b
ingereichtes, am?. 1sg2 in Stettin und lzs64] Oeffentliche Zustellung. zösho . kö 9 line Dorothea Christiana Bernharding, geb. iert deren Namen dem Amtsgericht aufgegeben eingereichtes, am 7. November in Stettin und l . effentlich st ae. Keriger l Landgericht Samburg. . an Zinsen von 1199 Rubel Hog J. Orient I35s66) Oeffentliche Zustellun eng für vorlsusig vollftötchar u erklaren, m 8
old, des Carl Kelpien Ehefrau, im Beistande in Anspruch genommen. ; am 24. November 1892 hier publicirtes Testament In Sachen der Ehefrau Anna Cat . Deffentliche ustellung. . he fünf Procent für die Zeit bom' “ik. e. = ; reckbe es Ehemanneg, un ö. ! Am 123. September 1892 verstarb hier die aus hinterlassen. . . . . Danler. in , kö durch den „Die Ehefrau Penriette Marie Fricberlke Johan⸗ I8S59 bis if uli eh 3 Januar 6 ö e, 3 en . . . 1 1 ,, H Hermann Adolf Friedrich Detloff Pezold, Heide in Holstein tt, Anna Ida Cathrina, Seine genannte Ehefrau und seine minderjährige Rechtsanwalt Dücker in Altona, K e n, gegen ihren ningmeier, geb. Melle, zu Hamhurg, vertreten durch 4) an 400 innerer Russischer Orient. Anleihe klagt gegen den Tischlermeister Kark Martin früher Groß herzo lie La * 2 D , ö ämmtlich vertreten durch H. G. Conrad Uebel hier⸗ geb. Benn, des am 25. November 1891 hier ver. Tochter Selma Martha Erica Brandhoff, letztere] Chemann, den r Peter 2 früher in Rechts anwälte Drs. Semler, Bitter und Sieveking, 1106 Rubel nebst Coupon! und Talons seit in here un jetzt angeblich in Sanst bar, wegen ta . gun * 26 n Germ HJ er. elbst wird ein Aufgebot dahin erlassen: e ene Henricus Bartels Wittwe. „n, durch ihren. Vermund, haben laut Boescheingung dez Elmshorn, dann in Tacoma, Jiorb,ümerika, jegt klagt geen ihren Ghemann Johann Friedrich 15. Julb 1891 bert die dafür weijahlten Beträge, des Rauspreifeg fuͤr an. 25. August 1553 gelieserte gin = it d 14 * k 4 Alle, welche — mit Ausnahme der bekannten Als alleiniger Erbe ist ihr Bruder Johann Hinrich Amtsgerichts 32 am. 25. Nobember 1892 unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung ist Johann . unbekannten Aufenthalts, wegen 5 baar 274 30 860 * s r, mit der Inff gr en einen bei dem Fe- Erben und der bekannten Gläubiger — an den Benn zu Heide gemeldet. — angezeigt, daß sie die Erbschaft mit der Rechtswohl. Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung höslicher Verlassung mit dem Antrage: den Be, 141 0 35 3 seit 1. Juli 1881 und vn! tz “A Zahlung von 64,11 0 nebst 6 ce Zinfen seit mn Zwecke der öͤffentli . ö. ehen, abseiten der Antragsteller laut 6 ) Am 31. Mai 1823 verstarb hier Johanna that, des Inventars antreten des Rechtsstreits vor der III. Civilkammer des klagten für einen böslichen Verlasser seiner Chefrau 60 3 seit 15. Juli iszi, Be Uugust 10 an ihn zu verurthellen und bas in ö. 1. 4 2. *. ,,,, des hiesigen Amtsgerichts vom 16. August 1895 Cornelia Francisca Eggers. 23 Am 22. Mai 1833 verstarb hier der aus Oederan Königlichen Landgerichts zu Altona auf Freitag, zu erklären und die zwischen den Parteien bestehende und das Urtheil gegen Sicherheitsleistun für vor⸗ Urtheil. für vorläufig vollstreckbar u erklaren 2 . i. dt 26 5 nn e,. 1893 mit der Rechtswohlthat, de Inventars ange, Die drei dem 1 en ö namhaft. gemachten in Sachsen gebürtige Arbeiter Friedrich August May, den I. Dezember 1893, Vormittags Ehe vom Bande zu scheiden und ladet den Be— läufig vollstreckbar zu erklären, und Ein den und. ladet den Veflagten. zur mündlichen rigen, am * . n 5. eytem 2 ö. tretenen Nachlaß des hierselbst am 2. 1 Bruderkinder der Erblasserin sind als die alleinigen genannt Börner. IHE Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte mit klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Widerbeklagten Banquier Augüst Sternberg zur handlung des ge te bor Das Königliche Gerichtesch 1 * 2 ö, e, ssessoʒ . 1893 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Ver⸗ gesfgh ichen Erben gemeldet. Die dem Amtsgericht aufgegebenen beiden Schwestern der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte streits vor die III. Civilkammer des Landgerichts mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz vor die Amtsgericht zu Merseburg, Zimmer Rr. 41 e. den . reiber des Großherioglichen Landgerichte fügung, verstorbenen hiesigen Kaufmannes Wil, 10 Am Sz. Juni 1893 verstarb hier der Rentner und neun Bruderkinder des Erblaffers find als die zugelasfenen Anwalt, zu, bestellen, geladen wird. zu Hamburg (Rathhaus) auf den 11. Der 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu 2M November 189 Vormittags 9 Uhr i enn ne, helm, Bernhard Rudolph Pezold Erb. oder Jehann Carl Christian Abei. gesetzlichen Erben gemeldet. . Hum Zwecke der , Zustellung wird dieser zemter S9, Vormittags 93 Uhr, mit Berlin auf! den 5. Dezember ügbz, Vor, Sum recen ber zsfenlitzen el eie bie: ls s . Heffentliche Zustellung. Instige Ansprüche zu haben dermeinen, werden Die beiden dem Amtsgericht namhaft gemachten 2I) Am 277. Mär; 1587 verstarb hier der Rentier Auszug der Klage bekannt gemacht. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mittags 107 uhr, JIildenstraße 55, J Treppe, Auszug der Klage bekannt gemächt. Der Nikolaus Schmidt, Müller in, Kochern, klagt . aufgefordert, solche Ansprüche bei dem Schwestern des Erblassers sind als die alleinigen Jochim Eggert Friedrich Möller und am 29. Okteber Altona, den 18. September 1893. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zimmer 6, mit der Aufforderung, einen bei dem Merseburg, den 20. September 1893. gegen 1) den Nikolaus Welter, Ackerer, 2) den unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, gesetzlichen Erben gemeldet. ; 1392 zu Freihurg in Baden seine Ehefrau Karolina . . hon j . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. il le, Serretar Reph. Welter, Ackerer, I den Johann Adam 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber 11) Am 24. Februar 1893 verstarb hier der Tapezier (Caroling, Catharina Margaretha), geb. Meyer. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannt gemacht;, um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Welter, Ackerer, früher alle in Folklingen wohn⸗ in dem auf Freitag, den 24. November Emil Gottfried Keinert. . Die Wittwe hat sich in den. letzten Jahren hier z g J Hamburg, 22. September 1893. Auszug aus dem Ladung enthaltenden Schriftsatz des haft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 1893, Nachmittags L Uhr, anberaumten Laut beigebrachter Bescheinigung des Amtsgerichts nicht aufgehalten, aber augenscheinlich keinen anderen [35 61], Oeffentliche Zustellung. ö Diederichs, . ‚ Rechtsanwalts F. Munckel vom 18. Auauft 1893 . aus Forderung für den Eltern der Beklagten ge⸗ Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Hamburg haben die Wittwe und vier mündige Kinder, Wohnsitz erworben. . Die Lehrerfrau. Emma. Bickert zu. Arnheide bei Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III. bekannt gemacht. 35414 Oeffentliche Zustellung. liefertes Mehl, mit dem Antrage, die Beklagten Die Eheleute haben am 17. August 1880 ein Sadlogosch, Kreis Schubin, vertreten durch den w Bodeck, Gerichtsschreiber Die Firmg Gebr. Kahn zu Stuttgart, vertreten durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil
Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige bezw. der Ehegatte einer verehelichten Tochter am i : 9, S vo ; thunlichst . Bestellung ines hiesigen Zür 6. April 1393, und 3, unmündige Kinder, vertreten gemeinsameß, am 21. April 1857 hier publicirtes Rechtsanwalt Honig in Gnesen, klagt gegen den 30) Oeffentliche Zustellung des Königlichen Landgerichts J. ECivilkammer 11. durch den Rechtagenten. J.”. Jordan in Stutt, kostenfällig zu verurtheilen, daß jeder derfelben an
obevollmächtigten — bei Strafe des Aus. durch ihre Mutter und die Vormundschafts-ÄAffistenten, Testament errichtet, in dem sie sich gegenseitig zu früheren Lehrer Reinhold Dickert, zuletzt in Gnesen, . ĩ = gart, klagt gegen den Bürft Ni it, den Kläger den Betrag von 25,04 S nebst 506 ö i,, ; ch jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Die Ehefrau des Tagelshners Peter Dehmers, . 3 eim 9 ,. ö )
t 60 Zinsen von Nutzhölzer, mit dem Antrage, den Beklagten zur dachten Gerichte zugelassenen
Zinsen seit dem 25. Juni 13990 zu zahlen hat, und
lusseg und unter dem Rechtsnachtheil, daß am 12. Mai 1893 erklärt, den Rachlaß mit der Erben einsetzen. . . ᷣ ; ie. , ö eit ö ir angemeldeten Ansprüche gegen die vor⸗ Rechtswohlthat des Inventars antreten zu wollen. Dem Vaker des Ehemannes wird der Pflichttheil Verlassens auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die 5 ih, , Haan, vertreten durch n 8 n,, . Zustellung. enthalt abwesend, aus käuflicher Lieferung von ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des genannten Beneficialerben nicht geltend gemacht Der Nachlaß ist am 24. bezw. 29. Mai 1893 dem bestimmt, der ausgekehrt fein soll. Che der Parteien zu trennen und den Beklagten techtsanwalt Vossen zu Barmen, klagt gegen ihren er Kaufmann B. Pieck zu Potsdam, vertreten Waaren am 16. September, 35. September, J5. Okt. Vechtsstreits vor das Kaiferliche Amtsgericht zu werden können. Erbschaftsamt zur Verwaltung übergeben. In dem Testament wird eine Stiftung angeordnet, für den allein schuldigenn Theil zu erklaͤren und genannten Ehemann Tagelöhner Peter Dehmers, durch den Rechtsanwalt Kaufmann, Gessenkirchen, tober 182 und 4 Januar 1575, mit dem Antrag, Forbach i. Lothr. auf Donnerstag, den 7. De⸗ Hamburg, den 12. September 1893. 12), Am 14. Mai 1893 verstarb hier der Journalist bezw. Legate ausgesetzt, deren Beträge nach dem Tode ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung zhne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem klagt gegen den Schneider Aug. Terkuhle, früher den Beklagten schuldig zu erkennen, an Kläger 6. zember 1893, Vormittags 9 uhr. Jum Das Amtsgericht Hamburg. Niss Christian Andreas Scheel. des Längstlebenden ausgekehrt werden sollen. des Rechtsstreitz vor die II. Civilkammer des König' Antrage auf J und ladet den Beklagten zu Bickern, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Betrag von 195 ½ 565 3 nebst Ho) Zinfen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. Gesetzliche Erben sollen Geschwister und Geschwister⸗ Ueber das nicht durch das gemeinsame Testament lichen Landgerichts zu Gnesen auf den 9. Dezember zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Wechselforderungen, mit. dem . auf kosten⸗/ Jus 53 M ho A seit 16. Dezember 1892 6 27 , der Klage bekannt gemacht. (gez. Tes dorpf Dr. linder sein, deren Namen dem Amtsgericht aufgegeben festgelegte Kapital kann der lleberlebende letztwillig 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ die . Civilkammer des Königlichen Landgerichts fällige ö von 208,6 66 nehst 6 so Zinsen 55 3 seit 26. Dezember 1892, aus 2 ö 60 6 Petri, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. sind. Ausweise Bescheinigung des Amtsgerichts Ham- mit Zustimmung des Testamentsvollstreckers verfügen. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen zu Elberfeld auf den 20. November 1893, seit Klagezustellung und das Urtheil für vorläufig seit 25. Januar 18653 und aug 90 „ gh * sest Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. H burg vom 19. Juni 1893 haben 9 Erben erklärt, Die Wittwe hat dann zu Badenweiler am Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten ] April 1893 zu zahlen, und ladet de Beklagte . den Nachlaß nur mit der Rechtswohlthat des In. 20. Juli 1855, zu Reichenhall am 18. Juni 18535 Zusteslung wird dieser Auszug der Klage bekannt einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zur münßlichen Berhandlung de Nechtestreits vor zur mündlichen Verhandlun des gie te ff eit? . 9g
35706 Aufgebot. ventars antreten zu wollen. und zu Freiburg am 29. Oktober 1892 einseitig letzt⸗ gemacht. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung das Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen auf Rönigliche gin ger⸗ hr . gichsf Hh . 35856 ö. Oeffentliche Zustellung. .
s ö. . 3 kJ i. 13) Am 21. April 1893 verstarb hier die un- willig verfügt, welche Verfügungen ö am 30. Marz Gnesen, den 18. Jö 1893. wird dieser ö ö ö gemacht. (. . ö ö . den 3. Dez en ber 1893 Vyrnritta g? 5 in!. , ,,. . orbenen. Kgusmanns. 3 ĩ ̃ istina Eli Fittig. 1893 publicirt sind und neben der Anordnung von riebe, . We ber, Actuar, Zimmer Nr. 11. , Zum Zwecke der öffentlichen , , c . hr. . ãgers, ve 1 6 . a . k ,, 4 kJ . J ö Milder ihenff⸗ . Inch, Hern Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. i a wird dieser Ausßug der Klage ö 3 . ehe ie ri , . ö . n, klagt en, den
eiter, vertreten dur ie eechtanwa ite Dres. J. albbruderkinder der Erblasserin nehmen den Nachlaß bezw. die Kinder der ersteren zu Erben eingesetzt. HJ JJ gemacht. Söc 5. Seytem 94 ö ö ann, w e, mn, rag, . l. Wolfflon,. O, Dehn. und M. Schramm, * alleinige gesetzliche n. für sich in Anspruch. Die beiden Brüder haben laut Bescheinigung des 135860) Bekanntmachung. lzbss7] Oeffentlil Trepper, , . , ö ö ohne bekannten. Wohn-und Aufenl haltsort, Be= wird ein Aufgebot dahin ernlassen; ch Am 28. Mär 1893 verstarb hierselbst die Amtsgerichts Samburg vom j. Dem er öh? am é‘ In Sachen des Malers! F'antdaver Scheiben⸗ . ö , ze Zustellung. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts agten. gus einen fin, den Beklagten ühernommenen Alle, welche — mit Ausnghme der bekannten Ehefrau Vorothen Magdaleng Becker, geb. Brackel. 75. Ilopember ish? erklärt, den Nachiaß nur uit zoubel is Mnhen' vertreten durch Nechtsanwalt Sie ledige Emma Spies und deren Kind Hans . . Bürgschaft zu dessen Entlastung an die Firma Bloch⸗ Krben und der belannten Gläubiger an den mann, und am 98. Mai 1893 deren Ehemann, der der Rechtswohlthat des Inventars antreten zu wollen von Grundherr i Klagetheil, gegen die Malerzz⸗ . , 35800 Oeffentliche Zustellun een m, ,,, — 5 , . fiachlaß des hierselbst am 13. Juli 853 ver; Schuhmacher Karl Friedrich Wilhelm Becker. und, haben die beiden Brüder, ersterer zugleich als ehefrau Katharina Scheibenzuber, geb. Probst, Vormund Tischlermeister Eduard Spies in Klein—⸗ Der Kaufmann Gal end 6 zu Odessa. löbsä6 K. Amtsgericht Ulm. auf. Verurtheilung des selben zur Zahlung von 3 storbenen Jaufmänns Justus Ludewig Ernst Sch gesezliche Erhen nehmen den Fesammtnachlaß Testamentsvollstrecker des geinelnfamen? 'Testaments fruher hier, nun unbekannten, Aufenthalts, Beklagte, , . Rechtsanwalt vert en durch die teh mw er nnn Höhe ß ne 8 SHeffentliche Justellung. 96 fee . ö 9 . , e, de, 4. Sen . . . zu einem Drittheil die uneheliche Tochter der Ehefrau 6 e; 17 . ,,, . r 3. diy . e , . ö i ö Rath Häusler und Wolff hierselbst, Kan gegen den nt, 1 i , ,,. ö ,,, g. i Becker, und zu zwei Hrittheilen die fünf Bruderkinder amt den Nachlaß zur Verwaltung Übergeben. er Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese , n n gn, bein , , Dawid 3 Se esf rtreten durch Nechtsanwalt Mayer in Ulm, klag z il a,, d,, ne dee, ... hiesigen Firma Schillinz & Lohmann, oder pez e n. , e 6) unn gh * tes verstarb. Marne der lege entern e fe ich tesertf e lu wü enn, ,, . Johann Nielaud in Konitz W.⸗Pr., jetzt . , . gegen den Bauernknecht Wilhelm Banzhaf bon Res Urtheils, und ladet den Beklagten zur mndlichen aus irgend welchen sonstigen Rechtsgründen Erb⸗ ; ö ; 9 z 61 ; , nen,, ) 8 ffe 361 jn unbelannten Aufenthalts, mit dem Antrage , , e gt. , . alts, aus der Ürsprin ur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Faisersiche ö 6 An sprüche und Fonkerungen* zu Die Namen der Erbprätendenten sind dem Amits⸗ ö Hamburg domieilirt gewesene Cigarrensortirer . die ,,,, der J. Civilkammer J. den Beklagten zu Verurtheil n; Nichtlieferung der Loofe 6. Klasse zu einer Anzahl pring, z mit unbe . em Aufenthalt a Amtzgerichts zu tt af bu , e er mir , j f 2 s Ke c er 8 M 5 f . — 3 ᷣ * . ö . ‚ . (. ö ö 3 3 * 36 ö sowie alle , . ö k e He nber 1892 verstarb hier die Haus ö. 3. nne . namhaft gemachten drei ,, ,,,, Sy , ö 1 J, 4 , . ö. . ö w, , ,, . ö. i z , n ( n , e . 6 den Bestimmungen des von dem genannten Erb- 3: „1h 2. 4 . sier ae n, ,, 3 ozu Beklagte mi Suff ö Spies jährlich 108 „ Alimentengelder auf die Zeit CHhwe ,, . em Antrage au ef 31 f zipilsitzungssaal. Zum Zwecke der öffentlichen Zu= laffer am 2). Mai 1593 errichteten an 3. Jul hälterin Borbala Vuesko. . K Muttergeschwister und eine Hater chm esten der Erb bestimmt. worn Beklagte, mit ö. fordern vom 31. Juli 1892 ab in Viertehsahrgrateh vöre! Zahlung von 917 ½ 70 3 nebst Prozeßzinfen sowie gelieferter . Schuhmgcherarbeiten mit dem Antrage, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1593 hlerfelbft publicirten ) estamenfs, ins? Der Nachlaß wird von der Mutter der Erblasserin, lassers sind als die alleinigen gesetzlichen Erben geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. bezahlungsweise bis zu dessen vollendetem 14. Lebens. zur Kostentragung, und ladet den Beklagten zur durch vorläufig bollstreckbares Urtheil zu erkennen? Sch su bre befondere der Ernennung des ÄUntragstellers zum Wittwe Anna Vucsko, geb. Dẽura, in Anspruch ge— gemeldet. . 9 ö , ,, ,, zu bestellen. iahre zu zahlen, und falls der Hans Spies zu diefer mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits bor die Beklagter abs, dann, Kläger, die Summe ven 16 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Testamentsbollstrecker und der de feln erteilte nommen. . 8*ᷣ wird das beanttggte Aufgebot dahin erlassen: er lagerisch⸗ nwalt wird , zu erkennen: Zeit feinen Unterhalt selbst ih ein Frchtffat Rel erste Cwvilkammer des Perzonlichen Landgerichts zu 45 nebst oo Prozeßzinsen zu bezahlen, sowie die Besugniß, Grundstücke, Hhpothr ken und Werth! 16) Am 1. Mai] S3? berstarb hier der aus Wolgast Alle, welche — mit Ausnahme der bekannten Erben 1) Die Ehe des Klägers mit der Bellagten wird dermag, auf fo lange Jeit hinaus? als diese linfahiz Braunschweig auf den A. De ember 1853, Bor Nosten des Rechtestreits zu tragen, und ladet den 36803 K paper m n chte ben d zu tilgen, sowie fu . ,. . ö , ., neff ö ö . an 3 ö 3 ene, . , . ö ö kein bazert iin entf feet, . mittags 16 lühr, mit der Aufforderung, „iner Ke . 6 . ,,,. des Rechts⸗ Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E i, e, ; Der, Erblasser hat, außer, dem am 9. Janugr. 1885 Verlassenschaften und sonstigen Gegenstände Irb⸗ oder trennt; 2) die Beklagte hat die Kosten des Rechts- 1 ert, ö ö. ö dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu ber streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ulm auf * , ö . ö Shen hn, , . mit seiner am 1 August 1853 Berstorbenen Ehefrau lonstige Ansprüche zu . per meinen ö alle 4 tragen bez. ö. ö k . . 6 stellen. Zum Zwecke der n agg m, . Samstag, den 4. November 18923, Vor⸗ 666 6. we, ,, * . JJ , e / prechen wollen, werden hiermit aufgefordert, olche Vorersferben seiner Chefrau destitut * ar. 35 * . ,, n mn, ; *. 8 ,,. ; ö ann, . ' 21. September 5. * nannten Ehemann mit dem Antrage: die Guter⸗ ;. , di, ; gewordene schreibungsbefugniß des Erbschaftsamts, widersprechen Rid, Ober⸗Seeretär. . J . 4 gemacht. a,,, nsprüche, Forderungen und Wider sprüche bei dem Testament keine weitere Verfügung auf den Todesfall wollen, werdens hürmit aufgcfendert ole Anlehen VJ e. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Gerichteschreib 9 5 ö fi ö Den 19. September 1893. trennung zwischen den Parteien aue u rechen. 3 GJ , Widersprüche bei dem unterzeichneten Amtsgericht, lzhs62] Oeffentliche Zustellung. 1lltienkas ndiztheil. in ichtl c; der, ruückständigen ,, , nnn n engen tt. Sch ick mn dlichen er hand lung de, entern, n,. än Stec, imme tr , Pätesten abet in zeni din verschollene Vatgr des Erblassers. Namens Dammthorstraße 19, 1. Stock, Zimmer Rr. 7, . Rr. 10 165. Per Tägléh ner? Wilkelm Gossen— Ulimgnute ind hinsichtlich, der Alimenz se für di 3j 13h84] Deffentliche Zustell Gerichtsschreiber des Kbniglichen Amtsgerichts fentliche Sitzung der IJ. Cin ltamaer Kaner auf Freitag, den 24. November 1893, Jehann Friedrich — uch Jogchim Christian Fried. spätestens aber in dem auf Freitag, den 2 1. No“! berger zu Göbrschen, z. Zt. in Amerika, vertreten J . der . 9 ö für Horlaäufig vollstreck⸗ Xe Ghefran N Fe cs n. n rt Friederike . ; 3. . dn, e, ,,. Straßburg i. El. em Gd gesetzlich' Erbe vember 189, Nachmittags 1 ühr, anbergum durch Rechtsanwalt Groß in Pforzheim, klagt gegen ene, mm n,, , r , ,,. . 357 ᷓ ,, Morgens A0 tir. Fe- ebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. T, ö. M z . Fhrist f Söbr U lichen Verhandlung des Rechtestreits bor das König⸗ heb. Stüren burg, zu Hadamar, vertreten 135799) Oeffentliche Zustellung. stimmt. . w * Alugthartige thunlichst gemeldet. * fan . ten , . . . , , , , . i . liche Amtsgericht zu Konitz, Zimmer Nr. 14, auf ö. durch den Kaufmann Diedrich Becker zu Esens Der Arbeiter Friedrich Beimfohr zu Gadderbaum Der Landgerichts⸗Secretãr: (L. S) Weber , n, nn, . ö 17) Am 31. März 1893 verstarb hier der aus anzumelden — un zwar Auswärtige thunlichst unter z. Zt. ohne bekann en Aufenthalt, aus L⸗R. S. 229, , . ; 82 Nr. 14, e. 3416 ö ; . ; 3. x n, . Tandgerichts⸗Secretar: (L. S.) Weber. w n k . lh len gin in Heer ibn gebn r ige Oberbauarbeiter Bestellung eines bf , , ,, . eh m trfe ö 6 866 . ichn n . . g hen Ref ress, 3 ih. k . . ö. 6g , , n, . ö. 35 2 e, e g ; ; aul Friedrich Wilhelm Hermann Fischer. — bei Strafe des Ausschlusses, sowie zur Sache 4, Streittheilen bestehenden Ehe, und ladet bie Be— Nun . 5 r er Pöiterben des Fuhrmanns Jar ok Lilhrg! nh! g zu Bieleseld, . ; . w Samburg, den 31. August 1893. P . ; e n, ᷣ 6 he, 3, 30, 2317 2 5 . , , ünblichen Verhändl des Rechts uszug der Klage bekannt gemacht. J. . 8 660 ührs Albers zu König, früher zu Gadderbaum, jetzt unbekannten 5 2 . , , . ,, e . , , n, , n, 9 unfaln und n aliditats ar theilung fuͤr Aufgebotssachen. , z — ö en nickt ae werden lichen ichts arls Sam ( . Lakus, , , 0 m Antrage, vorläufig vollstreckbar den Beklagten J Dr. nic 6 ö . Magnete . nicht geltend gemacht werden 6 ö 16. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. a,, ö ie gehen, . . , ö. den Kläger 135 MM zu . Versicherung. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. J ] S zer 189, , ,, n , . . ö * „eUrugr, ssd bis dahin 1893, mit und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 3386 . gine Friedericka, geb. Eckert, des am 7. Januar. Hamburg, den 14. September 1893. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— dem Antrag, den Dirk Albers und dessen Miterben des Re tsstreits vor das Königliche zgeri lzb 8s] . . J 1573 hier verstorbenen Claus Heinrich Eduard . . ö enen s kö 2. ,. lags s]! Deffentliche Zustellung. Als, gemeinschaftliche Schuldner zu verurtheilen, der Fee , Ee den , n, m. ö Töpferei⸗Berufsgenossenschaft. lar, dem hiesigen Erbschaftsamte, vertreten durch , . ihrem am 21. Mat 1892 er ö , ,. . 2 6 ,, . ö ö. ,, , . king nn . rg een , , in den 28. November 18393, Vormittags 9 hr, In Gemäßheit der Bestimmungen im 8 21 des h Samte, ) 21. 1 Sog er⸗ gez. r , . j ⸗ Hamburger von Allmannsö deren Kindsvor. das Grundstück Benser Vogtei Fol. 3513 48, ö Zwecke ö n ird nin ] . ; den Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier, ist in nach⸗ richteten, am 22. Juni 1893 hier publicirten Testa— Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Karlsruhe, den 19. September 1893. mund . Inw n nn * ö. nn. n ahl und das km heit . lẽu vollst ö. . m Zwecke ger, fentlichen Jnstellung wird diefer Unfall ⸗Versicherungsgesetzez vom 6. Juli. 1884 . ; ten ihrer drei allein em Amtsgericht JJ Engler J Vnwehn Josef Leser von Wim ach, 232 69 orlausig voll streckbar zu Auszug der Klage bekannt gemacht. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß daß eien Nachlaßsachen der Erlaß eines Collectiv ment zu Gunsten ihrer rei alleinigen, dem Amtsgericht . ö . . gler, agg haben gegen den ledigen, großjährigen Hirten Max erklären, und ladet den Beklagten Dirk Albers zur Bielefeld, 21. September 1893. in der Zus s , . . . ghz verstarb hier te nen h 66 . ö . a, Ant . g Johann ? Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . in Bayerbach, nun unbekannten Aufent! mündlichen Pethandlung de techteftteits vor das Backhaus gönne nn er r em m dh, m 10. Februar 1893 verstarb hier Margaretha, ) Am 20. Mai 1893 verstarb hier der Arbeiter Auf den Intrag des Buhnenmeisters Johann Lurx ! . ö alts, auf Königliche Amtsgericht zu Eiens auf Freitag, den Gerichtsschreiber . Ee ichen Amtsgerichts ö ö eb. Vogt, , des verschollenen Johann Carl Hermann Hinrich Friedrich Schirr mit Zurücklaffung aus Tawellningken' hat das unterzeichnete Amtsgericht 358914 Oeffentliche Zustellung. 1) Anerkennung der Vaterschaf ö der IT7Z. November 1893 ; . mtgerichts. in, der Besetzung der Aemter der Vertrauens— heiß, Herzog, frühere Wittwe des Frangois isner am 13. Mai 1395 im Krankenhausfe errichteten, am 9g. September 1893 dahin erkannt: Der Matrofe Die Ehefrau des früheren Fleischers Robert Hainke, . . 26 chte, k Zum Zwecke der ge zen gge f f s, g uhr; asse) Oeffentliche Just⸗ Zuste lun . h. 2. . . am 1. Oktober Charles Achenbach; dieselbe wird angeblich beerbt am 6. Ihli 1393 hier publicirten formlosen letzt⸗ Johann Adalbert Lux, geb. zu Tawellningken am Auguste, geborene . J, ö ehelich geborenen Mädchen, getauft Maria‘, Auszug der Klage bekannt gemacht. Civ. Nr. 28 358. Der Kaner er fer Friedri . an er ,,,, nne, bon ihrem genannten verschollenen Ehemann und willigen Verfügung. . . 8 September. 1858, ehelicher Sohn des Antrag · Nr. 8, vertreten, durch Rechtsanwalt Görrig, klag *) Zahlung eines jährlichen, in viertelsährigen Eseus (Sstfriesland), den 15. Seytember 1893. Eckerle zu Frankenwesser be Landan pẽrtreten Dirt Herr Dr. J. Hälnecke, Director her göniali — deren Namen dem Amtsgericht auf. . a, n, 3 . ö, n Rosette ö 9. . ai , , . n n, , . Raten voraus zu entrichtenden Atimentat: ongbeltrages Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nechtganmwglt Dr. Friedberg bien klagt e, lh, pihesan ö w. Bir ftr 9. . egeben sind. atharina Margaretha, geb. Harms, des 1862 ver zuletzt aufhaltsam gewesen in Tawellningken, Kreifes Fleischer zu Köln, Ean ine Fort X, jetzt ohne be— u 40 M bis ne 3. Lebens jr . i ,, a . ; Be Se . ; 5 Am 2. September 1892 verstarb hier Johanna storbenen Hans in Hermann Schirr Wittwe in . und seit dem Frühjahr 1883 verschollen, kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Ehe— und. dis zum zurückgelegten 13. Lebensjahre des 36/96) Deffent iche Zustellung. atzen i n g n , e,, ,: een, i 2 . HS. Herm. Schmidt, Ofen⸗ Emilie Luise, geb. Boccius, des am 2. April 1899 Rethwischdorf bei Oldesloe, hat diese formlofe Ver wird für todt erklärt. . . scheidung, . ge, , . ,, . s) der Hälfte der etwaigen Kur, und Leichenkosten Der Oberkellner Kühn Zu Hambtrg, vertreten af mit enn. auf vam nf, entre e. ö. k . . hier verstorbenen Bureaudieners Joachim Heinrich fügung ihrerseits anerkannt. . Kaukehmen, den 13. September 1893. Parteien am 11. November 1877 vor dem Standes⸗ inner der Alimentationszeit, durch, die Rechtsanwälte Lgsfen und Hr. Engelbrecht Verurtheilung des erl. ten zur Zahlung von Ofenfabrikbesi Bert,, 26 Köhn Wittwe. — — ; 20) Am 12. September 1892 verstarb hier der Königliches Amtsgericht. amte zu Nieder⸗Wernersdorf geschlossenen Ehe. I einer Tauf. und Kindbettkostenentschädigung von in Altona, hat gegen die Wit we Schütt, letzt dr Kundan ,,, n 1633 . . I. K . ö ö. 435 an Stelle Alt Erbe kommt der Sohn Emil Wilhelm Karl Agent Friedrich Hinrich Martin Wagener, in Firma H , die selbe den Erlaf einer einst weiligen 6 und Altana, jetzt unbekannten Äufentzhaltz, aus nem und Tragung' der Kesten einschließlich dersenigen des ö J ö Köhn in Betracht. . ; F. Wagener, . . 35701 Aufgebot. Verfügung beantragt, dahin, daß ihr gestattet e. oJ. Tragung der sämmtlichen Prozeßkosten, sowie Vertrage mit dem Antrage auf Verurtheilung der borgusgegangenen Arrestverfahreng, und ladet den Herr I. S. Wessely Ofenfabrikant zu Hamb 3) Am 3. März 1893 verstarb hier der Privatmann Ausweise Bescheinigung des Amtsgerichts Hamburg * In Sachen, betreffend das Aufgebot des Spar⸗ hãhrend der Dauer des n, , ,. ihren ⸗ vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Ürtheils. Beklagten, in die Auszahkung der vom Kläger bei Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts (16. Section) an Stelle des Herrn Di t 3 Johann ,. Ludolph Leisner, nachdem seine vom 28. September 1892 hat die Tochter des fassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Löwenberg Aufenthalt, getrennt vom Beklagten, in Breslau zu Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dem Justiz-⸗Rath Jessen in Altona hinterlegten streits vor das Greoßhorzogliche Amtsgericht zu Springer zu Grohn bei Veaese! rector Fran Ehefrau athilde Henriette Wilhelmine, geb. Krüger, Erblassers am 27. September 1892 ange igt, daß Nr. S241 über 26277 erkennt das Königlich? nehmen, und daß derselbe zur Zahlung einer monat— hat das Kgl. Amtsgericht Dingolfing unter Zu. 500 „ an den Kläger zu willigen, und das Ürtheil Karlzruhs auf Dienstag, den 14. November als Ersatzmann: dert 9 Brauns Of . , , Gößhe, bereits am 31. August 1593 1 3 n. nur mit der Rechtswohlthat des i n fin . . durch den Amtsrichter ö J. a ,,, ie, gung . Klagspartei zum Armenrechte Termin auf gegen e rern, ,,, . vollstreckkar 4893, Vormittags 9 lihr, III. Stock. Zimmer fabrikant zu Han ngver II. Section) an Stell 83 ter berstarben war, . — Inventars antrete Guschall für Recht: 2 Vauer des G hescheidungs proze ses her. onnerstag, den 214. Dezember 1893, Vor. zu, erklären, geklagt, und ladet die Beklagte zut Fr 22. um Zweck 6 ĩ . ; ; Als Erben des Ehemannes sind Geschwister und Das Erbschafteamt nahm den Nachlaß am Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu uxtheilt werde, worüber gerichtsseitig die mündliche mittags s Uhr, in dessen E er e ran bestimmt, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . kr wird ,, k . Carl Scherenberg zu Grohn bei Geschwisterkinder genannt. . 30. Scphtember 1892 in Verwaltung. . Löwenberg Nr. S241 über 2623,77 6, ausgefertigt Verhandlung beschlossen worden ist, Klägerin ladet wozu der Beklagte Mar Maier auf Grund des bis 1I. Cidilkammer des Königlichen Landgerichts zu Karlsruhe, den 19. September 5g) 96 i w Die Namen sind dem Amtsgericht aufgegeben. 21) Am 7. Juni 1893 verstarb hier der Privat- für die Wittwe Ernestine Nährig, geb. Stumpe, den Bekllagten zur mündlichen Verhandlung, des öffentliche Zustellung bewilligenden Beschlusses hiemit Altona auf den 29. November 1854, Vor. Unterschrift) . Mie t,. an er ö. . — 2 FKrhen der ghefrau sind nicht bekannt geworden. mann Georg Ludewig August Schmidt. ju Radmannsdorf wird für kraftlos erklärt und die Rechtsstreits, sowie über die einstweilige Verfügung geladen wird. mittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts ichts. T ,, 4 Am 2. Mal 15093 verstarb hier der Cigarren JSersesbe hat mit feiner vorvderftorbenen Ehefrau Fosten des Äufgebotsberfahrens werden der Antrag., vor. die II. Civillammer des Königlichen Land— Dingolfing, den 20. September 1893. bel. dem gedachten Gerichte sugelassem mn gl halten ö. lodlichen Amtgerichte. , . 5 händler Daniel Wagener, Mitinhaber der Firma Maria Margaretba Theresia, geb. Cordes, gemein, stellerin auferlegt. n . . h 3 . i ,. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: bestellen. *in Zwecke der öffentlichen Zustellung l3ß 877! Deffentliche Zustellung. Director Pr. A‘ n 1 1 ger Pr tmn g hr, mit der . , . Zrenner, Kgl. Secretär. wird, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Civ. Nr. 27 973. Die Firma . Fischer C Cie. manufactur zu Berlfn, stellbertretender Vorsitzender
M. A. Wagener. schaftlich am 21. Mai 1873 ein am 19. Juli 1883 Lömenberg i. Schl., den 20. September 1893. Die gerichtlich von Tisch und Bett geschiedene! publicirtes Testament errichtet. Königli ĩ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu r ; ö —ĩ . ; J (640 e,, J a. Qn ea; , ,, , e der eu e e e, gie ll leer mtegericht am 27. Mai erklärt, daß sie den schaftsamt zur Verwaltung Übergeben und ausweife wird dieser Auszug der Klage sowie Antrag auf Er—⸗ 5 effentliche Zustellung. erichtsschreiber on ij ; , , ; ⸗ ; 1. . nur mit der Rechtswohlthat des Im at, Bescheinigung des din beg hl. Hamburg am n ,,,, Gerichts laß einer 3 Verfügung bekannt gemacht. Der Beklagte und Wiederkläger Ctattonz. Cin 9 ö Jö . . 3 . k 3 antreten. 14. Juni 1853 erklärt, den Nachlaß des Erblassers urg 6 . h st n, k 8 nehmer Otto Koch hier, Schöneberger Kfer h 9, ver· I35797 Oeffentliche Zustellung. saufig vollstreckbare Verurtheilung des . ten ö. Vert 2 Vertranens w annghbeirk ; b) Am 26. Deember 1392 verstarb hier die un, und der vorverstorbenen Ehefrau nur mit der Rechts? zom die . Grundhuche bon 53 Bd. J. Blatt als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. treten durch die Nechööanwälte Ä. und F. Münckes ' Per Kaufmann Klindt in Kiel, Fr. Repennig Zahkung von 128 6676 * und gare den . . b 3 . er ne , , . verehelichte Maria Louise 6 Weisflog. wohlthat des Inventars antreten zu wollen. jeer xz lin llbih IIj. Rr. I eingetragene Kaufgelder⸗ bier, welcher in Acten Sternberg wider Koch Nachf, vertreten durch Rechtsanwall Dahm in ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelt 3 . . 23 i ng mr de nene , Alg Erben nehmen den . ein Bruder und Der Erblasser war früher Eigenthümer des Grund f 3. ; don 1106 Thir. . , nebst d o, ls] Oeffentliche Zustellung. G. 316. 83 C. K. 11 gegen die Klägerin, Com' Altona, klagt gegen den früheren Bber-Torpedo. das Großherzogliche n ght u Karlsruhe a ö — . zwei Bruderkinder in Anspruch, welche dem Amts, stücks St. Michaelis 6. G. Fol. 36. a ng, den früheren? Bauer ofebesitzer Ern Die Margarethe, verehel. Beuhne, . Seume, wanditgesellschaft Sternberg C Comp. als Wider, Booteimannmaftn Torms ju Altongz jetzt unbe⸗ Dienstag, den 14 zr r e ben 18923 . Die Stell ö erer, , ,, ericht am 23. Janwnar 1893 angezelgt haben, daß Dem Grundstück ist die Claufes angelegt: which Hot lb Plack zu Lensin i kraftlos erklärt. in. Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt ägen aufgetreten war, richtet jezt nach Üuflösung kannten KUufenthalts, aus braten Darlehn und mittags 5 ühr (fil. Stoc Iimmer Jir 353. en, r 3 J . , . die Erbschaft mit der Rechtswohlthat des In— „daß dieses Erbe in Gemäßheit §5 4 des ae tow a. Mega 4 260. September 13953. Nästner, in Zwickau, klagt gegen den Landwirth der obenbezeichneten Gesellschaft bie Widerklage gegen Waarenlieferung' mit dem Antrage: Beklagten zu Zum Zwecke der öffentlichen Justẽllung wird diefer * . . 96 reh er T emmnerment it bentarg antreten ,. Georg Ludewig August Schmidt als . Königliche Amtsgericht: I Ernst Günther Guido Beuhne, früher in Ober— e beiden Geselischaster, nämlsch die With herurtheilen, dem Kläger S15 09 Me nebst 6 6 p. *. . der Klage bekannt gemacht ; ö 24 , . . ö! ,, rothenbach bei Zwickau, 1 unbekannten Aufent⸗ Sternberg, Helene Karoline Henrlette Franzigfa, Zinfen seit' J. Dttober 133 zu jahlen und das Karlsruhe, den 15. September 1893. 1 . fand
Ch i 36 . verstarb . e 6 . af riß 6 6j e. . in . . . — 3. arina elmine Hartmann, geb. Bobsien, ässling als Käufer in Betreff dieses Grund alt, wegen böslicher rlassung, mi . eidel, zu Frankfurt a. Main und den ürtheil Si itslei i 3 . ö
am 6. September 1892 deren dhemann. der Fuhr⸗ finn am 6. November 1884 vollzogenen Kauf. [35815 Bekanntmachung, Antrage: die zwischen den Parteien bestehende . iigu⸗ ein gegen erben gleis fen fan n , ven Herr G. Brauns ir. Ofenfabritant zu Hannover,
mann Karl Hermann Julius Hartmann, und am contracts ohne Consens des genannten Schmidt Durch AusschlußurtheiUl des Königlichen Amts. Ehe vom Bande . trennen, und ladet den nt mit dem Antrage, die genannten beiden mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
30. September 1892 das Kind der genannten Ehe— weder umgeschrieben, noch höher beschwert, noch . zu Bärwalde i. Pom. vom 18. September Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Gesellschafter zu verurt
; W. Frank, t Sternberg, unbekannten Auf streckbar zu erksären, und lade den Beklagten zur Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. an Stelle des Derrn Director F. Springer ju Grohn li des . bei Vegesack. en Re ; eilen, an den Beklagten und II. Civiskammer des Königlichen Landgerichts zu 135874 Oeffentliche Zustellnn Al ö ü z leute Karl Heinrich Max Hartmann. anderweitig verelausulirt werden dürfe.“ 393 ist das Hypotheken⸗Instrument vom 1. April streits vor die vierte Eivilkammer des Königlichen Wderklager . bezw. zu zahlen: Altona auf den 20. Dezember 1893 = 9. 9 r, e m , r. ene beantragt Löschung der Clausel; das Erb 1875 über die Abtheilung 111. Rr. 2 Groß ⸗Krössin Landgerichts zu Zwickau auf den 14. Dezember 1 an Jinfen von 3669 Gl. iy Ungar. Gold tags 11 uh, mit . . . , , it e, u . e keene n k ö
Ehemanneg und von den Eltern der Ehefrau Hart— mann in Anspruch genommen. verfahren ein Widerspruch hiergegen nicht erhoben wird. Carl Krause zu Groß -Krössin eingetragene Restkauf⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1879 big Juli 1884 und von 1300 Bulden stellen! wecke der ent! ; d ; 2 Am 1. . 1833 verstarh n der 22 Am . September 1392 verstarb hier der . von z0o0 Thlr. — 900 . für kraft⸗ zu bestellen. Jum Iwecke der Fffenklichen Zustellung delbynte fir die Jest vom? 13 Jangar (1863 ih e . 36 ,, mm . nnn, . n, . . i,. . * ,, Juli 1894 Altona, den 20. September 15895. 184 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig 1. Vertranensmannsbezirk.
Brothändler Franz ö. Otto Hütt, Sohn der Clerk Alexander Karl Brandhoff. ⸗ e erklärt worden. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Juli ꝛ am 20. August. 135 hier verstorbenen unverehelichten. Derselbe hat ein mit feiner Chestau Alice Kätchen, Bärwalde i. Pom., den 19. September 1893. Zwickau, am 2. September 1893. an 4 0 ,, Goldrenten Obligationen schuldig zu erkennen, an Kläger 2956 M neßst 8 So Vertrauen mann: Derr UÜndre Mir . 8
; = ; ; eißnig, Friederike Catharina Therese Hütt. eb. Büttner, gemeinschaftlich errichtetes; am Königliches Amtsgericht. Aetuar Meyer, Gerichtsschreiber 30h Gulden neh oM Jin it J. Juli 884 be- Herich an. ; h ; . Nachlaß wird von drei Geschwistern des Erb⸗ 65 März 1886 zu Fr des Amtsgerichts Stettin — — des Königlichen Landgerichts, Civilkammer IV. niehentlich mit . , , , ,. 6. Leloh⸗ J J 1 nn, n, ., ,, , 3 ,,,, Vegesac
Die Verlassenschaften werden von der Mutter des ; i chaftzamt ist hierzu bereit, wenn im Aufgebots. Band JV. Bl. zöi Rr. 155 für den Eigenthümer 1893. 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, nente sechs Procent . die Zeit bom 1. Januar dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be, gegen den Peter Schmidt, Sohn der Peter Schmidt err W. Albrecht jr. an Stelle des Herrn G