J
. . . ; j 60. Vom ] Klasse. Radnabe für Fahrräder. — H. R. Haxton in ] Klasse. ü ĩ Hr grehland Moor, Grafsch, work, England; Ver Apotheker in Karlsruhe, Rügurrerstr ⸗ j ; w Kaufmann, in Hamburg, Neuerwall 103. 1. Sep— wandelbarer Spazierstock. Robert M ; ; S93 ab. 44. Nr. 71 799. Selbstverkäufer für Abort⸗ Paris, 11 Rue Volney; Vertreter: T. Fehlert 3. Fr. 17201 ⸗ . 6 . m, , wre, e we, in, in ktreler: Ce Pieke; un H; Springmghm; in Herlin e. ö papier mit Verschiebung der Papierwelle durch ünd. G. Loubier in Berlin NW., k richt agen . 1 e g , aaf H/ yer, d, ,. dalkenstt. 11. 19. August iz. i
Salford, Grfsch. Lancaster, England; Vertreter: NW., Hindersinstr. 3. Vom 21. Mai 1893 ab. ⸗ 1 ᷣ . bung de ) z . e — 2 9 G. Dieper unb S. pr ingmann in Berlin Nm, giass T4. Nr. 71 795. Abort⸗ oder Einschlagpapier eine rechts- und linksgängige Schraubennutz; a straße 32. Vom 15. Februar 1893 ab. ee ng für die im Innern derfelben z. Nr. 1 277. Vorrichtung zum leichten Klasse.
e. : ĩ ; .Nt. 71 722. Drehgestell für Locomotiven. Block. — E. N. Cummings, Nr. 2 Rogers Zusatz zum Patente Nr. 65 172. F. E. asse. —; ; efindlichen Bänder, dadurch gekennzei net, da Ei J r . . K ö. Co., Aktien. Avenue, Lynn, County of C ch af enn, oufh in ein n nm. 8 we . . Vue. . Ein hinter der Stoßscheibe das Untertheil des Die den ni 2 a e fe nd r len pes em ,. J. m m ,,,, 8 . 3. Rr. 21 6727. Die Anwendung von Zucker Gesellschaft, in München. Vom 30. April X ESt. A. j. Vertreter: A. Mühle, und. W, taat Vermgnt, . Stz l. Weitreter 1a. gender Verschluß für Wagengchsen. . B. gönien Hreite mit zem Leder fest verbunden it.. den Zlagseylkade rt h zesteltf?—⸗ Fraꝑfschraubenbolzen BDregden, Falkenstrt. 41. I9. August ö verbim j Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom lert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗ Stolz, in Firma: Stolz & Co., in Eiserfesd. M. Beyser * Co, in Haynau 1. Schl. mit , nn,. Georges Carette 4 6 1176 w — ö x ö .
e
verbindungen des Aluminiums, Eisens oder 1893 ab. ͤ . , . Bom d. Marre, g . n izmi bei arb und 21. Nr. 71 678. Elektrischer Sammler in 29. November 1892 ab. straße 32. Vom 28. Dez b. Marz ab. . Parlstr. 6. August 1893. — P. He. in Nürnberg. 18. August 893. — ö 8. lch Tg e , nn er. ger an eines Gaselements. — F. Kröber in . Nr. 71 712. Zeitungshalter. — CG. Gut 48. Rr. 71 618. Duͤnger⸗ und Kornstreu⸗ Nr 71 E67. Selbstschmierende Achsbuchse Nr. 17 302. Diebegsicher, Ühr,, Billet, . Ir. 2nd r , n,, ö cr t . a ft . .
. ĩ j ĩ ; ; ine. — O. Schwartz in Pflugfabrik bei für Wagenräder aller Art, eine Ausführungs— und Kleidertas Wi ̃ . Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier harlottenburg, Grünstr. 10 . Vom 30. Ok— eit in Berlin 8W., Alte Jacobstr. 90 II. Vom maschine ö ung Kleidertasche aus Wildleder mit Stoff⸗ kennzeichnet durch die Anord ;
. . Dee erl. ö tohj 1. 31 Verfahren zur elektrolytischen ; fehr 3 ab. Chain ben mst nder — Di⸗ Ye nh 323 ö . he hrrichtunz riger gh att 9 . 363 1 . 9d . ö e, . ee. men ö n. . ö. , ,, .
vember 1892 ak . zei ĩ . t der Hol für Milchwärmer. — Gebr. Üillrich in Reu Maryland V. Si. .. Vertreter. M. aer. o lum ej ö Teles ohses Derart, daß beim Heben des möglichen. Rudolph Seidemaun in Bärlin W. Nr. 71 699. Muldenpresse. — E. Gesiner Herstellung von feinvertheiltem Blei in Verbin⸗ rection der ,, . . 84 er⸗ 6 kalch hen e üg. Janda? * g; u hann m e nn , ö ö 3 . 83. M. 1180. Schwimmers die Schraube eine Bewegung des Mansteinstr. 93. 18. August I8563.— S. 756. in Aue i. S. Vom 18. November 1897 ab. dung mit anderen, in Schwefelsäure löslichen chen Carlshütte in Carlshütte bei Rendsburg. e, 36 * Bietßarcs Fundfieb mit. n an n Luisenstr. 45! 44. Vom Nr. A7 04. Mädchenhaube, gekennzeichnet DYböpkelventils in der Längsrichtung verursacht. 24. Rr. 16 983. sack mit seitlichen Hand- Nr. 71 708. Verfahren zum Aufdrucken Melallen; Zusatz zum Patente Nr. 71 431. — om 9. Mai 1893 ab. ᷣ = . . * ⸗ . durch mehrere hervorstehende Ecken, aus Rahmen · A. Schmidt in Berlin N., Frierichstr. 13. riffen und zugehörigen Tragebänd it Sat 7 ; . = . ⸗ 737. Maschine zum Bearbeiten Selbstreinigung. Fichard Hornsby Nr. 71 675. Schutzmantel für mit Luft arbeit oder sonstigen Stoffen. Gewirken c her⸗ 5. A 6 . j zug gen Tragebändern mi en.
Bon mehrfarkigen Muftezn guf Gewebe, . Ch. J bodenbrett d dauben. — Soms, Limited, Spittlegate Iron Works gefüllte Radreifen. — K. Thomann in Hall tellt. G e öschaz irn gn gr . Der n Bürlin 8, Cichendorffftr. z.
, , . ö gm ne n n n end. 65 1 39. eth. 72 in Grantham, England. Vertreter? G Fehlert ä. Saale, Mersebur erstraßẽ · Vom 2 S ; . 7 nr n lee, , nat nn, Sten lung schine mit mehreren ö , 6, , , an. . Vertreter: F. Wirth und Hr. R. Wirth schaft in Charlottenburg, Salzufer 23. Vom E. Winkelmann in 4 . 4 , . z k . ) y,, 9g . Sep⸗ k 23. Stempeln, dadurch gekennzeichnet, daß bein, Rr. r ä. Tze t, bestehend aus einem in Frankfurt 4. M. Vom 24. Dezember 1892 ab. 14. Dezember 1892 ab. . Vertreter: J. Jessen in Berlin , ö 9 32 J. S , n. Rr e nn. PVorricht nebenhind Nr. A7 TX6. Damenmantel, bestehend aus Niedergang der Stempel die Hälfte derselben Cylinder, sowie Schwimmer mit Stange, welche
Nr. 71 718. Längsscheeermaschine — EC. „ Nr. 71 728. Verfahren zur Herstellung ö 35. Vom 25. , 4 ab. ; stra ö . ö ö. 23 ä. ö. durch . ö. Finn) . . . ö zum 5 . 9 einem Jaquet und, einer Pelerine, welche beide zum Abstempeln benutzt wird, während der Rest beim Ueberkochen von Flüfsigkeiten besonderg Geßner in Aue i. S. 1 5. April 1893 ab. einer Füllung für galvanische Clemente. D. 1. 71 743. Hobelkörper 3. . . 66 r. fe nch ner . J . . hn . ö ahr 2 ö . . . j 8 getragen werden können. Moritz Stutsch mit frischer J,, versehen wird. Philipp Lentz bon Milch) einen Hebel in Bewegung . und
Nr. 71 723. Hammerwalke mit beweglichen M. Lamb, Nr. 129 West Newton⸗Street, Sohlenstück — W. Shears;. The George an herr el gener ener Feu 3 staufcnring z5. Ehen ffurt . Wömn ' denn n rl bausroigteipl. Iz. 25. Üugust isöhf in Baku; Vertreter; Rudolf due in Berlin dadurch eine Glocke zum Ertönen bringen. H
ĩ troges. — E. Geßner Boston, Mass. V. St. A.; Vertreter; J. Dragon Hotel in Thames Ditton, County of Schulz in Köln a. Rh., Hohenstaufenring 48. o:; in Frankfurt a. Main. Vom 19. Januar — 8 Gartenstr. 71. j. September 1393.7. = 6 , D. X. ke nnn . . 53 ab. ö . in Würzburg. Vom 14. Oktober Surrey, England; Vertreter: C. e ift und Vom 33. März 1893 ab. ⸗ en 1893 ö. ö . . Nr. 1 34, Handschuh⸗Drückerknopf mit im 21. Ir 1 225. 3 i inn . . 3. Hö. n ö theenstr. 32. Nr. 71 751. Mechanisch bewegtes Senknetz Nr. TM. 686. Gin lösbarer Sicherheitsring Obertheil befindlicher Sternfeder und am Unter— Verbindungsleitung zwischen benachbarten elk Rr. 17 223. Christbaumlichthalter⸗Befesti⸗
71729. Erzeugung von 1891 ab. G. Loubier in Berlin NW., Doro ö ö . l ; . J . ,, Nr. 71 73. Aufbau der Elektrodenplatten Vom 8. Februar 1893 ab. für Fische. — F. und W. Schulze in Lage, gegen Gleiten für Wagenraͤder. — X. Scheib theil angebrachtem Einsteckknopf. Müller A Mann trischen Leltungsdrähten, gekennzeichnet durch die ungsband, bestehend aus zangenartigen, unter
Grund; pus zum Patente Nr. 68 887. — K. bei elektrischen Sammelbatterien. — A. Müller Nr. 7 1 745. Verfahren und Maschine zur Lippe. Vom 11. April 1893 ab. 9 , nern Pfalz. Vom 25. Januar in Barmen. 4. September 1893. — M. 1316. . federnder, die Tasterspitzen verdeckender e stehenden, den Baumstamm umschließen⸗ b
2 ö ĩ ; 20. Septembe erstellung hinterklebter Fourniere, natürlicher A7. Nr. 71 637. Riemenaufleger mit zwei um Rr. 17 349. Burch R t . ö ü ; ͤ ñ 11 been, . kö 5 und dergl. — G. A. Oncken in die Welle drehbaren, bezw, mitnehmbaren Hebeln. Nr. 71 689. Vorrichtung zum Abdichten von steifende Einlagen für T , fh kn r. . ö. . ö * 3 5 e f, ,,,, d. Ruhr.
. l ĩ Vom 28. Feb — Fri in Stol Sachsen. Vom Kugellagern Fahrrad Staub. — ) f z deipziger 717235. usterscheermaschine für. Nr. 71 738. Elektromagnet. — R. Var⸗ Berlin W., Kurfürstenstr. 167. Vom 28. Februar . Krüger in Stolpen, . Vugellagern an, Fahrrädern gegen Staub. Kette und Einschußfäden von soßhaaren. Ge— König, Installateur, in Nehei ; 8601. . ö Stoffe. . , em ley jr. in Englewood, Landschaft Bergen, New= 1893 ab. ; e. 28. . . ö. . ö k . Rotten in Berlin. Vom brüder Schriever in Dresden. E. Geptemker 35 hi ust n teur . im a . F . Kö Fabrik M. Mengers * Söhne in Berlin Jersey, V. St; A, und F. C. Jones in New ⸗. N. 71 753, Sägeblatt, mit Hobelsähnens . Nr, 21 ö . . ö . . k e . 4 ö 1553. Sch. 135. rr eg, Duc ren fh herrin , 8Gz3 Köpenickerstr. 18/20. Vom 4. Nobember or Stadt Landschaft und Stngth. V. St; A. Im Rücken. G. Sz keln 9 Lug ln , k 3 . * 9 . ; Büch 3 u . Naschen und Mr 17 268. Gestricktes Gesundheitshemd. zu bewegender Einschalter für elektrische Abort⸗ der, aus wechselbarer Klammer. Manfred Schö⸗= 1895 ab. Vertreter: . . in München. Vom 896 Un arn 2s , fte ö Bindewald in . Hospitalstr. 3. om 20. Dezember r fe; . . Paul⸗ i ner, ,, affe ani n,. Garl Frey in Leipzig ö 92 71736. inspännmaschine. — E. 3. Januar 1893 ab. . rfurt. Vom 26. ; ö . . ze 12. No er 1892 ab. ren Maschen, durch welches die flüssigen Aus—⸗ aßstr. 24. 5. Juni 1893. — F. 724. ; . ö ; . ' e atig nnn ö R. , R, m dir. Verschlußvorrichtung für gal. 42. Nr. 7 605. aft messer . E. J. Waod A8. Nr. 71 750. Verfahren und 6 — a . 71814. Unter gleichmäßigem ö scheidungen der Haut aufgesaugt und durch, Rr. 17 . An . ö ö ö. 3 mit Flachfederspirale Lüders in Görlitz. Vom 21. Dezember 1892 ab. vanische Elemente. O. Spieß in Berlin SW., in New⸗JYork. V. St. A. 2463 Brodway; Ver⸗ zur erstellung von . Blech auf elektro⸗ * . öffnendes Taschenmesser — 6G. G. Diffusion auf die Außenseite zur Verdunstung die Verwendung von Blei oder Bleilegirungen mit oder ohne Tragstützen federn. Wagener 4 Nr. 71 740. Bobinen⸗ oder Kops⸗Spindel Kreuzbergstr. 1. Vom 15. März 1893 ab. treter: F. Wirth und Dr., R. Wirth in Frank— lytischem Wege. — Elmore's German 4 244 105 Decatur Street, Brooklyn, und befördert werden. Richard Teichmann in in Form von Streifen oder Draht als ÄÜb⸗ Schilling in Cassel. 31 Vuguff 5 — . Legirung von Blei, Kupfer und Anti, 22. Nr. 71 665. Verfahren zur Darstellung furt a. M. Vom 12. April 1892 ab. Rust roο, ung ar tun Metal- Company . Barker in Ndiceemhe, Dunellen, Leobschütz. 8. August 1853. — T. 561. leitungsmaterial für *lbi. u , Fan n, ; ; ; mon. — M. Fischer in Bobingen bei Augs—⸗ eines am Azinstickstoff alkylirten Indulins und. Nr. 71 615. Fernrohr und fernrohrartige Limited in London und P. E. Preschlin in ö idd eser, diem · Jersey V. St. M Vertreter: Nr. 17 370. Damentaille ohne Naht. tricität. Caesar Vogt. Clektriker, in Berhn Nr A7 285. In einen Christbaumständer di sr n,, n,. J,, , el. re, ,,, e e,, ee er, , , ,, , , , n. 2. 71638. Verfahren zur Reinigung von Nr. 6 361. — Badische Anilin, und Soda⸗ Handfeuerwaffen, — H. aarlotten- Berlin S., . . 28. Au 92 ab. . . September Sch. 1468. kr. 17 229. Kohlenelektrode für galvani e in Schon heiderr 1 ger und , ,. 6 Ron s . fabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 21. Juni 6. Göthestr. 17. Vom 1. September 1892 ah, 1893 ab. stell 70. k . Hefthalter für den Schreib- Nr. A7 380. Abwaschbgres Hutfutter aus Elemente, beftehend aus Kohle, Hen m en sr 2. . , 13 Schonhengrhammer Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin 1892 ab. Nr. 71 649. Waagehalkenlagerung mit 49. Nr. 71 713. Maschine uur ., ung ge⸗ 9 . 25 O. eren fänger, Lehrer, in Felluloid. Dtto Hahn in Bresden t., an der Metgschloriden, ausgengmmen die Verbindungen,. Rr' n 7 286. Tisch Lehnstuhl mit theilweise NW., Dorotheenstr. 32. Vom 1. Februar . Nr. 71 696. Verfahren zur Darstellung drehbarer Schneide. M. Holzmann in nauer Längen von Prismatischen Körpern. — J. 25 rer, zstfalen. Vem 14. Februar 1893 ab. Frauenkirche 20. 20. Mai 1595. — 5. 1443. des Mangans mit den Hallogenen. S. Szubert aufklappbarem Blatt und darunter wieder ber 1893 ab. eines am Aiinstickstoff alkylirten Indulins; München, Müllerstr. 481., II. Aufgang. Vom * Schmidt in Berlin NW., Charitéstr. 6. Nr. 71 874, Elektrolytischer Hersetzangs⸗ Nr. A7 381. Grayattenhalter hne Ver— in Berlin, Schiffbauerdamm 36. 2. Auguft 1353. unter zu klappendem Nähkasten, Gotthard Buck Nr. 71 657. Retortenofen zur Gewinnung 2. Zusatz zum Patente Nr. 56 361. — Badische 12. März 1893 ab. . ö Vom 11. Februgr 169 ab. Mrparat. . Erauen in South 5 City; wendung einer Gummischleife, gekennzeichnet durch — S. 733. ; in Berlin Nw., Paulstr. 8. 22. Au ust 383 von Kohlensaͤure aus Mincralien 33. Zusatz zum Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen Nr. 71 659. Billetbehälter. — Gebr. Nr. 71 717. Vorrichtung zum conisch Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., eine mit verengter Oeffnung und mehreren unter- Nr. 17 29. Einpoliger Ausschalter, dessen ——— . . Patente Nr. 60 460. — A. Knoop in Minden a. Rh. Vom 28. Juni 1892 ab. Schuyder in Luzern; Vertreter: A. du Bois⸗ Walzen von gylindrischen Metallstäben. P. J,, 14. Vom 20. September halb des Stoffes umlegbaren Befeftigungsspitzen zus Blech gebogene festftehende er eh g AQr. A7 287. Spiraldrahtmatratze, gekenn- i. Westf. Vom 5. April 1893 ab. 24. *. . 3 . ,, 6 1 ö Schiff bauerdamm 29a. 9 in Witten a. d. R. Vom 10. März 26 ö 6a 0. SEypulenabstehporrichtung fur . e lch ö. J, n. 7 6 y,, ) die Grundplatte hindurchgesteckt, zeichnet durch die Befestigung des rer rern , 15. Nr. 1 G7. Herstellung von heller Schrift k ug in Leipzig · Lindenau. , . r, . . z ; Harm n g i, . . mt Waldshut, Baden. 22. Augu 3. — auf der Rückseite derselben umgebogen Und mit am Rahmen mittelst Einkantespiralen, Einlege⸗ zellen Figuren auf dunklem Grund mittels Vom 6. Dezember 1892 ab. Nr. 71 695. Hydraulische Waage mit Aus⸗ . Nr. 71 726. Mehrfach ⸗ Bohrvorrichtung. Garn Controlirmaschinen. — Ch. Mann in M. 1181. einem angebogenen Fuße oben Ka ! 5 ; 9e . . ö. der Buchdrugpress —w . Nr. 71 630. Verbrennungsofen für Abfall⸗ gleichung der Temperatureinflüsse. — M. W. J. N. Barr in Milmwaulte, V. St. . ö Waldshut, Baden, Rheinstr. 31. Vom 12. März Nr,. A7 382. Garnitur einer Blendverdeck⸗ sind. . 2 n, he r , ᷣ. Le geg . 16 . 9. Vogel Jr. in Gernrode, Gerostr. 301. Vom stoffe — H. Kori in Berlin W., Königin— Newton in College View, Lancaster County, Vertreter: C. Fehlert und Gy Loubier in. Ber⸗ ö 1893 ab, Vorrichtung für ö Ausrüstung Markgrafenstr. 94. 12. August 1893. S. 745 D. 665. . ⸗ 2. September 1892 ab. Augustastr. 13 pt. Vom 22. Dezember 1892 ab. Nebrasca, V. St. A.; Vertreter; C. Pataly in lin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 25. November 7. Ne. 71 754. Epielzeugfigur, einen schießen · des Militärs, bestehend aus federnden Hüllen 24. Rr. E17 281. Ventilationzaufsatz für Schorn... Nr. E 7288. Selbstthätig arretirende 18 Nr. 71 79094. Vorbereitung des Roheisens , ö 71 6334. Treppenroststäbe mit Rippen. Berlin S., Prinzenstr. 109). Vom 26. April 1892 ab. ; . ; den . darstellend, mit Finrichtung, um aus oxrydirtem Messingblech oder Hartgummi, steine, bestehend aus einem auf dem setzteren Klavier- und Contorstuhlschraube, deren Ge— für den Frischprozeß. — Starrordshire — Eisenwerk Hirzenhain, H. R. Buderus 1892 ab. 51. Nr. 71 699. Pneumatische Oktavenkupp⸗ ein 8 . dienendes Stäbchen aus einer Celluloid u. dergl. ichard Bergfeld in Cassel, drehbaren Gehäuse, welches an zwei gegenũber⸗ windegänge auf der unteren Fläche Zähne tragen Steel G Engot ron Company, in ,, Vom 4. Januar 1893 ab. Nr. 71 709. Controlkasse mit durch Tasten lung für Klapiere, C. A. Rens in Stettin, an Stelle des Gewehres . angeorzneten Röhre Louisenstr. 4. 39. Juli 1893. — B. 1793. liegenden Seiten mit Thüren versehen ut, die während die Gewindegänge der Mutter auf der Limited, in Bilston, Staffordshire; Ver., Nr. 71 644. Vorrichtung zur Gewinnung bewegtem Anzeigewerk. — R. Opel in Leipzig, Mgrienplatz 2. Vom, 5. Juli 1892 ab. durch einen 4 des Fingers heraus zuschleu. Nr, 7 383. Verschluß für Handschuhe, durch eine beide verbindende Stange in gegen. oberen Fläche mit entsprechenden Zähnen ver— treter: H. Aderhold in Berlin 8., Prinzenstr. 32. von Koks aus Verbrennungsrückständen. — Yorkstr. Vom 18. Nobember 1892 ab. Nr. 71 619. Accordeen mit doppelten ö Ch. M. vegumont, Recht anwalt Schnürschuhe, Gamaschen, Corsets u. dergl, be, seitig derart zwangläufiger Bewegung erhalten sehen sind. Franz Dietz in Rheinsheim, Baden Vom 25. November 1892 ab. X. Fuhrmann in Dortmund, Münsterstr. 38. Ni. 2a 201. Reflectoren für Mikroskope. Stimmenreihen und durch Drehen, des Instru— . nd Notar, in Hull England, 152 Park Avenue; stehend aus inem vernieteten Knopf, welcher mit werden, daß die der Windrichtung zugekehrte 4. August 18593. — D. 640 . 19. Nr. 71 608. Straßenreinigungs-Maschine Vom 21. Februar 1893 ab. — W. Maeß in Dortmund. Vom 22. Novem⸗ ments ein⸗ und ausschaltbaren Dä mpferleisten. k 5. Wirth und br. R., Wirth in einem centrisch oder excentrisch stehenden . Thür geschlossen, die andere dagegen geöffnet. Nr. A7 288. Löffel und Gabel mit haken⸗ mit Leckwalze.! — A., Hildebrandt in Florenz; Nr. 7E 652. Rost. — Hochfelder Eisen⸗ ber 1892 ab. . C. W. Glaß in Brunndöbrg bei Klingen— ar, . 6 Vom J. Mai 1893 ab. versehen ist. Wirth Cy. in Frankfurt a. M. wird. J. E. Lenert in Gonsenheim. 3. August förmigem Stiel für Vorlegeschüffein. Ludwi Vertreter: A. du Bois Reymond in Berlin NW., ießerei G; Bücken in Hochfeld ⸗Duisburg. . Nr. 71 703. Waage mit Vorrichtung zur thal i S. Vom 20. Oktober 1892 ab. . . * 71 61. Trockenpresse zur Hgerstellung Hermannstr. 42. 9. August 1895. — W. 1184 1893. — L. 900. Meyer in Hamburg Glockengleßerwall 38 Schiffbauerdamm 294. Vom 23. Juni 1892 ab. Len 15. März 1893 ab. . Bestimmung des Preises des gewogenen Gutez. . Nr. 71 625. Stimmyorrig ö. für Klapiere. pen Brikett 2 8. Hallgren in Jimhamn 4. Nr. A7 264. Leuchter mit automatischer 28. Jir. 17 225. Absteller für doppelfonturige wer,, 21. Nr. 71 639. Wassersammler zur Ent⸗ 26. Nr. 71 621. Verfahren zur Reinigung des — G. Lundberg in Logan, Grsch Tache, Utah, G. Meyer jr, in Lübeck, Burgstr. I5. Vom Schweden; JZertreker⸗ R. Dei len, 8 Maemecke 36 einer Lampe durch Explosion einer Wirkmaschine zum automatischen Stillsetzen der . Nr. 17 290. Spül. Waschmaschine ekenn⸗ G / . Leucht, und Heizgases von Naphtalin. * br. H. V. St. A.; Vertreter. J. du ois. I eymond in 29. Nopember 1807 ab. J und F. Deißler in Berlin O, Alexanderstr. 35. ündpille mittelst Verschiebung des äußeren Maschinen beim Abfallen der Radelmaschen. zeichnet durch eine Trommel aus Han Dächern u. dergl. — O. Schmoll, Kgl. ir. Erdmann und Dr. E. Erdmann in Halle a. S., Berlin NXM., Schiffbauerdamm 294. Vom , Nr. 71 629. Zither mit drehbaren Dämpfer. Von 2. Mai 1893 ah; deuchterrohres. G. Goliasch X Co. in C. A. Roscher in Mittweida i. S. Hinterer mit senkrechter Drehachse. Otto KRnsrs in bahn⸗Bau, und Betriebs⸗Inspector in Wesel. Genrmarstr. 6. Vom 7. Nobember 1892 ab. 23. November 1892 ab. leisten;.. E. Dienst in Leipzig Gohlis. Vom Nr, 71 670. Verfahren zum Trocknen Berlin 8SW., Lindenstr. 23. 25. August 1553. Steinweg. 50. August 1593. — R. ioss. Berlin N. Müälerstraße 155 B. II. Augunt Vom J. Februar J5693 ab. ö Nr. 7 622. Ofen- Anlage zum Erhitzen Nr. 71 719. Strahlen brechende oder zu 13. Dezember 1892 ab. . . 6 Steh 2. Zusatz zum Patente G. 885. . 20. Nr. 17 273. Trockenzerstãuber für Des⸗ I5655. — K. 1556. Kö z Nr. 71 648. Zusammenlegbare transportable der Fixir⸗ bezw. Carburirretorten bei der Ser⸗ rückwerfende gekrümmte Körper, deren Krümmung 721 6321. Uehungs klavier mit , . . Ch. Dies ler und W. Maring Nr. 17 265. Kugelgelenke an Velociped⸗ infectionsmasse und andere pulverförmige Körper.. Nr. 17291. Aufhängevorrichtun für Brücke. — A. Grieger in Dominium Neu— tellung von Wasser⸗Oelgas. — H. Fournes in durch Gas⸗ oder Flüssigkeitsdruck 3 ist. . E. Voß in . i. Pr., Königstr. 34. 9 . 5. ö. B. Snuhalec in Steeden a. d. laternen zur Bildung von 1 um rau Helene Laue in Oberlößnitz b. Dresden Rouleaux mit Schnurführung aus , Schliesa bei Wangern. Vom 10. März 1893 ab. banchester, England; Vertreter: G. Brandt in Ch. F. Cromell, F. Doane und M. L. Vom 6. Januar 189 ab. . La 3 . . 1892 ab. ö; die Pendelbewegung beim Fahren vertical zu ge— Langestr. 35 9. 9. Januar 1895. — 8. 504. Julius Mühlhoff in . Lerchenst? 17. 20. Nr. 71 617. Ventilanordnung mit zwei Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 16. November Senvery in Boston, Mass, 31 Milk. Street; 52. Nr. 71 . Stickrahmen mit. Paralle * Nr. . Controlvorrichtung zur Be— stalten. Henry Eades * Eb. in Birmingham, gira 274. Streunpperct um Ai reuen 3 33 Hilfsluftbehältern; eine Ausführungsform des 1892 ab. Vertreter; Eduard Franke in Berlin SW, führung für Nähmaschinen. = M. H. , . n,. det Vrennprozesses in Hiegelöfen, — Masshouse Lane 28; Vertreter: Richard Bayer von Des infections masse und anderen pulver, Nr. A7 313. Verzinnter Blechboden für durch das Patent Nr. 7 356 geschützken Ventil. . ö Nr. ⁊ 1 3 Luft⸗ . n = ', ,, n . . 3 . ö. ab. ö. kö J in J — fe . Ter g T uhauser Allee 1724. in ö Brückenstr. 13. 30. August 1893. ö Körpern mittelst Centrifugalkraft in Vaschmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die apparates für Luftdruckbremsen. — W. Schlwesser Apparat. — S. Mareus und E. F. Bothe in , 1. AvphHarat zum Negistriren ve J . . 3. ö. . , ; — G. 5h02. jeder ichtungslage des Apparates. a Erhöhung ö geri 3 . b. kein, k Wien, Mondscheingasse 4; Vertreter: R. Lüders Arbeitẽstunden. — G. W. Heene in St. Clair, Dindersinstr 3. Vom 3. ö 1832 ab. 2 . 221. n, ., Uhr mitzllgruhe. . . Nr n 7 267, Ampellampe von egiger Form, Delene Laue ö Ilerlbhe ß b. e e. ö. k k 3 höhe. Vom 4. Oktober 1892 ab. in Görlitz. Vom 22. Mai 1892 ab., Ohio; Pertreter; F. C. Glaser, Kgl. Geh. Nr. 71 628. Knopflach- ö — 3 uttenstein. Rechts anwalt, und R. Hein⸗ bei welcher die Zugketten an dem Gestesl und an kg. 36 C. 5. August 1863. — L. 903. nf sinb. r er ge e , ,, er, m ge, Nr. 71 620. Selbstthätige und seitlich 20. Nr. 1 696. Tropfkork für Arzneiflaschen Commissions Rath, und L. Glaser, Reg. Bau— J. Gutmann in Berlin, Meyerbeerstr. 5. Vom n . ö Mannheim. Vom 23. Dezember einem an, demselben befindlichen Untertheil das Nr. A7 316. Harnröhren - Katheter mit Schgede in Saalfeld a. S. J. September 1353 lösbare Kuppelung für ie he fal eng — und dergl. — F. L. von Hirsch in Düsseldorf, meister, in Berlin 8W., Lindenstraße 80. Vom II. Dezember 1892 ab, . 4 a . . 93 Beßenge wicht butch, itte hdr dh in riefen, olige sr der , Bern rnt gen, athet mn 2 . ; B. Maher in Gordon Grove, Northeote, Kolonie Grafenhergerstt. 66. Vom 24. Juli 1893 ab. 15. Februar 1893 ab. ö Nr; 71 338. Spule mit . arer . 63 G78. Eine eiserne, aus mit Beton Otte, Schönfeld in Berlin. Fidicinstt. 28. geführten. Strahlöffnungen. Haunoversche! . Nr. 7312. Kippvorrichtung für die Victoria und W. H. Mitchell in Meredith,“ Nr. 71 702. Kranken- Transportgeräth — . Nr. 71 715. Rechenwalze⸗ Zusatz zum Fadenhülse für dangschiffchen; . ö Sell . efüllten Kästen bestehende Ehbundwand. . 31. August 1893. — Sch. 1393. Gummi · Ktamm · Compagnie Actien⸗Gefell⸗ Schmutzfänger von Teppichkehrern, bestehend in Kolonie Victorig; Vertreter; . Pataky und W. 5 , . . ö a. d. Sieg. Vom , Nr . . * 2 a. 6 5, 6am . i doch e irren Helge . ,, 1 Altona, Rainweg. , ö. Nr. . k K 96. in Hannover. J. September 1893. — einer winkel oder gabelartig gebogenen Feder ataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 22. November 1892 ab. weiz. Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. ö . — Vom 24. S907 ab. . . Träger, bestehend aus einem Ringe, der einen H. 1681. ꝛ; e . r, ö .. ab. Nr. 71 725. Vorrichtung zum vollständigen Commissions Rath, und L. Glaser, Reg. Bau⸗ von Conserbegefäßen. . S.. C. J. Duncker, 85. Nr. 71 660. Si lbstthätighr Flüssigkeite⸗ mit federnden Klammern versehenen Anfatz ent⸗ 32. Rr. iT 2589. irmenschild. Nummerschild, e , n , 1 Nr. 71 6232. Straßenbahnwagen mit Trockenlegen von Kindern. — J. Kraut, Pro— meister, in Berlin 8sW., Lindenstraße 80. Vom städtischer Thierart⸗ in 3 9 Frieden⸗ . messer; Zusgtz zum Patente Rr. S7 675. — hält und mit oberer Einkerbung zum Einhängen. Grabplatte ꝛc. aus chwarzem Glas mit r beim Niederdrücken aue inandergesßreizt werden Motorenbetrieb; Zusatz zum Patente Nr 68 888. fesser in München. Vom 18. Dezember 1597 ab. 21. Februar 1893 ab,. straße 80. Vom 23 n ri . ab. ¶ , f. Masch inenfahrit C Reuchen . der Laternen und Lampions versehen ist. aus Emaille, und Aluminiummischung. Ernst und dadurch die Schmußfänger Sfnen. Cbristian C. Lührig in Dresden. Vom 23. Dezember 32. Nr. 7A 635. Verfahren und Einrichtungen. Nr. 71 719. Geldzählvorrichtung — K.. Nr. 71.616. Viehfutter⸗ ömpfappargt. — . in Hennef a. d. Sieg. Vom 30. April Stephanus Groth in Lunden, Holstein. I5. August Göcke in Dresden A. Wilsdrufferstr. 18. Abner, Bürstenfabrik in Köln a. Rh. 2. Ser 1892 ab. zum Ausstanzen flacher Glasgegenstände; 3 Chodounskz in Smichow bei Prag, Böhmen; Vrma C. Weber *. Comp. in Artern, Prov. 33. 3 ab. 1893. — G. 870. 26. August 1893. — G. 884. tember 1893. — A. 475. Mh. 2. Ser Nr. 71 642. Einrichtung zur Verbesserung zum Patente Nr. 67292. — P. Sievert in Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden. Vom Sachsen. Vom 4. September 1892 ab. it = 3 . S455. Verfahren, zur Herstellung ,. Nr. 17 222. Wagenlaternenhalter, mittel. Nr. 17 266. Gaswechselapparat für Glas -!, Rr. 17 318. Kühler für ¶ Weinflaschen der Luftcompressionsbremsung an Loeomotivben.— Döhlen b. Dresden, Dresdenerstr. IJ. Vom 6. April 1853 ab. ö e,, , . Heitsche 9 63 63 zer n, für Unterschläger. J. Elmer Schraube und Klammer an jedem Fuhrwerk zu schmelzöfen, bel welchem von zKer min fe Einer gekennzeichnet durch eine mit doppesten Scilen⸗ irma Schweiz. Lokomotiv⸗ und Maschinen⸗ 14. Januar 1893 ab. Nr. 71 720. Aus mehreren Glas stühen zu⸗ düllen zur Verbindung von Schnur 1m 366 h br, eg Jlalien; Vertreter: A. Stahl hefestigen, besonders für gewöhnliche Wagen und der beiden Gaskammern dauernd , wänden 4 estellte, mit Deckel verschließ bare . in Winterthur; Vertreter: F. C. Glaser, Nr. 7A 653. Verfahren und Apparat zur sammengesetztes Objectiv für astronomische Re— — 35. Middleton in n . 6 1. 9 . in Berlin NW., Luisenstr. 64. Schlitten verwendbar. Th. Pietsch, Pastor, in Kammern unter Benutzung zweier doppelkegel⸗ eylindrische Büchse aus Metasl, Thon oder dergl Kgl. Geh. Commissions⸗Rath und L. Glaser, Herstellung von Kathedral-Glas. — A. Freny⸗ fraetoren und Fernrohre. — L. Sathmann in Jamaica; Vertreter; F. Wirth ö. r. 2. . 9 3 ö. . 1883 ab. . Wittgendorf b. Rückersdorf J. Schl. X29. Juni förmiger Absperrkörper die eine mit dein Gas— deren Zwischenraum mit Wasfẽr gefüllt wird. k in Berlin 8SsW., Linden⸗ stadtl in . Königstr. 53. Vom 18. März Chicago. V. St. A., 46 Lincoln, Avenue; Ver⸗ in Frankfurt a. Main. Vom 21. Dezember b g c,, . Nettenscheermaschine für Scheer⸗ 1893. — P. 579. zuführungslanal, die andere mit dem Abführungs⸗ welches durch seine Einwirkung auf eine oberbast straße 89. Vom 17. Februar 1893 ab. 1893 ab. treter: C. Liebing in Berlin NW., Luisenstr. 17. 1892 ab. Schpfrad mit Wasserabflut 2m n. el mit conischen Titenflüichen. . Gebr; . Nr. A7 331. Kerzenhalter, bestehend aus lanal in Verbindung gesetzt wird und umgekehrt, eines Siebbodens in denselben Raum zu bringende Nr. 71 646. luldenkivpwagen. — P. . Nr. 7A 671. Maschine zur e n. von Vom 13. April 1893 ah. 59. Rr; 71 6297. . * 9 3. u n . * in Grünberg i. Schl. Vom 15. April zwei oder mehreren durch einen federnden Ring indem diese Absperrkörper 96 ein U. förmiges, Kältemischung die Auskühlung des Inbalte e- Spitz eck in Linz a. Rhein. Vom 4. Mrz Gegenständen aus Preß las. — ö H. Pitt in * Nr. 71 727. Einrichtung an Phonographen durch eine hohle, Welle. J 6. ar r. 3 ab. k centrisch zusammen edrückten, nach innen um⸗ im Stege biegsames und in diesem Theil ge⸗ wirkt. Emi Kaifer in Berlin Weißenburger. ö. , , , j s, , ,,. 2 Nr. 71 6854. Sicherung des Zugseils auf Vertreter; R. Deißler und J. Maemecke in von der Schreibfläche. — son Un of Davidson, S V. St. Ar; rthur olz in Berlin O,, Andreasplatz 3. ejwungen werden. Anton Czulius in Tscherniß 36. Rr. IT 295. P 3i ton den Tragrollen w er e nnn Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 22. Juli Ehonosraph Company in New. Jork; Vertreter: C. Fehlert ö. . Ge rauchsmuster. J. September 1893. — Sch. 1394. z 8. 36. August 1893. * 337. scherniß mit besonderem, die = r =/ Durch Aufsetzen eines Hebels auf die Rollenachse; 1893 ab. . Vertreter. C. Pieper Ind H. ,, , im Berlin N. Dorotheenstt. 32. Vom 8. No Eintragungen. Mr. A7 364. Gasstofftrenner, gekennzeichnet 33. Rr. A2 254. Behäsfer zum Aufbewahren Ansqugen kalter Luft von unten bebuse Käblang Zuscß zum Het Nr 6 z6l, Pf, Forissen 4. Nr. 71 611. Ftaghlessel für Fische, Spargel, Berlin XM Hindersinstr. 35. Vom 9. Sep- vempber 1397 ab. t n dl Rar. A8 202, 16 durch eine im tellerartig hohlen Brennkörper von pulver oder körnerförmigen Gegenständen des Lampenbassins bewirkendem Cylinder. Daher in Düsseldorf Grafenberg. Vom 21. Maͤrz Eier u. dergl. — L. Schaurts in. Berlin NG. tember 1891 ab. . Nr n nä 1. Einrichtung zur Umwandlung oJ = . Sud, 18 849, 16 963, liegende Vergasungöstelle für den von einem aus zwei Celluloidhälsten beste zend, von denen Merzenich, Fabritant, in Biebrich 2 1893 ab. Friedrichstr. 100, Hotel Monopol. Vom 28. Juli. Nr. 71 730. Meßtisch (Ringtisch). — B. von Brunnenpumpen in Saug⸗ un m. * und 17222 17391, ansschl. hochliegenden Bassin zugeleiteten flüssigen Brenn- der Bodentheil mit einem eingedrebten Rand ver⸗ 28. August i893. — M. 1155. ö Nr. 71 662. Eingeleisungsrampe für Eisen⸗ I1892 ab. . Geher, Königl. Ober. Geometer a. Dee in, W. Kranich und O. 8e, eißensee 91 17 42. stoff und eine mit Absperr⸗ und Regulirvorrich⸗ seben ist, gegen welchen sich der Deckeltbeil an. . Nr. 4 7 396. JRegulirventil für Nieder. bahnfahrzeuge. — H. G. Hanson in Trevor, Nr. 7 1 623. Vorrichtung zum Oeffnen und München, Areisstr. 0 II. Vom H. Juni b. Berlin. Vom 22. Januar 1893 ab. 6. Hi ö lung versehene Ablei lun des Gaseg wur renn leer. aan ,, n ,,, 2 Kenosha, Staat Wisconsin, V. St. A.; Ver⸗ Schließen (Auseinanderklappen) der Gardinen 1892 ab. ö. Nr. 71 741. Kolbenlose mr ng ii . 59 41. Meng, Knet⸗ uud ir. stelle, Heinrich Krey in Schwerin 1. Meckibg. Erfurt, Charlottenstr. 5. 51. AÄugust 1855. — stellbarem Durchgangequerschnitt. Dalciqhe treter: G. Dedreuxr in München. Vom 9. Mai und Vorhänge. — A. Schwan in Berlin O., Nr. 71 731. Kalorimeter. — H. Junkers R. Reg in Oberhausen, Sedanstr. 55, eir be. ch ung für Teig, bei welcher der Auspreß⸗ 21. August 1893. — K. 1560. M. 1200. Maschinen ˖ Dampfe ffei. Armatur en 1893 ab. Jüdenstr. 251. Vom 22. November 1892 ab. in rr Antoinettenstr. 2. Vom 29. Juni land. Vom 1. Februar 1893 ab. d Aut . in einer geneigten . 3am Hoden des . Nr. 1 36836. Petrgleum, Dampf; Flach. . Nr. 17 220. Zusammenlegbarer Fächer mit Fabrik Dicker * Werneburg in Dale 8 Nr. 71 8664. Gleisbremse. — F. Zimmer. Nr. 71 656. Vorrichtung an Bilder⸗ und 1892 ab. Nr. 71 752. Selbstthätige Ein 7 . 1 eng. und Knetbehälters angebracht ist; Wilh. brenner mit vor der Brennplatte sitzendem Ansichten in Verbindung mit erläuterndem Text 26. August 1893. — S. 1667. . . mann in Berlin N., Uferstr. 6a. Vom 17. Mai Spiegelrahmen zum Auswechseln des Bildes oder . Nr. 71 732. Entfernungsmesser. — W. n , nn, für Pumpen mit Ele i n, har, ne ne. in Mülheim, Ruhr, Löhbergstr. horizontalen Vergaser und vertikalen Leltungs— und Reelamen. Emil henne in ye. 87. Nr. 17 252. Jeltstander, am Fuße mit 1893 ab. dergl. von der Vorderseite aus. — Meitzuer Liebe in Harkorten b. Haspe i. W. Vom Antrieb. — C. Flohr in Berlin 34 hausse 44 eptember 1895. . & 1660. ohren. Chr. Schmidt in Hamm ü. W., Hohe⸗ furt a. M. gr. Friedbergerstr. J5. 15. Uugust einer Traherse verseben, welche durck de Se. ung Nr. 71 672. Einrichtung bei Eisenbahn⸗ Eat in Dresden. Vom 2. April 1893 ab. 10. September 1892 ab. straße 28. Vom 21. April 1893 ab. hanene 5 15 702. Taschenverschluß für . n, 64. 19. August 1895. — Sch. 1361. 1893. — G. 8665. der Fußplatte zu stecken und rechtwinn 3 wagen zur Umwandlung eines Abtheils 111. Klase . Nr. TA 58. Vorrichtung zum Halten vonn. Nr. 71 739. i ,, — A. Æ G61. Nr. 71 607. Ventil für re gg. ; 4 s̃ ; . aller, Art, gekennzeichnet durch mittelft'e n. S; Nr, A7 2X. BVohrkrone für Gefteinsbohrer, Rr. A7 273. Zusammenlegbare Tasche, an drehen ist. sodaß der Zeitständer re in einen Schlafraum. — J. .- B. Ginzburg in Kleidungsstücken beim Anziehen und Reinigen. — R. Hahn in Cassel. Vem 17. Januar 1583 ab. bei Wassergefahr, = Pr, Sry g mniteat *. . 9 er Wlattfedern (lastisch versteifte Gummi— bei welcher die Randschneiden nicht an die . der zwei gegenüberliegende, aus een Material Gottschalt Go. in Gaffel. 39. Aus St. Petersburg; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. CG. Fleischer, in Roßwein, Sachsen. Vom. Nr. 71 742. Sicherheitsvorrichtung zur Ver⸗ J. C. Kunst, Vice Konsul, in Brake, Weser. 5 3 Georg Wildelaun in Berlin, Span— . . an die Enden des zur Haupt- bef ben de und vom Ueberzug festgebaltene Seiten- 1893. — G. 3889. Geh. Commissions⸗ Rath, und L. Glaser, Reg. 15. April 1893 ab. ; ; hütung falscher Meldungen für elektrische Höhen⸗ Vom 21. Juni 1892 ab. bebt öschvor⸗ .. r. 30. 30. Juni 1893. W. 1114. schneide senkrechten Durchmessers gesetzt sind. wände getheilt sind. Vermann Tuchuitz und Nr RT 275. Cement, bez. Beten dicken Vaumeister, in Berlin 8W., Lindenstr. so. Vom. Nr. 7A G69. Abortdeckel mit Vorrichtung standsanzeiger. — Berlin ⸗Aunhaltische Ma -=. Nr. 71 734. Selbstthätige Feuer n. 9 r,. 17 233. Torset für Magenleidende mit Siemens æ Halske in Berlin Sw. Mark Tbeodor Joppich in Werlin &., Prinzessinnen. mit Eifeneinlage. Philip, a . 18. g 1892 ab. zum selbstthätigen Auflegen einer Sitzunterlage. schinenban⸗Aktien Gesellschaft in Martiniken richtung. Ch. Th. Wordworih, J. Holro chselträgern und Knopfverschfuß, dessen an dag rafenstr. 34. 9. August 1893. — S. 746. straße 16. 32. August 1853. — T. 565. in München. 8 nn ds = n Ni. z . 84 Ken. 13
tr. 115/116. 17. August 1895. —
ö Q ;;
9. ö . 6 . ö ; ö 7 ; 77 77 U HM .
.
ffffliten und eine Dille bildenden Blechstreifen. stütztes Gestänge zu einer Ueberkreuzbewegung sterf⸗ 44. 2. September 1893. — K 1593.
j 9 1 68. Heizungs⸗ und Lüftungsvorrich⸗ — C. Seppe in Dülmen, Westfalen. Vom felde bei Berlin. Vom 5. Februar 1893 ab. und E. Wiseman in Manchester, Corporation Corset srenzende Theile mit demselben durch 8. Nr. 17 248. orzellan · oder Glasstücke . Nr. 1 T 218. Zündstreifen. Feuerzeug ent. Rr. 17 32. d tung für . F. u. ien und 31. Mai 1892 ab. ; Nr. 71 748. Auf elektromggnetischem Wege Street; Vertreter: R. ,, ,. ö Gum mistoff. oder andere elastische , . mit schrägen Rippen jum Besetzen von Breit baltender, fnopfartigen i f . 8 6 4 egen . n R. W. Hamill, beide in Chleago, V. St. A... Nr. 71 682. Spiritusbrenner. — DO. ein. und ausschaltbare Schreibporrichtung für in Berlin O., Alexanderstt. 33. Vom 26. verhunden sind. Firma Gn lenheim Cie. haltern in Textilmaschlnen. L. Fb. Gemmer in bei weichem durch a des seitlichen Be. iffe. . in Mtena 1 Vertreter: C. pataly in De S., Prinzen⸗ Bader in Berlin, Dresdenerstr. S6. Vom 5. Ja⸗ Indicatoren. — i Kovar it, Constructeur an tober 1892 ab. 1 ö Nett 5 in Eßlingen. 31. August 1595. 6. 391. Aachen, Krugenosen 62. 31. August 1555. = tbätlgungersnges, der gleichteilig zum Festbasten 18833. — R. Mi. straße 109. Vom 17. Januar 1893 ab. nuar 1893 ab. der K. K. technischen Hochschule in Wien V,, Nr. 71 744. Appara * zettung em Nr. 17 238. Haken und Oese, gekennzeichnet S. 166. des en i fazer Feuerzeug dient, der ober , , n sn. Hane, n d 3 r. 71 987. Vorrichtung zur selbstthätigen. Nr. 71 685. Durch Druck zu entleerender Kl. Neugasse 13; Vertreter: C. Fehlert und Wassergefahr. — K. ,. ga enn . durch eine mittlere Erweiterung und vordere Ver, 1075 Nr. jn 2nI. Presskohle mit Nuthen zur Verschiußdeckel des Griff! zedstnei Und die abfüüser auer rt , Auslösung der Eisenbahn⸗Signalflügel bei 1 Senfsbehälter. — O. Dettmer in Hannover, G. Loubier in Berlin NW., Dorokheenstr. 32. Ankelmannstr. 51, Haus 1. Vom 21. Fe engung der Dese, und vordere Verbreiterung und Beförderung deg Verbrenneng. P. M. Rotten Lampe des Feuerzengs entzündet wird, und be und up in re n . 2 6 Zusatz zum Patente Nr. 68 721. — W. Am Markt Nr. 11. Vom 24. Januar 1893 ab. Vom 11. März 1893 ab. 1893 ab. i nee sich schliehende — Verengung. der gngebogenen Haken⸗ in Herlin NW., Schiffbauerdamm T9 a. 31. Äuqust welchem der Verschlußdeckel weed Gröielung Echudert n x Sr ert ! aergderf J.
.
in lin N., Chausseestr. 113. Ṽom . Nr. 71 690. Tartoffeldämpfer. — P. A. Nr. 71 748. Vorrichtung zum Aufzeichnen 623. Nr. 71 649. Eine . chnauze, sowie durch eine besondere Vernähung 1893. — R. 1062. 1 volk D 8 ;
. ,. * hausseestr Brendgen in Köln a. Rh., Humboldtstr. J. don Kurven. — W. Brennand und W. E. auß einem Rollladen, bestehende , . 3 . der beiden Schließtheile am Kielbe in ber Rähe 11. Jir,. Adden, Rahmen mit. Cinrichtunm =, 6 8 ; 2 43 r Nr. 71 994. Automatischer Apparat für . 9 Mãrʒ 1 ö sch J en, en rr. Lol mn e, 33 j . 8 egg Kip, Körnerstr. 30. ö 3. (e. ; , . J Gisenbahn⸗Knall le. — J. G. Dixon i ö. r. 1 691. aschmaschine. — A. Becker, reter: A. Mühle un „Ziolecki in Berlin W., . ; au, Luisenstr. 1. 31. Aug en tter eines Blocklalenderg. HM. Reuß, 893. B. 1853 ö * 26 . ö rens. Line mit Luftkissen versehene iz br = , nnn. R nl ,
hrer V . sstelle. Fräulein rn, 2. . selbstthätigen Vorschleben und Festhalten der Mar Bian in Berlin S. Vuckanerstt Sey · 28. M ITD, Dm meremn 7 * . 7 Ie.