1893 / 230 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. ge⸗ und Anmeldefrist bis 31. Oktober 1893. . Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. November 1893, Vormittags EI Uhr. Magdeburg, den 21. September 1893. 6er Amtsgericht. Abtheilung 6.

35669 l Nr. 36202. Ueber das Vermögen des Fabri⸗ kanten Christian Elsässer in Pforzheim ist am 20. September 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rechtsagent August Eisenhut dahier zum Kon— kursverwalter ernannt, die Frist zu den nach § 108 K.-O. vorgeschriebenen Anzeigen bis 9. Oktober 1893 und zur Anmeldung von Forderungen bis zum 28. Oktober 1893, der Wahltermin auf Montag, den 9. Oktober 1893, Vormittags 19 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den L6. November 1893, Vormittags 9 uhr, vor Gr. Amtsgericht, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Pforzheim, den 20. September 1893. Der Gerichtsschreiber . . Bad. Amtsgerichts: att.

36662 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters 75 eph Neugebauer zu Schweidnitz ist heute,

achmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

um Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich

eise in Schweidnitz ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1893. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 24. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung den A1. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22.

ö den 21. September 1893.

önigliches Amtsgericht.

[356665 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der hier am 23. August 1893 verstorbenen unverehelichten Friederike Hahu, . eines Handelsgeschäfts, wird

eute, am 21. September 1853, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Loewe hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. No— vember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Oktober I8923, Vormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rung auf den E. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwas uldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemein⸗ uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1893 Anzeige zu machen. ; Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.

366563 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten August Krüger zu Spremberg ist heute, am 21. September 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Oktober 1893. Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Schmidt zu Spremberg. Forderungs⸗ Anmeldefrist bis zum J7. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober E893, Vormittags 9) Uhr. Prüfungstermin am 22. No⸗ vember 1893, Vormittags 95 Uhr.

Spremberg, den 21. September 1893.

Königliches Amtsgericht. 36871 Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des verlebten Robert Dolt, Pensionär, in Sulz wohnhaft gewesen, ist am 20. September 1893, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alexander Simon in Sulz. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeige⸗ frist bis zum 11. Oktober e. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 20. Oktober 1893, Vormit⸗ tags II Uhr.

ulz (Ober⸗Elsaß), den 20. September 1893. Kaiserliches Amtsgericht. (gez Meurant. eglaubigt: (L. S.) Der K. Amtsgerichts⸗Secretär: Allwelt.

3h6h6] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Modistin Alwina Haas jum. in Vilshofen hat heute, den 21. Sep⸗ tember 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Kgl. Amtsgericht Vilshofen das Konkursverfahren er⸗ öffnet. rovisorischer Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Simet dahier. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die Fragen in den 120 und 125 der R.⸗K.⸗O. am Montag, den 16. Oktober 15d. Irs., Vor- mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr, 2 des Kal. Amtsgerichts Vilshofen. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser n bis Montag, den 16. Oktober lfd. Irs. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 16. Oktober Ifd. Irs. Termin zur Prüfung und Feststellung der angemeldeten Forderungen Montag, den O. Sk

ber fd. Irs., Vormittags 5 Uhr, im Ge— schäftszimmer Nr. 2 dahier.

ilshofen, den 21. September 1893. Gerichteschreiherei des Kgl. Amtegerichtz Vilshofen. Tischendörffer, K. Secretär.

35250 onkursvverfahren.

Uweber das Vermögen des Weinwirths Jakob Sünß hier, Friedrichstraße 43, ist heute, den 1 September 1393, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Lotz zu Wiesbaden ist an Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest mit Anzeige⸗ und An—

tober 1893. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 241. Oktober E893, Vormittags EKO lihr, zugleich zur Prüfung der angemeldeten n. vor dem unterzeichneten Gerichte

arktstraße Nr. 1/3, Zimmer Nr. 21 Termin an⸗

beraumt. Wiesbaden, n, September 1893.

xthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

35667] K. Amtsgericht Backnang.

Das Konkursverfghren gegen Adam Grauf,

Schäftemacher in Backnang, ist nach Abhaltung

des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung

heute aufgehoben worden.

Den 21. September 1893. . Gerichtsschreiber Schneider.

35674 Konkursverfahren. !

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des

Jakob . Rothgerbers von Ebingen ist nach

erfolgter Ab an n, des Schlußtermins und Pollzug

der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom

Heutigen aufgehoben worden.

Balingen, den 0 , , m ber 1893.

u rich, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

36676 Konkursverfahren. -. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten August Steinbrecher hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 19. Oktober 189, Vormittags 1K Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bischofswerda, den 22. September 1893. Actuar Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

356631 Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Fritz Eggeling hieselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. *r ,, . den 19. September 1893.

Herzogliches Amtsgericht. VIII.

(gez. Nolte.

wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: L. Müller.

35655 Beschluß. In Sachen, den Konkurs über das Vermögen der Ehefrau des Restaurateurs Richard Oster⸗ mann, Wilhelmine, geb. Bode, hieselbst be⸗ treffend, ist das Verfahren auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden. Braunschweig, den 20. September 1893. Herzogliches Amtsgericht. VII.

gez) Heißs e.

Veröffentlicht: Grimme, Reg.Geh., als Gerichtsschreiber. 35678 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vorkosthändlers Josef Anton Scholz zu Breslau ist nach erfolgter Ausführung der Schluß vertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 20. September 1893. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36648 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Pauluhn in Darkehmen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 10. Oktober 1893, Vormittags LEHR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Darkehmen, den 15. September 1893.

Schrenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36647 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juni 1892 verstorbenen Hausbesitzers Peter Severin Meiland Plähn in Bargen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den S. Oktober IL 893, Vor⸗ mittugs 109 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.

Friedrichstadt, den 18. September 1893.

Witthõöft, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36660 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns J. L. Weiß zu Jarotschin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen ** luß vom 15. Juli 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Jarotschin, den 21. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

3h 200 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Fanny Tischler zu Kosel wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. Kosel, den 16. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

36699

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhäudlers Karl Knapp in Velbert ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

18. Oktober L893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Langenberg, den 20. September 1893.

Ln liches Amtsgericht.

35680 onkursverfahren. = Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnhmachermeisters Friedrich SSwald Beyer ier, welcher unter dem Namen „Franz Kremer,

haber Oswald Beyer“ hier, Ritterstr. 34, das i rr, , , . betreibt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. August 1893 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. August 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 29. September 1893.

oönigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secretär Beck, Gerichtsschreiber.

36671] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes August Edelhagen Jr. zu Goldenberg wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Lennep, den 16. September 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

(gez) Lan dau, Amtsrichter.

Beglaubigt: Pfingsten,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36869 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christoph August Julius Ries, Hotelbesitzer „zum Binger Hof in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 21. September 1893.

g . Amtsgericht.

1

gen. Fleitz. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber. 365675 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Wilhelm Engmann zu Ober⸗ DOertmannsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur We un! fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Ok⸗ tober L893, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Marklissa, den 15. September 1893. Buchwaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35661] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Kluge aus Hart. man nsdorf ist das Honorar des Verwalters auf 10 M festgesetzt worden und ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Ez. Okftober 1893, Vormittags 1 HI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Marklifsa, den 21. September 1893.

Buchwaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35668 Konkursverfahren.

Nr. 7473. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Eustach Faller in Dittis⸗ hausen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben.

Nenstadt i. Schw., den 20. September 1893.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: J. V.: Vogel 356701 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Salomon Goldberg zu Samter ist der angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Herrn Verwalters wird eine Gläubigerversammlung auf den EH. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7, berufen.

Samter, den 19. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

36652] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Käthners Peter Jessen Sörensen auf

Emmerschedeberg wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tondern, den 20. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht:

Möller, Aetuar, als Gerichtsschreiber.

7

35650 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbers Wilhelm Bierkamp in Uetersen ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Oktober 18893, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst bestimmt.

Uetersen, den 20. September 1893.

Kock, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35870 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Johann Eulberg zu Kölbingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen . das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Ferderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 11. Oktober 1893, Vormittags 11 . vor dem König⸗ ien . erselbst, Zimmer Nr. 13, be—⸗ immt.

Wallmerod, den 12. September 1893.

Station Wolmirstedt zutglig folgender

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

36682

Magdeburg⸗Sächsischer Vieh⸗ ꝛc. Verkehr. Rnr. 15 524 D. Am . Oktober d. J. wird die

Station Rogütz des Directionsbezirks Magdeburg

in den Magdeburg⸗Sächsischen Vieh⸗ ꝛc. Verkehr

in dem gleichen Umfange wie Station Wolmirstedt

einbezogen. ẽ. Zur Anwendung kommen die re t ch für die eträge: a. kin . b. für i. w C. für sonstiges Vieh in einbödigen Wagen . O18 d. für sonstiges Vieh in für 1 4m . mehrbödigen Wagen. CO, 24 Ladefläche. Dresden, den 21. September 1893. Königliche General⸗Direction

der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Frachtsãätze in Mark

365681

Eisenbahn⸗Directionsbezirk Erfurt. Am 1. Oktober dse. Is. wird die an der Bahn⸗ strecke Bebra Cassel gelegene, bisher nur dem i. sonen⸗ und Wagenladungsverkehr dienende Haltestelle Lispenhausen auch für den Gepäck⸗ und für Eil⸗ und Frachtstückgut⸗Verkehr eröffnet. Privatdepeschenverkehr sowie die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen, Sprengstoffen und lebenden Thieren bleibt ausgeschlossen. Erfurt, den 16. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

35788 Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. Elberfeld. Mit dem 1. Oktober d. J. kommt zu dem Güter⸗ tarif für vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag VI. zur Einführung. Derselbe enthält außer Ergänzungen der Besonderen Bestimmungen und einigen sonstigen Aenderungen Tarifentfernungen für die Stationen Berndorf (Waldeck, Corbach, Freienmohl und Twiste, sowie abgeänderte Tarifentfernungen für die Stationen der Strecke Grummersbach Breckerfeld des Eisenbahn-Directions⸗Bezirks Elberfeld. Näheres ist bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu er⸗ fahren. Frankfurt a. M., den 18. September 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction. 35787] Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. Köln (rechtsrh. ). Am 1. Oktober d. J. kommt zu dem Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag II. zur Einführung. Derselbe enthält gekürzte Tarif- entfernungen für verschiedene Stationen des Directionsbezirks Köln (rechtsrh sowie einige sonstige Aenderungen. Der Nachtrag ist durch die betheiligten Abferti⸗ gungsstellen zu beziehen, welche auch nähere Auskunft ertheilen. Frankfurt a. M., den September 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.

1

1

35790) Großherzoglich Oberhessische Eisenbahnen. Mit sofortiger Gültigkeit wird der Artikel „Schlackenabfälle“ unter die Güter des Aus— nahmetarifs 2 unseres Local⸗Gütertarifs eingereiht. Gieszen, den 20. September 1893. Grostzh. Direction.

357861 Bekanntmachung.

Vom 10. November d. Is. ab finden die Sätze der Ausnahmetarife für Koks im diesseitigen Local⸗ Gütertarif und in den Staatsbahn⸗Gütertarifen Altong⸗, Erfurt, Elberfeld⸗, Köln (rechtsrheinisch)⸗ und Oldenburg ⸗Hannover sowie Altona⸗Oldenburg bei Gestellung von Wagen mit 15 t und mehr Lade⸗ gewicht nur dann Anwendung, wenn die Fracht min⸗ destens für das Ladegewicht der gestellten Wagen be⸗ zahlt wird. Bei Wagen von weniger als 15 t Lade⸗ gewicht werden für die Frachtberechnung nur 10 t als Ladegewicht in . gebracht, falls nicht das Gewicht der Ladung mehr beträgt als 19 t. Im letzteren Falle wird die Fracht für das wirkliche Ge⸗ wicht der Ladung berechnet.

Hannover, den 21. September 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

357891 RheinischNiederdeutscher Eisenbahnverband.

Am 1. Oktober d. J. tritt zum Gütertarife Heft Nr. 4 der Nachtrag 4 in Kraft, enthaltend Aende⸗ rungen und Ergänzungen des Kilometerzeigers und der Ausnahmetarife sowie sonstige Tarifveränderungen. Außerdem wird am 1. Oktober d. J. die Station Alt ⸗Rahlstedt der Lübeck⸗Büchener Bahn in den Gütertarif und die Station Kaienmühle des Deutsch⸗ Nordischen Lloyd in den Ausnahmetarif für Gießerei⸗ Roheisen aufgenommen. .

Auskunft ertheilen die betheiligten Dienststellen.

Köln, den 21. September 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

stönigliche Gisenbahn⸗Direction (rechtsrh.).

Anzeigen. n Fil heiss

6 *. ; un , Pie nlbureauBberlin C Zeitung.

Herausgeber der Patent⸗

d Marken⸗

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Erpedition (Scholy.

Zobel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

meldefrist von Konkursforderungen bis zum 14. Sk—

u. s. w. der Schlußtermin auf Mittwoch, den

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqh⸗ Anstalt. Berlin 2 . Nr. 32

zum M 23G.

Deutsch

Börsen⸗Beilage

Berlin, Montag, den 25. September

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

Berliner Höoͤrse vom 25. September 1893.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs-⸗Sätze.

Franc o, 8o 1Peseta O, 80 österr. B. —2 1,70 6 1 Krone

12

südd. VB. 12 00 1 Juld. holl. W. 1,70 1,69 66. 1 Krone 1,125 6s 1 Rubel z8, 20 e

4, 00 6 1 Dollar 4,23 M

Wechsel.

, m n wt

o. ö Grüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Ropenhagen ...

London

do. do. Madrid u. Bare.

ö

St. Petersburg. do.

Warschau ...

1 1ẽ 6sterr. Golb⸗Gld. 2, 00

165 R. 85 W. 1066 R. S. 3 M. I00 R. S. 8 T. 5

ira o, 890 M 106

österr⸗ u. W. MS.

1 Livre Sterling 20, 0

Bank⸗Dize.

C=

, .

161,56 160 hb;

2160. 90bz os, 6 b 21175;

C r C N MO CO

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. I 7I Sovergs. p St. 2M. 33 bz 20 Fres. St. Ib, 166 8 Guld. St. Dollars p. Et. 4, 186 Imper. pr. St. =. do. pr. 00 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten

1660. 300,

do. kleine 4,165 G

bo. Gp. . J. J. 4. 165 b36 Belg. Noten . S0, 50 bz Engl. Bkn. 1E. 20, 32G

Frʒ. Bkn. 100 F. 80, 60bz olländ. Noten. 168, 456 G Italien. Noten. 72, 00bz ,,. Noten 112, 006 Dest. Bln. ploofl 161, 60 bz do. 1000f1 161, 6063 Russ. do. x. 100M 212, 15b3 ult. Sept. 212et. a, 25 bz

ult. Okt. 212, 75a 213 bz S0. 35 bz

324,30 bz 324,30 bz

Schweiz. Not. Zolleoupons .. do. kleine

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel ho / J Lomb. z u. Hoso.

Lei 0,80 6 16Guld. 0, 85 7 Guld. 0 1 Mark Banco

1ãPeso 0 .

., che St. ⸗Anl.!

Kieler Königsb. 91 J. u. II. Liegnitz do. 92 1. Magdẽbrg. St. ⸗A.

Mainzer St. ⸗A. . Mannheim do. 88

Fonds und Staats Papiere.

f. 3.⸗Tm. Stücke zu M I. 4.10 5000-200 000-200 000 = 200 85,20 b

Dtsche Rchs.⸗Anl. 1 do. do. 31 do. do. 3 do. do. ult. Sept.

Preuß. Cons. Anl. 4 do. do. do. do. do. do. 3 do. do. ult. Sept.

Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Sept.

Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch.

Kurmärk. Schldv.

Oder⸗Deichb⸗Obl.

Alton. St. I. S7. 89

Augsb. do. v. 18389

Barmer St.⸗Anl. do. do.

Berl. Stadt⸗Obl. : do. do. 18923

Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl.

Charlottb. St. A. do. do. 1889 do. ö

Crefelder do.

Danziger do.

Dessauer do. gl

Düsseldorfer 1876 do. do. 18903

Elberf. St. Obl.

Essen St. Obl. IV do. do.

vers

arlsr. St.⸗A. 865 do. do. 89 do. 89

do. do.

do. 1891 do.

do. do. 88

do. do. 90

ih. Prv.· O.

rov.⸗Anl.

osen. ots dam St⸗A. 92

egensbg. St.⸗A.

versch. versch.

85, 3 versch. H 000 -=2001 -

106 306 Ig do B

S6, 106

oo = 1501106306 35 1.4.10 5000 - 150 99, 75bz 1.4.10 5000 - 50 85, 29bz

106 Sh, 10G

3000 16096 bz 3000-75 3000 - 150 99, 706 3000-300 —–, 000 - 00 - , 10 2000-100 ö000 - S00 10 56000 - 500 —, 000 - 100 97 30636 000 - 100197, 30bz G 10 56000-2090 3000200 2000 - 100102303 000-100 2000 - 100 H000 - 500 2000-200

10000 200 2000-500 5000-500 3000-200 3000-200 1000-200 2000-200 2000-200 2000-500 2000 - b00 2000-200

99, So b;

102,50 B

102,30

dr 16h 102, 1b

94 50G S4 50 bz B

do. do.

do. do.

Stettin do.

Berliner do

do.

o. do. do.

do. neue..

o. Sãchsische w Schles. altlandsch. . dich o. landsch. neue do. do. do. do. do. do. do. do. .

0. do. ,,

o. . Wstpr. rittsch. I. IB

do. ph, JI. do. neulndsch. II.

Hessen⸗Na

do. do.

Rheinprov. Oblig 4

. Rostocker St. Anl. 3] . G.⸗A. 91 4 Schldy. d rl fm. 1] Spand. St. ⸗A. 3 Weslyr. Prox Anl. 3

do. 3 Landschftl. Central d do.

Kur⸗ u. Neumärk.

C 2 L X D tor 8

E C C . L C . =

D C , MC- M C t ᷣ·᷑·ẽ

au.. 4 Kur⸗ u. Neumärk. 4 31

to-

2

2

0

sch oo u poo⸗=— 4.10 10909 u. 50098, 006 17 1000 u. 00 - 1.7 3000-200 96,503 10 1000 - 100102, 20 7 löõ oM —= 5300 - 1000-300 103,006

zoo 200 ß o riefe.

3000 1b] 15, los 300 - 3090 10s S5 3060 = 156 163 35 pz z 0 IHG s Go

160b0 1561 =

3060 = 156 57 766; 30606 - 160 Sr, 7h, 3060 - 156 56606 - 75h 3065-75 060 - 75 3666 - 75 36606 - 75 3060-50 ob. S6 G gs, 3 b; 3obG6- 75 —— 306-60 97 306 ob- 560 3000 - 150 0 20 zb -= 150 -= = dbb -= 1600 o7 20 obo -= 160 SoM = 166 97208 3 100 = MG ο.· IG 97208 M= 166M 500 = 260M los,. ob bb - doc 9s, 63 Sb -= IGM. - 10006-1600 907106 00 = 260 gh, go bz ob -= 6M S6 56G oo - H S5, 0b

od oo 6 bh

e , e..

NRentenbriefe. ö. . .4 1.4.10 3000— 30 i102, 906

1.4.10 3066 —- 560 i603 8606 1.4.10 3000—- 30 i63, 006; versch. 3000-50 98, 365 G

S000 = 150 97 50b; G 0M 0MσC¶= 156 B65 36 b; G

95 70hz G M7, 00 bz G

102, 10bz G

Lauenburger . Pommersche ...

do. Posensche do.

4 1.1.7

30006 30 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 = 30 1.4.10 3000 30 versch. 3009-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 l.4. 10 3000 - 30 1.4.10 3000-30 1.1.7 3000-30

L410 3000 - 30

102, So G 1635 30 bz 97, 006 102,706 96, 60 bz 102.706 96, 70 103,256

1063, 1oG 163 66 8

1023756

Badische Eisb. A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl..

do. 1890 u. 92 Grßhʒgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt.

do. St.⸗Anl. 86

Meckl. Eisb Schld. do. eons. Anl. 86 do. do. 1890

Brem. A. Sh, 87, Ss

Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. x. Db. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Low. Pfb. u. Cr.

do. ö Wald. ⸗Pyrmont . Württmb. 81— 83

1.5.11 1.2.8

1.2.8

*

5.1 5. 4.1 17 1.7 1.7 4.1

1

1 1 1 1 1 1

1

35 1.1.7 1500-75

33 vers

2V6o09 - 75 4 vers

). 2000 75

41.1.7 3000 - 300

3 . g Iobʒ

versch. MM · 200 2000-200 , versch. 2000 2001106, 106 5000-500 97, 256 versch. 5000-500 97, 256 is. 6. ii 2000-200 - 2000-500 96, 106 5000 - 500 83,808 000 -=- 500 96, 40bz G 000 - 500 96,40; G 000 - 500 96,406 3000-600 -, 3000 - 100 O 3000- 100 -, 1.7 5000-500 versch. 000 - 100

6, 0 bz 102,60 bz

Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. . Loose . Übecker Loose .. Meininger 7 fl. .

31

Oldenburg. Loo 263 / Pappenhm. 7fl. . p.

Obligationen Deutscher Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7

3 36 p.

1

4 versch. 2000— 200

Rolonialgesellschaften. 1000 - 350102, 506

A

3f. S8.⸗Tm. Argentinische ,,, do

ö do. do. 40/90 do. do. do.

kleine

do. do. kleine Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires ho / y Pr. A. do. do. kleine do. 40/9 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗ . 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. J Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

Staats. Anl. v. 86 3 Boderedpfdbr. gar. 3

Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. .. Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl do. do. do. pr. ult. Spt. Dalra San. Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose do. St. ⸗GE.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. . . . alizische Landes · Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 169 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S.⸗A. Griech. oi 64 6 o ex. CI.7. 93 do. ex. C. 1.7.93 eons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. . . do. do. kleine do. Gld. za ex. C. IH. 6.953 do. do. ex. C. I5. 6.95 do do. ex. C. 165. 5. 95 Holländ. Staats⸗Anleihe 80 st , Ital. steuerfr. Hyp.⸗ . do. do. i n , do. do. o. J do. do. kleine do. do. v. ult. Spt. do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener do.

o. do. 1892 Liffab. St. Anl.

86 . II.

innere d kleine do. 40/0 äußere v. 88

li

s

3

= * k

8

unsländische Fonds.

Stiicke

fr. 3.

5.

1 1 1 1 3. ; 1660 - 595

1000-20 * 100-20 A

1000-200 E 20406 1000 .

Ce - t- t .-

23

10000 4 100020 4 100 u. 20 *

1000-20 4 4050 405 0

—— 2 227 222 2222

D . x 2 —— * —— S

* 2 Q

4050 405 .

4050 405 M

000 500 15 Fr.

10000 -–50 fl. 160 Lire

2

282 3 *

828 * 3 2

500 Fr. 500 4 100 * 20 *

500 Fr. 500 E 100 20 12000 - 100 fl. 100 fl. hH00 Lire h00 Lire h00 Lire

2

—— —— —— —— 22

4000 - 100 Fr. ho0 Lire

22

S909, 450 2000 4

2000 - 290 Kr. 2000 - 400 Kr.

10 Min 30 M

S009 u. 1600 Kr. bo00 u. 2500 Fr.

5000 u. 2500 Fr.

20000 u. 10009 Fr.

1890, go6, 300 4

do.

44,50 bz G 44,506 36,70 bz G 37,090 z 38, 75 bz

48, 10bz G M4, S0 G d, So G 93, 806 93, 90G 32,00 bz G 32, 10 bz G 55, 90 bz G Hö, 00 bz G 91, 30 bz Sl, 006

103, 006

do. do. do. do. do. do. do. do.

12 vob; G

101,90 bz G 0l, 90 bz G 57, 00bz G ; do. S6, 60 B 31,00 bz l, 60G 91, 75 B 36,75 bz B 36, 25 b B 27,50 B 27,50 b; G do. 27 603 G . 40,0 B . 41,900 ö 33,90 B . 33, 10 bz 1 33, 20 bz H —— .

6 d 64,006 kl. f. d

do.

do. 83, 3067 * do. 83, 50 B 83,25 bz 78, 90 bz * 98, 8906

do.

do. inn.

o 3obz G

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats ⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....

Mexikanische Anleihe do. do

do. pr. ult. Sept. do.

do. pr. ult. Sept. k o. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr... .. New⸗Jorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.-Obl. do. Staats⸗ Anleihe 88 do. 589 Gold⸗Rente ... 89

do. pr. ult. Sept. Loose v. 1854... Cred.⸗Loose v. 58 J 1860 er Loose ... do. pr. ult. Sept. Loose v. 1864... Bodeneredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. do. Liquid. Pfandbr. . Port. v. S8 / 89 m. lfd. Cp. do. do. kl. m. Id. Cp. do. Tab.⸗Monop. Anl. ö Pr. “A. i. Anr.

o. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. II- VIII. Em. Rum. Staats. Obl. fund. do. 0. o. o. o. o. o. 0. o.

0

do. . Russ. Engl. Anl. v. 1822 do. do. . eons. 24 von 1880

o. 0. do. do. pr. ult. Sept. do. pr. ult. Sept.

do. innere Anleihe 1IV. do. Gold Rente 1883

4 4 1. do. p.

6

.

do. kleine b 1890

100er 20er

kleine

Ger = =

—— 8

,

e —=

kleine 1892

kleine

ö —— 33 . ö .

t = = 1

8 88

*

8 r

do. ex. Anr.

mittel kleine amort. kleine h von 18925 kleine von 1889 kleine von 1890 von 1891

OD w

von 1859

w „/ 2282.36 827

—— 2202

nl. v. 1887

* 2

—— 81 3 .

5 4 4 4 4 5 kleine 5 3 4 4 4 4 6

8

. =

O CO 2

*

400 0 1000-100 0 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 20 *

1000-500 100 * 20 *

200-20 20 * 1000-100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 560 § G. 4500-450 00 20400 - 10200 6 2040-408 S 000-500 p 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

10900 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000- 200 3000 = 100 Rbl. P. 1000 - 1090 Rbl. S.

2030 0

406 6

106 60 100 Maur = 160 fl. S.

500 Lire 5h00 Lire 4000 S0 2000 6 400 4000 0 400 0 (000-400 400 06 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 ER 148—111 1000 u. 100 R 625 Rbl. 125 Rbl.

5. 1066 10000 - 100 Rol. ——

1ͤ0ooo0 - xs Röbl. od ox oh

50, 403 G

S2 50a, 30 bz

61, 75 bz

61,90 bz

h2 006

6, 30a, 60 bz

49,40 bz

49,60 bz . 4

66, 25 bz G 5

21,60 bz ;

III, 00bGkl. f. 6 5

do. pr. ult. Sept.

Nicolai⸗Obligat. 4 4 4

96.20 bz G 96, 206

22.006 2, 0G l, 906 gl, 90G

141.50 bz 324 006; a3 Oo bz G 142 502.75 b; 325 006

65, 70bz kl. f. 63, 00 B

28 75 bz G 28,75 bz G 67,40 bz 103, 60bz G 96, 75 bz

S3, 006

76 10636 101,75 G 101,75 G

101, 75G 94.90 bz

95, 006

24,90 bz 4,90 bz

80, 80 bz G S0. 80bz G do. S0 80obz G S0, So b; G

do.

do. do. do. do. cons. do. do

ö . . Poln. do

do.

do. pr. ult. Sept.

ö Orient Anleihe II. do. pr. ult. Sept.

Russ. Gold⸗Rente 18836 do. do.

18645 11. 5

do. vr. ult. Sept. St. Anl. von 1889 4 sch.

kleine J

1890 II. Em. 4 III. Em. 4 versch. IV. Gm. 4 ver Eisenb. Anl. 4 vers her 4 ver

ver

versch. 6

Ler

1

III.

kleine Schatz⸗Obl. kleine 4

; Pr. Anl. von 18645

von 18665

. 5. Anleihe Stiegl.

. Boden⸗ Credit...

do.

do. do.

do. Loose do. do. do

do. do.

do. do. do. do. do.

do. do.

do. do. do.

do. do.

do.

1

do.

do. g . do. Cntr. Bder. Pf. 14 Schwed. St. Anl. v. 18863 1.6. do. St. Rent. Anl. .. 3

do. Syp . Pfbr. v. sz ij

k 66 do. Stadte · Pfobr. S3 44 13. 6 Eidgen. rz. 983

o. do.

. Gold ⸗Pfandbr. 5 do. Rente

do. pr. ult. Sept.

1 e 1 St. Anleihe v 1 ö

Turk. Anleihe v. 6 X. ev. 1

C. do. pr. ult. Sept. do. D

do. pr. ult. Sept. ¶Administr.

; consol.

Privileg.

; dil Linen, o.

do. pr. ult. t. do. Loose vollg. 83

v. 1890 35

1 m, 2 *

v. 18784

mittel 4 kleine 4

18893. 1.

1 2 *

v. 18845

v. 18855

.

do.. do. Pr, ult. Sept.

Spanische Schuld 1 . fene 24000-1000 PeJ.

do. pr. ult. Sept.

Stockhlm. Pfdbr. v. S/ do. do.

S 4; 1.1.7 86 * 11 74 1.3.9 O4 is. 6. 1 kleine 4 25. 6.1 neue v. 86 4 185. 6. 1 kleine 4 18. 86. 1

v. iss 6 15.35 3.9

1134 111.43.

d

88 v. 188 88

B.

kleine Anl. 1890 1890

kleine

ft. x. Stck

3125 125 Rbl. G. 6265 125 Rbl. G. 500 ᷣ— 20 00 - 20 * 00 -= 20 * 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.

125 Rbl.

125 Rbl.

1000 t 160 3. P. 1.5.1] 1000 u. 100 Rbl. P. Is 35h

103 8 ob; J J

5

99, 006 98, 906 gr. f. 98, 906 99, 006 99, 25 bz

99, 25 bz

99, 25 bz

99, 30a, 25 bz

ö

/

bb. S0a, 90a, 75 bz

2500 Fr.

500 Fr. 500 -— 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rhbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 40 500M —· 500 ½ 500M - 500 40 50M 1000

10 Thlr. 3000 - 300 S S060 - 3000

1500 46 600 u. 300 4 3000-300 9

1000 Fr.

10000 - 1090 Fr.

4100 1

400 4

100 A

4000-200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 9090 Kr. 100.20 E 1009-20 F 100-20 E

1000 20

4000 u. 2000 400 4 400 400 20M - 00 Fr. doo Fr.

Wo Fr.

4

158. 506 145, 906

106, 70b 101 603 88 366

84 603 B S6 25 bz 983 75 bz 101 606 ff. 100 80 bz 100, 80 100, 80 bz 99, 906

kl f.

S3 25 6 ö / 60bz G

TS, 40 bz G

4

101 256 Gff. 98 008 n 88 008 99.756

989 786 99756

99. 75G

Es 15656