Bilanz Conto p. 30. Zuni 1893.
Actien⸗Kapital⸗Conto . vpotheken⸗Conto. ..
60 3 Grundstück, Gebäude, Maschinen.. 525 799 40 . eservefond ⸗ Conto
ventarien⸗Conto J 293770 n. 243180
Bestände aller Art I 48 851 29 Rüben⸗Nachzlg., no . a. 420 21967 e, ,. reditores Gewinn
106002235 Debet.
59 802 49 Dividende, noch nicht erhoben.... . a nicht erhoben.
Gewinn. und Nerlus. Conto p. 30. Juni 1893.
Passi vn. 3
32 50 45 79 8 266 2
106002235 Credit.
, n. oz Jol r 26 163 14 11933
ob os 88 36 3
669 h 72 17
Rüben und Fabrikations⸗Unkosten .. Nachzahlg. a. Rüben
Abschreibungen
Beitrag z. Reservefond
Reingewinn
stände Grundstückertrags⸗Conto Zinsen⸗Conto Vortrag aus 1891/92
Die Uebereinstimmung vorstehenden Gewinn- und Verlust-Contos und des Abschlusses mit den Geschäftsbüchern der . Zülz, Act. Gef, bescheinigen wir hiermit auf Grund der von u n
genommenen Revision. ülz, den 25. August 1893. Richard Blume, Magdeburg, ger. vereid. Sachverstaͤndiger für kaufm. Buchführung. Freyhube.
Dividende, zahlbar vom Z.
Der Aufsichtsrath.
Erlös für Zucker, Melasse u. Rück—
Die Rechnungs⸗Revisions⸗Commission: ö. h , 3. n g,
t Beschluß der Generalversammlung vom 16. September er. werden vom Reingewinn 70 / ö 4 Januar 1894 ab, vertheilt; der Rest wird vorgetragen.
Zucherfabrik Jül Actien Gesellschaft.
Heller.
„n 3
9 6b4 07930 174735. 2 887 — oh 8 52
Larisch.
35 77
36161] am 30. Juni 1892.
Bilanz der Winterschen Papierfabriken
Iebet. Papierfabrik Altkloster: . 4. 4. . . . is 30. i 2. ö ö 1923.84 . 106706. 54 SY 555 892. 54
M 76 239.51 9h54 58, 8b 794.09
„S 449 186.—
5773.81. 209 844.45 Mn S822 S850. 46
MS 241 593. 47 28 778.66 , 270 282.13
Grundstück⸗Cont ( i 188 SL, 267 900.— . 4000.20
Angekauftes Terrain ꝛc. bis 30. Juni 1893 S. 271 900.20
MS. 290938. 13 2509.62. 23 447.75
t.
470 098
62 h68
248 62 16
apiervorräthe, sowie Lumpen und sonstige Betriebsmaterialien laut Inventur ö vorausbezahlte Prämien assa⸗Conto, Baarbestand Papierfabrik Wertheim: ebäude⸗Conto am 1. Juli 1884 Neubau bis 30. Juni 1892 iSoꝛ / gz
MC 30 261.42 10 524.33 . 40 786.25 SGH 468 222.56 bschreibung bis 30. Juni 1892 .. S 66 771.63 . . ; . 7838.53 , 73 610.15 Maschinen⸗ und BetriebseinrichtungsConto am J. Juli 1884 t bos 207.652
; bis 30. Juni 18992... M 147 118.27 K 1892/93 ö 4574.36 . 151 692.63
6 709 900.26
bis 30. Juni 1892... . M 2907 591. 71 . he 24 886.71. 232 478.42
Grundstück⸗Conto, einschließlich Kläranlagen, Brunnen 2c, am 1. Juli 1884
200 000. — 638136
206 381.36
2 ibung bis 30. Juni 1892 .... S 15 453.07 . . i, 1909.28 17362. 35
394 612
1862090.
Papiervorräthe, sowie Lumpen und sonstige Betriebsmaterialien, laut Inventur Feuerassecuranz . Prämien⸗Conto, vorausbezahlte Prämien ; Kassa⸗Gonto, Baarbestand Debitores in laufender be,, ö unser Guthaben bei Niederkaufungen Sparkasse in Buxtehude und Effeeten, Bestand für den Reservefond Wechselbestand
I 4 Betheiligung bei Niederkaufungen: nominell „ 534 000, zu Buch stehend mit
648117
295 768
1271119 2056 482 3043 4170
1061 053 25 157 545 650 303619
8 80813
947 876 25 174 35787 3746075 28 000 - 400 h00 —
To, TDi J
Credit.
Prioritäts⸗Actien, Litt. A. 5670 Stück à M 300 Actien, Litt. B. 2600 Stück à AM 300 331 Stück à S 1500
Hypothek ⸗ Conto, auf Altkloster Abtrag bis 30. Juni 1892 . in 1892/93
S166 301,02 2211765
iS
80 000 496 500
188 418
Hypothek ⸗Conto, auf Wertheim Abtrag bis 30. Juni 1892 . in 1892/93 .
cr df = 109 1967
1216 boo
Reservefonds ˖ Conto Delcredere und Special ⸗Reserve ab: Verluste an Debitores in 1892,93
Creditores, in laufender Rechnung
Cautions⸗Creditoretz ö.
r n r, . 6 eingeforderte Dividenden
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto J hiervon Abschreibungen auf die Buchwerthe vom 1. Juli 1892: Gebãude⸗Conto in Altkloster 20;0 von M 477 729,197 S. 9 hö, h8 Maschinen⸗ ꝛc. Conto . = 50 /o h 75 h73, 18 28 778, 66 Grundstũck⸗Conto , ö 10 250 962,07 2 509, 62 Gebãude⸗Conto Wertheim 20/o 391 926, 10 7838,52 Maschinen⸗ꝛc. Conto , . 5 497 734,18 24 886,97
16 8624 385
175 8129
. 1701 00 -
323 499
398 482 174 357
16471
286 657 28 000 150
Grundstũck⸗Conto . 190 928,29 190928
Hen he, J 5 . ewinnvertheilung ⸗ ab: 5H oso für den Reservefond 4916,78
Di s
Tantième an den Aufsichtsrath, Direction, Beamte ꝛe., 15 0 von S 86 943,01 ö. 13 041.45
Reingewinn
D rr
Der Vorsta
nd. H. Wedemeyer. G. Christ.
Der Aufsichtsrath. Brenning, p. t. Vorsitzender.
34541
Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.
olgende heute ausgelooste Pfandbriefe 6h . A. 3 S Nr. 1850 1960 2316 2330 2363 2658 ⸗ Litt. E. àa 1500 C Nr. 819 1221 2365 2466 2604 3267 . 3856 4491 4634 4692 4799 5077 5180 5377 5529, Litt. C. àa 300 M Nr. 742 S826 968 1928 2047 2233 2812 3147 3564 3677 3832 4424 4481 35 4790 4843 4964 5030 50942 5948, I 6 Litt. H. à 2000 M Nr. 109 179 768
882 1106 1108, Litt. G. à soo Mt Nr. 695 1255 1256 1266
1269, 4669. Litt. J. à 5000 Ms Nr. 36 97, Litt. F. à 1000 M Nr. 1 117 187 504 999 1174 1461 2092 2421 2600 27091, Litt. E. à 600 ½ Nr. 34 317 370 373 448 581 746 900 948 1039, Litt. D. à 200 S Nr. 12 34 203 301 321 404 439 1300 1379 1445, zr ö. Litt. O. à 2000 ιe Nr. 264, Litt. M. à E0O00 Se Nr. 49 942, Litt. M. à A400 υ Nr. 9 43 785, Litt. L. à 209 Md Nr. 23 790 S0 Al, werden ihren Inhabern hiermit zum 2. Januar 1894 gekündigt, mit der Aufforderung, von da ab deren Nominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preusz. Hypotheken⸗Ver⸗ sicherungs Aetien Gesellschaft oder in Königs⸗ berg in Pr. bei Herrn Friedrich Laubmeher oder in Marieumerder bei Herrn M. Hirschfeld, 16. der . Geschäftsstunden baar in Empfang zu nehmen. . Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu⸗ gehörigen nach obigem Verfalltage fällig werdenden Coupons und Talons in cursfähigem Zustande abzu⸗ liefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der e un. Wanna in Abzug gebracht. Die Verzinsung der vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe hört mit besagtem Verfalltage auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach 8 28 unseres Statuts verfahren werden. Restanten von früheren Loosungen sind: Hoso. Litt. A. à 3000 Mνέ Nr. 2351. Litt. B. à 1500 υς, Nr. 892 893 2923 3130 3452 3956 4766 4866. Titt. C. à 300 S, Nr. 410 477 698 793 1170 2678 3240 3680 4127 4577 4599 4611 4852 4985. 45 04. Lütt. G. A 800 M Nr. 22 199 928. 45/0. Titt. F. à 1000 M Nr. 180 218 300 572 630 1061 2031 2100. Litt. D. & 600 υς Nr. 85 86 151 331 477 1004. Titt. P. A 200 ,, Nr. 47 78 198 201 202 318 396 497 553 80 9g01 1135 1493. . Iz o/o. Litt. N. 1900 4 Nr. 82 10 251. Laätt. M. à 400 αις Nr. 44 51. Hätt, L. d Bo , Nr. 17 Danzig, den 15. September 1893.
Die Direction.
Weiß.
ö / / / //
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine. J / / // ä
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
36077 Bekanntmachung. . In die Liste der bei dem Fürstlichen Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Nr. 15 der Rechtsanwalt Leonhard Wahrburg mit seinem Wohnsitze in Lemgo. Detmold, den 27. September 1893. Fürstliches Landgericht. Hunnaeus.
36073 Bekanntmachung. ; Der geprüfte Rechtspraktikant Br. phil. Wilhelm Baburger in ürth wurde, nachdem er heute gemäß 8 17 d. R. A.-O. verpflichtet worden ist und seinen Wohnsitz in Fürth genommen hat, heute in die Liste der bei dem K. Landgerichte Fürth zuge: lassenen Rechtsanwälte eingetragen, was hiermit bekannt gemacht wird. Fürth. den 22. September 1893. Der Präsident des Kgl. Bayr. Landgerichts: (L. S.) Strößenreuther.
36071] ͤ Der Rechtsanwalt und Notar, irt Rudolf Schmits zu Mülheim a. d. Ruhr ist gestorben und deshalb in der Liste der bei dem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Duisburg, den 22. September 1893. Königliches Landgericht.
36076 Bekanntmachung. Der in der hiesigen Anwaltsliste unter Nr. 34 eingetragene Rechtsanwalt Adolph Theodor Gott⸗ schalk Seume ist Zwickau ist gelöscht worden. Glauchau, am 22. September 1893. Kammer für wan en, 39 Kgl. Amtsgerichte. ra uß.
36074
on,, In der Liste der beim hiesigen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist der Name des Rechts⸗
anwalts Wilhelm . .
Krafack zu Neu⸗Ruppin infolge 6 Saban bei dem Amtsgericht in Krossen a. O. zufolge
fügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Nen⸗Ruppin, den 22. September 1893. Königliches Landgericht.
36072 Bekanntmachung.
Nr. 10111.
. E . andgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
4302 4894
Offenburg, den 23. September 1893.
Friedrich Otto Heinrich Rudolf
er⸗
Rechtsanwalt Osner hat seine Zu⸗
lassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben und wurde n . in der Liste der beim hiesigen
36070 ö .
In hiesiger Anwaltsliste ist die Eintragung des am 21. September 1893 verstorbenen Rechtsanwalts Adolf Theodor Gottschalk Seume in Zwickau ge⸗ löscht worden. Zwickau, am 22. September 1893.
Königlich Saͤchs. Landgericht. 8. V.: Tränckner.
36075 Der Rechtsanwalt Adolf Theodor Gottschalk Senme in Zwickau ist verstorben und ist in hiesiger Anwaltsliste heute seine Eintragung gelöscht worden. Zwickau, am 22. September 1893. Königliches Amtsgericht. Richter.
ö ä
9) Bank⸗Ausweise.
Wochen⸗Uebersicht
der Reich s⸗Bank
vom 23. September 11893. Activa. Metallbestand (der Bestand an eursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 6 berechnet.. 27) Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Wechseln. . Lombardforderungen. Effeeten sonstigen Activen. Fassivn. Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der 2 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 19) ee , 3 f kJ ie sonstigen Passiva⸗——. Berlin, den 26. September 1893. Reichsbank ⸗Directorium. Koch. Hartung. Frommer. Mueller. von Klitzing.
36267]
792 384 000 25 622 000 1440 000
596 468 000 S1 11 000
3226090 42 175 000
120 000 000 30 000 000
d 3 ö03 000
447 769 000 753 000
umlaufenden
36078 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau
am 2 z. September 1893. Acti vn. e r . 346 161 . 98 4. Bestand an Reichskassenscheinen: 3125 M Bestand an Noten anderer Banken: 43 400 MM Wechsel: 4614 847 A 16 3. Lombard: 2999 8900 4 Eftecten — 6 — 35. Sonstige Activa: 47717 4 75 3. . Passiva. Grundkapital: 3 000 0900 6 Re—⸗ serve⸗Fonds: 600 009 S6. Banknoten im Umlauf: I)ꝛ 800 6 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche. Ver⸗ bindlichkeiten: 210 710 M An n, . bundene Verbindlichkeiten: 3 910 900 . Sonstige . 31532 S 42 3. Eventuelle Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 299 980 MÆ 71 3.
1 ä ä
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 360791
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Heils⸗ berg mit dem Amtssitze in Guttstadt mit dem etatsmäßigen Gehalt von 600 , einem jährlichen Gehaltszuschuß von 300 MS aus Kreismitteln sowie einer dem neu anzustellenden Kreis⸗Thierarzte zu ge⸗ währenden, jederzeit widerruflichen Stellenzulage aus der Staatskasse von 600 „S ist durch Versetzung des bisherigen Inhabers erledigt. . Geeignete Bewerber um ir Stelle werden hier⸗ durch aufgefordert, sich unter Einreichung der er— forderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum
15. Oktober d. J. bei mir zu melden.
Königsberg, den 21. September 1893.
Der Regierungs⸗Präsident:
In Vertretung: Meier.
36206 ⸗ Die Oberlansitzische Gesellschaft der Wissen⸗ schaften wird Dienstag, den 10. Oktober d. J. von a, EH Uhr an ihre, 181. Haupt⸗ versammlung halten, wozu alle Mitglieder einge⸗ laden werden. . Dr. Jecht, Secretär.
3678 3
Aufgebots⸗Bekanntmachung.
Folgende vom dermaligen Vorschuß⸗Verein zu Cönnern eingetr. Gen. in Cönnern auf den Namen des Herrn Friedrich Schmidt in Dobis ausgestellte und wie folgt lautende Einlagescheine, 6
Nr. 4508 über 75 Sς vom 6, Januar 1880,
Nr. 4601 über 75 M vom 15. März 1880,
Nr. 4734 über 75 M vom 18. September 1880,
Nr. 4829 über 375 M6 vom 31. Dezember 1880,
Nr. 4967 über 150 6 vom 25. Februar 1881, sind im nn des Eigenthümers Herrn Friedrich Schmidt aus Dobis, jetzt in Dietendorf wohnhaft, verloren gegangen. .
Es wird hiermit das Aufgebot bezüglich der vor⸗ stehend aufgeführten und verloren gegangenen Einlagescheine erlassen und werden die jetzigen In⸗ haber dieser Scheine hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche an diese Scheine bis zum 31. Dezember d. Is. bei dem Vorschusz⸗ Berein von Thorwest, Letz C Co. in Liqui- dation in Cönnern a. S. anzumelden und geltend zu machen, widrigenfalls die Ansprüche an diese Scheine für ausgeschlossen zu erachten sind und die gegen diese Ein a . eingezahlten Beträge an den Herrn Friedrich Schmidt aus Dobis, jetzt in vieenen, am 2. Januar 1894 a , werden.
aus Dobis, jetzt in Dietendorf: Ehrlich C Weigelt Rechte anwälte in rfurt.
Großh. Bad. Landgericht. Amann.
Im Auftrage und Vollmacht des Frledrich Schmidt
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
M 231.
Der Inhalt dleser Beilage, in welcher die Belan ntmachun en aus den Handels-, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, 22 auch in 3 besonderen
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs und Königlich Preußischen Staats—⸗
Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
önigliche Expedition des Deuts⸗
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag,
Vom Central⸗Handels⸗Register für? das Deutsche Reich werden heut die N
enschafts. Zeichen. und Mustersegistern, lber , z . n ster⸗Regiftern, über Patente,
den 26. Septemher
schen Staats⸗Anzeiger.
1893.
Gebrauchgmufter, Konkurfe, sowie die Tarif. und Fahrplan
das Deutsche Reich. n. 23
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der ef, tãglich. — Der
Bezugspreis beträgt JL M 80 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile
rn. 231A. und 231 B.
Ide). osten 0 5. —
ausgegeben.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aetiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Aetien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn—
abends, die letzteren monatlich.
35708
Anchem. Bei Nr. 471 des Firmenregisters, wo= selbst die Firma „P. L. Moll“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf: 1) Wilhelm Moll, 277 Johann Moll, beide Kaufleute zu Aachen, übergegangen. Unter Nr. 21530 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. L. Moll“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind: 17 Wilhelm Moll, 3) Johann Moll, beide Kaufleute zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1893 begonnen.
Aachen, den 19. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 35709
Anchen. Unter Nr. 1601 des Procurenregisters wurde die dem Mathieu Mond, Kaufmann zu Vaels, für die Firma „C. Clermont“ in Aachen ertheilte Procura eingetragen.
Aachen, den 19. September 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
. 35710 Aachen. Unter Nr. 4850 des Firmenregisters wurde die Firma „L. van Erckelens“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ haber Leonard van Erckelens, Kaufmann in Aachen, eingetragen.
Unter Nr. 1602 des Procurenregisters wurde die der Ehefrau Leonard van Erckelens Elise, geb. van Baerle, ohne Geschäft zu Aachen für die Firma „L. van Erckelens“ daselbst ertheilte Procura ein⸗ getragen.
Aachen, den 20. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Angermünde. Bekanntmachung. 35935
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 16. September 1893 am 16. September 1893 folgende Eintragungen erfolgt:
J. Zu Nr. 115 (Firma W. Lefeyre in Anger münde) Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Budich zu Anger⸗ münde übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otts Budich fortsetzt. Vergleiche Nr. 258 des Firmenregisters.
II. Nr. 258 früher Nr. 115. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Otto Budich. Ort der Niederlassung: Angermünde. Bezeichnung der Firma: Otto Budich.
Angermünde, den 16. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Aurich. Bekanntmachung. 35711] Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma P. M. Peters in Sstgroße⸗ fehn eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Aurich, den 19. September 1893. Königliches Amtsgericht. II.
35713 Earmen. Unter Nr. 571 des Procurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Wilhelm Lange seitens der Firma Ph. Barthels⸗Feldhoff ertheilte Procura gelöscht und unter Nr. 1328 desselben Registers die dem Kaufmann Eugen Jonghauß und Emil Röhrig hierselbst seitens der vorgenannten Firma ertheilte Procura eingetragen. Barmen, den 15. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.
36712
Karmen. Unter Nr. 3264 des Firmenregisters
wurde heute eingetragen die . August Jung
Söhne und als deren Inhaber der he; einer
Lithographie, Buch⸗ und Steindruckerei August
Jung hierselbst.
Barmen, den 20. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Rergedort. 36714 n nnn in das Handelsregister. 1393. September 19.
Gebr. Bartels in , , . Inhaber: Ludwig Friederich Gustav Bartels und Hans Friederich 6 nrich Bartels.
Das Amtsgericht Bergedorf. Rerlin. Sandelsregister 36216 des stöniglichen Amtagerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 22, September 1893 sind am 23. September 1893 folgende Eintragungen
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 281, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke A. G. mit dem Sitze zu Peine und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1893 sind die *. 13 und 14 des Statuts geändert, und es ist hierdurch u. a. bestimmt worden: Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und entweder
a. von 2 Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitgliede und Procuristen unterzeichnet sind.
Dem August Tiemann und dem Joseph Krause, beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Gesellschaft dergestalt Collectivprocura erthellt, daß jeder der⸗ selben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft die letztere zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 10 0865 bezw. 10086 des Pro⸗ curenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 23. September 1893.
Königliches J Abtheilung 89 / 90.
kila.
einem
KBerlin. Handelsregister 36217 des Königlichen Amtsgerichts H. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. September 1893 sind J . September 1893 folgende Eintragungen er⸗ olgt: Ii unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6838, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. S. Schäffer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen
Der Kaufmann Johann Heinrich Schäffer ist aus der Sande se r aft ausgeschieden.
Das Handelsgeschäft wird von den Gesell⸗— schaftern Johann Georg Richard Schäffer zu Groß -⸗Lichterfelde und Johannes Heinrich Rudolph Schäffer zu Berlin unter unveränderter Firma fortgeführt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13531, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Aloys Lechleitner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Franz Oscar Deinrich Lechleitner fortgesetzt. Vergleiche Nr. 25 102 des Firmenregisters.
Demnächst ist in, unser Firmenregister unter Nr. 25 102 die Handlung in Firma: Aloys Lechleitner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Oscar Heinrich Lechleitner zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 878, woselbst die Handlung in Firma: H. Sagert C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Baumeister Friedrich Wilhelm August Strauch zu Berlin übergegangen, welcher das selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 25 098.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 098 die Handlung in Firma:
H. Sagert E Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Baumeister Friedrich Wilhelm August Strauch zu Berlin eingetragen worden. Dem Joachim Sagert zu Schöneberg ist für die letztbezeichnete Firma Proeura ertheilt, und ist die—⸗ selbe unter Nr. 10084 des Proecurenregisters ein⸗ getragen worden. Dagegen ist unter Nr. 8124 des Procurenregisters bei der für die erstgenannte Firma dort eingetragenen Procura vermerkt worden, daß die Procura des Joachim Sagert infolge Wechsels des Firmeninhabers hier gelöscht und nach Nr. 10084 übertragen worden ist. Zufolge Verfügung vom 23. September 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesclsschalta a ster ist unter Nr. 767, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Schönwetter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ringe⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge— sellschafters Richard Wilhelm Salomon Schön wetter aufgelöst. Der Gesellschafter Gichelkraut seßt das Handels Eiche unter unveränderter Firma fort. Berg le e Nr. 20 101 des Firmen registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 101 die Handlung in Firma: Gebrüder Schönwetter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hermann Eichelkraut zu Berlin eingetragen worden.
. unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 14 110, woselbst die der . in Firma:
M. Müller * Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Das e e effet führt der Kaufmann Johann Friedrich Podszus zu Berlin unter der Firma M. Müller C Eo. . Friedrich Podszus fort. Vergleichs Nr. 25 097 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 097 die Handlung in Firma: NM. Müller Co. Inhaber Friedrich Podszus mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Podszus zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 22. Sep⸗ tember 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft
in Firma: ö , C Picker (Geschäftslocal: Blücherplatz 3) sind: der Kaufmann August Adolf Wilhelm Alfred Heine zu Berlin und der Kaufmann Moritz Wilhelm Hermann Picker zu Friedengu. „Dies ist unter Nr. 14 299 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 25 099 die Firma: N. Meyer (Geschäftslocal: Münzstraße 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Meyer zu Berlin, unter Nr. 25 100 die Firma: Ulrich R. Maerz (Geschäftslocal: Louisenstraße 22 pt.) und als deren Inhaber der Ingenieur und Patent⸗ anwalt Hermann Ulrich Robert Maerz zu Berlin, eingetragen worden. er Frau Martha Maerz, geborenen Kuhn, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 10 083 des Procuren⸗ registers eingetragen worden. Die Handelsgesellschaft in Firma: Stantien C Becker mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. und Zweig⸗ niederlassungen zu Berlin, Wien, Dresden, Danzig, Breslau, München, Hannover, Köln, Frankfurt a. M. und Hamburg (Gesellschafts⸗ register Nr. 11 3596) hat dem Siegfried Markwald zu London Proeura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 082 des Procurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Procurenregister Nr. 7568 die Procura des Georg Wilhelm Carl Overweg für die Firma: Knauth E Co. Berlin, den 23. September 1893. Königliches w ö. Abtheilung 89 / 90. Mila.
unter
Rernbur. 35715 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 1084 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die Firma: „G. Herz“ in , ,,.
und als deren Inhaberin die verehel. Möbelfabrikant Emilie Herz, geb. Bosse, in Bernburg eingetragen worden.
Bernburg, den 16. September 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (Unterschrift)
KEraunsberg. Sandelsregister. 35716
In unser Firmenregister ist unter Nr. 79 die
Firma „Bruno Malina“ mit dem Sitze in
Braunsberg und als deren Inhaber der Kaufmann
Bruno Carl Theodor Malina eingetragen.
Braunsberg, den 19. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Rrannsberg. Bekanntmachung. S5 17 Der Kaufmann Bruno Malina zu Brauns. berg hat für seine Ehe mit Felicitas Roszinsty aus Gut Marienfelde die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Braunsberg, den J. September 1893.
Königliches Amtsgericht. . Bo 98]
Kremem. In das Handelsregister ist eingetragen den 21. September 1893: . Alexander d Wolff. Hastedt: Offene Handele⸗
gesellschaft, errichtet am 1. September 1893.
Gnha ber Der Kaufmann Adolf Alexander in
Nastedt und der Kaufmann Martin Wolff, in
Bremerhaven wohnhaft.
Fischer Sohn, Bremen; An Ludwig Fischer ist am 18. September 1893 Proeura ertheilt. Zum Kleider -Bascha S. Maguns. Bremen:
Die Aetiva und Passiwa der Firma sind von Julius Magnus in Firma Zum Küeider- ascha J. Waguns übernommen worden, bezw. sind solche demselben übertragen werden. 2 4. September 1893 ist die erstere Firma erloschen. Zum Kleider ⸗Bascha J. Maguns. Bremen:
Passiva der Firma Zum Kleider⸗Pascha S. Magnus find von obiger Firma r. nommen worden.
Emil Müller Co., Bremen: Offene Han⸗ dels⸗ und Erwerbsgesellschaft, errichtet am 18. September 1893. Inhaber die in Bremen wohnhaften Techniker Georg Louis Emil Müller und Carl Friedrich Ludwig Haunz.
Louis Scharlach Co., Bremen, als Zweig— niederlassung der unter gleicher Firma in Ham⸗ burg. bestehenden Hauptnieder la ung; Die hiesige Zweigniederlassung ist am 30. August 1893 en. gehoben und die Firma hier erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 21. September 1893.
C. H. Thulesius Dr. Eurbach. Handelsregister 35881] des Königlichen Amtsgerichts Burbach.
Zufolge Verfügung vom 70. September 1853 ist am 21. September 1893 in unser Firmenregister Folgendes eingetragen worden;
A zu Nr. 28, Spalte 6: Der Inhaber ist ver⸗ storben. Das Geschäft wird von seiner Wittwe nebst Kindern in fortgesetzter Gütergemeinschaft unter unveränderter Firma betrieben (efr. Nr. 32).
B. zu Nr. 32:
A. Spalte 2: Die Wittwe des Kaufmanns Fried⸗ rich Katz, Emma, geb. Georg, in Burbach, in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern:
a. Martha Maria, geb. 22. Oktober 1879,
b. Alfred Willy, geb. 30. März 1882,
c. Friedrich, geb. 14. Juni 1885.
b. Spalte 3: Burbach.
Spalte 4: Friedrich Katz.
Burbach, den 21. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
. ᷣ 35968] Calvörde. Im hiesigen Actiengesellschafts register ist bei der dort unter Nr. I eingetragenen „Actien Stärkefabrik Calvörde“ heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Emil Gieseke der Kaufmann August Prill hieselbst in der Generalversammlung vom 14. September 1893 für die Zeit vom genannten Tage bis zum 1. Juli 18965 in den Vorstand gewählt ist, und wird der Vorstand für die Gesellschaft in nachstehender Weise zeichnen:
Actien Stärkefabrik Calvörde. Aug. Prill. Nies. Calvörde, den 22. September 1893. Herzogliches Amtsgericht. Kamm rath.
35722 Dortmund. Der Kaufmann Albert ie zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestebende, unter der Nr. 1549 des Firmenregisters mit der Firma Albert Bachmann eingetragene Handels niederlassung den Handelsmann Johann Heinrich Bachmann zu Dortmund als Procuristen bestellt, was heute unter Nr. 500 des Procurenregisters ver⸗ merkt ist.
Dortmund, den 20. September 1893. Königliches Amtsgericht.
356724 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1607 die Firma F. C. Hagemann und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Hage⸗ mann zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 20. September 1893. Königliches Amtsgericht. J Bo? as] Dortmund. Die unter Nr. 1486 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma W. Meyer (Firmen- inhaber: der Kaufmann Wilhelm Meyer zu Dort⸗ mund) ist heute gelöscht. Dortmund, den 20. September 1893. Königliches Amtsgericht. 357240 Dortmumd. Die dem Kaufmann Heinrich Kamp mann zu Dortmund für die Firma Otto Müser zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 73 des Procuren- registers eingetragene Procura ist heute gelöscht. Dortmund, den 26. September 1893. Königliches Amtsgericht.
. 3021]
Dortmund. Die dem Garl Taufmann zu Dort-
mund für die Firma Veinrich Stute zu Durtmund
ertheilte, unter Nr. 174 des Proecurenregisters ein
getragene Proeura ist heute geloͤscht.
Dortmund., den 0. September 1893. Königliches Amtsgericht.
— 35725] Dortmund. Die unter Nr. 1451 des Firmen registers eingetragene Firma Seonold x Firmeninhaber der Kaufmann Leopold Krause zu ortmund) ist heute gelöscht.
Dortmund. den 20. September 18983.
Königliches Amtsgericht.
Bortnmannmd. In unser Gesellschaf ĩ ö ; eute bei Nr. I, betreffende nan h
erfolgt:
getragen:
Inhaber: Julius Magnus. Die Aetiva und
ia Brauerei, Uttieugesellschaft mund. in Col. 4 Folgendes angetragen
.