1893 / 232 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Auf Antrag der . Stegemann, Bernard, A und Franz, Steinhauers, zu Billerbeck, und Carl, Ackerer zu Havixbeck, ist die Hypotheken urkunde, Ausfertigung des ichtvertrages vom 2. Juni 1868, betreffend Schichtung der Wittwe We Heinrich Schu, Catharina, geb. Bickersfeld, zu Billerbeck mit ihrer Tochter Catharina Elis. Schu, versehen mit dem Vermerk über Eintragung von 608 Thlr. 22 Neugr. 10 Dt. Abfindung der Tochter und Schuldübernahme unter Nr. 3 Band 1. Blatt 22 Grundbuchs von Billerbeck, durch Ausschlußurtheil von heute für kraftlos erklärt.

Coesfeld, den 21. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

36191] t Auf Antrag des Zimmermanns Johann Hermann Deitmer zu Coesfeld sind durch Ausschlußurtheil von heute der eingetragene Gläubiger Bernard Heinrich Wolfert zu Coesfeld und dessen Rechts. nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Hypothek Za. und b. Band II. Blatt 45 Grundbuchs von Coesfeld, 438 M 19 3 Abfindung und 300 A Alimentencaution aus dem Recesse vom 20. Juni 1876, ausgeschlossen.

Coesfeid, den 21. September 15893.

Königliches Amtsgericht.

36330 Bekanntmachung. Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Kronfeld zu Weimar, als Ver⸗ treter der verehelichten Lisette Woppler zu Apolda, ladet in Sachen der letzteren gegen deren Ehemann, den Wirker Richard Woppler aus Apolda, jetzt in unbekannter Ferne, wegen Ehescheidung, den genannten Beklagten zur Leistung des der Klägerin durch Urtheil vom 18. Mai 1893 auferlegten Eides vor die J. Civil⸗ kammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 7. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Verhandlungs—⸗ termin, mit der Aufforderung, einen bei dem

enannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner

ertretung zu bestellen. Zum Zweck der von der J. Civilkammer verwilligten öffentlichen Zustellung . dieser Auszug der Ladung hiermit bekannt ge⸗ macht.

Weimar, den 22. September 1893.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts: Berlich.

36328 Oeffentliche Wien,

Die Ehefrau Hermann Diedrich Knips, Lisette, geb. Tn zu Schwerte, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt midt zu Hagen, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts R. 14 93 wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen unter Aufhebung des auf den 3. Oktober er. anberaumten Termins, auf den 19. ö. 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte ee ere Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen, den 23. September 1893.

Mas ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schusters Johann Klütsch, Gertrud, geborene Eich, zu Vingst bei Kalk, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Resch, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuster Johann Klütsch, früher zu Kalk, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien am 24. Sep⸗ tember 1568 vor dem Civilstandsbeamten der Bürger⸗ meisterei Rondorf geschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 21. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Schulz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36329]

36394 Oeffentliche Zustellung.

Die Maria, geb. Gebhard, Ehefrau von Ludwig Vieweg, Fabrikarbeiter, . zu Ober⸗Ingelheim wohn⸗ haft, vertreten dur echtsanwalt Dr. Lucius in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Ludwig Vieweg, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen böslicher Verlassung, Mißhandlung und Be⸗ drohung mit dem Antrage auf Ehescheidung: Es gefalle dem Gerichte, die vor dem Kgl. Preuß. Standesamte Biebrich am 11. April 1891 abge⸗ . Ehe der Parteien dem Bande nach zu

eiden und den Beklagten zur ar n der Prozeßkosten zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗

erichts zu Mainz auf den 20. Dezember 1893,

ormittags 9 Uhr, mit der . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . . bekannt gemacht.

g 8.) olf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

136392] Oeffentliche Zustellung.

Die Metzgersehefrau Loufsse Pfriem in Würzburg, im Armenrechte vertreten durch den Kgl. . * Rechtsanwalt Dr. Full daselbst, klagt gegen ihren

emann, den Schweinemetzger Josef Pfriem,

er in Würzburg wohnhaft, nun unbekannten Auf⸗ enthalts in Amerika, auf Fhescheidung bei dem Kgl. Landgerichte Würzburg, Civilkammer II. mit dem Antrage zu erkennen: ; .

J. Die Ehe zwischen den beiden Streittheilen wird dem Bande nach getrennt, II. der Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklärt, III. der Be⸗

einen bei dem Prozeßgerichte zu⸗ gelassenen Anwalt für sich zu bestellden, zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem hiezu vom e, , nach Erlassung des Sühneversuchs anberaumten Termin vom Mittwoch, den 20. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr (Sitzungssaal für Civilsachen im neuen Gerichts- ebäude zu Würzburg, Ottostraße, III. Qbergeschoß, immer Nr. 19), an die Gerichsstelle. Behufs der vom Gerichte bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagt en wird dieser Klagsauszug hiemit be—⸗ kannt gemacht.

Würzburg, den 23. September 1893.

Ge erei des Kgl. Landgerichts Würzburg. (L. S.) Zink, Kgl. Ober⸗Secretär.

der , .

36341 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Friederike Georgine . eb. Wesselhoefft, zu Bergedorf (vertreten durch? echte anwalt Dr. Brackenhoeft in Hamburg), klagt gegen ibren Ehemann, den Maler Johannes August Eduard Groß, früher in Hamburg wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, dem Be⸗ klagten aufzuerlegen, die Klägerin innerhalb einer gerichtsseitig zu bestimmenden Frist wieder bei sich aufzunehmen, resp. zu derselben in die gemeinschaft⸗ liche Wohnung zurückzukehren, im Entstehungsfalle den Beklagten für einen böswilligen Verlasser zu erklären und die Ehe der . vom Bande zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 21. Dezember 1893, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte er enen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 25. September 1893.

Schlieckau, . Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II.

36326 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emilie Rindert, geb. Paul, zu Magde⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Irmser zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den. Bäcker , Nindert, früher zu Berlin, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, wegen Alimentation, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab Alimente zum Satze von 30 ½Æ½ monatlich in vierteljährlichen Vorausbezahlungen zu zahlen, das Urtheil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, 1., Zimmer 119, auf den 30. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 21. September 1893.

Funke, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 22.

*

36323 Oeffentliche Zustellung.

Der Schlossermeister W. Grams zu Zempelburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Glinski zu Zempel⸗ burg, klagt gegen den Zimmermann Wengierski, früher in Zempelburg, ict unbekannten Aufenthalts in Amerika, wegen Restkaufpreises für einen im Jahre 1892 . eisernen Zaun und für An— fertigung eines Schlüssels mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 35 e 50 nebst Ho / Zinsen seit dem 1. Januar 1893 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zempelburg auf den 20. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zempelburg, den 22. September 1893.

Laß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

363241 Oeffentliche Zustellung.

Die Driesener Gewerbebank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Driesen, Klä— gerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Schachian zu Berlin, Hinter der Katholischen Kirche 1, klagt gegen I) den alleinigen Inhaber der Firma Dahlitz &

Hoffmann zu Berlin, Franz Dahlitz, bisher

zu Berlin, Greifswalderstraße 30 b., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts,

2) den Herrn G. Michaelis, früher zu Berlin,

Tresckowstr. 33 a., jetzt unbekannten Auf—

enthalts, Beklagte, aus den Wechseln vom 17. März 1893 über [24,60 ½e½ und 2. Mai 1893 über 694,B75 M, zahlbar am 20. Juni bezw. 25. Juni 1893 und den mangels Zahlung aufgenommenen Protesten vom 21. Juni bezw. 26. Juli 1893 im Wechselprozeß, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesammt“ schuldner zu verurtheilen, der Klägerin 1435,32 nebst 60/9 Zinsen von 736,57 ½ seit 23. Juni 1893 und 698,75 ½ seit 26. Juli 1893 und 477 M Wechselunkosten zu zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 9, I Treppen, Zimmer 105, auf den 27. November 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gericteschre ber * gh len Landgerich

erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 3. Kammer für Handelssachen.

36322] Oeffentliche Zustellung. Der Rentier Ludwig Schmidt, früher zu Pr.“ riedland, jetzt in Schöneberg bei Berlin, Bahn—⸗— traße 17 II., vertreten durch Rechtsanwalt Utz in r.-Friedland, klagt gegen die Maurer Carl istau'schen Eheleute, früher zu Battrow, jetzt un⸗

bekannten Aufenthalts, wegen 300 und Zinsen,

mit dem Antrage, die Beklagten kostenlästig zur

Zahlung von 300 ½ nebst Ho/ g Zinsen seit dem

J. Juli 1891 bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗

5 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche e ht zu Flatow auf den 2. De- ember 1893, Vormittags 9 Uhr. um Ye! der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. C. 417.93. latom, den 23. September 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Topolewski, Secretär.

36327] Oeffentliche Zustellung. Der Rentier Ludwi chmidt, früher zu * k jetzt zu Ei zn! bei Berlin, Bahn—⸗ traße 17 IL, vertreten durch Rechtsanwalt Utz in * Friedland, klagt gegen die Maurer Carl stan'schen Eheleute, früher zu Battrow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 309 „S u. Zinsen mit dem Antrage, die Beklagten kostenlästig zur Zahlung von 360 ½ nebst 5 Zinsen seit dem J. Juli 1891 bei Vermeidung der Zwangsvoll—⸗ streckung in das Grundstück. Battrow Blatt 79 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreck= bar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd⸗ . Verhandlung des Rechtsstzeits bor das König—⸗ liche Amtsgericht zu Flatow auf den 2. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 41693. Flatomw, den 23. September 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Topolewski, Seeretär.

136337] Oeffentliche . ; Die Handlung Goldschlag & Sperling zu Berlin, Alte Schönhauserstr. 33534, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Messow zu Berlin, Jüdenstr. 38, klagt gegen den Bäckermeister Gustavb Worm, früher zu Berlin, Zionskirchstr. 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen im Jahre 1893 gelieferten Mehls, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an sie 626 ½ nebst o/o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 60 II., Saal 1605, auf den 28. November 1893, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte a ee. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. H.⸗K. 4. 36338 Oeffentliche ,, . Der Eigenthümer Wilhelm Schöbel zu Berlin, Köpnickerstraße 121 a., vertreten durch Rechtsanwalt Sluzewski zu Berlin, Neue Roßstr. 165, klagt gegen den Agenten Mosco Cohen, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Miethskontrakt vom 18. November 1890 wegen Miethsforderung so⸗ wie wegen verauslagter Lager! und Transportkosten und eines erstatteten Vorschusses, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 570 υι 60 nebst 50/9 Zinsen von 200 M. 10 3 seit 1. September 1891 und von 367 50 R seit 30. November 1891 zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, 3) das Urtheil 9e Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 18. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. Hs8 ., Sitzungssaal 70, auf den 22. ,. 189, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 21. September 1893. . Gruppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 18. 6 Oeffentliche Zustellung. ö In Arrestsachen des Eisenbahnbeamten Otto Koch zu Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte A. Munckel und F. Munckel ebenda, gegen den Banquier August Sternberg, zuletzt zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Q. 38. 93. CK. 11, wird wegen des dem ersteren aus dem letzteren von ihm anvertrauten Depots von Werthpapieren angeb— lich zustehenden Anspruchs auf 23 087 S (in Buch⸗ staben: Drei und zwanzigtausend sieben und achtzig Mark) sowie wegen 2000 Me (in Buchstaben: Zwei⸗ tausend Mark) Kosten der dingliche Arrest auf Höhe von 265 087 S (in Buchstaben: Fünf und zwanzig— tausend sieben und achtzig Mark) angeordnet. Durch Hinterlegung von 25 087 S (in Buch— staben: Fünf und zwanzigtausend sieben und achtzig Mark) wird die . dieses Arrestes gehemmt und der Schuldner zu dem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt. Berlin, den 13. September 1893. Königliches Landgericht J. Ferien ⸗Civilkammer J. (gez) Schultze. Schwarz. Jahn. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

36340 Oeffentliche r, . Die Frau Agnes Schumann zu Berlin, Wilsnacker⸗ ech 60, vertreten durch Rechtsanwalt Schlomann in Berlin, Mauerstraße 89, klagt gegen den Cafetier Mathias Bauer, früher in Berlin, Unter den Linden 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der nn, , dem Beklagten im Jahre 1889 ein baares Darlehn von 8000 gegeben zu haben, das monatlich mit 500 M zurückzuzahlen war, auf Zah⸗ lung der Restforderung, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 1560 ½ nebst 5H o/ Zinsen seit dem 1. Januar 1891 zu zahlen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 19. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Zimmer 139, auf den 22. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der n,, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der ele, Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. September 1893.

Rempel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 19.

36339 Oeffentliche Zustellung. Die Germania Hagelversicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin, ö, 1IIII2, vertreten durch den Rechtsanwalt Bading hier, Kronenstraße 45, klagt gegen die Frau Rittergutsbesitzer Anna von Kalk⸗ stein, früher zu Mieteszyn, Bezirk Bromberg, wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 7. November 1892 über 700 „S, zahlbar am 6. Februar 1393, und dem mangels Zahlung auf⸗ genommenen Proteste vom 8. Februar 1893 im Wechselprozesse, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 700 M nebst 60 Zinsen vom 6. Fe⸗ bruar 1893 und 3 Se. Wechselunkosten an sie zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 60, 11 Tr., Zimmer 106, auf den 4. November 1893, Vor⸗ mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 4. Kammer für Handelssachen. 36332 Die Ehefrau des Schreiners Theodor Henseler, geborene Koerver, in Köln, Luxemburgerstraße 12, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Mannheim in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den E9. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, J. Civilkammer. Köln, den 23. September 1893. Der Gerichtsschreiber: Ru storff.

36331

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 20. Juni 1893 ist die zwischen den Eheleuten Schreiner August Auth zu Elberfeld und der Elisabeth, geb. Nicolai, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 6. Mai 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Schneider,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36193 Bekanntmachung eines Gütertrennungsurtheils.

Durch Urtheil der J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Trier vom 11. Juli 1893 sind die Eheleute Karl Peter Dalmar, Architekt, und Ottilie Karoline, geb. Rubino, ohne besonderen Stand, beide zu Trier wohnhaft, unter Aufhebung der unter ihnen bestehenden Errungenschaftsgemein⸗ schaft in Gütern getrennt erklärt worden.

Trier, den 16. September 1893.

. . Groß, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36343 Im Namen des Königs!

In Sachen der Ehefrau des Kaufmanns Eduard Friedberg, Elise, geb. Landau, Bockenheimerland⸗ . 89 zu Frankfurt a. Main, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Epstein daselbst, gegen ihren Ehemann Eduard Friedberg zu Frankfurt a. Main, Bockenheimerstraße 89, Beklagten, wegen Güter⸗ trennung, erkennt die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Frankfurt a. Main unter Mitwirkung folgender Richter:

1) des Landgerichts⸗Directors Dr. Schrader,

3 des Landgerichts Raths Dr. Giar,

3) des Gerichts⸗Assessors Dr. Radt für Recht:

Die Klägerin wird für berechtigt erklärt, mit ihrem Ehemann in getrennten Gütern zu leben und ihr Vermögen selbständig zu verwalten. Der Be⸗ klagte wird verurtheilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

(gez. Dr. Schrader. Dr. Giar. Dr. Radt.

Verkündet am 2. Mai 1893.

Arrestbefehl bekannt . Bodeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 11.

Groß, Gerichtsschreiber.

ö / .

(36323

b. Sah g Herr A. Ehrhardt, iltigheim. K. Schrempp, Karlsruhe. . . Karlsruhe. Gust. Gaß, Stuttgart. Gabr. Sedlmayr, i ce. Anton Sedlmayr, München. tz Reif, Nürnberg. B. Knoblauch, Berlin.

llagte hat sämmtliche ö des Rechtsstreits ein⸗ schließlich der der Klägerin erwachsenen zu tragen. Der klägerische Vertreter ladet den Beklagten unter

streckung in das Grundstück Battrow Blatt 79 zu verurtheilen, und ladet die Beklagten zur münd⸗

Rich. Roesicke, Berlin.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. In Gemäßheit der Bestimmung des § 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß infolge der bei der diesjährigen Genossenschafts versammlung bezw. den Sectionsbersammlungen stattgehabten Wahlen der Genossenschafts⸗ und Sections⸗ organe sich dieselben vom 1. Oktober 1893 ab wie folgt zusammensetzen: A. Genossenschaftsvorstand. a. Vorsitzender

Brauereibesitzer F. , zu Frankfurt a. un

M. Ersatzmänner Herr L. Schneider, Königshofen. H. Jänisch, Kaiserslautern. r. Printz, Karlsruhe. Rob. Leicht, Vaihingen. von Bouteville, Mering. von Reichenbach, Pasing. J. Humbser, Fürth. M. Happoldt, Berlin. C. Scholtz, Breblau.

1 2. 3.

1 5. b. 18 8

gg , ge de r

Bezirk Herr Gg. Essig, Schwieberdingen.

*

ĩ

3 b. Beisitzer Herr Gust. rn d ssesbebur Schoͤnebe

Otto. Allendorf,

A. Bier, Dresden.

5. Reinhardt, Leipzig. Oberländer, e furt a

F. Meininghaus, Dortmund.

B. Reinicke, Halle a. S.

W. Georg, O.-Schweinfurt.

von Tucher, Nürnberg.

Mitglieder Herr A. Ehrhardt, Schiltigheim. Th. Boch, Lutterbach.

Director Kreucker, Straßburg.

A. Sant, Straßburg.

X. Salmon, .

C. Schweikhardt, Zabern. L. Schneider, Königshofen.

Mitglieder Herr K. Schrempp, Karlsruhe. Alb. Printz, Karlsruhe. Louis Ganter, Freiburg.

Herm. Cron, Neustadt a. H.

. Weltz, Speyer.

W. Jänisch, Kaiserslautern.

Karl Kaul, Landau.

Mitglieder

Herr Gust. Gaß, Stuttgart.

S. Engelhardt, Stuttgart. Rob. Leicht, Vaihingen. . Wohlgemuth, Stuttgart . gisther Ludwigsburg. P. Leibinger, Um a. B. W. Zöhrlaut, Haigerloch.

Mitglieder

Herr Gabr. Sedlmayr, München.

Anton Sedlmayr, do. J. N. Kreiller, do. Mich. Wahl, Augsburg. von Reichenbach, Pasing. von Bouteville, Mering. Corbinian Wild, Grafing.

Mitglieder

Herr Zach. Reif, Nürnberg.

J. Humbser, Fürth. H. Grüner, Fürth. Ernst Erich, Erlangen. A. Semmler, Bayreuth. G. Liebel, Nürnberg. Th. Cullmann, Nürnberg.

n n a n

Mitglieder

Herr B. Knoblauch, Berlin. Max Happoldt, Berlin. M. Bonwitt, Berlin. C. Gregory, Berlin. Gg. Fischer, Hamburg. Albert Laue, Berlin. C. Scholtz, Breslau.

.

Mitglieder

Herr Gust. Wernecke, Magdeburg. IOtto Allendorff, Schönebeck.

A. Schilling, Celle. Matz, Cracau b. M. Larl Döring, Gommern. O. Jordan, Magdeburg. Fr. Jürgens, Braunschweig.

Mitglieder Herr F. Reinhardt, Leipzig. F. A. Ulrich, Leipzig.

Ed. Rohland, Möckern.

Ernst Bauer, Leipzig.

B. Reinicke, Halle.

Carl Bauer, Halle.

A. Bier, Dresden.

Mitglieder

Herr E. Meininghaus, Dortmund.

H. Bömcke, Dortmund. „Ad. Färber, Dortmund. Fr. Brinkmann, Herbede. Cd. Esch, Wiesbaden. „J. J. Werners, Köln. „G. Ruthemeyer, Düsseldorf.

Vertrauens männer

Bezirk Herr C. Degermann, Mülhausen. J. Barben Sohn, Colmar.

3. Lenig, Molsheim.

roschhammer, Straßburg. E. Ehrhardt, , urg.

Ch. Walter, St. Avold.

H. Philipps, Weißen P. Merot, Fentsch.

Vertrauens männer

Bezirk Herr Alb. Bilger, Gottmadingen. erm. Dietsche, Waldshut.

1 17

ritz Sutter, Freiburg. lb. Schneider, Lahr.

Landau.

z H. Hübner, Mosbach. j 'arl Kaul,

Vertrauensmänner

= ö Heyd, Hohebuch. = F. H. Ziegler, Ulm. R. Wörner, Dußlingen.

Vertrauensmãnner

Bezirk Herr F. Hecker, München.

J. Haindl, München.

C. Moninger, Karlsruhe. Louis Gieser, Mannheim.

. Cron, Neustadt a. H.

Carl Schuck, Kaiserslautern. Ch. Jacoby, Zweibrücken.

und

M.

Ersatzmänner. Herr L. Bülow, ö . ; Matz, racau b. M.

Brauerei⸗Dir. Pohl, Plauen⸗Dresden.

* A. Ulrich, Leipzig. Dieterich, Hifi orf

F. Brinkmann, Herbede.

g Ruth e. Düsdꝛarf S. Ruthemeyer, Düsseldorf. Georg Liebel, Nürnberg.

H. Sections vorstände.

Section I. und

Section II. und

n III und

Ersatzmãnner Herr J. L. Hatt, Schiltigheim. W. Molly, Colmar. C. Freysz, Straßburg. Daniel Lix, Ebersmünster. A. Netz ge feld A. Metzger, Hochfelden. A. Stephan, Königshofen.

Ersatzmãnner Herr 7. Höpfner, Karlsruhe. ax Eglau, 6

Adolf Meyer, Riegel. S. Hofmann, Mannheim. F. Mayer, Oggersheim. G. Frey, Germersheim. J. Stark, Offenbach i. Pf.

Ersatzmänner

. Vacat. Herr W. Dinkelacker, Böblingen. Chr. Ehninger, Kirchheim. Jul,. Cloß, Nürtingen. A. Cluß, Heilbronn. ö 8 Mgyser, Um a. D. „Jul. Maag, Sigmaringen.

Section IV.

und

Section V. und

Section VI. und

Sectior u

Ersatz männer

Herr G. Pröbst, München.

Georg Pschorr, München. vacat.

SG. Malsch, Augsburg.

G. Sailer jr., München.

L. Müller, Landshut.

EG. Greißl, München.

Ersatzmänner

Herr von Tucher, Nürnberg. „Georg Reif, Erlangen. Georg Hürner, Ansbach. „Oskar Helbig, Erlangen. W. Zeltner, Nürnberg. C. Lechner, Nürnberg. H. Momberger, Nürnberg.

Ersatzmanner Herr H. Friedmann, Berlin. Alb. Arendt, Berlin. . Schwertfeger, Berlin. Haase sen., Breslau.

Dr. Wallburg, Ad. Roesler, Breslau.

; P. Reinmann, n, a. O.

Ersatzmã nner err P. Köhler, Nen st⸗Magdeburg. L. Bülow, Halberstadt. J. Kirchberg, Osnabrück.

C. Wallbaum, Neust. Magdeburg.

Ad. Krüger, Helmstedt.

G. Schmidt, Buckau⸗Magdeburg.

J. Ch. Gensen, Arendsee.

Section VIII.

.

Section IX. und

Ersatzmänner Herr R. Rühl, Volkmarsdorf. O. Naumann sen.,, Plagwitz. M. A Offenhauer, Thonberg.

R. Thieme⸗Wiedtmarckter, Leipzig. Mälz. Dir. Germer, wre ,

O. Freyberg, Halle 4. S

Speck von Sternburg, Lütschena.

e, , Herr Be,. Dir. Thomas, Essen. „Jos. Cremer, Dortmund.

X. Oberländer, Frankfurt a. M.

Br. Dir. Barth, Mainz. Ambr. Conzen, Köln. A. von Schlemmer, Hochheim.

. Br. Dir. Wirsel, Bonn.

C. Vertrauensmänner.

Section L. und

Section II. und

Section III. und

Section IV. und

1) Herr A. 2

Stellvertreter. Herr J. Meyer, Mülhausen i. E. Riette, Markirch. C. Wagner, Mutzig. Prieur, Straßburg i. E. Müller, Bischheim. S. Haeußer, Weißenburg. . Lutz, Hof b. Saarburg. ung, Vater, Sablon.

Stellvertreter.

Tranz Mattes, Radolfzell.

tto Dietsche, Todtnau. Jacoh Karcher, Emmendingen. M. Gugelmeier, Oberkirch. Daniel Streib, Rastatt. Fr. Ohlinger, Heidelberg. M. Hotz, Wertheim. J. Schirmer, Speyer. J. Brüstle, Annweiler. Carl Emrich, Kusel. O. Guttenberger, Walsheim.

Stellvertreter. Herr R. Lechleitner, Eßlingen. „D. Wacker, Hall. ö zt. Essig, Heiligkreuzthal. ö Si sser Reutlingen.

Stellvertreter. Pschorr, München.

R. Wagner,

ö . Bichler, F. Bruck. B. Felmer, München. J. Duschl, Freising. M. Ferstl jr., Erding.

Herr )

. n m , , me, m na

5.

riedrichshagen.

3 1 5. 6. 2 8

—— w 9 9 S se 8 s S 60 go: 0 9 ge , e o r.

80 3

. m m, ,

n nenen, na n , , , . 6

Bezirk Herr

Bezirk Herr B. Vollberg, Memel.

Bezirk Herr Otto Morgenstern, Gr. Salze.

B. Hartmann, Hilter. H. ten Doornkaat Koolman, West⸗ gaste b. Norden.

Vertrauens männer

Bezirk Herr A. Ba J,, Murnau. 3 oosrain.

Schöttle, Brannenberg. Aug. 26. Traunstein. Dir. Kuenzler, Ingolstadt. Lionel Müller, Landshut.

7 3 ; von Kißling, Deggendorf. J. Schmidt mayer, .

D. Lehndorfer, Augsburg.

Mãälz.⸗Bes. J. Baßler, Nördlingen. L. Sauter, Dillingen. Wittwer, Ottobeuren. Wiedemann, Kaufbeuren. M. Unsöld jr., Kempten.

Section V.

Vertrauens männer

r. Herzog, Eichstädt. Müller, Ansbach. Lechner, Nürnberg. Humbser jr., Fürth. . Erlangen. Schmeißer, Neustadt a. A. Klein chroth, Kitzingen. Bauch jr, Würiburg. Geiger, Aschaffenburg. Martin, Marktheidenfeld. Belschner, Schweinfurt. Wahler, Kissingen. Rübsam, Bamberg. GB. Koch, Kronach. Petz, Kulmbach. Deininger, Hof. Schöpperl, Regensburg. stob. Schieferl, Amberg. . n Beilngries. entsch, Sulzbach.

2e, e e e, g,

.

Sectio und

Vertrauensmänner

E. Hoff mann, Schönbusch. O. Engelbrecht, Bartenstein. C. Mückenberger, Braunsberg. Braumstr. Buttner, Allenstein. . Daum, Bischofsburg. arkentin, Saalfeld O. Pr. SF. Hirschfeldt, Tilsit. F. Fürstenberg, Gumbinnen. Chr. Feyersänger, Lötzen. 8 Rudezick, Lyck O. Pr. skar Bischoff, Danzig. M. F. Hardt, Elbing. M. Wartus, Pr. Stargardt. H. Anspach, Mewe. S. Salomon, Lautenburg. 5. W. Wolff, Kulmsee. Rud. Ley, Kaldau. R. Schönemann, D. Krone. Gust. Kunz, Wirsitz. Otto Leue, Bromberg. 8 . a os. Hugger, Posen. Oskar Beher, Birnbaum. B. Franke, Lissa i. P. Otto Hepner, Krotoschin. Jul. Pringsheim, Oppeln. Jof. Tenschert, Beuthen. Gg. Haußmann, Ratibor. S. Fränkel, Leobschütz. Otto Scheffler, Groftkau. Emil, Stephan, Glatz. A. Titze, Freiburg OG.⸗S. Ad. Rößler, Breslau. Max Fulde, Sakrau. Otto Müller, Trebnitz. ö Cohn, Liegnitz. 8. Weidner, Grüssau. E. H. Bescheerer, Görlitz. A. Heyer, Sprottau. W. Glück, Glogau. H. Haselbach, Guben. R. Maaß, Kottbus. L. Koch, Frankfurt a. O. H. Hoff mann, Landsberg. Pr. Wallburg, ö C. Breithaupt, Berlin. O. Falkenthal, Luckenwalde. 27 Lademann, Wittenberge. W. Schönbeck, Neu⸗Ruppin. H. Heer Schwedt a. O. Kemp, Rummelsburg. E. Ascher, Köslin. Nagel, Dramburg. C. Hirsch, Gollnow. R. Rückforth, Stettin. 9 Jürst, Anklam. tto Friederich, Stralsund. Schwabe, Fürstenberg i. M. SHSansen, Güstrow i. M. . Spitta, Ostorf b. Schwerin i. M. rnst Weiß, Hamburg. Baumann, Lübeck. Reinhardt, Elmshorn.

Aug. Gabriel, Kiel.

A. Brüning, Schleswig. Jos. Almer, Flensburg. S. Fuglsang, Hadersleben.

und

n VI.

Herr A. Streich

Stellvertreter.

; er, Polling. Ziegltrum, So kirchen. Unterholzner, Neuötting.

ö Wieninger, Reichenhall.

; . Friedberg.

X. Wasserburger, Dingolfing.

J. Ehrnthaller, Kelheim.

9 Urban, Vilsbiburg. Söldner, Straubing. Wieninger, Vilshofen. ellmannsberger, Straßkirchen. Ostermünchner, Griesbach.

Ratzesberger, Waldkirchen.

Malsch, Augsburg.

Frauendorfer, Augsburg. einle, Neuburg a. D.

ö Dillingen.

Bilgramm, Memmingen. Bausewein, Kaufbeuren.

E. Helmens dorfer, Lindau.

A. G. J. 8. M. W.

. 1 . 1 12 12 * 12 * . 12 * *. *. 4 1 2 1 12

Stell vertreter

flaumer, Weißenburg a. S. örster, Gunzenhausen. ummet, Nürnberg. Weiser, Zirndorf. Weller, Erlangen.

; Geuder, Uffenheim.

. Kesselring, Marktsteft. Kürschner, Heidingsfeld. eb. Saum, Aschaffenburg. Henning, Arnstein. Krackhardt, Schweinfurt. oh. Beck, Bischofsheim. Frank, Bamberg. Spühle, Lichtenfels. r n .

—⸗ übe warzenbach. C. Meier, Regengburg. ch von Imhoff, Waldar.

G. Gößwein, Berching.

J. Grüner, Tirschenreuth.

. 98

Re , e m 9 eg

S*

Stellvertreter

Herr S. J. Ehmer, Memel.

7 . * 2 12 2 *. 7 . 2 . *. 2 *. * 2 * * M *. *. 12 . * 2 1 2 . . *. 2 * . . 2 1 1 . 1 * . . 2 *. 12 2 . . * 12 1 . . . . 1 . 1 2 . 1

h Herr S.

Section. VII.

Vertrauensmänner

erm. Gebhardt, Burg b. M. . k Salzwedel. Krienitz, Oschersleben. Hugo Hörder, Ilberstedt. *. Robitzsch, . Woertelboer, Braunschweig. Theodor Fetköter, Jever. Könekamp, Bremen. Heidebrock, . erd. Otto, Hildesheim. chmalbruch, Northeim.

und

Herm. Voß, Lüneburg.

C. Rettig jr, Königsberg i. Pr. R. . beilsberg 643 Gg. Mückenberger, Braunsberg. Otto Bessau, Allenstein. EG. Schrempf, Rastenburg. Herm. Moeck, Mühlhausen O. Pr. Louis Geiger, Til it. H. Bernecker. Insterburg. B. Prang, Marggrabowa. Leo Beyer, Johannisburg. S. Glaubitz, Danzig. Rud. Jul. Sy, ina. W. Brendel, Berent W⸗Pr. Fr. Steiner, Marienwerder.

ob. Schulz, Neumark W.Pr. C. Ruperti, Kulm Wr. Wilke, . W. Pr. Lux, Zempelburg. D. Herrmann, Nakel. J. Hoffmann, Bromberg. W. Friedmann, Amerika. Director Ahlert. Posen. N. Dokowicz. Wollstein. Max Hesse, Fraustadt i. P. O. Baumgart, Krotoschin. M. Friedländer, Wilhelmsthal. Wilh. Niesel, Beuthen O.⸗S. Carl Reich, Loslau. Victor Czerwonski, Leobschütz. Alb. Rehmet, Neustadt O. S. 9 , Glatz. „. Raupach, Gottesberg O. Sch. G. . Breslau. ; z C. Schindler, Bernstadt. A. Kühne, Trebnitz. Benno Frühauf, . Martin Nauke, Hirschberg. A. Heidrich, Langenöls.

8 3 agan.

Hugo Hardt, Glogau.

Alert Spörel, Guben.

Louis arnisch, Kottbus.

Gust. Dalichow, ö a. O.

* Teichert, Lippehne. Seidel, Biesenthal.

C. Prasse, Berlin NW.

Aug. Dalichow, Jüterbog.

Otto Beyer, Perleberg.

Emil Trieloff, Templin.

Jul. Boldt, Strasburg u. M.

Koltermann, Lauenburg i. P.

August Beeg, Köslin. Buchterkir . onnemann, Stargard i. P.

Otte Fleischer, Stettin. ö

2. Westphal, Demmin.

Arnold Sumpf, Greifswald. r. Schulz, Friedland i. M. arl Müller, Güstrow i. M.

y. ö ie n e, . H. Wittern, Hamburg.

H. Lück, Lübeck, ;

. Naefele, Altona.

Rich. J. W. Behn, Ottensen.

C C

Herr a W. Grell. Heide i. H.

hr. Blöcker, Schleswig. Albert Koch, Flensburg. Chr. Fuglsang, Hadersleben.

Stellvertreter

Herr Hermann Nolte, Magdeburg.

. 9 n an n

Th. Döpper, Stendal. C. Küntzel, Salzwedel. Louis Bülow, Halberstadt. aul Schröder, Bernburg. 5 6 5 J. lau. irector Tümmel, Braunschweig. 3 B. Berges, Löningen h O. ; 8 6 ,. o Krüger Herrenhausen⸗ ö r. P ; r, . irector nacke, Göttingen. J. Kirchberg, Osnabrück. J Ludwig Hesse, Weener i. O.

W. Hastedt, Harburg a. E.