28, Br. Heser Pr., Herbst Css GR, sz Bre; pr. Frühiabe 11 3 Br., Pr. ai⸗ Jun j . r. ohlr vr. Ser benen, 8, e. 15,80 Gd., 1590 Br. London, 27. September. (W. T. B) Wollauection.
sprochen von Ro
bruch:
er. n der Küste 3 Weizenladung en angeboten. Crampton.
660 Javazucker loco 17 fest, Rüben Rohjucker loco 15 fest. — Chile⸗Kupfer 4116 / is, pr. 3 Monat 423.
St. , , 27. September. (W. T. B.) Producten⸗ mar ft. Talg loco 58,00, Weizen loco 10, Roggen loco 6,76. Hafer loco 435. Hanf loco 4450. Leinsgat loco 14,00.
Am sterdam, 27. September. (W. T. B.) Java ⸗Kaffee good ordinary 515. — Banceazinn 53. ; ;
New Hhork, 27. September. (W. T. B.). Die Bör e eröffnete unregelmäßig, dann 1 geringes Geschäft; der Schluß war lustlos. Der Umsatz der Actien betrug 147 900 Stück. Der Silbervorrath wird auf 165 000 Unzen geschätzt. Silber verkäufe fanden nicht statt. .
Weizen eröffnete sehr fest und stieg einige Zeit auf Deckungen der Baisfiers, Exportkäufe und bessere Kabelberichte, später Reaction. Schluß ruhig. — Mais fallend den ganzen Tag mit wenigen Reactionen infolge des Regierungsberichts, günstigerer Ernteberichte und von Verkäufen der Haussiers und Baissiers. . .
Chicago, . September. W. T. B) Weizen fiel heftig nach Eröffnung auf unerhebliche Realisirungen, kräͤftigte sich dann auf Kaufordres und Deckungen der Baissiers, hill wiederum fallend auf Gewinnreglisirungen der Hausfsiers. — Maig fiel heftig nach n kraͤftigte sich dann auf Kaufordres, schließlich wiederum
end.
facher Anregungen
zu lassen. kalen
Die goldene
Leistung dem Köni Rixdorf bei Berlin,
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 27. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der 5 „Bayern“ hat am 25. September Nach⸗ mittags die Reise von Genua nach Neapel fortgesetzt. Der Reichs⸗
ostdampfer Preußen“, nach 53 bestimmt, ist am 26. Sep- hat ember in Hongkong angekommen. Der Postdampfer Amerika“ Baumwurzeln ist am 26. . Morgens auf der Wefer angekommen. gezogen und daß Der Schnelldampfer, Kaifer Wilhelm II. ist am 25. September durchbrochen und Abends auf der We fer angekommen. Der Schnelldampfer „Lahn“ Aus diesem Grunde hat am 25. September Nachmittags Seilly passirt. Der Schnell⸗ dampfer „Elben, am 16. September von Bremen und am 17, Sep⸗ tember von Southampton abgegangen, ist am 26. September Morgens in New⸗Jork angekommen. Der Postdampfer, Weser, war ist am 25. September Nachts von Neapel via Gibraltar nach worden: New⸗Jork abgegangen. .
London, 27. September. (W. T. B.). Der Union⸗ Dampfer „Greek“ ist heute auf der Ausreise von Lissabon abgegangen. Der Uniondampfer „Tartar! ist heute auf der Heim⸗ 3 von Madeira abgegangen.
infolge der
Dreyse⸗,
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhaguse wird morgen Wagner's Lohengrin! mit den Damen 5 und Hiedler, den Hexren Dudehns, Bulß, Mödlinger und Fränkel gegeben. Kapellmeister Weingartner dirigirt. ö
Im Reuen ' Theater bringt das Königliche Schau spiel morgen als vorletzte Vorstellung Shakespeare's Lustspiel Die Komödie der Irrungen“ und Goethe's Schauspiel ‚Die Geschwister“ zur Aufführung. .
Die Garderobe . das Parquet des Königlichen Schaus piel⸗ hau fes befindet sich nach Fertigstellung der baulichen Veränderungen nunmehr ausschließlich im Vestibül, das ein großer, mit besonderer Sorgfalt ausgestatteter Raum geworden ist, von wo aus links und rechts Treppen zum Parquet führen.
Trebbin
üter, ein Kossäthe
schreiblich.
— — — — — — — 1 —— 2
Wetterberi vom 28. September, 8
Morgens.
28. — —
Königliche Schauspiele. Frei haus. 192. Vorstellung. Lohengrin. Dper in 3 Acten von Richard gesetzt Kapellmeister Weingartner.
Neues Theater 204. Vorstellung.
Stationen. Wind. Wetter.
Anfang 7
Bar. auf 06r. u. d. Meeressp red. in Millim. Temperatur in O Celsius 50 C. — 40R.
4 wolkig
3 wolkig
2 heiter
Regen still halb bed.
2 wolkig W l bedect
86
Belmullet .. Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. paranda. oskau.
Cork, Queens⸗ Hon, Cherbourg. H 1 mburg .. winemünde Neufahrwasser hh Memel .. 756 11 heiter ünster.. 757 wolkig Karlsruhe. 762 bedeckt 760 wolkig) 763 Regen?) 758 wolkig ö 754 3 Regent) K 762 W bedeckt Breslan . 757 3 bedeckt!) le d Aix... 763 bedeckt e 2 halb bed. Triest ... 764 halb bed.
—
r — 8 2 O .
Herr
8 830 8 6
6 In Scene gesetzt vom O ar Grube. Anfang 7 Uhr.
8
p W Rege Tert bon Louis Gaflet, dentsch von
9 ö
Regisseur Tetzlaff. Dirigent: halb bed. gartner. — Bajazzi (Pagliazæ fel 3 3 Acten und einem Prolog. Musik halb bed. ?)
wolkig Dirigent: Kapellmeister Sucher.
Neues Theater 205. Vorstellung.
Dentsches Theater.
innerung an die vor Eröffnung des Deutschen , ,. von Rosa Retty. —
Die Jüdin von Toledo. 4. Act.
Faust.
) Gestern anhaltend Regen. ) Vormittage, Nach⸗
mittags Regen. Seit Abends Nebel. N Nachts
Regen. ) Nachmittags. Abends Regen. 9) Nachts
2 c Gestern anhaltend Regen. I) Nachts egen.
— Hauptmann:
Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Der Biberpelz. Sonntag: Der Misanthrop. —
Nebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum unter 749 mm ist westlich von Schottland erschienen, auf den Hebriden stürmische Südwinde verursachend und scheint ostwärts fort⸗
schreiten, sodaß zunächst für Nordwest ˖ Deutschland . südwestllche Winde mit Regenfall zu er⸗ warten find. Cine Theildepression liegt über dem nördlichen Deutschland. Bei durchschnittlich mäßigen vorwiegend südwestlichen Winden ist das Wetter in Deutschland trübe, regnerisch und allenthalben wärmer; allenthalben ist Regen gefallen; an der Füste liegt die Temperatur meist unter, im Binnenlande fast Aberall über dem Mittelwerthe.
Deutsche Seewarte.
Vorstellung. 25 Uhr:
Nachmittags
Sonntag: Abends 795 Uhr:
nalisten. Ferd. Sus ke.)
Lessing · Thenter. Freitag: fang 7 Uhr. Sonnabend Rosmersholm. Sonntag: Erlaubte Sünden.
Zr die morgi e Gedenkvorstellung des Deuts chen Theaters ist das , . festgestellt worden: ö 4 er, . 59
4. und 5. Auftritt. — Grillparzer: Die Jüdin von Toledo. 4 Act. — — Goethe: „Faust.“ * Allgemein fest, behauptet, feine Merinos jedoch in den letzten Tagen — ö Der 5 von Kirchfeld.“ q Die . Jö ö CJ. Bie Direction des Lessing⸗Theaters hat sich infolge mannig⸗
7 Uhr Abends, zwar für alle sonstigen Vorstellungen beizubehalten,
dagegen die erstmaligen Aufführungen regelmäßig um 7 Uhr beginnen Demgemäß wird auch die erste ,,. von
en‘ am naͤchsten Donnerstag um 7 Uhr ihren A
In Ferron's dreiactiger Operette „ Satanisl“, die am Sonn⸗
abend im Theater Unter den Linden zum
Scene geht, sind neben Ilka en n .
Herren Meyer, Steinberger und . Im Eoncerthaufe veranstaltet Herr Kapellmeister Meyder
morgen den ersten Wagner Abend in dieser Spielzeit. Das Programm diefes Abends wird Act 3 Scene 2 aus ‚Lohengrin', Vorspiel zu „Parsifal“', Vorspiel zu Tristan und Isolde. und Isolden's Liebes · tod, Stücke aus den Musikdramen ‚Die Walküre“, „Das Rhein⸗ gold“ u. s. w. enthalten.
Dem Vorstand des Bezirksvereins, Moabit“ ist auf ein Gesuch an die Park. und Garten⸗Deputation des Magistrats um Bepflanzung einer Reihe von breiten Straßen des Stadttheils folgende in der „Nat. ⸗Ztg.' mitgetheilte Antwort ertheilt worden: Man
durch in der
Kanalisationsanlagen an den Bordschwellen der Straßen, neben welchen Thonrohrlängsleitungen sich befinden, die Anbringung von Baum⸗ pflanzungen für unzulässig erklärt.
ein Gesuch um Bepflanzun
(Kreis Teltow). ; ung lück ist, wie der ‚Nat.⸗-Ztg. mitgetheilt wird, das Dorf Lüders⸗ dorf bei Trebbin (Kreis Teltow) heimgesucht worden. Sieben Bauern⸗
Feuersbrunst zerstört worden. . Bauern Gottfried Lehmann aus und verbreitete sich in wenigen Mi— nuten über das ganze Dorf. Eine alte Frau, die Altsitzerin Lehmann und ihr drei Monate altes Enkelkind sind in den Flammen umgekommen. Das Elend, welches in dem verwüsteten Dorfe herrscht, ist unbe⸗ Es hat sich sofort ein Hilfscomité gebildet, an dessen
Theater⸗Anzeigen.
agner. vom Ober ⸗Regisseur Tetzlaff.
(am Schiffbauerdamm 4a /b). Die Geschwister. in 1 Aufzug von Wolfgang von Goethe. Regie: laschke. — Die Komödie der Irrungen. Lustsplel in 3 Aufzügen von William Shakespeare. Für die deutsche Bühne eingerichtet von Karl von
Sonnabend: Opernhaus. 193. Vorstellung. mileh. Romantische Dper in 1 Act von Georges Bizet.
Tanz von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Qber⸗ Kapellmeister Wein⸗
von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann.
In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff.
Anfang 7 Uhr. (am Schiffbauerdamm 4asb).
Ein Schritt vom Wege. Lust⸗
spiel in 4 Aufzügen von Ernst Wichert. In Scene
geht vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang zr.
Freitag: 10 Jahren Theaters. Schiller: Don arlos. 1. Aet, 3. 4. u. 5. Auftritt. — Grillparzer:
II. Theil, 5. Act, 3. Scene (Faust's Tod.) — Wildenbruch: Die Haubenlerche. 2. Act. — Anzengruber: Der Pfarrer von Kirchfeld. 4. Act. College Crampton.
Die Tageskasse ist von 10 — 14 Uhr geöffnet.
Berliner Theater. Freitag: 5. Cornelius Voß. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Der verarmte Edelmann.
Graf Waldemar. Marie Pospischil, Agnes Sorma, Ludw. Barnay,
Sünden. (Les amants 16gitimes.) An—
Schiller: Don Carlos. lassen. (Faust's Tod.) ilden⸗
5. Act, 3. Scene. 4. Act. — * — Hauptmann: College
II. Theil.
welcher in der
für die Zukunft entschlossen, die Anfangszeit, Prinz Heinrich auer⸗ der N. Pr. 3.“
nfang nehmen. mit eigenhändiger ersten Mal in räulein Kamilla und die Helgoland.
atscheg beschäftigt.
Mannigfaltiges. Medaille Seiner Majestät des Kaisers
der Brücke, glichen Oekonomie⸗Rath Späth, Baumschule, ö
verliehen. Rede und erklärte
Lübeck, 26.
gemacht, daß Thonröhren an⸗ nach einiger Zeit diese durch die Wurzeln sonach völlig untauglich zemacht werden. wird zur Verhütung schwerer Schädigung der
Kanalisirung die Erfahrung
Erde liegende mit seinen Eltern
London, 25 Cambridgeshire w
Von dem Bezirksverein „Moabit“ abgesendet
Krupp⸗, Bremer⸗, Bath
gemacht hat. wesen sein.
London, Ingenieur Thom wird, 84 Jahre schweren Brand⸗
Von einem
und 23 Büdnerstellen sind durch eine
ngehöft 1 Der Brand brach in dem Hause des
Verstorbene der g und Bristol.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25.
Freitag: Der Vogelhändler. Operette in 3 Aufzügen nach einer Idee des Bieville von M. West und L. Held. Mustk von Carl Zeller. Regie: Herr Unger. Dirigent: Herr Kapellmeister Feder⸗ mann. Anfang 76 Uhr.
Sonnabend: Der Vogelhändler.
Residenz Theater. Direction: Sigmund Lauten. burg. . Zum 7. Male: Madame Agnes. Lustspiel in drei Aeten von Julien Berr de Turique. In Seene gesetzt von Sigmund Lautenburg. — Vorher: Besuch nach der Hochzeit. (Une visite de nöces.) Lustspiel in 1 Act von Alexander Dumas. Deutsch don Paul Block. An⸗ fang 73 Uhr. . Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
tag: Opern⸗ Romantische In Seene Dirigent: Uhr.
Schauspiel
ber⸗Regisseur Dia⸗ L. Hartmann.
Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4/65). Voranzeige. Sonntag: Ensemble , Gastspiel des Residenz⸗Theaters. Direction; Sigmund Lautenhurg.
im Ein Liebesdrama in 5 Aeten von Max albe. Anfang 73 Uhr.
Victoria · Thenter. Belle ⸗Alliancestraße 7 / 8. reitag: ö. 134. Male mit vollständig neuer Aus⸗ stattung:
i). Oper in und Dichtung
rau Venus. Modernes Märchen (großes n n,, mit Gesang und Ballet in 12 Bildern. Anfang 73 Uhr. Zur Er—⸗ Sonnabend: Frau Venns.
erfolgte Prolog,
Theater Unter den Linden. Freitag: Neu einstudirt: Lachende Erben, Werette in 3 Acten von Horst u. Stein. Musik von C. Weinberger. Hierauf, neu einstudirt; Die Welt in Bild und Tanz. Phantastisches Ausstattungs- Ballet von Gaul und Haßreiter. Musik von J. Bayer. (Eurcpa) Im Park von Sanssonei“, (Asien) „Ein Prach enfest/ (Grand pas de deux: Signora G. Elia und Signor G. Poggiolesi) Anfang
74 Uhr. Sonnabend: Erstes Gastspiel der Frau Ilka von almay. Zum J. Male: Sataniel. Operette in Acten. Musik von A. Ferron.
Adolph Ernst Theater. Freitag: Zum 13. Male: Charley's Tante. Schwank in 3 Acten von Brandon Thomag. — Hierauf: Die ien, 6 pess mit Gesang in 1 Act von Ed.
acobson und Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
— Goethe:
5. Mt.
In Eivil.
Abonnementẽ⸗
Die Jonr ·
Erlaubte Central · Theater. Direction: Richard Schult. Alte Jacobstraße Nr. 30. Zum 31. Male: Berliner Vollblut.
ö Pr., 27. September.
Stuttgart, 27. Septemher. Di Cannstatt wurde heute feierlich eröffnet. e telegraphirt wird, wohnten Ihre Majestäten der, König und die ⸗ ) ö 8e Königin, sämmtliche Minister und der commandirende General dem wurde auf der allgemeinen deutschen Abstausstell ung in Breslau, , bei. Der Minister des Innern, Präsident Leibbrand, der Er⸗ wie der „N. A. 3.“ von dort gemeldet wird, für die vorzüglichste f ;
sodann über die Brücke, später die Gemeinderäthe. Menschenmenge wohnte dein Vorgange bei.
wärtig die zweite Obsternte eingeheimst. hat man grüne Stachelbeeren in den Gärten gepflückt und vielfach giebt es auch Erdbeeren, die schöner und größer sind als am Anfang des Sommers. Die Apfelbäume stehen das zweite Mal in Blüthe.
London, 25. September. starb vorgestern im Alter von 97 Jahren der Capitän Gammel, der noch die spanischen Kriege unter Wellington mit Er soll der letzte Ueberlebende jener Kriegszeit ge⸗—
26. September. Der
Spltze Bürgermeister Schmidtsdorf in Trebbin steht. Dasselbe bittet, Gaben an den Gemeindevorstand zu Lüdersdorf gelangen zu
l Der Arbeiter Fröse, acht zum Montag im Bühnenraum des ab⸗
gebrannten Etablissements , Flora (vergl. Nr. 230 d. Bl.) ohne Erlaubniß genächtigt hatte, ist, wie W. T. B.“ meldet, heute unter dem Verdacht der Brandstiftung verhaftet worden.
Kiel, 26. September.
Seine Königliche Hoheit der Commandant S. M. S. . Sachsen“ ließ, wie berichtet wird, den gestern entlassenen Reservisten
der K. 45 Matrosen und 2 Heizern, jedem sein Bildniß
amensunterschrift übergeben.
Sonnabend, 7. Oktober, findet hier ein von dem
Comité der Alten Herren⸗Commerse in Hamburg, Lübeck und Kiel veranstalteter allgemeiner Deutscher Corps-Commers statt. Die Abfahrt von Hamburg erfolgt Sonnabend Vormittag 10 Uhr von der St. Pauli-⸗Landungsbrücke mit dem Schnelldampfer Cobra“, die Ankunft in Helgoland 6 Uhr Abends, die Rückfahrt am Sonntag, 8. Oktober, um 12 Uhr Vormittags.
Die neue Neckarbrücke bei Wie der „Voss. Itg.“
die Ober⸗Bürgermeister von Stuttgart und Cann⸗
statt hielten an den König Ansprachen; dieser dankte in huldvoller
Das Königspaar fuhr
die Brücke für eröffnet. Eine gewaltige:
Gestern ist, wie der „Magdeburger
September.
Ztg.“ gemeldet wird, mit den Arbeiten zur Anbringung der Gedenk⸗ tafel an dem Hause von Rehtwisch und Borchert in der Breitenstraße, in dem Feldmarschall Graf Moltke im Anfange dieses Jahrhunderts
mehrere Jahre wohnte, begonnen worden.
September. In der Gegend von Cottenham in ird, wie der ‚N. Pr. Z.“ mitgetheilt wird, gegen⸗ In den letzten Tagen
Der „Voss. Z.“ wird gemeldet: In
⸗ berühmte englische Civil⸗ as Hawksley ist, wie der ‚Voss. 3. mitgetheilt alt am 253. d. M. gestorben. Er galt als erste
Autorität Englands im Bau von Gas. und Wasserleitungen. Die Zahl der von ihm gebauten derartigen Werke rechnet nach Dutzenden. Im Jahre 1850 baute er die Rivington Pike⸗Wasserleitung für Wverpool, die zu jener Zeit für die größte der Welt galt, indem das Wasser von Quellen entnommen ward, die 22 englische Meilen ent—⸗ fernt liegen. Hawksley ist der Gründer der sogenannten (eonstanten
Wasserversorgung “.
Bis zum letzten Athemzug erfreute sich der rößten geistigen Frische. Noch in den letzten Wochen
arbeitete er an der Vergrößerung der Wasserleitungen von Neweastle
Sonnabend: Berliner Vollblut. Tageskasse: Vormittag von 10 bis 2 Uhr. Abend⸗ kasse bon 67 Uhr ab.
Concerte.
Concert · Haus, Leipzigerstraße 43. Freitag: Karl Mender⸗ Concert. I. Wagner ⸗Abend. Anfang 7 Uhr.
e mer m e mem e mmm m m rr en ü
Familien ⸗ Nachrichten.
Am 26. d. M. starb hierselbst der Rechts⸗ anwalt und Notar. Vorsitzende des Vorstands der Anwaltskammer, Geheime Justiz⸗Rath 636659) Adolf Martin Heilborn. J Wir betrauern tief den Veilust dieses durch Kenntnisse, Fleiß und edlen Charakter aus⸗
gezeichneten Anwalts. Sein Andenken werden wir in Ehren halten.
Berlin, den 27. September 1893.
Die Präsidenten und Räthe sowie der Ober Staats anwalt u. die Staatsanwälte des Königlichen Kammergerichts. .
Frl. Elma Scheidt mit Hrn. Lieut. Hans Rogalla von Bieberstein (Cassel — Schlawe). — Frl. Margarete Ornold mit Hrn. Dr. phil.
Verlobt:
Alexander Cartellieri (Berlin —Karlsruhe). — Frl. Olga Swoboda mit Hrn. Gutsbesitzer von Lehwaldt (Grünwalde, Ostpr.).
Verehelicht: Hr. Gerichts⸗Assessor Hans Grune⸗ wald mit Frl. Elly Foerster (Königsberg). — Hr. Hauptmann Felix von Poser mit Frl. Charlotte von Heyking (Görlitz). — Hr. Lieut. Otto von Gerlach mit Frl. Melitta von Issendorff (Dresden). — ä Landrath Bogislaw von Klitzing mit Frl. Regine von Rosenstiel (Gorgast) — Hr. Lieuf. Heinrich Deetjen mit Freiin Kati von der Goltz (Allenstein). ;
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Professor Bern⸗ hard Fischer (Kiel) — Hrn. Stabsarzt Dr. Lindemann (Berlin). — Eine Tochter; Hrn. e , , Czirn von Terpitz (Düssel⸗
orf).
Gestöorben: Freifrau Helene von Kottwitz, geb— von Krosigk (Tannicht). — ö. Lieut. a. D. Leopold Frhr. Prinz von Buchau (Berlin). — Hr. Ober ⸗Amtmann
W). — Hr. Bergschul⸗Director Dr. Geisen⸗
a. heimer (Tarnowitz).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
ck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 2
Fünf Beilagen
reitag: 3 er Gesang in 4 Acten von Jean Kren. usik von Julius Einödshofer. Anfang 74 Uhr.
leinschließlich Börsen · Keilag⸗.
Hugo Treumann (Landsberg
M 233.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. 3 ote, eln, u. dergl. 58. Unfall⸗ und Invalidltãts. c. effta ern. 4. De f. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
. Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 28. Seytemher
Deffentlicher Anzeiger.
1883.
6. KRommandit⸗Gesell en a attien. Sesellsch ö ö De. . auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Niederlaffung ꝛc. v , 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
fts⸗Genoss ; / 7
I) Untersuchungs⸗Sachen.
36643
Nr. 12 474. Auf Antrag der Gr. Staatsanwalt⸗ schaft wird die am 12. August l. J. verfügte Ver⸗ mögensbeschlagnahme gegen Johann und ö Frank von Aspenhof, Gemeinde Anselfingen, auf— ehoben. Engen, den 25. September 1853. Gr. mtsgericht. (gez.. Gie ß ler. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S) J. Schäffauer.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
36564 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Luisenstadt Band 8 Nr. 549 auf den Namen des Kaufmanns Ferdinand Bernstein zu Berlin eingetragene, Kürassierstraße Nr. 19 belegene Grundstück am 2. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 40, wpersteigert werden. Das Grundstück ist mit 12 660 M Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte AÄbschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts schreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von seslbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund- buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ bermerks nicht hervorging, insbesondere derartige k von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden
ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringften Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verkhei⸗ lung des Kgufgeldes gegen die herücksichtigten An sprüͤche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Verstelgerungsterminz die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri- . nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in zejug auf den Anspruch an die Stelle des Grund stücs tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben verkündet werden.
Berlin, den 13. September 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
ld6 88 Aufgebot.
Das Sparlassenbuch des Kreises Recklinghausen Nr. 12008 über 123,52 „S nebst Zinsen vom 1. Januar 1893, ausgefertigt für Schulte Bernard zu Disteln, ist angeblich verloren gegangen und foll zuf den Antrag des, Eigenthümers, Schneiders Bernard Schulte zu Disteln, zum Zwecke der neuen Augfertigung amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 2. April 1894, Vor⸗ mittags 1H Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Dimmer Nr. 7, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Recklinghausen, den 20. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
34713
werden die Inhaber der nachverzeichneten, angebli . , eg fen, ,, über . nlagen, ausgeste zur ie genannte Speyere Le , e, . J. Antonie Eckhard, Nr. 4068, mit einen Saldorest bis 9. Januar 1886 von 209, 68 9 II. Elisabetha Eckhard, Nr. 4069, mit einem Saldorest bis 9. Januar 1836 von 12,93 (, III. Tranziska Uhlenburg, Nr. H248, mit einem aldorest big J. Januar 1878 von H2,b9 („e, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am Freitag, den 18. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, k Speyer im Sitzungssaal des K. Amis⸗ gexichts ihre Rechte anzumelden und die vorbezeich⸗ neten Quittungsbücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloerklärung erfolgen wird. Speyer, am 16. September 1893. Königliches Amtsgericht.
35126 Aufgebot.
Auf Antrag des Schlossers B. Graef hierselbst, Christstraße 39, vertreten durch seine Ehefrau Lina, geb. Benz, ebendort, wird der unbekannte Verlierer oder Eigenthümer der Ende März 1892 in einem zur Reparatur auf Bahnhof Grunewald befindlichen Eisenbahnschlafwagen gefundenen goldenen Kravatten⸗ nadel mit echter Perle, . bei der König⸗ lichen Direction der Reparatur Werkstatt zu Bahnhof Grunewald, aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine am Mittwoch, . Januar E894, h. 12, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls ihm nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der verspäͤteten ö . 3 . Vortheils vor—
zalten, jedes weitere Re ür ihn a = schlossen werden wird. f .
Charlottenbur den 14. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Meyer.
36570 Aufgebot.
Auf Antrag der Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg, Adolphsplatz ?, vertreten durch die Rechtzanwälte Breg. Herm. May, A. Mittelstraß und Hugo May in Hamburg, wird das Aufgebot des am 23. Juli 1893 ausgestellten, auf A. 2. Mohr in Bahrenfeld bezogenen, und von letzterem angenom⸗ menen Wechsels über 22 987,46 es, zahlbar am 23. September 1895 in Altona bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, indossirt von den ö. eh ö ö nie 5 an die Ham⸗ urger Filiale der Deutschen Bank, we ic verloren ist, erlassen. ö
Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 7. April ES94, Vorm. EH ÜUhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und . gn f e, , . , widrigenfalls
raftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.
Altona, ö. . . .
Königliches Amtsgericht. III c. Veröffentlicht: Guth kn echt, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IEC.
36566) Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Lothar Henning in Greiz als Vertreter des Carl Weck dorts. hat die Kraftlos⸗ erklärung eines von der Dampf und Wollwäscherei⸗ Maschinenfabrik, Actiengesellschaft, vormals Richard Fran zn Crimmitschau als Ausstellerin auf die Firma Bielefelder Nähmaschinenfabrik hier gezogenen, von dieser geceptirten Wechsels, d. d. 12. Oktober 1891, über 500 S6, zahlbar am 24. Januar 1892, girirt an die Firma Carl Schulze zu Werdau und von dieser an die Firma Carl Weck zu Greiz, mit der Begründung beantragt, daß der zum Konkurs— verfahren der Acceptantin, der Ausstellerin und der Girantin angemeldete und überreichte Wechsel am 17. März 1892 durch den eingangs genannten Anwalt mit Brief an die Firma Carl Weck zurückgegeben bei Letzterer aber abhanden gekommen sei. Der etwaige Inhaber vorbezeichneten Wechsels wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den . April k. J., Vorm. II Uhr, bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte dahier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird.
Saalfeld, den 25. September 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Fr. Trin ks.
36572 Aufgebot.
Der Inhaber der beiden angeblich vernichteten Hypothekenscheine über die für den Büdner Wilhelm Gühlsdorf in Karrenzin auf dessen Büdnerei Nr. J daselbst Fol. 4 und 5 des Grund und Hypotheken⸗ buchs eingetragenen 1000 6 bezw. 700 6 wird anf. gefordert, spätestens in dem auf den 19. April E894, Vormittags EA Uhr, hier anberaumten Termine die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Nenustadt i. M., den 23. September 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. Iz bb67ĩ] Aufgebot. Die Gemeinde Biebelsbeim, vertreten durch den Gr. Bürgermeister Emrich daselbst, hat den Erlaß eines Aufgebots bezüglich der Grundflächen Abtbh. C. lur J. neues Nr. 451, 1362 4m Sprendlinger Weg — Abth. D. Flur JL. neues Nr. 432, 896 4m Unter. gasse und Abtb. LD. Flur J. neues Nr. 431. 386 4m Weg am Sthrer erf chen nach Zoten deim, im Grundbuch der Gemarkung Biebelsdeün ohne Be. zeichnung des Eigenthümers eingetragen, beantragt indem sie auf Grund der Ersitzung das Cigenthum der obigen Grundflächen in Anspruch nimmt. Dem. e, werden alle diejenigen, welche Ansprüche auf die obigen Grundstücke erheben zu können glauben, unter dem Rechtsnachtheile der Anerkennung der Er— ., aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte pätestens in dem auf Mittwoch, den 6. De⸗ ember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte Wöllstein anberaumten Termin Aan— zumelden. Wöllstein, den 14. Juli 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Vogel.
365656] Aufgebot. Auf Antrag der Bauer Constantin und Anastasga Ziegler schen Chelente u Wronin, vertreten durch din Rechtgzanwalt Kammer zu Gnadenfeld, werden ee unbekannten Eigentbumspratendenten und ding cb Berechtigten aufgefordert ihre Nechte und nnr de auf das in der Gemarkung Wronin wwischen den
Eheleute, der Gemarkung Grzendzin, des Anton
vka und der Theophil und Antonie Orlikt schen Eheleute belegene Grundstück, Kartenblatt 5 Flächen-; abschnitt 136/98, Wiese, im Flächeninhalt von 1242 S0 dm mit 1 Thaler jährlichem Reinertrag, welches noch keine Grundbuchnummer führt, frärestens im Aufgebotstermine am 12. Dezember 1893, Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 7 — anzumelden, widrigenfall? diefe lben mit ihren Rechten und Ansprüchen auf das Grund ftüc werden gusgeschlossen werden und die Antrag steller demnächst als Eigenthümer diefes Grund st ich auf einem neu anzulegenden Grundbuchblatt werden eingetragen werden. ;
nadenfeld, den 20. September 1893. Königliches Amtsgericht.
36571] Aufgebot. Das Aufgebot nachstehender Grundstücke ist be— 16. . der im Grundbuch von Bickenriede Band VI. Seite 433 auf den Namen des Ackermanns Joserh Hünther und dessen Kinder Katharine, Karl Joseph, Regine und Katharine. Josephe eingetragenen, in der Gemarkung Bickenriede belegenen a. Nr. 9. Plan 386 am Zellaschen Wege, Karten- blatt 7. Parzelle 176, Acker, 87,50 Ar groß, b. Nr. 10. Plan 1084 4. vor dem Köhlers, brunnen, Kartenblatt 11, Parzelle 1068, Acker, Lb240 Hektar groß, c. Nr. 11. Auf dem Heiderberge und in den Büschen, Flurbuch Nr. 4559 a, Karten⸗ . blatt 13, Parzelle 288, Holzung, 3 Ar groß, 2) der im Grundbuch von Heyerode Band V. Blatt 617 unter Nr. 1 auf den Namen des Wollen⸗ kämmers Jacob Thon und dessen Ehefrau Anna Margarethe, geb. Peterseim, zu Heyerode ein⸗ getragenen, daselbst belegenen 33 Acker Land am Deutschen Ufer neben Jacob k und Johann Michael Peterseim's Erben“ Nr. 1616 des Flurbuchs. Antragsteller sind: zu 1 der Oekonom Peter Balmer zu Bickenriede, zu 2 die Weber Franz Joseph Peterseim und Johann Michael Peterseim zu Mühlhausen, die Wittwe Krumbein, Anna Maria, geb. Peter— ö ö ö ie Hebamme Anna Margarethe Petersei ö. . 2 ö P targaretha. Ida Döring, Tochter des Böttchers Hermann Döring zu Mühlhausen, bevormundet 6. den Cigarrenfabrikanten Wilhelm Döring daselbst. . Erstgenannte hat glaubhaft gemacht, daß er die Grundstücke zu 1 länger als seit dem 1. Oktober 1872 besitze, die Antragsteller zu 2, daß ihr Erb⸗ lasser, der zu Heyerode verstorbene Weber Jacob Peterseim, von dem Grundstück zu 2 den Bestz vor ö Zeitpunkt erlangt habe, und sie noch im Besitz eien. ‚ Diejenigen, welche das Eigenthum der vorgedachten Grundstücke beanspruchen, wen hierdurch Aauf⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem hiermit auf den 29. , mer um 2 falls sie mit denselben werden ausgeschlofte Mühlhausen i. Th., den 13.
Königliches Amtsgericht.
36648 Aufgebot. Auf den Antrag des Tagelöhner Karl riß
der Tagelöhnerin Anna Katt .
Wehrheim,
mit unbekanntem
Preiß von Wehrbe
und seine etw
aufgefordert
schaftlicher V
nannten Abwesenden spätestenz im dem an
29. Dezember c. Ver mittags 19 mm. en Aufgebot 1 .
für hen en
5 mm damm
. ü
F *
* R 2 4 , . mer Vd Di
nnn dr weren 697 .
8 . v brheikung
ö Ange wat. Wittwe Marthe Ronful tre M Recht m A Xx R
. Wen —
. Ü· 8
—
Rif den Rn.
die Bene fialerben — die Antragstellerin und deren Vader Glisabelh und Gertrud Stangen — hre . ner insoweit geltend machen, Alk Der Nad de mit Nugschik Aker eit dem Tode de Grdlasers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ wied nng der angemeldeten Forderungen nicht er. chor, werd. Die Ginsiht der behufs Crbaltung. der Nechtsraodlthat niedergelegten Nachlaß verzeich⸗ nifes in nnserer Gerichte schreiberei, Zimmer Nr. * ist edermann gesta tte — remberg den 1. September 1895.
Schaefer, Königl. Ober Amtgrichter.
Grundstilhen der Franz und Mathilde Warn ha hen
Rönigl iche Amtsgericht.
Singen mee k
November 18936,
das damm d
Kind barrnnnnnen,
TDrwenftiihen
— 1 . vom Herttigen Dane lit der Der tkthmen
36h69 Aufgebot.
Auf Antrag der Frau Emma Amalia Ghristine, 4 Lafrenz, des verstorbenen Schlachters DSecar Emil Johann Albert Rink Wittwe, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Bauer, wird ein Aufgebot dahin erlassen: .
Alle, welche — mit Ausnahme der bekannten Erben, nämlich der Antragstellerin und der dem Amtegericht ,, e, Geschwister des Erb⸗ lassers, und der ekannten Gläubiger — an den Nachlaß des hierselbst im Vorort Eypendorf am 18 Oktober 1892 todt aufgefundenen Schlach⸗ ters Sscgr Emil Johann Albert Rink Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Dam mthor⸗ straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in dem auf Freitag, den 8. De— . 1893, Nachmittags 1 Uhr, an⸗
eraumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. J., anzumelden — und zwar Aus⸗ . thunlichst unter Bestellung eines hiefigen Zustellungsbevoll mãchtigten — bei Strafe bes Ausschlusses.
Hamburg, den 15. September 13893. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen.
. (gez.) Tes dorpf Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
36608 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des a ; Gerichts vom 19. September 1893 ist der Schuhmacher Gustap Siegel von Dessau, welcher am 21. Juli 1836 da⸗ selbst geboren und seit langer Zeit verschollen ist, für 93 . 1 sind 4 unbekannten Erben 8.
it ihren Rechten und Ansprüchen auf die ( ausgeschlossen worden. ö K
Dessau, den 20. September 15893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez.) Gast. Ausgefertigt: Dessau, den 29. September 1893. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Schumann, Secretär.
36602] Bekanntmachung.
Das Verfahren. betreffend das Aufgebot der Nach= laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 25 28. tober 1892 zu Breslau verstorbenen Gerrmn emns Gustav Sekorsky, i ĩ .
Breslau, den 33
, wem . r w 2
Tage lütmer Seim ich
; n Orlher rem mn
d, mind den zr den wa
ge sirren Fre nchen
ͤ lere srtigten Her-
weren Grhen mm gennmmen
Dur much winsem Hic
n amn mä nenmnen Crhherrnnrnren werden
anneschlrsien, s Fir allt hi dahin Wer
n Berfügungen nmnterkennen
ĩ 1 nieechmunnecthlage nuch -in
Ren cheihmum Muttumsten zu mhern Kercchtigt em
alle min Meß im Mmruth ich mm wee e
sctwinkan full, n alsdann vn der Schicha rg.
wenfun nam it. Dir TRnften der Versahre'ng malle
dam Nrnennsitille ur Tun . ö Deren, nm Semntenter Bgh Tönhgiltte Umtenerich:
. i . Dir nnn tmamung Dur u inimmnnrteil de miterseichwneter Gir. wilt Mun Kutter Dane ill Ter ang bt verloren Hehrmmiene, inn n, , autende nnr ber, R nnn enn, itt . Mr wh, m n Bumm er ente Tettribmit in Beistt für der ttt flirt, 5 Drain der Stents Rhone Mutter
. Nöthtihm &?
J Darum tmn
Dirrck Nugichluknttkri Re mnie ra een eter Wrrich 8 ö des em tre der Meike Denn etnean für Wrrthtnanäiere Rr d.
nom de Denner m,, er, den,, o Mr e che
Lon inter
De 1803 Bermittags O0 Un, an 3 — richte telt mmer Nr. 4, anberaumten Termin an. ham elden. Nachlaß läubiger und Bermächtnißnehmer,. welke wre Mnsprhcht nicht anmelden, önnen gegen
Stoa iganleir
— mit Bre re en, rr d f und . 1
D Sine ri nm ee, , Wr K . a. . a nr kraftlas Bern der W. Sante her He Vön licht Mnitsseriht 1. Motrrikra, S
Z dds
Ve Fer rn ture cim Durck Ausichhtknrrfkeil e ante rireem ere, Wer,
dom Neutigen Tag ift de Qwatiche n der Rar. add
Nen nr icher Nitter testi, Darlene, g. Nr. Ses 8. Dam D —— . Fran Rientengnt Vente Rreifrar wan, Wären mmm ged. bon Bengckendor mne de, Dime r, ar,
bewehrrng sberg ehen Qual fifte een n, md, m sege lt. chli Rreihert warn KRrten dann 3 — 8. Rerde Men nne n, , d., e raffte erfanz.
Ver lin Nen 2 . 8
., . s. 2 .
k , , , .