1893 / 234 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Activa.

An

Verlust.

J eueral. Bilauʒ der Zuckerf pro 30. Inni 1893.

abrik Bedburg

Easstra.

Grundstück Conto Gebãude⸗Conto Maschinen · Conto. Anschlußgeleise · Conto Ausscheidungsanlage· Conto.. Gas. Installations⸗Conto Mobilien⸗Conto

Betriebskosten Conto Betriebsmaterialien⸗Conto .. Koks · Cento Gasbereitungsmaterialien⸗Conto. Instandhaltungs⸗Conto ... Kalk⸗Conto

774471

1236170 Bedburg, den 26. August 1893.

Die Direction der Zuckerfabrik Bedburg.

Y Beger. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto der Zuckerfabrik Bedburg pro 30. Juni 1893.

Per Actienkapital ˖ Conto

Anleihe Conto Dividenden · Conto rioritätszinsen · Rücklagen⸗Conto eservefonds⸗ Conto Creditoren laut Verzeichniß Reingewinn, bestehend in: Ueberweisung zum Reservefond S 3 332, 87 15 00 Dividende. , 99 900, Nachzahlung auf Ruben... 66 600, Vortrag auf neue Rechnung.. 1198,43

SSI 111

171 031

D To dᷓs

Gewinn.

An

Gebäude⸗Conto, statutmäßige Abschreibung Maschinen ·˖ Conto, ö ö Anschlußgeleise⸗Cto. ö Gas⸗Installations · to. ! Ausscheidungsanlage⸗

ventar 1 Allgemeine Unkosten⸗Conto Betriebskosten⸗Conto 83 Betriebsmaterialien · Conto 9 Koks ⸗Conto 3 Gas bereitungsmaterialien⸗Conto 3) Instandhaltungs ⸗Conto 22 Kalk Conto 8 Kohlen⸗Conto 55 Rüben⸗Conto 586 Steuer⸗ und Versicherungsprämien⸗Conto. 10 Verwaltungskosten Conto 13

insen Conto 36

e, g 3 18 974 50 Per Vortrag aus 1891/92 27114 5h 8093 16 .

417178

12 681 28

8 21104

103

S6.

Zucker · onto... 103 336 93

761 74 .

O74 35

36 7 53 i 313 z zh g gh 3 5 s 153 3 33 6h rh 63 zz 146 35 831 36

go

1073 60807

f sddsñ̃

A

ctiv n.

Bilanz · Conto.

Passi va.

Grundstũůcks⸗Conto

Mas

Gasanstalts.. Conto Hausgrundstũcks⸗Conto

Betriebs⸗Conti: = ellulose⸗Conto olzstoff⸗Conto troh⸗Conto 84070 Chemicalien · Conto Fabrikations⸗Conto: Roh Stoffe.. M 19 164.659 Fertiges Papier . 23 323.52

Ut

Maschinen Utensilien ⸗Ver⸗ brauchs · Conto

Reparatur Conto

Emballage · Conto

Brennmaterial CGonto ...

Beleuchtungs⸗Conto S04 90

Geschirr · Betriebs ⸗Conto Geschirr⸗Conto Oekonomie · Conto Bau · Conto

Caut Caut Effee

Abgaben ˖ und Assecuranz⸗Conto für vorausbezahlte Versicherungs⸗ Prãmien Kassa⸗ Conto Wechsel · onto Personal · Conto: Debitoren Bankguthaben . 184 33435

Debet.

, A* o63 h38 87 433 309 89

1721981

10000

chinen · Conto 1324

26 740 65 11 63450 8 616 02

26 423 03

42 488 12 8 217 9

14 97069 15 744 50 8 66171 8 0560

ensilien⸗Geräthschafts ⸗Conto.

266 8 ins

ionen · Depositum · Conto ions. Conto ten⸗Conto

5168 373 495

7189 6 745 56165

Mo 234 395.74 418 7230 818

n 3

4255 1596 3376 13 500

16 900 000 600 000

Conto 387 600 Reservefonds · Conto ... 121208 Dividenden · Conto .. 993 Gratifications Conto ... 1405 Cautions· Personal · Conto. 13 500 Unfall Prämien ⸗Conto .. 2 884 Personal⸗Conto⸗Creditoren 68 380 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 244 598

Stamm ˖ Actien⸗ Conto

068

624

14886

Einsiedel bei Chemnitz, den 30. Juni 1893.

Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Paul Lehmann. Gewinn · und Verlust · Conto.

Gustav Arndt.

i s S

TN põ ßsßᷓs

Credit.

1893 . 6, g Juni 30. An Unfall⸗Prämien⸗Conto ..

2 000 ESffecten. Conto 12 ö 56 en Conto 2267 2h Regie ⸗Conto 34227 03 Dis conto · Conto· 17 231 33 Abgaben u. Assecuranz Cto. 1476681 ö . 244 598 91

IV õy mn Einsiedel bei Chemnitz, den 30. Juni 1893.

anz ⸗Conto

Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel hei Chemnitz.

Paul Lehmann.

Gustav Arndt.

18392 Mt. 51 ö Per Bilanz ⸗Conto 2489 Juni 30. Papier⸗Conto 311741

. ¶Dekonomie⸗Conto 872

315 103111

zero Bekanntmachung.

Die auf das Geschäftsjahr 1892/‚83 lautend

Dividendenscheine unserer Stamm und Prioritäts ˖ Stamm-⸗Actien werden von jetzt ab bei

dem Chemnitzer Bauk⸗Verein in Chemnitz,

der , . Leipziger Bank in Dresden

Altstadt, . Herren Kahl * Oelschlägel in Dresden 2 .

und

pro Stäck ein

Ei

lautenden

ö. hier, mit A 265.50 In el Ce üg. Seyteniber 1893 Chemnitzer Papierfabrik

u Einsiedel bei Chemnitz. . Paul In,.

t an unserer Kasse

36935) Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein.

auf unsere So / ige Prioritäts⸗Anleihe werden bei den Herren

5 sowie bei der gegen Rückgabe des Zingeoupons

Die am 1. Oktober a. c. fälligen Zinsen

ecker Co. in Leipzig, Günther = .. in Dresden, Kunath C Nieritz in Chemnitz, erd. Ehrler C Banch in Zwickau . in Gersdorf r. 32 ausgezahlt. Gersdorf, den 25. September 1893. Gersdorfer n . bau Verein. 9 .

szb9ssz

. . reußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen 68. , e. unserer S υ Pfand riefe Serie VI. wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

Litt. L. Aa 2000 M, rückzahlbar mit 2200 A0 Nr. 19 2365. Litt. HA. a 1000 4A, rückzahlbar mit 1100 6

Nr. 3304. . Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 30. März 1894 außer Verzinsung. Berlin, den 27. September 1893. Die Haupt⸗Direction. Sanden. chmidt.

36921] Norddeutscher Lloyd.

In der Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd am 29. April d. J. sind von dessen Anleihe vom Jahre 188 von 16 15000000. die Schuldscheine

Serie XWXXVII. Nr. 9721 bis 99960,

Serie LI. Nr. 13501 bis 13770 ausgeloost worden.

Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serien werden aufgefordert, dieselben am 2. Oktober a. e. nebst den dazu gehörigen Talons

in Bremen an unserer Kasse oder bei dem Bank⸗

hause Bernhd. Loose Æ Co.,

in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem

Bankhause S. Bleichröder, in Dresden bei dem Bankhause Günther * Rudolph. in Elberfeld bei der , , , , Bank sowie deren Zweiganstalten in Aachen, Düssel⸗ dorf und M.⸗Gladbach einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen.

Die , n, der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Es sind ferner noch rückständig nachstehende Schuld⸗ scheine, ausgeloost am 28. April 1886, rückzahlbar am LI. Oktober 1886:

Serie LXV. Nr. 17544 bis 17546 à M 200.

Ausgeloost am 18. April 1887, rückzahlbar am I. Ottober 1887:

Serie II. Nr. 476 à S 200.

Serie LXIII. Nr. 16776, 16777 u. 16778 འ1000.

Ausgeloost am 28. April 1888, rückzahlbar am I. Oktober I S8SS:

Serie L. Nr. 10556 à S 3000.

Ausgeloost am 13. April 1889, rückzahlbar am I. Oktober 1889:

Serie XXXVIII. Nr. 10080 à 1000.

Ausgeloost am 29. April 1890, rückzahlbar am L. Oktober 1890:

Serie 1II. Nr. 569 à M 3000.

Ausgeloost am 29. April 1891, rückzahlbar am I. Oktober 1891:

Serie TLIX. Nr. 13016 à S 1000.

Nr. 13226, 13227 u. 13228 à M 200. Serie LXIX. Nr. 18432 bis 18435 à Æν 1000. Nr. 18454, 18455 u. 18456 à M1 500.

Ausgeloost am 23. April 1892, rückzahlbar am I. Oktober 1892:

Serie LIII. Nr. 11449 u. 11450 à M 500.

Nr. 11457, 11468 u. 11493 à M 300. Nr. 11566 bis 11570, 11591 bis 11605 A S 200.

Serie LXX. Nr. 18682, 18689 u. 18690 à M 1000.

Bremen, den 29. September 1893.

36922] Norddeutscher Lloyd.

In der . des Norddentschen Lloyd am 29. April d. J. sind von dessen Anleihe vom Jahre 1885 von Sb 10 000 000. die Schuldscheine

Serie VII. Nr. 661 bis 770 ausgelgost worden.

Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am 2. Oktober a. c. nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons

in Bremen an unserer Kasse oder dem Bank⸗

hause Bernhd. Loose Æ Co.,

in Berlin bei der General ⸗Direction der See⸗

handlungs⸗Societät oder dem Bankhause S. Bleichröder. in Dresden bei dem Bankhause Günther Rudolyh, . in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank sowie deren Zweiganstalten in Aachen, Düsseldorf und M.⸗Gladba einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. 8. auf.

Es sind ferner noch rückständig nachstehende Schuld ˖ scheine, ausgeloost am 13. April 1889, rũckzahlbar am I. Oktober 1889:

Serie XVII. Nr. 1778 2 SM 5000.

Ausgeloost am 29. April 1890, rückzahlbar am I. Oktober 1890:

Serie XXIX. Nr. 3102 à S 500.

Nr. 3145 à AM 1009.

Ausgeloost am 29. April 1891, rückzahlbar am L. Otftober 1891:

Serie TXXIX. Nr. 4190 à S 5000.

Nr. 4209 und 4223 à M 3000.

Nr. 4251 und 4268 à S 1000.

Ausgeloost am 23. April 1892, rückzahlbar am L. Oktober 1892:

Serie XV. Nr. 1586 bis 1590 à SM 3000.

Nr. 1591 und 1608 bis 1623 à S 1000.

Nr. 1645 und 1646 à ½ 500.

Bremen, den 29. September 1893.

Norddentscher Lloyd.

Die Einlösung der am 1. Oktober d,. J. fälligen

Zinscoupons der Schuldscheine unserer Anleihen von

1883 u. 1885 erfolgt von Montag, den 2. Oktbr., an

in Bremen an unserer Kasse und bei dem Bank- hause Bernhd. Loose Co.,

in Berlin bei der Deutschen Bank, der Ge⸗ neral· Direction der Seehandlungs Societät und dem Bankhause S. Bleichröder,

in Dresden bei dem Bankhaufe Günther 4 Rudol h. .

in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank sowie deren Zweiganstalten in Aachen,

(zb0ꝛ3]

Der an H. Job st. E. Kaulferg.

Bremen, den 29. September 1893.

ls) Ulbinger Aetiengesellschaft

für Leinen Industrie.

Sonnabend, den 28. Oktober 189, Mittags 11 Uhr, findet zu Elbing im Geschäfts⸗ locale die ordentliche Generalversammlung der Actionäre der Elbinger Actiengesellschaft für Lelnen⸗ Industrie mit nachfolgender Tagesordnung statt.

1) Verlage der Bilanz, der Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung und des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über den Vermögens stand und die Verhältnisse der Gesellschaft für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1892 bis 30. Juni 1893.

2) 6 des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

4) Wahl zweier Revisoren pro 1893/94.

5) Beschlußfassung über die Ausgabe bis zu 36 009 6 neuer Actien à 1000 ½ς auf den Inhaber lautend.

Berechtigt, an der Generglversammlung theilzu⸗ nehmen, sind nur diejenigen Actionäre, welche ihre Actien oder eine Bescheinigung des Bankhauses J. Simon Ww Æ Sne Königsberg i. Pr. über die bei diefem erfolgte Deposstion der Achen bis zum 26. Oktober 1893 bei der Direction der Gesellschaft in Elbing deponirt haben.

Elbing, den 25. September 1893.

Der Aufsichtsrath. Dr. Robert Simon.

36918)

Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Pluto. Bei der am 26. d. M. stattgefundenen Aus⸗ loosung der am 31. Dezember d. J. zur Rück⸗

zahlung gelangenden achten Rate der Partial

Obligationen Emission 1883 unserer Ge⸗ sellschaft sind ö. Nummern gezogen worden:

29 31 72 116 119 120 131 135 152 263 208 251 260 266 267 299 339 340 348 419 435 500 b22 538 539 552 557 574 624 632 659 687 702 707 760 768 786 842 843 878 9g23 g56 1040 1060 1063 1079 10987 1104 1105 1135 1208 1210 1224 1243 1283 1285 1303 1323 1330 1333 1335.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser

Obligationen erfolgt vom 21. Dezember d. J. ab bei unserer Gesellschaftskasse auf Zeche Pluto bei Wanne, bei der Vereinsbank Sannouer, bei der Essener Credit ⸗Austalt zu Essen . d. Ruhr, bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein zu Köln, bei der Aachener Disconto Gesellschaft zu Aachen. bei Herrn N. S. Nathalion Nachf. zu Braunschweig. bei Herrn David Daniel zu Celle, bei der Dentschen Bank zu Berlin W., bei den Herren Gebrüder Arons zu Berlin W., Mauerstr. 34. bei den Herren Zuckschwerdt Beuchel zu . bei 21 ergisch⸗Märkischen Bank zu Elber⸗ e gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen und der dazu gehörigen, nicht fälligen Zinscoupons. Der Betrag der etwa fehlenden Zinscbupons wird an dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet.

Die Verzinsung der Obligationen hört an dem Tage auf, an welchem sie zur Rückzablung fällig 1, Die am 2. Januar k. J. fälligen 6 .

nleihe werden gegen Einlieferung der Coupons bei den oben genannten Stellen ausgezahlt.

Essen, den 28. September 1893.

Der Verwaltungsrath der Bergbau ⸗Actien⸗Gesellschaft Pluto.

in Haunover zu

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Reine.

8) Niederlassung 2c. von ö. Rechtsanwalten.

Der Name des am 24. d. Mts. verstorbenen Rechtsanwalts, Justiz⸗Raths Franz Corte in Zerbst ist in der Liste der bei dem Herzoglich Anhalti⸗ schen Landgerichte zu Dessau zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

Dessan, den 25. September 1893.

Herzoglich Anhaltisches Landgericht. Hachfe ld.

369653 Bekanntmachung.

Nachdem der seitherige Rechtsanwalt Dr. Gott⸗ fried Haustaedt in Mainz die Zulassung zur Rechts⸗ anwalischaft bei dem Großh. Landgericht der Provinz Rheinhessen aufgegeben hat, ist der Eintrag des; selben in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.

Mainz, den 265. September 1893.

. Der Präsident Großh. Landgerichts der U. Rheinhessen: Lippold.

9) Bank⸗Ausweise.

steine. 1 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

steine.

M 234.

2 i erte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Freitag, den 29. September

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gug den Handelß, Genofsenschaftg, zeichen. Ind Nu.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonberen

latt unter dem Titel

1893.

ster⸗Reglftern, über Patente, Gebrauchgmufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, u. 211)

; Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Berlin auch ur, die Königliche Expedition des Deutschen . und eh. r , en Lacht

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Vom „Central-Handels⸗Negister für das Dentsche Reich / werde

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel pin g Der .

In

,, beträgt L 50 für das Vierteljahr. Einzelne ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 H.

Nummern kosten

n heut die Nrn. 234 . und 234 B. ausgegeben.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe.

(Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Unter der Versicherung in Art. 367 Abs. 2. KB⸗GeB.,, welche nach Art. 387 auch auf den Spedäteur anzuwenden ist, versteht man im technischen Sinne den Vertrag, durch welchen als einziger Zweck und Inhalt eine Vermögensgefahr von der einen Partei gegen Entgelt der anderen übernommen wird. U. R. G. v. 15. Januar 1892. Bolze Bd. 14, S. 235.

2) Nach der englischen Common carriers act vom 23. Juli 1839 wird für Sendungen von Seide, deren Werth 10 Pfd. Sterl, übersteigt, kein Ersagtz geleistet, wenn der Werth nicht deelarkrt wird. Solche mit Zahlung eines höheren Fracht⸗ . verbundene Werthdeclaration wird zwar im Verkehre auch Versicherung genannt, sie unterscheidet sich aber von obiger Versicherung (zu 1) dadurch, daß anders als bei dieser bei Verlust durch höhere Gewalt kein Ersatz geleistet wird. Der Spediteur kann deshalb nicht aus jenen Bestimmungen seine Be⸗ freiung von der Verpflichtung zum Ersatz ableiten. Dass. U. a. a. O.

3) Konnte der Spediteur nach den Umständen annehmen, daß die Declaration nicht in der Absicht des Absenders lag, so kann er bei Unter⸗ lassung der (zu 2 erwähnten Declaration als ordent⸗ licher Kaufmann gehandelt haben. Dass. U.

4) Hat der Spediteur die Spedition zu einem fest en, außer der Fracht auch die Spesen umfassen⸗ den Preise übernommen, so sind unter den letzteren alle durch die übernommene Leistung entstehenden Spesen zu verstehen. Dazu gehören auch die Kosten für die Benutzung von Bugsirdampfern bei Eintritt des Eises, als hierfür übliches Hilfsmittel. Bei Uebernahme des Geschäfts mußte der Spediteur auch die Möglichkeit des Eises in Betracht ziehen. Dies Hilfsmittel mußten sie auf ihre Kosten anwenden, wenn sie nicht Liegegelder des zu löschenden Schiffes tragen wollten. U. R.⸗G. v. 19. März 1892 a. 4. O. S. 236.

5) Auf Grund Art. 62 H.⸗G.⸗«B. wurde die Entlassung des Directors eines Hotels für begründet angesehen, der vom Fischhändler, Fleischer und Bäcker Darlehen für sich erbeten und angenommen hatte. U. R. G. v. 23. Januar 1892 a. a. D. S. 352.

6) Der Dienstvermiether hat dafür einzu⸗ stehen, daß er die Fähigkeiten besitzt, zu denen er sich ausdrücklich oder stillschweigend bekennt. U. R.⸗G. v. 12. Dez. 1892 a. a. O. S. 257.

7) Die sog. Schuten im Seehafen sind nur Ueberführungsmittel und nicht zur Lagerung geeignet. Eine in dieser Hinsicht etwa bestehende Uebung wäre nach Art. 1 H.⸗G.⸗B. nicht verbindlich, weil sie den Art. 282, 395, 397, 399 widerstreiten würde. Geht demnach ein vom Seeschiff in eine solche Schute umgeladenes Gut zu Grunde, so ist der Frachtführer dafür verantwortlich. U. R. G. vom 13. Jan. 1893 a .

8s) Beim Untergang eines Frachtgutes

durch Bandunglück ist festzustellen, ob die Entstehung des Brandes nicht als höhere Gewalt nach Art. 395 H. G.⸗B. aufzufassen ist. U. R. G. v. 4. März 1892 a. 4. D. S. 262. 9) Ein Verlust im Sinne des § 6 des Postgesetzes vom 28. Oktober 1871 liegt immer vor, wenn das zur Post eingelieferte Poststück nicht an den Adressaten gelangt und auch nicht wieder zu erlangen ist, mag das Poststück, während es sich in dem Gewahrsam der Postverwaltung befand, ent⸗ wendet, von einer Person der Postverwaltung unter⸗ schlagen, ohne höhere Gewalt untergegangen oder , an eine unrichtige Person ausgeantwortet und von dieser unterschlagen sein. U. R.⸗G. v. 16. November 1892 a. a. D. S. 262.

10) Nach dem Postgesetz wird die Verjäh⸗ rung der Reelamation bei Verlust eines Post— stücks durch Anbringung der Reclamation bei der zuständigen Ober⸗Postdirection und durch Erhebung der Klage unterbrochen. Dass. U.

Das Volkswirthschaftliche Finanzblatt Die Sparkasse. Freies Organ für die deutschen Sparkassen. (Herausgeber Syndieus Dr. jur. Heyden in Essen). Inhalt: Die preußischen Sparkassen im Jahre 1891 bezw. 18911923. Englische Privat sparkassen. Französische Staatssparkasse im Jahre 1891. Belgische Staatssparkasse im Jahre 1892. Sparkassen im Stadt. und Landkreis Essen. Sparkassenwesen: Sparkassentag der Provinzen Ost⸗ . Westpreußen. Ueber die Cautionen der Spar—⸗ kassen Beamten. Finanzverwaltung: Preußische Skaatsschulden. Neue preußische Anleihe. Staats⸗ prämien. Anleihe von 1855. Geld-, Münz⸗ und Bankwesen; Coupon -Kalender zum 1. Oktober. In⸗ Üändische Anleihen. Nachgemachte Silbermünzen. Desterreichische Thaler. Scheidemünzen in der lat. Union Sherman⸗Bill. Creditwesen: Pommersche

vpotheken Actien⸗ Bank. Deutsche Grundschuldbank.

reuß. Hvpotheken,. Aetien Bank. Hvpgthekenbank n Hamburg. Versicherungswesen: , g,. ne, , Mecklenburger Lebens · . und arbank. Gemeinde Angelegenheiten: Anleihen: Rheinprovinz, ie g, tadt Wesel, e, Remscheid, Cassel. m . Form der Auf⸗ lassung. Verschiedeneg: Goldmünenfund, Merk. würdige Sparbüchse. Dreifaches Pech. Literatur. Vacanzen.

Berliner . und Handels. Zeitung. Verlag von W. T. Bruer, Berlin- Schöneberg.) Nr. 75. Inhalt: Welcher . ist im Effecten⸗ verkehr angezeigt? Northern Pacific⸗Eisenbahn. Vereinigte Königs. und Laurahütte. Görlitzer Maschinenbau Anstalt und , in Görlitz. W Industrie⸗ Papiere. Deutsche Reichsbank. Der Privat ⸗Discont. Mexikanische Finanzen. 4 0soO griechische Anleihe. Italienische Rente. Der Geldmarkt und die Isterreichische Valuta⸗ regulirung. Die Geldverhältnisse Rußlands. Börsen⸗Enguste, Siegener Bankverein. Dester reichische Länderbank. Equitable Mortgage Com- pany. Ho/so polnische Pfandbriefe. Southern k Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Werrabahn. Warschau⸗Wiener Eisenbahn. Schweizerische Nord⸗ ostbahn. Milwaukee⸗ Eisenbahn. Allgemeine Elektrizitäts- Gesellschagft. Germania Lebeng⸗ versicherungs: Acetiengesellschaft zu Stettin. Lehr und Hefhftse mittel. Südafrikanische Goldminen und Landshares. Briefkasten. Betriebsausweise. Dividenden. General versammlungen. Curszettel.

Centralblatt für die Textil⸗Industrie“, herausgegeben und redigirt von Friedrich Schulze. Nr. 39. Inhalt: Die Baumwollsaison 1892693. Spinnerei: Das Schlichten von Baumwollgarn. Appretur: Das Appretiren der Cheviots. Färberei: Neue Farbstoffe. Aus dem Patentamt. Neueste Patent Anmeldungen: Verfahren zur Herstellung von Strümpfen mit einer einzigen Naht. Selbstthätige Spindel⸗Ausrück⸗Vorrichtung für Zwirnmaschinen (Flügelzwirnmaschinen). Gebrauchsmuster⸗Anmel⸗ dungen: Wickelform für Gewebestoffe von linsen⸗ ö Querschnitt. Kettentricotstoff mit Schuß⸗ aden für Oberkleider. Zungennadel für Strick- und Häkelmaschinen mit vorn und hinten federnder Zunge. Eisengarn⸗Abziehspule mit Kreuzwickelung auf einer einfachen Papierhülse. Zählwerk an Webstühlen zur Controlirung der Waarenlänge. Stahldrahtlitze mit flach gepreßtem Auge. Schützenfänger. Literatur. Sprechsaal. Patente. Verdingungen. Rundschau. Marktberichte. Aus der Damen⸗ mäntelbranche. Letzte Marktberichte. Neu ein⸗ getragene men Konkurse. Curse vom 25. September. Telegramme.

Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. Zeitung für wissenschaftliche und geschäftliche Interessen der Pharmacie. (Verleger Jr. E. Geißler in Dresden.) Nr. 39. Inhalt: Chemie und Pharmacie: Der chemische Nachweis von Pferdefleisch. Maleseci⸗Eisen. Die Phar⸗ makopöe der Vereinigten Staaten von Amerika. Hinweis. Von der Ausstellung in Nürnberg, gelegentlich der 65. Versammlung deutscher Natur- sorscher und Aerzte. Neuerungen an Laboratoriums⸗ Apparaten. Ekzemin. Neue Arzneimittel. Kann die Cholera mikroskopisch, bakteriologisch oder chemisch mit Sicherheit nachgewiesen werden? Bücherschau. Verschiedene Mittheilungen: Geheim⸗ mittel und Kurpfuscherei. Neueste deutsche Patent- anmeldungen. Erneuerung der Bestellungen.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 77. Inhalt: Schleif⸗ maschine * Kardendeckel. w. Muster⸗ effecten auf gemischten Stoffen durch Karbonisation und Färberei. Selbstthätige Speisevorrichtung für Krempeln ꝛc. Deutsche Patente. Streich⸗ garn⸗Selfactor mit gleichzeitig verlangsamter Wagen⸗ und Vorgarneylinder⸗Bewegung. Ausländische Patente. Garnrolle für Ueberspinn⸗ und Flecht⸗ maschinen. Klöppelmaschine mit Jacgquard⸗ maschine. Verfahren zur Herstellun von Diazo⸗ farbstoffen auf der Faser. Luftanfeuchter. Eng⸗ lische Fach⸗ und Gewerbeschulen. Die französische Webwaaren⸗Industrie. Pariser Stoffe und Moden. Die Hygiene unserer Kleidung. Fabrikbrand. Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet. Leimen der Kammgarnketten. Communalsteuer- . n bei getrenntem Fabrikbetrieb. Markt berichte.

B. Felisch Leben

dustrie.

Nr. 39.

Michaelis meß.· Das Ges

chäfts. Beränderungen Berichte. Schutzmarken. Gebrauchem Vunm arak Gun 3. Vom Büchertijch. Deutsche Vatente. * Allerle .

K (Berlin) Nr. 77. Russische Zölle. Verein deutscher Papierfabri⸗ kanten. Holzschliff Markt. Chicago⸗- Reise. (XV. Bericht.. Weltausstellung in Paris 1900. Lumpen und Cholera. n stch. Bleichen. Leimprüfung. Mitscherlich⸗Prozeß. Berliner Typogr. n haft Ueber Werthbestimmung von Drucksachen. Englische Feindruck. Papiere. Büchertisch. Kl. Mittheilungen. Deutsche Er⸗ findungen. Gebrauchsmuster. Neue Geschäfte und Geschäftsveränderungen. Michaelismeß⸗Fach⸗ 2 in Leipzig. , Unfälle. Rechtswirksamkeit von Verträgen Minderjähriger. Haftbarkeit des Verkäufers. Schwetzerischer er ren rt im J. Halbjahr des Zollkrieges mit rankreich. Marktberichte.

Glückauf. Die Nummer 75 der vom General⸗ Secretär Dr. Reis mann⸗Grone zu Essen redi⸗ girten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf [Verlag von G. D. Bädeker) hat fol⸗ genden Inhalt; XXXV. Generalversammlung des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗ Bergamtsbezirk Dortmund. Verein für die berg⸗ und hüttenmännischen Interessen im Aachener Bezirk. Niederschrift für die Sitzung des Vorstandes des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗ Bergamtsbezirk Dortmund am 11. September 1833. Marktberichte. Vermischtes. Patent⸗ Anmeldungen. Verdingungen.

Der Metallarbeiter. Eigenthümer und Herausgeher: Carl Pataky (Berlin). Nr. 75. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Spirituskocher mit regelbarem Luftzutritt. Ueber die Anlage von Arbeiterbädern. Verkupferung kleiner Massen⸗ artikel ohne galvanischen Strom. Technische Mit⸗ theilungen: Verhütung von Unfällen bei Schmirgel⸗ scheiben. Schutzhülse für Wasserstandsgläser. Hohle Roststäbe. Einen sehr , Kitt. Verfahren zum Ausglühen von Stahlgegenständen. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Elektrische Beleuchtungs⸗ anlage für eine Fabrik. Herstellung von rund⸗ körnigem Schlagloth. Durchziehen von eisernen Hülsen. Aluminium eine matte schwarze Farbe geben. Verschiedenes. Bücherschau. Der Geschäfts⸗ mann. Patentliste. Gewerbliches Recht.

Allgemeiner illustrirter Anzeiger und praktischer Rathgeber für die Schuhindustrie Schäftebranche und den Lederhandel. (Herausgegeben in H. Franke's Fachtechnikum, Artern.) Nr. 18. Inhalt: Zu unserem Holzschnitt. Lagerbuch für Schuhgeschäfte, ih e m m Fri f, Punkte bei der Anfertigung von Schäften. Protest gegen den Regierungsentwurf zur Organisation des Hand⸗ werks. r nnn Tutti frutti vom Auslande: Der eleftrische Schuh. Durch seine Stiefeln gerettet. Notizblätter: Eine originelle Rec lame. Lichtarbeit und Werkstattlampe. Die Schuhmacherei in Deutschland. Vereinigte Schuh⸗ fabriken Cassel⸗Pirmasens. Eine Sammlung von 8 aller Völker. Zum Patentwesen in der Schweiz. Aluminiumnägel. Aus Amerika Berndt's UniversalBrennwerkzeug.

zurück. Telephonschalter. Offene und

Nußknacker. gesuchte Stellen.

Handels⸗Register.

Die n , über Aetiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ n aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttemberg und dem Großherzog tbum Hessen unter der Rubrik 3366 resp. Stuttgart und Darmstadt veröffent 35 die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

36762 Aachen. Bei Nr. 4770 des Firmenregisters wo⸗ selbst die Firma „Lonis Berg“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, Spalte 6 vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf Emanuel Strauß, Kaufmann in Aachen, übergegangen.

Unter r. 4851 des Firmenregifters wurde die Firma oni Berg“ mit dem Orte der Nieder⸗ lafsung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Cmanuel Strauß zn Aachen eingetragen.

Uachen, den R. Sey tember 1895.

Königliches Amtegericht. Abtbeilung VX.

wurde in

ald ars. S- a. Seranunraachaug. S6] Auf dem die fene Dandelkgesellichaft in Firma

Wen sjelwiger . D. Self in Kri ber Fer X des . reaisters des Amtegerkhdz ir dende Nerz Genst Self Kaufmann in Mrendarg, aW Preecnrist eingetragen werden. Alten barg · an d Ser tem de Re

Der dk Wag hher ke, Wen, md.

Trau e.

Apolda. Bekanntmachung. 36764 Zufolge Beschlusses von heutigen Tage ist die Eol. S7 Bd. III. des Handelsregisters eingetragene Firma R. Aurich in Apolda gelöscht worden. Apolda, den 20. September 1893. Großherzoglich . Amtsgericht. III. as.

aden. i ,,, e. I36959

Nr. 16923. Unter S.-3. 345 3 . Paul Kluge Nachf. in eute eingetragen:

Inhaber Karl Schuhmann ist verheirathet mit Frieda Gehres aus Pforzheim. Nach dem Ehevertrag wirft jeder Theil 59 M in die Gemeinschaft ein; alles weitere Einbringen und der künftige Erwer aus ,, . Rechtstiteln ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

aden⸗Baden, 22. September 1893. Großh. Amtsgericht. von Blittersdorff.

aden, wurde

36765 KEassum. In das hiesige w,, . ist heute Blatt 5 zur Firma Johann Schorling in Loge eingetragen: k Das Geschäft ist durch Ueber⸗ 6 vom 15. Dezember 1892 auf die Kauf⸗ eute Heinrich und Christel Schorling in Loge über- gegangen. echtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 15. Dezember 1892. in, Bassum, den 22. September 1893. Königliches Amtsgericht. I.

KRerlin. Sandelsregister 53709001 des Königlichen Amtägerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 26. September 1893 sind am 27. September 1893 folgende Eintragungen

erfolgt: Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Sigismund Sternberg C Co. 8 Commanditgesellschaft (Geschäftslocal: Charlottenstr. 566 L.) ist der Kaufmann Sigismund Sternberg zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14 300 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 109 die Firma:

. E. Weingaertner (Geschäftslocal: Münzstr. M und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Weingaertner zu Berlin eingetragen worden.

erlin, den 27. September 1893. Königliches ö Abtheilung 89/90. il a.

KRexlin. Handelsregister 837001] des Königlichen Amtsgerichts L. n Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. September 1893 sind am selben e folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 085 woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Real⸗Credit⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Der Director Otto Clement ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 487, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

. Rheinisch⸗Westfälische Bank mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Köln a. Rh. vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Julius Pinner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 27. September 1893. Königliches , 6. Abtheilung 89 / 90. i la.

KRernbur. 837027] andelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 134 des hiesigen . isters ist heute die Firma „H. Gutknecht“ in 3 a. S. gelöscht worden. Beruburg, den 22. Seytemher 1893. Herzoglich , . Amtsgericht. ogeds.

KRernburꝶ. 37026] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1085 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hugo 1 in B g und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Rudloff da⸗

selbst eingetragen worden.

Bernburg, den 25. September 1893.

Serzoglich Anhaltisches Amte gericht. Vogel.

r 5 di

In unser Fiemenreg unter ö

irma Petrus Drems und als deren Inhaber der Ranfraann Petras Drews hierselbst ein .

mm mmm, d= daliches Amtsgericht. He R

Jr Ken 162 —— .

87028]

irmenregisters

n, ,, .

—i 8

.