d , , n . die . .
Eis
re 2 au (vormals Schlitt⸗
che Zeitung“,
onal⸗ . ö /
lesische Zeitung“, eitung“
fort, P
4
t schaf ü
die
2) der erste Absatz des 5 24: . .
5 Aufsichtsrath oh alljährlich in seiner ersten Sitzung aus seiner Mitte einen. Vorsitzenden und einen Stellvertreter desselben. Wiederwahl ist statthaft.“
Lüben, den 25. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
1.
Magdeburg. Handelsregister. B67 96 1) Der Ingenieur Gustav Fleischhauer in Magde⸗ burg-Neustadt ist als der Inhaber der Firma G. leischhauer in Magdeburg ⸗Neustadt , allation elektrischer Beleuchtungs. und Kraftüber⸗ tragungsanlagen — unter Nr. 20h des Firmen⸗ registers eingetragen. . .
2) Der Kaufmann Paul Kalisky hier ist als Pro⸗ curist der Handlung A. Kalisky hier unter Nr. 1163 des Procurenregisters eingetragen. .
3) Die Procura des Kaufmanns Edmund Riegels für die Handelsgesellschaft Comte ls hier ist unter Nr. N73 des Procurenregisters gelöscht, dagegen ist der Kaufmann Carl Koch hier als Procurist der Handelsgesellschaft Comte ls hier unter Nr. 1164 des Procurenregisters eingetragen.
4) Die Firma W. Hees in Magdeburg⸗ Sudenburg, Firmenregister Nr. 2568, und die
rocura des Kaufmanns Hermann Klopp für die
i W. Hees, Procurenregister Nr. 1068, sind elöscht.
ö 5) Das von dem Kaufmann Eduard Oberbreyer unter der Firma Eduard Oberbreyer hier be— triebene Handelsgeschäft wird seit dem am 1. Mai 1893 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Wittwe Anna Oberbreyer, geb. Wernecke, unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Letztere ist deshalb unter Nr. 1241 des Firmenregisters gelöscht und nach Nr. 2706 des—⸗ elben Registers auf den Namen der Wittwe Anna berbreyer übertragen. Magdeburg, den 26. September 1393. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Meinertshagen. Bekanntmachung. 36797 Die Handelsgesellschaft Eramer * Buchholz,
dn, n,, . mit beschränkter Haftung zu önsahl, mit Zweigniederlassung zu Rübeland,
Nr. 17 des Gese i d re des unterzeichneten
Gerichts, deren Gesellschafter die Kaufleute, und
,,, Carl August Buchholz zu Ohl und ugen Buchholz zu Krummenohl sind, hat;
1) den Kaufmann Carl Emil Buchholz zu
Rübeland,
2) den . Wilhelm Kallmeyer daselbst,
3) den Kaufmann Wilhelm Behm zu Rönsahl,
4) den Kaufmann Peter Zander zu Krummenohl zu Procuristen bestellt, dergestalt, daß jeder der vier genannten Proecuristen berechtigt ist, allein die Firma Pro procura zu zeichnen.
Dich ist unter Nr. 16 des Procurenregisters zufolge Verfügung vom 18. September 1893 ein⸗ getragen am selbigen Tage.
Meinertshagen, den 18. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Meinertshagen. Bekanntmachung. 36798
Die Kaufleute und Fabrikanten Carl August Buchholz zu Ohl und Eugen Buchholz zu CFrum⸗ menohl, Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Eramer C Buchholz zu Rönsahl, mit Zweig⸗ niederlassung zu Rübeland, Nr. 6 des Gesellschafts⸗ registers, haben den Kaufmann fr Zander zu Crummenohl zum Procuristen bestellt, welches zu⸗ folge Verfügung vom 18. September 1893 am ken Tage unter Nr. 15 des Procurenregisters eingetragen f
Meinertshagen, den 18. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. Els. Handelsregister , des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. 91
Unter Nr. 303 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Wilhelm Bufleb Buchhand⸗ lung Georg Philipp“ hier — Fortsetzung der Firma „Georg Philipp“ hier Nr. 135 — ein⸗ etragen worden. — Inhaber ist Herr Georg . hier.
Mülhausen i. Els., den 23. September 1893.
Secretariat des , Landgerichts. elcker.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 36799 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 34 Band J. des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma „Jnillard & Mégnin“ uu Mülhausen eingetragen worden: Der Gesell⸗ her, inrich Juillard ist aus der Gesellschaft
5 chieden. , n i. Els., den 23. September 1893.
eeretariat des , e, Landgerichts. elcker.
36801] Mülheim a. d4. Ruhr. Bekanntmachung. In unser Gesells ö. ister ist zu Nr. 29, betreffend die Actiengese f „Mülheimer Bank“ zu Mülheim an der Ruhr eingetragen;
Die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft auf eine Million e,, rr, , , Mark nach Maßgabe des Generalversammlungsbeschlusses vom 26. März 1892 hat stattgefunden.
Mülheim . d. Nuhr, den 22. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Münster 1. W. Bekanntmachung. 36802 Die unter Nr. 892 des Firmenregisters eingetragene Firma Ferdingud Schöningh, deren Allein inhaberin die Wittwe Buchhändlers Ferdinand Schö⸗ g. Sophia, geb. Overweg, zu Paderborn ver⸗ merkt steht, ist durch Vertrag auf die Verla 6buch⸗ händler Ferdinand und 3 Schöningh zu Pader⸗ born übergegangen und daher unter mn im Firmenregister unter Nr. 319 des Gesellschaftsregisters eingetragen am 19. September 1853. Die Gesell⸗ schaft hat mit dem 5. September 1893 begonnen i. ö. zu deren Vertretung jeder der Gesellschafter efugt.
Münster, den 19. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster i. W. Handelsregister 36803 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1266 die Firma F. i, e, und als deren Inhaber der Buch⸗ und Steindruckereibesitzer Ferdinand Althoff zu Münster am 25. September 1893 eingetragen.
35978 Obersteim. Eintragung ius Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der . W. A. Hang zu Idar (Nr. 318 der Firmen⸗ Acten) eingetragen: Y) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 15. September 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Passau. Bekanntmachung. 36804 Die Actiengesellschaft Passavia für Buch⸗ druckerei und Immobilien zu Passau hat in der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1893 die Abänderung des 8 5 der Gesell⸗ schaftsstatuten in . beschlossen:
Das Grundkapital wird auf zweihunderttausend Mark festgesetzt und aufgebracht durch eintausend Actien, eine jede Actie zu zweihundert Mark.
Den 23. September 1893.
Königl. Landgericht Paffau, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: . K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath: (L. S.) (Unterschrift).
Perleberg. , , 36805
Die in Nr. 210 dieses Blattes betr. die Gühlitz⸗ Vahrnower⸗Braunkohlen Actien Gesellschaft veröffentlichte Bekanntmachung vom 28. August 1893 wird dahin berichtigt, daß die Reduction des Grund⸗ lapitals auf 232 200 M — nicht 2532 009 SM — in Aussicht genommen und daß zu diesem Zweck 64 Stück Actien über 38 400 ½S½ — nicht 384 0600 M — ec. vernichtet werden sollen.
Perleberg, den 23. September 1895.
Guthknecht, Gerichtsschreiber.
36806
Pössneckès. Laut Anzeige vom 16.21. d5. Mts.
ist zur Firma C. H. Jochmann hier unter
Nr. 187 des Handelsregisters heute eingetragen
worden, daß von derselben in Berlin eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden ist. Pöstneck, 22. September 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Schaller.
Posen. Handelsregister. 36807
In unser Procurenregister ist die unter Nr. 297 eingetragene dem Kaufmann Ludwig Jarnatowski in St. Lazarus für die Firma Urbanowski, Ro⸗ mocki Æ Co zu St. Lazarus ertheilte Procura heute gelöscht worden.
Posen, den 23. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
35980 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Gesell⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 304 die Firma C. Aug. Schubeius Söhne in Remscheid Bremen und als deren Theilhaber die Kaufleute Carl August Schubeius und Gustav Otto Schubeius, beide zu Remscheid⸗Bremen, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. September 1895 be- gonnen.
Remscheid, den 22. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
36808 HKostockt. Laut Verfügung vom 26. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 732, 6 die Firma R. Dolberg, eingetragen wor⸗ en in: Gol. 7: (Procuristen) Kaufmann Carl Tetzner in Rostock. Rostock, den 27. September 1893. Großherz. Amtsgericht. Abtheilung III.
Hüdesheim. Bekanntmachung. 36957
In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei laufender Nummer 272 — Firma Frd. Maßmann in Rüdesheim — in Spalte 6 , . Eintrag erfolgt:
Nachdem Jacob Sossenheimer zu Rüdesheim in das Geschäft als Gesellschafter aufgenommen ist, wird die Firma hier gelöscht und ist im Gesellschafts—⸗ register unter Nr. 95 eingetragen worden.
In das Gesellschaftsregister wurde am gleichen Tage eingetragen:
1 5 Nr. 95. 2 im der Gesellschast: Frd. Maßmann. 3) Sitz der il ft t: Rüdesheim.
4 Rechtsvomrhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Friedrich Leonhard Maßmann zu Rüdesheim.
2 . Sossenheimer zu Rüdesheim.
Dle Gesellschaft hat am 28. Februar 1893 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der r ist jeder der beiden Gesellschafter befugt. vesheim, den 21. September 18983. Königliches Amtsgericht. J.
36809] Schöppenstedt. Im m, . Handelsregister ist die erloschene hiesige Firma Carl Haars nebst der dem Kaufmann Robert Lichthart ertheilten Pro⸗ cura auf Grund des Reichsge ö vom 30. März 1888 heute von Amtswegen gelöscht.
Schöppenstedt, den 18. September 1893.
K nw.
36810
Schwerin i. Neck. Nach , n, Uebertragung der noch gültigen, die Firma „W. Janssen“ hieselbst betreffenden Eintragungen von Fol. 211 Nr. 414 des von dem früheren Magistrats⸗ gerichte hieselbst geführten Handelsregisters auf Fol. 491 Nr. 422 des Handelsregisters des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist zu derselben heute eingetragen:
Spalte 7. Procuristen: Kaufmann Otto Janssen zu Schwerin i. M.
Schwerin i. Mt., den 27. September 1893.
E. Tiede, Amtsgerichts⸗Actuar.
Sonneberg. Bekanntmachung. 36811 Infolge Anzeige vom heutigen Tage ist Bl. 403 des Ge ebe el fern eingetragen worden, daß der seitherige Mitinhaber der Firma Prigge * Schlegel zu Sonneberg, Mechaniker Johannes . mit dem Heutigen aus der Firma ausge— ieden ist, das Geschäft von dem nunmehrigen alleinigen Inhaber Mechaniker Carl Schlegel hier unter der neuen Firma Carl Schlegel zu Sonne⸗ berg weitergeführt wird und die Firma Prigge und Schlegel gelöscht ist. Sonneberg, den 22. September 1893. Herzogl. . Abth. J. otz.
Spremberę. Bekanntmachung. 36812 In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 64 eingetragen worden, daß seitens des Kaufmanns Emil Miser zu Sprem⸗ berg für seine Firma „Emil Miser“ daselbst dem Kaufmann Werner Scharrer zu Spremberg Proeura ertheilt ist. Spremberg, den 26. September 1893. Königliches Amtsgericht. 36814 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1188 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Kahn C Coe“ Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Kahn zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2562 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2562 der Kaufmann Moritz Kahn zu Stettin mit der Firma „Kahn Co“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 21. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
36813 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1205 bei der Actiengesellschaft „Dampfer Wilhelm Lüdke“ Folgendes ergänzend zu der Ein— tragung vom 2. August 1893 eingetragen:
Zu Bekanntmachungen, die vom Aufsichtsrath aus gehen, ist Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters erforderlich.
Der Wohnort des Kaufmanns Carl Deppen ist „Stettin“.
Stettin, den 21. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Tilsit. Handelsregister. 368151 Das Erlöschen der Firmg C. Müller zu Coad⸗ juthen ist in das hiesige Firmenregister heute unter ir 481 eingetragen worden. Tilsit, den 22. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Ton derm. Bekanntmachung. 36817
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 121 eingetragen die Firma: Oluf P. Olufsen mit dem Sitz in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Oluf Petersen Olufsen in Tondern.
Tondern, den 26. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Triebel. Bekanntmachung. 36816
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. H, wo⸗ selbst die Firma Schwarzer, Kriebel K Comp. vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Spalte 4. An Stelle der Aetiengesellschaft „Maschinenbauanstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther“ zu Gassen ist als Ge ere. der praktische Arzt Dr. Oscar Kriebel zu Forst zu gleichen Rechten und Pflichten durch Vertrag vom 14. September 1893 getreten.
Triebel, den 21. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Ueckermünde. Bekanntmachung. 36818
In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt:
Nr. 167.
,, Kaufmann Ernst Schultz zu Uecker⸗ münde.
Ort der Niederlassung: Ueckermünde.
irma: Ernst Schultz. ingetragen zufolge Verfügung vom 22. am 23. September 1893. Ueckermünde, 23. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Verden. Bekanntmachung. Auf Blatt 217 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firmg: H. Witte eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Verden, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Wischwill. Handelsregister. IIb 820] In unser Firmenregister ist unter Nr. 34 die Firma Ch. Tennigkeit . und als deren Inhaber der Besitzer und Holzhändler Ch. Tennigkeit J. zu Baltupönen am 22. September 1893 eingetragen. Wischwill, den 22. September 1893.
enz ters i
Wisehmill.
HSHandelsregister. 36821] In unser , nn, ist unter Nr. 35 die a G. sillnumat und als deren Inhaber der aufmann George Schillumat in Augsgirren am 23. September 1893 eingetragen. Wischwill, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht.
zeit. Bekanntmachung. 36822] file ch Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 564 eingetragene Firma G. Kirmse in Oftrau gelöscht worden. Beitz, den 25. September 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Genossenschafts⸗Register.
Allstedt. Bekanntmachung. 36823] Fol. 2 unseres Genossenschaftsregisters, betreffend den Konsumwerein für Allstedt und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Allstedt, ist einem Be⸗ schlusse vom heutigen Tage zufolge unter der Rubrik „Vertreter“ eingetragen worden:
Der Lehrer Albert Schlegel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Lehrer Peter Leopold Blauert zu Allstedt als Kassirer ge⸗ wählt worden.
Allstedt, den 23. September 1893.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.
Kind.
Gelsenkirchen. Bekauntmachung. 36824] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 olgendes e, , .
Tonsumwverein Einigkeit. Eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Röhlinghausen.
Der Verein ist eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und gründet sich auf die Statuten vom I6. Juni 1893. Zweck des Vereins ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ oder Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Wiederverkauf im Kleinen an seine Mitglieder.
Die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 5 M
Der zeitige Vorstand besteht aus:
I) dem Bergmann Gottlieb Waschulewski zu Bulmke,
2) 3 Bergmann Wilhelm Rotzal zu Röhling⸗ hausen,
3) dem Händler August Dudda zu Röhling⸗
hausen.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft sowie die dieselbe ver⸗ pflichtenden Schriftstücke erfolgen durch den Vorstand in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Namen von mindestens 2 Mitgliedern des Vor⸗ standes beigefügt werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen sowie die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen der Ge— nossenschaft erfolgen, und zwar letztere mit einer Frist von mindestens einer Woche, durch den Vor— stand in der im vorigen Absatz angegebenen Form.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be—⸗ dient sich die Genossenschaft der Gelsenkirchener Zeitung zu Gelsenkirchen.
ö . Statuten befinden sich Blatt 2 der Beilage⸗ Acten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gelsenkirchen, den 21. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg a. HI. Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. „Consumverein zu Herzberg a. / S. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung
vom 28. Juli 1892 eingetragen:
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme beträgt 15 .
Herzberg a. S., den 25. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. 36826
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, wo der Naegelstedt'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, in Spalte 4 Folgen⸗ des zufolge ö vom 20. am 22. September 1893 eingetragen worden:
An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Amtsvorstehers Junker ist der Landwirth Rudolf Schuchardt zum Vorstandsmitgliede bestellt. Zum Stellvertreter des Vorstehers ist der Landwirth Albin Kaiser gewählt.
Langensalza, den 22. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
VYauenm. Bekanntmachung. ss6 827 Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Molkerei⸗ und Milchhandelsgenossenschaft Wuster mark, n, we, e. Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht,“ ist zufolge Verfügung vom 23. September 1893 am selben . Folgendes eingetragen. Der Ober⸗Amtmann Max Mankiewiez zu Falken⸗ rehde und der Lehnschulzengutsbesitzer Wilhelm Dansmann aus Dyrotz sind aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an ihrer Stelle der Ober⸗Amtmann 5 zu Paretz und der Gutsbesitzer Zechlin zu Dyrotz als Vorstandsmitglieder bestellt. Nauen, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Königliches Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag nen , , n, n , n
zum Deutschen Reichs⸗
ML2zâaa.
Fünfte
Berlin, Freitag,
Der Inhalt dieser Beila se, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Geno enschafts
Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗ Berlin auch big die
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
36828
HRachlitz. Auf Folium 2 des Henosse ße registers für den Bezirk des unterzeichneten Ämts⸗ gerichts ist Folgendes eingetragen worden:
a. Consumverein zu Geringswalde ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht mit dem Sitze in Geringswalde.
. b. Das Statut vom 6. Tebruar 1893 befindet sich in Urschrift Bl. 5 ff. der Specialacten.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf— nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der in Benn fh erscheinenden Zeitung „Volksstimme“ und im „Geringswalder Wochenblatt“ zu veröffentlichen und mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen. 3
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zwanzig Mark. Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäftsantheil betheiligen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 390. September des anderen Jahres.
C. a. Alwin Hentschel, b. Franz Kothe, J. Bern—⸗ hard Euring, sämmtlich in Geringswalde, sind Mit— glieder des Vorstandes.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Ferner wird bekannt gemacht, daß die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts gestattet ist.
Rochlitz, den 23. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Petzold. . lat sa9 Soest. Nach dem abgeänderten Statut erfolgen die Bekanntmachungen der unter Nr. 9 eingetragenen Molkerei Welver e. G. m. u. H. zu Bahnhof Welver von jetzt an in dem Soester Kreisblatt, Soester Anzeiger, Westfälischen Anzeiger und Hamm⸗ Soester e, , m. Sowest, den 31. August 1893. Königliches Amtsgericht.
363061
Altona. Als Marken sind ein getragen zu der Firma Barsdorf Gebr. in Altona, nach Anmeldung vom 22. September 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr, unter Nr. 154 für fabricirte Rauchtabacke aller Art das
Zeichen:
unter Nr. 155 für Kaffee⸗ surrogate aller Art das
Zeichen:
welche als Farbstempel auf den Verpackungen und Umhüllungen der Waare angebracht werden.
Altona, den 23. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
reußischen Staats⸗
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) .
36761
Aachen, Als Marken sind ö . Nr. 427 bis 452 inel. zu der Firma Deutsche Elektrizitätswerke zu Aachen, Garbe, Lah⸗ meyer . Cie in Agchen nach Anmeldung vom 18. September 1893, Vormittags 11 Uhr, für Dy⸗ nr, kaschinen, Elektromotore und Apparate die eichen:
in
Die Zeichen werden auf der Waare angebracht. Aachen, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
36307 Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 153 zu der Firma: Barbour Zwirnfabrik in Altona, nach Anmeldung vom 22 Sep⸗ tember 1893, Vormittags 1110 Uhr, für Eiserne Stifte und Nägel das Zeichen: . ; . auf der Verpackung der Waare angebracht wird. Altona, den 23. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
unter Nr. 156 für fabrieirte Nauchtabacke aller Art das Zeichen:
Kerlin. Königliches Amtsgericht J. 36913) zu Berlin. Abtheilung 89 1I. Berlin, den 27. September 1893. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 739 zu der Firma: H. Krünitz in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 240 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Strumpfwaaren eingetragene Zeichen.
Kerlin. Königliches Amtsgericht L. 34262 zu Berlin. Abtheilung 89 1I.
Als Marken sind eingetragen zu der Firma August Deter in Berlin, nach Anmeldung vom 7. Sep—⸗ tember 1893, Vormittags 8 Uhr 39 Minuten, für
Cigarren, Cigaretten und Rauchtaback 1) unter Nr. 1786 das
Zeichen:
2) unter Nr. 1787 das Zeichen:
Zeichen:
1893, Vormittags unter Nr. 1789 eingetragene Zeichen auch für Rum“ bestimmt.
Kerlin. Königliches Amtsgericht J. 36495) u Berlin. Abtheilung S9 1I.
Als arken sind eingetragen zu der Firma: French-Cognac-KErandy Distillery in Germany Ernst Freusgsnmer in Berlin, nach Anmeldung vom 7. September 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 39 Minuten, für Cognac
1) unter Nr. 1788 das Zeichen:
Kö . en, , 33.
5 ö 22 ᷣ, , en, eee, . *
2) unter Nr. 1789 das 6
Nach weiterer Anmeldung vom 25. September 11 Uhr 33 Minuten, ist das
latt unter dem Tite
gister für
udels⸗Register für das Deutsche Reich kann d lle Post / 2 . önigliche Expedition des Deng helge . . h ost . Anstalten, für
Schneiderkreide, unter dem 22. Sep⸗ tember 1893 folgendes Zeichen:
Beilage
den 29. September
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1893.
„Zeichen und Muster⸗Registern, über Potente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. nu
Das Central ⸗ Handels. Register für das ö Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ahr.
Bezugs preis beträgt L M 50 35 ]
KBerlim. Königliches Amtsgericht J. 36496
zu Berlin. Abtheilung S9 I.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1795 zu der Firma: Dr. J. Perl in Berlin,
nach Anmeldung vom 23. September 1853, Nach⸗ mittags 12 Uhr 31 Mi—⸗ nuten, für chemische Präpa⸗ rate das Zeichen:
Bremen. Als Marke ist eingetragen
das Zeichen:
ScHlU Tz-MARkKE.
MINNES0IA 1
sachen, den 7. September 1893. . T. H. Thulesius Dr.
33824
Kreslau. Als Marke ist
eingetragen unter Nr. 185 ö. zu der Firma: Augussttt Deter in Breslau, nach 5 Anmeldung vom 6. Sep tember 189353, Vormittags
8 Uhr, für Cigarren, Ciga⸗
retten und Rauchtaback das
Zeichen:
Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 186 zu der Firma: August Deter in Breslau, nach Anmeldung vom 6. September 18935, Vormittags 8 Uhr, für Cigarren, Cigaretten und Rauchtabacke das Zeichen:
Königliches Amtsgericht Breslau.
34239 Driesen. Als Marke ist eingetragen . . des Zeichenregisters zu der Firma: „Tatarsky Sohn“ mit dem Sitze zu Vordamm auf An— n nn, vom 30. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, für
Zündhölzerschachtel⸗Etiquettes das Zeichen:
i bam
1
li
welches auf der Verpackung angebracht wird.
Driesen, den J. September 1895. Königliches Amtsgericht.
36932
Gxossalmerode. Als Marke ist eingetragen:
Unter Nr. 9 des Zeichenregisters
für die Firma: Eduard Marei zu Großalmerode, meldung vom 1893, Mittags 123
nach An⸗ 20. September Uhr, für Kreidefabrikate, insbesondere
. iii inn
Königliches Amtsgericht zu Großalmerode.
für das Viertel ertionspreis für den Raum elner Druckseile 30 3.
36754 — . unter Nr. 291 zu der Firma: Eduard Metz in Bremen, nach Anmeldung vom 22. September 1893, Vor- mittags 11 Uhr 360 Minuten, für von der anmeldenden Firma zu versendendes Weizenmehl in Säcken und äassern, bei dessen Versendung das Zeichen in ver— schiedenen Farben und Größen durch Chablonirung, Aufklebung auf Plomben oder Etiketts benutzt wird,
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
3565931 Grossalmerode. Als Marke ist 6 unter Nr. 10 des Zeichen⸗ registers von Großalmerode für die Firma: Vereinigte Großalmeroder Thon⸗ werke, vorm. Gebr. Gundlach und H. Mace o C Comp. zu Groß ⸗ almerode nach Anmeldung vom 22. September 1893,
U MIIßB HNoEISIoßh Vormittags 11 Uhr, für Graphit⸗Schmelztiegel das
8 8 2 g Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Großalmerode.
Pl/0MBAGLNRE Mal Al8sB
36911 Hamburg. Als Marke ist gelöscht g n Nr. 446 zu der Firma Henry B. Simms in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 223 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 für Bier eingetragene Zeichen. Hamburg, den 26. September 1893. Das Landgericht Hamburg.
32632 Hannover. Im hiesigen Zeichenregister ist 6 Anmeldung vom 25. August 1893, Morgens 103 Uhr, zur Firma: Linerusta⸗Walton Fred. Walton in Hannover eingeteagen für Lincrusta⸗Walton⸗ Patent⸗Relief⸗Tapeten
unter Nr. 161 das Zeichen:
unter Nr. 162 das Zeichen:
Hannover, 29. August 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
. 35784 Mmenau. In unser Zeichenregister ist è Band J. zu der Firma Frank X Heffe hier, nach Anmeldung vom 19. d. Mts, Nach⸗ ö mittags 36 Uhr, das nebenstehende Zeichen für Thermometer und sonstige Glaswaren * eingetragen worden.
Ilmenau, den 20. September 1893. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. JI. Kaestner.
34854 Kleve. Als Marke ist eingetragen u ; zu der Firma: 6 . 5 ö. van den Bergh in
Rotterdam, welche hier ·
selbst eine Zweignieder⸗
lassung hat, nach An⸗
in n vom 4. Sep⸗
tember 1893, Nachmittags
Uhr, für Margarine⸗
Fabrikation das Zeichen:
welches auf der Verpackung der W ĩ Kleve, den 4. me, . 33 ,,, Königliches Amtsgericht. J.
34853] Kleve. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 35 zu der Firma Simon van den Bergh in Rotterdam, welche hier⸗ selbst eine Zweignieder⸗ lassung hat, nach Anmel⸗ 6 vom 4. September 1595, Nachmittags o Uhr, für Margarine ⸗Fabrika⸗ tion das Zeichen:
— 2 auf der Verpackung der Waare angebracht
Kleve, den 4. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.