In Alt⸗Drewitz bei Küstrin zwei Erkrankungen (Schiffer, ierungsbezirk Schleswig,
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem bisher im Königlichen Ministerium der Unterrichts, und Medizinal-Angelegenheiten ang inspector, Baurath Bürckner in Berlin ist eine ect. elle im Bereich der Königlichen Ministerial⸗Baucommission ierselbst verliehen worden. . J
Der Kreis⸗Bauinspector Moritz in Montsoie ist in gleicher Amtseigenschaft nach Aachen versetzt worden. .
Dem bisherigen Land⸗Bauinspector Matz bei der König⸗ lichen Regierung in Merseburg ist die dortige Kreis⸗Bauinspector⸗ stelle verliehen worden. Derselbe hat fortan den Amtscharakter als Königlicher Kreis⸗Bauinspector zu führen.
Dem bisherigen Kreis- jetzigen Land-Bauinspector ische Mitgliedsstelle bei der
davon einer In Rissen, Krels Pinneberg, Re ein Krankheitsfall bei einem Kiesarbeiter. Der in Nr. 232 des „Reichs⸗Anzeigers“ aus Itzehoe gemeldete Krankheitsfall ist tödtlich verlaufen.
auinspector⸗
Der Staatssecretär des Reichs⸗Marineamts, Vice⸗Admiral Hollmann ist hierher zurückgekehrt.
Der Königlich sigmesische Gesandte am hiesi höchsten Hofe Phya Nond Buri hat Berlin auf eburg ist eine techni egierung dortselbst verliehen worden. egierungs⸗ und Baurath Klutmann in Oppeln ist in gleicher Amtseigenschaft an die Königliche Regierung zu Frankfurt a. O. versetzt worden.
Bayern.
Die Kammer der Reichsräthe trat gestern Mittag zu einer nichtöffentlichen Sitzun Tagesordnung die Wahl eines Zweiten Ersten und eines Zweiten Secretärs stand. namentliche Abstimmung vollzogenen Wahl gingen der „Allg. Ztg.“ zufolge hervor: Zweiter Präsident: Reichsrath General der Infanterie von Fries; Erster Secretär: Graf Drechsel⸗ Deu fstetten; Zweiter Secretär: Graf Dey m. Die Kam mer der Abgeordneten wählte in ihrer gestrigen Sitzung den Abg. Walther (Centr) mit 116 von 153 abgegebenen Stimmen zum Ersten Präsidenten und den Abg. Dr. Clemm lliberal mit 133 von 144 abgegebenen Stimmen zum Vice-Präsidenten.
Die in Ansbach tagende protestantische General⸗ Synode hat in ihrer Sitzung vom 24. d. M. die Vorlage des Ober⸗Consistoriums: es möge der Kirchenbehörde anheim⸗ gestellt werden, vorbehaltlich der Allerhöchsten Genehmigung, wofern sich
ammen, auf deren identen sowie eines Aus der durch
Abgereist:
Seine Excellenz der Präsident des Königlichen Staats⸗ Ministeriums, Minister des Innern Graf zu Eulenburg, nach Ostpreußen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. September.
Aus Karlskronga meldet Majestät der Kaiser Wilhelm sind heute Vormittag kurz nach Si / Uhr hier eingetroffen. Der Gouverneur Graf Wacht—⸗ meister war Allerhöchstdenselben bis zur nächsten Station in der Uniform eines schwedischen Admirals, wurden bei Allerhöchstihrer Ankunft von der zahlreichen, aus der Umgegend herbeigeeilten Bevölke— Der Admiral von Otter richtete an Seine Majestät eine Begrüßungsansprache, welche Allerhöchst⸗ dieselben huldvollst erwiderten. ) dem Bahnhof aufgestellten Truppen schifften Sich estät auf der „Hohenzollern“ ein, welche um H/ Uhr ee ging. Seine Majestät sprachen Allerhöchstihre hohe Befriedigung über den warmen Empfang aus. Das Wetter ist prächtig.
Wie aus Stockholm berichtet wird, unneberg 40 Elenthiere und ein Reh er⸗ ahrt von der Jagd wurden die Majestäten
vom Publikum enthusiastisch begrüßt.
en Bußtag auf den Mittwoch vor dem letzten Trinitatis⸗Sonntag anzusrdnen, für Fall, daß eine solche Feier für die Angehörigen beider christlichen Confessionen in Norddeutschland zur Einführung lange und auch in Bayern eine solche gemeinsame Feier mit icherheit in Aussicht genommen werden könne, mit Stimmen⸗ mehrheit angenommen.
Württemberg.
Seine Majestät der König begab sich, wie der „St.⸗A. f. W.“ meldet, vorgesten Nachmittag nach Cannstadt, um daselbst an dem Bankett der Deputirten der landwirth— schaftlichen Bezirksvereine theilzunehmen. sammlung begrüßte Allerhöchstdenselben mit begeisterten Hoch⸗ Nachdem Seine Masestät zwischen dem des Innern und, dem Präͤsidenten der Centralstelle für die Landwirthschaft Platz genommen, erhob sich der Oekonomie⸗Rath dem Dank des württembergischen Bauernstandes für die vom König der Landwirthschaft ge⸗ Seine Rede schloß mit einem dreifachen
entgegengereist. Seine Majestät,
rung jubelnd begrüßt. Nach Besichtigung der auf
Die Ver⸗
wurden bei der taats⸗Minister
e rig 6 ö uf der Nü Stockmayer und gab
widmete Fürsorge Ausdruck. von der Versammlung jubelnd, aufgenommenen d Hoch auf Seine Majestät den König und Ihre Majestät die
9 ; . ; ö Alsbald erhob sich Seine Majestät der König und sprach Folgendes: . Innigen Dank sage ich Ihnen, meine geehrten Herren, für den von Herzen kommenden und zu Herzen dringenden Willkomm, den ich hier gefunden habe; ich brauche Sie wohl nicht zu versichern, daß es mir eine herzliche Freude macht, einen Augenblick in der Mitte meiner Schwaben, insbesondere meiner lieben Landwirthe zu verweilen. landwirthschaftlichen
Herzensbedürfniß, Fußstayfen
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, Aller— höchstwelche gestern Abend um 10 Uhr Potsdam verlassen hatten, trafen heute Vormittag um 9 Uhr 7 Minuten auf dem Ostbahnhof in Königsberg i. Pr. ein. 3 waren unter anderen die Gemahlin des Ober⸗Praͤsidenten Grafen Gräfin Dohna ⸗Schlobitten welche Ihrer Majestät prächtige Bouquets überreichten. Majestät unterhielten Sich längere Zeit mit, den genannten Damen und setzten sodann um 9 Uhr 22 Minuten die Reise nach Trakehnen fort.
Zur Begrüßung
Stolberg und die erschienen,
Die vielen
gewillt bin, in steter Fürsorge für dite Landwirthschaft, deren wahres Wohl zu heben, Leid und Freud mit ihr zu theilen und zu thun, was in meinen Kräften steht, sie zu fördern. Ich muß aber auch heute eine Mahnun an Sie richten, meine Herren: in schweren Zeiten gilt es, den Mut nicht sinken zu lassen, den Blick nach oben zu richten und auf Der Allmächtige hat uns nicht verlassen; im Frühjahr von Obst,
wollen wir alle den Blick richten auf Haus und Herd; das häusliche Glück, ist die sicherste Gewähr, daß umstürzlerische und böse Mächte keinen Boden bei uns finden und daß das treue, herz— liche Band zwischen dem Volk, seinen Vertretern und mir immerdar Ich drücke Ihnen allen im Geiste die Hand, meine erren, und versichere Sie auch für die Zukunft meiner wärmsten ndesbäterlichen Fuͤrsorge für die Landwirthschaft. mancherlei Trübungen je kommen: die Landwirt
lebe hoch!
Ueber die Ergebnisse der bevorstehenden Wahlen zum Abgeordnetenhause werden statistische Erhebungen vorgenommen werden, deren Bearbeitung dem Königlichen Statistischen Bureau übertragen ist. Die Erhebung geschieht durch einen Zählbogen A ffür die Urwahlen) und eine Zählkarte B (für die Wahlen der Abgeordneten), von denen Abdrücke in der erforderlichen Anzahl von Exemplaren den mit der Ausfüllung betrauten Stellen zugefertigt werden. Durch den Zählbogen A wird die Zahl sämmtlicher berechtigter Urwähler, der Steuer⸗ betrag sämmtlicher Urwähler und der Steuerbetrag des höchst—⸗ besteuerten Urwählers, nie Staatseinkommensteuer veranlagten Urwähler, für die nach dem Gesetze nach den drei Abtheilungen ermittelt. demselben Formular A die Theilnahme an der Wahl und die Vertheilung der Stimmen, endlich der Name des Abgeordneten⸗ candidaten, für den der Wahlmann gestimmt hat, einzutragen. Die Eintragungen über die Wahlberechtigun leistung nehmen die Landräthe und in den S . meindeverwaltungsbehörden, die Eintragungen über die Wahl⸗ betheiligung und Vertheilung der Stimmen auf die Wahlmanns⸗ candidaten nehmen die Wahlvorsteher, die Eintragungen endlich über die Namen der Abgeordneten candidaten, für die der Wahl⸗ estimmt hat, nehmen die Wahlcommissare vor. lkarte B, die von dem Wahlcommissar auszufüllen ist, werden Name, Beruf, politische Richtung und Wo lten Abgeordneten und der Gegencandidaten,. betheiligung der Wahlmänner und die Stimmenver⸗ den gewählten Abgeordneten und seine Gegen⸗ Die Wahl⸗
Gott zu vertrauen. hat uns für
die Zahl der nicht 3 Mart bestehen bleibe. Ferner ist auf Mögen nach so lückliche Zeiten für dieselbe
t gute und z . hrer Hände Arbeit, sie
schaft und
und Steuer⸗
RN j. T. tädten die Ge⸗ 66
ürstenthums Reuß j. L. ledigung einiger dringenden Vor⸗ ktober nach Gera einberufen worden.
Der Landtag des „Magd. Ztg.“ zufolge zur E lagen auf den 16.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Die Festlichkeiten anläßlich der Enthüllung des Hofer— Denkmals fanden, wie „W. T. B.“ aus Innsbruck berichtet, vorgestern ihren Abschluß mit einer Serenade des Tiroler und Vorarlberger Sängerbundes, welche der Kaiser vom fburg entgegennahm Alsdann wohnte der Kaiser mit den Erzherzogen und dem Minister⸗Präsidenten Grafen Taaffe dem Festball in den Stadtsälen bei. wurde überall mit begeisterten Zurufen empfangen. Gestern früh um 7a/ Uhr begab sich der Kaiser nach dem Iselberg, um der daselbst statifindenden Eröffnung des Schießens bei⸗ Später besichtigte der Kaiser nochmals das An⸗ dreas Hofer⸗Denkmal, wobel Allerhöchstdemselben lebhafte Kund⸗ bungen von den zahlreichen Anwesenden dar Im Laufe des Vormittags empfing der Kaiser sode ꝛ eputationen von Städten und Landgemeinden Tirols und Vorgrlbergs und nahm von der Deputation der Städte Trient, Roveredo, Arco, Ala und Riva eine Denkschrift ent⸗ gegen, in der Wünsche betreffs der itglienischen Land es⸗ theile ausgesprochen werden. Den Wiener Blättern zufolge beantwortete der Kaiser die dabei gehaltene Ansprache dahin, sich wiederholt mit der südtirolischen e, ohne bisher eine Lösung jedenfalls werde er die Regierung beauftragen, aufs neue zu studiren.
theilung au candidaten nach den drei Abtheilungen ermittelt. : commissare haben die ausgefüllten Zählbogen und Zählkarten innerhalb 8 Tagen nach der Abgeordnetenwahl dem König⸗ lichen Statistischen Bureau einzusenden.
Balcon der Der Kaiser
Durch Allerhöchste Cabinets⸗Ordre vom 9. d. M, ist eine neue „Schießvorschrift für die Infanterie“, unter Vorbehalt von Bestimmungen über Ehrenpreise für hervor⸗ ragende Schießleistungen und sonstige Schießauszeichnungen, zum 1. Oktober d. J. in Kraft gesetzt worden.
zuwohnen.
ebracht wurden. odann zahlreiche
iserliche Gesundheitsamt macht folgende Cholerafälle bekannt:
In Hamburg wurden vom 29. bis 30. September Morgens zwei Neuerkrankungen, darunter eine mit tödtlichem
daß die Re Sterbefalle unter den früher
Frage beschä u finden;
ie Frage Er könne aber, weil er den höheren Interessen des Gesammtstaats stets Rechnung zu tragen habe,
Ausgange, außerdem ankten, fest In Stett
Regicrungsbezirk
n und in Sydowsaue, Kreis Greifenhagen, Stettin, je eine tödtlich verlaufene Erkrankung.
kein Versprechen ertheilen. Schließlich versicherte der Kaiser, daß die Interessen der italienischen Bevölkerung seinem Herzen ebenso nahe ständen wie jene der übrigen Provinzen. Nach⸗ mittags begab sich kö nach Silz. Abends an ein . statt, wozu in Innsbruck auch die anläßlich der ilbernen Hochzeit des Herzogs und der Herzogin von Alengon versammelten Mitglieder des Hauses von Orlsans sowie der Prinz Alphons von Bayern Einladungen erhalten hatten. Später fand im Stadt⸗Theater eine k statt, der der Kaiser und die Erzherzoge beiwohnten. Es wurde das Stück „Andreas ih, ein dil aus dem Jahre 1809“ gegeben. Das Publikum brachte dem Kaiser lebhafte Dvationen dar.
Der Minister⸗Präsident . Taaffe ist gestern früh von Innsbruck nach Wien abgereist.
Der Petitionsausschuß des ungarischen Unter— hau ses beschloß, zwei Petitionen des Pester Central-Unab⸗ hängigkeitsclubs, worin verlangt wird, daß das Ministerium wegen der Antworten des Kaisers an die Deputationen in Boros⸗Sebes und Güns zur Verantwortung gezogen werde, in dem Archio zu hinterlegen, weil sie im Widerspruch mit den Gesetzen ständen und auf unrichtigen Voraussetzungen beruhten. Im Verlauf der Debatte hob der Minister-Präsident Dr. Wekerle hervor, daß in Güns ein internationales * in Gegenwart von Sou⸗ veränen und Vertretern fremder Mächte vor sich gegangen sei, wobei es gerechtfertigt gewesen sei, zu documentiren, daß die Armee eine Institution dauernder Natur sei.
Die Majorität der aus der unabhängigen 1848er Partei ausgeschiedenen Fraction Eoetvoes beschloß, einen Separat⸗ club mit Namen „Unabhängigkeitspartei“ zu gründen, und wählte Otto . um Präsidenten. Die Minorität ist der ursprünglichen Partel wieder beigetreten.
Die Wiener Polizei hat neuerdings vier Arbeiter ver⸗ haftet, die sich verdächtig gemacht haben, mit den kürzlich verhafteten Anarchisten in Verbindung gestanden zu haben. In den letzten Tagen ist eine Anzahl der anarchistischen Partei angehöriger Arbeiter aus Wien verschwunden. — In Prag wurde gestern vor einem Kellerfenster der dortigen Polizei— direction eine primitiv gearbeitete Petarde gefunden.
Großbritannien und Irland.
Der Groß fürst und die Groß fürstin Sergius sowie der Großfürst Paul von Rußland sind in London ein—⸗ getroffen und haben sich von dort zum Besuch der Königin nach Balmoral begeben.
Frankreich.
Das officielle Programm der Empfangsfeierlich keiten in Toulon ist folgendermaßen , . Freitag, den 13. Oktober, Ankunft des russischen Geschwaders. Der General⸗ stab landet vor der Bürgermeisterei und stattet sogleich den Civilbehörden einen Besuch ab. Am Nachmittag findet die Be⸗ sichtigung des Arsenals und des Stadthauses und Abends ein Diner beim Marine⸗-Minister statt. Am Sonnabend, den 14. Oktober, wird an Bord des „Formidable“ bei dem französischen Vice⸗Admiral ein. Diner gegeben werden, welchem ein Ball für die Offiziere der Land⸗Armee und der Marine folgen wird. Sonntag rühstück im Stadthause, Nachmittags Blumencorso, lbends Gala⸗Vorstellung im Theater. Montag, den 16. Ok⸗ tober, Besichtigung des Arsenals und Frühstück bei dem Admiral und Commandanten des Reservegeschwaders. Am Nachmittag desselben Tages Abfahrt nach Paris, woselbst am 17. Oktober Abends Empfang und Diner bei dem Präsidenten Carnot statt⸗ findet. Hierauf kommt das in Nr. 233 d. Bl. mitgetheilte Programm zur Ausführung. Am 24. Oktober Abfahrt von Paris und Aufenthalt von einigen Stunden in Lyon und Marseille zum Empfange durch die Municipalität. Am Sonnabend, 28. Oktober, findet alsdann die Abfahrt von Toulon statt. .
Die von Italien in Vorschlag gebrachte Conferenz der lateinischen Münz⸗Union ist dem Berner „Bund“ zu⸗ folge von der französischen Regierung, unter Vorbehalt des Einverständnisses der Vertragestaaten, auf 9. Oktober fest⸗ gesetzt worden.
Der spanische Bischof von Urgel, der mit Frankreich die Souveränetät über Andorra theilt, hat, wie der „Frkf. Ztg.“ aus Paris berichtet wird, einen Aufruf an die Bewohner von Andorra gerichtet, worin er gegen die Errichtung einer Tele⸗ graphenlinie seitens Frankreichs protestirt und die Bewohner der Republik auffordert, gegen die illegale Herrschaft Frank⸗ reichs zu revoltiren und die Drähte der französischen Tele⸗ graphenlinie abzuschneiden.
Amerika.
Nach einer in London eingetroffenen Privatdepesche hätte sich gestern die Insel Santa Catarina in dem gleichnamigen Staat Brasiliens den Insurgenten ergeben.
Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus. Buenos Aires vom 2. d. M. erachte man dort die revolutionäre Bewegung für thatsächlich unterdrückt, das Vertrauen beginne zurückzukehren. Der zum Tode verurtheilte, gewesene Oberst Esping sei zu zwanzigjaͤhriger Festungsstrafe i t worden. In Paris eingetroffene Depeschen bestätigen dem „W. T. B.“ zufolge diese Nachricht.
Asien.
Laut Meldung des „Reuter'schen Bureaus“, aus Bangkok soll der französische Specialgesandte Le Myre de Vilers in einer vorgestern abgehaltenen Conferenz mit dem siamesischen Minister des Auswärtigen eine versöhnlichere Haltung ange⸗ nommen und die Forderungen ermäßigt haben. Es sei be⸗
ründete Hoffnung auf eine friedliche Lösung vorhanden.
estern sollten die Verhandlungen arts et werden. — Nach; einem in Bangkok verbreiteten Gerücht solle Frankreich im Begriff sein, an Rußland die Insel Samit im Golf von Siam abzutreten, welche Rußland als Kohlenstation dienen solle.
Nr. 38A. des ‚Centralblatts der Bauverwaltung“, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 27. , . hat folgenden Inhalt:; XXII. Abgeordneten Versammlung des Verbandes deutscher Architekten und Ingenieur -= Vereine in Münster. — Schlüsse und Trugschlüsse aus Pegel beobachtungen. — Vermischtes: Architektur ⸗Holischneider Otto Ebel.
in Berlin
Statistik und Volkswirthschaft.
ur Besichtigung von nrich tun gen. Wohlfahrtseinrichtungen in Berlin e von ihr veranstaltete Informa—⸗ chtungen und kündigt zu⸗ eine etwa achttägige von Berlin ausgehen en: Spandau(Wohn⸗ Werkstätten, Wohn⸗ egeanstalt der Mechanischen enheim der Döhrener Woll= chen Spar. und Bauyereins, Kochf chule von Rauhe Haus‘, die Alster⸗ che, Wohnhäuser u. a. der Harburger inneberg Wohnhäuser, Turnhalle, Klein. Gebr. Wuppermanm, al Handarbeits schule, Seisehaus, Badeanstalt der Norddeut Webereih, Düneberg bei Geesthacht Wascheinrichtungen, Speisehaus der Pulve dorf bei Rendsburg (Wohnhäuser, Altona⸗Ottensen (Wohnha C. E. Gaetcke's Glasfabriken), Kiel Werft und der u. a. der Kaiserli olstein⸗Waterneverstorff). rmationsreise sind von den vor friedigt und haben sich in aner sprießlichkeit solcher Informationzreif die, Betheiligung aus den Krei Reisen in erster Linie b wohl wünschenswerth ge Bekanntwerden dieser Arbeiter- Wohlfahrtseinri den zunächst interessirten K
dem Moabiter Kranke
h das dort b als gesund au der ö he, ds gort behandelte Holerahranfe Chepggr
nstalt entlassen worden. cholerakranken und choleraverdächtigen Personen.
20. September. Bei einem gestern in der Nähe von se im Gebüsch aufgefundenen Mann. der ins Kranken—⸗ ebracht wurde, ist, laut Meldung des W. T gen cholergartiger Krankheitserscheinungen affte Wärterin ist in der vergangenen Racht an
der Cholera ⸗ Epidemie in Polen erichtet: In Jadow (Gouvernement Warschau) ind rkrankungen und 4 Todesfälle . ent Radom) vom 19, bis 21. in Lublin (Gouvernement Lublin) am 19. d. M. n Janow (Gouvernement Siedle) vom 20. bis 24. d. M. 13 in Prasnysz (Gouvernement Ploz) vom 21. bis 73. bezw. 3; in den Kreisen Mazowieck, Ostrow, Pultusk, mza, Kolno (Gouvernement Lomza) vom 26. bis 24. d. M.
vtemher. In den letzten 24 Stunden sind nach dem in Livorns 10 Erkrankungen an Cholera men, in Pattim ar ina, Provinz Messina, desfälle und in Palermo 20 Erkrankungen In letzterer Stadt sind seit Ausbruch der Cholera kt und 194 gestorben.
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschles An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 10 682,
sind am 28. d. M. gestellt 3852, nicht
e ster, 29. September aylor 73, 20r Wat z2ꝛr Mock Brooke 78. 40 Mayoll z32r Warpcops Lees 7, Welling ton 84. k 327 116 Jards 16
Glasgow, 29. Se Roheisen in den St 377 813 Tens im vorigen Jahre. lichen Hochöfen betragt 35 gegen
St. Peters burg, 29. September. (W. Talg loco 5s, 00, Weizen loco 10, Hafer loeo 4,3). Hanf loco 44.50. Leinfaat loco
Am sterdam. 29. September. (W. T. B.) Java⸗ ordingry 57. — Banca zinn 533. NewYork, 29. September. (W. T. öffnete fest und lebhaft und verblieb auch i steigender Haltung; Actien betrug 275 000 165 009 Unzen geschã
Die Times m 50 009 Doll. Gold aus Au
W. T. B.) 1291 Water Taylor 6z, 30r Water Clayton 40r Medio Wilkinson st, 36r Warpcops Double courant X16 grey Printers aus 32 46r
ptember. (W. T. B.) Die Vorräthe von n sich auf 332 540 Tons gegen Die Zahl der im Betrieb befind⸗ 78 im vorigen Jahre.
B.) Producten Roggen loco 6,75.
Kaffee good
B.) Die Börse er⸗ m weiteren Verlaufe in Der Umsatz der t Silbervorrath wird auf t. Silbervperkäufe fanden nicht statt. hiladelphig, daß in J ralien angekommen sind. eröffnete schwach auf unerwartet ungünstige Kabel. en, verblieh auf Realisirungen träge bis gegen S lich auf Kaufordres und infolge der Festigkelt in Chi Tendenz annahm. Schluß f ganzen Tag mit wenigen Reactionen. Baumwollen⸗Wo häfen 161 009 Ballen, Ausfuhr nach Gr 3 nach dem Continent 33 006
Chie ago, 29. September. auf Käufe der Platzspeeul schwächte sich nach Erö
Verkehrs⸗Anstalten.
Rremen, 29. September. (W. T. B.) Der Schnelldampfer „Lahn“ der Weser angekommen. hat am 27. September Mittags dampfer ‚Darm stadt Baltimore nach der dampfer Bayern“ Neapel nach Port Sa New⸗York bestimmt Der Schnelldamp New⸗Pork nach
In formationsreisen ch ist Berlin
Wohlfahrtse
Die Centralstelle für Arbeiter⸗ versendet den Bericht über die erst tiongreise zur Besichtigung von gleich an. daß in der ersten Hälfte des Oktober d. F zweite Informationsreise und (Aenderungen vorbehalten) folgende Orte berühr häuser, Mädchenheim und Cantine der Königlichen häuser in Haselhorst) Hannover (Kinderp Weberei in Linden, Wohnhäuser und Mäd äuser des Hannover , . sc
orfer Anstalten für Epileptische, Gummi · Samm · Com kinderschule des Unio (Eindergarten, Wohnhäuser,
36r Warpcops Rowland 73, Mie, gen 40r Double Weston 9, z Wohlfahrtseinri w, , . B. *. Cholera Krankenhaus gesch Cholera gestorben.
land. Ueber den Stand
tattfinden wird. Sie soll ores belaufen
in der Zeit vom 20. bis 24. d. M. 9 E ekommen; in Koziemice (Gouvernem 3 bezw. 1
amburg (das 1 bezw. 1; in I
Makow, Lo 162 bezw. 68. Rom, 29. Se Bericht des W und 3 Todesfälle vorgekom 5 Erkrankungen und 3 To und 10 Todesfälle. 363 Personen erkran
ä Eisenwerks von Fabrikschule, ortbildungsschule, schen Jutespinnerei Wohnhäuser, Bade⸗ und ; abrik zu Tinsdalh, Büdels— Hüttenmusik. Zeichenschule der Karls user. Gesellschaftshaus u. a. von (Wohnhäuser u. g. der Kgiserlichen chsort (Wohnhäuser, Bibliothek ütjenburg (Besitzung des Grafen hn Theilnehmer der ersten In— enommenen Besichtigungen sehr be—⸗ swerthester Weise uber die Er⸗ en ausgesprochen. sen der Privatindustrie, für welche diese erechnet sind, nicht so stark, wie dies an sich wesen wäre. Man hofft, daß mit dem größeren neuen Veranstaltung der Centralstelle für Benutzung derselben aus
war recht fest. an Francisco
owaldtswerke), . en Torpedowerkstatt), — Mais fallend den enbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ ritannien 23 000 Ballen,
Vorrath 417 006
Weizen schlo anten nach vielen Schwankungen. — ffnung etwas ab, später erholt.
Leider w nicht rechtzeiti
. ett n , g ef m, .
n erschlesien 8
rechtzeitig gestellt keine Wa k ; Zwangs--Versteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht J Berlin standen am chverzeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Nieper gehörig; Nutzungswerth 277 9090 S wurde der Lieutenant Bellevuestr. 14, Ersteher. — Grinst gehörig; Nutzungswerth stgebot von 43 900 S wurde der Bäckermeister Joachimsthalerstr. 43, Ersteher. — d . uh eplatzstraße, dem Bauunternehmer Riemer gehörig; Fläche 1,5 a; für das Meistgebot von die Preußische Hypotheken-Actien-Bank steherin. — Vertagt wurde die Sache wegen des Grund⸗ gstr. 1—6 und Bu rgstr.7 (alte Posh, dem icke gehörig.
chtungen auch die
reisen eine regere werden wird. 29. Seytember die na
Pflugstr. 11, dem K 15 700 Ju; für das Meistgebot von a. D. Hans von Westernhagen, Sieberstr. 16, dem Kaufmann C 22590 ½ é; für das Mei L. Kniese zu Ch Ecke der Schul- und Ruhe
aufmann W. Vorddeutscher Lloyd.
ist am 28. September Morgens auf Graf Bismarck“ Santg Cruz passirt. Der Post⸗ ist am 27. September Nachmittags von
Weser abgegangen. hat am 27. September Abends die Reise von id forgesetzt. Der Schnelldampfer Spree, nach hat am 28. September Morgens Lizard passirt. fer Tra ve“ ist am 27. September Vormittags von der Weser abgegangen. no ver“, nach Brasilien bestimmt, hat am 28. Septem ostdampfer Habsburg hat am von Neapel
. Dortmund⸗Ems⸗Kanal.
Eine in Dortmund abgehaltene, suchte Dede n nz der * prach sich, wie die „Rh. Mehrheit für die Bochum = Herne Wesel —=Dorsten — Herter
von etwa achtzig Personen be⸗ für den Dortmünd⸗Ems⸗ wi Westf. Ztg. berichtet, in ihrer Linie Ruhrort=— Duisburg — Mühlheim — Eine erhebliche Minderheit trat für — Henrichenburg oder für beide Linien ein.
Der Postdampfer
arlottenburg,
Reichs⸗Post⸗
52 010 S wurde die zu Berlin Er t Post str. l, Köni Kaufmann Otto Schn
Berlin, 29. Seytember. (Amtliche Preis feststellun malz.) Butter. (Im Großhandel
bezahlte Abrechnungspreise.]) MSM, a. 109 112 , Preußische 87 - 90 4,
. Zur Arbeiterbewegung. Zum Ausstand der Grubenarbeite Wolff sches Telegramm aus Chesterf Der Berg arbeiterverband beschloß, gebern zu einer Besprechung der Lohnh die Wiederaufnahme der Arbeit statten, wobei von den Arbeite Tag zu zahlen sei. die Bergleute von
r in England meldet ein
Der Postdampfer Han⸗
eine Conferenz mit den r Morgens
erabsetzung abzulehnen, zu den alten Lohnsätzen jedoch zu ge— ; rn an den Verband 1 Shilling pro Die Versammlung sprach ihre Mißbilligung über on Forest of Dean aus wegen Annahme“ einer Lohnkürzung und der beweglichen Lo französischen Bergarbeiter-Ausstands—⸗ ame Meldungen nicht vor, doch der Zahl der Ausständigen fortzu— Pariser Telegramm des „W. T. B.“ ohlenbecken der Departements Nord und
Man bezifferte gestern efähr 42 060. Die Be⸗ Zahlreiche Wieder⸗
gischen Kohlenrevieren ist noch hrend ein Wolff sches Telegramm aus Tage meldet, daß der Ausstand ezirks zugenommen habe und die 000 angewachsen sei, wird der sel geschrieben:
ergarbeiter in das Werk ge⸗ stand entbehrt alles Schwunges. Bie hnerhöhungen bereit,
Easthourne passirt. Der Reichs⸗
28. September Morgens die
30. September. (W. T. B.) Der Schnelldampfer ‚Aller' ist am. 28. September Morgens in New-⸗Jork angekommen. Reichspostdampfer Hohenzollern“ ist am 28. September Nach⸗ ostdampfer Kron⸗ eptember Abends die Der Dampfer
Butter, Käse und Sch nach Genua
Berlin an Producenten nossenschafts⸗ Butter Ia. I13 - 115 do. abfallende 102— 108 S0, Land-, A, Pommersche 87 - 90 M, Polnische 87 — 90 „,
5 = 80 Æε, Margarine 40— Schweizer, Emmenthaler 83-90 ½, Bayerischer . ö und Westpreußischer Ta. 60 - 70 ½ς, do. Ha. 55 — 0 , Holländer 80 — s M, Limburger 38—–— 45 , Quadrat · Mager. läse La. 20 - 24 ι, do. IIa. I06- 12 S — S 5455 S, reines, in Deutschland . Berliner Bratenschmalz Amerika raffinirt 47 - 48 , do. Tendenz: fest. — Schmalz: Fest Bexli 30. September. Deputation der Woll⸗Interess Monat ist über deut sche Wolle zu berichte Vorgänger einen ruhigen Geschäftsgang hatte, Bedarf ziemlich regelmäßige Entnahmen beranga en ECinflüssen, zusamnien genommen sich noch gust. Sie beziffern sich auf etwa 4506 Ctr. 1 a 1009 Ctr. ungewaschene Wollen. blieben unverändert. — Die Londoner Auction eröffnete am gegen alles Erwarten ziemlich zu Schlußp im weiteren Verlauf haben sich die Preise es hat den Anschein, mäßigen Preislage auch fehlen durfte. während des Monats nur kaum 1500 Ballen. Der erwähnte günst demnächst zu v
Hof⸗ und Ge⸗
Netzbrücher 87-90 Sennbutter
chlesische 90 - 93 70 us — Käse: 60-70 St, Ost⸗
mittags in Antwerpen angekommen. prinz Friedrich Wil hekm“ hat am 28.
„S, Galizische zisch von Gibraltar na
ebiet liegen cheint der Rückgang in Nach einem herrscht in den K Pas de Calais vollständige Ruhe. die Zahl der Ausständigen auf un wegung war in der Abnahme begriffen. aufnahmen der Arbeit finden täglich fiat. Die Lage in den bel immer ungeklärt. Charleroi vom gest in den Kohlengruben des B Zahl der Ausständigen auf vom 28. d. M. aus 2 Der zu Gunsten der französischen setzte belgische Bergarbeiteraus belgischen Zechen sind zu Lo Unterhandlung mit den Socialistenführern und ihre haben auch bereits zum theil i Infolge dessen und da die Kir der Ausständigen dies Becken Charleroi ist noch k Becken ist die Lage unverandert; nur im Mittelbecken ist gewachsen; es sind 4300 Bergarbeiter ausständig. an eine längere Dauer des Ausstandes.
In Ottensen ist der Ausstand in der Baß'schen Sch uh⸗ und Pantoffelfgbrik einer Mittheilung des Vorwärts zu Gunsten der Arbeiter beendet worden, da sammtliche Fo bewilligt wurden.
Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin in hiesigen Standesämtern 17. September bis inel. 23. September er. zur Anmeldung gekommen: 386 Eheschließungen, 707 Sterbefälle.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Spanien.
Die spanische Regierung hat alle Häfen, welche von Altona in gerader Linie nicht weiter als 165 km entfernt sind, für seit dem 22. d. Mts. choleraverdächtig erklärt. vom 27. September.)
. neue bedeuts ch Neapel fortgefetzt. 1 hat am 29. September, 12 Üühr Mittags, Do ver passirt. Der Postdampfer „Strg burg“, nach dem La Plata be⸗ stimmt, hat am 28. September Abends Las Palmas passirt. 29. September. ö etfahrt⸗Aetien⸗
Langthon“
. Ham burg⸗ ff Gesellscha ist gestern Nachmittag in New⸗JYork ein⸗
Flandria⸗ . Lizard passirt. ist heute Morgen auf der
Western 170 Ta. Amerikanis
Postdampfer Gothia“ Die Postda
58 = h9 It in Deutschland raffinirt 44,00 Bei gutem Geschäft behaupteten sich Preife bei stillem Geschäft.
Monatsbericht der Ständischen abgelaufenen n, daß er gleich seinem
ö mpfer „Allemannia“ und aben, ersterer gestern Nacht, letzterer heute Morgen, Der Schnelldampfer Fürst Bismarck“ Elbe eingetroffen.
Theater und Musik.
Deutsches Theater.
Gestern waren zehn Jahre vergangen, seitdem unter des Directors rronge rühmlicher Leitung das Deutsche
Der denkwürdige Tag wurde mit der Theaterl spielergesellschaft von den das ganze einer Festvorstellun
wenn auch der dringende ßte, die, selbst unter den bekannten ungüns höher stellten als im Rückenwäschen und etw Die Preise reisen der letzten Serie; noch mehr befestigt, und als wenn unter diesen Umständen,
unserem Produgte stärkere Nachfrage nicht Colonial-⸗-Wollen waren r beschraͤnkte und belaufen sich zusammen auf Die Preise konnten sich nur schwach behaupten. ige Verlauf der Londoner Auction dürfte aber ! Die für den 3. Oktober uction findet wegen ungenügender
(W. T. B.) Zuckerbericht
15,20, Nachproducte excl., 76 o Brotraffinade J. . Brotraffinade II. —. Gem. Melis J. mit Faß 27,75. Product Transito f. 4. B. Hamburg pr. Sep⸗ 14,0 Br., pr. Oktober 14,427 bez., Dezember 14275 bez, 14,325 Br.,
Theater eröffnet wurde. x eitung und der Schau⸗ Haus füllenden Zuschauern in begangen, die den Charakter einer intimen Haus⸗ das glänzende Zusammenspiel die sich zur Einweihung zu einer ersten würdigen, n Kaum einer von ist an diesem Platze geblieben; die meisten eführt worden und wirken jetzt an anderen F Die Besten, kann man Beste ist geblieben: eine Stätte edlen Wort und Darstellung hohen künst⸗ anze weite Kreis dramatischer ergangenheit, die kühn auf⸗ zum Kampfspiel aufgerufen; hier im Reiche der edeln legten ihre vornehmsten und ; ufführungen des Deuts. 8z junge Spanien betheiligt; Italien rankreich mit seinem klassischen Norden mit Björnson, dann in e Shakespeare; daß sischen und modernen, selbstverständ⸗ den Mustervorstellun⸗ andachtsvoll uch Hebbel wurden vielen eaters erschlossen, Anzen⸗ Neuesten, Ludwig Fulda Von allem das chterwalde erwählt und roße und un⸗ es Deutschen icht ö. sen ein Tropfen dem Gedanken, . unststätte mit diesem Theater⸗ em Bemühen, das Geistes. und sich in der dramati istern aufzu and in Hand. älle auf de
lehnen aber jede n Syndikaten ab, hren Arbeitern Lohnerhöhungen zugesagt. meß im Borinage zu Ende, ist die Zahl 1s von 10509 auf 5500 gefallen; im ein Ausstand bemerkbar;
ist in der Erinnerung userwählter Schauspieler leb ⸗ chiller's „Kabale und Liebe“ Begeisterung weckenden Kunstleistung vereinig den Sternen jenes Abends sind vom Schicksal hinausg Kunststätten in der Nähe sagen, sind hinausgezogen, aber das Wettstreits, an der unentwegt in lerischen Zielen nachgestrebt wurde. D Dichtung, die klafsischen Muster der?
strebenden Versuche der Gegenwart wurde dem Inland und dem Ausland wurde Kunst eine Heimstätte bereitet, und beide schönsten Gaben auf den Altar.
Theaters waren das alte und da mit. Gozzi und Marco Praga, Meister Moliére, der skandinavische weitem Umfange England mit dem der deutschen Dichtung, der klassischen, nachkla eingeraumt blieb,
2 ? — ** ü // 7 Q
im Lütticher des Hauses mit S der Ausstand . f
Man glaubt nicht
Die Ums ätze
— ermehrten Umsätzen führen. hier angesagte Capwollen⸗ Zufuhren dieses Mal nicht statt. Magdeburg, 29. September. Kornzucker exel, von g2 / —, S8 ·o0 Rendement 14,25, neue Rendement —. Gem. Raffinade mit Faß Stetig. Rohzucker. J. tember 14,65 Gd., pr. November⸗ 14,45 bez. 14,473 Br. Ste 250 96 Ctr. eipzig, 29. September. handel. La P Oktober 3, 523 , per Januar 5, 0 Ms April 3, 67 Bremen,
und in der Ferne.
sind bei den der Woche
Lebendgeborene, 28 Todtgeborene, 14,45 Br. pr. Januar ⸗März
tig. — Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft
(W. T. B.) Kam mzug⸗Termin⸗ lata Grundmuster B. per September — — per November 3 56 , per Dezember 3,60 He, per Februar 3625 6, per März 3.65 S, per Ab, ver Mai 3,70, per Juni 370. Umsatz 26 006 kg.
zre 29. September. (W. T. B.) Raffinirtes Petroleum. Petroleum · Börse . Faßzollfrei. Fester. olle. Stetig. Upland middling, loco 435 3, middling, nichts unter low middling, tember 421 3, pr. Oktober 42 zember 427 , pr. Januar 4 Ruhig. Shafer 506 3, Wilcor Armour shield 455 3, Cudahy 495 3, airbanks 413 5. — anuar⸗Abladung 4
Universalgenie
hervorragendste Schiller und Goeth
lauschenden Hörern; Kleist, Grillparzer und a erst durch die Aufführungen des Deutschen Th gruber wurde dort heimisch, und auch den und Gerhart Hauptmann öffnete es seine Würdigste und Schönste aus dem orm dargeboten zu h ent des 2 einer an dem festlichen Abende n ist selbstverständlich; und es mischte Wehmuth in die Festesfreude kunstsinnige Schöpfer und Leiter der K jahre den Stab niederlegt. Gemüthsleben der Volksseele, wie es zur Blüthe entfaltet, in seinen besten Mu Streben nach würdiger Darstellun sammelt sich trotz der vielen Wech Theaters eine auserlesene Künstlerschaar, deren hne an ihren großen Aufgaben stlerschaft emporgewachfen estrigen Tage wurde durch itglied des
(Vergl. ‚R.⸗Anz.“ Nr. 232 Börsen⸗Schluß bericht. otirung der B Loco 435 Br. — Baum⸗ . Upland, Basis auf Termin ⸗Lieferung, pr. Sep⸗ 3, pr. November 424 I, pr. De⸗ per Februar 426 . — Sch malz. Choice Grocery 497 3. 3, Rohe & Brother (pure) 45 8, Spegt. Ruhig. Short clegr middl. Bezember— 3. — Taback. Umsatz 32 Seronen Carmen. B.) Wollauction.
örse wurde beschlossen, den inge pro Tonne zu erhöhen. n angeboten. Rüben⸗Rohzucker loc pr. 3 Monat 42.
York gemeldet klin zu gericht rtgage⸗Trust⸗ 8 Millionen
Der interngtionale Gesundheitsrath in Konstantinopel hat f Quarantänemaßnahmen getroffen: Provenienzen der französischen Mittelmeerküste angeordnete „R.⸗Anz.“ Nr. 158 vom H. Juli) ist d. M. auf drei Tage herabgesetzt und durch vierundzwanzigstündige Beobachtung Beobachtung unterliegen Herkünfte von vom 6. September). An Stelle der für en von Triest angeordneten fünftägigen eine vierundzwanzigstündige Beobachtung
es in edler en, bleibt das
Quarantäne (vergl. f durch Beschluß vom 11. J , . Beschluß vom 17. d. M. verwandelt worden. Einer gleichen Monaco (vergl. R. Anz. Nr. 14 rovenienzen mit Passa uarantäne tritt ebenfa vergl. R. Anz.“ Nr. 218 vom 11. Septembe ge österreichisch⸗ ungarische Küste des Adriatischen e fü ienzen angeordnete zehntägige Quarantäne ist durch eine vierundzwanzigstündige Beobachtung ersetzt . Vergl. . R.Anz. Nr. 213 vom 5. September). Für Provenienzen au Antwerpen tritt nach dem Beschluß vom an Stelle der vierundzwanz gl. . R. Anz.“
„29. Seytember. Tendenz unverändert bei starker Betheili Am Schlusse der heutigen Kohlen Detgilpreis für Kohle um 5 Shill An der Küste 8 Weizenladunge 269 Jayazucker loco 173 fest, 145 stetig — Chile⸗Kupfer 41, Wie dem Reuter'schen Bureau“ aus New wird, sind Samuel Jarvis und Roland Con lichen Verwaltern der Jarvis⸗Conklin Mo Company ernannt worden. Dollars geschätzt. Liverpool, 29. September. Wochen bericht.) Wochen: m sa
schen Dichtung
die ganze übri : Provenienzen 1 Bühne des Deutschen Mitglieder zumeist erst
und unter verständiger Prolog eröffnet,
i e hereintretend amilienfesten es Sitte se inen Gruß darbringe, erbandes, Dank und W iten, des muthigen Ka gte die Spre
2 dieser Bü ndigen Beobachtung eine *in e e, 214 vom 6. September). den das jüngste Aus einem Blüthenhain in die festli ihren S ruch: wie bei allen nd des Haus als die Jün achdem der Gelingens gedacht war, merkung an die sich auf das strenge gin * oe. . f ei der Bann gebrochen; sie
nsten n a
suchung (ver luß vom 17. d. M.: erkünfte von Livorno unterliegen einer zehntä für Provenienzen von der rus . n r ö und ist dur eschluß vom 20. Vergl. R. Anz. erkünfte von gegangen sind quarantãne.
ägigen Quarantäne. Die Passiva werden au sischen Küste des Schwarzen angeordnete zehntägige Quarantäne auf fünf Tage herabgesetzt worden. Nr. 28 vom 11. September.)
mburg, die von dort seit dem 15. d. M. ab⸗
unterliegen einer vierundzwanzigstündigen Beobachtungs⸗
so komme auch
ommen zu bieten. n Kampfes und schönen in eine schelmische An ee . ö ang un J heute niß zum Wi 9
Fallen des habe die Erlaub eschmeichelt und sa olgte und F Paragraphen machen.
gliche Stimmung im Hause; er war v
An rern n, mußte glei
̃ f den aufgehobenen reitete eine warme, beha
C Nach den bis heute Vormittag 10 Uhr aus den städtischen en häusern im Rathhaus eingegangenen Meldungen ist aus