der jungen Kün
auptmann. Es war nur schade,
am wenigst
Im Königlichen Opernhause wird morgen Wagner's Musikdrama Die Walküre! mit den Herren Gudehus, Stammer, den Damen Sucher, Lammert, Kopka, Sucher's Leitun rusticana“ mit Sommer und
Pierson, Rothauser, Varena, Weitz, unter Kapellmeister elangt „Gavalleria
Am Montag ammert, den Herren
amen Pierson, Dietrich, : ränkel, sowie Rossini's „Barbier von Sevilla“ mit äulein Dietrich, den Herren Bulß, Lieban und Mödlinger in den
J wird morgen Gutzkow's „»Zopf und Schwert‘ mit den Bamen Kahle, ochenhurger, Lindner, Abich, Richter, den Herren Molenar, Purschian, Vollmer, Arndt, Keßler, Klein, Plaschke, Winter, ber⸗Regisseur Grube hat das Stück ontag geht „Vasantasena“' in Scene. . eutschen Theater gehen am Mittwoch ‚Die Jüdin von Toledo“, am Freitag „Die Haubenlerche“ und am Sonnabend
auptrollen zur Aufführun
m historisches
mann zum ersten Mal in Seene 4 Im
Der Pfarrer von Kirchfeld' in Scene. Morgen wird „Der Mifanthiop⸗ und „In Civil gegeben. Am Montag und Donnerstag wird „Der Talisman“ wiederholt. Für Dienstag ist „Der Biber⸗ pelz ane gt .
Im erliner Theater geht das eingctige Lustspiel von Victorien Sardou Die guten Freunde“ am Mittwoch 2 ersten
Male in Seene. Die Damen Pospischil, Rhoden, Wilke und die Herren Formes, Nollet, Stahl, Stockhaufen, Suske und. Weiß werden die Träger der Hauptrollen in dieser Neuheit fein, die am Freitag, (6. Abonnements, . zum ersten Male wiederholt wird. Shakespeare's „Hamlet“ ge tt in theilweise neuer Besetzung am Donnerstag in Scene. Ludwig Barnay wird die Titelrolle, Elise Sauer die von ihr neustudirte Rolle der Ophelia darstellen. Der ß Sonntag Abend und der Sonnabend bringen Wiederholungen des Schauspiels „Graf Waldemar. mit Ludwig Barnay, Agnes Sorma, Marie Pospischil und Ferdinand Suske in den Hanptrollen. Am Montag kommt Schönthan's Lustspiel „Cornelius Voß“ zur Aufführung, in welcher neben 3. Sorma noch Margarethe Tondeur, Ernst Formes, Ludwig Stahl und Ferdi⸗ nand 8er hervorragend beschäftigt sind. Für Dienstag ist eine Wiederholung des Wichert'schen Lustspiels „Der Freund des Fürsten“ mit Agnes Sorma und Ludwig Stahl, in den Hauptrollen und für den morgigen Sonntag Nachmittag eine solche von Gustav Freytag's . ten“ angesetzt. .
Im Lessing-Theater wird das vieractige Lustspiel ‚Mauer—⸗ blümchen! von Oscar Blumenthal und Gußstav Kadelburg am Donnerstag zur ersten Aufführung gelangen. Im übrigen ist der Spielplan folgendermaßen festgesetzt: Sonntag: Erlaubte Sünden“; Montag: „Die Ehre“; Dienstag? „Erlaubte Sünden; Mittwoch: SHeimath“ (letztes Auftreten bon Emanuel Reicher vor seinem Urlaub); Freitag und Sonnabend: „Mauerblümchen“. .
Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Thegter wird in der morgigen Sonntagsvorstellung der Zeller'schen Operette Der Vogelhändler“ Fräulein Zimmer vom Gärtner -⸗Theater in München als Kurfürstin erstmalig auftreten. Der „Vogelhändler“ bleibt auch in der kommenden Woche auf dem Spielplan.
Die, Direction des Residenz⸗Theaters theilt mit, daß sowohl die Aufführung von „Madame Agnes“ im Residenz Theater, wie guch die von Halbe's „Jugend im Neuen Theater genau in derselben Besetzung stattfindet, in der die Stücke bisher in Scene gingen.
m Vie toria⸗Thegter wird das Ausstattungsstück „Frau Venus“ nur noch kurze Zeit zur Darstellung gelangen, um einer nach großen Vorbereitungen in Scene gehenden Feerie den Platz zu räumen. Die morgige Sonntagsvorstellung — ein sog. 50 Pfennig⸗Sonntag — gewinnt an Interesse durch das erste Auftreten der neuperpflichteten
rimg Ballerina Gantenberg, die von ihrer vorjährigen Mitwirkung
im Theater Unter den Linden hier bekannt ist. .
Die Direction des Central.-Theaters hat für den morgigen Sonntag den Versuch einer Nachmittags-Vorstellung gemacht. Bas Theater ist zu dieser ersten Nachmittags⸗Vorstellung von „Berliner Vollblut“ bereits ausverkauft. In der Abend. Vorstellung wird als Vörös Lajos nach kurzer Ruhepguse Herr Carl Meißner wieder auftreten, der nach einem leichten Influenza⸗Anfall jetzt wieder voll⸗ ständig hergestellt ist. Alfred Schmasow, der die Rolle des Vörös Lajos vertretungsweise übernommen hatte, spielt morgen wieder den Klackmann.
Im Lieder⸗Abend der Altistin Fräulein Agnes Witting aus Dresden, welcher am nächsten Mittwoch im Saal Bechstein statt⸗ findet, übernimmt die Pianistin Fräulein Elfriede Christiansen aus Bremen die Mitwirkung mit einigen Sätzen aus Bargiel's G-moll Guite, einer Concert⸗Etude von Moszkowski, dem Liebeslied von Schumann⸗Liszt und Stücken von Grieg und Liszt.
Zu der Heute in Leipzig stattfindenden Feier von Rudolf von Gottschall's siebzigstem Geburtstag hat sich im Auftrage der General-⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele der Königliche Intendantur⸗Rath Professor Dr. Taubert begeben.
Mannigfaltiges.
Nachdem die Stadtverordneten Versammlung den Antrag abgelehnt hat, die Wahlzeit für die vorzunehmenden Urwahlen zum Hause
der Abgeordneten auf 5 Uhr Nachmittags zu verlegen, hat nach Mittheilung der Nat.⸗3. auch das Magistrats-GColfegium beschlossen, die bisherige Zeitbestimmung für dieselben — um 9 Uhr Vormittags — bestehen zu lassen. — Ferner hat das Collegium die Wahltermine für die zum 1. Ja— nuar n. J. ausscheiden den Stadtverordneten wie folgt festgesetzt: für die 1II. Abtheilung (274 9435 Wahler) Montgg, 13. Nohember von Vormittags 9 Uhr bis k, 7 Uhr, für die II. Abtheilung (13 637 Wähler Dienstag, 14. November von Vormittags 16 uhr is Nachmittags 5 Uhr und für die J. Abtheilung (E043 Wähler) Mittwoch 15. November bon Vormittags 19 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr. In den Wahlbezirken der III. Abtheilung ist die Wählerzahl in solchem hohen Maße gestiegen, daß es zur ÄUus— führung der ordnungsmäßigen Wahl erforderlich wird, die Wahl bezirke in Unterabtheilungen zu zerlegen.
Der Neubau für die Invaliditäts- und Alters Versicherungsanstalt Berlin und für das zuständige Schieds— ericht des Stadtkreises Berlin, Klosterstraße Nr. 41, gegenüber den rkaden der Klosterkirche, soll schon am 1. April n. J. seiner Be—= stimmung übergeben werden. Stadt-⸗Bauinspector Hesse hat die Pläne dazu gefertigt. Wie für alle städtischen Bauten sind auch für diesen zur Frontbekleidung tiefrothe, wie die Voss. Ztg.“ mit⸗ theilt, aus Lauban bezogene Verblend⸗ und Formsteine benutzt worden. Die farbige Monotonie ist. durch Verwendung von rothem Sandstein für die Architekturglieder, von Goldgrund für die Terracotta · Ornamentik in den Zwickeln der drei e. rothe Sand⸗ steinpilaster getheilten Bogenfenster des ersten Stockwerkes, fowie von lebhaft farbigen Fliesen für einen zwischen dem zweiten und dritten Stockwerk eingeordneten Fries und für die Füllungen des Confolen— gesimses gebrochen worden. Daß der Bau städtisch ist, deuten die beiden Bären an, die als Wappenthiere in der Höhe des dritten Stockwerkes an den Pfeilern zwischen den in mödern⸗romanischen ern durchgebildeten Fenstern prangen. Dem Vorderhause schließt ich ein Seitenflügel und diesem ein nach beiden Seiten mit Fenstern versehenes Quergebäude an.
Die IGnmanuel-Kirche wird, wie die ‚N. Pr. Ztg. erfährt, am 23. Oktober eingeweiht werden; am 8. November wird voraus— sichtlich die Weihe des neuen Gotteshauses in Friedenau erfolgen.
Das Königliche West-Gymnasium hat heute feierlichen Ab⸗
schied von den Räumen genommen, die ihm bisher in der Kyffhäuser— straße die Schöneberger Gemeinde überlassen hatte. Nachdem bereits estern Nachmittag die Censurenvertheilung stattgefunden hatte, ver⸗ 5 sich heute Vormittag 9 Uhr das Lehrer⸗-Collegium und die Schüler im Turnsaale der Gemeindeschule zur Abschiedsfeier. Das neue Halbjahr wird am 12. Oktober in dem prächtigen Neubau in der Grunewaldstraße eröffnet, an jener Stätte, wo einstmals daz Akazienwäldchen sich erhob. Von diesem sind nur wenige Bäume übrig geblieben, die den Hofraum der Anstalt schmücken. Die Anstalt hat durch die Gnade Seiner Majestät des Kaifers den Ramen Prinz Heinrich⸗Gymnasium erhalten.
Danzig, 28. September. Vor mehreren Tagen sind, wie der Danz. Z.“ gemeldet wird, drei Fischer aus Bröfen, Fuhr Vater und Sohn und ein Genosse, nach der Gegend von Oxhöfk auf Fisch— fang gefahren und bis jetzt nicht zurückgekehrt. Das leere Boot ist inzwischen aufgefunden. Die drei Fischer sind wahrscheinlich auf See ein Opfer der stürmischen Witterung geworden.
Bütow i. Hinterpommern, 30. September. Nach achtstündiger Fahrt ist, nach einer Meldung des W. T. B.“, der Ballon . r gestern Nachmittag 4 Uhr bei Bütow in Hinterpommern glatt gelandet.
New⸗JYork, 29. September. W. T. B.“ meldet: In der Mansfieldgrube, nächst den Crystal⸗Fällen in Michigan, fand . ein großer Felssturz statt, nach welchem sich die Grube 6 ort mit Wasser füllte. Es wurden 37 Personen, größtentheils , und Schweden, getödtet; nur drei Personen konnten sich retten.
vom 30. September,
Wetferberi Morgens.
Theater⸗Anzeigen. Nönigliche Schauspiele. Sonntag; Orern, Trnnhn 194. Vorstellung. Die Walküre in 3 Acten Montag: Die Ehre. von ö wf Dirigent: Kapellmeister Dienstag: Erlaubte Sünden. 1 5 2 9 2 9 nfang 1 Mittwoch: Heimath. (Letztes Auftreten von Alte a bft gel drr, ge.
206. Vorstellung. Zum 1. Male: Emanuel Reicher vor seinem Urlaub.) Aufzügen von Donnerstag: Zum 1. Male: Mauerblümchen. Sonntag:
— 8
sius
16h.
Stationen.
in O Cel
50 C.
Schauspielhaus. Zopf und Schwert. Lustspiel in 5 Karl Gutzkow. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 195. Vorstellung. Caval- l⸗lerin rusti cama e, , . Oper in Sonntag: Der Vo elhändler.
i ü. dem gleich. 3 Nufzügen nach einer Ide des Biepisse von M. BVollsstück von Vergg;,. In Scene, gescßt West und L. Held. Müßik von Carl Jeller. Regie; , Tetzlaff. . ö Herr Unger. Dirigent: Herr Kapellmeister Feder⸗ Conceerte. mische Oper in eten von G. Rossini. Dichtung Montag: lhändler. nach Beaumarchais, von FCesar Sterbini, übersetzt von , , Ignatz Kollmann. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 207. Vorstellung. Vasantasena. Drama in 5 Auf Benutzung der
Bar. auf Gr.
lu. d. Meeressp.
red. in Millim. Temperatur
Belmullet ..
GFhristiansund Kopenhagen. Stockholm
Max Grube.
2 — —
1 Aufzug don Pietro Mascagni. Text na
— E NN N
5
Cork, . Cherbourg .
winemünde
Neufahrw . asser 1
Karlsruhe. ᷣ Wiesbaden
Anfang 7 Uhr.
Dienstag; Opernhaus. Keine Vorstellung.
1. Symphonie ⸗Abend der Königlichen Kapelle. An⸗ fang 71 Uhr.
Schauspielhaus.
el — d d ee . . .
e r L —— —
Afrikanerin.
schaftlichen Balle. Eingeschlossen. Militär⸗
) Nachm., Donnerstag: Das Käthchen von Heil⸗ Bildern. Anfang z Uhr.
1) Nachm. Nachts Re
Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Minimum im Nordwesten hat sam norbwärts fortbewegt, während sich auf
abend: Neu einstudirt: Sappho. Sonntag: Das Buch Hiob.
eildepression ostwärts forfzupflanzen der Luftdruck über dem sodaß über Central⸗Europa süd⸗ üdöstliche Winde vnorherrschend sind. In ist das Wetter mild, im Norden messt iter; im nordwestlichen egen gefallen; Kaiserg⸗ Gewitter. Ueber West⸗ iehen obere Wolken aus West nach lder meldet 20, Ile d'Aixr 44 mm
Deutsche Seewarte—
üdseite über Frankreich eine at, welche
nt. Am höchsten i nnern Rußlands,
throp. — 1 er Talisman.
Süden theisweife Die Tages kasse ist von 10—1 Uhr geoff net.
übe, Deutschland ist allenthalben 1 l Nachmittags
Der Barbier von Sevilla. Ko. mann. Anfang 76 Khr.
Em des altindischen Königs
208. Vorstellung. Zopf und Sonnsag:
fang 74 Uhr. Freitag: Bajazzi. Die Puppen⸗ , m,
opf, und Schwert. Senn. Montag: Frau Venus. Die Komödie der Irrungen.
Die Jüdin von Toledo. 66 apellmeister Ferron. Mit vollständig neuer
1 ö. ĩ 7 i f * 8 na n r . Sn en fn 2 Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
dem Ausstattungs⸗ nfang 74 Uhr.
( ; ; Tanz“.
. , ,, IHlonta Dieselbe Vorstellung. raf Waldemar. (Marie Pospischil, Agnes
. Tudw. Barnay, Ferd. Suhte. ö Adolph Ernst Theater. Montag: Coruelius Vosß. Anfang 7 Uhr.
Binder. Dirigent:
Sonntag: Zum 15. Male: Charley's Tante. Schwank in 3 Acten
Dienstag: Der Freund des Fürsten. von Brandon Thomas. — Hierauf: Die Bajfazzi. 45 6 . . Parodistische Posse mit Geiß in 1 Act von Gd. (einschließlich Börsen⸗HBellage).
ͤ Lessing Theater. Sonntag: Erlaubte Sün⸗ Jacohson und Benng Jacobson. In Seene gesetzt
von Adolph Ernst. Anfang 74 Uhr.
Ern, es wants 16cidmes-) Anfang NMontaß Hiestkbe Nlrsenung.
Central - Theater. Direction: Richard Schultz.
Zum 33. Male: Berliner Vollblut. Posse mit Gesang in 4 Acten von Jean Kren. Musik von Julius Einödshofer. Anfang 7 Uhr.
Friedrich · wilhelm a dtisches Theater. ⸗ ch , 35. Montag: Berliner Vollblut
; Tageskasse: Vormittag von 10 bis 2 Uhr. Abend⸗ Operette in kaffe bon 6 Uhr ab.
Conrert · jaus, Leipzigerstraße 43. Sonntag: Karl Mender⸗Concert. Schubert Beethoven⸗
Tirigent: Kapellmeister Wein. Residenz · Theater. Direction: Sigmund Lauten · Mozart · Abend. Anfang 6 Uhr. 2 , Sim 9. 26 ; J,. e. ontag: Karl Menyder⸗Concert. Anfang? Uhr. h n ; ustspiel in drei Acten von Julien Berr de Turique. gen von Emil Pohl, mit freier 3 en . . we, e, aa. * ü z thie. ramatischer erz in Sudraka. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max f . a Anfang R uhr . Montag: System Ribadier. Schwank in 3 Acten Familien ⸗Nachrichten. von Georges Feydeau und Maurice Hennequin. Verlobt: Frl. Helene Krell mit Hrn. Lieut. Eber⸗
bard von Giese (Campehl Rathenow). — rj
Neunes Theater (am Schiffbauerdamm 4as6). Margarete von Schroeder mit Hrn. Lieut. Carl ,. Gastspiel des Residenz⸗ von Saucken (Groß⸗Münsterberg, Ostpr. — Char⸗
Schwert. Lustspiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkow. re, , , . lottenburg).
* ere fleht vom Dir m e, Max Grube. kö ö 1. en rh hr. Hr. Hans von Hausen mit Frl. nfang r. Opernhaus. Mittwoch: Carmen. Donnerstag: Montag: Dieselbe Vorstellung:
Tannhäuser. 2
Sonnabend: Mignon. Sonntag: Die J, , k 6 , n, . ie ,
z ö. ‚ onntag: Zum Vtale m an n * iin v S eben). — Hr. Haupt⸗
e, , , , , fat Frgn Hentd. Modernes Mä chen (groe; , enn k
Ausstattungsstüch) mit Gesang und Ballet in 12 Wodtke ¶ Naumbu )
Alice von Billerbeck (Berlin). — Hr. Prem. Lieut. Alfred Kupffender mit Frl. Elisabeth Fritsch i , — Hr. Lieut. Fuhrmann mit rl. Elfriede undermann (Jauer). — Hr.
rg a. S.). Geboren: Ein e n, Hrn. Pastor Fettback e en b. Klötze). — Hrn. Rechtsanwalt chwartz 1 — e, Oberlehrer Dr.
vine Tochter: Hrn.
ĩ . W. Timpe (Berlin). — ,. ere . , ö , Schulrath r. Preische (Bretlau). Dentsches Theater. Sonntag: Der Misau. Ilia nn t inf d Acer wo Curt Gl e Hrn. Daupimann ben MMesffe. A 71 2 . Gestorben: Frau Oberst⸗Lieut. Johannd von , , ,,, . 14 Braun. luft . . , , Dieyow, geb. Weltzien (Hannober) — Hr. Ritt⸗ v . urch de , ger D, . Der Biberpelz. r rf . td 1 . n messter . B. Jeorg von Borcke Berlin).
zum Deutschen Reichs⸗
M 235.
Offiziere, Beförderun Neues Palais, 3. Magdeburg. Inf. Regts., als Lehrer zur Militär-⸗T Rittm. aggreg. dem Garde⸗ Commando bei der Gesandt
estellt. Tog narelli, hef vom 2. Württemberg. Luitpold von Bayern, nach als Lehrer bei Hübner, Major und Bats. C von Holstein (Holstein Nr. S5, unter Penston, zum Commandeur des Landw.
Abschieds bewilligungen. Palais, 27. September. des Landw. Bezirks Wismar, und unter Ertheilung der Erl Großherzogl. Mecklenburg. Fü mit Pension verabschiedeten
Ernennungen, Im aectiven Heere en berg, Pr. Lt, vom Stellung à ja suite des v. Hülsen, unter Entbindung von dem a suite des Regts. auptm. und Battr. r. 27 Prinz Regent
zur Dienstleistung commandirt. ur vom Inf. Regt. Herzog
Stellung zur Bisp. mik Bezirks Wismar ernannt. Im activen Heere. Quitz ow, Oberst z. S., Commandeur unter Entbindung vo aubniß zum Tragen Üß. Regts. Nr. 90, in die Kategorie der Offiziere zurückversetzt.
Königlich Bayerische Armee. Stellenbesetzungen aus Anlaß der sonstige Verändern Bei den Offizieren.
. Ernannt: zu Bats. (Abtheil) Eommandeuren: Frhr. E. Fraunberg im im 1. Inf. Regt. König, u. zu der Tann-⸗Rathsamhausen Karl von Bayern, Ke Württember Ludwig IV. von Hessen, Ruß,
urnanstalt versetzt. Cür. Regt. 6 schaft in Mü Königl. Württemb. eld⸗Art. Regt. reußen und zwar eld ⸗Artillerie⸗
n dieser Stellung der Uniform des
Heeresverstärkung und
die Majors: v. Nagel zu Aichberg Regt. Kronprinz, ‚ im 3. Inf. Re 5ler, im 4. Inf. Regt. König Wilhe vacant Groß Stabe des 6. Inf.
Inf. Leib⸗Regt.,
Hauptm. vom
Beförderung die Majors: Auracher Obermair im 8. Inf. Regt. vac 2. Inf. Regt. Wrede, Kiener im 11. Inf. 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, von Oesterreich; Pohenau, Hauptm. und Comp. Chef Ludwig Ferdinand, unter Beförderung Kaiser Franz Joseph von v. Sternegg, bis
ifanterie⸗Regt. Prinz Leopold, v. Wachter im r im 10. Inf. Regt. Prinz Kraemer im
f it Pranckh, Ritter v. Kriege Regt. von der Tann, Schlink im e Graf v. Benzel zu Sternau u. vom 18. Inf. Regt. Prinz zum Major, im 13. Inf. Regt.
Franz Josep
her à la suite des 3. Inf. Regts
14 14. Inf. Regt. Steinsdorf Frhr. v. Reitz en stein von Spanien, Schwalb bisher à la suite d
und Adjutant bei der
. im 16. Inf. Paytistel la Regt. Prinz Ludwig ' S. 9 82 * 3 15. Inf. Regts. König 5. Div., Rock, — beide im 19. Frhr. v. Redwitz, bisher Battr. Chef, im Feld Mutter, Straßner, à la suits des ; und commandirt zur Dienstleistung dortselbst. suite des Generalstabes und Lehrer an im 4. Feld⸗Art. Regt. König, 2. Fuß⸗Art. Regt, in diesem Regt. ; (Battr.) Chefs: Graf Eckbrecht v. Dürckheim⸗ her Insp. Offizier an der Kriegssch Regt. Prinz Karl von Bayern, vacant Großherzog Ludwig 1IV. von Hessen un e ? v. Wachter vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, bisher commandirt zur Kriegs⸗Akademie; im 1. j ir, Pr. Lts, letzterer à ja suite des Rgts. Infanterie ⸗Brigade; im Frhr. v. Lutz, ui . und Adjutant f. Regt. Prinz Karl von
Regt. vacant König
Ferdinand, Born, Albert von Sachsen Inf. Regt. Art. Regt. Königin⸗ Regts. Röͤnig Aurnheimer, à 14 der Kriegs⸗Akademie, — beide Stabsoffizier im
4. Feld⸗Art.
Dallmer, etatsmäß.
im Inf. Leib⸗Regt.: die P Montmartin dieses Regts, bis- ule, v. Steins
1 2 Cx. J . vom 5. Inf. Göringer, àz la suits des 5. F
; ) Inf. Regt. König: Haag, Rau, v. La
und Adjutant bei der 6.
. Hauptmann, Inf. Regt. vacant Pranckh: f. Regt. Wrede: Ritter, Anton Müller,
Kreuter, Grimm,
Regiment Prinz im 13. Infanterie⸗Regiment J
ite dieses Regts. und commandirt zur Dienstleistung dortfelbft, Gürster, Pr. Lt.; 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen: Streicher, Pr. Lts.; im 16. Inf. Regt. vacant König Alfons des Generalstabes, TFestungs: Gouvernement Ingolstadt, Krufe. Pr. St.; im J7. Pr. Lt.; im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Eberle, Bartz, Pr. Lts,, letzterer Regts. und Adjutant bei der 5. Inf. Brig, Schmidhuber, Pr. Lt. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg; im 19. Inf. z Pracht, Pr. Lt.! vom 2. Jäger⸗Bat, Häberlin, vom 8. Inf. Regt. vacant Pranckh, Retschert, Feld ⸗Art. Regt. Prinz Regent Luitpold: Dietz, Feld⸗Art.
von Spanien: commandirt
: Baumeister, Ferdinand:
Pr. Lt. vom 8 Regt. Wrede; im 1. bisher goommandirt zur Gquitationganstalt; im Pöllmann, . Königin⸗Mutter: ? unter Enthebung von und Lehrer an der Art. und Ingen. Schule, Schmid, Buchler, J letzterer om 1. Feld⸗ Art. Regt. Prinz⸗ im 4. Feld. Art. Regt. König: gen. Echter v. u. zu Mespelbrunn, Sellmayr, Käppel, r; ĩ im 5. Feld⸗Art. im 1. Fuß⸗Art. Regt. vacant Bothmer: ö56hlmann, Hauptm,
der Function als Directionsoffizier Jungerm ann, Pr. Lts. Regent Luitpold; Graf v. Ingel⸗ X letzterer vom 2. Feld ⸗Art. Re Tillmann, Pr. Lt.;
Hau ser, Rupp, Pr. Lts.; im 2. Fuß Art. Regt P
Berlin: 3 Verlag ver Erpedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl ie, gf t , n, , eh ne.
Fünf Heilagen
Scommifssion, Lehrer an der im 1. Pion. Bat. Fortifleation Ingolstadt, schule; im Eisenbahn⸗Bat: Frhr. sämmtliche Pr. Ltz. unter Beförderun Hauptm. und Fomp. Chef vom 9. Stellung A la suite de. Beneralstabs, zum Lehrer
unter Enthebung v. Commando zur Agl. preuß. Art Schier linger, Pr. ct., bisher Dirertiongoffizier und Art. und Ing. Schule, Den nefeld, Pr. Lt.; Croisfant, ( Assistent . r m . Lt, — uptleuten; Fas bender egt. Wrede, unter an der Kriegs⸗
v. Godin,
Erste Beilage
Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Sonnabend, den 30. Septemher x ·᷑ ᷑᷑᷑ t ——— — — — ——
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Portepee-Fähnriche c. gen und Versetzungen. 27. September. Regt. Nr. 66, unter
zu Div. Adjutanten: die Hauptleute und Comp. Chefs: Wening des 5. Inf. Regts. vacant Großherzog Ludwig JV. von ber, bei der 4. Div., Moser des 1. Inf. Regts. König, bei der 5. Division, beide unter Stellung . 4 Zuite ihrer Truppentheile, Menzel, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. . Regt, unter Stellung dla suite dieses Regts., zum Referenten bei der Inspection der Fuß⸗Artillerie:
ju 26 Adjutanten; die Pr. Lts.: Hetzel des 12. Inf. Regts.
rinz Arnulf, bei der 2. Inf. Brig, Seyfried des 15. Il Regts., Adjutant beim Bezirks⸗Commando Regensburg, bei der 5. Inf. Brig. Endres des 8. Inf. Regts. vacant Pranckh, Adjutant beim Bezirke Commando Kaniserslautern, bei der 7. Inf. Brig., v. Heyden aber des 109. Inf. Regts. Prinz Ludwig, Adjutant beim Bezirks ⸗Commando II München, bei der 9. Inf. Brig., — sämmtlich unter Stellung à la suite ihrer Truppentheile; k Directions⸗Offizieren und Lehrern an der Art. und Ingen. Schule: Gyßling, Pr. Lt. des 3. Feld Art. Regts. Königin Mutter, Beeg, Pr. Lt. des 2. Fuß⸗Art. Regts, — beide bisher commandirt zur Kriegs⸗Akademie; Dietrich, Pr. Lt. des 6. Chevy. Regts. vacant Großfürst Konstatin Nikolajewitsch, bisher Insp. Offizier dortselbst, zum Buregauchef an der Kriegsschule;
zu Insp. Offizieren an der Kriegsschule: Frhr. v. Malsen, Sec. Lt, des Inf. Leib ⸗Regts, Braun, Sec. Lt. des 1. Chev. Regts. Kaiser Alexander von Rußland, Manz, Pr. Lt. des J. Schweren Reiter⸗Regts. Prinz Karl von Bayern, pon der Function als Bureau⸗ chef an der Kriegsschule enthoben.
Versetzt: zum Generalstab (Centralstelle): die Hauptleute und Comp. Chefs: Martini vom 2. Inf. Regt. Kronprinz, v. Tyl ander vom Inf. Leib ⸗Regt.; zum Generalstab J. Armee⸗Corps: Schmidt, Hauptm. von der Centralstelle des Generalstabs; zum 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg: die Sec. Ets.: Frhr. v. Frey⸗ berg vom Inf. Leib⸗Regt.,, mit einem Patent vom '. März 1893, Abel vom 1. Inf. Regt. König, mit einem Patent vom 6. März 15390, Schuster, Miederer, beide vom 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Desterreich, v Staudt, Wilm vom 17 Inf. Regt. Orff, Lenz, Lehmann vom 15. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand; zum 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen: Tünnermann, Sec. Lt., commandirt zum Topographischen Bureau des Generalstabs, mit einem Patent vom 15. Februar 1855, Widt; mann, Sec. Lt., — beide vom 1. Inf. Regt. König; zum 8. Inf. Regt. vacant Pranckh; die Sec. Sts.. Walther, mit elnem Patent vom 1. März 1991, Mehn, mit einem Patent vom 5. März 1893, — beide vom 2. Inf. Regt. Kronprinz, Bedall, Leeb, letzterer mit einem Patent vom 5. März 1893, — beide vom 16. Inf. Regt. bacant König Alfons von Spanien; zum 9. Infanterie⸗Regiment Wrede: Wening, Premier ⸗-Lieutenant und Adsutant beim Bezirks= Commando Kissingen, vom 5. Inf. Regt. vacant Großherzog Ludwig IV. von Hessen; zum 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf: Rosen⸗ merkel, Ser, Lt. vom 17. Inf. Regt. Srff; zum 17. Inf. Regt. Orff: Nei schl, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Pion. Bat., in gleicher Eigenschaft mit einem Patent vom 19. Juni 1897; zum 2. Jäger⸗Bat.: Sedlmair, Sec. Lt. und zweiler Train Devot⸗ offizier vom Train⸗Depot II. Armee⸗Corps, mit einem Patent vom April 1857; zum 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz-⸗Regent Luitpold: Ritter v. Erwl'ander, Ser. Lt. vom 5. Feld. Art. Regt. zum 3. Feld Art. Regt. Königin⸗Mutter: Habersfack, Hauptm. und Battr. Chef, Englert, Pr. Lt, command. 3. Intend. I. Armee⸗Corps, Frhr. v. Reck, Lehm ann, Sec. Tts, — saämmtlich vom J. Feld⸗ Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, v. Schleich, Sec. Lt. vom 3. Feld⸗ Art. Regt. zum 4. Feld⸗Art. Regt. König: Seyring, Vauptm. und Battr. Chef. Schup baum, Pr. Lt, bisher commandirt zur Equitationsanstalt, Treutlein-Mördes, Sec. Lt. unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt, Mohr, Frhr. v. Freyberg⸗Eisenberg, Ser. Etz, letzterer mit einem Patent vom 13. April 1533, sämmtlich vom 2. Feld⸗Art. Regt. Horn, v. Spie? Pr. Lt. vom 3. Feld⸗Art. Regt.; zum 5. Feld ⸗Art. Regt. Jäger, Major und Abtheil. Commandeur, Dur sy, Sec. Tt. und Abtheilungs⸗Adjutant Schneider, Steger, Hauptleute und Battr. Chefs, Bru nhuber, Wurm, Pr. Lts., letzterer commandirt zur Gqustationganstalt, Müller, Sec. Lt. unter Beförderung zum Pr. Lt., Graf v. Zech auf Neuhofen, Schuh, v. Parsevak, Sec. Sts., — sämmtlich vom 3. Feld⸗Art. Regt. Königin Mutter; zum 2. Fuß⸗Art. Regt. Straßner, überzähl. Major, bisher 3 ja sait des IJ. Fuß⸗ Art. Regts. vacant Bothmer und Referent bei der Insp. der Fuß⸗Artillerie, Ham merschmidt, Randebrock, Haupt⸗ leute und Comp. Chefs, Köckert, Gyßling, Pr. Lts., Blane, Decker, Ertl, Sec. Lt. letzterer mit einem Patent vom 8. März 1859, Li st, Sec. Lt, commandirt zur Art. und Ingen. Schule, Ho eller, Sec. Lt., — sämmtlich vom J. Fuß⸗Art. Regt. vacant Bothmer; zum J. Pion. Bat. Regnet, Pr. Lt. von der Fortifieation Ingolstadt; zum 3. Pion. Bat. Sahn, v. Grund herr zu Altenthan u. Weyherhaus, Pr. Its, beide bon der Fortification Ingolstadt, Fuch z, Pr. Lt. von der Fortification Ger⸗ mers heim; zum Eisenbahn⸗Bat.: Krafft, Sec. St., commandirt zur Art. und Ingen. Schule, vom 1. Pion. Bat.; zur Fortifieation Ingolstadt: Feldner, Weber, Pr. Lts. vom 1. Pion. Bat. zur Fortification Germersheim: Kleber, Pr. Lt. vom 2. e gr. Bat; zum Cadetten⸗Corps: Zorn, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Leib⸗Regt, in gleicher Eigenschaft unter Stellung A la suite dieses Truppentheils. Ulrich, Major, bisher Comp. Chef am Cadetten⸗Corpg, unter Belasfung im Verhältniß à ja suite des 1. Jäger⸗Bats,, zum Kriegs⸗Ministerium zur Dienstleistung com⸗ mandirt. Graf, Hauptm. vom Generalstab J. Armee ⸗Corpg, beim Festungs ⸗ Gouvernement Ingolstadt eingetheilt.
Befördert: zu Majors: Hagen, Graf v. Bothmer, Haupt⸗ leute von der Centralstelle des Generalstabs, Häusler, Hauptm. beim Generalstab der 5. Div, Graef, Hauptm. und Comp. Chef im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, ohne Patent, Haag, Hauptm. bei der Fortification Ingolstadt, — letztere beiden über⸗ jählig; Kollmann, Pr. Lt. A la Suite des 11. Inf. Regts von der Tann, Adjutant bei der Commandantur der Haupt- und? esidenz⸗ stadt München, zum Hauptm.; ju überzähl. Hauptleuten: die Pr. ts: Jochum im 5§. Inf Regt. Kaiser Wilhelm. König von Preußen, Schwank im 7. Inf. Regt. Prinz Leypold, za hn im 5. Inf. Regt. bacant Pranckh, Conradi, Adjutant beim Bez. Commdo. Würzburg, im 9. Inf. Regt. Wrede, Weidemann im 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor Stöckler, commandirt zur Intend. II. Armer GForpg, im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, Angerer, X Ia gustè des 2. Jäger⸗Bats, Directions⸗Assist. bei der Gewehrfabrik, Seither, 2 la suite des 2. Feld⸗Art. Regts. Horn und Adjutant bei der 2. Feld⸗Art. Brig. Höhn, commandirt zum Generalstab, im 2 Feld Art. Regt. Horn, Hoeltz, Adjutant bei der Insp. des Ingen. Corps und der Festungen, Dühmig, commandirt als Lehrer zur Art. und Ingen. Schule, bei der Fortifieation Ingolstadt, Mayer, Hilfsofftzier bei der Gend. Comp. von der Oberpfalz und von Regensburg; zu Pr. Lts.: die Ser. Ltg.: bei den Offtüieren à la zuits der Armee: Graf zu Törring⸗Jetten⸗ bach; im Inf. Leib Regt. Rauchenberger, v. Reck, v. Tüne⸗ schloß, letzterer überzahlig; im 1 Inf. Regt. König: Jehlin, commandirt zur Kriegs ⸗ Akademie, Frhr. d. Hohenhgusen, Stein“ bauer, letzterer à Ja zuite des Regts. und Erzieher am Cadetten- corps, Graßmann, Adjutant beim Bezirks Commando Wasserburg, List, com mandirt zur KriegJs⸗Akademie; im 2. Inf. Regt. Kronprinz:
schen Staats⸗Anzeiger.
1893.
Dobmayr, Böck, Vischer, zählig; im 3. J S- Commando im 4. Inf. Regt. Köni Paur, Zoellner, S im 5. Inf. Regt. Kunzmann, Qberniederm ayr, letzter Wilhelm, König von Enthebung vom Commando zum ohne Patent; . im 8. Inf, Re v. Hütten
Memm, Schoch, letzterer Über ern: Kopp, Adjutant
inz Karl von Ba es, beide ohne
lindel heim, Hiert Wilhelm von Württemberg: Schu leuß ner, Pößnecker, letztere beide vacgnt Großherzog Ludwig 1V. von Franz Oberniedermayr, im 6. Inf. Regt. Kaiser Mahler, letzterer unter 2. Train⸗Bat., Leitl,
Büttner, 7. Inf. Regt.
Prinz Leopold: acant Pranckh: Klein⸗ . . im 9. Inf. Regt. cher, Hof fmann, Adjutant beim Bezirks, Gommanko à la suite des Negts. und Corps, Lettenmayer, Braun, S t, Kronprinz, — letztere vier ohne Patent; im commandirt zur Kriegs⸗ Kriegs ⸗ Akademie, letztere vier ohne Patent; im 11. Inf. Krieger, Meindl; im ag en, beide über⸗ eph von Oesterreich: ; ohne Patent; or: Heim eran, Meyer, im 15. Inf. Regt. König t, letzterer Adjutant beim Exter vom ohne Patent; im 16. Inf. Engelbreit, Heller, Commando Passau, des Generalstabs
letztere drei Schreiner, Mann;
Aschaffenburg, Frhr. v. Guttenberg, Erzieher im Cadetten⸗ vom 2. Inf. R 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig: Steiner, Großmann, commandirt zur licher, Göller, Reber
Regt. bon der Tann; S 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf:
zählig; im 13. Inf. Regiment Friedmann, im 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor: au sching er, sämmtlich Überzählig;
lbert von Sachsen: Sing, La mpre Bezirks Commando Kitzingen, Jung,
2. Inf. Regt. Kronprinz, — sämmflich Regt. vacant König Alfons von Spanien Graf, letzterer Adjutant beim Bezirks— gommandirt zum Topographischen Bureau Regt. Orff Ortenau, Leibrock, v. Wen Nagel, D' Alleux, sämmtlich ohne Pa Prinz Ludwig Ferdinand: Roth, Gebhard Patent; im 19. Inf. Regt.: e ohne Patent; im 1. Schweren Reiter Karl von Bayern: v. Decker, anstalt, Lenze,
taudtner, Herrmann, Kaiser Franz J Lindner, s
Beyerlein,
im 17. Inf. z zu Niederlghnstein, tent; im 18. J
Meyer, Stubenrguch, im 2. . Regt. Prinz bisher commandirt zur Equitafions⸗ im 1. Ulan. Regt. Kaiser
zur. Equitationganstalt, Frhr. überzählig; im überzãhlig; Frhr. Harsdor bacant Herzog nsanstalt, Möser, v. Froelich, über⸗ old: Düll, Frhr. letzterer commandirt zur Siebert, — letztere drei Briegleb, Röck, Eber⸗ erie⸗ Regiment Königin⸗ ) Regiment Königin ⸗Mutter: im 4. Feld⸗Art. Regt. König: Völk; im Seeger; im 1. Fuß⸗Art. Regt. vacant Bothmer: letzterer commandirt
— beide üherzählig; König von Preußen: commandirt Guttenber . öni Crailsheim, im 1. Chev. Regt. Kaiser Alexander von Rußland: v. En derndorf, überzählig; im 3. Chev. Regt. Maximilian: Zenetti, commandirt zur Equitatio — beide überzählig; im 4. Chev. Regt. König: ählig; im 1. Feld Art. Regt. Prin Regent Luitp chlag v. Freyen stein, Weber, Intend. J. Armee⸗Corps, Kollmann, überzählig; im 2. Feld⸗Art. Regt. Horn: Feld ⸗ Artillerie Feld ⸗Artillerie überzählig; 5. Feld⸗Art. Regt. Hutter, Rosenberger,
. erg. zur Luftschiffer⸗ Lehr ⸗Abth; Ueberse zig, Gartmayr,
letzterer commandirt zur
h Fitting, letzterer commandirt zur Prüfungscommission; im 2. Pion. Bat. überzählig; im 1. Train⸗ Bat. Wimmer, Prem. Lt. des 8. Infant. Regts. charakterisirt.
Patente ihrer Charge verliehen: Battr.) Chefs: Schmidt im Kaiser Wilhelm egt. Prinz Ludwig, Berthold im Schauer im 15
Sturm, Stichter, Lehmann,
vacant Pranckh, als Hauptmann
n. den Hauptleuten und Comp. atkr) 1. Inf. Regt. König, Gartner im 6. Inf. Regt. König von Preußen, 10. Inf. R Franz Joseph von Oesterreich, Albert von Sachsen, Alfons von Spanien, Gleitsmann, Lang Prinz Ludwig Ferdinand, Micheler im 18. Inf. im 1. Jäger⸗Bat.,, Pfeifer im 5. Chev. von Desterreich, letzterem ein solches vom Merkel im 5. Feld⸗Art. Regt; Regt, ein solches vom 9. März 18 Im Sanitäts⸗Corps. Versetzt: die Assist. Aerzte 2. Kl. Dr. Korbach Feld⸗Art. Regt. Horn, unter Ebner vom ilhelm II., König von Preußen, Martius vom ? König, Dr. Blank vom gs. Chev. Re Nikolajewitsch, ; . Schweren Reiter ⸗Regt. Art. Regt. Königin⸗Mutter, Regt. vacant Kronprinz Erz 3. Feld⸗Art. Regt., Dr. Hertel (Wurzburg Rese, in den Friedensstand des 2. Fuß. Art. Ober ⸗Stobsarjt 2. Kl. und Bat. Ar; Ludwig, zum Regts. Arjt im J. Fuß-Art. Regt.
Regt. Kaiser 3. Inf. Regt. König Regt. vacant König im 18. Inf. aas im 5. Feld⸗Art. Regt; den
g Ferdinand, Po lic; ka egt. Erzherzog Albrecht 22. September 1893, im 2. Fuß⸗Art.
t. Prinz Lud
Q e , .
Fehl, Sec. Lt.
r vom 2. Chevy eförderung zum Ulan. Regt. Kaiser jum 1. Inf. Regt. König. Pr. Feld. Art. Regt. gt. dacant Großfürst Konstantin Regt. Glas vom Prinz Karl von Bayern, zum 3. Felh⸗
Dr. Müller vom 2. Schweren Reiter⸗ h von Oefterreich, zum . Afsist. Arzt 2. Kl. der Dr. Zollner, Inf. Regt. Prinz vacant Bothmer
Regt. Taxis, zum
Ulan. Regt. König, zum 4.
herzog Rudoly
1
t vom 190.
aas
Befördert: zu Ober⸗Stabsärzten 2. Kl und Re Stabsärzte: Dr. Roth im 2. Fuß Art. Regt. Arzt vom 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Albert von Sachsen renner im 3. Feld⸗Ar als Bats. A eichert vom 5. Inf. ats. Arzt im 4 Inf. Negt.
gts. Aerzten; die Dr. Höhne, Bats Württemberg. im bsärzten: die Assist. t. Regt. Königin⸗Mutter, zt im 19. Inf. t. Großherzog zt. König Wilhelm (1. K. die Assist. Aerjte 2. Kl. gt. König Wilhelm von Württemberg. gt. Herzog Karl Theodor, Dr König, Dr, Kaiser im 12 In. al ⸗ Commando König Albert von
5. Feld Art. Regt. Herzog Karl Theodor, Dr. Wein de ⸗Art. Regt. vacant Bothmer. : Dr. Helfferich, rps, Dr. Port, CGorpsarzt IJ. Armer- Corps des Operationscursus für Militär⸗Aer — . die Ober⸗Stabzarzte 2 Dr. Keyl im 16. Inf. Regt. bacant Kö ischer im 2. Chev. Regt. Ober ⸗Stabgaͤrzte Regt. Kronprinz, als Ober⸗Stabgarst zharge verliehen: Pr à la Suite des Sanität Corps. Dr. S und Regts. Arzt im 11. Inf. Regt. t 1. Kl R la guite Stabarzt J. Kl. und Garn. Arzt
Lr. Zwick vom 1. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Ludwig IV. von Hessen, als B von Württemberg; Dr. Mehltretter im 4. Inf. R Dr. Schmitt ; Schmitt im 14. Feld⸗Art. Regt. Regt. Prinz Arnulf, Dr. II. Armee⸗Corps, Dr. Mayr im 15. Jnf. Regt. Sachsen, Dr. Hahn im Inf. Leib⸗ rinz⸗Regent Luitpold, Dr. Zeißner im tz im 14. Inf. Regt. J im J. Pion. Bat., Pr.
Charatter sirt:· die Gen. Aerzte suite des Sanitäts⸗Co Dr. Vogl
ö e · e, e e e e.
zu Assist. Aerzten 1. K.: die Wolffhügel beim General- Regt, Pr.
Henke im 1.
e . n;
p 17. Inf. Regt. Stabsarzt vom 2. Inf Patente ihrer
k e. op ff, — als Pr. Bu
; Angerer, 8 . W
Ober ⸗Stabsar bach, Ober⸗