1893 / 235 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1893 18:00:01 GMT) scan diff

e

be Nr. 403 und 411 über je 500 M Buchst Nr. 464 512 556 569 577 588 658 721 7553 780

legiums vom 6.

9 3 den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi—⸗ ums vom 8. April 1885 ausgegebenen Auleihe⸗ n der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli

gekündigt: tr. 27 über 2060 1. Buch Nr. 230 über 1000 MY Buchstabe C. abe HD.

781 und 907 über je 200 M. Linden, den 26. Juni 1893. Der Magistrat. Lichtenberg.«

I3620

2 der am 7. d. M. J erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des rf n Privi⸗ Mai 1885 ausgegebenen 0/0 An⸗ leihescheine der Stadt Köslin I. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden;

Buchft. O. Nr. 236 240 243 268 276 291 312 327 331 334 381 386 394 413 423 488 493 494 499 513 519 529 540 542 547 559 585 616 681 A 500 S 14500 6

Buchst. D. Nr. 1229 à 200 s ö kündigen hiermit dieselben zum 2. Januar

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen . scheinen und Anweisungen bei unserer Hauptka

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1894 auf.

Köslin, 8. April 1893.

Der Magistrat. Sach se. Kutsch ke.

16999 Bekanntmachung.

Bei der vor versammeltem Stadtrath erfolgten Verlossung der o/ igen Anlehen der Stadt Bockenheim vom 1. April 1889 ad 1270 000 M. bezw. 4390 000 M wurden für die zur Kapitaltilgung in 1893394 vorgesehenen Summen die nachverzeich⸗ neten K zur Rückzahlung am ZI. Dezember 189 3 gezogen:

Litt. A. Nr. 13 50; Eitt. A a.

, 6 000 i

Litt. EI. Nr. 85 114 379 451;

Litt. N a. Nr. 60 71 à 1000 46 6 000

Litt. C. Nr. 222 255 310 344 568

698 711 7277 789; Litt. Caæ. Nr. 64 329 379 386 400 à 500 ,. 7000

Litt. D. Nr. 82 121 147 179 254

301 317 330; Kitt. M a. mr 30 53 8 200 ne, 2000 zusammen 33 Stück über 21 C000 .

Rückständig aus der Verloosung per 1. De⸗ zember 18932 ist:

Litt. E. Nr. 3 übte 1000

Die Inhaber die er Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum 31. De zember 1893 erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können:

bei der Stadtkasse in Bockenheim,

bei der Mitteldeutschen Creditbank, Frauk⸗ furt a. M., .

bei dem Banthause B. Berle, Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause August Mannheimer in Colmar i. EG. und .

bei der Aktien⸗Gesellschaft für Boden und Communal⸗ Credit in Elsaß Lothringen zu Straßburg i. G. ;

Die Rückzahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den Zinsscheinen Reihe J. vom 1. Juli 1894 ab und der Zinsschein⸗ Anweisungen. .

Der , etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag der Schuldverschreibung zu⸗ rückbehalten werden.

Bockenheim, 5. Juni 1893.

Der Stadtrath. Dr. Hengsberger.

L21837] Bekanntmachung. .

In der am 3. Juni d. J. stattgehabten notariellen Ausloofung der Anleihescheine des Kreises Wreschen sind nach Maßgabe des festgesetzten Tilgungsplanes nachbezeichnete Nummern zur Tilgung im Jahre 1894 gezogen worden:

Litt. A. Nr. 6 lautend über 2009 M0

Litt. B. Nr. 3 59 75 und 139 lautend über je 1000 .

Litt. C. Nr. 221 229 und 275 lautend über je 500 A

Litt. D. Nr. 43 82 101 135 und 150 lautend über je 200 M6 -

Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1894 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und . ons bei der Kreis⸗Communalkasse hierselbst ab⸗ zuheben.

Aus früheren Bekanntmachungen noch uneingelöste Kreisobligationen sind nicht vorhanden.

Wreschen, den 28. Juni 1893.

Der Landrath. Kühne.

18502 Bekanntmachung. . Bei der am 15. Februar d. Is. planmäßig er⸗ f ten Auslvosung der auf Grund des Aller 6 . Privileglums vom 5. Dezember 1883 aus⸗ 3 enen, jetzt 31 oo Anleihescheine ves Kreises w. sind folgende Nummern gezogen worden: 1 . . 88 über 11000 M Buchstabe B. Nr. 78 und 104 über 1 HGed. Buchstabe G. Nr. 29 und 70 über e ö zusammen .. 2400 0 Dese ausgeloosten Anleihescheine werden den In⸗ babern zum L. Jannar 189 4 mit der Aufforderung gekündigt den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Anleihescheine in cursfähigem Zustande * den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1894 älligen Zinsscheinen und der Erneuerungs⸗Anweisung zur erfallzeit entweder bei der Kreis Commnnalfasse ier selbst oder beidem Bankhause D. Sommerfeld * oldberg zu Königsberg in Empfang zu nehmen. Vom . Januar 1894 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden . ne wird der Betrag vom Kapital abgezogen. er

Bu

eis Ausschns des Kreises Rastenburg.

*

195873 e,, ,,

Von Auleihescheinen der Stabt Bielefeld, Buchstabe E., Allerhöchstes Privilegium vom 8. September 1884, sind heute ausgeloost zum 2. Januar 1894:

zu 500 M Nr. 3070 3078 3109 31109, zu 1000 M Nr. 3144 3168 3314 3401, zu 2000 M Nr. 36565 3567.

Rückzahlung vom 2. Januar 1894 ab bei unserer Kämmereikafse. Mit dem 31. Dezember 1893 hört die Verzinsung auf.

Bielefeld, 16. Juni 1893.

Der Magistrat.

16906 Ausloosung von Kreis⸗Anleihescheinen.

Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vonn 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen An⸗ leihescheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1893 die nachstehenden Nummern aus— geloost worden:

ö ö. Serie III. Litt. A. Nr. 38 39 40 und 43. ö. Emission, Serie III. Litt. B. Nr. 36 38 39 und 40. J. Emission, Serie III. Litt. G. Nr. 17 20 41 und 44. III. Emission, Serie J. Litt. A. Nr. 21 49 und 59.

III. Emission, Serie J. Litt. B. Nr. 35 und 36.

III. Emission, Serie J. Litt. C. Nr. 10.

IV. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 45 46 und 167.

IV. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. 72 und 86.

IV. Ausgabe, Buchstabe C. Nr. 32.

V. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 16.

V. Kusgabe, Buchstabe B. Nr. 42 93 und 94.

Diese AÄnleihescheine werden hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1894 an den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1893 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu ehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der rer on ner n affe in Hadersleben oder bei der . der Dresvner Bank in Hamburg zu erheben. Vom genannten Tage ab, findet die weitere Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1894 fälliger Zinsscheine von dem Kapltalbetrage abgezogen werden. Von den in früheren Jahren gekündigten Anleihescheinen, deren Verzinfung aufgehört hat, ist der zur Rückzahlung am 2. Januar 1892 ausgelooste Anleiheschein III. Emission, Serie II. Litt. C. Nr. 27 noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Hadersleben, den 9. Juni 1893.

Namens des Kreisausschusses: Der Vorsitzende: Mauve.

25497 Bekanntmachung.

(9660 K.) Bei der am 8. Juli d. Is, erfolgten Ausloosunug der am 1. Januar 1894 fälligen Amortifationtzrate der auf Grund des Allerhöchsten rivilegiums vom 14. Oktober 1890 ausgegebenen nleihescheine des Kreises Grünberg, wurden folgende Nummern gezogen;

LIitt. B. zu 2000 M Nr. 32,

Litt. C. zu 1000 M Nr. 7 und h,

Litt. D. zu 00 Sσς Nr. 40 und 125,

Litt. E. zu 200 υ Nr. 127 154 183 204 221 270 und 275.

Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar Es94 ab bei der hiesigen Kreis—⸗ Communal-⸗Kasse gegen Rückgahe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsen aus⸗ gezahlt. er Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten.

Vom H. Jannar 1894 ab hört die Ver⸗ zinfung der ausgeloosten Antheilscheine auf.

Grünberg i. Schl., den 11. Juli 1393.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ansschnsses, Königliche Landrath: v. Lamprecht. 21370 Bekanntmachung. . ö

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1887 ausgefertigten und auf den In⸗ haber lautenden Zz o/ Kreisanleihescheinen des sreises Stendal zum Gesammtbetrage von 3h60 000 Ss sind heute nachstehende Nummern:

g. Litt, A. Nr. 195 157 157 184 über je 1000 „, b. Litt. B. Nr. 255 310 318 331 413 über je 00 M, . Cc. Litt. G. Nr. 423 442 551 über je 200 ausgeloost. . .

Die ausgeloosten Kreisanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisung vom 2. Januar 1894 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreis Commnunalkasfe während der Vor— mittagsstunden zurückzugeben. ;

Eine Verzinfung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 31. Dezember 1893 auf.

Stendal, den 5. Juni 1893.

Namens des Kreis⸗Ansschusses des Kreises

Stendal: Der n ,. Landrath: v. Bismarck.

36747 Bekanntmachung.

Die sämmtlichen auf Grund des Allerhöchsten rivilegs vom 27. August 1889 ausgegebenen A! / 80 / o

nleihescheine der Stadt Münster werden zur Rückzahlung vom 31. Dezember 1893 ab mit der Maßgabe ,, gekündigt, daß von diesem Tage an die Verzinsung derselben aufhört.

Die ' , r. der durch die noch rückständigen Anleihescheine beurkundeten Darlehne erfolgt von obengenanntem Tage ab bei der Kämmereikasse der Stadt Minster gegen Aushändigung der An⸗ leihescheine, der Anweisungen und der noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine. .

Diejenlgen Gläubiger, welche etwa wünschen ollen, bereits vor dem 31. Dezember d. J. ihre Anleihescheine flüssig zu machen, werden ersucht, sich mit der Verwaltung der städtischen Spar- kasse zu Münster wegen freihändigen Ankaufs der⸗ selben in Verbindung . setzen.

Münster, den 25. September 1893.

Der Magistrat. Windthorst.

Bekanntmachung.

29794 ) . am 29. Juli er. stattgefundenen Ausloosung

Bei

von vierprocentigen Neidenburg'er Anleihe . welche auf Grund des Allerhöchsten

rivilegiums vom 23. November 1881 ausgegeben, ind folgende Nummern gezogen: ö. I) Litt. A. Rr. 123 äber Z000 ,

Y Iitt. . Nr. X über 1000 4,

3) Litt. O. Nr. 22 28 34 87 102 und 109 über

2000 M,

h Litt. D. Nr. 4 12 25 und 42 über 8090 M Wir kündigen dieselben biermit zur Rückzahlung zum 2. Jauunar 1894.

Die . erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins- scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis Communal⸗Kasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger, Königsberg, und der Kur- und Neumärtischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Berlin.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1894 auf.

Neidenburg, den 31. Juli 1893.

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg.

19359 Bekanntmachung. .

Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien

vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1837 statt⸗

gefundenen Ausloosungen der planmäßig zum

2. Jannar 1894 zu tilgenden Kreis Obli-

gationen resp. Anleihescheine des Freystädter

Kreises sind folgende Apoints gezogen worden;

a. von den am Z. Januar 1868 ausgefertigten reis · Obligationen:

Litt. B. Nr. 28 à 500 Rthlr.

Litt. C. Nr. 145 2656 324 361 401 437 à

100 Rthlr.

Iitt. D. Nr. 23 26 27 86 119 123 129 136 147

160 163 228 243 2656 258 274 280 295 342 372 à

50 Rthlr.

b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten reis · Anleihescheinen:

Iitt. B. Nr. 43 à 500 Mt

LIitt. C. Nr. 247 273 276 à 200 M.

Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe,

scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit

den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗

keitstermine und den Anweisungen zu den betreffen⸗

den Schuldverschreibungen bei der Kkreis - Communal⸗-

kasse hierselbst am 2. Januar 1894 einzu-

reichen und das Kapital dagegen in Empfang zu

nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termin

ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen auf⸗

hört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom

Kapital abgezogen wird. .

Von den bereits früher ausgeloosten Obli-

gationen sind noch folgende Apoints einzulösen:

Kreis Obligationen vom Jahre 18638:

itt. D. Nr. MDI 395.

Litt. E. Nr. 214 284 352.

Freystadt i. Schles., den 21. Juni 1893.

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.

18639 Verloosung von Posener Stadt ⸗Anleihescheinen vom Jahre 1885.

Von den auf Grund des landesherrlichen Pxivi—- legil vom 25. September 1885 ausgefertigten Æoso Anleihescheinen der Stadtgemeinde Posen, deren Zinsfuß auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 3. Dezember 1885 auf 35 0n herabgesetzt worden ist, sind dem Tilgungsplane gemäß am H. Juni 183 zur Einziehung ausgeloost worden die 34 C Stadt⸗ anleihescheine

Buchstabe R. Nr. 79 über 2000 (6

Buchftabe C. Nr. 109 171 193 202 249 über 1000 I

Buchstabe D. Nr. 6 25 160 193 217 299 415 494 569 5H8Il über 500 M

Buchstabe E. Nr. 40 59 131 229 256 273 303 396 399 477 641 643 644 669 703 707 731 781 825 854 877 994 über 200 4

Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rückzahlung am 2. Januar E884 mit dem Be— merken geklindigt, daß eine Verzinfung für die Zeit nach dem 31. Dezember 1893 nicht mehr stattfindet.

Die Auszahlung des Nennwerths erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht faͤlligen Zinsscheinen Nr. 7 bis 20 und der dazu gebörigen Zinzschein⸗Anweisung bei unserer Käm⸗ merei⸗Kasse und bei dem Bankhause Siegmund Wolff Co. hierselbst sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.

Zugleich werden folgende früher ausgelooste aber noch nicht zur Einlösung vorgelegte Auleihe⸗ scheine

F. 393 über 200 , gekündigt zum 2. Januar 1891,

BF. 20 und 412 uͤber 260 M, gekündigt zum

2. Januar 1895, ; wiederholt aufgerufen und die Inhaber derselben aufgefordert, den Kapitalbetrag nach Abzug des Werths der feblenden Zinsscheine bei den oben genannten Zahlstellen zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes abzuheben. Die Perzinsung dieser An⸗ leibescheine hat mit dem 31. Dezember 1890 bezw. 1892 aufgehört. ;

Posen, den 12. Juni 1893.

ic7os Breslau. Odervarstädtischer Neichverband.

Bei der diesjährigen Ausloosung unserer Obligationen sind folgende Stücke gezogen worden: à 50 Thlr. Nr. 63 120 126 153 154 164. 2 100 Thlr. Nr. 13 51 79 163 216 223 229 236 280 285 302. à 509 Thlr. Nr. 25. Dieselben werden vom 2. Januar 1894 ab e gr Schlesischen Bank ⸗Verein hierselbst eingelöst. us früheren Ausloosungen sind noch rückstãndig: Nr. 83 à 100 Thlr. aus 1890, Nr. 22 à 100 Thlr. aus 1891. Breslau, den 1. Juni 1893.

Der Deichhaupimann: Priesemuth.

31109 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 18509 und nach unfserer Bekanntinachung vom 3. d. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlousung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausge⸗ gebenen Zr o/ igen Rentenbriefen Litt. E., G.. HI., JI. der Provinzen Ost⸗ und Westpreusen sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Litt. G. zu 1500 4A Nr. 10.

Iitt. H. zu 300 ½ Nr. 4 27 30 53.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe J. Nr. 5 16 und Anweisungen den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, vom 2. Januar 1854 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die Rentenbank-Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 M nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auß Gefahr und Kosten des Empfängers . .

Einem solchen Antrage ist eine ordnungsmäßige

Quittung beizufügen. Vom 2. Januar 1894 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird, der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgelooften Rentenbriese tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.

Königsberg, den 24. August 1893.

Ftönigliche Direction der Rentenbauk für die Provinzen Ost und Westpreußen.

12436 Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1894 kommen die nachstehend be⸗ zeichneten Kreis-AUnleihescheine des Kreises üsedom⸗Wollin zur Amortisation:

A. erster Ausgabe.

Litt. A. Nr. 2 über 1500 .

Litt. ER. Nr. 21 22 23 24 25 27 28 über je 600 M6

Litt. C. Nr. 132 über 300 .

KR. zweiter Ausgabe.

Litt. A. Nr. I6 über 1000

Litt. E. Nr. 214 215 216 und 217 über je 500 Mb

Litt. C. Nr. 25 26 A7 und 28 über je 200

C. dritter Ausgabe.

Litt. M. Nr. 47 über 1000 6

Litt. C. Nr. 65 und 66 über je 500 M.

Litt. D. Nr. 4 über 200 .

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, folche vom . Januar 1894 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bei der hiesigen Kreis Communalkasse vor⸗ zulegen und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. Die Verzinfung hört mit dem 31. Dezember d. Is. auf.

Swinemünde, den 15. Mai 1893.

Der Kreis ⸗Ausschusz des Kreises Usedom Wollin. Graf von Schwerin.

Oelsnitzer ö Bergbaugemerkschast

6 W Gelsnitz im Erzgebirge.

Die am 1. Oktober 2. C. fälligen Zinsen unserer 5 o/ Prioritäts⸗Obligationen werden

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Dresden beim Dresdner Bankverein,

in Chemnitz beim Dresdner Bankverein,

in Leipzig beim Dresdner Bankverein,

in Leipzig bei Herren Becker . Co.,

in Zwickan bei Herren Hentschel & Schnlz,

in Glanchan bei Herrn Franz Meyer, sowie an unserer Hauptkasse in Oelznitz i. E. gegen Abgabe der fälligen Coupons bezahlt.

Delsnitz im Erzgebirge, im September 13893. Der Grubenvorstand.

3b loc

Der Magistrat.

Aug. Bauch, Vorsitzender.

1

37174

Hypotheken- und Wechselbank,

Di Nückzahlung geschieht mit: king

loo 1125— 4090 . 459— . 20 226— und jzwar:

in

za lung einberufen. Copenhagen, September 1893.

60h. ½ 2250. für jede Obligation von Kr. n,

Die in Klammern angeführten Obligationen, die früher

Ziseöso Hypotheken⸗-QObligationen J. Serie der Dänischen Landmannsbank,

Actiengesellschaft. Kopenhagen.

Zur Einlösung am 2. Januar 189 4 sind die folgenden Obligationen gezogen: Litt. A. A 2005 Kr. Nr. 208 411 515 975 1205 1383 1914 3194. TLitt. B. à 1000 Kr. Nr. 2775 428 1042 1159 1210 1887 (2557 703). Litt. C. à 400 Kr. Nr. 285 314 421 778. Litt. D. à 200 Kr. Nr. 1 (331 1½ν) 634 663 694.

* *. *. . 400— w

in Berlin bei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft, bei dem Herrn S. Bleichröder,

in Samburg bei Herren L. Behrend C Söhne, ö . a. Bt. bei Herren M. A. von Rothschild . Söhne. . gezogen sind, werden ebenso zur Rück⸗

Die Direction.

. leons! Bekanntmachung.

Seitens des unterzeichneten Kreie⸗Ausschusses sind folgende j Grund der Allerhöchsten e n vom 29. Oktober 1847, 265. Oktober 1857, 15. Mai 1868 und 14. Juli 1580 ausgefertigte Greifen⸗ vag er Kreisanleihescheine ausgeloost worden: 3. . A. Nr. 219 231 245 266 305 318 zu

Buchstabe B. Nr. 54 85 89 93 zu 1500 Buchstabe B. Nr. 383 395 396 399 401 412 415 430 455 441 442 445 464 467 483 492 523 526 Sag un, 9. b uchstabe A. II. Ausgabe Nr. 1 7 11 15 2 3000 I ; .

Buchstabe C. II. Ausgabe Nr. 4 42 54 72 124 135 142 162 183 205 312 226 251 287 329 330 357 363 365 394 441 442 zu 300 M .

Vuchstabe P. III. Ausgabe Nr. 12 zu 3000 .

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf-

efordert, den Nennwerth, gegen Rückgabe dieser

cheine und der Zinsscheine nebst Anweisung bis zum KR. Januar k. J. direct bei der hiesigen Kreis-Kommunal⸗Kasse oder durch Vermittelung 3 Herren Scheller C Deguer in Stettin zu er⸗ eben.

Rückständig und noch nicht eingelöst ist der zum 1. anuar 1892 gekündigte Kreisanleiheschein 3. stabe G. II. Ausgabe Nr. 420 zu 300 .

, den 21. Juni 1893.

er Kreis⸗Ansschuß. Breyer. 191191 Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 26. Januar 1875. 17. April 18382, 7. September 18387 und 3. Mai 1890 ausgegebenen Stendaler Stadt⸗Anleihescheinen sind bei der diesjährigen Ausloosung folgende Stücke gezogen worden:

Aa. von der J. Ansgabe: Buchstabe A. Nr. 28 36 58 87 94 167 260 und 288 über 200 M 1600 M Buchstabe B. Nr. 334 362 392 457 460 hh , , 1309 Buchstabe C. Nr. 654 709 761 806 837 und 867 über 500 M . ö, 6400 06 b. von der IH. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 75 und 179 über ö Doo n Buchstabe B. Nr. 46 94 103 und 136 ö 869 Buchstabe C. Nr. 19 167 und 170 über ö,, iii

4600 M0 C. von der III. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 117 118 und 1651 über e, hh Buchstabe G. Nr. 378 413 438 und 445 he, ,,,

. d. von der IV. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 42 und 133 über 1000 M . 2 . . ; Buchstabe B. Nr. 227 über.

Die ausgelonsten Schnldyerschreibungen werden den Besitzern mit der Aufforderung ge— kündigt, die Kapitalbeträge nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinszschein⸗ anweisungen vom 2. Jannar AH 894 ab bei der 8 Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen.

ie fernere Verzinsung der Stücke hört mit dem genannten Tage auf.

Ferner wird die Einlösung des bereits früher ansgeloosten und gekündigten Anleihescheines von der 1II. Ausgabe Buchstabe C. Nr. A37 über 200 M in Erinnerung gebracht.

Stendal, den 20. Juni 1893.

Die Controlcommission. Engelmann.

I3 7099 Bekanntmachung.

Geseßlicher Vorschrift gemäß wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wegen der in dem angefügten Verzeichnisse O zusammengestellten Königl. Sächsi⸗

schen Staatspapiere zum Zwecke der Herbei⸗

führung ihrer Kraftloserklärung das Aufgebots— verfahren bei dem Amtsgerichte Dresden anhängig ist. Gleichzeitig wird bemerkt, daß von den nach unserer Bekanntmachung vom 27. September vorigen Jahres im gerichtlichen Aufgebotsverfahren befindlich ge wesenen Königl. Sächsischen Staatspapieren der A Staatsschuldenkassenschein uom . 1847 über 500 Thaler Nr. 11352 un die Ao Actien der vormaligen Löban⸗ Zittauer Eisenbahu⸗Gesellschaft Litt. H. über je 25 Thaler Nr. 117283 14564 und 16491 inzwischen für kraftlos erklärt worden sind. Dresden, den 27. September 1893. Der Laudtagsausschuß zur Verwaltung ver Staatsschulden. Bönisch.

8 Verzeichuiß der im gerichtlichen Aufgebotsverfahren stehenden Königlich Sächsischen Staatspapiere. 23 ½ Staatsschuldenkassenscheine vom Jahre 1867.

Ser. J. über 1500 MS Nr. 10450 und

Ser. II. über 300 M Nr. 19104.

2 o/ (vormals 4 oυ) Staatoschuldenkassen⸗ 1 vom Jahre 1869.

Litt. B. über je 100 Thaler Nr. 19310 26757. Staatsschuldverschreibungen über ö jähr⸗ liche Rente vom Jahre 1876.

Litt. A. über je 5000 ½ Nr. 0090471 000606.

LIitt. B. über 3000 M Nr. 005403.

Litt. CO. über je 1000 M Nr. O0l066 903572 006327 013326 34846 068409 068410 068411 O7 3870 73871 073877 099358 102151 102280 122231 125000 139186 und

Litt. D. über 500 M Nr. 005304.

Staats schuldverschreibungen über o/ jähr⸗ liche Renten von den Jahren 1878 und 1887. litt. A. über je 5006 6 Nr. 006187 009696 und

Litt. C. über se 1000 M Nr. Olooo0 026549.

A bo0. Schuldschein der vormaligen Leipzig Dresdner G , ane vom Jahre Litt. A. über 100 Thaler Ser. 97 Nr. 4840.

36336 Bekanntmachung Bei der am heutigen Tage erfaĩ ten Ausloosu der auf. Grund der Ile fk fen en ö. 36. k . 2. . April 1884 und ; er ausgefertigten Anleihescheine des streises Jerichow I. sind gezogen worden: ö 2. a,, ö JL. Ausgabe:

Buchstabe B. Nr. 97 125 130 138 288 à 500 Buchstabe C. . 89 96 à 200 6. * J. Ausgabe: ö A. Nr. 17 128 à 1000 6 Buchstabe B. Nr. 74 76 81 119 126 151 160 à 500 0. Buchstabe C. Nr. 15 6 83 à 200 M0 III. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 66 70 1000 Buchstabe CG. Nr. 19 21 A 200 6 IV. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 74 à 1000 C Buchstabe B. Nr. 83 89 R 500 M Buchstabe 9. Nr. 2 25 60 3 200 10 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine in, cursfähigem . und der dazu ge⸗ höͤrigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiesigen Kreios⸗Com - munalkasse vom 1. April EL 884 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Ver— zinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Rückständig sind: per 1. April 1892 JI. Ausgabe A. 50, . . C. 18 209, . 1 *. 1 FK, per 1. April 1893 III. . 2 ; III. ö CG 9. Genthin, den 21. September 1893. Die Chaufseeban⸗Commission des Kreises Jerichow II.

36968 Bekanntmachung. Von den auf Grund des ftr, sften Privilegiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen B Ge Insterburger Stadt Anleihescheinen IV. Emission sind folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden:

Nr. 25 78 88 151 281 361 478 539 652 658 714 718 überhaupt 12 Stück zu 500 S 6000 M0

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge— kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schufdrer schreibungen nebst den Zinsscheinen 1II. Reihe Nr. 3 bis 19 und den Zineschein⸗Anweisungen am 1. April 1894 bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen, indem mit dem 31. März 1894 die Verzinsung aufhört. Die in früheren Jahren gezogenen Stücke sind sämmtlich eingelöst.

Insterburg, den 22. September 1893.

Der Magistrat. Dr. Kirchhoff.

36069 Bekanutmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der zu 3h oo ver⸗ fer gh, Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. ind nachstehende Nummern ausgeloost worden:

Anleihe von E885. Serie III.

Litt. E. Nr. 898 932 992 1035 1097 1189 zu je 500 0

Litt. F. Nr. 537 541 543 558 560 568 580 587 591 594 609 661 680 715 718 721 732 739 742 748 zu je 290 (6

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zinscoupons vom 1. April 1894 ab bei der hiesigen Stadt dauptkasse oder bei der Seehandlungs⸗ Societät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer et Cie. in Berlin in Empfang ge⸗ nommen werden können.

Mit dem 1. April 1894 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.

Königsberg, Pr., den 23. September 1893.

; ö Magistrat Königlicher Haupt und Residenzstadt.

33965 Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen An leihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 31. Dezember 1888 werden folgende am 8. d. Mts. ausgelooste Stücke zur Rückzahlung der darin ver— brieften Beträge zum E. April 11894 damit gekündigt: Buchstabe B. Nr. 143 154 159 über je 10900 M0 und Buchstabe C. Nr. 328 über 500 M, Linden, den 9. September 1893. Der Magistrat. Lichtenberg.

637103 50/9 Obligationen der Actien Gesellschast für Baumwoll Spinnerei, Weberei und Gleiche vormals A. 4 B. Ginsberg. Zawiereie. Bei der am 27. September a. . in Warschau, den gesetzlichen Bestimmungen gemäß, stattgehabten Ausloosung der Zawiercier p 9 Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 85 96 133 221 225 235 281 308 336 356 442 467 471 542 545 665 677 690 709 798 801 882 1032 1073 1091 1151 1205 1207 1217 1267 1284 1287 1385 1412 1436 1439 1458 1480 1504 1521 1560 1644 1675 1714 1730 1941 2030 2067 2089 2094 2173 2243.

Die Einlösung derselben, ebenso wie die der am 27. Dezember a. C. fälligen Coupons findet vom 27. Dezember a. S. an statt: in Berlin bei Gebrüder Ginsberg, in Amsterdam bei van Vioten ( de

Gijselaar, in Warschau bei der Warschaner Diseonto⸗

bank. Den Stücken sowie den Coupons muß ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichniß bei⸗ gefügt sein.

lie olgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 en r

3 2 zu ‚ee. 6 6 . u. 68,

e H. zu S Nr. 34 35 40 106 170 466 568 616 696, ö.

Buchstabe C. zu 100 S Nr. 9 31 110, werden zum Z. Januar 1894 hiermit ihren In habern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsun derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind neb den dazu gehörigen, nach em 2. Januar 1894 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungs⸗ scheinen in cursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmerelkasse abzuliefern.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be— trag vom Ablösungskapital abgezogen.

Oranienburg, den 9. Jun 1893. .

Der Magistrat.

37111 Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. Mär; 1390 ausgegebenen 37 o igen Anleihescheine der Stadt Ronsdorf über 500 000 sind folgende Nummern gezogen worden, welche hiermit zum H. April E894 gekündigt werden:

Hugh lere A. Nr. 66 126 150 über 1000 ,

Buchstabe B. Nr. 35 57 141 154 über 590

Der Nennwerth dieser Anleihescheine ist gegen Rückgabe derselben und der dazu gehörigen, nach dem Zahlungstermine fällig werdenden Zingscheine und den Anweisungen vom 1. April Usg9g4 ab auf der Stadtkafse in Ronsdorf in Empfang zu neh ng insung bört mit d

ie Verzinsung hört mit dem 1. April 1894 auf. Der Betrag für . Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug ge 1 Ronsdorf, den 27. September 1893. Der Bürgermeister: J. V.: Der Beigeordnete: Wid mayer.

l3 71009] Bekanntmachung.

Von „KÄUnleihescheinen der Stadt Bielefeld, 3 , n vom

Februar in eute ausgeloost 31. März 1894: .

zu 500 Nr. 31 73 139 184 201 202 238 275 286 307 308 376 391 409 410 429 530 Höh 576 577 579 585 665 701 711 728 909 912 954 1042 10657 1074 1119 1223 1290 1292 1367 1508 1553 1604 1722 1796 1806 1810 1822 1853 1888 2074 2079 2095 2153 2154 2161 2207.

zu 200 MS Nr. 2334 2403 2409 2423 2454 2467 2488 2511 2584 2615 2671 2689 2764 2774 2790.

Rückzahlung vom 21. März A894 ab hei unserer Kämmereikasse. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. Aus früheren BVerloosungen sind noch rückständig: Aus der Verloosung vom 18. September 1801, gekündigt zur Zurückzahlun zum 31. März 1892 Nr. 1932 u. 1943 2 Stü zu je 500 MS, abjuliefern mit Zinsscheinen 2 bis 10 und Anweisung und aus der Verloosung vom 13. September 1892, gekündigt zur Zurückjahlung zum 31. März 1893 Nr. 2319 2398 u. 2422 3 Stück zu je 200 , abzuliefern mit Zins— scheinen 4 bis 10 und Anweisung.

Bielefeld, 26. September 1893.

Der Magistrat.

37100 Bekanntmachnug.

Nachdem in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 20. Dezember 1862, betr. Ausgabe einer 2h procentigen Anleihe (Buchstabe A.) im Betrage von 500 000 Thalern, die Ausloosung der auf den L. April 1894 zu kündigenden Schuld⸗ verschreibungen der genannten Anleihe am 277. d. Mtß, vor einem Königlich preußischen Notare vor- schriftsmäßig stattgefunden hat, werden die in den ausgeloosten, hierunter genannten Schuldverschrei⸗ n . verbrieften Kapitalien hiermit auf den H. April 1894 zur Rückzahlung gekündigt:

Nr. 164 161 187 über je 509 Thaler;

Nr. 247 310 322 353 368 410 454 455 500 525 538 579 644 646 711 730 744 766 906 943 998 999 1021 10926 1087 1119 1181 1202 1228 1283 1416 1453 1507 1512 1570 1598 1620 1665 1711 1736 1749 1776 1781 1785 1807 1816 1856 1925 1965 1969 1973 2034 2055 2062 2137 2145 2147 2167 2182 2186 2220 2233 2255 2369 2372 2474 2507 2556 2557 2562 2632 2637 2735 2758 2801 2830 2859 2902 2905 2909 2916 2917 29690 2965 2982 3918 3075 3115 3150 3162 3173 3177 über je 100 Thaler;

Nr. 3251 3277 3279 3319 3379 3387 3389 3471 3473 3519 3561 3609 3621 3693 3699 3787 3788 3875 3885 3936 3957 3961 4002 4013 4020 4021 4067 4108 4159 4184 4204 4213 422 4226 4228 4233 4329 4350 4383 4446 4449 4455 4525 4529 4535 4536 4544 4577 4590 4593 4643 4652 4701 4702 4706 4729 4862 4866 4916 4926 4933 5051 506. 5109 5147 5180 über je 59 Thaler.

„Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen haben dieselben mit den nach dem 1. April 6 fällig werdenden Zinsscheinen und mit den Zinsschein. An— weisungen vom 1. April 1894 an bei unserer Stadtkämmerei zur Empfangnghme der Kapttalien einzureichen. Der Betrag der bei der Einlieferung etwa fehlenden Zinsscheine wird an der zu zahlenden Summe gekürzt. Die Kapitallen treten jedenfalls mit dem 1. April 1894 außer Verzinsung.

Von den früher gekündigten S e,, . bungen derselben Anleihe sind die folgenden bislang * eingelöst:

Nr. 3934 über 50 Thaler, gekündigt auf den 1. April 1889;

Nr. 3818 über 0 Thaler, Nr. 3140 über 100 Thaler, gekündigt auf den 1. April 1890,

Nr. 24h zz I0 und Id je über bo Thaler, Nr: 1648 über 100 Thaler,

ö auf den 1. April 1891;

Nr. 3476 36547 3937 und 3988 über je 50 Thaler, Nr. S857 und 1397 über je 100 Thaler, gekündigt auf den 1. April 1892;

Nr. 53219 3345 3367 3438 3432 3653 3812 4407 und 4683 über je 50 Thaler,

Nr. 610 8og und 300 über je 100 Thaler, gekündigt auf den 1. April 1893.

Hannover, den 28. September 1893.

Der Magistrat der Königlichen . und Re sidenzstadt. ram m.

37102 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Au— loosung von den auf Grund des Allerhöchften Priy legiumß vom 18. Dezember 18839 von der S Kottbus ausgegebenen Anleihescheinen si folgende Nummern gezogen worden:

ö 5000 . ö, . 1 117 137 19

2000 itt. B. r. 314 321 325 471 . . 673 1 682. 5 zu Litt. CG. Nr. 727 810 815 848 959 3 —ᷣ 1230 1 1265 1295. ö

zu „S Litt. D. Nr. 1319 1330 1413 1425 1433 1488 1596 1531 1534 1586 1666 1745 1 172 1567 1879 1931 1940 1975. ö

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die 3 der durch dieselben verbrieften Kapital⸗ beträge erfolgt vom 1. April 1894 ab bei der Stadthauntkasse hierselbft.

Mit dem 1. April 1894 hört die Verzinsung der zu diesem Termine hierdurch aufgekündigten vor⸗ bezeichneten Anleihescheine auf und sind daher die Zinscoupons ab 1. April 1894 bei Einlösung der Anleihescheine mit abzuliefern, andernfalls werden die Betrage der fehlenden Zinscoupons von dem Kapitalsbetrage gekürzt werden.

Aus früheren Verloosungen sind die Anleihe⸗ scheine Litt. B. Nr. 688 und 689 à 2090 6, Litt. ;. Nr. 1160 a 1609 6 und Litt. D. Nr. 11459 und 1750 je 500 g rückständig und werden dieselben zur . ortigen Baarzahlung wiederholt hierdurch auf⸗ gerufen.

Kottbus, den 27. September 1893.

Der Magistrat. Werner, Erster Bürgermeister.

33919 Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien

vom 290. August 1885 und 11. Juli 1891 aus⸗ efertigten und auf den Inhaber lautenden Stadt⸗ uleihescheinen der Stadt Tangermünde sind

am 11. v. M. folgende Stadt ⸗Anleihescheine:

a. aus der Anleihe vom Jahre 1885:

Litt. A. Nr. 41 56 67 118 à 1000

Litt. B. Nr. 69 70 71 126 207 271 à 500 M.

Litt. C. Nr. 7 9 13 143 144 145 151 à 200 .

b. aus der Anleihe vom Jahre 1891:

Litt. A. Nr. 201 über 1000 .

Litt. B. Nr. 369 370 372 à 500 MM

Litt. C. Nr. 374 375 424 425 à 200 s ausgeloost worden.

Die ausgeloosten Stadt. Anleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 1. April 1854 behufs Auszahlung ö. Kapitalien und der bis dahin fälligen Jinsen an die Kämmereikafse hierselbft zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt⸗A Anleihe scheine hört mit dem 1. April 1894 auf.

Von den früher ansgeloosten Stücken der vorgedachten Anleihen sind noch rückständig:

die Stadt ⸗Anleihescheine 200 „M Iitt. C. Nr. 210, ausgeloost im Jahre 1891 und Litt. CG. Nr. 371 376 ausgeloost im Jahre 1892.

Die Einlösung dieser Stadt. Anleihescheine wird in Erinnerung gebracht.

Tangermünde, den 5. September 1893.

2 istrat. rich s.

29795 Bekanntmachung. . Bei der am 29. Juli er. stattgefundenen Ans⸗ loosung von Neidenburger vierprocentigen Anleihescheinen, welche auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe von 80 000 M ausgegeben worden, sind folgende

Nummern gezogen: ) . 6. 23 ö . 166, C. Nr. 32 71 un ü j . 6 n d 97 über je ir kündigen dieselben hiermit zur zum 1. April 1884. . Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise des Anlei n. bei ö en n, , , ie Verzinsung der gekündigten Anleiheschei hört mit dem 1. April 1867 ö. 86 Neidenburg, den 2. August 1893. Der Kreis Ansschuß des Kreises Neidenburg.

3 45357 Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheir des Alerhöchsten . vom 30. April 1884 zum Zwecke der mortisation stattgefundenen Ausloosung der Grottkau'er Kreisanleihescheine pro 1333 sind die Nummern der nachstehenden Appoints gezogen worden:

Litt. B. zu 2000 M Nr. 27 und 38

Litt. C. zu 1000 M Nr. 45 177 129 1690.

Litt. D. zu 500 M Nr. 69 269.

e E. ? . 66 Nr. 58.

n er Loosnng pro 1892 stehen noch aus Litt, D. Nr. 115 . 500 M und itt. E Nr. 51 über 200 S Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbetrãge egen Rückgabe der Anleihescheine und der zugehörigen

ne Gene vom I. April 1894 ab in der eis ⸗stommunal⸗Kasse hierselbst oder bei dem Bankgeschäft G. Heimann in Breslan in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa , Zins scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Grottkau, den 12. September 1893. Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Grottkan. FJ. V.: Altschaffe l.

der Stadt Bocholt ausgeloost worden Buchstabe B. Nr. 15 ju 1090 . ö

.

K nicht verfall naschein e. . rr Degen et.