1893 / 236 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1 n, , d, , Tg ö öl 133 zl gg sgzzg Seger 10871 ss 1267 792 837 L27835 Barrisius uud Comp. in Berlin, oder bei dem ꝛotor Bekanntmachung. 16 134 Beranntmachnng. Verloo Ung 26 von Werth⸗ 4 134 53 zäs S0 S833 sSolg r 1zz 23 rg 1628 Fe „64 ald oi 153537 1316, a von Emil Salomon Janin. in In der am z0, d. Mt. staltgefundenen Ver Vei ber am * Mai d. a habten Aus⸗ . di n,, g 6. r ö Ihe 3 653 50 zis 34 g56 10557 18238 146 455 Berlin gegen Rächgabe der Aundelhbescheine und d lpofung der 3 igen Weilh Stadt d ö n,, e n r Vue aa stzn n, ,, ausgelgoster . Obligationen ! 6 906 o) 4 . . ö . . Ege gogo 4 ge len Res gas nm 1 99 gen . e der . J 6. . der .. . . er 835 86353 f 4 e,, tadt˖ n. er Anleihescheine des ehemaligen der gireis 8 , . es Landkreise des , g papieren. , , ,, , ö n, n, , K , n ö Tenni, Liissian fut sckzenee Lumneen, ,,,, , , , lire s e be,, dn, eh ed, ,. k 3 , n n , , ,,, 3 2 4 . ĩ . B. . e A. Nr. 7 ft Nr. 3 z 5 ö ö fandbriefs⸗Auffündigung. zie sn kaßat 66h 7a3 7d 827 1859 beß 5 L T, Schwerin a. W. den 29. Jun 1893. Dic: Säcanrrersch ihnen werpden, biermit auf Dnchkäre : 3 , , w, . K . Tit, t hi, , eos 13 is 1d ne folge statuten mäßig bewirkter Auslbosung werden 215 225 223 5602 423 532 47 748 mol 61 16979 Serie RM. n 200 6: Nr. SI7 983 1521 Namens des streis. Äusschusfes. den 2. Januar 1894 zur Rückzahlung ge⸗ Buchstabe A. Ir. 39 über 1000 0 Nr. 192 762 246 und 26 . 1 gg . . 6 * 3 * 3 1. end bezeichnete Pfandbriefe der Pofener i. 36 3. , . 6 . 6 8. , J iss, , go 1 6 , 38. Der 6e ende: rn, en ei von da ab eine weiter? Wer. 3 är . , e er g . Inn, Hirt. C. ser 200 576 409 499 4466 445 155 495 iiber j. 00 J 1) zu A 0ᷣ * mol or sr 46 ä, br6 sch st zo ids s sh mon et 4896 M e . ie Richahinng erfolgt kei der hiestgen Ge, nhl? , ,, n, er do, d. Lr, A no. lg und ig Diese Hhligaticnen werden daher den Inhabern Serie I. a ann,, 2000 M0: Nr. 063 170 513 391 610 633 984 20075 746 957 161765 18605 646 761 —— . meln bel ff . bel . Dentschen w . dn h ne * 9 3 266 . 10. d Die Inhaber dieser , . werden hier⸗ mit der Aufforderung 4 dieselben nebst den io. , To rn , , srl Les ö, öl Ln ig zr z55 zr ses sis 3 30, Ile z34 den Inhahern zum 1. Januar 1894 hierdurch schaftsbant von Soergel,. Pact in g, uch kn r? En. . . , g, am 3 Januar A394 den zugehörigen Jingsche nen und nweisungen bis zum , , , , Kapital betrag 1939 Dekauntmachnng; Gommanditẽ grankfar? * in ! 8 inet ger fellen gegen eickgaz der Shligatignen 2. Januar ds, m ne me üg zahlung, * ä se Gög bär sso bios ä; Zaglö 4. 33h sie, der , ö, de, d, t den mim defäm anf nnerer Kasse Von den auf Grund des Mllerhsöhsten Pribilegiums . Weilburg a. E. 79. Jun 1393 . . neöst, Calbe, unt den nech, micht sanlhen iz, der Khernerbr nds en, . Rustrin ber 3 n , 3h . Zäbbs ol lz; Weg Jai ht zij 335 zi Fes denselrsf . ,, lihr, baar em , Tanhar ls verauzgabten 3] sn Kreis. 88 ermeister: k 3 . ö ebe bei be hiefigen sreeiszmfmun ai, ga fe, hufg Einkösung zu übergeben oper einzusenden. See gn os Ehr. Co , n s, , glg se o rs , , , , , dean mitfihs, V, , *r ,, e mer: r, , , , . 3 er, e, n , ö, e, gal latin Bcklebünen schen nun ben Ou. ö 4 2 3 z . . 6 2 z * . 3 e er Ute erfolgten 1 vsn olgende ö z * 273 ö . En ö ationen. ; 5's 88 690 766 . ö. . 6. . K . ga. . 3 H 5 3 er n , . . de. 6. Nummern gezogen g 8 6 asg een, . Die ,,, . Anleihescheine werden den Be— nehmen. Vom 1. Januar 1894 ab hört jede weitere f Reitweln, den 9. September 1893. 21 320 370 420 575 3 5 3 26056 . ö ,. den ou . J Buchstage A. Nr. 32 159 und 168 über je , Be Hufg it sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, Verzinsung dieser ausgelonsten und, hiermit ge⸗ Der Deichhauptmann des Oderbruchs: 0 741 S053 215 293 G330 769 370 7007 699 355 641 685 699 797 911 2796 68 Ta ons in cursfähigem Justande eingeliefert wer en. 1065 6, Buchstabe C. gie, 2nd z er = In der heutigen Verloofung Pehufs ilgung der bie entsprechenben Hapita lab dungen bon TD. n, kn men Dil gatichen dag ten dinzig nm L*. dam nnn , ,, 51I9g 851 Slo98 122 252 387 680 S5 99g 687 io? id 163 189 233 öod 65! 669 Der Betrgg der etwa fehlenden Coupons wird 60 .. 1 60 Stadt Montabaur ⸗Anleihe dom Jahre nuar 1894 ah bes der Kreis Communalkasse nuar 158933 sälligen ie n dieser, sowie die Zinsen

J, , , nee er, eden ,,, , ,, 664 . 7 ( 97 2! Bequem Publikum ; een itt. B. Nr. ö u, 123 à. e oo, gegen Rückgabe der 188 903 Maos! 406 451 617 6562 158224 256 2654 394 42j 695 645 77 sis 84 37 72 977 daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und 2 , 1 ö litt; G Nr. 70 157 160 172 180 155 1923 u. . dazu . Zinsscheine und Anweisungen in ftellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben. erfolgten Verloosnng von Kreisobligatiouen sind

. ) 257 379 * 25 . 5 j 3 z ö 199 3 200 * J , d , , r, , , g, , b, i, d, , n,, n nn t g,, , me, , , J ,,,, Bron erg, , , i,. fel, , ge,. 16! 25 63 1 voi 383 1. 6 33? gg ö föb Siös ss Sas 3756 e635 kin Gehen fen dung der Valutan nis lichst mit um. Kecisung bei der hiesstgen Kreis, e, . J Rückzahlung auf den * Januar 1. 1 Nꝛameng de m reiganoschusses. Jitt. . 10 32 5 da,

1 , , . n,, ,,,, e . r,, . . mg,, d n,, e. fe , Tg ders nnn n fe mn, d dem u , wich l. a, J k h , ,, J . , . än l zs zii Lie Jerinsan ker Cindihse ö Bh altetz eftltt s der Ciapshehl, n . . , ,

712 796 4358 478 492 538 748 894 5075 177 854 93 öh gie g 1, 2r6 zoß 359 459 aber noch rückftändigen fan hriefe: en 20. Juni 1893. Montabaur, oder bei der Deutschen Genvssen · ga] Bekanntmachung. oogan Seranut 773 756 S6 Zeh 33 geh se ge 95

,, , ,, , , , , g, di gn, es s, ö. r,, . 3 KHaltanfden Sörgel, Farkifißs g Cg. del der lehne ee lnng der von der We der am fernen, folgten eus, i , dh , fön d, , me.

sos 7334 625 745 828 994 sis? 798 e066 22 69 2. zg 796 333 233 7035 03, 213. 3, Serie . hlr. 16: J exlin, oder deren Gommandite in Frankfurt Gen ossenschaft für die Melioration der Erft loofung der nach den ä ho en . len vom mlätt. . 4 17 28 36 15 49 5 61 72 5 35

d rn , ,, , , . , sn me dn, oo. Ttzlt. = 600 0 Nr. 125369 366 . V 1693 ,, ls. Cen e ,, . don ln 6 gt, öl sog Fig i sr, gs, Rag.

K , ,, liga Betguntmachung. ,, Hr dn weil lbs augeickehen Kineiß̃e 6 munrft teh un dnnn eon am 2 In. Fit rd e f, H, m m,, för n,

1 184 256 357 260 5J0 43 531 Bo Se 3 Gon? 3s Os 004 11 16 337 4190 5s 6e sßz9 Serie Ii. à R090 Thlr. - 200 6: Nr. del ,,,. y,. 3 Loos. ben nnn, 3 Guster. ; Buchstabe I. über 500 nugr 1506 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt . ö. 6 36 e n,, ,, , , dann duns, ie cs öl vässrie , deer b n, n , d,, , g ,n, bed e e e, d, , e

* ; ' , ; . 8 5 r ö J 5 ö . 6 23 . a, . : 6 3, . 1. 2 31 332 . . ) * ö lcke e e icht älli Zi

, d ss s Ras Abs 121 Zöß e i , , d, d gös 4a, sh 335 . , , ,. . 3 n , me, . ir. . 14 ö 3 3 6. ö im „Gn Mets. hat, die Austoosung der hach dem 6g oa gos 9e gr, gz rr, loo 1163 1353 A. * . e he chr , n. Ausgabe den ul le , ng m, ö

Dos , 09 dez 34 39064 12 341 620 S265 15 233 262 400 498 za1 54h Ses 7d r. 2 j 22 23115 ; , . . ilgungetplan, in dielssm Jahre zu tilgenden, guf 1394 139 137.7 1358 1413 1524. rivilegium vom 6. August 1880: 2. Jannar 1394 ab bel der hiesigen Kreig— 906 4252 436 480 639 5620 6333. oMl7 64 166 479 608 619 634 7160 giß 67 55 A615 87535. 24 Grund des Allerhöchsten Privilegi: vom 3. Mal Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hierdurch Buchstabe A. J. zu 300 M die Nummern 17 21 Communalkafse oder dem Bankhause Wm.

nleihescheine sowie der sämmt., ihrer Fälligkeit bei den vorbezeichneten Zahlung Bei der auf dem Kreistage am 28. März d. Is.

Serie VI. à E909 Thlr. bezw. 000 s: I75 45017 047 O64 O97 113 246 260 261 271 Serie V. A S500 Thir. bezw. 1500 [ werden zur planmäßigen Amortisation nach dem 1891 ausgegebenen Stadtanleihescheine Aus von dieser Verloosung mit dem Bemerken in 25 145 201 220 231 277 296 335 348 357 448 . Nr,. 2 115 127 260 33 i Hees eg g i s 4 dl sel bt ä, ö sg Nr Th Zäh S loh weng äzlls 4575: Allerhöchsten Pripileglum vom 8. Oktober iss] ihren gabe a8, Albrheilung n. 55 siatt, Kenntniß gesehi, ka n Wltäqgk ähm“ * Januar 158 boz hö, ss sz 655 737 5 73. 9, . zur Empfangnahme det i 1e , 6, zol sh za 64 38 2135 659 66 fas S46 4*TI60 173 152 299 357 48 csg, z 2365 25354 769 26284 27618 Inhabern zum 2. Januar 1894 hiermit ge— efunden, wobei folgende Nummern gezogen worden 894 ab bes der Genossenschaftskasse zu Bed. Buchstabe A. II. zu 300 M bie Nummern Bem 1. Januar 1594 ab werden die verloosten d 2 n öslo sel 8s Tegg 23 ziß 451 351 iss 48441 455 457 455 lz 761 775 25133 kinn nn,, d Einlösung d ind: ; z durg gegen Rüchsabe der Änkeißefcheine, der von da 23 43 iä. 3 zh zo 8 47 bh, 65 ,h Stücke nicht mehr verzinst.

. W 513 363 4061 137 323 437 1445 562 771 SI5 S366 8.58 190565 Gi7 32 2397 33 465 Serie VaR. a 200 Thlr. bezw. 600 :. Diese Anleihescheine sind zur Ein oösung durch A 5009 9 Nr. 36264 36306 36310 36416 ab aufe nden Zinsscheine und Anweisungen in 765 S802 gos gos 06z 1082 1108 195 1290 1315 us früheren Jahren find noch rückständig: d s 2 ds sog, 5d oss o5 ste s ö ö6hß ö sss sg 30243 Ih 4 336 33 Rr Tn , Sis, ö st is nes Zahlung des Nenznherthes nebst, zen, dazn geh sr igen 36538 5 Stück = 25 000 Empfang senonmnen meren können. Wie Vetzinsung 1341 154, 1356, 1159 1513 1563 js, 15.3 17. 1885: Titt. G. Rr. I46 über 156 ö. öl 6a 6e sig Cel zi7 ss Tas 6 S936 45 45.5 Sh 776 35g Fzg z5h 485 26 33 2s, Diehl , Tön, Tal, zs Winne sngen zu. ibhsekung der 3 Hieihe Jinssche ne 2, 2099 ( ir, zes6 z67rsJz 36812 36813 dieser n eihescheine hört mit dem 31. Dezember 1734 1757 1554 1555 1525 1563 1). 1399: Litt. B. Nr. 18 19 22 über je 300 33g 6tz ss sss oz 183 doh zzz Sar sa7 zz 555 Fßg 26th oö. g 155 i5t 37530 28 6, 07? 397, 12715 2517 zur Verfallieil bei der hiefigen Fämmereikafse 36833 35524. 36825 36826 36825 36957 10 Stück a. . auf. Buchstghe H. zu SoM M die Rummern 2 1891: JLitt. A. Nr. 58 über 360 noi? ge 1, ls zo ar get sz 1R225 53 zöö zs? 456 äs Sol ogg Seh zzg g66 ges As 15g 5s 4h! 49103 624 51625 5372533 einzuliefern; die ö der ge n hten Kapi⸗ = 20 0090 M, Bergheim, den 13 Juni 1893. 201 495 707. Tätt. B. Rr. 264 über 360 M

68 „379 517 847 317 739 Js zes 3263 2lß 233 253 355 sa 775 H7ö' d ar in soch se, talien hört mit dem i. d, 4 auf. 2 19090 . Nr. 37399 37437 37459 37503 Der Genossenschafts. Director: Buchstabe Cr; zn 3090 6 die Nummer 356. 1692. Hit B. Nr. 37 182 332 590 525 986 ls mit e d, 6ös. r SIs 33 355 9s 357 259 418 Sil ö des 6h 300 5 dee, n,, z G00 Thlr. bezw. 300 : Pasewalk, den 30. Mai 1895. 3753568 37659 37660 38262 38270 359239 39663 O. Graf Beissel. H. Von den Auleiheschelnen JV. Ausgabe über je zoo

Rd L906 13296 694 14114 1453 457 553 155 361 63 354 395 48 555 Ele Fl 726 742 Nr. 765 5835 6722 0655 13565 58568 132655 Der Magistrat. 39969 12 Stück 173 6050 . 16. September 1853 Litt. P. Nr. 116 135 138 148 149 153

w mel izr z äs s nGlgs is zr sösß Rs hg zzz ss z5g. zds ss s gs , g, mn, 313 181715 290554 à 590 6 Nr. 39535 39662 39787 39810 (Privilegium bom 15. Februar 189759: über je Soh *

M2041 1733 259 337 612 636 713 804 S065 584 575 832725, 537 545 55h gh 67) 5367 363 dzsgß, 21896 24138 25316 dis i5 26363 275) ö Stic = 00g f 20132 Bekanntmachung. Buchstabe, A. zu 2069 , die Nummern 13 1893. Titt. B. Nr. He o6I7 13 916 931

mch oe e, ens 2 zor sag 3 s3g Tos lz 14 363 zzd 454 4h le Sh „m, z 636 Zh 3 ö . lrohnm . à 200 M Nr. 40253 40699 2 Stück Bebnf Tilgung der Fonitzer Freisschuldver 25 37 h 1 in ni, , . 293 463 498 546 2358 961 964 971. 9588 385

D203 A8 323 749 612 868 290119 206 773 . . in 0 . 9 6 ö. 96 d ü. a 200 M Nr. 234 553 1013 659 Vusloosung , . stadtkölnischer . 409 . , , n , . rfid ungen sind für 1893 die Schul dver. 560 532. über je 309 4.

23 56 211093 216 353 779 799 316 gaz z2139 669 843 S53 S585 g59 * 60635 67 377 397 82 9g. bligationen. ( a, 1 00 ½ Nr. 40809 108. di ö schreibungen; Duchstabe H. zu doo M die Nummern 227 lLätt; L. Nr. 150 15 über j 36 165 175 426 451 339 si 661 257 za175 15 442 655 674 ss16 853 Snb6z ( 1558 35 2) Zu 2 oo: . anteig von 6 100 6090 6 vom Jahre 1884. . 41273 —= 6 Stück 596 M Buchstabe A. Nr. 79 zu 1909 , 87 95 36 ; ; Cammin i. ern 9 g r gl ö

217 351 376 321 617 837 933 24995 201 205 295 475 349 533 647 62244 273 63049 301 309 Serie XI. à 56069 S: Nr. 2768 7322. Finlösung zum 2. Januar 1894. Es werden diese Stücke hierdurch gekündigt und ö B.. 126 zu 6G , Buchstabe C. zu 1000 die Nummern Der Kreisausschuß.

3 336 412 456 553 767 907 2510 1235 153 64312. Serie XIII. a A000 M: Nr. 2769. . Litt. A. Nr. 15 18 42 30 91. 99 169 200 203 J die Inhaber derselben aufgefordert, folche am CG. 186 222 225 und 200 zu je 225 247 ——

197 232 234 246 3933 4569 491 5323 711 751 iz Serie IX. a 109 Thlr. bezm. 200 S6: Serie XV. à 300 6: In. Soz7 L12795. 215 226 252 269 276 278 3065 317 325 331 359 ö 2. Jaunar 1894 an unserer Kämmereikaffe 200 46 Buchstabe D. zu 2990 M die Nummer 23. 26814 Auftkündigung 838383 206 2s ig 126 133 195 24 3565 Nr. 493 2s 3 291 351 II6 4516 da53 a3 6j Serie XV. a 2090 M: Nr. 9h] 489 464 4533 00 54 59 do h85 og 64 644 . hesw. bei den weiter unten genannten Einlöfungö— ausgeloost. Sie werden den Besitzern mit der Buchstabe E- zu 209 die Nummern 12 31 der ausgeloosten Kreisobsigationen des 101 460 451 573 z39 892 279377 0 O07 033 6935 826 830 10537 O34 205 447 453 559 Gh sl hierdurch wiederholt aufgerufen und. deren Besitzer 692 693 694 701 715 I6e 775 7 7837 736 stellen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages Aufforderung, gekündigt, die Kapitalbeträge vom 50 S3 S5 196 138 132 170 213. Kreises Oels.

5 527 683 Soß 345 28076 184 195 444 7065 58is S565 89 3965 2775 335 410 433) 568 824 aufgefordert, den Kapitalhetrag dieser Pfandbriefe 792 S806 514 oI5 3158 834 843 848 853 877 5878 nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zins. 2. Jannar 1894 ab bei unferer Kreis⸗ Buchstabe F. zu 500 M die Nummern 57 95 Bei der im Beisein der Kreiscommission und 33. ö ö, sl 6ig 749, 833 571 5535 Zo otzg Gol 107 399 zie 39 4068 47 43756 jur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unberwesst in 5g ghz go) 63 7 1914 1915 19233 1931 1959 scheinen und den Jinzanweisungen zurückzugeben.? Eommunalkasfe hier oder bei dem Banquier 107 16 i, nes Notarz stattgesundenen Gerloosung der auf 29054 8 986 135 177 1758 213 665 4611 613 663 2565 377 3? 553 6l7 618 s4J Empfang zu nehmen. . 10953 1967 1162 1214 1221 1254 1299 1365 1315 ö Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit S. Frenkel in Bersin W., Behrenstr. 67, gegen 6 n . G. zu 1000 M die Nummern 161 Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 3h. Oktober 266 16009 496 69 624 637 654 795 727 gi S611 141 351 2390 325 374 4066 468 659 Posen, den 24. Juni 1893. . 1343 1353 à 500 . . . dem 1. Januar 1394 auf. Etwa fehlende Zinsscheine Rückgabe der Schuldyerschreibungen mit den dazu 296 337. 1865, 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 314 20065 os 333 335 434 565 763 562 91 755 715 837 60904 O95 195 17 263 3590 471 515 Künigliche Direction Litt. H. Nr. 1374 1394 1402 1432 1444 1465 !. werden, vom Lapitalbetrage gekürzt. gebörigen nach dem 3. Januar 1354 faͤlligen Zinz— Buchstabe M. zu 2000 M die Nummern h gusgesertigten und am 2. Januar 189] einzulssenden ö , 2nol 336 4 ig 37? 56g tziß 512 Sit Saz gö6 2235 3.3 46 55 7h55 ges hn s ä ä i lä, län l, o, ig; . Weitere Rläelgssunssezn, der alteren Anleihen einen. un̈d den! Jlncsähr nme fanden aas in, a Freisotsgationen des Kreises Oels ind nach. 653 686 6569 310 825 871 g37 22z051 267 359 89054 455 S536 687 376 9777 9049 051 275 50 der Posener Landschaft. 1552 1559 1575 1579 1588 1597 1613 1619 1620 ö. vom Jahre 1875 (9000 500 46), vom Jahre 18865 Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den ge⸗ Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja stehende Nummern gezosen worden und zwar:

3 , o 8 8596, 24109 130 213 255 763 765 793 Sa 10245 IIi9g 55 566 3683 hh 1824 18665 16665 1796 1235 1791 1808 1842 1869 ö (12000 090 ), sowie von der J. Äbtheitung der nannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt. nnar'r L894 durch die hiesige Stadtkaffe lin A. hon ben unter dem 2. Ja 1866 w , n gan 2s W öl 463 äs sßh seß s5j 9379 1344 zs ß? 117 hal gal 341 1569 166; 1665 2694 3013 2603. . neuesten Anleih. (33 G00 000 c) finden in diesem “Konitz. den I. Juan 16 Berlin durch die . He n . 66 auge sertig ten rer golfen. 4 12 733536 767 357 333 390 go; 26104 135 665 6955 76s 705 517 835 S353 862 37 S950 596 2033 2047 2061 2075 2033 20965 2069 2115 2133 ( Jahre nicht statt; es werden vielmehr die zur Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Konitz. E Cie. übertragene Einlöfungeftelle an bie Vor⸗ itt. *. über je 18600 0, i , b 6s 674 Co 335 27a 465 557 955 12654 113 3iß 471 175 4 315 33. laohozl Bekanntmachung. l ,, , ö, do , „äs 33s drs . Tilgung erforderlichen Stücke freihändig an— Kautz. seiger der Anleihescheine gegen Anlieferung der Nr. 43 und 48. 6 , 2s ln 135 295 253 273 440 5653 Sei 741 Si 837 849 Sͤßz S871 37 J nabe Bei der am heutigen, Tage siattgehabten Ber- 31 3331 210 2501 23606 ii 2515 Z55. 3512 gekauft und die Nummern dieser Stücke seiner Zeit . letzteren. Die noch nicht f en Zinsscheine sind Litt. E. über 600 6 3 00 S7 d 20e, , sig Sig 4oigi 14 95 i959 55. 554 oh 5s 655 733 785 555 loosung der 3. 0 Mündener Stadt Obliga. . , . 26, eggs 2556 6. ia ,. bekannt gemacht werden. mit den Anse he cheinen darf cn Ten Nu. 30. 133 171 267 494 573 734 760 3890 4AnoO05 211 334 344 1Ia613 6 1355 139 175 46 617 6389 tionen wurden onen; ö . Litt, C. Nr. 2740 2734 2797 811 2839 361 ö Von den bei früheren Ausloosungen ge⸗ 20595 Bekanntmachung. Die Inhaber der bereits in den Jahren 1890, Litt. C. über je 300 . 4 19 330 394 736 779 893 2476 5i5 715 771 775 802 93 831 56 958 995 15235 litt. 4. Nr, 37 42 111 140 396 und 405 je über 2364 2376 3339 2531 2883 2919 29032 2997 01 kündigten Stücken sind noch im Uurlauf: Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungsplane 1891 und 1852 ausgeloosten Anleihescheine Nr. 34 75 1233 iz is 188 223 254 269 278 1 2412109 336 As 201 1099 3360 61g 307 421 455 55364 sal 66 6365 665 84h 8.63 3609 1900 K 3017 3056 3963 3973 zor 3903s 909 3123 3127 a. zum 1. Oktober 1888 gekündigt: uf den 31. Dezember 1893 zur Rückzahlung be, inn. Ausgabe (Pripilegium wom 5. August i589) 345 zäz und 3665. 6 836 4800 os 100 312 48197 115 427 355 19057 o/ 7j ß 57 cih 6e s ß itt. B. Nr. 2 iüher 7 Ye, und eg i me, wa, wa, wei öl is Nr I8 1981 2509 2576 gis6 97568 M64 stümmten Knsefhescheine' dag Anlehens der Buchstabe 8 J. D iz 154 173 233 S5 33 34 Litt. D. über je 180 43 500 7067 302 3390 343 371 387 5063 571 755 877 852 999 94166 17922 C51 138 189 2903 Litt. CG. Nr. 12 über 200 t, . 3350 3363 3371 3375 2395 64195 3479 3473 2483 10072 10073, Stadtgemeinde Ems über 440 665 6 vom 412 433 460 4638 552 55h 56 579 615 643 645 Nr. 9 17 290 50 63 117 und 1235. DW 5817 48015 70 2235 545 3551 655 669 245 287 355 435 556 644 S835 335 S566 3889 gis welche hiermit zur. An szahlung un 2. Januar 34g zölh 35654 366 664 3575 3591 603 3625 b. zum 1. Januar 1889 gekündigt: 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen 669 787, Buchstabe A II. 689 694 84 1131 1203 Litt. E. über je 75 429190 171 415 4563 618 83 sos gi 126 185 3537 335 847 s76 7a 7365 33 1894 Hei der Kun mer gi kass zu Münden ge⸗ zg 30 , ges 3763 3785 3805 8512 . Nr. 12192 15021 165687 15655 16293, worden: 1211 1214 1213 1633, Buchstabe B. iz Iz 250 Nr. 10 79 35 o, und 110. , , n , , side 139 25 355 375 7 19212 20 350 53 5s zF5ü3z 9 6 kündigt werken, mit dem Bamerken daß bon diesem 62h zöz 3nö6 3033 zg zh zor; z5hr5 hg . (. zum J. April sg gekündigt: Litt. A. Nr. 37 115 à 1009 css ölct. Buchstabe C. 37 und Tü. Ausgabe w. von den nnter l bem 22. Januar 18741 0 öl sil so sal360 236 1390 153 5s 4.54 495 S5 45 sh4 6 r h zi hr, Ton Tage ab zie Verzinsung aufhört, und baß die ver, z33t 4905 404 4037 1052 4004 R 300 ö Nr. 19363 20506 20516 21556 22616, Litt. B. Nr. 13 18 125 255 353 à 500 , Privilegium vom 16. September 1536) Buchstake A. ausgefertigten Kreisobligationen: 186 3 86 58313 13 183 275 265 450 3419 371 özh 63 zz 5. 27 2617 9s3 6. loosten Sbligatignen sowie pie Jinsscheing außer bei Börsen Bauschuld vom Jahre 18238. . d. zum 1. Januar 18990 gl ündigt; Kitt. G; Nr. 4 4 62 55 4 142 144 164 2657 33 186 a 285 343 1M 137 133 bid 545 576 Litt. II. iber us 91. 4 701 801 802 871 367 ö 195 1366 191 197 201 224 225 243 3565 369 der hiesigen gämmeręikasse bei den Banffirmen Einlösung am 2. Januar 1894. ö Nr. 1341 1833 3618 3909 4737 9aä4s, 269 à 200 , sl ö 656, Buchstabe B. zi2 57 330 z66 376, Nr. 28. 6 324 43 449 461 545 675 691 S953 745 757 Mauer 4 Plant und L. Pfeiffer in Eaffel, Nr. 3 11 49 73 A 1500 J ö. e. zum 1. April 13990 gekündigt: . Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon Buchstabe C. 236, welche bis beute noch nicht ein“ Litt. C. über je 200 , 367 919 999 22147 234 267 495 5ig 578 555 sowle bei der Filiale der Firma Mauer Schlachthof ⸗Anleihe vom Jahre 1872. . Nr. 18784 19045 20021 20327 22219. mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren gelöst sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß Nr. 49 59 8s 91 und 1535. 616 631 731 745 896 9093 g27 929 98 223698 Plant zu Münden eingelöst werden können. Einlösung am 1. uli 1893. . . Die Verzinsung dieser Stücke hat mit den ge—⸗ Verzinsung nur big zum Ein 5ssungstermin die Verzin fung derselben aufgehört hat. Litt. D. über 150 . M0 240 301 4066 434 790 831 861 878 915 951 Dannov. Münben, den 20. Juni 1893. Nr. 41 69 118 719 3890 445 657 695 751 3893 . nannten Terminen aufgehört. DI. Dezember 1893 ꝙstattsindet, und diese Von den durch Bekanntmachung vom 21. Sep. Nr. 33. 872 990 24169 191 248 268 325 335 375 395 Der Magistrat. 920 934 à 600 M Die Einlösung erfolgt außer bei nnserer Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadt. tember 1889 zur Convertirung bon 4 auf Iz og biz e. von den unter dem I. Januar A886 427 462 475 526 574 576 627 723 757 759 864 Funck. Gürzenich Bauschuld vom Jahre 1887. Kämmereikasse an folgenden Stellen: kasse zu Ems oder bei der Deutschen Genossen. . Dezember 1889 aufgeforderten oder zur Hrück— ausgefertigten Kreisobligationen: 25054 139 198 309 499 597 599 691 693 767 J „. Einlösung am 2. Januar 1894. Deutsche Genossenschaftsbank von schaftsbauk von Soergel, Parrifius u. Cie. ahlung am 1. Januar 1890 gekündigten Anleihe itt. A. über je 1060 S835 954 26054 173 189 4741 630 724 768 226065 Nr. 46 51 57 50 115 132 1385 160. 183 233 239 . Sörgel, Parrisius Æ Co., Berlin u Berlin oder deren Commandite zu Frank . III. Ausgabe Pridlleglum vom 6. August Nr. 95 und 122. 130 187 297 386 496 407 408 411 425 443 534 15557 Bekanntmachung. 245 298 333 414 418 435 138 486 554 584 591 . Nationalbank für Dentschland, 3. ur a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine 1680) sind bis heute weder convertirt noch eingelöst Litt. M. iber je S000 . 588 653 745 745 770 824 847 861 941 956 955 Bei der in Gemöäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ öjt? 5 6584 765 716 736 750 à 600 M. BVankhans Jacob Landau, und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden worden Buchstabe B. 76 und 78. Die Verzinsun Nr. 5 145 und 221. 951 28961 C4 113 173 371 554 566 563 oss legiums vom 5. Juli 1867 am 26. v. M. erfolgten 799 à 300 M110 ; Oldenburg sche Spar, Leihbank zu Olden. können. dieser Anleihescheine hat bereits seit J. Januar 189 Litt. C. über je 200 6 395 637 795 714 718 8865 989 29093 195 2359 Ausloofung von Obligationen der Stabt Nückständig aus früheren Jahren: burg, Frankfurter Commandite der Guis, den 24. Juni 1893. n d, Nr. 2 206 239 282 306 Fg und 493. 319 320 357 334 385 397 445 470 475 338 542 Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Anleihe von 6 109 299 MJ,. Deutschen Genu ossenschafts bank von Sörgel, Der Magistrat. Gladbach, den 12. August 1893. Die Besitzer der zum 2. Januar 186 hierdurch 9h 557 526 565 5727 3577 550 648 S563 668 675 Litt. A. 95 2279 248 263 265 53 42 13 237 litt. X. Rr. 33 35 405 363 73 6365 889 932 Varrisius A Eo., Bankhaus Ephraim Spangenberg. Die städtische Schuldentilgung sécommission. ie, Dbligationen werden daber aufgefordert. ö 90 zh 4 gos zol 737 361 330 300? G21 Hal 065 o6s ig; Iss 36 l n öh 20 19 127 227 135 251 gs is 1066 lbs 119 11952 60 . ; . Meyer 4 . zu Hannover, G. len- en Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen 2 n 090i 155 305 gi7 7065 7535 G3 213 , 557 563 657 7.10 73 734 S530 Jah 129 84 197 is 76. ,,, . 5 6 . lo86 1740 1845 . 8 . ar eng. . R Sen mmm lion) . ö. = é. ö. der . . n 36 243 3 0 60M 797 30 511 12057 56 32245 Litt. II. 91. 2 hd hh 3 10090 0. ö . y,, Berlin, Unter den en Nr. 59. 22 ö Y eis-Communglkasse in Empfang zu nehmen. 36 6, dis giä ges öh , d, Serie X. 299 4. Nr. 2 586 128 129 14 Hit n . Lit. C. Hir, Th zh zz; z2z6 z365 zz66 , , ,,, . Nagdeburg Rothensere⸗Wolmirstedter Deichperband. n n , ,,,, . e ais; 216 259 341 355 35 2 D ls z32 557 olg sa 773 sis gig iz Jie Jahäber bieser Obligationen werden aufge zzgh sig R 3000 M Der Magistrat der Stadt Magveburg. G. Bei der am 19. d. Wꝛts. flattgafundenen Ausloosung der nach Maßgabe ber Tilgungspläne Kreigobligationc! . die dazu gehörigen 656. en s, e, , , äs so; 6g ö Mbh ss 3 237 766 r, og ze , . fordert, den verschriebenen Fapitalbetrag gegen Rück. 2) Muleihe von 10 9090 909049 Born. um 2. Januar 18094 einzusösenden 6. Dbligationen des Magdeburg ⸗Rothen ee TWhoimirftedter⸗= coupens Ser. VI. Nr. J 10 nebst Ein, den 46 345 345 6e srl en Dl 184 206 ae 290 296 hz zöz gabe ber betreffenden Schuldperschreißbung vom Titt. . Rr. iii 113 1149 1166 1215 4564 . eichverbandes sind nachstehende Nummern gerogen worden: zuh b. . die Talons und bei den sub é. ; 360 42 849 ße 609 60 07 617 645 673 659 2. Januar 1894 ab e nnserer Gaskasse in 6773 7075 7553 7720 776 S536; 3633 * 10090 ö (Ihl36] Bekanntnrachung. 1) Von den Obligationen J. 336 vom Jahre 1889 y. en die Zinseonponz Ser. JI. Rr. 7-16 37 330 945 983 77 23039 116 127 149 220 2655 Eapfang zu nehmen. Mit dem Schluß diese; Tätt. B. Rr, 353 gäzg 641 9899 A 500 A Bei der am 27. Maj d. Jg. stattgehabten Aus⸗ ; * Stück A 100 Thaler. . . nehbst Talong zursstjuteschen. . 83 259 3295 435 66 54s 609 724 4171 175. Jahre⸗ hsc die Ver insung der ausgeloosten Sbli⸗ 2) Gürzenich Bguschuld. lvosung der Obligationen des ehemaligen . Lt. A3 Ur. g Wel l 135 135. 1 4 ls ids 0 den 23, 23 , o 340 34s Fine weitere Verzinfung der ausgeloösten Obi. 180, , ö, oö, 2) In 21 g: gat onen auß. Nr. 14 105 163 269 773 723 7, n C00 n . Danzig IM. Emisstön=— sind . 85 361 ri 42s 15 z48 4 gr äöö sos söi dz Sal ssh sos gaz Szle dg don mn n, ationen sindet von dem obengedachten 23 ab nm . n s Cäsar s olg, j eric XI. a Fobch e ir io z09 2691 strotoschin, den 2. Juni 15893. 4) Börsen ˖ Vauschnid. . folgende Nummern gezogen worden: I6) Sos 812 Sas 89 gö6 S6 ss 9b gg gz. tatt, und wird der Werth der etwa nicht jurnd . 290, e e ,, , , og zig is 2357 4505 so] ils 7, gs, Der Magistrat. Ar. 40 42 . 1506 Mt rt. A. Nr. 3 über 2000 2) Von den Obliggtignen N. Cmissten vom Jahre 182 gelieferten Coupons von den Rapitalien in Kb , . , , , ga , ss si z6zs iolz! 1IIhi Iz Bad Die horbezeichneten ausgeloosten Obsigationen Hätt. R. Nr. 29 über 1009 . 10 Stück 2 199 Thaler. gebracht. . . ,, , , 3, w, , ash, asl ss zi ig, n n, , , ,,, werden hiermit frun gf, deren Einlösung erfolgt Hätt. . Nr. 71 äber i560 M, Nr. 83 8 133 139 143 1586 107 235 333 301. 5 nn werden die . der bis jetzt 4 , fo gos sls ag ge is, Le, ahh Kg. (I19nn6) Bekanntmachung. . der Staptia fe in Köin, außerdem bei ber Kaffe Läitr. J. Nr. Id ütßer id M 2) Von den Obligatlongn rin. Guisston vom Jahre 187 nicht realisir en. bereits früher ji 22115 214 615 er 3 76 366 Serie Xin. A 20090 ι Ar, 39! 31 0 Pei der am 7. Aprit d. * nach dem aufgestellten der Disconto iheseslschaft in Berlin, bei den Litt. M. Nr. 74 über 1090 9 . ö 7 Stiick a 3200 obligationen bierdurch aufgeso . ö , , , ,, , 2335 290 fis dr , Xe dia gl 7 LTisnnne een, tattg s abten, Ansl'vofung, bon den Baänfhäufern Mö. ä, ven Nofhschild . Söhne Hätt. G. Rr, i97 über 06 M . 20 6 ö 46 5l Qa 153. weiterer Zinsverluste die BValut E vgh! 69g olg Sol 12h 7g ö auf Grund deg Une ächten Pribllesiums vom n Frankfurt a., M., Sal. Eppenheim Jr. A Hitt, C. Nr. 198 über 00 M Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den Talons und Coupeng heben. . 12 14467 4565 71 161 gz soy 1655 23. 3. 166 i . m, gusgegebenen vier, Co. in Fbmm, ö 3 e. 2A. , h,, . . be . ö rn, 4 —ᷣ Nominalwerths am 2. Jannar k. J. an die Veichtasse hier= 180, Oetz rocentigen Kreis Anleihescheinen sind nach— en Bankerein in Berlin und in n. e ausgeloosten gationen werden den Be— ‚— ö ; ; Zeri MMI. a 10909 ιυ. Nr. 307 1369 367 ei,, . zur 2 im ih . a a. end bezeichneten Obligationen werden sitzern mit 6 ke , hierdurch Indi, Die Verzin sung der ausgeloosten Whligationen hört mit dem 21. Dezember d. J. auf. 6 2175 , dos Tönt Ge öh r g9ijß gezogen worden: vom Verfalltage 2. mehr verzinst und, bei der die entsprechende Kapttaglabfindung vom *. Januar Aus der Venn . ,. ist noch: , 7 nid ssh seöi R2, Fitt, iz. Nr, 37 über 1099 n Ginlösung um den Betrag der fehlenden Couponz 894M ab bei der reis Gommüunalfase bes us der Verloosung im 2 e nn n,. 26 * .

ge pm. 656 70 ü 3673 5h ö 184, itt. PB. Ir, e zig 1 3 1. Xhir . o,, m,, gan, ist 735 SM h I a gh Lit Ar, 47 6ber 10900 0 1 3 hh. n, , . n g * Lelen Ben kahn ; mit dem 1. Jannar nher zan

. 64 666 o 24 364 6i 1g 177 712 hh 182 2 , ogg Litt, C. Nr. 23 über 509 . z

, . , , , ig, amg, a,, 282 2 4 270i 144 Ih Dlese e , . werben den Inhabern i. er Sber Birgermeister. igen Coupons und Talong in Emßfang zu Magdeburg, den 2X. Juni 2 D al g⸗

der

ö 6 , , d , , a, zo iz ri i n, Fos 4135 vurch nit ber Au fordern ekündigt, bie ö, , , , , 5i j zn 20 3 g, 6 , hetrage bo r . ab 9 ö , , , gere ry, , ö, , Rg, nal 267 982 * 3 ö

0e R, gil zn gos 15 215 10 ade, m, , g,, P20 9157 Teus che en

= agen: on Ha 4 ö. 3

be J. V.: Der Beigeordnete P ier q. .

inna Ka der bei der 4 2 ossens 5 866 Sörgel,

9

1