Sainer H
itte, Aetien⸗Gesellschaft, Bilanz, abgeschlossen am 30. Juni 1893.
Siegen.
1) Gebäude⸗Conto
7) Grundstůcks⸗Conto
3) Maschinen⸗ und Kessel⸗Conto
4) Röstöfen⸗Conto 5) Brückenbauten ˖ Conto 6) Mobilien⸗Conto
7) Utensilien⸗Conto
8) Waagen⸗Conto 9) Hohofen⸗Conto
10 ö
. Eisenba 12
13) Apparate⸗Conto
n ⸗Oberbau⸗Conto Lagerplatz Geleise⸗Conto
14 Hochofen⸗, Schacht⸗ und Gestell⸗Conto. ... Zugang
15) Effecten⸗ Conto 16) Cautions⸗Conto
4) Kassa⸗Conto 18 Vorräthe 19 Debitoren
Soll.
Vor der Nach der
Abschrelbung Abschreibung Abschreibung
6493 2
DDs si 2 74
946 4
52 354
1454 —
39 go 3 Ar 1 40886 8
10266 1585 610
TI J
TT I 539
TDT in 7p TVG 7ᷓ
IFJ
203
19913
T ödp 7d
Töss 7p mn , . D ösn 7
d 577 Fᷓ FF
52 540 17540
61 814
20 301 491
38 237
22496 28 104
18 000 39 000 35 000 - 1
2512587 126 655 sr i Ko g
11 33988
bb 99g as 3
16 p / 9 55 743 86 ; * h Stamm ⸗Actien⸗Kapital⸗Conto Stamm⸗
Conto
3) Acce ten. Conto 51 6514 Faustpfand⸗· Conto
5) ,,,, . eiter⸗Unterstützungs⸗Conto ..
Creditoren
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
a. Saldo⸗Vortrag pro 1891/92.
b. Gewinn pro 1892/93. ...
PFassivn. Prioritãts. Actien. Kapitai
Abgang
410
432 000 60 000
18 000
Ab an Abschreibungen. Ueberschuß pro 1892,93
9 669 1 136 743
6h56 599 46 Haben.
Gewinn. und Perlust Conto am 360. Juni 1893.
1) An Abschreibungen 2) . Neberschuß: Vortrag auf
neue Rechnung.
Siegen, den 28. September 1893.
M 3 11 339 85 h er Saldo⸗Vortrag 2) Effecten⸗Conto 181 71 3) Pacht⸗Ertrag⸗Conto * 4 Roheisen⸗Conto 11 h21 659
Der Vorstand.
. 24619 80 20 40 11 226540
II
37474]
Oelfabrik Besigheim vorm. Fr. Kollmar, Aet.⸗Ges. Bilanz per 30. Inni 1893.
Activa. Liegenschafts⸗Conto Maschinen Conto ahrniß⸗Conto
uhrwerks⸗Conto aaren⸗Conto Materialien⸗Conto Kassa⸗Conto Wechsel⸗Conto Debitoren ⸗ Conto Effecten⸗Conto 64 icherungs ˖ Conto eues Wasserwerk⸗Conto Garantie⸗Conto
60 493 399 427 323
23 196
2127 1514987 18016 7082 3985 99 663 618 1340 2924 253 522 2 848 099
* 61 67 80 16 84 79 81 92 ö — 18 98
55
Gewinn · und
Fasst va. i Actienkapital⸗Conto:
Prioritäts⸗Actien . S 500 000. —
Stamm⸗Actien.. . 500 000.—
Anleihe⸗Conto
Accept⸗Conto
Creditoren⸗Conto
Obligations⸗Zinsen⸗Conto
Amortisations Conto
Reservefonds⸗Conto
Speeial⸗Reservefonds Conto ....
Dividende⸗Coupons⸗Conto (nicht ein⸗ gelöst) 60
Is sg s
1000000
392 000 477 590 826 805 4677 131 474 10492 / 5000
Verlnst · Conto.
S An Lohn⸗Conto 6 ir e g,
ahrni uhrwerks⸗Conto, aaren⸗Conto
Kö, 2 bei den Bankhäusern Fles
Zugleich wird bekannt gegeben,
Generalunkosten · Conto ebitoren⸗Conto, Abschreibung.
Conto, Abschreibung .. ri .
263 382
4 der
lehen die Partial⸗Obligationen
Litt. A. Nr. 147, 171 à d 1000 zur Rückzahlung mit M 1050,
Litt. B. Nr. 16, 29, 179 à MS 5h00 zur Rückzahlung mit M 525,
Litt. G. Nr. 24, 3. 77, 136, 195 . ν Zz00 zur Rückzahlung mit 210
g erfolgt gegen Einreichung der Obligationen und noch nicht fälligen n bei den oben bezeichneten Stellen.
verloost worden sind.
Coupons vom 1. Januar 1894 a
Die Zahlun
Besigheim, 29. September 1893.
Oelfabrik Besigheim vorm. Fr. Kollmar, Act.⸗Ges. Gu stav Flesch, Vors. d. Aufsichtsrathes.
5 85 86 45 6h 43 55h
3
77 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der am 1. Oktober 4. c. fällige
rioritäts⸗Actien unserer Gesellschaft mit 60. — K lÜlrich in Augsburg und Uim a. D. eingelöst. daß in heutiger Generalversammlung von unserem A0. An—⸗
HSDaben. Per Gewinn⸗Vortrag aus 1891/92. Garantie⸗Conto
.
37577]
Actien⸗Gesellschaft Erholung.
Bilanz Couto am 1. Juli E892.
—
mmobilar⸗Conto I.
mmobilar-Conto II.
. . Flas
ten Conto Debitoren⸗Conto..
HJ ( raturen⸗Con . . KRassa⸗Bestand .
97 4285 520 5130
8816418
382 263 04
Krefeld, den 1. Juli 1893.
Die Dividende sellschaft erhoben werden.
Der Vorstand.
G. Dieper
pro 1892/93 kann vom 4. November an auf dem Comptoir der Ge⸗
Actien⸗Conto vpothek⸗Conto iwvidenden ⸗ Conto
Vortrag auf neue Rechnung... . 9
s.
6 1992090 120 6909
2332 330 119490 3580 130 414
579 3276
382 263
J. Hotste r.
373649
Actienbierbrauerei
zum Plauenschen Lagerkeller Dresden.
Die am 1. Owktober d. J. fälligen Coupons Nr. 41 unserer Prioritäts⸗Anleihe vom 31. August
1873 werden Dresdner Bankverein,
von diesem Tage ab bei dem Waisenhausstraße 21,
sowie in unserem Contor in Planen eingelöst. Von der am 13. Dezember v. J. stattgefundenen notariellen Ausloosung unserer Prioritäts⸗Obli⸗
gationen sind folgende Nummern:
213, 1244,
1596, 1907, deren Verzinsung am 1. April d. J. if, hat, sowie Nr. A3, zahlbar gewesen am 1. April 1891, noch unerhoben geblieben.
Wir fordern die Inhaber der nurgenannten Obli⸗
gationen auf, weiterer Zinsverluste baldigst an Stellen zu bewirken.
Dresden, den 29. September 1893. Der Verwaltungsrath. ütz, Vorsitzender.
Justiz⸗Rath Hugo von S
deren Cinlösung zur. Vermeidung obenbezeichneten
37381
G. Steinheil Dieterlen & Cie. in Rothan.
Bilanz per 1. Juli 1893, festgestellt nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 21. September 1893.
Vorrãäthe Spinnerei, Weberei und Färberei .. Wechsel
; Passiva. Actien⸗ Kapital Reserve⸗ und Vorsichtsfonds ... Creditoren Dividenden
Did ds R
, . 638 h533 26 1340416 — 143 27614 1 544 38 434 358 08 Sh 8 957 22
1760 000 — 545 208 96 o bh 385 29 292 591 27
Von dem im Betriebsjahr 1892 — 1893 erzielten Reingewinn wurden ertheilt
eine . von M 400 pro Actie 3 9
den Gesellschaftern und interessirten Direetoren
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Dr 7
3
176 000 -
S1 836 51 3475476
X
37374 Vꝛaschiuenbau Anstalt Sum boldt.
Bei der heutigen Ausloosung vor Notar Goecke der für das Jahr 1893 zu tilgenden 265 Obli- . 2 Gesellschaft vom 3. März Z85 sind nachstehende Nummern gezogen worden:
198 243 249 257 331 347 452 535 547 561 564 575 587 630 656 675 695 709 716 736 862 912 937 972 973.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen von je M 1000. — erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1894 ab
bei unserer Gesellschaftskasse in Kalk oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Köln und Berlin gegen Auslieferung der Scheine nebst Talons und der bis dahin noch nicht verfallenen Zingegupons, sowie gegen Quittung des Obligations⸗Inhabers, welche * den Obligationen vorzunehmen ist.
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 2. Januar 1894 auf.
Kalk bei Köln, den 27. September 1893.
Der Vorstand.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
s) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
837247 VBekanntma n. Der Geheime Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Adolph Martin geilborn ist verstorben und in der Liste der beim Landgericht Berlin J. zuge—⸗ lassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 27. September 1893. 3 Landgericht J. Der Präsident: Angern.
37246 Der Rechtsanwalt Justiz Rath Moritz Emil Körner in Zwickau hat die Zulassung bei dem unterzeichneten Amtsgerichte , . und ist in e . Anwaltsliste heute seine Eintragung gelöscht worden. Zwickau, am 29. September 1893. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
g . t lar das Aufruf.
Am 16. Mai 1892 hat aus Langenöls, Kr Lauban i. Schl., der dort ansässig gewesene Tapezierer Adolf Süßmann sich entfernt und ist seitdem spur⸗ los verschwunden. Adolf Süßmann, welcher zuletzt bei der Schlesischen Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft vorm. Ruschewey & Schmidt in Langenöls in Stellung
ewesen und bei seiner Abreise vorgab, sich in Hirsch⸗ erg anderweitig Stellung zu suchen, war damals etwa 24 Jahr alt, unverheirathet, von mittelgroßem schmächtigen Körperbau, blasser Gesichtsfarbe, kurzem blonden Haar und Schnurrbart, trug wegen Kurz⸗ sichtigkeit goldene Brille und wahrscheinlich folgende Kleidung: blaugrauen Kammgarn Anzug, grauen, gut gehaltenen Ueberzieher, grauen harten Filzhut und Regenschirm.
Süßmann war von zurückhaltendem, etwas ver⸗ schlossenen Wesen und befand sich in durchaus geord⸗ neten Verhältnissen; anderweitige Beweggründe seiner Entfernung sind nicht bekannt geworden.
Von dem Verschwundenen hk seit dem 16. Juni 1892 jede Spur und Nachricht und sind bisherige
rivate Ermittelungen nach seinem Verbleib er⸗ * los gewesen; nicht ausgeschlossen ist, daß derselbe noch in anderen Städten um Arbeit sich bemüht hat.
Alle Diejenigen, welche über den Verbleib Adolf Süßmann's Auskunft zu geben in der Lage sind, werden hierdurch gebeten, dieselbe möglichst um⸗ gehend gegen Erstattung aller Auslagen und an— emessene Vergütung einzusenden entweder an den
abrikbesitzer Paul Ruppert zu Langenöls, Kr. Lauban, oder an den Unterzeichneten.
Ernst Müller, Rechtsanwalt, Lauban i. Schl.
6 Aufruf.
Der früher in Neu⸗Salzbrunn wohnhafte Ma—⸗ ir er. Joseph Franz Gottwald, geboren zu etui Sohn des Einliegers Franz Gottwald und dessen Ehefrau Johanna, geb. Hanke, — welcher am 8. April 1875 vor dem Standezamt zu Ober⸗Salz⸗ brunn die Ehe schloß mit ö Caroline 36 Ludwig, wird hierdurch uuf ordert, sich bis 1. No⸗ vember d. J. bei dem Unterzeichneten schriftlich oder persönlich zu melden behufs Nachlaßregulirung seiner verstorbenen Ehefrau.
Vogelsdorf bei Landeshut i. Schl., 28. Sept. 1893.
Der Nachlaßpfleger: Carl Preuß.
, , , , , ,
36330
Berliner 6 Adreßßuch
Am 4. d. Mts. beginnt das Abholen der bei den Herren Hauseigenthümern und Verwaltern
. Einzeichnung bereit liegenden
Hauslisten zum „Berliner Adreßbuch“ pro 1894.
Wir bitten die
etheiligten Einwohner, denen die Liste noch nicht vorgelegen hat, solche bei ihren Hauswirthen zu reclamiren und für recht genaue und deutliche Eintragung der erforderlichen Angaben gütigst Sorge zu tragen.
Berlin G., Oktober 1893. Grünstr. 4, II.
Redaction des „Berliner Adreßbuch.“
d, e . . ,,,
zum Deutschen Reichs⸗An
236.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher bie Belanntmachungen gug den Handels, Geng Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 424 besonderen
Vierte Beilage
Berlin, Montag, den 2. Oltoher
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1893.
n hafte, Selben, nnn enter Regi ern, ge harten, Trends, Tm, , he. Jahcplan.
latt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. mn)
Das Central ⸗ Handels. Register für das Deutsche Reich , en. in der Regel täglich — Der
Das Central ⸗ Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Vom Eentral⸗HSandels⸗Negister für das Deutsche Reich! werden heut die Nrn. 236 X
ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats-
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
n,, betrãgt L 4 80 In sertionspreis
für das Vierteljahr. — r den Raum einer Druckzeile 360 5.
„236 B. und 236 C. ausgegeben.
e Nummern kosten 0 98. —
inze
4. R. 7971.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung cht ht.
Klasse.
2. A. 3400. Maschine zum Formen und Schneiden von Teig. — J. Aegeter in Ham⸗ burg. Klein Grasbrook. 18. März 1893.
B. K. 10 933. Verschluß für Kragen, Man⸗ schetten und dergl. — Heinrich Krause in Ber⸗ lin W., Krausenstr. 74. 13. Juli 1893.
T. 38586. Maschine zum Entfernen der überflüssigen Kielmasse bei Federn. — August Tobias, Inhaber der Firma Joel & Tobias in Berlin, Schäferstr. 13/13 a. 10. August 1893.
. E. 3889. Gelenkverbindung der Parallelo⸗ gramme an federnden Fahrradlaternen. — Firma Henry Eades Co. in Birmingham, Y house Lane 28, Grafschaft Warwick, Großbritan⸗ nien; Vertreter: Richard Bayer in Berlin 80., Brückenstr. 13. 20. uli 8935.
7. B. 15 968. Herstellung von Doppelbronze⸗ draht. — Carl Berg in Eveking in Westfalen, und die Firma Felten Gnillaume, Carls⸗ werk in Mülheim a. Rhein. 25. November
1891.
9. J. 2907. Bündel ⸗Einziehmaschine für Bürsten. — Louis Jacoby in Magdeburg, Tischlerkrug⸗Str. 3. Oktober 1892.
12. M. 9855. Darstellung der Benzoylverbin⸗ dungen der p-Oxyphenylurethane oder deren Aether; Zusatz zum Patente Nr. 69 328. — E. Merck in Darmstadt. 1. Juni 1893.
15. H. 13 545. Vorrichtung zum bequemen
Zugänglichmaͤchen der Prägeplatte an Balancier⸗ riger re sen — Mori Heilfron in Berlin NO., Neue Königstr. 11. 29. Mai 1893. . G. 7994. Antrieb von Gleis, Fahrzeugen durch zwei gesondert auf die mit einander gekuppelten Räder jeder Seite wirkende Kraft⸗ maschinen. — Grusonwerk in Magdeburg⸗ Buckau. 10. Februar 1893.
J. 3098. Sicherheitsvorrichtung mit Bahn⸗ räumer für Straßenbahnwagen. — Franz Jernetz und Ferdinand Jeniezek in Wien; Vertreter: Hugo a und Wilh. Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 25. 21. Juni 1893.
R. 7790. Federnder Stromabnehmer für elektrisch betriebene Bahnen mit 2 oder 3 ober⸗ irdisch geführten Leitungen. — Firma M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 18. Januar 1893.
2E. D. 5 A3. Pendel⸗Mikrophon. — Raymond Damseanx in Gembloux, Belgien; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 25. 8. November 1892.
22. B. 14 091. Anstrichmasse. — Charles Blancan 154 u. 156 Faubourg St. Denis in Paris; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in . NW., Dorotheenstr. 32. 15. Dezember
892.
F. 680141. Verfahren zur Darstellung des in der Patentschrift Nr. 70 885 beschriebenen Farbstoffs aus p-Phenylendiamin und aiaz- Dioxy⸗ naphtalin Saß disulfosäure. — Farbwerke vorm. Meister Lucius . Brüning in dot a. M. 13. Mai 1893.
. z. 10 657. Verfahren zur Darstellung von DOrydations produkten der Dinitrosostilben⸗ disulfosälre der Anmeldung K. 10 222. — Kalle M Co. in Biebrich a. Rh. 15. April 1893.
23. Sch. s 969. Verfahren zum Raffiniren von Fetten und Oelen. — Max von Schmidt auf Altenstadt in Wien, Elisabethstr. 10; Ver⸗ treter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 25. 24. Juni 1893.
24. S. 7244. Flammofen mit Waͤrmespeichern für ununterbrochenen Betrieb. — Albert Sailler in Witkowitz in Böhmen; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions, Rath, und 2. Glaser, Reg-Baumeister, in Berlin 8W. Lindenstr. 89. 20. April 1853.
27. K. 10 198. Druckausgleichvorrichtung für Gas⸗ und Luftpumpen. — Ludwig Kaufmann in Aachen. 14. November 1892.
N. 2899. Luftbefeuchtungs und Reinigungs⸗ apparat für Heizöfen mit über dem Heizofen liegender Befeuchtungskammer. — Nürnberger i , , , Meyer Æ Innge in Nürnberg, Fürtherstr. 43. 12. Mai 1893.
3. 1794. Einrichtung zur Wasser pülung für Brausen. — Friedrich Zillger in Bocken⸗ heim bei Frankfurt a. M. I6. Mai 1893.
20. G. S827 09. Pneumatischer Massir⸗Apparat. — Emory Jacob Godman, 6127 North Mount Street in Baltimore, Maryland Vertreter: dap Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW.,
uisenstr. 25. 19. Juni 1893. .
M. 9484. *g, zur Herstellung eines Reinhaltungsmittels für Pissoirs. — W. Michel in Düsseldorf, Friedrichstr. 102 J. 12. Ok— tober 1892.
23. , , Vorschiebvorrichtung für Karten.
red Willmer Pocock in Wandsworth, 66 St. Ann's Hill, Grafschaft Surrey, England; Vertreter: R. Deißler und J. Maemecke in Berlin 9. Alexanderstr. 38. 24. November 1892. Beinstütze bei Vorrichtung
knieend auszuführender Arbeiten. — Carl Wilhelm un . in Ernstthal Hohenstein. 1. April 1893.
asse.
37. Sch. S831. Perfahren zur Herstellung feuersicherer Decken aus Bims⸗ oder Schlacken⸗ beton. — Heinrich Schneider in Neuwied, Rhein. 6. Mai 1893.
T. 3738. Eiserner Dübel zum Festhalten lose gewordener Dielen; Zusatz zum Patente Nr. 69 509. — Georg Tilling in Hannover, Eichstraße 41. 12. April 1893.
2328. G. 7634. Maschine zur Herstellung von
Verzierungen oder Kehlungen verschiedener Art
auf Holz oder anderen Materialien; Zusatz zum
Patente Nr. 50 192. — Charles Lolls Goeh⸗
ring in Alleghany. Staat Pensylvania, V. St. A.;
Vertreter: Otto Wolff in Dresden, Pragerstr. 47.
J. August 1892.
L. SOG. Stemmmaschine mit rotirendem Schneidwerkzeug. — Christian Loetscher in Dubuque, V. St. A.; Vertreter: Georg Wohl⸗ ö in Berlin W., Leipzigerstraße 35. 11. April 893.
Sch. 8968. Fräskopf zur Herstellung von i, — Heinrich Schuchardt in Lauen⸗
urg a. Elbe. 27. Juni 1893.
Sch. S981. Laubsäge. — Andreas Scherhag in Charlottenburg. 3. Juli 1893.
423. R. 79238. Koffer aus Rundrohr. — Gebr. . in Brandenburg a. 5. 20. März 1893.
44. H. 13 719. Briefmarken⸗Selbstverkäufer. — Johannes Gustav Heinze, Bürgermeister in Königsbrück, Sachsen. 22. Juli 1893.
A5. B. 15 072. Stütze für Breitsäemaschinen, um das Einrichten derselben für das Langfahren zu erleichtern. — Carl Beermann in Berlin S0., Vor dem Schlesischen Thore. 5. Juli 1893.
47. A. 3360. Federnde Bürstenkupplung mit
Stahlblechkämmen; Zusatz zum Patente
Nr. 70 053. — Allgemeine Elektricitäts⸗
Gesellschaft in Berlin NW., Schiffbauer⸗
damm 23. 14. Februar 1893.
B. 14 996. Schraubenmutter mit Bolzen und an den Enden abgestumpft auslaufendem Gewinde. — John F. Braun in Philadelphia; Vertreter: Hugo . und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 24. Juli 1893.
J. 2952. Ausrückvorrichtung für Hohl⸗ eylinder⸗Reibungskupplungen mit federndem Bremsband. — J. Julien und Ch. Dufour in Paris, 191 Rue Legendre bez. 20 Rue de la Sorbonne; Vertreter: C. Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 22a. 6. Dezember 1892.
49. A. 2529. Drehherz mit Spannexcenter. —
Hermann Amler in Witten. 30. Juni 1893. K. 10 550. Dampfpresse mit Wasserdruck⸗
Uebersetzung. — Kalker Werkzeugmaschinen⸗
fabrik L. W. Brener, Schumacher C Co.
in Kalk bei Köln a. Rh. 14. März 1893.
L. 7888. Verfahren und Vorrichtung zum Fassen von Diamanten; Zusatz zum Patente Nr. 69 962. — Theodor Lange in Brieg, Reg⸗ Bez. Breslau. 4. Februar 1893.
L. 8057. Werkzeughalter für mehrere, un⸗ mittelbar neben einander angeordnete Stähle. — Georg Libean in Frankfurt 4. M., Eschers⸗ heimer Landstraße Nr. 109. 7. April 1893.
L. S142. Schlackenabstreichvorrichtung für Rohrwaljen. — Johann Leppich in Riesa a. Elbe, Bahnbof Str. 111. 7. Juni 1893.
U. 874. Maschine zur Herstellung von sechskantigen Schraubenmuttern durch Schmieden.
— Firma A. Urban C Söhne in Florisdorf
bei Wien; Vertreter: F. F. Glaser, Königlicher
Geheimer Commissions⸗Rath, und L. Glaser,
Königlicher Regierungs⸗Baumeister, in Berlin
SW. , Lindenstr. 80. 30. März 1893.
51. L. 8030. Vorrichtung an Zithern zum
Anzeigen der anzuschlagenden Saiten bezw.
Accorde. — O. Lenz in Berlin W., Genthiner⸗
straße 8. 18. April 1895.
W. 9215. Durchscheinender Deckel an mit Klaviaturen versehenen Instrumenten. — Sarah Garth Wicking, 190 Walworth Road, London, und David William Nightingale, 76 Peckham Rye, London; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW.. Luisenstr. 43/44. 3. Juni 1893. 52. T. 3786. Stoffzuführvorrichtung für Näh⸗
maschinen. — William Denry , Traey
in Troy, Jeremiah Anderson Scriven in New⸗
Vork und Rinaldo Charles Tousey in Long⸗
6 V. St. A.; Vertreter: Franz Wirth und
ö Wirth in Frankfurt a. M. 29. Mai
72. B. 14 677. Vorrichtung zur Veränderung der Seitenrichtung von Geschützen; Zusatz zum . Nr. 65 756. — Ernests Bredg in Mai⸗ and; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 5. Mai 1393.
L. 7958. Lösbare und bewegliche Putz. scheibenbefestigung an Gewehrreinigern. — Farl Laurick aus ö. St. W Herzogthum Sachsen, Coburg⸗Gotha, wohnhaft in Schaff⸗ hausen, . Vertreter: Karl Müller in Frelburg i. Baden. 8. März 1893. ;
LE. S826. . des , . mit dem Schlagstück. — Georg Luger in Berlin 8w., Belle⸗Alliancestr. 57. 31. Juli 1893.
M. 9563. Verschlußkurbel für selbstthätige Schnellfeuergeschütze. — Maxim WOorden- relt Guns and Ammunition Com-
.
2
Dany Limited in London SW., Victoria Mansion, 32 Victoria Street; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. 17. Februar 1893.
Alasse.
72. W. 9368. Langgeschoß für glatte Flinten⸗ läufe. — C. von Witzleben in Berlin W. Frobenstr. 29. 1. August 1893.
73. K. 10 547. Verfahren zur Herstellung von Kabelschlagseilen. — Hermann Kleinholz in Oberhausen. 13. März 1893.
80. M. 9878. Verfahren zur Herstellung harter Gypsdielen — Firma A. Æ O. Mack in Ludwigsburg, Württemberg. 12. Juni 1893.
S. 7176. Verfahren zur Herstellung von irdenen oder Porzellan⸗Filterkörpern. — Antonio da Silva Prado in Paris und Bonifacio Medina⸗Santurio in Houilles; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond, Ingenieur in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 4. 14. März 1893.
85. K. 10 299. Schiffsabort mit Desinfeetions⸗ Einrichtung. — Fritz Kretschmar in Berlin S W.,. Neuenburgerstr. 16. 22. Dezember 1892.
S6. A. 3215. Elektrischer Kettenfadenwächter. — Firma Andriessen C Dannert in Berlin NW., Spenerstr. 30. 13. Oktober 1892.
S. 13509. Spitzenmaschine mit Hilfs⸗ nadelstangen. — Thomas Holmes in Notting⸗ ham, Ilkeston Road Nr. 60, England; Ver— treter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg. 16. Mai 1893.
S7. M. 9550. Arbeitsgeräth mit auswechsel⸗ baren Werkzeugen. — Adolf Micolai und Her⸗ mann Sträubig in Königshütte O.⸗S. 13. Fe⸗ bruar 1893.
S3. P. 6281. Messerkasten für Schnitzel⸗ maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 54 549. — Firma H. Putsch . Co. in Hagen i. W. 2. Mai 1893.
2) Zurückziehung.
Die in Nr. 233 des Reichs⸗Anzeigers vom 28. Sep⸗
tember d. Is. bekannt gemachte Anmeldung M. 9637
Kl. 51 wird aus der Auslegung zurückgezogen.
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
a, Die folgende Anmeldung ist vam Patent⸗ sucher zurückgenommen.
Klasse.
24. N. 2626. Fensterputzer. Vom 7. ber 1892. bꝛ Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als
zurückgenommen.
Klasse.
34. B. 11 035. Als Fensterleiter benutzbare Bockleiter. Vom 29. Juni 1893.
57. St. 3414. Vorrichtung zum Ausheben der vordersten Platte in Magazin⸗Cameras. Vom 29. Juni 1893. .
S2. Sch. S499. Trockenvorrichtung für Rüben⸗ schnitzel u. dergl. Vom 1. Juni 1853.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.
P. R. Nr. 71 756 bis 71 945.
Klasse. .
I. Nr. 71 890. Stoßherd mit Duerschlit in der Herdfläche. — A. Kavan, K. K. Auf- bereitungs⸗Ingenieur, in Birkenberg, Böhmen; Vertreter: K. J. Mayer in Barmen. Vom 7. März 1893 ab.
„Nr. 71 944. Kohlenwäsche für ununter⸗ brochenen Betrieb. — G. W. Elliott in Sheffield, England; Vertreter: O. R. Schul; in Berlin W., Leipzigerstr. 131. Vom 16. Mai
lg az. ĩ 2. Nr. 71 815. Kravattenverschluß. — DO. Bauditz und M. Enderlein in Spandau.
Vom 20. Mai 1893 ab.
Nr. 71 885. Stoffzuschneidevorrichtung. — Philippsohn ( Leschziner in Berlin, Kaiser⸗ straße 41. Vom 1. Februar 1893 ab.
6. Nr. 71 820. Transportabeler Grünmalß.˖ wendeapparat mit elektrischem Antrieb; Jusatz um Patente Nr. 64 341. — J. Sandt in Löbau i. S. Vom 20. Dezember 1892 ab.
8. Nr. 71 881. Maschine zum Auftragen von Appreturmasse auf Gewebe. — EG. er,. in . Weberstr. 77. Vom 8. D . 1892 ab. ö .
Nr. 71 920. Schmutzfänger in Flotten uleitungsrohren von Schleudermaschinen Harn
ärben, Waschen, Bleichen u. s. w. — in Göppersdorf i. S. Vom 8& No —
153 jn os Kessel mit eee otten. . T. 2 essel mit de
vertheilkorb für 9 en —
. reden i S re e , , , . .
. ; . den ar Denen
von Preßkohlen. — B. er in Gdemrdt
Mathesstr. . Vom d. Nederm det 18d d.,. 11. Nr. 7 772. B ne mr
Bücher,
Novem⸗
Nu ckenner ze Mappen, Ta n. dern l 8
Schmitz - Schlagloth in Köln, Bachemstr. 6.
Vom 9. Dezember 1892 ab. ah, slasse.
EI, Nr. 71 775. Controlbuch. — S. Rückert in Worms a. Rh. Vom 16. Dezember 1892 ab.
Nr. 71 786. Bücherbeschneidmaschine. — Ch. W. Lovell und A. Bredenberg in 142 Worth Street, New⸗York, City N. M., V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubter in Berlin XW., Dorotheenstr. 32. Vom 31. Ja⸗ nuar 1893 ab.
Nr. 71 787. Maschine zur Herstellung von Einbanddecken. — Ch. W. Lovell und A.
Bredenberg in 142 Worth Street, New, Jork,
City N. J., V. St. A; Vertreter: C. Fehler
und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗
stras 32. Vom 31. Januar 1893 ab.
1. 71 790. Vorrichtung zum Vorzeichnen von Zierlinien auf Buchrücken. — A. Krah in ,, Alte Jakobstr. 73. Vom 17. Februar
353 ab.
Nr. 71 794. Sammelmappe. — Firma FKüßner . Co. in Berlin S., Jakobfkirch⸗ 5 I. Vom 24. Februar 1893 ab.
. r. 71 795. Sammelmappe. — G. Magnüsson, Bibliothekar an der Universitäts⸗ bibliothek, in Cambridge, Bateman Street 31; Vertreter: A. Sieber in Berlin 80, Neander⸗ straße 14 Vom 26. Februar 1893 ab.
Nr. a1 SI3. Vagrrichtung zum Ordnen von Schriftstücken, Drucksachen u. dergl. — D. Maesiggang in Schöneberg b. Berlin. Vom 16. April 1893 ab.
EZ. Nr. 71 777. Verfahren zur Reinigung und
Entfärbung von tanninhaltigen Flüssigkeiten. —
Eile Eontenilles Æ Besormeaa in
Paris; Vertreter F. Wirth und Dr. R. Wirth
in Frankfurt a. M. Vom 22. Dezember 1892 ab.
Nr. 71 783. Verfahren zur Darstell von Barium⸗ und Strontiumhydroryd a Elektrolyse. — H. Taguet in Paris; Ver treter: C. H. Knoop in Dresden. Bom 21. Ja g 1 ab. ( ĩ
tr. 71 797. Verfahren zur Herstellang von Estern des Narceins. — Dr. N. Frennd in Berlin W., Landgrafenstt. 2. Bom M bruar 1893 ab.
Nr. 71 817. Filtrirorrichtung JTensen und G. 5. G. Bu sch Schauenburgerstr. II. Bom 2B M EZ. Nr. 71 842. BVorfenernng mit füllung; Zusatz zum Patente Nr. 66 737 — Berendt, Stubbenbut 20 M du Noi Troege. Rathhausmarkt 8, G. Hadenfel dt. Rodin ge. markt 65, und Dr. jur. J. Semler, Jeanne straße 21, sämmtlich in Hamburg. Ten 24. August 1892 ab.
Nr. 71 872. Feuerbüchse für Locemetin- kessel. — F. Ritter von Dormns ina dorf bei Wien; Vertreter: R Luder ia Gern Vom 9. April 1892 ab.
Nr. 71 8723. Ueberhitzer ür Darf nn Gas. — W. Schmidt in Vilhelm b eühe be Cassel. Vom 29. Mai 1892 ab.
Nr. 71 886. Dampfwasserableiter nit ineinander gefũgten Doppelsitznentillenn Wagner in Crimmitschau, Lem zigerstt 19 Denn 8. Februar 1893 ab.
Nr. 71 897. Feuerung fur Seremetire e. — W. Lönholdt in Berlia We. Schell straße 1 Vom 18. Mär; 1883 ab.
Nr. 71 898. Dampfkeffel mit eingelenne flachen Hehlkörpern - G. 3 Bememnn, , Belgrad, Sada⸗Mala 18; Bertretetrt ea IJ Maemecke und F. Dei ler in ann . Alexanderst 38. Dem 21 Nin 18a em.
Nr. 71 9E. Beferftaadee ner mt mn, thätig beim Bruch des Glare hren den ventilen — NM. L Sweamsem mn Sinn, Burgstt M Ven 2. Deren be, n n
Nr. 71 Gn. Ger sene enn, Damp fte fel — 3 Nr wem Dad nm, in Mari. 6 Nat de Trade Mann, Gtonert ia Berlin Nm.. Du er fe er,, 22. Neremter 18a a. —
Ne. 7I 9G. metir- mad S Grant Strer⸗
2 St.
0.
—
XD Werrn —
e e. ; e, d as, ä, One, , mn