oben wird, mit den Quertheilen nach dem Aufrichten der Nürnberg, Siehenkeesstr. 23. 13. September g. Fr. Reichelt und W. Majdemie in Dresden,
. Döbe gehol hölichen . so fest . . 6a J. . — W. 1230. i rer teh 1 , , F ü n ft 6 36. ö il 91 9. e . 2 ,,,, , , r, , , er zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
der
; ö 1893. — S inderer für Thüren, gekennzeichnet durch eine an
, , ,, , * 236 Derlin. Mutig den?
J ö 17439. äger aus Blech mi welche durch eine Gumm e uß⸗ adurch aus der Tiefe herausholt, es eine 2 S
, ,. A. . ere 6 gedi ir . , . 6 an ,. 3. e rien ö. n . . ele n, Montag, den 2. Oktoher 1893. ; Ne. 17 190. eststellvorrichtung Kür Schirme, in schergleben 6. 3 vYtem 2 . z . ur einen au en an 9 5 z ein m enti erlehener 9 olben nie erge U Der Inhalt dieser Heila e, in welcher die Belanntmachun en aus den Dandelʒ⸗ Geng en haf. Jane — — — — — — ö
gekennzeichnet durck einen federnden Dor pelhalen, Rr 17 ., Cilagen zus Heli e, Hie n gr fen , . Dochstr. 8. ,, . . den Bekanntmachungen der deutschen Gi enbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem befonberen Wi unter ee , fter Rtenthern, Ahe Patente & hemustet, Konkurse, sowie die Tartf. und Fahrplan ·
ü ; i 2c., mit dara ebrachter Goldfluß⸗ ; l — 4 K ö . Delel. ö . Cent ⸗ d 15 R ĩ f 66 ; ö ⸗ Köãͤ . 7 o in inander liegenden Wulsten ede n andern Trog fließt. ever 7 5 ö , , ö 6 zerelhmände and Seten. H.,. PMaschinenfabrii, Gisennin ne, e ent 2 . an e 9 eg er x d a5 Deutsche Reich. (Mr. 2366.)
i. 174197. Schloß für Geld und sonstige Dresden, Pirnaischestr. 55. 19. August 1893. — Cement und Im e e den beliebigen. Material and Ggrm, - O. gls n, n, , n nn,, r . Da Central, Handelg- Registet für das Deutsche Reich kann durch asse Post- Anstalten, für Das Central. Handels Reglster für das T wid gn , n, dean, , d lia . 2
Dt ; Ver / Rr. 17441. Verstellbarer und auf Lampen⸗ heiligen See, Villa Retiro, und J. O. Kerwien tember 1893. — C. 347. 9 ; . ! t ⸗ . 9 ed e r tn, fn . glon ae, ö. ö in Berlin Sr, Koͤntggrätzerstr. i737. 5. Sep. HM I ins. Breschmaschine mit gegenüber ö die Königliche Erbedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatz Fefe preis beträgt 4 4 860 3 für das Vlertellahr. — Einzelne Nummern osten 20 3. —
d leb, an, . ika, Amtsgerichts Secretär tember 1893. — D. 674. der Trommel liegendem Schüttelkasten und unter⸗ beim Wegdrücken der Feder pu r n n gr: 23 in . R. B. Dr r 21. Augustt .. Nr. A7 493. Wand und Deckenconstruction, halt des Gerbe ,,, 33 : in S Y Se und Neigen der Verschlußvorrichtung zurück⸗ 1893. — M. er bestehend aus einer mit Mörtel⸗ oder Cement⸗ mann, Maschinenfabrik, in Marienwerder, West⸗ . M glteß in lin Mr (llerandrinenstr. 9. Winner Fabrite gt in, Rehlis i Th. 9. Sep. Klasse, 7 . September 1893. — K. 1615. tember 1895. — W. 1224. 69. Nr. 17 502. Scheere mit einer excentrisch
24 . . iefel · An⸗ ĩ B i ä den preußen. 5. September 1893. — L. 947. ; allt und die Zunge aus der Oese entfernt. ,. Nr. 17 478. Stiefel An und Auszieher bewurf versehenen Blecheinlage mit schräg zu k 8 Fachwerksträgern verlaufenden Wulsten. H. B. . . 1744. Gartenscheere mit ziehendem ss Schluß.) stlasse. Rlasse. zum Verbindungsboljen liegenden Nuth in bem
eller Schroeder in Offenbach a. M., mit, Knaggen zum Aufhängen beider Stiefel. verl⸗ — r ; , . . 298 .
str 23. 7. September 1893. — M. 1214. eli nudius in Danzig, Langgasse 72. van Daalen, Kapitän a. D. in Potsdam, Am Schnitt nnd nach innen sich bewegendem „tr; 1 2 492. PVerstellbares Gewindeschneid 57. Nr. 172550. Entwickelungs- und Fixir⸗ Gz. Jr. A7 G61. ũĩ ü ; ̃ a . l , , , , n,, , , . , ,,, ,, , , , ,,,, a ee. . ( Nr. 17 Bettstellenbeschlag zur lösbaren in Berlin 8sW., Königgrätzerstr. 6. = . ickau i. S. 22. Augu 3.— reybqren, rehbar gelagertem Rahmen zur Aufna ini ; itekt i ⸗ ĩ ĩ ö Schirmgriff mit innerhalb verborgenem selbst . Nr e z D. S. 7565 einstellbgren Schenkeln angeordnet find. Wilh. der Platte, . ein Le gen der . Re ne lie, ge, deri fr ett ö n dre ge ide gärn, men.
tbätigem Münzenausgeber, welcher beim Aus lösen und sicheren Verbindung der Gestellwände mit tember 15993. D. 675. . ; . . ) nd. W ; :
des — einem 5 Falz der oberen Griff⸗ einander, bestehend aus je zwei in die 4 . . . ö . . a, an ih , , .. 9 Rem ö . 6. 23 enn e fn und Fort⸗ Nr. A7 618. Eiserne Radnabe mit einge— straße 35 und Friedr. Blasberg in Shkigt
öffnung glatt aufruhenden Verschlußdeckels unter versenkten und. festgeschraubten Eisen für je ö über das Dach na erf, g . n eg. h z irn ö rg . ü eim i . Gr, nr ag. PHetrosenmhelraphakat für 1 hr . ja . erflissig wird;. Lud⸗ n,. sanischem Achtloch und eingegessenem. Hanptstr. 1. 2 Anril zz. . ln, is'!
Gmporschlendern des letzteren mittelst einer Verbindungsstelle, von denen das eine, mt laufenden Rippen. Th. Groke in Merseburg, attiren der um Tragen der Fenster selbst zu Löthtolben mit in der Nene heiß i reh in seserslautern, Beethovenstr. J0 apselgswinde, Degesonp . Co., Kinder. Nr. M7 600. Als Cigarrenabschneider und konischem Zapfen in einen vertikalen, konischen, Halleschestr. 2. 7. September 1893. — G. 901. befestigen ist. W. B. Üibe in Leutzsch, Turner⸗ in der Dochthülse, angebrachtem 7. September 1393. O. 224. wagenfabr. in Zeitz. 21. Juli 1899. — D. 630. Bleistiftspitzer ausgebildete Scheere
Spiralfeder in seiner Führungshülse soweit in ö 3 . ⸗ st ei ⸗ 189 Druckluftrohr und drehb ha 3 . 6 r. ; ie Hs wird, daß eine bequeme Ent⸗ nach unten und außen hin divergirenden Schlitz. Nr. 17 55 7. Drahtseile, mit einer Gewebe⸗ strgße. 31. Juli 1893. — U. 127. d drehbarem Gehäuse zur Auf⸗ s9. Nr. 17 429. Wasserschöpf⸗Karre, bestehend r. 17 624. Lenkstangengriff fü = p 1 ie, n sfr ist. Si Wollen 6 anderen greift, und welche beide durch Vor⸗ Umhüllung versehen, beziehungsweise mit einem. 8. 17446. Hufeisen, nach G.-M. Nr. . der . Sofus Andersen, aus einem äußeren auf Laufrädern sitzenden räder aus Celluloid 1 . . 8 ag unn, ,,, J berg in Berlin 8, Luckauerstr. IJ. J. Septem. sprünge gegen Verschiebung in, der Längsrichtung Schlauch umgeben, zur Verstelfung von Zelt,. 17447, mit einer zwischen Cisen und Huf 5 ag Euch! nter Schweih; Pertretst;. ztzmen und élnem in dielgm in der Höhe ver. Lithoid⸗ Waaren Fabrik, J. Hofmann In ir. A7 602. Taschenmesser, welches ber 8863 W. 1222. gesichert sind, Carl Maschke in Berlin S9, constructionen und dazu dienend, eine durch . durch die Hufnäge befestigten Platte. f Ri ö. . Düsseldorf. J. September stellbar hängenden. inneren Rahmen, welcher ein Löbtgu. 8. September 1593. — S. 18. gebffnet werden fann, wenn eg * bee Enn Nr. 17 526. Bügelschloß mit nach oben Naunynstr. 114. 11. August 1893. — M. 1151. Witterungseinflüsse nicht beeinflußbare Verbin⸗ ubert von Schütz in Leipzig. Glisenstr. 67. d ö . Sch öpfrãume bildendes Rad trägt. Oscar Nr. A7 625. Gummireifen fur Fahrräder, gelegt wird, wodurch sich ein Arretirstift ö 6. federndem Riegel. M. Gunzenhäuser . Co., Nr. 17 480. Kleiderbügel mit Doppel dung von Zelt und Erdboden herzustellen, Gott⸗ 22. Dezember 1392. — Sch. 807. . ö, n einer Tischplatte zu be⸗ Kunith, Cultur Ingenieur, in Fraustadt. 5. Zuni bestehend gus einem pneumgtischen . und Rob Paffrath Wm in Solingen. 14 14 ; in K a. M. 8. September 1893. — . . ge. . ö . . Co. in Cassel. 1. August 18933. — . fahr . i nn f , 36. 3 , . ö. , 3 1*5 6 Flügelpumpe mit nachstell 46 2 . Polsterreifen. Uilmann tember 1335. — P. 662. , S. 304. von Beinkleid Nac und Weste somie zum Aus, 345. . . vo 2 we win eng en Bre . 3; Flügelpumpe mit nachstell= „e Eo. , Maschinenfabr. in Zürich; Vertreter: 70. Rr. 17 342 Durch Aufhängung in dreh ⸗ Trans s Beinkleides. Heinrich Thomas in. Nr. 17 610. Zeltgerippe, bei welchem die am Huf, Gegenlage findet. Hubert von Schütz mit, einer an dem Brennerleitungsring zu be baren Lederdichtungen. A. Holzhüter in Arth ̃ ; Scht J ĩ ee, e. . Nr. 17 527. Transportable Hängematte, Pannen des B Heinrich h . 65. 31. Ditober 18553. * sestigenden, mit Chamotte belegten Platte, für Berlin 80. Sin l em. 144. 9 i, e e , . 3 K nen 29 r er um genf ,
z f ̃ b⸗ Bredenb b. Westig i. W. 26. August 1893. Versteifung der vertikal und horizontal laufenden in Leipzig, E den, ; te ĩ aus einem zufaminenlehbaren Gestell, einem a Bredenbruch stig 9 . . , e, dnn m, wn, Sch. zh Gas- Härteöfen mit Gebläse. Otto Schober in 1893. — H. 1703 64. Nr. 17 40. Auf einem Geflell vereinigter Rüdersdorferstr. 26. 31. Jull 15953. — H. IHoh
nehmbaren Dach und der angehängten Hänge⸗ — T. 512. ; ; ꝛĩ ; . Vr nnr gf ar g., , , e en,, — ö hend, welche an der Kopfseite breit ge,. Nr. 171481. Möbel aus gebogenem Holz Hanfseile oder Gurte erfolgt. Gottfried Weißt Nr. A7 449. Dengelapparat mit eisernem . * lI8 a. September 18935. 63. Nr. 17408. Mit gepolstertem Rahmen Luftdruck,, Filter und Abziehapparat. , . . R. ; 8 . . . Acer 4 3 mit den Sitzrahmen ganz oder theilweise el in Mülheim a. Rh. Bahnstr. 38. 11. Sep⸗ Fußgestell und gelenkiger Schenk kelstütze. J. E. . 4y83. Sieh mi . und federnder Achse versehene Handkarre. bei Görler in Zeulenroda. 33 ö 1gf . — the een ö. rn gen, 6, Fabrik technischer Seilerwaaren, in Gera. 9. Sep⸗ K 1 4 . theil · len er , ö . . in Elberfeld. 7. September 18935. Sich ich! * 8 ier w . m. k ö gene . . y,. k . 11 Reislbrett, gekennzeichnet durch eine Feder, welche 1893. — A. 477. weise auch in denselben eingefügten ournier⸗ 2 . erüst, bei w 1 . . ⸗ , , 28 . E . enen dßze abgeschwacht werden. H r. 21. etallener Flaschenver luß, ie ĩ ißschi ( . 17528. Aus mit Stroh oder Rohr Sitzplatten. Jacob . Josef Kohn in Standbäume und Querhölzer durch einen Rahmen. Nr. 17598. Schieber zur Regelung des a. 85 n ,. 1 . 21 23. 6 S. Nayburn, C. A. Bell und C. R. Bailey bestehend aus einer über den 5 n e h. 36 ,, . . ahnlichen Metall⸗Streifen oder Stäbchen ge⸗ Wien J., Elisabethstr. 26; Vertreter: C. Fehlert mit Dornen und seitlich gerichteten Traghaken, Sagtguteintrittes in die Schubradkästen und zur = , ö ahlmüh . Mahlscheiben, in San Josc; California; Vertreter: G. Fr. Kopf ausgeschnittenen Kappe, deren Arme mit Wildpark 4 bei Potsdam. 9. September 1893 flochtene Körbe und ähnliche Behälter für Visite⸗ und G. Loubier in Berlin W., Dorotheen⸗ und die Querhölzer und Bretter durch winkel vereinfachten Entleerung derselben bei Schubrad⸗ . 2 ⸗ ö. 6. in 6 stein masse linge⸗ Reichelt und W. Majdewicz in Dresden, Wils⸗ Haken über den Schließdraht fasffen, mit oder = R. 1. ⸗ . karten, Schmuckgegenstände u. s. w. Wedral J 32. J. September 1893. — K. 1612. förmig gebogene Haken verbunden werden. Drillmaschinen Lr. Dehne, Maschinenfabr. in 9 . t r. a Enn 4 ildet wird. ö Oskar drufferstr. 27. 5. September 1893. — R. 1069. ahne Unterlagsscheibe unter der Kappe. Herm... Nr. 17 556. Beim Wegnehmen eines be⸗ Kraus in Berlin, Schmidstr. 26. 7. Zuli 15893. ir. EL7 482. Müllkasten aus Eisenblech Dvemming Æ Borgmann in Düsseldorf, Halberstadt. 25. April 1895. — D. 36. h . e, . 9 66 in Breslau. Nr. 17410. Von der Innenselte des Klincke Eo. in Altena i. W * 7. Schte— lastz nden Cegenflandese niche wr ne f , — V. 1128. mit Scharnier⸗Deckel. H. Köttgen Co. in Friedrichstraße 28. 14. September 1893. — W Nr. 17 509. Trogring mit Schraubenboljen 97 . 51 ö ; . . Fuhrwerks zu handhabende Vorrichtung zum Ver⸗ ber 1893. — K. 1598. Deckel für Tinten- und andere Gefäße, ohne be⸗ Nr. 17 609. Knopfartiger Stock- oder Berg Gladbach. 8. September 1393. — K. 1613. H. 1702. und einem die Ringträger aufnehmenden för- 3 . ,. us quswechselbaren, zwischen stellen resp. vollständigen Auf⸗ und Niederklappen Nr. 17 433. Ventil⸗Zapfhahn mit ver— sondere Gewichte, Federn ꝛc. wirkend. ö Schiem griff, mt inne halt berborgfnen e hranch,.. . Messerbutzmaschine mit roti. 38. Nr. E 421 In der Ebene zu den migen Kopf, zum leichten Entkuppeln des Viehes. ken, , e,. Fartgäßhülsen er Wagsn Slate während, der Fahrt. Hebhrge schiekrer zuusflußhühtfent re bl ebentt en, Doppeldech. für zel benachbarte Behälter e oder Tollette⸗Gegenstãnden jeder Art, welche beim renden, federnden Filzscheiben und Schmirgel Schneidscheiben verstellbare Auflager zum Schneiden Wilh. Ziellenbach in Krefeld, Friedrichstr. I6. Vir ne n eiste, zen fir 6. Fermann Rauch in Milwautte, Wisconsin. V. St. A.; Ventils und zum selbstthätigen Schluß. Paul nutzbar. Math. Faust in München, Heßstr. 80 Auslösen des in einem vertieften Falz der oberen taschen. M. Friedrich, Fabrikant, in Remscheid⸗ von Schwalbenschwanzzinken bei , nb. 27. Zul 1333. . 3 162. e, , ö . . Friedens⸗ Vertreter: C. Fr. Reichelt und W. Majdewicz Ghm ke, Eisengießerei und Her lg brit in 26. August 1853. — J. 825. . Grifföffnung glatt aufruhenden Verschlußdeckels Hasten. 8. September 1893. — F. 837. maschinen. Frz. av. Renner in Langerringen.. Nr. A7 510. Trogring mit schwalben · un lle , n. . — 5 1626, in. Dresden, Wilsdrufferstr. 27. 5. September Neustettin. 18 August 1833. — G. 493. Nr. 17 599. Schreibtafelreiniger bestehend unter Emporschleudern desgselben mit ihrer Auf... Rr. A7 820. Schreibpult mit verstellbarem 8. Mai 1893. R. 575. . . schwanzförmigen Mauerbolzen und einem die drachtez Teinkenlen. N . 5. t. en, Sgiten ange⸗ 1893. — R. 1071. . Nr. 17 518. erse el, bei welchem der aus einem Wasserbeha lter, welcher ae n n Gen nahmehülse von einer Spiralfeder soweit in die Klappstuhl. Rich. Zürn in Oschatz. 4. Sep.. Nr. A7 627. Massiver Unterlags kopf für Ringträger aufnehmenden ö förmigen Kopf zum ,, . ar. f für Zithern mit . Nr. 17 414. Langbaum, welcher die Vorder⸗ Deckel vom Henkel getrennt und an einem eine feine Geffnung für den Außtritt des Wassers Höbe gehoben werden, daß ein bequemes Erfassen tember 1893. — 3. 196. ö Vagelungezwecke. Carl Friedrich Bellino, leichten Entkuppeln des Viehes. Wilh. Ziellen 8e i eh nem . un ghz E. . in und Hinterachse so mit einander verbindet, daß zwischen letzterem und dem oberen Glasrande an= enthält und an der anderen Seite mit einem are Gerau nehmen derfelben möglich ist Max . Nr. A7 575. Petroleumkanne mit Filter. Fabrikant in Göppingen, Württ. 12. September . in Krefeld, Friedrichstr. 12. 27. Juli 1893. , , 33 * g. 3. 3 D. 669. der Vorder und Hinterwagen ,. von gebrachten Glasbutzen befestigt ist. Wilhelm John Halter versehen ist, welcher zur Aufnahme des Bilan in Berlin 8. Luckauerstr. 7. 12. Sep- Frau Dr. Büge in Hannover, Freitagstraße. 1693. — B. 1902. . . = 658. 185. . instruimne t, fer welcher . Zungenmusik⸗ zinan der in, der senkrechten, Ebene drehbar sind,. in Dresden A., Ftietschelstt. JH. J. Sepseni ber ischers dient, E. T. Whitelow in Manchester terer 18333 B. 1901. 18. März 1893. — B. 1374. 42. Nr. 17 417. Compensations Membran für. Nr. A7 533. Strohschüttler mit stufen⸗ , , , , . . 3 Fritz 6 in Jever, Osterstr. 5. September 11895. — J. 446. England, 70 Deansgate; Vertreter: C. Rob. 1 612. Aus Gelatinefolie hergestellte. Nr. i 76. Lagerstätte, deren Rahmen Phonographen und Telephone, gekennzeichnet durch sörmig abfallender Schüttelfläche, Clemens le rh, ar. ö . net und die Noten- 1893. — V. 367. . Nrn. 17 597. Bierdruckapparat, bei welchem Walder in Berlin 8W. Großbeerenstr. I6. rr mi Doblkärper. Heinrich Grotjan in und Boden derart verschiebbar verbunden sind, eine Membran aus hartem Material, belegt mit Jedding, Maschinenfabr. in Oythe b. Vechta. hann e, 9 6 3859 3 dient Brach⸗ Nr. 17 412. Charnier Klaue für Fahrrad⸗ die Biersteigleitung durch ein zur Aufnahme von 25. Mai 1893. — W. 1631. K tr. 37. 14. Juli 1893. — daß eine Anpassung des Lagerbodens an die einem weichen Material zur Dämpfung. A 8. September 1893. — J. 445. - Dane m , iestner in Wahren. 6. Mai 1895. glocken. Peitschenhalter und . Fr. alter Luft und des Thauwasserg auß dem Eis. 71. Nr. 17 432. Im Stiefelabsag steckender Wellenlinien des menschlichen Körpers möglich Költzowm in Berlin, Lindenstr. 106. 30. August . Nr. 17562. Borkenraspel, bestehend aus 52 5 17 12 las k kö Leuthãuster in. Schönau, Kr. Schleusingen. Eiskasten dienendes Rohr geführt wird. Her⸗ Eissporn. Hermann Tittel in Freiberg in albank, deren um seine ft. J Brümmer in Jena. I. Juli 18935. — 1895 — K. Ji. . zwei auf einander befestigten Siahlpiatten mit iii r. 2. 2. Fla 2 für Steri⸗ d. September 1893. L. ga3. —⸗ mann Berthold in Neustadt a. Orla. 24. August Sachsen. 15. August 1893. — T. 566 g 1 . mio Hir. 17 A163. Pendelnder Kurvenschreiber, nach außen geftanzten Schneidezahn en. Hugo ir g , durch die nordnung, eines Nr. 17 1442. Schleifbacke für 6 1893. — B. 1852. Rr. 17 5043. Knotenhalter 26 Ecnnr aten versebener Sitz beim. Nr. 17T 577. Apparat, bestehend aus einem gekennzeichnet durch ein Pendel, an dessen Ende Kölsche, Kaufmann in Ohle b. Plettenberg, e. . en ö. ö. BVentilanufsat s über hestehend aus Leder und Blei. Albert Götz. . Nr. A7 598. Spund mit beim Anzapfen schuhe, bestehend aus zwei aufklappbaren Klemm x H selbftthãtig aufklappt. Kästchen oder Röhre zum Spenden von Seife re. sich ein Bügel befindet, in welchem die schwingende, Westf. 26. August 1893 — K. 1685. . r ien x . aß der Ventilaufsat Wagenbauer in Reichenbach i. V. 11. April durchzuschlagendem Boden. Jos. Fruth & Jakob theilen, von, denen der obere mit Zähnen, der . Oberlehrer, in Dels, Mähren; Martin Eck in Frankfurt a. M., Mainquai 26. mit ben versehene Schreibfläche angebracht ist, ö Nr. 17566. Hufeisen mit gezahnten, um⸗ hee. , . . rn , , 1833. 3 G. 654. ö. . Kontriner in Dießen a. Ammersee. 14. Sep⸗ untere mit einer federnden Befestigun 8zun é ver⸗ Vertreter Felix F. d. Wyngaert in Berlin S., 31. August 1893. — E. 503. und durch einen schwingenden Schreibstift. Carl schlagbaren Klemmlappen und selbstthätig in die Dusinꝰ Zcas 8. 6 si * 1e. ossen wird. . Nr. A7 331. Fahrrad, dessen Gestell mittels tember 1893. — F. 546. sehen ist. J. G. Gehrels in . elmshaven Ritterst 2 26. Aug: Mr. 17578. Auf den Rand von Küchen⸗ Breuer in Bunzlau, Haynauer Chaussee 1. Hufsohle einzringenden. Stiften. Richard Da hn uf . in Benn ö hy Weberstr. h3 b. se jweier Stützen auf, den, beiden. Schenkeln. Nr. 17 599. Verschluß für Flaschen und 29. August 1893. — G. 8388. j ir 17 398. . tischen zuklemmende Ablaufrinne. Frau Elisabeth 14. Juli 1893. — B. 1739. . Wagner, Pferdehändler in Crimmitschau. . 2 89 ö. bschli ; zweiarmiger, um die Radachse drehbarer Hebel Kannen, deren Kork durch eine Plombe am Halse . Nr. A* 316. Sandalen mit Obertheil aus durch Bethätigung von Hebeln ein halbkreis⸗ Buhtz in Burg b. Magdeburg. II. September,. Nr. A7 472. Ven außerhalb eines Raumes 3. Juni 1383. W. 1063. Gummiband d 6 it i, . gelagert ist. Jacob Faleonbridge in Bristol, oder am Körper der Flasche oder Kanne gesschert Flastiques, Gemcbe mit ober ohne Metaslsfäber förmiger und ein kreisbogenfõrmiger Reiber so in 1895. — B. 1900. zu bethätigende Wächter Controluhr. Württ., Nr. 17 568. Vogelkäfig mit durchlochten , . dene, m tei sisiren ein⸗ Engl.; Vertreter C Hoff mann in RBerlin W., ist. Stielom Æ Co. in Friedenau. 3. Sep⸗ Verzierung. Elastigques⸗Fabrik E. Bally in Bewegung versetzt werden, daß dieselben fich ein.. Ir. 17 601. Waschbrett mit Glaseinlage. lihrenfabrik Schwennigen Rich. Bürk in Drahtquerstegen zum Durchstecken der Längsstäbe . 3 ö s 1h t . Zmeibhmer Wilhelmstt. 2. 8. September 1893. — F. 839. tember 1893. — St. 510. Aarau, Ene Vertreter:; G. Dedreur in ander berühren und mit Hilfe einer angeordneten Albert Böhne in Leipzig, Hohestr. 47. 11. Sep— Schwenningen. 25. Februar 1893. — W. 348. und bequem angeordnetem Futter. und Hade— ö n m ban en , tet , , n m,, Nr. 1 38 *. Fahrrgdbremse, bestehend aus 66. Ar. E7128. Wurstfüllmaschine mit ver München, Brunnstr. 9). 9g. September 1855. Feder sich gleichmäßig aneinander pressen, wo⸗ tember 1895. — B. 1897. Nr. 17 473. Wagenbenutzungs - Control⸗ kasten. Düring E Winkelmann in Döbeln 5 ö . einer mit dem Rade kreisenden, und aus einer tikalem Fülleylinder und freifallendem Kolben in E. 508. i g, n, ere, Hettgestell mit anpckat, bcsttchendz guss Cärelhlaseh fend Sä, l. 6. J. Schtember ö. . B. 6s, ö , 8 . 1 Qnpf⸗ undrehbaren, axial verschiebbaren Scheibe, welche demselben, bei welchem der freie Fall durch eine Nr,. 17554. Schuhe mit durchlaufenden erfielt wird. Philir Vollmar in CFatham, scheerenartig zusammenklappbaren Beinen. Paul hebel, die mittelst Uhrwerk und zugehöriger Achse, Nr. A7 614. Hufeisen mit doppelten, durch ,, . n w . ftr 9 P gegen erster⸗ durch einen Keil angepreßt werden f'st mit dem Kolben verbundene Jahnstange und oder stumpf gegen den Absatz lagernden Sohlen Canada, V. St. A.; Vertreter: C. Fr. Reichelt Reichard in Berlin W., Pallasstr. 14. 12. Sep⸗ auf einander wirken. — Emil Mucker in Einschnitte unterbrochenen Laufkanten. Richard , . 6h . 65 zelmstr. 19. 12. Sep⸗ kann; H. W. Schladitz Fabrikant in Dres- eine in dieselbe greifende Schnecke erzielt wird, aus einem Leder⸗Ersatz material, in Verbindung und W. Maj dewig in Dresden, Wilsdruffer⸗ tember 1893. — R. gozs. R ; h Yig Peterssteinweg 7. 3. Juli 1893. — Ba ,, , . in Crimmitschau. 34. 9 13 105 Rachschlagebücher wie technische 5 6 ,,, fü ,, ,, , n n, . 3 e. en aus Leder, geh oder anderen Fe 27. 5. September 1893. — V. 266. „Nr. 17 696. Wringmaschine, bei welcher M. 1694. 22. Juni 1353. — W. . 10H. . U an, ,, 3 . * 2 dad, Fran porte nder sür zer Cingriff mit der Zahnstange gebracht wird. toffen als die Sohlen. ĩ ĩ kö , . . n. 36 der beiken . Nr. A7 848. Marimal. Minuten- Therme ⸗=⸗ . W. 17 Gi 5. Tanhufeisen mit innerer Ver—⸗ e. . . 3 den Bureau= niedere Zpeirader. E. Kretzschmar Co. in Paul Miller, Maschinen fabrikant, in Lennep. Berlin, Große , , 6 und losen Spiralen. Wilhelm Schlechter in Gummiwalzen eine Spiralfeder lastet, welche meter mit innerer flacher Glasskala, deren Thei⸗ steifung zur größeren Haltbarkeit. Hugo Hue n . . , . , Dresden A. Poppitz 18. 9. September 1893. — 18. August 1553. — M. 1167. . . tember 18535. G. 9] 1. Uerdingen a. Rh. 5. September 1555. — man mehr oder weniger zusammenschraubt, um lung sich auf der hinteren Fläche befindet. Fischer in Frankfurt a. Man, Mainzer Land— derg, Prop è 9 . ä; ng in Titten K. 3622. ö. Nr. 17 601. Mit der Antriebescheibe ver ⸗· T2. Nr. 17 481. Bleigeschosse mit angepreßten Sch. 1404. e das Wal jenpaar eng oder weit stellen zu können. Robert Mittelbach in Langewiesen i. Th. strgze 233. 13. Scptember 1893. F. 844. Fir, 7 S G,, G hen n, , , , ne., „Ar M7 5g. Anzuqporrichtung an Wagen, kunden Reibungökuppiung an Wurstfüll maschinen. bertiealen Führungsrippen oder Ce re. die Rr. 17 401. Bügeleisen mit einem durch Jos. Lex, Maschinenfabrikant, in Barmen. 8. September 1893. — M. 1219. . Nr. A7 G22. Honigschleuder mit unter dem gegen J ⸗ erthbriefen hei welcher bei Vor. oder Rügswärts bewegung des Wilhelm Hundenborn in Harmen, Westkotter= durch gleichlaufende, dahinter ausgesparte Drehung auffetz, und abnehmbaren Deckel mit I3. September 1895. — X. 957. Nr. 17 546. Zusammenlegbarer Wärm⸗ Schleudergefäß , ,. Antriebe. J. G. Bindfaden, Der . ö . ö Wagens eine der auf einem stangenförmigen An⸗ straße 33. 14. September 1893. — 8. 1698. Dohlungen so nachgeben können, daß den Kugeln Handgriff, dessen Feststellung durch Keilbahnen ,. Nr. 17 907. Dampfkochtopf aus zwei schrank, bestehend aus einem für die Aufnahme Liebers in Breitenborn b. Narsdorf. 14. Sep⸗ Fouperts ara durch die erh n . 6 . satz des Anzugkopfes gegen einen diesem zur Füh. 68. Nr. 17 50. Charniere mit Vorrichtung ö. Führung in glatten Rohren gewãährselstet und Jederstift erfolgt. F. Seneca in Karls— selbständigen Theilen. Carl Fischer K Comp. einer Heizvorrichtung eingerichteten Untersatz und tember 1893. — L. 969. und auf ber Augen eite i. ern gefs h rung dienenden Steg gespannt gehaltenen Spiral⸗ zum Offenhalten eines Gegenstandes in bestimmter ist, und sie doch aus den schwachwandigen Jagd⸗ ruhe . B., Falterstr. 2. 4. August 15893. — in Camen. 11. September 1593. — F. 841. einem Bbertheil, dessen. Wände behufs leichten 47. Nr 17 14279. Ventilkegel mit auswechsel⸗ hr. Lunbig Liubhe armen e ; ne, ; kederyn zusammengedrückt wird. T. X. Guinn, Lage, gekennzeichnet durch eine Laufrolle am einen ewehrläufen mit stark ungleich innerem Kastker K . ö 235. Nr. 17 491. Zum Heben von Lasten dienen⸗ Zusammenlegens scharnierartig verbunden sind. barer n , nn, m, aus einem schwach Gyethest 9 e r m er, jose rn , J B. Thornton und Ch. G. Oldfat er in und eine Laufschiene am andern Theil. James choke-bore), ohne die I. aufzubeulen ge⸗ Nr. A7 402. Halter für Fahnenstangen der Takelblock, bei welchem durch Auslegen eines A. Bertuch in Berlin W., Kanonier⸗ lonisch, gedrehten Ring, der in eine Nuth im Nr r 563. ren ur iz ,,, County ulasky, Kentucky, V. 5t. A.; G. Smith (und John T. Hines, beide in chossen werden können. Peter Oberhammer u. dergl, aus drei genügend weit ausladenden, Hebels eine an dem ersteren befestigte, zur Auf⸗ straße 30. 8. September 1893. — B. 1890. Kegelkörper gepreßt ist. W. Michalk in Deuben der Grabatten in Schausensern 2 ö it. . 3 6. . eichelt und W. Majdewiej Covington, Kentucky, V. St. A.; Vertreter; Dr. in, München, Dachauerstr. I3. 7. September unter ich durch Streken erbundenen metallenen nahme der Last eingerichtete Greifzange mittelst 44. Nr. E7 426. Sicherheitsngdel aus Draht b. Dresden. 24. August 1893. — M. 1136. ringförmigen Erhöhungen enn Hefen al . 1 ö 27. 9. September Joh. Schanz in Berlin s., Hommandanten— 1895. — D. 255. Spreizen gebildet, bei welchem die Halteklauen Druck zweier Plattenfedern geöffnet und durch mit nach außen gewundenem Schutzkopf, rund Nr. A7 543. Vorrichtung, welche die ro— Gräbatten. Aler Eisenstäbt in Nen nn. . 5 1756560. ö ö stra e 83. 256. August 1893. — S. 7b2. 74. Nr. A7 83. EGlektrisches Läutewerk in durch Drehen einer mit excentrisch laufenden Einlegen dieses Hebels wieder geschlossen wird. oder geflacht. Thüringische Nadel Stahl⸗ tirende Bewegung einer Welle mittelst an dieser strn 39 1 September 1893. Gr gg ö 1. Ventil mit Druckme ,, tr. A7 512. Fahrradschloß mit Kette. orm eines Telephons. A. Hurtig in Berlin C. Nuthen versehenen Platte in die Stange gedrückt H. G. Johnson, Segel macher in Media, Staat ,, e m w, re, 6 ri, ,,, . 6 2 Ir 1 S7. uͤhrenschachte n gefertigt aus , in d, , n, n, . 9 e, in Velbert. 7. September 1893. 34 tan . 1. Geb lem g Hen Y. 1685. en. Albe in Dresden, Ostra⸗ Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: C. Fr. in Ichtershausen. 31. Juli 1893. — T. 490. chiene überträgt, dere olzen in der a. a Jö, een i me. . 3 . ; K ; . . 3 Wickel, gekenn . . nr , n,, 2 kan. ö . und W. Majdewicz in Dresden, . . * 17 z. Hosenknopf, welcher durch diesen Muffen gebildeten Nuthe geführt wird , , . ö mit einer nur mach außen, Jicht . Nr. 17 814. Rechts. und linksseitig ver- eine in der Längerichtung ö f Nr. 17 1402. Fanne mit einem den Deckel drufferstr. 7. 5. September 1893. — J. 442. einen an der Knopfplatte angebrachten, am Ende und dadurch elne gleitende Bewegung der Schiene den Ueber zug berbe kene Fel e; — . M ö * „innen, mwirkenden Stulpdichtung. Otto wendbareg Schloß, bei welchem die an zhrem Firma Feg Noth X Co. in Prag. Berg- sichernter Nillenberschluß am Hale. E. Krufe 26. Jr. 1715. Thonregulirfüllofen, bei welchem mit Rand versehenen Stiel und eine über Kreuz berursgcht,. Ralkh De Refer Layton in ,, Friedr 6h 6. 8. h ,, Nag n e, dan n 15. 11. Sep- Kopfe mit einer oberen und einer unteren . mannsgasse 2; Vertreter: gie und Wishesrm A Co. in Bremen, Kalkstr. 4. J. August 1895. die Heizgase unterhalb des Aschenraumes hindurch geschlitzte Unterplatte befestigt wird. Paul Lin- St. Matthews, South Carolina, V. St. A. ruhe, Augartenstt. . Scptemblr 1395 ** en her 1 661 B. 1899. ö versehene Falle zwecks Umstellung des Schlosses Pataky in Berlin NW., Lu senstr. 25. 9. Mai — KR. 1517. nach oben in die Feuerzüge geführt werden. denberg, Maschinenfabrik in Barmen. 13. Sep⸗ Vertreter: C. Fr. Reichelt und W. Majdewicz B. iss . 66 . 6 1. e 3 Sicherheitssteigbügel, welcher nur herausgenommen und umgedreht wieder ein. 1893. — R. 880. ze ao 4a. Perstellbares Wäscheband, bei r , n a n,, en, , . in Breßden. Wissdrufferftr. . J. Schiember u, g , . , oben . ö mit federndem Seitentheil und gesetzt zu werden braucht. D. C. Molenkamp. Nr. A7 63. Fadenführer für Seidenzwirn⸗ welchem ein Federhaken in Löcher greift. Frau burg. 4. September 1853. — B. 1876. Nr. 17 631. Verstellbarer Cigarrenlöscher 1893. — R. 1070. 3. für Pappe Ceslulosẽ unt steije Sarl ; ir 8. * pich abgerundeter Trittfläche. Emil in Amsterdam, Kalverstraat 1665 Vertreter: maschinen, aus einer mit mehreren Rillen per⸗ Rosg Neis in Franksurt a. M., neue Zeil g., Rr. 17 422. Heiß. Wasser. Heizer, gekenn⸗ von hülsenartiger Gestalt mit Cigarrenabschneider. Nr, A7 544. Schwimmer Ausfluß ⸗Ventil Hefferh'in Wahbhof. . Ga bene gg. ahn n ri n — . . in Köln⸗Nippes. G. Dedreur in München, Brunnstr. ). 26. Sep⸗ 4e. Rolle bestehend, die vor oder hinter der 21. August 1893. — R. 1042. zeichnet durch einen Kessel, dessen aufgeschraubter Gustay Rosenbaum in Leipzig, Reudnitz, Reitzen mit Entlastungekolben. Carl Reuther, i. F. . . ; N ugnh 3 A 5 67 kelltes Vor tember 13869. NM. os. l ö 6 swalze angebracht wird, und durch deren Nr. 17 405. Vorrichtung zum Unschädlich⸗ Deckel mit einem trichterförmigen Circulator hainerstr. 25. 25. August 1393. — R. 1956. Bopp . Reuther, in Mannheim. 11. Sep—⸗ S8. Nr. 17 4214. Vorricht Band . esc 4, Alus Eisen hergestelltes Vorder. . Nr. M 1 9. Arretir, Vorrichtung für Fenster= Rillen die Jadenwindungen in gewisser Ent. r , . . , ö, berfchen . dur wal enn, anner agäreizftltz, gon, ge beginnen Hie mähen fen ber Hz. gr irg. ö . . 3. ., , 'stell für Kutschwagen, wesches zum Ein, und der Thürflügel, gekennzeichnet durch siwei an den fernung von einander Lehaͤlten werden. Conrad riechenden Gasen, bestehend aus einem Aufnahme⸗ drückte heiße Wasser nach dem Heben einer nach dem Gebrauch mit herausnehmbaren Seiten Nr. 17 517. Abdichtung von Walenlagern oberhast der Nist irn in ai gbar, gun gelen ge din e,, . g , e. ist, und, dessen Enden miteinander verbundene, federnde Stangen, Vogt 3 in Stuttgart ⸗Berg. 24. Jun trichter und einem mit Lufteintrittssffnungen Ventilkugel in ein Ventilgehäuse tritt, von wo wänden versehenes Butterfaß, bei welchem eine gegen das Eindringen von Unreinigkeiten durch bundenen Kheijen bestehenbe Schelle nit scharfen s 9 9 st n ell K is einem Stück be- die, an dem Fenster oder Thilrrahmen scharnier= 18935. — V. 2531. bersehenen, über, einer, Feuerqhelle eine Anzähl aus dasfelbe durch Leitungzrohre in aus einem wolsständige Äutznutzung der Milch dadurch erzielt ummi, und Filfringe. Th. Groke in Merse— Rändern un Lorjbl n gen zar chin r sri, ehh 6 3e , in Dessau., tig, beter sins und, söeffuhngen beönr; einen 77. Rr. 1 154. Platte sum Gehranch beim durchbrochener Metallflächen enthaltenden Trichter. Röhrensystem bestehende Wärmeausstrahler ge⸗ wird, daß der durch eine Kurbel bewirkte Antrieb burg, Halleschestr. 26. 7. September 1893. — dithmung. Aug uff gte u schwiar. Ihrer n, drr 9 6 ö . 3 n, 3 86 be . über welchen der Kopf einer in n,, . auf welcher durch Linien oder Mar Roßbach in Erfurt, Gimergasse 25. langt und von da aug nach dem Erkalten nach durch konische Zahnräderübersetzung auf den G. 902. RJ Hehdorf 23. Lugust 185. = K. 1666 . ö. , . ar 6 Gepãchalter dem Flüge gestigten Holzschraube ,. uthen Bahnen zum Abfetzen der Steine vor= 19. August 1393. — R. 1545. Passirung eineg Rückstauventils in den Kesset Milchschläger übertragen wird. Isaae Key und Nr. A7 5582. Gleichtheilige Schlauch- und Rr. L Tor, Het nns, schrn mahordene ai. Klachstahl, zur Anbringung des Gepäcks ßer And bel entsprechender Bewegung des . n csehen sind, um eine zu große Äusdehnung Ur. 12 438. Stütze für Tragbretter, zurlickströmt. Frederick K. Caswell in Hart,. John Cooper in Wingmac, Indiang, V. St. Rohrkuppelung, gekennzeichnet durch zwei Haken . ferde zum sofhrti en Stlil 9. u /n. en, ge⸗ , Linterrde für Sich rhei tefahrradzr. glis die Dtff nungen e eden eus die n. berg. teinreihe zu verhindern. welche abnehmbar mit der Wandleiste verbunden ord, Conneeticut, V. St. A.; Vertreter: C. Fr. A.; Vertreter: C. Fr. Reichelt und W. Majde⸗ und zwei Nasen mit Schutzwarzen und durch einen ennzeichnet bur . ö . Wen . h 6 3 e nr , a. M. 5. Sep- ge oben wird. Windmüller in Köln a. Rh. Cuxhaven, ist., Christeyh Dunkel, Mechaniker, in Ohrdruf Reichelt und W. Majdewicz in Dresden, Wils⸗ wicz in Dresden, Wilsdrufferstr. 27. H. Sep⸗ mit Stiften befestigten Gummiring an jedem rollten ink ur che htise e e ehh e lber M , en er 6 . September 1593 — W. 1226. 1893. — N i Tr., 8. September jsg3.— V. 5J5. brug ft , , Geht ber h, wenge, en fs en, Reh. Theile. Lausitzer Maschinenfabrik. vorm. nn, 93 Lz, Tlargenwaggz mit Federltst . Nr. I 3832. Fensterfestffesler, bestehend aus Nr nd 468. Spielseug mit Abbildungen J e , , n ,,,, e e e n,, 1 . 5 ü z älter für Bügelei it S — = — L. 879. S. 11. g . uern wegen. . — ,,,. und behufs deren Behälter für Bügeleisen u, dergl. Wilh. der, mit Schraube versehener Sensenbefestigungs serdes gejogen und nach deffen sofort bewirktem tember 1893. — J. 447. in Darmstadt. 19. August 1893. — Sch. 13653. de m, 59. * or) —— — r n g . 17884. Vorrich alten oder gedruckten, Nr,. A7 8329. Feuertopf mit verschiebbarem ; r ; . . her n 4 2 en versehen ö. lei d Co. Regulirrost für pe en , n van welchem die Befestigung der die Schare tragenden n, 5 Sonneberg i. Thür. z0. Juni 16s. 6 99 9 ö, e aus zwei ge⸗ Ketten, gelenn jeichnet u . en in dem hogen= Ges in — * . Th. 6. Seytember 1893. — Broek in Köln a. Rh., Christophstr. 14. Balken unter eingnder und an der Zugstange * 1810 i legbare C n, ; e Len eng krallenartig umfassenden förmigen Schlitz eines Thü 8 geführten, 5. 8. Ga tember 53, 18395! mitt It Schraubenbolzen nb. Jwische iel 9 Rebacteur: Hr. H. Klee, Direktor. i, Zusammenlegbare Camera, ellAen, deren sine Schenkel mit einander ber. durch einen zweiarmigen Druckhebel verschieb⸗ 3127 4327 J Ir , ga , . gescheht, bah die Shen be, nn, da Pr. P. ö getennz ich einen Kasten, dessen Degel schiebbar und drehbar verbunden find, wobei für baren Sperrhaken, der in einen entsprechenden . Bettstellbeschlag, welcher nicht Eine reich verzierte Säule der Weise geschieht, Berlin: als Grunhpigtte dien und mhttelst ) Ikmkntut bag Ain ichen Ker * — h wa 1 * . Aafrichten k. . r. oder — 962 soustigen Schare , 1 t . e, , rr, ; mit ö augge . reden r f ,, . 5. ke gen . rere r r der des gestattet, ohn, daß geeigneten Material getriebener Babeosen mit e mn. 2 f J. umgestellt werden Druch der Norndeutschen Buchdruckerel in, Verlags in seiner Gebrauchestellung erhalten wird. Kat stützende Be hn e angeordnet ist. H. 18985. — 5 1066. ;
die Mat beim Heraus oder Hinelnschieben gußeisernem Untersatz F. G. Wacker in können. ashamtz Gap, County ze ; . 2 26 muß, wobei n, ,, 96 Morgan, State Alabama, V. St. A.; Vertreter: Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ilhelmstraße X bezogen werden. ertion spreis für den Raum einer Druchzeste 30
rer und durch eine Feder f
ee Q ) R R Q Q Q Q
k
*.
zehäuse mit einem Fausten in Düsselborf, Herzogstr. 33. 7. Sep⸗ ring. Pankraz Zeck in Bamberg, Frauenstr. J7. Schluß Bel tillstehen. durch dieselben Spiralfedern auch Nr. 17 573. K Befesti 2 äußeren, lackirten oder polirten tember 1893. F. 833 h. 9 tember 1393. — 3. 198. 4 er-. mmm, Schluß in der folgenden Bellage.) p = . „ Kralle zum Befestigen von. Nr. 17 588. Si . . - * 17411. Mehrschariger Pflug, bei 36. . K Fire m hel nen m minen fen. , ,