1893 / 236 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Y ein Muster mit der Fabriknummer 2, Flächen⸗ erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 89 den n. 6 Uhr. Colmar, den 25. September 1893. Der Landgerichts ⸗Seeretär: J. V.: Bronn er. Delmenhorst. 337231 Amtsgericht Delmenhorst. das Musterregister ist eingetragen:

r. 2. Delmenhorster Linolenm Fabrik zu Delmenhorst, 1“ Packet mit 24 Mustern von Linoleumsabrikaten, Fabrik- Nr. 409 bis 423 incl. der Mustercollection, verschlossen, Muster für Flächen—⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1893, Vorm. 9 Uhr 45 Minuten.

Delmenhorst, 15393, September .

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

J. V.: Mayer.

PDetmold. 35163 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 193. Gebrüder Klingenberg in Detmold,

offener Briefumschlag mit 306 Mustern lithographi⸗

scher Erzeugnisse, Fabriknummern 6558, 6984, 7031,

7052, 7053, 7055, 7080, 7081, 7084, 7088, 7092,

w 0 i244 712g, 7132, 7137, 7138, 7139,

7140, 7141, 7142, 7143, 7145, 7149, 68, 7172,

7176, 7180, 7184, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 15. September 1895.

Deimold, 15. September 1893.

Fürstliches . . ieg.

Dillenburg. 36656

In das Musterregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 26, Hessen⸗Nafsauischer Hüttenverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Steinbrücken eingetragen worden: Anmeldung vom 21. September 1893, Vormittags 97 Uhr; 2 a dien von zwei Kaiseröfen „Germania“, HGeschäftsnummern K,. 1 und K. 3. Decorative Ausfährung. Schutzfrist 10 Jahre.

Dillenburg, den 22. September 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

ErxrCurt. 35616 In unserem Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 145. Der Kaufmann Gustav Esche zu

Hochheim, in Firma F. C. Gustav Esche, in

einem verschlossenen Packet zwei Schutznadeln für

Cigarren. und Pfeifenraucher, plastisches Erzeugniß,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September

1893, Vormittags 11 Uhr.

Erfurt, den 19. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.

Falkenstein. 37172 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 67. Oertel æ Co. in Falkenstein, 1 versiegeltes Packet Nr. 55 mit 41 Mustern für englische Gardinen, Vitragen und Shwals, Flächen muster, Dessinnummern: 5645, 5705, 5811, 5833, 5849, 5893, 5929, 5939, 6i9g, 6137, 6149, 6155, 6211, 6213, 6219, 6253, 6273, 6327, 6333, 6353, 6365, S375, h282, 7514, 7572, 7606, 7680, 7756, 7778, 7780, 7782, 7784, 7786, 7788, 7790, 7792, 7868, 870, 7890, 7902, 7912, Schutzfrist 5 Jahre, . am 14. September 1895, Nachmittags

r. Falkenstein, am 20. September 1893. Königliches Amtsgericht. Dr. Kretz schmar.

FErst i. L. 33307 In unser Musterregister ist heut eingetragen

worden:

Nr. 39. Firma Paul Schmidt in Forst N.⸗L., ein versiegeltes Packet, enthaltend 37 Muster Regen⸗ mãäntelstoffe, Flächenerzeu nisse. Fabriknummer Dessin⸗Nrn. 200 = 236, Eren 1 Jahr, ange⸗ meldet den 53. September 1893, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Forst, den 5. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Forst i. L. 35380 In unser Musterregister ist heut eingetragen

worden

Nr. 31. Firma Gustav Avellis in Forst N. L., fünf, versiegelte Packete, enthaltend Muster für Bucks kinfabrikate, Flächenerzeugnisse, mit der Auf— schrift Gustav Avellls, Packet Nr. J. Dessin Nr. 1859 A896, 1926 1933, 1934 1937, Packet Nr. II. Dessin Nr. 1830-1835, 1836 1847, 1854 1856, 1848 1853, Packet Nr. III. Dessin Nr. 1790— 1793, 1858 - 1880, 1909 1912, Packet Nr. 1V. Dessin Nr. 1794 —- 1797, 1804 - 1826, 1881 1888, Packet Nr. V. Dessin Nr. 1831 1829, 1857 = 1865, 1915 19725. Schutzfrist J Jahr, angemeldet den . September 1895, Nachmittags 5 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Forst, den 18. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Gehren. 33721]

In das hiesige Musterregister ist Folgendes ein— getragen worden:

Nr. 111. Joh. Fischer, Cartonnagenfabrik 8 Langewiesen, 1 versiegeltes Packet mit einem

uster zu einem zusammengelegten Carton oder einer Packetumhüllung mit einfachem Blechverschluß, Muster für plastische , Fabriknummer 47, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1893, Vormittags 9 Uhr.

Gehren, den 7. September 1893.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abtheilung.

aempe!.

Gelsenkirchen. 57168 22 unser Musterregister ist eingetragen:

- 26. Firmg F. Küppersbusch 4 Söhne

zu Schalke in Westf., angemeldet am 26. Sep⸗—

tember 1895, Vormittags 114 Uhr, ein Muster für

Verzierungen an den oberen Ecken und der Mitte

eines Nahmeng für Ofen. und Herdthüren, die

Eigenart besteht in den Verzierungen des Rahmens

für Ofen, und Herdthären, offen, plastisches Grzeugniß,

frist 3 Jahre.

eisenkirchen, den 27. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. . 36381]

In, das Musterregister wurde eingetragen?

Bei Nr. 69. . J. Barnaß in Gießen hat für die unter Nr. 69 eingetragenen Muster (Aus⸗ stattungen für Cigarrenlisten) Nr. 3104, 3196, 3108, 31099, 5110, 3111, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere zwei Jahre angemeldet.

Giesten, den 20. September 1893.

Gr. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.

Göppingen. 33504 Kgl. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 110. Firma Mechanische Drillweberei Göppingen, vormals Kaufmann u. Söhne zu Göppingen, 3 Muster von Jacquard Drill, Fabrik- nummern 1233,35, offen, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Sep⸗ tember 1893, Abends 6 Uhr.

Den 7. September 1893.

Amtsrichter Schabel.

Gõrlitꝝ. 33498 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 132 Folgendes eingetragen worden und zwar: in Col. 1: Nr. 132; . in Col. 2: Kaufmann Lonis Stiasny in Görlitz in Firma G. Stiasny; . in gol. 3: 1. September 1893, Vormittags 103 Uhr; in Col. 4: ein Packet, darstellend ein Dutzend baumwollene, weiße Taschentücher in gelber Packung mit der Bezeichnung „Gloria⸗Taschentücher“ offen übergeben in Col. 5: Flächenerzeugniß; in Col. 6: 3 Jahre. Görlitz, den 6. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Görxlitꝝ. 34532 In das Musterregister ist unter Nr. 133 heute Folgendes eingetragen und zwar: oi. J. Jr. 1535. . Col. 2. Tischlermeister Curt Bentzin in Görlitz. —̃ Col. 3. . September 1893, Vormittag 19 Uhr. Col. 4. Ein Seitentheil zu einem photographischen Reiseapparat mit der Fabrik⸗Nr. 1001 offen übergeben. Col. 5. Plastisches Erzeugniß. Col. 6. 3 Jahre. Görlitz, den 11. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Gx renthal. . 34000 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 82. Firma Carl Schneider's Erben in Gräfenthal, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend sieben Photographien von 15 Porzellangegenständen bezw. Gruppen, Geschäftsnummern 4499, 4502, 45090, 4503, 4523, 4508, 4509, 4515, 4519, 4520, 4507, 4535, 4524, 4533 und 4521, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . meldet am 4. September 18953, Nachmittags 34 Uhr. Gräfenthal, den 5. September 1893.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

Heyer, i. V.

Grerenbroi ech. 33493 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 9). Firma S. N. Wolff R Co in

, eine offene Kiste mit 35 Mustern

von Porzellan, plastische Erzeugnisse, mit den Fa⸗

briknummern 6177VI., 606, 631,1II., 609/1III.,

b31 IV., 604, 6905, 1II., 3841, 643, 639/11. 609/IIII.

608, 639 /., 610 V., 631 /., 616,12, 605,I., 631 /1I.

605 / II., 601, 607/I1., 638 /1I., 3904, 612, V., 3890,

608 a., 652, 614/III., 4206 / III., 614 /I., 602, 607/II.,

614/1IV., 616/404, 638/J., Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 4. September 18935. Vorm. 11 Uhr

40 Minuten.

Grevenbroich, den 4. September 1893. Königliches Amtsgericht.

35834

Gcossschänan. eingetragen

In das hiesige Musterregister ist worden:

246. Firma C. G. Hänsch in Großschönau, l ver⸗ siegeltes Packet mit 43 Stück Frottirwaarenmustern für Waschtücher, Badehandtücher, Badelaken, Bade⸗ stoffe, Bademäntel, Badeteppiche und Waschhand⸗ schuhe, Dessin Nummern 40, 41, 82, 37, 576 N, 369 rosa, 425 F, 698 - 701, 706, 708 - 717, 720 - 22. T3656 - 730, 735, 745, 746, 750, 754, 755, 7659, 761, 763, 777, 782, 786.

247. Dieselbe, , mit 50 Stück Frottirwaarenmustern für Waschtücher, Badehand⸗ tücher, Badelaken, Badestoffe, Bademäntel, Bade⸗ teppiche und Waschhandschuhe, Dessin Nummern 794 842, 844.

243. Dieselbe. 1 versiegeltes Packet mit

a. 29 Stück Frettirwagrenmustern für Wasch— tücher, Badehandtücher, Badelaken, Badeffoffe, Bademäntel, Badeteppiche und Waschhandfchuhe, Dessin Nummern 845 - 58435. 549 roth, 349 blau, 850 roth, 850 blau, 851 - 872,

b. 15. Stück Jaquardwagrenmustern für Tisch⸗ tücher, Servietten, Handtücher und Tischläufer, Dessin Nummern 44 696, 40 5697, 40/595, 40/699, 70/700, 70/702, 70703, 70704, 30/705, 33/7606, 33 707, 405710, 40 711, 40/712, 40 713.

249. Diesel be, 1 versiegeltes Packet mit 50 Stück Jaquardwaarenmustern für Tischtücher, Servietten, Handtücher und Tischläufer, Dessin⸗ Nummern 44/633, 5 / 635, 65 / ß, 66 / 837, 66/633, 77.639, 36/6490, 70/641, 70 642, 70/643, 75/644, 75 / 645,

Tö/ 65d, 77/655, 75/66, 70/658, 64 /tzs9, 64/661, 40/662, 36/663, 80 / 664.

64/631, ö / bs2, 75/683, 66 684, 66 / 686,

Ih / 694, 70/695. 3 Muster 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1853,

mittags 14 Uhr. Groschöngu, am 19. September 1393. , n. Amtsgericht. J. V.: Bierling, Ass.

W0MMß46, 701647, 40,648, 75/651, 75/652, 70/653, 64 / 5M, 75/671, 75/72, Ih / 673, 76,tzs4, 40/675, 40/676, 40/677, 64 / 0, 75 / 637, / hS8, 76/689, 75/690, 70/691, 70/692, 75 / 693,

für Flächenerzeugnisse, n * 4

Gütersloh. ö 33845

In unser Musterregister ist heute unter Nr. eingetragen:

9 Holter Eiseuhütte zu Schloß Holte, ein offener Umschlag, enthaltend ein Blatt Lichtdruck⸗ photographie über 3 Regulir-⸗Füllöfen Nr. 144, 144a und 1446, Muster 3. plastische Gre mnie Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1893, Mittags 12 Uhr.

Gütersloh, den 8. September 1593.

Königliches Amtsgericht.

Gũtersloh. 36836 In unser Musterregister ist unter Nr. 10 einge

tragen:

ö Holter Eisenhütte zu Schloß Holte, ein offener Umschlag, enthaltend sechs Photographien von Oefen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1893, Mittags 12 Uhr.

Gütersloh, den 21. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hazen i. W. 35149 Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 19. September 1893.

Nr. 330. Firma Geitebrügge . Kinne zu Eilpe, ein offenes Packet mit zwei Thürschließern und mit der Fabriknummer 60l, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Hagen i. W. Mnsterregister bd 9g] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 26. September 1893.

Nr. 331. Firma W. Langenfeld * Co zu Hagen, ein offenes Packet mit 43 Mustern Haken mit Augen, mit der Fabriknummer 20, plastische Erzeugnisse, Schugfrist drei Jahre, angemeldet am 265. September 1893, Mittags 12 Uhr.

Harxrhurzg. 34360]

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 59 zur Firma Kleiderfabrik J. i, . in Harburg, nach Anmeldung von heute, Mittags 12 Uhr, eingetragen: Ein versiegeltes Packet, ent— haltend angeblich eine eng anschließende Jacke aus einem Stück geschnitten mit Aermelschluß, gefahrlos für Maschinenbauer, Schutzfrist drei Jahre. Harburg, den 1. September 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Her ror d. 35150 Für den Bürstenmachermeister Joseph Böschke zu Herford ist die Schutzfrist für das unter Nr. 24 des Musterregisters eingetragene plastische Erzeugniß um drei Jahre verlängert worden, was am 18. Sep⸗ tember 1893 im Musterregister vermerkt worden. Herford, den 18. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

IImennn. 35382 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 184. Firma Galluba & Hofmann hier,

1 Packetchen, verschlossen, enthaltend 49 photo⸗

grapbische Abbildungen von bunt decorirten Porzellan.

, . Fabriknummern 942, 974, 583, 984, S5, 986, 987. 988, g89, 990, 991, 992, 993, 99a,

295, 996. 997, 998, 999, 2001, 2002, 2003, 2004,

2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012,

2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020,

2051, 2022, 2025. 26024, 3025, 3026, 2027, 3035,

2029, 2930, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. d. Mts. .

Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Ilmenau, den 19. September 1893. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Kaest ner.

Langenselbold. 134361

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 60. Firma Heinr. u. Ang. Brüning zu Hangu, als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendlebach hat für die am 8. September 1890, Vormittags 107 Uhr, an⸗ gemeldeten Flächenmuster, Nrn. 1739, 1734 1749, 1750, 1754, 1756, 1767, 1777, 1787, 1789, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre an— gemeldet am 6. September 1893, Mittags 12 Uhr.

Langenselbold, 9. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Spindler.

Leer. 36621

In das Musterregister ist eingetragen:

Lfde. Nr. 171. Firma A. Schreiber in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblichen Abbildungen des Regulirofens Nr. 400, des Leuchtofens Nr. 28 und der verzierten Bodenplatten Nr. 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bis 1. Juli 1895, angemeldet am 21. September 1893, Mittags 12 Uhr.

Leer, den 21. September 1893.

Königliches Amtegericht. IJ.

Lennep. 35148

In unser Musterregister ist unter Nr. 64 ein⸗ getragen worden:

Firma Carl Blombach in Ronsdorf, ein ver— siegelt:· . mit Taschenmesser, mit verzierten 86 Fabriknummer 1879, plastische Erzeugnisse,

utzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1893, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Lennep, den 16. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Lenne. 35618

In unser Musterregister ist unter Nr. 66 einge tragen worden:

Juline Biesenbach, Bohrfabrikant in Gol⸗ denberg, ein offenes Packet mit einem Stangen bohrer mit spiralförmigem Gewinde ohne Schraube, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Seytember 1893, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Lenne, den 19. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. 134531]

. das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 106. Friedrich Vetter, Fabrikant in , . ein versiegeltes iert, enthaltend 4 Stück zweierlei Muster auf verschiedenem Grund von Decorationen für Metalleinlagen. ohne Fabrik⸗ nummer, Flächenerzeugnisse, Schußtfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Septbr. 1893, Vormittags 9 Uhr.

Den 13. September 1893.

K. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter: Nörr.

Ludwigsburg. 356191 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen

worden: Nr. 107. Firma Kallenberg nu. Feyerabend in Ludwigsburg, ein . Couvert, ent⸗ haltend eine Abbildung eines Schindel lech Dessins als Hausverkleidung, Fabriknummer 2186, Flächen⸗ 2 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1893, Vormittags 115 Uhr. Den 19. September 1893. . Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Tscherning.

Liümnebunꝶ. 34779

Die Verlängerung der Schutzfrist der unter Nr. 33 und 36 des e registers des Amtsgerichts Lüneburg eingetragenen Muster ist am 13. d. Mts. vom Patentanwalt L. Weigelt beantragt.

Die Muster enthalten: .

Nr. 33: Operationsstuhl, Kopfhalter und Spuck⸗ napf,

Nr. 345: Operationsstuhl, Kopfhalter, Fußbank.

Lüneburg, 14. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Malgarten. 356201

In das Musterregister ift eingetragen:

Nr. 4. Firma Ruwe Henne zu Bramsche, 14 Muster baumwollener Schürzenzeuge, e . Flächenmuster, Fabriknummern 174 187, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1893, Vor⸗ mittags 95 Uhr.

Malgarten, den 21. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Marhurxg. . 361731

In das Musterschutzregister ist eingetragen:

Nr. 15. Maschinenmeister Julius Mntz zu Marburg, ein Muster zu, einem Klopfholz, ver= schlossen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1893, Nachmittags 124 Uhr. .

Marburg, 22. September 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Maxrknenkirchen. 8371701 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 92. Albin Bauer Jum., Handelsfirma in Markneukirchen, 1 Pappschachtel und die Ver⸗ packung von Darmsaiten aller Art, offen, Geschäfts⸗ nummern 100 und 200, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am

23. September 1893, Vormittags 111 Uhr.

Markneukirchen, den 25. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Herold.

Merzig. 35152

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nummer 41 (66). Firma Villeroy und Boch, Steingutfabrik zu Mettlach, hat für die unter Nr. 41 (66) eingetragenen Muster die Ver- längerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Merzig, den 16. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Mernig. 35151]

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 41 (66): Firma Villeroy und Boch, Steingutfabrik zu Mettlach, hat für die unter Nr. 41 (66) eingetragenen Muster die nochmalige Verlängerung der Schutzfrist bis auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Merzig, den 16. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Veuhaldengleben.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 138. Firma Lerch X Möller zu Alt⸗ haldeusleben, 1 verschlossenes Packet mit? Muttern für plastische he, in Thon, mit den Fabrik- nummern 899 D. E., Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 9. d. M., Vormittags 195 Uhr.

Nr. 139. Firma J. Uffrecht æ Comp. zu Neuhaldensleben, ein verschlossenes Packet mit 7 Zeichnungen von Modellen für plastische Erzeug- nisse, mit den Fabriknummern 1376, 1379 (Paar), 1389 (Paar), 1390 (Paar), Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet heute Vormittag 11 Uhr.

Neuhaldensleben, den 12. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

31933

Nenhaldensleben. 36176 In unser Musterregister ist unter Nr. 140 für

den Uhrmacher Louis Schätzing zu Neuhgldens⸗

leben eingetragen: Modell eines gl ce r lend.

verschlusses, offen, plastisches Erseugniß, Schußfrist

3 Jahre, angemeldet heute Vormittag 111 Uhr. Nenhaldensleben, den 21. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Neu- Ruppim. 36620]

In da Musterregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist eingetragen:

Nr. 20. Firma Oehmigke 4 Riemschneider zu Neun⸗Ruppin, ein versiegeltes Packet mit Reclamekarten, i , e, 173 und 179, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 22. Sep tember 1893, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Neu⸗Nuppin, den 24. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Neusnlun. 32914 In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. . starl Kalanch in Köblitz, ein versiegeltes Packet mit 109 gewebten Mustern mit

al . Kettenranken, Nrn. 3248 bis 3291 und ö 9 bis za74, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , am 1. September 1893, Nachmittags 5 Uhr. z Neusalza, am 2. Sextember 1893. Das Königlich Sächs. Amtsgericht. Richter.

Nossen. . 34932

In das Musterregister ist eingetragen: .

Nr. 10. Molkereipächter Hörmann in Hirsch⸗ feld b. Deutschenbora, 1 versiegeltes Packet angeb⸗ lich mit 1 Muster für Sächsische Ich tie ne her, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. September 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nossen, den 12. September 18393.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Weidauer.

Offenburg. 1636174

Nr. 14923. In das Musterschutzregister wurde heute unter O. 3. 105 eingetragen:

Firma A. Schumacher in Offenburg. Anmel⸗ dung: 22. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Lambribürste mit Rundkopf und vorstehenden Bürsten. Fabriknummer II. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre.

Offenburg, 22. September 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. ht usser.

Prenzlau. 35835

Ins Musterregister ist eingetragen: .

Nr. 15. Uhrmacher Richard Ladewig zu Prenzlau, ein offenes Packet, enthaltend einen aus Eisen hergestellten Notenhalter für alle Arten Musikwerke mit auflegbaren Notenscheiben, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1893, Nachmittags 1295 Uhr.

Prenzlau, den 83. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. 36175

In das diesseitige Musterregister wurde unterm heutigen unter O. 3. 11 eingetragen:

Fabrik von Maßgi's Nahrungsmitteln, A. G. in Singen mit der Hauptniederlassung in Kemptthal, Schweiz. Muster einer Reclamekarte mit der Nr. 115 (versiegelt Muster für Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September

1893, Vormittags sz Uhr.

Radolfzell, 20. September 1893.

Gr. Amtsgericht. v. Rüpplin.

Reichenbach i. Sehl. 133087 In unserem Musterregister ist heute eingetragen

worden: ;

Laufende Nr. 5ß. Mechanische Weberei Th. Zimmermann zu Gnadenfrei, , am H. September 1393, Vormittags 97 Uhr, 1 Packet

lächenmuster mit Dessins für Zwirnstoff und Woll⸗ toff, Ersatzgewebe, versehen mit den Geschäfts⸗

nummern 17351, 1732, 1733, 1734, 1741, 1742, 1743,

1744, 1745, 1746, 1679, 1680, 1681, 1682, 1633,

1965, 1966, 1967, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre

vom 5. September 1893 bis 5. September 1896. Neichenbach u. E., den 5. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. 36177 In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 10. Arloffer Thonmerke Heinrich Roth w Cie zu Arloff, ein versiegeltes Kistchen, ent⸗ haltend neues Muster einer Platte für Bodenbelag, Fabrik⸗ bezw. Geschästsnummer 2, Muster füͤr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ rn, am 20. September 1893, Vormittags 83 yr.

Rheinbach, den 20. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Riesa. 34186 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 170. Firma Lauchhammer vereinigte

vormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke, ein ver

siegeltes Packet mit 20 Mustern und zwar: Schale mit Strandleben, Fabr.⸗Nr. 3114, Schale mit Renn⸗ bahn, Fabr. NaÜr. 3115, Schale mit Heidelberg,

Fabr.-Nr., 3117, Etagere mit Aufsatz, Fabr.Nr.

3469 e, Palmenständer, Fabr. Nr. 3483, Blumen⸗

topfständer, Fabr-⸗Nr. 3484, Vogelkäfigständer,

abr⸗Nr. 3485, Medaillon, Beethoven mit ß

abr.-Nr. 38562, Medaillon, Wagner mit Rahmen,

abr. Nr. 3853. Medaillon, Mojart mit Rahmen, abr. Nr. 3854. Medaillon, Haydn mit Rahmen, abr. Nr. 3855, Medaillon, M. v. Weber mit zahmen, Fabr. Nr. 3856, Medaillon, F. Liszt mit

Rahmen, Fabr. Nr. 3857, Meraillon, Mendelssohn

mit Rahmen, . 3858, Medaillon, Schu⸗

mann mit Rahmen, Fabr.-Nr. 3859, Medaillon,

Schiller mit Rahmen, Fabr. Nr. 3850, Medaillon,

Goethe mit Rahmen, Fabr. Nr. 3861, Klappwasch⸗

apparat mit Aufsatz, Fabr. Nr. 37, Medaillon,

Großherzog von Baden, Fabr.⸗-Nr. M & G. 1, Me—

daillon, Großherzogin von Baden, Fabr. Rr. M &

9. 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, in,, am 5. September 1893, Vor⸗

mittag H10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Riesa, am 12. September 1893. Heldner.

Riesn. . 36910 In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 140. gi Lauchhammer, vereinigte

vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke hat für

die unter Nr. 140 eingetragenen Muster, ,. abr.⸗Nr. 1121, Photographieständer, ö tr. 48, Schale mit Zwillingen, Fabr. Nr. 3081,

Eckeonsol, Fabr. Nr. 3327, Etagerentisch, Fabr.⸗Nr.

3450, Jardinière, Fabr. Nr. 3519, Weihwasser⸗

becken, . 3622, die Verlängerung der Schutz. ist auf weitere fünf Jahre beantragt.

Königliches Amtsgericht Riesa am 15. September 1893. Heldner.

Saargemind. 366656] In das Musterregister ist eingetragen unter

Ur, ld. Verienge ellschakt Verneries ei

Cxistalleries de St. Luis zu St. Louis,

Lothr;, ein e. Convert mit Mustern Nr. 7M, 798, 799, 300 und Sol, für plastische Er— zeugnisse, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1593, Vormittags 9 Uhr. Saargemünd, den 26. September 1393. Der Dber⸗Seeretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

sehweianii. 33086 In unser Musterregister ist heut eingetragen

worden:

Nr. 140. Max Krause, Fabrikbesitzer in Schweidnitz, in Firma R. M. Krause, ein ver⸗ schnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend Photo⸗ graphien von Mustern plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift M. K. 38 Nrn. 920, 926, H36, 931, 232, 933, 34, g35, 936, g37, gs8, g39, 940, ga6, 247, 48, 949, gö1, 953, 954, g5tz, 57, 958, gög, 260, 961, 962, 963, 964, 65, g66, 967, 969, 973, M4, M6 und 978, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1893, Mittags 12 Uhr.

Schweidnitz, den 4. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. 35623

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 208. Firma Gevelsberger Heerdfabrik von W. Krefft in Gevelsberg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend sechs Abbildungen von Gas— heizöfen, Geschäftsnummern 39, 40, 41, 42, 43 und 44, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. September 1895, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Schwelm, den 15. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. 35624

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 209. Metalldruckereibesitzer Johaun ,, . zu Schwelm, ein Muster von einer Metallumhüllung für Bierfilze, offen, Geschäfts— nummer 2, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 15. September 18953, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ;

Schwelm, den 15. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Soest. . 35147

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1553. Schmiedemeister Joseph Steimann zu Lohne, 1 Muster zu einem Hebelwerk an einem Schälpfluge, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, , , am 6. September 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Soest, den 12. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Triberꝝ. 33308

Nr. 8352. Zum Musterregister wurde unter O.. 3. 167 eingetragen:

Firma: L. Furtwängler Söhne in Furt wangen, ein offen Packet, enthaltend 10 Photo- graphien von Uhrgehäusemustern, Fabriknummern 2g = g3, plaftisch. rhen an tf. chem mern Jahre, angemeldet am 2. September 1853, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Triberg, den 3. September 1893.

Großh. Bad. Amtsgericht. Merkel. Urach. 33497 Königl. Württ. Amtsgericht Urach.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Firma Carl Freyer, Üracher Holz- ,, ,, in Urach, 1 Packet enthaltend 4 Kaffeebretter aus Holz mit Blecheinlagen, offene Fabrik ⸗Nrn. 253, 254, 255, 266, ,, Schur frist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1893, Vormittags 11 Uhr.

Den 7. September 1893.

Amtsrichter Buttersack.

Zeit. 356171

In unserem Musterregister ist bei Nr. 99 in Col. 7 Folgendes vermerkt:

Die Firma E. A. Naether in Zeitz hat von dem unter Nr. 99 eingetragenen Muster, welches die Geschäftsnummer 580 führt, eine Verlaͤngerung der Schutzfrist auf zwei Jahre, d. i. bis zum 15. Sep— tember 15995 am 13. September 1893, Vormittags 10 Uhr, angemeldet.

Zeitz, den 13. September 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

zwickan. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 68. Emil Max Commichau, Schlosser⸗ meister in Zwickau, offen überreicht eine Muster⸗ zeichnung, betreffend ein nach allen Seiten verstell⸗ barer Fahrradständer für Niederräder, rg r. nummer 1, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, erf er am 16. September 1893, Nachmittags r. Zwickau, am 19. September 1893. Königliches Amtsgericht. Richter.

Konkurse. 37194

Ueber das Vermögen der offenen Handels geen fett Eduard Kade in Berlin, Friedrich- traße 191, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs— 6 eröffnet. Verwalter; Kaufmann Bringt meyer in Berlin, Potsdamerstraße 1221. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1893, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Ve— zember 1893. Prüfungstermin am 29. Dezember 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, eie. ö riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., al R.

Berlin, den 29. September 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. theilung 84.

37219 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Theodor Quelle zu Lipprechternde wird heute, am 29. September 1895, Vormittags

35622

1064 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr

Fabrikant. Guido. Knauf zu Bleicherobe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 30. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die k eines Gläubigergusschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 125 der Konkurg— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Ok- tober 1893, Vormittags 11 Uhr, und Jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. November üs gz, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem stze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗· gung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwaller big zum 20. Oktober 1893 Anzeige ju machen.

Bleicherode, den 29. September 1853.

Königliches Amtsgericht. Abiheilung J. 87347 Konkurs Schramm.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Winkeliers Johann Schramm zu Grumme ist heute, den 28. September 1893, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Der

Rechtsanwalt Schlüter zu Bochum. Erste Glãäͤubiger⸗ versammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Be 6. eines Gläubiger

ausschusses und zur Beschlußfassung über die im S. 120, R. Ke: O. bezeichneten Gegenstände, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 28. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22. der e fr fen bis zum 20. Oktober 8. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1893. . Bochum, den 28. September 1893. Königliches Amtsgericht.

37220 Konkursverfahren.

Ueber daß Vermögen des Materialwaaren⸗ häudlers Karl Johannes Groß in Chemnitz (Arndtplatz 8s) ist heute, am 28. September 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurhverwalter: Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 2. Oltober 1893, Vormittags A0 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am Z. November 1893, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 21. Oktober 1893.

Chemnitz, den 28. September 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.: Actuar Hennings.

37227 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Renkwitz in Leitelshain ist am 29. September 1893, Vormittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Localrichter Wol- demar Kürzel in Crimmitschau. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: L. November 1893. Offener Arrest und An zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 23. Oktober 1893.

Actuar Wüstling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Crimmitschau.

37459 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 19. September 1893 verstorbenen Händlers Wilhelm Peters in Jarmen wird heute, am 28. September 1893, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassen⸗Rendant Schnepel in Jarmen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 24. Oltober 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Oktober 1893, Vor- mittags O Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 8. November E893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwag hn sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dig Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache , n, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Oktober 1893 Anzeige

zu machen. Gra se, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Demmin.

37266 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnhwaarenhändlers Max Bernftein zu Dülken sst heute, am 28. Sep— tember 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursper= fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Peters in Dülken. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Aufforderung zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. Oktober 1893. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin sowie Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände am 27. Oktober E693, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale.

Dülken, den 28. September 1895.

Verbeeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36433 Ronkursverfahren. Ueber das Privatvermögen der beiden Gesell⸗ schafter der berelts in Konkurs befindlichen Handels. zel ft in Firma Lange C Cronau in Liquid. nämlich:

1) des Kupferschmiedes Aungust Lange und h des Kanfmauns Adolf Cronan

beide von hier,

ift heute, am 26. September 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts. anwalt Lands hierselbst ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1893 bei dem Königlichen Amtsgerichte,

Abtheilung VI., 6 anzumelden. Zur ersten Glaͤubigerversammlung ist Termin bestimmt auf

den 21. Oktober 1892, Bormittags 10 zur Prüfung der angemeldeten Forderunge . November 1893. Vormittags 160 im hiesigen Königlichen Amtsgerichts geblude, straße 7, Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1893.

Elberfeld, den 26. September 1895. .

Zim mer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VI.

(37222 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ern,, n,, Reinhold August Rath, genannt Schulze, zu Samburg, Barmbeck, Hamburgerstraße 1760, J. Etg., wird heute, Vormittags 111 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänse⸗ markt 3. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 26. Oltober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger= ö, , den 27. Oktober d. J., Vorm. LEO uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. No⸗ vember d. J., Vorm. LI0 ühr.

Amtegericht Hamburg, den 29. September 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

37221 Konknrsverfahren.

eber das Vermögen des abwesenden Agenten und Commissionärs Armin Josaphat, in Firma Armin Josaphat, zu Hamburg, Königstraße 36, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochen⸗ hauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober d J. einschließlich. Anmelde⸗ sfrist bis zum 1. November d. J. einschließfich. Erste Gläubigerversammlung den 24. Oktober dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 14. November dss. Is. Vorm. LO Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 29. September 1893. Gemäß 5 105 K. O., sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein= schuldner hierdurch bekannt gemacht.

olst e, Gerichtsschreiber.

——

37226 Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stefan Wanner, Schreiner in Kayh wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter ist Amtsgerichtsschreiber Stegmaier in Herrenberg. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 17. Oktober 1893. Wahl⸗ und Prüfungstermin Dienstag., 24. Oktober 1894. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest u. Anzeige⸗ pflicht bis 17. Oktober 1893. .

Herrenberg, den 28. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Amtsrichter (gez) Maier. Veröffentlicht: (Unterschrift), stv. Gerichtsschreiber.

37207] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ häudlers und Schankwirths Max Wilhelm Schindler in Tirschheim wird heute, am 28. September 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗= kursverfahren eröffnet. Nechtsanwalt Dr. Haubold in Ernstthal wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: den 1. November E893, Vormit⸗ tags E09 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1993.

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal.

v. Feilitz ch.

37255 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Winkeliers und Schreinermeisters Carl Friedrich Scheulen zu. Oberhausen ist am 26. September 1893, Rach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Schröer zu Oberhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An- zeige und Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1895. Gläubigerversammlung am 27. Oktober 189. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. November 1823, Vormittags 10 uhr, an Gerichtsstelle im Sitzungssaale.

Oberhausen, den 28. September 1893.

Königliches Amtsgericht. 37209

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Lederer in Arzberg ist am 25. September 1593, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Seeretariatsgehilfe Fer= dinand Kuttenfelder in Thiersheim. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 20. Oktober 189. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1893 ein, schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den L 4. No⸗ vember 893, Vormittags 9 Uhr,

Vhiersheim, den 28. September 1893.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht daselbst. Der Kgl. Amtsgerichts Secretär: Kutten felder.

37346 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanus Elvir Frankenfeld, . zu Arnftadt, jetzt in Berlin wohnhaft, wird nach er= . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf. gehoben.

Arustadt, den 20. September 1893.

Das Fürstliche Amtsgericht. II. Abth. (gez.: L. Hartm ann. Veröffentlicht:

Arnstadt, den 20. September 1893. Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 11. Abtheilung. Trommler.

837195 Konkursvverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Fran K,aufmann Danziger, n, eb. Löwenthal, hier, 8 1 irma Englischer Glas . . u. ulins Danziger hier, Köllnischer Fischmarkt 5, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. A 1893 angenommene , chts.˖ kräftigen Beschluß vom 2. August 1393 . aufgehoben worden. . /// uring, . des Kẽniglichen een, , J. Abtheilung 82.