1893 / 237 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

——

bestehende Firma C. A. Schmitz ertheilte Procura

und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Weichsel

8

Elberteld. Bekanntmachung. 2 In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 178 die dem Emil Becker zu Elberfeld für die daselbst

eingetragen worden. lberfeld, den 29. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbing. Bekanntmachung. 37555 Zufolge Verfügung vom 27. September 1893 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen irma L. Wohlgemuth Ce seit dem heutigen ge aus den Kaufleuten:

1) Kaufmann Isaac Wohlgemuth,

2) Kaufmann Heinrich Wohlgemuth,

3 Wittwe Friederike Wohlgemuth J bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 177 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat.

Elbing, den 27. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. O9. Handelsregister 375561 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1194, wo⸗ selbst der Kaufmann Wilhelm Rudolph Schneider zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma „A. Hartmann Nachf. Rudolph Schneider“ einge . steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist geändert in „Rudolph Schneider / Firmenregister unter

Gleichzeitig ist in unser

Nr. 1421 der Kaufmann Wilhelm Rudolph Schneider zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma „Ru⸗ dolph Schneider“ eingetragen worden. rankfurt a. O., den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

375571

Görlitr. In unser Firmenregister ist unter

Nr. 1354 die Firma Georg Miegel. Bau⸗

Kunst⸗ und Geldschrankschlosserei, und als deren

Inhaber der Schlossermeister Georg Miegel in Görlitz

eingetragen worden.

örlitz, den 29. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Grein. Bekanntmachung. 37561 In unserem Handelsregister ist Folgendes verlaut- bart worden: I) auf Fol. 629 die Firma:

„Leucht Trautloff“ . mit dem Sitz in Greiz und als deren gleich⸗ berechtigte Inhaber der Comptoirist Herr Franz Leucht und der Werkführer Herr Paul Trautloff hier, zufolge Antrages vom 19. d. Mts;,

2) auf Fol. 557 die Verlegung des Sitzes der

Firma: „Otto Becher C Co.“

von Greiz nach Gera, zufolge Antrages vom 26. d. Mts. .

Greiz, den 27. September 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.

Hannover. Bekanntmachung. 37564

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4097 zu der Firma Carl Mazeck eingetragen: Die Procura des Kaufmanns Fritz Möhring ist erloschen.

Hannover, den 29. September 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. e , , , 37563

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3623 zu der Firma Königswarter K Ebell eingetragen: Die Procura des Kaufmanns Adolf Bertling ist erloschen. .

Hannover, den 29. September 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 375621

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1437

zu der Firma Köhler Willecke eingetragen:

In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Hans

Matthaei zu Hannover als Gesellschafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 30. September 1893. Hannover, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hanngver. Bekanntmachung. 37565 Auf Blatt 4695 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Otto Besendahl eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Heilsberz. Handelsregister. 37566

In unser Firmenregister ist am 26. September 1893 zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 277 die Firma E. Weichsel zu Heilsberg

zu Heilsberg eingetragen worden.

Heilsberg, den 26. September 1893. Königliches Amtsgericht. Hęeilsberg. Handelsregister. 37567]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. September 1893 heute bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma „A. Lohwasser zu Heils berg 6er nde, eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Heilsberg, den 26. September 1893. Königliches Amtsgericht.

37563 Henner. Die unter Nr. 5 früher 526 in unserem Firmenregister eingetragene Firma J. P. Unkel in Hoffnungsthalermühle ist von Amts⸗ wegen gelöscht. Hennef, den 29. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. MH. Bekanntmachung. 37669] Unter Nr. 112 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute Folgendes eingetragen: irma: Gebrüder Scherer. itz der Gesellschaft: Homburg v. d. H. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Louis Scherer,

Die Gesellschaft hat am 21. August 18935 be⸗ gonnen. Homburg v. d. H., 25. September 1893.

gh nid ches Amtsgericht. I.

375790

Isenhagem. In das hiesige , ,, Fol. 93 zur Firma Actien⸗Stärke⸗Fabrik Glüsin⸗ gen ö

An Stelle des gusgeschiedenen Mitgliedes des Aufsichtsraths Hofbesitzer Chr. Hamel in Eutzen ist der Hofbesitzer Chr. Schulze in Stöcken in den Aufsichtsrath gewählt. Eingetragen am 26. Schtember 1893. Isenhagen, 26. September 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

37571

trehoe. In das hiesige Gesellschaftsregister i heute unter Nr. 212 eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft Göllner C Wagner in Itzehoe. Die Gesellschafter sind:

die Händler Jürgen Wagner und ort Göllner, beide in Itzehoe. Die Gesellschaft hat am 28. September 1893 be⸗ gonnen. Itzehoe, den 29. September 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

Kiel. Bekanntmachung. 375731 In das hiesige Procurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 284 als Procurist, der, Firma E. Inow. Zum Arbeiterfreund, in Kiel, In⸗ haberin: die verehelichte Kaufmann Inow, Ernestine, geb. ehh in Kiel eingetragen. er Kaufmann Jacob Inow in Kiel. Kiel, den 29. September 1593 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kiel. Bekanntmachung. . In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 26017 eingetragen die Firma: . E E. Inow ,, ö. 6 Zum Arbeiterfreund ö mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die ö aufmann Inow, Ernestine, geb. Holz, in Kiel. Kiel, den 29. September 1893 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

37618 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist heute bei Nr. 1015 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Apotheker Franz Röttgen für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Franz Röttgen“ erloschen ist.

Köln, 11. September 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

37619 RKöln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6110 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Moses genannt Max Schay, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „M. Sch ay fr. Köln, 11. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 37620 Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 611 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Roezel, welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Wilh. NRoezel“. Köln, 12. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

37621] HKöln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. I606 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Michel“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 6. September 1893 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: I) Moritz Michel, Kaufmann in Köln, 2) Hermann Michel, Kaufmann in Limburg, Köln, 12. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

537622 Häöln. In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Re⸗ ister ist bei Nr. 1642, woselbst die Handelsgesell⸗ rf. unter der Firma: „Gebr. Bourgeois“ . zu Heidelberg mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

J. Der Gesellschafter Jean Bourgeois ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den helf übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fort⸗ geführt.

II. Der Sitz der Gesellschaft ist von Heidelberg nach Köln verlegt und in Paris eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgehoben.

Köln, 13. September 1393.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

37623

Köln. In das hiesige Handels (Procuren⸗) Register ist bei Nr. 2590 heute vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Buchhändler Paul Neubner für seine Handelsniederlassung da⸗ selbst unter der Firma:

. „Paul Neubner“ dem Buchhändler Franz Teubner ertheilte Procura erloschen ist.

Köln, 14. September 1393. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

37624

Köln. In das hiesige Handels- (Firmen) Register ist heute bei Nr. 741 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Dapid Simons in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: David Simons“! ;

den in Köln wohnenden Kaufmann Julius Simons als I fte aufgenommen hat und führen beide das Geschäft unter der Firma „D. Simons

Sodann ist in, das Gesellschaftsregister unter Nr. 3607 heute eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „D. Simons Æ Sohn“,

welche ihren iz in Köln und mit dem 13. Sep⸗ tember 1893 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute David Simons und Julius Simons. Köln, 14. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

37625 HRöln. n das hiesige Handels⸗ (Gesell Register ist bei Nr. 2763, woselbst die ndels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„A. Spier C Schay“

in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

öln, 15. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

37626 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3608 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „The Imperial Wine Company C. Rühlmann C Co.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: l) Carl Rühlmann, Kaufmann in Köln⸗Deutz, 2) Johann Rick, Kaufmann, in Köln wohnend. Köln, 15. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

HKönissberg i. Er. Handelsregister. 375674

Die am hiesigen Orte bestandene Handelsgesell⸗ schaft Esstein C Solomeitzig ist durch Ueberein—⸗ kunft der Gesellschafter aufgelöst und die Firma in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 1009 am 27. Sep⸗ tember 1893 gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 27. September 1893. Königliches Amtsgericht. XII. Köpenick... Bekanntmachung. 37575

Zu Nr. 23 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Actiengesellschaft „Brauerei Borussia, Actien⸗ gesellschaft“ zu Niederschönweide vermerkt ist, ist folgende Eintragung heute bewirkt:

Der Aufsichtsrath hat in der Sitzung vom 25. September 1893 als Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder auf die Dauer bis zum 1. Oktober 1894 den Gemeindevorsteher Carl Buntzel zu Nieder schönweide und den Kaufmann Julius Reimann zu Berlin bestellt.

Köpenick, 28. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. 375761

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. September 1893 bei der Firma „Schlesische Holzindustrie⸗Gesellschaft vorm. Ruscheweyh und Schmidt in Langenoels“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Das bisherige Vorstandsmitglied, Fabrik⸗Director Hermann Schmidt zu Mittel⸗Langenöls ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle durch Wahl des Aufsichtsraths der Fabrik⸗ leiter Gustav Genrich zu Langenöls in den Vorstand eingetreten. ͤ

Lauban, den 25. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 37577) In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: a. auf Blatt 32 zu der Firma „L. Freter“ in Lehe: Die Firma ist erloschen. b. auf Blatt 177: Die Firma „Gebr. Freter“ mit dem Nieder⸗ lassungsorte Lehe und als Inhaber: Bierbrauer Georg und Heinrich Freter in Lehe. Lehe, den 25. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 37578)

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zu O.⸗3. 718 Firm.⸗Reg. Bd. II. Firma: „Oscar Teubner“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

2) Zu O. 43. 234 Firm ⸗Reg. Bd. III. Firma; „H. Bruck“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

3) Zu O. 3. 347 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „N. Gehrig“ in Mannheim. Inhaber ist Nikolaus Gehrig, Kaufmann in Mannheim.

4) Zu O.⸗3. 252 Firm ⸗Reg. Bd. III. „C. F. Boehringer E Söhne“ in Mannheim. Die dem Wilhelm Mehl ertheilte Collectivprocura ist erloschen.

5) Zu O.⸗3. 593 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „F. C. Menger“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Activen und Passiven auf Franz Carl Georg Menger über⸗ gegangen, der solches unter der gleichen Firma fort⸗

etzt.

6) Zu O.⸗Z. 348 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „F. C. Menger“ in Mannheim. Inhaber ist Franz Carl Georg Menger, Kaufmann in Mann- heim. Der Ehevertrag desselben mit Frieda Fesen⸗ meyer ist bereits unter O.⸗3. 659 Firm.⸗Reg. Bd. III. bei der Firma „F. C. Menger Sohn Geschäftsbücherfabrik“ veröffentlicht. Burkard g fte Kaufmann in Mannheim ist als Procurist

estellt.

7) Zu O.⸗3. 417 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firmg: „Ailschoff Co.“ in Mannheim. Die Gesell— schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

8) Zu O.⸗-Z3. 594 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: Reudelhuber C. Wimmer“ in Mannheim. Offene n n gen ght Die Gesellschafter sind: Georg Johann Reudelhuber und Albert Rudolf Wimmer, Kaufleute in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1893 be⸗ gonnen.

Mannheim, 27. September 1893.

Großh. Amtsgericht. III. ittermaier.

Firma:

Menden. Bekanntmachung. ,. In unser Gesellschaftsregister 7 heute bei Nr. 24, Neuwalzwerk, Aktiengesellschaft zu Bösperde,

Die Actiengesellschaft ist infolge Umwandlung derselben in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung . eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Sep⸗ tember 1393 am 28. September 1893. (Acten Beilageband zu Neuwalzwerk, Aktiengesell⸗ schaft, Cen. V. Nr. 57 Band J. Seite 186.) Menden, den 28. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Menden. Sandelsregister 37579 des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Die dem Kaufmann Ferdinand Peitz zu Bösperde

für die Firma Neuwalzwerk, Aktiengesellschaft

zu Bösperde ertheilte, unter Nr. 19 des Procuren⸗

e er ger sgettahene Procura ist am 28. September

gelöscht. ; (Acten über das Proeurenregister Bd. J. S. 97.) Menden, den 28. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Menden. Bekanntmachung. 37581]

In unser Gesellschaftsregister 1 heute auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 15. September 1893 unter anderm folgendes eingetragen:

1) Laufende Nr.: 33.

2) Firma der Gesellschaft: „Neuwalzwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“.

3) Sitz der Gesellschaft: Bösperde.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Den Gegenstand des Unternehmens bildet:

a. die Verarbeitung von Metallen,

b. der Verkauf ihrer Erzeugnisse,

C. alle Geschäfte, welche sich an die sub a. und b. anschließen, und Betheiligung bei anderen Gesellschaften, welche ähnliche Geschäfte be⸗ treiben.

Das Stammkapital beträgt 2 Millionen Mark.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind:

der Director Carl Altpeter und der Adolf Rodeck, beide zu Bösperde, bestellt.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und dieser die eigenhändige Unterschrift des oder der Geschäftsführer, deren Stellvertreter oder Procuristen beigefügt ist.

Die Geschäftsführer geben ihre Willenserklärung in der Weise kund, daß dieselben der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Dieselben zeichnen die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich oder je einer von ihnen in Gemeinschaft mit dem bestellten Procuristen.

Die zu veröffentlichenden Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu Berlin und die Kölnische Zeitung.

(Acten, Beilageband zur Gesellschaft ‚Neuwalz⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Gen. V. Nr. 54 Seite 43.)

Menden, den 28. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Menden. Handelsregister 375680 des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Die Gesellschaft Neuwalzwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bösperde hat für ihre zu Bösperde bestehende, unter Nr. 33 des Firmen⸗ registers mit der Firma Neumalzwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingetragene Handelsniederlassung den Ferdinand Peitz zu Bösperde als Procuristen bestellt, was am 28. September 1893 unter Nr. 20 des Proeurenregisters vermerkt ist. Menden, den 28. September 1893. Königliches Amtsgericht.

37583 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Wilhelm Backhaus, früher zu Saarn jetzt zu Styrum wohnhaft, ist am 1. April 1892 aus der unter Nr. 170 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Wilh. Backhaus jr. zu Saarn ausgeschieden. ö.

Mülheim a. d. Ruhr, den 26. September 1893.

Königliches Amtsgericht. 376584 Veustndt i. Schwarniw. Handelsregister.

Nr. 80537/8102. 1) In das Gesellschaftsregister wurde auf O.⸗-3. 64 als Fortsetzung von O.⸗3. 37 und 61 Firma Osmald Maurer in Eisenbach eingetragen: Der Gesellschafter Oswald Maurer ist gestorben. Laut notarieller Urkunde ist Adolf Maurer, lediger Kaufmann in Barcelona, in die Firma Oswald Maurer in Eisenbach mit allen Rechten und Verbindlichkeiten als Rechtsnachfolger seines Vaters Oswald Maurer eingetreten.

2) Unter O.⸗8. 1095 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma Otto Scherzinger in Titisee.“ Inhaber der Firma ist Kaufmann Otto Scherzinger in Titisee Vierthäler —. Derselbe ist verheirathet mit Marie, geb. Kötter; ein Ehevertrag wurde nicht errichtet. .

Neustadt, 27. September 1893.

Großh. Bad. Amtsgericht. Guttenberg. 37585 Ober weissbach. Fol. 101 des hiesigen Handels- registers ist zur Firma „J. Rohrbach in Katz⸗ hütte“ laut Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustav Rohrbach in 6 und dem Ingenieur Paulus Herzog in Oelze Colleectivprocura ertheilt ist. Oberweißbach, den 28, September 1893. Fürstliches Amtsgericht.

Unterschrift.) Bekanntmachung. Handelsregister.

Bei Ziffer 218 unseres Firmenregisters ist am 26. d. Mt. die . Otto Eisenhardt mit dem Ort der Niederlassung in Las dehnen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Eisenhardt in Las—⸗ dehnen eingetragen.

Pillkallen, den 27. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Pillkallem. 37587

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeut Buchdruckerei und Ver 1

Ingenieur Fritz Scherer.

Sohn“ in Gesellschaft fort.

in Colonne 4 Folgendes eingetragen:

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K

M 237.

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 3. Oktober

Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- , , Must . enthalten sind, erscheint auch in . k. ö . en. . .

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Beclin auch durch die Königliche Expedition des Deut Reichs und Königli ĩ S ö Anzeigers S W., Wilhelm straße 32, e. werden. , mt nnn, ,,,,

lann durch alle Post⸗-Anstalten, für

Iandels⸗Negister.

Pillkallen. Bekanntmachung. 376586 Handelsregister.

Der Kaufmann Hans Rohrmoser von hier hat für seine Ehe mit Franziska Steiner von , durch Vertrag vom 22. September 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dieses ist zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Pill kallen, den 27. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

R einhausem. Bekanntmachung. (37588

Auf Blatt 40 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „Zuckerfabrik Garte“ in Rittmars— hausen heute eingetragen:

In der Generalversammlung der Actionäre vom ö. August 1893 sind als Mitglieder des Aufsichts— raths für die Zeit vom 1. November 1893 bis dahin 1896 die Herren Gunkel in Appenrode, Vollmer in Beienrode, Rode in Sattenhausen, Kiepe in Wöll— marshausen, Vogler in Niedeck, Zimmermann in Bischhausen, Hampe in Wöllmarshausen, Heine— mann sen. in . Förster in Günterode und Rohmann in Rittmarshausen, als Ersatzmänner die Herren Ritterling in Bremke und Marpmann in Gelliehausen gewählt.

Ferner sind durch Beschluß des Aussichtsraths vom 16. d. Mts. für den gleichen Zeitraum als Mitglieder des Vorstandes die Herren Guts— inspector Hillebrecht in Rittmarshausen, Bauermeister Ammer in Kerstlingerode, Bauermeister Heinemann in Etzenborn, Hofbesitzer Ernst Kerl in Kl.Lengden und Bauermeister Schneemann in Rittmarshausen gewählt.

Reinhausen, den 18. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

. 37589

Rheydt. Bei Nr. 255 unseres Firmenregisters,

woselbst die Firma Geschw. Schröunff zu Rheydt

eingetragen worden, ist vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Rheydt, den 29. September 1893. Königliches Amtsgericht.

37590

Rheydt. In unserm Procurenregister .

heute die unter Nr. 112 eingetragene, dem Kauf⸗—

mann August Molls zu Rheydt für die Firma .

H. Bürgers Erben ertheilte Procura gelöscht.

Rheydt, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht.

37501

RKestock. Laut Verfügung vom 29. dieses Monats

ist heute in das hiesige Handelsregister sub Rr. 208,

. die Firma C. Ahrens, eingetragen worden in

l D;

Der bisherige Inhaber des Geschäfts, Kaufmann Hans Carl Ahrens, ist gestorben und ist das Geschäft durch Erbgang und Vertrag auf dessen Sohn, den Chemiker und Kaufmann Carl Friedrich August Ahrens zu Rostock, übergegangen, welcher datselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Rostock, den 30. September 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

lzr 5g Saarbrüchen. Gemäß Anmeldung vom 26. und Verfügung vom 27. er. wurde unter Nr. 358 des Gesellschaftsregisters die Gesellschaft unter der Firma Honsack et Neeb mit dem Sitze zu St. Johaun eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Kathinka Neeb, ohne Stand zu Brüssel, Elise Neeb, Kauffräulein zu St. Johann, Friedrich Honsack, Buchdrucker daselbst, von denen nur die Glife Neeb berechtigt ist die Firma zu zeichnen und die Gefell— schaft zu vertreten.

Saarbrücken, den 27. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Samter. Bekanntmachung. 37593

In unser , ,, . ist unter Nr. 282 die 536 „M. Kulesza in Samter“ und als deren

nhaber der Kaufmann Maximilian Kulesza zu Samter zufolge Verfügung bom 27. September 18933 am 28. September 1893 eingetragen worden.

Samter, den 28. September 1893.

Königliches Amtsgericht. i. Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 223 (Firma 2A. G. Thorwarth E Rechenberg in Schmal kalden) Folgendes eigetragen worden:

Die . ist zum 1. Oktober 1893 aufgelöst. Mit diesem Tage geht das Geschäft auf den seitherigen Gefellschafter, den Klempnermeifter und Fabrikanten Adam Georg Thorwarth zu Schmalkalden als alleinigen Inhaber über und führt dieser es unter der veränderten Firma A. G. Thor⸗ warth weiter.

Die dem Fabrikanten Theodor Thorwarth ertheilte Procura blelbt bestehen.

chmalkalden, den 29. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

37595 Schmalkalldem. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen ö. . Fi K 2 Firma Katzung K Schmidt in Schmalkalden. ö. 3 * 6. ö. . ĩ er Kaufmann Valentin Friedrich Katzung von hier Schmiedhoß, d . 2) der A hlenfabrikant Valentin Wilhelm Schmidt von hier , welche eine offene Handelsgese schaft bilden, die am 25. September 1893 begonnen hat. Schmalkalden, den 29. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Siegen,. Hanudelsregister 37596 des Königlichen Anitsgerichts zu Siegen.

Folgende Eintragungen sind bewirkt am 25. Sep— tember 1893:

I) in das Firmenregister unter Nr. bhl4 bei der Firma Jean Ferg in Siegen in Col. 6:

Bie Firma ist erloschen.

2) in das Gesellschastsregister unter Nr. 368 die am 26. September 1863 unter der Firma Jean Ferg u. Kreer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Sicgen.

Die Gesellschafter sind:

1) Goldarbeiter und Juwelier Siegen,

2) Zahntechniker Hermann Kreer zu Siegen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Goldarbeiter und Juwelier Jean Ferg in Siegen zu.

3J am 28. September 1893 in das Gesellschafts⸗ register unter Nr. 212 bei der Firma Actiengesell⸗ schaft Geisweider Eisenwerke Vorbesitzer J. H. Dresler sem. zu Geisweid in Col. 4:

Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Juli i893 ist das Grundkapital der Geisweider GEisenwerke, Actiengesellschaft, vormals J. H. Dresler senior in Geisweid um 400 060 ½ν durch Aus⸗ gabe von 400 über je 1000 M auf den Inhaber lautende Vorrechtsactien erhöht worden. Diese Vorrechtsactien sind vor den Stammactien derartig bevorrechtigt, daß die Inhaber derselben aus dem Reingewinn zunächst eine Dividende von 609 er— halten und falls diese Dividende in einem Jahre nicht sollte ausbezahlt werden können, so soll dieselbe soweit rückständig aus dem Reingewinn der folgenden Jahre zuerst vollständig nachgezahlt werden. Die Actien sind sämmtlich übernommen und zu 25 0 des Nominalbetrages baar eingezahlt.

Jean Ferg zu

Sinsheim. Bekanntmachung. 375971 Nr. 12518. In das Firmenregister wurde heute

zu O⸗3. 185/213 Firma Kaufmann Blum in

Michelfeld betr. eingetragen:

Der Inhaber Kaufmann Blum in Michelfeld ist

in zweiter Ehe verheirathet mit Karoline Zimmern,

ledig, von Michelfeld.

Nach dem Ehevertrag d. d. Michelfeld, den 32 Jug ut 1893, wirft jedes der Brautleute 100 6 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegen⸗ wärtige wie künftige, active wie passive Vermögen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. (8. R. S. 1500 ff.)

Sinsheim, den 21. September 1893.

Gr. Amtsgericht. Rieder. . z7598] Solingen. In unser Firmenregister ist heute 6 , eingetragen worden:

Bei Nr. I40 Firma Stülb R Cie zu So⸗ lingen Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 28. September 1893.

Königliches Amtsgericht. V. Spremberg. Bekanntmachung. 37599

In unser Procurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 65 eingetragen worden, daß seitens des Bauunternehmers , Kirst zu Spremberg für seine Firma „Friedrich Kirst Bangeschäft“ daselbst dem Maurer- und Zimmer meister Ernst Kirst zu Spremberg Procura er— theilt ist.

Spremberg, den 28. September 1893. Königliches Amtsgericht. 37600 Stadtilm. Fol. 36 des hiesigen Handelsregisters, weselbst die Firma: Aug. Bartholomaeus Co. in Stadtilm verzeichnet steht, ist zufolge Anzeige und Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: A. Unter der Rubrik Inhaber“: Der zeitherige Mitinhaber der Firma Ang. Bartholomgens Æ Co. in Stadtilm, Kauf⸗ mann Carl Boehler hier, ist aus der Firma aus—= geschieden. B. Unter der Rubrik Vertreter“: Der Faufmann Adolf Vogel hier ist Proecurist obiger Firma mit der Befugniß, dieselbe zu zeichnen und zu vertreten. Stadtilm, den 27. September 1863. . Schwarzb. Amtsgericht. peerschneider.

Swinemünde. Bekanntmachnng. inn, Die dem Kaufmann Louis Meyer hierselbst unter

tt unter dem e

Bezugs preis betrgt 1 1 80 3

„Franz Dellinger“ hierselbst bestehende Handlun ertheilte Proeurg ist erloschen und . ö register zufolge Verfügung vom 27. September 1893 am 28. September 1893 gelöscht worden.

Swinemünde, den 28. September 1893.

Königliches Amtsgericht. 37602

Trier. Zufolge Verfügung von heute . . ae ce, w e len

HN bei Nr. 2050 des hiesigen Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma N. Hgack Sohn 34 Trier: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Joseph Römerscheid zu Trier Überge angen; 2) unter Nr. 2057 daselbst: Die . . und als Inhaber der Kaufmann Joseph tömerscheid daselbst.

Trier, den 28. September 1893.

. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wernigerode, Bekanntmachung. 376031

In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 13 verzeichneten Firma Wernigeröder Commanditgesellschaft anf Actien Fr. Krumb⸗ haar zu Wernigerode folgender Vermerk einge— tragen worden:

Das Kapital der Commanditisten ist dem in der Generalversammlung vom 13. März d. Is. gefaßten Beschlusse entsprechend erhöht.

Wernigerode, 21. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Meiners.

. 37604 Welgenbütttel. Im Handelsregister für Actien- gesellschaften ist bei der Bd. J. Blatt 56 ein getragenen Firma:

„Actiengesellschaft Thiederhall“

heute vermerkt, daß dem bisherigen Handlungs— bevollmächtigten Alfred Fink in Thiede in der Weise Colleetivprocura ertheilt worden, daß derselbe neben einem Director oder einem anderen etwa später noch zu bestellenden Collectivprocuristen die Firma mit Rechtswirkung zu zeichnen befugt ist.

In Gemeinschaft mit einem Director oder FTollectivprocuristen wird Herr Fink zeichnen, wie

folgt: Actiengesellschaft Thiederhall p. A. Fink. Wolfeubüttel, 35. September 1893. Herzogliches Amtsgericht. Wrede.

Genossenschafts⸗Register.

Frankenthal. Bekanntmachung. 37605 Betreff: Landwirthschaftlicher Consumverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, mit dem Sitze zu Waldsee.

Aus dem Vorstiande . nach und nach aus⸗ geschieden Lorenz Mayer, Aloys Knittel, Karl Kißler und Valentin Weick; die beiden letzteren waren der Eintragung im Genossenschaftsregister nachgängig in den Vorstand gewählt worden.

In der Generalversammlung vom 7. Mai 1893 wurden die ,, Georg Horländer und Hein⸗ rich Reeb als Vorstandsmitglieder neugewählt.

Der Vorstand setzt sich nun folgendermaßen zu—⸗ sammen:

l) Philipp Tremmel, Rentner, 1. Director; N Peter Rennholz, Ackerer, 2. Director, 3) Daniel Spindler, Ackerer; 4) Georg Horländer, Ackerer; 5) Heinrich Reeb, Lehrer, Rendant; alle in Waldsee wohnhaft.

Frankenthal, den 29. September 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. cheu, Kgl. Secretär.

Fulda. Bekanntmachung. 37606

In das Genossenschaftsregister 1 unter Nr. 12 in Spalte „Firma der Genossenschaft“ eingetragen: Horaser Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und als Sitz der Genossenschaft „Horas“. Der Gesellschaftsvertrag vom 5. August 1893 be⸗ zeichnet in 82 als Zweck des Vereins, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gener n haf e. Garantie zu beschaffen, besonders auch inüßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, . ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds⸗ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder e, ,

e r ne Vorstandsmitglieder sind: 1) 8 Fridolin Beier zu Horas, Vereins⸗ orsteher, J

2) Josef Schönherr zu Horas, Stellvertreter d

Vereinsvorstehers, 3) Johann Wehner zu Niesig, 4) Magnus Kreß zu Niesig und 6) Peter S4 n l zu ,., Die Zeichnun ür den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Jeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter

dem 22. September 1891 für die unter der Firma

und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

r ür das Viertel In fert ion spreis für den Raum . 251

öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

Registern, über Patente, Gebrauchs musser, Ronkurse, sowie die Tarif und Fahrplan

sche Neich. (*r. 2376)

Dag Central Handels- Register für dag . Reich erscheint in der Regel täglich. Der ahr. 1

Einzelne Nummern kosten 2 g.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückzahlung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter ö00 . und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher, oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitz ers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied zu bewirken, und, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern, in anderen Fällen aber vom Veremnsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Liste der Genossen kann zu jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Fulda, am 18. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Macke ldey.

Geislingen. Bekanntmachungen 376071 über Einträge im Genossenschaftsregister, 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Ober⸗Amtebezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Geis⸗ lingen.

2 Datum des Eintrags: 28. September 1893.

3). Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkereigenossen⸗ schaft Kuchen, eingetrageue Genossenschaft mit nnheschränkter Haftpflicht, in Kuchen.

4 Nechtsverhälinisse der Genossenschaft:

Statut vom 31. Juli 1895.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet hon zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung. debselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in der allgemeinen Molkerei⸗

Zeitung Stuttgart auf)unehmen. Beim Eingehen

dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmi⸗

gung des Aufsichtsraths bis zur nächsten General⸗ bersammlung ein anderes an dessen Stelle.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit, haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) k Johann Georg Lohrmann, Vor⸗ itzender,

2) Söldner Mathäus Goll, Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Sattler Michael Gunzenhausen,

. sämmtlich in Kuchen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des K. Amtsgerichts Jedem ge⸗ stattet.

ur Urkunde: Stellv. Amtsrichter Binder.

. . 37608 G emüncd. In unser Genossenschaftsregister ist 9 Nr. 2 „Schevener Darlehns⸗Kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Joh. Jos. Goergen, F. Heinr. Lang und Theodor Dahmen sind Anton Bohlen, Pfarrer, Pet. Jof. Hufschmidt, beide zu Scheven, und Heinr. J. Grahn zu Wallenthal gewählt worden. Gemünd, den 25. September 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

Gæossbodungem. Genossenschafts 37609) . Eintragung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 heute die durch Statut vom 23. Juli 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Kousum⸗Berein Bockelnhagen, eingetragene Genossenschaft. mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bockelnhagen e, Gegenstand des Unternehmens ist J. em Statut vom 23. Juli 1893 „Gegenstände aller Art für den Haushaltungs. bedarf, vorzugsweise Lebens. und Genußmittel, sowie Kleidungestücke und Materialien zu denselben von guter Beschaffenheit und. i Masse an seine Mitglieder zu möglichst billigen Preisen gegen Baarzahlung zu verabreichen.“

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren =. mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch Aushang in dem Ver⸗ kaustzlocgle und Insertien im Worbiser Kreisblatte.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: der Heinrich Kohlhase, uhmacher Deinrich andelsmann Carl Müller, sämmtlich zu Beckeln. agen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Bureanstunden Jedem gestattet. . K den 23. September 1893.

nigliches Amtsgericht.

, ; en 3 , ,

ö :