1893 / 238 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

( ( 1 . . .

rr,

137967 hat unterm 29. September 1893 Ausschlußurtheil

4 IIb. der Frau Marie Anna verehel. Möbius, geb. Fahrig, hier. ö zu II a e, des Königlichen Finanz⸗Ministeriums 9 Dresden in Vertretung des Staatefiscus im önigreich Sachsen, das Aufgebotsverfahren worden. Es werden daher . zu J. alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde an die Hypotheken 8 e haben glauben, zu II. a. b. die genannten Verschollenen oder deren etwaige Abkömmlinge, Erben und Rechtsnachfolger, zu J1II. a c. die unbekannten Erben hierdurch ge⸗ laden, in dem auf zu J. den 23. November 1893, Vormittags 11 Uhr, zu II. und III. den 4. Mai 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr, von dem unterzeichneten Amts. gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anher anzumelden, widrigenfalls auf weiteren Antrag zu L, die Löschung der erwähnten Hypothek unter Ausschluß der Ansprüche etwaiger Berechtigter, ver⸗ ügt

gt,

zu II. a. b. die Verschollenen werden für todt er⸗ klärt und deren Verlassenschaften an die Erben der⸗ . oder deren Rechtsnachfolger werden verabfolgt, owie

zu III. a— c. die unbekannten Erben werden für ausgeschlossen erachtet und ihrer Ansprüche für ver⸗ lustig werden erklart werden.

Leipzig, am 22. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger.

einzuleiten beschlossen

I3 77865 Im Namen des Königs! .

Auf Antrag des Rechtsanwalts Kantorowicz in Koschmin, als Pfleger der nachbenannten Personen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Koschmin durch den Im en n Frydrychowicz für Recht:

Die Geschwister Plonka alias Doszezgtek, Namens Anton, Paul, Marianna, verehelichte Go⸗ ulska, Elisabeth, verwittwete Konopinska, Andreas, ga ß. ia und Jakob, welche vor länger als 19 Jahren von Dobrzyca verzogen und seitdem ver— schollen a. werden für todt erklärt. Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Nachlasse derselben zu entnehmen.

37777 ] Der am 10. Dezember 1832 zu Schweinsbühl als Sohn des Ackermanns Heinrich Kleine und Ehe frau, Maria, geb. Brocke, zu Schweins bühl, geborene Friedrich Kleine, vormals Fabrikarbeiter, welcher seit langen Jahren, wie glaubhaft gemacht, ver⸗ schollen ist, wird hierdurch für todt erklärt. Der Todestag des Friedrich Kleine wird auf den 1. Januar 1880 festgesetzt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

Korbach, den h. September 1893.

Fürstliches Amtsgericht. 3. (gez. Ru be. Beglaubigt: (L. S.) Rothen burg Assistent, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. 3.

Endbescheid.

Nr. 17 399. Baden. Nachdem innerhalb der mit diesseitigem Vorbescheide vom 29. Juli 1892 Nr. 13 3532 bestimmten Jahresfrist Leben oder Tod des Vermißten Taver Warth von Ebersteinburg nicht festgestellt werden konnte, wird derselbe hiermit für verschollen erklärt.

Baden⸗Baden, 28. September 1893.

Der , Amtsgerichts:

etz.

137773

37784 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst vom 22. September 1893 ist der am 21. August 1853 zu Frohndorf geborene Ferdi⸗ nand Reinhold Reichardt für todt erklärt.

Kölleda, den 22. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

37918 Bekanntmachung. r Die Schuldverschreibungen der consolidirten vier⸗ procentigen Staatsanleihe: a. von 1881 Litt. D. Nr. 208 099 über 500 , b. von 1882 Litt. B. Nr. 217 395 über 2000 , 6 durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts erlin JI. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 26. September 1893. z o yer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

37919 Bekanntmachung. . Die Schuldverschreibungen der consolidirten vier⸗ rocentigen Staatsanleihe von 1876/79 Litt. B. r. 31 526 und 31 327 über je 2000 sind durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Berlin, 26. September 1393 Hoyer, er g dei, . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

37776 Bekanntmachung. Die Schuld verschreibungen der consolidirten vier⸗ rocentigen gi m . von 1882 itt. E. r. 586 504 und 632 374 über je 300 S und

Litt. F. Nr. 199 896 über 200 „M sind durch Urtheil

des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen

Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, den 26. September 1893. ey. Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

37788 Bekanntmachung. . Die Schuldverschreibung der consolidirten vier⸗ n Staatsanleihe von 1855 Litt, D. r. 665 253 über 590 M ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. erlin, den 26. September 1893. . erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

Ausschlußunrtheil. Nr. 29 833. Das in Amtsgericht Karlsruhe

dahi I Auf Ant des Privatiers Jo hin erlassen: Auf Antrag des Pr ,,

von den Jahren 1869, 1860 und 1861 über 1000 F1. für kraftlos erklärt. Karlsruhe, den 2. Oktober 1895.

Wirth, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

37768 Bekanntmachung. ;

Der 34 procentige Pommersche Pfandbrief, De⸗ partement Stolp, Nr. 63 393 über 300 M mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie X. Nr. 4320 und Talon ist heute für kraftlos erklärt.

Stolp, den 23. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

37762

, Auf den 6 des Jakob Kander in Neustadt an der Main⸗Weserbahn, vertreten durch Herrn Justiz⸗Rath Dr. Heimbach hier, erkennt das Herzog⸗ liche Amtegericht zu Meiningen durch den unter⸗ zeichneten Amtsrichter für Recht:

Die Prämienpfandbriefe der Deutschen Hypotheken- bank hier Ser. 2924 Nr. 10 und Ser. 3155 Nr. 19 werden für kraftlos erklärt.

Meiningen, 21. September 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez) Bernhardt. Ausgefertigt:

Meiningen, 30. September 1893.

. Reiche,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

37763 ; .

Auf den Antrag des Justiz⸗Raths Dr. Heimbach hier für Anna Elisabeth Weber in Strebendorf, er⸗ kennt das Herzogliche Amtsgericht zu Meiningen durch den Amtsgerichts⸗Rath Bernhardt: Da der Antragsteller den Untergang der nachstehend be⸗ zeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Auf⸗ gebotsantrage . gemacht hat, nämlich des L0sigen Pfandbriefes der Deutschen Hypothekenbank Litt. C. Nr. 11 914 über 50 „M nebst Zinsabschnitten vom 1. Januar 1889 ab, für Recht:

Der 45½ege Pfandbrief der Deutschen Hypotheken⸗ bank zu Meiningen Litt. K. Nr. 11 914 über, H0 6 nebst Zinsabschnitten vom 1. Januar 1889 wird für kraftlos erklärt.

Meiningen, 21. September 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (ger Bernhardt. usgefertigt: Meiningen, 30. September 1893. (L. S. Reiche, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

37787 Bekanntmachung. ;

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Police Nr. 1641 der Lebensversicherungsanstalt für Armee und Marine zu Berlin, Inhalts deren der jetzige Hauptmann z. D. Max Wandel sein Leben mit 1500 6 zu Gunsten seiner Mutter, der verwittweten Justiz⸗Rath Wandel, Clementine, geb. Jacobi, zu Liegnitz versichert hat, für kraftlos erklärt.

Berlin, den 25. September 1833.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

37786 Bekanntmachung. . Der dem Rittergutsbesitzer Otto Freiherrn von ouwald zu Leibchel von der Kur⸗ und Neu⸗ kärkischen Ritterschaftlichen Darlehns, Kasse er⸗ theilte Depotschein Nr. 1232 b, d. d. Berlin, den

4069 Rentenbriefe mit Coupons Nr. 3—16 und Talons April —Oktober ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Berlin, 25. September 1893. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

37907] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 22. September 1893 sind nachstehende Sparkassenbücher der Sparkasse der Stadt Magdeburg:

a. Nr. 4848 über 77 S, ausgefertigt für Louise Billig, geb. Köppe, in Schönebeck, jetzt verehelichte Handelsmann Schröter zu Schönebeck a. E.,

b. Nr. 4870 B. über 47,33 „M, ausgefertigt für Geschwister Müller zu Magdeburg,

für kraftlos erklärt worden.

Magdeburg, den 22. September 1893.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6. 37770 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Besitzers Friedrich Metzdorf in Texeln, vertreten durch den Rechtsanwalt Ebel in Goldap, erkennt das Königliche Amtgericht zu n durch den Gerichts⸗Assessor Finck für

echt:

Das Sparkassenbuch der Kreis-Sparkasse zu Goldap Nr. 4191, am 1. April 1892 über 705 S5 3 lautend, ausgefertigt für Johann Metzdorf in Iszlaudszen wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller zur Last

gelegt. Von Rechts Wegen. Verkündet am 23. September 1893. Assistent Wichert, als Gerichtsschreiber.

37970 Ausschlußurtheil. Verkündet: 26. September 1893. Bierkamp, als Gerichtsschreiber,

In Sachen, betreffend die Kraftloserklärung des

ypothekenbriefs über die im Grundbuch von Avensen Band J. Blatt 8 Abtheilung III. Nr. 7 eingetra⸗

ene Hypothek über 4250 K erkennt das Königliche mts ih, Toftedt durch den Amtsrichter Hotten⸗ dorff für Recht: .

Derjenige Hypothekenbrief, welcher unter dem 29. März 1887 Über ein dem Halbhöfner Johann Bellmann zu Avensen seitens des Kaufmanns Wil⸗ helm Huth in Tostedt . Darlehn von 4250 46 9j orten: Viertausend zweihundert und fünfzig

ark), eingetragen im Grundbuch von Avensen Band J. Blatt 8 Abtheilung III. Nr. 7, von dem Königlichen Amtsgericht Tostedt gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten dieses Verfahrens werden dem Halbhöfner Johann Bellmann zur Last

gelegt.

137909 ,,, g, ;

Dur n,, enn, des Föniglichen Amts; erichts in Wanzleben vom 28. September 1893 ist ke vpothekeninstrument über die im Grundbuche

Nr. 10 eingetragenen 18090 rückständige Kaufgelder . Urkunde vom 13. März 1882 für kraftlos erklãrt.

von Albersloh Band 1 Blatt 43 Abth. III. unter Nr. 6 eingetragene Abfindun

vom 29. Januar bis 26. Februar 1859 und Hypo⸗ Zwecke der Neuausfertigung derselben für kraftlos

Huld zu Lobetinz,

Keulendorf Abtheilung III. Nr. 3

6. Februar 1892, über 16950 M Brandenburger . 5. November 1842

Wanzleben, den 28. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ar io] Durch Ausschlußurtheil des , Gerichts

vom 16. September 1893 ist für Recht erkannt:

Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche

der Gertrud Hummel von 139 Thaler 14 Sgr. 5 Pfennige, bestehend aus einer Ausfertigung des Schicht⸗ und Theilungsrecesses

thekenbuchsauszug vom 24. März 1859, wird zum

erklärt. F. 51. 92. Münster, den 21. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

37916 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Neumarkt vom 29. September 1893 sind die Hypothekenurkunden über nachstehende Posten: a. 100 Thaler Darlehn, haftend auf Nr. 283 (früher 314) Neumarkt Abtheilung III. Nr. 11 für den Partikulier Carl Wilhelm ihn zu Neumarkt, b. 100 Thaler Theilbetrag von 300 Thalern Dar⸗ lehn, haftend auf Rr. 5 Radaxdorf Abtheilung III. Nr. 6 für die Graf Saurma'sche Schulkinder der katholischen Schule zu

osnitz,

. 100 Thaler Darlehn, haftend auf dem Friedrich Huld'schen Miteigenthum an Nr. 26 Lobetinz Ab- theilung III. Nr. 4 für den Auszügler Friedrich

d. 120 Thaler Antheil der Marie Rosine Hampel, jetzt verwittweten Gasthausbesitzer Scholz zu Kampern an der Post von 240 Thalern, haftend auf Nr. 21

für kraftlos erklärt worden.

Neumarkt, den 29. September 1893. Königliches Amtsgericht. 37911

Durch . des unterzeichneten Gerichts vom 16. September 1893 ist für Recht erkannt: Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Ueberwasser Band 16 Blatt 26 Abth. III. unter Nr. 1 wohin die Post von Band 1 Blatt 88 desselben Grundbuchs übernommen ist, für die Armenfundation Jüddefeld aus der Schuldverschrei⸗ bung vom 11. Juni 1621 eingetragene Hypotheken⸗ post von 50 Reichsthaler Species wird zum Zwecke der Löschung der gedachten Post im Grundbuche für kraftlos erklärt. F. 51. 92.

Münster, den 18. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 37912

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 223. September 1393 ist für Recht erkannt:

Die Urkunde über die im Grundbuche von Telgte Band V. Blatt 47 Abtheilung III. Nr. 1 zu Gunsten der Vikarie Stae Gatharinas ad Sct. Aegidium eingetragene Post von 119 Reichsthaler Species aus dem gutsherrlichen Consensbriefe vom 30. April 1626, bestehend aus dem Original des genannten Consensbriefes und dem Hypothekenschein

wird zum Zwecke der öschung der Post im Grundbuche füuͤr kraftlos erklärt.

Münster, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

37764

Durch Ausschlußurtheil vom 19. September 1893 ist die Hypothekenurkunde vom 24. Januar 1893 über 2160 „S (Bezirk 4 Abtheilung J. Band J. Fol. 14 a. pag. 78 lfd. Nr. 3) für den Kaufmann ö ördemann, in Firma Bernhard Wilhelm

ördemann, in Bremen, zu Lasten der Ehefrau Gerdes, Anna, geb: Stelljes, zu Adolphsdorf für kraftlos erklärt.

Lilienthal, den 19. September 1893.

Königliches Amtsgericht. 37781] .

Durch Ausschlußurtheil vom 27. September 1893 ist die Schuldurkunde vom 12. September 1838 über die im , von Gemünden Bd. XIV. Artikel 457 Abth. III. Nr. J eingetragene Hypothek von 1006 M für kraftlos erklärt worden.

Rosenthal, den 27. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

37772 Bekanntmachung. ö

Durch Urtheil von heute sind für kraftlos erklärt die Hypothekenurkunden:

I) über die im Grundbuche von Dorumner

lätzen Blatt 30 Abth. III. Nr. 19 für Marten

eyken Siebels zu Boysenhausen eingetragenen 100 Thaler Gold,

2) über die im Grundbuche von Hage Band 3 Blatt 45 Abth. III. Nr. 2 für Eheleute Jann

inrichs Rosenboom zu Ostermarsch eingetragenen 00 M1,

3) über die im Grundbuche von Hagermarsch Band 25 Blatt 8 Abth. III. Nr. 3 für dieselben eingetragenen 900 M

Berum, den 26. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

37769 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der über die auf Nr. ? Dieban in Abtheilung II. Nr. 1 und 2 eingetragenen 100 Thaler und 90 Thaler gebildeten Hypothekeninstrumente zwecks Löschung, auf Antrag des Freistellenbesitzers Karl Dung in Bieban erkennt das Königliche , ,. zu Steinau a. O. durch den Amtsrichter Fraude für Recht:

Die Hypothekenurkunden über folgende auf dem Grundstück Dieban Nr. 2 in Abth. III. einge⸗ tragenen beiden Posten: ;

a. Nr. 2 von 90 Thaler für die verehelichte

Pastor Köhler, Wilhelmine, geborene Dove,

Uu Großendorf, (

b. ir von 109 Thaler für Fräulein Emma

Schubert, spätere Gemahlin des Grafen

Hans Julius von Schweinitz zu Dieban, werden für kraftlos erklärt.

37759 . Namen des Königs!

Auf den Antrag des Besitzers Carl Raffel aus Kl. Schönau, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Richelot in Bartenstein, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Friedland i. Ostpr. durch den Amts⸗ richter Vogel fuͤr Recht:

Die Hypothekenurkunde über 59 Thaler 82 Groschen 9 Pf. Erbtheil, eingetragen aus dem Erbvergleiche vom 16. Juli 1819 und der Obligation vom 21. Mai 1821 für die Caroline Wilhelmine Sperber in Abthl III. Nr. J des dem Besitzer Carl an in Kl. Schönau gehörigen Grundstücks Klein Schönau Nr. 1, gebildet aus dem Hypothekendocument vom 5. Juni 1821, dem Erbvergleich vom 16. Juli 1819 und der Obligation vom 21. Mai 1821 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebote verfahrens werden dem Besitzer Carl Raffel in Klein Schönau

auferlegt. (gez Vogel. Verkündet am 16. September 1893. Schulz, Gerichtsschreiber.

37760 m Namen des Königs! Auf den Antrag des Besitzers Carl Raffel aus Klein Schönau, vertreten durch den Justiz-⸗Rath Richelot in Bartenstein, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Friedland i. Ostpr. durch den Amts⸗ richter Vogel für Recht: Die Caroline Wilhelmine Sperber, unbekannten Aufenthalts, sowie deren unbekannte Rechtsnachfolger wird mit ihren Ansprüchen auf die , , über 59 Thaler 82 Groschen 9 Pf. Erbtheil, ein⸗ getragen für die minorenne Caroline Wilhelmine Sperber in Abthl. III. Nr. 1 des Grundbuchs des dem Besitzer Carl Raffel in Kl. Schönau gehörigen Grundstücks Klein Schönau Nr. 1, aus dem Erb⸗ vergleich vom 16. Juli 1819 und der Obligation vom 21. Mai 1821 ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Besitzer Carl Raffel in Klein Schönau auferlegt. (gez) Vogel.

Verkündet am 16. September 1893.

Schulz, Gerichtsschreiber.

377831 Durch Urtheil vom 20. dieses Monats sind die , ,,. über folgende Hypothekenposten für kraftlos erklärt:

1) Die im Grundbuch von Heek, Band 2 Blatt 12 Abtheilung III. Nr. 2 für den Armenfond zu Heek aus der Urkunde vom 5. Dezember 1854 eingetragenen 20 Thaler, beantragt von dem katholischen Kirchen⸗ vorstand zu Heek und dem Gastwirth Franz Merten zu Schöppingen,

die im Grundbuch von Kspl. Schöppingen, Band 9 Blatt 7 Abtheilung III. Nr 2 ex oblig. vom 12.9. 1784 und Cession vom 28. 2. 1846 für Dr. med. Duyré zu Metelen eingetragenen 52 Thaler und die daselbst Nr. 14 für denselben eingetragenen 175 Thaler, beantragt von dem Ackerer G. H. Bö⸗ wing gt. Voß in Kspl. Schöppingen,

3) die im Grundbuch von Stadt Schöppingen, Band 13 Blatt 3 Abtheilung III. Nr. 3 für Sophia, Dina und Wilhelm Overkamp aus dem Vertrage vom 6./1I1. 1866 eingetragenen Abfindung von sje 30 Thaler, 1 Koffer, 1 Tisch sowie das Recht auf Unterhalt, Verpflegung und sonstige Vortheile, beantragt von dem Weber Hermann Janning zu Schöppingen.

Ahaus, den 28. September 1893.

Königliches Amtsgericht. 37778 .

Auf den Antrag des Kaufmanns Hermann Hühne in Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Engelhart in Mühlhausen i. Th,, erkennt das Fürst⸗ liche Amtsgericht zu Ebeleben durch den Amtsrichter Dr. Arnold für Recht:

Die Hypotheken⸗ bezw. Consensurkunde vom 3. 5. April 1884 über 800 M Caution für den Kaufmann Hermann Hühne aus Nordhausen, jetzt zu Hannover, welche im Grundbuche von Urbach Bd. IV. Art. 119 auf Grundstücken des Gastwirths Friedrich Weißenborn daselbst hypothekarisch eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt.

(gez.) Dr. Arnold. Veröffentlicht: Ebeleben, den 30. September 1803. . Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Messing.

zz913 ö Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 16. September 1893 ist für Recht er⸗ kannt: Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Greven Band 5 Blatt 148 Abth. III. Nr. 10 aus dem Schicht- und Theilungsvertrage vom

12. Januar 1854 für die Minorennen Markfort

19. Februar

gt. Lippmann eingetragene Abfindung von 1112 Thlr. 15 Sgr. 3 Pfennige, bestehend aus einer Ausfer⸗ tigung des gedachten Schicht- und Theilungsvertrages und Hypothekenbuchsauszug vom 31. März 1854, wird zum Zwecke der Löschung der vorgenannten Post im Grundbuche für kraftlos erklärt.

Münster, den 20. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

379141 Bekanntmachung.

Durch , des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 25. September 1893 sind nachstehende Urkunden für en, erklärt worden:

I) Das Hypothekendocument über die im Grund⸗ buche von Egeln Band III. Blatt 117 Abtheilung III. Nr. 1 auf Grund der Obligation vom 3. Dezember 1815 ex deer. vom 15. desselben Monats für die Kirche St. Spiritus in Egeln eingetragenen 300 Thlr. Courant, ; .

2) das Hypothekendocument über die im Grund⸗ buche von Schneidlingen über Feldgrundstücke Band I. Blatt 109 in Abtheilung III. Nr, 2 für die 6 6k Schneidlingen eingetragene Caution von rn.

3) das Dhpothekendoeument über die im Grund⸗ buche von Altemarkt Band III. Blatt 1094 in Ab⸗ theilung III. Nr. 3 für den Rechtsanwalt Maritz zu. Magdeburg eingetragenen 31 Thlr. 26 Sgr. rechtskräftige . und 25 Sgr. Kosten.

Egeln, den 25. September 1893.

Steinan a. Oder, den 26. September 1893.

Liegibel in Riegel (Baden) wird die i⸗ gatlon Litt. A. Nr. 10 861 der badischen Anlehen

von Sülldorf Band 1IV. Blatt 117 in Abtheilung III.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtgericht. Abtheilung J.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußi

M 238.

3weite

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. f got ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidltäts, zc. Versicherung. . . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 4. Oktober

. Deffentlicher

Anzeiger.

schen Staats⸗Anzeiger.

1893.

Kommandit⸗Gese. Ischaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs und ; Nilederlassung ꝛc. vom. Rechtzanwaͤlten. ö , ; 10. Verschiedene Bekanntma. hungen.

in thschafts⸗Genossenschaften.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

537765 Bekanntmachung.

Durch Aufgebotsurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom heutigen Tage sind die unbekannten Eigen⸗ thumeprätendenten mit ihren Rechten an den Grund⸗ stücken 1) Fl. 3 Nr. 365, Weide, Akämpe, 68.20 a groß, 2) Fl. 3 Nr. 366, Acker, Akämpe, 121,14 a groß, 3) Fl 3 Nr. 37855, Weide, Im Hester, 5, 7 a groß, Katastral⸗Gemeinde Buchholz, ausgeschlossen.

Petershagen (Weser), 28. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

37904 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Former Paech, Marie, geb. Kühn, zu Kottbus, vertreten durch den Rechtsanwalt Ehrlich daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Paech zuletzt in Ch n rd b. Vetschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be— klagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf den 20. Dezember E893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

edachten Gerichte e een Anwalt zu bestellen.

9 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kottbus, den A. September 1893.

Wrzesinski, Aetuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 37905 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Zimmermann Ottilie Gloza in Gollmütz, vertreten durch den Rechtsanwalt Kloer zu Meseritz, klagt gegen ihren Ehemann, Zimmer⸗ mann Bernhard Gloza aus Gollmütz, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen lebensgefährlicher Miß⸗ handlungen und Bedrohungen auf Ehescheidung mit dem Anfrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er— klären und ihm auch die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die Civilkammer Jb. des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den 4. Ja⸗ nuar 18941, Mittags Ez Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meseritz, den 28. September 1893.

. Gigas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

39e Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München I.,

Abth. B. für Civilsachen, hat am 6. September 1893 folgenden Rückkehrbefehl erlassen:

Auf Antrag der Maria Didusch, Postbotensgattin, hier, vertreten durch Rechtsanwalt Levi dahier, vom 3. vor. bezw. 3. 5. ds. Mts. ergeht hiemit unter Bezug auf §§ 568, 17 der R.⸗-C—⸗-P.⸗-O., Art. 89, 90 des, Bayer. A.-G. hiezu im Wege angeordneter öffentlicher Bekanntmachung an ihren Ehemann, den vormaligen Postboten Max Didusch, zuletzt wohn⸗ haft dahier, Wörthstraße 19/0, R. G. und seit 29. Juli 1889 unbekannten Aufenthalts, die Auf⸗ forderung, binnen sechs Monaten zu seiner Ehe⸗ frau zurückzukehren, widrigenfalls er wegen böswilliger Verlassung seiner Ehefrau die Erhebung der Klage auf Ehescheidung aus seinem Verschulden zu gewär— tigen hat.

München, am 30. September 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Maggauer, Seer.

37821 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In. Sachen Seuß, Maria, Fabrikarbeiterin in Bamberg, gegen Seuß, Nikolaus, Hausknecht, früher in Bamberg, nun unbekannt wo? wegen Chescheidun auf Grund böslicher , , wurde mit Beschlu der J. Civilkammer des Kgl. Landgerichts Bamberg vom 28. September 1893 bei dem unbekannten Auf⸗ enthalte des Beklagten die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und vom Vorsitzenden dieser Kammer Termin zur Verhandlung der Sache auf Mittwoch, den 27. De iember 18933, Vormittags 9 Uhr, im landgerichtlichen Sitzungssaale für Civilsachen Nr. 76/14. bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte Nikolaus Seuß mit der Aufforderung ge—⸗ laden, bis dahin einen beim Kgl. Landgerichte Bam— berg zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung z estellen. Der klägerische Vertreter, Rechtsanwalt Bornschlegel daher, wird im vorgenannten Termin eantragen:

b Die Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach getrennt und der Beklagte für den allein schul⸗ digen Theil erklärt.

2 Der Beklagte hat sämmtliche Kosten des Rechtsstreites zu tragen.

gmberg, den 28. September 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgericht, Bamberg. Der Kgl. Ober ⸗Secretär: (L. S3 Schwem mer.

I3 7996 Oeffentliche Zustellnng. Die Ehefrau des Arbeiters Frank, Bophie Marie, ge Telschow, zu Greifswald, vertreten durch den echtzanwalt Haeckermann zu Greifzwald, klagt gegen ihren Ghemann, den Arbeiter Eduard Fritz . m Frankl aus Greifgwald, . 3. unbelannten Aufenthaltes,

nach zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demfelben die Josten des Rechtestreites aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den 8. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Greifswald, den 25. September 1893.

. ; Engel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lz 79027 Bekanntmachung.

Am 13. September 1893 hat der Kaufmann Jo⸗ hannes Birkner ven hier, Maxfeldstraße Nr. 40, zu Protokoll der hiesigen Gerichtsschreiberei gegen den früheren Kutscher Leonhard Pommer von Kirch—⸗ schletten, K. Bezirkkamts Bamberg, zur Zeit un— bekannten Aufenthalts, Klage wegen Hypotheklöschung auf Grund erfolgter Zahlung erhoben mit dem An— trage zu erkennen: I. der Beklagte ist schuldig, in die Löschung der in den Folien über die Grundstücke Pl. Nr. io a und 1066 der Steuergemeinde Schoppershof (Hop. Bch. für Schopyershof Rennweg Land S. 475 Ur. 19 und S. 477 Nr. 14) für ihn eingetragenen Hypothek zu 75 Fl. 128 M 57 6 in Haupt⸗ und Nebensache zu willigen,

II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das K. Amtsgericht Nürnberg am 27. d. M Termin auf Dienstag, den 19. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal 1. (Zimmer Nr. 13) des hiesigen Justizgebäudes anberaumt, wozu ö, . Pommer hiermit öffentlich geladen wird.

Nürnberg, den 28. September 1893.

Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober ⸗Secretär.

37901 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Michael Körtzel zu Essen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wallach in Essen, klagt gegen den Erdarbeiter Jacob Schmitz, früher in Essen, Horsterstraße 37, dann in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Räumung einer Wohnung und Zahlung rückständiger Miethe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen unter Auferlegung der Kosten, des Rechtsstreits und vor— läufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils: I) die aus 2 Zimmern bestehende Miethwohnung im klägerischen Hause, Horsterstraße 37, am 1. Sep⸗ tember er. zu räumen, 2) der Klägerin 48 6 zu zablen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Essen, Zimmer Nr. 46, auf den E. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(Unterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37903 Oeffentliche Instellung.

Die Wittwe Friedrich Grillo zu Essen, alleinige Inhaberin der Firma Friedrich Grillo zu Essen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wolff in Essen, klagt gegen den Mathias Stinnes, früher nian gif her Konsul in Mülheim a. d. Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehns, mit dem Antrage guf Zahlung von 24 355 M. 80 3 nebst 5 Zinsen selt 31. Oktober 1892 und vor— läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheit, und ladet den Beklagten zur enn dkehe, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 2. Dezember 1893, Vormittags EH Uhr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ings, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

37969] Oeffentliche Zustellung. Der Handarbeiter Gottlieb Liebmann in Hemsen— dorf bei Jessen, jetzt vertreten durch den Rechts— anwalt Dr. Döring in Dessau, welcher gegen den Kaufmann Wilhelm Schlunke in Dessau aus einem Kaufe über das in Hemsendorf unter Nr. 29 be— legene Grundstück bei dem Herzoglichen Amtsgericht zu Dessau wegen Auflassung geklagt hatte, ladet, nachdem das letztere durch Urtheil vom 24. April 1880 den Rechtsstreit vor das Herzogliche Land⸗ gericht zu Dessau verwiesen und das qu. Urtheil die Rechtskraft beschritten hat, den zur Zeit unbekannt abwesenden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen Landgericht zu Dessau auf den 20. De⸗ m . 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen, und mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, sein in Hemsendorf unter Nr. 29 ö früher im Gesammtgrund⸗ buch von Jessen, Band XVII. Blatt 850, jetzt im Grundbuch von Hemsendorf Band J. Blatt 30 ver⸗ zeichnetes Grundstück an den Kläger aufzulassen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, auch das Urtheil, gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zum Zwecke der r, . Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Defsau, den 39. September 1893. Mayländer, Kanzlei⸗Rath,

wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die . den Parteien bestehende Che dem Bande

37900 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Haas & . zu Borken, dertreten durch den Rechtsanwalt Brinkman zu Borten. klagt gegen den Buchhalter Franz Schilling zu Borken, jetzt unbekannten k wegen käuflich gelieferter Wagren und bagrer Darlehne, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung, an Klägerin 289.50 60 nebst H/ Zinsen feit dem 1. August 1893 9 zahlen, und ladet den Beklagten zur . zerhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Borken i. W. auf den 21. Dezember 1893, Vormittags E05 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Adolph, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sh 36]

Die durch Rechtsanwalt Eick vertretene Lina Wehner zu Velbert. Ehefrau des Schuhmachers Julius Winnacker, daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 16. No—⸗ vember 1893, Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

. „Web er, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

87767 .

Die 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen, hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 26. Juni 1893 die zwischen der Maria, geb. Salm, ohne Ge— werbe, zu Aachen und ihrem früher zu Aachen woh⸗ nenden Ehemann Egidius Horbach, früher Leder— händler, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort; bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Auseinandersetzung vor Nor Matzerath in Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.

Aachen, den 27. September 1893. Gerichtsschreiberei der J. Civilkammer. Hartmann.

1 /// // /// ///.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. 377657 Bekanntmachung der Speditions⸗, Speicherei⸗ und Kellerei⸗Berufsgenossenschaft.

Gemäß § 21 des Unfall versicherungegesetzes vom 6. Juli 1884 und § 30 unseres Statuts bringen wir nachstehende, vom 1. Oktober d. J. ab eintretende Veränderungen im Personalbestande unseres Genossenschafts . Vorstandes zur öffentlichen Kenntniß. Als Ersatzmann für das Vorstandsmitglied Herrn Richard, Seifert ist Herr Carl Elsholtz, Inhaber der Firma Friedrich Wallburg Weinhandlung Berlin C., Muͤnzstr. 28, gewählt worden. Bei der gemäß § 16 des Statuts stattgehabten Constituirung des Vorstandes ist an Stelle des Herrn Commerzien⸗Rath Kettner, der die Wieder⸗ wahl abgelehnt hat, Herr Emil Jacob, in Fa. Jacoh & Valentin, Berlin, Holzmarktstraße 65, zum Vorsitzenden, Herr Dr. Moll, i. Fa. W. Traube & Sohn, Berlin, Kanonierstraße 2, zum ersten Stellvertreter, Herr Commerzien⸗Rath Kettner, i. Fa. J. H. D. Beckers Söhne, Berlin, Krausenstraße 41, zum zweiten Stellvertreter, und Herr Hugo Otte, i. Fa. Fürstenberg C Ce, Berlin, Blücherplatz 2, zum dritten Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt worden. Berlin, den 30. September 1893. Der Genofsenschafts⸗Vorstand. Gustav Kettner. Emil Jacob.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 361365

Lieferung von Kiefernbrennholz. Am Montag, den 9. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, sollen im Geschäftszimmer des unterzeichneten Artillerie⸗ Depots: O0 ebm Kiefernbrennholz im . der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. Versiegelte, den Bedingungen entsprechende An⸗ g bote ind bis zu dem genannten Zeitpunkt dem Artillerig⸗Depot portofrei einzusenden.

Die Bedin *. liegen daselbst zur 2 aus und werden dieselben gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von 1125 ½ abschriftlich mitgetheilt. Artillerie · Depot Metz.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

121373 Bekanntmachung. Am 19. Juni d. 3 hat die planmäßige Ver- loosung der Kr ne I. und

y Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

2 II. Ausgabe des Kreises Schubin stattgefunden.

Ausgeloost wurden: . a. von der . Ausgabe

die Nr. 139 27 99 TLitt. A über je 1000 ,

die Nr. 97 14 JTitt. B. übt, je 500 „,

. b. von der IE. Nusgabe

die Nr. 61 254 222 Litt. A. üter je 10090 ,

die Nr. 103 128 231 Litt. B. über je 500 Ss

Diese elf Kreisanleihescheine werden hierdurch zur Einlösung gekündigt und die Inhaber der Nr. 254 22 und 251 erfucht, deren Rennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen bis zum L. Januar üsg4A auf der Kreis Communalkafse in Zuin in Empfang zu nehmen. Die Einlösung der übrigen Anleihe⸗ scheinnummern erfolgt bei der Kreis⸗Eommunal⸗ kasse in Sämmtliche Werthzeichen können nur in eurs— fähigem Zustande angenommen werden, für fehlende Zinsscheine werden die bezüglichen Zinsbeträge von dem Nennwerthe abgerechnet. Aus der Verloosung vom 27. Juni 1892 sind noch die Anleihescheine:

II. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 104 über 1000 0 und Buchstabe B. Nr. 108 über 500 M bisher nicht eingelöst.

Die Verzinsung derselben hat mit dem 1. Januar d. J. aufgehört.

Schubin, den 1. Juli 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schubin.

21369) Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloofung der am 2. Januar 1394 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums

L. vom 24. Juni 1885, II. vom 19. September 1888 und III. vom 27. Juli 1891 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen: . von 1885 IV. Ausgabe):

Litt. A. zu 5000 S Nr. 79.

Litt. B. zu 2000 Sυς Nr. 297 300.

Litt. C. zu 1000 S, Nr. 324 445 556 679 699.

Litt. D. zu 500 S Nr. 789.

Litt. E. zu 200 M Nr. S95 9g03 911 1021.

II. von 1888 (V. Ausgabe):

Litt. A. zu 5000 S Nr. 4.

Litt. CG. zu 1000 S Nr. 185 264 344.

Litt. D. zu 500 s Nr. 495.

Litt. E. zu 200 M6 Nr. 552 582.

III. von 1891 VI. Ausgabe):

Litt. A. zu 5000 S Nr. S6 1095 155.

Litt. B. zu 2000 M Nr. 237 301 317 420.

Litt. C. zu 1000 M Nr. 483 525 670 748 753 786.

Läitt. D. zu 500 M Nr. S87 1910.

Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1894 ab bei der hiesigen Stadt kasse gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine ausgezahlt.

Von den bereits früher ausgeloosten Anleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

Aus der Anleihe von E883:

Litt. C. zu 1000 S Nr. 352.

Litt. D. zu 500 M Nr. 731 788 791.

Litt. E. zu 200 M Nr. S826.

Aus der Anleihe von Asss: B. zu 2000 M Nr. 29 116. C. zu 1000 M Nr. 215. Litt. D. zu 500 S Nr. 453. Litt. E. zu 200 SY Nr. 534 535 599 601 602. Bonn, den 28. Juni 1893. Der Ober Bürgermeister: Spirit us. 37242 Bekanntmachung. Zur Rückzahlung am 2. Jan. Es94 sind von der Anleihe der Stadt Emden Litt. E. de 1874 ausgeloost worden die Obligationen:

Nr. 19 und 54 je über 1500 , Nr. 119 176 und 213 je über 1000 S6, Nr. 299 367 402 459 477 549 556 581 682 710 712 785 1021 1076 11091 1227 und 1239 je über 300 4 Die Inhaber dieser Obligationen werden hier- durch aufzefordert, dieselben mit den nicht ver- fallenen Zinseoupons und Talons gegen Empfang-⸗ nahme des Kapitals am 2. Jan. k. J. bei unserer Kämmereikasse einzulösen.

Emden, den 25. September 1893. Der Magifstrat. Fürbringer.

21368 Bekanntmachung. Bei der am beutigen Tage stattgehabten plan⸗ mäßigen Ansloosung der von I auf To, con- vertirten Elbinger Stadtobligationen vom 2 1876 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 65 über 2000 4, Litt. B. Nr. 21 59 und 84 à 1000 , Litt. C. Nr. 19 139 181 und 218 à 500 9 Litt. D. Nr. 25 27 35 44 131 und 132 ö Bei der gleichzeitig stattgefundenen Ausloosfung der von I auf 2 Yo eonvertirten, im 1886 ausgegebenen Elbinger Sta - Obligationen, ausgefertigt mit dem Datum vorm 1. September 1886, sind folgende Nummern ge, og worden:

itt. A. Nr. 90 102 und 114 X 2000 , Litt. B. Nr. 117 125 und 185 X 1000 M., Litt. G. Nr. 296 und 324 X S500 ,

Litt. D. Nr. 193 219 und 312 X 1 Bei der heute ebenfalls kun e

Litt. Litt.

a

gejogen: