1893 / 239 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

revenbroieh. Bekanntmachung. 353934 . J. Nr. 12 des hiesigen = ,, ,

elbst die Firma * Schall mit dem Sitze in Grevenbroich eingetragen ist, ist heute auf An⸗ 6 vermerkt worden:

Infolge Theilungs- und Auseinandersetzungs Aetes vor Notar Wantzen in Königswinter vom 12. August 1891 Rep. Nr. „214, gethätigt zwischen den Erben des am 16. Dezember 1882 verlebten Inhabers der Firma J. Schall, Kaufmann Heinrich Joseph Schall 3 Grevenbroich, ist das Handelsgeschäft mit der

erechtigung der Weiterführung der Firma J. Schall mit allen Aetiven und Passiven auf den zu Grevenbroich wohnenden Kaufmann Jacob Schall übergegangen.

Grevenbroich, den 27. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. 358035 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 128 eingetragenen Commanditgesellschaft in Firma: „Löbner Ce.“ . in Spalte 4: Rechteverhältnisse der Gesellschaft, heut Folgendes eingetragen worden:

Der Commandikist ist seit dem 20. September 1893 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft geworden; deren Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann und Redacteur Otto Löbner und

b. der Kaufmann Karl Opdenhoff,

beide zu Grünberg. Grünberg, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht. IIl.

Halle a. S. Handelsregister 38036 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. . Verfügung vom heutigen Tage ist in unfer Firmenregister unter Nr. 1088 bei der Firma: „L. Remmler“ zu Halle a. S. in Spalte 6 folgender Vermerk: Der Kaufmann Carl Louis Remmler zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louls Remmler zu Halle a. S. als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „L. Remmler“ bestehende Handels⸗ geselsschaft unter Nr. 881 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.“ ; . und demnächst in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 881 die am 28. September 1893 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma: „L. Remmler“ 46 dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ aber: h der Kaufmann Louis Remmler, 2) der Kaufmann Carl Louis Remmler, beide zu Halle a. S., eingetragen worden. Halle a. S., den 29. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

38077

Hannover. Bekanntmachung. einge⸗

Im hiesigen Handelsregister ist heute tragen auf A. Blatt 4416 zu der Firma: Fleischhauer C Thofehrn: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma G. Fleischhauer fortgesetzt; B. Blatt 4905 die Firma: G. Fleischhauer . mit dem Niederlassungöort Hannover und als deren Inhaber Ingenieur Gustav Fleischhauer zu Magde⸗ burg⸗Neustadt. Hannover, den 2. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Blatt 134 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma H. Picker C Ce in Sarstedt eingetragen: „Die Firma ist erloschen ). Hildesheim, den 2. Qktober 1593. Königliches Amtsgericht. J.

.

Jüterboꝝ. Bekanntmachung. 38037 In unserm Firmenregister ist die Firma Nr. 353: „F. L. Schüler“ heute gelöscht worden. Jüterbog, den 30. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Lahr. Bekanntmachung. 38228

Nr. 16683. J. In das Firmenregister zu Z. 121 wurde die durch Urtheil vom 29. Juli d. J. ausgesprochene Vermögensabsonderung zwischen den Kaufmann Ludwig Bucherer Eheleuten dahier ein⸗ getragen. .

II. In das , , . zu O.⸗3. 170 wurde eingetragen: Firma Lotzbeck Gebrüder, offene Handelsgesellschaft in Lahr. Unterm heutigen . dem Herrn Eduard Wüst dahier Procura er⸗

eilt.

III. Firma Badische Elektrizitätswerke Friedrich Haselwander u. Cie, Kommandit gesellschaft in Lahr.

m Jg. August ds. Is. ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen und Herr A. Keil dahier als Liquidator ernannt worden.

Lahr, den 25. September 1893.

Großh. Amtsgericht. Mündel.

38039 Lennep. In unser Gesellschaftsregister ist bet der unter Nr. 95 eingetragenen e f Nons⸗ dorfer Badeanstalt in Ronsdorf in Spalte 4 vermerkt worden ; Die Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1892 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder; 1) Dr. med. Flues, praktischer Arzt, 2) Hermann Kretzmann, Kaufmann, 3) Otto Kreitz, Fabrikant, sämmtlich in Ronsdorf, sind zu Liquidatoren ernannt. Lennep, den 28. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Lobenstein. Bekanntmachung. . In unserem Handelsregister Band J. ist heute

auf dem die Firma „Gasthof der Brüdergemeine

zu Ebersdorf“ betreffenden Fol. 40 und zwar in

der Rubrik „Vertreter! die dem Karl Friedrich errmann ertheilt gewesene Preeura als durch das bleben des letzteren erledigt gelöscht worden.

Lobenstein, den 28. September 1893.

Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.) 37344 Lörrach. Nr. 20 857. Zu O.⸗3. 79 des Ge⸗ sellschaftsregisters wurde eingetragen;

Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach dem neuen Reichsgesetze vom 20. April 1892 mit der ö „Branniweinbrennerei Weil Wilhelm

ofer und Genofsen in Weil, Geselschaft mit beschränkter Haftbarkeir“, Sitz in Weil, ohne Zweigniederlassung, Beginn vom 1. Oktober 1893 ab, Datum des notariellen Gesellschaftsvertrags: 23. September 1893, der Betrag des Stammkapi⸗ tals ist 30704 , worunter 23 704 ½½ in Haus, Fahrnissen, Maschinen, Waarenlager, Ausständen u. f. w., welche der Geschäftsführer und Gesell⸗ schafter Wilhelin Hofer in Weil eingebracht hat; die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt, letztere aber vor dem 1. Oktober 1896 ig kündbar. Allein⸗ geschäftsführer im Sinne des Gesetzes ist der er⸗ wähnte Wilhelm Hofer in Weil; derselbe ist seit 30. Oktober 1884 ohne Ehevertrag mit Bertha, geb. Brunner, von Weil verheirathet, er wohnte von jeher in Weil und ist Badener. Stellvertreter Hofer's ist Bürgermeister Lienin in Weil.

Die Erhöhung des Stammkapitals, ebenso die Abänderung des Gesellschafté vertrages kann nur durch . aller Gr ar, beschlossen werden.

Alle Bekanntmachungen erfolgen im Oberländer Boten in Lörrach.

Lörrach, den 27. September 1893.

Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Lübeck. 38121] Eintragung in das Handelsregister.

Am 30. September 1893 ist eingetragen: auf Blatt 148 bei der Firma:

Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für

See⸗, Flus⸗ und Landtransport in Dresden.

Der Kaufmann Franz Heinrich hat aufgehört Be⸗

vollmächtigter zu sein.

Lübeck, den 30. September 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung II. Liükheck. 38122 , , ,. in das Handelsregifter.

Am 30. September 1893 ist eingetragen:

auf Blatt 73 bei der Firma Ganslandt Vermehren: .

Die Gesellschafterin Frau Friederike Wilhelmine Henriette Hartung, geb. Lund, ist gestorben.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gefell⸗ schafter Carl Hartung als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen. ̃ . Procura des Carl Richard Hartung ist er⸗ oschen.

. Otto Friedrich Wilhelm Schultz ist Procura ertheilt. .

Am 2. Oktober 1893 ist eingetragen:

auf Blatt 95 bei der Firma Genzmer C Coe:

Der Gesellschafter Heinrich Georg Joseph Maria Deuster ist gestorben. ;

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Hermann Clemens Deuster als alleinigen Inhaber übergegangen.

Lübeck, den 2. Oktober 1893.

Das Amtsgericht. Abth. II. Mannheim. Handelsregistereinträge. 38231]

Nr. 46619. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen zu O.⸗-3. 448 Ges.⸗ Reg. Bd. VI. Firma: „Badische Actiengesellschaft für Rheinschiff⸗ fahrt und Seetransport“ in Mannheim.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1893 wurde § 2 der Statuten ge⸗ ändert. Derselbe lautet nunmehr:

„Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung der Schifffahrt auf dem Rhein, seinen Nebenflüssen und Kanälen, sowie auf holländischen und belgischen Gewässern mittelst aller dazu geeigneten Transport⸗ mittel, ferner das Speditionsgeschäft und Handel . Art, wenn solcher zur Förderung der Rhederei

ient.“

Mannheim, den 30. September 1893.

Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier. Mehlsack. Handelsregister. 38043

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. September 1893 unter Nr. 45 die Firma „Max Zempelburg“ mit ihrem Sitze in Mehl⸗ sack und als deren ö der Kaufmann Max Zempelburg in Meblsack eingetragen worden.

Mehlsack, den 28. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Memel. Handelsregister. 38040

Zufolge Verfügung vom 29. September er. ist am gleichen Tage in unserem Firmenregister:

A. unter der neuen Nummer 975 die Firma Arthur Bachmann in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Bachmann in Memel eingetragen,

B. die Firmen S. R. Schliewen Nr. 59 und Heinrich Gronau Nachf. Nr. 960

beide in Memel, gelöscht worden.

Memel, den 30. Ga lchber 1893.

Königliches Amtsgericht.

Metrn. gaiserl. Ir, zu Metz. 38041] Unter Nr. 504 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Actiengesellschaft unter der

Firma: Die Eigenthümer der Glashütte von Chaãtean · Salins mit dem Sitze zu Chäteau⸗Salins. Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Notar Bazin zu Metz am 25. Juli 1892 errichtet: . Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation des Glases in allen seinen Formen und für jeden Gebrauch.

38039)

Die Dauer der Gesellschaft ist auf zwanzig Jahre festgesetzt, welche am 1. August 1892 ihren Anfang genommen haben. ö

Das Grundkapital beträgt sechs und neunzig tausend Mark, eingetheilt in sechs und neunzig vollständig liberirte und auf Namen lautende Actien von je tausend Mark.

Die Gründer sind die bisherigen Eigenthümer der Glashütte Chäteau⸗Salins; dieselben bringen in die Gesellschaft alle ihnen ungetheilt zugehörenden Rechte, Antheile und Theile ohne Ausnahme noch Vorbehalt ein und übernehmen dagegen sämmtliche Actien und zwar ein Jeder für den ihm zustehenden Antheil und im Verhaͤltniß seiner Rechte.

Die Gründer sind:

1) Julius Mangin, Eigenthümer zu Chäteau⸗ Salins,

2) Frau Wittwe ö Bentz, geb. Mangeot, zu Condé en ⸗Barrois (Frankreich),

3) Wittwe Nicol. Emil Bentz, Eigenthümerin zu Forbach,

4) Hyaeint Carl Gerardin,

5) Adele Gerardin,

6) Nicolas Eugen Gerardin,

diese drei Eigenthümer zu Herbeviller⸗pres⸗Blamont (Meurthe⸗ et⸗Moselle), .

7) Wittwe Anton Bock, geb. Husson, zu Chateau⸗ Salins,

8) Arthur Patin, Industrieller zu St. Julien⸗les⸗

Metz, 9 Germain Thomas, Director zu Nancy, 10) Emile Willaume, Gerber zu Toul, 11) Sigismund la Flize, Director

bouillet, 12) Joseph Chalot, Rentner

geb. Putegnat,

zu Ram⸗ Kaufmann zu Chöäteau— Salins,

13) August Colin, zu Saint⸗Clément (Meurthe⸗ et⸗Mos.)

Ein besonderer Gründungsaufwand (Art. 209 b. Abf. 3 des H.⸗G.⸗B.) ist nicht entstanden.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird von dem Aufsichtsrath er— nannt. Gegenwärtiger Vorstand ist der Eigenthümer Julius Mangin zu Chäteau⸗Salins.

Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Mitgliedern und zwar zur Zeit aus den Herren Patin, Germain Thomas, Ernst Willaume, August Collin und Hygcinth Carl Gerardin, alle vorgenannt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrath mittels ein— geschriebener Briefe und durch Einrückung in den Reichs⸗Anzeiger wenigstens fünfzehn Tage vor der Versammlung.

Alle Bekanntmachungen an die Actionäre erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Dentschen Reichs Anzeiger; dieselben geschehen durch den Vorstand und den Aussichtsrath.

Die in Gemäßheit des Artikels 209 h. des ,, von der Handelskammer zu Metz ernannten Revisoren waren der Fabrikant Claudius Tillement zu Metz und der Gerbereibesitzer Amadeus Carl Scheffler zu Chategu⸗Salins.

Metz, den 27. September 1893.

Der Landgerichts⸗Seeretär: Lichtenthaeler.

Metz. Kaiserl. Landgericht Metz. 38042)

Auf Anmeldung vom 29. September 1893 wurde heute unter Nr. 462 des Gesellschaftsregisters des Kaiserl. Landgerichts zu Metz, bei der Aetiengesellschaft Metzer Aetien⸗Druckerei zu Merz, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Actionäre obiger Gesellschaft, beurkundet durch Notar Bazin in Metz am 31. August 1893 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden ist. Die Liquida—⸗ tion der Gesellschaft erfolgt durch deren bisherigen Vorstand.

Feustettin. Bekanntmachung. 38044 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. Z55 folgende Eintragung bewirkt: Der Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg.

G. Neidlinger. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. September

Neustettin, den 25. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 38945 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage bei Nr. 371, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Schultze Kratzer vermerkt steht, Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft, ir g. eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöbst und dem Kaufmann Paul Schultze zu Nordhausen die Liquidation der⸗ selben übertragen.

Nordhausen, den 2. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

38046 Odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. September 1893 zu Nr. 33 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Helpenstein Hurtz“ mit dem Sitz zu Otzenrath eingetragen ist, folgender Ver— merk eingetragen worden:

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst.“

Odenkirchen, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht. Oldenburg. Grosßherzogliches 38047 Amtsgericht Oldenburg Abth. L.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 460 unter Nr. 668 eingetragen:

5 Carl Rolf.

itz: Oldenburg.

Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Carl Anton Rolf in Oldenburg.

1893, Oktober 2.

Harbers.

Ottweiler. Bekanntmachung. 38230 Auf . vom 30. September 1893 wurde am selben Tage bei Nr. l des Gesellschaftsregisters eingetragen: . ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. er Kaufmann Bernhard Creß zu Ottweiler setzt

Unter Nr. 92 des Firmenregisters wurde ein⸗

getragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Bernhard Creß.

Ort der . Ottweiler.

Bezeichnung der Firma: Bernhard Creß. Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Feine. Bekanntmachung. ; . Auf Blatt 339 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„Fritz Giesecke“ eingetragen:

Das Geschäft ist zur Fortführung unter unver— änderter Firma auf den Kaufmann Johann Krämer in Peine übergegangen. Peine, den 27. September 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Posen. Handelsregister. 38049 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 25234, wo⸗ selbst die . W. Simon zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden:

Das Se af ist durch Vertrag auf den Bankbeamten Carl v. Rzepecki in Posen und den Studenten Stanislaus v. Rzepecki in Posen über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 563 des Gesellschafts⸗ registers. .

Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter

Nr. 563 die seit dem 19. September 1893 bestehende

,, , in Firma W. Simon mit dem itze in Posen und sind als deren Gesellschafter: der Bankbeamte Carl v. Rzepecki und

der Student Stanislaus v. Rzepecki daselbst eingetragen worden.

Posen, den 21. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsrxegister. 38051 In unserem Procurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 386 eingetragen worden, daß die Firma Magnus Czapski zu Posen Nr. 319 des Firmenregisters 1) dem Kaufmann Ludwig Pineus, 2) dem Kaufmann Leo Berne, beide zu Posen, Collectivprocura ertheilt hat. Posen, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 38050

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 205 bei der Firma C. Brühl zu Posen Folgendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Posen, den 26. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 38052 Quedlinburg. In unser Firmenregister ist heute zuü Nr. 374, woselbst die Firma C. Wenzel in Quedlinburg vermerkt steht, Spalte 6 Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kunst⸗ und Handelsgärtner Fritz Bodenstein zu Weddersleben übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 611 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist unter Nr. 611 des Firmenregisters die Firma G. Wenzel mit dem Sitze in Wedders⸗ leben und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Han⸗ delsgärtner Fritz Bodenstein in Weddersleben ein⸗ getragen.

Quedlinburg, den 26. September 1893.

Königliches Amtsgericht. . os0h3] QLuedlinburz. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 148, woselbst die Actiengesellschaft Sattler Bethge A. G. in Quedlinburg ver⸗ zeichnet steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Der Kunstgärtner Albert DOehmecke in Quedlin⸗ burg ist als drittes Vorstandsmitglied erwählt.

Quedlinburg, den 26. September 1893.

Königliches Amtsgericht. 38079] R hey dt. Heute wurde bei Nr. 76 unseres Pro⸗ eurenregisters, woselbst die für die Firma Carl Ibels dem Peter Klöckner zu Rheydt ertheilte Procura eingetragen worden ist, vermerkt: Die Procura ist gelöscht.

Rheydt, den 2. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Rügenwalde. Bekanntmachung. 380541

In unser Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen:

Bel Nr. 77 (Firma Louis Scheunemgaun):

a. Spalte 6. Die Firma ist auf den Kaufmann Johannes Scheunemann zu Rügenwalde übergegangen und wird von diesem in gleicher Weise fortgeführt; vergl. Nr. 139 des Firmenregisters; eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 27. September 1893 am 27. September 1893. (Acten über das Firmen⸗ register Bd. XI. Bl. 16)

B. unter neuer Nummer 139 ffrüher Nr. 77):

Spalte 2. Der Kaufmann Johannes Scheune⸗ mann. =

Spalte 3. Rügenwalde.

Spalte 4. Lonis Scheunemann.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September 1897 am 27. September 1893. (Aeten über das Firmenregister Bd. XI. Bl. 16.)

Rügenwalde, den 27. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Spremberg. Bekanntmachung, 38055

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— ügung vom heutigen 2 bezüglich der unter Nr. II7 vermerkten Handelsgesellschaft „Soeietät Wilhelmsheil von Krüger X Comp.“ zu Spremberg Folgendes eingetragen worden:

Der Tuchfabrikant Richard Krüger ist aus der Handels n . ausgeschieden.

Der 6 rikant Fritz Krüger zu Spremberg ist am 1. Juli 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Spremberg, den 30. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

das Handelsgeschäft unter der Firma Bernhard Creß fort.

sStuhm. Bekanntmachung. 38056

In das hiesige Handelgregister zur Eintragung der

Ausschließung der ehelichen gane, ist

zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 15 eingetragen ü Annun Viesche k

er Kaufmann Augu eschke zu m hat

für seine Ehe mit Marie, geborene Knakomski,

durch Vertrag d. d. Stuhm, den 25. Juli 1893 die N

Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Eingebrachte der Chefrau und alles, was dieselbe während der Ehe durch Glücksfälle, Vermächtnisse, oder sonst erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Stuhm, den 29. September 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Triberg. Firmenregistereinträge. 33229)

Nr. 108. Zum Firmenregister wurde eingetragen zu O.„-3. 159: Firma Ferdinand Schädler in Triberg. Die Firma ist erloschen.

Unter OrJ. 235: Firma C. Limmer in Tri⸗ berg. Inhaber Carl Limmer, verheiratheter Kauf⸗ mann in Triberg. Wegen der ö des Chevertrages mit Ferdinand Schädler Wittwe in 2 wird auf den Eintrag in Nr. 159 ver— wiesen.

Zu O3. 77: Firma Gebrüder Horn in Horn berg. Die dem Kaufmann Friedrich Rumpf er— theilte Procura ist durch Zurücknahme vom 4. Sep— tember 1893 erloschen,. Gleichzeitig wurde dem J Hans Müller in Hornberg Procura ertheilt.

Triberg, den 22. September 1893.

Großh. Amtsgericht. Merkel.

Waren der. Handelsregifter 38080 des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf. Die unter Nr. 12 des Fir menregisters eingetragene Firma Eduard Veltmann (Firmeninhaber: der Kaufmann Franz Eduard Veltmann zu Warendorf) ist gelöscht am 30. September 1893. Warendorf, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

38014 Ansbach. Heute wurde im Genossenschafth h eingetragen, daß sich am 24. v. M. für Aha mit Edersfeld ein Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, gebildet hat. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzins— lichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder in einer mit der Vexeinskasse zu verbindenden Sparkasse anzulegen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 66 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Süd⸗ deutschen Landpost! zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

In der Gründungsversammlung wurden in den Vorstand gewählt: Bürgermeister Göttler von Aha als Vereinsvorsteher, Bauer Leonh. Geishöfer von da als Rechner, Bauer Mich. Rutz von da als Vertreter des Vorstehers, ferner als Beisitzer: die Bauern Peter Kolb, Balth. Raab und Ad. Rutz, dann Weber Fr. Meyerhuber, sämmtlich von Aha.

Ansbach, den 3. Oktober 1893.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Dr. Meyer, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. . 38017] Calw. Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts wurde eingetragen:

Am 2. Oktober 1853. Mengergenosseuschaft Calm, Eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Daftpfl. in Calw, in Liquidation; ebenfo: Schäfergenossenschaft Calm, Eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. in Calw in Liquidation: Die Liquidation ist beendigt, damit die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Calw, den 2. Oktober 1893.

K. Württ. Amtsgericht. A.-R. Fisch er.

. 38016 Göppingen. In der Generalversammlung des Darlehenskassenvereins Boll, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 5. August 1893 wurde an Stelle des Fr. Witt linger, Wundarzt in Boll, Lorenz Geiger, Post⸗ halter in Boll, als Vorstandsmitglied gewählt.

Den 2. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Schabel.

lz8018) Hempten. Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Vorschußverein Kempten eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Saftpflicht.

An Stelle des am 12. September I. Is. ver⸗ storbenen Vorstandmitgliedes Fridolin Müller ist Eduard Uhl, Gisenbahnexpeditor zu Kempten, als Controleur in den Vorstand eingetreten.

Kempten, 29. September 1893.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Bracker.

HRotthus. Bekanntmachung. 380191 Durch Beschluß der Generalbersammlung der Genoffenschaftsbrauerei zu Cottbus Einge⸗ tragene 1, , m,. mit unbeschränkter aftpflicht vom 28. September 1893 ist das Statut geändert. Das Car , i beginnt künftig

mit dem 1. Oktober und i i = . endigt mit dem 30. Sep Kottbus, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht. Menden. Bekanntmachung. 38081 In unser Genossenschaftsregister ist ze ö r. 3 „Consumverein Neuwalzwerk, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Menden, den 29. September 1893. Königliches Amtsgericht.

38020 OGldenhbart i. Grossh. In das glg schaftsregister ist heute auf Seite 457 Nr. 7 zur e n, nn, . Consumverein rn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen: 6 Eintragung vom 18. Oktober 1589 wird nach⸗

ügt:

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— . muß ,. zwei n ,. er⸗ n, wenn sie Dritten gegenüber 9 indlich⸗ iin f . gegenüber Rechte verbindlich g . nn, . ö 5 Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft i Namenzunterschrift beifügen.“ ö

Oldenburg, 1893. eptember 25.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Harbers. 38021 Oldenburg i. Grossh. In das ol schaftsregister ist heute auf Seite 470 Nr. 12 zur Firma „Landwirthschaftlicher Consumwerein Osternburg Cversten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht! eingetragen:

Der Eintragung vom 31. Oktober 1839 wird nu 1

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—

nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Oldenburg, 1895, September 25.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Harbers.

38022 Oldenburg i. Grossh. In das 6 schaftsregister ist heute auf Seite 459 Nr. 10 zur Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Wardenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetragen:

Der Eintragung vom 10. November 1889 wird k ö

ie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandtmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Oldenburg, 1893, September 28.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. J. arbers. Sꝛaarlonis. Bekanntmachung. 38023

Unter. Nr. 14 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts wurde zufolge Anmeldung vom 19. und Verfügung vom 26. September 1895 heute die Genossenschaft unter der Firma Land wirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschusf⸗ pflicht zu Wadgassen mit dem Sitze zu Wad⸗ gassen eingetragen.

Zweck, der Genossenschaft;:

Gemeinschaftlicher Cinkauf von Lebens- und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse. .

er Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern; 1) Johann Mumbauer, Kaplan zu Wadgassen, Director.

2) Michel Weiß, Zimmermann daselbst, Stell

vertreter des Direstors.

3) Michael Fritz, Lehrer daselbst, Rendant.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ e bft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— olgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die

Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Saarzeitung und dem Saarlouis er Journal“ zu Saarlouis. Der Geschäftsantheil ist auf 20 festgesetzt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden Jedem gestattet.

Saarlouis, 28. September 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

Stuttgart. Bekanntmachungen 38024 über 6 im Genossenschaftsregister. ) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Ober⸗Amtebezirk, für welchen das Genossen— schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Stutt⸗ gart Stadt.

2) Datum des Eintrags: 30. September 1893. 3). Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschasft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Wingolfshaus in Tübingen, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart.

X Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Statut vom 3. Mai 1893.

Nach demselben ist Gegenstand und Zweck des Unternehmens die Erzielung und Vertheilung von Gewinn aus der Vermiethung eines in Tübingen zu erbauenden und zu unterhaltenden Hauses an die Mi sltebe der Studentenverbindung Wingolf da— e

Die Haftsumme beträgt auf jeden Geschäftsant heil 60 6 Die einzelnen Genossen können mehrere, jedoch nicht über 29 Geschäftsantheile erwerben.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter der Firma durch Einrückung im Württemb. . Staatanzeiger n, es nur dann unter Beifügung der persönlichen Unterschrift u. z. des Vorsitzenden, wenn sie vom Aussichtsrath aus.

gehen.

Die ig, . der Willenserklärungen des Vor- stands geschieht rechtsgültig dadurch, daß zwei seiner Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Das Geschäfts jahr ,. mit dem 1. September und schließt mit dem 31. August. Dermalige Mitglieder des Vorstands sind: hr. Emil Schlegel, praktischer Arzt in Tübingen, k . Ober⸗Steuer⸗Rath in Stutt⸗ rt, un Theodor Widmann, Ober⸗Präzeptor in Stutt⸗

gart. n ,. . 6 2 der Liste der Ge⸗ ser ährend der Dienststunden des 5⸗ gerichts Jedem gestattet. JJ 3. B.: Landgerichts⸗Rath Pfizer.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

deeseitigen Musterregister it fn usterregister Eintrag bewirkt . ö. . Nr. 299. Volkholz, Hermann, Wirkermeister in Apolda, ein versiegelter Briefumschlag mit einem Muster zu ,, aus Wolle oder andern Ge⸗ sPinnsten, aschelarbeit, Geschäftsnummer 1061, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. September 1893, Vormittags 103 5 Apolda, den 1. Oktober 19593. Großherzoglich 9. Amtsgericht III. a8.

Dessau. 38207

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 158. Die Firma Carl Rischbieter Nach⸗ folger in Defsan, 1 versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Rouleaux, Flächenmuster, Fabrik— nummern 1607 bis 1624, 1625 A, 1625 B., 1626 A., 1626 B.,, 1627, 1628 A., 1628 B., 1629 A., 1629 B., 1 1 164 6 . 1636B., 1637 A.,

1639, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1893, Ihachinittags 4 Uhr. ; Nr. 159. Firmg Carl Rischbieter Nachfolger in Dessau, Jvversiegeltes Packet mit 3 Mustern für Rouleaurx, Flächenmuster, Fabriknummern 1632, 1633. 1637 B., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Dessau, den 30. September 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.

Petmold. 38198 Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist bei den am 30. September 1896 an⸗ gemeldeten und unter Nr. 150 unseres Musterregisters eingetragenen Mustern Nr. 4546, 4607, 4937, 4938, 6. . 5195, 5197, 5203 und 5204 ie beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt. ; 4 , Detmold, 28. September 1893. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Glauchau. 38202

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 966 und 967. Firma Bößsmeck R Meyer in Glauchau, 73 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ klebten Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 966 3760— 3795, zu Nr. 967 3796 3833, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. September 1893, Nachm. I6 Uhr.

Nr. 968. Firma Bösmeck . Meyer in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem verklebten Coupert, Flächenmuster, Fabriknummern 3834— 3883. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 20. September 1893, Nachm. I6 Uhr.

Glauchau, den 2. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Krau se. H otthus. 38206

Im Monat Seytember 1893 ist in das Muster— register des unterzeichneten Gerichts eingetragen: Nr. 282. Ein versiegeltes Packet mit vier Mustern für Kammgarnstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, niedergelegt von der Firma W. Rehn zu Kottbus am 1. September 1893, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Kottbus, den 2. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Liĩiegnitꝶ. 38201 In das hiesige Musterregister sind eingetragen: I. Nr. 165 der Kaufmann Robert Herzog zu Liegnitz, ein mit zwei Siegelabdrücken die Buch⸗ staben J. E. E. enthastend versehenes und ver⸗ schnürtes Kästchen in Papier, welches wie folgt über- schrieben ist: Nr. 30. Inhalt: 1 Aschenschale von Steingut in Form einer Achselklappe mit Regiments zeichen, Musterschutz auf drei Jahre, Robert Herzog, Kaufmann in Liegnitz, Goldbergerstr. Nr. 39, Muster für plastische Erzeügnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1893, Vormittags 10 Uhr

30 Minuten. II. Nr. 166 die Handlung Beer R Ce zu Liegnitz, ein mit einem Siegelabdrucke die Namen Beer & Co Liegnitz enthaltend, versehener verschnürter Carton, welcher wie folgt überschrieben ist: 3 Muster gewirkter D, , Fabrik Nr. 1189, II90, 1191. Flächenmuster, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 21. September 1895. Vormittags 104 Uhr. Liegnitz, den 2. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

O berweissbach.

plastische Erzeugnisse, Jahre,

meldet am X. Septem Vormittags 10 Uh

Oberweissbach, den 30. September 1833. Fürstliches Amts hericht.

Unterschrift⸗)

Ronneburg. 38208] In das Musterregister ist eingetragen: l . Nr. Ig. Firma Donner 4 2 in Roune⸗

burg ein Packet mit achtundzwanzig Mustern

Kleiderstoffen, Genre⸗ bezw. Dessinnummern ö

2282 2285, (1003) 2286 und 2287, (1004) 2286

und 22581, (980) 4505 - 4308, 4410-4415, 4417 -

421, (934) 4137 4149 und . 4135, offen,

Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

28. September 1893, Vormittags 11 Uhr. Ronneburg, den 30. September 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schubert.

Schmölln. 38200 Musterregister des Herzoglichen Amtsgerichts

6 zu Schmölln.

In das Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. I4. Firma Carl Brandt Jun. in Göß⸗ nitz, 43 Muster von Steinnußknöpfen, versiegelt, Fabriknummern 7178 bis 7188, 7190 bis 7217, 7219 bis 7221, C247, M261, 0ꝛ62, 0264 6105 und 6106, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, n,, am 8. September 1893, Vormittags

1 .

b. Nr. J5. Firma Carl Brandt jun. in Göß⸗ . 50 Muster von ö versiegelt, Fal riknummern 7224 bis 7234, 7338 bis 7252, 7254, 7260, 7262 bis 7264, 7257, 7259, 7295 bis 7302, 7283, 7290 bis 7293, 7284, 7285, 7288, 7289, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, in hde am 27. September 1893, Nachmittags T.

Schmölln, den 1. Oktober 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Grau.

Stolberg Rnald. 38203 . Musterregister zu Stolberg Rhld. In das Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 59. Firma Glashütte, vormals Gebr. Siegwart Cie zu Stolberg Rheinland, ein versiegeltes Packet mit einem gepreßten Bierbecher von Glas, welcher in den Größen von 3sio, 10 und Vio Liter angefertigt wird. Fabriknummer 190, Nuster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1893, Vot⸗ mittags 11 Uhr. 2) Nr. 60. Angelo Sassella, Kaufmann zu Stolberg, ein versiegeltes Packet mit einem Glas⸗ Gag⸗Cylin der, Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ het am 20. September 1893, Vormittags 1.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgaxt. 38205 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1279. Staengel . Ziller, Handlungs⸗ firma in Stuttgart, ein Muster eines Armbands aus Zucker, Fahr. Nr. 301, in offener Blechbüchse, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, i, . am 30. September 1893, Nachmittags 97 . Stuttgart, den 2. Oktober 1893. K. Amtsgericht Stadt. Landgerichts⸗Rath Pfizer.

Konkurse.

38091] sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spindelfabrikanten Vanl Richard Kunze, Inhaber der Firma F. W. Kunze in Sehma, ist heute, den 2. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Taube in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Nopember 1893. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 18935 bei dem Gerichte an- zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den E8. November 1893, 11 Uhr Vormittags.

Annaberg, den 2. Oktober 1893.

Bas Königliche Amtsgericht. Schmidt. l38213) Vekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 2. Oktober 1893, Vormittags 83 Uhr, auf Antrag der Gemeinschuldner über das Vermögen der Spenglermeistersehelente Josef und Maria Kruis dahier, Göggingerstraße, das Konkurs verfahren eröffnet, den K. Advokaten, Justiz⸗Rath Fischer dahier zum Konkursverwalter ernannt. zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schrift⸗ lich M erfolgen hat, eine Frist bis zum Montag, den 30. Oktober 1893 einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, die Bestellung eines Gläubigerausschu tes und die in 85 120 und 125 der Konkurs- Ordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Pruüfungs⸗ termin auf ittwoch, den S. November 1893, Vormittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal J. links Parterre anberaumt. Ullen benen en. welche eine zur Konkursmasse gehörige im Besitze haben oder zur Kenkursmaße etwas sind, wird aufgegeben, nichts an —— u verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Be⸗ itze der Sache und von den Fordermgen, für welche sie aus diefer Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Nonkursderwalter bis längstens Montag, den 30 Drtober 1893, Anzeige

zu erstatten. 8 den 3. Oktober 1883.

Auge durg. Gerichts chreiberei des Kgl. Amtsgerichts. T R. Serretũãr: Wolf.

880683) .

Ueber das Vermögen des Wirths d r * 9 n er 1 z) 28 Raufmann Franz Kr u Velde. Unm m de frist bis 1. Nevember d J. Be ber Wahl Lines anderen Verwalter u.. w. , Om.

er n . a, dr Uhr. Grster 9 bern m; . R.

Norberadet d. S. Bern irta ne ern,