1893 / 240 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

manditgesellse En,, 2 Unter

am 31. Juli 1893 aufgelöst worden. 11 daselbst: Die offene Handels⸗ 6 schaft unter der Firma Nettesheim . Cie mit dem Sitze zu Geldern und als deren Inhaber die Kauflents Emil und Otto Nettesheim daselbst; die Gesellichaft hat am 31. Juli 1893 begonnen. 3) Unter Nr. 1123 des Proeurenregisters: Die dem Fräulein Marla Nettesheim seitens der Com. mandltgesellschaft Nettesheim * Cie zu Geldern ertheilte Procura ist . . 4) Unter Nr. 5 dafelbst: Dem Fräulein Maria Nettesheim zu Geldern ist für die unter der Firma 2 e * 55 1 offene ndelsgese rocura ertheilt. Geldern, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

ft ist 6 egenseitige Uebereinkunft

838337 Gemünd. In unser Handels ⸗Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 23, die Actien⸗Gesellschaft „Dreherei Und! Schr inctei in einibach betreffend, heute eingetragen: ö .

Das Vorstandsmitglied Heinrich Gottschalk, Drechslermeister zu Ratingen, ist aus dem Vor⸗ stande, welcher nunmehr aus einem Mitglied und einem Stellvertreter desselben besteht, ausgeschieden.

Gemünd, den 23. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

38031 Gera, Renss j. L. Auf Fol. 681 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Paul Welcker Spiel . Galanteriewagren⸗ andlung in Gera und als Inhaber derselben aufmann Otto Paul Welcker in Gera eingetragen worden. Gera, den 27. September 1893. Fürstliches nt ge g Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

38033 Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 682 des Handels⸗ registers für un eren Stadtbezirk ist heute die Firma Robert Krauste in Gera und als Inhaber der—⸗ selben Kaufmann Gustav Robert Krauße in Gera eingetragen worden. . n,. den 28. September 1893. Fürstliches Amts ac. ; Abtheilung für 9. erichtsbarkeit. E. Brager.

380321 Gera, Reuss j. L. Auf Fol, 683 des Handels⸗ registers für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Karl Reibe in Gera und als Inhaber derselben Eifenwaarenhändler Karl Friedrich August Reibe in Gera eingetragen worden.

Gera, den 28. September 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für ö Gerichtsbarkeit. E. Brager.

38030] Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 5H8 des, Handels⸗ registers für Gera (Stadtbezirk, die Firma Ge⸗ brüder Häußler in Gera betr, ist der zeitherige Mitinhaber der e,, Kaufmann Hugo Völkel in Gera in Folge Ausscheidens gelöscht worden. Gera, den 2. Oktober 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für . Gerichtsbarkeit. E. Brager.

. 383381 Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung.

Auf Fol. 637 des Handelsregisters für Gera (Stadtbezirk) ist heute die Firma Münnich in Gera gelöscht worden.

Gera, den 4. Oktober 1893.

Fürstl. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

383391 Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung.

Auf Fol. 684 des Handelsregisters für Gera Stadtbezirk) ist heute die Firma Alfred Sallmann in Gera und als deren Inhaber der Musterzeichner Alfred Sallmann in Gera eingetragen worden.

Gera, den 4. Oktober 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für fr. Gerichtsbarkeit.

E. Bra ger.

Gudensberg. Bekanntmachung. 38540]

Bei der unter Nr. 6 unseres Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma „M. L. Elias jr. in Gudens⸗ . ist Folgendes eingetragen: ̃

„Die Firma wird infolge der Verlegung ihres Sitzes nach Cassel hier gelöscht. Auf Anmeldung vom 29. September 1895 eingetragen am 30. Sep⸗ tember 1893.“

Gudensberg, den 30. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

38341] Hachenburg. In den hieß en Handelsregistern sind zufolge Verfügung vom 25. September 1893 heute folgende Einträge gemacht worden: J. im Firmenregister: Unter Nr. 36: Die Firma G. Schütz ist infolge Vermögens⸗ auseinandersetzung auf den Sohn. Wilhelm Schütz übergegangen und unter Nr. 64 eingetragen worden. Unter Nr. 64: . ̃ Bezeichnung des ,, Mühlenbesitzer Wilhelm Schütz zu Nistermühle. . Ort der Niederlaffung: Nistermühle bei Hachen⸗

burg. . der Firma: G. Schütz. . Shi im Procurenregister unter Nr. 109: Wilhelm ütz: Hie Prorcura ist erloschen. a , , den 3. Oktober 1895. önigliches Amtsgericht.

HMattingenm. Handelsregister 383421

des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. Unter Nr. 72 des Gese ö ist die am 20. Oktober 1893 unter der Firma Gebr. Kauf⸗ mann zu errichtende offene Handelsgesellschaft zu attingen am 3. Oktober 1893 eingetragen und fsind als Gesellschafter vermerkt: MM n nnn,

h Kaufmann zu ngen, ell Kaufmann ju Steele, esellschaft zu vertreten, steht

1) der Kaufmann . ie Befugniß, die jedem Ge e fte zu.

38344

Hochheim. Im e Gesellschaftsregister i unter Nr. 32 die offene Handelsgesellschaft unter der ,. „Josef Flörsheimer æ Ce“ mit dem

itz in Fisrsheim a. M. und als deren Inhaher der Möbelfabrikant Jos. Flörsheimer zu Flörsheim und der Kaufmann Max. Niederstadt zu Mainz, sowie der am 1. Oktober 1893 statthabende Beginn der Gesellschaft eingetragen worden.

Hochheim a. M., 29. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 38343 In unser Firmenregister ist unter Nr. 152 die Firma Adolph Büttuer zu Hoyerswerda und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Büttner zu Hoyerswerda am 30. September 1893 ein⸗ getragen worden. . Zugleich ist bei der unter Nr. 101 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma „C. W. Loh risch“ in Spalte 6 ö vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Hoyerswerda, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht.

38454 Kattowitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 69 die zu Kattowitz unter der Firma Kattowitzer Waagenfabrik G. Brattig C Sohn bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden: a. daß dieselbe am 20. September 1893 begonnen, b. daß die, Gesellschafter sind: 1) Fabrikbesitzer Gustav Brattig, 2) Geschäftsführer Paul Brattig, beide zu Kattowitz.

Kattowitz, den 29. September 1393. Königliches Amtsgericht.

36525 Kirchberg. Die Firma Marx Löb zu Ge— münden, Nr. 21 des Firmenregisters, ist erloschen. Kirchberg, den 20. September 13893. Königliches Amtsgericht. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 38345 In Ausführung des Beschlusses der General⸗ ,, vom 19. Juni 1893 der mit der Hauptniederlassung zu Königsberg und einer Zweig⸗ niederlassung zu Allenstein bestehenden Actien⸗ Gesellschaft Waldschlößchen Brauerei Allen⸗ stein ist auf 185 Stuͤck Actien die Zuzahlung von 40 , 400 υ auf die Actie geleistet und sind diese 135 Actien in Vorzugs⸗Actien umgewandelt. Das Actien⸗Kapital der Gesellschaft besteht daher nunmehr: 1) in 185 Vorzugs⸗Actien im Nennwerthe von von je 1000 S6 185 000 M 2) in 65 zusammengelegten resp. zu reduzirenden Actien im Nenn⸗ werthe von . ist also auf. ben ge rr Dies ist bei Nr. 911 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 27. September 1893 am 27. September 1893 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 27. September 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 38346

Die Kaufleute Carl Gertz und Richard Maaß zu Königsberg haben am hiesigen Orte eine offene e se ef Haff unter der Firma Carl Gertz Maaß errichtet.

Die Gesellschaft hat am 24. September 1893 be⸗ gonnen.

Dieses ist in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 1083 am 28. September 1893 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 28. September 1893.

Königliches Amtsgericht. XII.

32500. 217 500 M

38349 Krefeld. Unter Nr, 1393 unseres Handels, Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft sub Firma Th. Terheggen Söhne hierselbst unterm 19. August 1893 aufgelöst, die Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist. Krefeld, am 30. September 1893. Königliches Amtsgericht. ̃ 38345 Krereld. Unter Nr. 3781 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden der Kaufmann Hermann Gerhard Hubert Bruns hier als Inhaber des unter der Firma H. Bruns in Krefeld geführten Handels⸗ geschäfts. Krefeld, am 3. Oltober 1893. Königliches Amtsgericht. 38347 Krereld. Die unter der Firma Gebr. Kreuels hierselbst bestehende Handelsgesellschaft ist am 50. September 1893 in der . aufgelöst worden, ö. das von derselben geführte Riethmachergeschäft auf den Theilhaber Wilhelm Kreuels hier und das von ihr geführte Fabriklager in technischen Artikeln auf den Theilhaber Hubert Kreuels hier übergegangen ist. Der Erstere hat für sein Geschäft die Firma Wilh. Krenels hier, der Letztere die Firma Hubert Kreuels hier angenommen. Vorstehendes wurde bei Nr. 1405 des Handelsgesellschaftsregisters und unter Nr. 3782 und 3783 des Firmenregisters heute vermerkt. Krefeld, den 3. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 38491

1) Die unter Nr. 467 des Firinenregisters des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingetragene Firma „Julius Wolf Wwe mit dem Sitze zu Kreuznach ist als Einzelfirma gelöscht worden.

Gleichzeitig wurde unter Nr. 138 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft in e. „Julius 4 wer mit dem Sitze zu

renznach. Die Gesellschafter sind? I) Einma, geb. Lehmann, Wittwe J. Ehe von Julius Wolf, jetzige Ehefrau des Kaufmanns Simon Friedländer, Haändelsfrau zu Kreuznach, 2) Julius Lehmann, Kauf⸗ mann zu Kreuznach, und ist zur Vertretung der Gefellschaft jeder der Gesellschafter berechtigt.

Y Bei Nr. 202 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Carl Sahler“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetra ist, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Kreuznach, den 3. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lebach. Gesellschaftsregister 38352 3 des Königlichen Amtsgerichts zu Lebach.

Zufolge Anmeldung vom 265. April und Ver—⸗ fügung vom 21. September 1893 wurde bei der unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gefellschaft unter der Firma „Eckert und Glaesner“ mit dem Sitze zu Knorscheider⸗Mühle Folgendes eingetragen:

ie Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗

schafters Nicolaus Glaesner, beziehungsweise durch Aufgabe des Geschäfts, erloschen.

Lebach, den 22. September 1893.

Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lübeck. 38453 a , r, . in das Handelsregister. Am 3. Oktober 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1035 bei der Firma N. Mannheim: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1717: Die Firma: Wilh. Scharlemann. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Heinrich Carl Wilhelm Scharlemann, Kaufmann in Lübeck. Lübeck, den 3. Oktober 1893. Das Amtsgericht. Abth. II.

38489 Offenburg. Nr. 15 325. J. Zu O.⸗3. 258 des Firmenregisters, Firma Max Wild sen. in Offen burg, wurde eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

II. Unter O.⸗3. 328 des Firmenregisters wurde eingetragen: „Firma Max Wild in Offenburg. , ist der unverheirathete Weinproducent Max

.

III. Unter Q. 8. 329 des Firmenregisters wurde eingetragen: „Firma Carl Doster, Posamentier, vormals Max Wild in Offenburg. Inhaber der Firma ist der ledige Posamentier Karl Doster.“

Offenburg, 30. September 1893.

Großh. Amtsgericht. Nüsser.

38357 Opladen. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 100 die Firma: Putsche & Junker Nachf. mit dem Niederlassungsort Langenfeld und als deren Inhaber Carl Boenecke, Kaufmann zu Hitdorf, eingetragen. Opladen, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Ottmachan. Bekanntmachung. 383568

Unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktien⸗Zuckerfabrik in Ottmachau, ist heute die Wiederwahl der Directionsmitglieder Ignatz Seidl sen. und Richard Siegl zu Mährisch⸗Schöm⸗ berg, sowie Friedrich Latzel zu Rakau eingetragen worden.

Ottmachau, den 29. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

38488 Hastatt. Nr. 15 430. In das Firmenregister wurde heute eingetragen unter O.⸗-3. 357 die Firma C. Westermann Gerberei, Leder⸗ Schuh⸗ waarenhandlung in Rastatt.

Inhaber ist Gerbermeister Carl Westerman in Rastatt, verehelicht mit Luise Hund von Stadel hofen. Nach dem Ehevertrag, datirt Rastatt, den 3. September 1891, wirft jeder Theil 30 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Ver⸗ 33 beider Theile wie auch die darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen bleiben und verliegen⸗ schaftet sind.

Rastatt, 30. September 1893.

Großh. Amtsgericht. Farensch

38360] Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 726 die Firma: „Hermann Förster“ zu Reichenbach und als Inhaher derselben der Kaufmann Hermann Förster daselbst heut eingetragen

worden. 2. Oktober 1893.

Schleswig. Bekanntmachung. 385362 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 194 die am 29. v. M. in Schleswig errichtete Handels- gesellschaft Lill Behrens mit den Gesellschaftern Kaufleute Peter Hinrich Lill und Otto Heinrich Adolph Behrens in Schleswig heute eingetragen worden. Schleswig, den 2. Oktober 1893. Königliches unn, Abtheilung II. dinzel.

38363

Schmölln. Handelsregister für Schmölln.

Auf dem die Firma Schmöllner Dampf- brauerei Hauschild, Gabler C Ce vormals V. Grimm in Schmölln betreffenden Fol. 74 des Handelsregisters für Schmölln ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Mitinhaber, Knopf— fabrikbesitzer Julius Donath daselbst, ausgeschieden, dagegen der nn, Ernst Richard Tetzner daselbst Mitinhaber der Firma geworden ist.

Schmölln, den 2. Oktober 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Grau.

Schoptheim. Handelsregister. 38364

Rr. 10 092. J. In das Firmenregister O. 3. 38 S. 38 wurde am 6. Februar d. J. eingetragen:

Firmg F. Geitlinger in Schopfheim, Inhaber Friedrich Geitlinger daselbst; dessen Ehefrau Emma, eb. Sutter, ist im Jahr 1891 gestorben. , 6ᷣ mit Ernestina, geb. Adolph, wieder verehelicht. Rach dem Ehevertrag vom 25. Januar d. J. werfen beide Ehegatten 160 M unter Ausschluß alles

in die Gütergemeinschaft ein.

Nr. 100935). II. In das Firmenregister, zur Firma Eugen Nieo in Wehr, O.-3. 59, wurde am 6. Februar d. Is, eingetragen: oh rocura des Emil Gockel in Wehr ist er oschen.

Schopfheim, 28. September 1893.

. Großh. Amtsgericht.

(Unterschrift.) Sch wiebus.

Bekanntmachung. 383665 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma „Gebr. Pietzsch“ , ne, mann worden:

u Nr. 7: Spalte 4. Der Maschinenfabrikant Fih sustun Friedrich Wilhelm Walther zu Schwiebus ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Ingenieur Emi . zu Schwiebus ist am 28. September

weiteren er en ig, und zukünftigen Vermögens

1893 als Handelsgesellschafter eingetreten. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 29. September 18693 am 29. September 1893 (Aeten über das Ge⸗ sellschaftsregister Band V. Seite 50. Müntner, Gerichtsschreiber. Schwiebus, den 36. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Sinsheim. Bekanntmachung. 38490

Nr. 12891. In das Firmenregister wurde unter O.⸗3. 214 heute eingetragen:

Die Firma Patent Schirm Stock⸗ und Bürsten⸗ Fabrik C. Henninger Sinsheim a / E. in Sinsheim. Inhaber der Firma ist der ledige Fabrikant C. Henninger in Sinsheim.

Sinsheim, den 29. September 1893.

Gr. Amtsgericht. Rieder.

38366 Solingen. In unser Procurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 280 die seitens der Firma O. Henckels C Co zu Solingen dem Kaufmann Alexander Braun daselbst ertheilte Procura.

Solingen, den 3. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. V. Spandau. Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 126 die Firma Gebr. Schultze mit dem Sitze zu Spandan und als Gesellschafter:

I) der Kaufmann Otto Schultze und 2) der Kaufmann Erich Schultze, beide in Spandau, heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. April 1893 begonnen. Spandau, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht.

38363

Treuen. Auf dem die Herlasgrüner Streich⸗

garnspinnerei, Aktiengesellschaft in Herlas⸗

grün, betreffenden Folium 188 des Handelsregisters ist heute die von der Generalversammlung am

30. März 1893 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗

kapitals von 300 000 ½ auf 150 000 46 verlautbart

worden. Treuen, am 3. Oktober 1893. Das Königliche Amtsgericht. Käßberg.

Vlotho. Handelsregister 38369 des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. In unser Firmenregister ist unter Nr. 611 die

Firma Georg Förster und als deren Inhaber der

Kaufmann Georg Förster zu Vlotho am 3. Oktober

1893 eingetragen.

383701

Wald, Hohenzollern. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 die

Firma Briemle und Bayer Essigfabrik in

Ostrach mit dem Sitze in Ostrach und als deren

Inhaber der Gottlieb Briemle und Bernhard

Bayer, beide Essigfabrikanten in Ostrach, eingetragen

worden.

Wald, Hohenzollern, den 29. September 1893. Königliches Amtsgericht. 383711

Wald, Hohenzollern. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 die

Firma Emil Kerle Gerberei und inn,

lung in Ostrach mit dem Sitze in Ostrach und

als deren Inhaber der Emil Kerle, Gerber und

Lederhändler in Ostrach, eingetragen worden. Wald, Hohenzollern, den 29. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Weissen tels. Handelsregister. 38372 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. I34 eingetragenen Firma Wiebens Loß in Weißenfels folgende Eintragung bewirkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gf et g Uebereinkunft ö indem der itgesell⸗ schafter Karl Wiebers zu Weißenfels a. S. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, sodaß dern Kauf⸗ mann Gustav Loß zu . a. S. das Handelsgeschäft unter der Firma „G.. Loft fortfetzt. Vergleiche Nr. 4h des Firmennegisters. Demnächst ist in unser Firmenregister, unter Nr. 245 die Firma G. Loß mit dem Sitze zu Weißenfels a. S. und als deren Inhaber, der Kaufmann Gustav Loß zu Weißenfels a. SY einge⸗ tragen worden. ! Weißenfels, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht. 3

Wittenberg. Bekanntmachung. [38373 In unser Procurenregister ist sub Nr. 20 der Kaufmann Emil Gustav Holtzhausen zu, Wittenberg als Procurlft des Kaufmanns Gottlob Gustap Eduard Holtzhausen für dessen hier bestehenedes, in unserem Firmenregister suh Nr. 131 . agenes Tuch, Manufactur und Bankgeschäft C. G. WHoltz= hausen heute eingetragen worden, en nn , den 3. Oktober 1893. önigliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

zruck der Nordd Buchdruckerei und Merlaqz⸗ vr gern ö elmstraße Nr 32.

eingetragen unter Nr. 747

Anmeldung vom 5. Sep⸗ tember 1893, Nachmittags Uhr 35 Minuten, für Deillets waaren das Zeichen:

Dres den. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 373 zu der Firma:

Steingötter . Baum in I Dresden, nach Anmeldung 7 n,, rhauer und Eisenwaaren, sowie vom 30. September 1893,

Vormittags 8 Ühr 30 Mi⸗ nuten, für Butter und Mar—⸗ garine das Zeichen:

M 240.

Der Inhalt diefer Beilgge, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg, Hendffenschaftg., zeichen,

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 6. Oktober

Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonberen

Berlin auch 1 Anzeigers 8W.,

Genossenschafts⸗Register.

Traunsteim. ,, , 38384 Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. III. Ziff. 16 ist am 26. September 1893 die durch Statut vom 2 Juli 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma Kirchweidacher Darlehenskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kirch⸗ weidach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung jür den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Mitglieder des Vorstandes sind. I) Franz Berreiter zu Kirchweidach, 2) Sehastian Röckenwagner dort, 3) Egid Klinger zu Ed, 4 Simon Amersberger zu Haid, 5) Johann Stelzenberger zu Stelzenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Traunstein, am 2. Oktober 1893. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident.

Zeit. Bekanntmachung. 38386

Bei der unter Nr. 15, unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein Vorwärts für Zeitz und Umgegend, E. G. mit beschränkter Haftpflicht“, ist in Spalte 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:

An Stelle des Buchdruckers Wilhelm Conrad ist der Former Adolf Rockstroh in Zeitz als Schrift—⸗ führer eingetreten.

Zeitz, den 27. September 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

zeit. Bekanntmachung. 38385

Bei der unter Nr. 12 unseres Genossenschafts⸗ rezisters eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein Theißen, E. G. mit beschränkter Haftyflicht“ ist in Spalte 4 unterm heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:

An Stelle des Eduard Gräfenhain ist Herr Karl Seidel in Theißen gewählt.

Zeitz, den 27. September 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Zeichen ⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 37752

Rarmen. Als Marke ist

zu der Firma: Louis Witte in Barmen, nach

und Metall⸗

Barmen, den 5. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.

38281]

Solländische Butter Compagnie

Dresden, am 3. Oktober 1893.

ceutische Präparate u. Droguen,

Chinarinde, sowie Cocain das Zeichen: Frankfurt a. M., den 29. September 1893.

Hagen i. W. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

der 9. k Carl

28. 10, Uhr, unter Nr. 1 Zeichenregisters das Zeichen:

eichen ist bestimmt zur Anbringung auf

Hamburg.

37646

PDũüsseldort. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 213 zu der Firma Herm. Garnich in Düsseldorf, nach An⸗ meldung vom 29. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, fur Weine das Zeichen:

Ems.

Morgens 160 Uhr, für die von der Firma darge⸗ stellten Emser Pastillen, gewonnen aus den Salzen der König Wilhelm's Felsenquellen in Bad⸗ Ems, auf der Verpackung in. Schachteln, welche mittelst Schnur und Plombe verschlossen sind, das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Ems.

Euskirchen. nach Anmeldung von heute, das Zeichen:

Euskirchen, den 25. September 1893.

Frank furt . M. unter Nr. 395 zu der Firma:

Vereinigte Chininfabriken Zimmer C C- Gesellschaft mit beschräukter Haftung dahier, nach Anmeldung vom 31. shaaus 1893, Vormittags 11 Uhr, für chemisch⸗pharma⸗

insbesondere Alcaloide der

kann durch alle Post⸗Anstalten, für s- und Königlich Preußischen Gicht

Derselbe wird auf der Verpackung, sowohl auf Flaschen als auch auf Fässern und Kisten, Lund zwar in verschiedenen Größen und Farben angebracht.

Düsseldorf, den 50. September i895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

. . 37051 . Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma „König Wilhelm's Felsengquellen in Ems“, nach Anmeldung vom 23. September 1893,

. lz7080) ; Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma „Th. Mundt“ in Zülpich, . g ve Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für die Verpackung von Kunstdünger

Königliches , zu Euskirchen. . NReagel Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38012

Als Marke ist eingetragen

Königliches Amtsgericht. IV.

Zeichenregister

ingetragen

am 29. September 1893.

Als Marke ist eingetragen zu irma: Collinshauer⸗ Wolff zu agen, nach Anmeldung vom tember 1893, Vormittags 156 des

Das

erpackung von Waaren.

urg, na nmeldung vom 3. Oktober

Königliches 5 Abtheilung Ib. b Dr. Neubert.

37648

für die

38280

Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 1956 . Gustav Schaar in Ham⸗

18663,

Nachmittag 1 Uhr 30 Min., für Metalle in rohem

hölzer, Papier, erlen, Wollen⸗

Wurmkuchen, lanterie⸗

das Zeichen:

Ino wrazlaw.

Nr. 3 zu der Firma:

Haarschwärzmittel getragene Zeichen.

Kirchhundem. unter Nr. 1 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: „Altenhundemer Walz⸗ und Hammerwerk Sohler Cie

in Altenhundem“, nach Anmeldung vom 11. September 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Min., für gefertigtes Schmiede⸗ eisen das Zeichen:

Nachmittags 5. Uhr, die nämlich:

unter Nr. 800 das Zeichen:

unter Nr. 802 das Zeichen:

unter Nr. 803 das Zeichen:

unter Nr. 804 das Zeichen:

Etiquetten, und Baumwollen⸗Garn, trumpfwaaren. Woll⸗, Baumwollen⸗ und Halb⸗ wollenwaaren, Seiden⸗ und Halbseidenwaagren, Gold⸗ und Silbergespinnste, Lichte, Seifen, Parfumerien,

ͤ Zuckerwaaren, Bisquits,

Milch, Gummiwaaren, Schwein schinen, Maschinentheile, Ga⸗

ͤ und Kurzwaaren, M Schirme, Wein, Bier, Mineral ;

wasser und deren Verpackung nn

Als

Bezugs 5 en. J 3 . 5 . pre eträ ür das Vi ahr. Ei 2 . In sertionspreis . den Raum einer Druckzeile 3 . J

und verarbeitetem Zustande, Stahl, Eisenwaaren, Eisendraht, Nähnadeln, Metallknöpfe, Uhren, Zünd⸗ Glaswaaren, Tuche,

Glas,

61

Hamburg, den 3. Oktober 1893. Das Landgericht.

; . 37173 Als Marke ist gelöscht das unter A. Kwiatkowski Inomrazlaw, laut Bekanntmachung in Nr. 194 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigersꝰ von 1889, für das

PHixir

de Kujawia“

Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw. 6h Marke ist eingetragen

condensirte furter Grün, Ma⸗

in

ein⸗

W. 3

Königliches Amtsgericht zu Kirchhundem.

. ö 7662 Köln. Als Marken sind eingetragen zu e, . „Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken“ zu Köln, nach Anmeldung vom 28. September 1893, nachsteh enden 16 Zeichen,

J. für Pulver jeder Art:

unter Nr, 80l das Zeichen:

unter Nr. 80h das Zeichen:

1893.

und Muster⸗R ü ,,, 2. ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 24h)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deut i ilhelmstraße 32, bezogen werden. .

eich erscheint in der Regel täglich. Der

unter Nr. 806 das Zeichen:

a, Nr. 808 das Zeichen:

unter Nr. 807 das Zeichen:

JRADE MA RR

unter Nr. 809 das Zeichen: das Zeichen:

TRADE MARHR

unter Nr. 811 das Zeichen:

unter Nr. 813 das Zeichen:

unter Nr. 812 des Zeichen:

unter Nr. 814 das Zeichen:

m

unter Nr. 815 das Zeichen:

L

Die Zeichen werden auf der Verpackung angebra te. Köln, den 28. September 33 a, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

37651 Bei der unter Nr. 11 zu . 9 Gentzen hier laut e, n, .,, r. 228 des ‚Deutschen Reichs, Anzeigers von 189!

RH otthus.

für Dachpappen eingetragenen Marke ist vermerkt, daß dieselbe laut K vom un een,

unter Nr. 210