. Indnustrie · Actien. coioidende M exent. für 1801/02 resp. far 1801/0 angegeben.)
1802 gf. g.⸗ T. Std. uc]
. — =*
do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl.
— D co dů O Oc — — K — — — — — 6
ö 22 .. dor -= — 8 X — D
— *
11 0 1 G 12.
A CG— M . —οο0
tor
821 = = . . .
z Pay. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind.
agonschm. S. P. Frankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf eonv. . Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz
gen. Gußst. ev. inrichshall .. e
S&K
tot — .
— S d . . . ö . . ö ö ö ö 2 6 ö 4 ö 2 4 8 ö 4 8
ss. Rhein. Bw. Karls r. . König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. . . Tuchf. ev Ley Josthl. Pap Lichterfeld. Gas, ass.⸗ u. T. -G. Lindener Brauer. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. H Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. 333 o.
2
ü
— — 2 — 00
. R ee O O r O e O de
1
R E . E E E K K G R, r R e s, s-, =- = —‚ —ᷣ‚ —‚ —ᷣ‚ ‚, / / 3 R 4 4
O KE O
—* x — — — — —
S 0 0 0 91 K
Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. ö riftgieß. Su
Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. : Süũdd Imwnm. M Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
bo. Titt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. )
do. Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
ear O O O Nd, r ö.
4 4 6 6 9 0 2 7 7 0
de C . 82 — ö — — .
Ds . k 4 2 * —— 2 —— — * — r — —— 3*— 3383
— 8 . .
SSC O O Q O S = 11111211
D
= = 2331
Iod 55 B 59. 50 bz G 89. 00bz 102,00 bz 128 006
53 00G 168,50 bz 151, 00 bz B loo 006
4. 106 108,006
51,25 bz 35,25 bz 59,25 G 31,50 G 110,00 180,00 103,50 bz G 127,50 B
5, 25 G 83,50 bz
0 00G 38, 00
/.
ex 282, 00bz
k.
1
32 00G
ss JoG 77, 00bz G 42.006
o 0B 67 606 35 666 y 66 bz G
Sl, IH G S0 006
152, 106 bd 00bz G 57,006 18,306 108, 75 B 58, 00 bz 104K 75 B 180, 75 G
237 256
Versicherungs · Gesellschaften. Curs und Dividende — „ pr. Stck.
Dividende pro
Lach. M Feuerv. 200 / ov. 10000 Aach. Rückvrs.⸗ G. 200 / 9 v. 400 Mun Brl. Lnd. u. Wssp. 20/0 v. H00 Man Brl. Feuervs. G. 200½ v. 1000 Mn Brl. Sagel⸗ A. G. 2060/9 v. 1000 Man Brl. Lebensv. G. 200¶ v. 1000 Mun . G. 200 v. 00 Mur Cöln. Rückvrs. G. 200 /ꝗv. 00 Man Colonia, Feuerv. 20/0 v. 1000 Concordia, Lebv. 00 v. 1000) Dt. Feuerv. Berl. 2060 / 9 v. 1000 MMα Dt. Lloyd Berlin 200 v. 1000 Mn . Phönix 200½ v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 26 46 /o v. 2400. Drsd. Allg. Trsp. 1060/0 v. 1000 un, Dũssld. Trsp. V. I0O0 /o v. 1000 Mum Glberf. Feuervrs. M / ov. 1000 Mun ortuna, A. V. 20/0 v. 1000 Mum. ania, Lebnsv. 200 / qv. 00 Mun Gladb. Feuervrs. 20 /9 v. 1000 Mun Leipzig. Feuervrs. HM / gv. 1000 Magdeb. Feuerv. 200 / v. 10002 Magdeb. Sagelv. 33 6 ov. G00 Man ag deb. Lebensv. 200,0 v. 500 Mn agdeb. Rückvers. Ges. 100M Niederrh. Güt. A. 100 /o b. 00 Mm,. Nordstern, Lebvs. 200 v. 1000 Men Oldenb. Verf. Gs. 200 / 9 v. 500 Man euß. Lebns v. G. 20M /o v. S0 0 Man reuß. Nat. Vers. bo / o v. 490 Mer ropidentia, 1090/0 von 1000 fl. n , Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100 / ov. 400 Mar s. Rückv. Ges. ho / g. 00 Mun
Schles. Feuerv.⸗ G. 200 / ov. 00 Mur Thuringia. V. S 20. IQ Qs Transatlant. Gut. 200 / 9 v. 150010 Union, Hagelvers. 20*½0 v. 00 Mn Victoria, Berlin 200 / v. 10002. . , ., v. I000 Mun Wilhelma Magdeb. Allg. I60 S6.
1891 460 120 120 100 0 181 0 45 400 45 96 200 120 32
1892 460 110 130 0 60
10550 2700 17756 1975 G
4636 48 6766 360 77006 48 12903 100 17006 — 31506 110
64 IIcoB zb 366 c 355 Bz c
240 —
— 2675 45 1070 — 71096
20 163009 160 3159 638
415
8436
990
11506 7506
Fonds und Aetien⸗BVörse.
Berlin, 5. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter . und mit zumeist etwas ermäßigten Cursen auf sperculativem Gebiet. Die bon den fremden Börsenplätzen anfangs vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig, gewannen aber hier keinen bemerkenswerthen 63. auf die Stimmung. . . . .
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig und im Verlaufe des Verkehrs blieb die Haltung schwankend, bis sich gegen Schluß eine leichte Be⸗ sestigung einstellte, ohne daß aber das Geschäft an Ausdehnung gewann.
Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs. und Preußische consol. Anleihen zeigten sich fester. .
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren ziemlich behauptet aber ruhig; Italiener matter, auch k Russische Anleihen und Noten abge⸗
wã
Der Privatdiscont wurde mit 4 ι notirt. .
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas schwächerer und schwankender, schließlich festerer Notiz ziemlich lebhaft um; Fran⸗ zosen und Lombarden fester; auch Gotthardbahn etwas anziehend, Schweizerische Centralbahn leicht abgeschwächt. .
ö Eisenbahnactien wenig verändert und ruhig.
Bankactien in den sperculativen Devisen nach schwächerem Beginn schließlich fest und mehr gehandelt.
Industricpapiere ruhig und zumeist ziemlich be— hauptet; Montanwerthe wenig belebt und zumeist etwas abgeschwächt.
Frankfurt a. M., 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗CGurse.) Londoner Wechsel 20,32, . Wechsel 80, 525, Wiener Wechsel 161,25, 3 o o Reichs⸗ Anl. S5, 60, Unifie. Egypter 101,80, Italiener 82, 60, 6 oo consol. Mexikaner 60,90, Oesterr. Silber⸗ rente 77,709), Oesterr. 4 / υ Papierrente 78, 10, Oesterr. 460 Goldrente 96,20, Oesterr. 1860 er Lyoose 120.80, 3 00 port. Anleihe 20,79, H5oso amort. Rum. 96,50, 4 6so russ. Consols 99, 00, 3. Orient⸗ Anleihe 66,50, 4 Co Spanier 63,90, 5 0 serb. Rente 75, 40, Serb. Tab. Rente 75, 90, Conv. Türken kl. 22, 39, 4 0 o ungar. Goldrente 93, 40, 40,0 ungar. Kronen 88.60, Böhm. Westbahn 301, Gotthard— bahn 161.20, Lübeck-⸗Büch. Eisenb. 134,50, Mainzer 107,80. Mittel meerb. 89, 90, Lomb. 863, Franz. 2433, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 132,76, Darmstädter 136 20, Dise.⸗Comm. 173,00, Dresdner Bank 13870, Mitteld. Credit 96,29, Oest. Credit⸗ aetien 2693, Reichsbank 149,50, Bochumer Gußstahl 115.60, Dortmunder Union 50,50, Harpener Berg⸗ werk 129,90, Hibernia 114,0, Laurahütte 100,56, Westeregeln 125,59. Privatdiscont 45.
Frankfurt a. M., 5. Oktober. (W. T. B.) Effeecten⸗Soeietät. (Schluß.) Desterreich. Creditactien 2699, Lombarden 848, Ung. Goldr. 93,76, Gotthardbahn 150,80, Disconto⸗Commandit 172 80, Gelsenkirchen 141,70, Harpener 130,00, Hibernia 14.70, Laurahütte 100,10, 3 ,υ‛C Portugiesen 20,60, Schweizer Centralbahn 116,09, Schweizer Nord⸗ ostbahn 106,29, Schweizer Union 76,00, Italien. Meridionaux 112, 89, Schweizer Simplonbahn 59,80, Mexikaner 60,80, Italiener 82, 9). Behauptet, Lombarden und Italiener matt.
Bamburg, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 0 Consols 106,80, Silberrente 77, 90, Oesterr. Goldrente 96,20, 40,0 ung. Goldr. 93, 80, 1860 er Loose 121,00, Italiener 82,50, Credit⸗ actien 270,00, Franz. 608, 900, Lomb. 204,50, 1880 er Russen 86,00, 1883 er Russen 1090,75, 2. Orient⸗Anl. 63,90, 3. Drient⸗Anl. 64,50, Deutsche Bank 151.370, Disconto . Comm. 1753, 00, Berl. Handelsgesellschaft — — Dresdner Bank —, —, Nationalbank für Deutschland 195, 509, Hamburger Commerzbank 101,70, Nordd. Bank 126,00, Lübeck-Büchener Eisenbahn 137,0, Martenburg⸗Mlawka 69, 00, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 71, 00, Laurahütte 98,70, Nordd. Jute⸗Spinnerei S8, 50, A. -C. Guano⸗Werke 146,50, Hamburger ,, 96, 50, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 121,65, Privatdiscont 41.
Han dnrg, 5. Oktober. (W. T. B.) (Abend⸗ börse. Creditactien 269,25, Lombarden 203,00, Disconto⸗Gommandit 172,60, Russische Noten 212,75, Laurahütte — =, Nordd,. Lloyd 117,25 Fester.
Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Gurse.) Oest. 41/8 0/0 Papierr. 97, 00, do. Silberr. 96,75, do. Goldr. 120,40, 4 0/0 ung. Goldr. 116,25, 1860er Loose 144,75, Anglo⸗Aust. 149,375, Länderbank 248,50, Creditactien 336 35, Unionbank 252.25, Ungar. Credit 41200, Wiener Bankverein 122,80, Böhm. Westb. 373,00, Böhm. Nordb. 207, 00, Buschth. Eis. 451,00, Dux⸗Bodenb. — —, Elbethalbahn 239,00, Galiz. — —, Ferd.⸗Nordb. 2880, 00, Franz. 303,50, Lemb.⸗Czern. 257,50, Lombarden 104,60, Nordwestb. 214,50, Pardubitzer 196,900, Alp. Mont. Hö, 25, Taback⸗Actien 187,50, Amsterdam 104,75, Deutsche Plätze 62.05, Londoner Wechsel 126 15, Pariser Wchs. 50, 05, Napoleons 10,038, Marknoten 62,06, . Bankn. 1,315, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,90, Oesterr. Kronenrente 96,36, Ungar. Kronenrente 93,75.
Wien, 6. Oktober. (W. T. B.) Behauptet. Ungarische Creditactien 411,50, Oesterr. do. 336,915, Franzosen 303,25, Lombarden 103,25, Elbethalbahn 239, 90, Oest. Papierrente 97, 95, 40 / ung. Goldrente 116,25, DOesterr. Kronen Anleihe 96,30, Ungar. Kronen- Anleihe 95, o, Marknoten 6203, Na poleons 10,02, Bankverein 122,75, Tabackactien . Länderbank 248, 60, Buschthierader Litt. B.
ctien —, —.
London, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Englische 24 oo Cons. 985, Preuß. 400 Consols 105, Italien. S o/ Rente 8235, Lombarden St, 400 89er Russ. 2. Ser. 984, Conv. Türken 223, Oest. Silberrente —, 4 Olo ungar. Goldrente 93, 40/9 Spanier 631, 36 ,o Ggypter g6z, 4 0.9 unif. Egypter 1925, 44 os0 Trib. / Anleihe 1099, 6 ola consol. Mexikaner 618, Ottomanbank 135, Canada Paeifie 773. De Beers neue 154, Rio Tinto 139, 4 q Rupees 65, 8 o/ 9 fund. Arg. Anl. 645, 50,9 Arg. Goldanleihe 62. 44 og äuß. Gold⸗ anleihe 39, 3 o Reichs⸗Anl. 85, Griech. 1881 er Anl. 353, Griech. 1887 er Monop.-Anl. 384, 4 oo Griechen 1889. 26, Brasil. 1889er Anleihe 606, 2 14, Silber 33.
echselnotirungen: Deutsche Ylätze 20,62, Wien 12,80, Paris 25, 40. St. Petersburg 243. Aus der Bank flossen 30 000 Pfund Sterl.
Paris, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 9 amort. Rente 98,10, 3 o Rente 98, 074, Ital. Ho Rente 82, 8f,, 4 0/90 ungar. Goldrente g3,93, 3. Orient. Anleihe 67, 90, 4 00 Russen 18890 Is, 90, 4060 unific. Egypt, 103, 15. 4 060 span. äuß. Auseihe 6rt, Gond. rien , er, Lirkkische Lorf⸗ 90, 0, 4 oo Prioritäts Türkische Obligationen 90 453,00, Franzosen 621,25, Lomb. 221,25, Banque ottomane 586,00, Banque de Paris 630, 00, Banque d' Escompte 75, 0909, Credit foneier 973,90, Credit mobilier ——, Merid.⸗Anl. 561, 90, Rio Tinto 337,50, Suez ⸗ A. 2675,00, Credit Lyonn. 755,00, Bangue de France 3950, 900, Tab. ottom. 383,00, Wechsel a. deutsche Pläße 1224, Londoner Wechsei kurz 25,19, Cheques auf London 25,21, Wechsel auf Amsterdam kurz 207,87, Wechsel auf Wien kurz 197,75, Wechsel auf Madrid k. 413,25, C. d' Ese. neue — — Robinson⸗A. 107,50, Portugiesen 21,31, i. Tab. Obl. — —, 300 Russen S0, 00,
rivatdiseont —.
St. Petersburg, 5. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London Fb. 30, Wechsel auf Berlin ——, do. auf Amsterdam 78,50, do. auf Paris 37,23), Russ. 2. Orient⸗Anleihe 1003, Russ. 3. Drient⸗ Anleihe 101t, Russ. Bank für auswärt. Handel 2904, St. Petersburger Disconto⸗Bank 458, St. 3 internat. Bank 4714, Russ. 44 0lo
odeneredit⸗ Pfandbriefe 1541, Große Russ. Eisen⸗ bahn 244, Russ. Südwestbahn⸗A. 1113.
Amsterdam, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗˖ Curse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Nevbr. verz. I66, Oesterr. Silherrente Jan.⸗„Juli verz. 763, Oesterr. Goldrente 944, 4 0/9 ung. Goldrente — Ruff, gr. Eisenbahnen 1223, Russ. 2. Orientanl. 623, Conv. Türken 22, 35 6/9 holl. Anl. 1013, 5 dio gar. Transb.C. — Warschau⸗Wiener 123, Marknoten do. 17, Ruff. Zollcoupsng 31.
Hamburger Wechsel 59, 109, Wiener Wechsel 93,50.
Nemw⸗York, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ satz 2, Geld für andere Sicherheiten Procent—⸗ satz 2. Wechsel auf London (69 Tage) 4 83, Cable Transfers 4,855, Wechfel auf Paris (60 Tage) -den, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 24k, Atchison Topeka K Santa Fo Actien 195. Canadian Pacifte Actien 75, Central Pazifie Letien 194, Chicago, Milwaukee C St. Paul Aetien 59J. Denver K Rio Grande Preferred 29, Illinois Central Actien 92, Lake Shore Shares 122, Louisville C Nashville Actien 494, N. M. Lake Erie Shares 143, N. J. Centralbahn 1013, Northern Pacifie Pref. 204, Norfolk and Western Preferred 214, Union Pgeifie Aetien 1853, Silber Bullion 74.
Buenos Aires, 4. Oktober. (W. V. B.) Goldagio 241. 00.
London, 5. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve . 16 654 000 — 1 494 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 26 562 000 — 692 000 Baarvorrath 26 766 009 — 802000 Portefeuille . 24718 000 4 541 000 Guthaben der Privaten. 29 873 000 4 817000 do. des Staats 6533 000 4 2274 009 Notenreserve 14 750 000 — 15⸗73 000 Regierungs⸗ cherheit 12 888 000 4 3399 000 ö rocentverhältniß der Reserve zu den Passiven 45) gegen 5dr in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 144 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 8 Mill. Paris, 5. Oktober. (W. T. B.) Ban kausweis. Baarvorrath in Gold 1 695796000 4 Baarvorrath in Silber.. . 1270 460 000 — ortef. d. Hauptb. . l. 5 . 526 206 000 — Notenumlauf. . 3 467 849 000 4 Lfd. Rechnung d. ⸗ i 363 698 000 — 144 561 000 —
K
Guthab d. Staats⸗ . 305 448 000 4 12436 000
Zins⸗ u. Dis cont⸗ Erträgn. 5 157 000 4 612 000
Verhaltniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath: 85,53.
11 399 000 Fr. 1650000
25 As ooo, 57 43 606,
z0 962 ooo 6 00 000 schüsse
Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. Oktober. Marltpreise nach Er— mittelung des Königlichen Polizei⸗Prästdiumg. Böchste Ntedrigste Preise.
Per 100 kg für:
Kartoffeln (neue) Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch J E.... Schweinefleisch 1 Eg .... Kalbfleisch 1 Kg 1 1g Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aal
e 1 2
Krebse 60 Stück 13 — Berlin, 6. Oktober. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco wenig Umsatz. Termine schließen ekündigt 900 t. Kündigungspreis 144 S
145,50 -145, 25 — 146 bez., per Dezember — per Januar 1894 — per Februar — ver März — per April 154 — 154,75 bez., per Mai 155 —– 156 bez. Roggen per 1000 kg. Loco leblos. Termine flau. Gekündigt 600 t. Kündigungspreis 124 0 Loco 120 - 128 4 n. O. r,, 125 0, inländischer guter 125— 126 ab Bahn bez., An⸗ meldescheine v. 3. d. M. 123,5 A6 verk., per 3 Monat 125 = 123,55 24 Bez, per Dłttober. Ie vember 124, 75 – 123,5 — 124 bez., per November⸗De⸗ zember 125.75 — 126 — 125,5 bez., per Dezember —, per April 194 — per Mai 134 - 133,5 — 133,75 bez. Gerste per 1000 kg. Etwas bessere Frage. Große und kleine 140 — 190, Futtergerste 120 136 Æ n. Q.
Hafer per 10900 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungspreis — Loco 152 — 188 6 n. Q., Lieferungsqualität 166 Pommerscher mittel bis guter 154 – 176 bez., feiner 177 — 182 bez., preuß. mittel bis guter 156 — 178, feiner 179 — 184 bez, schles. mittel bis guter 156 — 178 bez., feiner 179 —185 bez., per diesen Monat 162,75 — 163,75 — 163,5 bez, per Oktober ⸗November 155.75 — 156,25 bez., per November⸗Dezember 152,5 — 16355 bez., per Dezember — per April 1894 —, per Mai 148,25 bez., per Juni 148 bez.
Mais ver 1900 kg. Loco etwas matter. Termine still. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 109 00 Loco 110— 120 S nach Qual., per diesen Monat 109 bez, per Oktober⸗November 109 S6, per No⸗ vember⸗Dezember 110 .
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 - 200 460 nach Qual., Futterwaare 148 - 160 M nach Qual.
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — 4 Winter⸗Rübsen — 10
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gek. 250 Sack. Kün⸗ digungspreis 16,25 S6, per diesen Monat und per Oktober ⸗ November 16,25 bez., per November⸗Dezbr. 16,40 bez., per Januar 1894 16,60 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungs r. — S6 Loco mit Faß — M, ohne Faß — MS, per diesen Monat, per Oktober November und ver November⸗Dezember . bez, per April⸗Mai 1894 49,1 bez, per Mai
3 M6
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine —. Geliündigt — Kg. Kündigungsprei? — 4 Loco — per diesen Monat — 6
Spiritus mit 50 M Verbrauchszabgabe per 1001 à 120060 — 100000ᷣ9 nach Tralles. Getünd. — Kündigungspr. — A Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1000 — 10 000 0½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungepreis — M Lorco ohne Faß 33,8 bez, per diesen Monat —.
Spirttus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 à 100 0,9 — 100090 ½ν nach Tralletz. Gekündig: — 1. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 Mƽ Verbrauchsabgabe. Höher bezahlt, schließt matter. Gekündigt S0 060 1. Künvdigungspreis 31,? Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗November Il, 3 — 31,8 — 31,5 bez., per November Dezember 31,6 - 52 — 3,8 bez., per Dezember —= per Februar 1894 37 bez., per März 37.3 bez. per April 37,5 — 37,8 —37,7 bez., per Mai 37,7 - 38 – 37,8æ — 37,5 bez, per Juni —.
Weizenmehl Nr. 00 20,50 — 1850 bez., Nr. 0 18,25 — 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16,25 — 15,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,25 — 16,25 bez. Nr. 0 1,5 höher als Nr. O u. 1 rr. 1099 kg br. inel. Sack.
Stettin, 5. Oktober. (W. T. B.) Getreidt⸗ markt. Weizen loco unv., 138 — 140, pr. Oktober 141,50, pr. Novbr. Dezember 143,00. Roggen loco fester, 120 – 122, pr. Oktober 123,50, pr. November⸗ Dezember 124.50. Pommerscher Hafer loc 155 bis 160). Rüböl loco behauptet, pr. Oktober 47,50, yr. April Mai 48,09). Spiritus loco behauptet, mit 70 M Consumsteuer 33,00 pr. Oktober⸗ November 31,20, pr. April 30,00. Petroleum loco 8, 85.
Posen, 5. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loeo ohne Faß (H0er) 52, 10, do. loco ohne Faß (70er)
32,40. Still.
Samburg, 5. Oktober. (W. T. B.). Ge treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 140-144. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 134 — 135, russ. loco ruhig, Transito —, 86 ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz,) fest, oco 48 Br. Spiritus . loco pr. Oktober⸗No⸗ vember 25 Br., pr. Nobember⸗Dezember 23 Br., pr. Dezember ⸗ Januar 223 Br., r. April-⸗Mai 22h Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum loco behauptet, Standard white loco 4,55 Br., pr. November⸗Dezember 4,85 Br.
Samburg, 5. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. , Good average Santos pr. Oktober 804, pr. Dezember 794, pr. März 761, pr. Mai 755. Ruhig.
Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 0/0 Rendement neue Usaner, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13.87, 6 Dez. 13,85, pr. März 14,129, pr. Mai 14,360.
tetig. .
Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,55 Gd., 7,57 Br., pr. Frühj. 7,97 Gd. 7,94 Br. Roggen yr. Herbst 6,24 Gd., 6,26 Br., pr. Frühjahr 6,75 Gd. 6,77 Br. Mais pr. Sept. Oktober 5,45 Gd., 5,47 Br. Hafer pr. Herbst 7,49 Gd., 7,50 Br.
Glasgow, 5. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Anfang. Mixed numbers warrants 42 sh.
4. . (Schluß.) Mixed numbers warrantz 42 sh. 45 d.
Nem-⸗Hork, 5. Ottober. (W. T. B.) Waaxren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗York Sz / i, do, in New⸗ Orleans 83. — Petroleum stetig, do. in New⸗ Vork H, 15, do. in Philadelphia 5,19, do, rohes 0, do. Pipe line Certif. pr. November 69. Schmalz loco 10,0, do. (Rohe u. Brothers) 10,35. Mais (New) pr. Oktober 483, pr. Novbr. 483, vr. Dezember 483. Rother Winterweizen 702, do. Weizen pr. Oktober 70, pr. November 714, pr. Dezember 733, pr. Mai 864. Getreidefracht nach Liverpool 2. — Kaffee fair Rio Nr. 7 184, do. Rio Nr. 7 pr. November 16,42, do. do. * anuar 15,72. Mehl, Spring elears, 2,60. Zucker 33.
Kupfer loco 10,00. 1. (W. T. B.) Weizen pr
est. 6. 136— 148 M n. Q. Lieferungsqualität 143 1,
elber Märk. — per diesen Monat und per Oktober⸗ hlhden dh 143,50 — 144 bez., per Nopember⸗Dezember
,. 5. Oktober. Oktober ö, pr. November —. Mais pr. Oktober a, Speck short elear nom. Pork vr. Oktober 16,50.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats ⸗ Anzeiger.
Ver Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. f Alle KHost-Anstaltrn nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
P Sinzelne Uummern kosten 25 9.
7 241.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungs⸗-Rath Alpert zu Berlin, bisher im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem LandgerichtsRath Moritz Richter zu Halberstadt, den Gymnasial⸗Oberlehrern a. D. Professor Dr. Witus ki zu Posen, Professor hr. Schürmann zu Arnsberg und Pro⸗ sesser Heicks zu Köln, dem Gerichtskassen-Rendaͤnten a. D., Rechnunge⸗Rath Langer zu Ostrowo, dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei-⸗Rath Ahlers zu Heisfelde im Kreise Leer, bisher zu Leer, und den Steuer⸗Einnehmern erster Klasse a. D. Szezodrows ki zu Rawitsch, Tlurloff zu Zossen im Kreise Teltow, bisher zu Golssen im Kreise Luckau, und Schma— land zu Elze im Kreise Gronau den Rothen Adler-Srden vierter Klasse,
dem Haupt⸗Steueramts-Assistenten a. D. Schwarz zu Halle a. , dem Haupt-Zollamts⸗AUssistenten a. D. Hor st zu Altong und dem Gyinnasial-Elementarlehrer a. D. Jaeckel zu Koblenz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Dem Universitäts-⸗Pförtner a. D. Nitschke zu Buckow im Kreise Lebus, bisher zu Berlin, dem Kastellan a. D. Adam zu Schöneberg bei Berlin, früher im Dienstgebäude der Hauptverwaltung der Staatsschulden, dem Ersten Gerichts— diener 4. D, Botenmeister Bogenschneider zu Oliva, Kreis Danzig, früher zu Danzig, dem Ersten Gerichts— diener a. D. Wellner zu Stargard i. PNourtuuuìse Grenz-Aufseher a. D. Seemann zu Ottensen im Kreise . bisher zu Kiel, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, owie
den Steuer⸗Aufsehern a. D. Meinecke zu Elze im Kreise Gronau, Kirsch zu Schweidnitz und rn r zu Oebisfelde im Kreise Gardelegen, früher zu Irxleben im Kreise Wolmir— stedt, dem Grenz⸗-Aufseher a. D. Bruel zu Eckernförde, dem Wirthschafts-Inspector Luedtke zu Schübben im Kreise Köslin und dem Schneidermeister Wilhelm Schumann zu in im Kreise Lebus das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— eihen.
Königreich Preußen. Just iz⸗Ministe rium.
Versetzt sind: der Amtsrichter Creizenach in Frank— furt a. M. als Landrichter an das Landgericht in Hechingen, der Amtsgerichts-Rath von Unruh in Oeynhausen an das Amtsgericht in Minden, der Amtsrichter Pr. Klewitz in Falkenberg Oberschl. an das Amtsgericht in Altena, der Amts— richter Wintzek in Lobsens an das Amtsgericht in Thorn, der Amtsrichter Wen del er in Strelno an das Amtsgericht in Konitz, der Amtsrichter von Michels in Hagen i. H. an das Amtsgericht in Unna, die Amtsrichter Schroeder in Mittenwalde und Lücke in Bergen a. R. an das Amts⸗ gericht I in Berlin.
Dem Landgerichts-Rath Reul in Hanau ist die nach— gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Der Amtsrichter Ir. Schaefer in Kellinghusen ist auf seinen Antrag aus dem Justizdienst entlassen.
Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann und Fabrikant Kugel in 5 bei dem Landgericht in n, der Fabrikbesitzer Gustav Börner, der Fabrikdirector Rein— hold Leßhafft und die Kaufleute Bernhard Eroner, Lermann Jgcoby, Rudolf Molenaar, Sigismund Samuel, Wilhelm Titel und Robert Hirsch, saͤmmt— lich zu Berlin, bei dem Landgericht Jin Berlin.
Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der i n. Moritz de Greiff und der Banquier Alfred
ustav Molenagar, beide zu Krefeld, bei der Kammer für Handelssachen in Krefeld, die Fabrikanten Dr. jur. Alfred Mengers und Albert Hoffstgedt und die Kaufleute Hei— mann Auerbach zu Berlin, Richard Böhme zu Char⸗ lottenburg, Franz Gaedicke, George Joachimsthal, Salomon Mosse, Adolf Philippsthal! und Jukius Lenheim, sämmtlich zu Berlin, bei dem Landgericht I in erlin. Der Rechtsanwalt Engelhart in Mühlhausen i. Th. ist zum Notar für den Bezirk des Aber Landesgerichts zu ö mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mühl⸗ hausen i. Th., ernannt. .
In der Lisse der , sind gelöscht: der Rechts⸗ guwalt, Justiz⸗Rath Dr. Herrmann bei dem Landgericht in Magdeburg, der Rechtsanwalt Krafack bei dem Landgericht in Neu⸗Ruppin und der Rechtsanwalt Moffon bei dem Land— gericht J in Berlin.
ĩ In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Krafack aus Reu⸗Ruppin bei dem Anitsgericht in Krossen, der Notar Prosch bei dem Amtsgericht in Kirchberg und der Gerichts- Assessor Pflaum bei dem Landgericht in Köln.
Der Ober⸗Landesgerichts Rath, Geheime Justiz- Rath von
orenhoffen in , w der R Vogt in
Berlin, Sonnabend,
den 7. Oftober, Ahends.
R AInsertiona preis fur den Raum einer Aruckzeile 30 9. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
ö
des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Kreußischen Stants-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Dem Thierarzt
commissarische Kreis Schweinitz
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
ö. k ö ͤ Johann Heinrich Schulz aus Berlin ist unter . des Amtswohnsitzes in Herzberg a. E. die
erwaltung der Kreis. Thiernrztf übertragen worden.
telle für den
Evangelische 153. August. Keßler, Zweiten Garnison⸗Pfarrer in
tember. der Landes⸗Aufnahme angestellt.
Offiziere ze. Versetzungen. Sund, 28. September. Corv. Capitän, Hilbrand, Lt.
Lts, zur See, — befördert, 2c. E Patents vom 10. April 1893 ciennetät unmittelbar
v. Manteuffel, Hartog, beck, Höpfner,
Schröder, Redlich Graf v. Po fa dowsky Wehne
uchs, Jae obi, Kopp, Dyes und Graf v. vom 24. Juli Ingenieure, zu Vasser, Ober⸗Maschinisten, zu Ingenieuren, unter Vorbehalt der Eltze, Wiegmann,
1893.
Aneiennetät unmittelbar Krau e.
Hamburg,
L Altona, zu Unter⸗Lts. zur See — befördert. Abschiedsbewilligungen.
beim Gouvernement von Deutsch
der Marine ausgeschieden.
willigt. ⸗ Im Sanitäts⸗Corps. A zollern“, Sund,
Dr. Hinrichsen, Assist. Arzt 1. Bezirk Hamburg, zum
An Bord S. M. Jacht 28. September. vernement von Deutsch⸗Oftafrika, Schutztruppe von Deutsch⸗Ostafrika Mergler, Pr. Lts. a. D., zu Richter, Nauck, v. Elpons, K Pr. Lts. a. D.
Personal⸗Veränderung en.
Königlich Preußische Armee. Mil itär⸗Geistliche. Prediger, zum Divisions Pfarrer und Potsdam berufen. Beamte der Militär-Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs-Ministerium s. 23. Sex⸗ Rhinow, Kartograph,
Kaiserliche Marine. Ernennungen, An Bord S. M. Schröder 9 Capitän⸗Lt., zum
zur See, zum Cap hard, Burchard (Eduard), v.
hinter dem Lieutenant, jur See Friedrich Wilhelm von Mecktenbärg Schwerin. Patente ihrer Charge haben erhalten, und zwar die Lts. zur See: Goette (Ernst), Frhr. v. Strom⸗ Varren trapp, Eitn er, v. Mantey, Lübbert, Kiner,
Fan oe Thorbecke, Lohmann,
SaurmaJeltsch vom 19. Juni is93, Keyl Goetze,
Maschinen⸗Ingenieuren
Maschinen⸗Unter⸗Ingenieure, erhalten ein Patent ihrer Charge vom 19. Juni 1893, unter Feststellung ihrer uni hinter dem Maschinen⸗Unter-Ingenieur Blaß, Unter⸗Lt. zur See der Ref. im Landw. Bezirk r zum Lt. zur See der Res. Castan, Loewe, Petersen, Hansen, im Landw. Bezirk Potsdam bezw. 1
Hohenzollern“, Sund, 28. September. à la suite des See-⸗Offizier⸗Corps, n Ostafrika, 1893 behufs Uebertritts zur Schutztruppe von Deutsch⸗Ostafrika aus Kulemann, Lt. zur See der Seewehr L Aufgebots im Landw. Bezirk Hamburg, See der Res. im Landw. Bezirk II Bremen,
28. September. mann, Hr. Meyer, Dr. Freymadl, Dr. Reich, Marine-ssist. Aerzte 1. Kl, zu überzähl. Marine Stabsärzten befördert., Dr. Wendt, Marine⸗Ober⸗Stabsgrzt 2. Kl., ein Patent 6 Charge erhalten.
Stabsarzt der Marine⸗Res. befördert. Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika.
lber. Fromm, Lt. zur. See a. D., bisher Ja suite des See Offizier⸗Corps und eommandirt zur Dienstleistung beim Gou—
t — sämmtlich mit einem Patent vom 14. September 1893 in vorstehender Reihenfolge befördert.
als etatsmäß. Kartograph bei
Beförderungen, und Jacht Hohenzollern“,
itän⸗Lt., Engel⸗ Obernitz, Unter⸗Lts. zur See, zu ngelhard unter Verleihung eines und unter Feststellung seiner An⸗ Herzog
Tie smeyer, Rexroth, r, Pieper, Goette (Adolf), Karpf vom 19. April 1893, vom 22. Mai 1893, Koerber
Hachmann, Maschinen⸗Unter⸗ nieuren befördert. Weber,
überzähligen Maschinen⸗Unter⸗ Patentirung, befördert. Thiele,
des See⸗Offizier⸗Corps, Vice⸗Steuerleute der Res. Bremen, Flensburg und der Res. des See⸗Offizier⸗Corps,
An Bord S. M. Yacht From m, Lt. zur See commandirt zur Dienstleistung mit dem 17. Oktober
Vischer, Unter-⸗Lt. zur — der Abschied be⸗
n Bord S. M. Jacht „Hohen⸗ Dr. Uthemann, Br. doff⸗
Kl. der Marine Res. im Landw.
„Hohenzollern“, Kattegat,
vom 18. Oltober 1893 ab der zugetheilt. Fischer, Berthold, Hauptleuten g. D., Podlech, ielm eyer, Sec. Lts. 4. D., zu
Deuntsche
Blinden⸗Anstalt“ und das kirche und verweilten einige Zeit
25 Minuten fuhren Allerhö Bahnhof aus wieder nach der nach dem Neuen Palais zurück.
Insterburg und der echtsanwalt und Notar, Geheime Justiz⸗ Rath 5 in Berlin sind gestorben.
Aichtamtliches.
Preußen. Berlin, 7. Oktober.
Ihxe Majestät die Kaiserin und Königin begaben Sich gestern Vormittag um 9 Uhr 11 Minuten mit 83 von der Wildparkstation nach Berlin, besichtigten hierselbst das z eimath haus,; in der , Straße, die Städtische
emeindehaus“ der Sanct Petri⸗
Ausstellung, Unter den Linden.
S8 Reich.
in der Schulte schen Gemälde é. Mit dem Zuge 12 Uhr sidieselben vom Potsdamer zildparkstation und von dort
Die Redactions⸗Commission für den Schlußbericht der Vörsen⸗Enguste⸗Commiffion hat 4 ir r ihre Arbeit beendet. Zur ,. Feststellung des Berichts wird
das Plenum der Commission auf den 10. November berufen werden.
Das „Marine-Verordnungsblatt“ veröffentlicht in der Nr. 21 folgende Allerhöchste Cabinetsordre, betreffend die Be⸗ handlung fremder Kriegsschiffe in deutschen Häfen: Luf den Bericht vom 20. d. M. genehmige Ich, daß dem § 4 der Instruction über die Behandlung fremder Kriegsschiffe in den deutschen Häfen vom 165. Mai 1657 der folgende Zusatz angefügt werde: In Neufahrwasser hat der Lootsen⸗Commandeur außer dem C ommandanten gleichzeitig auch den der Kaiserlichen Werft in Danzig borgesetzten Secoffizier Ober⸗Werft Director) zu benachrichtigen. Neues Palais, den 30. August 1893. Wilhelm. von Boetticher. An den Reichskanzler. Ferner enthält das „M.-⸗V-Bl.“ eine vom 28. September d. J. datirte Verfügung des Staatssecretärs des Reichs⸗ Marineamts, welche unter Aufhebung der Verfügung vom 11 September 1887 neue Bestimmungen hinsichtlich der See⸗ klarbesichtigungen trifft.
Das Kaiserliche Gesundheitsamt macht fol K. n d 4
In Kiel wurde von dem schwedischen Dampfer „Hjalmar“ welcher am 6. d. M. von St. Petersburg 4 en war und 2 Personen während der Reise an Cholera verloren hatte, ein Erkrankter in die Baracke aufgenommen.
In Stettin eine Erkrankung, in Altdamm ein tödtlich verlaufener Krankheitsfall (von Stettin eingeschleppt).
Der, General der Cavallerie von Krosigk, A la snite des Leib⸗ Garde ⸗Husaren⸗Regiments und Inspecteur der 1. Cavallerie⸗Inspection, hat sich mit einmonatigem Urlaub nach Oesterreich⸗Ungarn und Süddeutschland begeben.
23 . ö nin ,, Kaiserliche Gesandte Graf don Wallwitz ist auf seinem Posten eingetroffen und hat die Geschäfte der Gesandtschaft übernommen. . n
Der Königliche Gesandte in Karlsruhe, Wirkliche Geheime Rath von Eis endecher ist auf . Posten . und hat die Geschäfte der Gesandt chaft wieder übernommen.
Der Königliche Gesandte beim Päpstlichen Stuhl, Wirk— liche Geheime Rath von Bülow ist von dem ihm hier bewilligten Urlaub auf seinen Posten nach Rom zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen
. Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe Graf von Lerchen fel d⸗Köfering ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der Herzoglich braunschweigische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Höfe Wirkliche Geheime Rath Freiherr a Cramm⸗Burgdorf ist vom Urlaub nach Berlin zurück⸗ gekehrt und hat die Geschaäfte der Gesandtschaft wieder über⸗ nommen.
Der Dampfer „Stettin“ mit dem Ablösun für die westafrikanische Station ist, dem ‚W. gestern nach Kamerun in See gegangen.
ungstransport T. B.“ zufolge,
Bayern.
In der gestrigen Sitzung der Kammer der Abgeord⸗ neten begründete der Abg. Ratzinger seinen Antrag auf Erlaß einer Adresse als eine Gelegenheit, über größere Fragen ich 46 m und Wünsche und werden vorzubri Namens d Geige
.
während der Ah, wurde