Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 241. Berlin, Sonnabend, den 7. Oktober 1893.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen guJ den Handels- Geng enschaftg⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmufter, Konkurse, sowie die Tar. und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 2
Das Central - Handels -Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗An stalten, für Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der 56 tãglich. — Der ͤ
38886 38746
Bierbrauerei „Zur Linde“ A. G. Neumünster.
Da die für den 13. September anberaumte Generalversammlung wegen Mangels an Aectien⸗ anmeldungen ausgefallen ist, so findet am 28. Ok⸗ tober in Horn's Hotel, Neumünster, Nachmittags
4 Uhr, nochmals die erste Geueralversammlung statt, wozu wir unsere Actionäre hiermit einladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz⸗, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das erste Geschäfts. und Baujahr.
2) e. iin des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.
3) n und Beschlußfassung, was mit den nicht eingezahlten Actien , soll.
38617 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht a nn, Rechtsanwälte f der Rechts⸗ . fred Joseph Schneichel hierselbst ein⸗ getragen. Erfurt, den 3. Oktober 1893. Königliches Landgericht.
Außerordentliche Geueral · Versammluug Mülhauser Schifffahrts⸗Gesellschaft.
Ich beehre mich hiemit die en Actionäre der Mülhauser Schifffahrts⸗Gesell u 29292 k . . gern , ⸗ amstag, den 28. Oktober, Nachmittags 8 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notar Antoni dahier, . z
Tages ordunug: Beschlußfassung über Anwendung oder Abänderung des Art. 33 der Statuten oder event. Reducirung des Aetien⸗Kapitals. Mülhausen i. G., den 6. Oktober 1883. Der Präͤsident des . . Schifffahrts⸗Gesellschaft: Bacher
38714 In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nummer 4 der Rechtsanwalt Hahn mit dem Amtssitze in Pleß O.⸗Schl. heut ,, . worden. Pleß, den 3. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Il387 02]
Soll. 38618 Bekanutmachung. Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußfschen Staattz. Bezugspreis beträgt i d0 9 für das Viertel lahr. — Einzelne Nummern often 20 3. —
err Josef Ludwig Fensterer, welcher durch Ent⸗ Anjeigers sw., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Infertionsprets für den Raum einer Druckzeile 30 . ahr. Staatgs⸗Ministeriums der . er, ee.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 280. Inni 1893. Haben.
Rüben incl. Steuer u. Samen
e,, , , u. Frachten. rdentliche Abschreibungen wegen e dern enn auf Gebäude, Mas obilien ꝛc.
inen, Apparate Dotation des HRefervefonds II.
Remunerationen u. Gratificationen
für Beamte
. für geh enen, . tals vertragsmãßige
Verzinsung des Actienkap Statut⸗· und Tantioõmen
die sun zur Bestreitung von
Rübenprämien
uweisung zum Unterstützungsfond 8e ren ch auf 6 nung
Activn.
Gebäude, Steinpflaster, Brunnen,
Bahngleis, S Maschinen, Apparate, Utensilien, Werkzeuge Melasseentzuckerung. Schnitzeltrockenanlage Mobilien Pferde, Ochsen Kassa, Wechsel n ..
lammteich ..
ãsser . iwerse Debitoren... Inventurbestände:
. und Melasse Betriebsmaterialien und Vorlagen
Grosz⸗Geran, den 21.
Aetien⸗Zuckerfabrik Groß⸗Gerau.
O. Pillhardt.
Gerãthe,
16
h 667
2 555
29 974 1168189
1865 383
M6 759 82h
Vortrag 330013
1891792 Rest aus vorjähriger Ver⸗ willigun Diverse Einnahmen. Erlös aus Zucker u. Melasse Vorräthe an Zucker und
aus Campagne
45 000 15 000
. 13 500 — 40 000
188332
1391670441 Bilanz pro 39. Juni 1892.
139167044 Passi vn.
—— // /
A6 * 9 16
16. 38 440 279 894
308 h22 3325 31 952 4665 1610
Actien⸗ Kapital , ,. ö Werbe nnd fl.. Diverse Creditoren ... Rückstellung für Neuanlage — Saldo 188 332
bb8 410 9753 50 000 6032 116569
1856 383 97
W ill 264 966 os
111571127
1115711 Juli 1893.
Die Direction.
J. Nold. W. Schultheis.
ler g, . aarenhaus für deutsche Beamte. Aktiengesellschaft.
Activa.
Bilanz per 21. März E892. Passi va.
.
Kassenbestand ;
Effectenbestand inel. Stückzinsen
. Hypotheken
Debitoren inel. Bankguthaben
Bestände an Waaren, Ver⸗ ackungsmaterialien ꝛc. nach bschreibung
Bestände an Bonds, Billets ꝛe. . remde als Caution deponirte Effecten interlegte Cautionen.... orausbezahlter Miethsstempel Vorausbezahlte Feuer. und Wasser ⸗Versicher. Prämie Bau und Einrichtungen. ferde und Wagen... izungs⸗ und Bel.⸗Anl. nventar Aufzüge und Maschinen⸗
11800
M. 6 14610 194134 290 000 196 861
3
A6 260 0900 1000000 6 602 80
Actien⸗Kapital
Schuldscheine
Creditoren
Schuldschein⸗Zinsen per 1. April 1893 fällig . MÆ 30 462, — ab: bereits im Voraus ge⸗ d
Dividende go [9] , . M 120, —
Dividende gl / 92
nicht abgehoben S880, —
Jahreskarten
664 89h
5 475 553
41950 890
565
2202
6330 —
1000
Vorausbezahlte p. 1893/94
Cautionen
Unterstützungsgelder
Darlehn sfonds⸗Conto ....
Statutarische Reserve ...
Deleredere⸗Conto
Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto.
195 5900 500
73 450 18 143 4 695 44 020
1375139
10600 72300 63 000
7700
2200 — 10600 —
PDebot.
197773962 Verlust. und Gewinn ⸗Conto.
1477739
Credit. — —
andlungsunkosten Steuern Versicherungen Wohlfahrtseinrichtungen
Stempel auf eingezogene Schuldscheine und
, , . ben
Verlust auf Verkehrserleichterun gen
. per 31. März J
Abschreibungen auf:
3 Beleuchtungs u. Telephon ⸗ Anlage ufzüge⸗ und Hin shinrn Kr ö
ferde und Wagen nventar Bau und Einrichtungen Inventar Geschäftsstelle
nnn, .
Berlin, den 8. Juni 1893. . Der Aufsichtsrath. Die Revision der Bücher und des Jahresabschlusses ist durch die gewählte Revisions-Commission
laut 5 26 des Statuts erfolgt.
Es gelangen von heute ab an unserer n, mn, . Bunsenstraße 2, zur Auszahlung:
1) Die Dividende pro Actie gegen 2) Die Dividende
pro Schuldschein e Rückgabe des Schu
Zur Einlösung sind fo
1239 1259 ger n 3 6 . 6. 16 ; ie Rückzahlung geschieht am 15. Oktober mit S 500,00 für jeden ügli
ĩ pm bis 15. Oktober 1893, gegen Auslieferung der 6 a nn, , inscoupons Nr. 2, Dividendenscheine Nr. 2 und folgende,
inhabers, welche auf den Schuldscheinen vorzunehmen ist. Die Verzinsung dieser Schuldscheine hört mit dem 15. Oktober 1893 auf.
Berlin, den 30. September 1893.
Waarenhaus für deutsche Beamte.
insen von 4 0½ vom 1.
4 * 660, 2 587650 464 492 98 1015 — 1116350 9 975 22 14 805 62 673 45
M. 3 373 248 67 Vortrag aus 18915926. 6 124 95 Gewinn auf Waaren 689 60 Jahreskarten 2 490 63 Dauerkarten Commissionen 3184 — . 4250 66 Cursgewinn auf Effeeten
30 462 —
1595
21340 1 500.
635646 18 30 9. id t ⸗
2236 s, (o 24276 14020 =
04 713 2711“
04 713 237
Das Directorium.
40mꝝ. auf die Aetien für das Geschäftsjahr 1892/93 mit Ss 40,00
ückgabe des Actien ˖ Dividendenscheins Nr, 13. j
auf die Schuldscheine ar das Geschäftsjahr 1892ñ93 mit M 3,75 dschein⸗Dividendenscheins Nr. 1.
gende , , . gezogen worden: 194 452 717 1144 1232 1234
e cheine u. s. w. nebst Talons, sowie gegen Quittung des Schuldschein⸗
Aktien Gesellschaft.
4) Beschaffung von neuen Hypotheken.
sicht offen.
zettel in Empfang nehmen. haben auf Stimmrecht keinen Anspruch. Neumünster, den 5. Oktober 1893. Der Vorftaud. F. L. Ebert.
Die Bilanz liegt bei uns von heute ab zur Ein⸗ t. Die Aetionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Actien in der Zeit vom 18. bis 25. Oktober bei unserem Vorstande an—= melden und vorzeigen, sowie enn die Stimm⸗
Spaͤtere Anmeldungen
* 38699
Kammgarnspinnerei Mernshansen. Bei der heute
gat hausen sind folgende Nummern gezogen worden: Iitt. A. zu 500 — 53 55 6 598 616 759 772 779 983 1005 1037 1068 1093 1117 1157. lätt. B. zu t 1490. 13 25 9l 148 230, Diese Prioritäts⸗Obligationen sind vom 31. De⸗ zember 1893 ab n Mit dem Rück⸗ zahlungztermin hört die . derselben auf. Die Einlösung der e,, en Prioritäts⸗Obli⸗ e n, erfolgt an unserer Kasse, sowie bei dem ankhaus B. M. Strnpp in Meiningen, Gere Salzungen, Hildburghausen und uhla. Wernshansen, den 3. Oktober 1893. Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp.
szs696] 4 50 ige mit 102 0/9 rückzahlbare gypothekar Anleihe des Pommerschen
Industrie⸗ Vereins auf Actien in Steitin. Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Stock- fleth hier vorgenommenen 8. Verloosung
planmaͤßige Tilgung für.. . S6 67000
und ferner zur Extratilgung. 000 p 146 000
der obengengnnten Anleihe sind die nachstehend ver⸗ zeichneten Obligationen ausgeloost worden. Die⸗ selben werden vom 2. Jannar 1894 ab an unserer Kasse und bei dem Pommerschen Jun duftrie⸗Verein auf Actien in Stettin eingelöst. Nr. 16 34 37 40 66,5 Stück à h000 — ½υ 26 000 Nr. 124 126 149 192 269 295 406 411 414 472 497 513 571 573 612 613 628 641 649 679 680 687 702 720 741 742 805 876 895 912 948 990 1002 1045 1047 1051 10652 1067 1087 1091, 40 Stück à 2000... Nr. 1184 1163 1185 1195 1199 1270 1271 1289 1303 1362 1382 1383 1491 1524 1530 1549 1657 1577 1617 1633 1645 1647 1708 1736 1743 1779 1809 1816 1841 1861 1866 1877 1897 1925 1932 1937 1947 2004 2005 2070 Won, Rl nn, , oe o
S6 Ssssck zusammen — S 1466066 Rückständig: per 1. Juli 1893: Nr. 53 à M hoo, Nr. 533 à S 2000. Hamburg, den H. Oktober 1893. Commerz ⸗ und Disconto⸗ Bank in Hamburg.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Reine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 38619
Auf Grund Reseripts des Herzoglichen Staats Ministerlums. Departements der Justiz, vom 7. v. Mts. Nr. 8104, ist der Assessor Max Thorn hieselbst nach vorgängiger Beeidigung in die Liste der bei dem hiesigen Herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. rm ,, den h. Oktober 1893.
Der Tandgerichts⸗Präsident:
Dedekind.
MFyFRS
33200
, imd
Buonsandlung.
17,500 Seiten Text.
Das Dire ctorium.
Ungesßhr Jo, oo Abbiidungen,
stattgehabten siebenten Ver⸗ e, . der vierprocentigen Prioritäts - Obli- onen der Kammgaruspinnerei Werns⸗
70 74 157 185 279 281 319 340 376 381 399 462 546 573
schließung des Kgl. Justiz d. d. Munchen, den 21. September 1893 zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterfertigten Gerichte mit dem n n in Schwabach, ferner zur Rechts- anwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte Nürnberg zugelassen worden ist, wurde heute in die Liste der bei dem hiesigen Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
wabach, am 3. Oktober 1893. , es Amtsgericht. Dürig, Königl. Ober⸗Amtsrichter. 38616 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justiz-⸗Rath Corte in Zerbst ist verstorben und deshalb in der Liste der bei dem Ober⸗Landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löͤscht worden.
Naumburg a. S., den 2. Oktober 1893. Königliches Ober ⸗Landesgericht. randenstein.
9) Bank⸗Ausweise. . Danziger
Sparkassen⸗Aetien⸗Verein. Status am 30. September 1893.
Acti vn. Lombardbestände ĩ SCt Il62 877 Wechselbestände . ö I . Danziger Kämmerei⸗Kasse in Conto⸗ Corrente , I ./ rundstück und Inventarium . J ///) Restkaufgeld auf das alte Grundstück hypothekarisch ö gestellt. onto
Conto⸗ .
Passi vn. nn nee . . ö 12 86565 950
Reservefonds . w 2040 0690 Die Direction. Mix. Kosmack. /
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 38620
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Kempen, verbunden mit einer Remuneration von 600 4 , ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Ich fordere dielenigen Thierärzte, welche die Be⸗ fählgung zur Verwaltung einer Kreisthierarztstelle erlangt haben oder innerhalb Jahresfrist den Be⸗ J erbringen und sich um diese Stelle ewerben wollen, be, auf, mir ihre Bewerbung unter Beifügung eines Lebenslaufes, der Approbation und eines obrigkeitlichen Führungs⸗Attestes binnen A Wochen einzureichen. Düsseldorf, den 30. September 1893.
Der Regierungs⸗Präsident:
Frhr. von der Recke.
orrente⸗
38621
Mühlenbau⸗AUnstalt,
im vollen Betriebe, mit Aufträgen versehen, n günstig gelegen, soll wegen Liquidation sofort verkauft werden.
Zur Uebernahme sind ea. 25 000 Mark uöthig. Reflectanten erhalten Auskunft unter N. IMI. 236 „Invalidendank“, Dresden.
26278 HERR W., Zietenstr. 22 (früher Chorinerstr. 65), im eigenen, nur für , eingerichteten ause, Militär⸗ Bld agogium von Dir. Dr. Fischer, 9 . . Lehrer des verstorb. Dr. Killisch, 1888 staatl. concess. für alle, Militär- u. Schul⸗ examina. Unterricht, Disziplin, Tisch, Wohnung, vorzüglich empfohlen von Hofkreisen, Professoren, Examinatoren. Unübertroffene Resultate; 1892 bestauden 89 Fähnriche, 12 Primaner, 8 Ein⸗ ährige, meistens nach L bis 3 Monaten. Zahl
D Soeben ersoheint = n un fter, neubearbelteter und varmenrter du/sage:
er Pensionäre ca. 33.
Mehr als 950 Biidertafeln und Kartenbellagen.
vsofesono m !
probehe fte und Prospekte gratis duroh Iede
Varsag des Bib / sogra phisohsn snotituts, Leipæig karten und Pläne.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche R
eich werden heut die Nrn. 241 X. und 2416.
ausgegeben.
—
Gutscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
I) 5 1 des Reicht⸗Haftpflichtgesetzes ist nicht aus⸗ schließlich auf solche Gefgh ren berechnet, die nur dem Eifenbahnbetrieb eigen sind, bei anderen Betrieben in gleicher Weise nicht vorkommen können. J. R. G. v. 29. Februar 1891, Bolze Bd. 14 S. i5l. .
27) Auch beim Haftpflichtgesetz ist der eine Körper⸗ verletzung herbeiführende Unfall ein den regel⸗ mäßigen Betrieb in außergewöhnlicher Weise unter⸗ brechendes Ereigniß. Eine Reihe nicht auf ein solches zeitlich bestimmbares Ereigniß zurückzuführender, viel⸗ mehr auf einen langen Zeitraum sich vertheilender Einwirkungen, durch deren Fortsetzung und Zusammen⸗ wirken erst allmählich die Beschaͤdigung der Gesund⸗ heit sich entwickelte, kann nicht als Körperverletzung im Sinne des Haftpflichtgesetzes beurtheilt werden. J. R. G. v. 24. März 1892 a. a. O. S. 133.
3) Wenn die Betriebshandlung der Eisenbahn das Scheuwerden eines Pferdes verursacht hat, kann sich die Eisenbahn nicht auf die Vorschrift des Art. 1385 Code civil berufen, wonach der Eigen⸗ thümer des Pferdes für den erwachsenen Schaden verantwortlich ist. U. R.⸗G. v. 10. Mai 1892 d. g.. G. 139.
4 Die Uebernahme einer Bürgschaft durch ein Mitglied der offenen Handelsgesellschaft, die von ihm durch Unterzeichnung der Firma geschieht, ver⸗ pflichtet die Gesellschaft. U. R. G. vom 3. Januar 1892 a. a. D. S. 144.
5) Wer mit dem im Namen des Geschäftsherrn handelnden Geschäftsführer einen Vertrag schließt, ist an den Vertrag gebunden und muß die Erklärung des Geschäftsherrn abwarten. U. R. G. v. 17. März 1892 a. a4. O. S. 147.
6) Nützliche Geschäftsführung für die offene Handelsgesellschaft liegt vor, wenn ein Gesellschafter zwar den Wechsel über die von einem Banquier erhaltene Summe mit seinem eigenen Namen aus⸗ stellt, der Banquier aber das Geld für die Gesell⸗ schaft giebt, welches auch dafür verwendet wird. U. R. G. v. 8. April 1892 a. a. O. S. 147.
7) Irrthum kann nach Art. 294 H⸗G.⸗B. auch gegenüber der stillschweigenden oder ausdrücklichen Anerkennung einer Rechnung geltend gemacht werden. U. R. G. v. 9. Jan. 1892, a. a. O. S. 216.
8) Zur Begründung der Klage auf Zahlung des Aectivsaldos aus einem Contocorrentverhältniß genügt der Nachweis stattgehabter Abrechnung und ausdrückliche oder stillschweigende Anerkennung. Hat eine solche Abrechnung und Anerkennung nicht statt— gefunden, so kann derjenige Theil, der einen Rech nungsüberschuß als Forderung geltend macht, die klage nur in der Weise begründen, daß er alle einzelnen Posten der Rechnung aufstellt, on nt sie bestritten sind, nachweist, nur braucht er dabei nicht weiter, als bis zum letzten anerkannten Saldo zurück⸗ zugreifen. U. R. -G. vom 4. Nov. 1892 a. a. O. S. 220.
9) Wer den Verkauf von Waaren an einem überseeischen Platz übernommen hat, muß für den von ihm nicht beanstandeten Facturapreis der übersandten Waaren aufkommen. U. R.⸗G. vom 10. Dez. 1892 a. a. O. S. 228.
10 Ist jemandem für den Fall, des Zustande⸗ kommens des Kaufs eine Provision versprochen und hat er hierbei auch nur mitgewirkt, so lkann er die Propision als Maklergebühr fordern, wenn der Kauf zu stande kommt; U. R.⸗G. v. 18. Jan. 1892 a. a. D. S. 229; andernfalls ist die Forderung un⸗ begründet. U. R. G. v. 14. März 1892 a. a. O. S. 230.
11) Das durch Annahme einer Anweisung entstandene Rechtsverhältniß unterscheidet sich wesent⸗ lich von demjenigen, das durch Bestellung eines Faustpfandes oder Verpfändung einer Forderung ent⸗ steht. Der die Anweisung ertheilende Gläubiger wird durch die Anweisung nicht gehindert, selbst seine Rechte zu wahren. U. R. G. v. 11. Nov. 1892 a. a. O. S. 23
Die Invaliditäts⸗ und Alters-⸗Ver⸗ sicherung im Deutschen Reiche, mit Aus— dehnung auf die Krankenversicherung. Zeitschrift für die Durchführung, Förderung und Weiterbildung der Gesetzgebung auf dem Gebiete der Invaliditäts⸗ Alters- und Krankenfürsorge. (Verlag von J. Diemer in Mainz.) Nr. 22. Inhalt; 1) Invaliditäts- und Altersversicherung. Noch einige Bemerkungen über die Rechnungs- und Kassenführung bei den Inva—⸗ liditäts, und Altersversicherungsanstalten. Von Director Tribius. — Rundschreiben, betreffend die rechtssprechende Thätigkeit des Reichs⸗Versicherunge⸗ amts während der Zeit vom 1. Januar bis 15. Juli 1893. — Zusammenstellung des Reichsvers. Amts über die Betheiligung des Reichs an den während des Jahres 1892 auf Grund des Invaliditäts- und Altersvers. Gesetzes geleisteten Rentenzahlungen. — Rechtsprechung des Reichs ⸗Versicherungsamts. Nevisionsentscheidungen. Versicherungspflicht der »Leichenschauer“ und der ‚Leichenfrauen' in Württem⸗ berg. Versicherungspflicht der Leichenfrauen in Sachsen. Versicherungspflicht der Leichenreinigerinnen in Bayern. , der Leichenbitterinnen in Westfalen. ald e gf , der Todtengräber. — 2) Krankenversicherung. Eingabe an den Bundes⸗ rath, betreffend die Regelung der Stellung der Rechnungs und . im Krankenversiche⸗ rungswesen. — Der Begriff ‚Krankheit“ im Kranken⸗ versicherungsgesetze.
Der Gewerbefreund, Allgemeiner technischer Anzeiger, git chrift für Fabrikatlon, Gewerbe und Technik. Rr. 39. — Inhalt: Prämiirt! — Ge⸗ winnung von Metallen auf elektrischem Wege. — Anstellung auf Probe. — Warmlaufen der Maschinen⸗ ö. — Ueber das Gießen von Neusilber. — Das Plattiren von Draht mit Gold. — Technischer Brief⸗ kasten. — Recepte. — Neu eingegangene Preislisten. — Verschiedene Mittheilungen, — Reichsgerichts Entscheidungen c. — Geschäftliche Nachrichten aus Handel und Industrie. — Neuanlagen, Vergröße⸗ rungen, Brände ꝛc. — Submissionen. — Patent⸗ wesen. — Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen. — Kaufgesuche und Verkäufe. — Stellen⸗
gesuche ꝛe. .
Der Geschäfts freu nd“, Confections⸗Zeitung. Fachblatt für die Manufactur⸗, Confections⸗ und Yin ewaaren⸗ Hut⸗, Putz⸗ und Weißwagren⸗, Wäsche⸗ Tapifferie⸗, Kurz⸗ und Wollwaaren⸗Branche sowie verwandte Geschäftszweige. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW.) Nr. 39 vom 30. Septemher enthält: Umschau in der Branche. — Auswüchse im Detailhandel. — Aus der Kinder⸗Confection. — Schutzmarken. — Aus der Decken-, Portièren⸗ und Teppichbranche. — Marktberichte. — Wiener Herbst⸗ moden. — Submissionswesen. — Der Gesetzentwurf über die Abzahlungsgeschäfte. — Kleiderstoff⸗Neu⸗ heiten. — Gebrauchsmuster. — Aus den amtlichen Patentlisten. — Modeneuheiten: Confection, Pelze, Weißwaaren, Strumpfmoden, Hutputz. — Muster⸗ register. — Zur Geschäftslage im Wupperthal. — Die Spitzen⸗Industrie und die Mode. — Rechts pflege — Buntes Allerlei. — Nachrichten aus dem Auslande: Desterreich⸗Ungarn. England. Amerika. — Konkursnachrichten.
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll. und Steuerwesens. (Berlin und Hamburg.) Nr. 19. — Inhalt: Zur Aus⸗ und Fortbildung der Zoll, und Steuerbeamten. — Herzenswünsche eines Juristen. — Entziehung der Abgaben: Reichs⸗ gerichtserkenntniß vom 23. Juni 1893, betr. Wider⸗ standsleistung gegen einen Beamten. — Haussuchung bei Verfolgung eines flüchtigen Schleichhändlers. — Persoͤnliche Dienstverhältnisse der Beamten: Regu⸗ lativ, betr. die Anstellung, Prüfung und Aushildung der preußischen Steuersupernumergre. — Erlaß des Kgl. pr. Finanz Ministers, Reisegeldzuschüsse betr.
Verschiedenes. — Personalnachrichten. — Neue Bücher. .
Technisch wirthschaftliche Umschau, Wechenschrift für die geschäftlichen Interessen des
esammten Maschinenbaues. Verlegt bei Funcke u. er. in Berlin. Nr. 39. — Inhalt: Abonne⸗ ments⸗Einladung. — Deutschland und Frankreich in Antwerpen. — Industrielle Werke. — Projecte,. — Preis⸗ und Concurrenzausschreibnngen. — Geschäfts⸗ thätigkeit. — Auszeichnungen. — Bilanzen u. Ge— schäftsberichte aus der Maschinenindustrie. — Divi⸗ denden industr. Werke. — Liquidation industr. Werke. — Zahlungseinstellungen und Konkurse. — Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen. — Gerichtliche Ent⸗ scheidungen. — Vereine und Verbände. — Sub⸗ mifsionen. — Patentschau f. d. Maschinenindustrie. = Gebrauchsmuster. — Versammlungen. — Ver⸗ schiedenes. — Statistik. — Preisbewegungen. — Arbeiterbewegung. — Curse. — Termin⸗Kalender.
Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ schaftliche. Genossenschaftswesen. (Verlag von Ernst Wiener, Verlag für landw. Genossenschaften zu Darmstadt.) Nr. 17 u. 18. — Inhalt: Vorläufige Nachricht über den IX. allgemeinen Vereinstag des Allgemeinen Verbandes der deutschen landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaften zu Stuttgart am 28., 29. und 30. August 1893. — Aufsätze: Der Kaligehalt des Kainit. — Steuerwesen. Zur Deelarations⸗ pflicht der eingetragenen Genossenschaften in Preußen. Zur Steuerpflicht der Consumvereine in Preußen. — Vom Waarenmarkt: Künstlicher Kleesamen. — Aus den Verbänden und Genossenschaften. Mecklenburg. — Königreich Sachsen. — Genossenschaftszeitung.
Blätter für Genossenschaftswesen (Ber⸗ lin). Nr. 39). — Inhalt: Die Genossenschaften und das neue Wuchergesetz. — Genossenschafts⸗ Handels und Wechselrecht: Vertragstreue der Vor—⸗ landsmitglieder Dritten gegenüber. — Besteuerung der Genossenschaften: Die Heranziehung zur Ge⸗ meinde⸗Cinkommensteuer kann in Preußen nicht allein mit der Veranlagung zur Staats Einkommensteuer zerechtfertigt werden. — Aus einzelnen Genossen⸗ ea, und Unterverbänden. Mittheilungen über bie Verbandtztage des Jahres 1893: Berscht über den 31. Verbandstag der Norddeutschen Erwerbs und Wirthschaftsgenossen zu Laage am 30. und 31. Juli 1895. — Volkswirthschaftliches: Gemein⸗ schaftlicher Waarenbezug durch Innungen. — Litera- risches: Geschichte des deutschen Genossenschaftswesens der Neuzeit. — Bekanntmachung.
Berliner gare n und Handels- Zeitung. ar von W. T. Bruer, Berlin- Schöneberg.) tr. 75. — Inhalt: Mexikanische Finanzen. — Liquidationscurse. — Paulinenaue⸗ Neu ⸗ Ruppiner Gisenbahn - Gesellschaft. — Weimarische Bank. — Sherman Bill. — Finanzielle, und Handelsnachrichten. = Betriebgausweise. — Dividendenschätzungen,. = Generalversammlungen. — Beilage: Verloosungsliste.
Vermischtes.
„Glückauf'. Die Nummer 7! der vom General⸗ Secretär Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redi⸗ girten Berg⸗ und Hütten männischen eitschrift „Glückauf Verlag von G. D. Bädeker) hat fol. genden Inhalt: A. Hilbck: Das Grubenunglück vom 19. August auf Schacht Kaiserstuhl der Zeche ver. Westphalig bei Dortmund. (Hierzu Tafel XX.) — Marktberichte: Mittelrheinischer, Französischer, Russischer Kohlenmarkt. Britischer Roheisenmarkt. — Verkehrswesen: Ruhrkohle in Belgien. Gebühren bei Kohlen- und Erzsendungen aus dem Donez⸗ gebiete. — Statistisches: Kohlenbewegung in dem Ruhrorter Hafen. Kohlenbewegung in dem Duis— burger Hafen. Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, Preßtorfkohlen 26 im deutschen Zollgebiet. Kohlenausfuhr nach Italien. Der Kohlenbergbau im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau für das 2. Quartal 1893. Die Production von gering⸗ werthigen Mineralien (Erzen) in den Vereinigten Staaten Nordamerikas. Production der deutschen Hochofenwerke im August 1893. — Vermischtes. Patentwesen. Personalien. Verdingungen.
Deutsche Kohlen-Zeitung. Fachhlatt für die . der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen-, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich officielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins. (Herausgeber: Hugo Spamer, Berlin SW. 46, Großbeerenstraße 4) Nr. J9. — Inhalt: Gesetzliche Negelung des preußischen Wasserrechts. — Kohlenverschiffung in Nord⸗Frankreich. — Ein⸗ und Ausfuhr des Deutschen Reichs. — Ueber Neuerungen beim Schachtabteufen im Braunkohlen-Gebirge. — Bergarbeiter Bewegung. — West-Deutschland: Gelfenkirchener Bergwerks⸗Gesellschaft. — Ausland: Luxemburger Bergwerks⸗ und Saarbrücker Eisen⸗ werks⸗Gesellschaft (Burbacher Hütte). — Technisches. — Tarife. — Vermischtes. — Die Bergwerksactien an der Berliner und Frankfurter Börse. — Sub⸗ missions⸗Kalender. ö
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrist für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. hilipp von Zabern in Mainz. Nr. 39. — nhalt: Weinfteuer. — Vor der Lese. — Der deutsch⸗ spanische Handelsvertrag. — Das Reinigen der Fäsfer. — Faßaiche. — Deutschlands Außenhandel in Wein im August 1893. — Berichte über Reben⸗ stand, Handel und Verkehr. — Literarisches. —
Versteigerungsberichte.
Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. . 19. — Inhalt: Leitartikel: Und nochmals zur Weinsteuer⸗ frage. — Deutschland; Inwiefern schadet der Zoll⸗ krieg unserm Weinverkehr mit Rußland? — Be⸗ sprechung kommender Weinversteigerungen. — Eorrespondenzen. — Vermischtes: Der deutsche Weinbau.-Verein im Ahrthal. — Nachrichten über Konkurse. — Verzeichniß der stattfindenden Wein⸗ versteigerungen. — Literarisches. — Personalien.
Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker-Industrie. . Berlin. Nr. 13. — Inhalt: Verfahren zur Reinigung von Zuckersäften und dergleichen. Von Dr. L. Dstermann in Sama. rang und Hr. Heinrich Winter in Soerabajg auf Java. — Kolbenfilterpresse. Von Eduard Haenel in Magdeburg⸗Sudenburg. — Riesel· Verdampf⸗ apparat. Von Julius Schwager in Berlin. — Petroleum gegen Kesselstein. — Bekanntmachung, betreffend die Uichung von chemischen Meßgeräthen, vom 26. Juli 1893. Literatur. — Patent⸗ angelegenheiten. .
Allgemeiner illustrirter Anzeiger und praktischer Rathgeber für die Schuhindustrie Schäftebranche und den Lederhandel. (Herausgegeben in H. Franke's Fachtechnikum, Artern) Nr. 19. — Inhalt? Jahresbericht. — Lagerbuch. — Kritische Punkte bei der Anfertigung von Schäften. Zu⸗ schneider und Zuschneiden in Desterreich und Deutsch⸗ land. — Tutti, frutti vom Auslande; Braune Schuhe und braune Strümpfe. — Beinahe um das Geschenk gekommen. — Eine Plauderei über Schuh⸗ fabrikation. — Notizblätter: Schutz gegen Aus⸗ gleiten. Handwerkerversammlung in Dres den. — Vom amerlkanischen Schuhmarkte. — Consistente Lederfettschwärze. — Turnschuhe. — Facheurse in München. — Zur Wintersaison. — Nußknacker. — Telephonschalter. — Offene und gesuchte Stellen.
Deutsche Uhrmacher-Zeitung. Fachblatt für Uhrmacher. (Verlag und Grpedition von Carl Marfels, Berlin W., Jägerstr. J.) Nr. 19. — Inhalt: Schulsammlung. — Ein Besuch in der Fachzeichenklafse für Uhrmacher in Berlin. — Zur Geschichte der Taschenuhren und ihrer Erfindung. V. — Patentirte Stellvorrichtung für Datumzeiger an a, . — Die Weltausstellung in , . — Eine preisgekrönte Stutzuhr. — Aus der Werk statt (Verbesserung an Lampenschirmen). — Bericht über die Uhrenfabrikation und den Uhrenhandel Berlins im Jahre 1892. — Patentnachrichten. —
Deutsche Chemiker ⸗ Zeitung. (Verlag; Eugen Grosser ö Berlin 8SW., . r. 121.) Nr. 9 — Inhalt: 65. Versammlung der Gesellschaft deutscher Raturforscher und Aerjte. — Patente. — Univerfitäts nachrichten. — Handelsnachrichten. — Zeichenregister. — Ausschreibungen.
Der Deutsche Leinen Industriel le. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Herausgegeben vom Verbande r. Leinen⸗Industrieller. Bielefeld. Nr. 561. — Inhalt: Geschäftsbericht der Braunschweigischen Actiengesell⸗ ee für Jute, und Flach -Industrie zu Braun⸗ schweig. — Neue Tischgedecke in Paris. — Ein Wort zur Zeit. — Patent⸗Uebersicht. — Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanffelder. — Marktberichte. — Cursberichte. — Kohlenmarkt. — Chemikalien.
Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 79. — Inhalt: Ergebnisse der Sommersgison 1894. — Die Hygiene unserer Kleidung (Schluß). — Deutsche Patente. — Jacquard⸗ Maschine (2 Zeichn.). — Wasser⸗Filter (1 Zeichn.). — Marktberichte.
Der Metallarbeiter. Eigenthümer und ,, Carl Pataky (Berlin). Nr. 77. — Inhalt: Gewerbliche Rundschau. — Ein neuer Wasserhahn. — Ueber die Anlage von Arbeiter⸗ bädern. — Praktische Anleitungen zum Vergolden auf galvanischem oder chemischem Wege,. — e . Mittheilungen: Praktisches Gefäß für Löthwasser. — Tinte zum Schreiben auf Glas. — Leclanchs⸗ Beutel ⸗ Element. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen: Beim Ziehen eiserner Hülsen das Abschaben zu verhüten. — Rothe Farben auf Badeöfen. — Rostschutzmittel für gebeizte Cisengegenstände. — Wasserstrahl⸗ Ventilator. — Der Geschäftsmann. — Patent⸗Liste.
Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Verlag von Wilhelm Meyer, Leipzig. Nr. 19. — Inhalt: Offizielle Verbandsnachrichten. — Aus der Branche. — Ein neues Schirmgestell. — Der Versicherungs⸗ schirm. — Die Spinnorgane der Seidenraupe. — Die wirthschaftlichen Krisen und deren Ursachen. — Vorschlag zur Regelung bezw. Umänderung des Krankenkassen⸗Gesetzes vom 15. Juni 1893. — Creditversicherung. — Die Leipziger Messe. — Neue Baumwollfabrik in China. — Literatur. — Reichs⸗ gerichts⸗Entscheidungen. — Italiens Seidenernte,. — ö reisende in der Schweiz. — Patentliste. — Ge⸗ brauchsmuster · Eintragungen. — Musterregister. — Konkursverfahren.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die 36 Handels⸗
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffent 14 die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die letzteren monatlich.
38651 Anchen. Unter Nr. 1603 des Procurenregisters wurde die dem Franz Josef Julius Hocks in . für die Firma J. J. Meessen zu rothe Erde er⸗ theilte Procura eingettagen.
Aachen, den 3. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
38652] Aachen. Unter Nr. 2131 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der n „Gebr. Pohlhausen“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: I). Wilhelm Pan lhh n, 2) Friedrich Pohlhausen, beide Kaußf⸗ eute zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok- tober 1893 begonnen.
Aachen, den 3. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Apolda. Bekanntmachung. 38796
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 892 Bd. III. des . eingetragene Firma Otto Göller C Tröll in 1iq. zu Apolda gelöscht worden.
Apolda, den 26. September 1893.
Großherzoglich 9. Amtsgericht. III. Las.
Arolsen. Bekanntmachung. 388797
In unser Firmenregister ist unter Nr. 108 die Firma:
„E. Oppermann“ mit dem Orte der Niederlassung: „Freienhagen“
und dem Firmeninhaber:
Kaufmann Emil Oppermann zu Freienhagen“ eingetragen worden.
Urolsen, den 4. Oktober 1893.
Fürstliches Amtsgericht. J.
38553 Rarmen. Unter Nr. 3270 des Firmenregistern wurde heute elngetragen die Firma Robt Voß e,, Inhaber der Kaufmann Robert Voß ierselbst. Barmen, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. 1.