Rerlim. Sandelsregister 38778 des . Amtsgerichts JI. zu Berlin.
rf og erfügung vom 4. Oktober 1893 sind am H. Oktober 1893 folgende Eintragungen erfolgt:
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
. Rudolf Falk Co. = , Commanditgesellschaft Geschäfts local; 86. lige Geiststraße 15), ist der Fabrikant Rudolf
alk zu Charlottenburg.
Dies ist unter Nr. 14 318 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ( .
n unser Firmenregister ist unter Nr. 15 699, woselbst die Handlung in Firma:
N. Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Goldschmidt, Maria Anastasig, geborene essel, zu Berlin und die mindersährigen Geschwister Goldschmidt,
a. Melania Maria Augusta,
b. Johanna Friederike Charlotte, beide zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handels⸗ esellschaft fortsetzen. Vergleiche Nr. 14319 des 85) ellschaftsregisters. ; —⸗
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 319 die Handelsgesellschaft in Firma:
N. Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1893 be— gonnen. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Goldschmidt berechtigt. .
Dem Naumann Goldschmidt zu Berlin ist für die letztbezeichnete Gesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 105 des Proeurenregisters eingetragen worden. .
3 ist unter Nr. 6311 des Procurenregisters bei der für die erstgenannte Einzelfirma dort ein⸗ getragenen Procura vermerkt worden, daß die Pro⸗ cura des Naumann Goldschmidt, nachdem das Han⸗ delsgeschäft auf die Erben des Kaufmanns Paul Goldschmidt übergegangen, hier gelöscht und nach Nr. 10105 übertragen worden ist.
In unser kö ist unter Nr. 18 638, woselbst die Handlung in Firma:
Arpadi C Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ getragen. K ö
Das Fräulein Rozalie Eibisch zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Marie Arpadi, eborenen Eibisch, zu Berlin als Handelsgesell⸗ . eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma M. Arpadi Co. führende Handelsgesellschaft unter Nr. 14316 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 14316 die Handelsgesellschaft in Firma:
M. Arpadi C Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ . die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Befugniß. die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der 9 arie Arpadi, geborenen Eibisch, zu.
Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1893 be⸗ gonnen.
Dem Layos Arpadi zu Berlin ist für die letzt. genannte Handelsgesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 104 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 891, woselbst die Handlung in Firma:
Bratsch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Felix Müldaur zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter
irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 142.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 142 die Handlung in Firma:
C. Bratsch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Müldaur zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 736, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
W. Müller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ‚⸗
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adam Hubert Hall zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ anderter fen na fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 141.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 141 die Handlung in Firma:
W. Müller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Hubert Hall zu Berlin einge⸗ tragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 81665, woselbst die Handlung in Firma:
W. Stolzenberg
. vorm. F. C. A. Semler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das ,,, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Wilhelm Perschk zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Stolzenberg Nchf. fortsetzt.
Vergleiche Nr. 25 143.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 143 die Handlung in Firma:
. W. Stolzenberg Nchf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Wilhelm Perschk zu Berlin eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 25 125, woselbst die . in Firma: rust M
2 * ix mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Ernst Carl Julius Georg Wulff zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Paul Emil Mix zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die Firma Wulff & Mi führende andelsgesellschaft unter Nr. 1431 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 14317 die Handelsgesellschaft in Firma:
Wulff C Mix mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be⸗ gonnen. ; In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Nr. 25 144 die Firma: (Geschaftelaenl * zeküsst. 2 und ch eschäftslocal: Friedrichstr. 2! und a deren Inhaber der Kaufmann Robert August Siebert zu Berlin, unter Nr. 25 145 die Firma: ritz Monsehr Weinhandlung Geschäftslocal; Friedrichstr. 34) und als deren nhaber der Weinhändler Fritz Monsehr zu Berlin, unter Nr. 25 146 die Firma: S. Gabriel ir. (Geschäftslocal: Wallnertheaterstr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Gabriel zu Berlin eingetragen worden. i sind: . Procurenregister Nr. 5094 die Collectivprocura des Isidor Freund und des Rudolph Soder für die
Firma: ( Adolf Rosenstein. Procurenregister Nr. 9560 die Georg Volger für die Firma: A. Haack. Berlin, den 5. Oktober 1893. Königliches t,, Abtheilung 89 / 90. ila.
Procura des
Rerlin. Handelsregister 38779 des Königlichen Amtsgerichts H. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12266, woselbst die Aetiengesellschaft in Firma:
Sproitzer Steinbruch Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 20. April 1893 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um weitere 200000 M herbei⸗
zuführen. Gelöscht ist: , . Nr. 9473 die Procura des Paul 5 oop zu Oerlikon für die Actiengesellschaft in irma: Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellsch aft. Berlin, den 5. Oktober 1893. Königliches ,. J. Abtheilung 89. il a.
Hernburꝶ. 38799 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 10866 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Hebestreit in Bern⸗ burg und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Wilhelm Hebestreit in Bernburg eingetragen worden.
Bernburg, den 4. Oktober 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Rocholt. Handelsregister 38hh4] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 289 die
Firma „Heinrich Mischell“ und als deren In— aber der Kaufmann Heinrich Mischell zu Essen am
50. September 1893 eingetragen. Die Firma ist
eine Zweigniederlassung der im Firmenregister beim
Königlichen Amtsgericht zu Essen unter Nr. 1071
eingetragenen Firma Heinrich Mischell. Bocholt, den 30. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Rocholt. Handelsregister 38566) des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 127 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Oktober 1893 unter der Firma „Kayser
und Elsinghorst“ errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Bocholt am 2. Oktober 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann und Fabrikant Walter Kayser
zu Bocholt, 2) der Kaufmann und Fabrikant Ferdinand Elsinghorst zu Bocholt.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.
Bocholt, den 2. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Rochum. Handelsregister 38801 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Kaufmann Friedrich Dettmar Cramer zu
Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter
der Nr. 24 des Firmenregisters mit der Firma
Friedrich Daniel Cramer eingetragene Handels⸗
niederlassung den Kaufmann Otto Cramer zu
Bochum als Proeuristen bestellt, was am 5. Oktober
1893 unter Nr. 98 des Procurenregisters vermerkt ist.
. 138666) KERrandenbursg a. HI. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 288
die Firma: „Heinrich C Bertram“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als Gesellschafter der Kaufmann Paul Heinrich und der Kaufmann Richard Bertram beide zu Branden⸗ burg a. H., sowie als Beginn der Gesellschaft der 235 ich 1893 eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht.
38557) Kraunschweig. In das hiesige Handelsregister Band V. Seite 364 ist heute die Firma Ig. Eisler C Co. (Fabrik und Handlung mit Gummi⸗Dichtungs⸗Ringen und Schnüren für Con⸗ servenbüchsen), als deren Inhaber: I) der Kaiserliche und Königliche Hof⸗, Armee⸗ und Marine⸗Lieferant Ignatz Eisler 2) 3 Fabrikant und Kaufmann Siegmund isler, 3) der Fabrikant und Kaufmann Josef Eisler, saͤmmtlich in Wien,
als Niederlassungs ort Braunschweig und in die Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Folgendes eingetragen:
Offene , m . begonnen am 10. Sep⸗ tember 1893.
Braunschweig, 5. Oktober 1893.
der gli Amtsgericht. R. Wegmann.
38798 Braunschweig. Bei der im hiesigen Handels register Band V. Seite 124 verzeichneten Firma: Arthur Schrader ist zufolge Anmeldung vom n, Tage heute vermerkt, daß der bisherige alleinige Inhaber, Kaufmann Urthur Schrader hie⸗ selbst, mit dem 1. Oktober er. den Kaufmann Walter Schröder hieselbst als offenen Handels⸗ esellschafter in das unter unveränderter Firma fort⸗ , Geschäft aufgenommen hat. Braunschweig, 8. Oktober 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
38558 KRKremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 3. Oktober 1893:
Raab Alexander, Bremen: Am 20. Juli 1893 ist die Crwerbsgesellschaft aufgelöst worden und die Firma erloschen.
G. Æ H. Meyne, Bremen: Die Mitinhaberin Henriette Philippine Meyne ist seit dem 25. März 1893 verheirathet mit Hermann Berends. Ihr Ehemann hat die Einwilligung zu ihrem Ge⸗ schäftsbetriebe ertheilt. Mit ihrem am 30. Sep⸗ tember 1893 erfolgten Austritt ist die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst worden. Die bisherige Mitinhaberin Elisabeth Wilhelmine Meyne führt als alleinige Inhaberin nach Uebernahme der Activa und Passiva der Handelsgesellschaft das Geschäft für ihre Rechnung unter unver— änderter Firma fort.
Carl Ertinger, Bremen: Friedrich Ertinger.
Cammert Æ Gödecke, Bremen: Am 29. Sep⸗ tember 1893 ist die Firma erloschen.
J. Imken, Bremen: Am 1. Mai 1893 ist die Firma erloschen.
Kleine C Rühe, Bremen; Offene Handels
esellschaft, errichtet am 1. Oktober 1893. In⸗ 56 die in Bremen wohnhaften Kaufleute Georg Kleine und Carl Max Rühe.
C. Niemann, Bremen: Inhaber Johann Christoffer Niemann, Johann Anton's Sohn. J. Schultze C Wolde, Bremen: Die an Robert Hoyer ertheilte Proeura ist am 30. Sep⸗
tember 1893 erloschen.
F. G. L. Biermann, Bremen: Seit dem am 11. März 1892 erfolgten Ableben des In⸗ habers Friedrich Georg Ludwig, richtiger Georg Friedrich Ludwig Biermann ist Inhaberin der unverändert gebliebenen, am 30. September 1893 sodann erloschenen Firma dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin Anna, geb. Wolpers, gewesen. .
Bremen, aus der Kanzlei der
Handelssachen, den 4. Oktober 1893. C. H. Thulesius Dr.
Inhaber Carl
Kammer für
KRreslau. Bekanntmachung. 38806 In unser Firmenregister ist Nr. 8895 die Firma R. Pawelitzki hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Pawelitzki hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 38807 In unser Firmenregister ist Nr. 8894 die Firma Max Ehrlich hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ehrlich hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Ereslgau. Bekanntmachung. 38808 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2048 die durch den Tod der Wittwe Caroline Groß, geb. Wendriner, hierselbst erfolgte Auflösung der offenen ere get Eduard Groß und in unser Firmenregister Nr. 8896 die Firma Eduard Groß hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Groß hier eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht.
KRreslanu. Bekanntmachung. 38899 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2785 die von . 1) dem Kaufmann Eugen Schmidt zu Breslau, 27) der verwittweten Frau Bertha Schmidt, geb. Zimmermann, in Heinrichau, Kreis Münsterberg, am 25. September 1893 hier unter der Firma Schmidt Comp. errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft mit der . heute eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kauf⸗ mann Eugen Schmidt befugt ist. Breslau, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 38810 In unser Procurenregister ist bei Nr. 1758 das Erlöschen der dem Sigismund Sternberg zu Berlin von dem Banquier Moritz Julius Potocky⸗Nelken hier für die Nr. 6967 des Firmenregisters ein⸗ getragene . Mareus Nelken C Sohn hier ertheilten Procura heute eingetragen worden. Breslau, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 38804
In ö Gesellschaftsregister f Heute bei Nr. 2396 die durch den Austritt des Kaufmanns Albert Sommer aus der offenen ,. chaft Rudolph Zeisig hierselbst erfolßte Auflösung dieser Gesell⸗ . und in unser Firmenregister Nr. 8897 die ö rma Rudolph Zeisig hier und als deren In⸗ . der Kaufmann Friedrich Zeisig hier eingetragen worden.
Breslau, den 4. Oktober 1893.
HKRreslanm.
Rreslau. e,, d, ,. .
In unser Procurenregister ist bei Nr. 1896 das Erlöschen der dem Kaufmann Robert Fuß zu Breslau (von der Nr. 2399 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft Fedor Anderssohn Nachf. Gebr. Rothe hier) ertheilten Procura heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. Oktober 1893. .
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 38802
In unser Procurenregister ist bei Nr. 15654 das Erlöschen der dem Alexander Bienewald und Alfons Woytag von dem Banquier Eduard Gradenwitz hier für die Nr. 3035 des Firmenregisters eingetragene . Ed. C Em. Gradenwitz hier ertheilten Tollectiv⸗Procura heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 38803 In unser Procurenregister sind Nr. 1992 Alexan⸗ der Bienewald und Paul Wirsich, beide hier, als Collectiv⸗Procuristen des Banquiers Eduard Graden⸗ witz hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3035 eingetragene Firma Gd. K Em. Gradenwitz heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. KEKriesen, Westpr. Bekanntmachung. 38559 In unserem Firmenregister ist zu Nr. 49 das Erlöschen der Firma „Max Goetz“ in Briesen Westpr. am 29. September 1893 eingetragen worden. Briesen, den 29. September 1893. Königliches Amtsgericht.
38811 KRKünde i. Westf. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 144, Firma Striedieck Budde Martin, folgender Vermerk eingetragen: Die Liquidation ist erloschen. Eingetragen am 29. September 1893. Bünde, den 29. September 1893. Königliches Amtsgericht. Rurg, Ez. Magdeburg. 38561 Königl. Amtsgericht Burg, Bezirk Magdeburg. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1893 am 3. Oktober 1893 die unter Nr. 192 mit dem Sitze zu Burg eingetragene Firma F. W. Ohlhoff gelöscht worden.
Rurg, Er. Magdeburg. 38560 Königl. Amtsgericht Burg, Bezirk Magdeburg.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Oktober 13893 am 5. Oktober 1893 unter Nr. 454 der Kaufmann Georg Neidlinger zu Ham⸗ burg mit dem Orte der Niederlassung zu Hamburg und einer Zweigniederlassung zu Burg b. M. unter der Firma G. Neidlinger eingetragen.
38813 Delitusch. In unser Firmenregister ist heut bei der Nr. 321, woselbst die Firma „Adolph Offen⸗ hauer“ in Delitzsch verzeichnet steht, Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delitzsch, den 3. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
38816 Dortmund. Die unter Nr. 1414 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma S. P. Schmitt (Firmeninhaber der Kaufmann Simon Peter Schmitt zu Dortmund) ist heute gelöscht. Dortmund, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
388151 Dortmund. Die dem Handlungsgehilfen Carl Klein zu Dortmund für die Firma S. P. Schmitt daselbst ertheilte, unter Nr. 445 des Procuren⸗ registers eingetragene Proeura ist heute gelöscht.
Dortmund, den 4. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
38814 Dortmund. Das von dem am 14. August 1893 verstorbenen Kaufmann Ernst Bauer zu Dortmund unter der Firma Ernst Bauer geführte Handels⸗ geschäft ist durch Erbgang auf dessen Kinder Ernst, geb. 19. Juni 1886, und Maria, geb. 13. Februar 1891, bevormundet durch ihre Mutter, die Wittwe Bauer, geb. Maria Schleger, zu Dormund über⸗ gegangen. Dieselben setzen das Geschäft unter un⸗ peränderter Firma fort und ist solche sowie ihre ge⸗ nannten Inhaber nach Löschung bei Nr. 1118 des irmenregisters heute unter Nr. 667 des Gesell⸗
chaftsregisters eingetragen.
Dortmund, den 5. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Dülken. Bekanntmachung. 386562
In unser Firmenregister ist zufolge Anmeldung vom 2. Oktober 1893 am heutigen Tage bei Nr. 210 (Firma Königs . Bücklers dahier) vermerkt worden, daß der Kaufmann, Arthur Jansen in Dülken in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.
Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 96 die Firma „Königs Bücklers“ in Dülken als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden, mit dem Be⸗ merken, daß die , . am 1. Juli 1893 be⸗
onnen hat, daß Gesellschafter derselben der Fabrik
keln und Kaufmann, ,, Commerzien· Rath Dr. Eduard Jansen in Dülken und der Kaufmann Arthur Jansen daselbst sind, und zur Vertretung der Gesellschaft ein Jeder von ihnen berechtigt ist.
Dülken, den 3. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Eekernrörde. Bekanntmachung. 38518] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. S6 eingetragen die Firma Ernst Lyncke mit dem Sitz in Eckernförde und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Adolph Herrmann Lyncke in Eckernförde. Eckernförde, den 4. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Emden. , n,
In das hiesige . ister ist heute Blatt 645 eingetragen die Firma Huizenga Ce mit dem Niederlassungsorte Emden und als derrn Inhaber Dinderk Huizenga, Peter Jacob Campen, Kaufleute in Emden. Offene r,, .
Emden, den 18. September 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
Emden. Bekanntmachung. 138563
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 646 eingetragen die Firma Weert Ihnen Wwe Co mit dem Niederlassungsorte Emden und als deren Inhaber .
1) Weert Ihnen Wwe, Friederike,
2) Johs J. Hollander, Schiffsmakler,
beide in Emden.
Beide vertreten die Firma nur in Gemeinschaft (Collectiv⸗ Vertretung)
Offene Handelsgesellschaft.
Emden, den 390. September 1893.
Königliches Amtsgericht. II. . Erturt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist
bei der unter Nr. 726 verzeichneten Firma W. . in Colonne 6 nachstehende Eintragung erfolgt:
Das Geschäft ist mit AFetivis und Passivis auf den Kaufmann Alfred Hoost in Erfurt übergegangen. Eingetragen auf Verfügung vom 2. Oktober 1893 an demselben Tage.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 1186 die Firma W. Winzer mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Hoost hier auf Verfügung vom 2. d. M. heute eingetragen.
Erfurt, den 2. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 38566
Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 1173 verzeichneten Firma Albert Hetzel nachstehende Eintragung in golonnè 4 erfolgt:
Das Geschäft ist mit Activen und Passipen auf den Kaufmann Alfred Dettler in Erfurt übergegangen. Eingetragen auf Verfügung vom 2. Oktober 1893 an demselben Tage. .
Sodann ist unter Nr. 1187 desselben Registers auf Verfügung vom 2. d. M. heute die Firma Albert Hetzel Nchfl. mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Dettler hier eingetragen.
Erfurt, den 2. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. 38665 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 62 verzeichneten Firma Krohne
Jünemann in Colonne 4 nachstehende Eintragung erfolgt: ;
Der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Krohne ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und hat sich diese hiermit aufgelöst. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Oktober 1893 an demselben Tage.
In unserem Einzel⸗Firmenregister ist unter Nr. 1188 die Firma Karl Jünemann mit dem Sitze hier⸗ selbft und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Jünemann hier auf Verfügung vom 3. d. M. heute eingetragen.
Erfurt, den 3. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 38668
Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 335 verzeichneten Erfurter Straßen⸗ bahn Aetien⸗Gesellschaft in Colonne 4 nach— stehende Eintragung erfolgt:
Die Gesellschaft hat sich am 1. Oktober 1893 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind der Director August Krüger und der Kaufmann Otto Müller, beide in Erfurt. Dieselben sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt, jedoch in Behinderungsfällen eines Lan latorh welche vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths zu beglaubigen sind, auch jeder der beiden allein. Eingetragen auf Verfügung vom 3. Oktober 1893 am 4. Oktober 1893.
Erfurt, den 4. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 38519
Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 1129 verzeichneten Firma Friedr. ö in Col. 6 nachstehende Eintragung erfolgt:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Reinicke zu Erfurt übergegangen. Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 5. am 5. Oktober 1895.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 1189 die Firma Friedr. Nich. Schilling Nachf. (Paul Reinicke) mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Reinicke hier auf Ver⸗ fügung vom 5. d. M. heute eingetragen.
Erfurt, den 5. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Erxleben. Bekanntmachung. 388201 In unserem Firmenregister ist Nr. 20 die Firma H. Gummert zufolge Verfügung vom 20. Sep⸗ tember 1893 am 25. desselben Monats gelöscht worden. Erxleben, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 38569 In, das Firmenregister ist heute unter Nr. 1676
die Firma: ; „Chr. Bräundle“ in Flensburg und als deren Inhaber der Wein händler Marlin Gottlleb Bräundle dafelbst ein— getragen worden. Flensburg, den 2. Oktober 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
* 386570 rank rurt a. M. In das Handelsregister i eingetragen worden:
11661. Sch. Pergolie. Unter dieser Firma hat der hiesihe Kalfmann Heinrich Pergolie dahier eine Handlung errichtet. nn, nnn ;
11562. H, Kleinenbrohm. Die dem Kauf⸗ . Heinrich Pergolie ertheilte Procura ist er oschen. 1563. Janson X Schmitt. Die Handels⸗ gesellschaft ist durch den am 253. Januar 1891 er⸗ olgten Tod des bisherigen Gesellschafters Julius anson zu. Hamburg . Das Handlungs⸗ n wird von dem bisherigen anderen Gesell chafter, dem hiesigen Kaufmann Adam Schmitt, unter der bisherigen Firma dahier weitergeführt.
11564. J. P. C. Gerlach. Die Firma ist
erloschen.
11565. Ehr. Otto. Die Firma ist erloschen.
11566. Hch. Ditges * Ce. Die Firma ist erloschen, ebenso die der Ehefrau des Heinrich Ditges. Elise, geb. Schneider, ertheilte Procura.
/ ö 567. J. P. Schloesser. Die Firma ist er⸗ oschen.
11568. Heinrich Heiden ˖Heimer. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Heinrich Heiden Heimer eine Handlung dahier errichtet.
11569. Heinrich Heiden ⸗Heimer. Dem hiesi⸗ gen Kaufmann Moritz Trost ist Procura ertheilt.
11570. Frankfurter Dampf ⸗⸗Schreinerei Möbel⸗ * Parquet⸗Fabrik . C Stock. Unter dieser Firma haben der Schreiner Andreas Stock in Kesselstadt und der Kaufmann Gustav Kunzmann in Hanau am 22. September 1893 hier eine offene Handelsgesellschaft errichtet.
11571. Louis Herz. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Louis Herz ein Handelsgeschäft dahier als Einzelkaufmann errichtet.
II 572. Carl Pfannkuch. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Carl Pfannkuch aus Bockenheim ch k dahier als Einzelkaufmann er⸗ richtet.
11573. Gebr. Werthan. Die Handelsgesell⸗ schaft ist durch den am 30. September 1893 er⸗ folgten Austritt des Gesellschafters Elieser Werthan aufgelöst. Der andere Gesellschafter Moritz Werthan führt das Handlungsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.
Frankfurt a. M., 2. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
38573 Görlitz. Die Firma J. Jontof in Görlitz, Nr. 1285 unseres Firmenregisters, ist erloschen. Görlitz, den 2. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
38672 Görlitrn. Die Firma H. Chaffak Nr. 902 des Firmenregisters sowie die Procura für dieselbe Firma, sub Nr. 188 des Procurenregisters, ist gelöscht.
Görlitz, den 2. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 38571 Görlitz. In unser Firmenregister ist sub Nr. 1355 die Firma L. Franck C Güldner und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ehregott Bruno Güldner in Görlitz eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft, in Firma L. Franck Güldner in Görlitz, Nr. 367 unseres Gesellschafts⸗ registers, ist aufgelöst.
Görlitz, den 2. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Schulz. Goslar.
In das hiesige Handelsregister Band J. Blatt 194 ist zu der Firma C. Th. Kräft heute eingetragen:
Die dem Kaufmann Hugo Kräft zu Goslar er⸗ theilte Procura ist erloschen.
Goslar, den 3. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Bekanntmachung. . 4
38675
Gotha. In die Firma C. F. Cyriax Co. in Gotha ist der Kaufmann Gustav Moeller das. als gleichberechtigter Mitinhaber eingetreten. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handels⸗ register Fol. 69 eingetragen worden.
Gotha, am 3. Oktober 1893.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Pola ck
Grevenbroich. Bekanntmachung. kee g
In unserem Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 47, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz Brandt C Cie eingetragen ist, auf Anmeldung vermerkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Grevenbroich, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grevenbroich. Bekanntmachung, 38577
In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 108 des Firmenregisters das von dem zu Jüchen wohnenden Kaufmann Hein⸗— rich von Schüching daselbst unter der Firma Heinrich von Schüching errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.
Grevenbroich, den 30. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
g Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 179 Nr. 301 zur Firma S. Glaser eingetragen: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 5. Oktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht. 38668 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 198 Nr. 327 eingetragen: Col. 3. S. Aron. Jol. 4. Güstrow. Col. 5. r Selma Lebram, zu Güstrow. Col. 7. Kaufmann Max Aron in Güstrow. Güstrow, den 5. Oktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
Aron, geb.
.
Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist
heute Fol. 197 Nr. 326 eingetragen:
ö 3. Güstrow'er Droguenhandlung Sans tein.
Col. 4. Güstrow. Col. 5. Kaufmann Johann Heinrich Paul Stein zu Güstrow. Güstrow, den 5. Oktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
38578 Hagenow. Zur Firma Molkerei Hagenom, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fol. 60 des Handelsregisters, ist eingetragen: Im Gesellschaftsvertrage zu 5 2, Abs. 1: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 27 500 sschreibe: siebenundzwanzigtausend fünfhundert Mark; Beschluß der Generalversammlung vom 6. Sep tember 1893. Hagenom, den 4. Oktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. 385791 Gintragungen in das Handelsregister. 18943. September 30.
Ferd. Plate. Nicolaus Ferdinand Alexander Plate ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Eduard Bluhm in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Georg August Plate unter der Firma Bluhm Plate fortgesetzt.
Ed. Fran gois jumr. Felix Hans Georg Kohl⸗ haase ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Henry Eduard Frangois unter unveränderter Firma fort.
Ohlendorff C Sthamer. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Friedrich Hermann Ohlendorff und Johann Ferdinand Sthamer waren, ist aufgelöst, und wird die Firma in Liquidation von jedem der genannten Theilhaber allein gezeichnet.
Fr. Herm. Ohlendorff. Inhaber:
Friedrich Hermann Ohlendorff. J. Ferd. Sthamer. Inhaber: Johann Ferdinand
Sthamer.
P. Kröger C Co. Das unter dieser Firma bisher von Johanna Wilhelmine Henriette, geb. John, des Peter Kröger Wittwe, geführte 3. ist von Richard Carl Christian Kröger über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. C. A. Wendt. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Christoph August Wendt war, ist auf⸗—
gehoben. Inhaber: Gustav Ludwig Carl
Johann
C. Reimer. Reimer. J. Eggers. Inhaber: Joachim Eggers. Schuckert C Co., Zweigniederlassung Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Schuckert & Co. zu Nürnberg. Diese Commanditgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter Alexander Wacker und Sigmund Schuckert, beide zu Nürn⸗ berg, waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An⸗ zeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht. Elektrizitäts ⸗Aktiengesellschaft, vormals Schuckert Co., Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Zweigniederlassung der Firma Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, vormals Schuckert C Co., zu Nürnberg. Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Der Gesellschaftspertrag datirt vom 3. Juni 1893 mit Nachtrag vom 29. Juni 1893. Der Sitz der Gesellschaft ist Nürnberg. Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 28. August 1893. Die y des Unternehmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist die Nutzbar⸗ machung der Elektrieität, namentlich die Her⸗ stellung, der An⸗ und Verkauf aller zur Ausnutzung der Eleftricität dienenden Anlagen, Maschinen Apparat? und Gegenstände jeder Art, der Betrieb solcher Anlagen für eigene oder fremde Rechnung sowie für gemeinschaftliche Nechnung mit Dritten; die Betheiligung bei gleichen oder verwandten Unternehmungen in jeder Form, die Erwerbung und Veräußerung solcher, die Erwerbung und Ver⸗ werthung einschlägiger Patente und Licenzen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 12 Millionen Mark, eingetheilt in 12 000 auf den Inhaber lautende Actien zu je MS 1000, —. Die Gründer der Gesellschaft sind: a. die Commanditgesellschaft Schuckert C Co. in Nürnberg,
b. die Firma J. A. Maffei in München,
C. die Firma Felten C Guilleaume in Mühl⸗ heim a. Rh., .
„d. der Geheime Commerzien⸗Rath Eugen Langen
in Köln a. Rh.,
e. der Commerzien⸗Rath
Brannenburg.
Die Gründer haben sämmtliche Actien über⸗ nommen, und zwar die Firma Schuckert C Co. 8000 Stück Actien, die übrigen Gründer 4000 Stück Aetien.
Die von Schuckert SC Co. übernommenen Actien haben als voll einbezahlt zu gelten, indem diese Commanditgesellschaft ihr gesammtes am 1. April 1893 vorhanden gewesenes Gesellschafts—⸗ vermögen, sowohl das der Hauptniederlassung wie auch das sämmtlicher Zweigniederlassungen und Bureaux, mit allen dieses Vermögen bildenden beweglichen und unbeweglichen Sachen, Rechten, Ansprüchen und Forderungen, und mit allen Schulden, Lasten und Verpflichtungen in die Actiengesellschaft einbringt und diese das Gesammt⸗ vermögen der Commanditgesellschaft Schuckert & Co. um den Reinwerthsanschlag und Gesammt⸗ preis von S S000 000, — übernimmt. Die Grundlage dieses Uebernahmspreises bildet die bei den Aeten befindliche Bilanz der Firma Schuckert C Co. per 1. April 1893. Auf die übrigen 4000 Actien sind 50 o/ baar einbezahlt, die restigen 500 sind bis 1. Oktober 1893 zahlbar.
Der Vorstand der Gesellschaft wird von dem Aufsichtsrath, über dessen Beschluß notarielle Urkunde zu errichten ist, ernannt. Der Vorstand kann aus einer Person — dem General⸗Director — oder aus mehreren Mitgliedern bestehen. Dem General ⸗ Director steht stets das Recht der Einzelunterschrift bei der Firmenzeichnung zu. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob auch einem
Otto Steinbeis in
oder mehreren der Directoren die Einzelunter⸗ schrift oder in welcher Weise ihnen die Collectiv⸗ unterschrift zur Gültigkeit der Firmenzeichnung
zustehe. Der Vorstand kann mit eln g des Auf⸗ sichtsraths einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft Procura ertheilen. Die Generalversammlung der Actionäre wird durch den Vorstand mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermin im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlichten Bekannt⸗ machung berufen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft gelten als rechtskräftig erfolgt durch ein⸗ maliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger mit der Ueberschrift: Elektrizitäts- Aktiengesellschaft vormals Schuckert S Co. und mit der Unterschrift: Der Aufsichtsrath! oder Der Vorstand“, je nachdem die Bekanntmachung von ersterem oder letzterem zu erlassen ist. Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind: 1) Commerzien⸗Rath Sigmund Schuckert in Nürnberg,
2) Hugo Ritter v. Maffei, Reichsrath der Krone Bayern in München,
3) Geheimer Commerzien⸗ Rath Eugen Langen
in Köln a. Rh.,
4 Commerzien⸗ Rath Otto Steinbeis in Brannenburg,
8) ODber⸗Regierungg⸗Rath. a. D. und Bank⸗ Director EC. Schröder in Köln a. Rh.
6) Theodor Guilleaume, Fabrikbesitzer in Mühl⸗ heim 4. Rh.
) Fabrik⸗Director A. Rieppel in Nürnberg,
8 kö Karl Ladenburg in Mann⸗ eim,
9. Bank⸗Director Georg Wellge in Hamburg.
Als General ⸗Director ist et r Alexander Wacker, Kaufmann und Fabrikant in Nürnberg. Ferner hat der Aufsichtsrath zu Vorstandsmit⸗ gliedern ernannt; Baurath a. D. Hermann Bissinger in Nürnberg mit dem Titel technischer Director“ und Kaufmann Otto Röth in Nürnberg mit dem Titel „Kaufmännischer Director“. Jedem von beiden steht das Recht der Firmenzeichnung durch Einzelunterschrift mit voller Gültigkeit zu.
Der Vorstand hat mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths Carl Orth und Emil Werner, Kauf⸗ leuten in Nürnberg, Colleetivprocura ertheilt.
Als Revisoren gemäß Art. 209 h H. G. B. waren bestellt und haben fungirt Valentin Meixner, Kaufmann, und Carl Lehner, Wechselsensal in Nürnberg.
F. Reddaway . Co. Diese Firma, deren In⸗ haber Francis Joseph Reddaway zu Manchester war, ist aufgehoben.
F. Neddawah . Co, Limited, zu Manchester. Die Gesellschaft hat Robert Peter Albert Mathies zu ihrem hiesigen Generalbevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, auf Namen und für Rechnung der Gesellschaft Ein- und Verkäufe von Waaren aller Art sowie hierauf bezügliche Rechtshand⸗ lungen vorzunehmen und Verträge abzuschließen; auf Namen der Gesellschaft und für Rechnung derselben in ö eine Waaren⸗Niederlage zu halten, von deren Bestand zu verkaufen, . für dieselbe einzukaufen; für diese Niederlage eingehende Waarensendungen sowie Zahlungen für die Gesellschaft in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren; ferner Wechsel und Cheks für die Gesellschaft zu ziehen und zu indossiren; auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Martin Meaner junr. Diese Firma, deren Inhaber Martin Meyer war, ist aufgehoben.
Klose . Jericke. Nach dem am 10. September 1892 erfolgten Ableben von Rudolph Gustav Klose wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Wilhelm Richard Gustav Jericke, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Oktober 2.
F. M. A. Seele. Das unter dieser Firma bisher von Bertha Wilhelmine Philippine, geb. Dressler, des Friedrich Matthias August Seele Wittwe, geführte Geschäft ist von Carl Otto August Seele und Felix Max Amatus Seele übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
F. M. A. Seele. Diese Firma hat an Gustav Wilhelm Adolph Siebenbaum Procura ertheilt.
Hasenbalg C Consorten. Nach dem am 3. Ok⸗ tober 1892 erfolgten Ableben von Otto 5 Hasenbalg ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Johann . Matthies und Heinrich Andreas Wagner fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. Oktober 18393 von den beiden Letztgenannten, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sermann Marcus. Diese Firma hat die an Abraham Nathan Marcus und an Gustav Marcus ertheilten Proeuren aufgehoben und an Otto Nathan Mareus Proeura ertheilt.
Harms C Marcus. Diese Firma hat an Carl Richard Anton Eiffe . ertheilt.
Georg W. Gercke. iese Firma, deren Inhaber Georg Wilhelm Ernst Gercke war, ist aufgehoben.
R. Multhaupt K. Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber August Richard Icscher. Mult haupt. und Emil Carl Wilhelm Oberdiek waren, ist aufgelöst. Laut gemgchter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist
die Firma gelöscht. .
Leo Sack. iese Firma, deren Inhaber Leo Franz Sack war, ist aufgehoben.
C. Führmann, Leo Sack Nachf. Inhaber: Caesar August Führmann.
Johannes Döring. Inhaber: Johannes Christian
Jacob Döring. Oktober Z.
Richard Wiener Co. Inhaber: Christoph 6 Wiener und Georg Friedrich Hüllmann. a Boutin. Inhaber: Johann Wilhelm
outin.
Richter . Tegeler. Juhaber: Catharina Wil. helmine Johanng. Christiana, geb. Darbeck, des Carl Gottlob Richter Wittwe und Paul Heinrich
Theodor Tegeler. ᷣ Inhaber: Johannes Wilhelm
Wilh. Klüver. Kryck X Lassen. Inhaber: Gustay Adelbert Kryck
Klüver. und Theodor Carl Lassen.