1893 / 242 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

38916

vorm. F. L. Æ E. Jacobi. Hiermit werden die geehrten Actionäre unserer Gesellschaft zu der Sonnabend, den 28. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags A Uhr, im Fabriklocale in Meißen stattfindenden

einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: . . Vortrag des Geschäftsberichtes der Direction, sowie des Berichtes des Aufsichtsrathes über die erfolgte Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. ; . Beschlußfassung über Justification der Jahresrechnung, Verwendung des Reingewinnes und Ertheilung der Decharge an die Direction. . Beschlußfassung über den Antrag eines Actionärs, die nachträgliche Umwandlung von Stammactien in Vorzugsactien durch Nachzahlung zu gestatten.

Neuwahl des Aufsichtsrathes.

5) Ausloosung von Prioritäts, Obligationen. . Der Jahresbericht der Direction, die Bilanz und die Gewinn, und Verlustrechnung werden vom 12. Oktober ab im Geschäftslocale der Gesellschaft zur Einsicht der Actionäre ausliegen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Jeder berechtigt der vor Ablauf der fest—

gesetzten Stunde eine oder mehrere Actien der Gesellschaft vorzeigt. . esellschaft, Herren Kröber C Co., Meißen, Herrn Ernst Heydemann, Meisten, oder Herren elegte Actien berechtigen Diejenigen, auf deren Namen

der

Hch. Wm. Bassenge C Co., Dresden, .

sie lauten, zur Theilnahme an der Generalversammlung.

Meißen, den 5. Oktober 1893.

Die Direction. E. Freytag.

Meißner Eisengießerei und Maschinenbau⸗Anstalt,

Depositenscheine über bei

lsso30 Eiserfelder Hütte, Aetien⸗Gesellschaft in Eiserfeld. Bilanz am 30. Juni 1893.

An Grundbesitz Conto Zugang p. 1892/93 Gebäude · Conto Hochofen ˖ Conto Apparaten · Conto 5 ang p. 1892/93 . onto Brückenwaage⸗Conto Röstöfen ˖ Conto Maschinen · Conto Zugang p. 1892/93 Eisenbahn⸗Anschluß⸗Conto Seilbahn⸗Conto Zugang p. 1892/93 Utensilien⸗Conto Effecten · Conto ö Debitoren Conto Vorräthe

d 2 ü 2 2 d a 22

64 050. 37 500

31 000

76 os6 7 350 27 z4 ho = o O66 35 1060 13 165 14 1 700 066 5 Ho

133751 34 61719

2347 40 14275

Abschreibungen

o/o Betrag 153834 236 8 200 5 0575

4770 600 330

6538

1875

4435

75 3783

32 775 ms Soo 46 in 42 930 5 400 - 6b 270 - hs Sas 76 z6 625 32 52919 14 235 3 600 8 417599 S4 326 76 gi 218 = bs 3h60 96

Actien⸗Kapital⸗Conto Kapital⸗Creditoren Creditoren in Rechnung Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Gewinn und Yerlust Conto.

z0oz ooo 213 741169 104 6189

16 99725

638 350 96

935328 643 3 36 o70 16 8 2

Zinsen ˖ Conto

Unkosten⸗Conto

Bilanz⸗Conto: Abschreibungen Netto⸗Gewinn

18

52

396 6

0672

70

463 9

Per Betriebs⸗Conto

70 463 92

. 70 463 92

138887

Bilanz für 189293.

tr.

Activa. Betrag

42.

PHassi va.

Betrag

416. 33

182346239 113 229 117798

9189 13 845

2426

Bahnanlage Werthpapiere der Gesellschaft:

a. 106 800 S 4060 Consols . b. 119 350 , 34 o Pfandbriefe C d

d= Lfde.

10 550 , 3 oso dergl..

14 200 , 30/0 Weimarsche

Stadtanleihe ..

35010 Deutsche

Reichsanleihe 253 300 .

Cautionspapiere

Baar und Guthaben beim Bank⸗

6. 2400

39 450 60 877

.

Summa Pehbet.

.

Actienkapital

Vorschuß zur Erweiterung der Bahn⸗

anlage Bestand:

a. des Erneuerungsfonds ... Neben⸗

b. des

(in der Bahnanlage) ... C. des Speeial⸗Reservefonds d. des Bilanz⸗ der Bahnanlage e. des Amortisationsfonds (in der Bahnanlage)

1700 o- 3 00 175 774 8

40 700 75 hh hy 28 ob0

242796

Erneuerung fonds

Reservefonds (in

f. des Dispositionsfonds (in der

Bahnanlage) g. des Unterstützungsfonds Rh. des Dividendenfonds der

jahre Cautionsfonds

Betriebsüberschuß aus 1892/93 .. welcher sich vertheilt auf Eisenbahnsteuer

b. Dividende (55 P) 93 500, c. Reservefonds (io

ad b)

J. Uebertrag auf neue

Rechnung

Gewinn. und Verlust Rechnung für 189293.

49 284 43 6777

168750

40 847 53 11 78522

Vor⸗

3777,78

9 832,44 111785, 22 Summa

NIS 78 35 Cxodit.

. ; 145 495

14 820 1823 1234

14372

Betriebsausgaben

Rücklagen: a. in den Erneuerungsfonds .. b. in den Special ⸗Reservefonds

ö. Amortisation der Anleihen. ur weiteren Tilgung der schwe—⸗ benden Schuld

111785 289 531

Betriebsüberschuß

Summa

Revidirt. Neu⸗Ruppin, den 3. August 1893. Die Revisions⸗Commission. Gerhardt. Haupt. Trenckmann.

Vortrag aus der Rechnung des Vor⸗

jahres

Zinsen und Cursgewinne Betriebseinnahmen

b. 47856 6085

278 659

Summa 289 531 4

Neu⸗Nuppin, den 3. August 1893.

Die Direction

der Paulinenane Nen Ruppiner Eisenbahn ˖ Gesellschast.

Willert.

Louis Ebell. Castner.

38951

Herlasgrüner Streichgarnspinnerei.

Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 30. März a. c, das Grundkapiial unserer Gesellschaft auf 150 000 0, w in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft in Gemäßbeit Art. 243 des H.⸗G.-B. auf, sich bei uns zu melden.

Herlasgrün i. V., den 6. Oktober 1893.

Der Vorstand. Tempel.

39102 Die Aectionäre der

Aetien⸗Malzfabrik Landsberg in Landsberg

werden hierdurch eingeladen, an der Freitag, den

27. Oktober 2. c., Nachmittags 3 Uhr, im

Gasthofe zum goldenen Löwen“ zu Landsberg (Reg.« Bez. Merseburg) stattfindenden ordentlichen Ge neralversammlung Theil zu nehmen.

Tages ordnung:

des Geschäftsberichtes, der Bilanz

1) Vorlegun ewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

und der

2) Bericht des Aufsichtsrathes und der Revisoren

über die stattgehabte Prüfung.

3) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und Verlust, Rechnung und der Gewinn-⸗Ver⸗ theilung.

4) Entlastung des Vorstandes und des Auf— sichtsrathes.

5) Wahl von zwei Revisoren auf ein Jahr.

Landsberg, den 6. Oktober 1893.

Der Vorstand. Ed. Rummel. H. Scholvien.

389521

3. Prioritäts⸗Anleihe v. 1888 der Ham

burg ⸗Südamerikanischen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. R. A. Des Arts erfolgten Ausloosung von 160 Stück Obligationen dieser Anleihe sind die nachstehenden Nummern gezogen worden:

2529 2534 2539 2540 2541 2547 2549 2568 2630 2632 2633 2634 2636 2689 2712 2737 2745 2772 2782 2783 2785 2788 2796 2801 2809 2810 2811 2812 2824 2825 2826 2828 2900 2908 2914 2921 2924 2925 2926 2929 2930 2931 2947 2948 2949 2959 2960 2963 3000 3061 3081 3082 3083 3084 3107 lil lll ll 5119 lol l 3 3160 3161 3163 3192 3212 3213 3260 3261 3263 3284 3235 3286 3283 3289 3290 3291 3293 3294 3296 3302 3319 3320 3321 3322 3335 3360 3396 3412 3458 3474 3476 3514 3515 3516 3518 3525 3573 3574 3639 3670 3694 3695 3696 3702 3712 3713 3714 3eIß 5717 3719 3790 3721 3727 3723 37241 3727 3728 3729 3738 3780 3841 3842 3843 3845 3846 3847 3848 3882 3889 3918 3919 3943 3949 3950 3959 3960 3961 3992 3993. Gleichfalls wurde heute gezogen:

400 Prioritäts⸗Anleihe v. E890 der Ham⸗ burg ⸗Südamerikanischen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft.

Stücke à MS 1000.

9 10 16 17 119 304 305 373 374 472 492 797 798 800 801 810 811 823 824 833 836 837 870 875 877 886 887 888 1004 1016 1055 1056 1066 1147 1149 1150 1151 1158 1160 1161 1162 1242 1245 1246 1248 1249 1250 1252 1257 1258 1293 1295 1296 1307 1312 1322 1323 1341 1343 1420 1421 1464 1465 1466 1468 1474 1476 1479 1480 1500 1565 1577 1584 1588 1596 1597 1660 1662 1663 1705 1706 1707 1708 1710 1714 1718 1733 1734 1735 1808 1814 4838 1853 1856 1857 1894 1959 1991 1994 1996. 100 St. à ν . 1000.

Stücke A M 5000.

4005 4126 4127 4128 4129 4130 4131 4209 4211 4248 4281 4285 42397 4306 4312 4315 4319 4349 4354 4390. 20 St. à MS 500.

Die vorstehend verzeichneten Obligationen werden in Gemäßheit der Bedingungen der Anleihe nebst den fälligen Zinsen von uns eingelöst. Die betr. Stücke mit Zins⸗Coupons sind nebst einem folge— richtigen Nummern ⸗Verzeichniß vom 2. Januar n. J. ab Vormittags an unserem Bureau, Holzbrücke Nr. 8, einzureichen, und erfolgt Zahlung durch uns per Bank am folgenden Werktage. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗Coupons wird von der zur Auszahlung gelangenden Kapitalsumme gekürzt. .

Hamburg, den 2. Oktober 1893.

HJamburg vüdamerikunische Nampsschifffahrts · Gesellschast. C. Laeisz,

Vorsitzender des Verwaltungsrathes. Ad F. Bernitt, Bureau ˖ Chef.

2550 2725 2800 2827 2928 2962 3108 3132 3262 3292 3334 3500 3650 3715 3725 3844 3942

Y Erwerhs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

eine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

38774 Bekanntmachung. .

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts— anwalt Felix Makower, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 4. Oktober 1893.

Königliches Landgericht JI. Der Präsident: Angern. 38775 Bekanntmachnug.

In die Liste der bei dem hiesigen Amttgericht zugelassenen ,, ist unter Nr. 3 der , e . eodor Thamm von hier eingetragen worden.

Bunzlau, den 6. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

38776 Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgericht, mit dem Wohnsitz in Chemnitz, zu⸗ . zeitherige Gerichts Asessor Dr. Wilhelm

udolf Harnisch in Ehrenfriedersdorf ist heute in die bei dem unterzeichneten Landgerichte geführte Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.

Chemnitz, den 2. Oltober 1893.

Das Königliche 3 daselbst. u st.

38789

In die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Bayerischen Landgerichts Nürnberg wurde heute Rechtsanwalt Joseph Fensterer, welcher in Schwabach seinen . hat und auch beim dortigen Amtsgerichte zugelassen ist, eingetragen.

Nürnberg, den 5. Oktober 1893.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident beurlaubt. Gebhard, Director.

9) Bank⸗Ausweise. 32888 ebersicht

der Magdeburger Privat⸗Bank.

Act va. Kassa⸗Bestand (inel. Guthaben bei der Reichsbank) M6 Wechsel und Devisen Effecten und Steuerscheine. . Lombardforderungen ö 827 750, Debitoren .

0 10 34078271

105 637,28 5 05651 000,15 E43 780, 18

Passiva. SM 5 767 500, 600 000, 2 221, 65 14 751,44 21 000, 486 373,82

Actien⸗Kapital Reservefonds Special⸗Reservefonds Dis positionsfonds Umlaufende Noten Giro und Dezositen Accepte und Avale 902 078,10 Creditoren 2546 857, 70 p 10 340 782,71 Magdeburg, den 30. September 1893.

nnn n

10) Verschiedene Bekannt machungen. 39010

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Dienstag, den 31. Oktober 11893, Vormittags O Üihr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Wilhelmstraße 57s58 IJ. zu Berlin, ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Verhandlung, Beschlußfassung und Wahlen in Gemäßheit des § 31, Absatz 2 und 3, der Satzungen.

Berlin, den 6. Oktober 1893.

Eisenbahn⸗Gesellschaft für Deutsch⸗Ostafrika

¶usambara⸗⸗ Linie). Lucas.

38777 Versicherungs⸗Gesellschaft u Greifswald.

J. Zur Deckung der diesjährigen Hagelschäden nebst Kosten sind nach Abzug des aus dem Vorjahre verbliebenen Ueberschusses und des Beitragsaufschlags für wiederholte Hagelbeschädigungen von zusammen 12 485,13 M aufzubringen 144 141,77

Der Beitrag wird auf 75 pro 100 „S der 20 628 000 M6 betragenden beitragspflichtigen Summe festgesetzt und ermäßigt sich dieser Beitrag je nach der den einzelnen Mitgliedern zustehenden Beitragsermäßigung auf je Hundert der Versiche⸗ rungssumme bis zu 30 4.

Auf die Gesammtversicherungssumme repartirt sich der Beitrag auf 455 von Hundert. Hierdurch werden aufgebracht 154710 6, die überschießenden 10 568,23 S bleiben für die Kosten des nächsten Semesters zur Verfügung.

Der Reservefond beträgt 202 238,80 M und wird mit Schluß d. J. auf 217 000 6 steigen. Der 53 jährige Durchschnittsbeitrag stellt sich auf 745 , und derjenige der letzten 5 Jahre auf 56 8 pro Hundert der Versicherungssumme.

II. Die vom 2. März bis 2. Oktober d. J. vor⸗ gekommenen Brandschäden einschließlich der Kosten erfordern nach Abzug der im vorigen Semester ver⸗ fügbar gebliebenen 6076 S 92 3 noch 394 837 6. 81 49.

Die beitragspflichtige Summe beträgt 249 210 8590. und ist der Beitrag auf 16 3 pro 100 festgesetzt. Dadurch werden aufgebracht 398 737 S 36 3. Die übrig bleibenden 3899 M 55 Z werden für die Kosten des nächsten Semesters reservirt.

III. Nach unserer . vom 2. März d. J. ist der Beitrag vom 2. Oktober 1892 bis 2. März 1893 auf 4 3 für 100 46 berechnet und kommt auch dieser jetzt mit zur Einziehung. Der Brandreservefond beträgt 969 der Jahresrechnung vom 1. Januar d. J. 607 493,86 6 d. i. O, 23 Oo der Versicherungssumme. .

Der H́2jährige Durchschnittsbeitrag pro Jahr und 6 Mark berechnet sich in Klasse J. auf 639 4, in Klasse II. auf 954 , in Klasse III. auf 127 und in Klasse IT. auf 1583 3. .

Die specielle ,, der Beitragsquoten wird den Mitgliedern zugehen und bitten wir um baldige Zahlung.

Greifswald, den 2. Oktober 1893.

Die Haupt⸗Direction. Graf Behr-⸗Behrenhoff, Königlicher Landrath. ven Loesewitz⸗Lentsch aw, Königl. Landes⸗ Dekonomie Rath. Hingst⸗Neuenhg gen, Königl. Oekonomie⸗ Rath. Schm idt, Syndikus.

Mn 242.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats—⸗

Berlin auch . Anzeigers 8sW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 9. Oltoher

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts,, Zeichen und Muster⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarff⸗ und Fahrplan;

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

1893.

das Deutsche Reich. an. 22

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich Eiche nt in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 6 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

osten 0 4.

* a6.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich werden hent die Nrn. 242 X. und 242 B. ausgegeben.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung geschützt.

Klasse.

3. Z. 1604. Elastisches Verbindungsstück für Hosenträger. Alfred May Ziegler in Boston, Grafschaft Suffolk, Staat Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in . W., Potsdamerstr. 141. 28. November 1892.

4. H. I 231H09. Cylinder für Bergwerks⸗ lampen. Rich. Hoetzel in Gifhorn, Provinz Hannover. 30. Januar 1893.

K. 0 902. Löschvorrichtung für Gruben sicherheits lampen. Wilhelm Kern in Rothen⸗ bach, Krs. Landeshut i. Schl., Poststation Gottes⸗ berg. 30. Juni 1893.

S. 7443. Vorrichtung zum Löschen von Kerzen; Zusatz zum Patente Nr. 70 946. Alfred Sachs in Berlin W., Leipzigerstr. 33. 31. Juli 1893.

6. H. 12 973. Faßwaschmaschine. Firma . c Kempter in Konstanz. 19. Dezember 892. ö

S. H. Ez 729. Stoßkalender mit auswechsel⸗ baren Arbeitswalzen. C. G. Haubold jr. in Chemnitz. 24. Juli 1893.

12. C. 4549. Verfahren zur Darstellung von Piperazin; Zusatz zum Patente Nr. 67 811. Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. G. Schering) in Berlin N., Müllerstr. 170/171. 22. April 1893.

14. M. 9482. Sicherheitsventil für Dampf⸗ kessel. Carl Moormann, Königlicher Kreis⸗ Bauinspector in Geestemünde. 14. Januar 1893.

R. 7 8 O9. Dampfwasserableiter mit Schwimm⸗

topf und Cylinderschieber. Carl Reuther in

Firma Bopp C Reuther in Mannheim. 21. Ja

nuar 1893.

14. D. 52734. Kraftmaschine mit kreisenden, abwechselnd umgetriebenen Kolben und stetiger Wellumdrehung. Ig. Dickl und Viet. Aicher in Darmstadt, Kießstr. 22. 11. Juli 1892.

20. B. E55 005. Auffahrbarer Weichenspitzen⸗

verschluß. H. Büssing in Braunschweig.

25. Juli 1893.

G. 7497. Aufschneidbarer Weichenspitzenver⸗ schluß mit Controlriegelstange für das Nachfolgen der losen Zunge. Grimsehl, Königlicher Re⸗ gierungs⸗Baumeister in Weferlingen a. Aller. 4. Juni 1892.

SJ. THE5I. Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnwagen. Frederick Jacob in Newark, Staat New⸗Jersey, Henry Pattberg in Jersey City, V. St. A., und Fritz Freienstein in Berlin; Vertreter: Hugo Pataky und Wilh. Pataky in Berlin NW.. Luisenstraße 25. 28. August 1893.

Sch. SSO. Carl Schultz in Berlin 80O., 28. April 1893.

„Sch. 9108. Vorrichtung zur Verhütung des Ueberfahrens eines Haltesignals für Loco— motiven; Zusatz zum Patente Nr. 71 485. Friedrich Gutzeit, Königl. Eisenbahn-⸗Bauinspec⸗ tor, und Waldemar Schilling, Königl. Regierungs⸗ Baumeister in Stettin, Falkenwalderstraße 31 1. 6. September 1893.

3. E725. Vorrichtung zur selbstthätigen Einschaltung von Hilfswiderständen an Wieder⸗ holungssignalen. Friedrich Wilhelm Nikolaus Hermann Zademack in Altona, Schulstr. 6 pt. 23. Juni 1893.

21. B. 14 521. Ausschaltvorrichtung zum Schutze der einer Bogenlampe vorgeschalteten Nutzwiderstände gegen zu starke Beanspruchung; 2. Zusatz zum Patente Nr. 67 316. Richard Bombe und Ferdinand Schuchhardt in Berlin. 25. März 1893.

K. EO 4AIA. Zellenschalter für elektrische Sammler. Friedrich Knipp in Hagen i. W., Buscheystr. Nr. 28 und Louis Blume in Hagen i. W., Mauerstr. Nr. 8. 31. Januar 1893.

22. B. E44 736. Verfahren zur Darstellung von gelben Farbstoffen der Akridinreihe. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 19. Mai 1893.

= B. 14 941. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen mit m-Phenylendiamindisulfo⸗ säure. Badische Anilin⸗ u. Sodafabrik in Ludwigshafen 4. Rh. 8. Juli 1893.

F. 6548. Verfahren zur Darstellung von Baumwollazofarbstoffen aus geschwefelten Basen und , Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. 4. Februar 1893.

SF. 65590. Verfahren zur Darstellung reiner 21 - Naphtylamin a2 1 - trisulfosäure. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld. 6. . 1893.

23. A. 3478. Vorrichtung zum Bemustern von Kerzen. Christian Axt, in Firma Axt K van Gogh in Trier, Güterstraße. 13. Mai 1893.

P. 6169. Vorrichtung zur Homogenisirung und zum Transport des vom e mn, kommenden Fettes. Max Philips in Offen— bach a. M. 26. Februar 1895.

.

Kraftsammelnde Bremse. Pücklerstraße 2.

Klasse.

ZR. B. ELA 638. Reinigungsvorrichtung für quergelagerte Roste. Virginio Bertoglio in Genua, Via Sant' Ugo, Italien; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstraße 3. 25. April 1893.

ö T. 2657. Zugregelung für Feuerungs⸗ anlagen. George Lander Thiell in Baltimore, Marhland, V. St. A; Vertreter: Carl Pataky . S., Prinzenstraße 100. 16. Januar

25. M. 981 2. Fadenführer⸗Vorrichtung für flache Wirkstühle zur Herstellung von Strumpf⸗ längen mit Ferse. Müller . Zschille in Chemnitz, Lerchenstraße. 18. Mai 1893.

T. 3863. Französischer Rundwirkstuhl für Ringelwaare. C. Terrot in Cannstatt, Württemberg. 14. August 1893.

DO. G. SOsz. Untersuchungs⸗ und Operations⸗ tisch für chirurgische und gynäkologische Zwecke mit Becken ⸗Hochlagerung. Dr. Otto Grase⸗ mann in Gera, Reuß J. L. 25. März 1893.

L. 859. Zerlegbarer Verwundeten⸗ bezw. Krankenwagen. Ludwig Lohner in Wien IX., Porzellangasse 2; Vertreter: E. Hoffmann in Berlin W., Wilhelmstr. 52. 15. Juni 1893.

M. 89880. Einrichtung zum Waschen und Trocknen des Haares. Adolph Marth in Dresden, Wall⸗Str. 12. Juni 1893.

S. 7094. Apparat zur Behandlung von Stinknase (Ozaena). Dr. med. M. Saenger in Magdeburg, Breiteweg 129 J. 30. Ja⸗ nuar 1893.

V. 1922. Dampfdesinfections apparat. Dr. S. Vogel, prakt. Arzt. in Berlin, Philipp⸗ straße 21. 28. Dezember 1892.

32. D. 5635. Herstellung hohler Obelisken und Pyramiden aus farbigen Glasflüssen durch Gießen in Formen. Hilarius Drescher in Dresden Altstadt, Ammonstr. 78. 3. März 1893.

S. 13 312. Apparat zum Schneiden von Glasröhren oder Hohlgläsern auf elektrischem Wege; Zusatz zum Patente Nr. 68 740. Léon Havaux in St. Ghislain, Belgien; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 294. 27. März 1893.

T4. B. EA 730. Vorrichtung zum gleichzeitigen Verschließen mehrerer Schubladen, Thüren oder dergl. Lewis Du Bois, 21 Herkimer Street in Brooklyn, und Melvin Le Grand, 318 Lexington Avenue in Brooklyn, V. St. A.; Ver⸗ treter: A. Mühle und W. Zioleeki in Berlin W., Friedrichstr. 8. 16. Mai 1893.

B. 149109. Krankentisch. Dr. jur. A. Bredt in Honnef a. Rh. 28. Juni 18935.

H. EL2 835. Brenner für Petroleum⸗Heiz⸗ und Löth⸗Apparate. B. A. Hjorth C Cie. in Stockholm 5. Klara Oestra Kyrksgate 5; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky . NW., Luisenstr. 25. 3. November 1892.

M. 9602. Aus zwei Sitzmöbeln gebildetes Bettgestell. Ewaryst Martyn in Gr. Butzig bei Cziskowo, Westpr. 3. März 1893.

M. 9898. Badewanne. Constantin Malisch in Ratibor und Dr. Victor Malisch in Deutsch⸗Krawarn. 19. Juni 1893.

S. 7259. Klappstuhl⸗Anordnung für Theater und dergl.; 2. Zusatz zum Patente Nr. 67972. Frl. Wilhelmine Semler in Wien, Sechs⸗ haus, Hauptst. 45; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 26. April 1893.

W. 9254. Stuhl mit Stiefelauszieher. C. Wilkening in Linden⸗Hannover, Kaplanstr. Nr. 111. 14. Juni 1893.

6. R. S196. Warmwasserheizungs⸗Kessel mit Schlammfänger. Gustav Röder in Han⸗ nover, Wörthstraße 17. 26. Juli 1893.

W. 932. Kachelofen zu Heiz⸗ und Venti⸗ lationszwecken. Andreas August Wucher⸗ . in Burg bei Magdeburg. 18. April 1893.

37. O. 1881. Massive Decke aus Mörtel⸗ körpern mit eingebetteten Flacheisen. Richard Otto in Berlin NW., Flemmingstr. 61III. 21. März 1893.

41. R. S2F5Æ. Verfahren zur Herstellung von Helmen aus Geflecht und Leder. Rudolf Rosenblath in Dresden, Bautzener⸗Straße. 31. August 1893.

42. D. 5491. Immerwährender Kalender. Georges Dreyfus in Paris; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin. Luisenstr. 43/44. 13. De⸗ zember 1892.

44. L. 7970. Getränkverkäufer, bei welchem

die abgegebene Flüssigkeitsmenge von der Schwere

des eingeworfenen Geldstücked abhängt.

Philippe Leoni in Paris, 12 Boulevard

Magenta; Vertreter: F. C. Glaser, Königl.

Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Re⸗

ierungs-Baumeister, in Berlin 8W., Linden

fer, 80. 13. März 1893.

St. 577. Cigarrenbehälter mit für ver⸗ schiedene Sorten eingerichteter Darreichvorrich⸗ tung. Carl Sturm in Freiberg i. S. 5. Juli 1895.

45. R. S176. DYüngezstreumaschine. Dartwig

Ritter in Rostock i. M. 14. Juli 1893.

47. G. 8291. Seilschloß. Heinrich Groß in Möünster i. W., Mecklenbeckerstr. Nr. 7. 27. Juni 1893.

S. E 528. Ringförmiges Stufenventil mit besonderem Stellzeug für jeden Ring. H.

1

Heering in Waltersdorf, Reg.-Bez. Liegnitz.

3. Mai 1893.

Klasse.

47. K. 10 655. Gelenkkette mit entlasteten . Otto Kötter in Barmen. 14. April

K. 10 914. Schmiergefäß für Dickfett mit Fe fie Heinrich Ketel in Trier,

aulinstr. 14. H. Juli 1893.

K. EI 038. Kükenhahn mit elastischer, das Küken umgebender Hüälse. Friedrich Keßler in Malstadt⸗Burbach. 18. August 1893.

49. B. 14407. J Jean Béchs jr. in Hückeswagen. 3. März 1893.

ö G. S038. Verfahren und Vorrichtung, plattenartige, ungleich dicke Körper zu walzen. k G Co. in Oberhomburg. 6. März

O95.

H. EZ 498. Verfahren und Walzwerk zur gleichzeitigen Herstellung zweier mehrzinkiger Gabeln. P. W. Hassel in Hagen i. W. 10. Mai 1893.

K. EO 574. Verfahren zum Walzen von Radscheiben und dergl. Josef Kleinpeter in Leobersdorf bei Wien; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 20. März 1893.

50. H. E 338. Speisevorrichtung für Flach⸗ sichter. C. F. Hardy und L. M. Godley in Scottsville New⸗Jork (V. St. A.); Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin sW. , Friedrichstraße 233. 4. April 1893.

G. S133. Stoffdrücker für Sohlen⸗Näh⸗ maschinen. P. C. Gros in Oberursel bei Frankfurt a. M. 6. Januar 1893.

S. 6893. Fadenvorleger für Nähmaschinen⸗ Nadeln mit offenem Oehr. Selr Threa- ding Sewing Machine Company in New⸗Jork; Vertreter: F. C. Glaser, König⸗ licher Geheimer Commissions⸗Rath, und L. Glaser. Königlicher Regierungs-Baumeister in Berlins W., Lindenstr. 80. 17. Mai 1892.

P. 53I2Z. Vorrichtung zum Verschließen und Oeffnen von Gefäßen innerhalb von Steri— lisir⸗ bezw. Pasteurisirapparaten. Chemisch⸗ technisches . hygienisches Institut von Dr. Popp C Dr. Becker in Frankfurt a. M. 18. Juli 1891.

54. A. 3340. Preßform zur Herstellung von Schachteln ans Papierabfällen. Cduard Aufricht in Wien II., Pillersdorfergasse 2, und Franz Rucker in Wien J., Canovagasse 5; Ver⸗ . Richard Lüders in Görlitz. 20. Januar

57. W. S688. Verfahren zur Hervorbringung einer stellenweisen oder allgemeinen Großen änderung d. Bildes beim Photographiren. Henry van der Weyde in London W., 182 Regent⸗Street; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth in Frankfurt a. M. 2. No⸗ vember 1892.

6E. K. 10 470. Feststellvorrichtung für Rettungs⸗ leitern, deren Holme durch auseinanderschiebbare Rohre gebildet werden. Ammon Krebs in Posen, Fischerei 31. 5. Dezember 1892.

67. M. 9852. Eine Vorrichtung zum Fest⸗ stellen von Wagenfenstern in der oberen End⸗ stellung. Christian Miesen in Bonn a. Rhein. 31. Mai 1893.

P. 6402. Als Fahrradständer benutzbare Luftpumpe für Luftreifen von Fahrrädern. Pneumatic Eyre Derekopment Com- Pbany Limited in London, of 72 Chancery Lane; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm in Berlin NwW., Luisenstr. 265. 31. Juli 1893.

S. 6898. Feder für Fahrradsättel. Cyrus Wellington Saladee in Cleveland, 63 Franklin Street, Grafsch. Cuyahoga, Staat Ohio, V. St. A.; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 4344. 15. Oktober 1892.

Sch. S924. Elastischer, hohler Radreifen mit eingelegtem starren Reifen für Fahrräder. MaxSchwertführer in München, Frauen⸗ . 10. Juni 1893. -

64. 14434. Faßverschluß. Heinr. Boldt in München, Theresienstr. 104. 9. März 1893. Q. 244. Bierglas mit Zählvorrichtung. Carl Quander, Lehrer in Hausdorf, Kr. Neu⸗

rode i. Schl. 31. Juli 1893.

Sch. 8838. Flaschenverschluß; Zusatz zum Patente Nr. 67 3405. A. W. Schroedter in Berlin, Markgrafenstr. 100 J. 8. Mai 1893.

W. S766. Verschluß ö Blechbüchsen. Cornelius Wond und Jacob Schaap in Krom⸗ menie, Holland; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Re⸗ ierungs⸗Baumeister, in Berlin 8SW., Linden⸗ e. 80. 6. Dezember 1892.

65. F. 5375. Elektrische Steuervorrichtung für

Schiffe. Bradley Allan Fiske, Lieutenant in

der Marine der Vereinigten Staaten von Amerika,

in New⸗York. V. St. A.; Vertreter: Robert

R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.

20. April 1891.

. B. 15 027.

feder zangenartig

ederhalter mit die Schreib⸗

esthaltendem Maul. Georg . . in Hamburg, Landwehr 29. 31. Juli 1893.

K. 10 379. Tragvorrichtung für abwechselnd senkrecht und waagrecht zu tragende Gegenstände. F. v. Kamptz, Premier⸗LJheutenant d. R. in Düsseldorf, . 49. 21. Januar 1893.

M. 9918. erfahren zur Herstellung von

gefaßten Schreibstiften mit eintheiligem Schutz⸗ mantel. Mahla E Braun in Nürnberg⸗ Schoppershof. 26. Juni 1893.

Klafsse.

70. S. 7267. Verstellbarer Federhalter. Richard Sack in Berlin 80., Kottbuser⸗Str. 2.

17. Juni 1893.

71. K. 11 019. Schuhwerk mit verstellbarer Weite. Rudolf Kernke in Oeynhausen. 14. August 1893.

725. C. 1397. Verfahren zur Elektrolyse von Salzlösungen. Thomas Craney in South Bay City, Michigan, V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100. 27. Dezember 1892.

76. M. 9928. Vorrichtung zum Anfeuchten des Vorgarnes für Naßspinnmaschinen. Adam Me. Meekin in Cogry Mills Doagh, Grafsch. Antrim, Irland; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 1. Juli 1893.

77. D. 5854. Blasinstrument für Kinder 2 Zusatz zum Patente Nr. 46 566. Anton k in Fürth, Mathildenstr. 9. 8. Juli 893.

K. 9591. Flugapparat mit Flügeln und Schaufelrädern. Gustav Koch in München. 28. März 1892.

Sch. S755. Beweglich zwischen dem Ballon und der Gondel angebrachtes Schirmsegel für Luftschiffe. Dr. Theodor Schueider⸗Preis⸗ werk in Basel; Vertreter: G. Dedreux in München, Brunnstraße 9. 15. April 1893.

S2. Sch. S771. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Rübenschnitzeln u. s. w.; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 67 439. G. R. Schwärzel in Leipzig. 21. April 1893.

S4. LS. S138. Schützenanordnung an Stelle von Spundfählen in Baugruben. Ludw. Lange in Hannover. 6. Juni 1893.

85. R. S206. Drehbarer Spülwasserbehälter für Aborte. Eugen Reisser in Stuttgart. 51. Ful 18h

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Klasse.

35. SH. 13 126. Vom 6. Juli 1893.

47. M. 9695. Hubventil mit den k schützenden Wänden. Vom 893.

80. H. 13152. Verfahren zur Herstellung von Stampfasphaltplatten. Vom 10. Juli 1893. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 2 . Schutzes gelten als nicht eingetreten.

asse.

46. H. 11 784. Anlaßvorrichtung für Petro⸗

leummaschinen. Vom 8. Februar 1892.

4 Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.

P. R. Nr. 71 946 bis 72 Ogg. Klasse.

. Nr. 71 997. Verfahren zur Herstellung von Lampendochten aus Infusorienerde; Zusatz zum Patente Nr. 44 451. G. W. Reye 4 Söhne in Hamburg. Vom 19. April 1893 ab.

8. Nr. 71 982. Meß⸗ und Legemaschine. H. Braun in Glauchau i. S., Schießstr. 16. Vom 23. Mär; 1893 ab.

Nr. 71 988. Maschine zum Dämpfen und n. von Geweben. H. Sarfert in Chemnitz, Zwickauerstr. 107. Vom 2. April 1893 ab.

„Nr. 71 999. Stampf⸗Kalander; Zusatz zum Patente Nr. 67 4906. Firma Fr. Ge⸗

bauer in Charlottenburg. Vom 29. April

1

w Kasten⸗Mangel aus Beton oder Kunststein. Firma Jos. Keim C Sohn in Hirtenberg N. Oe. ; Vertreter: C. Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 2a. Vom 21. Mai 1893 ab.

11. Nr. 71 947. Fadenheftmaschine. Ge⸗ brüder Brehmer in Leipzig ⸗Plagwitz, Albert⸗ straße 79. Vom 8. März 1897 ab.

ö r. 21 961. Drahtheftmaschine mit selbst⸗ thätiger Klammerbildung. Ch. J. Kintner, Advorcat, in New⸗ York, 43 Broadway. V. St. A.; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 2992. Vom 28. Dezember

1892 ab. Nr. 71 965. Briefsammler; Zusatz zum rr e. Nr. 44 8965. O. Astmmann in. Tegelen, Niederlande; Vertreter: EG. Liebing in

Berlin NW., Luisenstr. 17. Vom 20. Januar

1893 ab. 12. Nr 72 012. Verfahren zur Darstellung von Borsäure und Borax aus borsäurehaltigen

Mineralien; Zusaßz zum Patente Nr. 71 310

Klemmgesperre für Seile. Sitz vor 26. Juni