.
eme, = e =, w =.
. 7 7 7 7 Q 7
Lübeck. 38889
Eintragungen in das Handelsregister.
Am H. Oktober 1893 ist eingetragen:
auf Blatt 209 bei der Firma Rinnione Adriatica di Sicurta in Triest:
Ludwig Joachim Heinrich Derlien hat aufgehört,
. 6 zu sein;
auf Blatt 331 bei der Firma Royal insu- ( ge Company in Liverpool
ondon:
Joh. Heinr. Wilh. Hamann hat aufgehört, Agent derselben zu sein. Lübeck, den 5. Oktober 1893. Das Amtsgericht. Abth. II.
38858 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. Die unter Nr. 236 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedrich Becherer ist erloschen. Mühlhausen i. Th., den 2. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
38857 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind unter Nr. 553 die Firma Gustav Herrmann mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Herrmann daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 30. September am 2. Oktober 1893 eingetragen worden. ö Mühlhausen i. Th., den 2. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
38859 Mülheim a. Rheim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am 4. Oktober 1893 bei Nr. 246 (Firma Julius Birnbach zu Mül— heim am Rhein) vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Carl Müller zu Mülheim am Rhein in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.
Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗
schaftsregister unter Nr. 103 die Firma „Julius Birnbach“ als die einer offenen Handelsgesellschaft ö worden mit dem
Bemerken, daß die Ge ef am 1. Oktober 1893 begonnen hat, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Julius Birn—⸗ bach und Carl Müller, beide zu Mülheim am Rhein, sind und jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Mülheim am Nhein, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
38860 Mülneim a. Rheim. Bekanntmachung.
In das e n r sereg ff, ist unter Nr. 3 bei der Handelsgesellschaft „Rheinische Maschinen⸗ leder und Riemenfabrik von A. Cahen⸗ Lendesdorff C Cie“, Gesellschafter: Marcus Cahen, Rudolf Cahen⸗Leudesdorff, Salomon Cahen, Moses Cahen, eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Moses Cahen sind dessen Erben und Rechtsnachfolger in die Gesellschaft eingetreten, nämlich außer dem Ge⸗ sellschafter Salomon Cahen:
1) die Wittwe des Kaufmanns Moses Cahen, Johanna, geb. Mayer, in Mülheim am Rhein,
2) die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Gompertz, Wilhelmine Alwine, geb. Cahen, in Amsterdam, ö . praktische Arzt Dr. med. Siegfried Cahen in Köln.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Marcus Cahen, Rudolf Cahen⸗Leudes⸗ dorff und Salomon Cahen befugt.
Mülheim am Rhein, den 4. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Myslowitz. Bekanntmachung. 38962 In unser Firmenregister ist heute bei der unter
Nr. 195 eingetragenen Firma „A. Kleinert“ in
Myslowitz Folgendes eingetragen worden:
Gol. 6. Die 5 ist durch Vertrag auf die verwittwete Frau Kaufmann Marie Kleinert zu Myslowitz übergegangen; vgl. Nr. 213 des Firmen registers; eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Ok- tober 1893 am 4. Oktober 1893.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter laufende Nr. 213 die Firma A. Kleinert zu Mys⸗ lowitz und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Marie Kleinert in Myslowitz am 4. Oktober 1893 eingetragen worden.
Myslowitz, den 3. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Vamslau. Bekanntmachung. 388621]
Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1893 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen er⸗ folgt, und zwar:
1) im Firmenregister bei Nr. 69, die Firma A. Haselbgch zu Namslau betreffend:
Die Firma ist erloschen, weil sie durch Vertra auf die Brauereibesitzer Albert und Paul Haselba zu Namslau übergegangen und die bon diesem er— richtete offene Handelsgesellschaft nunmehr mit der Firma A. Haselbach unter Nr. 20 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen ist;
2) im Gesellschaftsregister unter Nr. 20 die offene Handelsgesellschaft A. Haselbach zu Namslau und als deren Gesellschafter die Brauereibesitzer Albert und Paul . zu Namglau.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 begonnen.
Die Gesellschaft wird von jedem der Gesellschafter allein vertreten.
Namslau, den 4 Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Neisse. Bekanntmachung. 38863
In unser , , . ist unter laufende Nr. I97 die Firma A. Voß zu Neisse und als deren In⸗ haber der Apotheker Adolf Voß in Neisse am 3. Oktober 1893 . worden.
Neisse, den 3. Oftober 1893.
Königliches Amtsgericht. Neuenhaus. Befanntmachuung. 28564
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma
B. Aldekamp Coe in Nordhorn Blatt 144 eingetragen, daß nach dem Tode des bisherigen Mit- inhabers der Firma, Kaufmanns Johann Bernhard AldekamZp in Nordhorn, dessen Wittwe Clisabeth, geb. ten Kate, Mitinhaberin geworden ist.
Neuenhaus, den 3. Oltober 1893.
Königliches Amtsgericht.
38963 Neustadt O. -S. In unser Firmenregister ist ö der unter Nr. 415 eingetragenen Firma Max ,, heute Folgendes eingetragen worden:
Der Schuhwaarenfabrikant Paul Reimitz in Neu ⸗ stadt O.-S. ist in das Handelsgeschäft des Schuh⸗ waarenfabrikanten Max Reimitz als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Ge⸗ brüder Reimitz bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Ferner ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 31 die zu Neustadt O. S. unter der Firma Gebrüder Reimitz bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Beifügen eingetragen worden:
1) daß dieselbe am 1. Oktober 1893 begonnen,
2) daß die Gesellschafter sind:
a. der Schuhwaarenfabrikant Max Reimitz, b. der Schuhwgarenfabrikant Paul Reimitz, beide in Neustadt O. S. wohnhaft. Nenstadt O.⸗S., den 5. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Orla. Bekanntmachung. 138865 In unserem Firmenregister ist Fol. 11 zu der Firma Carl Besser in Neustadt (Orla) heute eingetragen worden: 1) Karl Anastasius Besser ist als Inhaber weg⸗
efallen. 2) He Inhaber ist: Karl Adolph Hermann Besser, Kaufmann hier. Nenstadt (Orla), am 3. Oktober 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. Schenk.
Nordhausen. Bekanntmachung. 38866 ; Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗ ragen: IJ. In unser Firmenregister bei der unter Nr. 892 vermerkten Firma: Hermann Sommer Spalte 6:
Geschäft und Firma sind auf die Brannt⸗ weinfabrikanten Albert Nebelung und Albert Rode zu Nordhausen übergegangen, daher hier gelöscht und in das Gesellschaftsregister Nr. 385 Übertragen.
II. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 385 die am 1. Oktober 1893 begonnene Handelsgesellschaft in Firma Hermann Sommer mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Gesellschafter die Branntweinfabrikanten Albert Nebelung und Albert Rode daselbst.
Nordhausen, den 5. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Pinne. Bekanntmachung. 38790
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 5 (früher 22) eingetragenen Gesellschaft „Her⸗ mann Wolfsohn zu Neustadt bei Pinne“ ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Die Handelsgefell . ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Pinne, den 30. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Potsdam. Bekanntmachung. 38867
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das ,, Folgendes eingetragen worden:
L. bei Nr. 834, Firma C. Kunig, in Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Könitzer zu Potsdam über— egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma e Vergleiche Nr. 1042 des Firmenregisters.
II. unter Nr. 1042 die Firma „C. Kunig“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Könitzer zu Potsdam.
Potsdam, den 3. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Radolfzell. Handelsregistereintrag. 38868] tr. 12 152. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu O.⸗3. 45. G. Schrenk und R. Schaller in Singen.
Der Gesellschafter Gottfried Schrenk in Singen ist verehelicht mit Marie Ruf von Hüfingen. Laut Ehevertrag vom 25. September 1893 wird das beiderseitige gegenwärtige und zukünftige bewegliche Vermögen sammt den darauf ruhenden Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt.
Radolfzell, 30. September 1893.
Gr. .
38869
Rheydt. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 157 die zu Rheydt unter der Firma G. Coenen C Cie errichtete Handels, Commandit⸗ gesellschaft eingetragen worden. .
Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Gustav Coenen zu Rheydt. An der Gesell⸗ schaft ist ein Commanditist mit einer Vermögens⸗ einlage betheiligt.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be⸗ gonnen.
. den 5. Oktober 1893.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schmiedeberg, Riesengeb. 38870 Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. H0 ein getragene Firma Philipp Haering zu Krumm hübel ist erloschen.
Schmiedeberg i. Schl., den 4. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 38871
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 105 eine Actiengesellschaft unter der Firma; „Stolpethalbahn“ mit den Sitze in Stolp auf
rund des Gesellschaftsvertrages vom 22. September 1893 eingetragen worden. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens t der Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Stolp nach Raths-⸗Damnitz. Das Grundkapital beträgt 568 000 M und besteht in 568 auf den In⸗ haber lautenden Actien über je 1000 “ Der Vor⸗ . besteht aus 1 bis 3 Personen und wird vom
ufsichtsrathe gewählt. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist, so lange der 4 aus einem Mitgliede besteht, dessen oder seines Stell⸗
vertreters Unterschrift,
wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters erforderlich. Vorstand ist zur Zeit Fabrik ⸗Director Oscar Meißner zu Raths⸗Damnitz.
Die Zusgmmenberufung der Generalversammlung der Actionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath und ist drei Wochen vor dem Termine unter Mittheilung der n, , öffentlich be⸗ kannt zu machen. Die von der Gesellschaft aus⸗
ehenden Bekanntmachungen sind in den Deutschen
eichs⸗Anzeiger und das Stolper Kreisblatt auf⸗ zunehmen, 6 werden vom Vorstande oder Auf⸗ sichtsrathe erlassen.
Gründer der Gesellschaft sind; Landesrath Jo— hannes Sarnow zu Stettin für den Provinzialver⸗ hand von Pommern, Appellationsgerichtg⸗Rath a. D. e von Puttkamer in Deutsch⸗Karstnitz für den
tolper Kreis, Geheimer Commerzien⸗Rath Lenz in Stettin, die Kaufleute Wilhelm Meyer, Bernhard Kauffmann, Carl Schulz in Stolp und William Kalff in St. Georg bei Stolp. Den Aufsichtsrath bilden: Landesrath Paul von Eisenhart⸗Rothe und Landes Baurath Emil Drews in Stettin, Landrath Richard von irn. und Amtsgerichts Rath a. D. Robert Krause in Stolp und der Rittergutsbesitzer Dr. Paul Breyer in Krampe. Die Gründer haben die saͤmmtlichen Actien übernommen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag befindet sich im Beilage Bande Nr. 20 zum Gesellschaftsregister Seite 6 und folgende.
Stolp, den 4. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
388721 Sulzbach, Kr. Sanrbr. JZufolge Verfügung von heute wurde eingetragen: A. unter Nr. 45 des Firmenregisters bei der Firma E. Mehner C Cie zu Friedrichsthal: Das Handels⸗ geschäft ist auf die zu Friedrichsthal unter der irma Hauck C Arnold bestehende Handelsgesellschaft übergegangen; B. unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters: Die Firma „Hauck E Arnold“ mit dem Sitze zu Friedrichsthal. Die Gesellschafter sind: 1) August Hauck, Kaufmann in Friedrichsthal, 2) Justus Arnold, Kaufmann in St. Johann. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Oktober 1895 begonnen und . zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter berechtigt.
Sulzbach, den 4. Oktober 1893.
Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
389665 Tönning. Bei Nr. 434 des Gesellschaftsregisters Tönninger Gasanstalt zu Tönning ist ö tragen: An Stelle des verstorbenen Broder Andresen in Tönning, ist der Kaufmann J. E. Marcussen in Tönning zum Directionsmitglied gewählt.
Tönning, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
38873 Viersen. Unter Nr. 189 des Firmenregisters ist heute die Firma Herm. Bötzelen zu Viersen und als deren Inhaber der Appreteur Hermann Bötzelen daselbst eingetragen worden.
iersen, den 2. Oktober 1893. Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38875 Viersen. Unter Nr. 51 des Procurenregisters ist heute die für die Firma Gebrüder Hespers zu Viersen dem Kaufmann Gerhard Florichs daselbst ertheilte Procura eingetragen worden. Viersen, den 2. Oktober 1893.
Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Viersen. In das Procurenregister ist heute unter Nr. 50 die für die Firma Herm. Bötzelen zu Viersen den Herren Adolph Bötzelen und Fritz Quack, beide Appreteure in Viersen, ertheilte Collectiv⸗Procura eingetragen worden.
Viersen, den 2. Oktober 1893.
Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wer den. Handelsregister 38876 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die unter Nr. 124 des Firmenregisters eingetragene
Firma F. Wilh. Triebel (Firmeninhaber: der
Kaufmann Friedrich Wilhelm Triebel zu Kettwig)
ist gelöscht am 25. September 1893.
Werden, den 25. September 1893. Königliches Amtsgericht.
38877
Wollstein. In unser Firmenregister ist heute
unter Nr. 217 der Kaufmann Otto Simon zu Rak⸗
hai mit der Firma „Th. Günther's Wwe Nach⸗
folger Otto Simon“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Rakwitz“ eingetragen worden.
Wollstein, den 2. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 38967] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereines Erlenbach a. M. vom 3. Sep⸗ tember 1893 wurden in den Vorstand gewählt: 1) w Vorsteher: der Schmiedmeister Theodor
Uck, 2) als Stellvertreter des Vorstehers: der Land⸗ wirth Adam Zöller, . 3) als Beisitzer: der Landwirth Heinrich Behr, sämmtliche in Erlenbach a. M.
, , den 28. September 1893. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
Hierstetter, K. Landgerichts⸗Rath.
Aschaenburg. Bekanntmachung. 38968] In der Generalversammlung des Darlehenskassen · vereines Neuenbuch vom 14. Mai JI. J. wurden in den Vorstand gewählt: 1) der Gastwirth Johann Schwab in Neuenbuch als Stellvertreter des Vorstehers, 2) der Forstaufseher Anton Graßmann daselbst als
3 Die seitherigen Vorstandsmitglieder Wendelin
Schwab jung und Karl Grasmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
schaffenburg, den 2. Oktober 1893. Königliches r,, Kammer für Handelssachen.
er Vo de: Hierstetter, K. fl bai Rrath.
Korken i. W. Bekanntmachung. 38878
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Reken'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gr. Reken“ vermerkt worden:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1893 werden die von der e nf! ausgehenden Bekanntmachungen nicht mehr wie früher in den Westfälischen Merkur zu Münster, sondern in die Allgemeine Zeitung zu Coesfeld auf⸗ genommen werden, und ist insofern das Statut ge⸗ ändert worden.
Borken, den 30. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
38880) Leiprig. Auf dem den Khonsum⸗Verein Nen⸗ schöne feld und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Leipzig⸗Neuschönefeld betreffenden Fol. 14 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herren Eugen Köberling, Heinrich Hilde⸗
brand und Hermann Rosenkranz nicht mehr Mit-
glieder des Vorstandes, die Herren Emil Ungethüm in Leipzig ⸗Sellerhausen, Gustav Petzold in Leipzig⸗ Volkmarsdorf und Paul Bach in Teipzig⸗Reudnitz aber Mitglieder des Vorstandes sind. Leipzig, den 5. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.
388791] Leipzig. Auf Fol. 8s des Heng e ice f,, ist heute, eingetragen worden, daß Herr Patzschewitz aus dem Vorstande des Konsum⸗Ver⸗ eins Leipzig ⸗Plagwitz und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Leipzig-Plagwitz ausgeschieden und Herr Gustav Pfau in Leipzig ⸗Lindenau in den selben eingetreten ist. Leipzig, den 5. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
38882 Mülheim a. Rheim. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen in Wahn domieilirten Genossenschaft in . „Wahner ˖ Darlehns⸗ kassen⸗Verein. ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden:
Der Rentmeister Hamacher ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist das Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Christian Wolf in Wahn zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Ackerer Heinrich Königshausen in Wahn zum Vorstands—⸗ mitglied gewählt worden.
Mülheim a. Rhein, den 4. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
38883 Mülheim a. Rhein. Bekanntmachnng. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, in Heumar domizilirten Genossenschaft in Firma „Rath⸗Heumarer Dar⸗ lehnskassen Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Adolf Herkenrath der Ackerer Thomas Wessel in Heumar zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden ist. Mülheim a. Rhein, den 5. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 38966
Tönning. Bei Nr. 1.3 des Genossenschafts⸗ registers, Tönninger Volksbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tönning, ist eingetragen: An Stelle des ver⸗— storbenen Broder Andresen in Tönning ist der Kauf⸗ mann Gustav Ferdinand Kerstens in Tönning zum Controleur gewählt. Tönning, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Hanau.
Leipzig veröffentlicht.) 38936
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 624. irma Ott K Cie in Hanau, 3 Muster für plastische Erzeugnisse. Nr. 2837, 2838, 2859, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1893, Vormittags 106 Uhr.
Nr. 625. Heinrich J. Aug. Brüning, Firma in Hanau, 36 uster für Flächenerzeugnisse, Nr. 2567, 3435, 3440, 3449, 3450, 3460, 3462 bis mit 3464, 3467 bis mit 3470, 3472 bis mit 3475, 3477 bis mit 3480, 3482, 3483, 3487, 3488, 3490, 3492, 3493, 3501 bis mit 3504, 3506, 3507, 3511, 3612, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, Halbe he am 6. September 1893, Mittags
r. 626. EC. G. Zimmermann, Firma in e 13 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 110a, 114 bis mit 125, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 11 Uhr. ;
Nr. 627. Kunstgewerbliche Werkstätte Nhein Ce in Großauheim, 2 Muster für 6 Erzeugnisse, 9097, 098, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, sn bh am 27. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 94 Uhr.
Nr. 628. Firmg B. Neresheimer . Söhne in Hanau, 11 Muster für plastische Erʒzeugn sse⸗ Nr. 1090, 1099 bis mit 1102, 1105 bis mit 1109, 37365, in einem r . Packet, Schutzfrist 3 Jahre, . am 27. September 1893, Vormittags
114 Uhr. ; .
r. 629. Heinr. J. Aug. Brüning, Firma in Hanau, 5 Muster für Flächenerzeugnisse, Rr. 3301, 3385, 3558, 3438, 3445, 345 1, 346, 3460, 3461, 3471, 3476, 3484, 3485, 3486, 3489, zißl, zäh4, zabb. zag6, 3698, 3698, 3533, 36514, 3517, 3518, 3522, 3523, 3527, 3528, 3h29,
dolf
4
3530, 3532 bis mit 3535, 3637, 3538, 3643 bis mit 3546, 3548 bis mit 3551, 3553 bis mit 3556, zöhs, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1895, Nachmittags Uhr. the 630. Kunstgewerbliche Werkstätte Rhein Ce in Großauheim, 2 Muster für plastische c gig Nr. 9087 und 9h90, in einem ver— siegelten Paget, . 3 Jahre, angemeldet am 30 September 1893, Vormittags 109 Uhr. Hanau, den 3. Oktober 18935. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hohenlimburg.
; 38938
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 70. Firma Moritz Ribbert in Elseny, zehn 2 Packete mit 499 Mustern für Blau— druck, Nr. 5187 bis 5686 einschließlich, Flächen⸗ erzeugnisse, en l drei Jahre, angemeldet am 26. September 1893, Vormittags 10 Uhr.
Hohenlimburg, den 2. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Klingenthal. 389371
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3922. Mundharmonikafabrikant Gustav Spranger in Klingenthal, 1 versiegeltes Packet, enthaltend: 3 Mundharmonikas in Grech! und „Wender“ mit Celluloid⸗, Metall⸗, Papier⸗ und Holjauflage, welche mit Ornamenten, Blumen, Figuren und Landschaften versehen und durch Oesen, Haken, Nieten oder durch Aufleimen ,, sind, Fabriknummern 201, 202, 293, Miuster für plastische grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1893, Nachmittags 5. Uhr.
Klingenthal, am 3. Oktober 1893.
,, ,, Heyl.
Leipzig. 38911
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3119. Firma Ißleib C Bebel in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von zwei Pianoleuchtern, versiegelt, Muster für ö astische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den K 1893, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 3120. Firmg Joh. Lötz Wittwe zu sKlostermühle in Oesterreich, ein Packet mit 41 Ab⸗ bildungen von Glasmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4804, 4781 — 1603, 4805 - 4814, 4816 - 4822, Schutzfrist 3 Jahre, n,, den 3. September 1893, Vormittags
hr.
Nr. 3121. Firma. F. F. Jost Nachf. in Leipzig, photographische Abbildung einer Salon— Standuhr mit Läutewerk, 4 tönig abgestimmt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 793, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. September 18963, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3122. Firma Emil Pinkan in Leipzig, ein Packet mit 7 Reelame⸗Branche⸗Karten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1—7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. September 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Nr. 3123. Firma H. Backhaus in Leipzig, ein Etikett für Perrückenleim, „Denvin“ genannt, dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2090, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. September 1893, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3124. Fabrikant Ch. Bayle zu Paris in Frankreich, ein Muster für Schuhzeuge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 50/60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. September 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 3125. Broncewaarenfabrikant Franz Bergmann junior zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von drei m Metall herzustellenden Gegenständen, als 2 Pfer⸗ den J Diana und 1 Kaiserbuͤste, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern FE 179 - F182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. September 1893, Abends 5 Uhr.
Nr. 3126. Firma C. Kloberg in Leipzig, ein
acket mit 20 Vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1419 —= 1438, Schutzfrist 3 Jahre, . den 12. September 1893, Nachmittags
1.
Nr. 3127. Dieselbe, eine Zierschrift, Garnitur XIV,
bersiegelt, Flächenmuster, Vier 3 Jahre, an⸗
er det den 12. September 1893, Nachmittags .
Nr. 3128. Dieselbe, ein Packet mit 10 com- binirten Einfassungen, Serie 86 Nr. 1—10, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. September 1893, Rachmittags 4 Uhr.
Nr. 3129. Firma Wilhelm Schiller 36 zu Obergrund⸗Bodenbach in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 50 Erzeug— nissen der keramischen Branche, versiegelt, Muster ür, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1332 — 1337, 1419, 4388, 6580 — 66587, 6719, 6721, 7311, Il, 7318, 7340, 8130, 8183 - 8185, 8188, 8193, 0 = 8205, S208, 8212, 8216, 8219, 8229, 9155 — Ilhs, 160, 9166— 9168, gJ72— 9175, . 3 Jahre, angemeldet den 15. September 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3130. Dieselbe, ein Packet mit photogra⸗ phischen Abbildungen von 45 Erzeugnissen der leramischen Branche, versiegelt, Muster für plastische
tzeugnisse, Fabriknummern 1415, 1426, 1427, zt gz, 3493, Kah, 4450, 6724, 7313, 7516, 737, I39z, I319— 7324, 7339, 7345 - 7359, 7352, 7353, Ih 7 = 7360, 8192, 8209, 8214, 8215, 8217, 8218, 22d, 9136, 9152, 9164, 9165, 9169, 9171, 179, Schutzfrist 35 Jahre, angemeldet den 16. September 8933, Vormistags Il . 30 Minuten.
Nr.. 3151. i el. Friedrich Goldscheider iu Wien in Desterreich, ein Packet mit photo—⸗ en hen Abbildungen von 7 Rahmen und
ale,
NM 12
e
achmittags 4 . gin andelsmann Johann Gratt zu fstein in Defterreich, eine Uthegraphirte Cor- Espendenzkarte (Tiroler Sennerin), versiegelt, z ichenmuster, Fabriknummer 16, öh ahre, Jof ldet den 7. September 1893, Vormittags
— *
r. 3133.
Nr. 3134. Meier R Weichelt in Leipzig⸗ Lindenau, ein Packet mit Abbildungen von 2 Hand⸗ leuchtern, 1 Aschenschale, 2 Thürschildern. 1 Plätten⸗ untersetzer und 2 Schwedenständern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 190, 191, 119. 2102, 2190b, 450, 193a, 103, . 3 Jahre, nnn, den 16. September 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. U
Nr. 3135. Albert Bernhard Schmidt, In⸗ ee einer Graviranstalt in Leipzig, ein
acket mit 5 Reliefs, den Frieden, Walter Scott, Shakespegre., Mozart und Beethoven darstellend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 10633, 1040 = 1045, Schutzfrist 3 Jahre, Henn den 18. September 1893, Vormittags
r. Nr. 3136. Firma Gustav Nickau in Leiyzig, ein Packet mit 48 Mustern von Briefumschlägen mit Deffnungsfaden, versiegelt, Muster für . Erzeugnisse, Fabriknummern 1—48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. September 1893, Nach⸗ mittags 4 . 30 Minuten.
Nr. 3137. Hauptmann Rudolf Bohm zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 10 Correspondenz⸗ karten für Inserate, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1— 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. September 1893, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3138. Firma Adalbert Scheinost zu Schütten⸗ hofen in Oesterreich, ein Zündholzbehälter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet den 18. September 1893, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3139. Firma Otto Dibbern Sperling in Leipzig Reudnitz, ein Plakat, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1892, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. September 1893, Vormittags
10 Uhr.
Nr. 3140. Firma Wagner C Schmidt in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit einer Cursiv⸗ schrift und einer Einfassung für Buchdruckzwecke, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 173 und 174,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. September 1893, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3141. Jirma Wezel E Naumann in , ein Packet mit 50 Contouren chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern B 519/21, B 531, 32, B 534j565, B H475s51l,, B 610, X 612, X 6I14b, X6IS, X620, X 626, X 628, X 630/32, X 639, 4447/48, 4453, 4455/57, 4459, 4467/69, 4471/72, 4477, 4479, 1687, 4691, 9313, 9317,19, 9351, 9353 54, g3h7 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. September 1893, Vormittags 11 Ühr.
Nr. 3142. Dieselbe, ein Packet mit 50 Con- touren chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3575/76, 3940, 4080, 1088, 4127/28, 4131/32, 4155, 4245, 4247/48, 4275, 4309, 4311/12, 4315ñ 16, 4319/20, 4323/24, 4327/28, 4331, 4335, 4339, 4374, 4377, 4379/80, 4383/84, 4337/ñ88, 4395, 4397, 4399, 4400, 4407, 4427, 4428, 4435, 4439 41, 4443/45, Schutzfrist 3 Jahre, ia, m den 25. September 18935, Vormittags
hr.
Nr. 3143. Firma Wezel C Naumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 37 Contouren und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9361/66, 9391, 9398. 9g400/ 12, 9414, 14757, 14763, 19772, 14897, 14970/ 72, 15019, 15030'/ 31, 15034, 15036. 38, 15043, 15047, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. September 1893, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3144. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leipzig, ein Packet mit 40 Etiketten für Cigarrenverpackung und 10 Brandzeichnungen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9600-9604, 9617 — 9620, 9622, 9644, gö45, g649, gö6h4, g659, 9664, g669, 9674, 9679, g683, g687, gö695, gög6, 704 - 9706, 9738 — 9741, 9743 — 9746, 9748 - 9750, 9769 – 9772, 9518, 9605, 9621, 9631, gö36, 9g646, 9686, 9691, 9697, 9742, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 28. September 1893, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3145. Firma Liebes E Teichtner in Leipzig, ein Abreißkalender, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1680, Schutz⸗ . 1 Jahr, angemeldet den 29. September 1893,
dachmittags 5 Uhr. Bei Nr. 24418. Firma Ißleib C Bebel in Leipzig hat für das unter Nr. 2448 niedergelegte Packet mit Jeichnungen von 2 Thürgriffen, 1 Fenster⸗ paß 2 Rudern. 2 Knöpfen, 1 Rosette, 3 Thür⸗ ändern, 1 Thürbandhülse, 1 Schiebethürgriff, 1 Nachtriegel und 2 Schlüsselschildern, und zwar bezüglich der mit den Fabriknummern 10906, 13, 14, 24, 25 und 2009 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2555. Firma Ißleib Bebel in Leipzig hat für das unter Nr. 2565 niedergelegte Packet mit Zeichnungen von 1 Thürgriff, 2 Fenster⸗ griffen, J Schifdern, 2 . 1 Thürband, 1 Getriebbascule mit Führungen, 1 Hebelbascule, 1 Ruder, 1 Thürknopf, 1 Fen , mit Unterleg⸗ platte, 2 Rosetten, 1 Schluͤsselmuschel, 3 Schlüssel⸗ reitern und 2 Schloßplatten und zwar ö der mit den Fabriknummern 971, 2015, 45, 29, 8 und 53 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet.
eig den 3. Oktober 1893.
königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
Konkurse. 38755
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wonneberg in Berlin, Perlebergerstraße 26 4., ist, heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin J. das , . eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Oranienburgerstr. 54. Erste Gläubigerversammlung am L. November 18923, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Dezember 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Dezember 1893. Prüfungstermin am 30. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 Uhr, im Ge— richts gebäude, Neue rn r, ee 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 6. Oktober 1893.
von Quooß, Gerichtss
des Königlichen Amtsgerichts J.
387659 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
reiber btheilung 84.
und Schuhwaarenhändlers Rudolf Hagemann in nicht geingetragener Firma R. Hagemann,
Lindenstr. 4 (Eingang Junkerstr. I), ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens, Michagelkirchstr. 12. Erste Gläu= bigerversammlung am 21. Oktober 1893, Mittags ET Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Nohember 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Nobember 1893. Prü- fungstermin am 19. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, gli G., part., Saal 36.
Berlin, den 6. Oktober 1893.
Berlich, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
38752 Bekanntmachung.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Lederhändlers M. Peritz hier, Linienstr. 231, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 6. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
38731] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Rittergutspachters⸗ ehefrau Ernestine Marie Moßdorf, geb. — 4 in Oberputzkan wird heute, am 5. Oktober 1893, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Zieschang hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. November 1893. Termin zur ersten Glänbigerversammlung und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den g. November 1893, Vormittags 11 Ühr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist biz zum 1. November 1893.
Königliches Amtsgericht Bischofswerda, den 5. Oktober 1893. Schmalz. Veröffentlicht: (L. S.) Actuar Claus, Gerichtsschreiber.
38769
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Jacob Steffens in Cassel ist durch Beschluß des k Amtsgerichts Abth. III. dahier vom 4. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichts- tgxator Kreis in Cassel, Mauerstraße. Termin zur ö,, die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden . über die in
120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände am 26. Oktober 1893, Vormittags 19 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 4. Dezember 1893. Prüfungstermin am 4. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr.
Cassel, am 4. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. 3:
Wiecklow.
37459 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 19. September 1893 derstorbenen Händlers Wilhelm Peters in Jarmen wird heute, am 28. September 1893, Nach⸗ , 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassen⸗Rendant Schnepel in Jarmen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Oktober Üsg93z, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 8. November 1893, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwas . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ö Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Oktober 1893 Anzeige
zu machen. . Gra se, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Demmin.
38745
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Bruno Deußiug zu Ruhla, als Inhaber der Firma Donat Deußing zu Ruhla, ist am 5. Oktober 1893, Nachmittags 546 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig Herr Eduard Kahlert zu Eisengch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. Oktober 1893. Anmeldefrist 6 3. Dezember 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubiger⸗ ausschusses den 28. Oktober 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 Uhr.
Eisenach, den 6. Oktober 1893.
. . B. Müller, Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts, IV.
Abtheilung für Konkurssachen.
38736 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Knappe in Armenruh ist heute, am 6. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August 26 in Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Nobember 1893. Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis 9. November 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. November 1893, Vor⸗ mittags 1 O Uhr. Prüfungstermin am 17. No- vember 1893, Vormittags 10 Uhr.
Goldberg, den 6. Oktober 1893.
Wicke, Seeretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38727 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft unter der Firma Waurich und Huste in Seifhennersdorf wird heute, am 6. Oktober 1893, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thiemer in Zittau. An⸗ meldefrist bis zum 1. Dezember 18935). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1893.
Erste Gläubigerversammlung am B. November
1893, Vormittags AI Uhr. Allgemeiner
Prüfungstermin am 22. Dezember 1893, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Groß. Schönau. Hertel, Amtsgerichts⸗Rath.
Bekannt gemacht durch: Exp. Puell, G.⸗S.
38785
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 6. Oktober 1893. Vormittags 8 Uhr, über das Ver⸗ mögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaften Kaufmannes Dionys Anton Kirchberger den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Albert Stein⸗ acker, Geschäftsmann in Ludwigshafen 4. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. J. M. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Oktober 1893. Termin zur Heschlußfassung über die Wahl des Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, die in § 120 K. O. vorgesehenen Angelegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 6. November 1893, Nach⸗ 5 z Uhr, im Sitzungssaale genannten
erichts.
e, . a. Rh., den s. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber: Merck, K. Secretär.
38760 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maunrermeisters Heinrich Ackermann zu Mühlhausen i. Th. ist am 4. Oktober 1893, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist, Rechtsanwalt Engelhart zu Mühlhausen i. Th. Die Konkursforderungen sind bis zum 10. No⸗ vember 1893 anzumelden. Allen 1 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in . nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 10. November 1893 Anzeige zu machen. Erste Gläubigerversammlung am 1. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. November 1893, Vormittags 9 Uhr.
Mühlhausen i. Th., den 4. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1 Württ. Amtsgericht Neresheim. Ueber das Vermögen I) des Leimfabrikanten Georg Schipprack 9 1 K ö. 2) seiner Ehefrau Marie Schipprack, geb. Abele, daselbst 2 J wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1893. Anmeldefrist bis zum 15. Nobember 1893. Erste Gläubigerbersammlung am 20. Oktober 1893, Vormittags 10 uhr, auf, dem Rathhaus in Bopfingen. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Freitag den I. De⸗ vember 1893, Vormittags 87 Uhr. Den 6. Oktober 1893. . Gerichtsschreiber: Erhardt.
38770
Ueber das Vermögen der Firma Simon Flohr in Bendorf resp. des alleinigen Inhabers der Firma Hermann Flohr in Bendorf ist am 6. Ok⸗ tober er, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursberwalter Rechtsanwalt Tilmann zu Neuwied. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. November 1893. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. November 1893. Erste Gläubigerversammlung 25. Oktober 1893, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1894, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 42.
Nenwied, den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
8780] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Karl Friedrich Beyer in Netzschkau ist heute, am 6. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Schmidt in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. No⸗ vember 1893. Allgemeiner Prüfungstermin am ES. November 1893, Vormittags 10 uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Der Gerichtsschreiber: Secretär Nagler.
ö I. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung. U
Ueber das Vermögen des Paul Ott, Werkzeug- fabrikanten, Inhabers der Firma Paul Ott hier, ist am 5. Oktober 1893, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Schaller hier zum Konkursverwalter, dessen Assistent Quenzer hier zum Stellvertreter des Konkursverwalters ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 108 Konk.„Ordn. und die Anmeldefrist bis 30. Oktober 1893 und der Wahl. und allgemeine Prüfungstermin auf ,, den 6. November 1893, Nach⸗ mittags 4 Ühr, festgesetzt worden.
Den 5. Oktober 1893.
Amtsgerichtsschreiber Umbrecht.
38751 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Weder, Inhaber der Firma J. T. Weder Nachf. zu Spremberg ist heute am 5. Oktober 1893, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Schmidt zu Sprem⸗ berg. Forderungs-Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am I. No⸗ vember 1698, Vormittags 9 Ühr. Prüfungs⸗ . ** . . n, ,.
r. ener Arrest m nze t bis zum 31. Oktober 1893. . 2 den 5. Oktober 1893. önigliches Amtsgericht. (38753 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleivesitzers und Steinhändlers Gu stav rmer zu Kl Köris bei Halbe ist am 5. Oktober 16, Nach⸗
mittags 6 Uhr 26 Minuten, von dem Königlichen