1893 / 243 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

5 9 . . J ( ö 2

ö 7 . . 7 ;

Indnstrie⸗Aetien.

Dinidende ist event. für 1601/92 resp. fr 1803/03 angegeben.) Dlwitende pro 1801 1802 gf. 8⸗T. Stec zus]

. Allg. Häuserbau. An a , Annener Ghst. cv. e r e auges. do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik .. Carol. Brf. Offl. 8 Centr.Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. ö

1

r . . ö . . ö 2 8

D doò O O O c

SC. . 2 880 8

L .

6

& 0 0 . n D 83

&

rankf. Brauerei

elsenk. Gußsthl Glückauf eonv. . Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz

agen. Gußst. ev.

einrichshall .. .

arlsr. Drl. 4

önig Wilh. Bw. Königsb. Masch. KRgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pay Lichterfeld. Gas⸗

Wass. iu. T.. G. Lind. Brauer. ev. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz.

. bo, JI. Möbeltrges. neue Möoll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Vomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.

do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. 3. Gußsthlf.

S 00 A0. i0t.- 11

O do do O

re e

O8 O QO—. 8 r r . . . . . ö R 6 6 6 R 8

3

6

E d & OO O de do O O M to-

. deo S CEL —· —— —— —— ——

1111111 2228

1 800080 81 ——

de o , r

Sächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. k riftgieß. Hu

Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd Imm. 400 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr

do. itt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger.

do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. ö Zeitzer Maschlnen

2

ö D C O 2 *

——

K /

111211 . 6

K O OO O 2

do k 8 25

*

2

2 2 D 2

O

* 2

zoo / ioo 300 600 300 15000 800 300 zoo / aooo 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 z00 / 1200 1000 600 300

105. 00 59.75 89, 75 bz 102,256 129, 25G

1

3 50 168,50 bz 151, 90bz B 53, 306 los H G

1

Q

1

89, 730 G

91, 106 S8, 50 bz G 112,20 G 133,00 bz G 77, 75 G

16575 62, 809 bz G

/. 52, 900bz G 35, 00 bz 60,50 G 30, 0906 110,00 179, 00 bz B 104, 10bz G J Sh, 00 bz 50, 00 38,00 B

306

1

1

88 Jo s3 gb.

1

30 00

4

68, 1b G 7 60h G 40,00 70, 50G 76, 00 B 67, 50G 34.256 82,50 B 80, 75 G

152,106 66,00 bz G 57, 00 18,756 108,75 B 58, 00 bz 104,75 B 180, 25G

66 43 008 l, 00bz G 1,25 G 3 5h bz G

10,256 232,256

Ver sichernn go · Gesellschaften. Curs und Dividende M pr. Stck.

Dividende pro

Aach ⸗M. Feuerv. 200/0v. 10003 Aach. Rückbrs. G. 200 / 9 v. 00 Men Brl. Lnd. u. Wssp. 00/9 v. 00 Mun Brl. Feuervs. C G. 200 /0 v. 10002ν Brl. Hagel A. G. 20 v. ID00 M Brl. Lebensb. G. 200 ½¶ v. 1000α ö 200 /o v. 00 Mn Cöln. Rückvrs. G. 200 / ov. o) Mn Tolonia, Feuerv. 20¶ v. 1000 Man Concordia, Lebv. 200½ v. 10007nα Dt. Feuerv. Berl. 2M ½ v. 1000 Mdα& Dt. Lloyd Berlin 20M0½ v. 1000 Mu Deutscher Phönix 20½ v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 46/9 v. 2400 46 Drod. Allg. Trsp. 100 0 v. 1000Qnα Düssld. Trop.⸗V. 100 0 v. 100024 EGlberf. Feuervrs. 20/9 v. 1000240 ortuna, A. V. 20 ½ v. 10000 νι- ermania, Lebnsv. 2M / q. HM Mu Gladb. Feuervrs. WM / 9 v. 1000 eipzig. Feuervrs. 6M / v. 10002vn. Magdeb. Feuerv. WM / v. 10000α a gdeß. hagelb, 33 56/0 v. 00 Mn Magdeb. Lebensv. 200, v. H00 Men Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mu Niederrh. Güt. A. 100 v. 500 Mun Nordstern, Lebvs. 200/ v. 10007νs Oldenb. Vers.⸗ Gs. /o v. 00 Mer reuß. Lebnsv.- G. 200 / 9 v. S0 , , Vers. ABöo / ov. 400 Mor ropidentig, 100,0 von 1000 fl. e, Lld. 10/9. 1000. Rhein. Wstf. Rv. 165/ob. 100M . Rückv.⸗Ges. ho / pv. 00 Mu Schles. Feuer. C 3. 2M /p. M Mes Thuringia. V. G. 200 / . 1000334. Trangatlant. Gůt. 20 */ v. 1H0 0s Union, Hagelvers. 200 v. 00 Qu Victoria, Berlin 20/9 v. 10004, Wstꝛtsch. Vs. B. 20 / gp. 100000.

1891 460 120 120 100 0 181 0 45 400 4h 96 200 120 32 3090 255 270 200 45 30 7120 202 0 25 45 70 96 66h 40 45

Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mα.

1892 460 110 120 130 0 182,0 60 48 360 48 100 200 110 64 300 255 240 120 45 0 720 150 45 20 45 40 105 65 40 27 35 36 24 75 150

160

90 63 168 24

10650 2700 17756 19756

1636 56766 7700 bz 1150ebG 17006 31506

11008 6666 65666

2675 1070 7106 163008 3150 6366 4146 S3 ge bz 990

1465606 7506 6106

6008 56 36008 3663 365588

38496 M75 B

33

749 B

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 9. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist weni veränderten, aber eher etwas höheren . au speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche An⸗ regung nicht dar.

Hier entwickelte . das Geschäft bei großer Zurück⸗ haltung der Speculation im allgemeinen ruhig. Von einer vorübergehenden Abschwächung abgesehen, vollzog sich der Verkehr auch weiterhin in ziemlich

fester Haltung, aber gegen Schluß der Börse trat

auf's neue eine leichte

Der Kapitalsmarkt bewahrte für heimische solide Anlagen bei ruhigem Deutsche Reichs und ᷓ, consol. behauptet; 37 0/0 etwas abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere behauptet; Italiener fester, Russische Anleihen und mi Goldrente schwach; Mexicaner etwas besser; Rubel⸗ noten fest.

Der Privatdiscont wurde mit 4 9 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Creditactien nach einer Abschwächung wieder be⸗ festigt und mäßig lebhaft. k und andere . Bahnen fest; Lombarden ziemlich be⸗

auptet.

Inländische Eisenbahnactien fester bei ruhigem Handel.

Bankactien wenig verändert; die speeulativen . unter kleinen Schwankungen zeitweise etwas ebhafter.

Industriepapiere ziemlich fest aber ruhig; Montan⸗ werthe behauptet; Kohlenactien fester.

(W T. B.)

Frankfurt a. M., 7. Oktober. . (Schluß⸗Gurse.) Londoner Wechsel 20,33, Pariser Wechsel 80, 633, Wiener Wechsel 161,10, 3 6/0 Reichs⸗ Anl. S5, 65, Unifie. Egypter 191,80, Italiener 82.60, 6 0. consol. Mexikaner 61,20, Oesterr. Silber⸗ rente 77, 90, Oesterr. 4 /S 0 O Papierrente —, —, Oesterr. 4 00 Goldrente 96,40, Oesterr. 1860 er Loose 121,00, 3 oso port. Anleihe 20,80, 5oυ amort. Rum. 95,50, 4 0ͤ½ russ. Consols 98,50, 3. Orient⸗ Anleihe 66,50, 4 G0 Spanier 653,60, 50, serb. Rente 765, 89, Serb. Tab. Rente 75, 90, Conv. Türken 22, 25, 4 0,0 ungar. Goldrente 95,30, 4 0 0 ungar. Kronen 88,0, Böhm. Westbahn 303, Gotthard⸗ bahn 151 90, Lübeck-Büch. Eisenb. 136,50, Mainzer 108,10. Mittelmeerb. 89, 30, Lomb. 864, Franz. 2454, Raab⸗Oedenburg —, Herl. Handelsgesellsch. 133, 06, Darmstädter 130, 20, Disc.⸗Comm. 172, 60, Dregdner Bant 138.60, Mitteld. Credit 95,90, Oest. Credit⸗ aetien 2693, Reichsbank 150,00, Bochumer Gußstahl 115,80, Dortmunder Union 56, 50, Harpener Berg⸗ werk 129,80, Hibernia 114,30, Laurahütte 100,26, Westeregeln 1235,20. Privatdiscont 43.

Fraukfurt a. M., 7. Oktober. (W. T. B.) Effeeten⸗Societät. (Schluß) Desterreich. Creditactien 269, Lombarden 85 z, Ung. Goldr. 95,26, Gotthardbahn 151,70, Disconto Commandit 172,70, Dresdner Bank 138.50, Berliner Handelsgesellschaft 132,90, Bochumer Gußstahl 115,80, Gelsenkirchen 141,50, Harpener 129, 859, Hibernia 114,20, Laura⸗ hütte 106,20. 3 ½ Portugiesen —, Italienische Mittelmeerbahn 8950, Schweizer Centralbahn II, 05. Schweizer Norbostbahn ö, 40, Schweizer Union 76, 30, Italien. Meridionaux 113,70, Schweizer Simplonbahn 9,60, Mexikaner 61,00, Italiener 82,80. Behauptet, still.

Leipzig, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 0 sächs. Rente 86,10, 3 oo sächs. Anl. 99,40, Buschtiehrader Eisenbahn-Actien Litt. A. 201,00, do. do. Litt. B. 215, 00, Böhm. Nordbahn⸗ Actien 131,50, Leipziger Creditanstalt ⸗Actien 170,50, do. Bank. Actien 128, 40, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 120,25. Altenburger Actien⸗Brauerei 154,6, Sächs. Bank-Aetien 119,25, Leipziger Kammgarn-Spin—⸗ nerei⸗Actien 154,90, „Kette“, Deutsche Elbschiffahrts⸗ Actien 2, 73, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 11200, Zuckerraffinerie Halle⸗Aetien 114,25, Thüring. Gas—⸗ Vesellschafts⸗Aetien 163, 5, Zeitzer . und Solaröl-⸗Fabrik 73,90, Oesterreichische Banknoten 161,00, Mansfelder Kuxe 281,00.

Hamburg, 7. Oktober. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 49½ Consols 106,60, Silberrente 7-40, Oesterr. Goldrente 96,22, 40/0 ung. Goldr. 3, 80, 1860 er Loose 121,00, Italiener 82,76, Credit aetien 268,50, Franz. 665, 00, Lomb. 206,50, 1880 er Russen 96,00, 1383 er Russen 100,50, 2. Drient⸗A Anl. 63,70, 3. Orient⸗AnJ. 64,20, Deutsche Bank 151,50, Disconto Comm. 172 20, Berl. Handels gesellschaft =, Dresdner Bank 138,50, Nactonalbank für Deutschland 106,25, Hamhurger Commerzbank 101,70, Nordd. Bank 125,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 136,599, Marien burg⸗Mlawka 68,70, Ostvrenßz. Süd—⸗ bahn 70,75, Laurahütte 98. 50, Nordd. Jute Spinnerei 90,70, A.-G. Guanyd⸗Werke 145,50, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 95, 10, Dynamit⸗Trust. Aetiengesellschaft 121,25, Privatdiseont 41.

Danmburg, 7 Oktober. (W. T B.) (Abend⸗ börse. Greditactien 268,75, Lombarden 206,00, Dtsgonto-Gormmandit 172,90, Rufsische Noten 212,26, Italiener 82,55, Laurahütte 98 75. Behauptet.

Wien, 7. Oktober. (W. T. B.) Schluß Curse.) Dest. 4s K Papierr. 97, 074, do. Silberr. 96, S5, do. Goldr. 120,46, 40/0 ung. Goldr. 116,20, 1860er Loose 145.09, Anglo⸗Aust. i560 00, Länderbank 249,60, Treditactien 335.75, Unionbank 252 00, Ungar. Credit 410,75, Wiener Bankverein 123,00, Böhm. Westh. 373,00, Böhm. Nordb. 208,00, Buschth. Gif. 152.00, Dux ⸗Bodenb. —— Elbethalbahn 238 25, Galiz. ——, Ferd. Nordb. 2895,00, Franz. 303, 1h, Lemb.⸗Czern. 256,75, Lombarden 104,25, Rordwestb. A350, Pardubitzer 195,50, Alp. Mont. 54,60, Tabhack⸗Aetien 187,75, Amsterdam 104575, Deutsche Litze 62,96, Londoner Wechsel 126 20, Pariser WchJ. 5M, h, Napoleons 10,23, Marknoten 6266, Russ. Bankn. 1,313, Silbercoup. 100 00, Bulgar. Anl. 11400, Oesterr. Kronenrente 9g6, 25, Ungar. Kronenrente 93,80.

Wien, 9. Oktober. (W. T. B.) Schwach. Ungarische Creditactien 410,25, Oesterr. do. 3535, 06, Franzosen z02,b0, Lombarden 104, 00, Elbethalbahn 38, 90, Dest. Papierrente 97, 95, 4 o/ ο ung. Goldrente 15,90, Oesterr. Kronen ⸗Anleihe 96.30, Uunggt, Kronen Anleihe 93,65, Marknoten 63,13, Ra— poleons 106093, Bankvereln 123,00, Tabadkactien ,., Länderbank 248,75, Buschthierader Litt. B.

ctien —.

London, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Englische 26 ͤ e Conf. 83 / is, Preuß. 406 Consols Italien. 5 o / Rente S824, Lombarden s3, 40½ S9 er Russ. 2. Ser. 984, Conv. Türken

j . hervor.

este Gesammthaltung andel; nleihen

22k, Oest. Silberrente 4 0;0 ungar. Goldrente 93, 4 60 Spanier 633, 34 50. Egvpter 96k, 400 unif. Egypter 107, 4 oc Trib. . Anleihe 10904, 6 o/o consol. Mexikaner 613, Ottomanbank 133, Canada Pacifie 774, De Beer neue 15 Rio Tinto 139, 4 0 Rupees 65s, 6 0/0 fund. Arg. Anl. 66, 5 C Arg. Goldanleihe 63, 44 o9 äuß. Gold⸗ anleihe 383, 3 o,o Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 354, Griech. 1887er Monop. „Anl. 385, 4 Oo Griechen 1889. 253, Brasil. 1889er Anleihe ögz, Platzdiseont 13, Silber 333.

In die Bank flossen 1090 000 Pfund Sterl.

Paris, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 309 amort. Rente —, 3 o Rente 8, 16, Ital. h o/ Rente 8395, 4 o/ ungar. Goldrente g3,56, 3. Orient⸗Anleihe 67, 80, 4 690 Russen 1889 g8, 00, 40,9 unific. Egypt. 103,10, 400 span. auß. Anleihe 673, Conv. Türken 22,374, Türkische Loose S9, 75, 4 oso Prioritäts Türkische Obligationen 90 453,00, Franzosen —, Lomb. 223,75, Banque ottomane 586 00, Banque de Paris —, Bangue d' Eßcompte 72,0, Credit foncier 972,99, Credit mobilier S5, 00. Merid.“ Anl. 562,00, Rio Tinto 339,30, Suez⸗A. 269400, Credit Lyonn. 752,00, Banque de France 3960, 00, Tab. ottom. 382.00, Wechsel a. deutsche Plätze 1225, Londoner Wechsel kurz 265,18, Cheques auf London 265,203, Wechsel auf Amsterdam kurz 207,18, Wechsel auf Wien kurz 197,50, Wechsel auf Madrid k. 413,25, C. d' Ese. neue 486,09, Robinson⸗A. 105,00, Portugiesen 21.37, Portug. Tab. Obl. —, —, 3 0 Russen 79, 60, Privatdiscont 21.

St. Petersburg, 7. Oktober. (W. T. B. Wechsel auf London S5, 40, Wechsel auf Berlin do. auf Amsterdam —, do. auf Paris 37,773, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 1009, Russ. 3. DOrient⸗ Anleihe 101, Russ. Bank für auswärt. Handel 2901, St. Petersburger Disconto⸗Bank 458, St. Petersburger internat. Bank 472, Russ. 45 0 oc Bodencredit⸗ Pfandbriefe 154, Große Ruff. Eisen⸗ bahn 244, Russ. Südwestbahn⸗ A. 1111.

Amsterdam, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Nobbr. verz. —, Oesterr. Silberrente Jan ⸗-⸗Juli verz. 765, Oesterr. Goldrente —, 4 0ͤ½0 ung. Goldrente —, Russ. gr. Eisenbahnen 123, Russ. 2. Orientanl. —, Conv. Türken —, 345 5Is0 holl. Anl. 101, 5 CG gar. Transv. E. Warschau⸗Wiener 123, Marknoten 59, 17, Ruff. Zolleoupons 1913.

RNew⸗York, 7. Oktober. (W. T. B.) Schluß Gurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Proeent⸗ satz 2, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ satz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83, Cable Transfers 4.853, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.223, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 94z, Atchison Topeka C Santa Acetien 199, Canadian Pacifie Actien 749, Central Pacifie Aetien 20, Chicago, Milwautte K St. Paul Actien 598, Denver K Rio Grande Preferred —, Illinois Central Actien 935, Late Shore Shares 122, Louisville C Nashville Actien 49, N. J. Lake Erie Shares 14, N. J. Centralbahn 1024, Northern Pacifie Pref. —, Norfolk and. Western Preferred 22, Union Pacifie Actien 187, Silber Bullion 733.

Rig de Janeirs, 7. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 10118.

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 7. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste Niedrigste reise.

Per 100 kg für:

Sxeisebohnen, weiße Linsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch von der Keule 1 Eg... 120 Bauchfleisch 1 Eg ! 90 Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg 90 , fn 1 kg 90 k Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg Aal

60 20 20 20

80 10 60 50 Am liche Preis⸗ Mehl, Oel,

1 1 —— ! 11

Berlin, 9. Oktober. feststellung von Getreide, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (init Ausschluß hon Rauhweizen) ver 190090 kg. Loco wenig Verkehr. Termine still. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 146 SS Loco 138 150, ½6½ n. O. Lieferungsqualität 144 , gelber märkischer 143 bez., per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 147, 25 147, 75 147, 50 bez., per Dezember —, per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per April —, per Mai 157 157,50 –- 157, 25 bez. Roggen ver 10990 kg. Loco einiger Handel. Termine höher. Gekündigt 150 t. Kündigungs⸗ preis 126,5 S Loeo 120 131 M n. O. Lieferungz⸗ qualität 126 M, insändischer guter 126— 127 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Oktober November —, ver November⸗Dezember 127,25 lI27 - 128,75 128,25 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 135 —= 135,75 —– 135,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Etwas Kauflust. Große und kleine 140 190, . 120 - 136 S n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine höher. Get. 50 t. Kündigungspreis 164.3 A Loco 162 188 1 n. Q., Lieferungsgqualität 167 1 Pommerscher mittel bis guter 154 176 bez., feiner 177 182 bez., preuß, mittel bis guter 156— 178, feiner 179 184 bez., schles. mittel bis guter 166 178 bez., feiner 179 —= 185 bez., per diesen Monat 165 164,5 —= 164,75 bez., per Oktober⸗November 158 - 159, 25 bez., per Nobember⸗Dezember 154,25 165,5 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 149 4, per Juni —.

Maig per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gekündigt 406 t. Kündigungspreie 109,? 4 Loco 110 - 120 ½ nach Qual., per biesen Monat und ver Oktober⸗-November 109, 25 S6, ver November⸗ Dezember 110 bez., per Mai 1894 113 bez.

Grbsen per 1000 Eg. Kochwaare 165 - 200 nach Qual, Futterwaare 148- 160 M nach guck Victoria⸗Erbsen 220-235 M

Oelsagten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps 4 Winter⸗Rübsen M

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 Kg brutto ine]. Sack. Termine fest und höher. Gefünd. Sack. Kündigungspreis e, per diesen Monat und per Oktober. Nodember 16,50 16,55 bez., per Nobember⸗ Dejbr. 16,60 16,65 bez., per Januar 1894 16, 85 er rb; 100 t Faß. T

Rühöl pr. kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt Etr. Kündigungö hr. , Faß 6, hne Faß 4, per diesen Monat, per Oktober November und per November⸗Dezember 18,1 -= 48,0 - 4832 bez, per April⸗Mai 1894 49,1 49,2 bez, per Mai 49,3 bez.

Petroleum. (Maffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Getündigt Eg. Kündigungspreiz Loe per diesen Monat ,

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 X 100060 100000/ nach Tralletz. Geklind. Kündigungspr. * Loeo ohne Faß —.

Splritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 100 à 10009 10 60060 nach Tralleg. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 33, bez, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M* Verbrauchgabgabe per 100 à 100 , 9 10 0090 ½ nach Tralles. Gekündlgt 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Sehr still. Gekündigt 1. Kündigungspreis S Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗ November 31,9 bez, per November⸗Dezember 32,1 31,9 232 bez., per Dezember per Februar 1894 per März —, per April 37, 37,8 bez, per Mal 37, 9-38, 1— 38 bez., per Juni —.

Weizenmehl Nr. 900 25,50 1850 bez., Nr. 0 18,25 16,265 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,50 15,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,50 16,50 bej., Nr. O0 1,ů5 höher als Nr. O0 u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 330 - 3,40 1 per Schock. Extra große über Notiz bezahlt. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität Lon 270 —– 2,890 M per Schock. Kalkeier je nach Qualität S6 pver Schock. Tendenz: fester.

Stettin, J. Oktober. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loco unv., 138 - 140, pr. Oktober 140,50, pr. Nopbr. Dezember 143,009. Roggen loco unv., 120-122, pr. Oktober 122,50, pr. November⸗ Dezember 123,50. Pommerscher Hafer loco 155 bis 160. Rüböl loco matt, pr. Oktober 47,70, pr. April Mai 48,50. Spiritus loeo geschäftslos, mit 70 M GConsumst. 33,50 pr. Okt. November 31,20, pr. April 30,00. Petroleum loco 8, 86.

Posen, 7. Oktober. (W. T. B.) Spiritus lores ohne Faß (50er) 52,30, do. loco ohne Faß (70er)

33, 90. Ruhig. Samburg, 7. Oktober. (W. T. B.; Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 1490 - 144. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 134 137, russ. loco ruhig, Transito —, Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz,) fest, loco 48 Br. Spiritus still, loco pr. Oktober⸗No⸗ vember 223 Br., pr. November⸗Dezember 223 Br., Dezember⸗Januar 223 Br., pr. April⸗Mai Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petroleum loco behauptet, Standard white loco 4,55 Br., pr. November⸗Dezember 4,65 Br.

Hamburg, 7. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht,. Good average Santos pr. Oktober 80), pr. Dezember 804, pr. März 77, pr. Mai 7534. Kaum behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 ö Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,50, pr. Dez. 13,50, pr. März 13,75, pr. Mai 13,923. Stetig.

Wien, 7. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,54 Gd., 7,56 Br., pr. Frühj. 7, Gd., 7,91 Br. Roggen pr. Herbst 6,23 Gd.,, 6,25 Br., pr. Frühjahr 6,70 Gb., 6,72 Br. Mais pr. Sept. Oktober 5.47 Gd. , 5,49 Br. Hafer pr. Herbst 7,57 Gd., 7,59 Br.

Antwerpen, 7. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht Raffinirtes Type weiß loco 118 bez., 114 Br., pr. Oktober 113 Br., pr Novbr. Dezbr. 111 Br., pr. Januar⸗März 111 Br. Ruhig. .

Newm⸗Höork, 7. Oktober. (W. T. B.) Waaxen⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York S3, do. in New⸗ Orleans Sisis. Petroleum stetig, do. in New— Vork h, 1h, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 5.50, do. Pipe line Certif. pr. November 659t. Schmalz loco 19,25, do. (Rohe u. Brothers) 1045. Mais (New) pr. Oktober 474, pr. Novbr. 474, pr. Dezember 48. Rother Winterweizen 704, do. Weizen pr. Oktober 704, pr. November —, pr. Dezember 734, pr. Mai 808. Getreidefracht nach Liverpool 2. Kaffee fair Rio Nr. 7 183, do. Rio Nr. J pr. November 16,57, do. do. pr. Januar 16,92. Mehl, Spring clears, 260. Fick 31. Kupfer loco 10,090.

Chicago, 7. Oktober. (W. T. B.) Wetzen pr. Oktober 643, pr. November —. Mais pr. Oktober 335. Speck sbort elear nom. Pork vr. Oktober

1

16,95.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. Oktober 1893.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rin der. Auftrieb 3715 Stück. (Durchschnittspreiß für 100 kg.) I. Qualität 10 - 116 , II. Qualit 4 10416, III. Qualität 714 - 85 M6, IV. Qualität a == ih t .

Sch we ine. Auftrieb 7728 Stück. (Durchschnittè⸗

reis für 100 kg.) Mecklenburger 112—114 4, andschweine: a. gute 106 - 110 ½, b. geringere 96 104 4M, Galizier 9s 98 M, leichte Ungarn —, bei 20 0 Tara. Bakony 82 84 M bei 25 - 277,5 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1057 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,58 - 1,16 Mu, TI. Qual. h. Sb = I M, III. Sualitat , SS 60, I M

Schaf e. Auftrieb 10 029 Stück. (Durchschnittè⸗ preis für 1 kg.) J. Qualität O, Sti— ', 92 „Mt, II. Qualität (, 60 - 0, So , III. Qualitât Mt

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

ger Kengspreis heträͤgt vierteljährlich 4 M 50 3. 2

in,. . . [ Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Kerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 58.

Insertionspreis sür den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Arutschen Reichs · Anzeiger?

und Königlich Hreußischen Staata-Anzeigerz

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 243.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗Rath Bachmann zu Osnabrück und dem Rittergutsbesitzer Beck zu Rohrbeck im Landkreise Brom⸗ berg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Sendler zu Magde— burg, Mitglied des Medizinal⸗Collegiums der Provinz 6. und dem Rechnungs⸗Revisor bei dem Landgericht zu Duisburg, Rechnungs⸗Rath Cappell den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem Kunst- und Handelsgärtner, Hoflieferanten Robert Böhme zu Bromberg den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, sowie (

dem Ersten Gerichtsdiener a. D., Botenmeister Teichert zu Guben, dem Gexichtsdiener a. D. Reifenstein zu Suhl im Kreise Schleusingen und dem Gerichtsdiener a. D. Schaldach zu Berent das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll— mächtigten Minister in Stuttgart Dr. von Holleben, sowie dem Legations⸗Secretär bei derselben Gesandtschaft von Por⸗ tatius die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Württemberg Majestäͤt ihnen verliehenen Insignien zu er— theilen, und zwar ersterem: des Großkreuzes des Friedrichs— Ordens, letzterem: des Ritterkreuzes des Ordens der Württem⸗ bergischen Krone mit den Insignien der Löwen.

Deutsche s Reich.

Seine Magjestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann James Sandström zum Vice⸗-Konsul in Skelleften (Schweden) zu ernennen geruht.

In Verfolg der Veröffentlichung in Nr. 184 des „Reichs⸗ Anzeigers!“ vom 3. August d. J., die Loose der öster⸗ reichischen Staats⸗Prämien⸗-Anleihe von 1860 be⸗ treffend, wird nachstehend ein achtes Verzeichniß der Nummern derjenigen Schuldverschreibungen dieser Anleihe be⸗ kannt gemacht, welchen die Bescheinigung der Umlaufsfähig⸗ keit in Deutschland seit Aufstellung des bei R. von Decker's Verlag erschienenen Verzeichnisses solcher Stücke fernerweit er⸗ theilt worden ist.

A. Stücke zu 500 Gulden.

Serie 314 Gewinn⸗Nr. 20, 5087 Nr. 20, 8970 Nr. 19, 9042 Nr. 3, 9114 Nr. 5, 9466 Nr. 16, 10 194 Nr. 1, 10 231 Nr. 8, 14 859 Nr. 20, 14 946 Nr. 13, 165 306 Nr. 5, 15 566 Nr. 15, 15 805 Nr. 20, 165 871 Nr. 13, 17 929 Nr. 7 und 9, 13 831 Nr. 9 und 10.

B. Stücke zu 100 Gulden. Serie 11 460 Gewinn⸗Nr. 2, Abtheilungs⸗Nr. IV.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom XY. August d. J., veröffentlicht in Nr. 209 des „Reichs⸗ Anzeigers“ vom 31. August d. J, bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß mit dem heutigen Tage die Control— stationen zu Köln, Koblenz, St. Goar und Mainz auf— gehoben nd und der Schiffsüberwachungsdienst in den bis⸗ herigen Amtsbezirken dieser Stationen fortan nicht mehr stattfindet. Ferner ist mit dem heutigen Tage die am⸗ bulante Conirolstation Wesel aufgehoben. Der Amts⸗ bezirk derselben ist zwischen den einstweilen bestehen bleiben⸗ den Controlstationen Emmerich und Ruhrort so vertheilt, daß der Dienst auf der Stromstrecke aufwärts bis zur Lippe⸗ mündung (einschließlich) durch die erstere, von da ab auf— wärts bis Ruhrort durch die letztere Controlstation versehen wird.

Die Controlstationen zu Duisburg und Düsseldorf bleiben ebenfalls einstweilen noch bestehen.

Meinen Amtssitz werde ich mit dem 12. d. M. von hier nach Wesel verlegen.

Kob lenz, den 9. Oktober 1893.

Der Reichscommissar für die Gesundheitspflege im Rheinstromgebiet. Gescher, e Königlich preußischer Landrath.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. St-A.“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende September 1893 vor— genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ öffENticht.

*

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister a. D. Walter von Stoeßer zu Straßburg im Elsaß die Kammerherrn-Würde zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Domänenpächtern Ober⸗Amtmann Rohrbeck zu Letzin, QOber⸗Amtmann Drenkhahn zu Pudagla, Regierungsbezirk Stettin, und Ober⸗Amtmann Kerstens zu Dalheim, Regierungs⸗ bezirk Minden, den Charakter als Amtsrath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 30. August d. J. will 3 genehmigen, daß bei der von der Staatsbauverwaltung na Maßgabe des Gesetzes vom 6. Juni 1888 (Gesetz Sammlung Seite 238 / 9) . Verbesserung der Strom⸗ verhältnisse in der unteren Oder das Enteignungsrecht zur Erwerbung bezw. zur dauernden Beschränkung des Grund⸗

eigenthums in Anwendung gebracht werde. Neues Palais, den A. September 1893. Wilhelm R.

Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Bo sse.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Auf Ihren Bericht vom 13. September d. J. will Ich dem Kreise Tost-Gleiwitz im Regierungsbezirk Oppeln, welcher den Bau einer Kreischaussee von Preiswitz an der Provinzial-Chaussee Gleiwitz —icolai nach Gieraltowitz an der Kreischaussee Gleiwitz —Ornontowitz beschlossen und aus⸗ geführt hat, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ geldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Fe⸗ bruar 1840 (GesetzSamml. S. 94ff.) einschließlich der in dem⸗ selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen vorauf⸗ geführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Hr enen mn vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee-Polizeivergehen auf die ge⸗ dachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.

Neues Palais, den . September 1893.

Wilhelm k.

Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: von Schelling.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Domänenpächter Bruhn zu Klempenow, Regierungs⸗ bezirk Stettin, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amt⸗ mann beigelegt worden. . .

Dem Roßarzt i ch Haertel zu Saarburg ist unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Groß⸗Wartenberg die commissarische Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle für den Kreis Groß⸗Wartenberg übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Marienburg Wä⸗Pr. ist der bisherige ordentliche Seminarlehrer Lindner aus Oels als Seminar⸗Oberlehrer angestellt worden.

Angekommen:

Seine Excellenz der Präsident des Königlichen Staats⸗ Ministeriums, Minister des Innern Graf zu Eulenburg, aus Ostpreußen.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Oktober.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Nachmittag im Jagdschloß Hubertusstock die Vorträge des Chefs des Civilcabinets und des Finanz-Ministers ent⸗

gegen.

Der Kaiserliche Dienst hat durch den plötzlichen Tod eines seiner besten Mitarbeiter einen schweren Verlust erlitten. Am 7. d. M. starb in Kopenhagen der General⸗Konsul, Wirkliche Legations-Rath Dr. jur. Hermann Rettich in seinem einundvierzigsten Lebensjahre an einem Herzleiden, das er sich während seiner dienstlichen Verwendung im fernen Auslande zugezogen hatte. Seit 1877 dem auswärtigen Dienst angehörig, wurde Dr. Rettich 1380 zum Vice⸗Konsul in London ernannt und fungirte später als Konsul des Reichs in Singapore, Tientsin und Madrid bis zu seiner Anfang 1890 erfolgten Einberufung in das Auswärtige Amt, wo er bei der Colonial⸗-Abtheilung alsdann zwei Jahre hindurch die Stelle eines vortragenden Raths bekleidete. Auf ärztlichen Rath mußte er der Thätig⸗ keit an der Centralstelle entsagen; die im Vorjahre an seine Versetzung nach Kopenhagen für eine längere Erhaltung seines Lebens geknüpften Hoffnungen haben sich leider nicht erfüllt. Die Anerkennung, welche sich der durch besondere Be⸗ fähigung ausgezeichnete Dahingeschiedene auf den verschiedenen ihm übertragenen Posten allgemein erworben hat, sichert ihm dauernd ein ehrendes Andenken.

Der Geheime Regierungs-Rath, Professor Reuleaux ersucht uns um Aufnahme der folgenden, aus Chicago, 21. September 1893 datirten Erklärung:

Wie ich erfahren habe, ist durch eine große Anzahl deutscher Zeitungen eine Bemerkung aus „Iron Age“ ge⸗ gangen, wonach ich in einer hier gehaltenen Rede „die deutschen Arbeiter unter die J g e⸗ stellt“ hätte. An dieser Behauptung ist kein wahres Wort. In einer Ansprache im Ingenieur⸗Congreß habe ich die höchst bedeutenden Fortschritte der Amerikaner im Bau der Werkzeuge, Vorrichtungen und Maschinen für Genauigkeits⸗ messungen hervorgehoben, von der . der Arbeiter aber garnicht gesprochen, noch weniger einen Vergleich zwischen unseren und den hiesigen Arbeitern angestellt. Die Bemerkung im „Iron Age“ hat aufs gröblichste Menschen mit Maschinen verwechselt; ihrem Verfasser zur Ehre nehme ich gern an er ist der einzige Berichterstatter, der es han —, daß es Mangel an Sachverständniß und nicht Absicht war, was ihm die stattgehabte Verletzung der Wahrheit eingegeben hat. Die geehrte Redaction bitte ich, diese Zeilen in Ihr ge⸗ schätztes Blatt aufnehmen zu wollen.

Chicago, den 21. September 1893.

Hochachtungsvoll Professor F. Reuleaux, Geheimer Regierungs⸗Rath.

Das Kaiserliche Gesundheitsamt macht folgende Cholerafälle bekannt: .

In Stettin wurden zwei Erkrankungen festgestellt, in Grabow a. O. und in Neuenfelde, Regierungsbezirk Stade, je eine.

Der Vice⸗Admiral Köster, Director des Marine⸗-Departe⸗ ments des Reichs-⸗Marineamts, hat Berlin verlassen.

Der Regierungs⸗-A1Assessor Roscher zu Allenstein ist der Königlichen Regierung zu Königsberg zur weiteren dienstlichen Verwendung . worden.

Bayern.

In der gestrigen Sitzung der Kammer der Abge⸗ ordneten wurde die Discussion über die Soldatenmiß⸗ handlungen fortgesetzt. Der Abg. Daller beklagte die mehrfachen nutzlosen Ueberanstrengungen bei Manövern. Offiziere, welche die Mannschaften mißhandelten, sollten von Commandos ausgeschlossen werden, wie in Oesterreich. Der Abg. Sch ulz forderte, daß die Compagnie⸗Chefs für Mißhand⸗ lungen in ihrer Compagnie verantwortlich gemacht würden, die Unteroffiziere wieder . mit Mannschaften zusammen wohn⸗ ten und daß die preußischen Unteroffiziere von Bayern ferngehalten

würden. Weiter sprachen die Abgg. Reindl, Wiesner und