1893 / 243 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Ronn. Bekanntmachung. 39071

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem bi ö Hande i rf fn, ter unter Nr. 709, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der . Geschwister Biebricher mit dem Sitze

Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung er⸗

folgt:

Cie Gesellschafterin Emilie Biebricher ist aus der andelsgesellschaft ausgeschieden und setzt die Gesell⸗ chafterin Emma Biebricher das Handelsgeschäft

unter unveränderter Firma fort. j

Zugleich ist in das hiesige n, . ister unter Nr. 451 die Handelsfirma Geschwister Biebricher mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin Emma Biebricher, Kauffräulein in Bonn wohnend, eingetragen worden.

Bonn, den 6. Oktober 1893.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Ruttst i dt. er, m ,. 38812 In unser Handelsregister sind beschlußgemäß ein⸗ getragen worden: Fol. 24, Fol. 62 und Fol. 83 Band L., Fol. 122, Fol. 140 und Fol. 144 Band II. das Erlöschen der Firmen: a. F. W. Sperber zu Buttstädt. b. 2. Fochtmann zu Buttstädt. C. E. Brandt zu Buttstädt. d. , , e. Buttelstedt, W. Danne zu Buttelstedt. 6. R. Morgenstern zu Buttstädt. Fol. 151 bis 164 einschließlich Band II. die Firmen: J. R. Kuhn zu Bnuttstädt, . Inhaber: Kaufmann Joseph Richard Kuhn daselbst,

II. Cd. Kelz, Schlosserei und Eisenwaaren⸗ handlung zu Buttstädt, Inhaber:. Gustav Edmund Kelz daselbst, Schlossermeister und Eisenwaarenhändler, III. Albert Weiland zu Rudersdorf, Inhaber: Händler Friedrich Albert Weiland daselbst, IV. Jul. Bräutigam zu Buttstädt, Inhaber: Schneidermeister Friedrich Julius Bräutigam daselbst, V. Hngo Schorcht zu Buttstädt, Inhaber: Galanteriewaarenhändler Hugo Anton Reimund Schorcht daselbst, VI. Harzkäsefabrik Buttelstedt i / Tür. C. Wagner zu Buttelstedt, U nhaber: Käsefabrikant Hermann Florentin Carl Wagner daselbst, VII. A. Buschmann zu Buttelstedt, Inhaber: Kaufmann August Friedrich Wilhelm Buschmann daselbst, VIII. Edmund Müller zu Buttelstedt, Inhaber: Kaufmann Hermann Friedrich Edmund Müller daselbst, IX. G. Uslaub zu Buttstädt, nt chr Kaufmann Adolf Gustav Uslaub da— elbst, X. H. Götze zu Buttelstedt, ö Inhaber: Händler Karl Friedrich Hermann Götze daselbst, XI. Aug. Reichardt zu Buttelstedt, Inhaber: Händler Friedrich Wilhelm August Reichardt daselbst, XII. Herm. Wehling zu Krautheim, Inhaber: Kaufmann Hermann Wehling daselbst, XIII. Fritz Fuhrmann zu Buttstädt, Inhaber: Bäckermeister Fritz Gustav Fuhr⸗ mann daselbst, XIV. L. Greifeld zu Hardisleben, Inhaber: Kaufmann Louis Christian Greifeld daselbst. Buttstädt, den 30. Seytember 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.

39072 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 476 die Firma „J. Cohn“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Nürnbergerstraße 9a.) und als deren Inhaber der Herr Isidor Cohn hier eingetragen worden.

Charlottenburg, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Cöthen. 39094] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 832 des Handelsregisters ist die Firma Friedr. Biedermann“ in Cöthen und als heren Inhaber der Kaufmann Friedrich Biedermann daselbst eingetragen.

Cöthen, den 6. Oktober 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Danzig. Bekanntmachung. 39073

In unser Procurenregister ist heute bei Nr. 891 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Franz Schmidt in Danzig für die offene Handelsgesellschaft Cohrs * Amms ertheilte Procura sich auf die . Hamburg und die Zweignieder⸗ en gen Harburg, Aussig, Stettin und Danzig ezieht.

Danzig, den 30. September 1893.

Königliches Amtsgericht. X.

139074 Darkehmen. Der Kaufmann Eduard Mertins u Darkehmen hat für seine Ehe mit Fräulein malie Mertins aus Cariotkehmen durch Ver—⸗ trag vom 23. September 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegen— wärtigen Vermögen der Braut und Allem, was sie päter durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder onst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen ermögens beigelegt.

Dies ist zufolge e gen 4. Oktober 1893

in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Darkehmen, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

39075 Doberan. In das hiesige Handelsregister ist heute auf gerichtliche Verfügung elngetragen.:

Seite 7 zu Nr. 14, betr. die Firma W. GC. Knitschky in Doberan:

Columne 3: Die Firma ist in „W. GC. ö Nachfolger, C. Martiensen“ ver— ndert.

Columne 5: Die Handlung ist auf den Kauf⸗ mann C. Martienßen übergegangen.

Columne 7: Die dem * Franz Linck ertheilte Procura ist erloschen.

Seite 55 zu Nr. 109, betr. die Firma H. Jesse in Doberan:

Columne 3: Die Firma ist erloschen.

Doberan, den 7. Oktober 1893.

Krull, Gerichtsschreiber des Großh. Mecklenb. Schwerinsch. Amtsgerichts.

PDũüsseldorr. Bekanntmachung. 139076 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1018 offene Handelsgesellschaft in Firma „Sippmann & Furthmann“ hier Folgendes eingtragen: er Handelsgesellschafter Gustav Zippmann ist am 27. August 1891 gestorben. Derselbe ist beerbt worden von seiner hier wohnenden Ehefrau Anna, geborene Furthmann. Dieselbe ist am 25. Sep⸗ tember 1893 aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist diese demnach aufgelöst.

Der Kaufmann Wilhelm Furthmann zu Düssel⸗ dorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3284 des Firmenregisters eingetragen worden.

Düfseldorf, den 27. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Düsseldorf. Bekanntmachung. 39080

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3288 eingetragen die Firma „Gustav Wir⸗ minghaus“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wirminghaus hierselbst.

Düsseldorf, den 3. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

PDiüsseldort. Bekanntmachung. 39079 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3287 eingetragen die Firma „August Spindeck mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Spindeck hierselbst. Düsseldorf, den 3. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Düsseldorf. Bekanntmachnng. 39078 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3286 eingetragen die Firma „Heinr. Zeck“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗— haber der Juwelier Heinrich Zeck hierselbst. Düsseldorf, den 3. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hüsseldorr. Bekanntmachung. 390771 In unser Procurenregister wurde heute unter Nr. 1066 eingetragen, , die von der Commandit⸗ gesellschaft in Firma „E. Kirrkamm E Co.“ hier dem Kaufmann Alfred Opderbecke hier er— fheilte Procura erloschen ist. Düfseldorf, den 3. Oktober 1393. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. ; 39081] Eberswalde. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 77 die Handelsgesellschaft in Firma „Dschenfzig u. Comp., Schoepfurthe'r Mühlen“, mit dem Sitze zu Schöpfurth und dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter: 1) der Kaufmann Theodor Dschenfzig, 2) dessen Ehefrau Bertha, geb. Hartje, beide zu Magdeburg, sind und jeder von beiden zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist, sowie daß die Gesellschaft am 1. September 1893 begonnen hat. Eberswalde, den 2. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Elberreld. Bekanntmachung. 39084 In unser 5 ist heute bei Nr. 3927, woselbst die Firma Rud. Lindner mit dem Sitze zu Glberfeld vermerkt steht, . worden: Das , , ,. ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Friedrich Somborn zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. F. Somborn, vorm. Rud. Lindner fortsetzt. Demnächst wurde unter Nr. 4294 des Firmen⸗ registers die Firma C. F. Somborn vorm. Rud. Lindner mit dem Sitze hier und als deren In— haber der vorgenannte Carl Friedrich Somborn ein⸗ getragen. Elberfeld, den 2. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

ElIberreld. Bekanntmachung. 390831 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 25658 die Handelsgesellschaft in Firma Heyen⸗ bruch Cie mit dem Sitze zu Vohwinkel ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: II der Missionar Otto Heyenbruch II. 2) der Bauunternehmer Christian Funke und 3) der Schreinermeister August Hörster, sämmtlich zu Vohwinkel. Die Gesellschaft hat am 1. September 1393 be⸗— gonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. Elberfeld, den 3. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. 39082

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2559 die Handelsgesellschaft in Firma Mönnig E Rosenthal mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Mönnig und Ludwig Rosenthal hierselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be⸗ gonnen.

Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt.

Elberfeld, den 5. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VlI.

39085

Erturt. In unserem inh. dirmenren ist unter Nr. 1190 auf Verfügung vom 7. d. M. heute die Firma Erfurter Halsbinden⸗ Fabrik B. Brosien mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaberin Frau Bertha Brosien, geb. Eich⸗ wald, hier

Erfurt, den J. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Flatow. Bekanntmachung. 39987 Zufolge n vom 23. September 1893 ist die in Krojanke bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Jacob Meyerhardt in Krojanke eben⸗ daselbst unter der Firma Jacob Menyerhardt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 160 ein⸗ getragen. Flatow, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Flatow. Bekanntmachung. 39086 Die in unser Gesellschaftsregister eingetragene Firma F. W. Meyer und Söhne in Spandau mit einer Zweigniederlassung in Blugowo ist am 27. September 1893 gelöscht worden. Flatow, den 27. September 1893. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister 39088 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 564 des Gesellschaftsregisters ist die am 6. September 1877 unter der Firma Jacobs M Gramm errichtete offene Handelsgesellschaft zu Köln mit Zweigniederlassung in Hagen in Westf. am 6. Oktober 1393 eingetragen und sind als Gesell. schafter vermerkt die Kaufleute Justus Jacobs und Leopold Gramm zu Köln.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 39089

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 1653 die Firma C. W. Lohrisch zu Hoyers⸗ werda und als deren Inhaberin die verwittw. Kaufmann Caroline Lohrisch, geb. Kurzreiter, zu Hoyerswerda am 5H. Oktober 1893 eingetragen worden.

Hoyerswerda, den 5. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

IImenan. Bekanntmachung. 38834 In das hier geführte Handelsregister ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: a. Fol. 45 S. 89 Bd. II. bei der Firma Fischer, Naumann C Ce, Spielwaarenfabrik in Ilmenan:

Der Commerzien-Rath Wilhelm Fischer ist durch Tod, der Kaufmann Hermann Ernst Naumann ist freiwillig aus der Firma ausgeschieden.

b. Fol. 8 S. 15 Bd. J. bei der Firma Fischer, Naumann C Ce, Farbenfabrik in Ilmenau:

Der Mitinhaber Commerzien-⸗Rath Wilhelm Fischer ist durch Tod aus der Firma ausgeschieden.

Der Kaufmann Hermann Ernst Naumann ist Mitinhaber.

Die dem Letztdedachten ertheilte Procura ist er⸗ loschen.

Ilmenau, den 2. Oktober 1893.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. I. Kaestner. Isenhagen. Bekanntmachung. 39090

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Fr. Radsack in Brome auf Fol. 64 ein- getragen:

Die Firma ist erloschen.“

Isenhagen, den 4. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. II. Jüterbog. Bekanntmachung. 38835

In unser Firmenregister ist unter Nr. 395 die Firma Carl Bade und als deren Inhaber der Schuhmachermeister und Lederhändler Carl Otto Bade in Jüterbog heute eingetragen.

Jüterbog, den 5. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

HKammim. Bekanntmachung. 39091

In unser Gesellschaftsregister ist am 30. Septem⸗ ber er. unter Nr. 22 die Firma Leo Michaelis c Comp. zu Kammin in Pommern y , ,. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Leo Michaelis und der Kaufmann Martin Magnus zu Kammin in Pommern.

Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober 1893.

Kammin, den 30. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kiel.

ling in Kiel, Inhaber der Talgschmelzer Wilhelm Heinrich Hölterling in Kiel:

Das Geschäft ist auf den Talgschmelzer Wilhelm Heinrich Jacob Hölterling übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; vergl. Nr. 2018 des Firmenregisters,

II. sub Nr. 2018 die Firma W. Hölterling mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der ö Wilhelm Heinrich Jacob Hölterling in Kiel.

Kiel, den 4. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 388391

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen;

J. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 508, be⸗ treffend die . Mumm 4 Matthiesen in Kiel, Gesellschafter: die Kaufleute Hans Christian Mumm und Erich Matthiesen, beide in Kiel;

Der Gesellschafter Kaufmann Erich Matthiesen ist am 3. Oktober 1893 aus der Gesellschaft aus—⸗ etreten und diese damit aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Kaufmann Hans Christian Mumm in Kiel übergegangen, welcher dasselbe als nunmehriger alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fortführt; vergl. Nr. 2021 des Firmen⸗ registers.

II. in das Firmenregister sub Nr. 2021 die . Mumm 4 Matthiesen mit dem Sitze in

iel und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Christian Mumm in Kiel.

Kiel, den 4. Oktober 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 38838

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

J. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 9, betreffend die Firma Hempel 4 Schüder in Kiel, Gesell⸗ schafter; die Kaufleute Peter Schüder und Johannes Carl Anton Hempel, beide in Kiel:

Die Gesellschaft ist am 1. Oktober «1893 auf⸗ gelöst, mit welchem Tage der Gesellschafter Kauf⸗

sellschaft ausgetreten ist. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Kaufmann Peter Schüder in Kiel übergegangen, welcher dasselbe als nunmehriger alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort⸗ führt; vergl. Nr. 2020 des Firmenregisters. II. in das Firmenregister sub Nr. 2020 die k Sempel C Schüder, mit dem Size in el und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Schüder in Kiel. Kiel, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. .

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2019 , die Firma: Nu⸗ dolph Karstadt mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt in Kiel. Kiel, den 4. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hi el. Bekanntmachung. ö, . In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2022 eingetragen die Firma Julius Lamm mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Lamm in Kiel. Kiel, den 5. Oktober 1893. Königliches Amtégericht. Abtheilung V.

88841 HKirchhundem. Amtsgericht Kirchhundem. Procura der Firma Altenhundemer Walz und Hammerwerk Sohler Cie an Kaufmann . zu Altenhundem ist gelöscht am 5. Oktober

38847] HKoblenz. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) Bei der unter Nr. 135 des Gesellschaftsregisterg eingetragenen Handelsgesellschaft „Erlemann (E Comp.“ in Koblenz⸗Lützel, daß dieselbe aufgelöst und das Handelsgeschäft mit allen Activen und Passiven auf den Schreinereibesitzer Johann Erle⸗ mann in Koblenz⸗Lützel übergegangen sei, welcher dasselbe unter derselben Firma fortführe; 2) unter Nr. 546 des Firmenregisters die Firma „Erlemann C Comp.“ in Koblenz⸗Lützel und als deren Inhaber der vorgenannte Johann Erle⸗ mann;

3) unter Nr. 103 des Procurenregisters die namens der Firma „Erlemann C Comp.“ vorgenannt, dem Sägemühlenbesitzer Wilhelm Erlemann in Koblenz⸗Lützel ertheilte Procura.

Koblenz, den 5. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 39093!

In unser Gesellschaftsregister 1 heute unter Nr. 1084 die Commanditgesellschaft in Firma „L. Böhmer C Co“ mit dem Sitz der Gesell⸗ schaft zu Königsberg eingetragen. .

Der Kaufmann Ludwig Böhmer zu Königsberg ist allein persönlich haftender Gesellschafter.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be— gonnen.

Königsberg i. Pr., den 2. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. XII. HKönissberg i. Pr. Handelsregister. 39092

Die am hiesigen Orte unter der Firma J. J. Mandel bestandene Handelsgesellschaft ist infolge Todes des Gesellschafters Kaufmanns Emil Steffen und demnächst erfolgten Austritt der Wittwe Clara Hugen, geb. Bredemeyer, aufgelöst.

Das Geschäft wird von der Wittwe Emilie Steffen, geb. Lehmann, auf eigene Rechnung unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Deshalb ist die gedachte Firma in unserem Ge⸗ sellschaftsregister bei Nr. 895 gelöscht und in unserm Firmenregister sub Nr. 3501 eingetragen am 3. Ok⸗ tober 1893.

Königsberg i. Pr., den 3. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. XII—.

H otthus. Bekanntmachung. 39095 In unserem Firmenregister sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt: I. Zu Nr. 425: Die Firma Ednard Thiem zu Kottbus betreffend: ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Otto Tittelhof zu Kottbus über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Tittelhof. Eduard Thiem Nchflgr. fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 787 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1893 am selbigen Tage. . II. Unter Nr. 787, früher Nr. 425: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Otto Tittelhof zu Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: „Otto Tittelhof. Eduard Thiem Nchflgr.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1893 am selbigen Tage. Kottbus, den 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

HKrone a. Br. Bekanntmachung. e In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr.“ Handelsgesellschaft Croner Dampf Separatoren Molkerei Buchholz, Strube, Steiner am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden;

An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbefitzers Ernst Steiner zu Stopka ist der Gutsbesitzer Carl Wetterich zu Stopka und an Stelle der Re denen ver⸗ wittweten , Caroline Buchholz zu Krone a. Br. ist der Rentier Hermann Buchholz zu Bromberg als Gesellschafter vom 2. Oktober 1893 eingetreten.

ur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr der

Gefellschafter Emkl Strube in Gemeinschaft mit je einem der drei anderen Gesellschafter Liedke, Wetterich und Buchholz befugt.

Krone a. Br., den 4. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

mann Johannes Carl Anton Hempel aus der Ge—

ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und V 8 Anstalt. Berlin 2 9. e m ng 4

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 10. Oktoher

1893.

Der Inhalt diefer Beilgge, in welcher die Belanntmachungen aug den Handelg. Gengfsenschaftz', Jeichen. und Mufter-Regsstern, sber Patente, Hebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif., und Fahrvlan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral⸗Handel 5⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

das Deutsche Reich. m. aun)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 80 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 39097) In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 58h ein⸗ getragen worden, daß die Firma „Adolf Volger“ zu Landsberg a. W., Inhaber Buchhändler Adolf Volger zu Landsberg a. W., erloschen ist. Landsberg a. W., den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Lautenburg. Bekanntmachung. 39098 Zufolge Verfügung vom 3. Oktober d. J. ist am 4. Oktober 1893 in das diesseitige Register zur Ein—⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 7 eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Adolph Bukowski in Lautenburg für seine Ehe mit Anna, geborene Woszidlo, durch Vertrag vom 21. April 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Lautenburg, den 3. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 39228) Eintragungen in das Handelsregister. Am 6. Oktober 1893 ist eingetragen: auf Blatt 22 bei der Firma Schlick C Eck⸗ mann: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Die Gesellschafter Friedrich Weber und Hermann Weber. Dieselben sind befugt, einzeln zu handeln; auf Blatt 61 bei der Firma J. J. Struve: Der Gesellschafter Oscar Henning von Minden ist ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Ge— sellschafter Carl Diedrich Reuter als alleinigen Inhaber übergegangen. auf Blatt 550 bei der Firma Schlesische Lebens⸗ Versicherun gs ⸗Actien⸗Gesellschaft: Hans Joachim Damm hat aufgehört, General⸗ Agent zu sein; auf Blatt 1718: Die Firma Henning von Minden. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Oscar Henning von Minden, Kauf— mann in Lübeck. Lübeck, den 6. Oktober 1893. Das Amtsgericht. Abth. II. Magdeburg. Handelsregister. 39099 1) Der Fabrikant Carl Aders, unter Nr. 873 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Carl Untucht C Go. in Magdeburg⸗Neustadt eingetragen, ist am 3. Juni 189353 gestorben; seine Erben sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, dagegen ist an seine Stelle der Rentier Hermann Aders in Magdeburg⸗-Neustadt seit dem 3. Juni 1893 als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Eingetragen bei Nr. 873 des Gesellschaftsregisters. 2) Der Kaufmann Rudolph Gerike hier ist als Procurist der Handlung Otto Gerike sr. hier unter Nr. 1166 des Proeurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Neiningem. Bekanntmachung. 39100 Unter Nr. 341 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Carl Heimann in Meiningen und als deren Inhaber Herr Kaufmann Karl Heimann da— selbst eingetragen worden lt. Anmeldung vom Heutigen.

Meiningen, 25. September 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung JI. v. Bibra.

Menden. Bekanntmachung. 39104 Die unter Nr. 22 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh: von Brenusche (Firmeninhaber, Kaufmann Wilhelm vom Dreusche zu Menden) ist infolge des Todes des bisherigen Inhabers, mit Cinwilligung der sämmtlichen Betheiligten, auf die Wittwe Kaufmann Wilhelm vom Dreusche Caroline, geborene Wiechel, zu Menden, als nunmehrige alleinige Inhaberin der Firma übergegangen. Die Firma ist daher hier gelöͤscht am 4. Sktober 1893. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 70 die Firma Wilh: von Dreusche zu Menden und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Wilhelm vom Dreusche Caroline, geborene Wiechel, zu Menden am 4. Oftober 1893 eingetragen.

Menden, den 4. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Men den. Handelsregister 39103 des Königlichen Amtsgerichts zu Menden.

Die Wittwe Kaufmann Wilhelm vom Dreusche, Caroline, geborene Wiechel, zu Menden hat für ihre zu Menden bestehende, unter der Nr. 70 des Firmen⸗ registers mit der Firma Wilh. von Drenusche ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Johann Diedrich Wilhelm vom Dreusche zu Menden als Procuristen bestellt, was am 4. Sktober 1893 unter Rr. 21 des Proecurenregisters vermerkt ist.

Menden, den 4. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. 39107

Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind unter Rr. od die Firma Gustat Richarbt mit dem Sitze in Mühl‚

mann Gustav Richardt daselbst zufolge Verfügung

vom 3. am 4. Oktober 1893 eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Mülnausen i. Els. Handelsregister 39109 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 86 Band 1V. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Commanditgesellschaft auf Actien „Scheurer Laäanth Cie“ in Thann, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Nach Inhalt des Beschlusses der Generalver— sammlung vom 25. Mai 1893, abgefaßt vor dem K. Notar Herrn Diemer in Mülhausen, ist der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Herr Oskar Scheurer aus der Gesellschaft ausgetreten und sind die Herren Julius Scheurer, Manufacturist in Thann, sowie Friedrich Schön, Kaufmann in Paris, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten, ferner sind Ab⸗ änderungen des e Ml mtr . beschlossen worden, wonach unter andern die Emolumente der persönlich haftenden Gesellschafter außer den durch Artikel 54 Absatz 1 und 2 bewilligten Antheil an dem Netto⸗Gewinne bestehen: 1) in einer festen jährlichen Summe von 64 000 e, 2) in einer Summe, die derjenigen von 100! des Nettogewinns, welcher nach Abzug der ersten Dividende von 5. Oso des Actienkapitals verbleibt, gleichkommt.

Mülhausen i. Els., den 6. Oftober 1893.

Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker. 39108 Mülheim 2a. d. Ruhr. Bekanntmachung.

Der Konditor Ludolf Schall zu Mülheim a,. d., Ruhr ist am 5. Oktober 1893 aus der unter Nr. 264

des Gesellschaftsregisters mit der Firma Schall Schoser zu Mülheim a. d. Ruhr eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und ist Firma und Geschäft mit sämmtlichen Activis und Passivis auf den Mitgesellschafter Conditor Carl Schoser zu Mülheim a. d. Ruhr übergegangen, weshalb die Firma unter obiger Nummer gelöscht und unter Nr. 690 des Firmenregisters am heutigen Tage neu eingetragen ist. Mülheim a. d. Ruhr, den 5. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

39105 M. -GIladbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1537 die unter der Firma J. Schaff⸗ ganz C Cie zu M.⸗Gladbach errichtete Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Photo⸗ graphen Johann Schaffganz und Aloys Becker, beide zu M. Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. September ds. Is. begonnen.

M.⸗Gladbach, den 3. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

39106 M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1214, woselbst die unter der Firma M. Many C Cie zu M.⸗Gladbach bestehende Handels⸗ commanditgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden, daß zwei Commanditisten mit ihren Ver⸗ mögens⸗Einlagen ausgetreten und zwei Comman⸗ ditisten mit Vermögens⸗Einlagen eingetreten sind.

M. Gladbach, den 3. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. III. Veurode. Bekanntmachung. 39110

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 61 die am 1. Oktober 1893 zu Mittelsteine begründete offene Handelsgesellschaft in Firma Schlesische Portland Cement-⸗Fabrik Mittelsteine, Kammel, Fabig C Comp., deren Gesellschafter: ;

1) der Kaufmann Friedrich Cammel zu Waldenburg

2) der Kaufmann Robert Fabig daselbst.

3) der Dr. phil. Otto Welzel zu Mittelsteine sind, eingetragen worden.

Neurode, den 5. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Veustettin. Bekanntmachung. 39111

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 6 Folgendes eingetragen:

Laut Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts zu Neustettin vom 25. Ser ten ber 1893 ist über das Vermögen des Kaufmanns S. M. Behrend in Nenustettin der Konkurs eröffnet.

Neustettin, den 3. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

39112 Neustrelitz. Die im hiesigen Handelsregister Fol. LXXIX ad Nr. 79 eingetragene Dandel⸗ firma „Hermann Jacoby“ des Kaufmanns Bern⸗ hard Jacoby hierselbst ist erloschen, was antrags—⸗ mäßig hiedurch bekannt gemacht wird. Neustrelitz, den 22. September 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Jaco by. 39113 Veustrelitz. Die unter der Firma „E. Brandt C Co.“ hier bestehende Zweigniederlassung des Fräuleins Elisabeth Brandt in Erfurt ist antrag mäßig im Handelsregister Fol. GL XXV. ad Nr. 1865 gelöscht worden, was hierdurch bekannt gemacht wird. Neustrelitz, den 3. Ottober 1863. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

hausen i. Th. und als deren Inhaber der Kauf—

C. Jacoby.

Nordhausen. Bekanntmachung. 39115 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 386 die zu Nordhausen unter der Firma J. Salinger c Co am 1. Oktober 1893 begründete Handels⸗ gesellschaft und als deren Hesellsche ster die Kauf⸗ leute Moritz Lichtenstein in Berlin und Julius Salinger in Nordhausen, von denen nur ersterer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. . Nordhausen, den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Vox ddhausen. ,, 39114 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗ 11 ugen⸗ J. In unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 362 vermerkten Firma L. Schomburg Spalte 4: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Kauf auf den Fabrikanten Christian Schmalz in Nordhausen übergegangen, daher hier ge⸗ löscht und in das Firmenregister Nr. 1065 über⸗— tragen. . II. In unser Firmenregister unter Nr. 1065 die Firma L. Schomburg mit dem Sitze in Nord⸗ hausen und als deren Inhaber der Fabrikant Christian Schmalz daselbst. Nordhausen, den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Oschersleben. Bekanntmachung. 39116 In unserm Firmenregister ist Tolgendes vermerkt: Die unter Nr. 161 eingetragene Firma A. Schlüter Nachfolger (Inhaber H. Bosse) ist in „Her⸗ mann Bosse“ verändert, Inhaber der Kaufmann Hermann Bosse zu Oschersleben, und unter Nr. 176 neu eingetragen. . Oschersleben, den 3. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister 39117 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 307 die Firma H. Middendorff zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Middendorff zu Münster am 6. Oktober 1893 eingetragen. Paderborn, den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 39118 Auf Blatt 312 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „M. Buch . Sohn“ ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. J.

PCorzheim. Bekanntmachung. 39119

Nr. 38069. Zum Gesellschaftsregister Band II. O.⸗3. 910 wurde eingetragen:

Aktiengesellschaft Gräßlestift in Nöttingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1893 ist die Actiengesellschaft aufgelöst. Die Liquidation ist beendigt.

Pforzheim, 4. Oktober 1893.

Großh. Amtsgericht. v. Babo.

Posen. Handelsregister. 39120

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 25063, wo⸗ selbst die Firma Neue Posener Bairische Bier⸗ brauerei, Posen J. Nen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintra⸗ gung bewirkt worden:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Bankier Oscar Heimann in Berlin übergegangen.

Zugleich ist daselbst unter Nr. 2532 die Firma Nene Posener Bairische Bierbrauerei, Posen J. Neun zu Posen und als deren Inhaber der Bankier Oscar Heimann zu Berlin eingetragen worden.

Posen, den 30. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Sandelsregister. 39121 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2504, wo—⸗ selbst die Firma Malzfabrik Posen J. Neu auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Banquier Oscar Heimann in Berlin übergegangen. Zugleich ist daselbst unter Nr. 2633 die Firma Malzfabrik Posen J. Nen zu Posen und als deren Inhaber der Banquier Oscar Heimann in Berlin eingetragen worden. Posen, den 30. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Reinhausen. Bekanntmachung. 39122 In das hiesige Handelsregister 9 beute auf Fol. 26 eingetragen zur Firma F. W. Kleinhanns in Grof Schneen, Colonialwaarengeschäft: Die Firma ist erloschen. Reinhausen, den 25. September 1893. Königliches Amtsgericht. lz9123] Remscheid. In das hiesige Handels Procuren⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 213 zu

der Firma Joh. Peter Arns in Remscheid die

dem Commis Ernst Arns in Remscheid ertheilte Procura. Remscheid, den 29. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

39124 FHFäemscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: . .

I) unter Nr. 167 des Gesellschaftsregisters zu der . Grote * Dreibholz in Remscheid der Vermerk, daß die Handelsgesellschaft durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist;

. unter Nr. 197 des Procurenregisters zu der vorbenannten Firma der Vermerk, ke die der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Gustav Grote, Rola, geb. Fischer, zu Remscheid ertheilte Procura erloschen ist.

Remscheid, den 2. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

39125 Hemscheid. In das hiesige . register ist heute eingetragen worden unter Nr. 544 die Firma Otto Dreibholz in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Otto Dreibholz.

Remscheid, den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

39126 Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 30. September er. ist die Gesellschaft unter der Firma N. Maginot mit dem Sitze zu St. Jo⸗ hann aufgelöst und die Firma erloschen. Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Julius Gustav Bickel⸗ mann übergegangen, welcher es unter der Firma: „G. Bickelmann“ mit dem Sitze zu St. Johann weiter führt.

Eingetragen gemäß Verfügung vom 2. er. unter Nr. 210 des Gesellschafts und 394 des Firmen⸗ registers.

Saarbrücken, den 3. Oktober 1893.

Kriene,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schopfheim. Handelsregister. 39127]

Nr. 10342. Ins -Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen zu O.⸗3. 50 Firma Sutter n. Gebhardt in Schopfheim:

Durch Beschluß vom Heutigen wurde Herr Simon Brutschin, Rechner der Vorschußbank Schopfheim, zum Liquidator ernannt.

Schopfheim, 5. Oktober 1893.

Großh. Amtsgericht.

(L. S.) Dr. Heinsheimer.

Schwelm. Handelsregister 39128 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Bei Nr. 179 des Gesellschaftsregisters Firma Hünninghaus C Comp. in Gevelsberg ist auf Verfügung vom 4. Oktober 1893 am selben Tage Folgendes vermerkt worden:

Das Liquidationsverfahren ist beendet. ist erloschen.

Die Firma

Spandau. Bekanntmachung. I39129)

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 52 ein⸗ getragene Firma G. Schultze in Spandan ist er⸗ ,

Spandau, den 30. September 1893.

Königliches Amtsgericht. 39130

Tessin. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage zur Firma H. Russow Fol. 198 sub Nr. 77 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Tessin, 6. Oktober 1893.

Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht.

839131] Trier. Unter Nr. 2058 des hiesigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: Die Firma „Th. Weckel“ mit dem Sitze zu Trier und als Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Georg Weckel, Theresia, geb. Botzenhart, Handelsfrau zu Trier. Trier, den 5. Oktober 1893. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueberlingen. Bekanntmachung. 39132

Nr. 15 256. Sub O.⸗3. 127 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma Ernst Thoma in Markdorf. Der ver wittwete Inhaber der Firma Herr Kaufmann Ernst Thoma in Markdorf hat sich am 29. August J. J. mit der ledigen Emma Kleiner von Meßkirch ver- ehelicht. . . Nach dem Ehevertrag vom 256. August J. J. wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft ein wäbrend alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Ueberlingen, den 4 Oktober 1895

Großherzogliches Amtsgericht. Maver. Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. 16331] In das Handelsregister Seite 45 Nr. 99 ist beute zur Firma 8. C. Thien, Sitz Varel, eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Wildelm Heinrich Mack in Varel, als alleinigen Inhaber der selben, am 1. Oktober 1893 übertragen. 1893, Oktober 3. T. 8