139021 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Maria Erbrich zu Großkunzendorf wird heute, am 5. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 43 Uhr, das Ronkurgher⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Vine. Langer zu Ziegenhals wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ n nn, über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. No⸗ vember 1893, Vormittags L Uhr, und zur
üfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ring 3, Schöffen zimmer, Termin anberaumt. m , . welche eine zur . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. No⸗ vember 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ziegenhals.
139001] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Kremer zu Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1893 genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 6. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. V. Dilthey. 38981 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurers Friedrich Harms Heine aus Extum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aurich, den 5. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
38253 K. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren gegen Gustav Breuninger (Zwink), Gerber, hier ist nach Erledigung durch Zwangsvergleich und erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Den 3. Oktober 1893.
Gerichtsschreiber Schneider.
39032 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ohannes Götz, Nagelschmieds von Balingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Balingen, den 6. . 1893.
urich, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
39008 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Przedecki, in Firma Heinrich Przedecki hier, Friedrichstr. 137.138, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 2. November 1893, Nach⸗ mittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, * B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 30. September 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
39007 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustarv Amelung hier, Blumen—⸗ ef. 6 t . eines von dem Gemein⸗ chuldner . Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Oktober 1893, Nachmittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr 153, Hof, Flügel B., part. Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 30. September 1893.
he n. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
38980 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard ,, hier, Burg⸗ straße 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
rwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S ire n, der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den . No⸗ vember 1893, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen . J. hierselbst, Neue ',, straße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 6. Oktober 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
38998
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauers Christoph Hofmann von Kirchbracht ist auf den Antrag des Gemeinschuldners unter Zu⸗ ö sämmtlicher Konkursgläubiger biermit eute eingestellt. (N. 2/93.)
Birstein, am 4. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
38974 Konkursverfahren.
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Germann hieselbst betreffend wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. September 1893 angenommene re e , durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdur aufgehoben.
Jö den 7. Oktober 1593.
erzogliches Amtsgericht. VI. . (gez.) Rhamm. wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Sack. 139160 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Johann Peter Tholey in
Merten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Bnsendorf, den 36. September 1893. Das Kaiserliche Amtsgericht.
(gez) Scholz. . Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: ([. 8.) Alff, Amtsg. Secretär.
39006 Konkursverfahren. -
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kittmanun in Glatz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For—⸗ derungen Termin auf den Z. November 1833, Vormittags EO üuhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richterzimmer 1, anberaumt.
Glatz, den 4. Oktober 1893.
Dierich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39016 K. Württ. Amtsgericht Gmünd,
Das Konkursverfahren Über das Vermögen der Johannes Heilig, Bauers Eheleute von Saurenhof, Gmde. Waldstetten, wird nach. Ab⸗ e,, des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheikung hiermit aufgehoben.
Den 5. Oktober 1893.
390265 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Hofmann, Vietuglienhändlers in Gmünd, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am 22. Juli 1893 von den Gläubigern angenommenen Zwangs—⸗ vergleichs aufgehoben.
Den 6. Oktober 1893.
Burger, Amtsrichter. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kurz.
39031 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Schreinermeisters Andreas Borger, Henriette, geb. Koch, in Hanau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. September 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hanau, den 4. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. JI. 39022 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Mobilienhändlers Johann August Schröder in Kiel, Muhlius⸗ straße 77, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 4. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.
39033 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Bernhard Ledermann von hier wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. September 18935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 4. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht. VII a.
39026) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Grünthal von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leobschütz, den 5. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 39017 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Landes produktenhändlers Johann Banersachs von Burgberg wurde auf Antrag des Kaufmanns Nikolaus Bieber in Burgberg zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung desselben be⸗ sonderer Termin auf Mittwoch, den 15. No- vember 1893, Vormittags 5 Uhr, bestimmt.
Lichtenfels, am 6. Oktober 1893.
Der K. Gerichtöschreiber: Stroh, K. Secretär.
390099) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft 5 Petzold in Lissa ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Lissa, den 3. Oktober 1893.
v. Ch mara, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38976) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Friedrich Fischbach zu Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. September 1893 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. September 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lüdenscheid, den 2. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
138992 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Leipzig⸗Ragwitzer Briquettes⸗Fabrik, Actiengesellschaft zu Ragwitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den II. November 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Lützen, den 30. September 1893.
Bodenburg, Seecretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. aer e ü 39027 Konkursverfahren. **...
Nr. 48 803. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts 2 vom heutigen wurde das über den Nachlaß des Elektrotechnikers Heinrich Röth hier ein— geleitete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schluß vertheilung wieder aufgehoben.
Mannheim, den 6. Oktober 1893.
Gerichtss , ter Amtsgerichts: Stalf.
38997]
In der Konkurssache über das Vermögen des Mühlenbefitzers Wilhelm Tegtmeier zu Borstel ist Termin zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung auf den E. November d. J.;, Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht anberaumt.
Obernkirchen, 7. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
39006 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers Heinrich Hoerner in Oettingen wurde als durch Schlußvertheilung erledigt mit Beschluß von heute aufgehoben.
Oettingen, 6. Oktober 1893.
̃ Königliches Amtsgericht. w 6.
(gez) Zintgraf. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Dürr, Secretär.
Zur Beglaubigung: 39023 Bekanntmachung.
Die in der Kaufmann Ernst Behnisch'schen Konkurssache von Gros⸗Selten anberaumten Ter⸗ mine am 26. Oktober 1893 und 21. November 1893 werden nicht im diesseitigen Sitzungssaale, sondern im Terminszimmer Nr. 3 abgehalten werden.
Priebus, den 6. Oktober 1893.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
390934 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths C. C. Christiansen in Kaftrup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rödding, den 5. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 39000 Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Rothbauer von Simbach hat das K. Amtsgericht Simbach zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß und zur Beschlußfassung über die Ansprüche der Gläubigerausschußmitglieder Schlußtermin auf Freitag, den 3. November 1893, Vormittags 99 Uhr, anberaumt.
Simbach, am 5. Oktober 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Simbach.
Strauß, Seer. 38994 Konkursverfahren.
In der Hutfabrikant Hermann Päsler'schen Konkurssache werden zur Beschlußfassung über den Verkauf des Gesammtwaarenlagers die Gläubiger auf den 20. Oktober 1893, Vormittags 105 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 27, geladen.
Spandau, den 3. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 38993
Das Konkursverfahren
Bekanntmachung. über das Vermögen des Staßfurt
39002) Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Wassertrüdingen hat in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Doederlein von hier mit Beschluß vom Heutigen die Frist zur An— meldung der Forderungen abgekürzt, das Ende der⸗ selben auf 28. Oktober 1893 bestimmt, den Prü⸗ fungstermin vom 14. Dezember er. aufgehoben und Termin zur Prüfung der Forderungen auf Montag, den 6. November E893, Vormittags EO Uhr, anberaumt. In heutiger Gläubigerversammlung wurde der Kgl. Gerichtsbollzieher Deinlein dahier als Konkursverwalter gewählt.
Wassertrüdingen, am 5. Oktober 1893.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
(L. S.) Feyerlein, Kgl. Seeretär.
38996] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Köters Gerd Bruns zu Ohrwegerfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Westerstede, den 5. Oktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez.) Ihnken.
. Veröffentlicht: ö.
Brumund, stellvertr. Gerichtsschreibergehilfe.
38973] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Fiedler zu Wittenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wittenberg, den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
389711 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Johann Götz zu Hinrichshagen IJZiegelei)h ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten, nicht bevorrechtigten Forderung von 450 M6 Termin auf Freitag, den 109. November 1893, Vormittags 11 Ühr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Woldegk, den 6. Oktober 1893.
Actuar Wiese, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
39037)
Vom 15. Oktober d. J. ab wird der im dies seitigen Gätertarif für den Binnenverkehr bestehende Ausnahme rrif 20 a. für Braunkohlenbriketts von 20st nach den Hafen⸗ und Binnenstationen der Strecke Stettin —Stralsund — Rostock nebst Seiten linien ꝛc. auf die diesseitige Station Lauchhammer als Versandstation ausgedehnt. Von dem gleichen Tage ab gelangen für Braunkohlen⸗, Braunkohlen⸗ kokes, und Braunkohlenbrikettsendungen in Mengen von 10 t von Lauchhammer nach den Berliner 3 höfen und Ringbahnstationen sowie nach einzelnen
weiteren Stationen unseres Bezirks ermäßigte Fracht⸗ sätze mit der Maßgabe zur Einführung, daß diese Sätze auf den Artikel Braunkohlenkokes bei Ge⸗ stellung von Wagen mit 15 t und mehr Ladegewicht nur dann Anwendüng finden, wenn die Fracht mindestens für das Ladegewicht der ge⸗ stellten Wagen bezahlt wird.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen und das Auskunftsbureau hier Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 4 Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
38099
9633 C. J. Vom 10. Oktober d. J. an — dem Tage der Ausgabe des Nachtrags J. zum Tarife für den Ostdeutsch⸗Desterreichisch⸗Bayerischen Personen⸗ verkehr über Sächsische Staatsbahnen — werden
im Verkehr zwischen ostdeutschen und bayerischen Stationen mit Genehmigung der Landesaussichts⸗ behörde Edelsteine, echte Perlen u. s. w., sowie Kunstgegenstände u. s. w. bedingungsweise zur Be⸗ förderung als Reisegepäck angenommen.
Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs-Controle J. hier, Strehlenerstraße 66.
Dresden, am 30. September 1893. Königliche General⸗Direction
der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligten deutschen Verwaltungen. 39039
Südwestdeutsch Schweizerischer Eisenbahn⸗ Werband.
Soweit die im 2. Heft der Baperisch⸗ schweize⸗ rischen Gütertarife enthaltenen Frachtsätze, für Aschaffenburg Bayer. Bahn niedriger sind, als die im Heft III. E, der südwestdeutsch-schweizerischen Gütertarife vorgesehenen Frachtsätze für Aschaffen⸗ burg Hess. Ludwigsbahn, gelten dieselben bis auf weiteres auch für den Verkehr mit Alchaffen⸗ burg Hess. Ludwigsbahn (im süswestdeutsch⸗ schweizerischen Verbande).
Ferner sind die im 2. Heft der Baverisch⸗schweize⸗ rischen Gütertarife enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen Aschaffenburg Bayer. Bahn einerseits und Au (St. Gallen), Mels und Mühlehorn anderseits bis auf weiteres auch im südwestdeutsch⸗schweizerischen Verbande (Verkehr mit Aschaffenburg Hess. Ludw. Bahn) anwendbar.
Rähere Auskunft ertheilt unser Gütertarifbureau. Karlsruhe, den 5. Oktober 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: General ⸗ Direction der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
39036 Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn Verband. Verkehr mit Oesterreich. (Berichtigung eines Fehlers.)
Vom 20. November d. J. ab wird der im Heft des Gütertarifs für oben bezeichneten Verband be⸗ stehende Frachtsatz des Ausnghmetarifs 6a. (Ge⸗ treide ꝛc.) zwischen Wien (Oesterreichische Nordwest⸗ bahn) und Nordhausen von 206 auf 296 3 für 100 Kg erhöht.
Magdeburg, den 7. Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
39040 Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Franzöfischer Eisenbahn⸗Verband. Frachtermäßigung im Rückvergütungswege für Getreide, Hülsenfrüchte und Mühlen⸗ fabrikate.
Für Sendungen, welche auf Grund des Tarifes Theil III. Heft 1 für den österreichisch⸗- ungarisch⸗ französischen Eisenbahn⸗Verband vom 15. November 1896 oder auf Grund des Nachtrages 8B. zu Tarif Theil III. für den österreichisch-ungarisch⸗ und süd—⸗ deutsch⸗französischen Eisenbahn⸗Verband vom 1. August 1887 (directe oder mit Einlagerung in den in den erwähnten Tarifen vorgesehenen Einlagerungs⸗ Plätzen) abgefertigt wurden, gelangen die unter Be⸗ nutzung der Tarife des rler wer fal fr ffer. reichisch⸗ ungarischen Eisenbahn⸗Verbandes erreichbaren niedrigsten Umkartirungsfrachten mit Gültigkeit vom 1. Nobember 1893 bis zur tarifmäßigen Durchfüh⸗ rung, längstens bis 31. Dezember 1894, im Rück— vergütungswege zur Anwendung.
Die gleiche Frachtberechnung tritt auch für solche Sendungen ein, welche mangels directer Frachtsätze im gebrochenen Verkehre über die Routen des öster⸗ reichisch⸗ungarisch⸗französischen Eisenbahn⸗Verbandes abgefertigt wurden. ;
. Rückvergütung erfolgt gegen Vorlage der Original⸗Frachtbriefe, welche längstens bis 31. März 1895 bei der K. K. General⸗Direction der öster⸗ reichischen Staatsbahnen einzureichen sind.
Wien, am 30. September 1893.
K. K. General⸗Direction der österreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
39038 Kundmachung. Rumänisch-Französischer Eisenbahnverband.
(Frachtsätze für Maschinen⸗Bestandtheile von Paris
nach Bukarest.) ᷣ Mit Gültigkeit vom 1. November 1893 bis zur Durchführung im Tarifwege, längstens bis 31. De— zember 1894, werden fuͤr die Beförderung des Artikels „‚Bestandtheile von Maschinen, eiserne, stählerne, auch gußeiserne' nachstehende Frachtsätze im Kartirungswege berechnet: par . ; bei aris (Douane und Frachtzahlung für mindestens Reuilly), Stationen der Frag eb nng ,
—
v, doch Kg IG oo kg ö Ostbahn r Hach bein mn aer, Bukarest fllaret, Station Francs Gold für 1000 R der Rumänischen Eisen bahnen . oder umgekehrt 124,95 Wien, am 2. Oktober 1893. K. K. General⸗Direction
der österreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
mu der Norddeutschen Buchdruck rel und Vezlagk⸗ Dr 3er r r che, , ,,, g,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
3 243.
Börsen⸗Beilage
er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 10. Oktober
1893.
Ferliner Börse vom 10. Ohtober 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1èFrane — O, 80 M6 ; 1 Lira — Oo, 80 M 1 Lei — o, 8o 1èœ Peseta — ,so 6. 1 Bsterr. Gold⸗Gld. — 2, 0 M 1 Guld. zsterr. WV. — 1,70 6 1 Krone österr⸗u. W. — 9,86 SM 7 Gulv. übd. V. — 1250 „6 1 Guld. holl. B. — 1,70 46 1 Mark Banco S 1,50 C6. 1 Krone = 1,1256 46 1 Rubel — 58,20 6 1 Peso — co Mςο 1 Dollar — 4,258 4 1 Livre Sterling — 20, 00
Wechsel. Bantk⸗Dis e.
190 s. 8 T. 5 iss 30br 156 . 64h äh 106 Fres. g 3 586606 100 Fres. 2 M. 80, 250 G 112, 00 bz 112,003 20, 33 bz 17 35. 0, 245 G
1Milreis 14T. — —
1 Rilreis ö 66,50 G
100 He
100 ef. 2 65, 5063 1005 18506
100 Fres. 80,75 bz
100 Fres. 2 M. S0, 40 6G 109 f. 8 T. — —
100 fl. — —
166 f. 16. 8 bz B
do. 100 f. 2M. 159. So ß)
Schweiz. Plätze. 100 Fres. 102. S0, 5h bz
Italien. Plätze . 100 Lire 10 72, 10bz do. do. 100 Lire 22 — —
St. Petersburg. 100 R. S. ? 211, 00bz do 20h, 0h bz
31I l, 56G
r 160 R. S.
Warschau ... . 100 R. S. Geld Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. M70 bz Frz. Bln. 100 F. 80, 75 bz Sovergs. p St. 20, 305 bz Holländ. Noten . 168,80 bz 20 Fre. St. 16, 1hh bz Italien. Noten. 72 05bzkl. f 8 Guld.“ St. M. Nordische Noten 112,20 bz Dollars p. St. 4, 18 bz Dest. Bln. p100fl 160. 80 bz Imper. pr. St. 16,70 vj do. 1000f1 160, 80bz do. pr. 500 gf. — — Russ. do. v. 1090 R 212, 00 3 do. neue.... — — ult. Ott. 212, 00 bz
do. do. 500 g , ult. Nov. 212, 25 bz
Amerik. Noten Schweiz. Not. . 80,70 bz
Amsterdam, Rott do. J GBrüsselu. Antwp. do. do. Ekandin. Plätze. Ropenhagen ... Zondon
do. Lissab. u. Dporto do d
do. o. Nadrid u. Bare. do. do. Rew⸗Jork . ...
Paris
1000 u. 50079 —, —
do. kleine 4,1725 bz ̃ Zolleoupons . . 324 80 bz Belg. Noten . S0, 0bz do. kleine 324,60 B Engl. Bkn. 1E. 20, 32G
do. Cp. ʒ. N. J. 4, 1725 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel Ho / , Lomb. hz u. Goo.
Fonds und Staats. Papiere.
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Okt.
Preuß. Cons. Anl.
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt.
Pr. u. D. R. g. St.!
do. do. ult. Okt. Pr. Sts. ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch.
Kurmärk. Schldv. : Oder⸗Deichb⸗Obl. :
Alton. St. . S7. 9
Augsb. do. v. 1889 3.
Barmer k
do. o. Berl. Stadt⸗Obl. 189233
do. do. Breslau St.⸗Anl.
Cassel Stadt⸗ Anl.
Charlottb. St. A. do. do.
Crefelder
Danziger
Dessauer
do. do. do.
do.
do. do.
do. 1889
s do. 1 Düsseldorfer 1876 do. 1890 33 1. Elberf. St. Obl. 33 1. Essen St. Obl. IV
3f. 8. Tra. Stücke zu
4 1.4.10 5000-200 3 versch. 5000 200 99, 80 bz 3 versch. 5000 - 200 85, 60 Sh, 50 bz 106,B75 G 99,80 G
Hallesche St. Anl.
Karlsr. St.. 36. 8976 do. 896
do. do. Kieler Königsb. 91 J. u. II. Liegnitz do. 92 J.
Magdebrg. St.⸗A. ? do. 1891
do.
do. Mainzer do. do. 88 Mannheim do. 88 0 ͤ
do.
d, de g Ostyreuß. Prv.⸗
2
Posen. Prob. Anl. 37
Potsdam St⸗A. 924
Regensbg. St. A.
5 5
versch. S000 -= 150 1.4.10 5000 - I50 14. 160 5666 - 1560 635, 55G S5, 56 bʒ versch. Ho00 = 200 = —
Sh 50 bz 3000 - 150 i, bz 99,906
ersch. 5660 - 266 7 ö600 -= 500 37358 756600 506 105,708 12 32660-5600 101.566 9 I
3000-75
3000-150 3000-300 2000 - 100 h. 5000-500 5000-500
2000-100
H000 - 500
5000 - 500
3000-2090
kö
12000 200
1
O 2000-500
2000 - 200 95,756 1000-200 - —
2
8 ö. . 1 8
106, gobz
ob = H6Gg6
. 5000 - 100 98. 50 000 — 100 198,50 B 000 -= 2001102, 50G 300-200 — —
060 = 100102 οάοᷣbꝛʒ 6060 = 160 -= =
2000-20 —, —
looo - 200 966, 256 öb0 = S6 5 G
ʒ6b6 = 266 — — O 1000 66097 306
1 600 -= 500] - 17 ö6099 - 560
10 2000-200 — ;
1000 - 200 105, 206 Jz000 - 10094, 7063 5000 - 100 95,20 B
O 2000-200 102,50 bz G h o00 - b00 — —
1
7253
Rheinprov. Oblig!
do. do.
Rostocker St. Anl. 31
Schöneb. G.⸗A. 91
Stettin do. Westpr. Prov. Anl.
1
Berliner 5
do.
do.
do. Landschftl. Central do. do
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.. do. Ostpreußische . . . ö, .
o. . . Land. ⸗ Cr. 4
5 2
o. do. Posensche do
Sãchsische)
Schles. altlandsch. do
. do. landsch. neue do. do.
1
Schlsw. Hlst. . Cr. do. do. Westfälische ...
do. . Wstpr. rittsch. I. B: do. . do. neulndsch. II.
Hannoversche ... 4 1.4.10 3000— 30 — — 4 1.4.10 3000 - 30 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 30 37 versch. 3000 — 30
Hessen⸗Nassau.
do. do.
4 do. do. 34 3
— — — —
823
P D — 5
821
C M · C
v
ö 14 . 11 14 11 1110 f
P
andbriefe.
2
ö
.
e C M.
J 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ] 1 ĩ 1 ĩ
1 1 1 1 1 1 1 1 1 I 1 1 J
t
l I I
ü. 1 =. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ö I 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 I 1 1 1 1 1 1 1 1
2 222 2222222222222 222222222
1 14 14 1 1 1 1 1 I 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ö. 1 1 1 1 1 1
RNentenbriefe.
ersch 1090 u. Soo l ge, oob; G I IG 1666 u. 5G b d ë⸗
17 1609 u. So] -= —
157 3060 290 93 30G
4 4
jo Io 36d io, o 3000 - 200 - —
17 3000- 1501145706 3000 - 300 108, 106 3000 - 150104. 10B 3000 - 150 95,70 B 10000 150 - — 000 = 150 97, 25636 000 (150 85 306 3000 - 1506368, So G6 3000 - 150 67,40 bz 3000 150 102,506 3000-75 36, 060 3000-75 97756 3000 – 75 102,50 G 3000-75 3000 75 3000-200101. 306 000 = 200 836, 106 ,, , 3000-60 97, 106 9h06 3000 - 150 97, 106 zoo -= IH 0 = — S000 = 1007,40 z 000 100 - S000 - 10097, 30bz 3000 - 100 - — S000 = 1007,06 000 -= 100 - — So00 -= 200102. 706 oho — 00 fü bz ono = 109 ib, o L000 - 100 - — 000 = 200 96,409 000 -= 20096, 40 S000 - 60 96, 40
Lauenburger ... Pommersche ...
7
7
10 100090 - 100102, 60 B ö J 1500-509 i
. J
1
do. Schsische kö w 0
do. U
31 1 1 , Schlsw. Holstein. 1
1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30
l. 4. 10 3000-30 dersch. V00 = 30 l.4 10 3000-30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 30 l.4. 10 3000-390 3000-30 1.4. 10 3000 - 30
102, 80 bz 97, 70 bz 102,70 bz 97, 20 bz 102.75 bz 97, 20 bz 103, 006 7,20 bz 102,70 bz 102 703 97,20 bz 102.756
do. Bayerische Anl. . Brem. A. S5, 87, 85: 6*j 1 . ĩ rphzgl. Hess. Ob. gie e, . ĩ do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do do. St Anl. 93 Meckl. GCisb Schld.: do. cons. Anl. 86 do. do. 1890
102,006 97, 00
do.
Badische Eisb.⸗A. 4 Anl. 1892 33
GC - I. & . d-
ö.
66. Ld.⸗ Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 34 Sächs. St. A. 69 335 1.1.7 1500-75 — Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Low. Pfb. u. Cr. 3 do. 4 Wald Pyrmont 4 Württmb. 81 - 83 4 versch. 2000-200 — —
versch. 000-6
i. 71. 1. . 1. . 1
1 1
) J
persch 60d = 5 bersch. h -= 75
dersch. GMσ 260 15. Ii 3066 - 306 rerich. oo = hz 12.3 5000. -= 560
185.5. 11 2000 -= 209 II1.2.3 2000-500 5. 11 5000-500 5. II H000 - 500 1. 10 5000-500
7 5600 - 509 17 3000-500 1.7 3000-100 1.10 3000 - 100 1.7 5000 - 500 ersch. S006 = 166
ö
1.1.7 3000 300
0s, oG
97,30 bz B 96. 9obz S4 20 96 70 g6 76 bz B
98,006 98, 00 B 100,706 99, 806
S6, 006 6. 66 B 161, g5bz
1
Dessau. St. Pr. A.
*
übecker Loosen.
100,706 8, 20 bz
Preuß. Pr.⸗A. Ho 3 14. Kurhess. Pr. ⸗Sch. — p. Stck Ansb. Gunz. 7fl. . — p. Stck 12 Augsburger 7 fl. L. — p. Stck 18 Bad. Pr. A. de 674 1.2.8 Bayer. Präm. A. 4 1.85. Braunschwg. Loose — p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 39 1.4.10
, Loose .
35 4 Meininger 7 fl.. — p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 1.2. Pappenhm. 7fl. 2. — p. Stck 64
500 120
300 300
300 4. 300 . 16 95
1 2
156 125
118,106 421,60 bz 414,00 29,50 bz 135,40 b 141,20 R 104, 9006 131,50 bz 133,75 128, 60 bz 26, 106 128,50 B 26, 25 bz
Obligativnen Deutscher Kolonialgefellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501102906 kl. f.
Ausläudische Fonds.
85. 3. Tm.
Argentinische ho / Gold⸗A. .
do. do. kleine —
do. 40 /g do. innere —
do. do. leine
do. 40/0 äußere v. 88 —
do. do. kleine = Barletta⸗Loose — p. Bukarester Stadt⸗Anl. 845 do. do. kleine 5 400 t do. D 18885 1.6. 2000-400 do. do. kleine 5 1.6. 400 ts 5000-500 M6 1000-500 6 1000-20 K 100–- 20
1000-200 E 1 20406 t 1000 2000 206 Kr. I6b0 = 106 Kr. 6b = 200 Kr. 2660 =06 Kr. 106 f. 1000 - 160 * 1000-20 * 160606 –- 590 * 1066 u. 20 X
1000— 20 * 4050 - 405 06 10 Mir — 30 A6 4050 405 t 4050 - 405 M6 bö000— 500 606 15 Fr.
10000 – 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. H 000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 100 * 20 * 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 100 20 * 12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 u. 10000 Fr. 4000-100 Fr.
h00 Lire 1800, gos, zoo
22650, 900, 450 M 2000 4
Stilcke 1000-500 Pes. 100 Pes. 1000-560 Pes. 100 Pes. 1000-20 * 20 K 100 Lire 2000-400 6
do. do. * Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 926 1.1. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4
do. do. . Chinesische Staats- Anl. ß Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Neg. 100 fl. L. .. Egyptische Anleihe gar. .
do. priv. Anl
do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. Okt. do. Daira San. „Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver. Anl.
do. f
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. ö Freiburger Loose .. 8 . Landes ⸗ Anleihe Baliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.A. Griechtsche Anl. . bop
0
ö o. do. eons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. . . do. do. kleine do. Gold⸗Anleihe hoo do. do.
do; do. Holländ. Staats⸗Anleihe
do. Comm.⸗-Cred. X. Ital. steuerfr. Hyp.·Obl.
do. do. Nat. Bk.⸗Pfdb.
do. do. ;
do.
do. ; kleine
do. do. p. ult. Okt.
do. amort. III. IV. Karlebader Stadt. Anl. Kopenhagener ; do.
o. o. 1892 Lissab. St. Anl. S6 i. Ii.
t - t.
8
2
— 82
te r- te- te -
2
— 7 88
— 81
6
* 2 2
C8 = 28G — — — — * — n 880
C88= 8 8
. . 5
—— — — — *
,
— —
ü
1 —
— =
=
S L/ = = 8 2 8 838 * See ,
Q
e
r . 2 2 — 2
S3, 204, 25a, 10 bz
417,20 B 47,20 B 38,20 B 38,20 B 39, 30 B 39,30 B 47,90 bz 94,90 bz 94,20 bz G 94,90 bz 33,60 et. bz G 33,80 bz G
57 30 90, 60 b; G 79, 006
105, lo6
1
gl o0G
101, So G; 161 306
/
7 10B S5, 75 bz z 86 B
gl, 50G 119,60 bz 91, 906 33,90 bz 33,90 bz 25,50 35 5606 26 20b3 G 38, 30 bz* 38, 60 bz 31,00 bz 31, 00bz 31,00 bz 100,80 bz
e Ih bz S8, 00 bz G
8 0g 83,30
77,00 b;. 2 99 00bz G 92,606 100 25 b; B ol, z0bz B
Lissab. St.⸗Anl. S6 kleine 4 1.1.7 Luxemb. Staats ⸗ Anl. v. 82 4 1.4.10 Mailänder Loose .. do. . Mexikanische Anleihe . . 6 do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. Moskau
do.
do. kleine b
do. pr. ult. Okt. do. 18906 100er 6 do. 20er 6 do. pr. ult. Okt. Staats ⸗Eisb.⸗Obl. ß kleine er Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.... New⸗Jorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk. Obl. 3)
do. Staats⸗Anleihe 88 kleine
do.
do. do. 1
Gold⸗Rente ... kleine
do. pr. ult. Okt. . 3 .
do.
o. pr nn nt Silber⸗Rente⸗ .. kleine
do.
Loofe d. 1864. Cred.⸗Loose v.
I860 er Loose ... do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864... Bodeneredit⸗Pfbrf. sche Pfandbr. J — V5
do. Liquid. Pfandbr.. Port. v. 88 / 89 m. Ifd. Cp. fr.
do. do. kl. m. lfd. Cp. fr.
do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗ Graz. Pr.⸗A. i. Anr. 2 do. ex. Anr. Anleihe 1.1 do. II. VII. Em. 4 ö. Staats⸗Obl. fund. 5h
do. Polni
d Röm. do.
do. do.
o. Stadt⸗
do. mi
do. kleine h do. amort. h do. kleine h do. von 18925 do. kleine h do. von 18894 do. kleine 4 do. von 18904 do. von 1891 4 Engl. Anl. v. 1822 5 do. kleine õ do. von 13 93 cons. Anl. von . 4
4
6
do. Bh. pr. ult. St. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Okt. innere Anleihe 1V. Gold · Rente 13835
do. pr. ult. Ott.
= p. Stc - . Stck versch. 6 versch. versch.
ĩ 8832
— D —— Q 222
892
—— ——— — — * — — —
. OO O
—
C — C -= =
58
ttel h
A — — — 2
8 / . . . , . 3 T.. 3
— — — D 22
— — —
400 1000 - 1900 45 Lire 10 Lire 1000-500 *
200-20 * 20 * 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 5600 § G. 1500 450 u 20400 - 10200 s 2040-408 000 = 500 M 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
260 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 s 3000 - 100 Rbl. 2 1000—– 100 Rbl. S
2030 46
406 M
406 06
100 Mer = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 MS 2000 S 400 Mt 4000 M. 400 S6 4000-400 S
L. 6G. 1006 u. So X. G. 406 X. G. 466 8. G. los u. bl3 * 1456— 111 * 10600 u. 100 25 Rbi. 16 gibi.
10000 100 Rbl.
51, 70 bz B
/
19,00 bz 62,40 bz* 52, 40 bz 64,00 bz
62, 402,30 bz 61, 20 bz 61,20 bz 61,406
61, 306 l, 10 bz 49,40 bz 49,50 bz
66, 406 21,60 bz 12,006
S3 bobʒꝛꝰ ol, ob gb 6d b; B 56. 163
1
1 a00ë ol.
gi 50G
gli 40bz G gi Mob; G hi 560 B
145,50 bz 320,25 bz 142, 30 bz 142,504, 40 3 321,0 bz
„ss, oB kl. f. 28 20et. 65 B IS, het. b. B 67 360 bz ol, 00 B
Sd, 25 bz B 76, 30 bz G 101,75 bz 101,75 bz 9h, 50 bz gh, 60bz gh, 00 bz 9h, 00 bz SI, 00bz G Sl, 00bz G Sl, 00bz G SI 00bz G
1
98, 00bz 98,00 bz 98, 00 bz 1— —
*
od 0b;
Russ. Gold⸗Rente 18836 do,. 18845 do. do. 5 do. do. pr. ult. Okt. do. St. Anl. von 18894 3, kleine 4 ; do. do. 18901I. Em. 4 .
III. Em. 4 è,
. IV. Cm. 4 versch
s. Eisenb. Anl. 4 versch.
. r 3
. er 4 versch.
t,
kö III. 4 versch. Drient⸗Anleihe II. 5 1.17
do. pr. ult. Okt.
do. III. 5]
do. vr ul. Okt.
Nicolai⸗Obligat. 4
J Poln. Schatz⸗Obl. J kleine 4 Pr.⸗Anl. von 18645 do. von 18665 H. Anleihe Stiegl. h Boden⸗Credit .. . 5 1. do, bo gar. 4 1. do. Cntr. Bder.⸗P
Schwed. St. ⸗Anl. v. 188639
, v. 1890 35 St. ⸗Rent.⸗Anl. .. Loose 94 HSHyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 do. v. 1878 do. mittel ö kleine Staädte⸗Pfdbr. 83
Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. 1889
Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Okt. do. do. v. 18855 1.5.11 do. do. pr. ult. Okt.
— — — W —
— — — — — — — — — — — — — 23
1
2
8 = R . = . = O D. w — 0 — — — —
— —— D — — — * Gis
2 2 DS
—
te - t
. — *
bo00 Rbl. 1000-599 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
500 - 20 E
50020 R
500 — 20 3125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl.
125 Rbl.
125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. lb 9obz
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 6 5000 — 500 66 5000-500 p00 5000 - 1000 s 10 Thlr. 3000-300 M0 45003000 e 1500 6 600 u. 300 6 3000 — 300 60 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 (16 400
400 6
103,20 bz B 107, 090bz
1
98 506 98 50 G 8 6 ch
98 80 b; 8 30G I8 65 G 9875 b oö. 60G
65, 90a, 80 bz 98, 60et. b G g8, 60et. bz G 97, 25 bz g93, 50,60 bz 158, 00
1
J
101 6063 G 88, 50 B 4 n7obʒ G
1
96 00bz 101,56 Gl.
106 708 16060 768 kl f.
74, 75h bz
74. 75bʒ
Swanische Schuld. . M4 kim serl 24000-1000 Pes. ss 75G. ä..
do. do. pr. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. 4 / 85 h do. do. v. 1886 k v. 1887 do. St. ⸗Anleihe v. 1880 vo, kleine do. do. neue v. 85 ,, kleine de;, v. 1887 Türk. Anleihe v. 65 A. ev. do. do. B.
do. 0. do. pr. ult. Okt.
do. D.
30o. do. pr. ult. Okt. Administr. ö kleine
do. eonsol. Anl. 1890
do. 1 1890
do. Zoll ˖ Vbligationen
do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Loose vollg.....
ö
—— — — — — 4—
—
4000 – 209 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. So00 = 4090 Kr. S00 u. 400 Kr. doo 0 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 * 1l0o00— 20 * 1000σ-—-·20 *
1000 - 20
00 Fr.
101, 1963 kl.f. gg. iG U.
ö 24, 15 B
22 25636 .
7 506 6 oobz
— —
/ /