1893 / 244 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. H . . ö . . . .

II. Baumwoll Weberei. .

a. Liegenschaft 16, ein dreistöckiges Fabrikgebäude, Hofmatt genannt, zu Todtnau.

Band 1X. Nr. 57 Seite 139 des Grundbuchs.

b. Liegenschaft 8, ein Fabrikgebäude zu Präg.

Band VI. Nr. 115 b. Seite 541 b.

e Liegenschaft 3, ein Fabrikgebäude zu Todtmoos.

Band XXV. Nr. 57 Seite 237.

d. Liegenschaft 3, zu Todtnau, Hälfte Wohnhaus mit Färberei. .

Band 1X. Nr. 37 Seite 159.

Liegenschaft 4 zu Todtnau, Antheil Behausung mit Scheune und Stallung.

Band X. Nr. 56 Seite 290.

e. Liegenschaft 10, eine dreistöckige Arbeiterwohnung zu Todtnau.

Band IX. Nr. 37 Seite 159.

Ferner Liegenschaft 9 zu. Todtnau, zwischen der Bleicherei und Liegenschaft 10.

Band 1X. Nr. 37 Seite 159.

f. Liegenschaft 17, ein Gebäude, zu wohnungen dienend, zu Todtnau.

Band IX. Nr. 37 Seite 159. .

g. Liegenschaft 236 zu Todtnau, eine dreistöckige Arheiterwohnung.

Band IX. Nr. 37 Seite 159, Lagernummer e.

h. Liegenschaft 27 zu Todtnau, ein Wohnhaus.

Band 1X. Nr. 69 Seite 314. h i. Liegenschaft 1 zu Präg, ein einstöckiges Wohn— aus.

Band VI. Nr. 115 b. Seite 54l h.

k. Liegenschaft 4 zu Präg, ein zweistöckiges Wohn—

aus

Band VI. Nr. 115 b. Seite 541 b. .

1. Liegenschaft zu Todtmoos, ein zweistöckiges Wohnhaus.

, r, 7 . nummer 194.

Sofraum

Arbeiter⸗

Seite Lagerbuch⸗ III. Färberei.

a. Liegenschaft 5 zu Todtnau, ein dereistöckiges Wohnhaus mit Färberei.

Band IX. Nr. 37 Seite 159. ;

b. Liegenschaft 6 zu Todtnau, ein überdeckter Hof— raum.

Band IX. Nr. 37 Seite 159.

C. Liegenschaft 7 zu Todtnau, ein dreistöckiges Gewerbehaus mit Magazin zu Arbeiterwohnungen umgebaut.

Band IX. Nr. 37 Seite 159.

d. Liegenschaft 8 zu Todtnau, eine einstöckige Bleicherei.

Band IX. Nr. 37 Seite 159.

IV. Grundstücke. Gemarkung Todtnau.

Liegenschaft 1, 33 Aren 75 Quadratmetern Matten, im hinteren Leh.

Band 1IX. Nr. 18 Seite 85.

Liegenschaft 2, 41 Aren 40 Quadratmetern Matten, im vorderen Leh.

Band IX. Nr. 18 Seite 85.

Liegenschaft 11“ zu Todtnau. Ein neues zwei—⸗ stöckiges Wohnhaus mit zwei Flügelgebäuden.

Band 1X. Nr. 37 Seite 159.

Liegenschaft 12, 10 Aren 80 Quadratmetern Garten.

Band IX. Nr. 37 Seite 159.

z Liegenschaft 13, 9 Aren Ziergarten mit Garten aus.

Band IX. Nr. 37 Seite 159.

Liegenschaft 14, Fahrweg.

Band 1X. Nr. 37 Seite 159.

Liegenschaft 15, 11 Aren 70 Qudratmetern Matten auf der Hofmatt.

Band 1X. Nr. 37 Seite 159.

Liegenschaft 16, 74 Aren 44 Quadratmetern Matte auf der Hofmatt und 47 Ar 99 Qudratmetern daran⸗ stoßende Matte mit dem Recht nach Grundbuch⸗ eintrag Band V. Nr. 29 Seite 77 das Abwasser von der Fabrik durch den schon längst bestehenden Kanal, welcher durch das Eigenthum des Josef Eduard Faller führt, bis an die Wiese zu leiten. Der drei Fuß breite offene Kanal unter dem Fußweg durch Josef Eduard Faller's Eigenthum bis an den Wiesenkanal ist Eigenthum des Adolf und Berthold Thoma.

Band IX. Nr. 37 Seite 159.

Liegenschaft 18, 9 Aren 11 Quadratmetern Matten auf der Schleife.

Band 1X. Nr. 37 Seite 159.

Liegenschaft 21, 54 Aren 8 Quadratmetern Matten,

chlechteau.

Band 1X. Nr. 37 Seite 159.

Liegenschaft 22, 2 Aren 49 Quadratmetern Allmend— feld und Böschung, Giesbrücke.

Band 1X. Nr. 37 Seite 159.

Liegenschaft 23, 84 Ar 80 Quadratmetern Matten in Hinterleh.

Band 1X. Nr. 37 Seite 159.

Liegenschaft 24, 11 Aren 64 Quadratmetern Matten Hofmatte.

Band 1X. Nr. 37 Seite 159. U

Liegenschaft 26, Allmend, Lagernummer a., 2873 Meter Allmend und Lagernummer e., 287 Quadrat⸗ metern Allmend.

Band 1X. Nr. 46 Seite 209. ö

m ht 28, 3 Aren 25 Quadratmetern Hof raite.

Band 1X. Nr. 77 Seite 352 Plan Nr. 20.

Liegenschaft 27, 3 Aren 25 Quadratmetern Hof— raite.

Band 1X. Nr. 109 Seite 505, Plan Nr. 20.

Liegenschaft 30, Hausplatz.

Band X. Nr. 65 Seite 341, Plan Nr. 19.

Gemarkung Praeg.

Liegenschaft 2, 13 Quadratmetern Garten.

Band VI. Nr. 115. Seite 541 p.

Liegenschaft 3, 5 Ar H8 Quadratmetern Matten im Seebuchle.

Band VI. Nr. 115 b. Seite 541 .

Liegenschaft 5, 9 Ar Matten im Mättli.

Band VI. Nr. 115b. Seite 541 p.

Liegenschaft 6, 54 Quadratmetern Matten.

Band VI. Nr. 115 b. Seite 541 b.

Liegenschaft 7, 22 Aren 23 Quadratmetern Matten im Breitmoos.

Band VI. Nr. 115 b. Seite 541 b. Liegenschaft , Gesammtfläche 43 Aren 71 Quadrat⸗ metern Matten in 11 Parzellen, in Praegmaettle,

im Breitmoos, im Ellbogen neben dem Breitmoos

gelegen, im Grundbuch mit Buchstaben a., b., C.,

d., er, f., g., h k, 1. m. bezeichnet.

Diese Ifffer 9, a. bis m. e i Grundstücke wurden zur Anlage des Kanals auf die Fabrik er⸗ worben, durch welche derselbe auch angelegt wurde.

Band VI. Nr. 115 b. Seite 541 b.

Gemarkung Todtmoos, Schwarzenbach. Liegenschaft 1, 21 Ar 6 Quadratmetern Wiesen. Band XXIII. Nr. 1 Seite 2.

2 Ar 16 Quadratmetern Graben. Band XXV. Nr. 57 Seite 237 Lagerbuch⸗

Nummer 185. Liegenschaft 2, 1 Hectar 6 Ar 4 Quadratmetern

Wiesen und Graben.

Band XXV. Nr. 57 Seite 237 Lagerbuch⸗ Nummer 186 a. Liegenschaft 4, 42 Aren 9 Quadratmetern Wiesen. Band XXV. Nr. 57 Seite 237, Lagerbuch⸗ Nummer 186 e. ;

Liegenschaft 5, 34 Aren 80 Quadratmetern Wiesen und e g,

Band XXV. Nr. 57 Seite 237, Lagerbuch⸗ Nummer 1870. ; Liegenschaft 6, 49 Aren 37 Quadratmetern Wiesen und Gebüsch. Band XXV. Nr. 57 Seite 237 Lagerbuch Nr. 188. Liegenschaft 7, 20 Aren 43 Quadratmetern Hof⸗ raite. Band XXV. Nr. 57 Seite 237 Lagerbuch Nr. 194. Liegenschaft 8, 38 Aren 52 Quadratmetern Wald. Band XXV. Nr. 57 Seite 237 Lagerbuch Nr. 196. Gemarkung Vorder⸗Todtmoos.

Liegenschaft q, 2 Hektaren 14 Aren 74 Quadrat- metern Wald. Band XXV. Nr. 57 Seite 237 Lagerbuch Nr. 265. Liegenschaft 19. 1 Ar 98 Quadratmeter Oedung. Band XXV. Nr. 57 Seite 237 Lagerbuch Nr. 388. Liegenschaft 11, 26 Aren 5 Quadratmetern iesen. - Band XXV. Nr. 57 Seite 237 Lagerbuch Nr. 389. Liegenschaft 12, 34 Aren 91 Quadratmetern Wiesen. Band XXV. Nr. 57 Seite 237 Lagerbuch Nr. 430 a. Liegenschaft 13, 34 Aren 92 Quadratmetern Wiesen. . Band XXV. Nr. 57 Seite 237 Lagerbuch Nr. 430. Liegenschaft 14, 29 Aren 16 Quadratmetern Wiesen und Weg. Band XXV. gir. 57 Seite 237 Lagerbuch Nr. 588. Liegenschaft 15, 62 Aren 11 Quadratmetern Wald. Band XXV. Nr. 57 Seite 237 Lagerbuch Nr. 647. Liegenschaft 16, 1“ Hektar 79 Aren 4 Quadrat⸗ metern Wald im Berglewald. Band XXV. Nr. 57 Seite 237 Lagerbuch Nr. 654. Liegenschaft 17, 37 Aren 35 Quadratmetern Wald im Holzschlag. Band XXV. Rr. 57 Seite 237 Lagerbuch Nr. I07. Liegenschaft 138, 1 Hektar 16 Aren 64 Quadrat— metern Wiese im Mättle. Band XXV. Nr. 57 Seite 237 Lagerbuch Nr. 844. Liegenschaft 18, 15 Aren 34 Quadratmetern Wiesen im Mättle. Band XXV. Nr. 57 Seite 237 Lagerbuch Nr. 849. Liegenschaft 20, 1 Hektar 28 Aren 16 Quadrat— metern Wald im Mättlewald. Band XXV. Nr. 57 Seite 237 Lagerbuch Nr. 878. Diese Immobilien geschätzt zu 262 0900 (. Und das sämmtliche Betriebsmaterial, welches sich in den Fabrik⸗Etablissements befindet und darin einverleibt ist, ohne Ausnahme nach Vorbehalt, ge⸗ schätzt zu 315 000 M.

. Zusammen 577 000 .

Dieses Einbringen ist mit einem Hppothekar⸗ Passiva von 400 0600 M belastet, welches im Pfand⸗ buch der Gemeinde Todtnau in Band XI. Nr. 101 Seite 203 unterm 21. Juni 1876 zu Gunsten der Kinder des Berthold Thoma eingetragen ist und welches Passiva die Actiengesellschaft zur Entlastung der Firma „Meinrad Thoma Söhne“ zu bezahlen übernimmt.

Nach Abzug verbleibt auf obige Schätzung eine Restsumme von 177 000 .

Als Gegenwerth welcher Summe dem Herrn Rudolf Thoma als persönlich haftender Gesellschafter der Firma Meinrad Thoma Soehne 177 voll ein— gezahlte Actien der Gesellschaft gewährt sind.

Die Gründer haben sämmtliche Actien, soweit sie nicht durch die Einlagen gedeckt sind, übernommen.

Gründer sind: Herr Rudolf Thoma, Fabrikant in Todtnau, Herr Fabrikant Emil Thoma und dessen Ehegattin Frau Leonie Thoma in Freiburg, Frau Margaretha Soein, Wittwe von Herrn Exrnst Adolf Thoma in Todtnau, in eigenem Namen sowie als Vormünderin ihres minderjährigen Sohnes Georg Adolf Thoma, Herr Ferdinand Schaal, Kaufmann in Freiburg, als Gegenvormund.

Vorstand ist Herr Kaufmann Fritz Breuer in Mülhausen.

Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren Emil Thoma, Rudolf Thoma, Ferdinand Schaal oben— genannt.

Zu Revisoren über den Hergang der Sache waren bestellt: die Herren Feßmann, Fabrikant. Schgetti, Fabrik-⸗Director in Zell i. W. und Herr Max Frey, Jahr art in Firma Frey K Cie in Mülhausen. ilhelm Willmann in Todtnau sowie Franz Pezold und Christian Schwarz hier ist Procura ertheilt. Die beiden letzten haben die

irma in Gemeinschaft zu zeichnen.

Mülhausen i. Els., den 7. Oktober 1893.

Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 39488)

des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Els.

Unter Nr. 4 Band V. des Gesellschaftsregisters ist beute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft der Commanditgesellschaft unter der Firma, Meinrad Thoma Söhne“ in Mülhausen infolge Einlage in der Aetiengesellschaft unter der Firma „AUktiengesell⸗ schaft für Spinnerei und Buntweberei vor⸗ mals Meinrad Thoma Söhne“ in Mülhausen Nr. 28 aufgegangen ist und die Procuren der Herren Emil Thoma, Wilhelm Willmann und Fritz Breuer erloschen sind.

Mülhausen i. Els., den 7. Oktober 1893.

Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Den Herren

38861 Mülheim am Rhein. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 5. Oktober 1893 unter Nr. 49 die Firma Wilh. Orth, M. Mertés Nachf. zu Mülheim am Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Orth da⸗ selbst iu e worden. Die Firma „M. Mert s“ war im hiesigen Firmenregister nicht eingetragen. Mülheim am Rhein, den 5. Oktober 1393.

NM. GIadbach. . Nr. 2406, woselbst das unter der . F. M. Berkenvelder zu M.⸗Gladbach bestehende Handels⸗ elt i me,. ist, vermerkt worden:

Boß zu M.⸗Gladbach eingetreten, unter der Firmg Berkenvelder C Boß zu M.“ Gladbach errichtete Handelsgesellschaft unter Nr. 1538 des Gesellschafisregisters eingetragen worden.

einer mechanischen Weberei und Marinus Berkenvelder und Heinri beide in M.⸗Gladbach wohnend. sellschafter vermerkt:

gonnen.

Neustadt, Orla. Bekanntmachung. 39388 eingezeichneten

bisheriger Inhaber ist der frühere Zimmermann jetzige Holzfigurenfabrikant Friedrich Adolph Heyn hier eingetragen worden:

Ossenburg. wurde eingetragen:

, (O.⸗3. . . 2 chen ö . . ö 3 n rr Müller, Elisabeth, geb. Burkhardt, hier, für geführt, der das Geschäft mit allen Activen und d Passiven übernommen hat.

Firma Gebr. Bollschweiler in Offenburg ein— getragen:

6 die bisherigen Theilhaber als Liquidatoren be⸗ tellt. Vertretung berechtigt.

HRawiöitsch.

eingetragene 3 Adolf Hülsen ist zufolge Ver⸗ fügung vom h

Samterx.

Nr. 277 eingetragenen Firma „Otto Hundsdörfer in Obersitzko“ Spalte 6 folgender Vermerk ein⸗ getragen:

Samter.

Firma „S. Gantkowski in Qbersitzko“ und als deren Inhaber der Apotheker Stephan Gantkowski in Obersitzko zufolge Verfügung vom 30. September

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

39387] In das Firmenregister ist bei

In das

äft ist der Kaufmann Heinrich, Josef

andelsges ] sodann ist die

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Inhaber ärberei Franz Die Gesellschaft hat am 1. Oktober d. J. be⸗

M. Gladbach, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. III.

In unserem Handelsregister ist zu der Fol. 165

Gesellschaftern Friedrich Hermann und zwar von jedem der beiden

vertreten.

Siegen.

15. Juli 1893 unter der Firma errichtete offene Handelsgesellschaft zu Weidenau am

Josef Boß, 30.

Stromberg. . hiesigen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 22, woselbst Firma: die

Die Gesellschaft wird jedoch wie seither von d Christian Hermann und And

Selters, den 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister 39411) des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

Unter Nr. 369 des Gesell ,, ist die am Herm. Müller 1 eptember 1893 eingetragen, und sind als Ge—

1) der Fabrikant Carl Müller zu Weidenau, 2) der gabritant Heinrich Paß zu Weidenau. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung

der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

. J. In dem Gesellschaftsregister des

esellschaft „Betz X Meng“ in Bingerbrück

Friedrich Heyn in Neustadt (Orla) eingetragen steht, vermerkt worden:

„Der Holzfigurenfabrikant Osmar Traugott eyn in Neustadt (Orla) ist gleichberechtigter Mitinhaber der Firma.“ Neustadt, Orla, am 4. Oktober 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. Schenk. 39389 Nr. 15 727. J. Zum Handelsregister

Die Firma Gustav Schweiß in Offenburg ist

II. Zum Gesellschaftsregister wurde zu O.⸗-Z. 195,

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten und Jeder der Liquidatoren ist für sich allein zur

Offenburg, 7. Oktober 1893. Großh. Amtsgericht. Nüsser.

Bekanntmachung. 39399 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 377

eutigen Tage gelöscht worden. Rawitsch, den 5. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 39392

In unserem Firmenregister ist bei der unter

getragen Bingerbrück“. Inl d Bernhard Betz in Bingerbrück.

Wiesbaden. Bekanntmachung.

hier Gesellschaftsregisters, Procura ertheilt worden ist.

Wiesbaden. unter Nr. 1112 des zu Biebrich . L. C. Sprado von dem , ,. Ludwig Karl Sprado zu Biebrich betriebene Handelsgeschäft ein— getragen worden.

Wiesbaden. ; eingetragen worden, daß die unter Nr. 1014 ein— getragene Firma „Wilh. Köller“ erloschen ist.

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Mit⸗

gesellschafters Karl Meng aufgelöst.

Der Weinhändler August Bernhard Betz in

Bingerbrück setzt das Handelsgeschäft unter der Firma

A. B. Betz“ fort.

II. In das Firmenregister ist unter Nr. S8 ein— worden die Firma „A. B. Betz in Inhaber der Weinhändler August

Stromberg, den 29. September 1893. Stein gaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39396 Unter Nr. 284 des Proeurenregisters ist heute ein⸗ etragen worden, daß der Ehefrau des Friedrich

ie Firma „F. Ad. Müller Söhne F. und A. Müller“ eingetragen unter Nr. 315 des hiesigen Wiesbaden, den 3. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. VII.

. . 1393958 Heute ist in unser Firmenregister unter der Firma

Wiesbaden, den 3. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. VII. HJ 39397 Heute ist in unser Firmenregister

Wiesbaden, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. VII.

Die Firma ist erloschen. Samter, den 2. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 39393) In unser Firmenregister ist unter Nr. 283 die

1893 am 2. Oktober 1893 eingetragen worden. Samter, den 2. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Sehmĩiedeberg, Riesengeb. 39394 Bekanntmachung. . In unserem Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden bei Nr. 10, betreffend die Birkigter Holzstofffabrik: Die Firma der Gesellschaft ist in Papierfabrik Birkigt . verändert. (S. Nr. 15 des Gesellsch. Reg.) . Demnächst ist unter Nr. 15 des Gesellschafts⸗ registers die Firma Papierfabrik Birkigt zu Birkigt⸗Arnsdorf und als Rechtsverhältnisse der— selben Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafter sind der Privatier Wilhelm Werner zu Buschvorwerk und der Fabrikbesitzer Wil⸗ helm Franke zu Birkigt⸗Arnsdorf. Die Firma der Gesellschaft ist am 15. Februar 1893 umgeändert worden. Schmiedeberg i. Schl., den 5. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Sechurg. Saudelsregister. 39395 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen: Nr. 7. A. Parschan in Seeburg, Inhaber

Kaufmann Andreas Parschau, Nr. 12. Adolf Davidsohn in Seeburg, In⸗

haber Kaufmann Adolf Davidsohn,

Nr. 18. Aug. Hippel in Seeburg, Inhaber

Kaufmann August Hippel, Nr. 25. EG. Thiedig in Seeburg, Inhaberin

Färbereibesitzerfrau Anna Thiedig, geb. Konietzki, und in unserem Proeurenregister: bet Nr. 1 die dem Färber Eduard Thiedig in

Seeburg für die unter Nr. 25 des Firmenregisters

eingetragene Firma E. Thiedig ertheilte Procura, am 3. Oktober 1893 gelöscht worden. Seeburg, den 4. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

I39486 Selters. In unser Gesellschaftsregister, in wel⸗ chem unter Nr. 26 die Firma „Gebrüder Her⸗ mann zu Selters“ eingetragen ist, wurde heute folgende Eintragung gemacht: ; An Stelle der verstorbenen Gesellschafterin Wittwe Karl Hermann Elise, geb. Ohl, von Selters sind deren Kinder:

h Thekla Hermann,

2) Louise Hermann,

3) Karl Hermann, von Selters in die Gesellschaft eingetreten.

*

Genossenschafts⸗Register.

39399

Ansbach. Unterm Heutigen wurde im Genossen— schaftsregister eingetragen, daß sich in Wiedersbach für Wiedersbach u. Hannenbach ein Darlehens cassen · Verein, mit unbeschränkter Haftpflicht, gebildet hat, dessen nächster Zweck ist, seinen Mitgliedern die zum Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geld— mittel zu beschaffen und müßige Gelder in der mit der Vereins kasse zinslich anzulegen.

eingetragene Genossenschaft

zu verbindenden Sparkasse ver—

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Ze lusn : nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft,

Zeichnung hat mit Ausnahme der

wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 S und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver— bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die— selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Süd— deutschen Landpost“ zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

In der Gründungsversammlung wurden in den Vorstand gewählt: als Vorsteher Lehrer Leonh. Behringer, als dessen Stellvertreter Bürgermeister Mich. Stadelmann, als Rechner Büttner Gg. Meh— ringer, ferner als Beisitzer die Gütler Joh. Kon— rath und Mich. Wolf, Bauer Joh. Wagner und Zimmermann Joh. Gatterer, sämmtl. in Wiedersbach.

Ansbach, den 9 Oktober 1893. J

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.] ö,,

Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

. 39400 Eis feld. Im Genossenschaftsregister ist heute zum Consumverein Unterneubrunn e. G. m. b. S. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschie⸗ denen Georg Sorg in Unterneubrunn Valentin Lemmert daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.

Eisfeld, den 5. Oktober 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Thomas.

Geestemimde. Bekanntmachung. z640l

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Molkerei Beverstedt, eingetragene Gen ossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht, zu Beverstedt eingetragen:

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 10. September 1893 sind die SS 7, g, 14, 16, 17, 24, 25, 62, 67 und 69 des Statuts geändert.

Geestemiünde, 5. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

39402

Gotha. Der Finsterberger Darlehugtasen Verein e. G. m. u. H. hat in seiner n, verfammlung vom 9. vor. Mts. für den ausgetre

olgg, glst, zog, zoöfzi, zofzz, zolss;

Am 19. September

en Schultheiß Richard Ortlepp daselbst den Schuh— r een eister Georg Gessert ebendaselbst als . standsmitglied gewählt. Auf Anzeige vom 15. vor. Mts. ist folches im Geno ffen ch ste n fe, Fol. HI einge⸗ tragen worden. Gotha, am 5. Oktober 1893. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Halle a. S. Genossenschaftsregister 39403 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge . vom 6. Oktober 1893 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft: „Allgemeiner Consum - Verein zu Schiepzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,“

in Spalte 4 eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Lehrers Putzmann der Klempner Rudolph Will

zu Schiepzig gewählt ist.

Halle a. S., den 6. Oktober 1893.

Münden. Bekanntmachung. 39407] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum Jühnde⸗Barlisser Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, zu Jühnde heute ein— etragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor—⸗ landsmitgliedes August Weitemeier der Ackermann Fritz Staub in Barlissen als Beisitzer wider— gewählt ist. Münden, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Schrimm. Bekanntmachung. 39404 Durch Beschluß der Generalversammlung der Volksbank in Jaratschemo, Eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 27. August 1893 ist das Statut geändert wor⸗ den. Die Firma lautet fortan: Ranis 1udomꝶ Eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Kreditgewährung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannk— machungen erfolgen unter deren Firma mit der Unter— schrift zweier Vorstandsmitglieder durch das Blatt »Goniec Wielkopolski und falls dieses eingeht, durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt. um Kundgeben von Willenserklärungen und zum 6 für die Genossenschaft genügen die Ünterschriften

zweier Vorstandsmitglieder.

Schrimm, den 4 Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

39405 Schweinrurt. An Stelle des verlebten Land— wirths Johann Hochgesang, Mitgliedes der Vor— tandschaft des Darlehenskassen⸗ Vereins Unter⸗ elsbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde in der Generalversammlung vom 17. v. Mts. Herr Valerian fr ch Gastwirth von da, zum Vorstandsmitglied gewählt.

Schweinfurt, 6. Oktober 1893.

Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

. = 39406 Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei der Firma Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Löcknih, Pommern (Eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) zu Löckuitz Folgendes eingetragen:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Genossen vom 7. März 1893 (welcher sich in be⸗ glaͤubigter Abschrift Band J. Blatt 111,112 der Genossenschaftsacten befindet) sind die 85 40 und 46 des Statuts abgeändert.

Der Gutsbesitzer Wilhelm Wittkopf zu Löcknitz, welcher statuten mäßig aus dem Vorstand ausgeschieden, ist zum Vorstandsmitglied wiedergewählt.

Stettin, den 3. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hüsseldort. 39257 In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: 21 Nr. 635. Firma „Jacob Schmitt Sohn, Inhaber Karl Schmitt“ hier, ein verschlossener Umschlag mit einer Etiquette und einer Geschäfts— larte für Weinhandlungen, Geschäftsnummern 1 bezw. 2. Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. September 15935, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist drei Jahre, ; Y Nr. 636. Firma „Laudgrebe * Burberg“ hier, ein verschlossener Umschlag mit 56 Mustern für Blaudruck, Fabriknummern S583, 856, 995, 16517, 1037, 1064, 10678, 1091, 1994, 1097, 1115, 1128, 1139, 1103, 1167, 1185, 1189, 11834, 1195, 115, 1206, 1273, 1277, 1278, 1304, 1322, 1324, 1338, 348, 1351, 2718, 2626, 2635, 2637, 2744, 2746 2747, 2757, 2760, 27651, 3742, 3744, 4803, 4813, 4815, 4829, 4830, 4837, 4839, 4840, 3) Nr. 657. Dieselbe Firma, ein verschlossener Umschlag mit 56 Mustern für Blaudruck, Fabrik⸗ nummern 4841, 4842, 4846, 4851, 4856, 4857, 558, 4859, 4866, 4872, 4873, 4876, 4903, 4905, tog, soetz, sos, ooh, Sog, ais, 5s, 54zl, dig, B50, zig, oh, hö, Scl, 5f'tz;z, Fzg, 5766, b767, 5769, 5770, 5771, 5772, 5774, 5778, 5796, 5802, 5808, 5830, 5976, 6050, 6051, 6063, O65, 6066, 6067, 6071, n 4. Nr. 635. Dieselbe Firma, ein verschlossener

mschlag mit 44 Mustern für Blaudruck, Fabhrik—= , , . 6lI04, 9092, 10596, 10597, 10602, 10603, . 10688, 10725, 105750, 10931, 20003, 20004, , . 20062, 20056, 200658, 20090, 20095, 20096, . 20l 90, 0307, 203 T5, Z0o55 j, 30h r, 3037,

380, 20385, 3050, zol 37, 36140, 360146, 9 gh 30186,

zöis z, di, zhꝛ df unter 2, 3 und 4 Flächenerzeugnisse, angemeldet

1893, Vormittags 10 Uhr

5) Nr. 639. Firma „Ferdinand Möhlaun 4 Söhne hier, ein versiegeltes Packet mit 56 Nuftern für Blaudruck, Fabriknummern 60001, 60002, 50093, 600g, hogi0, 660i, 60015, 60020, 60022, 0023, 69025, ho027, 6003), 60931, 60083, 60955 60M ohh, 5o 957, hogh 9, Bog, 60h, hoh6ß z, 66gtzz, 60064, o 966, ho970, 60971, hoh rz, ho g 76, oog zg, soo, 690988, hiol2, 6i331, 61334, 61335, hI336, sI 337, 61338, 61340, 61342, 61346, 61348, 61351 61352. 61354, 61357, 61364. 61365, 61366,

6) Nr. 640. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern Für Blaudruck, Fabrik⸗ nummern 62106, 62940, 62942. 62944, 64204 Ilz l, tee, Sing, Fiägs, gaz, Hä, 4337, 434, 643587. 4398, 5h00s, 6650s, ho h, 672354. nc, 67260, S7 254, 67286, 68350, 55347, 68366 38385, 68384, 68391, 68402, 68413, 68425, Hd h. , , , n g, , d,

30, 339, 6 69009, 69015, 69025 32 e g hh J

) Nr. 641. Diefelbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern Für Blaudruck, fee ih . ö 69066, 69069, 59072, 3 „69093, 3, 69116, 69122, 69128, 69120 ol; han, hhlah

unter 5, und 7 Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. September 1893, . ö Uhr 30. Minuten, Schutzfrist drei Fahre,

8) Nr. 642. Firma Gebr. R. Lupp hier, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern' für Blau— druck, FJabriknummern 801 bis S850 einschließlich,

9) Nr. 643. Dieselbe Firma, ein verstegelter Umschlag mit 21 Mustern für Blaudruck, Fabrik⸗ nummern S5 bis 371 einschließlich, - * unter 8 und 9 Flächenerzeugnisse, angemeldet am 87 Seytember 1893, Vormittags 11 Ühr 45 Mi— nuten, Schutzfrist drei Jahre.

Düsseldorf, den 2. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Oelsnĩitꝝ. 392531

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1530. Firma Aetiengesellschaft für Gar⸗ dineufabrikation vorm. T. J. Birkin Eo. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 66, enthaltend: 50 Muster für englische Gardinen, Fabriknummern 4479, 4582, 4693, 4715, 4737, 4781, 4813, 4829, 4834, 4869, 4903, 4908, 4916, 4918, 4920, 4926, 4928, 4934, 4935, 4936,

4944, 4545, 4947, 4948, 4939. 4553, 1972, 4975, 4988,

5006, 5007, 5011,

5040,

enthaltend: Muster

Fabriknummern 5048, 500, 50h2?, 505d, Hööh, 50h, 5059, 5063, 5065, 5075, 5094, 03001, 03002, O 39h3. 03134, 093161, 03166, O3 167, 3168, 03169, 03173, 03174, 03187, 03188, 03189, 03190, 03195, M204, 903206, 03207, 03208, 03209, O3210, 03211, 3219, 03222, 93223, 03256, 03271, O3272, 03273, 03274, 279, 93282, 03285, 93286, 032839, 03299, O3319, 93321, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1893, Nachmsttags

or Uhr.

Nr. 432. Firma Aetiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 68, enthaltend: 50 Muster für englische Gardinen, Fabriknummern 93322, 03323, 93326, 63334, 03345, 3349, 03355, 93373, 93374, 93375, 03381, 03384, 03387, 03417, 063441, 03442, 03443, 03451, 03461, OG3467, 03468, 03469, 03472, 03473, 03474, 03479, 3481, 03482, 03483, 03486, 03487, 03488, 03489, M492, 03494, 093531, 93532, 03533, 03535, 03538, 03539, 03541, 93542, 93543, 03546, 093601, 03609, 610, 03611, 03612, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1893, Rach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 453. Firma Koch K te Kock in Oelsnitz i. Vr; ein versiegeltes Packet Nr. 92, inliegend: ein Muster für Teppich, und Möbelstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 31. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Vr. 434. Firma Koch te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 93, inliegend: ein Muster für Teppich und Möbelstoffe, Flaͤchen⸗ erzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 31. August 1893, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Oelsnitz,

am 5. Oktober 1893.

Mannsfeld, Ass.

Konkurse.

39316 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Geschäftsinhaberin Rosa Lina, verehel, Grallert, geb. Götze, in Firma R. Grallert in Annaberg ist heute, den 6. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Justiz Rath Koch in Buchholz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. November 1893. Konkursforderungen sind bis zum 20. Nobember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin den 29. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Annaberg, den 5. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schmidt.

39308 Ueber das Vermögen des Steppers Raphael Chasanowiez zu Berlin, Mitten walderst r. 49, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Poststr. 14. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Dezember 1893. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1893. pr fen r am 1. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 9. Oktober 1893.

de g. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

10 Minuten, Schutzfrist drei Jahre,

39339 Brandenburg a. S. Bekanntmachung. ö. Ueber das Vermögen des Oberamtmanns Carl Fudmigs zu e ,,. ist am 5. Oktober 1893, ; , 4 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oéskar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1893. Anmeldefrist bis zum 2. November 1893. Erste Gläubigerversammlung den 4. No⸗ zember 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. No— . 1893, Vormittags 10 uhr, Zimmer Brandenburg a. H., den s. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Seerekär.

2 ö

39319 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der minderjährigen Kinder des weiland Anbauers und Schlachter⸗ meisters Wilhelm Heinrich Dieckmann in Harsefeld wird heute, am 9. Sktober 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stahn in Buxte⸗ hude. Konkursforderungen sind bis zum 1. Nobember 1393 bei dem Gerichte, anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters und die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses u. s. w. Dienstag, den 7. November 1893, Vormittags Ii Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 21. November 1893, Vormittags Ei Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. November 1893.

Buxtehude, den 9. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

39298 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Mehner Gelinemsky in Elmshorn ist heute, am 6. Sk— tober 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lamp in Elmshorn. Anmeldefrist bis zum 5. No— vember 15393. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1893. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 9. November 1893, Vormittags 11 Uhr.

Elmshorn, den 6. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: J als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39347] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der bisherigen Wittwe des Weißbinders Christoph Weitzel, jetzigen Che⸗ frau des Landwirths Ernst Döring, Martha, geb. Stieglitz, zu Lohre ist heute, am 7. Sk— tober 1893, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Fröhlich zu Felsberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Sonnabend, den 4. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 20. November 1893, Vormittags 9 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte dahier, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist ist bis zum 23. Oktober 1893 bestimmt.

gli belg. den 7. Oktober 1893.

. Schnepel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

393331 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Musikalien⸗Händlers und Verlegers August Hugo Thiemer, in Firma Hugo Thiemer, zu Hamburg, Alter— wall 58, wird heute, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. November d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den X. November dss. Is., Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin den L. Dezember dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

39318 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers und Fuhrwerksbesitzers Oswald Otte in Jauer ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Jauer das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhändler Paul Guercke in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 1. November 1893, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 2. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Oktober 1893. Jauer, den 7. Oktober 1893.

KRuschmitz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39348 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gemüsehändlers Bernhard Reimann zu Lüdenscheid ist heute, am 7. Oktober 1893, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 25. Oktober 1893. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 8. November 1893. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, 7. Oktober 1893.

J Hobleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39323 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Zacharias Moll zu Schönebeck ist am 9. Ok— tober er., Vormittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann August Luther zu Schönebeck. Anmeldefrist bis zum 15. November

1893. Termin . Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung

eines Gläubigerausschusses L. November 1892. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 5. De⸗ vember er., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1553. Schönebeck. den 9. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

393311 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Kurtze Co. zu Salkau ist, da dieselbe ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre am 3. Oktober 1893 erfolgte Zahlungseinstellung anerkannt hat, auf Antrag der ,. Alfred Hauzeur in Verviers heute, am 6. Oktober 1893, Nachmittags 44 Uhr, das Kon— kurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ferdinand Krumbholz hierselbst ist zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. No—⸗ vember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den L. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 20. Dezember I 893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Schwiebus, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 20. No⸗ vember 1893.

Schwiebus, den 6. Oktober 1893.

; Zank, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39337 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Sch oele, Selene geb, Horst, zu Torgau wird heute, am g. Oktober 1893, Vormittags 94 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Tennstedt zu Torgau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. November 1393 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. November 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver= abfolgen oder zu . auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus ber Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bls zum 25. November 1893 An zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Torgau.

39335 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelschreiners Heinrich Spilker hierselbst wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. September 1893 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 4. Oktober 18935.

Königliches Amtsgericht. JI.

39336] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters August Gaefke aus Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 5. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

39309 Konkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Hartmann hier, Prinzenstr. S8, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. November 1892. Vormittags LH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier- selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., part., Saal 36, bestimmt. Berlin, den 4. Oktober 1893.

Koh. lmmor gen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

392951 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Emil Gröschel in nicht eingetragener Firma E. Gröschel, Annenstr. 15 d, de. Franzstr. 2), ist zur Abnahme der Sch ußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver= werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Nonember Ü 893, Vormittags III uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O., part., Saal 36, bestimmt. Berlin, den 4. Oktober 1893.

K ohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

lgꝛ hb] X stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhäundlers Max Irmler hier. Bergmannstr. 14, ist zur Abnahme der S luß⸗ rechnung des Verwalter, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schtußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden , und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. November 893, Vormittags II uhr, 9 dem i e nn, 1. hierselbst. eue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part. Saal 35, bestimmt. dla 2 , 4. K 1c ich Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen . . ie,, 83.

. 1 , z . 9 n dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Glanner m hier.

Brückenstr. y, ist infolge eines von den Gemein