schuldnern r, . Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den A. November E893, Nachmittags 12 Unhr, vor dem König⸗ lichen Amtggericht J. hierselbst. Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 5. Oktober 18953. ;
. Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 39294 Konkursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kromat in Berlin, Chausseestraße , ist infclge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den L. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt.
Berlin, den 7. Oktober 1893.
von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
39340 Bekanntmachung.
In Sachen Otto Schrader Konkurs N. 20/93 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts—⸗ gerichts J., Abtheilung 82, niedergelegten Verzeich⸗ nisse sind dabei S6 23 603,64 festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von „S 5090,48 vorhanden ist. Von dem Auszahlungstermine mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.
Berlin, den 9. Oktober 1893.
39338 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Dröske zu Branden⸗ burg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brandenburg, den 6. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
39332 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hanudelsmannes Julius Hermann Brumme in Crimmitschau wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 1. September 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Crimmitschan, den g9. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Dr. Mayer. Veröffentlicht: Actuar Wü stling, Ger.⸗Schr.
39346] Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des Händlers ö Julius Becker zu Duisburg ist durch chlußvertheilung beendet und wird daher auf— gehoben. Duisburg, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
39345 Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Carl Wegener zu Duisburg ist durch . beendet und wird daher auf⸗ gehoben.
Duisburg, den 4. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
389307! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Senf zu Bahnhof Mansfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß” verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. November 1893, Vormittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Eisleben, den 7. Oktober 1893.
. Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
139322] Konkursvverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hugo Wieser zu Fürstenwalde ist infolge eines von den Erben des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Ok— tober 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Müncheberger⸗ Straße 10/11, anberaumt.
Fürstenwalde, den 5. Oktober 1893.
— Stein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
139344] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des , . und Schuhwaarenhaändlers Hinrich Wintjen in Geestemünde wird nach er— i. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Geestemünde, den 5. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
139317! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banuergutsbefitzers August Franke in Klein . ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. November E893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungtsaale des Gerichtsgefängnisses, bestimmt.
logan, den . Oktober 1853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
39299 Konkursverfahren.
Das Konkureberfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Wilhelm Bitterlich in? Neu—⸗ waltersdorf wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 19. August 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. August 18953 bestätigt ist, und nach Abhaltung des Schkuß— termins hierdurch aufgehoben.
Groschönau, den 5. Oktober 1893.
393291 Konkursverfahren. n .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Carl Kriegeskorte zu Niedersesmar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vcrwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 20. Oktober 1893, Vormittags RO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Gummersbach, den 7. Oktober 1893.
osky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39303 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Wilhelm Poertzel zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 30. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 39300 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hahn, in Firma: G. Hahn in Halle a. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 3. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 39301) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Tapezierers und Decorateurs Bernhard
39302 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Reinsch in Morl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Ok⸗ tober 18934, Mittags LZ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 4. Oktober 1893.
Große, Secretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 39306) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Julius Born in Zehmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 5. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Seer. Beck, G. S.
393041 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Köchlin C Heinze in Leipzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 7. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Seer. Beck, G. S.
39305 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen , , unter der Firma Rosenkranz C Co. zu Leipzig⸗Neurendnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den J. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Seer. Beck, G.-S.
39330 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Monheim zu Neuß ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Donnerstag, den 26. Oktober 1893, Nachmittags A Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Vorher findet in demselben Termine die Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen statt.
Neuß, den 7. Oktober 1893.
Ostmeyer, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39321 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Schulz zu Potsdam ist zur e n der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 26. Oktober 1853, Vor⸗ n, ,. EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 4/55, Vorderhaus, 1 r . hoch, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Potsdam, den 7. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
39478 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma S. Sasse, Taback. und Cigarreuhaud⸗ lung in Saargemünd, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Saargemünd, den 7. Oktober 1893.
Das . K traut.
39334 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Johann Hermann Jensen zu Schleswig wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 21. September 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8, vom . . eptember 1395 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
39315 , n, , , .
In dem Konkursverfahren über den ö der am 21. Februar 1893 zu Mischke verstorbenen Käthnerfrau Caroline Fude, geb. Kögel, verwittwet gewesenen Loose, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 8. November 1893, , ,. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Schwetz, den 7. Oktober 1893.
Glockmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39324 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kornhändlers Wilhelm Reinecke hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Seesen, den 6. Oktober 1893.
Herzogliches Amtsgericht. (gez. W. Haars. . (L. S.) Beglaubigt: F. W. Kleine, Registrator.
39320 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Christine Maria Henriette Harm in Segeberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den Z. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Segeberg, den 7. Oktober 1893.
chütze,
Gerichtsschreiber des Dl ichen Amtsgerichts. 38786
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbergesellen Hugo Hofmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Stadtilm, den 4. Oktober 1893.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
393541
Mit dem 1. November d. J. tritt für die Be⸗ förderung von Steinkohlen, Steinkohlenbrikets und Koks von den Stationen des oberschlesischen Gruben⸗ bezirks nach Stationen der Eisenbahn-Directions⸗ bezirke Magdeburg, Frankfurt a. M., Han⸗ nover, der Braunschweigischen Landeseisen⸗ bahn, Hohenebra⸗Ebeleber, Neuhaldensleber, Osterwieck⸗Wasserlebener und Stendal⸗Tanger⸗ münder Eisenbahn unter Aufhebung des bis⸗ herigen bezüglichen Tarifes vom 1. Februar 1885 und der hierzu erschienenen Nachträge ein neuer Aus—⸗ nahmetarif in Kraft. Derselbe enthält theils die Sätze des bisherigen Tarifes, theils ermäßigte Sätze; für eine Anzahl Stationen treten auch geringfügige Frachterhöhungen ein. Die erhöhten Ech haben erst vom 1. Dezember d. J. ab Gültigkeit. Außer⸗ dem sind eine größere Anzahl Stationen des Directionsbezirks Magdeburg in den Tarif neu ein⸗ bezogen worden.
Druckabzüge des neuen Tarifes können von den betheiligten Dienststellen zum Preise von 60 4 für das Stück bezogen werden.
Breslau, den 7. Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction. 393531
Bis auf Weiteres können im Verkehr von den Stationen des oberschlesischen Grubenbezirks nach Stationen der preußischen Staatsbahnen für Sendungen von mindestens 20 000 kg Steinkohlen von einem Versender an einen Empfänger an Stelle
furt a. M., Hannover und Magdeburg, der
von Wagen mit 10000 kg Ladegewicht entweder drei Wagen von weniger als je 160 000 18 oder auch ein Wagen von mehr und ein solcher von weniger als 10 000 1, in jedem Falle jedoch von zusammen mindestens 0 006 148 Ladegewicht, verwendet werden. Die Fracht- berechnung erfolgt hierbei nach den für Sendungen von 10 000 kg gültigen Ausnahmetarifen. Breslau, den 9. Aktober 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direection.
39349
Im Deutsch⸗Niederländischen Eisenbahn⸗ Verbande tritt am 15. Oktober d. J. zu den Heften 1 bis 5 des Gütertarifs ein gemeinsamer , Kraft, enthaltend einen Ausnahmetarif für die Beförderung von Futtermitteln im Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Dirertionsbezirke Altona, Berlin, Breslau, Bromberg, Erfurt, ? . den⸗ burgischen und Sächsischen Staatseisenbahnen, der Warstein⸗Lippstadter, Lübeck⸗Büchener, Paulinenaue⸗ Neu⸗Ruppiner, Altdamm⸗Kolberger, Saal⸗ und Weimar⸗-Geraer Eisenbahn, sowie der Station Reichenberg der K. K. priv. Süd-⸗Norddeutschen Verbindungsbahn einerseits und den niederländischen Vafenstationen Amsterdam, Dordrecht, Rotterdam, Middelburg, Vlissingen und Hoek van Holland andererseits. Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Verbandz⸗Verwaltungen und bei der unterzeichneten geschäftsführenden Verwaltung käuf— lich zu haben.
Elberfeld, den 6. Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direetion, namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
39350 ;
Lokal Güterverkehr des Eisenbahn⸗Directions- bezirks Erfurt nebst anschließenden Priwat⸗ bahnen, Staatsbahn ⸗Güter⸗, Leichen⸗, Vieh⸗ und Fahrzeug⸗Verkehre des Directiousbezirks Erfurt, Norddeutscher und Niederdeutfcher Güterverkehr, sowie gemeinschaftlicher Vieh⸗ 2c. Verkehr der Directionsbezirke Berlin, Breslau, Bromberg und Erfurt nebst an—
. schließenden Privatbahnen.
Mit dem Tage der Betriebseröffnung wird die Station Kleinschmalkalden der Neubaustrecke Floh⸗Seligenthal — Kleinschmalkalden in die oben⸗ bezeichneten Verkehre für Eil. und Frachtgüter, Leichen, lehende Thiere und Fahrzeuge aufgenommen.
Nähere Auskunft über die Tariffätze ertheilen die Güter ⸗Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 6. Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
39351 Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn. =. Bekanntmachung.
Zu unserem Local⸗Gütertarif vom 1. Januar 1893 tritt am 1. November d. J. und zu unserem Loceal—⸗ tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen mit dem Tage der Betriebs— eröffnung auf der Strecke Piepenburg —Regenwalde je ein Nachtrag J. in Kraft. Der Nachtrag zum Gütertarif enthält außer einer unwesenttichen Er— gänzung der besonderen Bestimmungen zur Verkehrs⸗ ordnung einen neuen Kilometerzeiger, in welchen die Entfernungen für die neu zu eröffnenden Stationen Piepenburg, Ornshagen und Regenwalde (mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnung auf der Strecke Piepenburg —Regenwalde) aufgenommen sind. Der Nachtrag zum Vieh⸗ ꝛc. Tarif enthält einen durch Aufnahme der Entfernungen für Ornshagen und Regenwalde ergänzten neuen Kilometerzeiger. Die übrigen Entfernungen sind durch den neuen Kilometerzeiger nicht geändert. Die befonderen Be— stimmungen zur Verkehrsordnung sind von der Auf— sichtsbehoͤrde genehmigt.
Druckexemplare der Nachträge sind auf unseren Stationen und in unserer Verkehrscontrole zu Stettin zu haben.
Stettin, den 5. Oktober 1893.
Directi on.
39352
Kundmachung.
Einführung von Frachtsätzen im Rückvergütungswege für Erdwachssendungen von Borislaw und Drohobycz nach Paris.
. Mit Gültigkeit vom 15. November 1893 bis zur Durchführung im Tarifwege, längstens aber
bis 31. Dezember 18354, werden für die Beförderung von Erdwachs, verpackt (Dzokerit) und von Erdwachs,
roh, unverpackt, von Boryslaw und Drohobyez nach Paris nachstehende Frachtsätze im Rückvergütungs⸗
wege berechnet:
Von Nach
en Stationen der
.
K. K. österr. französ. Ostbahn
Staatsbahnen
Paris Douane . RNeuilly Paris Douane
Reuilly
Borys law
Drohobycz
Die Absender haben auf entweder:
Do J 135 i9
den Frachtbriefen voryuschrelben:
J
a. Umkartirung in Mannheim (( Badische B.) bis Mannheim (B. B.) über Krakau oder ö Bꝛod = Bubna Carls.
und zwar:
bad = Eger Würzburg oder Olmütz =Tynist⸗ Vysocan —-Prag B. W. B — rund des Tarifs für den deutschen oder
von Mannheim auf über Noveaut.
ürth i. W. = Würzburg, ranzösischen Eisenbahnverband
b. Umkartirung in Wien K. G. B.
und zwar: bis Wien K. E. B. Zwardon — Sillein,
über
Krakau
oder Oswiecim — Lundenburg bezw. Saybusch—
von Wien K. E. B. auf Grund des Tarifs für den österr.⸗ungar.französischen Eisenbahn⸗
verband über die Routen dieses Verbandes.
Die Sendungen müssen , nach Paris oder darüber hinaus verfrachtet worden sein.
Die Rückvergütung erfolgt gegen
bezw. bis Wien K. E. B. und der Duhlleat⸗Frachtbriefe von Mann bis Paris (öder darüber hinaus), eventuell gegen Vorlage
2
orlage der J bis Mannheim (B. B)
eim (B. B.) bezw. bis Wien K. E. B. der Original⸗-Frachtbriefe von Boryslaw oder
Drohobyez bis Paris oder einer alen Paris gelegenen französischen Station.
Diese Documente müů 31. März 1895 bei der K. ; Wien, am 7. Oktober 1893.
sen den Refaetiewerber als Absender aufweisen und sind längstens bis K. General⸗Direction der österr. Staatsbahnen einzureichen.
K. K. General⸗Direetion der österr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
do. kissab. u. Dporto do
Budapest .... do. ĩ Wien, öst. Währ.
d .
SFaalien. Plätze. eSsßt. Petersburg. . 0.
Warschau .
Dulat. pr. Et. I, H8 bz Sovergs. p St. 20, 3056
S Guld. St. —— Dollars p. St. 4, 18 bz
vo. pr. S0 g f. —— do. neue ..
Amerik. Noten
do. Cp. . N. J. 4, 17256 Belg. Noten 80,65 bz
SBarletta⸗Logse ö. Bukarester Stadt⸗Anl. 8 5
Buenos Aires Ho /o Pr. A. —
Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 2 Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. Chine
3 244.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-
Berlin, Mittwoch, den 11. Oktober
zeiger.
zernner Börse vam 11. Oktober 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frane 28 — 0, 80 * ; 1 8ira — 0,80 MS. 1 Lei — 0, 80 6. 1 veseta = O. 80 „SM 1 österr. Gold⸗Gld. — 2, 00 M 1 Guld. bier. B. 1,70 C . 1 Krone Bsterr. u. W. — 6, 85 6 7 Guld. lbb. B. = 12,90 C6 1 Guld. holl. W. — 1, J0 M 1 Mark Banco S150 d. 1 Krone — 1,125 d 1 Rubel — s, 20 M6 1 Peso — ob M 1 Dollar — 4,25 M 1 Livre Sterling — 20, 0
Wechsel.
Amsterdam, Rott do. . ben selu. typ.
do. 6. Gkandin. Plätze. Fopenhagen ... dondon
ͤ l
15 1Milreis 1 1Milreis 3 100 Pes. 100 Pef.
100 8 100 Fres. 100 Fres.
100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 160 Lire I100 Lire 100 R. 100 R. 100 R.
Geld⸗Sorten
do. ) 9 Nadrid u. Bare. Do. do.
. kö
KJ
91 160, 0 bz . 159,80 bz Schweiz. Plätze. .
S =/ T . , 6 . 8 2— 8 . . , , , , , , .
do. do.
2160 50bz S. 3 208, S7 b; S. III. 66bz;
und Banknoten.
Frz. Bkn. 100 F. 80, 706 Holländ. Noten . 168,90 bz Italien. Noten . 72, I5 bzkl. f i Noten 112, 10bz Oest. Bkn. pl 00fl 160, 65 bz de, og Hh, s, Russ. do. p. 100 R 211, 25 bz ult. Okt. 211, 75a, 25a, 50 bz
ult. Nov. 21241 1, het. à, 75 bz Schwein. Not. 30 60h Zollcoupons .. 325, 303 . ꝛ do. kleine 325, 00h B Engl. kn. 14. 20, 326
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel Ho / , Lomb. 5 u. Bo /o.
8 S* 87
260 Fres.“ St. 16, 15 6G
Imper. pr. St. 16, 72 o; .16, 18 bz do. do. 500 g , —
1000 u. 5OQOο —, — do. kleine 4, 176
DD.
Fonds und
gf. 3.⸗Tm. Stücke zu 1.4.10 5000-200 versch. 5000 - 200 99, 50bz G versch. S000 = 66 65, 56 0 b
Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 do. do.
35 do. do. 3 do. do. ult. Okt. Preuß. Cons. Anl. 4 do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Okt. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 18389 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. 3 Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 9 Düsseldorfer 1876 do. do. 18906 31 Elberf. St. Obl Essen St. ⸗Obl. I do. do. . arlsr. St.⸗A. 86 , Kieler do. Königsb. 91 u. II. Liegnitz do. 92 1.4 Magdẽebrg. St. A.: do. do. 1891 35
— — — —
ö
do. . do. 88 Mannheim do. 88
do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. : Posen. Prov. „Anl. 33 1. Potsdam St⸗A. 92 Regen bg. St. A. s
— — — — — — — — —
versch. 5900 = 150106, 75 bz 35 1.4. 10 5000 - 150199. 806 do. 3 1.4.10 5000 - 150 55,50
3 versch. 5000 = 200 *
*
5 — S8
83 — 1 —
—— g —— 3 — —— — — Kö 88 S3
= 3 L 3 3 **
1 1. . ooo = 200 * 4.10 1000200 5. 11 2000-2090 ; 11 2000-20 ö
— — — — — — — — — X —
ersch. 5000 - 200 197, 006 1.7 5000-200 97,006 1.7 5000-200 6. 12 2000-200 3.9 2000-200 95A 75 G
2.8 5000-00 —, —
Staats. Papiere. 106,706
dõ 90 G
S6, 50G
86 50G 3000 (150160, 15bʒ zoo0- 75 39, 56G 6000 - 150 55, 89h 3000 - 300 0G -= 6609 2066 - 169 h. 56 = 5669 00 - 5609 Ho 16060 oo = 160955, 39 b; oo = 260M iG, ob = 60] =* 206 IGMcMMlοσ S000 = 16001603. 063 2666 - 1606 Sb = 5669 2600 = 269
5. 11 10005 200 7 2660-566 66 = 569
. 2
3000-200
Iod 6 - 5966 o 00-5660
10 loꝛ ob; G 16 3006-3606
103,25 G 102, 006
7 1000-200 95.506 2. 1000 200 103. 206 3000 - 100 94,ů70 bz 000 - 100 95,20 B O 2000 - 2001102, 590 G
Rheinprov. Oblig do. do.
do. do⸗ Rostocker St. Anl. Schöneb. G.⸗A. 91
Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do. 89
Pfaudbriefe. Berliner 65 1.1.7
*
do. Landschftl. Central do. do. do. do. 3 Kur⸗ u. Neumärk. 39 do. nene . Oc sisch 5.4 preußische . .. 33 1.1. . .
223222222222 222
o. . Saͤchsische ... Schles. altlandsch.! do. do.
do. landsch. neu
,,
do. Idsch. Lt. A. de,, . . do. do. Lt. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Cr.
do. do. Westfalische
do. ö Wstpr.rittsch. I. IB:
do. do. II. do. neulndsch. II.
86.
*
(
.
1
. · R . 8
ot
ö.
. r . . .
C- e = ie - 1.
iC.
W 2222222222222 2222222—
— SC — — — — W — — Q — — — Q — — — — — — — — 7 .
1 . ö. .
Rentenbriefe.
Hannoversche. .. 4 1.4.10 3000—- zo0 —, 4 1.4.10 300030 Kur u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 — 30 349 versch. 3000 30
Hessen⸗Nassau
do. do.
3000 - 150 3000-300 3000 = 150 3000 150 10000-15090 - — S000 =- 150667 2063 G 150 85 406 z000 - 150 99 006 000 = 160 7, 4063 3000 150 3000 -= 75 oon — 75 300075 3000-75 3000-75 3000-290 000 — 200 3000 - 75 3000-60 3000-50 3000-150 3000 - 150 — — S000 = 100 97,4063 000 - 100 -, S000 - 100 3000 - 100 - — S000 - 100 97.2563 000 - 100 000-200 S000 = 200 5000 - 100 000-100 — — So00 = 200 36, 40obz S000 - 200 S000 - 50
5000
97,506 1000 u. 500 ob -- 269 S ; IG6o6 - 169 Schldyv. d Brl Kfm. 00 = 99
1000-3090 3000 - 200 -,
95 50G 102 60
Iod ooG
114,706 108,106 104,20 bz G 98, 70
95,906 97,60 z 103,06 102, 006 6 3h G; 101,906 96, loG N, 106
7.25 bz
7,40
oh 70G gr bbbz 102,40 bz
6 403 96 40
102706 98, 20 bz
Lauenburger .. . Pommersche ... d
O. 2 1 2. Posensche. 1
S8
— .
3000-30
10 56000 - 36 rfsch. 5666 - 30
300030 3000-30 3000-30
2 S8
ersch. J 06. = 30
3000-30
ersch 3606 = 30
3000-30 3000-30 3000 30 3000 30
102,80 bz 1092706 97,29 bz 102 75 97, 20 bz 1093, 006 97, 20bz 102, 75 G 102.756 7,20 bz 102, 80
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 18927 Bayerische Anl.. Brem. A. 85, 87, 88 3 1. 6j 1 rhhzgl. Hess. Ob. w do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. do. St.⸗Anl. 93 35 Meckl. Eisb Schld. 3)
do. eons. Anl. 6
do. do. 1890 Reuß. Sd. Spark. Sach Alt eh. Sh Säch . St. A. 69 39 Sächs. St.⸗Rent. 3 vers do. Ldw. Pfb. u. Cr. 33 ver
do. do.
nn, S 383838388
ch
8 ch. 1
1
2000 - 209 2000 - 200 2000 - 200 000 - 500
* —
2000 - 209 2000 - 500 000-500 000-500 6000 – 500 000 - 509 3000 - 6500 3000-109
O 3000 - 100 5000-500
ch. SH = 600 ch. 2000 75
4 versch. 69 — J Wald ⸗⸗Pyrmont 4 1.1.7 3009-300 Württmb. 81-834 versch.
2660-200
105,906
bo HG 7,
. 987, 0038 K
1
96 bobz B
⸗
106 60bz g dh G Sh 90G 6, 60 B 163, 095 G
104, 506
Preuß. Pr. A. 55 33 1.4. Kurhess. Pr. Sch. — p. S Ansb. Gunz. fl.. —= p. S Augsburger fl.⸗ L. — p. S Bad. Pr. A. de 674 1.2. Bayer. Präm.⸗A. 4 1. Braunschwg. Loo se — Cöln⸗Md. Pr. Sch 3) Dessau. St. Pr. A. 37 Hamburg. Loose . 3 übecker Loose . . 35 1 Meininger 7 fl.. -= p. S Oldenburg. Loose z 12.
Pappenhm. 7fl. X. — p. S
82
— —
p. 1. J. . 4.
C 2 -
. *
̃ ick 1290 tck 12 tck 12 8 309
SS
tck tick
118,206
J 44,00 30,00 B 134,90 hz 140,60 bz
128, 90 B 26, 106 128,50 B 26, 25 G
Obligationen Dentscher Kalonlalgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 — 3501103, 008
Auslänbische Fonds. 8f. 38. Tm Stille
Atgentinische bo / Gold⸗A. — fr. 8. 100909 -= 599 Pes.
Jo. do. kleine — 100 Pes. do. 40 / do. innere — do. do. kleine — do. 40/0 äußere v. 88 —
do. do. kleine —
100 Pes. 1000— 20 * 20 * 100 Lire 2000 = 400 M6 2000-400 Sp6 400 66 h000 - 500 jZ0 1000-500 0 1000-20 4 100 - 20 A
1000 - 200 20400 . 1000 M
— — — — — 7
kleine õ v. 1855 kleine ᷣ
do. do.
do.
Do. do. do.
. S S 8 o G. ü — — — — —
6 O
do & — SG
do. do. kleine do. 40 /o Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine —
*
ö do. . Hsinesische Staats⸗Anl. Dan. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. S6 do. Boderedpfdbr. gar. 3 Donau Reg. Iod fl. ... 5 optische Anleihe gar. . priv. Anl 3 do. do. do. do. pr. ult. Okt. do, Daira San. Anl. Finnland. Syp. Ver. Ani. Loose St. ⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. JJ reiburger Loose ... aer een b Alnieihe Jaliz. Propinations⸗A nl. genua Io Lire⸗Loose .. gHothenb. St. v. S S. . riechische Anl. S1. 8a bo do. d
o. do. eons. Gold ⸗ Rente do. . . ö o. kleine Monopol ⸗Anl. .. do. kleine o. en ,. 50G ß 0.
do. do.
holland. Staats⸗Anleihe do. Comm. Cred. .
Ital. steuerft. yp.⸗Obl. do. do. , do. do. o.
Rente. do. kleine . do. 9 4 Okt. nn, ,, Farlshader Stadt ⸗Anl.
6 4 4 5 4 3 ö 3
2 — 222 *
3 41 5 7 2 ö 3 . 2
— — — — — — — W — — — — — * 2 1 9 8 2 6 9
; 1 100 fl. 1000- 100 * 100020 * 1000-20 4 100 u. 20 4
1000-20 4 4050 – 405 6
O 22.
do. do. do.
S D v 2 — — D — —
— E 836 23 * 8
1 2
Db.
do.
de & O
4050 - 405
4050 - 405
000-500 15 Fr.
10000 460 fl. 150 Lire
H — — —
ö Mo- re- 8 28322 — — — — — — 880
S Der
500 Fr. 500 * 100 * 20 *
1 5 Kw 35
5090 Fr. 500 * 100
20
12000 - 100 fl.
100 fl. 5h00 Lire H00 Lire H00 Lire
1 — —
—— e D , ö
w 85
S — 2
1600 - 1650 Fr. hHo0 Lire
82
1000-560 Pes.
2000 - 206 Kr. 3060 = 106 Kr. 5060 = 200 Kr. 2660-200 Kr.
10 Men — 30 S
800 u. 1600 Kr. ho00 u. 2500 Fr.
h000 u. 2500 Fr.
20000 u. 100090 Fr.
Lissa Luxe Mai
Mex 16,60 bz G do 46, 75 bz G 38,10 bz B 38,20 B 39,25 bz B 39 50 b3 B 47,75 G6 gh, et. bz G gh. I bz G gd, 90bz G gh 00 bz G 33,50 bz G 33,50 bz G 57, 75 bz 57, 80 bz 90, 90 bz 75 56 G 103,40
.
ol SoG 6. 6c
/
1
. 57 20
— — do
1
85. 70h 32 063
do
do do
gl boG
91, 70 bz 34,00 bz G 34, 00bz G 26, 9 bz 25, 8o bz G 26, 10bz G 38,50 G* 39,90 bz G 30,75 bz G S 30, 75 bz G 30, 75 b; G 100,60 bz 104,30 B 62, 25 bz G 37, 906
— 82, 50 bz* 32,60 B 2,60, 40 bz 77, 50 B 99.006
do
do
do Russ do do
do do
Moskauer Stadt⸗Anl. 865
Neufchatel 10 Fr. 2...
New⸗JVorker Gold⸗Anl. 6
ö Hypbk.⸗Obl. 39 ö.
o.
Polnische Pfandbr. =* Port. v. S8 / 89 m. Ifd. Cp. f
Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. 2 Röm. Stadt ⸗ Anleihe J. Rum. Staats⸗Obl. fund.
do.
do. inn. Anl. v.
b. St.⸗Anl. 86 kleine 4 1.1. mb. Staats⸗Anl. v. 824 1.4. länder Loose .... — ö ikanische Anleihen. 386 - . 6
do. kleine 6
versch. versch.
do. pr. ult. Okt. Staattã⸗Eisb. Obl. do. kleine
O —
8 83
O
taats-UAnleihe 83 do. kleine 989 1892 Gold⸗Rente ... 1 kleine do. pr. ult. Okt. Papier⸗Rente ... do. do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente .. . 44 1.1. kleine 4
k ; S 0
—
r nn,, Loose b. 1854... Cred.⸗Loose v. 58 1860er Loose ... nr nn, n. Loose v. 1864...
Bodenecredit⸗Pfbrf.
Liquid. ⸗Pfandbr. .
do. kl. m. Ifd. Cp. Tab.⸗Monop.⸗Anl.
do do. ex. Anr.
Do. II- VIII. Em.
mittel kleine amort. kleine von 1892 kleine von 1889 kleine do. von 1890 doe don 1891 Engl. Anl. v. 1822 ö kleine do. don 1869 cons. Anl. von 1880 ö do. do. pr. ult. Okt.
1887
H do. do. do. do. do. do. do.
D — s 88S
r —— — Q — **. ..
— —— W 2 — 2 —222222— — — — - —
— — —
1.4.10
100 M 2 160 fl. S.
400 eit 1000-100 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 *
20 *
51, 60 bz
40,40 bz 18,765 bz 62, 00 bz? 52, 00 bz 64. 50 bz 62, 1062 bz 61,00 bz B öl, 00 bz B 61,50 bz
60, 90a, Soa, 90 bz B 49, 30 bz 49,30 bz
1000– 500 K* 100 20 *
200-20 * 20 * 1000-100 Rbl. P. 66, 00bz G 10 Fr. — — 1000 u. 500 § G. 112,506 4500 - 450 16 . 20400 - 10200 M — — 2040-408 6 5000-500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. — —
1000 u. 100 fl. 91,306 100 fl. — —
250 fl. K. M. 145, 90bz 1600 fl. Se. W. B19, 566; 1000, 506, 106 fl. 1422606, 43 20M ia, So bz 100 u. Ho fl.
320, 25 bz 2 0000-200 SJ. — —
3000 –- 100 Rbl. P. 65,50 bz kl. f. 1000 - 100 Rbl. S. — —
2030 6 28 10bz G
406 28, 10bz 6
406 6 67, 20et. bz B 103, 80bz G 96, 75 bz S4, S0 6 40et. bz G 101,75 B 101,75 B 101,75 bz 95, 30 bz 95, 60 bz 95, 25 bz 95, 25 bz Sl, 00bz G Sl, 00bz G Sl, 00bz G Sl 00bz G
101, 75 bz 956, So bz G 95,00 bz B
l, 30 et. bz G
500 Lire H00 Lire 4000 10 2000 0 400 0 4000 400 6 4000 - 400 h000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. loz6 u. 58 * ᷣ 148-111 — — 1000 u. 100 4 625 Rbl. 125 Rbl.
lo 1M RI. Bo. 29
98 008 G a8 008 G
do
do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do
Russ. do.
St. Anl. von 1889 4 cons. Eisenb. Anl. 4
Drient⸗Anleihe
Nicolai Dbligat. 4 do. och. Schatz. Sbl. . D. do. Pr.⸗Anl. von 1864 5
5. Anleihe Stiegl. 5ᷣ Boden⸗Credit ... 5
Schwed. St. Anl. v. 1886 3
Schweiz. Eidgen. rz. 9833
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5
Stockhlm. Pfdbr. v. S4 /S 4
do. St. Anleihe v. 1880 4
Gold⸗Rente 1883 6 do. 1884 5 do. 6 do. pr. ult. Okt.
do. kleine 4 versch. do. 189011. Em. 4 versch. do. III. Em. 4 versch. do. IV. Em. 4 versch. . 3125: do der 4 do. Ler 4 versch. do. pr. ult. Okt. do III. 4 II. 5 do. pr. ult. Okt. do. II. 5 do. pr. ult. Okt.
versch.
1.5.11 1000 u.
do. kleine 4 kleine 4
do. von 18665
— 2 — — — 4 4 — — 4 2 — . 6 2 2 1
. 5 61 ; 2
do. gar. 4
Cntr.·Bder.⸗ Pf. I. 5
m
4 44 5 1
Gsiüs =
do. v. 1890 3. St. ⸗ Rent. Anl. .. 3 Loose —p— Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4
do. v. 18784
do. mittel
do. kleine Städte⸗Pfdbr. 83 4
65 m0
2
—
18893.
do.
r n r.
— — — — — — — — — J — — — — — — — G4
Rente v. 18845 do. pr. ult. Okt. do. v. 1885 5 1.5.11 do. pr. ult. Okt.
Spanische Schuld.... 4 a .
do. pr. ult. Okt.
—
11 15.11 1.3.9 18. 6. 19
kleine 4 15. 6. 1 neue v. S5 4 i53. 6. 12 kleine 4 15. 6. 1
v. 1887 3 8
do. v. 1886 4 do. d. 18874
do. do. do. do.
Türk. Anleihe v. 65 X. ev. 1
do. B. 1 9 do. 2 1149
do. pr. ult. Okt.
do. .
do. vr. ult. Okt. Administt .. 5
do. kleine h consol. Anl. 1890 4 privilq;. 18904
Zoll ·˖ Db ligationen d 8. Resrr B
versch. 625 125 Rbl.
. 128 Rb. 1.1.7 1000 u.
versch. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G
5600-30 * 5600-30 *
1. 1350 Rb. 25 Fh.
100 Rb. P. 65,50 b
18909 PRBr G lis -a. 100 Rbl. XT. 3
. W 86 * 22 8288 Dan n ö 8
er 8 8 , , .
.
8 25 n . 3 2 B
Königliches kö doe de Kine
do. vr. ult. Ort.
sr n. Lon Tol..
do. dy. Pr. ult. Okt. 60. 23 bz do. innere Anleihe 1.
do. Gold · Rente 1883
1500, goG, 300 4 22b6, Jod, b . Mt 2000 40
Schleswig, den 5. Oktoher 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
92, 50 6
— — — * — ö
enhagener do. = do. 1892 Liffab. St. Anl. M6 1 11.4
18.1.7 do
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Verlag der Expedition (Scholz. 1.6.12
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗Anstalt, Berlin S. Wilhelmstraße Nr. 32.
— — — — — — —— —— —— —
— — — — — — — — — — — —— — — ö 1 1 ew 8 —— — — — — — * 7
2 — 2
loe-=- 1d Rb. ne bg G do.
hl 60bz