1893 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie⸗Actten.

wwirenke n event. für 1891,92 resp. für 16a / vs angegeben.)

Dividende oro iso iso 8f. 8. T. Std. zus

. ; Häuserbau. ch fan Annener Gyßst. ev. Azcan. Chem. ev. Bauges. City Sp do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik . Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Gröllwtz. Pay. ev Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. .

DOC OO O COO / M 0

0 0 2 . C 1 x 2 k

w C F 5

Q r = O SiC E

2

—— ——

Q

O1 *

rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf ceonv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Echwanitz agen. Gußst. ev. zeinrichshall .. ess. Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. «A. Langens. Tuchf. cv Leyłt.Josthl. Pay Lichterfeld. Gas⸗ Wass. u. T. G. Lind. Brauer. ev. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. do. do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. . do. do. Vorz. Aet. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Närnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Vomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Ch. Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sãchs. Nähfd. ev. Schles. DyfrPrf. Sh er , el riftgieß. Hu Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Sãũdd Imm. Mo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. J Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. do. (GBolle Wilhelm Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen 2

II 8801

—— o = =

. . C w C b .

O de de oM

Or O S MM ,

te

L DN C O * 6 O dòù d O O M

** 31

8

. 11

c 88

e , S G O , 0 S

, 2 8 2

O d OC

10

w *

1

V

D D

300 aoo9 300 600

1000 150 600 1000

1000 600

1000 500 600

1000 600 300 300 300 600 500 500

zoo / 1200

1000 600 300

168, 50 bz

ob ooG 3 66 56 6c

1

/

S9, 75 G 92, 006 8,50 G 112,20 G 133 5b; G 77, 75 G

15,75 B 62, 8096 54,006 32,50 G 62, 006 31,006 110,00 B 178, 006 102,00 B 127,006 5,25 B 85,00 B

16,75 B

7 oh G 77,506

10, )00B

71 006 6 66 66 66h

*

34256

S2, 0B Sl, 75 G

*

150 8oG

65, 50 G 56,50 B

118.2563 G

107,50 B 56,00 G6

104,50 B 180,006

43,903 gl 256 71,566 hi 35 G 106.5063 B 257 908

Versicherungs · Gesell schaften. Curt und Dividenbe M pr. Stcz.

Dividende pro lGs9l

, . 460 Lach. Rückvrs. G. 200 / v. 400M 120 rl. Lnd. u. Wssp. 200½0 v. 00 Mναυ 120 Brl. Feuervs. Gz. 200/p. 1000Mνν 100 rl. Hagel A. G. 20/0. 10002ι.. 0 Brl. Lebensy. G. 200 ½¶. 1I000MMιν 181 Cöln. ö 0 Cöln. Rückvrs. G. 200. 00 Mur 45 Colonia, Feuerv. 2M0½v. 1000MMιr 400 gConcordia, Leby. 20M v. 000MM 45 Dt. Feueryꝝ. Berl. 2M / 9 v. 10009ν. 96 Vt. Lloyd Berlin 20M / v. 1000Mun 200 Deutscher Phönix 20½ v. 1000. 120 Dtsch. Trnsp. V. 26 3g v. 400 32

Dr d. Allg. Trsy. 1 C/ v. 1000ά& 00

Düffld. Trsp. V. 100 . 1000 2655 Elberf. Feuervrs. 2M /p. 000 Mιts 270 e ann A. V. 200/90 v. 10004½n 200 öermanjia, vebnsv. 30 / ov. 00 Mrs 45 Gladb. Feueryrs. WM /o v. 1000 30 Leipzig. Feuervrs. HM) / pp. 1900 Mun 720 Magdeh. Feuerv. M v. 1000Mν 202 Magdeb. Hagelv. 33 6 / gp. 00 MMυη 0 Magdeb. Lebens. 00,½0n p. 00 Mr 25 Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. 1004. 45 Niederrh. Güt. A. 100 b. 00 70 NVordstern, Lebvs. 200/o v. 1000 ur 96 Diden k. Verf CH Mo /n. Ho gun, euß. Lebngv. G. 2M v. 0 &:

reuß . Nat. Vers. 25 / a. 400 Mn

rovidentig, 100/90 von 10001.

e LId. 10 /op. Io Mun Rhein. Wstf. Ry. 10 /. 00 Mu ö. Rückv.⸗Ges. ho / p. 500 Mu. Ichles. Feuerp. G. 20. SM Thuringia. V. G. 20 / ꝙ5. 1000 Mu, Trantatlant Güt. 20 so p. 15000 Union, Hagelvers. 20 / v. 00 Miu Vietoria, Rersin2M / . 1000 Mu Wstdtsch. Vs. B. 20/9 v. 1000 Au Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mu,

189 460 110 120

2 10600 27003 17756 19756

4656

77006 11556 17006 31506

1100 30006 3353006

2675 1070 7356 16100 3150 6366 4146

990

laboG 636 6

oo B 36

3609 1500 1 38406 975 B 7498

Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Berlin, 12. Oktober.

höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.

Das Geschäft , zwar im allgemeinen etwas regsamer, doch gestalteten sich die UÜmsaͤtze nur für einzelne Ultimowerthe belangreich. Im Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Haltung wieder etwas ab, aber nach dem officiellen Schluß trat eine neue Befestigung hervor.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Um— sätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische confol. An⸗ . waren ziemlich behauptet; 40, Reichsanleihe ester.

Fremde, festen Zins tragende . ver⸗ kehrten bei festerer Gesammthaltfung ruhig; Italiener etwas besser und lebhafter, auch Ungarische Gold⸗ rente und Russische Anleihen fester; Mexicaner unter Schwankungen etwas abgeschwächt.

Der Privatdiscont wurde mit 48 9ι˖ notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten Desterr. Creditactien fester ein und schlossen nach einer Ab— schwächung recht fest; Franzosen, Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen gut behauptet; Gott—⸗ ö und andere Schweizerische Bahnen etwas

esser. Inländische Eisenbahnactien behauptet und ruhig; Lübeck-Büchen schwach.

Bankactien fest; die speculativen Devisen etwas lebhafter, anfangs fest und nach einer Abschwächung wieder fester schließend.

Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Montan⸗ werthe wenig verändert, aber gleichfalls ruhig.

Fraukfurt a. M., 11. Okltober. (W. T. B.) (Schluß⸗Gurse.) Londoner Wechsel 20,366, Pariser Wechsel 80,775, Wiener Wechsel 160, 80, 3 oo Keichs⸗ Anl. S5, 60, Unific. Egypter 101, 80, Italiener 82,50, 6 oo consol. Mexikaner 61,900, Oesterr. Silber⸗ rente 77,60, Oesterr. 415 c Papierrente 77,70, Desterr. 4 060 Goldrente 95, 80, Oesterr. 1860 er Loose 120,70, 3 o port. Anleihe 20,30, 5 o amort. Rum. 96,40, 4 6/0 russ. Consols 98,70, 3. Orient⸗ Anleihe 66,50, 4 0 Spanier 63,00, H serb. Rente 74,20, Serb. Tab.⸗Rente 74,20, Conv. Türken kl. 22, 20, 4 olo ungar. Goldrente 92,70, 4060 ungar. Kronen 88,40, Böhm. Westbahn Gotthard bahn 14960, Lübeck-⸗Büch. Eisenb. 136,10, Mainzer 198,90. Mittelmeerh. 87, 90, Lomb. 8h35, Franz. 24254, Raab⸗Oedenburg 4435, Berl. Handelsgesellsch. 132, 46, Darmstädter 129, 89, Dis c.⸗Comm. 172, 19, Dresdner Bank 138 00, Mitteld. Credit 965, 909, Oest. Credit⸗ actien 2673, Reichsbank 149,39, Bochumer Gußstahl 115.00, Dortmunder Union hM, h0, Harpener Berg⸗ werk 128.20, Hibernia 11350, Laurahütte 99, 06, Westeregeln 122, 099. Privatdiscont 43.

Frankfurt a. M., 11. Oktober. (W. T. B.) Effeecten⸗Soeietät. (Schluß) Desterreich. Creditactien 2673, Lombarden 8h, Ung. Goldr. —, Gotthardbahn 150,20, DiscontoGommandit 172,30, Bochumer Gußstahl 115,109, Gelsenkirchen —, Harpener 128,70, Hibernia 113,20, Laurahütte Is, 40, 3 Co Portugiesen ——, Italienische Mittelmeerbahn 9026, Schweizer Centralbahn 115,30, Schweizer Nordostbahn 105,20, Schweizer Union 75,20, Italien. Meridionaux 113,70, Schweizer Simplonbahn 58,809, Mexikaner 61,00, Italiener 83,10. Besser.

Hamburg, 11. Oltober. (W. T. B.) (Schluß GCurse.) Preuß. 4 ,9 Consols 106,50, Silberrente 77, 00, Oesterr. Goldrente 96 00, 4 ung. Goldr. g3, 0, 1860 er Loose 121,60, Italiener 82, 66, Credit⸗ actien 267,25, Franz. 693, 900, Lomb. 205,00, 1880 er Russen 95, 80, 1883 er Russen 100,20, 2. Drient⸗Anl. 63,50, 3. Orient⸗Anl. 63,30, Deutsche Bank 151,20, Disconto⸗ Comm. 171,90, Berl. Handelsgesellschaft Dresdner Bank —, Nationalbank für Deutschland 1065,75, Hamburger Commerzbank 102,00, Nordd. Bank 125,49. Lübeck-Büchener Eisenbahn 136,99, Marienburg⸗Mlawka 68,70 Ostpreuß. Süd⸗ bahn 70,40, Laurahütte 97, 20, Nordd. Jute⸗Spinnerei Il, M, A.-G. Guano⸗Werke 145,19, Hamburger Hacketfahrt. ctien ge sellsch gt 4,75, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 121,10, Privatdiscont 43. Damburg, 11 Okltober (W. T. B.) (Abend⸗ bör se. Creditactien 267,75, Disconto-Commandit 172.090, Laurahütte 96,70, Russ. Noten 211,50, Lübeck⸗Büchen 136,25, Packetfahrt 94,B735, Nordd. Lloyd 115,50. Creditactien befestigt.

Wien, 11 Oktober. (W. T. B. Schluß ⸗Curse.) Dest. 4m 6 oso Papierr. 9b, 92, do. Silberr. 96, 80, do. Goldr. II9, 00, 4 0 ung. Goldr. 115,80, 1860er Loose 144.75, Anglo⸗Aust. 149,00, Länderbank 248, 16, Creditactien 334.15, Unionbank 249,00, Ungar. Credit 409,50, Wiener Bankverein 122,75 ö Westb. N73. 06. Böhm. Nordb. 306, 56, Buschth. Gis. 1452.90, Dux ⸗Bodenb. —— Elbethalbahn 237,75, Galiz. Ferd. ⸗Nordb. 2880, 00, Franz. 393, 00, Lemb.⸗Czern. 256, 900, Lombarden 103, 606, Nordwestb. 23,509, Pardubitzer 195,50, Alp. Mont. 53, 90, Ta back Aetien 185. 50, Amsterdam 105,20, Deutsche lätze 62, 9, Londoner Wechsel 126,76, Pariser Wchs. SM, 2716, Napoleons 10,06, Marknoten 62.30, 86. Bankn. 1,313, Sil bereoup. 100, 09, Bulgar. Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 96 25, Ungar. Kronenrente 93,40. Wien, 12. Oktober. (W. T. B.) Fest. Ungarische Creditaetien 410, 25, Oesterr. do. 335,15, Franzosen 303,50, Lombarden 103,75, Elbethalbahn 238, 90, Oest. Papierrente 96, 99, 4 0,σὴ ung. Goldrente 115,80, Desterr. Kronen Anleihe 96,30, Ungar. Kronen Anleihe 93.52, Marknoten 62,25, Na— poleons 10,055, Bankverein 122,50, Tabackactien —, Länderbank 248 40. London, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß—⸗ Turse.) Englische 26 0 Cons. 983 ig, Preuß. 40 Consols Italien. Ho / Rente Sz. Lombarden 85, 400. 89er Russ. 2. Ser. 99, Conv. Türken 2343, Dest. Silberrente —, 4 0;0 ungar. Goldrente dat, 40a Spanier 633, 34 o/o Ggvpter S6, 490 unif., Egypter 1926, 4 oso Trib. - Anleihe 3 8 Yo. consol. Mexikaner 614, Ottomanbank 134, Canada Paecifie 765, De Beerg neue 164, Rio Tinto 138, 4 0,0 Rupeeß S5, s C fund. Arg. Änl. b . b og rn Goldanleihe 63, 44 o60 äuß. Gold⸗ anleihe z, 3 Yo Reichs Anl. —, Griech 183 er Anl. 36, Griech. 1857er Monop.Anl. Z5, 4 Co Griechen 1559 205. Brassl. 1859 er Anleihe 66, Platzdiscont 16, Silber 333. In die Bank flossen 68 Pfund Sterl. Schluß Curse.)

Ital. 5 o Rente 93,5, 4 oso ungar. Goldrente

Die heutige Börse eröffnete ö, 37, 3. Orient. Anleihe 67, 20, 4 oo Russen 1889 in festerer Haltung und mit zum theil etwas 96,50, 406 unffie. Egypt. 193,25, 4 span. .

Kileihe 63, Jond. Tärken m,, Türkische Coafe 39,509, 4 o0 Prioritäts Türkische Obligationen 960 452,00, Franzosen 618,75, Lomb. 221,25, Banque ottomane 585.90, Banque de Paris 625, 00, Banque d'Escompte 753,00. Credit foncier 978, 00, Credit mobilier ——. Merid.⸗Anl. 567, 0090, Rio Tinto 340, 60, Suez A. 2687, 900, Credit Lyonn. 763,90, Banque de France 3959, 00, Tab. ottom. 38000, Wechsel a4. deutsche Plätze 1223, Londoner Wechsek kurz 265,17, Cheques auf London 265,19, Wechsel auf Amsterdam kurz 207,12, Wechsel auf Wien kurz 196,75, Wechsel 9j Madrid k. 413,25, C. d' Esc. neue —— Robinson. A. 106, 89, Portugiesen 21.053, Portug. Tab. Obl. 336,00, 3 C0 Russen 80,65, Privatdiscont 21.

St. Petersburg, 11. Oktober. , X. G) Wechsel auf London 65, 8o, Wechsel auf Berlin —, do. auf Amsterdam do. auf Paris 37,90, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 1008, Russ. 3. Drient⸗ Anleihe 101, Russ. Bank für auswärt. Handel 2838, St. Petersburger Disconto⸗Bank 455, St. ,, . internat. Bank 4685, Russ. 48 zodeneredit⸗Pfandbriefe 154, Große Rußss. Eisen⸗ bahn 243, Russ. Südwestbahn⸗A. 1114.

Amfterbam, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 76, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 764, Oesterr. Goldrente 954, 4 0/ ung. Goldrente —, Russ. gr. Eisenbahnen 1223, Russ. 2. Orientanl. 629, Conv. Türken 214, 31 69 holl. Anl. 1014, 5 Ge gar. Transv. E. —, Warschau⸗Wiener 122, Marknoten 59,17, Russ. Zolleouvons 192.

Nem Jork, 11 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ satz 2, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ satz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4383, Cable Transfers 4,8503, Wechsel auf Paris (60 Tage) 238. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 94, Atchison Topeka & Santa Actien 19, Canadian Pacifie Actien 74, Central . Actien 19, hicago, Milwautee & St. Paul Actien 59f, Denver K Rio Grande Preferred 30, Illinols Central Actien 93, Late Shore Shares 1223, Louisville C Nashville Actien 443, N.. J. Lake Erie Shares 134, N. J. Centralbahn 1014, Northern Pacifie Pref. —, Norfolk and Western Preferred 21, Union Paeifie Actien 173, Silber Bullion —.

Buenos Aires, 10. Sltober. (W. T. B.) Goldagio 233,00.

Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

h,. Miecdrsgffe

rei s e.

Per 100 kg für: *

Richtstroh 65 eu 50

Erbsen, gelbe, zum Kochen..

Speisebohnen, weiße

Linsen

Kartoffeln (neue)

Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 Rg...

Schweinefleisch 1 Rg ....

Kalbfleisch 1 Kg

, n 1g

Butter 1 Rg

Eier 60 Stück

Karpfen 1 g

Aal

11

11 0891 1

12

Berlin, 12. Oktober. (Amtliche Preis—⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen smit Ausschluß von Rauhweizen) per 10909 kg. Loro geringer Verkehr. Termine gewichen. Gekündigt 250 t. . 141,75 S6 Loco 133 150. 4 n. Q. Lieferungsqualität 142 , gelber märkischer —, Anmeldescheine vom 6. d. M. à 14075 M verk., per diesen Monat —, ver Ot⸗ tober⸗Novpbr. 142 141,50 bez., per November⸗De⸗ zember 145, 25— 144 50 - 144 75 bej., per Dezember —, per Januar 1894 per Februar —, per März —, per April —, per Mai 155 154,25 bez. Roggen per 1000 kg. Loco ohne Angebot. Termine flau. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 1245 6 Lo⸗co 120-130 0 n. Q. Lieferungs⸗ gualität 126 6 inländischer russischer Anmelde⸗ schein vom 6. Oktober 123,5 verk., per diesen Monat ver Oktober ⸗November —, per November⸗ Dezember 125,75 124,75 125 bez., per Dezember per April 1894 per Mai 133,75 132,75 bez., Per Juni 135—134 bez.

Gerste per 1000 kg. Gute Kauflust. Große und kleine 145 —190, duttergeyste 120 - 140 4A n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gek. t. Kündigungspreis H Loco 156 190 660 n. Q., Lieferungsqualität 168 M Pom merscher mittel bis guter 158 180 bez., feiner 151 ᷓ86 bez, schles. mittel bis guter 160 82 bez. feiner 133 188 bez, preuß. mittel bis guter 166 182, feiner 183 188 bez., per diesen Monat 165,25 166 165,5 bez, per Oktober⸗November 159 198,75 bez., per November⸗Dezember 155 155,5 155, bez. ver Dezember per April 1894 per Mai 147,75 bez., per Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gek. 350 t. Kündigungspreig 109,25 Loco 110 - 120 1M nach Qual., per diesen Monat und per Oktober⸗November 109,25 S½, ver November⸗ Dezember 110 —- 109,75 bez., per Mal 1894 113 bez. EGrbsen per 1000 kg. Kochwaßare 165 200 K nach Qual, Futterwaare 148— 160 M nach Qual. Victoria ⸗Erbsen 220 - 235 .

Delsagten per 1000 kg. Loco Winter⸗Rapg Winter ⸗Rübsen 10

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sac. Termine niedriger. Gelündigt Sad. Kündigungevreis M, per diesen Monat 1636 M, per Nopember⸗Dezbr. 16, 45 16, 40 bez., per Januar 1894 16,0 16,65 bez, per Mail 17,35 bez.

Rüböl vr. 100 mit Faß. Termine matt.

Paris, 11. Ottober (W. T. B.) 3 60 amort. Rente 98,20, z o/, Rente g8, 37,

Geküũndigt 200 Ctr. igunggpr. 47, 00 M Loco mi

Faß M ohne Faß , per diesen Mo und per Sktober. Nopember 48,0 - 47,9 - 489 . per November Dezember 48, 1 = 45,0 bey, per Apr; Mai 1894 48,9 , per Mai 49, j S6

etroleum. (Rafsnirtes Standard white) yer 100 kg mit katz in Posten von 100 Ctr. Ter- mine Getündigt Eg. Kündigungspreig 4 Loco per diesen Monat 0

X 100000 10000 ½ nach Tralleg. Gekünd. = Kündigungspr. Loco ohne Faß

Spiritus mit 79 46 Verbrauchsabgabe ver 100 à 10006 10 00090 nach Trallez. Geküũndig! Nl. Kündigungsprfis M Loco ohne Faß 34,1 bez., per diesen Monat —. Spiritus mit 09 M Berbrauchtzabgabe per 100, à . . 16 . e nach . a 1. Kündigungspreis Æ Loco m ver diesen Monat rt

Spiritus mit 7090 M. Verbrauchzabgabe. Matt. Gekündigt 1. Kündigungspreis Lock mil Faß per diesen Monat und per Oktober Ro— vember 31.5 31,6 31,5 bez, per November. De⸗ zember 31.6 = 31,8 31,5 bez, per Dejember Per Februar 1894 per März per April 37,7 k bez., ver Mal 37,9 - 57,5 = 37,7 bez., per

uni

Weizenmehl Nr. 900 20 25— 1850 bez., Nr. 0 1825 16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16.50 15,75 bei., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 16,50 bez., Nr. 0 1,5 M höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. incl Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität don 3365 3,45 M per Schock. Extra große über Notiz bezahlt. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität Lon 270 —– 2,839 per Schock. Kalfeter Je nach Qualität 06 ver Schock Tendenz: behauptet.

Stettin. 11. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco unveränd., 138 141, pr. Skt. 141,50, pr. Novbr. Dezember 143,00. Roggen Toco unv., 120 123, pr. Oktober 123,00, pr. November⸗ Dezember 124,0). Pommerscher Hafer loer 156 bis 163. Rüböl loco ruhig, pr. Oktober 47,70, pr. April Mai 48,009. Spiritus loco behauptet, mit 70 Consumst. 34.00. pr. Oktober⸗ November 30,900, pr. April 36,00. Petroleum loco 8, 85.

Posen, 11. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (H0er) 52,60, do. loco ohne Faß (70er)

32,70. Behauptet.

Hamburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loco ruhig, holslein. Loco neuer 142 - 145. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 1354 138, russ. loco ruhig, Transito —, Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) behauptet, loco 453 Br. Spiritus inatt, loco pr. Oftober-No⸗ vember 22 Bre pr. November⸗Deember 2271 Br. pr. Dezember ⸗Januar 227 Br., pr. Aprit. Mas 225 Br. Kaffee fest. Umsatz 3600 Sack. Petroleum (loco still., Standard white loco 4,60 Br., pr. November⸗Dezember 4,55 Br.

Hamburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. QNachmittagsbericht. Good average Santos pr. Oktober 80, vr. Dejember 79, pr. Mär; 761, pr. Mai 744. Behauptet.

Zuckerm gr kt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis S8 / Rendement neue n frei an Bord Hamburg vr. Oktober 13, 723, pr. Dez. 13,65, pr. März 13,24, pr. Mai 14,071. Ruhig. ;

Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7.48 Gd., 7,50 Br, pr. Frühj. 7,84 Gd, 7, 86 Br. Roggen pr. Herbft 6,19 Gd., 6,21 Br., pr. Frühsahr 6,64 Gd. 6„b6 Br. Mais pr. Sept. Oktbr. H 44 Gd., , 46 Br. Hafer pr. Herbst 7, 40 Gd., 7,42 Br.

London, 11. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Sämmtliche Getreidearten sehr träge, Weizen zu Gunsten der Käufer, fremder F sh. niedriger, besonders russischer. Uebrige Ge— treidearten geschäftslos.

Liverpool, 11. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 19000 B., davon für Speculation und Export 18600 B. Behauptet. Ameriean good ordin. 45/1, American low middl. 4M, American middl. 46/16. Middl. amerikan. Lieferungen: Oktober⸗ November 415 Verkäuferpreis, e, 46/40 do., Dezember⸗Januar 415/a Käuferpreis, Januar⸗Februar 45 Verkäuferpreis, Februar Mär; 41132 do., März April 4715 Käuferpreis, April⸗Mai 41912 do., Mai ⸗Juni 45 d. do.

Amsterdam, 11. Oktober. (W. T. B.) Ge—⸗

auf Termine flau, pr.

treidemarkt. Weizen Nov. 158 pr. März 169. Roggen loꝑo geschäftslos, pr. Oktober 113, pr.

do. auf Termine niedriger, März 114. Rüböl loco 243, pr. November⸗De⸗ zember 234, pr. Mai 1894 243.

Nem⸗York, 11. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 33, do. in New⸗ Orleans 7i5 / iz. Petroleum fest, do, in New⸗ Vork 5, 15, do. in Philadelphia 5, 19, do. rohe öääög9, do. Pipe line Certif. pr. November 761. Schmalʒ ! loco 19,29), do. (Rohe u. Brothers) 194. Mais (New) pr. Oktober 463, pr. Nopbr. 47, pr. Dezember 47. Rother Winterweizen 693, do. Weizen pr. Oktober 6h, pr. November 70, pr. Dejember 715, pr. Mai 79. e , ,. nach Liperpool 24. Kaffee fair Rio Nr. 14 do. Rio Nr. 7 pr. November 16, 45, do. do. pr. Januar 15,77. Vtehl, Spring cleurtz, 2,40. Zucker 33. Kupfer loco 9,75.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 11. Ottober 1892. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach 6 gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 543 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 Leg.) I. Qual. S, 1I. Qual. 46, III. Gual. 74—- 858 S, 1V. Qual. 64 70

Schweine. Auftrieb 7629 Stück. (Durch⸗ e, e,, für 100 kg.) Mecklenburger 11 114 , andschweine: a. gute 106 119 Je, b. geringere 96 194 M bei 26/9 Tara, Galizier 93 M bei 200, Tara. Bakony 82 84 M bei 27,8 Kg Tara pro Stück, leichte Ungarn MS

Kälpber. Auftrieb 1365 Stück. (Durchschnitt preis für 18.) J. Qual. 1,19 —- 20 M, IJ. Qual. Oo, 983 = 1,08 AM, III. Qual. 0, ß - 0, 9 M

Schafe. Auftrieb 12969 Stück. (Vurchschnitts⸗ pres für 1 Kg. I. Dudl. O, 8j - 0,2 M, 7I. Qual.

O60 - 0,80 M III. Qual. M

Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe per 100)

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Ber Semgspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

sür Gerlin außer den PNost-Anstalten auch die Expedition

8V., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 3.

.

Insertionaprris für den Raum einer AUruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Ktaats-⸗Anzeigerz

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich italienischen Minister⸗Residenten in Gua⸗

temala Grafen von Greppi den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Carl Frank zum Vice⸗Konsul in Saffi (Marokko) zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Den nachbenannten Kranken kassen:

1) der Eingeschriebenen Hilfs-Kranken- und Sterbekasse der Maurer und Zimmerleute zu Annaburg und Neuhäuser, der Kranken⸗ Breslau, der Kranken⸗ und Sterbekasse der Metallarbeiter zu Frankfurt a. M. (E. H.), dem Kranken⸗ und Sterbeverein zu E. H), ; 5 . 2 . der Kranken- und Sterbekasse für Haushälter in Breslau (E. H.), . der Bäckergesellen⸗Krankenkasse (G. H.) in Kiel, der Hoisdorfer Krankenkasse (E. H.), der Kranken Unterstützungs⸗ und Eintracht in Besse (6. H),

der Winterbeker Krankenkasse (E. H.), . der Kranken⸗ und Sterbekasse Victoria in Friedrichs⸗ felde,

2. Kranken⸗ und Sterbekasse der Handwerker zu Burg bei Magdeburg (E. H), ö der Kranken⸗ und Sterbe⸗-Unterstützungskasse „Hu⸗ manitas“ (E. H.) in Danzig, ö ö der Allgemeinen Kranken- und Sterbekasse zu Frank— furt a. M. Bornheim (E. H.), ö der Kranken- und Sterbekasse (E. H.) zu Heßloch, der Männer⸗Krankenkasse „Zur Beständigkeit“ (E. H.) in Frankfurt a. M., . der Unterstützungskasse für Arbeiter in der Gemeinde Caan⸗Marienborn (E. H.)) der Kranken⸗Unterstützungskasse für Gesellen Lehrlinge der Gemeinde Diesdorf b. M. (E. H.) der Kranken⸗Unterstützungskasse für Maurergesellen und Lehrlinge der Gemeinden Groß⸗-Ottersleben und Benneckenbeck (E. H.), . der Kranken⸗Unterstützungskasse (Zimmergewerbe) der Gemeinde X 8) . der Kranken⸗Unterstützungs⸗Kasse für Steinsetzer⸗ Gesellen und Lehrlinge der Gemeinden Groß-⸗Otters⸗ leben, Klein⸗Ottersleben und Benneckenbeck (E. S.) wird auf Grund des 8 7Töa des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung vom 19. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) hiermit bescheinigt, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken⸗ geldes, den Anforderungen des S 75 dieses Gesetzes genügen.

Berlin, den 12. Oktober 1893.

Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: von Wendt.

und Sterbekasse „Beständigkeit“ zu

Frauenstein

Sterbekasse zur

und

für Zimmergesellen Klein⸗Ottersleben

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts Rath Haenisch in Greifswald zum Landgerichts Director in Guben, den Landgerichts Rath Recke in Bromberg zum Land⸗ gerichts⸗Director in Allenstein, . . den Staatsanwalt von der Trenck in Königsberg i Pr. zum Ober-Landesgerichts⸗Rath daselbst, den Gerichts Assessor Hünemohr in Königsberg i. Pr. zum Amtsrichter in Goldap, den Gerichts Assessor Ewald Schmidt aus Berlin zum Amtsrichter in Kallies . den Gerichts Assessor Otto in Berlin zum Amtsrichter in Labes, . . den Gerichts Asessor Eckert in Krappitz zum Amtsrichter daselbst. z den Gerichts⸗ Asessor Schirmer in Grünberg zum Amts⸗ richter in Nosenbem 8⸗S. den Gerichts⸗Asessor Kubetzko in Ratibor zum Amts⸗ richter daselbst, den Gerichts- Asessor Fipper in Sohrau zum Amts⸗ richter daselbst und

882 n 13. Oktober, Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die bisherigen Königlichen Gewerbe⸗Inspectoren Heinrich Storp in Aachen, Wilhelm Kiel in Koblenz und Richard Rittershausen in Schleswig zu Regierungs- und Gewerbe— Räthen, sowie auf. Grund des 5 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz Samml. S. 195) den Regierungs⸗ Assessor von Heyking zu Danzig zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Danzig für die Dauer seines Hauptamts am Sitze dieser Behörde zu ernennen; ferner dem Kreis⸗Wundarzt Dr. med. Robert Beh la zu Luckau den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Just i ⸗Ministe rium.

Der Rechtsanmalt Krafack in Krossen a. O. ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Krossen a. O., ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Den Königlichen Regierungs- und Gewerbe⸗Räthen Storp in Aachen, Kiel in Koblenz und Rittershausen in Schles⸗ wig ist die Stelle eines gewerbetechnischen Raths bei den Königlichen Regierungen daselbst verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdocent Dr, Paul Kehr zu Mar⸗ burg ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der dortigen Universität ernannt worden.

Karte des Deutschen Reichs in 674 Blättern und im Maßstabe 1: 100 000.

Bearbeitet von der Königlich preußischen Landes⸗Aufnahme, den Topographischen Bureaux des Königlich bayerischen und des Königlich sächsischen Generalstabs und dem Königlich württembergischen Statistischen Landesamt. Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 6. Juli d. J. wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Blätter: Nr. 94. Köglin,

156. Naugard,

„617. Offenburg,

„S631. Waldkirch . durch die Kartographische Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht worden sind. .

Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 45.

Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung zu⸗ sammen. Vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen eine Sitzung.

Der frühere langjährige 3, General der Infanterie z. D. von Kameke, Chef des 2. Hannoverschen , Nr. 7 und à la suite des Ingenieur⸗ und Pionier⸗-Corps, ist gestern hier im Hotel Zu den vier Jahreszeiten an einer Lungenentzündung im 77. Lebensjahre estorben. Geboren am 14. Juni 1817 zu Pasewalk, wo 9. Vater, der im Jahre 1837 4 General⸗ Lieutenant von Kameke, damals das 2. Cürassier⸗Regiment commandvirte, erhielt er seine wissenschaftliche Bildung auf dem Gymnasium zu Stettin und begann seine militärische Lauf⸗ bahn im Jahre 1834 als Avantageur bei der zweiten Pionier⸗ Abtheilung. Im Jahre 1836 zum Second⸗Lieutenant im Ingenieur⸗-Corps ernannt, wurde er im Jahre 1850 unter Be⸗ förderung zum Hauptmann in den Generalstab versetzt, avancirte 1855 zum Major und wurde im darauf folgenden Jahre . Gesandtschaft nach Wien commandirt, wo er bis zum Jahre 1858 verblieb. Nachdem er im Jahre 1859 zum Oberst⸗ Lieutenant befördert war, wurde er in demselben Jahre im Kriegs-Ministerium mit der Führung der Geschäfte des Chefs der Ingenieur⸗Abtheilung beauftragt und 1860 zum Chef dieser Abtheilung, ein Jahr später zum Commandeur des 2 died gr gen Grenadier⸗Regiments Nr. 11 ernannt. Doch schon nach zwei Jahren wurde er, inzwischen zum Obersten befördert, wieder in den Generalstab versetzt und zum Chef des Generalstabs des VIII. Armee⸗Corps, im Jahre 1865 zum General⸗Major und zum Chef des Generalstabs des II. Armee⸗Corps ernannt In dieser Stellung machte er den Feldzug von 1866 mit, nahm hervorragenden Antheil an den Nuhmestagen von Gitschin und Königgräß und wurde dafür mit dem Orden pour le mèrite ausgezeichnet Im Jahre 1857 wurde der General⸗Major von Kameke mit Wahrnehmung der Geschäfte der General⸗Inspectien des Ingenieur⸗Corps und der Festungen beauftragt und 1870 zum General⸗Lieutenant befördert. Für die Dauer des mobilen Verhältnisses mit der Führung der 14 Infanterie⸗Division betraut, begann er das blutige Treffen von Spichern am 6. August 1870 und kämpfte mit Auszeichnung in den Schlachten von Colombey und Gravelotte Am 2. Dezemher 1870 wurde ihm die obere Leitung des Ingenienr⸗ auf Paris und gleichzeitig wieder Dir

Geschäãfte des General Inmectene des

deñen f 1871 ernannt mare

Dermmatinn van Paris

71 ae. her er

3 * ö deus schen

Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 6 50 4. Berlin, den 12. Oktober 1893. . Königliche Landes Aufnahme, Kartographische Abtheilanz von Usedom, General ⸗Major.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Prenßen. Berlin, 13. Oktober

Seine Majestät der Kaiser und i. im Jagdschloß Hubertusstock heute Vormittag den Chefs des Militärcabinets entgegen.

Das „Armee ⸗Verordnungsblatt ! derdffentlicht algonde Allerhöchste Cabinetsordre, betreffend die Anlegung von Trauer für den verstorbenen General der Gemnllerie und General⸗Adjutanten von Versen;

Um das Andenken Meines verstor denen Genen! Udluntunten der Generals der Cavallerie von Versen, dem amd dan Göonerast Der III. Armee - Corps, welcher sich m alem Dien stnehungen in rich wie im Frieden hobe Verdienste erwen ᷓĩ hierdurch, daß sämmtliche Offiztere dee Urne Gren Der Tune n Trauer Flor um den linken Nateranm . General Commando bat biernach R Welthenn nu wurm dfn,

Jagdhaus Rominten, den Orte der ah i. Wilbrn m

An das General Cemmande des Ul. Meme Ghndh Ferner enthält das A R Rl Cabinetsordre, betreffend eine Ander nene, Gee n nnn ng des Infanterie⸗Regiments Ny EW Ich bestimme hierdurch. Nn et Rr dean nee, Mannen, mn, mm U dessen Chef Ich Min erklänt ade wen Nn Wanmen, Gänse gasee we e, Nr 12d 33 rn wa bat diese Meine Bestimm ang pan Ram ienmch Re Vene ü Feingen Neucg Dalai, den 22. Den em der ö, nem, w, wo

den Gerichts Aessor Krieg in Ellrich zum Amtsrichter in Schlieben zu ernennen.

Krieg · Minister mum.

den hat zn Thron beate Rr

deo, Daene

nach nehmende Mllerhächste

der

ant des besetzten Theil Um 1 Jammer

eralientenant von Kamekre mit dem Tire mad

nes Staats Ministerr zum Mitalied dee Sean

und zum zweiten Chefs der Armernermalmg

Noch in demielben Jahre ar NManemher

vurde ihm Das Rriegs-Ministerium übertragen dae er ;

üs zum 3. März 1h vermaltete wo er senetre img

seines Abschiedagejucht zur Dignosttion gestell ede Sante

Des Ingenieur orps und als Chef des 2 Varneverichen Ya⸗

fanterie-stegiments Mr. 77 eit dem X Mar;

185 Generul der Infanterie nach femer Ver

zurück, wo

wenigen Wochen in erfreulicher Nürigkeit des Kürners Geistes gelebt hat

Der Rriegs Minister. General der Infanterie von Kaltenborn widmet vem Verstorhenen folgenden Nachruf: Heute Vormittag starb hier unermartet an einer Lungen⸗ entzimdung im 77. Lchensjahre her Königliche General der

Infanterie zur Disposition, Chef des 2. Bannoverschen In⸗ santerie Regiments Nr. 77, a ja suite des Ingenieur und Bionier Cors

Berr Georg von Kameke

Ritter Des hohen Ordens vom Schwarzen Adler, Großkreuz Des Rothen Adler ⸗- Ordens Großeomthur des Königlichen

Baus-Ordens ven Höhenzollern, Ritter des Ordens pour

X belassen wurde Se ; zeg er Ra ahschiedung auf sein Gut Hohenfelde bei Kolberg

. und der

er hit

l maäriteè. Des Eisernen Kreuzes erster Klase und vieler anderer hächster Orden. An Schluß einer glänzenden militärischen Laufbahn hat Der Vetstorbene von 18753 bis 1883 an der Spitze des Kriegs MinlherinmHs geftanden. Die Armee betrauert in ihnt eilen im Frieden und im Kriege an den verantwortungsreihte Stellen Hervorragend bemährten General das Minlersun einen Chef, der, schlicht und felbstlos ein Maste Und Vorbitd gewesen ist in unabläfsiger, treuer Arbeit Dien te seines Iz nige und Kriegsherrn. Ia hohen Ehren wir Fein Mndenken forffehen

Dad Nene benni sfet harm