LB3ag22]! Oeffentliche Zustellung. Der Bäckermeister Carl Tresselt in Gr. Breiten⸗ bach, als Curator der Christiaie Barbara Jacobine , hat bei Fürstl. Amtsgericht hierselbst die inleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Todeserklärung der am 11. April 1827 zu Gr. Breitenbach geborenen und vor ungefähr 40 Jahren nach Amerika ausgewanderten ger ne Barbara , Harraß, von deren Aufenthalt, Leben oder
od seit den letzten 20 Jahren keine Nachricht be⸗ wandten der 2c. Harraß, nämlich: 2) Wittme Caroline Harraß, geb. Hoffmann, 4 Wittwe Emilie iolinmacher Herm. ö. daselbft, k 9) Wittwe Charlotte Wagner, geb. Wagner, an⸗ Aufenthalts, Ss25, 187 der Civil -Prozeß⸗Ordnung mit dem Vermögen der obengenannten Abwesenden bis zum Gehren, den 13. September 1893.
kannt . sei, beantragt und um Ueberweisung ihres Vermögens an die 2 erbberechtigten Ver⸗ I) Frau Friederike Kappauf, geb. Lödel, in Gr. Breitenbach, daselbst, 3) Kaufmann Ferd. Harraß daselbst, achsmuth, geb. Wagner, daselbst, 3 . Friederike Tresselt, geb. Wagner, 7) Fabrikarbeiter Franz Riese in Katzhütte, 8) ledige Caroline Tresselt in Erfurt, geblich in Amerika,
10 Louis Carl Christian Tresselt, unbekannten gebeten. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung r dieser Auszug des Aufgebots in Gemäßheit der . öffentlich bekannt gemacht, daß eine Prä⸗ elusivfrist zur Anmeldung von Ansprüchen an das 14. März E894, Vormittags 95 Uhr, gesetzt worden ist.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:
(Unterschrift), Gerl eigr.
139938) Deffentliche Zustellung.
Der Rathszimmermeister Robert Kolbe in Bres— lau, Bismarkstraße 14, und die Maurermeister Karl Kolbe'schen Erben von Breslau, nämlich:
„die verwittwete Maurermeister Julie Kolbe, geb. Wagner, das Fräulein Gertrud Kolbe, das Fräulein EClisabeth Kolbe, das Fräulein Adelheid Kolbe, die minderjährigen Geschwister Karl und Alfred Kolbe, sämmtlich zu Breslau, Bismarkstraße 14, zu e. vertreten durch ihre zu a. genannte Vor⸗ imünderin und Mutter, sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Rogosinski zu Breslau, klagen gegen 1) den Kaufmann und Weingroßhändler Alfred Nagel, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Kaufmann Karl Albert Richard Kirch- eff früher zu Breslau, jetzt zu Leipzig, kleine Fleischer⸗Gasse Nr. 14 1. wegen Einwilligung in die Auszahlung eines hinter—⸗ legten Geldbetrages, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten in die Auszahlung des in der bei dem Königlichen Amtsgericht Breslau an⸗ hängigen Reinert'schen Vertheilungssache bei der Königlichen n, rn, Hinterlegungs⸗ kasse, zu Breslau hinterlegten Geldbetrages von 15811 M mit den daran aufgekommenen bezw. noch aufkommenden Zinsen an die Kläger zu willigen, und laden den Beklagten Alfred Nagel zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits bor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 3/4, Zimmer Nr. 59, auf den 21. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . IIIm. C. 355 / 93. Breslau, den 10. Oktober 1893.
Bergmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
139937 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 30 8109. In Sachen des Julius Weinheimer, Möbelhandlung in Karlsruhe, vertreten durch Rechts- agent J. Weinheimer hier, gegen C. H. F. Zimmer⸗ mann, Buchhalter, früher hier, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, ist neuer Termin auf Freitag, den 1. Dezember 1693, Vormittags AO Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Fh Akademiestr. 2, II. Stock, Zimmer Nr. 14, bestimmt, . der klägerische Vertreter den Beklagten adet.
Karlsruhe, den 9. Oktober 1893.
. Wirth, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
139934
Die durch Rechtsanwalt Schmitz vertretene Emilie Weskott zu Elberfeld, Ehefrau des Metzgers Hugo Tüschen daselbst, hat 397 den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Jö ist Termin auf den 24. No⸗ vember 1893, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der III. Civilkammer des Königlichen Land= gerichts zu Elberfeld anberaumt.
; Straubel, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 39982] Die Ehefrau des Conditors und Wirths Philipp Plachner, Maria, geborene Hesse, ohne Geschäst, zu Ahrweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Salomon in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ghemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 7. Dezember 1893. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 11. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz
anberaumt.
. Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
, Helene Eugenie mitt, Ehefrau Florenz Sattler, Wirthin zu Still, vertreten durch Rechts anwalt Videnz in Zabern, klagt gegen ihren genannten hemann mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Jiechtsstreits vor der J. Kö . . ö. gerichts n estimmt auf den 4. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. ; . Der Landgerichts ⸗Secretär: Berger.
39935 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 6. Ok⸗ tober 1893 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leuten Johann Baptist Meyer, Metzger, und Maria Florentz, beide in Gebweiler wohnhaft, bestehenden
ütergemeinschaft ausgesprochen.
Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts ⸗Secretär: Weidig.
39981
l Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts J. Civilkammer zu . 18. Sep⸗ tember 1893 wurde die zwischen den Eheleuten Kauf⸗ mann Peter Starmanns und Gertrude, geborene Rindsfüsser, sie ohne Geschäft, in Koblenz . eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation 3 den Königlichen Notar Meyer zu Koblenz ver⸗ wiesen.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
39983
Durch Urtheil der J. Civillammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 3. Oktober 1893 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Jacob Katz, J, und Feige Fanny), geborene Schnur, zu Straßburg, Pflanzbad
r. 10, wohnhaft, ausgesprochen.
Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Krümmel.
39933 Berichtigung.
In der Bekanntmachung vom 3. Oktober er. Nr. 37 745 ist der Familienname Riemer statt Reimer zu lesen.
Zaberun, den 10. Oktober 1893.
Berger, Landger.⸗Secretär.
lzggao]
Durch einen am 12. September 1893 vor Notar Justiz⸗Rath Kehren in Düsseldorf abgeschlossenen Ehevertrag haben die Brautleute Gottfried Thomas⸗ hoff, Landwirth und Brennereibesitzer zu Huserhof, Gemeinde Homberg, und Julie Thomashoff, ohne Stand, zu Rommeljans, Gemeinde Homberg, für ihre einzugehende Ehe vollständige Gütertrennung in Gemäßheit der Bestimmungen der Art. 1536 bis . . des Bürgerlichen Gesetzbuchs ver⸗ einbart.
Ratingen, den 10. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Inyaliditüts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
39979 Domäuen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Fraustadt, Probinz Posen, belegene Domäne Weine, welche an Fläche 1139, 6891 ha, darunter 521, 6557 ha Acker und 3277983 ha Wiesen und Weiden enthält, soll auf 18 Jahre, von Jo—⸗ hannis 1894 bis dahin 1912 im Wege des öffent⸗ lichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den . November L893, Vormittags EA Uhr, im Regierungs⸗Gebäude, Regierungsstraße Nr. 24/25 hierselbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Assefsor Dr. Richter anberaumt.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 166 900 MS erforderlich. Die Pacht⸗ bewerber haben . vor, dem Termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreielandraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern ange— geben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift er— theilen, können in unserer . und bei dem jetzigen Pächter Herrn Ober⸗Amtmann Boldt in
eine eingesehen werden.
Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.
Frankfurt a. O., den 10. Oktober 1893.
Königliche 2
Abtheilung für Kirchen und Schulwesen.
v. Sch roetter.
39978 Bekanntmachung.
Bei der Königlichen 3 zu Ratibor werden vom 1. April nächsten Jahres ab ca. 60 Ge⸗ fangene verfügbar. Dieselben waren bisher mit An⸗ fertigung von Leder⸗Schuhen, Stiefeletten und Stiefeln beschäftigt, und sollen zu gleichartigen Ar—⸗ beiten von neuem verdungen werden. Cautions⸗ und leistungsfähige Unternehmer in diesem Beschäftigungt⸗ zweige wollen ihre Angebote bis spätestens den HE. November d. J. an die unterzeichnete Direction einreichen.
Die n nn können während der Dienst⸗ stunden im Bureau der Strafanstalt eingesehen oder gegen Erstattung von 1 1 Copialien schriftlich mit⸗ getheilt werden.
Die bei Abschluß des Vertrages baar oder in cautionsfähigen Papieren zu hinterlegende Caution beträgt 2000 S0
Ratibor, den 10. Oktober 1893.
Königliche Strafanstalts. Direction.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ . papieren.
39834 ,
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der Anleihescheine der Stadt Lauenburg (Eibe) 1 Nr. 8 von Litt. A. über 1600 s gezogen worden.
Diesen Anleiheschein kündigen wir hierdurch dem . mit der Aufforderung, den vorbezeichneten Betrag am 1. April 1894 bei unserer Stadt ⸗ kafse gegen Rückgabe der fällig als nicht fällig ewordenen Zinsscheine, des Anleihescheins und der
nweisung in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung des n n Scheines hört mit dem 31. März 1894 auf.
Für die etwa n. Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen.
Lauenburg (Elbe), 9. Oktober 1893.
Der Magistrat. (L. S.) enge.
39903 Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Herrn Lewin Zempelburg aus Mehlsack ist der Pro / ige Ostprensifche Pfand⸗ brief Mohrungenschen Departements Gr. Lentzke Nr. 51 über 109 Thlr. — 300 M0 angeblich auf unerklärliche Weise abhanden ge— kommen, was behufs des einzuleitenden Aufgebots—⸗ verfahrens hierdurch bekannt gemacht wird.
Körigberg, den 7. Oktober 1893. Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direction.
on.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
39964 Deutscher Phönix.
Fünfte außerordentliche Generalversammlung.
Die Actionäre des Deutschen Phönix, Versicherungs⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M., werden hiermit zu der am Donnerstag, den 9. November 1893, Vormittags E05 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft (Kleiner Hirschgraben Nr. 14) statt⸗ findenden fünften außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
Die durch den Verwaltungsrath und die Direction beantragte Abänderung und Neufassung des Gesell⸗ schaftsstatuts.
Die Actionäre oder deren Bevollmächtigte werden ersucht, in der Zeit vom 26. Oktober bis 2. No⸗ vember C. inelufive auf dem Bureau der Ge- sellschaft in Frankfurt 4. M. oder auf dem Bnreau der Section in Karlsruhe sich persön— lich oder schriftlich anzumelden und über ihre statut— mäßige Berechtigung durch Angabe der Nummern der auf ihren Namen in die Register der Gesellschaft eingetragenen Aetien, die Bevollmächtigten außerdem durch Einreichung ihrer mit ien rn, Stempel versehenen Vollmachten sich zu legitimiren, wogegen ihnen die erforderlichen, mit der Zahl der ihnen zu— stehenden Stimmen versehenen Eintrittskarten ver— abfolgt werden.
Der vorgeschlagene Entwurf zu einem neuen Ge— sellschaftsstatut wird von heute ab in Gemäßheit des F 50 der Statuten in unserem hiesigen Buregu und in dem Bureau der Section Karlsruhe zur Einsicht der Actionäre aufliegen.
Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1893.
Die Direction. Der Verwaltungsrath. C. Laemmerhirt. Alexander Hauck,
MaxSchwemer. Präsident.
40018 Actien Malzfabrik „goldene Aue“. Roßleben.
Generalversammlung Mittwoch, den 1. No⸗ vember 18923, Nachm ,. 2 Uhr, im Saale des Thüringer Hofes in Roßleben.
Tagesordnung:
1) , des Jahresberichtes, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Fontos und der Bilanz für 189293, nebst Bericht des Aufsichtsrathes; Beschlußfassung hierüber.
2) Bericht des Revisors pro 1892/93.
3) Beschlußfassung über Entlastung der Gesell⸗ schaftöorgane. s
4) Neuwahl des Revisors.
5) Wahl eines ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
6) Neuwahl des Verwaltungsrathes event. Ab= änderung der SS 11 bis 14 der Statuten.
) Allgemeine geschäftliche Angelegenheiten.
Unsere Herren Actionäre werden zu dieser General⸗ versammlung mit dem Bemerken ergebenst einge⸗ laden, daß die Actien eine Stunde vor Beginn der Geueralversammlung beim Aufsichtsrath deponirt werden müssen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: K. W. Böttcher.
39969 Elsaessische Margarine⸗Gesellschaft zu Mülhausen i. Els.
Die Generalversammlung am 25. September 1893 hat folgenden Beschluß gefaßt: —
Die Herabsetzung des Grundkapitals von Vierhundert vierzigtausend Mark auf Zweihundert zwanzigtausend Mark durch Zusammenlegung von je zwei Actien in eine Actie.
Demzufolge sind die Actien Nr 221 bis 440 inel. zu tilgen und von nun an außer Werth. Die noch in Umlauf verbleibenden zweihundert zwanzig voll eingezahlten Actien, das herabgesetzte Kapital dar⸗ stellend. Nr. 1— 220, sind mit einem diesbezüglichen Speeialvermerk zu versehen.
Wir bringen hiermit diesen Beschluß, gemäß S§ 243, 245 und 248 des deutschen Handelsgesetzes, zur öffentlichen Kenntniß und fordern alle Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Die Herren Actionäre werden ersucht, alle ihre Actien behufs Austausch von 2 Actien gegen eine und Abstempelung bei der Gesellschaft einzureichen.
Mülhausen, den 10. Oktober 1893.
Der Vorstand.
G. Eggenschwiller.
40046 Rheinischer Attien Verein sür Zucker- fabrication in Cöln.
Die Herren Actionäre unseres Vereins werden hiermit zu der am 6. November Aa. C., Vor⸗ mittags II Uhr, im Gebäude des Civil Casinos in Köln stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Gewinn u. Verlust⸗ Rechnung. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Wahlen zum Aussichtsrath. Köln, 12. Oktober 1893. Die Direction.
39962
Poœbet.
Gasbelenchtungs⸗Aetien⸗Verein in Reichenbach i. Vogtl.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. Juni 1893.
Credit.
Abschreibung auf Anlage⸗Conto Zuschreibung auf Erneuerungsfond für Ufermauer und Pflasterun uschreibung für Gasometerbau uschreibung für Deleredere⸗Conto ewinn⸗Saldo für Dividende
Activa. Bilanz Conto per
Hof⸗ und
l. 13 000
6 000 — 5 500 — 421 35 16600 39 921 35 20. Inni 1893.
3
Betriebs ⸗Brutto⸗Ueberschuß
35
Passi va.
Ml
Immobilien⸗ und Anlage⸗Conto
S 228 984,07
26 028, 10
D T Abschreibung. ... 13 000 —
Diverse Debitores
Waaren⸗Bestände
Effeeten⸗Bestände
Baar⸗⸗Bestände
Zugang
242 012 9108 21 038 2182 7006
on 77 3
S 9 Actien⸗Kapital⸗Conto für 1000 Actien 150 000 — Diverse Creditores Sl h07 30 Reservefond⸗Conto 15 28870
ig n, ofond⸗Conto S6 29 214, 04 usthrer bung ͤ =. J 1071404
‚ ; 5 566 - Deleredere Conto. .. S 3 243,89 Abgang
113 15 M 3 130,74
Zuschreibung ... 421,35 Rückständige Dividendenscheie Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Saldo für 1000 Dividende =
3 5h 2 285 75 16000 — 306 347 88
39963
Die diesjährige durch die Generalbersammlung vom 4. Oktober a. . bestimmte Dividende beträgt 10069 und wird demnach der 33. Dividendenschein mit 15 6 per Stück vom L. November a. C. ab bei der Filiale der , , n Bank in Reichen⸗ bach i. Vogtl. baar eingelöst
Gemäß der in der Generalversammlung vom 4. Oktober a. 6. und in der i fn vom 10. Oktober a2. 0. stattgefundenen Wahlen besteht der Ausschuß des Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Vereins in Reichenbach i. Vogtl. aus nachstehend verzeichneten Mitgliedern:
err * Schmidt, Vorsitzender, err Julius Wohlrab,
err C. Schladebach, Stadtrath,
tadgemeinde, Herr . an
err Herm. Eichenberg,
err Carl Seyferth,
err Robert Jacob,
err Robert Schmidt. Reichenbach i. Vogtl., den 11. Oktober 1893. Director ium
des Gasbelenchtungs Actien · Nereins.
Moritz Feu stel jr. E. Vogel. Eduard Jacob.
läcocs! Salzwerk Heilbronn.
Die Actionäre des Salzwerk, Heilbronn? in Heilbronn werden hiermit in Gemäßheit der 8§ 39 und 43 der Statuten zu der IX. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Montag, den 0, Ortober d. IJ, Nachmittags Dr Uhr, im Rathhaussaal zu Heilbronn stattfindet.
Tagesordnung: ir im § 44 der Statuten vorgesehenen Gegen⸗ ände.
Einlaßkarten können spätestens drei Tage vor der dn, nn,. (8 37 der Statuten):
bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, bei der Dentschen Vereinsbank in Frank ˖ furt a. M., ; . bei den Herren Joh. Goll Söhne in Frankfurt a. M. und . bei dem Comptoir der Gesellschast, Paulinen⸗ straße 16, in Heilbronn, , n, eilbronn Für den Aufsichtsrath des „Salzwerk Heilbronn“: Der Vorsitzende: Dr. K. Steiner.
zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 13. Oktober
M 246.
Zweite Beilage
1. Untersuchungs⸗Sachen.
3. Aufgebote, Zustellungen u. 3.
3. ö. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 6.
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
en Staats⸗Anzeiger.
1893.
er n dn, e ,. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Erwerbs⸗ und Wirt
Deffentlicher Anzeiger.
schafts⸗Genossenschaften.
iederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene
ekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
lioole] ( ; ; Achten -Schuhfabrih zu Groitzsch i. S. Hierdurch beehren wir uns, die Aetionäre unserer Gefellschaft zu der am Sonnabend, den LA. No⸗ vember 1892, Nachmittags 2 Uhr, in unserem Ftablissement zu Groitzsch stattfindenden V. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tages ordnung: a. Vortrag des Geschäftsberichts für 1892/93. b. Genehmigung der Verträge mit Herrn Gott— hard Enke in Leipzig vom 20. September und 8. Oktober 1892 und Herrn Fritz Dönitz daselbst vom Februar 1893 und der Bilanz für 1892/93. C. Entlastung des Herrn F. Dönitz in Leipzig und der derzeitigen Gesellschaftsorgane.
d. Serabsetzung des Grundkapitals um M 160 000 durch Amortisation von 160 Actien der Gefell= schaft Nr. 22 40 41 47 bis 49 51 53 58 bis . 90 . ö. . 421 3. bis 742.
6. Abänderung des und § 4 Absatz 1 des Gesellschaftsstatuts. satz
f. Wahl zum Aufsichtsrath.
— Stimmberechtigt sind diejenigen Actionäre, ihre Actien bis spätestens den 6. November ö Abends 6 Uhr, bei unserer Gesell⸗ schaftskafse in Groitzsch i. S., oder in Dresden bei Herren Gebrüder Arnhold, in Meiningen, Gotha, Hildburghausen, Salzungen und Ruhla bei Herrn B. M,; Strupy oder anderen dem Auf⸗ sichtsrath als genügend erscheinenden Stellen hinter— legt und die interlegung im letzteren Falle bis zu dem gleichen et n, auf eine dem Aufsichtsrath genügende Weise bescheinigt haben. Meiningen, den 12. Oktober 1893. Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp.
welche
zoo
Braunschweig⸗HLannoversche Hypothekenbank.
In Gemäßheit der Tilgungs-Bedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den
bon uns ausgegebenen Aprocentigen Pfandbrief⸗Anleihen die nachstehend verzeichneten
Pfandbriefe
zum 1. Januar 1894 durch das Loos zur Tilgung bestimmt, und zwar: Serie 2 vom 1. Januar 1873.
Litt. A. itt. B. Litt. C. 12 815.
zu 3000 ½ Nr. 101 105 249 257. zu 1500 M6 Nr. 414 442 513 580 664 886. zu 300 M Nr. 1288 369 529 554 671 832 833 890 2306 324 376 500 637 847 897
Serie 3 vom 1. Litt. A. zu 3000 e Nr. 38 126 212 289.
Januar 1873.
Litt. B. zu 1500 S Nr. 484 832 895 917 955 963. Litt. C. zu 300 Æ . Nr. 1125 212 327 385 20566 222 338 647 694 811 895 982 3166 284
326 508 706 974.
Serie 5 vom J.
Januar 1874.
Zu 300 S6 Nr. 4 93 210 3655 453 454 532 533 810 1209 2657 366 397 448 547 558 566 ßsß 698 769 933 2392 885 886 3079 473 522 531 616 618 628 790 833 967 971 4079 344 482 495
40 817 846 968 5118 161 226 716 814 9g26 6043
289 501 555 786 826 889 901 921
7231 243 307
35ß 364 434 595 626 675 927 983 8ols 68 360 535 556 650 g46 9295 330 361 4065 490 718
bd 808 916.
Serie 8 vom J.
Litt. A. zu 5000 υ e Nr. 72 126. Litt. B. zu 1000 M Nr. 09 436 447 634.
3650 410 665 749 780 1197
Januar 1876.
231 340 370 519 538 565 733 2059
litt. CG. zu 500 S Nr. 3270 297 372 378 637 650 661 705 734 783 907 4141 350 617 687
7659 8.73 9g45 946 5590 674.
Litt. D. zu 200 ις. Nr. 5715 809 S868 961 984 6114 291 340 633 696 871 957 976 993
bl 80 92 125 420 670 733 983 8633
zö8 452.
737 761
824 9179 195 291 509 611 834 963 10071 299
Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen
nebst dazu gehörenden Anweisungen und
der nicht fälligen
Zinsscheine vom 1. Januar 1854
ab an unseren Kafsen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten
zahlstell en. Braunschweig, den 8. September 1893.
Vom 1. Januar 1894 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Der Vorstand.
Benfev.
von Seckendorff.
—
Boo o)
PDehet.
Bilanz Conto per 30. Juni 1893.
Cxedit.
Is6. 23 400 065 49 IL 644 003 22 102 641 — 99 894 67 649 go 365 59271 34 947 30 29 22210 12 49381 131 600 35 117563
An Immobilien⸗Conto Bahnkörper⸗Conto Wagen ⸗ Conto ferde⸗Conto Beschirr⸗Conto Utensilien⸗Conto Effecten⸗Conto Vorraths⸗Conto Kassa⸗Conto ... Tonto⸗Corrent⸗Conto Cautions⸗Zinsen⸗· Conto
. , .
I, Ts s
Depet. Gewinn und
Verlust · Conto
.
Per Actienkapital⸗Conto: Vorzugs⸗Actien S 936 500, — Stamm⸗Actien „ 413 500, —
Prioritäts⸗Obligat.Conto. J. Em.
1ä350000
94 ohh zb0 oh 16 306 106 6066 25 716 3 606 336 56 6hh 16 967 82 7*6 7
2 494 286 Cxedit.
Hypotheken⸗Conto Reservefonds⸗Conto Speeialreservefonds⸗Conto ... Tantiòmen Conto Cautions⸗Creditoren⸗ Conto ... Unterstützungsfonds⸗Conto ... Interim · Conto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ..
d 8 n
per 30. Juni 1893.
—
, s 2839 58 2203 — 8 259 92 173268 4520 — 5 261 26 468008
An Abgaben und Steuern-Conto.. ersicherungs · Conto
Joura e⸗Conto eleuchtungs⸗Conto
Materialien. Conto
Reparaturen. Conto ufbeschlag⸗ und Arznei⸗Conton.
gh ol ih 1434 3 2 Jr 7
a2 = 11565 2363 zo
135 16 di? zo 8 6
365 808 35
ohn. und Gehalts- Gonto ... Krankenkassen⸗Gonto Unkosten.
D c c — C — — —
Berlin. den 29. August 1893.
M. 3 Per Vortrag 461 50 Obligations⸗Zinsen⸗ Conto ... 250 — Gebaͤude⸗Ertrags⸗Conto ... .
„Fahrgelder⸗Conto
870 364 226
365 808
Königsberger Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
39965] Einnahme.
Jahres -⸗Abschluß des Bankvereins zu Werther pro 1892.
Vorschuß⸗Conto Einlagen ⸗Conto Creditoren⸗Conto
Dypotheken⸗Conto StaatspapiereConto
1. 1197764 1271430
58 904 53 622 3930 137 673
53 354 2969 2999
828
32 470
62942
* 52 14 40
2 822 222
J
Vorschuß⸗Conto Einlagen⸗Conto Crediforen⸗Conto
Zinsen⸗ und Provisions⸗Conto Anticipando⸗Jinsen⸗Conto Aetien⸗Conto —
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .. Verwaltungs kosten Conto Geschäftsunkosten⸗ Conto Special⸗Reservefond⸗Conto Inventarien⸗Conto Hypotheken⸗Conto
272 954
3 62e 3565 1635
M312 3355 3 9355
776 732 264 72750 511
63 569
3.
Gewinnvertheilung: 400 Dividende pro 1892
Dem Reservefond zugeschrieben ;
. 626564 MÆι 90
Kö
Special⸗Reservefd. zugeschrieben 166. — „ Summa. . 9042 M 02 3
Baarbestand Guthaben an Zinsen Geleistete Vorschüsse Hypotheken⸗Conto Staatspapiere⸗Conto Inventarien⸗Conto
R. Voerkel.
C. Tremper.
6. 63 hö9 511 373 752 699 794 72750 776
1211144
* 97 53 36 0
50
7
6 136 050 998 476
58 904
6294 1549
828 2042
1211144
Passiva. Actienbeiträge Einlagen⸗Conto Creditoren⸗Conto Reservefond⸗Conto Anticipando⸗Zinsen⸗Conto Special⸗Reservefond⸗Conto Unvertheilter Reingewinn
Bankverein zu Werther.
Der Vorstand.
Johanning.
Der Auffichtsrath. G. Woltmann.
odr 7
Heukstsie Goll E Hilßer. Scieicleanstall, vormals Koehler,
Frankfurt a. / Main. Gewinn. und Yerlust Conto 1892/93.
An Provisions⸗Conto Courtage⸗Conto Unkosten⸗Conto:
Gehalte, Steuern, Reisen, diverse Unkosten, Haus⸗
haltungsspesen
Fabrikations⸗Unkosten⸗Conto
Abschreibungen:
An Gebäude⸗Conto Utensilien⸗Conto Mobilien ⸗Conto Patent⸗Conto Assecuranz⸗ Conto
Einlagen:
in den Erneuerungsfond ...
Gewinn⸗Saldo
15 335.
31 436.43
1709.
7857.77
2125.
14
9h
65 464. 0 50000.
eb
29
S. 115 464.
Mn 1171 154.57
29
DDs did ss
T ss s Bilanz per 1. Juli 1893.
J 46 143 l Vortrag S896 84 Gesammt⸗Gewinn aus den verschiedenen Ge⸗ schaft zweigen 362 827 99
15 496 45
Per
1708365
115 464 29 1171 15457
S1
l
An Edelmetall ⸗Conti: Vorräthige Edel⸗ metalle Wechsel⸗Conto:
Kassa⸗Conto: Baar⸗ und Reichs⸗ bank⸗Guthaben ., Guthaben bei Banquierz
MS 3 b48 290.86 Vorräthige Wechsel , 1147 862.35
i
691 690.16
S0 8 966.109 6 295 909
Vorraths⸗Conti: Vorräthige
Gebäude⸗Conto Utensilien⸗Conto Mobilien · Conto Patent⸗Conto:
Eigene Patente. ...
Assecuranz⸗Conto:
Auf 8 Jahre vorausbezahlte Prämie
Grundstück⸗Conto
Commandit · Einzahlungs⸗Conto ...
Effecten⸗Conto:
Buchwerth der Betheiligungen bei industriellen Unternehmungen
Aval⸗Conto Debitoren:
a. Gedeckte Außenstände u. Vorschüsse S 2 8656 606.50
auf Waaren. b. Theilweise gedeckte
Außenstände . c. Ung edeckte Außen⸗
stände
Chemikalien, Oxyde und unedle Metalle..
1 427 504.34
Farben, 464 944 630 000 300 000
1
15 000 500 0900
1306869 1800000
34 349.80 5118460
Die Dividende beträgt
n. 1 0 12 6 . und wird gegen Einlieferung des Dividendenscheines Rr. 21 Herrn Paul von Stetten vom 11. 886.
1
415 000 -
64 756
i6 846 186
Per Actien⸗Kapital. Conto Reservefonds⸗Conto Erneuerungs⸗ Conto Gewinn⸗Reserve⸗Conto Deleredere⸗Conto Pensions · NReserve· Conto
abrikations⸗Conto val⸗Conto Tratten⸗Conto Creditoren: a. in laufender Rech⸗ nung S 2193779. 54 b. Depots u. Cau⸗ t il c. vertrags mãßig unkündbare Posten . 1 225 652.36
Dividenden⸗Conto: Unerhobene Divi⸗ denden M6 15 9 Dividende auf das per 1892/93 werbende Kapital von S h 000000
Tantiome⸗Conto Gratifications⸗Conto Versuchs⸗Conto Dispositions⸗Conto. Vortrag a nuovo
hd
2 de
4090 650
750 30
260 177 30 0090 20 000 75 900
2910
60 009. —
16 846 18675
15 09 — M 9 für die Actien à MS 600,
Frankfurt a. M., 10 Oktober 1893.
Schneider.
Die Direction. S
à 1000, an unserer Kaffe oder in Augsburg bei
ts. ab ausbezahlt.
chott.