1893 / 246 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

39960

Activn.

An Grundstücks⸗Conto: Saldo pr. 1. Septbr. 1892 ab Landverkauf an die Königl. Eisenbahn Gebäude · Conto: Saldo Neuanschaffung

ab: Abschreibung ....

Maschinen⸗Conto: Saldo pr. 1. Septbr. 1892 Neuanschaffung

ab: Abschreibung

Anschlußgeleis⸗Conto: Saldo pr. 1. Septbr. 1892 Neuanschaffung

ab: Abschreibung

Sack⸗Conto: Saldo pr. 1. Septbr. 1892 Neuanschaffung

ab: Abschreibung

Utensilien⸗Conto: Saldo pr. 1. Septbr. 1892 Neuanschaffung

ab: Abschreibung ... Wagen⸗ u. Geschirr⸗Utensilien⸗

Conto:

Saldo pr. 1. Septbr. 1892 Neuanschaffung

ab: Abschreibung

Effecten⸗Conto Kasssa⸗ C Neubau⸗Conto Malz⸗Conto

Gersten⸗Conto

2 n n e n, n

Debet.

Aetien⸗Malzfabrik Niemberg.

Mt. 44579 245

813 37 i635 3

5 16

r. 1. Septbr. 1892

102 563 2920

Vo TI FJ . 24660

30 803 23 31077

. 1000

10112 2792

12 9057 . 1200

9 853 840 10 693 1000

671

346 66 1016

.

onto

ol8ð 418

108 084

242 90619 21 373 77

264 Ni 6

Bilanz am 31. August 1893.

Per Aetien⸗Kapital⸗Conto. Sypotheken⸗Conto . Conto⸗Corrent⸗Conto.

83 . Tantioõmen⸗Conto ..

9155

7000 405814 117818

451 144403

1565 71140

Gewinn. und Verlust . Conto.

Passi va.

16 109009000 200 000 364 851 869

1565 711 40 Credit.

dd

An Verlust⸗Vortrag Gersten⸗Conto

Gehalt

ch esp

2 2 1 2 . 14 124 . * . 24 14 21 2 2

Brennmaterial⸗Conto Conto

Wagen und Geschirr-Unkosten⸗Conto . Gebäude ⸗Conto, Abschreibung . ½ 4112.65 Maschinen⸗Conto, ,, Anschlußgeleis Conto, Abschreib. Sack -Conto, Abschreibung ... Utensilien⸗Conto, Abschreibung. Wagen⸗ und Geschirr⸗Utensilien⸗ onto, Abschreibung ...

Tanti me

esen⸗Conto

2400.

x n

Niemberg, den 1. September 1893. Der Vorstand.

X. Hapig.

6, g. 51 31428 71799519 40 593 0416. 26 96h 141. 16937555. 15 560 54 12281 28

S990 336 h7

O. Creutzmann.

Per Malx⸗Conto .. Gerstenabfall⸗Conto . Malzkeimen⸗Conto .. Conto⸗Corrent⸗Conto. Reservefonds⸗Conto

4 856 55 3 51560 543 77

981383 869 80

C. Müller.

A6, 39 30 650 18 38 010 59 20 18478

398 02 10 093

ö

L39096)

Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Joh. Zimmermann

Chemnitz. nl,, el,,

Soll.

in

Hat.

,

ankguthabeen... sonstige Außenstände

6 3

2 855 2726 SI 1 6316 64 129 168 405 300 0090 3728

9800 1192

18 0131 1083377

13 56665 387 483

Wagen

419 871

b gl7 472 96

Grund⸗Kapital Reservefonds

Der Vorstand der Chemnitzer Werkzengmaschinen · Fabrik

vorm. Joh. 3

immermann.

Gebauer.

l⸗ 5 400 000 540 000 30 000 610356 32737 20 000

2391

19 543 240 497 162 000 464 238

6 97 472

39968

Chemnitzer Werkzeugmaschinen . Fabrih vorm. Joh. Zimmermann, Chemnih.

Die Aus 18929353 erfolgt von heute ab

ahlung der Dividende für das Jahr mit Ho / g 15 a

* ctie gegen Einlieferung des Dividendenscheines r. 2 Serie 11I. in Chemnitz an der Gesellschafts⸗Kasse,

in Dresden bei in Leipzi

Herren Mende Æ Täubri bei der Allgemeinen 32 redit⸗Anstalt,

in Berlin bei der Deutschen Bank. Chemnitz, den 11. ö

Der Vorstand

der Chemnitzer Werk engmaschinen⸗ Fabrik

vorm. J e immermann.

0 Gebauer.

39966

Preußische

Central · Godencredit· Actiengesellschast.

J. ab können gegen die egebenen Interimsscheine die

fandbriefe⸗ Anleihe

Vom 20. Oktober d. im Juni d. Is. aus fertigen Stücke zu der oO Central

vom Jahre 1890

in Empfang genommen werden. Der .

Geschãäftslocale, Vormittags stunden wärts wohnenden können sich wegen

Zahlstellen wenden.

Den Interimsscheinen ist ein Verzeichniß beizu⸗

fügen. Berlin, 10. Oktober 1893.

Die Direction.

ch erfolgt in Berlin in unserem Unter den Linden 34, in den von 9 bis 12 Uhr. Inhaber von Interimsscheinen Vermittelung des Umtausches an die betreffenden, früher wiederholt bekannt gemachten

Die aus⸗

40044 Außerordentliche Generalversammlung der

Linoleumfabrik Maximiliansau.

Die Herren Actionäre werden auf Mittwoch, den 8. November a. c., Nachmittags 2 Uhr, u einer auerordentlichen Generalversammlung ö das Local der Bad. Handelsbank in Karlsruhe unter Bezugnahme auf §27 der Statuten eingeladen.

Tagesordnung: Erhöhung des Actienkapitals.

Für den Aufsichtsrath: Otto Ungerer.

laooss] Eisenwerke Gaggenau

Aetien⸗Gesellschaft.

Für die Tagesordnung der zum 21. Oktober 189 eingerufenen Generalversammlung unserer Gesellschaft sind seitens des Actionärs Herrn Paul Bleyberg folgende Anträge eingegangen, die auf Grund der F 242. Abs. 3 und ! 1 Abs. 2 unserer Statuten hierdurch bekannt gemacht werden. Die Anträge lauten:

1) Der Antrag auf Absetzung des technischen Directors soll von der Tagesordnung der General⸗ versammlung vom 21. Oktober er. abgesetzt werden.

27) Es soll am 21. Oktober a. c. eine Commission von 5 Mitgliedern gewählt werden mit dem Man⸗ date, die Geschäftsführung des technischen Directors und die Geschäftsleitung desselben nach jeder Rich⸗ tung hin einer eingehenden Prüfung zu unterziehen. Zu diesem Behufe ist der Commission Einsicht in alle Beläge und Seripturen in Berlin und Gaggenau zu gewähren und die Direction in Gaggenau anzu⸗ weisen, die Vorlage dieser Beläge und Seripturen an die Adresse der Mitglieder der Commission zu bewirken, auch die Besichtigung und Prüfung des Werkes in Gaggenau durch die Mitglieder in allen Theilen zu gestatten.

Endlich soll die so gewählte Commission inner— halb 6 Wochen einer neu zu berufenden außerordent— lichen Generalversammlung das Resultat ihrer Fest⸗ stellungen mittheilen und eventuell in dieser neu zu berufenden außerordentlichen Generalversammlung der Antrag auf Amtsentsetzung des technischen Directors wieder aufgenommen werden und zur Diseussion sowie zur Beschlußfassung gelangen.

Berlin, 12. Oktober 1893.

Der Aufsichtsrath. In Vertretung des abwesenden Vorsitzenden: Alwin Ball.

37938 „Eintracht“

Braunkahlenwerke und Brihetfabriken.

Bei der heute stattgehabten vierten Verloosung unserer 5 G igen Theil Schulduerschreibungen wurden in Gemaͤßheit des 6 der Anleihebedingungen folgende Nummern gezogen:

litt. A. Nr. 39 227 303 382 412 418 660 686 8 Schuldverschreibungen à 1000

itt. B. Nr. 73 345 446 456 667 687 g08 928 986 1018 1195 1292 1326 1331 1339 15 Schuld⸗ verschreibungen 6 500 S6.

Die Rückzahlung der die vorstehenden Nummern tragenden Schuldverschreihungen erfolgt am 2. Ja—⸗ nuar 1894 gegen Rückgabe derselben sowie der dazu gehörigen, vom 1. Juli 1894 an fälligen Zins— scheine und Talons mit einem Aufgeld von 5 Procent bei der Mitteldentschen Creditbank in Berlin und bei den Herren Becker . Co. in Leipzig.

Berlin, den 2. Oktober 1893.

Der Vorstand. J. Werminghoff.

37979) Vereinigte Königs. n. Taurahtttte. Actiengesellschast für Bergbau u. Hüttenbetrieb.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars und eines Vertreters des Bankhauses S. Bleichröder stattgehabten Ziehung der am 2. Januar 1891 gemäß der Anleihebedingungen und dem Tilgungß— plan zur Rückzahlung gelangenden

5 procentigen Partial⸗Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 7 500 000 „n sind folgende 128 Nummern ge—

zogen worden:

165 72 171 282 318 348 372 374 416 430 508 564 606 730 814 906 965 1178 1187 1241 1274 1348 1367 1749 1778 1883 1899 1950 2104 2116 2126 2127 2327 2376 2377 2410 2465 2580 2661 2793 2841 2886 2994 3075 3103 3152 3175 3234 3239 3240 3363 3386 3454 3670 3709 3751 3876 4035 4069 40993 4129 4158 4176 4221 4261 4400 4401 4440 4590 4642 4653 4802 4835 4863 4902 4990 5123 5185 5193 5254 5260 5264 523827 5311 5461 5494 5533 5552 5585 5590 5641 5806 5942 5965 h987 6065 6152 6193 6218 6304 6319 6375 6468 6493 6495 6526 6591 6663 6767 6970 6981 7025 7031 7036 7047 7084 7121 7146 7164 7173 7197 7235 7260 7272 7275 7334 7456 7479.

Die Auszahlung des Nominalwerths dieser aut— gelogsten Obligationen mit 1000 S erfolgt vom 2. Januar 894 ab bei

der Hauptkasse der Gesellschaft in Berlin, Fern S. Bleichröder in Berlin, Herrn Jacob Landau in Berlin, der Norddeutschen Bank in Hamburg, 24 Herren L. Behrens Æ Söhne in Ham⸗ urg, . E. Heimann in Breslau, errn Jacob Landau in Breslau, gegen,. Auslieferung der Obligationen und der dazu . Zinscoupons, welche später als an jenem age verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von, dem Kapitalsbetrage der Sbli— ne gekürzt. Die Verzinsung der vorbezeichneten bligationen hört mit dem 351. Dezember 1593 auf. Bisher nicht zur Einlösung präsentirt sind a. aus der Ziehung vom Jahre 1890: Nr. 1512 2003 212. b. vom Jahre 1891: ö 688 2697 3966 4523 4574 4871 6806 6808

c. vom Jahre 1892: Nr. 2031 3121 3455 857 5371 6470. Berlin, den 2. Oktober 1893. Vereinigte Königs⸗ u. Laurahütte Actiengesellschaft für Ber ban u. Hüttenbetrieb. Der Vorstand.

39971 Actien . Gesellschaft „Carl zur Eintracht/. Ordentliche Generalversammlung Donners tag, den 9. November 1893, Abends 8 hr, im Gesellschaftshause L. 8 Nr. 3. Tagesordnung: Erledigung der S5§ 5, 15, 22 und 23 der Statuten, wozu ergebenst einladet Mannheim, 28. September 1893. Der Aufsichtsrath.

aoolg

Bayerisches Brauhaus Pforzheim (A. G.).

Die nach 5 22 der Gesellschaftsstatuten abzu— haltende ordentliche Generalversammlung findet am 4. November d. J., Mittags 127 Uhr, im Saale des „Oberen Engel“ in Pforzheim statt, wozu die Actionäre mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Anmeldung zur Theilnahme ih § 23 der Statuten unter Hinterlegung der AÄctien oder Nachweis über deren Besitz bei der Gesell⸗ schaftskasse erfolgt sein muß.

Tagesordnung:

Die im § 24 der Statuten Ziffer 6 und 7 be—⸗ zeichneten Gegenstände.

Pforzheim, den 11. Oktober 1893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: C. Veltman.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine. /// /// /// / / /// . 8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

39904 Bekanntmachung.

Bei der Kammer für Handelssachen hier sind als Rechtsanwälte zugelassen und in die Anwaltsliste eingetragen worden Herr Dr. Karl Richard Ferdinand Gaitzsch in Chemnitz, mit dem Wohnsitze in Chemnitz, und Herr Dr. Wilhelm Rudolf Harnisch in Chemnitz, mit dem Wohnsitze in Chemnitz, was hierdurch veröffentlicht wird.

Annaberg, am 9. Oktober 1893. ; Königl. Sächs. Kammer für Handelssachen daselbst.

Der Vorsitzende: Schmidt.

39902) Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Dr. jur. Böninger hierselbst ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht zu Düsseldorf zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Düfseldorf, den 7. Oktober 1893. Königliches Landgericht. 39906 . Bekanntmachung. Der Dr. jur. Julius Hess⸗ früher als Rechtsanwalt bei dem Großherzoglichen Landgericht in Eisenach zugelassen, ist auf seinen Antra zi dem gemeinschaftlichen Thüringischen Ober⸗Landesgericht als Rechtsanwalt zugelassen und nach Verlegung seines Wohnsitzes nach Jena in die Liste der bei dem Ober⸗Landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen worden. Jena, den 9. Oktober 1893. Der Ober⸗Landgerichts⸗Präsident: Dr. R. Brügger.

z9gob .

In der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Christian Lange hierselbst gelöscht worden.

Schönberg i. Meckl., 9. Oktober 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. G. Horn.

139907) . Der Rechtsanwalt und. Notar Peter Eiden zu Trier ist heute in der Liste der Rechtsanwälte am Amtsgericht Waldbröl gelöscht worden. Waldbröl, 9. Oltober 1593. Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

39810 Wochen Uebersicht

Banerisch en Notenbank

vom 7. Oktober 1893.

Acti vn. ,, Bestand an Reichskassenscheinen.

Noten anderer Banken. ö Wechseln . ö Lombard⸗Forderungen.

A6 39 942 009 52 000 2634 000 47 119 000 2 656 000 75 000

a 1629 000

sonstigen Activen. Passi va. Das Grundkapital .. ere . Der Betrag der umlaufenden Noten. Die, sonstigen täglich fälligen Ver—⸗ ble Die an eine Kündigungsfrist gebundenen , , Die . , oh Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. . 4M 1 415 368.13. München, den 9. Oktober 1893. Bayerische Notenbank. Die Direction.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

eine,

7509 000 1697000 6h 00h 000

8 128 000

.

. Alfeld.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind K

M 246.

Henn

Dritte Beilage öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 13. Oftoher

Zeichen., und Muster⸗Negsstern, iber Patente, Gebrauchs mufter

9 enschafts,

latt unter dem Tite

r für das Deut

Post ⸗Anstalten, für

ch kann durch alle Preußischen Staats⸗

en Reichs, und Königlich

Vom Central -⸗Handels Reg fer für das Dentsche Reicht

Das Central. Handels Register ern,, . betrãgt . 450 99

5 für das V

1893.

Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan.

sche Reich. (Gir. 2664)

für das Deutsche Reich erscheint in der ,, täglich. Der g ierteliahr. Einzelne Nummern ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzesle 6 9.

werden heut die Nrn. 246A. und 2166.

osten 20 4.

ausgegeben.

Zeitschrift sür In strum enten bau. Officielles Organ der Berufsgenossenschaft der Musitinstru— menten-⸗Industrie. (Verlag von Paul de Wit in Leipzig Nr. J. Inhalt: Außerordentliche Generalversammlung des Vereins Deutscher Pianb— fortefabrikanten. Sprechsaal: Erwiderungen auf die Ausführungen des Herrn Kewitsch in Nr. 34. Vermischtes: Meßbericht (Schluß). Markneukirchen. Aus Chicago,. Violinkasten mlt Notenpult. Die Gedenktafel Paganini's. Das elektrische Orchester des Herrn Schalkenbach. Ein und Ausfuhr Oester⸗ reichUngarns in Musikinstrumenten im Jahre 1891. Zur Lage der. Musikinstrumenten. Fabrikation im sichsischen Vogtlande. Schwindelverkäufe mit Pianoßz. Der deutsch⸗spanische Handelsbertrag und die deutsche Instrumenten⸗Industrie. Die außerordentliche Ge⸗ neralversammlung des Vereins deutscher Pianofabri⸗ kanten. Die Fertigstellung eines Glockenspiels. Drgelbau⸗Nachrichten. Patentnachrichten. Ge⸗ lrauchsmuster., Personal⸗ und Geschäftsnotizen. /,) Eingesandt. Frage⸗ asten.

Deutsche Brau⸗Industrie, Berlin. Organ bes Vereins der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuergemeinschaft, des Deutschen Braumeister⸗Vereins und anderer Fach⸗ bereine. (Verlag von Johannesson in Berlin.) Nr. 56. Inhalt: Verein der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuergemeinschaft. Leipziger Bezirksverein vom Deutschen Brauer— bund. Delegirtenconferenz. Das Schwefeln des Malzes für den Export nach Amerika. Form und Größe der Hopfendolden. II. (Mit Abbildungen.) Wanderausstellung des Deutschen Hopfenbauvereins in Neutomischel, 1893, JV. Hopfen⸗ und Hopfen⸗ standsberichte. Prozeß Schultheiß ⸗Braueren gegen Büttner und Bonns. Verfälschung von Bier durch Saccharin. Konkurseröffnungen. Konkurs⸗ berfahren. Vermischtes. Geschäfts. und Arbeitsmarkt.

Handels⸗Register.

Die andelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelss⸗ kegistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ tlum Hessen unter der Rubrik Leipzie resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Achim. Bekanntmachung. 39581

Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 267 zur Firma Schäfer Dartjen eingetragen:

Spalte 3. Firmeninhaber: Der Kaufmann Theodor Carl Hartjen in Bremen ist ausgeschieden und ist as Geschäft durch Vertrag übergegangen auf die saufleute Adolf Anton Kraus und Georg Friedrich dartjen, beide in Bremen.

Achim, den 5. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. ieckm ann.

Bekanntmachung. 39837 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 26 . Firma Carl Petri C Detmer in Alfeld ein— lagen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitiges ebereinkommen der Gesellschafter aufgelöst. „Der Sparkassenbuchhalter Max Fricke in Alfeld ist zum Uquidator ernannt. Alfeld, den 11. Sktober 1893. Königliches Amtsgericht. II. Mteld. Bekanntmachung. 39838 In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 271 ngetragen die Firma Otto Detmer mit dem Jiederlaffungborté Lilfeld und Alg deren Inhaber der Kaufmann Stto Detmer daselbst. lfeld, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Mrela. Bekanntmachung. 39839 In das hiesige Handelzregister if heute Blatt 277 eingetragen die . Carl Petri mit dem Nieder⸗ sMungsorte Alfeld und als deren Inhaber der aufmann Carl Petri daselbst. Der Kaufmann arg Herbst in Alfeld ist zum Procuristen bestellt. Alfeld, den 11. Sktober 1593. Königliches Amtsgericht. II.

ö 39583] ltoma. Bei Nr. 1226 des Gesellschaftsregifters, mg Heinr. Stender Ge zu euminster

ö u Altona, Gesellschafter . eute Heinri ö Stender zu Neu⸗ ünster und Hugo Gimmini zu Altona, ist notirt. heben Zweigniederlaffung zu Äiitona ist auf⸗

Altong, den . Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

39582 In unser Firmenregister ist heute unter ngetragen: fmann Hugo Gimmini zu Altona.

Ort der Niederlassung: Altona. irma: Hugo Gimmini. ltonag, den 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

39584 Artern. In das Gesellschaftsregister des unter— zeichneten Amtsgerichts ist heute bei der laufenden Nummer 15, betr. die Arterner Electricitäts⸗ werke, zufolge Verfügung vom 5. Oktober er. der nachstehende Vermerk eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Stadtkämmerers und. Senators Richard Hülsen ist der Kaufmann F. A. Angerstein in Artern als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Artern, den 6. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. 39587 HKarmen. Unter Nr. 1331 des Procurenregisters wurde heute, die dem Kaufmann Walter Söhn seitens der Firma Friedr. Funck Nachfolger er⸗ theilte Procura eingetragen. Barmen, den 9. September 1893. Königliches Amtsgericht. J. 390686) Karmen. Unter Nr. 1332 des Proenrenregisters wurde heute eingetragen die der Frau Emma Mengel, geb. Hencke, seitens der Firma C. W. Mengel Cie ertheilte Proeura. Barmen, den 9. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.

39585 Karmoenm. Unter Nr. 106 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma J. P. Greeff G. W. Sohn vermerkt, daß die Gesellschaft durch den Tod des Commerzien-Raths Carl Greeff aufgelöst ist und daß der bisherige Theilhaber Carl Rudolf Greeff das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3272 des Firmenregi⸗ sters eingetragen die Firma J. P. Greeff G. W. Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Greeff hierselbst. Barmen, den 5. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. J. U 39588 Karmen. Unter Nr. 2792 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma S. Vredenburg ver⸗ merkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 9. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. J. Rarth. Bekanntmachung. 39739 In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage unter der neuen Nr. 116 eingetragen worden: die Firma „Hans Herzke“ zu Barth und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Herzke zu Barth. Barth, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Kergheim. Bekanntmachung. 39840 Auf Verfügung des Königlichen Amtsgerichts da⸗ hier am heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts . Register bei Nr. 4, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Pfeifer C Langen“ in Elsdorf, als deren Gesellschafter: a. Valentin Pfeifer, Kaufmann und Fabrikbesitzer in Köln, b. Geheimer Commerzien⸗Rath Eugen Langen, Kaufmann in Köln, C. Gottlieb Langen, Kaufmann daselbst, d. Fritz Langen, Fabrikant zu Sittarderhof bei Elsdorf. . ö 6. Eugen Pfeifer, Kaufmann, in Köln wohnend, dieser Commanditist und die übrigen Vorgenannten die alleinigen Inhaber und Vertreter der zu Elsdorf bestehenden und domizilirten Handelsgesellschaft unter der Firma Pfeifer Langen mit Zweignieder—⸗ lassung in Köln eingetragen sind, ö eingetragen: . . er Commanditist Eugen Pfeifer ist mit dem 31. Juli 1893 aus der er n, freiwillig aus⸗ geschieden. In die besagte ö unter der Firma Pfeifer C Langen ist der zu Eus⸗ kirchen wohnende Kaufmann Boctor Hans Rudolph Langen als Gesellschafter aufgenommen worden und ist derselbe gleich wie die übrigen Gesellschafter be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Eintritt des Br. Langen ist am 1. August 1893 erfolgt. Bergheim, den 3. Oktober 1893. Hagemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KH erlinm. Sandelsregister 40041 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1893 sind am 11. Oktober 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6707, woselbst die ger fe mfc r. in Firma: Schultze Burghardt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen; . Die Gesellschaft 1 durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Gesellschafter Burghardt, welcher von seinem Pfleger, dem Kaufmann Hermann Wiens

zu Berlin vertreten wird, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 166 des Firmenregisters. Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr. 25 166 die Handlung in Fkrma: Schultze Burghardt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Georg Fedor Burghardt zu Berlin, vertreten durch seinen Pfleger, den Kaufmann Hermann Wiens . Berlin, eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 160 584, woselbst die Ieh e erf, . in Firma: Wohlauer K Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Wohlauer zu Charlottenburg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter 6. fort. Vergleiche Nr. 25 165 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 165 die Handlung in Firma:

Wohlaner C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wohlauer zu Charlottenburg eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 135, woselbst die Conn an mr fan in Firma:

. Anfänger Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Gesellschafter Friedrich Ludwig Walter Netto zu Berlin ist zum alleinigen Tiqui⸗ dator ernannt. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 600, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

; Max Gens Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schöne⸗ berg bei Berlin verlegt und die Firma daher hier gelöscht worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14214, woselbst die de hr e f , in Firma: Italienischer Nationalkeller Frey, Lorenzi E Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Hugo Max Frey zu Berlin sezt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 167 des Firmen⸗ registers. ;

Demnächst, ist in unser Firmenregister Nr. 25 167 die Handlung in Firma:

Italienischer Nationalkeller Frey, Lorenzi C Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Max Frey zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16003, woselbst die Handlung in Firma:

Adolph Oliven

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— getragen:

Der Kaufmann Heinrich Oliven zu Berlin ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft des Kaufmanng Adolph Oliven zu Berlin einge—⸗ treten. Die Firma ist nach Nr. 14 332 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 332 die Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Oliven mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren a n, die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be—

gonnen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13 499 die Firma: Siegheim E Simon.

Proeurenregister Nr. 7741 die Collectivprocura des Louis Orbach und des Felix Siegheim für die vorgenannte Firma.

Berlin, den 11. Oktober 1893.

Königliches Amte e f, JI. Abtheilung 90. ühl.

ein⸗

unter

KRernburg. 39841 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol., 814 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Bernburger Saalmühlen, Actien⸗ if. chaft in Bernburg eingetragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage nachgetragen

worden: Rubr. 3.

Die dem Buchhalter Richard Mohs in Bernburg ertheilte . ist zel

Dem Buchhalter Otto Fischer hierselbst ist Pro⸗ cura ertheilt zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma mit einem Directionsmitgliede.

Bernburg, den 4. Oktober 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

NHernhbur. 39843 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 40 des , . Handelsregisters ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Rubr. III. (Vertreter).

Dem Amtsrath. Karl Wagner in Warmsdorf und dem Rittergutspächter Otto Wagner in Lochau b. Halle steht allein die Vertretung der Firma Zucker⸗ fabrik Warmsdorf in Warmsdorf zu, in der Weise, daß jeder der beiden Genannten allein be— rechtigt ist, die Firma zu zeichnen.

Bernburg, den 3. Oktober 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Unterschrift.)

Hernhurg. 39842 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fel. 660 des hiesigen Handelsregisters ift am

heutigen Tage Folgendes ein getragen worden: . Rubr. III. (Vertreter).

Die dem Kaufmann Max König in Bernburg er⸗

theilte Procura ist erloschen. Rubr. 1I. (Inhaber).

In das hier unter der Firma Alfred König be⸗ triehene kaufmännische Geschäft sind am 27. Sep⸗ tember 1893 der Kaufmann Max König und der Kaufmann Rudolf Vierthaler, beide von hier, ein⸗ leren und Mitinhaber der Firma geworden. Die

ierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft wird 33 . bisherigen Firma Alfred König weiter⸗ geführt.

Der Huchdruckereibesitzer Alfred König ist mit dem 27. September 1895 aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Alfred König ausgeschieden; die Firma Alfred König wird unverändert weitergeführt.

Bernburg, den 5. Oktober 1893.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Eielereld. Handelsregister 39590 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld Der Kaufmann Franz August Potthoff zu Biele⸗ feld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1278 des Firmenregisters mit der Firma Potthoff . Castanien eingetragene Handels- niederlassung den Kaufmann Carl Wesemann zu Bielefeld als Procuristen bestellt, was am 7. Oktober 1893 unter Nr. 418 des Procurenregisters ver⸗ merkt ist. 39844 KErnunschweig. Die im hiesigen Handels- register Band III. Seite 344 verzeichnete Firma Höricke C Co. ist auf Antrag heute gelöscht. Braunschweig, 11. Oktober 1893. Herzogliches Amtegericht. R. Wegmann. . 39845 KBraunschweig. Bei der im hiesigen Handels- register Band 11. Seite 288 verzeichneten Firma Beruh. Habenicht C Naumann ist auf Antra heute vermerkt, daß mit dem 1. Oktober er. . das Ausscheiden des Kaufmanns Clemens Naumann hieselbst die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Das Handelsgeschäft wird bei Uebernahme der Activa und Passiva unter der alten Firma von dem Mitgesellschafter Bernhard Habenicht hieselbst auf alleinige Rechnung fortgesetzt. Braunschweig, 11. Oktober 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

KRreslau. Bekanntmachung. 39848

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2125 die durch den Austritt des Kaufmanns Georg Have⸗ land aus der offenen Handelsgesellschaft Lehnemaun . Crummenerl hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8898 die Firma Lehnemann E Erummenerl ö. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil

lein hier eingetragen worden.

Breslau, den 4. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 39847] In unser Firmenregister ist Nr. S900 die Firma J. Kuechler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Julius Theodor Hugo Kuechler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. R reslan. Bekanntmachung. 39850] In unser Firmenregister ist bei Nr. S5 der Uebergang des unter der Firma: S. Pariser bisher ier 5 Geschaͤfts durch ö und ertrag auf die verwittwete Kaufmann Selma n. geb. Jungmann, zu Breslau, sowie unter r. 8902 die Firma S. Pariser hier und als deren Inhaberin die vorgenannte Frau Pariser heut eingetragen worden. reslau, den 5. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. KR reslan. . . 39849 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7982 der Ueber⸗ ang des unter der Firma W. r, e, bisher ier bestehenden Ges. 1. durch Vertrag auf den aufmann Maximilian Fichtner zu Breslau, sowie unter Nr. 899 die Firma W. Fichtner hi als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Fichtner zu Breslau heut eingetragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

er und