angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. August 1893 cane ist, auf⸗ gehoben worden.
Breslau, den 7. Oktober 1893.
Jaehnisch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39759 gKgounkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Anton Pohl zu Breslan ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben worden. Breslau, den 9. Oktober 1893.
Jaehnisch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
139790 .
In der Gebr. Rentel'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung stattfinden. Es sind 706,96 4 zu vertheilen und 35 3651,62 (6 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigen, ;
Ein Verzeichniß der ö ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt.
Darkehmen, den 11. Oktober 1893.
Der Konkursverwalter. 39800] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Georg Matthiaß Comp. zu Friedeberg a. Qu. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Friedeberg a. Qu., den 9. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 39806 .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Gottlob Jacob in Herms⸗ dorf bei ö ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
. den 7. Oktober 1893.
Teich, S., . Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
39769 ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen der ,. Elly Herzau hier ist nach erfolgter
bhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
Gera, den 7. Oktober 1893.
Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
I39762 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters W. Boeck in Gnoyen wird in Gemäßheit des § 190 der Konkursordnung hierdurch eingestellt, nachdem sich ergeben hat, ö. eine den 6. des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Gnoyen, den 5. Oktober 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
397651 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Heinrich Max Otto Jacob zu Görlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. No⸗ vember 1893, Vormittags E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, bestimmt.
Görlitz, den 11. Oktober 1893.
Schreyer, I Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39802 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gelbgießers und Materialwaarenhändlers Ernst Fritzsche in Greiz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hiermit aufgehoben.
Greiz, den 9. Oktober 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. Scheibe.
139805 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Ver⸗ mögen des Handelsmanns Christian Gottlieb Mühlig in Trebsen wird nach erfolgter Abhal—⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grimma, den 10. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Forkel. Veröffentlicht: Secr. Lippert, G.⸗S. 39973 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu
39824 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Specereihändlers Jean Trautweiler in Hanau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hanan, den 9. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
* , 139526 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Irin Flentje in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 9. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. IV. 1395827] Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des Kanfmanns Hein⸗ rich Schmülling senior zu Hörde eröffnete Kontursverfahren wird, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermine vom 23, September 1893 angenommene , . durch rechtskräftigen Beschluß vom
3. September 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hörde, den 9. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
139754] stonkursv ahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
139775
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö den 10. Oktober 18933.
önigliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gewürz ⸗ und Kol onialwaarenhändlerin Wittwe Ernestine Boehm, geb. Kantelberg, zu Medenan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 9. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. VILa.
39825 Konkursverfahren.
Nr. 11 314. In dem Konkursverfahren über das , . des Kaufmanns F. Stierle in Konstanz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Samstag, den 28. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Konstanz, den 7. Oktober 1893.
d. 8) A. Burger, ö
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
39808 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Dittrich zu Landes⸗ hut wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 18. August 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Au gust 1893 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Landeshut, den 6. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Becker.
39976 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Schwenk in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des ö hierdurch aufgehoben. Mainz, den 9. Oktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
. . gez) Fleitz. Veröffentlicht: Weitzel, Hilfsgerichtsschreiber.
39975 Konkursverfahren. Nr. 49 505. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Lucas Kühner in Mann⸗ . wurde durch . Gr. Amtsgerichts III. ierselbst vom 9 d. Mts. nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Mannheim, den 109. Oktober 1893.
J ö. Amtsgerichts:
alm.
39809 ö des Kaufmanns Moritz Baer (R. Kuttner Wwe Nachf.) zu Neumark Westpr. Schlußtermin 5 160 K. O. am 10. Nouember . ö 11 Uhr, an Gerichtsstelle. Neumark Westpr., den 9. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
39028 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meifters 5 Machler in Neustettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung und Erörterun etwaiger Einwendungen gegen das n nn, Termin auf den 23. Oktober 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst — Terminszimmer Nr. 6 — bestimmt. Die Schlußrechnung des Verwalters kann von den Betheiligten in der Gerichtsschreiberei III. vor dem Termin eingesehen werden. Nenstettin, den 5. Oktober 1893.
Collatz, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39763) K. Amtsgericht Nördlingen.
Das am 12. Januar 1893 über das Vermögen der Putzwaarenhändlerseheleute Georg und Luise Hofielen in Nördlingen eröffnete Konkure—⸗ verfahren wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom 9. J. M. als durch Schlußvertheilung beendigt auf⸗ gehoben.
Nördlingen, 19. Oktober 1893. Gerichtschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Haas, K. Seeretär.
39807 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Becker (in Firma F. W. Becker) zu Potsdam ist zur 16 der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 26. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Potsdam, den 7. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
39830) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Josef Knepper zu Herten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. November 1893, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Necklinghansen, 3 Oktober 1893.
öl scher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39799 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofbesitzers Max Schneider in Langen⸗ bielan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Reichenbach n. G., den 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
39832 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Julins Heim in Rottweil wurde , er Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Rottweil, den 10. Oktober 1893. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: nr
398331 sonkursverfahren. Schuhmachers Johann Pingera in Rottweil wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Rottweil, den 10. Oktober 1893. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: San
39757 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Ernst Heinrich Müller in Heidersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. No⸗ vember 189, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sayda, den 10. Oktober 1893.
Act. Kretz schmar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39831 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Kamp zu Ohligs ist infolge eines von dem Gemeinschuldner , Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. Oktober 1883, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Solingen, den 10. Oktober 1893.
Lau er, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
397565 K. Amtsgericht Ulm.
Das Konkursverfahren gegen Alexander Holz, Kaufmann hier, ist nach Abhaltung des San termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 4. Oktober 1893 auf⸗ gehoben worden.
Ulm, den 4. Oktober 1893. Gerichtsschreiber Schlenker.
39756 K. Amtsgericht Ulm.
Das Konkursverfahren gegen Menrad Spieler, Butterhändler in Umm ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver—⸗ theilung durch Gerichtsbeschluß vom 4. Oktober 1893 aufgehoben worden.
Ulm, den 4. Oktober 1893.
Gerichtsschreiber Schlenker.
59767 .
Die Bekanntmachung in Nr. 238 des „Reichs⸗ Anzeigers“, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns J. W. Herrmann zu Zobten wird dahin berichtigt, daß offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. (nicht bis zum 1.) No— vember 1893 stattfindet. Zobten, den 10. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
39796 Deutsch⸗österreichisch ˖ ungarischer Seehafen⸗ Verband. Verkehr mit Ungarn.
An Stelle und unter Aufhebung der Tarifhefte 3 und 4 vom 1. November 1890 nebst Nachträgen treten mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1895 zwei neue Tarifhefte in Kraft. Dieselben enthalten neben ahlreichen Ermäßigungen auch einzelne Erhöhungen , Aufhebung der directen Abfertigung in solchen Relationen, in denen von den directen Tarifsätzen bisher kein Gebrauch gemacht worden ist.
Druckabzüge sind zum Preise von 60 3 für das Heft 3 und von 46 für das Heft 4 durch die Verbandestationen und das Auskunfts⸗Bureau in Berlin (Bhf. Alexanderplatz) zu beziehen.
Berlin, den 4. Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Deutschen Verbands⸗Verwaltungen.
39795 Niederschlesischer Steinkohlen und Koks⸗Verkehr.
Am 1. November d. Is. tritt zu dem Ausnghme⸗ Tarife für die Beförderung ,, , Stein⸗ kohlen und Koks, sowie Brikets nach Stationen der Oesterr. Nordwest⸗, Südnorddeutschen Verbindungs⸗ bahn u. s. w. vom 1. Juni 1889 der Nachtrag VI. in Kraft, welcher u. a. anderweite Vorbemerkungen zum Tarif und neue vom g, der Betriebseröffnung ab ilttz Frachtsätze für Station Kastolowitz der Oe. N. W. B. enthält. Druckabzüge des Nach⸗ trages können durch die betheiligten Güterabferti⸗
ungsstellen und das Auskunfts⸗Bureau auf dem n Stadtbahnhofe Alexanderplatz bezogen werden.
Berlin, den 10. Oktober 1893.
Königliche Gisenbahn⸗Tirection.
39798
Die auf Seite 8 des Ausnahmetarifs für Streu⸗ und Futtermittel unter III.? enthaltene Bestimmung, betreffend die Verwendung von 2 offenen Wagen an Stelle eines Wagens zur Heu⸗ und Strohbeförderung, bleibt in Abänderung unserer Bekanntmachung vom 2. d. M. und der entsprechenden Bestimmung auf Seite 10 des Tarifs auch über den 15. Ok⸗ tober d. J. hinaus bestehen: ;
a. im directen Verkehr der Bayerischen und Württembergischen Staatseisenbahnen und der Main -Reckarbahn mit der Hessischen Ludwigs⸗ bahn bis zum 231. Oktober d. J., mit den übrigen süddeutschen Eisenbahnen (ausgenommen im Verkehr mit den Reichs Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen (1) und den Pfälzischen Eisenbahnen (2), für welche die Maßregel dereits am 1. Oktober (zu und am 15. Oktober szu 2) außer Kraft getreten ist bezw. tritt), sowie im Binnenverkehr der Württem⸗ bergischen Staatseisenbahnen und der Main⸗ Neckarbahn bis auf weiteres;
b. im Binnenverkehr der Badischen Sta ats⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des im Verkehr der Badischen
eisenbahnen und im Wechselverkehr derselben mit
ee r e. aa
mit der Hessischen wn, ,. und 233 Pfälzischen Eisenbahnen bis zum 6. No⸗ vember d. J.;
. im directen Verkehr der ,. Ludw igs⸗ bahn mit den Pfälzischen Eisenbahnen bis zum 21. Oktober d. J. Berlin, den 10. Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
Verkehr dieser Bahnen unter si
39797 Osftpreußisch Württembergischer und Berlin⸗ Württembergischer Güterverkehr. Am 20. Oktober d. J. gelangen die Nachträge V. zum Ostpreußisch Württembergischen und VI. zum Berlin⸗Württembergischen Gütertarif zur Einführung, welche neben Aenderungen und Ergänzungen der be= sonderen Bestimmungen und Te, , neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen ilehne, Gollnow, Lautenburg 1. Westpr. Mühle Schönau, Pr. Holland, Stralkowo und Vietz ent— halten. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen, woselbst auch die Tarif⸗ nachträge erhältlich sind. Erfurt, den 9. Oktober 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
39899 Kohlenverkehr von Rheinland⸗Westfalen nach Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Berlin. Vom 15. d. M. ab werden die Stationen Reinicken⸗ dorf (Dorf), Tegel, Heiligensee Güterstation, Hennigs⸗ dorf und Velten sowie die Stationen Alt⸗Mädewitz und Pankow⸗Schönhausen des Eisenbahn-Direetions⸗ bezirks Berlin in den vorbezeichneten Verkehr auf⸗ genommen. Auskunft ertheilen die betheiligten Dienststellen. Köln, den 10. Oktober 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
38549
Mit Genehmigung des Herrn Ministers der öffent⸗ lichen Arbeiten wird vom 15. d. M. ab bis auf Weiteres die lagergeldfreie Zeit für Stückgüter auf dem Bahnhofe Saarbrücken auf 6 Stunden ab⸗ gekürzt.
Köln, den 13. Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
397953 Bekanntmachung.
Süddeutscher Eisenbahn Verband. Süddeutsch · Desterreichisch ⸗ Ungarischer Güterverkehr.) — Theil II., Hefte Nr. 5 und Nr. 12 vom 15. Februar 1887. —
Mit Gültigkeit vom 1. November 1893 gelangen für die Beförderung von Roheisen bei Aufgabe von oder Frachtzahlung für mindestens 19 000 kg pro Wagen und Frachtbrief von Burgsolms, Station der K. Eisenbahn-Direction Frankfurt a. M., nach Stationen der K. K. österreichischen Staatsbahnen, der K. K. priv. Südbahn-Gesellschaft und der K. ungarischen Staatsbahnen, directe Frachtsätze zur Einführung, welche bei obengenannter Station zu erfahren sind.
München, im Oktober 1893.
General⸗Direction der K. B. Staatseisenbahnen.
39794 Bekanntmachung.
Süddeutscher Eisenbahnverband. Süddeutsch⸗Oesterreichisch ˖ Ungarischer Güterverkehr.
Die am 1. Juni JI. Is. zur Einführung gelangten Frachtsätze für die Beförderung von Walk⸗ und Waschabgängen ꝛc. zwischen Mainz C. B; einerseits und Eisenberg a. d. March sowie Mährisch⸗Schön⸗ 6g andererseits treten am 1. Dezember 1893 außer rraft.
München, im Oktober 1893.
General! Direction der K. Bayer. Staats ⸗Eisenbahnen. 397921 Bekanntmachung. Süddentscher Eisenbahn⸗Verband.
(Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Güterverkehr)
Theil IV. Heft Nr. Z vom 1. Oktober 1887.
Mit Gültigkeit vom 1. November 1893 gelangen für die Beförderung von Holzspähnen zur Bier⸗ und Essigklärung von Bereg⸗Szt. Miklss, Station der K. , Staate bahnen, nach Mannheim, Station der Großh. Badischen Staatsbahnen und der Hessischen Ludwigsbahn, und nach Ludwigshafen a. Rh. Station der Pfälzischen Eisenbahnen,
bei Aufgabe von ooo je für den 9 oder . 16665 6 Wagen und für mindestens 86 Frachtbrief
nachstehende Frachtsätze zur Einführung
Mannheim Badische Bahn und Dess. Ludw. Bahn ö , JJ
Ann , Nach a. fcb.
oder von
Frachtsaßze für 100 kg in Mark.
Bereg. . Szt. Miklss 6,33 4.28 3h München, im Oktober 1893. General Direction der K. Bayer. Staatseisenbahnen.
ʒ9goo) untmachm
432
Bekanntmachung. ö Am 1. Nobember d. J. kommt der Nachtrag 17 zu Theil IIa. (deutsche Schnittsätze) zur Einführung. Derselbe kann von den Wer bande, Wera te fn und pon unferer Drucksachen. Controle unentgeltlich be⸗ zogen werden. Straßburg, den 7. Oktober 1893. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General ⸗Direction der Eifenbahnen in Elsas⸗Lothringen.
,
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag
und im
Kaufmanns Fritz Haagen von hier wird nach
eisenbahnen, der Main ⸗NNeckarbahn,
den Bayerischen und Württembergischen Staats
Anstalt. Berlin sy. Wilbelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuals⸗Anzeiger. M 246. Berlin, Freitag, den 13. Oftoher 1893.
Ferliner Börse vam 13. Oktober 1893. Lauenburger .. . 4 1.1.7 3000-30
Amtlich festgestellte Curse. ö ; Eil r fs g n ö öh zammersde , ii , . D.
J 14.
ö. 9 do. 1.1.7 1000 u. ᷣ0o0 — — 36 977 Ir, ,, d,, d er, , ,, , 1Peseta — 0.60 * österr. Gold⸗Gld. = ; z ⸗ . . 99), öneb. G.⸗A. 91 ö ; . . s, n, n, , n, , , nn e s ,,, ,,, , . wi F oo ,,. en fine,, 1 i, ,, . 5 406 Spand. St. A. Ji 4 1410 io. - 36 io,, go . . . ö . 006 d zz versch. 360-35 ö
— 1,60 M6. 1 Krone — 1,125 c 1 Rubel — z, 20 Mα 1 Peso — 3000 4, oo ς 1 Dollar = 4,25 6 1 Livre Sterling — 20, o0 i . 39 4. 363 5, 00*
Fonds und Staats. Papiere. ö ersch. 1000 u. SOM iοQ, Oo . 3
oh 756
1 1 1 1 1 1 1
Preuß. Cons. Anl. 4 versch. ooo = 150 105,569 b G do. do. Vo. JI 14116 bob l Ser' e . * l50 09, 90et. bz B do. do. ult. Okt.
Pr. u. D. R. g. St. : do. do. ult. Okt.
Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch.
Kurmärk. Schldv. ?
Oder⸗Deichb⸗Obl.:
Alton. St. il. S7. 89 3]
Augsb. do. v. 18389
Barmer St. ⸗Anl. do. do.
Berl. Stadt⸗Obl.
. J. 16 ö.
reslau St.⸗Anl.
5 ö Gaffel Stadt. Ant. 100 21. Charlottb. St..
; . . 35 do. ö . o. o.
16 . Cohĩ Crefelder do.
. Danziger do. Dessauer do. 9l Düsseldorfer 1876
do. do. 1890
Stettin do. 39 31 . ö. 1 ,, Westpr. Prov. Anl. ] 1.4. 10 z ooo 2006 - — ; 3 ö. 1
versch. 60h = 35 14. 165 3060-36 3006-30 10s zb; 3 1.17 ZG - 36 =* 5000 - 36 102, z Dobb Yoo sos S5 Gh I. 5. I Soo - SoM C= sch. bo - bo los, 203 56o6 -= 565]. =* Sog - 560 — — 6006-26060 Ib00 -= 56G 97, 10b3 bb - HG = G6 = 566 6 d0bz 410 5066 - S656 56, 55 b, B ob -= 566 -=. — 36006 - 660 - 30006 1660 97, 10bz 0b - 1600 , 7b. G ob -= H66 ib, S5 c Soo - 166 1566-75 Soo = 660 Ibb0 - 75
7 60 b⸗ 10M 5 hz
J o. ö BGrüsselu. Antwp. do. do. GSkandin. Plätze.
Kopenhagen ... London
S6, 406 Pfandbriefe. Schlesische .... d
versch. boo = 200, Berliner 3000 150 O. ö 85, 40 G 3000-300 Schlsw.⸗ Holstein.
Badische Cisb.⸗A. 4
3
5 —* ü
222 2222222222222 2QQQ QQ QQ QQ QQ 2
zoo0 · 1p0si di. 33; do.
jobd. h 6 b G do. , z 000 - 150 do
Ho hh Landschftl. Central 06 = 606 do. do. 666 hb do. do. , , Kur⸗ u. Neumärk.
ho 00 = 566 ö do. neue.
5 . do. , . Osthreußische .
O00 = 10035, 000-200 ö J — Land. Er
600 –- 150 958 do. Anl. 1897 1060 156 = Bayerische Anl. . 4 ob 0 = 156 7 106 Brem. A. Sh. dr s 4 3 1
—
. 11
2 — ** re- ö
2
000 = 56065 46 b3 6 do. 1890 u. 97 3000 150 59. 256 Grßhʒgl. Sess. Sb. 000 = 150 57,5306 Sambrg. St. Rnt . 3 3000 - 150 - — do. St.⸗Anl. 86 3000-75 95,7 0bz do. amort. 87 3000-75 57 75 do. do. 91 3000 -= 75 ioz, 0 do. St. Anl. 93 3000-75 102, 006 Meckl. Eisb Schld. 3000-75 197, 10b;. do. eons. Anl. S6: 3000 = 200Ilol, 80 G do. do. 1899 000 = 200 b, iobʒ Reuß. Ld. Spark. 3000-75 —— Sachs⸗ Alt. b. Ob. 3000 - 60 M756 Sächs. St. A. 69 3000-60 - — Sächs. St. Rent. 3000 150 07 25bʒ do. Low. Pfb. u. Cr. 300 - 150. - — do. do. 2000-75 102, 20b; B ob = 1600 σ obʒ Wald ⸗ PyVrmont 3000-300 — — e . . Württ mb. S = 83 sch. 2000 - 2001—- —
000 -= 100 907, 50bz Preuß. Pr. A. S5 57 TX. 300 is 35G o00 — 190. 7. Kurhess. Pr. Sch. -p. 125 122 56 hbz 5000 - 10097 30 Ansb.⸗ Gunz. 7fl. L. — p. 12 143, 25 bz 00M —- 100 - — Augsburger g fl.. 12 29,60 b . . . Pr. A. de h? 300 134. 606 5000 7,606 ayer. Präm.⸗A. . h bo Too i pʒ; ,, . 1000 - 1660
Braunschwg. Loose
— — Cöln⸗Md. Pr. Sch
000 - 200 96,106 Dessau. St. Pr. A.
000 = 200 96, 196 . Loose. 5000 - 60 96, 106 ü
übecker Loose.
Meininger 7 fl. X. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl. X.
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. ·Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000-350103 008
1Milreis 1Milreis 100 Pes. 166 ef.
100 5
. 1111
— iG C 0 -
1
8 28838
to iC.
j0b6 -= h6 606 -= 1606 z0b0 = 16001 6060 — 166 zb = Ho (— dbb 6 -= 206 — —
looo · 2M 95 90 660 Sb hs, 36 B bh · Hhb zb · bh jh Ibo 16h = Jh 260 -= Ihb öh 0 = 60 = zh dh 9 6. ; ob =* 60 = 2. e h, ,. 97 258 ö * 17 6666 = 66 hr 35 B J 1 5600 = ho los S bz e . i250 -= G0 12 bc J n . o. neulndsch. I. 7 job Ibo ß 76 ch 23 loo = ho is 3d Rentenbriefe. ; 4, Ho bz ef e e.. . 4 1.4.10 3000—ʒ30 — —
1, Hos = Lö ß. es zcffen, raffen. [ Jig zödo= 35 = 10 200 = 0g 102,506 Kur⸗ u. Neumãrk. 4 1.4.10 30090 –- 30 102,75 G 2 3 bob -= Sf. do. do. 3] versch. zh = 35 Hr c
——
JJ
J .
R Did dess;
t - i
C 0 — — · — Q Q .
kö S8 83285
2 *
de- e-
83.48
100 Lire io. — —
100 Lire e, , 6 Petersburg. 100 R. S. 21 1,10 bz Elberf. St. Obl 206, zh bi Essen St. · Obl. V
o. 100 R. S. Warschau ... 212, 45 bz Do do
I00 R. S. Geld⸗ Sorten und Banknoten. Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St. ⸗A. 86
Dukat. pr. 5 . Bkn. 100 F. 80, 65 bz
o. Sächsische .... 6 altlandsch. o. do. landsch. neue 3 . ldsch. Lt. A. . do. Lt. G. 3. ,, do. Lt. D. do. dy. Lr D. K .
—
w t - Q -
o- , =
Sovergs. p St 306 olländ. Noten . 169, 006 do. do. 89 20 Fres. St. 16,166 bj Italien. Noten. 72,45 bzkl.5 Kieler do. 89 8 Guld. St. 3. ,. Noten 112,906 Königsb. 91 J. u. II. Dollars p. St. 4,1775 6 Dest. Bkn. ploofl 150,75 b; Liegnitz do. 921. Imper. pr. St. — — do. 10001 160,75 b; Magdebrg. St.⸗ᷓ. do. Hr. So gf. — Ruff. do. p. 100M al 2 45 b; do. do. 18g do. neue.... — — ult. Okt. 212,50 bz ö, kg. do. do. 500 g — — Mainzer St. ⸗A. . Amerik. Noten ult. Nov. 212,75 bz do. do. 88 1000 u ß bos ö. Mannheim do. 88 3 1. do. kleine 4, 26 b; Schweiz. Not. S0, 65 bi do. do. 90 ; do. Cp. z. N. Y. 4,175 bz G Zolleoupons . . 325, 25. bz Ostpreuß. Prv.O. Belg. Noten S0, 70 bz do. kleine 324, 990b; Posen. Prop.⸗Anl. ? Engl Btn. 146. 3031 bz Potsdam St⸗A. 92 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel ho / , Lomb. 5 ru. 6o / . Regensbg. St. A.
—— 222022 — 28
re
— — — — — — — .
1 1
E O , S —— 8 8
— D S
128 360 25, 65 bʒ
gie GT e , g D dl
— D.
Lissab. St. Anl. S6 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose .... do. ö Mexikanische Anleihe .. do. do,, do. kleine
do. pr. ult. Okt.
1890
400 51.75 1000-100 p —, —
45 Lire
10 Lire 1000-500 R
100 X
20 E
1000-500 4 100 *
5000 Rbl. 1009-509 Rbl. 125 Rbl.
125 — 125 Rbl. G.
25 — 125 Rbl. G. — — 500 - 20 99, 006 500-20 * — — 500-20 * K
3125 u. 1250 Rbl. 99, 10 bz 625 Rbl. . 125 Rbl. 99, 106
; 125 Rbl. —— 1000 u. 100 Rbl. P. 65, 80 bz
I. 5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. I66, 30 b3 B 6babb, 10 bz 2500 Fr. —— 500 Ir — 500 — 100 Rbl. S. 97, 90 bz 150 u. 109 Rbl. S. 93, 20 bz 100 Rbl. — — 100 Rbl. — — 1000 u. 500 Rbl. — —
100 Rbl. M. 1608,00 1000 u. 100 Rbl. 101, 60et. M B 400 60 90, 25 bi G
000 -H00 MS — — 000-500 M0 — — b 000 - 1000 Mp — — 10 Thlr. 3, 25 bz 45 1.4. 3000-300 1 1014063 kl.f. 4 1... bHG00—- 3000 M 100,703 . 1500 46 100, 70bz 4 600 u. 300 MM 100, 70bz 3000- 300 M 99,9006 fl. 5. 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 A6
Russ. Gold⸗Rente 18836 103.503 do. do. 18545 1.1.
do. 5
do. pr. ult. Okt.
St.⸗Anl. von 1889 4
do. kleine 4
1890 II. Em. 4
III. Em. 4
Anslaändische Fonds.
Stucke 1000-500 Pes. 100 Pes. 1000 660 Pes. 100 Pes. 1000-20 * 20 *
100 Lire 2000-400 S6 400 6 2000-400 40 400 0 000 — 500 0 1000-500 60 100020 100 20 *
1000-200 20400 0 1000 40
2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 000 — 200 Kr. 2000 =2090 Kr. 100 fl.
1000 - 100
1000-20 4
1000-20 4
100 u. 20 R
1000-20 4 4050 — 405 40 10 Men — 30 S 4050 – 405 4050 — 405 b000 —bH00 165 Fr.
10000 - 60 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. ho00 u. 2500 Fr. bo0 Fr. h00 4 100 *
60, 00 bz* 60, 00 bz 61, 103 ho ah), Sobz 3. I bz IV. Em. ] 58, 75 bʒ Eisenb.⸗Anl. 4 20 4 58, 80 bz . . her 4 9, 60h s, 60 bz . . Ler 4 200-20 48,90 bz pr. ult. Okt. 20 * 48,00 bz k III. 4 1000 = 100 Rbl. P. 66, 306 Drient⸗Anleihe II. h h 4 4 4
85. 8.⸗Tm. Argentinische bo / Gold⸗A. — fr. 3. do. do. kleine do. 40/9 do. innere do. do. kleine do. 400 äußere v. 88 do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt ⸗Anl. S do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires ho /o Pr. A. do. do. kleine do. 40/0 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bul . . 92
ö.
0
47,20 bz G 47,40 bz G 38,40 bz G 38. 10 b; 6 . 39,50 bz G ö 100er 39. 50 b; J Wer 17,5063 G do. pr. ult. Oft. go, 006 Staats⸗Eisb.⸗Obl. 95, 006 . kleine 94, 75 bz B Moskauer Stadt⸗Anl. 86 gh, 00 B Neuschatel 10 Fr.⸗L. . .. 34, 20 bz G New⸗JYorker Gold⸗AUnl. 34,50 bz G Norwegische Hypbk. Obl. 58, 30 bz G do. Staats⸗Anleihe 88 58, 306 ö kleine gl, 00bz 30. do. 1892 80 006 Gold⸗Rente ....
J do. kleine 103,106 G
ö
10 Fr. 21,90 bz , 1000 u. 500 5 G. 112, 75G k III. 41500 — 450 60 do. do. pr. ult. Okt. 20400 - 10200 p — — Nicolai⸗Obligat. 2040-408 0 — J kleine 5000 - 500 6 10l,50bz G Poln. Schatz⸗Obl. 1000 u. 200 fl. G. 96, 10 ö. kleine 200 fl. G. gb, 40 B Pr. ⸗Anl. von 1864
gl 25 G
4 5 do. von 18665
1000 u. 100 fl. H. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 100 fl. 91,256 5 —— 1
8 / 871 S8
. 836 D.
6 Oo & =.
.
. en. Gold⸗Anl. 1889 o. ; . Chinesische Staats ⸗ Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 106 fl. 2... hhptijgh in ih. gar.. o. priv. Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult. Okt. do. Dalra San. ⸗Anl. e, o. do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. ö . k alizische Landes. Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 159 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S. A. Gr gchlsche Anl. 66 dog o.
o.
cons. Gold⸗Rente
do. 100er
do. kleine
Monopol ⸗Anl. . .
do. kleine
. . h 0so . o.
8 2
r
do. pr. ult. Okt. Papier⸗Rente ... ö, bg. pr ul em Silber⸗Rente ...
— =
Boden⸗ Credit...
8dw. ar.
l, 23 6 do. Cn. Bder. Pf 15 l, 25 G Schwed. St. ⸗Anl. v. 1886 3 3
3
ö
*
*
91,25 6 J v. 1890 St.⸗Rent. Anl. .. ; ; ie p 3 ö ; Hyp. ⸗Pfbr. v. 100 fl. De. W. 319, ; 26. v. 18378 1000, 500, 100 fl. 141,506 ö mittel 141, 404141, 60 bz ö kleine 100 u. 50 fl. 322, 75 bz Städte ⸗Pfdbr. 83 20000 - 2090 6
4 — Schweiz. Eidgen. rz. 983 3000-100 Rbl. P. 65, 50bz kl. f. vo do 18893 000 — 100 Rbl. S. 63, 00 bz . Gold⸗Pfandbr. h 2030 40 28 20b3G do. Rente v. 18845 400 0 406 A6 28, 20 bz G do. do. pr. ult. Okt. 406 60 67,25 bz do. do. v. 18385 loo : = Ibo fl. S. I. 5 z do. do.
400 10 do.. r. ult. Okt. 96, 70 bz Spanische Schuld... . 4 sis 1ι 24000 - 1000 Pes. Sd, 7h G
do. do. pr. ult. Okt. 76, 10et. bz G Stockhlm. Pfdbr. v. S / 85 4 1.1.7 4000-200 Kr. 101,70 bz do. 8
do. v. 18864 1.5.11 101,70 bz do. do. v. 1887 191,80 bz
— — — 8 w —— — — — — L == Did K K E ie iò-= =
— Mor- C .
— —
deo. pr. ult. Okt. Loose v. 1854... Cred.⸗Loose v. 58 I860 er Loose ... dea pr mn dn do. Loose v. 1864... do. Bodeneredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. 1 V do. Liquid.⸗Pfandbr. . 32.00 Port. v. S8 / -h in. Ifd. Cp. — — do. do. kl. m. Id. Cp. gl, 50G do. Tab. Monop. Anl. — — Raab⸗Graz. Pr. A. i. Anr. l, 70 bz do. do. ex. Anr. 34, 30 bz G Röm. Stadt⸗Anleihe J. 34,30 bz G do. do. II- VIII. Em. 26, 306 Rum. Staats⸗Obl. fund. 26, 40 bz G do. do. mittel 20 * 26 90G . 5000 u. 2500 Fr. 39, 10b G Do. bo0 Fr. 39, 50 bz B . 500 4 32, 25 bz G ö. 100 * 32, 25 bz G . 20 * 32,25 bz G . 12000 - 100 f. 100, 7063 . 100 fl. 103,00 bz do. von 1890 500 Lire do. do. von 1891 ho00 Lire Russ.⸗ Engl. Anl. v. 1822 ho0 Lire ö kleine 20000 u. 100090 Fr. ; do. do. von 1869 4000-100 Fr. . cons. Anl. von 1880
83, 404, 20u, 9 bz . do. ho0 Lire do. do. pr. ult. Okt.
sr 56G X. ö „56 B klf. 1800, 06, zoo M 2266 do. do. pr. uli. Skt. 2256, 900, 450 Æ 100,106 kl. f. do. innere Anleihe IV. 4 2000 A ol 765 B do. Gold. Rente 15856
soh Joh G 102,003 G i. ob. G
—— 225 22— 22
& . 2 —— —-— — — 8
—— 3 — — —— —— — —
2h60 fl. R. M.
* 83 8
— — — — — — 2
8
86 D*
7 00B
2 r r —
S5 70 bz
— de d & eo
a bob⸗ los 75G kf. 101, 1l0bz Hf.
S, b bi Gtl. j. 98, 60bzG
867
&= & G- G-
*
do. St. Anleihe v. 1880 gh, 30 bz do. do. kleine 95, 70 bz do. neue v. 85 96, 10bz kleine gh, 10 bz ; v. 1887 S0, 90 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. ev. So, 90 bz G do. do. B. 80, 90 b; G do. C. S0, 90 b; G do. pr. ult. Okt. do. , 148— 111 4 do. do. pr. ult. Okt. 1000 u. 100 4 do. Administr... 5 625 Rbl. do. d. kleine 125 Rbl. do. consol. Anl. 1890
; do. . 1890 4.100 10000 - 100 Rbl. J — — do. . bligationen . do. do. kleine — do. do. pr. ult. Okt.
7 ( —, 7 10000 - 125 Rbl. 103, 0B do. Loose vollg.. ..
1.6
1.6 kleine 5 1.6 amort. 1.4 kleine 5 1.4 von 18925 1.1 kleine 5 1.1 von 1889 11 kleine 4 1.1. 1.1
— 11
1.3
1.3
145
1.5
1.5
1.4.
ö 2 O O bodo de .
Se-, .
2 22 —— — d
. 2
do. do. dolländ. Staats ⸗ Anleihe a st . steuerfr. ; do. do. .
106 2. G. ee kl. 1035 u. ls æ 33
K — — — —
ö 22
——— *
— — — — — —
? kleine
do. p. ult. Okt.
do. amort. III. IV.
Tarlzbader Stadt. Anl. openhagener
do. 1892
D. diffab. St. Anl. S6 i. Ii
r Fobz G r bc vb 26
do. inn. Anl. v. 1887
2 00 0 O00 ,,
F w 2
A
19.1. 1.6.1
9 *.
. . — r — — — — — — * * 2
— — — 2 —