1893 / 247 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Vr. 391. (Augustinerstock) bestimmt, zu welcher der 53 geladen wird. Der klägerische Vertreter wird begntragen; es wolle in einem für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheile ausgesprochen werden, Beklagter sei schuldig: ; ,

J. Die Vaterschaft zu dem am 27. Qttober 1892 von Cäzilie Hoch außerehelich geborenen Kinde Marie

och anzuerkennen;

II. für ie. Kind auf die Dauer von 13 Jahren einen jährlichen, in monatlichen Raten vorauszahl⸗ baren Alimentationsbeitrag von 120 M und einen jährlichen Kleidungsbeitrag von 8 , sowie die 6. des Schulgeldes und der Kur⸗ und Leichen⸗ ö. letztere, falls das Kind innerhalb der Alimentationsperiode erkranken oder sterben sollte, zu entrichten; .

III. an die Kindsmutter eine Tauf⸗ und Kindbett⸗ kostenentschädigung von 20 6 zu bezahlen;

IV. die Streitskosten zu tragen. .

Dem Klagetheil wurde das Armenrecht bewilligt.

München, den 10. Oktober 1893.

Der K. i, ,. (L. S.) v. Braunmühl, K. Secretär.

(40133 Oeffentliche Zustellung.

Die ledige, großj. Dienstmagd Anna Ram von Söllitz und die Curatel über deren außerehel. Kind Andreas? klagen gegen den ledigen, großj. Bauers sohn Johann Donhauser von Kemnath bei Neunaigen, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes, wegen Vaterschaft und Alimentation, mit dem Antrage auf Erlassung . Endurtheiles:

JI. Der Beklagte ist . die Vaterschaft zu dem von der led. Dienstmagd Anna Ram von Söllitz am 7. Juni 1893 außerehel. Andreas“ anzuerkennen.

II. Derselbe ist ferner schuldig, für dieses Kind auf die Dauer der ersten vierzehn , des · selben von dessen Geburt an, einen 6 en, in monatlichen Raten vorauszahlbaren Alimentations⸗ beitrag von 80 S achtzig Mark zu bezahlen, die halben Kur⸗ und Beerdigungskosten, falls das Kind innerhalb der Alimentationsperiode krank werden oder sterben sollte, die Hälfte der Kleidungskosten und des seinerzeitigen Schulgeldes, einen Tauf⸗ und Kindbettkostenbeitrag von 25 S fünfundzwanzig Mark sowie eine Deflorationsentschädigung von 50 MS fünfzig Mark für den Fall der Be⸗ klagte die Kindesmutter innerhalb eines Jahres von der Rechtskraft des Urtheils an nicht heirathen sollte, zu entrichten.

III. Derselbe hat sämmtliche Kosten des Rechts⸗ streites zu tragen. ;

. Dieses Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Zugleich laden dieselben den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Kgl. Amtsgericht Nabburg in die von diesem Gerichte auf Mittwoch, den IL. Dezember 1893, Vor⸗ mittags Stuhr, in dessen Sitzungssaale festgesetzte

ung. ö. wird dem Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, in Anwendung des 5187 R. E. P. O. Kenntniß gegeben. Nabburg, am 12. Oltober 1893. Der K. Secretär am K. Amtsgerichte Nabburg. (L. S.) Schlag.

140137] , , , , Am 6. Juni 1893 hat der Schuhmachermeister Georg Lunz von hier, untere Kanalstraße Nr. 1, in seiner Eigenschaft als Vormund des von der ledigen . Kunigunda Maier aus Velden am 3. April S9 J außerehelich , , . außerhalb der Ring⸗ mauern der Stadt Nürnherg erzeugten Kindes Namens Georg und als Prozeßbebollmächtigter der Kinds⸗ mutter Kunigundg Maier zu Protokoll der hiesigen Gerichtsschreiberei gegen den ledigen großj. Schlosser⸗ herrn Leonhard Herrmann, früher hier, zuletzt in thenburg a. T., nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus unehelichem Beischlaf, erhoben mit dem Antrage:

J. Beklagter sei schuldig:

1) Die Vaterschaft zu dem von der Kindsmutter am 3. April 1893 außerehelich geborenen Kinde Namens „Georg“ anzuerkennen,

2) demselben das ö beschränkte Erbrecht in

geborenen Kinde

lage

seinen dereinstigen Nachlaß nach den Bestimmungen des preußischen Landrechts einzuräumen,

3) 9. dieses Kind für die Zeit von der Geburt desselben bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahr einen wöchentlich vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag pon 3 M sowie das Schulgeld und die Kur und Begräbnißkosten zu entrichten,

4) der Kindsmutter für Tauf⸗ und Kindbettkosten 30 S0 zu bezahlen,

o) die Streitskosten zu tragen.

ö . Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Beklagter Herrmann konnte wegen unbekannten Aufenthalts zu zwei früher bestimmt n Terminen nicht geladen werden. Auf neuerlichen 3 hat das Kgl. Amtsgericht Nürnberg am 7. d. Mts, nunmehr zur mündlichen Verhandlung dieser Sache Termin auf Freitag, den 16. De⸗

ember 1893, Vormittags 9 Üühr, im Sitzungßs⸗

. III. für Cipilprozeßsachen (Zimmer Nr. 19) anberaumt, wozu der Beklagte hiemit öffentlich ge⸗ laden wird.

Nürnberg, den 9. Oktober 1893.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilhelm Köhler zu Cassel, vertreten durch Rechtsanwalt. Scheffer daselbst, klagt gegen den Kellner a r Leber aus Freiburg in Baden, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen

a. 10 . welche der Beklagte von der

Klägerin auf ihr zur Aufbewahrung übergebene Sachen erhalten hat,

b. 25,80 M Fracht, Fuhrlohn und Porto,

. 17,90 ½ entstandenen La eff mit dem 6 auf . lung zur Zahlung von 52 80 S nebfst / g Zinsen seit Klagzustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand= nn , , , vor das Königliche Amtsgericht ö Cafsel, Abtheilung 2 auf den 5. Dezember

893, Vormitia gs 9 Uhr. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Elage bekannt gemacht.

Menger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, Abth. 2.

.. 8) aolbꝛ]

39207] Oeffentliche Zustellung. ! Der Kaufmann H. Schaalmann in Eichstätt hat durch seinen Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Völkl, dahier am 25. September 1893 z en den Schneidermeister Johann Popp von Eichstätt, nun unbekannten Aufenthalts, Klage zum K. Amtsgerichte Eichstätt wegen Waarenforderung zu 44 S erhoben, mit dem Antrage, es wolle Beklagter Johann Popp verurtheilt werden, an den Kläger H. Schagl mann 44 M½ν Hauptsache nebst Ho / Verzugszinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an zu bezahlen und die Kosten des Streits zu tragen, sowie es wolle das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt werden. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf Samstag, den 9. De—⸗ zember 1893. Vormittags 8 Uhr, in die Sitzung des K. Amtsgerichts Cichstätt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vorstehender Klags— Auszug bekannt gegeben.

Eichstätt, 4. Oktober 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Eichstätt.

(L. S.) UUnterschrift, K. Seer.

401541 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Isaac Holzmann zu Homburg v. d. H., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zimmer- mann daselbst, klagt gegen den Ferdinand Moog, früher zu Homburg v. d. H., ,, wo ab⸗ wesend, aus dem Verkauf von Waaren und bezw. Anerkenntniß vom 13. Juni 1891 unter dem Ver⸗ sprechen der Verzinsung zu 5́oo seit diesem Tage mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 71 S 80 nebst 50 / Zinsen seit 13. Juni 1891 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Homburg v. d. H. auf den 28. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen ,. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Homburg v. d. H., den 9. Oktober 1893.

Emter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI. 40134 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Ignatz Sikorski und der Bau⸗ unternehmer Stanislaus Drabinski, beide zu Mielt⸗ schin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Meinhardt in Gnesen, klagen gegen den Bauunternehmer Joseph Nowakowski, früher zu Mieltschin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 27. Dezember 1892, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, ihnen 480 ½ nebst 60½ Zinsen seit dem 27. Juni 1893 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Gnesen auf den 12. Jannar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trustaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40153 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilh. Köhler zu Cassel, vertreten . Rechtsanwalt Scheffer daselbst, klagt gegen die Frau Melie ar bene, aus Leipzig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen a4. 50 M, ch, welche die Beklagte von der Klägerin auf ihr zur Aufbewahrung übergebene 6. erhalten hat, b. 4,50 ƽσς verauslagten Fuhrlohns, c. 42 4 ent- standenen Lagergeldes, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 96,50 S nebst Ho Zinsen seit Klagzustellung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Cassel, Abthei⸗ lung 2, auf den 5. Dezember 1893, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Menger, Gerichts schreiber des Küng iche Amtsgerichts, Abth. 2.

40151 Oeffentliche Zustellung.

Der Käthner Johann Bulawa zu Schlagenthin, vertreten durch den Rechtsanwalt Maschke in Konitz, klagt gegen

9 den Arbeiter Josef Sawatzki,

2) den Arbeiter Paul Johann Bulawa, beide früher in Schlagenthin, jetzt unbekannten Auf⸗ , wegen Löschungsbewilligung, mit dem An⸗ rage:

I) die Beklagten zu verurtheilen,

a. den Beklagten zu 1 in die n der für ihn im Grundbuche von Schlagenthin Blatt 32 Nr. 2 eingetragenen Post von 9 Thlr. 24 Sgr. 95 Pf.,

b. den Beklagten zu 2 in die Löschung der für ihn im Grundbuche von Schlagenthin Blatt 32 Ab⸗ theilung III. Nr. 4 eingetragenen Post von 28 ( 98 Pf. zu willigen,

ö. dieses Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ ären,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ . zu Konitz auf den 5. Dezember 189,

ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuftellung wird dieser Auszug der bekannt gemacht. Koch

J 0 .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 40136 Oeffentliche Zustellung. Der Gãärtner . indermann in Gläsen⸗ dorf, Klägers, vertreten durch den Rechtskonsulenten Oder in Mittelwalde, klagt gegen den Tischler Josef Simon aus Gläsendorf, 3. 3 unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Löschung im Grundbuche mit dem . denselben kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, in ung, des für ihn als Sohn des ö Josef Simon auf dem Grundstück Blatt 38 Gläsendorf Abtheilung II. Nr. B ein⸗ ö. Verpflegungs . und Erziehungsrechts im

rundbuch zu willigen, auch das Urtel für vorläufig vollstrechar zu erklären, und ladet ihn zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das hiesige Königliche Amtsgericht auf den 5. Dezember 18893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ber Klage bekannt gemacht.

Mittel walde, den 2. Oftober 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lage

(40135

Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Frau Kürschnermeister Auguste Hoppe, geb. Kuhn, in Weinböhla i. S., vertreten durch, den Rechtsanwalt Mandowski in Landeshut i. Schl., klagt gegen den Kürschnermeister Reinhold Hoppe zu Hamburg, Schlachterstr. 51, b. Martin, Et unbekannten Aufenthalts, wegen Erstattung der durch das Arrestverfahren gegen den Beklagten er⸗ wachsenen Kosten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des eklagten zur Zahlung von 89 ½ 95 g, und ladet den Be—= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht ,, Civil⸗Abtheilung h, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 31, auf Donners⸗ tag, den 30. November 1893, Nachmittags 124 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 9. Oktober 1893.

(L. S.) J. Koops, ,

des Amtsgerichts Hamburg. Civil⸗Abtheilung 6.

40207] Oeffentliche Zustellung.

Der Häusler Gottlieb Schurbert in Pommerswitz, vertreten durch den Justiz⸗Rath Kaiser zu Leobschütz, klagt gegen die unverehelichte großjährige Emilie Hischer, früher zu Pommerswitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Vertrage vom 13. Juni 1873 mit dem Antrage: .

1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, anzuerkennen, daß der Kläger zur Empfangnahme der von dem früheren Königlichen Kreisgericht in Leobschütz am 1. Oktober 1879 an die Königliche Regierung, Hinterlegungsstelle, in Oppeln abgegebenen 139 S 12 3 a fr und 40 e 31 3 Zinsen, sowie der weiter aufgelaufenen Hinterlegungszinsen berechtigt ist, und in die Auszahlung dieser Beträge an den Kläger zu willigen und sich als Erbin ihrer Mutter Rosina Hischer, geborenen Höflich, zu legitimiren, .

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Leobschütz auf den 9. Jannar 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ine wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leobschütz, den 11. Oktober 1893.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40206 Oeffentliche Zustellung. Die Rosa, geb. Weismann, Ehefrau des Kisten⸗ fabrikanten Max Oppenheimer in Mainz, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Horch allda, klagt gegen ihren genannten Ehemann Max Oppen⸗ heimer, Kistenfabrikant, früher in Mainz, dermalen unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ertheilung einer

gerichtlichen Autorisation mit dem Antrage: Ez wolle dem Gerichte gefallen, dem Uebertrag der unter der Firma J. Weismann“' in Mainz be— stehenden und domicilirten Kisten und Möbelfabrik von dem seitherigen Inhaber Jos. Weismann auf die Klägerin sowie dem bezüglichen Eintrag in das Firmenregister die gerichtliche Autorisation zu er— theilen, den Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer (Rathskammer) des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 8. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten le,. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . . Auszug der 6 bekannt gemacht.

(L. S.) Wolf., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

40150 Klage⸗ Auszug.

Die gewerblose Ehefrau Maria Theresig, geb. Knops, Wittwe, erster Ehe von Johann Leonard Hollands, zu Välserquartier, Landkreis Aachen, ver— treten durch Rechtsanwalt von den Hoff, klagt gegen ihren Ehemann Johann Adolf Pütz, Wirth und Fuhrunternehmer zu Välserguartier, mit dem An— trage; „Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche eheliche Güter= gemeinschaft für aufgelöst erklären, Gütertrennung aussprechen und die Parteien zwecks Auseinander⸗ setzung ihrer Vermögenzsrechte vor Notar Joesten zu Aachen verweisen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 30. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 7. Oktober 1893.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Hartmann.

39213

Anna Pauline Gauche, Ehefrau von Nikolaus Leclaire in Metz, hat die Gütertrennungsklage er⸗ hoben. Zur Verhandlung ist die landgerichtliche Cibilsitzung vom 11. Dezember 1893, Mor⸗ gens 9 Uhr, bestimmt.

Metz, den 7. Oktober 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser.

40204

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts J. Civilkammer zu Koblenz vom 18. Sep⸗ tember 1893 wurde die zwischen den Eheleuten Schreiner Peter Josef Esch und Magdalena, ge— borene Stein, zu Koblenz bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft fär aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Derichs zu Koblenz verwiesen.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

aooss]

Ausgeschieden:

err Ed. Reinhold, i.

Eingetreten: . Rud. Goesmann, 1. Fa. F

err Ernst Großmann, i. Fa. err Paul Merkel, i. Fa. Moritz Ausgeschieden:

Fe

Tiltel & Krüger.

err Rudolph Liebich, i. Leipzig, den 10. Oktober 1893.

L. Offermann, Vors.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Sächsische Textil⸗Berufsgenossenschaft.

In Gemäßheit des 5 21 des Unf.Vers.⸗Ges. vom 6. Juli 1834 und § 24 des Statuts macht

der unterzeichnete Vorstand folgende am 1. Oktober 1893 eingetretene Aenderungen bekannt: . Ersatzmänner der Vorstandsmitglieder.

Herr Emil Straff⸗Meerane, i. Fa. Straff & Sohn, Meerane.

Fa. Ed, Reinhold, mech. Weberei, Meerane, D. Goesmann, Mitglied der Handelskammer, Plauen i. V. Derr Louis Falke, i. Fa. Louis Falke C Co., ö F. G. Herrmann & Sohn, Bischofswerda, err an Herfurth, i. Fa. A. Glaser Nachf., Leipzig, Merkel, Mylau. II. Schiedsgerichtsbeisitzer.

Herr Stadtrath Wilhelm Voigt⸗Chemnitz, als Beisitzer.

rner: 1. Stellvertreter: Commerzien⸗Rath Hermann Vogel⸗Chemnitz, i. Fa. Wilhelm Vogel. 7 August Krüger⸗Leipzig⸗Plagwitz, i. Fa. Sächsische Wollgarnfabrik vorm.

Werdau,

ret, Reichenbach i. V., als 1. Stellvertreter,

Eingetreten; . ö Director Peters⸗Chemnitz, Chemnitzer Aetienspinnerei, als Beisitzer,

err Robert Ehret, i. Fa. 4 & E Fa. Eckhardt C Sohn, Chemnitz, als 2. Stellvertreter.

Der Vorstand der Sächsischen Textil⸗Berufsgenossenschaft.

Dr. jur. Löbner, Verw.⸗Dir.

1 /// „/

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

38940 Bekanntmachung. Pferde · Verkauf.

Am 17. Oktober er., Morgens von 8 Uhr, ab werden auf dem Pferdemarkt an der Pichels⸗ dorferstraße in Spandau ungefähr 88 Dienstpferde und überzählige Geschirre öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung verkauft.

Königliches Brandenburgisches Train Bataillon Nr. 3.

40202 Die Lieferung von: 40 500 Metern Sackdrillich von Hanf oder lachs oder Segelleinewand, und von 41 409 Metern Sackband, 27 000 Metern gewöhnlichem Jutestoff und 27 600 Metern Sackband ; soll im Wege der öffentlichen , vergeben werden und ist dazu im Geschäftszimmer des unter⸗ zeichneten Proviant⸗Amts Termin auf den 27. Ok- tober 1893, Vormittags 10 Uhr, geg Die Lieferungs Bedingungen liegen im Geschäfts⸗ immer des unterzeichneten Proviant⸗Amts zur Ein— . aus, können auch gegen Einsendung von je 1 10 Schreibgebühren für Sackdrillich und Sackband bezw. Ju . und Sackband von hier bezogen werden. Königsberg, den 12. Oktober 1895. Königliches Proviant⸗Amt.

40058 Bekanntmachung. Die Fourage⸗Lieferung für ** ni

merie des hiesigen Regierungsbezirks und zwar sowohl

für die Pferde der bereits angestellten Ober⸗Wacht⸗

liche Gendar⸗

meister und berittenen Gendarmen als auch für die Hen der etwa zukünftig neu anzustellenden, sowie ür die Pferde der durchmarschirenden Ober⸗Wacht⸗ meister und Gendarmen soll für die 3 vom L April 1894 bis Ende März 1895 im Wege des Submissionsverfahrens mit anschließender inußd⸗ licitation ausgegeben werden.

Die Lieferungsbedingungen können in der Regi—

gfer, und

stratur Bureau 47 der hiesigen Regierung ein⸗ gesehen werden. ar sickektaat der Fourage⸗Bedarf für jedes Pferd jährlich:

1733 Kg 750 g

917 wg.

1277 500 „Stroh.

Der Jahresbedarf für sämmtliche 100 Pferde stellt sich demnach ungefähr auf:

173 375 kg Hafer, 91 250 Heu und 127 750 troh.

Die portofreien Anerbietungen sind bis zum 1. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, mir wver⸗ i mit der auf das Couvert zu fetzenden Be⸗ zeichnung: . G fin wegen Gendarmerie Fourage⸗Lieferung einzureichen und wird die Entscheidung bis zum ES. Dezember d. J., bis zu welchem Tage die . an ihre Gebote gebunden bleiben, er⸗ olgen. )

. Eröffnung der schriftlichen Submission⸗ anerbietungen wird im Termin am 1. Dezember d. J⸗ von Nachmittags 4 bis 5 Uhr, mit den erschienenen i, , . eine Minuslieitation vorgenommen werden.

Marienwerder, den 6. Oktober 1893. Der Regierungs · Präsident.

In Vertretung: Schweder.

59 Verdingung. . Drehbrücke soll am 1. Ottober 1893, Nachmittags 4] Uhr, offentlich verdungen werden. Bedingungen koöͤnnen gegen 1,00 S von der unter⸗ ʒeichneten Behörde bezogen werden. i elmshgven, den 3. Oktober 1893.

stasferliche Werft. Verwaltungs. Abtheilung.

4 8 auen die Ausführung der Erdarbeiten (rund 135 500 ebm mittelschweren Bodens) für das Bau⸗ soos V. der Neubaulinie Hagenow Oldesloe Stat. 160 bis 260 öffentlich verdungen werden. Die Bedingungen und Zeichnungen können in dem Bau—⸗ bureau zu e, , und zu Wittenburg eingesehen werden. Oertliche Auskunft ertheilt Herr Regierungs⸗ Baumeister Bischoff zu Wittenburg. Das Verdings⸗ heft nebst Angebotschreiben, welches nur von der Neubauperwaltung zu Ratzeburg gegen postfreie Ein⸗ sendung von 1,50 zu beziehen ist, wird nur an olche Unternehmer ausgehändigt, welche ihre Leistungs⸗ fähigkeit durch Ausweise aus neuerer Zeit belegen können. Angebote sind an den Unterzeichneten mit der Aufschrift: Angebot auf Loos V. Hagenow Oldesloe“ versehen bis zum 26. dieses Monats, Vormittags 119 Uhr, einzusenden, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart etwa erschienener Bieter eröffnet werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Ratzeburg, den 10. Oktober 1893. Die ee , ,,. Sagenom Oldesloe. 7 * Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspector.

3947 t E

5) Verloosung 2ꝛc. von Werth⸗ papieren.

i677 Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 8. März 1886 ausgegebenen An⸗ leihescheinen der Stadt Burtscheid, II. Aus— gabe, sind bei der diesjährigen am heutigen Tage flanmäßig erfolgten Ausloosung die Anlelhescheine Buchstabe E. Nr. 6 162 279 432 444 469 503 ob 580 594 853 951 993 10656 und 1154, je über 500 Reichsmark, gezogen worden.

Die Anleihescheine werden hiermit den Inhabern , , t, mit der gleichzeitigen Aufforderung, den

ominalbetrgg derselben nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Auslieferung der Anleihe⸗ scheine sowie der fälligen und nach dem Zahlungs—⸗ termine fällig werdenden Zinsscheine in den Tagen vom 20. bis 31. Dezember d. J. bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen.

Burtscheid, den 31. Mai 1895.

Der Bürgermeister: Middel dorf.

or i3] 40s9 Obligationen der Entwässerungs. Genossenschast der Ilmenau - Niederung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor⸗ genommenen Verloosung von vorgenannten Obliga⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen:

itt. A. Nr. 3 5000 Me

Litt. C. Nr. 401 und 546 à 1000

itt. D. Nr. 935 à 500 M

itt. E. Nr. 1282 à 300 M

Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen Ein—⸗ lieferung mit den dazu gehörigen, nicht fälligen Coupons und Talons am 2. Jannar 1894 bei der wa Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Mit dem Räck⸗ jahlungstermin hört die Verzinsung auf.

Lüneburg, den 26. Juni 1893.

Der Director: Friedrichs.

oog]

Die als verloren scheine:

Nr. 27 0903, ausgestellt am 3. August 1870 auf das Leben des Herrn Jakob Kornek, Kutscher in Myslowitz, jetzt in Kattowitz, und dessen. Fhefrau Anna Maria Josepha Kornek, geb. Reichelt, in Myslowitz, jetzt in Kattowitz,

Nr. 22 6656, ausgestellt am 31. Oktober 1868 auf das Leben des Herrn Albert Hugo Weise, Kauf— mann in Wernigerode,

Nr. 56 391, ausgestellt am 1. August 1881 auf das Leben des Herrn Karl Ludwig Friedrich Christian Götte, Kaufmann in Elberfeld,

Nr. 36 154, ausgestellt am 18. Februar 1874 auf das Leben des Herrn Carl August Tschirch, Weichen steller in Rabishau, jetzt in Kerzdorf bei Lauban;

owie die Depositeuscheine:

vom 17. November 1885 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 56 gi, ig m; auf das Leben des Herrn Carl Friedrich Wicke, Kaufmann in Berlin, jetzt Rentier in Grünau, Kreis Teltow,

vom 17. November 1885 über den Versicherungs⸗ chein Nr. S6 M7, ausgestellt auf das Leben der ver⸗

orbenen Frau Marie Agnes Ida Wicke, geb. Platz, in Berlin, zuletzt in Grünau, Kreis Teltow.

vom 15. Dezember 1883 über den K schein Rr. Q dös, ausgestellt auf das Leben bes

irn Carl Gottmann, Kaiserl. Strafanstalts—⸗ ue in Ensisheim, jetzt Bauunternehmer in

rlsruhe;

ener den Pfandschein Nr. 5798 vom 2s, Sep tember 1857 über den Versicherungsschein Nr. 48 566, . auf das Leben deg berstorbenen Herrn

ustav Friedrich Heinrich Detloff, Telegraphist in Valdenburg i. Schl. zuletzt Stations⸗Assistent in 9 aint, und über den Cautionsempfangschein über . 389 0 n. consol. Staats. Anleihescheine

itt, K. Rr. Ss I23, 85126, ss 37 R 360 (s;

2 udlich den Versicherungsschein auf den

chens all Nr. 10955, ausgestellt am 11. April

ö 6 3. . Carl Ferdinand Heinroth in nabrück, jetzt in Hannover,

bnd den Depositenschein vom 27. April 1899

3. den Verficherungsschein auf den debenefall

4. Bl, ausgeftellt auf. Minna Laura Glifabeth edinga in Langfuhr, jetzt in .

angezeigten Versicherungs⸗

aren wir nach erfolgtem Aufruf in Gemäßheit bon F jd der Allgemt 3. Versicherungsbedingungen

*

unseres Revidirten Statuts, bezw. von § 16 unser ,, für erf he g' auf ö. keen f ]

kraftlos Wir haben für obige Scheine Duplicate aus⸗ Leipzig, den 12. Oktober 1893.

gefertigt. Lebens ersicherungs⸗ Gesellschaft

zu Leipzig. Dr. Otto. enn, 1. V.

ie enn an me rern ee e me ere r mne me n a ee e,

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Hl serbaun. eselsshast Mayer K Co.

in Liquidation in Caub.

Die Herren Aetionäre werden zu der am 31. Ok— tober d. J., Nachmittags T Uhr, im Geschäfts⸗ locale der Herren Schmitz, Heidelberger & Co., Mainz, stattfindenden Generalversammlung höf⸗ lichst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Die Erledigung der im sz 45 der Statuten genannten Geschäfte. 2) Bericht der Liquidatoren. 3) Abänderung des Paragraphen 21 der Statuten.

Caub, 13. Oktober 1893.

Der Aufsichtsrath.

40263 Chemikalienfabrik Mainthal

in Griesheim a / Main benachrichtigt hierdurch ihre Actionäre, daß die dies- jahrige ordentliche Generalversammlung Frei⸗ tag, den 3. November 1893, Vormittags E Uhr, im Sitzungssaale der Filiale der Bank für Handel K. Industrie in Frankfurt a. Main, Neue Mainzerstr. 59, stattfindet, wozu diefelben höflichst eingeladen sind.

. Tagesordnung:

) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über das Geschäftsjahr 1892/1893, Beschluß⸗ hin über die Bilanz und die Verwendung des

eingewinns, Antrag auf Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths für das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Neuwahl für die statutenmäßig austretenden Mitglieder des Aufsichtsraths.

Griesheim a. Main, den 12. Oktober 1893.

Der Vorstand. Dr. C. Eickemeyer.

37998 Baroper Maschinenban · Attien . Gesellschast, Barop · Jortmund.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung wird am Mittwoch, den 25. Oktober d. J., Abends 6) 6 im Gasthof zum Römischen Kaiser (Wencker⸗Paxmann) Dortmund abgehalten, wozu die Herren Actionäre, mit Bezugnahme auf F§z 5 der Statuten, hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz pro 1892/93.

2) Bericht der Rechnungsrevisoren und Ertheilung der Decharge.

3) Neuwahl zweier Mitglieder in den Aussichts⸗

rath. 4) Wahl dreier . 5) Aufnahme einer Anleihe. Barop, den 2. Oktober 1893. Baroper Maschinenban Aetien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.

39724

Die geehrten Actionäre der Werkzeugmaschinen fabrik Union“ (orm. Diehl in Chemnitz werden auf Grund von 88 der revidirten Gesellschafts⸗ statuten hiermit zur einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche am 7. Nsvember 1893, Nachmittags A Uhr, im Geschäftslocal der Gesellschaft, Zwickauerstraße 92, abgehalten wer⸗ den soll, ergebenst eingeladen.

Diejenigen Actionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben statutengemäß ihre Actien oder Depositenscheine über Niederlegung der Actien bei der Direction, mit Nummernverzeichniß versehen, dem in der General⸗ versammlung , . Notar zu präsentiren.

Das Versammlungslocal wird um 3 Uhr ge⸗ öffnet und um Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäftsberichts.

2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz.

3) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge an den Vorstand.

4) Beschlußfassung S 10 50000 reservefonds.

5) Ergänzungswahl zum n ,

Der Ge i n. kann vom 25. d. M. ab auf dem Comptoir unserer Gesellschaft in Empfang ge⸗ nommen werden.

Chemnitz, den 10. Oktober 1893.

Der Aufsichtsrath

der Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vorm. Diehl). D. G. Diehl, Vorsitzender.

über Verwendung von aus dem Dividenden⸗

36936)

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen G68. Verloosung unserer 5 υι Pfand⸗ briefe Serie V. wurden folgende Nummern ge⸗ zogen: Eier, n, e 2000 , rüchahlbar mit Abo 4 Nr. 19 235. Litt. MH. a 1000 , rückjahlbar mit 1100 Nr. 3304. . Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 30. März 1894 außer Verzinsung. Berlin, den 27. September 1893. Die Haupt⸗Direction.

Sanden. Schmidt.

40252 ang kat Besitang Maatschappij.

Außerordentliche Generalversammlun Montag, den 30. Oftober 1803, n gh, Nachmittags, im Conferen und Disconto⸗Bank in Ham Börse“ Nr. 2. Tagesordnung: Antrag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes auf Liquidation der Gesellschaft. Die Actionäre werden n die Interimsscheine ihrer Actien behufs Erhebung der als Legitimation dienenden Stimmkarten spätestens am 36. Sktober d. J. im Geschäftslocale der n,. vorzeigen zu lassen, woselbst auch der Worllaut des Antrages entgegen zu nehmen ist. amburg, den 13. Oktober 1893. Der Aufsichtsrath.

saale der Cemmerz⸗ urg, Eingang Alte

lzga17]

Wir, bringen hiermit zur Kenntniß der Herren Aetionäre der Kurfürstendamm-⸗Gefellschaft in Liq., . auf das Actienkapital von Nominal 8 Millionen Mark in Gemäßheit der S5 15 und 36 unserer Statuten einen weiteren Betrag von 1 Million Mark 124 0 oder M 125, pro Actie zur Rückzahlung bringen.

Wir stellen den Herrn Actiondtren diese Rückzahlung vom . 862. 5 e. ab

an der Hauptkasse der Deutschen Bank,

Berlin, Mauerstraße Nr. 2) / 2 part., oder bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, Französischestraße Nr. 42, zur Verfügung.

Zug um Zug mit der 2. sind die Actien nebst doppeltem, arithmetif . Nummern⸗ Verzeichniß behufs Abstempelung der Rückzahlung bei einem der genannten beiden Bankhäuser gegen Quittung abzultefern und daselbst gegen Rückgabe dieser Quittung nach 3 Tagen wieder in . zu nehmen. n

Behufs Abhebung der V. Rückzahlung von 265 o 0 260, Pro Aetie sind folgende Netien:

Nr. 1165 1386 1596 1637 1917 2084 2458

2457 3188— 3191 3494 4305 5716 5718 6611

70bl -= 7053 7557 7792 - 7795 r und behufs Abhebung der IV. Rückzahlung don, ebenfalls 25 0 „M 250, pro Actie, die Actien V4

Nr. 5716 5718. . bisher nicht präsentirt worden.

Die Inhaber dieser Aetien erfuchen wir hiermit, sich wegen Abhebung dieser beiden Ausschüttungen und ö der Actien nicht an die vorgenannten Zahlstellen, sondern unter Einreichung der Actien direct an uns zu wenden.

Grunewald, den 7. Oktober 1893.

Die Liquidatoren der Kurfürstendamm⸗Gesellschaft.

Kretschmann. Schreier. Dr. Schultz.

40189 Hofbrauhaus, Aktienbierbrauerei

u. Malzfabrik.

Ausgabe neuer Dividendenscheine. In Gemäßheit unseres Gesellschaftsvertrags werden auf unsere sämmtlichen dividendenberechtigten Actien⸗ ; gattungen neue Dividendenscheine auf die zehn Geschäfts—⸗ jahre 189394 bis 1902/03 und neue Dividenden⸗ leisten ausgegeben. Wir ersuchen hiermit die Inhaber unserer Vorzugsactien Serie J. zu 300 , dergl. Serie II. zu 300 MS, dergl. Serie II., Emission 1885 zu 1000 46, dergl. Serie II., Emission 1887 zu 1000 4, abgestempelten (Stamm⸗) Actien zu 160 Thaler, abgestempelten Prioritäts⸗Actien zu 300 , die neuen Dividendenbogen bei der Dresdner Bank in Dresden in der Zeit vom 15. Oktober bis 1. Dezember dieses Jahres gegen Abgabe der Dividendenleisten und gegen Einreichung eines Nummernverzeichnisses der verschiedenen Actiengattungen, wozu Formulare bei der Dresdner Bank verabfolgt werden, in Em⸗ pfang zu nehmen. * Die an den Dividendenleisten noch haftenden Dividendenscheine für 1893/94 und 1894/95 von Vorzugsactien Serie II., Emission 1885, zu 1000 M und Dividendenscheine für 1893/94 bis 1896/97 von Vorzugsactien Serie II., Emission 1887, zu Job , die wir hiermit für ungültig und werthlos erklären, sind bei der Einreichung der Dipidendenleisten mit abzuliefern. Die , der Dividende erfolgt vom Geschäftsjahr 1893/94 ab nur gegen die neuen Dividendenscheine. Dresden, 12. Oktober 1893. Sofbrauhaus, Aktienbierbranerei und Malzfabrik. C. Seyboth. G. Bürstinghaus.

(40249

Zuckerfabrik Duderstadt.

Eine Generalversammlung der Actionäre der Zuckerfabrik Duderstadt ist auf Sonnabend, den . Novbr. 1893, Morgens A0 Uhr, im LoFeale des Herrn C. Raub „Englischer Hof“ hier anberaumt, wozu die ꝛe. Aetionäre hiermit ergebenst eingeladen werden.

ugleich wird zur Kenntniß der Betheiligten . bracht, daß vom 18. Okt. bis 3. Nobbr. d. J. die Betriebsrechnung, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro Campagne 1892/93, fern. ein den r,, . und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft betreffender Vorstandsbericht nebst den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths in dem Comptoir der Fabrik zur Einsicht der Actionäre ausliegen. . , z 1) Vorlage der Betriebsrechnung pro 1892,93

und Beschlußfassung über diese Rechnung. 2) Wahl der Aufsichtsrathsmitglieder und Stell⸗

vertreter · Wahlen. Dnderstadt, 12. Oktober 1893.

Der Vorstand

der Zuckerfabrik Duderftadt.

L. Leineweber.

38700

werden zu der den

Trömel in Plauen i. V.

ergebenst eingeladen.

Tagesordnun

Beschlußfassung über den hallengrundstůcks.

Aetien zu legitimiren.

Abends.

Der Vorstand. Rechtsanwalt Pr. Schumann,

] Actien⸗Reitbahn zu Plauen i. V. Die Mitglieder der Actien⸗Reitbahn zu . 1 20. Oktober 2 Abends 87 Uhr, im Gesellschaftszimmer des Cafs stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung hierdurch

lauen

LKertauf des Reit⸗ Die Actionäre haben sich durch Vorzeigen ihrer Die Anmeldung beginnt 74 Uhr und endet 85 Uhr Plauen i. V., den 5. Oktober 1893.

Director.

39236 A. Bilanz

der Prignitzer Eisenbahn ⸗Gesellschast für 31. Mürz 1893.

Activa.

I) Bahnanlage einschließlich ve Aus⸗

rüstung

reuß.

40/9 Consols..

b. I0 000 s Preuß. 350, Consols. C. 74 300 MS 39306 Deutsche Reichs⸗ ö

157 808. 10 70 875. —-—

2511730

l 2 804 021

5338

4) Cautionen der Beamten.... 5) Guthaben beim Bankhause und Baarbestand

Passi va.

I) Actien⸗Kapital (je zur Hälfte in Stamm ⸗Actien und Prioritäts⸗ Stam m⸗Actien)

27) Vorschuß zur Erweiterung der Bahn⸗ ausrũstung

3) Bestand des:

a. Special · Reservefonds 24 259.62 b. ,, ,. darunter in Reserve⸗ materialien 5338. 44 0 160 968.95 . Neben⸗Erneuerungs⸗ fonds (in der Bahn⸗ gnlage) Amortisationsfonds (in der Bahnanlage) 3. Dispositionsfonds (in der Bahnanlage 18 0960.0) Grunderwerbsfonds g. Reservefonds (in der Bahnanlage 24 400 6) 24 468.75

3 061.12

18 992.33 1335.69

Vorjahre 5) Cautionen der Beamten 6 , . bei der Reichs⸗ an 7) Betriebsgewinn . davon entfallen auf: a. Eisenbahnsteuer . b. Reservefonds .. C. 4 660 Dividende für die Priorit. Stamm⸗ Aetien 3 oOo Dividende für die Stamm⸗Actien. 40 500 Vortrag auf neue Rechnung 12 270.78

2596.15 5 062.50

PDebot.

4) Nicht abgehobene Dividende der

250 996

1429 10312

5000 121 179

a T

B. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung für 1892/93.

onds onds

6 3

126 300 22 9900 2 804

3000 22 0900

1084 121179

299 268

h Uebertrag aus dem Vorjahre 2) Einnahmen aus dem Betriebe.. 3 insen

.

1801

276 44 3 857

1295

Revidirt am 2. i gut 189 Gerhardt. Wilh. . tz. Perleberg, den 14. Juli 1893. Die Direction

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ Rechnung werden mit dem Bemerken daß die Die end! für die

Actie und 2) Stamm ⸗Actien mit 9 M 1. Ac a. der Kur⸗ und Neumärkischen pen Darlehnskasse zu helmpl b. rrn traße 36, Pritzwalk. bergerstraße 82, gezahlt . Perleberg, den 7. Oktober 1893. Die Direction

erlin

299 268 5

Tesmer.

der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

und Verlust⸗ veröffentlicht,

h Prioritäts⸗Stamm ⸗Aetien mit 13,50 M pro

ie bei

1

36.

eyer Ball, Berlin W., Mauer⸗ o. 6 Kämmereikafsen in Wittstock und d. bei unserer Hauptkasse hierselbst,. Witten

der Prignitzer Eisenbahn . Gesellschast.

Dr. Seinem ann. Tietjens.