. Indnstrie⸗AdCctien. Diordende ist event. für 18901, 93 resp. für 182393 angegeben.) Dividende pro 1801 1892 85. 3.⸗T. St. zus a
. —
Areld⸗ Gronau Allg. Hãuserbau Anhalt. Koh lenw. Annener Gßst. ex. ö. 9 6
auge. ö do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl. Centr.Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. ö
2
t= 52
D OOo OO O CO 2 —
— D COO O — cc —
. O.
y to- ter- Dr m . . ö ö ö 4 R 4 8
1
S — N - — - — — —
— O — — 2 =
— M c
.
O D — E L M —
—
* . 1 6 * 2 16 I —
—— 2 — — — 2 — 2 — — 0 — 2 — —
rankf. Brauerei
elsenk. Gußsthl Glückauf eonv.. Gummi B. ⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ev. Heinrichshall .. Hess. Rhein. Bw. Karlsr. Drl. 9. König Wilh Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. dangens. Tuchf. e Ley l. Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗
Wass. u. T.⸗ G Lind. Brauer. ev. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz.
, do,, n. Möobeltrges. neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Närnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb.
do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. . Gußsthlf.
c —— 26 111881
—
O dero o re C- .-
t wr Jr r r r r r C r R
—
ö
— ee
D d O O O 0 O do dxoHb O O c
S 8
1 Q Os 1 1
SC t-
10
I D 2 — — d —— — 326
Sãchs. Nähfd. cv. Schles. , Schl. Gas A. G Schriftgieß. Hu Stohwasser VA. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Sĩůũdd Imm. Mo Tapetenf. Nordh. arnowitz St⸗Pr do. Tätt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen
DO d Oe e , , , , , 8
. .
— 12
2 Ses O c
8 83 —
E ——
—
— *
1211 o- C C L D D · o ᷣ· = D W , —ᷣ‚ V
P .
O — O k 2 — 33
— — X D — CL K O .- O —
X
100,50 bz G
= — — O
106,00 bz G
2380063 B
Versicherungs · Gesellschaften. Curz und Dividende — 66 pr. Stck. 1891 , 169
Aach. Rü
Dividende pro
vrs.⸗G. 200 / v. 400 Men Brl. Lnd. u. Wssy. 200 / v. 00 Man Brl.Feuervs. G. 200/οp. 1000 Brel. Hagel A. G. 2M /9v. 10002 Brl. Lebensv. G. WM /p. 1000 Cöoln. Hagelvs.· G. 06 / ox. 00 Mun Cöln. Rückvrs.⸗ G. 20 / gv. 500M Colonia, Feuerv. M0/ov. 10900 Mt Goneordia, Lebv. M0 / v. 1000 Mur Dt. Feuery. Berl. 20M / v. 1000 Mun Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 1000 Mi Deutscher Phönix M v. 1009fl. Dtsch. Trnp. V. 26 6so v. 2400 Drsd. Allg. Trsp. 1060. 1000 Mu Dũssld. Trsp.⸗V. 100 / p. 1000 Mun
Glberf. Feuervrs. 2M / v. 1000νι! 5 A. V. 20/9 v. 1000340?
ermania, Lebnsv. 20M / ov. H00 Man Gladb. Feuervrs. 2M /o v. 10002 Mn Leipzig. Feuervrs. HM / ov. 1000 Ms Magdeb. Feuerv. 200¶ v. 1000 Mu. Magdeb. Hagelv. 33 6/o v. 00 Man MNagdeb. Lebensv. 200 / v. S0 0 Mun Magdeb. Rückvers. Ges. 10036 Nliederrh. Güt. A. 100 / v. 00 Ms Tordstern, Lebvs. 200 /o. 1000 Qαs Oldenb. Vers.⸗Gs. 260 / 9p. 00 Man
reuß. Lebnsv. G. 20M /9 v. H00 Ms
reuß. Nat. Vers. 260 / 9 v. 400 Mun
popidentig, 190 von 1990 fl.
hein. Wsts. ld. 10) /ov. 1000s hein. Mstf. Rv. 196 /o. 400 τn Sãchs. Rück. Ges. ho / v. 00 Mur Schles. euerv. G. 20 sov. 0 uss, Thuringia. V. G. 2M /o. 10002 Transatlant. Güt. 200/90 v. 1500 Union, Hagelvers. 2M / 0 v. 00 Ms Victoria, Berlin2M / ꝗ v. 1000 Wstdtsch. Vs. B. 20/9 v. 1000 Mo) Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Mur
120 120
181
Fonds- und Actien⸗Börse. .
Berlin, 14. Oktober. Bei sehr ruhigem Geschäft eröffnete die heutige Börse in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speeulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vor— liegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Richtung dar. .
Der Verlauf des Verkehrs trug bei fortgesetzt . Kauflust und vorherrschender Neigung zu Realisirungen schwachen Tendenzcharakter.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs, und, Preußische consol. Anleihen waren auch heute zumeist etwas abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende ir ee konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Italiener schwach, Mexicaner fest; Russische An⸗ leihen und Noten wenig verändert.
Ver Privatdiscont wurde mit 45 9 notirt.
Auf internationalem Gebiet, gingen Oesterr. Creditgetien zu etwaß abgeschwächter Notiz ruhig um; Franzosen und Lombarden ziemlich behauptet und wie andere Oesterreichische Bahnen sehr ruhig; Gotthardbahn und andere Schweizerische sowie Italienische Bahnen etwas abgeschwächt; Warschau⸗ Wien ziemlich fest. .
Inländische Eisenbahnaetien ziemlich behauptet und sehr ruhig.
Bankactien schwach und selbst in, den speeula—⸗ tiven . wenig lebhaft bei etwas niedri⸗ geren Notirungen.
Industriepapiere schwach und still; Montanwerthe matter.
Breslau, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Neue 3 0 Reichs⸗Anl. 85, 509, 39 0 Landsch. Pfdbr. 97,60, Consol. Türken 22,25, Türk. Loose Sd, 50, 4 0,9 ungarische Goldrente 93, 00, 4 0, ungarische Kronenanleihe 88,50, Bresl. Discontobank 99, 15, Bresl. Wechslerbank 96,20, Creditactien 199,00, Schles. Bankv. 113,50, Giesel Cem. S6, 50, Donners marck 87, 25, Kattowitzer 121,00, Oberschl. Eisenb. 47,00, Sberschl. Portl. Cem. S3, 75, Opp. Cement M9, 25, Kramsta 128,90, Schles. Cement 135,00, Schles. Zink 180 50, Laurahütte 102.00, Verein. Oel⸗ fabr. 89, 90, Oestr. Bankn. 160,900, Russ. Bankn. 212, 10, Breslauer elektrische Straßenbahn 115,25.
Frankfurt a. Pt., 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,33, . Wechsel 80,733, Wiener Wechsel 160,80, 3 o/o Reichs⸗ Anl. 85, 55, Unifie. Egypter 102,25, Italiener 83,40, 60 consol. Mexikaner 59, 10, Oesterr. Silber⸗ rente 77,40, Oesterr. 41/3 o, Papierrente —, —, Oesterr. 460 Goldrente 96, 00, Oesterr. 1860 er Loose 120,10, 3 0/0 port. Anleihe 20,40, 5 o amort. Rum. 95,30, 4 6/0 russ. Consols 99,20, 3. Orient⸗ Anleihe 66,50. 4 0 Spanier 63,50, Ho serb. Rente 74,50, Serb. Tab.⸗Rente 74,50, Conv. Türken 22,20, 4 00 ungar. Goldrente 92, 89, 4 09 ungar. Kronen 88, 30, Böhm. Westbahn 2984, Gotthard- bahn 15170, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 136, 900, Mainzer 108,90. Mittelmeerb. 90,20, Lomb. S5 z, Franz. 2434, Raab⸗Dedenburg 443, Berl. Handelsgesellsch. 131,56 Darmstädter 129, 900, Disc.⸗Comm. 171, 80, Dresdner Bank 136 00, Mitteld. Credit 96, 009, Oest. Credit⸗ aetien 2683, Reichsbank 149, 70, Bochumer Gußstahl 116.20. Dortmunder Union 56, 20, Harpener Berg⸗ werk 128,10, Hibernia 112,50, Laurahütte 97, 86, Westeregeln 122, 909. Privatdiseont 43.
Frankfurt a. M., 13. Oktober. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Desterreich. Creditactien 2683, Lombarden 853, Ung. Goldr. 95, Gotthardbahn 152,19, DiscontoGommandit 171,90, Bochumer Gußstahl 115,10, Gelsenkirchen — —, Harpener 128,20. Hibernia 111,00, Taurahütte I8, 20, 3 0, Portugiesen ——, Italienische Mittelmeerbahn — —, Schweizer Centralbahn 116,40, Schweizer Norbostbahn 105,90, Schweizer Union 75.70, Italien. Meridionaux — —, Schweizer Simplonbahn 58,10, Mexikaner 58,70, Italiener 83,40, 3 ο Mexikaner 18,40. Ruhig.
Hamburg, 13. Oktober. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 , Consols 106,50, Silberrente 7,10, Oesterr. Goldrente 96,50, 40½ ung. Goldr. 92,70, 1860 er Loose 121,50, Italiener 83,56, Credit⸗ actien 258,75, Franz. 606,90, Lomb. 206, 00, 1880 er Russen 96,50, 1883 er Russen 100,25, 2. Drient⸗Anl. 63,to, 3. Orient⸗Anl. 63,90, Deutsche Bank 150,50, Dizeonto. Fomm. 1751,70. Berl. Handels geselsschaft 131,30. Dresdner Bank 136,00, Nationalbank für Deutschland 1965, 75, Hamburger Commerzbank 100,70, Nordd. Bank 125,39, Lübeck. Büchener Eisenbahn 135,59, Marienburg⸗Mlawka 68,50, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 70, 090, Laurahütte 96, 70, Nordd. Jute⸗Spinnerei
l, 30, A.-G. Guano ⸗Werke 145, 35, Hamburger Bl
ö . 4, H0, Dynamit⸗Trust⸗ ctiengese O0, Pr ont 43. tiengesellschaft 121, 00, Privatdiscont 45
Gold in Barren pr. Kilogr. N88 Br., As84 Gd.
Silber in Barren pr. Kgr. 98,00 Br., M7, 50 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 30,265 Br, 20,21 Gd. London kurz 20,34 Br., 20,293 Gy., Fondon Sicht 20,36 Br., 20, 33 Gd., Amsterdam Ig. 166, 90 Br., 166,0 Gd., Wien Ig. 159,50 Br., F760 Gd. Paris 1g. Sh „c Br. 78 5 Gb., SR! Petersburg Ig. 208,59 Br., 206,50 Gd., New Jork kurz 4219 Gd., 4,155 Br., do. 60 Tage Sicht Ti6 Br., 4,153 Gi.
Hauburg, 13 Oktober (W. T. B.) (Abend⸗ börse Greditactien 268,75, Digconto⸗Gommandit 171.89, Laurahütte — —, Russ. Noten 212,50. Geschäftslos.
Wien, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) Dest. 4 /z o/ 9 Papierr. 96,89, do. Silberr. 96,70, do. Goldr. 119, 30, 400 ung. Goldr. 115,90, 1860er Loose 11500, Anglo⸗Aust. 149,50, Länderbank 248, 30, Creditactien 336 35, Unionbank 251,50, Ungar. Credit 410,50, Wiener Bankverein 12250 . Westkb. Jr d ö. Böhm. Rordb. sos, os. Buschth. Gif. 451,00, Dux Bodenb. —C— Elbethalbahn 238,50, Gal. = Ferd. Nordb. 2885 G, 3 Ihz . go, Lemb.⸗Czern. 256,50, Lombarden 104,25. Nordwestb. 214,25, Pardubitzer 195,0, Alp. Mont. 54, o, Taback⸗Actlen 188.75, Amsterdam 105,00, . 16 62.20, Londoner Wechsel 126,55, Pariser
chs. S9, 223, Napoleons 10, 043, Marknoten 62, 20, ,, Bankn. 1,313, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 96,26, Ungar. Kronenrente 93, hh.
Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) Schwach. Ungarische Creditactien 409, 50, Oesterr. do. 3536,25, Franzosen 305,10, Lombarden 104,90, Elbethalbahn 23S, 25, Dest. Papierrente 96, 82, 40 / ung, Goldrente II6, 00, Desterr. Kronen- Anleihe 96, 235, Ungar. Kronen ⸗ Anleihe 93,50, Marknoten 62,21, a⸗
poleons 10046, Bankverein 122,50, Tabackactien 189, 09, Länderbank 247,75.
London, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Englische 24 0/9 Cons. g85/is. Preuß. 400 Consols 1059, Italien. Ho / / Rente 833. Lombarden St, 40o 89 er Russ. 2. Ser. 993, Conv. Türken 234, Oest. Silberrente — 4 0υ˖ ungar. Goldrente
400 Spanier 633, 34 06/0 Egypter 97, unif. Egypter 1925, 44 C0 Trib. - Anleihe 6 oo consol. Mexikaner 597, Ottomanbank
, Canada Pacifte 774, De Beers neue 166. Rio Tinto 133, 4 0,00 Rupees 66, 6 0/0 fund. Arg. Anl. 684, 5 o Arg. Goldanleihe 64, 47 o69 äuß. Gold anleihe 39, 3 oo Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 36, Griech. 1887 er Monop. Anl. 39, 4 O0 Griechen 1389 26, Brasil. 1889er Anleihe 59t, Platzdiscont 13, Silber 333.
In die Bank flossen 115 000 Pfund Sterl.
Paris, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗»Curse.) 3 9 amort. Rente 98,25, 3 0 Rente 98, 478, Ital. Ho / Rente 8420, 4 o“ ungar. Goldrente 93,78, 3. Orient⸗Anleihe 68,223, 4 6 Russen 1889 98,70, 400 unifie. Egypt. ——, 400 span. äuß. Anleihe 54, Conv. Türken 22.425, Türkische Loose 89,50, 4 0 Prioritäts Türkische Obligationen 90 453,00, Franzosen ——, Lomb. 222.50, Banque ottomane 588. 00, Banque de Paris 630 00, Banque d' Escompte 78,09, Credit foncier 986,090, Credit mobilier 92, 00, Merid.⸗Anl. 571, 090, Rio Tinto 341,20, Suez⸗A. 2695,00, Credit Lyonn. 752,00, Banque de France — —, Tab. ottom. 383,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1227 /is, Londoner We g kurz 265, 16œ, Cheques auf London 265,18, Wechsel auf Amsterdam kurz 207,25, Wechsel auf Wien kurz 197,00, Wechsel auf Madrid k. 414450, C. d' Ege. neue 485, 900, Robinson· A. 106,80, Portugiesen 21,123, eln Tab. Obl. 338,00, 3 do Russen 80, 66,
rivatdiseont 2.
Amsterbam, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nopbr. verz. 763, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 763, Oesterr. Goldrente —, 4 0e. ung. Goldrente 92, Russ. gr. Eisenbahnen 122, Russ. 2. Orientanl. 623, Conv. Türken — 3 So holl. Anl. 1013, 5 Gο gar. Transv.⸗E. — Warschau⸗Wiener 1223, Marknoten 59, 19, Russ. Zollcoupons 192.
Wechsel auf London 12,023.
Nem-⸗York, 13 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ satz 2, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ satz 2. Wechsel auf London (69 Tage) 4,835, Cable Transfers 4,857, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,233, Wechsel auf Berlin (606 Tage) 948, Atchison Topeka & Santa Fé Actien 183. Canadian ö. Actien 743, Central Pacifie Aetien 29, Fhicago, Milwautee & St. Paul Aetien 573, Denver K Rio Grande Preferred 29, Illinols Central Actien 91, Lake Shore Shares 121, Louisville C Nashville Actien 44 . Lake Erie Shares 134, N. J. Fentralbahn 1014, Northern Pacifie Pref. 19, Norfolk and Western Preferred 203, Union Pacifie Actien 154, Silber Bullion 733.
Buenos Aires, 12. Ottober. (W. T. B.) Goldagio 236.00.
Rio de Janeiro, 13. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 10u / ig.
Producten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 13. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Fiche sMecdrigffe reise.
Per 100 kg für:
Kartoffeln (neue) Rindfleisch 9 j 6 ö. kg
auchflei K Schweinefleisch 1 Eg .... Kalbfleisch 1 kg . . 1g Butter 1 Rg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale
1 — 1 — — ** 1 1
12 —
Berlin, 14. Oktober. (Amtliche Preig⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel,
Petroleum und Spiritus.)
Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver
O00 kg. Loco geringer Verkehr. Termine neuerdings niedriger. Gekündigt — t. Kündigungsprets — t Loco 135-148 4A n. Q. Lieferunggqualität 142 A feiner weißer märkischer —, Anmeldescheine vom 9. d. M. 140,25 n verk., per diesen Monat —, per Oktober⸗Novbr. — ver November⸗Dezember 143.50 — 142,25 bez., per Dezember —, per Januar 1894 — per Februar —, per März —, per April — per Mai 153 — 152 bez.
Roggen per 1909 kg. Loco schwaches Angebot.
Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis
— M Loco 116—-131 66 n. Q. Lieferungsqualität
126 S, inländischer guter 126—127,5 ab Bahn
bez., russischer —, per diesen Monat —, per Ok⸗ tober ⸗Nevember 124,25 — 123,5 b per Noyember⸗
ezember —, per April 1894 —, per Mai 132,25 — 131,5 bez., per
Dezember 125 — 124 bez., per
Juni —.
Gerste per 1000 kg. Regere Kauflust. Große und
kleine 145— 190, Futtergerste 120 - 140 M n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — A Loco 156 190 M n. Q., Lieferungsqualität 168 A Pommerscher mittel bis guter 158 — 178 bez., feiner 179 —– 185 bez., schles. mittel bis guter 160 — 182 bez., feiner 183 — 138 bez., preuß. mittel bis guter 160 — per diesen Monat 165 25. 164,235 bez, per Ditober, November Jos, 7h — 157 bez, per Nopember⸗Dezember 155,5 — 154,25 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 147 — 146 bez., per Juni 146,25 — 146,5 — 145,5 bez.,
182 bez., feiner 183 — 186 bez
per Juli —.
Mai per 1900 kg. Loco unverändert. Termine behauptet. Gelündigt — t. Kündigungspreig —.
Loco 111-120 0 nach Qual,, per diesen Mon 109,5 bez, per Dktober . Nehemper I99 bez., per t vember ⸗Dejember —, per Mai — per Juni —
Erhsen per 1000 Kg. Kochwaare 165 209 nach Qual., Futterwaare 148- 160 AÆ nach Qual. Victoria⸗Erbsen —. Oelsagten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — 4 Winter⸗Rübsen — 0 Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1060 Kg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gelündigt — Sach Kündigungspreis — „S, per diesen Monat 1825 6, per November Dejbr. 19, 0 -= 16,39 bez., per Januar 1894 —, per Mai 17,35 — 17,25 bez.
Rüböl pr. 100 Kg mit Faß. Termine matt. Gekündigt — Gtr. Kündigungs pr. — S Loco mu Faß — M. ohne Faß — M, per diesen Monat und per Aktober⸗Nopember 18 0 =47,8 bez, per November Dezember 48,0 - 47,7 — 47, 8 bez., ver April⸗Mai 1894 48,8 –= 48, bez, per Mai 48,9 bez. Petroleum. (Raffinirteß Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine —. Gekündigt — Kg. Kündigungspreig — 4 Loc — per diesen Monat — t
Spiritus mit 0 M Verbrauchzabgabe per 100, à 109000 — 100000 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungs pr. — “ Loeo ohne Faß 53,2 bez. Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 X 100 /. — 10 000 0 nach Tralles. Gekündigi „1. Kündigungöpreis — M Loco ohne Faß 33K L bez, per diesen Monat —.
Spiritus mit 0 M Verbrauchtzabgabe per 100 X 100 9 — 10 000 ο0 nach Trallet. Gekündigt — 1.. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M. Verbrauchgabgabe. Matt. Gekündigt — 1. Kündigungsvreis — MS Loco mit Faß — per diesen Monat 31.5 bez., per Oktober November und per November Dezember 31,3 — 31,5 — 313 bez., per Dezember — per Februar 1894 —, * März — per April 37, —– 37,5 — 37,3 bez., per ai 37,4 — 37,6 — 37,5 bez., per Juni —. Weizenmehl Nr. 00 20,00 — 18,25 bez., Nr. 0 18.90 — 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,25 — 15,765 bez., do. feine Marken Nr. O u. I 17, 00 = 16, 25 bez., Nr. 0 1,5 4 höher als Nr. O u 1 pr. 100 kg br. inel. Sack. Stettin, 13. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loeo matter, 138 — 139, pr. Oktober 140,59, pr. Novbr. Dezember 141,90. Roggen loco unveränd., 120 — 122, pr. Oktober 122, 00, pr. November⸗ Dezember 122,50. Pommerscher Hafer loer 156 bis 1636. — Rüböl loco still, pr. Oktober 47,70, pr. April Mai 48,09. Spiritus loco unveränd., mit 70 ½Æ½ Consumst. 3400 pr. Oktober⸗ November 31,00, pr. April 32,50. Petroleum loeo 8, 85.
Posen, 13. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (60er) 52,40, do. loco ohne Faß (70er) 32,80. Matter.
Köln, 13. Oktober. (W. T. B.) Getre ide⸗ markt. Weizen alter hiesiger loco 16,25, do. neuer hiesiger 15,75, fremder loco 16,755, pr. . November —. Roggen hiesiger loco 14375, remder loco 16,50, pr. November —. Hafer alter hiesiger loo — —, do. neuer hiesiger 17, 25, fremder ., Rüböl loco 52, 00, pr. Okt. 50, 30, per Mai
Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsfein. loco neuer 140 - 144. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 134— 137, russ. loco ruhig, Transito —, Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) still, loco 43 Br. Spiritus flau, loco pr. Oktober⸗No⸗ vember 224 Br., pr. November⸗Dezember 217 Br. pr. Dezember⸗Januar 215 Br., pr. April Mal 217 Br. Kaffee g. Umsatz 3000 Sack. — Petroleum loco ahi Standard white loeo 4,60 Br., pr. November⸗Dezember 4,55 Br.
Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Kaffee , Good average Santos vr Oktober Sof, vr. Dezember 80, pr. März 77, pr. Mai 755. Behauptet.
Zuckermar kt. (Schlußbericht Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 / 9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,90, pr. Dez. 13,75, pr. März 1400, pr. Mai 14,15.
Wien, 13. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,52 Gd., 7,54 Br. pr. Frühj. 7,2 Gd., 7,84 Br. Roggen pr. Serbfl 6,18 Gd., 6,20 Br., pr. Frühjahr 6,64 Gd. 6,66 Br. Mais pr. Sept. Oktbr. 5.44 Gd., b, 46 Br. Hafer pr. Herbst 7,55 Gd., 7,57 Br.
London, 13. Oktober. (W. T. B. Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Schwimmender und Loco⸗ Weizen zu Gunsten der Käufer. Mahlgerste ruhig, Malzgerste fest zu vollen Preisen. . größten⸗ theils P sh,. niedriger, russischer unverändert. Uebrige Getreidearten ruhig.
Liverpool, 13. Oktober. (W. T. B Baum wolle. Umsatz 17000 B., davon für Speculation und Erport 1500 B. Steigend. Ameriegn good ordin. 4sig. American low middl. Mis, American middl. 41h / is ö fair 4u / iß. Middl. amerikan. Lieferungen: Oktober⸗November 45/6, November Dezember 4*/ 6 Dejember-⸗Januar 45ssz, Januar— Februar „ig. Februar⸗März 410/33, März-April 45, ö 421g, Mai⸗Juni 4uis d. Alles Käufer⸗ preise.
Glasgom, 13. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Anfang.) Mixed numbers warrants 42 sh. . (Schluß.) Mixed numbers warrantt
Amsterdam, 13 Oktober. (W. T. B.! Ge treidemarkt. Weizen auf Termine träge, pr. Nov. 157, pr. März 167. Roggen loco Häge, do. auf Termine behauptet, pr. Oftober 113, Pr. März 114. Rüböl loc 245, pr. November⸗De⸗ zember 233, pr. Mai 1894 243.
Nem⸗ York, 13. Oftober. (W. T. B. Waaxen bericht. Baumwolle in New-⸗York 85, do, in New= Orleans Sisis. — Petroleum stetig, do. in New. Jork 5, 15, do. in Philadelphia 5,10, do. ryhes
Schmalz loco 19,25, do. ö 10,55. Mais (New) pr. Oktober 471, pr. Nopbr. 17, pr. Dejember 476. Rother Winterweizen 686, do. Weizen pr. Oktober 673, pr. November 69, pr. Dezember 753, pr. Mai 773. Getreidefracht näch Liverpool 25. — Kaffee fair Rio Nr. 7 185, do. Rio Nr. 7 pr. November 16,62, do. do. pr. Janunr 156,92. Mehl. Spring elears, 2, 409. Zucker 3 Kupfer loco 9,76.
Chien go, 13. Oktober. (W. T. B.) Weizen m.
Oltober Fei, pr. November =. Mals pr. Sktober 384. Spe sbort clear nom. Pork pr. Okt. 16526.
h, ho, do. line Certif. pr. November 694. 5 z * ze u. Brother)
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Prenßischer
Aer Krzugspreis brträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nost Anstalten auch dir Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ESGinzelne Aummern kosten 25 3.
Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer BVruchzeile 30 5. JInserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Beutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers
Berlin 8 I., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 16. Oktoher, Ahe
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Realgymnasial⸗Director a. D., Geheimen Regierungs⸗ Rath Dr. phil. Münch zu Münster i. W. den Rothen Adler—⸗ Orden dritter Klasse mit der , .
dem Rechnungs⸗Rath und Calculator Bratzky bei der Neichs⸗Hauptbank, dem Forstkassen⸗Rendanten a. D, Rechnungs— Rath Stegmann zu Bromberg, dem Rechnungs-Rath Brenke zu Charlottenburg, bisher Bureaubeamter erster Klasse bei der Ober⸗Postdirection zu Königsberg i. Pr., den Ober⸗Postsecretären a. D. Kayser zu Frankfurt a. M. und Teichmann zu Magdeburg, dem Ober-Telegraphen⸗ Secretär a. D. getz gi zu Görlitz, den Postmeistern a. D. Hillmer zu Wongrowitz, Neuenborn zu Wormditt, Schultze zu Putbus, Jannischeck zu Löwen i. Schl. und Pavel zu Landeck i. Schl., und dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse a. D. Uhlig zu Görlitz, bisher zu Herrnstadt im Kreise Guhrau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klaffe,
dem Reichsgerichts-Rath a. D. Krüger zu Wiesbaden, bisher zu Leipzig, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern,
den Postdirectoren a. D. Kreker zu Frankfurt a. M., Straub zu Melle, Wachsen zu Breslau und Domigzlaff zu Göttingen den Königlichen Kronen-Orden dritter KRlasf ö
den Postsecretären a. D. Liebheit zu Berlin, Rach voll zu Groß⸗-Lichterfelde und Kalkschmidt zu Tilsit, dem Ober— Telegraphen⸗Assistenten a. D. Haase zu Stettin und dem Postverwalter a. D. Lehmann zu Zossen im Kreise Teltow den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Militär⸗Musikdirigenten a. D. Kintscher zu Neisse das Kreuz der Inhaber bes Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, ;
dem katholischen Ersten Lehrer und Organisten Menzel zu Goray im Kreise Schwerin 4. W. den Abler der Inhaber desselben Ordens, sowie
dem Briefträger a. D. Ködderitzsch zu Köln a. Rh. und dem Postpacketträger a. D. Dragorius zu Bromberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Comthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Geheimen Ober⸗Postrath Dr. Spilling, vor—⸗ tragendem Rath im Reichs⸗Postamt; des Comthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Postrath Kobelt, vortragendem Rath im Reichs⸗Postamt; der vierten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: „dem Rechnungs⸗Rath Hartung bei der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds;
ferner:
des Commgndeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Nordstern-Ordens: dem Präsidenten des Reichs-Versicherungsamts Dr. Bödiker; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Wasa-Ordens:
dem Vorsteher des Rechnungsbureaus bei derselben Be— hörde Dr. Beckmann.
.
Deutsches Reich.
Dem zum Konsular⸗Agenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Geestemünde ernannten Herrn? William B. gin sn ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt
rden.
Bekanntmachung.,
betreffend die . eines Bevollmächtigten e
zum Bundesrath.
Sei Auf Krund, des Artikels 8 der Verfassung ist. von . Königlichen rh dem Herzog zu Sachsen⸗ aburg und Gotha der Staats⸗Minister Strenge zum evolmaäͤchtigten zum Bundesrath ernannt worden. Berlin, den 11. Oktober 1893. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Bekanntmachung.
wirb im Bezirk der Königlichen srheinische) zu Köln die Personen— für den Güterverkehr sowie für die lebenden Thieren und Fahrzeugen
Am 1. November d. J. Eisenbahn⸗Direction (re zaltestelle Haldern au bfertigung von Leichen, eröffnet werden.
Berlin, den 14. Oktober 1893.
Der Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts. In Vertretung: Kraefft.
Nach wei sung ro duction, die Versteuerung und den schen Branntweins für den Monat September 1893.
über die tand inländi
Menge
des nach Ent⸗ xichtung der Verbrauchs⸗ abgabe in den freien Verkehr übergeführten Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols.
Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen.
hergestellten
Im Monat September 1893
Dazu aus den Vormonaten des laufen⸗ den Betriebsjahres
Zusammen vom Beginn des Betriebs— jahres (1. Oktober 1892) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats
In demselben Zeitraum des Vor⸗
z oss go
2 899 412
Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigüngsanstalten unter steuerlicher Controle ein Be⸗ stand von 253 511 hl.
Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen— den Central Finanzbehörden der Bundesstagten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht sind.
Berlin, im Oktober 1895.
Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R⸗ u. Nachweisung der Einnahme im Deutschen Reich für die eit vom 1. April 1893 bis zum Schluß des Monats September 1893 veröffentlicht.
Wech selstempelst euer
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Bernhard Hasenelever in Remscheid den Charakter als Commerzien⸗Rath zu verleihen.
Ministerium des Innern.
Auf den gefälligen Bericht vom 19. v. M. — 16510 1. Pr. L. — erwidere ich Euer Hochgeboren im Einverständniß m Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten ergebenst, daß die Kosten, die durch die Bekanntmachun Kleinbahnen Privatanschlußbahnen mtsblatt erwachsen, als baare Auslagen des Ge⸗ nehmigungsverfahrens anzusehen und gemäß der zu 8 3 des esetz-Samml. S. 2265) in der August v. J. unter 2b und e estimmung dem Unternehmer zur Last
nehmigung
Gesetzes vom 28. Ausführungsanweisun Absatz 2 getroffenen
erlin, den 30. September 1893. Der Minister des Innern. Im ffn se.
An den Königlichen Regierungs⸗Präsidenten Herrn N. N
Abschrift lasse ich Euer Hochwohlgeboren zur gefälligen me und gleichmäßigen Beachtung ergebenst zugehen. Berlin, den 30. September 1893.
inister des Innern. Im Auftrage:
Kenntnißna
identen, mit Austz⸗
An die Königlichen Regierungs⸗Prä mit den Königlichen
enigen zu N, un
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der bisherige Gerichts-Assesor August Gensen in Danzig ist zum Consistoria 6 or ernannt und dem König⸗ lichen Consistorium der Provinz Pommern überwiesen worden.
Angekommen: der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts Dr. Schulz, von seiner Reise nach den Vereinigten Staaten von Amerika;
der Unter⸗-Staatssecretär im Ministerium für Handel und Gewerbe Lohmann, aus der Provinz Sachsen.
Abgereist:
der Ministerial-Director im Ministerium der ö entlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Fleck, in dienstlichen Angelegenheiten.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. Oktober.
„Seine Majestät der Kaiser und König nahmen 5 im Jagdschloß Hubertusstock die Vorträge des Staatg⸗ ecretärs des Reichs⸗Marineamts, des Chefs des Marine⸗
cabinets, sowie des Chefs des Civilcabinets entgegen.
Das Kaiserliche Gesundheitsamt macht folgende Cholerafälle bekannt:
In Stettin wurde bei acht zwischen dem 8. und 13. Ok— tober Erkrankten (davon drei gestorben) Cholera nachgewiesen. 36 den früher gemeldeten . ind zwei tödtlich ver⸗ aufen.
In Stepenitz, Kreis Kammin, Bollinken und Bredow, Kreis Randow, je eine Erkrankung mit tödtlichem Ausgang, In Pölitz, Kreis Random, eine Erkrankung.
In Küstrin wurde ein Krankheitsfall von Stettin ein⸗ geschleypt.
Der in Nr. 243 des „Reichs-Anzeigers“ für Neuen⸗ fel de gemeldete Kranke ist geflorben. se 9 Hamburg ist von den früher Erkrankten einer ge⸗ orben.
Der Kaiserliche Gesandte am Königlich belgischen Hofe, Wirkliche Geheime Rath Graf von Alvensleben ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub nach Brüssel zurück- gekehrt und hat die Geschäfte der Kaiserlichen Gesandtschaft wieder übernommen.
S. M. Schulschiff „Sto sch‘ Commandant Capitän zur See Rittmeyer, ist am 13. Oktober in Dartmouth an⸗— gekommen und beabsichtigt heute nach Madeira in See zu
gehen. S. M. Kanonenboot Wolf“, Commandant Capitän⸗ Lieutenant Kretschmann, beabsichtigte gestern von Shanghai
nach Chemulpo (Halbinsel Korea) in See zu gehen.
Sach sen.
Seine Königliche Hoheit der Herzog von Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha wird, wie das 1 39 meldet, ö. zum euch Seiner Majestät des Königs in Dresden ein⸗ treffen und bis Mittwoch früh daselbst verweilen.
Baden. Seine Königliche Hoheit der Großherzog empfing, wie die „Karlsr. Ag ö am Freita . a e, den Lich en d. einer Königlichen hen des ergo von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Praͤsidenten Dr. Tempeltey, der ein Schreiben überreichte, worin der Herzog das Ableben des ii g. Ernst II. und seinen Regierungsantritt anzeigt. Der bgesandte wurde danach von Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin empfangen und nahm am Abend an einer . Hoftafel theil. Am Sonnabend Abend hat sich der ohh er g nach Mannheim und von dort gestern früh nach Neckarau begeben, um an den n,. es. Militär⸗Gauverbandes und der Enthüllung des Kaiser⸗ und Krieger⸗Denkmals theilzunehmen. 8 kehrte der Großherzog nach Mannheim zurück und gedenkt dort heute und morgen, wohl auch den Mittwoch zu verweilen,
Polizei⸗Präsidenten zu X.
wonach die Rückfahrt nach Schloß Baden erfolgen wird.