1893 / 248 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Pleschen. Bekanntmachung. 40311] Die in unser Firmenregister unter Nr. 238 ein- . Firma W. Musielewiez ist heute ge⸗ öscht worden. Pleschen, den J. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. 40312 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 80, wo⸗ selbst die Firma ö. im Bendix zu Posen auf- geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

In, das Handelsgeschäft des Kaufmanns Joachim Bendix zu 66 ist der Kaufmann Mendel Bendix hierselbst als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und ist die hierdurch ent⸗ dene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma unter Nr. 564 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 564 die seit dem 1. Oktober 1893 bestehende Handelsgesellschaft in Firma ere Bendix mit e n ele zu Posen, und sind als deren Gesell⸗

after:

1 der Kaufmann Joachim Bendix,

2) der Kaufmann Mendel Bendix zu Posen, eingetragen worden.

Posen, den 5. Oktober 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 140313

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2226 eingetragene Firma:

„Oswald Nier Aux Caves de France Inhaber Louis Pohl“

zu Posen ist erloschen.

Posen, den 7. Oktober 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Rheine. Handelsregister 40314 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters ist die am

5. Oktober 1893 unter der Firma Rheinesche

Jutespinnerei L. Terfloth et Co errichtete

offene Handelsgesellschaft zu Rheine am 10. Oktober

1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Ludwig Terfloth, 2) der Kaufmann Heinrich Hortmann, 3) der Kaufmann Engelbert Gröter, sämmtlich zu Emsdetten. Rheine, 9. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Rogasen. Bekanntmachung. (40315

In unser ö,, ist heute Folgendes ein⸗ etragen: zu Nr. 164 Spalte 6: Die Firma Wolff acoby in Rogasen ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1803 am

11. Oktober 1893.

Rogasen, den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. Bekanntmachung. (40316

In unser Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen:

ei Nr. 55 (Firma A. Zamom).

Spalte 6. ie Firma ist auf den Uhrmacher Wilhelm Schönfeldt zu Rügenwalde übergegangen und wird von diesem mit dem Zusatz Nachf.“ fort⸗ geführt. Vergl. Nr. 140 des Firmenregisters. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1893 am 10. Oktober 1893. (Aeten über das Firmenregister Bd. XI. Bl. 24.)

unter neuer Nr. 140 (früher 65):

Spalte 2. Der Uhrmacher Wilhelm Schäönfeldt.

Spalte 3. Rügenwalde.

Spalte 4. A. Zamow Nachf.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1893 am 16. Oktober 1893. (Äcten über das Firmenregister Bd. XI. Bl. 24).

Rügenwalde, den 10. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg (Rex. Halle). 40317 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 45 folgende Firma eingetragen . .

J. C. Kirsten. Inhaber: Wittwe Kirsten,

Emilie, geb. Ullrich. Ort der Niederlassung: Pretzsch a. Elbe. Schmiedeberg, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Segeberg. Bekanntmachung. 40318 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. g 6 eingetra en: ie Wittwe Magdalena Elise Wäser, geb. Wulff, zu Segeberg. Ort der Niederlassung: Segeberg. 3 C. H. Wäser. egeberg, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Segeberg. en nm n g, 40319 äser,

Die Wittwe Magdalena Elise geb. Wulff, zu Segeberg hat für ihr zu Segeberg unter der Firma C. H. Wäser und unter Nr. ß des Firmen⸗ 53 eingetragenes Ge 263 dem Buchdrucker Gustav K. Heinri ulff zu Segeberg Progura ertheilt. Dies ist heute in unser Procuren⸗ register unter Nr. 4 eingetragen worden.

6 den 13. Oktober 1893.

önigliches Amtsgericht. II.

Sobernheim. Im ie

etzen zu der Nr. ö „Fried e

Sommerteld. Betanntmachung. 40322 In unserem Firmenregisser ist unter Nr. 67 die irma Sommerfelder ustwoll⸗Fabrik und

Producten Handlung. Gustav Schulz zu

Sommerfeld und als deren Inhaber Gustav Schulz eingetragen. ommerfeld, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntinachung. 40323 Zu der Band 1 Fol, III. des hiesigen Handels, registers eingetragenen Firma Fr. Aug. Gupel ist heute S. 19 unter Inhaber eingetragen worden: Inhaber ist der Redacteur Alfred König hier laut Anzeige vom heutigen Tage. Sondershausen, den 114. Oktober 1893. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III.

140324 Stadtilm. Die Fol. 34 des hiesigen Handels registers eingetragene Firma Schmidt C Rein⸗ hardt in Stadtilm ist gelöscht worden. Stadtilm, den 12. Oktober 1893. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Stassrurt. Bekanntmachung. 403251 In dem ,, des unterzeichneten Amts⸗ gericht ist heute zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1893 unter Nr. 738 die Firma „G. Neidlinger, Hamburg mit Zweigniederlassung in Staßfurt“ uud, als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger in ö. worden. Stasffurt, den 109. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Handelsregister. 40326 In unser Firmenregister ist heute unter 3 r. 688 der Kaufmann Julius Ruhnau in Tilsit mit der irma „Julins Ruhnau“ und dem Orte der lederla fung „Tilsit“ eingetragen. Tilsit, den 19. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

ee, Wermelskirchen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 35 des Procurenregisters eingetragen worden die dem Kaufmann Ernst Rimroth zu Wermelskirchen für die Firma „J. Rimroth“ da⸗ selbst ertheilte Procura. Wermelskirchen, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Wischwill. Handelsregister. 40329

In unser Firmenregister ist unter Nr. 38 die Firma J. Rubenstein und als deren Inhaber der Besitzer und Holzhändler Judel Rubenstein in Schmalleningken⸗Augstogallen am 6. Oktober 1893 eingetragen.

Wischwill, den 6. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wischwill. Handelsregister. 40328

In unser Firmenregister ist unter Nr. 39 die Firma Joh. Meyer und als deren Inhaber der Besitzer und Holzhändler Johann Meyer in Schmalleningken⸗Endruschen am 9. Oktober 1893 eingetragen.

Wischwill, den 9. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. . 40330 Wismar. Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist am 19. d. M. in das hiesige Handelsregister Fol. 76 Nr. 71, betreffend die Firma L. eltzien zu Wismar, eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen.

Wismar, den II. Oktober 1893.

C. Bruse, A. G.⸗Seeretär. Wittenberg. Bekanntmachung. 40331

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Gol. 1. Laufende Nr. 68.

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Gengelbach u. Naumann.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wittenberg.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: a. der Ingenieur Paul Gengelbach und b. der Kaufmann Walter Naumann, beide zu Wittenberg.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be— gonnen und ist Jeder der beiden Gesellschafter be⸗ rechtigt, das qu. Geschäft allein zu vertreten,

zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Wittenberg, den 12. Oktober 18935.

Königliches Amtsgericht. Zempelburg. Bekanntmachnng. [40332

Zufolge Verfügung vom 10. Oktober er. ist an demselben Tage die in Zempelburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Adolph Kroner ebendaselbst unter der Firma Adolph Kroner in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 68 ein, getragen.

Zempelburg, den 10. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

40333 Ahrweiler. In dem Genossenschaftzren ff? des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 22, woselbst der Winzerverein zu Altenahr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1893 ist an Stelle des durch Tod aus—⸗ eschiedenen Vorstandsmitgliedes, Winzer Anton y. Kutscher in Altenahr der Winzer Jakob Linnarz zu Altenahr in den Vorstand gewählt. Ahrweiler, den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. KRerlin. Genossenschaftsregister 40268] des n, . mtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge erfügung vom 12. Oktober 1893 ist am 13. Oktober 1893 in unser n register unter Nr. 153, woselbst die au gelöste Genossenschaft in Firma: Berliner Ereditgesellschaft, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Der Ilentie: Rudolf von . zu Steglitz hat aufgehört Liquidator zu sein.

Der Kaufmann Hermann Krojanker zu Berlin ist Liquidator geworden. Berlin, den 13. Oktober 1893. . Königliches a,,. I. Abtheilung 89. Kühl.

40334 Kützonm. Im hiesigen Genossenschaftsregister zu Nr. 1, Vorschußverein E. G. m. u. H. zu Bützow, ist zufolge Verfügung vom 12. Oktober d. J. eingetragen worden, daß nach erfolgtem Ab⸗ leben des Vorstandsmitglieds, Rentier Heinrich Schacht, der Kaufmann Carl Schütz daselbst als Vorstandsmitglied gewählt ist.

Bützow, den 17. Altober 1393. Großherz. Meckl. Amtsgericht.

Giessem. Bekanntmachung. 40335 In unserem Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß für das ausscheidende Vorstanda⸗ mitglied Johannes Becker 4 von Rödgen das gleich falls ausscheidende Vorstandsmitglied Karl Brück von Rödgen und an des letzteren Stelle Lehrer Michael Wörner von Rödgen zu Vorstandsmitgliedern des landwirthschaftlichen Konsumvereins ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschränkter Baft⸗ pflicht zu Rödgen gewählt worden sind. Gießen, 19. Oktober 1893. Großherzogl. Amtsgericht. Hofmann.

Gumbinnem. Bekanntmachung. 49336

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. I, betreffend den Vorschuß Verein Gumbinnen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1893 an demselben Tage Spalte 4 eingetragen:

Der erkrankt gewesene und durch den Buchhalter , Y vertretene Kassirer C. G. Hoffmann jat seine Geschäfte wieder übernommen.

Gumbinnen, den 10. Aktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Lauchstedt. Bekanntmachung. (40337 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 folgende Eintragung bewirkt:

Firma der Genossenschaft: Schlachtvieh⸗Verficherung des landwirthschaft⸗ lichen Bauern⸗Vereins des Saalkreises, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht zu Halle a. S. Sitz der Genossenschaft! Halle a. S. mit Zweigniederlassung zu Schafstedt. Rechtsberhältnisse der Genossenschaft: Gegenstand des Unternehmens; Schutz der Mit— glieder vor dem Schaden, der ihnen aus der gänz— lichen Verwerfung oder theilweisen Beanstandung des durch sie zur Schlachtung im städtischen Schlacht⸗ hause zu Halle a. S. oder an den Orten, wo Zweig⸗ niederlassungen der Genossenschaft bestehen, ver⸗ . oder daselbst von ihm geschlachteten Viehs erwächst. Die ö. zulässige Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen beträgt 100 Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben vom Vor— sitzenden unterzeichnet. Dieselben sind nach Eingang der Halleschen Zeitung bis zur Bestimmung eines andern Blattes im Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen. Vorstandsmitglieder: Gutsbesitzer Gustav Rusche zu Halle, Louis Herold zu Diemitz, Rittergutspächter Karl Rackwitz zu Queis, Rittergutsbesitzer Georg Rudloff zu Wörmlitz, Kaufmann William Rackwitz zu Halle a. S. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben. Als Bevollmächigte für Schafstedt sind gewählt: Gutsbesitzer Oskar Stöber und Hermann Hoch⸗ heim daselbst, als Geschäftsführer und Rendant der Zweignieder—⸗ lassung in Schafstedt: Gutspächter Wilhelm Freymann zu Asendorf. Eingetragen auf Grund Statuts vom 17. Januar 1893, abgeändert durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Mai 1893 zufolge Verfügung vom 2. Sktoher 1893, am 4. Oktober 1893. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lauchste dt, den 4. Oktober 1893.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. [40339

Bei der Firma Nr. J des Genossenschaftsregisters „Vorschußverein zu Naumburg, eingetragene

Genossenschaft /

ist in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach erfolgter d,. Vertheilung des Genossenschafts vermögens erloschen.“

Naumburg a. S., am 10. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. 40341]

Schweinfurt. An Stelle des zum Rechner des Darlehenskassenvereins Großbardorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht, berufenen Vorstandsmitgliedes Herrn

ionyhs Reß wurde in der Generglversammlung vom 1. Oktober 1893 Herr Georg Schmitt, Landwirth von Großbardorf, als Vorstandsmitglied und zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Schweinfurt, 10. Oktober 1893.

Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

140342 Zellerteld. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 1. September 1893 errichtete Genossenschaft:

„Haushaltsverein in Clausthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 9 .

mit dem Sitze in Klausthal eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf aller Bedürfnisse des Haushalts, die der Consumverein Clausthal Zellerfeld nicht stndig 63 im Ganzen und Ablaß gegen Baarzahlung m Kleinen nur an Vereinsmitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossen in der Weise, daß zu der Firma der G oder zu der Benennun 2 Vorstandsmitglieder ihre Unter Zur Veröffentlichung ihrer Beka dient sich die Genossenschaft der in Klausthal er= scheinenden „Deffentlichen Anzeigen für den rj Geht dieses Blatt ein, so ist der Vorstand des Aufsichtsraths ein ander

Mitglieder des Vorstands sind: E. Schumburg, Bergmann Wilhelm ritz Fuchs, B rnst Gothner, in Klausthal.

schaft erfolgen

standes mindesteng chrift hinzufügen. nntmachungen be⸗

mit Genehmigun dessen Stelle zu n n

ischer, erg⸗ mann L. Schaeder, Ger ergmann Fritz Weiß, alle

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zellerfeld, den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. II.

4034 Auf dem die Genossenschaft unter 3. Firma „Landwirthschaftlicher Spar⸗ und Vor— getragene Genossen⸗ aftpflicht“ betreffenden nossenschaftsregisters ist

TZöblitꝝ.

schußverein Zöblitz, schaft mit beschränkter Folium 1 des hiesigen heute, verlautbart worden, daß Gottlieb Heinrich nicht mehr stellvertretendes Vor⸗ ndomitglied ist und daß der Eintrag, nach welchem Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft verbindlich sind, wenn sie vom Vorsitzen⸗ den oder dessen Stellvertreter und, in Behinderung beider vom Kassirer erfol Zöblitz, den 11. Okto Königliches Amtsgericht.

auli in Zöbli

t, wegfällt.

I Zöblitz. Auf dem die Genossenschaft unter der Firma „Spar und Vorschußverein Rübenau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter t“ betreffenden Folium ? enossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, ß der Kistenmacher Friedrich William Müller in Rübenau nicht mehr stellvertretendes Vorstands— mitglied ist und daß der Eintrag, nach welchem der Director und in dessen Behinderung dessen Stell⸗ vertreter den Verein nach Innen und Außen, insbe⸗ sondere auch vor Gericht vertritt, wegfällt. Zöblitz, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

des hiesigen

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Plauen.

In das Musterregister ist eingetragen: Seifarth , maschinenbefitzer ; 2 Mustern zu Tambourirluftarbeit, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist emeldet am 6. September 1893, Nach⸗

Firma H. Herz E Co. in Plauen, mit 48 Mustern zu Stickereien, Geschäftsnummern

16089 16126, angemeldet am 8. September

Tambourir⸗

3 Jahre, an mittags 4 U

Paket Rr. I! verschlossen, Flächenerzeugnisse, 16066 16073, Schutzfrist 1 Jahr, 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1514. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 16127 16132, 16142 16179, 16195 —- 16197, 16211 - 16213, Schutzffrist 1 Jahr, angemeldet am 8. September 1893, mittags 4 Uhr.

Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IIIA. mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 16214 —= 16263, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 8. September 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Firma Meinhold * Sohn in Plauen, 1 Paket mit 24 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge— schäfts nummern 1388. 1389, 1390, 1391, 1338/1767, 1388/1769, 1390/1773, 1395/1779, 1396/1783, 1397/1792, 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 1517. Firma Ikls E Reis in Plauen, mit 59 Mustern zu Cambrie— Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugniffe, Geschäfte⸗ 12555, 12559 —– 87, 12699 - 60, 2 Jahre, angemeldet am 29. September 1893, Vor⸗

Firma,. 1 Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu Cambrie⸗-Stickereien, verschlossen, Geschäfts nummern 12780 - 300, 12802 - 4, 12817 20, 12828, 12829 48, 128657, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. September 1893, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1519. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III. mit 50 Mustern zu Ae Stickereien, lächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 24372, 243765 8, 4380 - 82, 24389, 24391 94, 24397, 24409 42, 24446 /45, 4456, Schutzfr meldet am 29. September 1893,

Nr. 1520. Dieselbe mit 50 Mustern zu Cambrie Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12609, 12611

136515, 12623 34,

19744145, 19751, 19753, 1 . 98, 3182, 3186/87, Schutzfrist 2 Jahre, an meldet am 29. September 1893,

Nr. 1521. Dieselbe a, 1, . mit 50 Mustern zu Cambrie⸗Stickereien, verschlossen,

laächenerzeugnisse, Il

2449 1, 12453, 12476 - 12502 —7, 126511, 12513, 1 1253435, 12538— 44, S meldet am 29. September 18

Nr. 1622. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. mit 50 Mustern zu Cambrie⸗ Stickereien, v Geschäftsnummern 12 2869 75, 12878 - 80, 12885 / 8c, 12886 94, 12896 99, 12902 12, 1986 frist zwei Jahre, angemeldet am 29. 1893, Vormittags 160

1388/1768, 1390/1772, 13941777, 13965/1782, 13971791,

1359/1776, 1545/17, 1395/70, 1369 / 1789, 1597/1755,

1389/1771,

1356 / si, 1357 17,

1 Paket Nr. JI.

12545 48, 12594 - 97,

mittags 10 Ühr.

Flächenerzeugnisse,

verschlossen,

2 Jahre, an ormittags 10 n Paket Nr. IV.

12643 -= 47,

12636 = 41 grhh, 19755 - 87, 197665

irma, 1 Pake

schäftsnum mern 0, 12482 / 83, 12197 9h, ib -= S6, 13527 - 59, rist 2 Jahre,

Vormittags 10

lächenerzeugniss S856, 12860 6

Nr. 1323. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VII. mit 50 Mustern zu Cambrie, Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12650 660, Iba / gz, 12668 =77, 12689, 12690 - 993, 1269596 12698 - 701, 12719, 12729, 12724, 12729, 12732- 35, 12775, 12777 - 79, Sc fen 2 Jahre, ange⸗ meldet am 29. September 18935, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1524. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VIII. mit 50 Mustern zu Cambrie⸗Stickereien, verschlossen,

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 35023 —– 10,

31— 14, 3317, 3319 24, 3326/27, 3330 - 32, 3334— 37, 3339 = 49, 3351 54, 3385/86, 3388 - 90, 3393794, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. September 1893, Vormittags 10 Ühr.

Nr. 1525. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. IX. mit 50 Mustern zu Cambrie, Stickereien, verschlossen,

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 19866 /67, 9877178, 3215/16, 3231, 3234, 3241, 3250 651, 3264, 3256 3269, 3263/64, 3267/68, 3270 - 3501, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. September 1893, Vormittags 10 .

Nr. 1526. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. X. mit 50 Mustern zu Cambrie-⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3144, 51835— Sh. 3188 3209, 3211, 3213, 3214, 3217 - 26, 3229, 32353, 3235 38, 3240, 3241, 3246 48, Schu frist 2 Jahre, angemeldet am 29. September 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 1527. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. XI. mit 50 Mustern zu Cambrie, und Aetz⸗ Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3402-9, 3411 16, 3431, 24401 3, 244056, 24408, 24451, 24453—– 59, 24461, 24462 70, 24479 - 86, 24488 - 90, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ 6 am 29. September 1893, Vormittags 1 hr.

Plauen, am 11. Oktober 1893.

Das Königliche , . daselbst. ei ger.

Konkurse. 40244

Ueber das Vermögen des Pianofortefabrikanten Wilhelm Schütze, Blumenstraße 14 (Fabrik— local. Blumenstraße 70), ist heute, Nachmittags 126 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1893, Nachmittags 121 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 209. November 1893. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 20. November 1593. Prüfungstermin am ES. Dezember 1893, Nachmittags 127 Uhr, im Gerichtsgebäude, Veue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32.

Berlin, den 13. Oktober 1893.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 82.

40228 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Katharine Mätz, Ehe⸗ frau des Ernst Mätz in Schelklingen, Allein— inhaberin der Firma Mätz u. Cie., Portland⸗ cementfabrik in Schelklingen, wurde heute, am 12. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichts— notar Weißhardt in Blaubeuren, dessen Stell⸗ vertreter Notariats-⸗A ssistent Richter daselbst. An—= meldefrist bis zum 11. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1893, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 29. November Es93, Nachmittags 3) uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November

1893. Gerichtsschreiber Drössel.

40248 Konkursverfahren.

Ueber das n . des Laäandmannes Friedrich Mackeprang in Staberdorf a. F. ist heute, Vormittags st Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann J. A. Bundies hier ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Der offene Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 1. November 18935 ist erlassen. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis 2. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1893, Vormittags 107 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1893, Vor⸗ ir s 10 Uhr, im hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht.

Burg a. F., den 12. Oktober 1893.

Brose, Seeretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (40255 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleipachters

ulins Ludwig Elkuner in Chemnitz (Schiller traße 26) ist heute, am 12. Oktober 18935, Vor— mittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz (Annabergerstr. 9 Anmeldefrist bis zum 18. November 1893. Vor if Gläubigerver⸗ sammlung am 9. November A893, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. g mer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November

40267] onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Christian Gustav Matthäs in Chemnitz (Elisenstr. 3, ist heute am 13. Oktober 1553, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursher= walter; Rechtsanwalt Gulitz in Chemnitz. An— gi f t bis zum 18. November 1893. Vorläufige Glãäubigerversammlung am i Z. November 1893, Vormittags / Uhr. Prüfung der angemeldeten

Irderungen am 21. Dezember 1863, Bor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist biz zum 15. November 1893.

5 emnitz, den 12. Oktober 1893. er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. Abtheilung B.: Actuar Hennings.

Konkursverfahren. . das Vermögen der Colonialwaaren⸗ händlerin Amalie Bertha, verehel. Gang A. B. Gang in Ehemnitz (Getreide⸗ markt ?) ist heute, am 12. Oktober 1893, Nach⸗ mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 15. November 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 8. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Dezember E892, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1893. Chemnitz, den 12. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst. Abtheilung B.: Actuar Hennings.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhmachers und Bandagisten Louis Zauck in Cöthen wird, auf dessen Antrag und da derselbe seine Zahlungs—⸗ eit nachgewiesen hat, heute am 12. Oktober achmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Herr Justiz Rath Joachimi in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun Wahl eines anderen Verwalters, stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be— auf den 7. November 1893, Vormittags 1A Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

masse gehörige Sache in Besitz haben Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. November 1893 Anzeige zu machen. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Cöthen. Schwencke. Ausgefertigt: Cöthen, den 13. Oktober 1893. (L. S.) Jaenicke, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. II.

owie über die Be⸗

zeichneten Gegenstände

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Baptist Heitz, Händler, in Colmar wohnhaft, wird heute, am I2. Oktober 1893, Vormittags z Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ über die Wahl eines anderen Verwalters, so—⸗ r die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 120 der Konkurg— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 109. November 1893, Vormittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ; den 10. November 1893, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssagle, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. Els. (gez. Dr. Zingsem. ( Zur Beglaubigung:

Der K. Amtsgerichts⸗Secretär: Hamberger.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Gärtners Ulrich Bartelt zu Frankenberg ist am 12. Oktober 1893, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Philipp Dilloff daselbst ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 7. November 1893. Gläubigerversammlung 13. November 1893. Frankenberg, Hessen⸗Nassau, 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Wangenheim in Freiberg, alleinigen Inhabers der Firma N. Wangenheim daselbst und des in gleicher Firma be⸗ triebenen Zweiggeschäfts, ist gestern, am 19. Ok= tober 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freibe Anzeigefrist bis zum 20. O dung der Konkursforderungen bis zum 30. No—⸗ Erste Gläubigerversammlung Mitt⸗ woch, den J. November 1893, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 12. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33.

reiberg, am 11. Oktober 1893. ächs. Amtsgericht daselbst. Abth. IIb. Der Gerichtsschreiber: Seeretär Nicolai.

Konkursverfahren.

Nachstehender Beschluß:

Ueber den überschuldeten Nachlaß des Gerichts gehilfen Alfred Bauch achmittags 4 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet Anton Mensel hier. icht und Anmeldezeit er Gläubigerversamm⸗

in Colmar

Nachmittags 4 Uhr,

und Prüfungstermin am

Reichenbach i.

Offener Arrest mit er 1893. Frist

vember 1893.

ier ist heute,

Konkursverwalter: Offener Arrest mit An bis 3. November 1893. lungs⸗ und Prüfungstermin den 11. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Gerstungen, den 12. Oktober 1893. Großherzoglich 5 Amtsgericht. II.

wird hiermit verö Gerstungen, den 12. Oktober 1893. . Der Gerichtoschreiber 3 i. S. Amtsgerichts. II.:

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Armaturenfabrikanten und Metallgießers Willi Adolph Weber, alleinigen Inhabers der al, zu Hamburg, Uhlen d heute, Nachmittags 2 U Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 16. est mit Anzeigefrist bis zum 2. November bis zum 18. No⸗ läubigerversamm⸗

irma Weber R West⸗ orst, Arndtstraße 16, r, Konkurs eröff

Offener a einschließlich. Erste

lung d. 3. Novbr. dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 8. Dezbr. dss. Is. , Vorm. 10 Uhr.

k Hamburg, den 13. Oktober 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

40216 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Möbel⸗ Tischlers Georg Christian Mahr zu amburg, Brauerknechtsgraben 69, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener AÄrrest mit. Anzeigefrist bis zum 2. November d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 18. November d. T einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 2. Novbr. 8d. J., Vorm. A1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Dezbr. d. J., Vorm. 101 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 13. Oktober 1893.

Zur Beglaubigung: Hol st e, Gerichtsschreiber.

40346

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Harke zu Hildesheim ist am 13. Oktober d. J, Vormittags 111 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwaster Kaufmann August Fuchs hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November d. J einschl. Anmeldefrist bis zum 20. November d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 10. November d. J., Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr.

Hildesheim, 13. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

40251] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restauratenrs und Schützenwirths Heinrich Peters hierselbst ist hrüte am 12. Ofttober 1895, Nachmittags 7 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Gustav Schmidt hier— selbst. Anmeldefrist bis zum 4. Nobember 18935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am EE. November 1893, Vormittags 10 uhr. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in . haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befciedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bit zum 14. November 1893 Anzeige zu machen.

Königs⸗Wusterhausen, den 12. Oktober 1893.

Jenne,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (40270 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbefitzers Bern⸗ 1. Mrowmetz zu Liegnitz, Viktoriastr. Nr. 8, ist eute, am 12. Oktober 1893, Nachmittage 4 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. No⸗ vember 1893. Erste Gläubigerversammlung den LO. November 1893, Vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 28. November 1893, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 12. Oktober 1893.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ao349]

Ueber das Vermögen des Pechfabrikanten Wilhelm Storandt hier wird, da er seine Zah— lungen eingestellt hat, heute, am 12. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Simon hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗— forderungen sind bis zum 16. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. November 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. November 1893, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur K gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache , Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1893 An⸗ zeige zu machen.

Meiningen, den 12. Oktober 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. (gegn Bernhardt. Veröffentlicht:

Meiningen, den 12. Oktober 1893.

Brodführer, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. II.

40250]

Ueber das Vermögen des 8 ried⸗ rich Wiehle in Thale ist heute, am 12. Sktober 18953, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Konkursverwalter; der Kaufmann Wilhelmi zu Quedlinburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1893. Anmeldefrist bis 15. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 1. No—⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 29. November 1893, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7.

Quedlinburg, den 12. Oktober 1893.

Beu cke Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 40265 n

Das Königl. Amtsgericht Rotbenburg o. T. bat heute, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des Handels. manns 8a Wurzinger von hier über dessen Vermögen den Konkurs er net und als provisorischen Konkursverwalter den Gerichtsvollsieher Kirmaler dahier ernannt. Allen Personen, welche eine zur rn ,. gehörige Sache im Besitz haben, oder zur . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung n n, von dem Besitze der Sache und von den

Sache abge⸗

tens 4. Dezember 1893 ein⸗ en. Zur Anmeldung der rist von heute bis

orderungen, für welche sie aus der onderte Befriedigung in Anspruch Konkursverwalter bis län schlüssig Anzeige zu ma Konkursforderungen ist eine zum 4. Dezember 1893 festgesetzt. meldung kann bei dem Kgl. Amtsgerichte dahier schriftlich eingereicht oder zum Protokolle des Kgl. Gerichtsschreibers angebracht werden. Beweisstücke oder Abschriften derselben sind beizu⸗ fügen. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters und Über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eventuell auch über die in 8 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände ist auf Montag, den 6. November 1893, Vormittags 9 ühr, und zur Prüfung und Feststellung der Forderungen auf Montag, den 8. Dezember 1893, gleich⸗ falls Vormittags 9 Uhr, Kgl. Amtsgericht anberaumt Rothenburg o. T., den 12. Oktober 1893.

Gerichtsschreiberei des K (L. S.) Staudinger, K. Secretär.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des lers Ludwig Becker⸗Baltzer aus Wallerfangen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 11. Ok—⸗ s 11 Uhr, das Konkursber⸗ ren e echtsanwalt Vieten zu Saar⸗ louis wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. November 1893 dem Gerichte anzumelden. schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Be ausschusses und eintretende der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6G. November 1893, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf l den 11. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. zur Konkursma oder zur Konk

Urkundliche

im Sitzungssaale hiesigen

gl. Amtsgerichts.

ckerers und Händ⸗

tober 1893. Vormitt fahren eröffnet. Der

Es wird zur Be⸗

stellung eines Gläubiger n Falls über die in 5120

Allen Personen, sse gehörige Sache in Besitz haben ursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ auch die Verpflichtung gt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 18935 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Saarlouis, Abth. IJ.

welche eine

en oder zu leisten,

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und Händlers Friedrich Lan ist heute, am I2. Oktober 18 das Konkursverfahren eröffnet worden. verwalter: Verwalter Jakob Stähler zu Weidenau. Anmeldefrist bis 14. November 1893. bigerversammlung am 7. November 1893, Vor⸗ Prüfungstermin am 25. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude auf dem Pfuhl. Offener Arrest bis 1. November 1893.

Königliches Amtsgericht zu Siegen.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Ludwig Wilhelm zu Soest wird heute, am 12. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Auections⸗Commissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs= forderungen sind bis zum 15. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. lung am 7. November 1893, Vormittags EHI Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. November 1893, Vor⸗ mittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Anzeigefrist bis zum 15. November 1893. Königliches Amtsgericht zu Soest.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restauratenrs Jo⸗ hann Ernst Katzer in wird heute, am 13. Okt HII Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte⸗ anwalt Thiemer in verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellun Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 12 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände den IJ. November 1893, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den T1. No⸗ vember 1893, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. mtsgericht zu Zittan. Eisold

enohl zu Weidenau 3, Mittags 12 Uhr,

Erfte Gläu⸗ mittags 9 Uhr.

Erste Gläubigerversamm⸗

ittau (Stadt London) ober 1893, Vormittags

in Zittau wird zum Konkurs⸗

auf Mittwoch

Secretãr Posselt, G- S.

Aonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schloß hier,. Wienerstraße 2. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J angenommene Zwangsvergleich I ttskräftigen Beschluß vom B. August 1393 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 11. Oktober 1893.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. Ronturs verfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Paul Hennig, Winterfeldtstraße Nr. 10, ist jur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen ichniß der bei der Vertheilung orderungen und zur Beschluß ssung der Gläubiger über die nicht derwerth ermögensstücke der Schlußtermin auf den L 4. Wo-

—* 4 1 Uhr, vor ichte J. bierselk ß, Nene X, part, Saal 36.

gegen das Schlußver ju berücksichtigenden

vember 1893, Na dem Königlichen Am ö 13, Vof, Flüge

Berlin, den 11. Oktober 1893. Kobhlmorgen, als Gerich

des Königlichen Amtsgerichts 1. Ab

——

raverfahren ü

Georg Gar! traße M in Firma Op. C. Leipzigerstraße 99, ist der auf den 16 nm

In dem Konku gaufmaunns riedrichstra

das Berandgen deg Den ecke