—— 5 w . *
121 Uhr anberaumte Vergleichstermin auf Antrag des Gemeinschuldners auf den 17. November 18923, Nachmittags 1 Uhr, verlegt worden. Berlin, den 13. Oktober 1893. ö . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
40233 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den , des Tischlermeisters Wilhelm König in Hecklingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 9. Oktober 1893.
k e
(gez) Vogel. Ausgefertigt; (L. S) Kols 33 Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
40234 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Maria Wehnen in Bernburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 9. Oktober 1893.
Herzogliches Amtsgericht. k. . Ausgefertigt: (2. S) Kolscher, Bureau⸗Assistent, erichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V.
40232 Nachstehender Beschluß:
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Wilhelm Wehrsen hierselbst wird zur Abnahme der K des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und die bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 10. November 1893, Morgens 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 39, an⸗ beraumt.
Braunschweig, den 109. Oktober 1893.
Herzogliches Amtsgericht. VII. (gez) Wieries. wird damit veröffentlicht. Grimme, Reg. Geh, . als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.
40256 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des osamenten, und Strumpfwaarenhändlers aufmann Hermann Ednard Alterthum — in Firma Hermann Alterthum — in Chem⸗ nitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1893 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm— lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 12. Oktober 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch; Actuar Hennings, Gerichtsschreiber.
40254 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des weiland Kaufmanns A. S. , zu Celle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Celle, den 10. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
40260 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns , . Waldemar Weishaupt in Danzig, Gr. Wollwebergasse Nr. 18, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den I. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 11. Oktober 1893.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
40235) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Alphons Freiherr von Rothkirch auf Großkmehlen neuen Theils ist zur Prüfin der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 14. November 1893, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Elsterwerda, den 9. Oktober 1893.
Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40271 Beschluft.
Der Konkurs über das Vermögen des Hotel⸗ besitzers Ernst Flessa zu Efsen ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Essen, den 10. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
(40226 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Büttner zu Forst ist zur Irina der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 15. November 1893, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem . Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Forft, den 15. Vktober 15353.
. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40226]
In der Kaufmann Hermann Büttner'schen Konturssache wird, der auf den 21. Oktober 1893, Vormittags 97 Uhr, anberaumte Termin zur Be⸗ ch a fas ung über den angebotenen Zwangsvergleich aufgehoben und auf den 15. November 1893, I 10 Uhr, Zimmer Nr. 14, be⸗ immt.
Forst, den 13. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
140264 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwagrenhändlers und Grundͤstücks⸗ besitzers Nickol Christian Dittmar in Grosf⸗ 8 — wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 4. Oktober 18393. Königlich Sächs. Amtsgericht. Abth. IIp. ; ( Dr. Knaur. Veröffentlicht: Secretär Nicolai, Gerichtsschr.
(40220 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Erust Julius Lieb 16 in Frohburg, Inhabers der Firma Jul. Liebing, Bahnhof Frohburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14 August 1893 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß . August 1893 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Frohburg, den 13. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Wiedner.
(40263 Beschluß.
Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kkaufmanns Carl Janitza von hier, wird nach rechtskräftig geschlossenem Zwangs⸗ 24 aufgehoben.
uttentag, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
40218 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Eisenbahnbauunternehmers J. Gerds in Halle a. S. wird auf Antrag des Konkursverwalters und des Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 26. Oktober L893, Mittags EZ Uhr, an Gerichtsstelle, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, einberufen. Berathungegegenstand: Unter⸗ stützung des Gemeinschuldners und seiner Familie aus der Masse.
Halle a. S., den 12. Oktober 1893.
Grosse, Seeretär, Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
402361 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Wilhelm Schmitges in Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 8. No⸗ vember 1893, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt.
Hannover, den 12. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
40275
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Schachtmeisters Adam Wies⸗ mann, Katharine, geborene Iffland, hierselbst wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am 13. Sep⸗ tember er. geschlossenen Zwangsvergleichs zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 25. Oktober 1893, Vormittags Oz Uhr, im Gefängnißgebäude, Zimmer Nr. h, bestimmt.
Heiligenstadt, den 10. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 40223 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Hermann Rosenbaum zu Alt⸗ Glienicke wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Köpenick, den 10. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
40227 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Stieber zu Landeshut wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. August 18935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. August 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Landeshnt, den 6. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
40259) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Möbelhändlers Albert Trümpler zu Mansfeld (Stadt) wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 30. Juni 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom XV. Juli 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mansfeld, den 25. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
40221] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fraun Kaufmann L. Schmidt zu Marienburg wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Marienburg, den 10. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 40246 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Saitenmachers Louis. Moritz Klipphahn in Erlbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöoͤgensstücke der Schlußtermin auf den 6. No—⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Markneukirchen, den 12. Oktober 1893.
Net. Rg nge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40274 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhmaarenhändlers Andreas Glaser in Brunstatt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hier vom 5. Oktober 1893 aufgehoben. N. 20/92.
Mülhausen i. G., den 11. Oktober 1893.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 40276 Konkursverfahren.
Nr. 9130. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Peter Zipf von Ober⸗ kirch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Oberkirch, den 12. Oktober 1893.
,,. Amtsgericht.
6,
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Schneider.
(40262 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Adolph Herbst zu Pleschen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. August 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bes . vom 30. August 1893 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Pleschen, den 9. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
40249 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Solomon Goldberg zu Samter wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 4. September 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Samter, den 11. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 40230 .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers Carl Jacobs hierselbst ist der auf heute vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hieselbst anberaumte Zwangsvergleichstermin, für den
all der Annahme auch bestimmt zur Abnahme der
chlußrechnung des Konkursverwalters, auf Mitt⸗ woch, den 6. Dezember 1893, Vormittags 1H Uhr, — Zimmer Nr. 7 — zufolge Antrags sämmtlicher heute erschienenen Betheiligten verlegt.
Schwerin i. M., den 11. Oktober 1893.
E. Tiede, Amtsgerichts⸗Actuar.
(402151 Beschlust.
Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Handelsmanns August Kieback zu Särchen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Senftenberg, den 11. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
40261 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Neu zu Kirn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daß Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 6. November 1893, Vormit⸗ tags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Sobernheim, den 19. Oktober 1893.
Heise, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(40222 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Müller, Inhaber der n n. C. Hesse zu Staßfurt wird nach erfolgter
bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Staßfurt, den 11. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
40348 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Petereit zu Tilsit ist nach Aus— schüttung der Masse aufgehoben worden.
Tilsit, den 10. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. IV. 40431 In dem . Girnns C Skalix'schen Konkurse soll die Schlußvertheilug erfolgen. Dazu sind „S 11 391,64 verfügbar.
Nach dem bei der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts III. niedergelegten Verzeichniß sind hierbei nicht bevorrechtigte Forderungen zum Betrage von S6 20 840,90 zu berücksichtigen.
Tilsit, den 12. Oktober 1893.
Eduard Ritter, Konkursverwalter. 39764
In dem Konkurse über den Nachlaß des ver— storbenen Färbereibesitzers Gustav Oelkers hierselbft soll eine Abschlagsyertheilung von 2590/0 erfolgen. Verfügbar sind 10 400 Sυς, zu be— rücksichtigen 31 011 M O05 4 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigen⸗ den Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei hierselbst eingesehen werden.
Wehlan, den 11. Oktober 1393.
Der Konkursverwalter: Adolph Mohr. 40231 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneiders Emil Möller, in Firma „Fr. Möller“ zu Wismar ist infolge eines von der Wittwe des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den B. November Isg, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 8 des Gerichtsgebäudes — anberaumt.
Wismar, den 12. Oktober 1893.
L. Rittner, A.⸗G.⸗Actuar. 40229) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauerguts ⸗ und Ziegeleibesitzers Johann Gottlieb Riedel in Leiningen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zeulenroda, den 13. Oktober 1893.
Das Fürstliche Amtsgericht. J. Arnold.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
403501 Bekanntmachung. erausgabe des L. Nachtrages zum Deutsch⸗ ussischen k , nn, Tarif I a.,
heil L.
Mit Gültigkeit vom 3. / 15 Oktober d. Is. wird zum Deutsch⸗Nussischen Ausnahme⸗Tarif 125, Theil 1. vom 1.13. n d. Is. der J. Nachtrag einge⸗ führt. Derselbe enthalt directe Frachtsatze fi Getreide u. s. w. von russischen Verbandstationen nach Memel zur überseeischen Ausfuhr. Druckstücke
461 . Pasenlbursaiiberlin j
dieses Tarifnachtrages sind gegen 35 4 auf Statio Memel erhaltlich. ö Bromberg, den 7. Oktober 1893. Königliche Eiseubahn⸗Dirertion, als geschäftsführende Verwaltung.
(40351 Bekanntmachung.
Mit dem 1. Dezember d. J. treten im Brom⸗ berg⸗Sächsischen Verbande zwischen den Stationen Rügenwalde Schlawe, Schübben⸗Zanow und Stolp einer⸗ und Dresden⸗Neustadt Leipziger und Schlesischer Bahnhof andererseits für den Bahnweg über Stettin — Berlin —-Röderau neue Frachtsätze für die Be⸗ förderung von Vieh in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind.
Bromberg, den 11. Oktober 1893.
Königliche , . als geschäftsführende Verwaltung. 40352 Bekanntmachung.
Von der im Bau befindlichen Strecke Ragnit— Pillkallen, deren Eröffnung zum 1. November d. J. in Aussicht genommen war, werden zu diesem Zeit⸗ punkt nur die an der Theilstrecke Rautenberg — Pill⸗ kallen gelegenen Stationen Rautenberg und Scho⸗ rellen für den gesammten Personen.. Gepäck., Leichen⸗ Hab ug; Vieh⸗ und Güter⸗Verkehr und der Haltepunkt Drozwalde für den unbeschränkten enn, und Gepäck⸗Verkehr eröffnet. Gepäck⸗ tücke werden von Drozwalde unabgefertigt mit⸗ genommen. Die Fracht hierfür wird auf der End⸗ station erhoben.
Demzufolge sind der Frachtberechnung für die Stationen der Strecke Tilsit -Stallupönen nicht die im Nachtrage 3 bezw. 4 zum Kilometerzeiger für den Bezirk Bromberg angegebenen Entfernungen, sondern diejenigen w zu Grunde zu legen, welche sich durch Anstoß . ;
von 14 km an Tilsit für Ragnit
ö Stallupönen „ Schwirgallen . ö Pillkallen 3. '. Schorellen 6 ‚; Rautenberg ergeben. Bromberg, den 11. Oktober 1893. Königliche Gisenbahn⸗Direction.
40358 Deutsch⸗Niederländischer Eisenbahn⸗Verband. Vom 20. Oktober d. J. ab tritt ein bis zum 1. September 1894 gültiger Ausnahmetarif für die Beförderung von Torfstreu und Torfmull von den niederländischen Stationen Helenaveen, Almelo, Dedemsvaart und Hoogeveen nach Stationen der Eisenbahn⸗-Directionsbezirke Magdeburg und . und der Sächsischen Staatseisenbahnen in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen. Elberfeld, den 11. Oktober 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Verbands ⸗Verwaltungen.
40350 Norddentsch⸗schweizerischer Eisenbahnverband.
Nr. 92541 G. Am 15. Oktober 1893 treten für die Beförderung frischen unverpackten Obstes 96 Birnen, Kirschen, Zwetschgen, Pflaumen) in adungen von 10 000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht auf jeden beladenen Wagen zwischen Stationen der Directionsbezirke Berlin, Magdeburg und Erfurt und der Station Berlin Hamb. und Lehrter Bahnhof des Directionsbezirkes Altona einer⸗ seits und Stationen schweizerischer Eisenbahnen andererseits directe Ausnahmetarife in Kraft. Die⸗ selben tragen die Bezeichnung „Heft 6“ der erbands⸗ tarife. Dieses Tarifheft zerfallt in zwei Abtheilungen, nämlich Abtheilung J. für den Verkehr mit ost⸗ schweizerischen Bahnen (Verkaufspreis 40 ), Ab⸗ theilung II. für den Verkehr mit mittel⸗ und west— schweizerischen Bahnen (Verkaufspreis 50 4).
In der Zeit bis Ende dieses Jahres werden die Frachtsätze beider Abtheilungen des Heftes 6 unterboten sein durch die Umkartirungsfrachten, welche mit Hilfe des vom 16. September bis 31. De— zember 18993 gültigen innerschweizerischen temporären Exporttarifes für frische Aepfel und Birnen, un— verpackt oder in Säcke verpackt“ erreichbar sind.
Wo solche Unterbietungen vorliegen, wird für die auf Grund des Heftes 6 bis Ende 1893 abgefertigten Sendungen unverpackten Obstes die erhobene Mehr⸗ fracht gegen Vorlage der bezüglichen Fache e durch die Versandt⸗ oder Empfangsbahn zurück= vergütet.
arlsruhe, den 11. Oktober 1893. Namens der Verbandsverwaltungen: General Direction der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
40360) Deutsch⸗französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsas⸗Lothringen.) Bekanntmachung.
Zu dem vom 15. Juni 1891 an Ailtigen Aus⸗ nahme ⸗Tarif für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc aus dem Ruhrgebiet nach Belfort transit kommt am 15. Oktober d. J. ein Nachtrag III. zur Ein⸗ führung. Derselbe kann von den betheiligten Ver— waltungen und unserer Drucksachen Controle unent⸗ geltlich bezogen werden.
Der Nachtrag enthält außer dem Neudruck der Vorbemerkungen eine Bestimmung, wonach mit Gültigkeit vom 15. November d. J. die Artikel Koksasche“ und „Braunkohlenkoks“ auf. Grund des Ausnahme⸗Tarifs nicht mehr abgesertigt werden können.
Straßburg, den 3. Oktober 1893.
Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General ⸗Direction der Gifenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Anzeigen. 386611
hMlehsit licht rn. [ Herausgeber Hin hheissch, é . Zeitung.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.—
ck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagä⸗ Drin r rt , m , , der,
Mm 248.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 16. Oktober
Staats⸗Anzeiger.
1893.
zerimer Börse vom 16. Oktober 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnung s⸗Sätze. 1è Frane — 0, so d. 1 Lira — O, go d 1 Lei — O, 8o 1èœPeseta — O, so . 1 österr. Gold⸗Gld. — 2,00 M 1 Gul. österr. B. — 1,70 s6. 1 Krone Bsterr⸗ u. WB. — O66 6 7 Guld. südd. WB. — 12,900 6 1 Guld. holl. W. — 1,70 6 1 Mark Banco — 1,50 M6 1 Krone — 1,125 6 1 Rubel — 3, 20 66. 1 Peso — g, oo , 1 Dollar = 4,25 6 1 Livre Sterling — 20, 0
k .
. o. . Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... London
do. do.
do. o.
Warschau ö
Dukat. pr. St. .= Sovergs. p St. 2022 bz 20 Fres. St. 16, 15 bz 8 Guld. St. — — Dollars p. St. 4,186
FImper. px. St. —
do. vr. Hod gf. = — do. neue.... 16, 17 bz do. do. 500 g — — Amerik. Noten 1660 u. 36 - do. kleine 4, 17 bz
do. Gp. N. Y. H 13 bG
Belg. Noten 39 60 bz Engl. Bkn. 1E. 20,326
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel ho / , Lomb. 5 u. G0 /o.
1 Milreis Madrid u. Bare. 100 Pes. 100 Pes. 100 7 100 Fres. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. lätze . 100 Lire 102. do. . 100 Lire 2M. St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. do 100 R. S. 100 R. S.
Geld⸗ Sorten und Banknoten. ö 3. Bkn. 100 F. 80, 706 olländ. Noten. 169, 20 bz talien. Noten. 72,35 B Kieler e Noten 112, 10bz pioosi is 4563; 1000fl 160,45 bz Russ. do. p. 100R 212,05 bz ult. Okt. 212, 00 bz
ult. Nov. 212, 253, 50 bz Schweiz. Not. . 80, 406
Zolleoupons . . 325, 00b G Ostpreuß. Pr. O. do. kleine 324, 60bG . rov. Anl.
5 E11, 75 B
— — — — — — — — — —— — — — — —
1 JJ
160, 30 b B 155 50 b
2ll, 25 bz 0g h b⸗
Dtsche Rchs. Anl. do. do. 3
do.
do. do. ult. Okt. Preuß. Cons. Anl. do. do. ( do. do. do. do. ult. Okt. Pr. u. D. R. g. Et. do. do. ult. Okt. Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
do.
Berl. Stadt⸗Obl. do. do. Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889
do.
Crefelder Danziger . Dessauer . Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St. Obl. Essen St. Obl. V
do.
do.
Königsb. 91 I.u. II. Liegnitz do. 92 1. Magdẽbrg. St.⸗A. do. do. 1891 do,. do.
Mainzer St.⸗A. ö.
do.
Mannheim do. 88
do.
otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A.
Fonds und Staats⸗Papiere.
3f. 3.⸗Tm. Stücke zu 6 10 5000-200106, 80bz G
H000 -= 1501106, 406
Sooo 200 - —
ersch. Sbbh = 00 — —
1 or o- to- . · - N .·¶
j sch. Hoh = 166 os 20b B
2
ersch. 3900 = 60 965, 65 G
Hoo0 - b00 96, 00B
allesche St⸗Anl. arlsr. St. A. 86
k /
—— — O
H000 - 200
C 5 —— — S
3 X
000 - 200 99, 75 bz 000 -= 200185, 406 Sh, 30a, 40 bz
ob -= 150 gg do G bobo = 5G s5 , 566 B Sõ. Ma, aobʒ
S6. 30a, 40bz zoo -= 1b0M ii. 0b; 000-75 Ig 55 G zoo = 50 obo · 3066 —— ob = Ho os 256 26 - IG -=
00M —b 00 — —
000 -= 100198, 20 bi B 000 —=200102,75 bz
2000 - 10901102, 0900 oö000 —- 10010200 2000 - 100 96, 756
20606 = 266 —
10000 200 96,406 2000-500 96, 40G o 000 -=5S00 C-ꝗ6C¶̃
3000-200 — —
3000-200 —, 1000-200 97,3 2000-200 2000-200 2000-500 2000-500 2000-200
000 -=200 000 -=200 200M — 200 — — 2000 - 200 96, 9006 1000-200 96,0906 1000 - 200 103,006 3000 - 100 94,606
O 2000-200 102, 40b5 G S000 - b00 — —
— 2 2 0
000 = 100 95,006
Rheinprov. ⸗Oblig 4 do. d do. ĩ tocker St. Anl. 8 öneb. G.⸗A. 91 4 Idv. d Brl Kfm. 4 Spand. St. .A. 1 4 Stettin do. 89 Westpr. Prov. Anl. 3]
Berliner do. do.
do. do. - Kur⸗ u. Neumark. do. : do. 4 Ostpreußische ... ö,, k
o. Sächsische .. Schles. altlandsch.
do. do.
landsch. neu do. d do. do. do. do. do.
do. Schlsw
do. do. e f nne ᷣ—ᷣ
o. J , ,,, o. do. neulndsch. II.
do do
annoversche. essen⸗Nassau
do.
2 — — C — — — — — — —
w- io C ie - .-
S
r S*
D*
— — — —— — — = — 8 —— — — 2
1000 u. 500102506 1000 u. 500 97, 25 bz G 1000 u. 00
zobb. ob ss oB
1000 - 10909102, 25 bz B 1500 - 300 — — 1000 - 300
3000 200
riefe.
3000 - 1501 14 756 6b = 360 los, isbzʒ dbb = I56 l od. 460b; 6b = 1565s, ob 1obbo 1655 - — ob = 156 o 106 ob = 156 65 566 5h60 - 156 g. 256 z6bh = 1656 7 50 B zo -= 150. - — zo G = 75 oh 7h5ßbi G 0b = 75 7 6 zoboõ-= 75 —— z0hõ6 = 75 io), 00G z0b6 = 75 7 i6bʒ z066 = ho loi, S5 b; G ob · bb gs, 5h G bbb -= 75 —— 5066 -= 66 o7 506 z6boG -= 66 —— zb -= Io - — zb -= 150 - — ohh = 1660 97 60 bz 60 = 10M. - — obo · 160 97 506 zb = 160 -= — 6b = 1600 97 40 ob = 160 -* Gb = 200MiI02.706 oho · Vb so7 d) G ob = Iod los, 008 16606 - 1600 -* 0h = 260 96, 10et. b B oh = 00 S5. g96bʒ
2 ;; ;;, ;;; . w / 2 22222 — 2 22 2222 2 222
dbb = Hd0 ph Gb;
Rentenbriefe.
4 1.4. 10 3000 - z0 -,
4 1 h h Rur. u. Iteumrk. 4. 1.4. 10 3600 - 56 io 75 3] versch. 3506 = 30 7 Job;
Lauenburger .. Pommersche ...
s . et-
do. K Rhein. u. Westfäl. do. do. Sãchsische .... 25 Jö
JJ Schlsw.⸗Holstein.
.
2 —
1.1.7 3000 - 30 1.4.10 3000 - 30 356 versch. 39000 – 39 1.4.10 3000-30 versch. 30006 ö30 1.4.10 3000-30
102, 75 bz 97. 30 bz 10275 v 96, 90 bz 103 00 96,49 bz 102,90 bz 96, 80 bz 102.75 102 75 96, 40 bz
102,75 bz
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. A. Sh, 87, S8 ö 39J. Hess. Ob. Hambr De. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. S6 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗ Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St. ⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Low. Pfb. u. Cr. do. do. Wald. ⸗ Pyrmont . 4
—
C. O e- t- e- to-
.
. . . . . . . . . . . . 3 s n r . .
126
4
ersch 0 60 = 75 1.157 30600 - 360
Württmb. S1 = 83 4 versch. 2000 — 200
Föhr 06
39
rsch. S000 —= 100 99,506
2 Pr.⸗A. 55 35 1.4.
Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck Ansb. Gunz. 7fl. . — p. Stck Augsburger 7 fl.. — p. Stck
Bad. Pr. A. do 67 4 Bayer. Prãm. A. 4
Braunschwg. Loose — p. Cöln Md. Pr. Ech 34
Dessau. St. Pr. A. 3
Hamburg. Loose . 3 1. übecker Loose .. 3 1.4. Meininger 7 fl.. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2. Pappenhm. 7fl. . — p. Stck
Obligationen Dentscher Kolouialgesellschaften.
8
D bo
3 J.
— — 8 . r G — D 8
118, 106 120 006 43,25 bz
29, 75 bz
134/756 140,506 104,706 132, 00
128, 10bz
26,90
Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501102, 56
Ansländische Fonds.
Argentinische ho / Gold⸗A. do. do. kleine do. 40/0 do. innere do. do. kleine do. 40/0 äußere v. 88 do. do. kleine
Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888
do. kleine
do. Buenos Aires ho / Pr. A.
do. do. kleine do. 40/0 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. . Chinesische Staats⸗Anl. . Kö Obl.
o. o.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl. L. .. Egyptische Anleihe gar. .
do. priv. Anl D H
do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Dalra San. ⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
do.
do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882
do. do. v. 1886 do. ö 5 er Loose ..
Halizis Landes. An eihe
Galiz. Propinations⸗Anl.
Genua 169 Lire⸗»Loose ..
Gothenb. St. v. 1 S.⸗A.
Griechische Anl. si- 84 60, do d
ö o. do. cons. Gold⸗Rente do. do. 109er
do. kleine
Monopol ⸗Anl.. .
. do. kleine
. . H 0 . o.
do. do. Holland. Staats ⸗Anleihe o. Comm.-Cred. -. Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. do. Nat. . =. do. o.
do. p. ult. Okt. amort. III. IV. Karlsbader Stadt. Anl. Kopenhagener ; d do. 1892
O. Lissab. St. Anl. S6 i. Il.
d
2 — 222 *
8 ö
— — — — — — — Q — Q — C — 2 — 2 2
— — S
ö
ö
— —
— 21
86
898 = 88Gᷣ
— 2
2 — dd de
—
8 2
——
, .
— — e ,,
d ;; —
E r L . . N — — — 0 r — 1 * 6
— — C 2
2
*r
* 9 23
— = ö
Stuae 1000-690 Pes.
5000-500 6 1000-500 60 1000-20 4 100 - 20
1000-200 X 20400 M60. 1000 60
2000-200 Kr.
200 σ = 100 Kr.
ob = 200 Kr.
2000-200 Kr.
100 fl.
1000-100 X
1000-20 K
100020 *
100 u. 20
1000– 20 4 4050 — 405 M060 10 Men — 30 A0 4050 - 405 A6 4060 — 495 bh000—h00 ½ 15 Fr.
10000 -60 fl. 150 Lire 00 u. 1600 Kr. bobo u. 2Wboo Fr. 00 Fr. 500 100 * 20 000 u. 2500 Fr. ho00 Fr. 500 100 *
20 * 12000 - 100 fl. 100 f.
500 Lire 500 Lire ho00 Lire
20000 u. 109000 Fr.
4000 — 100 Fr. h00 Lire 1800, 9o6, oo 4
2b. Sd, ab. 20660 A
8 8
38,506 39, 0B 40, 10 bz
g, 90 bz 94,90 bz 93, 75 G 93, 70G 34A 70 bz 34,80 bz
90, 90 bz 80, 006
1
K 5h, 75 B
Sh ob
zl. 25
glaoG gl ã7obz 26 66 bz 26,60 bz Ib Jo b;
38,80 B 3930
62,50 B
9 oobzB Il. 5 d⸗ ob, IG; kl. f
bl, 0 bz G
Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats Anl. v. 82 Mailänder Loose ....
d,, Mexikanische Anleihe ..
47, 30 bz G do. do 17666 bz G 38, 0 et. bz G do. pr. ult. Okt. do. 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. Okt. Staats⸗Eisb.⸗Obl. J kleine er Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. New⸗Jorker Gold⸗Anl. gische Hypbk.-Obl. taats⸗Anleihe 88
47,90 et. bz G
58, 20 bz G 58,20 bz G
; Gold⸗Rente .... do. kleine
o5 256 doe pr. ult. Ml.
Silber⸗Rente ...
do. kleine do. pr. ult. Okt. Loose b. 13854... Cred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864... Bodeneredit⸗Pfbrf. sche Pfandbr. 1 V do. Liquid. Pfandbr. . Port. v. S8 / 8 m. Ifd. Cp. do. do. kl. m. Ifd. Cp. do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗Graz. Pr. A. i. Anr.
los 3oG6
Röm. Stadt ⸗Anleihe J.
do. II- VIII. Em.
6 5 fund. o.
36, 00 bz B 3b, 00 bz B
31,60 bz G 1,60 bz G 31,50 bz G 100,60 bz3G 1063,90 bz
do. Engl. Anl. v. 1822 .
do. von 1i8hg cons. Anl. von 1880
do. do. pr. ult. Okt. inn. Anl. v. 1887 do. yr. ult. Okt. innere Anleihe 1V. 4 ö — — Gold ⸗Rente 1883 12 10000 — 125 Rbl. 103al02, 90b
336 bz ö, 20l, Iba, 7G bz
do kleine
8 S . .
n .
8 Ge = .
—
D.
CO — 2 — 2
kleine 1892
——— 888
C .
kleine
— d —— —— — — k · / .
— — 2 — 20 — — —
. — 86
ö ö
* — — *
28
do. ex. Anr.
mittel kleine amort. kleine von 1892 kleine ß von 1889 kleine pon 1890 von 1891
kleine
D 2 8 22
— — —
1000 - 100
1000-500 * 1000-500 *
2 * ,, Rbl. P.
1000 u. 556 z G. 1500 450 20400 - 10206 20M -= 468 oo = H660 1060 u. 200 fs. G. 206 fi. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 0 fl. 1000 u. 100 fl.
260 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 3000 - 100 Rbl. P. 000 - 1090 Rbl. S.
100 Mr = 150 fl. S.
000 -- 400
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 4 148-111 1000 u. 100 4
51,50 bz
61,00 bz 6l, 00bz 62,00 bz
o ono. 7h bz 3
59, 80 bz 59, So bz 60,70 bz
h, jMaßh, 6obz w do. pr. ult. Okt.
48,25 bz 48,30 bz 66, 50 bz 21,60 bz
1
gö, 25 bz
1
9I20bz
66 bobz 62.7563 28, 10 bz
76.1 0bʒ
95, 20 bz 95, 50 bz 95, 103 95, 103 S0, 8o bz So, So bz S0, 80 bz S0, 80 bz
10306 18 568
12, 35G ö do. do. pr. ult. Okt. Nicolai⸗Obligat. 4
lol, obz G 96. 35 B
91, 20 bz 91, 20 bz 91, 20 bz
1453 00bz
141,20 bz do. do. 141, 102, 30bz do.
321, 00bz do. Städte ⸗Pfdbr. 83 , r . ni 98
28, 10bz G do. 67,00 bj 103,20 bz do. do. pr. ult. Okt. Spanische Schuld....
do. do. pr. ult. Okt.
g ghet bʒ G p83
G Stockhlm. Pfdbr. 101,970 bz do. do.
101,75 bz do. do. 101, 806 do. St. Anleihe v. 1880
G Russ. Gold⸗Rente 1883
doe do .
do
do. do.
ö. do Dri
do.
do.
do. do. do. Loose do. do. do.
kl. f. G do. Rente do. do.
do. do. do. do. do. do.
do.
. do. do. do. do.
do. Zoll · do. do.
n Okt. ö do. St. Anl. von 1889 4
do. 18901. m. 4 III. Em. 4
) IV. Em. 4 cons. Eisenb. Anl. 4
ent Anleihe M5 do. pr. ult. Okt.
— Pan. Schatz ⸗Obl. 4 . do.
Pr. ⸗Anl. von 18645 ; von 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Credit .. . 5
J do. Cntr. Bder.⸗Pf. JL. 5 Schwed. St. Anl. v. 188639
do. St. Rent. Anl. .. 3 do. Syp. Pfbr. v. IS 9 49
. 9 Serbische Gold⸗Pfandbr. do. pr. ult. Okt.
neue v. 85 do. Türk. Anleihe v. 6h 2 ev. do. pr. ult. Okt. do. eonsol. Anl. 1890 do. vrivileg. 1890 Bonn
do. do. pr. ult. Oft. do. Loose vollg. ....
.
der Ler 4
III. 4
1II.5
kleine 4
— — — —
kleine 4
. — —— — — ——
gar. 4
2.
v. i856 3
Gi — — — 6 — 22 J
— 8 —
v. 18784 mittel kleine
—
S896
d. 1884
v. 1885
2.
1
F c=
v. 1886 v. 1887
kleine
kleine v. 1887
2 — — ————
— — x 2 9 ,
.
2
ationen kleine
F 8
* 8
6. zoo Rb] iss45 117 l000 öo)g Ruöl.
3125 — 125 Rbl. G. kleine ⸗ sch. 625 = 125 Rbl. G. 500-20 * 500 - 20 4 o50Mσ——·20 4 3125 u. 1250 Rbl.
1
98 706 99.256
99 206 35 166
looo u. 100 Rbl. P.
5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 166 25 b ros. Iobz
Soo 100 Röl. S. 160 u. 100 Ri. S.
1000 u. 5900 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 000 —· 500 o 0O0OO - 500 b 00OQσ —=— 1000 0
3000-300 6 4500 - 3000 4
600 u. 300 3000 - 300 4
10000 - 1000 Fr.
65 8obz
99, 25 b G 99, 25 bi G 93, 30a, 40 bz 157 80 bz 143,50 bz
lor 10bz
10140636
S9, S0 B
95, 75 bi
101,30 bz 100,90 bz 100,90 bz 101.00 99, 906
83 308 74. 50bz
4 n nse n 24000 = 1000 Pes
ooo - 200 Kr. 200 — 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S0o0 u. 400 Kr. 000 — 900 Kr. 1000-20 E 1000-20 E
74,403
sz SõoG lol, ioG Af.
*
1
0020 4 1000-20 E 000 u. 2000
.
2225 B
2. 80bz L256 G
103â102, 90 bz
99 et. 299, 10bz
Dioobz Hf.