1893 / 250 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

w // 1 ;

K 8 ö

z

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altenburg, den 16. Oktober 1893. Gerichtsschreiberei III. ö. c oalichen Landgerichts. eber.

140935 Oeffentliche Zustellung.

Die Fhefrau des Spenglers August Ebel, Catha— rine, geb. Götz, won Blessenbach, zur Zeit in Frank—

rt a. M., vertreten durch Justiz⸗Rath Raht zu

eilhurg, klagt gegen ihren genannten Chemann August Ebel bon Blessenbach, zur Zeit mit un— bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehes idung, mit dem Antrage: zu erkennen, daß die zwischen der Klägerin und dem Beklagten an e ,. Ehe dem Bande nach zu scheiden und den agten Ehemann als den schuldigen Theil zu erklären, denselben weiter auch in die Kosten des Verfahrens zu verfälligen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver andlung des Rechtsstreits bor die 1. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Limburg a. d. Lahn auf Dienstag, den 16. Januar 1894, Vormit⸗ tags EG Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Limburg, den 27. September 1893. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40897 Oeffentliche Zustellung. ;

Die Gella Stern, geb. Aron, dermalen in Boben⸗ hausen, vertreten durch Rechtsanwalt Kraft, klagt gegen ihren Ehemann Julius Stern aus Hungen, z. Zt. unbekannt wo abwesend, wegen böslicher Ver⸗ lassung und Ehebruchs, mit dem Äntrage, bie Che der Streittheile vom Bande zu trennen, den Be⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären und demselben alle Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Cwil— kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen auf . den 26. Februar E894, Vor- mittags 9 Üihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der . ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Gießen, den 12. Gktober 1895. .

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts: (L. S.) J. V.: Dr. Sutor.

140892 Oeffentliche Zustellnng.

Der Fabrikant C. Hoppe zu Berlin, Garten⸗ straße 912, vertreten durch die Rechtsanwälte Hr. Erich Meyßner und Dr. Halle zu Berlin, klagt gegen den Buchhalter Rudolph Ziegenhagen, früher zu Reinickendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der dem letzteren zur . von Arbeitern in der Zeit von 1577 bis zum 1. Oktober 1891 übergebenen, von ihm aber veruntreuten Gelder, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 22 000 9. nebst Ho / gZinsen seit dem 1. Oktober 1891 zu zahlen, und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ . welche durch Nachsuchung, Anordnung und Vollziehung des vom hiesigen Landgericht J., Gipil— kammer 16 in den Acten Hoppen contra Ziegenhagen Q. 33/935 C. K. 19 in das Vermögen des Beklagten verhängten dinglichen Arrestes enkstanden 1 zu tragen und das Urtheil, event. gegen Sicherheits⸗ leistung seitens des Klägers, für vorläufig vollstreck— bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Civilkammer des Königlichen , L zu Berlin, Jüdenstraße 58, J. Treppe, aal 63, auf den 18. Januar 1894, Vormittags L105 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte gli een Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemacht. O. 53545 C. R. 10.

Berlin, den 13. Oktober 1893. Hartung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer X.˖

40893 Oeffentliche Zustellung.

Der Hauseigenthümer M. Steinberg hier, Linien- straße 2, vertreten durch den Rechtsanmalt Galland, klagt gegen den Kaufmann Hans Hirsch hier, zuletzt Mendelssohnftraße 17 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auß einem Miethsvertrage, mit dem Antrage: 15 den Beklagten zur Zahlung von hh M nebst 5 o a Zinsen seit J. Juli 1893 zu verurtheilen, 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin. Jüdenstraße 59, J. Treppe, Zimmer 91, auf den 20. Dezember 1893, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 14. Oktober 1893.

Benecke, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 2. 140934 Oeffentliche Zustellung.

Namens des Müllermeisters Michael Schmitt in Röderthal bei Zimmern hat. Rechtsanwalt Koch in Lohr unterm 10/14. d. Mts. Yon den Bäcker Georg Dümig von Neustadt 4. M. Klage zum Kgl. Landgerichte Aschaffenburg mit dem Antrage erhoben: den Beklagten Georg Dumig kostenfällig zur Bezah⸗ lung von 120 MS Hauptsache nebst 5osgtigen Zinsen daraus seit 1. Januar 1838 zu verurtheilen, Zur Verhandlung über diese Klage wurde Termin auf Freitag, den 19. Januar 1894, Vormittags v Uhr, im Sitzungssaale des Landgerichts dahier bestimmt. Dieses wird dem z. 3. unbekannt wo abwesenden Geörg Dümig mit der lufforderung bekannt gegeben, aus der Zahl der beim K. Lande gerichte Aschaffenburg zur Praxis zugelassenen Rechts

gnwälte zu seiner Vertretung einen Anwalt zu be⸗

stimmen und durch diesen im obigen Termine sich

vertreten zu lassen.

Aschaffenburg, den 14. Oktober 1893. Gerichtsschrelberei des n. Landgerichts.

8 Baumgartner, K. 8 Seeretär.

48895 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann L. Janomer in Breslau, vertreten durch die, Nechts anwälte Dr. Weydemann und X. Müller hierselbst, klagt gegen den Kaufmann Eml

Sochaschefski in Erfurt, jetzt unbekanntem Aufent⸗

halts, wegen Zahlung dez Kaufpreifes für die dem

verstorbenen Vater des Beklagten im Jahre 1882 elieferten Kleidungsstücke, bezüglich für ausgeführte eparaturen an Kleidungsstücken, welche Schuld der

Beklagte anerkannt und Zahlung dersesben ver⸗

sprochen hat, mit dem Antrage auf , .

Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig vohk—

streckbares Urtheil zur Zahlung von 63 ½ 50 9

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

gericht zu Erfurt, Abtheilung VII., Zimmer Rr. 60,

auf den 5. Dezember 1 sg93. Vormittags

95 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 13. Oktober 1893.

Knobloch, Secretär, Gerichtss⸗ chreiber des Königlichen Amtsgericht? Abtheilung VII.

409331 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann S. Spira zu Gebweiler, vertreten durch Geschäftsagent Müller daselbst, klagt gegen den Karl Meyer, Rasirer, früher in Gebweiler, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen verkäuflich gelieferter Waaren, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 48 0 nebst Ho /o Zinsen vom Klagetage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsz⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Gebweiler auf Freitag, den 8. Dezember E893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 6, ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—⸗ macht.

Meyer,

H.-Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 40894 . Zustellung.

Der Kaufmann W. Kuehn in Schkoppe, vertreten durch den Rechtsanwalt Köpp in Schneidemühl, klagt gegen den Gastwirth Julius Meske, früher in Jagolitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenforderung und Rückzahlung von Dar⸗ lehnen, mit dem Antrage, den Beklagten koften⸗ pflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 1773, 25 , nebst 5oso Zinsen a. von 1300 M.C 9 dem 1. Ja⸗ nugr 1892, b. von 473,25 seit dem 1. Januar 1893, zu zahlen, das Urtheil auch gegen Sicherheits- 1 fuͤr vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des

Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den

24A. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 13. Oktober 1893.

Dziegiee ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(40891 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Anton Wanssi in Schroda klagt gegen die Böttchermeister Ernst und Wilhelmine, eb. Selnau, Puhauischen Eheleute, früher in

osen, Wallischei Nr. 46, jetzt unbekannten Auf enthalts, wegen Löschung einer Hypothek, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten in die Löschung der für sie im Grundbuche von Schroda Nr. 168 Abtheilung III. Nr. 13 eingetragenen Rest⸗ hypothek von 117 M 16 3 nebst Zinsen in be— glaubigter Form zu willigen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Schroda auf den 21A. Dezember 1853, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Schroda, den 12. Oktober 1893.

Kamienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40896 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann L. Krämer zu Hamburg, Gr. Neu— markt 40 ]., klagt im Wechselprozesse gegen den S.

ildesheimer, früher zu Hamburg, Gr. Theater⸗ traße 81., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel voin 2. Juli 18935, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung von 150 „M 753 3 nebst 6 bo Zinsen seit dem 5. Juli 1893 und 460 3 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil: Abtheilung 5, Dammthorstraße 16. Zimmer Nr. 31, auf Dienstag, den 12. Dezember 1893, Nachmittags E 2I uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 13. Oktober 1893. (. S.. J. Koops,; als Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Hamburg. Civil Abtheilung ö.

40899

Die Ehefrau des Branntweinbrenners Jean Schwirten, Louise, geb. Nöper, zu Mülheim a. Rh., vertreten durch Rechtsanwälte Justiz Rath Kramer und Ernst Kehren, klagt gegen den Branntwein brenner Jean Schwirten zu Düsseldorf⸗Oberbilk, auf. Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Cwil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Düffeldorf auf den 12. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40902]

Die durch Rechtsanwalt von Hurter vertretene Elise Kuhaupt zu Elberfeld, 5 des Korb⸗ machers Emil . daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Llage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den . Dezember E893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der JII. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Straubel, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ioggi] Die durch Rechtsanwalt Krüsemann 1. vertretene

Anna Stein zu Velbert, Ehefrau des Raufmannes

Max Nucker daselbst, hat egen den letzteren beim

mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd—=

Königlichen Landgericht zu Elberfeld . erhoben lichen Verhandlung ist Termin auf den 2. Dezember

1893, Vormittags O Uhr, im Sihzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Weber, Actuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40900

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Sep⸗ tember 1893 ist die zwischen den Ehelenten Fabri⸗ kant Friedr. Heinr. Otto Schnabel zu ann und der Catharina Margaretha, geb. Quack, daselbst,

bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit ,,,, . .

klärt worden. Weber, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

minen eee ei eee e eee e em, are 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

—— / f 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

40774

Jagdnntzung

Gesundheits⸗

(Kauf nicht ausgeschlossen.) , ch,

bequem von Berlin zu erreichende . pachten, auch Wohnung oder Häuschen mit Garten

daselbst miethen resp. erwerben. Nur Adref

Ludwigsfelde postlagernd.

en mit ganz genauer Angabe erbitte sup G. R. F. 165

40698 Für die Hochbauten der Bahnhöfe Hagenow, Bobzien und Wittenburg sollen 505 600 Stück gute Normalziegelsteine öffentlich vergeben werden. Die Bedingungen hierfür sind von dem Unterzeichneten gegen postfreie Einsendung von 0, 50 S zu entnehmen. Die Angebote müssen mit der Aufschrift „Ziegel⸗ steine für Hochbauten“ versehen bis zum 25. 8. M., Vormittags 12 Uhr, versiegelt bei dem Unter⸗ zeichneten eingereicht sein, zu welcher Stunde die Er—⸗ öffnung der eingegangenen Angebote erfolgt. Zuschlagsfrist 14 Tage. Ratzeburg, den 16. Oktober 1893. Die Neubauverwaltung Hagenow Oldesloe.

ier, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspector.

5) Verloosung ꝛc. von Werth— papieren.

Keine.

6) Kommandit Gesellsthaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

odo] Elsüssische Parfümerie vormals M. Meill K Cie Artien. Gesellschaft Straßburg i. E.

Die Actionäre unserer Gesellschaft werden biemit zu der am Samstag, den 11. November 1893, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Pflanzbad 13, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, mit dem Be⸗ merken, daß, lt. 5 23 des Gesellschaftsstatuts, die Actien, ohne Talon und Dividendenschein, spätestens 2 Wochen vor der Generalversammlung vor 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse gegen Bescheinigung zu hinterlegen sind.

Tagesordnung: Aenderung des Aufsichtsrathes. Straßburg, 14. Oktober 1893. Der Vorstand der Elsassischen Parfümerie vorm. M. Weill Cie. Georges Weill.

laos)?] . Actienbrauerei Hildburghausen.

XXI. ordentliche Generalversammlung am EO. November 1893, Nachmittags A Uhr, im Hotel zum Rautenkranz in Hildburghausen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Entlastung des Aufsichtsraths. 2) Feststellung der Dividende. 3) Wabl eines Aufsichtsrathsmitglieds und des

Revisors. Der Vorstand.

40996 Außerordentliche Generalversammlung der

Hanseatischen Mit- und Rück—⸗ versicherungs⸗Gesellschaft zu Lübeck

am Freitag, den Z. November 18892, Mittags

EL21l1hr, im Hause der Gesellschaft zur Beförderung

Thätigkeit in Lübeck, Königstraße 8. 5.

Tagesorduung:

Antrag auf Liquidation der Gesellschaft und Ab⸗ schluß eines Vertrages mit der Süddeutschen Feuer⸗ versicherungs⸗Bank in München.

Lübeck, den 17. Oktober 1893.

Der Aufsichtsrath. Dr. A. Brehm er, Vorsitzender.

[40186 Vekanntmachung. Im Hinblick auf die bevorstehende . Liquidation unserer Gesellschaft fordern wir alle etwaigen Forderungsberechtigten auf, ch bei uns zu melden. Nürnberg, den 12. Oktober 1893. Die Vorstandschaft

der Nosenau⸗Anlagen⸗Ges ellschaft.

Geiershoefer.

39961 ;

Durch Beschluß der Generalversammlung der Actionäre ist die Auflösung der zu Ronsdorf dom eilirten Aetiengesellschaft in Firma Ronsdorfer Badeanftalt erfolgt. Gemäß § 243 des Actien⸗ gesetzes werden etwaige Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden.

Ronsdorf, den 10. Oktober 1893.

Der Vorstand.

40479 Ludwigsluster Gasgesellschaft. Die Actionäre der Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalverfamm— lung auf Dienstag, den 31. Oktober 2. C., Abends 7 Uhr, im „Hotel de Weimar“ hieselbst eingeladen. Tagesor dunng 1) Bericht des Aufsichtsraths über den Stand des Unternehmens. ; 2) . und Feststellung der Divi⸗ ende. 3) Neuwahl von zwei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsraths. 4 Wahl von zwei Rechnungsrevisoren für das Betriebsjahr 1893,94. Ludwigslnst, den 13. Oktober 1893. Für den Aufsichtsrath: Der Borstanud. F. L. Willöper. Carl Kahl. F. Herr.

407131

Deutsche Werkzeug⸗Maschinenfabrik

vormals Sondermann C Stier.

Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der 2I. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 7. November d. J., Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: . 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Bilanz.

2 Vortrag der Bemerkungen des Aufsichtsraths.

3 De enn über Decharge⸗Ertheilung. 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Actionär berechtigt, welcher seinen Actienbesitz dem protokollirenden Notar nachweist durch Vor— zeigung der Actien oder Vorzeigung der Depot⸗ scheine von

der Credit⸗ X Spar⸗Bauk der Sächsischen Bankgesell⸗ schaft ; den Herren Schirmer X Schlick den Herren Eduard Rocksch Nachfolger den Herren Guellmalz C Adler Chemnitz, den 14. Oktober 1893. Die Direction. R. Weiß.

in Leipzig,

in Dresden.

39724

Die geehrten Actionäre der Werkʒeugmaschinen⸗ fabrik Union“ (vorm. Diehl) in Chemnitz werden auf Grund von § 8 der revidirten Gefellschafts« statuten hiermit zur einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche am 7. November 1S93, Nachmittags A Uhr, im Geschäftslocal der Gesellschaft, Zwickauerstraße 92, abgehalten wer— den soll, ergebenst eingeladen.

Diejenigen Actionäre, welche in der Generalver— sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben statutengemäß ihre Actien oder Depositenscheine über Niederlegung der, Actien bei der Direckion, mit Nummernverzeichniß versehen, dem in der General⸗ versammlung fungirenden Notar zu präsentiren.

Das Versammlungslocal wird um 3 Uhr ge⸗ öffnet und um Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

1 Vortrag des Geschäfteberichts.

2) Bericht des Aussichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz.

3) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge an den Vorstand.

4) Beschlußfassung über Verwendung von S 10 500,0 3 aus dem Dipldenden⸗ reservefonds.

5) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath.

Der Geschäftsbericht kann vom 25. d. M. ab auf dem Comptoir unserer Gesellschaft in Empfang ge—⸗ nommen werden.

Chemuitz, den 10. Oktober 1893.

Der Aufsichtsrath

der Merkzeugmasthinenfabrik „Union“

(vorm. Diehl). D. G. Diehl, Vorsitzender.

alos9)]

Gas beleuchtungs⸗Aetien⸗Verein Eibenstock.

Die Actionäre des Gasbeleuchtungs,Actien⸗Vereins Eibenstock werden hierdurch eingeladen, zu der Mittwoch, den . November 1893, Nachmittags 8 Uhr, anberaumten Hauptwerfammlung

im Rathssitzungszimmer hierselbst sich einzufinden und sich dabei Schluß der Anmeldung und Beginn der Verhandlung Puntt 5 Uhr.

legitimiren.

durch Vorzeigung ihrer Actien zu

ö Tagesordnung: . 1) , des Geschäftg⸗ und Nöchenschaftsberichts für das Jahr 1892/1893. P

rechung der Jahresrechnung für das Jahr 1852, 1895.

3) Beschlußfassung über die Höhe der Dividende. . 33 3 Beschlußfassung über die dem Directorium für 1893.ñ 1894 zu gewährende Entschädigung.

5) Wahl von Ausschußmitgliedern. Eibenstock, am 18. Oktober 1893.

Das Directurium.

Dr.

rner.

Per 6. Bachstein C Co., Berlin ..

von morgen ab 1

lig ga mpfstraßenbahn zwischen Groß⸗Lichterfelde Seehof Teltom Stahnsdorf (Klein⸗M

21. Marz 1892. Bilance⸗Conto. Il

(Anhalter Bahnhof

achnom).

Gewinn⸗ und Ver lust ⸗Conto.

40949 Die Actionäre der

ö. Dolzftoff⸗ und Holzpappenfabrik Limmritz⸗Steina werden hierdurch zu der am

Montag, den 13. Nanemher 1893, Nachmittags 1, 4 Ahr, im Hause des Kaufmännischen Vereins zu Leipzig, Schulstraße 3, stattfindenden diesjährigen ordentlichen

J . Conto/Corrent: Conto

36 Banquier⸗ Guthaben

Bau⸗ Conto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ..

291050 3 335 1 2l5 sho g 6613 59 Dv Passiva.

Rin en · Conto ,, w Betriebs. Conto Actien⸗Kapital⸗Conto

Bau⸗Reserve⸗Conto

236 45018

4355 1654 225 39030

Generalversammlung eingeladen. Tagesarbuung: .

A. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des Gewinn, und Verlust-Contos auf das Geschäftsjahr 1. Juli 1897 bis 35. Juni 1895, sowie Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung derselben.

B. Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.

45 265 2

C. Antrag der Vereinsbank in Hamburg zu Hamburg, welcher lautet wie folgt:

315 8 335 6 613

45 2665 2:

I. Die Generalversammlung wolle beschließen: das Grundkapital an 606 1300 500. auf MS 587 000.— herabzusetzen und dabei folgendermaßen zu verfahren: I) Die ausgegebenen 2580 Stück Prioritäts⸗Stammactien im Betrage von je Thaler 100 - werden in der Weise zusammengelegt, daß an Stelle von je 5 Prioritaͤts⸗Stammactien im Betrage von zusammen S 1505. eine neu auszugebende Prioritäts⸗Stammactie im

Betrage von S 1000. tritt.

(oh] Bilanz der Rheinischen Anthraeit⸗ Kohlenwerke

pr. 20. Juni 189. A CtiVva.

27) Die ausgegebenen 1420 Stück Stammactien im Betrage von je Thaler 190. werden in der Wrif⸗ zusammengelegt, daß an Stelle von je 20 Stammactlen im Betrage von zu⸗ sammen M 6000. eine neu ß Stammactie im Betrage von M 1009. tritt.

3) Die Zusammenlegung wird dergestalt durchgeführt, daß die Actionäre durch den Vorstand der Gesellschaft in dem Gesellschaftsblatte . in drei anderen, vom Aufsichtsrathe zu

bestimmenden Blättern drei Mal . werden, innerhalb einer zu bestimmenden 0

Bestand Ab⸗

1. Juli 1892 6 schreibungen

Abgang

Bestand

Zugang 1893

46. , 8 0 6 3 26.

30. Juni

r. welche aber mindestens vier Wochen vom Tage der ersten Bekanntmachung ab um⸗

assen muß, die Prioritãts Stammactien, sowie die Stammactien, beide nebst Talons und

Diyxidendenscheinen, an die Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt in Leipzig zum Zwecke der usammenlegung der Actien einzureichen.

* uch diesenigen Actionäre, welche weniger als 5 Prioritäts⸗Stammactien oder weniger

12 846 90 170145

20756 38 7 57973

153 856 12 308 55 3827 ; 9266 79 107 456 1074568 20122 4092459 27338 273390

128469039 26 161 85 O72

415 127

1) Grubenberechtsame⸗Conto .. 2) Grundstücks Conto

3) Gebäude⸗Conto

4 k u. Grubenbau⸗

5) Maschinen, Kessel u. Wasser⸗ haltungs⸗Conto

6) Wasserleitungs⸗Conto ..

7 Aufbereitungsanlage ˖ Conto

83) Mobilien⸗ u. ,

9) Bahnanschluß und Ladebühne

10 Materialien ⸗Conto 4059

36 944 1110 h 346

28 136

1308788 27271 88 717

281953 144367 . 2870 6 080 102791 394 16492 9948 33 553 542 4601

. 2127713 73 bh 3 97

1) Kassa⸗Conto J 17 Debitoren⸗Conto: a. Guthaben bei unserem Bankhause b. Effeeten Conto: Depot bei der Reichs⸗ Hauptbank in 3 0υά u. 3 do Preußischen Consols Caution für Pacht bei der Rentei zu Schellen⸗ berg in 40½ Preußi⸗ schen Consols ... in Stückzinsen pro , . Guthaben bei der Reichs⸗ bankstelle Essen. ... Diverse

l bezeichnet außerordentliche Abschreibungen. PFE ass iv a.

0 423 - 2144482

18 381

3 163 101 8960 35 254 08

2 401 968

414927

34027

45 als 20 Stammgetien besitzen, sind verpflichtet, ihre Actien zum Zwecke der Zusammen⸗ 73 legung an die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig einzukiefern. Die llgemeine 85 Deutsche Credit-Anstalt legt für die Gesellschaft je 5 eingelieferte Prioritäts-Stammactien und je 20 eingelieferte Stammactien zusammen und verkauft dagegen je eine neu aus⸗ 56 zugebende Prioritts Stammactie a. 1090. bez. eine neu auszugebende Stammactie 2 6 1990. bestmöglich, jedoch nicht unter pari. Der durch, den Verkauf einer jeden solchen Actie erzielte Erkös wird an die Einreicher der alten Prioritäts-Stammactien bez. alten Stammactien nach Verhältniß der Stückzahl ihrer eingereichten Actien vertheilt. Wenn bis zum Ablauf der unter 3 angegebenen Frist alte Prioritäts⸗Stammactien o: er alte Stammagctien zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingeliefert werden, so werden trotzdem nach Ablauf der Frist die neuen PrioritätsStammactten und Stammactien, welche gegen die nicht eingereichten alten Actien auszuliefern gewesen wären, durch die Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt bestmöglich, jedoch nicht unter Pari verkauft und der Erlös auf Einlagebuch bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Gunsten der Inhaber jener alten Actien eingezahlt. Die alten Prioritäts⸗Stammackien und Stammactien nehmen an dem Vermögen, dem Gewinn und Verlust der Gefellschaft seit dem 1. Juli 1893 nicht mehr Theil, dagegen werden den neu auszugebenden Prioritäts, Stammactien und Stammactien Dividenden⸗ scheine, anfangend mit dem Geschaäͤftsjahre 1. Juli 1833 bis 35. Juni 1894 beigegeben. 7) Der Betrag von S0 613 005. —, um welchen hiernach das seitherige Grundkapital an 6 1 209 0900. reducirt wird, ist zur Deckung der Unterbilanz, sowie nach den Beschlüssen des Aufsichtsraths und des Vorstandes der Gesellschaft zu Abschreibungen zu verwenden. Im Falle der Annahme des Antrages unter J. Antrag auf Abänderung der 3, 15 und 27 des Gesellschaftsstatuts:

A. An Stelle des ersten und zweiten . des § 3 treten folgende Bestimmungen:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 587 000 6 und besteht in 587 Stück Actien zu je 1000 66, welche auf den Inhaber lauten. . Von diesen 587 Stück Actien im Gesammtbetrage von 587 000 4 sind 516 Stück im Gesammtbetrage von 56 090 S und zwar die Nummern 1 bis mit 516 Prioritãts- Stammactien, die übrigen 71 Stück mit den Nummern 5J7 bis mit 587 Stammactien.

b. An Stelle des 5 15 tritt folgende K

5. Jedes Mitglied des Aufsichtsraths hat für die Dauer seines Amts bei dem Vor stande fünf Actien der Gesellschaft zu hinterlegen.

) h Dividenden Conto Re 6

)

. Lohn ⸗Conto für rückständige Löhne pro Juni DOber⸗Bergamts kasse

Rückstellung für Bergwerkssteuern pro IJ. Quartal 1893...

Knappschaftskasse Rückstellung für Beiträge pro II. Quartal 1893 Berufsgenossenschaft Rückstellung für Beiträge vom 1. Januar bis 30. Juni 1893 Invyaliditäts und Altersversicherung Rückstellung für Beiträge pro If. Quartal 1893 Deleredere⸗Conto Diverse Tantiemen. Conto an Aussichtsrath, Vorstand und Beamte Dividenden / Conlo 35 0ᷣ0 Dividende pro 1892/93 1M) Gewinn. und Verluft. Conto

Gewinn und Yerlust. Conto.

61 hb8

6049

63 000 40169

C. An Stelle des ersten Absatzes des 5 35 tritt folgende Bestimmung:

FS 27. Der bilanzmäßige Reingewinn ist wie folgt zu vertheilen: Fünf Procent werden dem gesetzlichen, lediglich zur Deckung von Bilanzverlusten bestimmten Reservefonds fo lange überwiesen, bis derselbe die Höhe von 10 00 des jeweiligen Grundkapitals erreicht hat, bez. dafern er angegriffen worden, wieder bis zu dieser Höhe ergänzt ist. - 2) Hiernach erhalten die a,, ,, stten die ihnen nach § 3 Absatz 3 des Statuts zukommende Vorzugs, Dividende von 5 6s9. ; . ö 3) Von dem verbleibenden Betrage erhalten der Aufsichtsrath 10 , und die Vorstands⸗ mitglieder die ihnen nach ihren Anstellungsbedingungen zukommenden Tantièmen. 4 Der hiernach verbleibende Rest wird nach der Bestimmung in § 3 Absatz 3 des Statuts auf sämmtliche Actien, mithin sowohl auf die Prioritäts. Stammactien, als auch auf die Stammactien gleichmäßig vertheilt. . Falls der Antrag unter Nr. G. von der ordentlichen Generalversammlung angenommen wird, findet im Anschluß an die letztere gleichfalls im Hause des Kaufmännischen Vereins zu Leipzig: I) eine Sonderversammlung der Prioritäts . Stammactionäre Montag, den 12. November E892, Nachmittags 6 Uhr, und 2) eine Sonderversammlung der Stammactionäre Montag, den 13. November 1893, Nachmittags 7 Ühr, . ö. . . statt. Auch zu diesen beiden Sonderbersammlungen werden die Actionäre unserer Gesellschaft hier⸗ mit eingeladen. Die Tagesordnung dieser beiden Sonderversammlungen ist der oben unter C. angegebene Antrag der Vereinsbank in Hamburg zu Hamburg. . Die Geschäftsberichte können pom 1. Nobember 1893 ab bei den Herren Becker C Co. in Leipzig entnommen werden.

2401 968

Haben.

86 Es ist zur Theilnahme an der Generalversammlung Jeder a ,. der dem die Prãäsenzliste 79 führenden Notar vor Beginn der Verhandlung eine oder mehrere Actien vorzeigt. Hinter- legungsscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei den Herren Becker C Co. in Lei zig niedergelegte Actien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind,

1

1 An Bergwerkssteuern 8 29472 gKnapps , „Rnappschafts. Berufsgenossenschaft 3 501 37 Invaliditäts. u. Altersbersiche⸗ .

rung 141810

44 900 93 9 645 99

274714 107 206

66 074 4 03313

Abschreibungen Zuwendung zum. Reserpefonds, 5 o/o vom Reingewinn...

Tantiemen

S809 662 55

6 049 69 63 900 = 757973 4016993

294 11343

Die Uebereinstimmung vor tehender Bilanz nebst Henin und rhef nn, 69 den Handelsbüchern danch nterzeichneten Gefellschaft bescheinige ich hier-

Kupferdreh, den 1. Oktober 1893. H. B odste in.

Der Otto Funke.

Die in e er Generalversammlung auf 33 o festgesetzte Dividende ger Gene rs an ift r er, Nr. 4

35. per Actie gegen Aushändigung des

bei der Kasse unserer Gesellschaft . , . ur Autzahlung. und bei Herren Arous Walter in Berlin

Berlin, 16. Oktober 1893.

Rheinische Anthraeit⸗ Kohlen

1) Per Gewinn⸗Vortrag 9 598 46 aus

Kohlengewin⸗

Mt

dem Jahre

, , 40 169

nungs⸗Conto. 253 943

ebenfalls zur Theilnahme an der. Generalversammlung. Leipzig, am 14. Oktober 1893. ö. Der Auffichtsrath der Holzstoff⸗ und Solzpapyenfabrik Limmritz⸗Steina. Justiz ˖ Kath Dr. Röntsch.

3

36 Gd zi] : Activa. Bilanz vom 31. Angust 1893. k, 16.

1063 0 18] Aetienka ital.... z oh) 13 530 98 Hypothekar⸗Anlehen 2650 000 69 067 69 . 8350

119 a4 74 Reservefond 26 55? 57 088 Greditoren 460090

150687 126 24593

664 058 Haben.

Passiva.

I SSSsSI I

gor dss J Gewinn · und

294 113

Kupferdreh, den 20. September 1893. Rheinische Anthraeit⸗Kohlenwerke.

Vorstand. Heinrich Schäfer.

elangt mit:

*

erke.

43

16 ; 173 714 8 695 2742 3 669

110 Rohmaterialien Conto 71 2063 52 433

abrikationg⸗Conto 21 249 , , . J 3 12761 ekonomie· Conto.. be u. Gespannunkosten⸗Conto. 13 576 Bruttogewinn ö 24 593 4: 1965 822 195 822 26

Gewinn Vertheilung: 3 o/ Dividende 16 780. —, Abschreibungen und Gewinn Vortrag A 13 156.97, Reservefond M0 783.26.

Freising, den 14. Qtober 1893. ;

Freifinger Akltienbrauerei.

Joh. Herb.

.