Cohen⸗Leoni“ bestehende Zweigniederlafsung der Firma gleichen Namens in Düsseldorf erloschen. . Earl Stutz in Kostheim, Inhaber Carl
utz. 2 „G. M. Mayer“ in Mainz ist auf. die Wlttwe des seitherigen alleinigen Inhabers der- selben, August Mayer, Maria Florentina, geb. Leb⸗ recht, daselbst übergegangen und der seitherige Procurist der Firma, August Lebrecht in Mainz, in dieselbe als Theilhaber eingetreten.
Firma S. Jourdan in . hat dem Paul Jourdan in Mainz Proeura ertheilt.
irma Marx Sichel in Mainz erloschen. jrma „Gebrüder Jäger“ in Kostheim, In— haber Valentin Jäger JJ. und Jakob Jäger II.
Firma J. Bender u. Cie. in Mainz ist auf Heinrich Bender und Gustav Etz übergegangen.
In das seither unter der Firma „Rob. Roesener“ zu Mainz von Robert Roesener betriebene Agentur⸗ geschäft ist Hermann Becker daselbst als Theilhaber eingetteten und wird dasselbe nunmehr unter der Firma „Roesener u. Becker“ weiterbetrieben.
Gottfried Hellbach und Paul Kocks, beide Apotheker in Mainz, betreiben daselbst unter der Firma „Hellbach u. Kocks“ eine Apotheke, welche den Namen „Löwenapotheke“ führt. ;
In die Firma „Ferdinand Schöningh“ zu Mainz ist Joseph Schöningh zu Paderborn als Theilhaber eingetreten.
In die seither unter der Firma „Hoffmann u.
Cie.“ zu Mainz von Georg Hoffmann daselbst betriebene Bonbonsfabrik ist Stephan Klein in Mainz als Theilhaber eingetreten und wird dieselbe von beiden unter der Firma „Hoffmann und Klein“ weiterbetrieben. . . Firma „August Ziegler“ in Mainz auf Carl Friedrich Haufer daselbst übergegangen und in „August Ziegler Nachfolger, Carl Friedrich Hauser“ umgeändert. ö
Firma „Ad. Messerschmitt“ in Kaftel hat dem Karl Maria Messerschmitt daselbst Procura ertheilt.
Firma „Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft vormals Gebrüder Schulz“ in Mainz erloschen. . .
Die in Mainz erscheinende Zeitung „Mainzer Nachrichten“ soll nunmehr auch unter dem Titel „Generalanzeiger“ erscheinen unter Beibehaltung aller Rechte und Pflichten des seitherigen Blattes.
Firma „Davidson u. Engelbrecht“ zu Mainz, Inhaber Johann Adam Engelbrecht und Eugen Konsbrück, beide in Mainz, welche durch Vertrag mit Herrn Dapidson zur Führung dieser Firma auf die Bauer von drei Jahren berechtigt sind.
Firma A. Berndroth in Mainz auf Adam Berndroth daselbst übergegangen. Die Procura des Adam Berndroth jr. bleibt bestehen. . ;
Firma „Eduard Saarbach u. Co.“ in Mainz 3. . Philipp August Diehl daselbst Procura ertheilt.
Adolf Stern in Mainz, alleiniger Inhaber der . Adolf und Leo Stern“ daselbst, hat einer Ehefrau Ida, geb. Nathan, Prorcura ertheilt. . ö. Gröschner und Ludewig in Kastel er— oschen.
Firma „Richter und Greiner“ zu Mainz, Inhaber Friedrich Carl Richter und Fritz Greiner.
Firma Reinach u. Cie. zu Mainz ist auf den seitherigen Theilhaber Jacob Laubenhelmer daselbst übergegangen und in eine Commanditgesellschaft ver⸗ wandelt worden. Bei derselben ist eine Comman⸗ ditistin betheiligt. Persönlich haftender Theilhaber ist gen. Jacob Laubenheimer. ( .
Firma August Beär in Mainz ist auf Carl Beãr cafe übergegangen, welcher der Wwe. August Beär in Mainz Procura ertheilt hat.
Aus der Firma Wallach n. Feist in Mainz ist der Theilhaber Hugo Feist ausgeschieden und wird die⸗ selbe von dem verbleibenden Theilhaber August Wallach allein weitergeführt. .
In die Firma Martin Mayer in n, sind Bernhard Albert Mayer II. und Eduard Mayer als Theilhaber eingetreten.
irma D. Gallinger in Mainz wegen Ge⸗
schäftsverlegung nach Frankfurt a. M. erloschen.
Firma J. B. Hänlein in Mainz, jetziger In⸗ haber Richard Hänlein das.
Amtsgericht Alzey. ᷣ
Carl Mayer, alleiniger Inhaber der Firma gleichen Namens in Alzey, hat seiner Ehefrau Emma, geb. Lengsfeld, sowie seinem Sohne, Paul Mayer in Alzey, Procura ertheilt, derart, daß beide selbst⸗ ständig berechtigt sind, die Firma zu zeichnen.
Amtsgericht Bingen. ;
Aus der Firma Ferd. Loeb n. Cie. in Bingen ist der Theilhaber Leo Emanuel in Obrigheim (Pfalz) ausgetreten und ist der, Mitinhaber Fer⸗ r. Loeb in Bingen jetzt alleiniger Inhaber der
irma.
irma Leopold Feist zu Bingen gelöscht. f irma Gebrüder Blüthenthal zu Bingen ge⸗ öscht.
Firma F. Beckmann in Bingen, Inhaber Franz Beckmann. ö ;
Firma F. Wohlgemuth in Bingen gelöscht.
Mute n nig Ober⸗Ingelheim.
. J. Theis in Ober⸗Ingelheim, Inhaber Johann Theis.
Firma Nikolgus Rohleder in Gau⸗Alges⸗ heim, Inhaber Nikolaus Rohleder.
Amtsgericht Oppenheim.
Die Firmen „J. B. Hedderich“ in Gunters⸗ blum und „Julius Hirsch“ in Nierstein gelöscht; desgl. die Firma „Jean Förster das.
Amtsgericht ö , . Firma G. Iribus in Abenheim erloschen. Amtsgericht Wöllstein.
Firma Fritz Moebus V. in Siefersheim, In⸗ haber Friedrich Moebus V.
Firma „J. . u. Rückerich“ zu Pfaffen⸗ He n Inhaber Johann Eibach II. in Pfaffenschwabenheim und Friedrich Rückerich in Koblenz. Jeder . ist zur selbständigen Vertretung und zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Firma . choenherr II. in Sprend⸗ lingen, Inhaber Johann Schoenherr III., welcher dem Peter Schoenherr daselbst Procura ertheilt hat.
Amtsgericht Worms.
Firma Louis Schlösser in Worms, Inhaher Carl Ludwig, genannt Louis Schlösser, Procurist: Bernhard Schlösser in Worms.
Firma 4 ilterplattenwerk Peters, Bittel u. Cie.“ in Worms erloschen.
Firma „Wormser Filterplattenwerk Bittel u. Cie.“ in Worms, Inhaber Johann 1 . Fischer und Johann Baptist Friedrich Joseph Bittel,
beide in Worms. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. w
Ludwi . in Worms ist in das von Joseph Blankenhorn aus Koblenz seither zu Worms unter der Firma „Ludwig Hamm betriebene Cigarren⸗ und Tabackgeschäft als Theilhaber eingetreten und betreiben nunmehr diese das Geschäft unter der Firma „Ludwig Hamm u. Co.“ weiter. Jeder Theil— haber ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Hein⸗ rich Hamm in Worms wurde zum Procuristen
bestellt.
Max Krämer in Worms ist als Theilhaber aus der Firma „Wendel u. Krämer“ zu Worms ausgetreten und ist jetzt Abraham Wendel in Worms
alleiniger Inhaber.
Hamburg. 40850
Eintragungen in das Handelsregifter.
1853. Ottober RI. —ᷣ
G. Martens Cousorten. Johann Friedrich George Martens ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Johann Christian Eduard Rieck und Peter Franz Christian Schröder in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Carl Spiess unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Aachener Thermalwasser (¶ Kaiserbrunnen) Actien⸗Gesellschast.
An Stelle des behinderten Vorstandes Ernst Gotthilf Reinhard Schneider ist das Mitglied des Aufsichtsrathes Julius Schabert für die Zeit bis zum 31. Dezember 1893 als Stellvertreter in den Vorstand der Gesellschaft delegirt worden.
A. Salvador. Das unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma von Alfred Niels Julius Ing— ward Salvador geführte Geschäft ist von Julius August Theodor Krieg übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Oktober 12. Otto Woeste. Inhaber: Gustav Otto Woeste. J. * A. Schultz. Albert Schultz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Julius Heinrich Robert Schultz, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Albert Schultz. Inhaber: Albert Schultz. Siegfried Seidl. Inhaber: Siegfried Seidl. F. W. Hicken. Inhaber: Wilhelm Franz Heinrich
Gustav Hicken. ö ; ; F. G. Ziege. Inhaber: Friedrich Gustav Ziege. Oktober LL.
Moritz Mendel. Nach dem am 11.. September 1893 erfolgten Ableben von Moritz Mendel wird das Geschäft von dessen Wittwe Röschen Mendel, geb. Joelsohn, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Moritz Mendel. Diese Firma hat an Max Mendel Procura ertheilt. . Reimers C Payne. Inhaber: Paul Friedrich Wilhelm Reimers und Charles James Payne, 96 ö Inhaber: Heinrich Carl Gustav
rethe.
N. A. Stern. Inhaber; Naftali Stern.
Asiatische Küstenfahrt-Gesellschaft. Die in der Generalversammlung der Actionäre vom 6. Sep⸗ tember 1892 beschlossene . des Grund⸗ kapitals um MS 500 099, —– durch Ankauf eigener Actien ist nunmehr beschafft und beträgt demnach die Höhe des Grundkapitals der Gesellschaft z. Zt. „e l 000000, — eingetheilt in 10909 auf den In⸗ haber lautende, volleingezahlte Actien, zu je S 1000, —.
Das Landgericht Hamburg.
Höchst i. O. Bekanntmachung. 40852 Die Firma „Ernst Sandtmann zu König“ ist erloschen. . Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Höchst i. O., den 16. Oktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Krämer.
Hörde. Handelsregister (40851 des Königlichen Amtsgerichts Hörde.
In unser Procurenregister ist bei Nr. 15 (Sörder Bergwerks X Hüttenverein zu Hörde, Nr. 1 des Ges.Reg.) heute Folgendes eingetragen worden:
Die Procura des Bureauchefs Hermann Häcker ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1893 an demselben Tage.
Hörde, 9. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. , , ,, 40858 im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Aetiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengeftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Bischofswerda. Am 6. Oktober.
Fol. 25. Carl Schmidt, Max Heinrich Schmidt ausgeschieden.
Borna. Am 4. Oktober. Fol. 74. W. Posselt in Lobstädt und Procura Anton Bernard Posselt's gelöscht.
Burgstädt. Am 6. Oktober.
Fol. 413. . Pfeifer, Pappenfabrik Göritzhain, Inhaber Hermann Carl Pfeifer.
ohsmnitꝛ. Am 5. Oktober.
Fol. 249. A. Arnold Æ Go, in Siegmar, Arno Arnold ausgeschieden, künftige Firmirung A. Arnold Co., Alfred Oelsner Inhaber.
Fol. 518. Franz Drechsler gr. in Reichen ⸗ brand, Inhaber Franz Louis Drechsler.
Fol. 1080. Joh. Giehler, Julius Eugen Strobel nicht mehr Proeurist.
Fol. 2544. Wilh. Ziemer, Kaufmann Oswald Wilhelm Alfred Hauschild seit 1. Oktober 1893 Mitinhaber. .
Fol. 3584. Eduard Breuninger, Eduard Breuninger nicht mehr Inhaber, Max Georg Wolf Inhaber geworden, künftige Firmirung Ed. Bren⸗
ninger Nachf. Fol. 3861. Otto Schneider vorm. Johs.
Fol. 3863. Seltner . Grünert, errichtet den 1. September 1893, Inhaber Seidenfärber Carl . Seltner und Kaufmann Otto, Hermann
rünert.
Fol. 3864. Franz Herold Sohn, errichtet am 1. Oktober 1893, Inhaber Productenhändler . Taver Herold und Kaufmann Johannes Herold.
Colditz. Am 7. Oktober. . Fol. 113. A. Petrovsky, Inhaber Ernst Alwin Petrobsky.
Dresden. Am 6. Oktober.
Fol. 3113, 3186, 3398, 5759, 5534, 3388, 4293, 4357, 4359, 4495, 4743, 4874, 5294, 5368, 5433, 5633, 6378, 6399, 6413, 6582, 3818. G. A. Hirschoff. Bernh. E. R. Wolf, Emanuel Graf. Manrelio Bassi, Arthur Walther, ES. Diedrich's Putz . Modewaaren⸗ Magazin, J. M. Miller, Zweigniederlassung, Joseph Lustig, D. Baum, Reinhold Pretzsch, Max Mestern, Theodor Kanakis, Th. Pa⸗ pailiou, L. Hendel, A. Aurich, Louis Stiehler,. Otto Kutzschhauch, Prager . Co., Adolf Matthäi, Wißmann K Co. in Dresden, Wil⸗ helm Jaeger in Zitzschewig von Amtswegen gelöscht fowie gleichzeitig auf Fol. 3186. 3398. 5759 und 55354 die Procuren Bernhard Ernst Robert Wolf's, der Rosa, verehel. Graf, Luigi Gaspari⸗ nettis, Arthur Justus Hubert Walther's von Amts—⸗
wegen gelöscht. ( Am 7. Oktober.
Fol. 44483. C. Bücking, Choeynladen⸗, Zuckerwaarenfabrik, Inhaber Gustav Härtig, künftige Firmirung: C. Bücking, Chocoladen⸗ E Zuckerwaaren, Inh. G. Härtig.
Am 9. Oktober.
Fol. 4112. Krohne K Hirschel, Arthur Hirschel ausgeschieden, künftige Firmirung Albert Krohne.
Fol. 6373. Kettenbach Giese in Plauen aufgelöst, Ernst Rother Liquidator. .
Fol. 2942. W. Raders Nachf., Emil Robert Bachmann ausgeschieden, Leopold Karl August von Ruets Inhaber geworden.
Fol. 7217. Louis Gebhardt, Inhaber Louis Karl Adolph Gebhardt.
Am 10. Oktober.
Fol. 100. Chemische Fabrik in Helfenberg bei Dresden Eugen Dieterich in Helfenberg, Hans Dieterich Mitinhaber, dessen Procura erloschen.
Fol. 6674. Reinhold Schöber in Blasewitz, Max Emil ö Procurist.
1m 11. Oktober.
Fol. 1760. Lehmann'sche Buchdruckerei Verlagsbuchhandlung, Gustav Willmar Reinhold Schulze Mitinhaber.
Fol. 2305. Brüder Pick, Adolf Pick aus—
geschieden. Fol. 4121. Otto G. Weber in Radebeul, Julius
Procura Alexander Otto Weber's erloschen.
Fol. 56II. J. A. Bruno König,
Anton Bruno König auggeschieden, Anna Amalie, verw. König, verw. gew. Reichel, geb. Maeser, und Gotthelf Heinrich Hermann Reichel Inhaber, des Letztgenannten Procura erloschen.
Fol. 7218. Paul Schiebel C Comp., er⸗ richtet am 1. Oktober 1893, Inhaber Kaufleute Carl Friedrich Paul Schiebel und August Hermann Bruno Sonntag.
Fol. 7219. Gebrüder Herrmann, errichtet am 1. Oktober 1893, Inhaber Kaufleute Heinrich Eduard Alfred Herrmann und Max Richard Herr— mann.
Fol. 7220. A. Schulz in Dresden⸗Striesen, Inhaber Auguste Josephine Anna verw. Schulz, geb. Richter.
Fol. 7221. Th. C. Ruprecht, Inhaber Carl Friedrich Theodor Ruprecht.
Am 12. Oktober.
Fol. 7222. Windschild & Ranft, errichtet am 1. Oktober 1893, Inhaber Kaufleute Karl August Ranft und Hermann August Windschild.
Fol. 7223. Wilh. Schiffner, Inhaber Friedrich Karl Wilhelm Schiffner.
Eheors bach. Am H. Oktober. Fol. 314. Koncinsky C Hübner aufgelöst. Am 10. Oktober.
Fol. 318. Jäger C Gramatka, Inhaber Gustav Adolf Jäger, Fabrikant in Schönbüchel in Böhmen, und Friedrich Traugott Erich Gramatka, Kaufmann in Dresden.
Ekrenfriedersdort. Am H. Oktober. .
Fol. 239. G. Hundrieser in Thum gelöscht.
Fol. 2839. Maxo Thiele in Thum, Inhaber Carl Max Thiele.
Frankenberg. Am 10. Oktober.
Fol. 299). Arthur Wille vormals Moritz 5 in Niederwiesa, Inhaber Georg Arthur
ille.
Freiberg. Am 5. Oktober.
Fol. 427. Carl Clanst, Alexander Hugo Schell⸗ has und Robert Louis Sachsenveger Procuristen, dieselben dürfen nur gemeinschasftlich zeichnen.
deithain. Am 7. Oktober.
Fol. 117. Arno Berger, Inhaber Osmar Arno Berger.
dlauchau. Am 11. Oktober.
Fol. 586. Paul Vogel, Inhaber Paul Moritz Vogel.
sirossenhain. Am H. Oktober.
Fol. 68. „C. M. Markus in Großenhain“, Kaufmann Karl Moritz Hermann Markus Mit- inhaber. ö
drossschõnau. Am 5. Oktober.
Fol. 292. Conrad Lau, Holzwollefabrik Wal⸗ tersdorf, Inhaber Christian Bernhard Conrad Lau.
Hainichen. Am 6. Oktober. Fol. 205. C. F. Böhme gelöscht. Fol. 185. F. M. Schimpfky gelöscht.
Kirchberg. Am 4. Oktober.
Wurst's Wwe., Inhaber Friedrich Otto Hermann
Lobegott Schneider. Fol. 3862. Otto Sonntag, Inhaber Otto Hugo!
Sonntag. .
Fel. 193. Bruno Gäbel, Sitz nach Burkers -
dorf verlegt. Fol. 230. S. F. Petzold, Sitz nach Burkers⸗
Am 10. Oktober. Fol. 20. Gebr. Schenk gelöscht.
lieipꝛig. Am 5. Oktober.
Fol. 228. SH. Haeßel, Carl August Hermann Sorgenfrey ausgeschieden.
Fol. 7538. Gustav Scholz gelöscht.
Fol. 8ß05. Th. Schubert in Gundorf, In. haber Hermann Theodor Schubert.
Am 6. Oktober.
Fol. 860ß. The Louis Levett Chemicak Co., Louis Levett &́ Co. in Leipzig- Plagwitz, Inhaber Louis Levett — persönlsch haftender Gesellschafter — 1 Commanditistin, Pro⸗ curist Carl Heinrich Robert Findeisen.
Am 7. Oktober. Fol. 6939. Gustav Najork in , witz, Franz Gustav Engert und Horst Richard Wolff Procuristen, dieselben dürfen nur gemeinschaft⸗
lich zeichnen.
Am 10. Oktober. Fol. 5532. H. Steyer, vorm. Albert Bauer in Leipzig ⸗Konnemitz, auf Therese Mathilde, verw. Steyer, geb. Bauer, übergegangen. Fol. 6960. Jul. Haberland Nachf., auf Georg Heinrich Sulzbach übergegangen.
Fol. 8191. Scherff C Oesterreich, Carl Her⸗ mann Kirschten Procurist.
Eol. 8607. Rich. Herm. Beyer, Inhaber Richard Hermann Beyer.
Am 11. Oktober. Fol. 57. G. F. Schuberts Nachfolger auf Friedrich Gustav Bruno Laube übergegangen.
Fol. 7540. Mirus Æ Naumann, Ernst Gott hold Mirus ausgeschieden.
Fol. 8136. Birckner . v. d. Becke, Albert Max von der Becke ausgeschieden.
ö. 8608. C. A. Altner, Inhaber Carl August ner.
Fol. 8609. Ed. Roscher, Inhaber Ernst Eduard Roscher.
bengenfeld i. V. Am 6. Oktober.
Fol. 198. Stadtapotheke und Drognenhand⸗ lung von O. Ludwig in Lengenfeld i. V., Wilhelm Baldumnön Victor Oscar 61 aus⸗ eschieden; Christoph Louis Schaller Inhaber, die Firma lautet künftig: „Stadtapotheke und Droguenhandlung von C. L. Schaller in Lengenfeld i. V.“
imbach. Am 10. Oktober. Fol. 475. Otto Wolf in Wittgensdorf, In⸗ haber Ernst Otto Wolf.
Neiszen. Am 4. Oktober.
Fol. 308. Kröber d Co., Procura Carl Gott⸗ fried Lochmann's zurückgenommen; Wilhelm Arthur Geitner Procurist.
Am 7. Oktober.
Fol. 54. Emil Bärmann, Emil Theodor Fer⸗ dinand Bärmann nicht mehr Inhaber; Louis Otto Nathusius Inhaber; die Firma ist abgeändert in: „Gr rnlauns ? gtachf. ] D. Rathuftus in Meiszen.“
Fol. 153. Brück C Sohn, Julius Otto Brück nicht mehr Inhaber. Richard Franz Brück, Buch⸗ bindermeister, und Oskar Julius Brück, Kaufmann, seit 3. Oktober 1893 Inhaber.
Heerane. Am 9. Oktober. Fol. 695. K. Hartenstein, Inhaberin Clara Elisabeth, verehel. Hartenstein, geb. Deich.
Pegau. Am 10. Oktober. . 114. Hermann Gentzsch in Groitzsch ge⸗ öscht.
Pirna. Am 5. Oktober. Fol. 173. Carl Bauer in Burkhardswalde, Inhaber Carl Ottomar Bauer. . Fol. 237. Paul Spalteholz, auf Richard William Drescher und August Moritz Redo über— e fen: die Firma lautet künftig Drescher 4 edo. ir . . Schrey, Arthur Carl itzschmann Procurist. . Am 6. Oktober. U Fol. 297. Ferd. Becker, Inhaber Carl Ferdi nand Wilhelm Becker. Am 7. Oktober. Pol. 45. Julins Busse in Dohna, an Stelle des seitherigen Inhabers Friedrich August Jeremias Theodor Emil Nacke Inhaber geworden.
Plauen. Am 5. Oktober. . Fol. 30. FJ. Schnorr C Söhne aufgelöst; Fedor Schnorr und Otto Schnorr Liquidatoren.
Am 6. Oktober. Fol. 1124. Bruno Vogel, Inhaber Bruno Inhaber Otto
Theodor Vehel. Fol. 1125. Otto Schnorr, Schnorr. Reichenbach. Am 7. Oktober.
Pol. 600. Voigtländische Kammgarnmeberei Moritz Risacher in Netzschkau, Procura Federico
Voget erloschen. Am 9. Oktober. (. Pol. 647. Schneider X Wagner aufgelöst.
Eduard Schneider.
Sayda. Am 6. Oktober. Fol. 89. Richard Schröder gelöscht. gehneeoberg. Am 10. Oktober. Fol. 176. C. Hertel, Heinrich ausgeschieden; Carl Gustav Lorenz chwarzenberg. Am 10. Oktober. Fol. 58. Richard Schreiber . Co. rn, Alfred Klemm ausgeschieden. 6 ö.
Am 3. Oktober. ; Fol. 283. G. Richter, Carl. Gustav Ritz ausgeschieden; Auguste Wilhelmine Richter, ger. Haustein, Inhaber. Am 4. Oktober. [. , 6 an, . ing . arl Richard Rechenberger und Franz ⸗ wol? ster Wagner . Meintzschei, Inhshe in. Carl Otto Wagner, Kaufmann, ilhelm Meintzschel, Blumenfabrikant.
erdinand Hertel nhaber.
dorf verlegt.
Fol. I21. F. G. Schneider, Inhaber Franz
und Carl
gri , ch A
1. 4. Friedr offmann, Friedrich August
on . ausgeschieden, Louis Holtze, hr rf t n.
Am 11. Oktober. Fol. 584. Schindler M . Herzig gelöscht.
Vwickan. Am 3. Oktober. Fol. 1207. Heinr. Junghans jum. gelöscht.
Lübeck. 40782 Eintragung in das Handelsregister. Am 16. Oktober 1893 ist eingetragen: auf Blatt 713 bei der Firma: S. J. Boldt senr.:— Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 16. Oktober 1863. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Mannheim. Handelsregistereinträge. 40942 Nr. 48 804. Zum Handelsregister ist eingetragen: O.⸗3. 385 Ges. Reg. Bd. Vf. zur Firma: „Ga⸗ dische Schifffahrts⸗Assecurauz⸗Gesellschaft“ in
Mannheim: . Die dem Albert Brandes ertheilte Collectiv— procura ist erloschen.
Mannheim, den 10. Oktober 1893. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
2
Mannheim. Sandelsregistereinträge. 40941]
Nr. 50 775). Zum Handelsregister wurde ein—⸗ getragen:
Zu O.. 3. 595 Ges.⸗Reg. Bd. VI. zur Firma: „Uetiengesellschaft zur Eintracht“ in Mann⸗ eim: he rens Engel und Kaplan August Schott sind aus dem Vorstande ausgeschieden und ist deren Ver⸗ tretungsbefugniß erloschen. zin Aufsichtsrathsbeschluß vom 22. September 1893 besteht der Vorstand nunmehr aus den Herren Gustav Becker, Pfarreurat, Raimund Fürst, 3 händler, und Karl Venzinger, Kaufmann, alle in Mannheim. Zur gültigen Firmirung namens der ,, genügt gemäß § 16 der Statuten die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder. Mannheim, 14. Oktober 1895.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Metz. Kaiserl. ö Metz. (40946)
Auf Anmeldung vom 14. Oktober 1893 wurde heute unter Nr. 466 des Gesellschaftsregisters des Kaiserl. Landgerichts bei der Actiengesellschaft unter der Firma Lottzringer Portland , Diesdorf zu Diesdorf in Lothringen eingetragen, daß der bisherige Director Ernst Kornatis aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden und dessen Recht, die Firma zu zeichnen, erloschen ist.
Metz, den 16. Oktober 1893.
Der Ober⸗Secretär: Maaßen.
Mewe. Bekanntmachung. 40859]
In unserem Handels⸗Gesellschaftsregister ist bei der Handelsgesellschaft „J. Reich Nachfolger“ mit dem Sitze in Meme (Nr. 36 des Registers) in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgeloͤst und zum Liquidator der Kaufmann Franz Neumann in Mewe ernannt.
Mewe, den 11. Oktober 1893.
Neudamm. Bekanntmachung. 40860 Königliches Amtsgericht Neudamm.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 68 zufolge g ö . ö 1893 eingetragen, daß das Handelsgeschäft in Firma „H. Köpnick“ durch Vertrag auf den Kaufmann 60 Wilhelm Sternbeck zu Neudamm übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist daselbst unter Nr. 97 die Firma H. Köpnick“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Wilhelm Giurn r zu Neudamm zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1893 I4. Oktober 1893 eingetragen worden.
am
40861 Oderberg i. M. In unser Firmenregister, . selbst unter Nr. 6 die Firma C. F. Grothe ver⸗ zeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 11. Ok— tober 1593 am selben Tage Folgendes elngetragen: . Spalte 6. Die Firma ist durch Erbgang auf: a. die Wittwe Grothe, Caroline, geborene Sack, b. Kaufmann Otto Grothe, C. Kaufmann Franz Grothe, ö zu Liepe, übergegangen. Oderberg i. M., den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
40862 9derberg i. M. In unser Firmenregister ist . Verfügung vom 11. Oktober 1833 am selben Tage folgende Eintragung erfolgt: Laufende Nr. 39. Bezeichnung des Firmainhabers: a. Wittwe Grothe, Caroline, geb. Sack. b. Kaufmann Otto Grothe. C. Kaufmann Franz Grothe. Yrt der Niederlassung: Liepe. Bezeichnung der Firma: C. F. Grothe. derberg, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg i. Grossh. (40863 Groh err anicheg e te erich Oldenburg.
In das Handelsregsster ist heute auf Seite 463 zu . . ein n. ma. F. lers. ö. Rastede. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Otto Friedrich Ferdinand Chiert du Rastede. 1895, Oftober 15. Harbers.
Egtgdam. Bekan ) utmachung. (40864 gidnsolge Verfügung vom a Tage ist in das , n ter bei Nr. 216 Firma F. W. Geltz n olgendes eingetragen worden: van Firma ist erloschen.
Eęotsdam., Bekanntmachung. 40866] ,, vom heutigen Tage ist in das Firmenregister bel Nr. 645, Firma S. Goebeler zu Potsdam, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
HR atipor. Betanntmachung. 40866
In unserem Handelsregister sind folgende 36 tragungen erfolgt:
Im, Firmenregister bei Nr. 631 Arthur Babin: Ne Firma ist erloschen.“
2) Im Procurenregister unter Nr. 68 bei der Firma: Erste Oberschlesische Cichorien⸗Fabrik Alfred Froehlich: Dem Kaufmann Guttmann ist Procura ertheilt.
Ratibor, den 14. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.
40867
Rostock,. Laut Verfügung vom 14. d. . J heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1039 Fol. 508 eingetragen worden in
Col. 3: Gerhard Bermann.
Col. 4: Rostock.
Col. 5: Kaufmann Paul Gerhard Bermann zu Rostock.
Mostock, den 16. Oktober 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
40868
Rostock. Gemäß Verfügung vom 14. J . ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 251, betr., die Firma E. L. Friederichs, eingetragen worden in Col. 4:
Zu Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Rostock, den 16. Oktober 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
= lagsbo] Salmünster. Die von der Firma „Carl Anselm ir.“ Fabrik Stolzenberg bei Salmünster am 7. Juni 1893 hier ,,, Zweignieder⸗ ö in Berlin trägt nicht die Firma Carl Anselm jr. Fabrik Stolzenberg bei Sal⸗ münster Zweigniederlassung Berlin Abtheilung für patentirte Schulbänke“, sondern die Firma: „Carl Anselm zr.“
Eingetragen auf Grund Verfügung vom 3. Ok— tober 1893 am 4. Oktober 1893. Vergleiche Anzeige in Nr. 162/93.
Salmünster, 4. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Schwerte. Handelsregister 40870 des Königlichen , ,,. u Schwerte.
Unter Nr. 28 des Gesell z ist die am 1. Oktober 1893 unter der Firma Becker . Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schwerte am 16. Oktober 1893 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Wilhelm Becker zu Schwerte,
2) der Kohlenhändler Oscar Herberholz zu Villigst.
Soldin. Bekanntmachung. 40871 In unserem Firmenregister sind zufolge Ver⸗ f m 13. Oktober 1893 nachstehende Firmen gelöscht: Nr. 63. Nr. 68. Nr. 80. Nr. 91.
Lipmann Lindemann, Gustav Fischer, W. Briesen, Otto Asßmus, Nr. 119. Robert Schroeder, Nr. 159. A. Gerhardt, sämmtlich in Soldin. Soldin, den 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Wehlan. Bekanntmachung. 40872 In unserm Handelsregister A. ist die unter Nr. 435 eingetragene Firma „W. Pentzlin“, In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Pentzlin in Groß⸗Aszlacken gelöscht, dagegen in dasselbe unter Nr. 451 die k „H. Dunkel“, Inhaber Kaufmann Herrmann unkel in Groß⸗Aszlacken, neu eingetragen. Wehlau, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Wer der. Bekanntmachung. 40873 In unserem Procurenregister ist die Procura Nr. 4 des Kaufmanns . Behne, Nr. 5h des Kaufmanns Otto Behne, beide zu Berlin bezüglich der Firma Carl Behne in Werder und Berlin zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1893 heute gelöscht worden. Werder, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Klint, Gerichtsschreiber.
Wesel. Handelsregister 40874 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Kaufmann Georg Schlake zu Wesel hat für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 665 des irmenregisters mit der Firma H. Beckmann Nach- olger eingetragene, , , seine Ehe⸗ rau Charlotte, geb. Reckendorf, zu Wesel als Pro—⸗ curistin bestellt, was am 14. Oktober 1893 unter Nr. 218 des Procurenregisters vermerkt ist.
Wesel. Sandelsregister 40875 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Kaufmann Max Westermann zu Wesel hat für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 504 des Firmenregisters mit der Firma W. Wester⸗ mann eingetragene, Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Wilhelm Westermann jr. zu ier als Pro⸗ curisten bestellt, was am 14. Oktober 1893 unter Nr. 219 des Proeurenregisters vermerkt ist.
40947 Wolgast. In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 21 der Kaufmann 64 i zu Kröslin als Procurist seiner Ehefrau Bertha Klein, geb. Aronsbach daselbst für das von dieser unter der irma „B. Klein“ zu Kröslin betriebene, unter dr. 116 des, hiesigen Firmenregisters verzeichnete Handelsgeschäft eingetragen.
Wolgast, den 14. Oktober 1893.
dam, den 7. Oltober 1893. Köͤniglicheß Amtsgericht. ÄÜbtheilung J.
Königliches Amtsgericht.
einrich
Genossenschafts⸗Register.
40808 Ansbach. Unterm Heutigen wurde im liege schaftsregister eingetragen, daß sich am 10. d. M. in Altentrüdingen für das dortige Kirchspiel eine Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma „Darlehenskassenverein Alten⸗ trũdingen? gebilpet hat. Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Gelder unter ge— meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder in einer mit der Vereinskasse zu verbindenden Sparkasse verzinslich anzulegen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die 8 nz hat mit Ausnahme der nachbezeichneten 34 nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 6 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein eh e n ih zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Süd⸗ deutschen Landpost‘ zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
In der Gründungsversammlung wurden in den Vorstand gewählt: als Vorsteher Bürgermeister Mich. Dommel, als dessen Stellvertreter Bei⸗ geordneter Gg. Dommel, ferner als Beisitzer die Bauern Gg. Breit jun., Fr. Springer, Mich. Bickel und der Söldner Gg. Heller, sämmtlich von Alten trüdingen.
Ansbach, den 16 Oktober 1893.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Dr. Meyer, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Rerlin. Genofsenschaftsregister 40768 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1893 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister einge—⸗
tragen: palte 1. Laufende Nummer: 189.
Spalte 2. Firma der Genossenschaft:
Berliner Spar⸗ und Eredit⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsperhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut datirt vom 7. August 1893.
Die Genossenschaft bezweckt die Förderung des Erwerhes und der Wirthschaft ihrer Mitglieder durch gemeinschaftlichen Betrieb hon Geld. und Bank⸗ geschäften. Die seitens der Genossenschaftsorgane zu erlassenden Bekanntmachungen sind in die Vossische Zeitung einzurücken; wenn diese Zeitung eingehen sollte, so tritt an ihre Stelle bis auf weiteren Be⸗ schluß der Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger. Für die Form der seitens des Vorstandes zu erlassenden Bekanntmachungen sind die hinsichtlich der Firmenzeichnung geltenden Vorschriften maß⸗ gebend; Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes wer⸗ den in der Weise vollzogen, daß der Firma der Ge— nossenschaft die Worte: „Der Aufsichtsrath. und die Unterschrift des Vorsitzenden beziehentlich dessen Stell vertreters zugefügt werden.
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrath mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung.
Die Summe, bis zu welcher jeder Genosse für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt außer den von ihm erworbenen Geschäfts⸗ antheilen noch 309 SM Mehr als 20 Geschäfts—⸗ antheile kann kein Genosse erwerben. Den Vorstand bilden zur Zeit:
I) der Kaufmann Hermann Bejach zu Berlin,
2) der Kaufmann Hermann Mansbacher zu
Berlin.
Urkunden und Bekanntmachungen sind für die ge ee verbindlich, wenn sie die Firma der Genossenschaft und die Unterschrift von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder deren Stellvertretern tragen. Das Geschäftslocal befindet sich Strelitzerstr. 60. Die Einsicht der 35 der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrichstr. 13, Zimmer 139, Jedem gestattet. Berlin, den 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
Kühl.
Frank rurt a. O. Bekanntmachung. [408906 Bei dem Creditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frankfurt a. O. ist heute in das Genossenschafts— 2 (Nr. 9) eingetragen: An Stelle des aus⸗ eschiedenen Stellvertreters Heinrich Großmann st lbert Zimmermann zu Frankfurt a. O. als Stell⸗ . des Vorstandsmitgliedes Karl Oehring ge⸗ wählt. Frankfurt a. O., den 14. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Halle a. S. Genofsenschaftsregifter 40805 des Föniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 123. Oktober 1893 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft: „Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein des Bauernvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S.“ eingetragen, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Ernst Ludwig der Kaufmann Adolph if. zu Halle a. S. ö als Vorstandsmitglied , ist.
Halle a. S., den 12. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
40340 Veoisse. In das n ,, . 1 geeicht zu Neisse ist am 8. Oktober 1893 unter r. 15 die neu errichtete Genossenschaft: „Grünauer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene un, mit unbeschränkter
; an ö. ö und hinsichtlich der Rechtsverhältnisse derselben Fol⸗ gendes eingetragen worden.
Statut vom 24 September 1895.
Die Genossenschaft hat den Zweck und es ist also Gegenstand des Unternehmens derselben, die Verhält⸗ nisse, ihrer Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich— tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein. 3 Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus vier Personen, und zwar zur Zeit aus
1) dem Härtnerstellenbesitzer und Schmiedemeister Constantin Patzelt in Grunau (Vereins⸗ vorsteher),
2) dem Möühlenbesitzer Christian Opolka in Grunau (Stellvertreter des Vereins vorstehers),
3) dem Gärtnerstellenbesitzer August Ronge in Blumenthal,
4 , Josef Petrasch in
oßhof.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann für die Genossenschaft verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter. oder mindestens zwei anderen Vorstandsmitgliedern erfolgt ist, nur bei gänzlicher oder theilweiser Zurückzahlung von Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassen⸗ büchern über Einlagen unter 500 S, bei der Vereinscorrespondenz und bei allen öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft genügt die Unter⸗ zeichnung durch den K oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstande⸗ mitglied, um dieselbe für die Genossenschaft verbind⸗ lich zu machen.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vor⸗ standsmitgliedes.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins. Falls dieselbe eingeht, ist der Vor⸗ stand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrathes ein anderes Blatt an deren Stelle zu bestimmen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Der Grunguer Darlehns⸗Kassen⸗Verein gilt als kleinere Genossenschaft.
Neiffe, den 7. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
40807 Strasburg i. Westpr. ge ern ,,
Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1893 ist am heutigen Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragen worden die neu errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma:
Landwirthschaftlicher Bezirksverein zu Jablonowo Wypr., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht — mit dem Sitz in k Wypr. —
Rechtsverhältnisse der Genossen:
Ein und. Verkäufe abzuschließen, Credite zu ge⸗ währen, sowie Agentur⸗ und Commissionsgeschaͤfte zu vermitteln und andere Hilfsleistungen zu fördern.
Das Statut vom 29. Juli 1893 und die Liste der Genossen liegen während der Dienststunden des . in der Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht
ereit.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen bei beschlossener Auflösung der Genossenschaft durch dreimalige, bei allen die Generalversammlung betreffenden Angelegenheiten durch zweimalige, in allen übrigen Fällen durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Graudenz'er Geselligen, und zwar derart, daß zwischen dem Tage des . Abdruckes und einem in der Bekanntmachung ge⸗ stellten Termine 3 müssen: mindestens 14 Tage, wenn es sich um Einladung zur Generalversamm⸗ lun handelt, mindestens 8 Tage in allen übrigen Fallen.
Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeit der Genossenschaft neben jedem gezeichneten oder später erworbenen Geschäftsantheile noch für je 100 0
Vorstandsmitglieder sind:
I) Güterdirector Dirlam zu Jablonowo, erstes Vorstandsmitglied,
2) Maschinenbauer Westhelle zu Jablonowo, zweites Vorstandsmitglied,
3) Rittergutsbesitzer v. Mieczkowski, drittes Vorstandsmitglied,
4) Besitzer August Stoyke zu Kamin, stellver⸗
tretendes Vorstandsmitglied.
Der w vertritt die Genossenschaft ge⸗ und ö. erichtlich und geschieht die Zeichnung für die⸗ selbe dadurch, daß zu der Firma die Worte: Der Vaorstand“ und die eigenhändigen Unterschriften des ersten und zweiten Vorstandsmitgliedes zugefügt werden. Im ö tritt für das 2 und zweite Vorstandsmitglied das dritte Vorstands⸗ mitglied oder der Stellvertreter ein.
Strasburg Westpr., den 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
(40811 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Fried rich Schreiber in . wird heute, am 14. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bureau⸗Assistent Hartitz hierselbst wird um Konkursverwalter ernannt., Konkursforderungen nd bis zum 15. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur . über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be= stellung eines Gläubigergusschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung be zeichneten Gegenstände auf den 9. November 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 23. November 11893, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten e, ö. Nr. 9 — . 4 en ersonen, welche ne zur tonkursmasse . örige Sache in Besi . oder zur We r. masse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an . 9 ; 3 * filht verabfolgen oder zu en, au e Verp ng au „ von dem tze der Sache und von
für welche sie aus der Sache abgesonderte B