1893 / 251 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

r

Klasse. 24. 5 . . . nf von Kaffee, Thee und medieinischen Aufgüssen. * Nr. 68 s69. ; sich selbstthätig einstellendem Brenner. ö. Nr. 69 3 mit Zeitungsmappe.

28. Nr. 62 380. Vorrichtung zum selbstthä⸗ . Verändern der Kraftwirkung und zum selbstthätigen Zurückführen des gebrauchten Druck⸗

Kraftwassersammler oder

wassers nach einem Sammelbehälter für hydraulische Aufzüge. 27. Nr. 25 385. Dachfenster.

Nr. 26 128. Dachfenster; Zusatz zum Pa⸗ Maschine zur Bearbeitung O0 979. Handklobsäge mit zwei ein⸗

tente Nr. 25 385. 28. Nr. 46 344. von Faßdauben. w

ander gegenüber liegenden Blättern. Nr. G61 9270.

winden. 41. Nr. 69 046. Vorrichtung zum gleichzeitigen

Pressen und Formen von Hüten.

42. Nr. 47 070. Control“ und Sicherheits⸗ . für Fördermaschinen, Aufzüge, Brems⸗ erge.

Nr. 56 031. Elektrisch betriebenes Vermerk⸗ oder Zählwerk.

Nr. 56 129. Vorrichtung zum Ueberwachen und Vormerken der Entnahme von Flaschen und anderen Gegenständen aus ihrem Lager.

ANVr. 69 569. Hellkammer (Gamera lucida).

44. Nr. G62 993. Patronenartige Einsätze aus ebrannter Thonmasse für Pfeifen und Cigarren pitzen.

3 D 70567. Selbstverkäufer mit dreh⸗ barer Herausgabevorrichtung.

45. Nr. 51 560. Vorrichtung zum Befestigen eines Baumes an seinem Pfahle.

Nr. 55 47. Stellvorrichtung des Dresch⸗ korbes bei Dreschmaschinen.

Nr. 66 698. Ladevorrichtung für Heu, Stroh u dergl.

46. Nr. 59 324. etroleumgasmaschine mit zwei Vergasungsvorrichtungen. Nr. 67 264. Kühlvorrichtung für Arbeits.

cylinder an Gas⸗, Petroleummaschinen u. dergl.

47. Nr. 418 105. Rückschlagventil mit biegsamer Platte und Schutzrohr.

Nr. 60 355. Schaltwerk zum Andrehen von Gas⸗ und anderen Kraftmaschinen.

Nr. 60 359. Sicherheitshaken mit an der . festem Schließtheil.

é r. 60 429. Vorrichtung zum Schmieren und Reinigen der Zähne an Zahnrädern und Zahnstangen.

Nr. 61 199. Kugelgelenk für Rohrleitungen mit längsgetheilter, einschraubbarer Hohlkugel.

MWVr. 6L 941. Lösbares Treibkettenglied.

A9. Nr. 60 695. Werkzeug zum Aus⸗ und Ab⸗ schneiden von Blei⸗ und Zinnrohren.

Nr. 61 520. Verfahren und Vorrichtung zur ,, gekrümmter Wasserverschlußröhren.

50. Nr. 61 069. Maschine zur Herstellung von Brokat u. dergl.

5I. Nr. 55 356. Notenblattwender.

ö Nr. 61 418. Repetitionsmechanik für Piano⸗

fortes.

Nr. 61 584. Pedalzither.

‚. Nr. 63 484. Saiteninstrument mit Geigen⸗ körper und Klaviatur.

Nr. 66 369. Tondämpfer mit Handstütze

an Zithern.

Ir,. 69 A092. Pedalzither; Zusatz zun Pa—

tente Nr. 61 584.

54. Nr. 56 862. Maschine zum stufenweisen Legen einzelner Papierbogen von einem Stoße aus.

Nr. 61 465. Maschine zur Herstellung von Röhren aus Papier oder Blech.

55. Nr. 60 9049. Bürstmaschine zum Reinigen geschnittener Hölzer von Sägespähnen.

58. Nr. 54 596. Schraubenpresse mit Wende⸗ getriebe und Reibungskuppelung.

59. Nr. 46 777. Pumpe mit zwei Cylindern und zwei miteinander verbundenen Ventilkolben.

63. Nr. 55 091. Vierrädriges Fahrrad für Hand⸗ und Fußbetrieb.

„Nr. 67 663. Schutzreifen für Fahrrad⸗ Luftreifen aus schraubenförmig gewickelten Metall⸗ bändern.

64. Nr. 54 898. Neuerung an Apparaten zum Controliren und Registriren abzuziehender Flüssig⸗ keitsmengen.

Rr. 55 724. Vorrichtung zum Nachspülen

gewaschener Fässer durch Gas.

Nr. 56 916. Ein Apparat zum Ablassen und Registriren bestimmter, aber verschiedener Flüssigkeitsmengen.

Nr. 62 379. Apparat zum Abziehen von kohlensäurehaltigen , .

Nr. 69 6239. Flaschenverschluß.

. Nr. 61 167. Spreizenverschluß für Festungs⸗

ore.

69. Nr. 57 749. Lösbarer Verschluß für scheeren⸗ und zangenartige Werkzeuge.

70. Nr. 623 928. Pinsel zum Malen in Strich⸗ und Punkt⸗Manier.

72. Nr. 26 602. Zielübungspatrone.

Nr. 29 683. Zielübungspatrone; Zusatz zum Patente Nr. 26 602.

Nr. 60 850. Gewehr⸗Geschoß mit beim Af in sich ausbreitenden Lappen.

6. Nr. 60 2901. Maschine zur Herstellung ab⸗

gepaßter Vließtafeln.

Nr. 63 688. Flortheiler mit Luftdruck⸗ wirkung für Vorspinnkrempeln.

Mr. 65 845. Putzvorrichtung für Gespinnste.

77. Nr. 62 540. Sperrvorrichtung zur Unter⸗ brechung der auf und abgehenden Bewegung von , ,

ĩ r. 68 761. Luftballon mit die Gondel ag , Fallschirm.

80. Nr. 62 306. Verstellbare Ziegelnachpresse mit Kolben und Gegenkolben.

823. Nr. G61 420. Unruhuhr für Tageinthei⸗

agewechselpunkt

lungen mit veränderlichem (morgenländische Zeitrechnung). Nr. 64 606. Wa K ( Hydrant) mit zwei , 87. Nr. 65

ßeinrichtungen. r 969. He ftellbarer Schrauben ·

lüssel. aal Il 56 5231. Vorrichtung zum Kochen,

Verdampfen, Dörren und Kühlen fester oder

zur Bereitung Gaskocher mit schwingendem, 81. Zusammenlegbares Lesepult

inspannvorrichtung für Bohr⸗

b, in Folge Verzichts. Klasse. .

77. Nr. 57 731. Schlittschuhlaufeisen mit seit⸗ licher Krümmung.

* Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. a e. )

18. Nr. 10 631. Anwendung von magnesia⸗ freiem Kalkstein zur Herstellung basischer Ziegel nach dem unter P.⸗R. 5869 patentirten Ver⸗ fahren; Zusatz zum Patente Nr. 5869. ;

27. . 6023. Dichtungsmörtel für Mauer⸗ werk.

52. Nr. 5146. Neuerungen an Nähmaschinen mit alternirend rotirendem Schiffchen.

Mr. Ss832. Knopfloch ⸗Verriegelungsapparat. 72. Nr. 5235. Neuerungen an Büchsgeschützen. 80. Nr. 5869. Verfahren zur Herstelluug von

feuerfesten basischen Ziegeln durch Mischen von magnesighaltigem Kalkstein mit geringen Mengen von Kieselsäure, Thonerde und Eisenoryd, Formen der Masse zu Ziegeln und Brennen derselben bei Weißglühhitze.

5) Berichtigung. .

Der Anmeldetag der in Nr. 239 des Reichs Anzeigers! vom 5. Oktober d. J. unter Klasse 21 bekannt gemachten Patentanmeldung M. 9668 ist nicht der 22. März 1893, sondern der 27. Januar 1893.

Berlin, den 19. Oktober 1893.

Kaiserliches Patentamt. von Koenen.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

al 169)

(41017 Aachen. Unter Nr. 2133 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Konertz G Wayaffe“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Paul Joseph Konertz, Kaufmann in Aachen, und Joseph Wayaffe, Kaufmann zu Trooz bei Lüttich. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1893 begonnen. Aachen, den 16. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

41016 Aachen. Unter Nr. 4852 des Firmenregisters wurde die Firma „Wm von Streit“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In— haber der Kaufmann Karl Wilhelm von Streit zu Aachen eingetragen. : Aachen, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. V.

Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. 40825 Auf dem die Actiengesellschaft in Firma Braun⸗ k Friedensgrube in Meuselwitz betr.! Fol, 28 des bei unterzeichneter Stelle fortgeführten Handelsregisters des vormal. Gerichts Meuselwitz ist heute verlautbart worden, daß Herr August Heß nicht mehr Vorstand ist und sind Herr Karl Fertig in Meuselwitz als Vorstand Director) und Herr Bernhard Kröber daselbst als Procurist eingetragen worden. Altenburg, am 13. Oktober 1893. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

Altenburg, S.A. Bekanntmachung. 40824]

In das ö des Amtsgerichts ist heute auf Fol. 175 die neuerrichtete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Plottendorfer Werke Seidel Naumann, Thonwaarenfabrik, mit dem Sitze in Plottendorf, eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Herren Kaufmann Balduin Seidel und Techniker Kuno Naumann, beide in Plottendorf, Inhaber der Firma sind. Altenburg, den 13. Oktober 1893.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

KRerlin. Handelsregister 41232

des , Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1893 sind

am 17. Oktober 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unserm n ,, ist unter Nr. 15 553,

woselbst die Handlung in Firma:

Arthur Koppel

mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig

niederlassungen eingetragen steht, vermerkt worden,

daß in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Arthur

Koppel ein Commanditist eingetreten und die nun⸗

mehr unter der gleichen Firma bestehende Commandit⸗

gesellschaft unter Nr. 14341 des Gesellschaftsregisters

eingetragen ist.

emnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 14341 die Commanditgesellschaft in Firma:

- Arthur Koppel

mit dem Sitze zu Berlin und i,, , ,.

zu Bochum, Hamburg und Wolgast und als

3 , , Gesellschafter der Kauf⸗ 6 rthur Koppel zu Charlottenburg eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be—

gonnen.

ugo Rosenthal zu Berlin, dem Heinrich Laß zu Berlin und dem Georg Polack zu Bochum ist für die letztgenannte Commanditgesellschaft der⸗ gestalt Collectivprocura ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem der anderen Procuristen irma der Gesellschaft befugt ist. r. 10114 des Procurenregisters

deren

zur Zeichnung der

Dies ist unter

ö worden. ie Collectivprocuren:

des Georg Polack und des Henry Pels, Pro-

curenregister Nr. 6369

33 ritz Mejer, Procurenregister Nr. 6953

n des Cm̃islß Maeuer, des Hugo Resenthal und des Heinrich Laß, Procurenreglster Nr. 7843

sämmtlich für die erstbezeichnete Einzelfirma, find erloschen und ist deren Löschung unter den voran⸗

U

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 962, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Thon C Elkan mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist infolge Ueberein⸗ . Betheiligten aufgelöst und die Firma erloschen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 14. Oktober 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: ö. Franz Wietz C Comp. (Geschäftslocal: Kochstraße 33/34) sind: der Banquier Herrmann Franz Wietz und die Frau Renate Bab, geborene Iglück,

beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein die Frau Renate Bab, geb. Iglück, berechtigt.

Dies ist unter Nr. 14 339 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. (

8 unser Firmenregister ist unter Nr. 17 610, woselbst die Handlung in Firma:

. ; Fritz Müller . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Kaufmann Robert Otto Curt Fleisch⸗ mann zu Berlin ist in das andelsgeschaft des Kaufmanns Louis Friedrich Müller zu Berlin als . esellschafter eingetreten und es ist

die hierdur entstandene, die Firma Fritz Müller . Eo. führende Handelsgesellschaft 6 Nr. 14 340 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 346 die Handelsgesellschaft in Firma: Fritz Müller C Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren , die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1893 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 182 die Firma:

J P. Gerardi (Geschäftslocal: Charlottenstr. 50 öl) und als deren Inhaber der Kunsthändler Peter Gerardi zu Berlin,

unter Nr. 25 184 die Firma:

Guido Salomonsky (Geschäftslocal: Kleinbeerenstr. 41I.) und als deren Inhaber der Kaufmann Guido Salo⸗ monsky zu Berlin,

unter Nr. 25 185 die Firma:

g Joh. .

SGęs äftslocal; Wilhelmstr. 130) und als deren

Inhaber der Tischlermeister und Möbelfabrikant

Johann Carl Christopf Pingel zu Berlin, unter Nr. 25 186 die Firma:

SBFriedrich Richter

(Geschäftslocal: Lichtenbergerstr. 18) und als

deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil⸗

helm Richter zu Berlin, unter Nr. 25 183 die Firma: A. Albrecht

(GeschäftsloFeal: Pallisadenstr. 2 und als deren

Inhaberin die Frau Anna Louise Albrecht, ge—=

borene Freudenreich, zu Berlin, eingetragen worden.

Dem Wilhelm Franz Otto Emil Albrecht zu Berlin ist, für die letztgenannte Firma Procura er— theilt und ist dieselbe unter Nr. 10 112 des Procuren⸗ registers eingetragen worden.

Der Kaufmann Arnold Friedmann zu Berlin hat für sein zu Berlin mit Zweigniederlassungen zu Stettin und Neufahrwasser unter der Firma: Gehrüder Friedinann Spritfabrik bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6202) dem Franz Gumtau zu Stettin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10113 des Procuren—⸗ registers eingetragen worden.

; Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 14 390 die Firma: Oscar Hainauer. Berlin, den 17. Oktober 1893.

Königliches mt e rh r Abtheilung 90.

ühl.

Heuthen O. -S. e, , ,,,. 40944 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der

unter Nr. 2449 eingetragenen Firma Anton Swor⸗

nowski zu Mittel Lagiewnik (Inhaber der Kauf⸗

mann Anton Swornowski zu Mittel⸗Lagiewnik) heut

eingetragen worden.

Beuthen O.⸗ S., den 12. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

aosoq] -KEeverungen. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 4 die Firma Gebrüder Dierkes und als deren Inhaber die Gesellschafter Johann Dierkes und Anton Dierkes, beide Kaufleute zu Dalhausen a. d. Bever, Kreis Höxter, eingetragen. Jeder der beiden Vorbenannten ist die Gesellschaft, ö. ö ö. 13. Oktober 1893 besteht, zu vertreten erechtigt.

Beverungen, den 13. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

40943

KRirktenkreld. Geschehener Anmeldung zufolge

ist heute in das Handelsregister zur Firma Gebrüder

Goering zu Birkenfeld (Nr. 22 der Firmen ⸗Acten) eingetragen:

6) Durch, heutige Vereinbarung mit dem bis— herigen alleinigen . der Firma, Kaufmann Heinrich Goering zu Birkenfeld, ist das Geschaͤft unter Beibehaltung der . Firma mit Actiwven und Passiven auf dessen drei Söhne:

a. Dermann Goering, Ingenieur zu Birkenfeld, b. Eugen Albert Goering, Techniker zu Birkenfeld, C. Carl Goering, Kaufmann zu Birkenfeld, übergegangen und führen diese das Geschäft auf emeinschaftliche Rechnung fort. Jeder der neuen ö ist zur Zeichnung und Vertretung der irma berechtigt.

Birkenfeld, den 14. Oktober 1893.

K, . olff.

Rochum. Handelsregister 40829 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

Unter Nr. 1358 des er f refer, st die, am 14. Oktober 1893 unter der Firma Goergens

flüssiger Körper.

gegebenen Nummern des Procurenregisters erfolgt.

X Paefgen errichtete, offene Handelsgesellschaft zu

Bochum am 16 Oktober 1893 eingetragen, und sind als , vermerkt:

Die mit ihrem Ehemann in Gütertrennung lebende Ehefrau Kaufmann Christign Goergens, Hulda, geb. Sigl und der Verwalter Michael Paefgen, beide zu

ochum.

H ochum. Handelsregister 40830 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unser Register über Ausschließung der Güter— gemeinschaft bei Kaufleuten ist am 16. Oktober 1893 unter Nr. 65 Folgendes eingetragen:

Ehefrau Kaufmann 38 Goergens, Hulda, geb. Engel, zu Bochum, Theilhaberin der in das Gesellschaftsregister bei lfd. Nr. 138 eingetragenen Handelsgesellschaft „Goergens . Paefgen“ zu Bochum hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Christign Goergens, damals zu Wilhelmshaven, jetzt zu Bochum, durch notariellen Ehevertrag de dato Barmen, den. 3. Januar 1884, völlige Gütertrennung mit der Bestimmung eingeführt, daß sie die freie Verwaltung ihres Vermögens und die Nutznießung ihrer Einkünfte behält.

aloꝛo

Kremenm. In das Handelsregister ist eingetragen

den 16. Oktober 1893:

KRremer Antiquariat, Ruchhandlung ür im Freise ermüssigte iteratur, Otto v. Halem, Bremen. Inhaber Otto von Halem.

G. Deharde C Co., Bremen: Am 1. Juli 1893 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden und die Firma erloschen.

G. A. v. Halem, Bremen: An Otto von Halem ist am 12. Okt. 1893 Procura ertheilt.

L. Hoyer, Bremen: Inhaber Louis Hoyer.

Wilh. Sasse, Bremen: Am 1. Okt. 1893 ist die Firma erloschen.

F. Panning, Bremen: Inhaber Friedrich Jacob Carl Hermann Panning.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 16. Oktober 1893. C. H. Thulesius Dr.

Cassel. Sandelsregister. 40855 Nr. 1603. Firma F. Hackländer zu Cassel. Die dem Kaufmann Ernst Troll zu Cassel er—

theilte Proeura sowie die unter der Firma F. Hack⸗

länder in Dortmund errichtete Zweigniederlassung ist erloschen. Laut Anmeldung vom 5. Oktober 1893 eingetragen

am 9. Oktober 1893.

Cafsel, den 9. Qktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (Unterschrift.)

Handelsregister. 40853 Nr. 1951. Firma M. X. Elias Æ Ce zu Cassel.

Inhaber der seit dem 4. Oktober 1893 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: I) der . Michael Levi Elias, 2) der Kaufmann Julius Elias, beide zu Cassel. Laut Anmeldung vom 9. Oktober 1893 eingetragen am 12. Oktober 1893. Cassel, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel.

40831 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 477 die Firma „Kunst⸗Verein Concordia. Rich. Hävecker“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kalser Friedrichstr. 61 a) und als deren Inhaber der Kunsthaͤndler Hugo Richard Ru— dolph Hävecker hierselbst eingetragen worden.

Charlottenburg, 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Disseldorr. Bekanntmachung. 40834

In unser Gesellschaftsregister wurde heute untei Nr. 1669 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Holtschmit C Wefing“ mit dem Sitze in Düsseldorf.

Die Gesellschafter sind:

1) Gustav Adolf Holtschmit, 2 Josef Wefing, . Kaufleute in Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1893 be— gonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Ge— sellschafter berechtigt.

Düsseldorf, den 12. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Dũuüsseldorgę. Bekanntmachung. 40833

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3291 eingetragen die Firma „Hermann Peltzer“ mit dem Sitze in Düßsseldorf und als . Inhaber der Kaufmann Hermann Peltzer hier⸗ elbst.

Düsseldorf, den 12. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Duisburg. Handelsregister 40836 des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In unser Handelsregister f am II. Oktober 1893

eingetragen: . . irmenregisters, die Firma

a. bei Nr. 669 des B. * zu Duisburg betreffend;

Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe ,, tzer Gira gen n nen Ven · riette, geb.

welche dasselbe unter der bisherigen

irma fortführt.

Bresser, zu Duisburg übergegangen, b. unter Nr. 1095 des , . die Firma

B. Remminghorst zu Duisburg und als deren Inhaber die Wittwe Bierbrauerelbesitzer Bernhard Remminghorst, Henriette, geb. Bresser, zu Duieburg.

Elberreld. Bekanntmachung. io. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 420 die Firma Eugen Drecker mit dem . zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Drecker daselbst eingetragen worden. lberfeld, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

mam

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Nęrd druckerei und Ver lg vel ein H n fn, Wr e , gr.

M 251.

Bekanntmachungen der deutschen een he, enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 19. Oktober

QWDer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachnngen aug ven Händels, Jen ssenscha fte. chen, md Muster⸗/ Regiftern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe, sowie die Tarif- und Fahrylan-

latt unter dem Titel

18943.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. * 2516)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Berlin auch n. die , Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗ he

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels ⸗RNegister. 40837

Errurt. In unserem Einzel-Firmenregister ist unter Nr. 1191 die Firma H. Krone mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaber der Kauf— mann Friedrich Heinrich Krone hier auf Verfügung vom 135. d. M. heute eingetragen. Erfurt, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Flensburg. Bekanntmachung. 40838

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 100, wo⸗ selbst die unter der Firma:

Flensburger Schiffsbau -Gesellschaft“ zu Flensburg bestehende Actiengesellschaft einge⸗ tragen steht, heute Folgendes in Col. 4 eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 30. September d. Is. ist an Stelle des mit Tode abgegangenen Stadtraths Wilhelm Nicolaus Rickertsen der Konsul Sophus Schmidt in Flensburg als Mitglied des Vorstandes neu gewählt worden.

Flensburg, den 16. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 40839

Auf Fol. 686 des Handelsregisters für Gera, Stadt⸗ bezirk, ist heute die Firma H. Unschlitt in Gera (Spiel- Galanterie⸗ und Kurzwaarengeschäft) und als Inhaberin derselben Johanne Marie Emilie, verw. Unschlitt, geb. Simon, in Gera eingetragen worden.

Gera, den 13. Oktober 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Schuhmann. . 40840 Glogau. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 260, woselbst die Firma Paul Hannemann, vormals M. L. Gabriel zu Glogau vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Vieten zu Glogau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Paul Hanune⸗ mann Nachfolger Richard Vieten fortsetzt.

Demnächst ist ferner unter Nr. 564 die Firma Paul Haunemann Nachfolger Richard Vieten, mit dem Sitze zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Vieten hierselbst zur Ein— tragung gelangt. .

Glogau, 15. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

U1os41] Glogau. Im Firmenregister ist heut unter Nr. 565 die Firma Paul Dannemann mit dem Sitze zu Glogau und als Inhaber derselben der Kaufmann Paul Hannemann hier eingetragen worden. Glogau, 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

40842)

Gnesen. In unserem Firmenregister ist das Er⸗ löschen der unter Nr. A9 verzeichneten Firma M. Ullrich in Kletzko Inhaberin Frau Marie Auguste Lucht, geb. Ullrich eingetragen worden. Gnesen, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

40843 Görlitz. Die Firma Oswald Ritter in Görlitz, Nr. 1127 unseres Firmenregisters, ist gelöscht worden. Görlitz, den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. 40844 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 418 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Strasburger Hut-Bazar. H. Æ S. Cohn mit dem Sitze in Dresden und den Zweignieder⸗ lassungen in Halle und Görlitz, unter folgenden Rechtsberhältnissen: . Die Gesellschaft hat am 1. August 1892 begonnen. Die Gesellschafter sind: . der Kaufmann Sally Salomon Cohn in Dresden, . . 2) der Kaufmann Hermann Hirsch Cohn in Halle eingetragen worden. Görlitz, den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

40847 Göttingem. In das hiesige Handelsregister ist . Blatt 182 zur Firma G. Schmidt einge⸗ agen: as Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Schmidt in Göttingen übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgesetzt, . Die dem Carl Schmidt ertheilte Procura ist er⸗ loschen. Göttingen, den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Götti . vttimgem. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 783 eingetragen die Firma: Wilh.

Caemmerer mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Caemmerer in Göttingen. Göttingen, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. III.

40846 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Blatt 198 zur Firma C. Fraatz, Blatt 343 zur Firma W. Schneider, Blatt 2779 zur Firma G. Hummel, Blatt 155 zur Firma Friedrich Schüddekopf, Blatt 459 zur Firma M. Rohrmann, Blatt 159 zur Firma G. Kaese, Blatt 354 zur Firma Gottlieb Koltze, Blatt 669 zur Firma August Schirmer, Blatt 172 zur Firma G. Fleischer, Blatt 517 zur Firma W. Ebert, Blatt 670 zur Firma Göttinger fabrik Heinr. Heise, Blatt 498 zur Firma C. Nolte „Vie Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtegericht. III.

Rahmen⸗

40848

Greiꝝ. Bekanntmachung. ö. Hhlgendes verlaut⸗

In unserem Handelsregister ist J bart worden: .

I) auf Fol. 630 die neue Firma

„C. Moericke“ und als deren Inhaber Heir Kaufmann Carl Fried—⸗ rich Wilhelm Moericke in Greiz,

2) auf Fol. 631 die neue Firma

„Gebrüder Büttner“ und als deren Inhaber die Herren Kaufleute Moritz und Franz Büttner in Greiz,

3) auf Fol. 619 das Ableben des Kaufmanns Herrn Carl Sachse weil. in Greiz und der Uebergang der Firma Carl Sachse auf den Kaufmann Herrn Max Förster in Greiz als alleinigen Inhaber,

4 auf Fol. 40 das Ableben des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Herrn Ernst Arnold weiland in Greiz und der Uebergang der Firma „Friedrich Arnold“ auf die bisherigen Mitinhaber die Herren Paul und Hermann Arnold in Greiz als alleinige Inhaber.

Greiz, den 11. Oktober 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.

(40945 Hachenburg. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 Gebr. Löhr zu Langenbacher⸗ Mühle zufolge Verfügung vom 14. dies. Mts. heute folgender Eintrag gemacht worden: Wilhelm Löhr ist gestorben und dessen Antheil durch Erbschaft auf seinen Sohn Robert Löhr zu Langenbacher⸗Mühle ist

Halle a. S. Handelsregister 40849 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 2128 eingetragene Firma „Wenker C Schirmeister“ zu Halle a. S. und die in unserem Procurenregister unter Nr. 500 für die vorgedachte Tirma dem Kaufmann Adolf Thiem zu Halle a. S. ertheilte Procura gelöscht worden.

Halle a. S., den 11. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

40856

Krefeld. Das von dem n ,,, Peter Ludwig Wichelhaus hierselbst unter der Firma P. L. Wichelhaus geführte Geschäft ist nach dessen Tode laut Vereinbarung unter seinen Rechtsnach⸗ folgern am 18. Ser tember 1893 mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf seine über⸗ lebende Wittwe Caroline Henriette, geb. von de Way, hierselbst übergegangen. Eingetragen bei Nr. 829 und unter Nr. 5785 des Firmenregisters.

Krefeld, am 13. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kreunrnach. Bekanntmachung. 409301

Unter Nr. 488 des Firmenregisters des König lichen Amtsgerichts hierselbst wurde eingetragen die Firma „Jacob Lang“ mit dem Sitze zu Kreuz— nach und als deren Inhaber der Kammwaaren⸗ fabrikant Jacob Lang daselbst.

Kreuznach, den 12. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Krotoschim. Bekanntmachung. (40857

Bei der im hiesigen Gesellschaffsregister unter Nr. 27 eingetragenen Gesellschaft Actien⸗Zucker⸗ fabrik Zduny ist in Spalte 4 Rechtt⸗ , der Gesellschaft Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 30. August 1893 ind neu entworfene Statuten angenommen, welche im wesentlichen folgende Abänderungen enthalten:

Nach § 2 ist das 5 von 900 009 auf S887 000 ½ herabgesetzt durch Vernichtung der Actien Nr. 672 bis 1657 incl. über je 509 , auch kann durch Beschluß der Generalversammlung das Actien—⸗ kapital erhöht oder verringert werden.

Nach § 13 (früher 14) kann die Berufung zu den e , , ,, künftig durch den Aufsichts⸗ rath oder den Vorstand erfolgen.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das . Reich erscheint in der Regel täglich. Der ahr.

Bezugs preis beträgt 1 M 50 3 für das Viertel Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 5.

Die zur 3 erforderlichen Actien sowohl als auch der Nachweis, daß dieselben bei den in der Einberufung anzugebenden Hinterlegungsstellen hinter⸗ legt worden sind, müssen mindestens 6 Tage vor der Versammlung bei der Actienzuckerfabrik Iduny ein⸗ gegangen sein.

Die Bestimmung des früheren § 20 (etzt 19), daß Bekanntmachungen eventuell von dem Vor⸗ n . des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter erlassen werden können, ist weggefallen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 13. Ok⸗ tober 1893. ͤ

Krotoschin, den 13. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. 4l l60 Lauenburg a. EIbe. Bekanntmachung.

Von der Firma Kaufmann Leopold Alexander in Lauenburg (Elbe), eingetragen unter Nr. 66 des Firmenregisters, ist heute dem Kaufmann Carl Schmidt daselbst für die erwähnte Geschäftsnieder⸗ lassung Proeura ertheilt. Eingetragen in das Pro⸗ curenregister unter Nr. 3.

Lauenburg a. Elbe, den 12. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

41040 Leipzig. Auf dem die Actiengesellschaft in Firma Sächsische Broncewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert in Leipzig, Zweigniederlassung, betreffenden Fol. 7389 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß § 23 der Statuten durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Sep⸗ tember 1893 abgeändert worden ist.

Nach dieser Statutenänderung bedürfen Er⸗ klärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift zweier Directoren oder eines Directors und eines Procuristen oder zweier Procuristen.

Leipzig, den 16. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

419039 Leipzig. Auf Fol. S613 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma: Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Schuckert

C Co., Zweigniederlassung Leipzig, in Leipzig,

Zweigniederlassung der unter der Firma „Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert C. Co.“ in Nürnberg bestehenden Actiengesellschaft

eingetragen und weiter verlautbart worden,

daß die Inhaber der Actien der Elektrizitäts— Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co. in Nürn⸗ berg Inhaber der Firma sind und die Einlage der⸗ selben 12 000 000 , zerlegt in 12 000 auf In⸗ haber lautende Actien zu 10090 S, beträgt, und

daß die Herren Alexander Wacker, Kaufmann und Fabrikant in Nürnberg, als General⸗Director, BVermann Bissinger, Baurath a. D. daselbst, und Otto Röth, Kaufmann daselbst, Mitglieder des Vor⸗ standes und die Herren Carl Orth und Emil Werner Procuristen sind, die beiden letzteren aber nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen.

Hierüber wird noch Folgendes bekannt gemacht.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3. Juni 1893 und der Nachtrag dazu vom 29. dess. Mts. u. Is.

Gegenstand des Unternehmens ist die Nutzbar⸗ machung der Elektrieität, namentlich die Herstellung, der An- und Verkauf aller zur Ausnützung der Elek⸗ trieität dienenden Anlagen, Maschinen, Apparate und Gegenstände jeder Art; der Betrieb solcher Anlagen für eigene oder fremde Rechnung, sowie für gemein⸗ schaftliche Rechnung mit Dritten; die Betheiligung bei gleichen oder verwandten Unternehmungen in jeder Form; die Erwerbung und Veräußerung solcher; die Erwerbung und Verwerthung ein⸗ schlägiger Patente und Licenzen.

Der Vorstand der Gesellschaft wird von dem Auf⸗ sichtsrath, über dessen Beschluß notarielle Urkunde zu errichten ist, ernannt. Der Vorstand kann aus einer Person dem Generaldirector oder aus mehreren Mitgliedern bestehen. Dem General⸗ director steht stets das Recht der Einzelunterschrift bei der Firmenzeichnung zu. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Auf⸗ sichtsrath, ob auch einem oder mehreren der Directoren die Einzelunterschrift oder in welcher Weise ihnen die Collektivunterschrift zur Gültigkeit der Firmen⸗ zeichnung zustehe.

Die Generalversammlung der Actionäre wird durch den Vorstand mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermin im ,„Deutschen Reicht⸗ Anzeiger“ veröffentlichten Bekanntmachung berufen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft gelten als rechtskräftig erfolgt durch ein⸗ maliges Einrücken in dem „Deutschen Reichs⸗ n, . mit der Ueberschrift:

ö J vormals Schuckert

6 O. ; und mit der Unterschrift Der Aufsichtsrath“ oder „Der Vorstand', je nachdem die Bekanntmachung von ersterem oder letzterem zu erlassen ist.

Die Gründer der Gesellschaft sind: a. die Com- manditgesellschaft Schuckert C Co. in Nürnberg, E, die Firma J. A. Maffei in München, C. die Firma Felten C Guilleaume in Mülheim a. Rh., d. der Geheime Commerzien⸗ Rath Eugen Langen in Köln a. Rh., é. der Commerzien⸗Rath Otto Steinbeis

in Brannenburg. ; Dieselben haben sämmtliche Actien übernommen.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Die Commanditgesellschaft Schuckert C Co. in Nürnberg hat ihr gesammtes, am 1. April 1893 vor⸗ handen gewesenes Gesellschaftsvermögen, sowohl das der Hauptniederlassung wie auch das sämmtlicher Zweigniederlassungen und Bureaux, mit allen dieses Vermögen bildenden beweglichen und unbeweglichen Sachen, Rechten, Ansprüchen und Forderungen und mit allen Schulden, Lasten und Verpflichtungen in die Actiengesellschaft eingebracht und diese das Gesammt⸗ vermögen der Commanditgesellschaft Schuckert & Co. um den Reinwerthsanschlag und Gesammtpreis von 8 000000 S übernommen.

Dafür sind der Commanditgesellschaft Schuckert & Co S000 Aetien, welche als volleinbezahlt zu gelten haben, gewährt worden.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind die . Commerzien⸗Rath Sigmund Schuckert in Nürnberg, Hugo Ritter von Maffei, Reichsrath der Krone Bayern in München, Geheimer Commerzien- Rath Eugen Langen in Köln a. Rh., Commerzien⸗ Rath Otto Steinbeis in Brannenburg, Ober⸗ Regierungs-⸗Rath a. D. und Bankdirektor E. Schrö⸗ der in Köln g. Rh., Theodor Guilleaume, Fabrikf⸗ besitzer in Mülheim a. Rh., Fabrikdirector A. Rieppel in Nürnberg, Commerzien⸗Rath Karl Ladenburg in Mannheim, Bankdirector Georg Wellge in Hamburg.

Als Revisoren gemäß Art. 209 h des Handels⸗ gesetzbuches haben die Herren Valentin Meirner, Kaufmann und Karl Lehner, Wechselsensal in Nürnberg fungirt.

Leipzig, den 16. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. Lippstadt. Handelsregister (41074 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippftadt.

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma „Julius Sickermanm“ in Lippftadt Folgendes eingetragen worden:

Col. 6. Die Firma ist auf den Kaufmann Ernst Sickermann zu Lippstadt übergegangen; vergl. Nr. 265 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1893 am selben Tage.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister nnter laufender Nr. 265 die Firma Julius Sickermann zu Lippftadt und als deren Inhaber der Fanfwann Ernst Sickermann ju Lippstadt am beutigen Tage eingetragen worden.

Lippstadt, den 109. Oktober 1885

Königliches Amtsgericht. Cupeeꝶ. 11080 Eintragung in das Sandelsregister.

Am 17. Oltober 1893 ist eingetragen

auf Blatt 157 bei der Firma: Deutsche Fener⸗ versicherungs⸗Actien Gesellschaft zu Berlin.

Der Kaufmann Heinrich Philipp Christian Kasch hat aufgehört, General Agent zu sein.

Lübeck, den 17. Oktober 1893.

Das Amtsgericht. Abth. II. Mag deburz. Handelsregister. 141041

1) Der Weinhändler Heinrich Meng hier ist als der Inhaber der Firma Heinrich Meng hier Weinhandlung unter Nr. 2708 des Firmenregisters eingetragen.

2) Die Procura des Kaufmanns Walther Boye für die Handelsgesellschaft Gebrüder Boye hier ist unter Nr. 1073 des Procurenregisters gelöscht; dagegen ist der Kaufmann Franz Glahn als Pro⸗ curist der Handelsgesellschaft Gebrüder Boye unter Nr. 1167 desselben Registers eingetragen.

3) Die Colleetivprocura des Kaufmanns Hermann Jentzsch und des Apothekers Max Scheer für die Handlung Dr. Otto Krause hier ist unter Nr. 728 des Procurenregisters gelöscht; dagegen ist der Kauf⸗ mann Hermann Jentzsch als Procurist der Handlung Dr. Otto Krause unter Nr. 1168 desselben Re⸗ gisters , .

4) Die Collectivprocura der Buchhãndler Wilbelm Wollbrück und August Wollbrück für die Firma Albert Rathke hier ist unter Nr. S3 des Pro⸗ curenregisters gelöscht; dagegen ist der Buchhändler Wilhelm Wollbrück als Procurist der Dandlung Albert Rathke unter Nr. 1169 desselben Registers eingetragen.

Magdeburg, den 14. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

410421 Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.

I) Die unter Nr. 506 des Firmenregisters ein getragene Firma G. W. Hardt zu Mülheim a. d. Ruhr ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Georg Wilhelm Hardt, Bernhardine, geb. Klein- brahm, zu Mülheim a. d. Ruhr übergegangen, die Firma deshalb unter obiger Nummer gelöscht und unter Nr. 691 des Firmenregisters neu eingetragen am 12. Oktober 1335. . .

2) Die der Ehefrau, jetzt Wittwe Kaufmann Georg Wilhelm Hardt, Bernbardine, geb. Rein brahm, zu Mülheim a. d. Ruhr für die Firma G. W. Hardt ertheilte, unter Nr 131 des Proenren- registers eingetragene Procura ist erloschen, was am 12. Oktober 1895 unter obiger Nummer vermerkt worden ist.

Mülheim a. d. Ruhr, den 12. Oktober 1823. Königliches Amtsgericht. Vaunmburg a. S. Bekanntmachung. 1043]

Heute sind folgende Eintragungen bewirkt

a. im Gesellschaftsregister bei der Firma Ne 1 „Graf X Döhler in Kösen;

Die Gesellschaft ist ausgel ost.