1893 / 252 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Judnstrie · Aetien.

WDinidende kit event. fär 1821 / 02 resp. fir 1802 / on angegeben.)

Dividende pro iso 1893 gf. 8.⸗T. Std. nuch

3

16

?

K

do.

Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb.

do. Wkz Snk. Vrz. 1

Birkenw. Baum. 3 Brnschw. Pferdb. 9

8

= D CO do OO O cx

6 7 9 6 0 d 9 0 8 2 0

2

2

Bresl. Br. Wies. e , . ö Carol. Yck. Offl. 8 Centr. Baz. f. F. 3 Chemnitz. Baug. h do. Färb. Körn. 1 Contin.⸗Pferdeb. 5 Cröllwtz. Pay. ev. 7 Deutsche Asphalt 4 Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. 0 do. do. St. ⸗Pr. 0 . 5 pendorf Ind.

ö )

4

4

8

0

1 *

O MO . L O 2. —— —— —— —— —— —— ——

&= = . .

rankf. Brauerei lsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B. ⸗Frkf. Gumf. Schwani

gen. Gußst. ev. 64 einrichshall .. ö

80800904

O bo do Co .

ss. Rhein. Bw.

. 4

König Wilh. Bw. 0 Königsb. Masch. 0 Kgsb. Pf. Vrz. A. ö 4

wt

Langens. Tuchf. ev 23 Lev ⸗Josthl. Pap . eld. Gas⸗, J u. T. G. Lind. Brauer. ev. Lothring. Eisenw ö. nh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. .. Möbeltrges. neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind; Sächs. Gußsthlf. k Schles. Dy . Schl. Gas⸗ 6s Schriftgieß. Huck Stohwasser V. A. StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Südd Imnm. 00 Tapeten. Nordh. Tarnowitz St⸗iPr do. itt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier .

n , , , 2 2 2 00 26

O do rd OO c et

D XR er, , , R e,, ,, ,

* D E Oc 2

See

D 11111 8 6 .

do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen

——C OK OO O 2

do 2

600 300 300 300 600 1000 —,

125 oo

i 2366 166 hbz 6

77, 00bzG

14,50 G 62, 8906 53, 006 34,50 bz 58,90 B 30,50 G 110,00 B 178,006 99, 25 bz G 125, 00 B 44756 dh, 00 B

1926 bz G 37,006

1

275 0obz

76, 00G

70, 00G 74, 00G 65, 00bz G 34,306 Sl, 60 bz G 82, 25 G

151506 64,00 bz G 56,50 bz G 119,00 B 106,506 54. 50bz 105,906 180,25 G 103,006 10,00 B 45, 00 bz G 44,506 98, 00 bz G 73, 006 61, 00bz G 9, 75 B 236,50 bz B

Versichernugs · Gesellschaften. Curz und Dividende S pr. Stck.

Dividende pro 1891 1892 460

Aach M. Feuerv. 200 /p. 1000. 460 Aach. Růückvrs. G. 2060/0 v. 400αν. 120 Brl. Lnd. u. Wssy. 200 v. 00 ιυ 120 Brl. Feuervs. G. 200 /p. 10002ν 100 Brl. Hagel⸗A. G. 207½ v. 10003 0 Brl. Lebens v. G. 200/90. 100094 ½ 181 Colonia, Feuerv. 200 9p. 1000MMι 400 Concordia, Lebv. 200 0 v. 1000 Mar Dt. Feuerv. Berl. 20 /g v. 1000) Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 1000 Deutscher Phönix 2060/9 v. 1000fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 36o v. 400 0 Drsd. Allg. Trsy. 1060/0 v. 10003), Düssld. Trsp. V. 100 / v. 1000ν& Flberf. Feuervrs. 200 / v. 1000 Mun, ortuna, A. V. 20/9 v. 1000). ermania, Lebnsvy. 26M / gv. 00 Mu. Gladb. Feuerprs. WM /9 vp. 1000 Mu Köln. 6 20 Y /o v. 00 Me Köln. Rückvrs.⸗ G. 20/0. 00 Man Leipzig. Feuervrs. hM / 5. 1000 4M Magdebh. Feuerv. 2060/0 v. 1000 Mu Magdeb. Hagelv. 33 6 o v. 500 Mu 2 6 ebensv. 200½ v. H00 Mun Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mur, Niederrh. Gut. A. 1050 b. 500 Man Vordstern, Lebys. 200½ b. 1000 Mu Oldenb. Vers. Gs. 2 /o v. S0 MC reuß. Lebngy. C. ho / v. S hit, reuß. Nat. Vers. 2ho / y . 00 Mer Proypidentig, 1098/0 von 1090 f. . 3 Lld. IM /o. 10000 Nhein. Mt R gr. i e ob. icin, Säͤchs. Rückv.⸗ Gef. ho /op. 00 Mt. Schles. Feuerv. G. ZMo ov. 500 M Thuringia, V. G. 20c0½ . 10003. Trans atlant. Gut. 269 v. 15006 nion, Hagelvers. 2M / o v. 00 Mτνυ! Vietorig, Berlin 0o / o v. 000 ν 65 . . B. 20 /g v. 100033: 5a Wilhelma ahb eb. ig bob. 360

10500 2650 B 17756 19756

110 120 130 0 181, 77006 11556 17006 31506

1160 6c zoo c

2675 1070 760 6 4648

161098 31569 * 65 Iii

92368 63 7606 656

Fonds und Aetien ⸗Börse. Berlin, 19. Oltober. Die heutige Börse eröffnete in wenig fester Haltung und mit zumeist ziemlich behaupteten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden de n n vorliegenden Tendenz⸗ meldungen boten geschäftliche Anregung in keiner

Beziehung dar.

. entwickelte sich das Geschäft ganz allgemein ruhig und bei schwacher Haltung unterlagen die f, weiterhin nur unwesentlichen Schwankungen. Der Börsenschluß blieb ruhig.

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem ,. Deutsche Reichs · und i he consolidirte Anleihen zum theil e r fig abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren

zumeist behauptet und ruhig; Italiener schwächer,

Mexicaner etwas besser, Ungarische Goldrenten fest, Russische Anleihen und Noten wenig verändert.

Der Privatdiseont wurde mit 4539 notirt.

Auf internationalem Gebiet engen Oesterreich. Creditactien mit kleinen Schwankungen mäßig leb—⸗ haft um, Franzosen fester, andere ,, Bahnen behauptet und ruhig; Gotthardbahn etwas besser. Warschau⸗ Wien fest.

in inn e Eisenbahnactien ziemlich fest aber ruhig.

Bankgetien schwankend, und selbst in speculativen Haupt⸗Devisen wenig belebt.

Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe sehr ruhig und schwach. ö

Frankfurt a. M., 18. Oktober. (W. T. B. ( SSchluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,315, . Wechsel 80,733, Wiener Wechsel 160, 80, 3 6/0 Reichs⸗ Anl. S5, 45, Unifie. Egypter 102, 15, Italiener 82, 89, 60/9 consol. Mexikaner 59,70, Oesterr. Silber⸗ rente 77,40, Oesterr. 4j / 0 Papierrente 77,40, Oesterr. 460 Goldrente 96,10, Oesterr. 1860 er Lhose 120,20, 3 0/ port. Anleihe 2040, 5 o amort. Rum. 96, 00, 46/0 russ. Consols 98,70, 3. Orient⸗ Anleihe 66,60, 4 0 Spanier 63,60, 5 oo, serb. Rente 74, 60, Serb. Tab.Rente 74 60, Conv. Türken kl. 2,10, 4 0o ungar. Goldrente 953,20, 4 G ungar. Kronen 88 40, Böhm. Westbahn —, Gotthard—⸗ bahn 15120, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 136, 00, Mainzer 109,90. Mittelmeerb. 89, 709, Lomb. 865g, . 2423, Raab⸗Oedenburg Berl. Handelsgesellsch. 131,36, Darmstädter 129,00, Dise. Comm. I72, 30, Dregdner Bank 136 20. Mitteld. Credit 95, 40, Oest. Credit⸗ actien 2681, Reichsbank 150, 009), Bochumer Gußstahl 11400, Dortmunder Union 459, 89, Harpener Berg⸗ werk 128,00, Hibernia 111320, Laurahütte go, 5ö, Westeregeln 121,50. Privatdiscont 43.

Frankfurt a. M., 18. Oktober. (W. T. B.) Effeeten⸗ Societät. (Schluß Desterreich. Creditactien 2684, Lombarden 86g, Ung. Goldr. —, Gotthardbahn 191,109, Disconto⸗Commandit 171,70, Bochumer Gußstahl 113,90, Gelsenkirchen 139,10, DVarpener 127, 80, Hibernia 110, 20, Laurahütte 98, 80, Schweizer Centralbahn 116,00, Schweizer Jordost⸗ bahn. 105,50, Schweizer Union 76,26, Italien. Meridionaur ——, Schweizer Simplonbahn 57,96, Mexikaner 60, 19. Italiener 82 65. Ruhig.

Hamburg, 18. Oktober. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 40, Consols 106,40, Silberrente I-20, DOesterr. Goldrente 95,50, 4060 ung. Goldr. 3,40, 1860 er Loose 120,70, Italiener 82,76, Credit⸗ actien 268,90, Franz. 694, 060, Lomb. 204,50, 1880 er

Russen 620, 1883 er Russen 16630, 2. Orient. Anl. Aal

S3, 60, 3. Orient⸗Anl. 63, 89, Deutsche Bank 1650,50, Disconto⸗Commandit 171,70, Berl. Handelsgefell⸗ schaft —, Dresdner Bank 135, 00, Nationalb. für Deutschland 195, 00, Hamburger Commerzbank 101,00, Nordd. Bank 126,09. Lübeck. Büchener Eisenbahn 135,20, Marienburg⸗Mlawka 69, 20, Oftpreuß. Süb⸗ bahn 70, S9, Laurahütte 97 20, Nordd. Jute⸗Spinnerei gl, 0, .A. CG. Guano⸗Werke 144350, Hamburger ,,, ,, dh, 00), Dynamit⸗Trust⸗

etiengesellschaft 120,75, Privatdiscont 43.

Hamburg, 18. Oktober. (B. T. B.) (Abend⸗ bör se. Greditactien 268,00, Digconto⸗Commandit 171.709, Nordd. Lloyd 116,56, Russ. Noten 211,76. Geschäfts los.

Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) Schluß, Curse.) Oest. 41/6/09 Papierr. 96, 8ß, do. Silberr. gh, 60, do. Goldr. 119,50, 40j0 ung. Goldr. 116,00, 1860er Loose 14525, Anglo⸗Aust. 149 20, Länderbank 248, 06, Creditaetien 335,25, Untionbank 250,50, Ungar— Credit 410,00, Wiener Bankverein 122,765, H. Westb. 373, 00, Böhm. Nordb. 208, 00, Buschth. Gif. 4565,00, Dux⸗Bodenb. —— Elbethalbahn 238,50, Galiz. Ferd. Nordb. 2875, 00, Franz. 303,75, Lemb.⸗Czern. 258, 90, Lombarden 103,55, Nordwesth. 214,00, Pardubitzer 195, 00, Alp. Mont. 54,90, TabackAetien 188,509, Amsterdam 105,05, Deutsche . 62.173, Londoner Wechsel 126,35, Pariser

chs. 39. 20, Napoleons 100435, Marknoten 562, 173, ( . Bankn. 1,3135, Silbereoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 96, 16, Ungar. Kronenrente 93,473.

Wien, 19. Ottober. (W. T. B.) Behauptet. Ungarische Creditactien 409,75, Oesterr. do. 335,00, Franzosen 304,00, Lombarden 103,50, Elbethalbahn 238,90, Oest. Papierrente 96, 8,, 4 Gάο ung. Goldrente 116,00, Oesterr. Kronen- Anleihe 96,0, Ungar. Kronen Anleihe 93, 30, Marknoten 62.22, Na poleons 10,049, Bankverein 122,50, Tabackactien 188,50, Länderbank 247,60.

London, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Turse.) Englische 260/09 Con. 986 / is, Preuß. 400 Consols —, Italien. H ob Rente 823, Lombarden S5, 490 89er Russ. 2. Ser. 999, Conv. Türken 22K, Oest. Silberrente —, 4 oͤο ungar. Goldrente d82t, 4 00 Spanier 633, 33 Yo Egypter 95k, 400 unif. Egypter 10923, 4 osJ Trib. Anleihe 6. ß o consol. Mexikaner 61, Ottomanbank 134, Canada Pacifte 7s, De Beertz neue 16, Rio Tinto 135, 4 566 Rupeet 66, 6 0/9 fund. Arg. Anl. 68, 5 ½ο Arg. Goldanleihe 644, 4 o äuß. Gold= anleihe 39, 3 oo Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 36, Griech. 1837 er Monop.Anl. 390. 4 Olo Griechen 1889 264. Brasil. 18895 er Anleihe 606, Platzdiscont 13, Silber 333.

Aus der Bank m 152 000 Pfund Sterl.

Paris, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) 3 o amort. Rente —, 3 d/ Rente 98, 35 Ital. H Rente 83 39, 4 o ungar. Goldrente 23,65, 3. Orient-Anleihe 67,5, 4 oo Russen 1889 98, 20, 4 0½n unific. gt 40/0 span. 6 Anleihe 633, Conv. Türken 22, 30, Tärkische Loose S8, 909, 4 oo Prioritäts . Obligationen 90 451,75, Franzosen 621,25, Lomb. 221,25, Banque ottomane 583.00, Banque de Paris 621,06, Banque

d' Ezeompte 7I, 00, Credit foncier 9835, 00, Credit

mobilier 92, 0, Merid. Anl. ——, Rio Tinto 335,10, Suez. . 2693, 90, Gredit Lyonn. 791, Go, Banque de France 3950, Tab. ottom. 382,00 Wechsel a. deufsche Platze 1275 1s, Londoner . kurz 25,15, Chequeg auf London 265,17, Wechsel auf Amsterdam kurz 207,12, Wechsel auf Wien kurz 197, 900, Wechsel 2 Madrid k. 415,00, Wechsel auf Italien 1118, Robinson⸗A. 107,50, Portugiesen 21,06, Portug. Tab.⸗Obl. 340, 00, 3 0 Russen 80, 35.

St. Petersburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 5,55, Wechsel auf Berlin 46,70, do. auf Amsterdam do. auf Paris 37, 90437, 85, Russ. 2. Orient. Anleihe 1903. Russ. 3. Drient- Anleihe 1015. Russ. Bank für auswärt. Handel 2908, St. Petersburger Disconto⸗Bank 458, St. ,,, internat. Bank 469, Russ. 4 0 GC Bodencredit⸗Pfandbriefe 155, Große Ruß. Eisen⸗ bahn 243, Russ. Südwesthahn⸗A. 111.

UAmfsfterdam, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß. Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 754, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 753, Oesterr. Goldrente 40j0 ung. Goldrente 92, Russ. gr. Eisenbahnen 1213, Russ. 2. Orientanl. 62, Conv. Türken Z oo holl. Anl. 1014, 5 Oe gar. Transv.⸗ E. Warschau⸗Wiener 1206, Marknoten 59, 10, Russ. Zolleouvons 191.

Nemw-⸗York, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ satz 13, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ satz 13, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5213, Wechsel auf Berlin (606 Tage) 944, Atchison Topeka C Santa Fo Actien 183, Canadian Pacifie Actien 744, Central Pacifie Aetien 183, Chicago, Milwautee C St. Paul Actien 583, Denver & Rio Grande Preferred 28, Illinors Central Actien 91l, Lile Shore Shares 121, Louisville & Nashpille Actien 46, N. N. Lake Erie Shares 144, N. D. Centralbahn 100, Northern Pacifie Pref. 21, Norfolk and Western Preferred 203. Union Pgeifie Actien 174, Silber Bullion —.

Buenos Aires, 17. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 232,00.

Rio de Janeiro, 18. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 101113.

Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 18. Oktober. Marktyreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidtums, HVöchste Niedrigfte Fretse.

Tarbfieij d bo

Per 100 kg für: * 30 80 rbsen, gelbe, zum Kochen.. Speisebohnen, weiße... Linsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch

11 69

Bauchfleisch J kg.... 30 Schweinefleisch 1 Kg... 50

50

20 80 40 60 40

16 .

1 1 01 1 1

8

Berlin, 19. Oktober. (Amtliche Preis—⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco wenig Geschäft. Termine höher. Gekündigt t. Kündtgungspyr. M6 Loco 135— 148 M n. Q. Lieferunggqualität 143 , märkischer 141— 142.5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 144,25 144A 75 bez., per Dezember —, per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per April —, per Mai 154 25 - 154 - 154,25 bez.

Roggen per 1909 kg. Loco wenig ohfferirt. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 126,5 SS Loco 118—131 M n. Qual. Liefe⸗ runge qualität 126 S, inländischer guter 126 —127 ab Bahn bez., russischer —— per diesen Monat 126,75 bez., per Oktober⸗November 126,5 bez., per November Dezember 127.25 1265 bez., per De⸗ zember 127,75 bez., per April 1894 —, per Mai 133,75 134 133 bez.“, per Juni —.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 145 190, Futtergerste 120 140 ½S n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loco schleppend. Termine nahe Sicht niedriger. Gelündigt 250 t. Kündigungs preis 163,5 . Loco 1598 5188 1 n. Q., Lieferungs⸗ qualität 168 S Pommerscher mittel bis guter 159 178 bez., feiner 179 184 bez., schles. mittel bis guter 160 180 bez., feiner 181 185 bez., preuß. mittel bis guter 160 - 180 bez., feiner 181 185 bez., per diesen Monat 163,5 164 163,5 bez., per Ok⸗ tober⸗November 158,5 159,25 158,5 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 155 155,5 155 bez., per De⸗ zember per April 1894 148,5 148,75 148,5 bez, per Mai 146— 146,5 146,25 bez., per Juni —, per Juli —. ö.

Mais per 1900 kg. Loco unverändert. Termine ohne Umsatz. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 1099 4 Loco 110— 120 1½6 nach Qual., ver diesen Monat, per Oktober⸗November und ver November⸗ Dezember 109,9 M, per Mai 1894 113,5 M, per Juni —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 —= 200 A nach Qual., Futterwaare 150 - 162 M nach Qual. Victoria ⸗Erbsen 220 235 .

Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps 4 Winter ⸗Rübsen M

Roggenmehl Nr. O u. JI per 100 kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungsvyreis S, per diesen Monat und per Oktober ⸗November —, per November Dezember 16,4 ß, 35 bez., per Januar 1894 16,75 16,70 bez., per Mai 17,30 - 17,25 bez.

Mübõl pr. Io9 kg init Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspr. 6 Loch ma Faß S6, ohne Faß M, per ell. Monat, per Oktober Nopember und per November. Dezember 47,6 bez., per April⸗Mai 1894 48,5 - 45,2 48,4 bez, per Mai 48,5

Petroleum. (Raffinirtes Standard white . ö. gz . n. 2 . mine —. ndigt Eg. ngepreig Loe per diesen . 4 *

Srirituß mit 59 M. Verbrauchgabgabe per 100, à 10000 1000900 nach Tralleßz. Gekünd. Kündigungspr. * Loco ohne Faß 52,9 bez.

Spiritus mit 79 . Verbrauchtäbgabe per 109 à 1000 jp 10 000 ½ nach Tralles. ekündigt I. Kündigungspreis Æ Loco ohne Faß 33,3 33,1 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 0 „6 Verbrauchzabgabe per 1001 2 100 9 10000 6 nach Tralleg. Gekündigt L., Kündigungs preis * Loco mit Faß * per diesen Monat . Spiritus mit 70 . Verhrauchsabgabe. Unper— ändert still. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loec mit Faß —, per diesen Monat, per Oktober- November und per November Dezember 31.5 —= 31,5 314 bez., per Dezember per Februgr 1894 —, per März per April 37,4 bez., per Mai 37, 37,5 bez., per Juni —.

Weizenmehl Nr. 90 20 00 - 18,25 bez., Nr. 0 1890 -—=16, 90 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,20 —= 15,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,00 -16, 25 bez, Nr. 0 1 4M höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg br. inel. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier—

von 3.25 3,39 M per Schock. Extra große über Notiz bezahlt. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität Lon 2.690 2,75 M Ver Scheck. Kalkeier je nach Qualität S ver Schock. Tendenz: still.

Stettin, 18. Oktober. (W. T. B. Getreide markt. Weizen loco still, 136— 139, pr. Okt. 139, 00, vr. Novbr.⸗ Dezember 140,00. Roggen loco unv., 120 122, pr. Oktober 122,00, pr. November Dezember 122,00. Pommerscher Hafer locr 157 bis 163. Rüböl loco unv., vr. Oktober 46,50, yr. April Mai 47,00. Spiritus loco matt, mit 70 ½ς Consumsteuer 32570. pr. Oktober— November 30,50, pr. April 32,00. Petroleum loco 8, 85.

Posen, 18. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loch ohne Faß (50er) 51, 30, do. loco ohne Faß (70er) 31, S0. Flau.

Köln, 18. Oktober. (W. T. B.) Gette ide—⸗ markt. Weizen alter hiesiger loco 16,25, do. neuer hiesiger 15,75, fremder loco 16,75, pr. pr. November ——. Roggen hiesiger loco 14575, fremder loco 16,50, pr. Nopember . Hafer alter hiesiger loc —, —, do. neuer hiesiger 17,35, fremder . Rüböl loco h2,00, pr. Okt. 49, 8́o, per Mai

Samburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 138- 144. Roggen loco ruhig, mecklenb. loch neuer 134—- 137, russ. loco ruhig, Transito —, Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unverz,) still, loev 48. Spiritus ruhig, loco pr. Oktober⸗No⸗ vember 215 Br., pr. November ⸗Dezember 21 Br. pr. Dezember⸗Januar 214 Br., pr. April⸗Mai 215 Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum loeo ahi, Standard white loco 4,60 Br., pr. November⸗Dezember 4,65 Br.

Hamburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. Machmittagsbericht. Good average Santos yr. Oktober 81, vr. Dezember 803, pr. März 774, pr. Mai 76. Behauptet.

5 uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 88 6/0 Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,373, pr. Dez. 13,20, pr. März 13,45, pr. Mai 13,60. Matt.

Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 7,53 Gd., 7,55 Hr., pr. Frühj. 7, Gd. 7,87 Br. Roggen pr. Herbft 6, 18 Gd., 6,23 Br., pr. Frühjahr 6,67 Gd. 6,69 Br. Mais pr. Sept. -Oktbr. H,. 435 Gd. , b, 45 Br. Hafer pr. Herbst 7,80 Gd., 7.82 Br.

London, 18. Oftober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Schlußbericht) Sämmtliche Getreide—⸗ arten geschaͤftslos, Preise unverändert, Mahlgerste und ordinärer Hafer zu Gunsten der Käufer. Schwimmendes Getreide ruhig, aber stetig.

Glasgom, 18. Oktober. (W. T. B.) Roh—⸗ eisen. (Anfang. Mixed numbers warrants 42 sb. 3 d. Stetig. (Schluß. Mixed numbers warrantt 42 sh. J d.

Amsterdam, 13. Oktober. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Nov. 155, pr. März 165. Rogg loco geschäftslot, do. auf Termine träge, pr. Oktober 113, pt. März 112. Rüböl loco 244, pr. November⸗De⸗ zember 234, pr. Mai 1894 24.

Netv⸗Hork, 18. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Nork S5 / 1s, do. in New⸗ Orleans 85. Petroleum stetig, do. in New— Vork h, 15, do. in Philadelphia 5,10, do. roheß 5-h0, do. Pipe line Certif. pr. November 703. Schmalz oed 1920, do. (Rohe u. Brgthers) 1020. Mais (Nem) pr. Oktober 47, pr. Nophr. 466, pr. Dezember 47. Rother Winterweizen 673, do. Weizen pr. Oktober 677, pr. November 681, pr. Dezember 693, pr. Mai 768. Getreidefracht nach Liverpool 25. Kaffee fair Rio Nr. 7 183, do. Rio Nr. J pr. November 17,07, do. do. pr. Janugr 16,42. Mehl, Spring elears, 2,45. Zucker 36. Kupfer loreo 9,75.

Chicago, 13. Oktober. (W. T. B.) Weizen pr. QAltober 62 pr. Nobember Mals pr. Oktober 355. Speck sbori cleat nom. Port pr. Skl. I6 z.

Ausweis über ven Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 16. Oktober 1893. Auftrieb und Marktpreise nach ,, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend— gewicht gehandelt werden. ö. Rinder. Auftrieb 5o7 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. S6, II. Qual. ö,, .

66—–— 72 A1 Schweine. Auftrieb 8263 Stück. (Durch

, für 100 kg.) Mecklenburger 114 1166, andschweine: a. gute 108 112 6, b, geringere I 8 = 166 M bei 26/9 Targ, Galizier 96 3973 6 bei 20 6 Tara. Bakony S6 M bei 25 27,5 kg Tara pro Stück, leichte n 4166 ig Kat ber. Auftrieb 1151 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für i kg.) I. Qual. 1-20 - 1,21 M, II. Qua 1,19 1, 18 M, III. Qual. G, 96 - 1, 08 itte⸗

Schafe. Auftrieb 1913 Stück. (Durchschn ( preis für 1 kg.) J. Qual. 0, 843 - 1,04 M, II. Qual- 0, 60 0,80 p III. Qual. 0

handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität

Denutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 53.

Koͤniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Aer Gezugapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Kerlin außer den Nost - Anstalten auch die Ezpedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten Z25 5.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staatz Anzeigers

Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mn 252.

Berlin, Freitag, den 20. Oltoher, Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Staats- und Kriegs⸗Minister, General der Infanterie z. D. von Kaltenborn-Stachau, A la suite des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1, das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit Eichenlaub und der Königlichen Krone, den Forstmeistern Ziegeler zu Suhl im Kreise Schleusingen und Bormann zu Ballenstedt im Herzogthum Anhalt, bisher zu Schwarza im Kreise Schleusingen, und dem Gymnasial-Director a. D. und Stadtältesten D. Dr. Hof⸗ mann zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, . .

dem Landrath a. D. von der Osten auf Witzmitz im Kreise Regenwalde, den emeritirten Pfarrern Schlockwerder zu Hohenwarsleben im Kreise Wolmirstedt und Busse zu Schneidemühl, bisher zu Revier im Kreise Wongrowitz, den Gymnasial-Oberlehrern, Professor Dr. Brie den und Professor Dr. Hake, beide zu Arnsberg, dem Wasser-Bauinspector Narten zu Harburg a. E. und dem Bürgermeister und Weingutsbesitzer Niehl zu Senheim im Kreise Zell den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Gymnasial⸗Director Dr. Scherer zu Arnsberg und dem praktischen Arzt, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Adam⸗ kiewicz zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten a. D. Ihr ke zu Berlin und dem Zeichenlehrer an der Realschule zu Hanau Stephan Ziegler den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

. evangelischen Lehrer und Küster Schwenker zu Möllendorf im Mansfelder Gebirgskreise den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie

dem Kirchenältesten Falk zu Karolinenhorst im Kreise Greifenhagen, dem Schuldiener am Gymnasium zu Arnsberg Anton Wegener und dem Arbeiter Hans Exichsen zu Dollerup im Landkreise Flensburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes mit Eichenlaub des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Kaltenborn-Stachau;

des Commenthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens:

dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Funck, Director

des Militär- Oekonomie⸗ Departements im Kriegs-Mini⸗

sterium, und dem General Major von Goßler, Director des All⸗ gemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium;

des Commenthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten von der Boeck, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone mit den Insignien der Löwen: dem Major Wachs vom Kriegs⸗-Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Fasfff chr Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Rittmeister Freiherrn von Lyncker vom Husaren⸗ Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg (2. Hessisches) Nr. 14; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Srdens Heinrich's des LSwen: dem Hauptmann von Kronhelm und dem Premier⸗Lieutenant Stern, . . . beide im 1. Hannoverschen Infanterie Regiment Nr. 74:

des Verdienstkreuzes zweiter Klasse desselden Ordens: dem Feldwebel Blesius in demselben Regiment;

ferner: des Comthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich ost erreichisch-ungarischen Franz-Joseph- Ordens:

dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Oster vom Landwehr-Bezirk Teltow.

Deutsches Reich.

Das im Jahre 1883 in Whisby aus Eisen erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Da n fshiß „Baron Clyde“ von 101,15 britischen Registertons Netto⸗Raum⸗ gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum des deutschen Reichsangehörigen Carl Rahtkens in Rostock das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Rostock zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konfulat zu Glasgom unter dem 4. Oktober d. J. ein Flaggen⸗ attest ertheilt worden.

kJ

betreffend die Einfuhr von Rindvieh aus Afrika. Vom 17. Oktober 1893.

Der Senat verordnet:

§ 1. Rindvieh, welches aus Afrika in das bremische

Staatsgebiet eingeführt wird, ist vor der Ausladung bei dem

zuständigen Medizinalamt anzumelden und unterliegt einer

vierwöchentlichen Quarantäne.

52. Wird das aus Afrika eingeführte Rindvieh nach Ablauf der Quarantänezeit von dem beamteten Thierarzt gesund befunden, so tritt dasselbe nach Angabe des Be⸗ stimmungsortes in den freien Verkehr.

53. Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Vor— schriften werden, sofern nicht die in 8 328 des Strafgesetz⸗ buchs angedrohte höhere Strafe verwirkt ist, mit Geldstrafe ö. 3 sechzig Mark oder mit Haft bis zu vierzehn Tagen bestraft.

Beschlossen Bremen in der Versammlung des Senats am 10. und bekannt gemacht am 17. Oktober 1893.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R⸗ u. St.⸗A.“ wird eine Uebersicht der Rüben⸗Verarbeitung sowie der Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deukschen Zollgebiet im Monat September 1893,

in der Zweiten Beilage eine Zusammenstellung der Be⸗ triebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat September 1893 und in der Zeit vom 1. August 1893 bis 30. September 1893 ver⸗ öffrtticht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts-⸗Rath Voigt in Neu⸗Ruppin zum Land⸗ gerichts Director in Frankfurt a. O.,

den Staatsanwalt Unger hierselbst zum Ersten Staats⸗ anwalnbei dem Landgericht in Prenzlau,

den Gerichts⸗-Assessor Offenberg in Coesfeld zum Amts⸗ richter in Kreuzburg O.⸗S.,

den Gerichts⸗Assessor Toegel in Gommern zum Amts⸗ richter in Oschersleben und

den Gerichts-Assessor Criegee in Münder a. D. zum Amtsrichter in Braunfels zu ernennen, sowie

dem Gerichtsschreiber, Secretär Nolting in Bielefeld den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachstehend benannten Rechtsanwälten und bezw. Notaren den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen, und zwar: im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau: den Rechtsanwälten und Notaren Adamezyk und Mantell in Görlitz, Feuerstack in Oppeln, Ludwig Cohn in Breslau, Blümner in Brieg, Roehricht in Liegnitz und Pieper in Rybnik, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Cassel: dem Rechtsanwalt Caspari in Cassel, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle: dem Rechtsanwalt und Notar Wyneken in Stade, dem Rechtsanwalt Schmidt in Lüneburg, den Rechtsanwälten und Notaren von Bargen in Göttingen und Böhmer in Verden, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Frankfurt a. M. den Rechtsanwälten Emmerich in Steinfeld in Höchst a. M, im Bezirk des Ober Landesgerichts zu Kiel: den Rechtsanwälten und Notaren Dose in Neustadt i. S, Jaspersen in Hadersleben und Guth in Heide i. 8 im Bezirk Les Ober-Landesgerichts zu Königsberg i. Pr.

Wiesbaden und

HS.

im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naumburg a. S.:

den Rechtsanwälten und Notaren Krüger in Halberstadt

und Werren in Aschersleben,

im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Posen: dem Rechtsanwalt und Notar Litthauer in Posen,

im Bezirk des 6, zu Stettin: dem Rechtsanwalt und Notar Calow in Treptow a. R.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Wasser-Bauinspector Germelmann in

Berlin zum Regierungs⸗ und Baurath, und

den Oberlehrer am Gymnasium zu Treptow a. R.,

Professor Albert Haake zum Königlichen Gymnasial⸗

Director zu ernennen.

Justi z⸗Mini ste rium.

Der Rechtsanwalt Donner in Bartenstein ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Königsberg, mit Anweisung ies Wohnsitzes in Bartenstein, ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

. Der Regierungs- und Baurath Germelmann ist der Königlichen Regierung in Stettin überwiesen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten. Dem Gymnasial⸗Director Haake ist die Leitung des Gymnasiums zu Treptow a. R. übertragen worden. Am Schullehrer⸗Seminar zu Hilchenbach ist der Lehrer Gold lücke aus Horster⸗Mark ais Hilfslehrer angestellt worden.

Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf meine in Nr. A2 des „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ veröffent⸗ lichte Bekanntmachung vom 2. September d. J bringe ich hierdurch zur Kenntniß, daß an Stelle des zu meiner Ver⸗ fügung gestellten Königlichen Stabsarztes Dr. Lindemann der bisherige leitende Arzt der ,, , Käsemark, Königliche Stabsarzt Dr. Friedheim und an Stelle des letzteren der Königliche Stabsarzt Dr. Broesicke getreten ist.

Danzig, den 19. Oktober 1893.

Der Staatscommissar für das Weichselgebiet. Ober⸗Präsident, Staats⸗Minister von Goßler.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. Oktober.

In der am Donnerstag, 19. d. M, unter dem Vorsitz des Vice⸗-Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ secretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenar⸗ situng des Bundes raths wurde über ein Gesuch, betreffend die Versetzung einer Stadt in eine höhere Servisklasse, Beschluß 53 Außerdem wurden Eingaben vorgelegt.

Von der Königlich sächsischen Gesandtschaft erfahren wir, daß aus Anlaß des fünfzigjährigen Militärdienst⸗ Jubiläums Seiner Majestät des Königs von Sachsen Sonntag, den 22. d. M, Mittags 12 Uhr, in der evangelisch lutherischen Kirche an der Annenstraße ein feier⸗ licher Gottesdienst für die hier garnisonirenden Königlich sächsischen Eisenbahntruppen und die sich sonst in Berlin 2 haltenden Königlich sächsischen Offiziere und Soldaten a gehalten werden soll.

Die Sonderausgabe der Amtlichen Nachrichten für die nog iiditats. und Altersversicherung“ enth. folgende Revisionsentscheidungen von grundsätlicher Bedeutung;

Mehrere Entscheidungen beschäftigen sich mit der ver⸗ sicherungsrechtlichen Stellung der Agenten; ing besondere der Versicherungsagenten. wird darin ausgeführt, daß die Anschauung des Civilrechts für die der- sicherungsrechtliche Beurtheilung eines derartigen zwar beachtenswerthe Anhaltspunkte bietet wegs dindend ist. Auf dem Gebiete Versicherungsrechts findet vielmehr im

dem Rechtsanwalt Lange in Königsberg i Pr.

eine selbständige Beurtheilung statt, dei