51
1. Garde- Ulan; Regt; v. d. Wicker au Graf v. Krockow, Unteroff. J Bezirk IJ. Bochum, der Charakter als Hauptm, Krahmer. ö v. Witzleben vom 3. Schles. Jäger Bat. Nr. s, v. Ra uch 1 Charakt r als Major und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Naiserliche Marine. bei eg vom 2. Garde ⸗Ulan. Regt, Bronsart v. Schellen dorff, Unteroff. Möll enberg Hauptm. z. R . bei . andw. — . Westfäl, Jäger- Bat, Nr; J. v. Klinkowström, Ober Jäger Ger gte mn, me Battr. Chef r. 3 Re sch inz Au i. Hubertusstock, 17. Oktober. Lölhzffel v. Löwen sprun derselben P vom 1. ,, Regt, v. Schrader, chargkteris. Port. Begirt Hagen, der Charakter a ajor, 5 1 t. z. D. pom Rhein. Jäger Bat. Nr. 8, Graf v. Stofch, Ober. Jäger, Graf von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, mit 66 ion, der Aussicht auf An—⸗ Major und Commandeur des 1 See⸗Batz., zum Oberst⸗ z ĩ ähnr, vom 2. Garde Feld. Art. Regt, — zu Port. Fähnrs, = be⸗ u. Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk Wesel, der Charakter aft p. Sparr, e r , ähnr. vom Brandenburg. Jäger, Bat. stellung in der Gendarmerie und der w Unifgrm, Runge, befördert ĩ ( ; ordert. Frhr. v. Massenbach, Sec. Lt, vom Kaiser, Franz auptm., — verliehen. Triepcke. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Rr. 3, . zu Port. Fähnrs, befördert, v. Kettler, Gen. Major, Aberst Lt. und Abtheil. Commandeur vom Westpreuß. Feld. Art. Regt. ; Garde · Gren. en, Nr. 2, commandirt * Dienstleistung bei dem Freiherr von Spar (G. Westfäl7 Nr, 16, in 6 . , gon nnter Entbintunß, von der Stellung als Chef des Stabes der Gen. Rr. Ig, mit enftan nebff m r mu, Unt ll wwildienst und lg zuite des Regts, in das Sftpreuß. Drag. Regt. Nr. Jö, in diefes Regt. . v. Köckgitz Dorn. (3. Rheinisches) Nr. 36 . . 3 Nit tmeister nsp. der, uc set,z jung Inspefteut det J. Fuß Art, Inshg ernchnt. ber ikaiserim? beh. inte eld, t. nn hum dne, mn ommando als Assist. der Comę. Chefs bei demselben Cadettenhause u. Friedlgnd, Pr. Lt. vom Garde Schützen Ba z vom 1. No⸗ und Escadron⸗Chef, vom 1. . . , e. '! n r. Nr. 8, 5 er, Oberst Lt. . 14 suite des Garde, Fuß - Art. NVauptm. A la suite des Westpreuß. Feld. Art. Regts. Nr. I6, mit Sandel und Gewerbe. übergetreten. v. Livonius, Pr. Lt. dember d. J ab guf, ein Jahr zur Dienstleistung beim Leib, Cür. gig 5 Second ö vom ö.. . 6. Art. Negt. Regts, beauftr. mit Wahrnehmung der Geschäfte des In⸗ ension nebst Aussicht auf Anstellung im ir ive und seiner bis⸗ — 6 Barfuß (6. Westfäl) Nr i Regt. Großer Kurfürst (Schles) Nr. 1 commandirt. Graf v. d. Affe Nr. 2, — a suite der . egtr. geste tz hrnnf rh Ebe⸗ seckeurs der 4. Art. Depot Insp,, zum In sspecteur diefer . Uniform, — der Abschied bewilligt. Behrenz, Major z. D. Berlin, 20. Ottober. Amtliche Preisfeststellung für ö GJ . , , om on dem m . rde⸗ ; . ‚ ⸗ ö ; . nter En 6. ug a = izier vom Platz in umbinnen und unter Wiederertheilung der Aussicht auf Anstellun j ; . . ö zum p. Sy dow, Pr. Lt. vom 1. Garde Drag. Regt. Königin von Groß— eren n Nr. 40. Didden, ,. Hei 3 ir baralte in len, und Ehrenbreitstein, zum Commandeur des Fuß- Ärt. Regt. im Civildienst sowie der Erlaubniß . Tragen der . 96 ö e , , ,. n . Lt. Inf H britannien und Irland, commandirt zur Gestütverwaltung, — ort. Fähnr, vom 5. Rhein, Inf. Regt. Nr. 63, Eu *. Untzeroff. bon Dieskau (Schles.) Nr. 6, — ernannt. Crohn, Pr. t. vom damaligen Ostpreuf. Feld-Art. Regts. Nr. 1, in die Kategorie der enen, abfallende 12 117 J, Land, Preußische S0 = 965 4, la suite Der betreffenden Rehimenter gestellt. Graf vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, M am ren, . teris. Port. Fuß Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Beförderung mit Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. Lenz, Pr. Lt. Nẽtzbrücher 9 = h3 M. Pommersche S0 -= 93 4 w 8 -= 90 1, v. Götzen, Sec. Lt, vom 2. Garde: Ulan. Regt. A la suits Fähnr. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, von * Heyden, zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Fuß⸗Art. Regt. Rr. 11 ver⸗ bom . Pom. Inf. Regt. Nr. 49, als halbinvalide mit Pension Baherische Sennbutter — — I do. Landbutter . etz (Westfäl.) Nr. 37 versetzt. des Regiments gestellt. Graf v. Klinkowström, charakteris. ÜUnteroff, Frhr. v. Hoiningen k charg J. Port. . setzz. Be ß, Oberst und Commandeur des Fuß⸗Art. Regts. von nebst. Aussicht auf Anstellung im Civildienst ausgeschieden und zu den Schlesische 90 — 95 S, Galizische 75-50 M Nargarine 46— nf. Regt. Nr. 58, als ort. Fähnr., v. Blücher. ÜUnteroff. vom Gren. Regt. König 1 vom 2. Rhein; Feld⸗Art. Negt. Nr. 23, 71. * ö. Fahnrz. Hindersin (Domm.) Nr. 2, unter Stellung R 14 suite des Regts, Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufg. übergetreten. Panter, FJ nnd Käse: Schweizer, Cmmenthaler 83 =- 96 Bayerischer riedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Martens, Unteroff,, Hardt,; befördert, Heb hing haus, See Lt; vom Westfäl. 9. gt. Nr? jum Chef des Stabes der Gen. Insp. der kus At. ernannt. Pelk- Hauptm. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 129, mit Pension nebst h. o = 70 60, Oft. und ee m. Fa. 50-70 , do. IIa. S5 - arakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. von Bohen (6. Ostpreuß) à la Suite des Regts, gestellt. Versen, Major und Bats. Commdr. mann, Hauptm. A la 3uite desselben Regts. und zweiter Adjutant sicht auf AUnstellung im Civildienst, der Abschied bewilligt. von 60 M. Hollander Sh = 90 I, Limburger 38 = 45 0 Auadrat. Mager · Nr. 41. Hu sen, Unteroff. Chales de Begulien, charakteris. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen- bei, dem Director des Allgemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗ Dam mann, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. General-Feldmarschall fase Ja. 25-30 w nn,, m al: Prlma 9 Fähnr. vom Gren, Regt. König, Friedrich IJ. (63. Ostpreuß) zollern.) Nr. 160. unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum gom⸗ Ministerium, in das Kriegs ⸗ Ministerium versetzt. Schirm er, Prinz Friedrich Karl von Preußen 8. Brandenburg;) Nr. Sc. zur Western J7 . Ta. . (6 g reine, in Deutschland rafsinirt ir. 41, Epmann, charakteris. Port. Fähnr. vom 8. Ostpreuß. Inf. mandeur des Landw. Bezirks Montjoie . Die charakteris. Second, Lieutenant vom Füß-⸗Artillerie⸗ Regiment General ⸗ Feld · Reserve entlassen. v. u. zu Gilsa, Sec. Lt. vom Änhalt. Inf. Regt. 36 , , Bralenschmal⸗ 636 Feth, in Regt. Nr. 43. Poehlmann, Schroetter, Krguse, Unteroffiz. Port. 3 Due sterberg, Reußner 34 ; ,, Inf. jeugmeister kö Nr. 3. zum Pr. Lt. befördert. Demler, Irm zz, v. Borries, Pr. Lt, vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffen, Amerika raffinirt 7 = 48 , do. in Deutschland rafflnir 4 o * vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3, Regt. Nr. 75, Streccius vom Inf. Regt. von Manstein . eswig/ Major à la suité des Fuß -Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Rr. 4, feld (Altmärk) Nr. 16, mit Pension und der Armee⸗Uuiform, Tendenz. Butter: Bel schwachen Einlieferungen konnten Preise ö Engelien, Unteroff, vom Inf, Regt. Herzog Karl von Mecklenburg Nr. 84, v. Mala ow ski vom Großherzogl. Mecklen ö Fůüs. unter Entbindung von der Stellung gls Art. Offizier vom Platz in Wenzel, Hauptm. z D. unter Fntbindung von der Stellung als heute ferner erhöht werden. Schmalz; Fest. a Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, ö. zu Port. Fähnrs. befördert. Regt. Nr. 90, v. attorff vom Hannovp. Hus. . e. 15, Glogau, zum Insp. des Fuß ⸗Art. Materials und außeretatsmäß. Bezirks⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Gera, mit seiner Pension, . Bei den Comitès der Verein igun en für Northern⸗ . Kah v. Key serlin gk, Serc, Lt. vom Jäger⸗Bat, Graf Jorck von War⸗ JIhßen vom Hus. Regt. Kaiser Franz 5. von Desterreich Mitgliet der Art. Prüfungscommission Dor sch, Major und etats. Der Aut cht anf Anstell'ng un Giphsictenst and den Uniform des Inf. Pgeific⸗-Ponds ist aus New Hort die Yhltheil̃ g eingelaufen tenhurg. (Pstpreuß Nr. 1, 3. la, zuite des Pat. gestellt. Fönig von Ungarn. (Schleswig- Holstein 5 Nr. iC. De ich man n, mäß. Stabsoffszier desselben Regts. unter Stellung la sRyite des Regis. Prinz buls Ferdinant von Preußen . Magdeburg) Nr. 2?“, daß europaäͤlsche und amerikanische Interessenten an e 7 Schütt, Pr. Lt, 2 1a 3uite des 8. Ostzreuß. Infanterie; Unteroff, Frhr. . Dörnber charglteri . ö. Füs. Regts,, zum Art. Offizier vom lat in Glogau. = erngnnt. — der Abschied bewilligt. v. Hermann, . Fähnr. vom Ulan. J. Adam z, früheren Theilhaber der New Jorker Bankfirma Winslow Friedrich von Sachs Regiments Nr. 46, in dat . Rhein. Inf. Regt. Nr. 9 einrangirt. Regt. Königin (Schleswig-Holstein) Rr. 3 bd hiel au ,,, pe ransit, Pr. Lt., won demselken Regt, zuG Fus,Art. Schieß. Regt. Hennigs von Lreffenfesd Altinark) Fre gabe Dip der Danier und Cempagnje, um Bildung eins Itew Hgorker Reyrgant= a und Battr. Stein v. Kamjenski, Major z. D. und Bezirks-Offizier bei dem v. Byern, charakterif. Port. Fähnr. vom roßherzog!; MJ en hurg. schule versetz. Stechert, Sec. Lt, von demselben Regiment, zum Erfatzbehörden entlaffen. Fiem ming, Major und Ahtheil. Com. sations-Comites erfuchk haben. Ra Eingang dieser Nachricht sind ; * unter à Landw. Bezirk Gumbinnen, in gleicher Cigenschaft zum Landw. Bezirk Gren. Regt. Nr. S9, de On dar za, Unteroff. vom Hosst. . Regt. r, Lt. befördert. Meinar dus, Oberst la suite des Rieder mandeur vom Thüring, Feld- Art. Regt. Nr, 19, mit Pension und pte W. T. B. meldet, die Vorsttzenden ber hiet betenden le. Hera, versetzt; v. Koß, Unteroff, p. Renougrd de Vivitlle, Rr. 24, — ju Port, . befördert. v. d. Schulen *r g, Bt. hles. Fuß Lt. Regts. Nr. 5, beauftragt mit der Führung der der Uniform des Holstein. Feld. Art, Negts. Nr. 24. Ü rich, Hauptm. Gomités fofork zusammengetreten! und haben beschlossen, sich mit ta Harakterif. Port. Fähnt. vom Kolbergschen Gren. Regt. Graf Lt. A la suite des 1, Thüring. Inf. Regts. Nr. Il, unter Berleihimz 3. Fuß -Art. Insp., zum Insp. dieser Insp. ernannt, Maschke, und Battr. Chef vom Thüring. Feld Art. Regt. Nr. 19, mit Pension, Herrn Adams alsbald in Verbindung zu setzen. . 5 Gneisenau (3. Pomm.) Nr. 9, v. Bredow, charakteris. Port. Fähnr. eines Patents seiner Charge, in das Magdeburg. Jäger; Bat. Nr. 4 Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß-Ark. Regt. von Dieskau (Schles dem TFharakter als Major, der Aussicht auf Anstellung in der Magdeburg, 20. Oktober. (W. * B.) Zuckerbericht vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Witte, charakterif. Port. Fähnr. einrangirt. v. Unger, Pr. Lt. vom . Regt. Nr. 19, Rr. 6, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als Gendarmerie und der Uniform des Nassau⸗Feld⸗-Art. Regts. Nr. 27, Kornzucker exel, von 97 oso —, neue 1420, Kornzucker extl. vom Inf. Regt. Nr. 129, Simon, Unteroff, Kühtz, charakteris. unter , von dem Commando zur Dienstleistung bei dem göatemäß. Stabenffizier in das Fuß, Alrt. Jöegt. Encke (Magdeburg:) d. Micha ekir, Hanptuli unn, Battr Chef vom Thüring. Feld eirt,. 3 5e göendement * 6 neue iz dd Nachprodiü ett Ircf. S o, . Fähnr.; Kaulbach s Untergff, Bom s. Pomni. Inf. Regt. Sroßen Feneralstabe, zum Rittm. und Eseadr. Chef. vorläufig ohne Nr. 4 verseßt. Abel, Hauptm. . 9 suite desselben Regts, beguf. Regt. Nr. 9, mit Pension, dem Charakter als Major und der Regts. Rendement 1I,I5. Matt. Brotraffinabe k. B,. 2 Brotraffimade II. r. 49), Böcker, Unterofff, v. Seydlitz, Schild, charakteris. atent, Sluyter, v. K Unteroff. vom Inf. Regt. Derzog tragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Directors der Art. Werk⸗ Uniform, — der Abschied bewilligt. Burg, Major und Abth. Com. Gem. Raffinade mit aß 28, 55. Gem. Meitz J. mit Faß 26 25. Port. Fähnrs., Möller, Unteroff. vom Inf. Regt. Ni. 140, riedrich Wilhelm den Braunschweig (Ostfries) Nr9. 78, v. R öster— statt in Danzig. zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert: mandeur vom Pof. Felb-Art. Regt. Nr. 2h, mit Penston jur Disp. Matt. Rohzucker. I. Prodart Transtto f. 4. B. Hamburg pr. Sk⸗ v: Radowitz, Unteroff. vom Drag, Regt. Freiherr von Derfflinger Lein, charakteris. Port. Fahnn⸗ Graf v. Schwer in, Unteroff. Bangel, Oberst. Lt. à la suite des Westf. Fuß-Art. Regts. Nr. 7, gestellt. Eylkäu, Sec. Tt. von Füs. Regiment von. Steinmetz Ffober 15,327 bez, 15,333 Br. pr. November 12, 95 bez., 13,650 Br. sNeumärk) Nr. 3. Cle in om, charakterif. Port. Fähnr. vm vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. Al,; Alem ang chapg eri wPeauftragt mit Wahrnehung der Geschäfte des Insp. der L. Art. Depot⸗ Westfaäl) Nr. ze, ausgeschleden und zu, den Reserve-⸗QOffizieren des pr. Dezember I, 0h bez. Jz,öß5 Br. pt. Januar, März 13. 15 des, 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, — zu Port. Fähnrs. be⸗ Port, Fähnr. vom Füs. Regt, General- Feldmarschall Prinz Albrecht Insp., zum Insp. dieser Insp, Saigge, Major u. etatsm. Stabtzoff. dess. Regts. übergetreten. Wagner, Port. Fähnr. von demselben Regt. 13,29 Br. Matt, — Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft zoz hoo Gr. Lt. Lt., 53 b. Kameke, Sec. Lt. vom Cür. Regt. Königin (Pomm.) von Preußen (Hannov.) Nr. 73, — zu Port. Fähnrs,., — befsrdert. Regts, unter Stellung à ja suite des Regts, zum Art. Offizier vom v. Grote, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König Wilhelm JI. Leipzig, 20. Oktober. (W. T. B.) Kammzug-⸗Termin⸗ atent Pr. Et. ke, a la suits des Regt. gestelt; z. Meng den, Frht. Lon . Sæzm ons ki, charakteris. Port. Fähnr, vom 1, Hann ob. Inf. Plaß in Koblenz und Chrenbreitstcn, erngnnt, Bechen, Prem. S. W'estpreuß ] Rr. 7, — zur Ref entlaffen. Froemsporff, handel. La Plata Grundmüster B. ber Sttober 3, , per * l Altenwoga, Port, Fähnr. vom Hus. Regt, von Zieten (Branden⸗ Regt, Nr. 74. Frhr. v, d. Bus sche Jo pen b ugg gen, v. 8e ell ot. vom Schleswig Holstein, Fuß. Ark. Regt. Nr. . unter Beförderung Sec. Tt. vom Inf. Regt. Keith (1. Vberschlgs) Nr. 7. n! eschieden November 3, 425 S, per Dezember 345 , per Januar 3.437 . burg Nr. 3. zum Ser. It; Die Unteroffiziere: Schöning, vom charakterif bort. Fähnr, vom Köntgs, lan. Regt, l Fannob) zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Fuß-Art. Regt. von Dieskau und zu den Ref Offizieren des Regts. übergetreten. 8 per Februar 3,59 d, per März 3526 M, per Abril 355 per Leib⸗Hren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg) Wr, 13 Meyn Unteroff / Purgold, Haratteris ort. Fähnr von Schles.) Nr. 6 versetzt. Bluhm, Oberst⸗Lt. und Bats. Comman. Hauptm. und Comp. Chef vom 96. Regt. General⸗Feldmarschall Mai 3,60, per Juni 3,55, per Juli 3635, per Äugust 3, 65, per Nr. 3s, Brau müller vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Inf. Negt. v. Voigt⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, N hein, Harten deur vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, zum Commandeur des Fuß Art. Graf Moltke (Schkes) Rr. Js, mit Penston und der Regiments ⸗ September 3,565. Umsatz 25 Ho0 reg. . (2. Brandenburg) Nr. 12, Kretz schm ar vom Inf. Regt. von Stülp⸗ Port, Fahnr, Pas dach, Untersff, voni 2. Ses⸗ Inf, Regt. Nr. 8. Regt. Nr. l ernannt. Goes, Dherst- Lt. aà. la suite des Fuß- Art. Uniform, Schr ag mütter , Sec. Ct vom Niederrhein. Fuͤs. Regt. Brem en, 20. Oltober. (W. T. B.) Börsen. Schlußbericht. nagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Frhr. v. Houwald, Jonas, Schiller, charakterif. Port. Fähnr. vom 2. Hannyd, Inf. Regt. Regts. Nr. 10 und Director der Beschützgießerei, der Rang eines Regts. Nr. 39, v. Engelcken, Rittm. und Escadr. Chef vom Westfäl. Raffinirtes Petroleum. (Officielle Notirung der Bremer v. Sommerfeld, u. Fal kenhayn, charakteris. Port. Fähnrs. Nr. 77, Mertens, Pet erß en, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. von Commandeurs verliehen. Weiß, Ser Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10 unter Ulan., Regt. Nr. 5, mit Pension und der Regts. Uniform, — der etroleum Börse.) Faßzollfrei. Stetig. Loco 440 Br. — bom Füstlier Regiment Prinz, Heinrich von Preußen (Branden- Scharnhorst (1. Hannop.) Nr. 19 Kobe v Ge ppen fel 8, charakter Heföorderung. zum Pr, Lt., vorläufig ohne Patent, in das Fuß-Art. Abschied bewilligt. Graf v. Goetz en, Sec. Lt vom 6) Rhein. Inf. ö Stetiger. Upland middling, loco 443 8, Upland burg.) Nr. 35; die charakteris. Port. Fähnrichs: Laneelle, ö Fähnr, vom 2. Hannop. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, — zu Port. Regt. won Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 versetzt. Kaufmann, Oberst Regt. Nr. 68, 5. Mutzen becher, Ser. Lt. vom Hus. Regt. König Bastz middling, nichts unter low middling, auf Termin ⸗Lieferung,
vom Infanterie Regiment Graf. Tauentzien von Witten Fähnrs. befördert. v. CElIavée— Bouhaben, Ser. Lt. vom und Commandeur des Fuß Art. Regts. Nr. LI, unter Stellung Wilhelm J. JJ. Rhein Nr. 7. — ausgeschieden und zu den Ref. pr. Oktober 44 J, pr. November 14 r. Dezember 44 berg 6 Brandenburg:) Nr. 20, v. Warten berg vom Inf. Regt. raunschweig, Hus. Regt. Nr. 17, à la suite des Regt, ger la suite des Regts, zum Insp. der 3. Art. Depot-Insp. ernannt. Offizieren der betreff. Regtr. Übergetreten. . Pr. . 9 Januar 44 . . Februar 44 . . Yen ue, 3. . Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Branden⸗ stellt. ö Beelitz. caralteris. Port. Fähnr. vom 2. Thüring. Kittsteiner, Hauptm. und Comp. Chef von demselben Regt, vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, mit Pension und Schmalz. Ruhig. Shafer — . Wilcox 475 J, Fhoice Grocery burg.) Nr. 2. v. Drhgals ki vom Inf. Regi, General-Feldmarschall Inf. Regt. Nr. z2, Im melm ann, Untergff, n. Bu ttlar, aral unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als etatsmäß. der Armee-⸗Uün form der Abschied bewilligt. Zabeler; Sberst Lt. Br 3 Ärmour fhield 1.7 J, Fudahr 8. S* Hohr & Brother Prinz Friedrich Karl, von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, keris. Port. Fähnr, vom Juf. Regt. von Wittich 26. Hess) Nr. Ss, Stabsoffizier in das Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr.? versetzt. Ber lage, z. D, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Ünsform des pure) 43 4. Fairbanks 419 5. — Wolle. Umsatz: 201 Ballen. v. Alten, v. Biel, charakterif. Port. Fähnrs,, Graf v. Bredow, Bezzenberger, Liebe, Krüger, Untergff, Riemann; charal⸗ Oberst-Lt, und Commandeur des Fuß-Art. Bats. Nr. I3, zum Com. AUnßFaitischen Inf. Regts. Nr. 33, von der Stellung als Speck. Fest. Short cleagt middl. Dezember. Januar ⸗Abladung 44. Unteroff. vem Ulgn. Regt. Jalser Alexander II. von Rußland töris. Port. Fähnr. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr., 96, Fihr. won wmandeur des Fuß Art. Regts. ven Hindersin (Bomm) Nr. 2 ernannt. Fommandeur dez Landwehr. Bezirks Montzoie entbunden. — Ta back. Umfatz: 57 Fässer Sten gel, 5 Faässer Virginy, 448 (1. Brandenburg.) Nr. 3, v. Grünberg, v. Wedel, Unteroffiz. Beust, Unteroff vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (eib garde . eht. Weinland. Pr. Lö. von demselben Bat. unter Beförderung zum Sch im rigk. Sberst Lieutenant . B. zuletzt Major und Com. Packen St. Felix. hom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3. v. Bredow, Nr. 1I5, Boell, Untgroff. zom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm Dauptm. und Comp. Chef in das Bad. Fuß Art. Negt. Nr. 14, Elten, mandeur des Weftf. Pion. Bats. Nr. 7, unter Ertheilung der Aus— Wien, 20. Oktober. (W. T. B.) Bei den 298 km langen Traufe, Ünteroffiz,. Rern st, Caemméergr, charakterif. Port,; 2. Greßherzogl. Hess) Nr. 116, Heinersdorff, Hof manzz Muptm. und Comp. Chef vom Bad, Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, unter sicht auf Anstellung iin Civildienst und der Erlaubniß zum ferneren Localbahnen der Oesterreichischen Lwocal⸗Eisenbahn⸗Gefell⸗ Fähnrs, Stglze Unteroff. Som Felde Art, Regt. General. Feldzeug˖ Unteroff, Sta mm Parakteris. Port. Fähnr. vom 3, Großherzogl. Beförderung zum Major, borläufig ohne Patent, als etatsmäß. Stabs. Tragen der Uniform des genannten Bats in die Kategorie der mit fchaft, die berests im Vorsahre im Betrieb standen, betrugen die meister. (. Brandenburg Nr. 3, v. List, v. Tümpling, Hess. Juf. Regt. Keib⸗Regt.) Nr. 117, Niemann, Unter off. vom affiüer in das Fuß-Art, Regt. Nr. 16. sterm ann, Sec. Lt, vom Penfion verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. 9. Schöler, Major probisorisch ermittelten innahmen im Monat September d. J. Unteroffiziere, v. Poncet, charakteris. Port. Fähnr., Braun, Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. H, gb. Gi lsa⸗ Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) 187771 Fl., und in der Zeit vom 1. Januar bis Ende Septem⸗ Unteroffizier vom Feld-⸗Artillerie⸗ Regiment General . Feldzeug⸗ Hu eck. v. Star, Stadt län der, Unteroff vom Hess. Feld · Ert Fuß Art. Bat. Nr. 13. Winter v, Adlersflägel, Pr. Lt. vom Nr. S4, mit Pension, dern Charakter * DOhersts gt. und der Uniform. ber 1873 1 485 530 Fl, während die defmnitiven Einnahmen in der meister (2. Brandenburg.) Nr. 18, — ju Port. Fähnrs,, — be⸗ Regt. Nr. 11, Frhr. v. Der, v. Hoff b auer, Frhr. H. Brackel Fuß Art. Regt. Nr. J5, in das Schleswig Holstein. Fuß-Art. Regt. des Füf. Regts. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, der Abschied be. gleichen Periode des Vorjahres 181 904 Fl. bezw. 1360 240 Fl. fördert., v. Alten, Pr. Lt. z. D. und Bezirks-Offizier bei dem Unteroff., See derer, charakter. Port. Fähn; 394 ,, Nr. g. — versetzt, Schultz, Sec. Lt, vom Fuß.⸗Art. Regt. Nr. I5, willigt. v. Suckow, See., Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. 6 en haben. Die provisorisch ermittelten, oben nicht ia begrisse⸗ Landw. Bezirk Betnau, der Charakter als Hauptm, verliehen, Mieth, Hess. Feld, Art. Regt. Nr. 25. (Großherzog. Art 4 gr he ec zum Pr. Lt., vorläufig ohné Patent, befördert. v. Rauch, Oberst Gren. Regt. Nr. S9, ausgefchieden und zu den Ref. Offizieren des nen . der 5 kin langen Localbahn Budweis — Sarnau mandeur eld. Artillerie Regiment Nr. 198,ů Major z. D., zuletzt Hanptm. und Comp. Chef im jetzigen Inf. mann, chaärakteris. Port. Fähnr, vom Nagssau. Feld. Art. Regt. RMlar shit Jer, Fuß Art Schießschule, beauftragt, mit der Führung Regts, Heck, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) betrugen in der Zeit vom 1. Januar bis Ende September 18903 Fisch er, Pr. Lt. vom Nassauischen kJ Nr. 27, Regt. von der . 8. Pomm.) Nr. 61, zum Bezirks⸗Offizier Nr. 27, — zu Port. Fähnrg befördert. v. Ame lu nrx en, Pr; gi. der 6. Fuß⸗A1Artillerie⸗Inspection, zum Inspecteur dieser Inspection er⸗ Nr. S4, ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Auf⸗ 148 619 Fl.
⸗ Gumbinnen ernannt; die charakteris. Port. vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, à la suite des Regts. gestellt. nannt. v. Wissel, Pr. Lt. von der Fuß-Art. Schießschule, unter gebots, — übergetreten. Frhr. v. Richthofen, Major und Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der
6 um Hauptm. und Battr. Chef, in das Thüring. bei dem Landw. Bezir . * . . z ⸗ 2 K 4 Osterroht vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt! v. Kropff, Oberst⸗ Lt. z. D, zuletzt Bats. Commandeur im Beförderung zuni Haußtm. und Comp, Chef, vorläufig ohne Patent, Fommandeur des Hannov. Train. Bat. Nr. 10. mit Pension und der 39, Woche (om 24. September bis 30. September 18935)
Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 19, Frhr. v. Rigou, Pr. Lt. vom Großherzogl.
Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), in das essau (J. ö Nr. 26, Krause vom 3. Magdeburg. Inf. 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, zum Com- in das Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. versetzt. Lipinski, Major vom Kriegs! Uniform des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 5 der Abschied bewilligt. 257 233.06 Fr, Abnahme gegen das Vorjahr 49 795,24 Fr. Seit ie
; Art; Regt. Are 2. versetzt w. Za ng en l, Ser. Lt. vom Regt. Nr. 66, v. Schlieben vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. Iz, Fleck, mandeur des Landw. Bezirks 11 Cassel ernannt. v. Schön feldt, Winisterium, zum Commandeur des Fuß-Art. Bats. Nr, 13 ernannt. v. Spangenberg, Pr. Tt. Ia Suite des 2. Hannov. Feld- Art. Beginn des Betriebsiahres (vom 1. Januar bis 30. September 1855) er . Regt. gib eg eng. Art, Corps), Unteroff. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, v. Götz, Unkeroff. Aberst z. D. und Gommandeu des Landw. Bezirks Siegen, . Die Unteroffiziere: Frankenfeld, Kämm erling, Altschaffel, Regts. Nr. 26, mit Pension ausgeschieden. Baron, charakterif. betrugen die Brutto⸗Cinnahmen 9 215 445,96 Fr, Zunahme gegen das zum Pr. 2k. befördert. Zunker, Pr. Lt. vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. v. Goß ler, charakt. Port. Fähnr. vom Magdeb. Hus. Regt. Nr. 19; gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Weimar versetzt. Sagen ger, Thulcke vom FußRrt. Regt. von, Lin ger (Ostpreuß) Rr. 1, Stte Port, Fähnk. vom Slden burg. Inf. Regt. Nr. gi, wegen Halb, Vorschr z31 it, ä ö Nr. W, zum überzähl. Hauptm. Heym, Pr. Lt. vom Thüring. Feld⸗ die Unteroffiziere; Bennecke vom Uülan. Regt. Hennigs von Freffenfels Pr. Et. vom 2. Bad. Drag. Regt. Ar, 2l, zum Rittm. u. CeFendr. vom Fuß⸗Art. Regt. von Hin derszh (Domm) Nr. 3. Scha rLach invalidität entlassen. Herold, Sec Lt. Vom Inf. Regt. von Wittich London, 29. Oktober. (W. T. B) An der Küste 10 Weizen Art. Regt. Nr. 18, zum Hauptm. und Battr. Chef, Schwager, (Altmärk) Nr. 16, Rabe, Mülker, Blum vom Magdeburg. Chef, vorlaufig ohne Patent, Bachelin, Harglteris⸗ Port. Fähnr, dom Niederschles. Fuß-Art. Regt. Nr. 5, Ho os vom Fuß -Art. Regt. (3. Hess) Nr. S5, Graf v. u. zu San dizell, Second⸗Läeutenant lIadungen angeboten.
Ser, Lt., von demselben Regt. zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, Feld-Art. Regt. Nr. 4. Reinick, Schul vom Thüring. Feld-Art. vom Inf. Regt. Markgraf Hudwig Wilhelm 8 Bad.) Ni 11 8 re lg,. Kratz vom Fuß- Art. Regt. Nr. II, Frgcke vom Fuß, Art. à 4 suite des 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiments 965 oso Favazucker loco 16; matt, Rüben-⸗Robzucker — Befördert. Tie bemann, Major dom Feld, Art. Regt. voll Pod, Regt. Rr. is, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Schenck, Ser. Lt. vom v. Bray, charakt. Port. Fähnr. vom 1. Bad. eib; Drag Neegt Rr. 20, Bet. Nr. 13, — zu Port. Faͤhnrg. befördert. Rude loff, Vice (Garde ⸗Dragoner⸗ Regiments) Nr. 23, — der Abschied bewilligt. loco 136 matt, später 15. Centrifugal Cuba 16. — Chile bielski (Niederschles.) Nr. 3. als Abtheilungs⸗Commandeur in das Magdeb. Hus. Regt. Nr. 16, A la suite des Regts. gestellt. Hart⸗ v. Carben, Clgugt, Unteroff; vom 5. Bad. Inf. Negt; Nr. Ilz, Fedw. von demselben Bat, zum Port. Fähnr. ernannt. v. Kietzel, Oberst z. D. unter Ertheilung der Erlaubniß zum Kupfer 413, pr. 3 Monat 423. ; osensche Feld- Artillerie, Regiment, Nr. 20 versetzt. Fischer, mann, Sec. Lieut. von der Res. des Magdeburg. Feld⸗Art. Regts. Steltzer, charakterif Port. Fähnr. vom 4. Bad. Inf. Regt, Prin Udeneuer, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Inspeetion, z. Hauptmann Tragen der Uniform des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess. Nr. 30, Liverpool, 20. Oktober. (W. T. B.) (Baumwollen i vom Feld⸗Artillerie Regiment, von Podbielski Stieder⸗ Nr. 4. als Res. Offizier zum Westfaͤl. Train-Bat. Nr. 7 versetzt und Wilhelm Nr. 112, . St Llich, charakterif. Port. Fähnr. von . Bad. befördert. Schultheis, Pr. Lt. Vom Garde, Pionier Bataillon, in von? der Stellung als Commmandeür des! Lane Bözirks 11 Cassel Woch en bericht.) Wochenumsatz gegenwärtige Woche 9h C00 (porige schlesisches) Nr. 5, von der Stellung als Batterie⸗Chef entbunden. leichzeitig vom 1. November d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleist. Inf. Regt. Nr. 142, v. Su er o. charakteris Port. Fähnr., v. Cloß⸗ das Pionier⸗Rataillon von Rauch Brandenburg) Rr. 3 versehzt. entbunden., Frhr' . Sechendorff, Sberst eee . Br tanter G! Woche go Coo), do von am rita nif chen ge dh ä de , . v. Landwüst, Pr. Lt. vom 1. Pommerschen Feld ⸗AUrt. Regt. ö. diesem Bat. commandirt, v. Klejst, charakteris. Port. Fähnr. mann, Unteroff. vom 1. Bad. Feld. Art, Regt. Nr. 14 . zu Pott. Lilie, Sec. Lt. vom Niederschlef. Pion. Bat. Nr. 5H, zum Pr. Tt. bindung von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks lation 3000 ( 00 do, für Export 4090 (10990), do. für wirklichen 2, unter Beförderung zum Hauptmann Aund Bafterle, vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollenderf. (. Westpreuß) Nr. 6, Fähnrs,. — befördert. Miche ls, Vice⸗Wachtm., vom 3. Bad. Drag. Balt haz ar, Pe Lt. vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, unter Ver— Weimar und unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Consum 72 000 aꝶ ooo), do, unmittelb. ex. Schiff 73 Goo G7 G6), ef. in das Feld- Artillerle, Regiment voön Podbielsti Mieder, Elsner, chatakterls. Port. Fahr. vom Füs. Regt. on . Regt. Nr. 21. zum Pert. Fähnr. ernannt, v. St abel, Major 3. D, Fung in die 3. Ingen. Insp, zum Hauptm, befördert. Klee. Rniform des Lauenburg. Jäger, Bats. tr. g, mil seinet Pension. wirklicher Export 7000 (69000), Import der Woche 39 906 schles) Rr. 5 Remmert, See. Lt. vom Westpreußischen (Westfäl.) Nr. 37, Rennebarth, Körner, Unteroffiz. vom Inf. zuletzt Hauptm. und Com. Chef im Gren. Regt. Prinz Carl von mann, Pr. Lt. von demselben Bat., in die 2. Ingen. Insp. versetzt, Schoen, Major z. D., zuletzt Hauptmann und Batterie⸗Chef (27 000), davon amerikanische 5000 (20 000), Vorrath 806 0900 Feld Art. Regt. Nr. I6, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles) Nr. 46, Borngräber, Preußen J. Brandenburg) Nr. 15, zum Bezir 3-Offizier, bei dem Beuth er, Hauptm. vom Pibn. Bat. r. 7, zum Comp. Chef n., 2. HReheinischen? Feb. Al tisferie Reg ment erde tn! Er, Gz Höh. Kaban lan ere he hä Cb kh 5 rr J. Pomm. FeldeArt. Regt. Rr. 2. Schmidt, Sec. gt. vom 2. Westf. Unteroff, v. Gellhorn, cHarakteris. Port. Fähnr. vom 2. Nieder ⸗ Lanzw. Bejirk Karlsruhe ernannt. Lindner, Port. Fähnr. . ernannt, Eylm ann, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 18, zum Pr. theilung der Aussicht auf Anstellung im Cibildienst so. nach Großbritannien 130 000 (150 056), davon amerifanische 120 000 Feld⸗Art. Regt. Nr. W, unter Beförderung zum üöberzähl. Pr. Lt, schles. Inf. Regt. Nr. 47. Peterek, Unteroff, Hellich, charakterif. Train⸗Bat. Nr. 15, zum See. Lt., Schwarz kopf, charakteris. Port. It, vorläufig ohne Patent; die Unteroffiziere: Kniep vom Garde. pie der Erlaubniß, zum ferneren Tragen der Üniform des (90 005. in das 2. Hannov. Feld. Art. Regt. Ar. 28, Ribbentrop, Pr. Lt. Port. Fähnr. vom 3. Niederschles. Inf. Regk. Nr. 50. Grun, Fähnn, vom Inf. Negt, Nr. 97, . Berendt, Unteroff vom Pion. Bat, Praetorius vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ost⸗ Feld⸗Art. Regts. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, mit Manchester, 19. Oktober. (W. T. B.) 12 Water Taylor 6, vom J. Westfäl. Feld Art. Regt. Rr. 7, unter Beförderung zum Unteroff, Reymann, charakteris. Port. Fähnr. vom 3. Posen. Inf. Inf. Regt. Nr, 99, Wa ib linger, charakter. Port. Fähnn, vom Inf. Regt. preuß Nr. J, Kohligk hom Magdeb, Pion, Bat. N. 4 Reicha rd feiner Penston, v. Saucken, Rittm. 3. D, unter Entbindung von zor Water Taylor 75. zör Water Leigh 7 zor Water Glazten 73, auptm. und Bättr. Chef, in daz Heff. Feld Ark. Regt. Rr. II, Jtr. 8, Frhr. v. Kot tzwich, Unteroff. vom Drag. Regt. Lon Bredow. Nr. 145, Frhr. E. Rotberg, charakteris. Port. Fähnr. vom if. hom Niederschles. Pion. Bat. Nr. , Schüller vom Schles. Pion. der Stellung als Bezirks-Offizier bei dem Lanzw. Bezirk Karlsruhe, zar Mock Brooke r, 0r Mayolt . 10 Meris Wilkinson 9, Rt Sec. gf. vom Felb, Art. Regt. Von Holten dorff (j. Rhein) (1. Schlef Fir 6. v. Stünzner, Uinteroff. vom Ulan. Regt. Prinz Regt. Nr. i323, Klockmgnn, Unteroff, vom Inf. Regt. Nr. I3), Vat. Nr. 6, K oth, Sch ir mer vom Westfäl. Pin. Vat. Nr. 7 mit seiner Pensien und der Uniform des Ulan. Regts. Graf zu Bohn zar Warpeops Lees 7. z5r Warhcops Rowland 7, 36r Warpeops Nr. 8, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 1. Westfäl. Feld⸗Art. August von Württemberg (Posen.) Nr. 109, v. Kahlden, Zenker, Rausch, Untergff, Hoffmann, v. Winning, charakteris. Pert. Wolfgramm, Ütrich vom Schleswig. Bolstein. Pion. Bat. Nr. 9“, (Ostpreuß.) Nr. 8 Toegel, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. ?, Wellington 83, 410r Double Weston Ff, Sor Double courant Regt Nr. 7, — versetzt. v. Petery, Sec. Lt. vom Hess. Feld⸗Art. Unkeroffiz, Salzmann, charakteris. Port. Fähnr, Wittmer, Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 138, k & ger ic Westphal vom Hannbv. Pion. Bat Nr. 10, Ahrens vom Bad. mit Pension und der Uniform des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Qualität 124, 32 116 Jards 163016 grey Printers aus 32r / br Regt. Rr. ii, zum Preinier. Lleutengnt, vorlaufig ohns Patent, be. AUntereff. vom Felzg-Art. Regt. von Podbielskti (Nicderschl. Nr. „, Ünteroff, v. Win nin g, charakteris. Port. Fähnr. vom Feld-Art. Pion. Bat. Rr. 14, Küst er vom Pion. Bat, Nr. 15, v. Mayer ir. 83) Plan k, See. gt. vom Inf. Regt. Nr. 156, behufs lleber ⸗ ITs8. Stramm. fördert. Rabe! Mäjor vom Feld-Art. Regt. Nr. Jh, zum Abtheil. Pitsch, Unteroff, Braumülkler, charakteris. Port. Fähnr.,, Stapel⸗ . Nr. Lz, — zu Port. Fähnrs., — befördert, Hg unit, Hauptm. bom Eisenbahn- Regt. Nr. 2. — zu Port. . — befördert. tritts in Königlich Sächf. Militärdienste, Siemen, Major und Glasgow. 20 Oktober. (D. T. B) Die Vorräthe von Commandeur ernannt. Krofsa, Hauptm. nd Battr. Chef von dem, feld, Unteroff. vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26. — zu Port. Fähnrs. — z. D. und Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk Saar gemünd hn Usener, Pr. Ct. vom 6. Rhein. Inf. Hegt. Rr. 68, unter Entbin⸗ Bats. Commandeur vom Inf. Regt. Arr. ln mit Pension und der Rohejsen in ben Storgs belaufen sich auf 3e Ols Tons gegen selben Regt. der Charakter als Major verliehen. Eb meier, Pr. Lt. befördert. v. d. Lehe, Pr. Tt. z. D. und Bezirks- Offizier bei dem Landw. Charakter als Major verliehen. Kuhn, Hauptm. und Comp. Chef dung von dem Commando bei der Ünteroff. Schule in Biebrich, l Uniform des 5. Rhein. Inf. Regts. Fr. 65, Bilfinger, Ser. Lt vom 364714 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb befind. vom Weflpreu Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, unter Beförderung zum Bexrk Kosten, der Charakter als Hauptm. . v. Gaffron vom Inf. Regt. Nr. 137, à 1a Suite des Regts. ge⸗ ite des Regts. gestellt. Bartholomaeus, Sec. Lt. vom Westfäl. Teld-Art. Regt. Nr. 31, Kelker, Oherst . Lt. . D. unter Entbind, von der lichen Hochöfen beträgt 55 gegen 7 im borigen Jab re auptm. und Baktr Chef, in das Feld ⸗ Art. Regt. Nr. Zh versetzt., u. Qb erstradam, See. Lt. vom Gren. Regt. König Wilhelm J. stellt. Lambeck, charakterif. ort. Fähnr. vom In . Räger⸗ Bat. Nr. 7, als Comp. Offizier zur Unteroffizier ⸗Schule in Stellung als Cemmandeur des Landw. Bezirks , mit Paxis, 21. Oktober. (W. T. B. Aus Cordoba wird ge— . Ser. Lt vom Westpreuß Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, zum (2. Westpreuß) Nr. 7, à la suit des Regts. gestellt. b. Prittwitz Nr. 98, Sauer, Zickendrath, Unteroff. vom Inf. . Biebrich commandirt. zur Megede, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von seiner Pension und der Uniform des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser meldet, daß in Paraguay mehrere ö entdeckt wurden. r. Ct. befördert, Meitz en, Sec. Lt voin 5. Rhein. Inf. Regt. u. Gaffr on, Sec. St. vom Leib. Cür' Regt. Großct Kurfürst Jir. 15, Kristen, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. . vützoa (I. Fchein) Nr' 25, v. Fa l(ltenhayn, Pr. Lt. vom Inf. Wilhelm IJ. Nr. Ii0, Nom ann, Hauptm. und Cemp. Chef vom St. Peters burg, 20. Oltober (W. T. B) Produ gten. r. S5, commandirt zur Dienssleiftung beim Feld⸗Art. Regt. von (Schles) Rr. 1, um Pr. Lt, vorläufig ahne Patent. Athenstaed, Spierling, charakterif. Port, Fähnr. vom 1. Hannob. Drag. Negt. Regt. von Grolmän fl. Posen.) Nr. 18, — als ÄAlssistenten zur Inf. Inf. Regt. Nr. 131, mit Pension, dem Chgralter als Major und markt. Talg loco 58, 09, pr. August —, Weizen loco 109. Roggen Doltzenborff (1 Rhein) Nr. 8, in dieses Regt. versetzt. v. Frankenberg u. Prxoschlitz, Plewig, Unteroffiz. vom Nr. 9, Thieme, charafteris. Port. . vom Schlesn ige olstein, Schießischule commandirt. b, Kü m mer Sec. Lt. vom Hannov. der Regis. Uniforin, — der Abschied bewilligt. . Spsan kern, loco s, iz. Hafer loco 1430. San loco 4450. Leinsaat loco 14 60. v. T hudi Hansptm. beauftragt mit der Fuͤhrung der Luft⸗ 4. Niederschl. 56 Regt. Nr. 5l, v. Teichmann u. Logischen, Drag. Regt. Rr. I3, Charifiu s, arakterif. Port. Fähnr. vom Huf. Regt. Nr. 15. zur Botschaft in Washington, Graf v. Kalnein, Port, Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 150 . Reserve entlassen. Am sterdam, 20. Oktober. (W. T. B) Java Kaffee good schiffer⸗ Abtheil unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne charakteris. Port. Fähnr. vom Leib⸗Cür. Regt. Großer Kurfürst 4. . Inf. Regt. Nr. 67, Zarn ke, Unteroff. vom n,. Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan Regt., v. arenheid⸗ Beynuhnen, v. Röm er, Port. Fähnr. vom 1. Leib-⸗Huf. Regt. Rr. ] zur Reserve ordingry 52. — Baneazinn 53. — ; Patent, zum Commandeur dieser Abtheil. ernannt. Wille, Sec. t. Schles.) Nr. l, v. Stegmann u. Stein, charakteris. Port. Regt. Rr. 135, Soerstling, charakteris. Port. Fähnr. vom RGönig Sec. Lt. vom Cür—- Regt. Graf Wrangel- (Ostpreuß) Nr. 3, beide entlassen. v. Uebel, Dberst-ͤt. 3. D, unter Entbindung von New York, 36. Dtteber (B. T. B) Die Böͤrse eroffnete d zweiter Sffizier beim Train, Depot pes li. Armee Cotpg, zum 5FFfihnr. Vom Dragoner, Neglunent König, Friedrich Hz. 6. Schief; 37 Regt. Nr. 145, Doin, charakteris. Port. Fähnr. vom . un Gclandtschaft in München, Mühl ig, „Premier, Lieutenant der Stellung als Gommandeur des, Vändwehr - Hejirtz tel, Pböhers wurde im weiteren Verlaufe lebbaft und im Algemeinen sest; ö 9 mit einem Patent vom 14. September d. J. befördert. r. 8, Diet he, Unteroff. vom Inf. Regt. Keith (1. Sber⸗ Burg. Drag Regt. Nr. 6, Lutter beck, charakteris. Port. F ö. BYm Feld Arksflerie. Negiment Rr. 3l, zur Botschaft in Konstantinopel, mit seiner 5 und der, Uniform deg Lauenburgischen der Schluß war aber wieder recht lustlos. Der Umsaß der Act len . Dle Sec Ltg. der Ref. Koch vom Garde⸗Jäger⸗Bat., Frhr. schles.) Nr. 22. Schattmann, Büttner, Unteroffiz, John, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, — ju Port., Fähnrs., Kor ch, Port. igdert, Sec. Et. vom Infanterie⸗Regiment Markgraf Karl Jäger⸗Bats. Rr. 8g. Krüger, Major und Abtheil. Commandeur betrug 197 900 Stück. Der Si bervorrath wird auf 165 000 Unzen v. d. Reck vom Westfäl. Jäger, Bal. Nr. 7“, Hol meg dom Garde. Schul; Ii, charatterfs. Port. Fähnrz. vom Inf. Regt. von. Winter, Fähnr., vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß. Nr, é . Brandenburg Rr. 60, zur Gesandtschaft in Bukarest, Wellen. Lom Feld-Art. Regt. Rr. ö, mit, Pension, dem Charakter als geschätzt. Silberverkãufe . nicht statt. . Jäger ⸗Bat, Puttrich, Bec. Tt. ja Suite des Jäger-Bats. Graf feldt (. Oberschl) Nr. 23, Müll er, charakt. Port. Fähnm. vom zum Ser. Lt., Gotzh eim, charakteris. Port. Fähnr., vom Inf. . lam p, Pr. Lt. vom n Regt. Nr. 135, zur Gelandtschaft in Bern, Oberst. Lt. nebst. Aussicht auf, Anstellug, im Cipildienst und der Weizen eröffnete sehr fest und 6. 1 große Käufe und ö. 34 . ber, Warten, Ghee) Nr. 1, — als Ser. Lts. und r Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. I5,ů Graf Schwerin . 6 ih, ö ö . , ,. . 8 . ö ec. Lt. r . . f. Pu nn 2. , . . . . 83 ie . fallend auf Realisirungen und träge ; ö ̃ . . ; ö ö köni ; ; ; ( . E, ; er (Veumärk) Nr. 3, zur Botschaft in Rom, v. Eicke u. Pol urg.) Nr. 3, v. Veltheim, Lt. vom Großherzogl. Mecklen⸗ age. u wach. Eldjäger in dag Reitende Feldjäger-⸗Cearps, versetzt. Wgechter, v. Boch u. Polach, charakteris. Port, Fähnr, Sch ulj, Schoen. König, Unteroff. dom Inf. Regt. Nr un . ö r 2 J : 54 chwacl .
ĩ itz, v ; Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl. ort. Fähnr, Wellenberg, Unteroff. vom Inf. Regt. ß. See. Lt. vom Hus. Regt. von Schill (J. Schles.) Nr. 4 zur burg. FJäger⸗Bat. Nr. 14, er schied bewilligt. 6. Pfister, ais einige Zeit steigend nach Eröffnung infolge der Festigkeit . ö e, 9 3 e v . 44 . . hel dien ef n pe , g fr g,, i, 73 e. 36 ö e s. Pomm) Nr. oi, Mack, Untereff. vom Ulan. ,. Hesandtschaft in hehe hn Graf v. ö Pr. Lt. vom Drag. Aberst und Commandeur des Fuß- Art. 26 von HMieskau (Schles.. des Weizens, sowie auf Deckungen der Baiffiers, späͤler auf . C — m u überzähl Pr Lis. v. Stockhau fen, Untersff, Mathfren charatteris ort. Fähnr. Naumann, Unteroff. vom von Schmldt (J. Ponm.) Nr. 4, Schultz, Mae Lean, Ras J Negt. König Friedrich JI. (2. Schles Rr. 8, zur Gesandtschaft im Nr, 6, in Genehmigung seines Abschiedsge uchs mit Pension und der rungen abgeschwächt. Schluß fräge. nern iel hee rif ort. Fähnr. vom. 2. Garde- Megt. 3. 3, Inf. Hꝛegt. Vogel von Falckenstein (. Westfäl) Nr. 56, Tamm, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. I28, v. Sie gro th, charakteriz, . dag fammitlich vom 1. Nobbr. d. J ab auf ein Jahr commandirt. Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Üniform zur Visp. gestellt. ö Baum ollen - Wo enbericht. 9 uhren in allen Unions v. Wendt, v Pu sch, Untero p. Veltheim, v. Lewin s ki, arakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von ähnr. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) ö 9 Absch iedsbewilligungen. Fm getiven Heere. , . Aberst à la, site des Westfäl. Fuß- Art. Regts. . , Ausfuhr nach Großbritannien 82 000 37 charatteris Port Fahnrs bm Garde Fü llier . Regiment, O f ren (8. Westfäl.) Nr. 57, v. . charakteris. Port. ohlen t, Unteroff, v. Puttkamer, v. Stabbert, . . ) Hu bertusst ock, 17. Sttober Eckardt, Oberst A la suite des r. 7 und Inf ieient der 3. Art. Depot⸗Insp., mit e . und usfuhr nach dem Continent 101 000 Ballen. Vorrath Sh v. Hellermann, Frhr. v. Wii tlisen . Port. Fähnrg. Fähnr, Jam J. Wesfällschen Hufaren Regiment Nr. B, v. d. Tippe, Port. Fähnrg. bom li, Leib Vuf. Niegt. Rr. 1, K e m , ne, ar. uß Art. Negts. von Lmnger (Osthreuß ] Fir, J, Inspicient des Fuß— iner bigherigen Uniform, 3. Renesse, Daubtm. und Comp. Ehef vom Ballen. . vom 4 Garde JReginient zu Fuß v. Lek ow charakteris. Port. Fähnr arakteris. Port. Fähnr. vom 2. Westfälischen Husaren⸗Regiment nteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. I6, — zu Port. Fähnrs. e . . Nateriaiz und außeretatsmäß. Mitglied der Art. Prüfungz⸗ Pion. Bat. von Rauch Brandenburg. Nr. 3, mit Pensien nebst Chicago, 20. Oktghe. (W. T. B) Weizen i tt en . an r 69 e Harn ee . rent J . r. 11, v. Löb be cke, Unteroff. v. Westfälischen Ulanen⸗Regiment Blänkner, Oberst⸗Lt. ind kern , , fn e . n Te sst . gd en ge r. . a,, n,, i , a , , , . 36 * . hien, . ö rr e n me,. K
6. , ; Bri ᷣ ken, von Borcke (4. Pao mm.) Nr. 21, unter Stellung zur Dis . ; (willigt. Die Pr. Lts. und Feldjäger: Preuß ö 666 . . i. ö . . . . lhre r n e ö. 3 er af g, . . ö r ö ven eg, . des n gn Heʒirl⸗ St hre nf . ö . der den r e n , , . n, . r n, , . . ö 26 Zeit steigend nach Eröffnung, später Reaction und . ris. Bor. R ; ö ( j 3 ie ñ ö ähnrs.: äger⸗Bat. Graf. Jorck von. zieren der Landw. Jäger 2. Aufgebots übergetreten. : unter Ertheilun rãge. ö Wurmb, er rif Port. Fähnrs. vom Königin Augusta Garde- fäl, Feld- Art. Regt. Nr. 7, He nriei, charakterlf. Port. Fähnr. vom . ähnrs.: Kauffmann vom Jäg ,,, . . ö 9 ö n ,, 6 dre e e ge r mn d m sst, nf se ginn N
. z ö Nr. ö. Fähnrz., — be⸗ t ) Nr. 1, Hudem ann vom wet . ; ; . *. . e. hrt JJ . szrf fl t f. a, 2 ö . ahn n . ö 1 hi 3 . 6 Jäger⸗Bat. von Neumann (. Schles) Fönig Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß Rr. 3, mit Pension, dem] Nr. 62, mit Penston, — der Abschied bewilligt. W * 7 9 * 1 9 1 4