Hathenom. Bekanntmachung. (4518 Unter Nr. 322 des Firmenregisters ist die Firma We, Münster's Wir mit dem Sitze zu Rathenow, Inhaberin Wittwe Münster, Sophie, geb. Linzen⸗ bug eingetragen. athenow, 31. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. (41519
Unter Nr. 322 des Firmenregisters ist die Firma W. Münster's Wwe mit dem Sitze zu Rathenom, Inhaberin Wittwe Münster, Sophie, geb. Linzen⸗ burg, gelöscht. ö
. ist unter Nr. 323 daselbst die Firma W. Münster's Wwe mit dem Sitze zu Rathenow, Inhaber Fritz Guhde, eingetragen.
Nathenow, 28. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
41520 Kemscheid. In das hiesige Handels-Firmen⸗ Register wurde heute eingetragen unter Nr. 545 die ö Kuno Alsing in Remscheid und als deren nhaber der zu Remscheid⸗Buchel wohnende Kauf⸗ mann Kuno Alsing. Nemscheid, den 12. Oltober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
41521] Rems-chei'-. In das hiesige Handels⸗Procuren⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 215 die der Ehefrau Kuno Alsing, Emma, geb. Severin, in Remscheid von der Firma Kuno Alsing in Rem⸗ scheid ertheilte Procura.
Remscheid, den 12. Oktober 18953. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
41522 Römhild. Zu Nr. 63 des hiesigen Handels registers ist heute auf Anmeldung vom 29. Sep⸗ tember und 14. Oktober d. Is. eingetragen worden, daß die seitherige Firma „Adolph Müller Löwenapotheke“
künftig „Müller'sche Löwenapotheke“ . und derzeitige Inhaberin der Firma Frau mande Saalmann hier, verwittwet gewesene Müller, ist. Römhild, den 16. Oktober 1893. Herzogliches Amtsgericht. Töhler. Hunke el. Bekanntmachung. (41523
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma i Mannheim C Cie in Liquidation ge⸗ öscht.
Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht des zum Liquidator bestellten Kassirers Wilhelm Berns zu Schupbach erloschen.
Runkel, den 17. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Saargemiünd. Bekanntmachung. 41524
Unter Nr. 865 des Firmenregisters wurde ein getragen die Firma P. Schlimmer⸗Fritz zu Saar⸗ gemünd und daß deren Inhaber der zu Saargemünd wohnende Uhrmacher und Uhrenhändler Peter Schlimmer ist.
Saargemünd, den 4. Oktober 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard.
41525 Schlein. Im hiesigen Handelsregister J. ist heute mittels Beschlusses vom 16. d. Mts.
I) auf Fol. 143 die Firma Hugo Friedrich, Holz⸗ und Kohlenhandlung in Tanng und als deren alleiniger Inhaber Holzhändler Hugo Friedrich in Tanna.
2) auf Fol. 144 die Firma Otto Badstübner, Mehlgroßhandlung in Schleiz und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Otto Badstübner in Schleiz eingetragen worden.
Schleiz, den 17. Oktober 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.
41526 Schönberg (Meckl.). In das hiesige Han⸗ delsregister Fol. LXVIII. Nr. SI ist heute einge⸗ tragen: andelsfirma: Lange Wilms.
Ort der Niederlassung: Schönberg.
Name und Wohnort des Inhabers, der Gesell⸗ i Die Gesellschafter sind: der Schneider meister und Kaufmann Rudolf Lange und der Schneider und Kaufmann Joachim Wilms, beide in Schönberg. . .
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft.
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 19. Oktober 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
Dr. jur. E. Hahn.
41527 Schöppenstedt. In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma W. Wenzel, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wenzel und als Ort der Niederlassung Gr.⸗Winnigstedt eingetragen worden.
Schöppenstedt, den 6. Oktober 1593.
Herzogliches Amtsgericht. Wecke.
Simmern. Bekanntmachung. 41528
In das Gesellschaftsregister des ter , Gerichts ist heute unter Nr. 8, woselbst die Firma Dunsrücker⸗Zündwagrenfabrik. Richrath Stroetmann in Liquidation mit dem Sitze zu Simmern vermerkt steht, in Spalte 4 eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Richrath aus Simmern ist aus seinem Amte als alleiniger Liquidator aus⸗ getreten und seine Vollmacht als solcher erloschen.
Simmern, den 18. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
416209
Solingen. In unser Firmenregister ist heute
Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 745 — die Firma Ferd. Dirlam mit
dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Ferdinand Dirlam daselbst. Solingen, den 18. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
41532 Stettin. In unserem Proeurenregister t heute unter Nr. S76 die Procura des Kaummanns Hermann Nathansohn zu Stettin für die Firma „Mareuse E Maaß“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
41530
Stettim, In unserm Procurenregister ist heute unter Nr. 708 die Procura des Friedrich 2 Benno Lundberg zu Stettin für die Firma „H. F. Lundberg“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. albz !] Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2565 der Kaufmann . Marcus zu Stettin mit der Firma „Rudolf Mareus“ und dem Orte der Riederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 415331 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Vr. 26564 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Adolf Toepfer zu Stettin mit der Firma „A. Toepfer“ und dem Ort der Ilie erlaffan „Stettin“ ein⸗ getragen. . Stettin, den 12. Oktober 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
4lb34] Stettiln. Der Commerzien⸗Rath Paul Julius Stahlberg zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Paul Julins Stahlberg“ bestehende, unter Nr. 1991 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗ lung den Kaufmann Walter Stahlberg zu Stettin zum Procuristen bestellt. Dies ist in unser Pro⸗ curenregister unter Nr. 966 heute eingetragen. Stettin, den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung. 1416301 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Oktober 1893 am folgenden Tage eingetragen: . . unter Nr. 155 die Gesellschaft „Nehls C Teetz“ zu Stralsund und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Otto Nehls, 2) der Kaufmann Carl Teetz, beide zu Stralsund. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma ist Jeder der Gesell⸗ schafter befugt. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Striegan. Bekanntmachung. 41536
In unserem Firmenregister ist zu Nr. 187 bei der Firma Wilhelm Klotzek vormals J. Altmann Fermerkt worden, daß dieselbe durch Löschung des Zusatzes: vormals J. Altmann! in Wilhelm Klotzek geändert worden ist. .
Demnaͤchst ist in dasselbe Register unter der laufenden Nr. 270 die Firma Wilhelm Klotzek in Strieganu und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Klotzek in Striegau heute neu eingetragen worden.
Striegan, den 11. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgaxt. J. Einzelfirmen. 41228
K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. I. n. W. Maurer in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Maurer, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Stempelfabrik und Aceidenz⸗ druckerei. (16./ 10. 93.) — C. Demmert u. Sohn in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (16/109. 93.) — Inlins Flunger in Stuttgart. Inhaber: Julius Flunger, Kaufmann in Stuttgart. Holz⸗ handlung en gros und Holzagentur. (16./ 10. 93.)
K. A.⸗G. Balingen. C. Schaffnit in Ebingen. Inhaber: Karl Schaffnit, Buchhändler in Ebingen.
Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts. (12.10. 93.)
— Ulrich Nefflen, C. Schaffnits Nachf. in Ebingen. . Ebingen. Buch-, Kunst⸗ und Schreibmaterialien⸗ handlung. (12. I0. 93.) — G. A. Engel⸗Ottl in Ebingen. Inhaber: Karl Albert Engel, Kaufmann in Ebingen. Einzelprocura wurde ertheilt: 1) der Ehefrau Katharine Engel, geb. Ottl, 2) dem Kauf⸗ mann Karl Ebner in Ebingen. (12.10. 93.)
K. A.⸗G. Besigheim. L. Meurer, Bönnig⸗ heim. Die Firma, ist erloschen. (9. 10. 93). — L. Menrers Nachfolger Ludwig Albrecht, Weinhandlung, Bönnigheim. Inhaber: Ludwig Albrecht. (9.10. 93). ;
K. A.-G. Biberach. Viktor Kutter z. Klee⸗ blatt in ö Inhaber: Viktor Kutter, Kauf— mann in Biberach. Putzgeschäft. (13. /10. 93).
K. A.-G. Blaubeuren. Maetz u. Cie., HVauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in
chelklingen. Inhaber; Die verwittwete Frau Kaufmann Katharine Hofmann, geb. Sagr, in Berlin. Ueber das Vermögen der alleinigen Firmen⸗ inhaberin Katharine geb. Sagr, f verehelicht mit Ernst Maetz in Schelklingen, ist das Konkurs⸗ V eröffnet worden. (12.10. 93). K. A.⸗⸗G. Ehingen. Dr. Renz Nachfolger, Weinhandlung en gros, Oberdischingen. Inhaber: Gustav Adolf Keppler, Apotheker in Qberdischingen. — G. A. Keppler, Betrieb einer Apotheke und Spezereihandlung, Oberdischingen. Inhaber: Gustav Adolf Keppler, Apotheker in Oberdischingen. Diese Firmen haben infolge Verkaufs des Geschäfts auf⸗ ehört und werden daher gelöscht. (14/1. 82.) —
duard Bründl, Apotheker, Oberdischingen. In⸗ haber: Eduard Bründl. (9. /10. 93.)
K. A.⸗G. Göppingen. Gebrüder Schott⸗ länder, Göppingen. Inhaber: Hermann Schott⸗ länder, Kaufmann in Göppingen. Dem Sohne des Inhabers der Firma, Theodor Schottländer, Kauf⸗ mann hier, ist von heute an Procura ertheilt.
(11.10. 93.) . Friedrich Gunzert, Chr.
K. A.⸗G. Hall. opf's Nachfolger, Hall. Inhaber: Friedrich 6 3) — Ehr.
, . opf, Hall. nhaber: ristof Hopf, Kaufmann in Hall. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts. (10.10 93.)
Inhaber: Ulrich Nefflen, Buchhändler in
K. A.-⸗G. Heilbronn. Karl Meyer a. Markt in Heilbronn. Inhaber: Hugo Hinderer, Kaufmann in Heilbronn. Tuch⸗, Modewaaren⸗ und Aussteuer⸗ geschäft. Seither Gesellschaftsfirmen. Die Mit⸗ erben des verstorbenen Theilhabers der seitherigen Ge⸗ sellschaftsfirma Adolf Emil Meyer haben zur Bei—⸗ behaltung der Firma ihre ausdrückliche Einwilligung ertheilt. (11/10. 93) — GC. Rödenberger, Flaschnerei, Gas⸗ und Wasserleitungsgeschäft. Nach dem am 6. Januar 18990 erfolgten. Tode des In- habers Karl Fried. Rödenherger ist das Geschäft unter Beibehallung der seitherigen . auf die Wittwe Frau Julle Rödenberger, geb. Beitinger in Heilbronn übergegangen. Procuristen mit Einzel⸗ procura: Gustav Rödenberger und Adolf Scheffler, beide in Heilbronn. (11/10. 93) — Th. Treuer in Heilbronn. Nach dem am 1. Sep⸗ tember 1893 6 ten Tode des Inhabers Theodor Treuer ist das Geschäft unter Beibehaltung der seit⸗ herigen Firma übergegangen auf die Wittwe Frau Lisette Treuer, geb. Hägele, in Heilbronn. 11.19. 833
K. As- G. Laupheim. Emil Einstein, Haupt ⸗ niederlassung in Laupheim. Inhaber: Emil Ein⸗ stein, Kaufmann in Laupheim. Bankgeschäft.
(10/10. 93.) . .
K. A. G. Ulm. H. Schuler⸗Ziegier in Ulm. Inhaber: Hans Schuler, Kaufmann in Ulm. (4.10. 93. — Lagerhaus Ulm: Nörpel in Ulm. Inhaber: Karl Ernst Nörpel, Kaufmann in Friedrichs, hafen. Die Proeurg des August Gastpar in Ulm ist erloschen. Neuer Proeurist ist: Eugen Gastpar, Kaufmann in Ulm. (4/10. 93.)
K. A. G. Waiblingen. F. A. Santer, Manu⸗ facturwaarengeschäft in Stuttgart, Zweigniederlassung in Endersbach. Inhaber: Franz Anton Sauter, Kaufmann in Stuttgart. (9.10. 93.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. AI. u. W. Maurer in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist mit dem Geschäft auf den Theilhaber Wilhelm Maurer als alleinigen Inhaber über gegangen und wird deshalb hier gelöscht. (16/10. 93.) — Gerson n. Wolff in Stuttgart. Als weiterer Theilhaber ist in die Gesellschaft eingetreten der Möbelfabrikant Hermann Aschbacher in Zürich. (16.10. 93.) ; .
K. A.⸗G. Besigheim. Oelfabrik Besigheim, vormals Fr. Kollmar, Aetiengesellschaft. Das Grundkapital der Gesellschaft, welches zur Zeit Eine Million Mark, eingetheilt in je o 009 MS Stamm—⸗ und Prioritätsactien zu 10090 „ beträgt, wird lt. Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1893 auf 700 000 M herabgesetzt in der Art, daß 300 000 Stammactien zum Curs von 84 Oso zurückgekauft werden. Vom Buchgewinn von 154 0 werden 3500 Me zu Ausgleichung eines nach dem Vorjahr zu belastenden gleichen Betrags verwendet und 43 000 ½υV einem neu zu errichtenden Dis⸗ positionsconto gut geschrieben. Das bisherige Rechtsverhältniß der beiden Aetiengattungen bleibt unverändert. Die zurückzukaufenden Stamm⸗ actien dürfen von den DVerren W. Martin und Friedrich Kollmar je als Solidarschuldnern des Betrags der Unterbilanz pro 30. Juni 1893 zum Curs von 845 oo franco Zins an Zahlung ange⸗ nommen werden. Mit der Durchführung dieser Be⸗ schlüsse wird der Aufsichts rath beauftragt, soweit das Gesetz nicht die Thätigkeit des Vorstandes vorschreibt. O./IO. 93.) — DOelfabrik Besigheim, vormals Fr. Kollmar, Actiengesellschaft. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. September 1893 ist der An⸗ stellungsvertrag mit Wilhelm Martin in Besigheim gelöst. Dessen Recht zur Firmenzeichnung ist mit dem heutigen Tag erloschen. (10. 10. 93.) — Raithel⸗
uber, Bezner u. Cie., Gemmrigheim. Der
heilhaber G. Raithelhuber sen. ist am 30. August 1893 gestorben. Lt. testamentarischer Bestimmung ist in dessen Geschäftsantheil seine Wittwe, Frau Marie Raithelhuber, geb. Esch, eingetreten. Diese verzichtet auf das Recht der Firmenzeichnung.
9.16. 93
K. A.-G. Gaildorf. C. Schwab n. Cie., Kunstmühle in Großaltdorf. Seit 1. August 1893 ist Isidor Flegenheimer, Handelsmann in Hall, als Theilhaber aus und der bisherige Proecurist Friedrich Schmidt in Großaltdorf als Theilhaber eingetreten. Jeder der drei Theilhaber ist nunmehr berechtigt, für sich die Firma zu zeichnen. (12/10. 93.)
K. A.-G. Heilbronn. Zartmann u. Stolpe in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1893. Gesellschafter: Eugen Zartmann und Otto Stolpe, Etuisfabrikanten in Heilbronn. Etuis⸗ fabrik. (11..I0. 93) — Karl Meaner a. / Markt in Heilbronn. Gesellschafter: Adolf Emil Meyer und Hugo Albert Hinderer, Kaufleute in Heilbronn. Nach dem Tode des Gesellschafters Adolf Emil Meyer als Gesellschaftsfirma erloschen. (11/10. 93.) — Gebr. Lynen in Heilbronn. Gesellschafter: Her⸗ mann Lynen und Max Lynen, Fabrikanten in Heil bronn. Das Konkursverfahren ist beendigt und die Firma erloschen. (II. 10. 93.)
K. A.-G. Neuenbürg. Gebrüder Mönch, Hotel zur Post und Brauerei, Herrenalb. Offene, vom 15. Oktober 1893 an bestehende Handelsgesell⸗ schast zum Betrieb eines Hotels zur Post“ und einer Bierbrauerei, Theilhaber der Gesellschaft sind: . Hermann Mönch, led. Bierbrauer, 2) Karl
önch, led. Kaufmann, beide in Herrenalb. Jeder Gesellschafter kann die Firma allein vertreten und für dieselbe zeichnen. (9.10. 93.)
LTilsĩit. Handelsregister. (41537 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 689 der Kaufmann Bernhard Lewy in 23 mit der Firma „B. Lewy“ und dem Ort der Niederlassung „Tilsit“ eingetragen. Tilsit, den 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Bekanntmachung. 416381
In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6 — Firma Diedrich, Schmidt Cie — folgende Eintragung bewirkt:
Col. 4; Der Schmiedemeister Franz Hoepfner zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Von den übrigen Gesellschaftern ist seit dem 2. September 1893 Jeder zur Vertretung der Han⸗ delsgesellschaft berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 17. Ok⸗ tober 1893.
Ueckermünde, den 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
4131 Wismar. In das Handelsregister des g, herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfugung vom 16. d. M. heute Fol. 150 Nr. 139 . .
3. (Firma): H. Klement G. Solz⸗ greve.
Col. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar.
Gol 5. Name und Wohnort der Gesellschafter): Fabrikant Max Carl Heinrich Klement zu Wismar und Maurermeister Ludwig Gustav Ernst Heinrich Holzgreve zu Wismar. /
Gol. 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine vom 6. Oktober 1893 datirende offene Handelsgesellschaft.
Wismar, den 17. Oktober 1893.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Secretär.
41629 Wolgast. In unserem Firmenregister ist 6 unter Nr. 76 (früher Nr. 560) eingetragene Firma „A. Nehls zu Cröslin“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.
Wolgast, den 17. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. . . 41628 Wolgast. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 118 Folgendes eingetragen worden:
1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Albert Nehls zu Kröslin.
2) Ort der Niederlassung: Kröslin.
3) Bezeichnung der Firma: Albert Nehls.
4 Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Ok⸗ tober 1893 am 17. Oktober 1893. (Acten über das Firmenregister Bd. VI. S. 35.)
Wolgast, den 17. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Wriezen. Bekanntmachung. (415391
In unserem Firmenregister ist heut Folgendes eingetragen:
Bei der unter Nr. 307 eingetragenen Firma Her⸗ mann Herzberg:
Die Zweigniederlassung ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Schneider zu Wriezen über— gegangen, der sie als selbstständiges Geschäft unter der Firma: Hermann Herzberg Nachflgr. Schneider fortsetzt.
Ferner: Nr. 323 die Firma Hermann Herz—⸗ berg Nachflgr. Schneider. Inhaber: der Kauf— mann Hermann Schneider in Wriezen. Ort der Niederlassung: Wriezen.
Wriezen, den 17. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
41540 Ansbach. Unterm Heutigen wurde im Genossen— schaftsregister eingetragen, daß sich am 9. d. M. eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht unter der Firma „Darlehenskassenverein Erlbach“ für Erlbach, Sachsen, Jochsberg und Leutershausen mit dem Sitze in Sachsen gebildet hat. Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth— schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, in einer mit der Ver⸗ einskasse zu verbindenden Sparkasse müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 0 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die—⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der „Süd⸗ deutschen Landpost“ zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
In der Gründungsversammlung wurden in den Vorstand gewählt: als Vereinsvorsteher Pfarrviecar Theod. Heller in Leutershausen, als dessen Stellver⸗ treter Bauer Gg. Raab in Erlbach, ferner als Bei⸗ sitzer die Bauern Gg. Raab in Steinbächlein, Gg. Rechenberger in Erlbach, Leonh. Beck in Lenzersdorf, und Gg. Mich. Weiß in Clonsbach.
Ansbach, den 18 Oktober 1893.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Dr. Meyer, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
— 41641 KRKarmen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 heute die durch Statut vom 12. August 1893 errichtete Landwirthschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Barmen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs im Großen und Ablaß im Kleinen;
27) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse; .
in beiden Punkten jedoch beschränkt sich der Ge⸗ schäftsbetrieb auf die Mitglieder.
Alle Willenserklärungen und Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma derselben und der Unterschrift zweier Vorstands mitglieder, letztere werden durch das Barmer Kreisblatt und den Stadt⸗ anzeiger zur Barmer Zeitung veröffentlicht, Das erste 3 endet mit 31. Dejember 1895.
Der Vorstand besteht aus fünf in Barmen und Lichtenplatz wohnenden Mitgliedern nämlich; J
Dem Bauunternehmer und Landwirth Car Feldgen, dem Hauptlehrer Friedrich Meig und den , ,, Rittershaus, Peter Lückenhaus und Fri oeckmann. ;
. he s heil und die Haftsumme , jeden Genoffen beträgt 100 6; jeder Genosse ist be= re gn sich auf inf Geschäftsantheile zu betheil igen.
ie Cinficht ber Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Barmen, den 14. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Kurgsteinrurt. Bekanntmachung. 41542 Bei dem ö Spar ⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu. Wett⸗ . ist heute in das Genossenschaftsregister ein— etragen: ö An Stelle des verstorbenen Vorstehers Lütke— Wenning ist der Lehrer Johann Gillmann bestellt. Als neues Vorstandsmitglied und gleichzeitig als Vertreter des Vorstehers ist gewählt der Händler Anton Termühlen zu Wettringen. Burgsteinfurt, den 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
41543 Eisenach. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 11 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden:
„Neuenhöfer Darlehnkassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Der Sitz der Genossenschaft ist Neuenhof. J Genossenschaftsstatut datirt vom 5. Oktober
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, von wenigsteng drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Pfarrer Heinrich Palmer zu Neuenhof, zugleich
als Vereinsvorsteher,
Bürgermeister Jacob Weil daselbst, zugleich
als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Caspar Leischner daselbst,
Bernhard Moseberg zu Hörschel,
Ernst Altenbrunn zu Wartha.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Falle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 MS und über die eingezahlten Geschäftsantheile enügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvor— 5 oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Eisenach, am 12. Oktober 1893.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz.
411632 Franzburg. In Sachen betreffend den Richten berger Credit⸗Verein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Richten⸗ berg ist in das Genossenschastsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts am 1353. Oktober 1893 einge⸗ tragen:
Spalte 4: Das bisherige, dem Vorstand als Director angehörige Vorstandsmitglied, Bürger⸗ meister Wittmütz, ist verstorben und an dessen Stelle der Fabrikbesitzer Alfred Biederstedt zu Richtenberg in den Vorstand eingetreten.
Franzburg, den 13. Oktober 1893.
Königliches Amtegericht. Gr ossrudestedt. Bekanntmachung. 41544]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Fol. 3, betreffend den Riethnordhäuser Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Riethnord⸗ hausen, eingetragen worden:
a. der Landwirth Ernst Brodkorb in Riethnord⸗
hausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
b. das Vorstandsmitglied, Cantor amèr. Christian
Thalitz in Riethnordhausen ist als Stell⸗
vertreter des Vereinsvorstehers gewählt
worden,
C. der Landwirth Friedrich Saal in Riethnord⸗
hausen ist in den Vorstand eingetreten.
Grorudestedt, am 17. Oktober 1893.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Keßler. Halle a. S. Genossenschaftsregifter 41545 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1893 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft:
Schlachtvieh Versicherung des landwirthschaft⸗ lichen Bauernvereins des Saalkreises, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht zu Halle a. S.
in golonne 3 folgende Eintragung bewirkt worden: ich! Schafstedt ist eine Zweigniederlassung er richtet.
Halle a. S., den 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Nenunkirehen, EBr. Trier. 41546 e, , ,,,,
Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1893 ist bei Nr. 9 des Ger f ar egizters Consum · Verein „Bruderbund“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wiebelskirchen am 16. Oktober er. Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1893 hat die Genoffenschaft ihre Auf⸗ lösung beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. In Letzterer ist an Stelle des aus ge edenen Peter Bach der pens. Bergmann Ludwig
ecker 11. in Wiebelskirchen gewählt.
Neunkirchen, den 15. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
41547
Seehausen i. A. In unser Genossenschafts⸗
gister ist heute unter Nr. 7 zur Molkerei⸗
1 r mit unbeschränkter Ha
folgender Vermerk eingetragen worden: 466
Durch ß der Generalversammlung vom 25. August 1893 ist 5 15 des n e gh vertrags dahin abgeändert worden, daß fortan die von der Genossenschaft ,,,. Bekanntmachungen nicht mehr in das Osterburger Kreisblatt, sondern in das Wochenblatt für Seehausen i. A. und Um⸗ gegend aufzunehmen sind.“
Seehausen i. A;, den 9. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
41548 Lostedt. Bei der Meierei Tostedt e. G. . un. H. ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: ‚An Stelle der ausgeschiedenen Ifen ln. mitglieder Joachim Kroeger, Christoph Wiechern, Peter Matthies, Johann Behrens und Joachim Behrens sind Kaufmann Arnold Bostelmann, Gastwirth Heinrich Bostelmann, Vollhöfner Christoph Foht, alle drei aus Tostedt, fowie Heinrich Poppe aus Wistedt und Christoph Busch aus Todtglüsingen in den Vorstand gewählt.“ Tostedt, den 8. September 1893. Königliches Amtsgericht.
(41549 Weissensee i. Th. e, ,,,
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerei Weißensee, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weißensee, heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschledenen Louis Kippe ist August Schencke in Weißensee in den Vorstand gewählt.
Weißensee, am 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Wollstein. Bekanntmachung. 41550
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 1 „Vorschuß⸗Verein in Rakwitz eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:
Der frühere stellvertretende Director, Kaufmann Carl Horn in Rakwitz ist definitiv zum Director gewählt am 3. Oktober 1893.
Wollstein, den 16. Oktober 1893.
* . Königliches Amtsgericht.
i, . z Eweibriückem. Bekanntmachung. [41631
In der Generalversammlung des Bliesdalheimer Darlehenskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 8. Oktober 1893, wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Ruppert, ge⸗ wesener Maurer von Walsheim, der zu Rubenheim wohnhafte Ackerer Johann Josef Martin zum Vorstandsmitglied gewählt.
Zweibrücken, den 19. Oktober 1893.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
(CL. S.) Merckel, K. Ober⸗Seeretär.
Konkurse. 41426
Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Hermann Schultze zu Brandenburg a. S. ist am 17. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Eduard Westphal zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. No— vember 1893. Anmeldefrist bis zum 28. November 1893. Erste Gläubigerversammlung den 8. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. De⸗ e,, E893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer tr. 46.
Brandenburg a. H., den 17. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Prinz, Seeretär.
41405 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Karl Heinrich Voigt — in Firma Heinrich Voigt — in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 95 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 26. November 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 16. November 1892, Vormittags 97 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. De⸗ zember 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1893.
Chemnitz, den 19. Oktober 1893.
. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abth. B.: Actuar Hennings.
41462 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Josef Erpelding zu Dortmund, Heroldstr. 10/12, ist heute, . 49 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Pork. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1893. Konkurs . sind anzumelden bis zum 17. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung den 10. No⸗ vember 1893, Vormittags EI Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 8. Dezember 1893, Vormittags E90 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗ Rath Schröder, Zimmer Nr. A.
Dortmund, den 17. Oktober 1893.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. — — 41404 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Delicatessenhändlers Gustav Adolph Köhler hier, Marienstr. 13, wird heute, am 13. Oktober 1893, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Weinert hier, Amalienstr. II, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den Z. November 1893, Vormittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. November 1893. Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch: ; Seeretär Hahner, Gerichtsschreiber.
(41439 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Emil
Heck in Dürkheim ist am 13. Oktober 1893, Mitt. 55 Uhr, das Konkursverf. eröffnet worden. Konkurs«
verw.: Heinrich Acker, ee me, in Dürkheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Nobbr. 1393. Erste Gläubigervers. am 13. Nov. E893, Vorm. O Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 12. Dezember 1893, Vorm. 9 1ihr. Forde⸗ zungen sind bis 13. Nov. 1893 anzumelden.
Der Gerichtsschr d. K. Amtsgerichts Dürkheim, Pfalz:
Zwick, K. Secretär.
41567 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Carl Paulsen in Flensburg, Hafendamm 7, jetzt ab⸗ wesend, ist heute, am 18. Oktober 1893, Vormittags 103 Uhr, das Konkur verfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johannis lirchhof 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen beim Amtsgericht bis zum 2. Dezember 1893. rste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 28. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 6. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 29 des Gerichts- gebäudes.
Flensburg, den 18. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Veröffentlicht: Ca sten, Gerichtsschreiber.
41418 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Th. Schnack in Hagenom wird heute, am 15. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursherfahren er—⸗ öffnet. Der Kaufmann L. Fidelmeier hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1893 bei dem 6 anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten— den . über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den EI. November 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. No⸗ vember 1893, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie gus der Sachs abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bit zum 31. Oktober 1893 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Hagenow, den 13. Oktober 1893.
Großh. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
41429 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Agenten Moritz Richard Hellbut, in Firma Moritz Dellbut, zu Hamburg, Stadthausbrücke 3 und Klosterallee 21, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Kl. Theaterstr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Nobember d. J. einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung d. T. November dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin d. 5. Dezember dss. Is., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 19. Oktober 1893.
Gemäß § 103 K. O., sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner hierdurch bekannt gemacht.
Holste, Gerichtsschreiber. 41624 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Hildmann von Dornholzhausen wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 18. Ok— tober 1893, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Meißner von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie üer die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 21. November 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 14. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur k gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 4 die Verpflichtung auferlegt, von dem ö. der Sache und von den Forderungen, für we . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in 2 , nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Homburg v. d. S.
von Langen. 41436
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bruno Hanstein, Inhabers des Verkanfs—⸗ Vermittelungs⸗ und Lebensmittel ⸗Grosfo⸗ , n unter der Firmg Bruno Hanstein hier,
oßplatz 2, Markthalle, ist heute, am 19. Oktober 1893, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Bernhard Freytag hier. Wahltermin am 7. November 1893, Vor⸗ mittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. November 1893. Prüfungstermin am 1. De⸗ , m. 1893, Vormittags 1A Uhr. Offener
rrest mit Anzeigepflicht bis züm 18. Nobember 1883.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II.1, den 19. Oktober 1893. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Seer. Beck, G. S.
[416231 K. Amtsgericht Leutkirch. Ueber das Vermögen des Wilhelm Frommel, Schuhmachermeisters in Leutkirch, wurde am 18. Oktober 1893, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs er— öffnet. Verwalter: K. Gerichtsnotar Rath in Teut⸗ . Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie An⸗ meldefrist bis 14. Novbr. 18935. Den 19. Oktbr. 1893.
Hartmann,
art Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
.
41438 Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Domann, alleinigen Inhabers der Firma G. W. DSomann in Ringelheim, ist heute Nachmittag 4 Uhr, von dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Febdeler zu Salzgitter. Erste Gläubiger⸗ versammlung 24. Sttober 89. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1893. Prü⸗ fungstermin 5. Dezember 1893, Morgens 10 Uhr.
. den 14. Oktober 1893.
königliches Amtsgericht.
41466 .
Ueber den Nachlaß des in Manebach verstorbenen Fuhrmanns Richard Diemar ist am 19. Ok— tober 1893, Vörmittags 104 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. er ö Gerichtsvollzieher . ier ist zum Konkursverwalter ernannt.
enkursforderungen sind bis zum 15. November 1893, Vormittags 11 Uhr, bei dem Gerichte anzumel den. ö. 2 über die Wahl eines anderen Verwalters sowie die Bestellung eines Gläuhigerausschusses 2c. ist auf Mittwoch, den 5. November 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 22. November 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. November 1893.
Liebenstein, den 19. Oktober 1893.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. Schaaff.
41455
Ueber das Vermögen der Firma Joh. Müllers zu M.⸗Gladbach und deren Inhabers Bernhard Müllers, Kaufmanns zu M. Gladbach, ist das Konkursverfahren am 18. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Klöter zu M. Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1893. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am E5. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 8 Uhr, Zimmer 13.
M. Gladbach, den 18. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
41428
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ma Bruno Michael in Birkig wird heute am 18. Ok= tober 1893, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsschreiber H. Westhäuser hier. Konkursforderungen sind bis zum 11. November d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. November d. J. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ver⸗ fügt. Anzeigefrist bis zum 11. November 1893.
Herzogl. S. Amtsgericht, II, zu Neustadt. dgez.) Boettner. Bekannt gemacht durch:
(L. S) Kleemann, Amtsgerichts⸗Secretär,
als Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.
41425 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Goehlnich zu Pasewalk ist am 18. Oktober 1893, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bauck zu Pasewalk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. November 1893. Anmeldefrist bis 25. November 1893. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegenstände des S120 der Konkursordnung am 10. November 1882, Vorm. II Uhr. Prüfungstermin am 5. Dezember 1893. Vorm. 11 Uhr.
Pasemalk, den 18. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
41460 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Th. Stahl zu Wies⸗Oppenheim und des alleinigen Inhabers derselben, des Mühlenbesitzers Thomas Stahl II. zu Wies⸗Oppenheim ist am 19. Oktober 1893, Vormittags 95 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hahn in Worms a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1893. An— meldefrist bis zum 20. November 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Samstag, den 1A. November ES93, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Samstag, den 2. Dezember 1893, Vormit⸗ tags 9 Uhr.
Pfeddersheim, am 19. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber . Hess. Amtsgerichts: orn.
41424 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seilermeisters Theodor Wilkert in Kopitz ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Localrichter August Ferdinand Kotte in Pirna zum Konkursverwalter ernannt werden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1893. Konkursforderungen sind bis zum 18. Nobember 1893 beim Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung den 16. No- vember E893, Vormittags 1G Uhr. Prü⸗ fungstermin den 7. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Pirna, am 19. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Brunst.
⸗ we Henriette Emilie Müller, geb. Hoffmann, hier, Neue Louisenstraße 26, alleinigen Inhaberin der Firma Julius Miller hierselbst, ist heute, am 19. Ok. tober 1893, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ed. Julius Koblitz hier, Brandenburgerstraße Nr. 3. Sffener Arrest mit An ger ch is zum J. No- vember 1893. Anmeldefrist bis zum 26. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am LE4. No. vember 1893, Vormittags A0 Uhr. I- emeiner Prüfungstermin am 4. Januar 1894. ormittags 10 Uhr.
Potsdam, den 19. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
cl4l7
. Ueber das Vermögen der W
Abtheilung J.