1 ü — Wahrend! d hrt haben n . Htersuchungs . ECgcen. g. Jommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Attien Gesellsch. . itte lem . ist in handel. La Plata Grundmuster B. per Oktober J40 M, per öhe betrug etwa 6290 m. ährend der ganzen Fahrt haben die Aufgebo fellungen u. dergl. . , ; 1 8 K . . . r n,, im November 3, 40 6, per Dezember 3.45 M6, per Januar 345. S, beiden 6 1 n, . einmal — 53 . er m lin ö wf . . O e entl er . An e er ö y 6 ö. . 3 . . ln en n, e n, , . . . ö 8 . w * r 6 . * ung 56 . * ö ö 33 * e f Verpachtungen, Verdingungen z. * 9. Bank⸗Ausweise. Roggen . —è. . ah 1 ga . . nn 3 . , befänden, Vie Finnahme, von Sauerstoff in der Cberen 6. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 16. Verschiledene Belanntmachungen.
fag 25 o Kg. me ; — ü ; 50 . 33 4 . . ; . 5 . . . h n ,, n . , e . m m,, k 3 ö. 6. . rien, . , 9 n nt ersu chun g5⸗ Sachen ö 1) . 2 6 . . a, 5 , . 5 e . ö. . und die Posten . . ö. dem 1 24 1882 nirgends w ' - . z w, n. 13352 ichtfpi Die ZLanb ab . * ie in der Diebsstraße unter Nr. elegenen im Grundbuche werden gelöscht werden. aufzufinden und seitdem verschollen ist, Gd 6 488 090 Roggen pr. November 13.45, pr. März 13, 70, pr. Mai 13,85. esenst et g rr, beobachtet. Die Lan . 4 3 cen Ställe und Hofplatz gehören, Die unbekannten Eigenthumsprätendenten des 2) der am 27. September 1855 als Sohn des
3 ĩ . ; ; ; latt tatt ing, auch noch in ; . ) ; . . 18 1rTon,, 3 80h 500 er per November 1510, per März 186, 20, zr. Mai 15,20 een . ei. 6 ah , 3 Schl den deen g ef ssn, Offenes Strafvollstreckungsersuchen. 2A. des Hauses Nr. 21 am Markte mit den Grundstückes werden aufgefordert, ihre. Rechte und Inwohners Gottlich Thomas und feiner Ehefrau
Mã 45, pr. i 11.50. ) — ⸗ ; ⸗ -. . s ; . Ih err Mr * 35 pr g nr g wu bericht. Rohan bewerkstelligen konnte. Unter den zahlreichen Zuschauern be— In der Strafsache gegen Grossean — J. II. A. 484. Pertinenzen in der Diebsstraße, dem Thorweg und Ansprüche auf dasselbe spätestens in demselben Henriette, geb. Reinsch, zu Treschen geborene und
ö j ĩ d der Fürst selbst mit seiner Familie und einem als Jagdgast ö ; ichthof unter Nr. 27 und dem Hause unter Nr. 218, Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren zuletzt in Breslau wohnhaft gewesene Haushälter Sandel und Gewerbe ö . 6a n 4 ö e. 1 J. T f ö Lich nl , Professor aus Frag t lee . ö . ,,, ) d' Werwegs und Gartens in der Dicbsstraße Ansprüchen und Rtechten auf dasseibe aus aschlasfe! ehem Karf Deinrich Thomas, welcher angeblich
Tägliche Wacgngestellung är Kohlen und Koks B IIe. Sch Upland middling, lozo 446 . Upland Luftschiffer wurden sehr liebenswürdig empfangen und am Abend zum Schweiz geboren, durch Krtheil. dez Königlichen unt Nr. A, werden. im Jahre 1850 verschwunden und feitdem ver— der R und in Oberschlesien. um wolle. Schwach. pd ng, ge. . i, 3 geboren, d ‚ ö. steht nach dem vom Großherzoglichen Amts— leß, den 13. Oktober 1893. ollen ist, . an der Ruhr un ch Basig middling, nicht unter low middling, auf Termin-ieferung, Äntritt der Ruͤckreise nach dem Bahnhof gefahren JWandgerichts J. Berlin bom 25. Maͤrz 139 Kwegen k n , . Berl P 1e e n eric. fog ö 19. Seyte nber 1666 all Sehn Ce
An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 1 423, nicht rechtzeitig . 4 yr. ber 434 3. — ; ; gestel m ze . ö ; tellt zsö0, nicht recht 93 ö 39 , ö. P t . 5 e ne, 2 ö. Ein öffentlicher Vortrag über 1 . ö. 26 Sten o⸗ k . kö ng . , ,,, e. nr, ,. . J, ö ,. . 86 , i , . ;. 2. sind am 20. d. M. geste nicht recht⸗ 6. ; J . irn . Shafer — 4. Wilcor 173 3. Choice graphie, ju welchem Damen, Herren und Schülern der Zutritt rechtskräftig verurtheili. Die Gerichts. und Polizei, X. . ig I41763 Aufgebot. Bret au, . und zuletzt dort wohnhaft ge⸗
c stellenweise bereits aufgegangen. Das Einbringen der Kar— Leipzig, . Okteber. (B. T. B) Kam m zug; Term in⸗ 86 Berson der Nat -Itg.. Nachstehendes berichtet: Die erreichte e ll
tg J. Cudahy 45. Ae Rohe C. unentgeltlich⁊ freisteht, wird am Freitag, 77. d. DI., Abends sr Uhr, orden werden ergebenff ersucht, in retungg, Zimmer Nr. 8, an. Derselbe wird vorschrifts mãßig ; e uuletz r Brother spure) 48 8, . 76 3. ö. Tyr Fest. Short im 9 der Königlichen Akademie der Künste, am Schinkel erde gn. Weit 6 ft . ö ö ! hierdurch öffentlich in Erinnerung gebracht mit dem fe ö ö . wesene Schiff gehilfe Mar milian Mathias Wanzer. Zwangs Verste iger ungen. elear middl. November. Ablgdung 46, Dezember-Januar, Abladung 44. Platz 6 (Bau lkademie), von dem stellvertretenden Vorsitzenden des sorderliche zu veranlassen oder den Aufenthalt deö Bemerlen, daß in dem heute stattgefun enen ersten R. , Lindenberg! werben Allenkefch! welcher angeblich am 25. Oktober 1856 in der Oder Beim Königlichen Amtsgericht J Berlin standen am Pest, El Otto ber, (W. X. B; Produ ezennarktt, Weisen Stoenographischen Vereins zu Berlin Stolze, gegründet 15ä), Herrn Ermittelten zu dem Phigen AÄcten zeichen ln teu theilen , für das beregte Grundstück ein Bot än Kiehn lz ka- rnelger a rerdnpmälhetes' ertrunken und feitdem verscholen ist, 2. Oktober die nachverzeichneten Grundstücke zur, Versteigerung: ruhig. pr. Herbst 75316 Gde. 73 Br.; per grub sahr f G, Gd, Ls Fochert gchaiten werden. Der Vortragende. wirk hierc:;. Einen Berlin, den L). Yttober 13). nicht abgegeben worden ist. für den Cemtein debe Ruff mn gr etg bun, werden auf den Antrag . Oranienburg erstz 45, dem Rentier Joh. Sisum gehörig; ' Br. Hafer hr. Herbst Ji0 Gö, 745 Br, pr. Früh ahr Unterrichtscursus in der Stolze'schen Stenographie anschließen, Staatganwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht]. Wismar. den. 19. Oktober 1893. lt dhe sr ge nr, fen geb lh ft w zu I) der Ehefrau des Verschellenen, verehelichten . . 416 k ö : 66 , 6.30 Gd, s. 37 Br. Mais per H 4,88 Gd., über welchen näheres noch bekannt gemacht werden wird. ö L. Rittner, A.-G. Actuar. en ehm eber r . Hiß' ' 33 dern m mt gen . Johanna Becker, geborene Trupke, in Meistgebot von 436 00 6 wurde der Kaufmann Abraham Wolf⸗ A4 r, pr. Mai. Jun (1894 5, g7 Gd., ib Br. . ,, 41661 ö e inrich Brü eigenthümli ; e gen Berlin Ersteher. — Stral aut Platz S, dem Polizei= kö 71. Lan. 6 x. B. Die Canadian Paeifie Im wissenschaftlichen Theater der Uran ig hielt am Freitag Abend l 9e. den Schuhmachergesellen Wilhelm Nie⸗ [41764] n , ü, e , n , , n, zu. 2) des Tage arheiters Robert Thomas zu Lieutenant a. D. H. Brand gehörig; Nutzungswerth 15 320 ; Railway Company ladet zur Zeichnung von 1320 005 Pfund der Privatdoeent Herr Dr. Carl Müller einen gemein verstãndlichen pagen, zuletzt in Jeggeleben, geboren zu Vahrhol; In der Zwangsvollstreckungssache des Kaufmanns haben, oder Widerfpruh dagegen ehe ten gönn Yischofswalde, Kreis Breslau, eines Bruders des Mindestgebol Jos e. fär das Meistgebot von 20 oh S wurde Sterling 43, Prioritäts Actien, cines Theil der am 31. Maj. d. J. sIichtvallen, durch zahlreiche vortreffliche Abbildungen und lehrreiche am 4 Juli 1863, welcher sich verborgen hält, foll Robert Schuhmacher hier und Genossen, Fläger, dann ine! daß die selben Ce Sr hefe n , Verschollenen. ö. der n Albert. Tab hert, Koppenstr. M2, Ersteher. genehmigten Auegabe von 8 000 0 Dollars ein. Der Emissions. Srperimente erläuterten Vertrag über daz, Wirken un Schaffen eine durch Urtheil des hiesigen Schöffengerichts von wider die Chefrau des Uhrmacher Wilhelni für folgende, als erste Belastung ein zut lager be jahr Vöh 3). des Stellenbesitzers Josef Wanzek, des J , n preis ist 90. der Pflanzenwelt? Der Vortrggende knüpfte seine Erörterungen s. Mai, 889 erkannte Geldstrafe von j S, im Schrader, Anna, geb. Krone, hier, Beklagte, wegen liche 2 aben verpfündet ner n a fe, ,,, stücke, de Maurermisters 38 ilL( ß. Maß zu. en, Wei ßen fer An der Küste7 Weizen ladungen angeboten. In einen anscheinend widersinnigen Ausspruch eines der bedeutendsten Unvermögensfalle 3 Tage Gefängniß, vollstreckt Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre 5 Gn rn, k „hiermit aufgefordert, bei dem unterzeichneten Se⸗ belegfn; Nutzungswerth je 4390 e,; für das Meistgebot von z6 00 6 6 Favazucker loco 166 träge, Rüben ⸗Rohzucker Forscher auf dem Gebiet der Botankt, des Professors Schleiden, der werden. Es wird um Skrafpolsstreckung und Jiach. , unter Angabe des Betrages an Kapital, uf Maia 9 „ zo 64 richt, spätestens in dem auf den 20. Septemher und 42 550 gs wurde der Ingenieur Adolf Tenzer zu Berlin, loco 13 fletĩg. dom Jahre 1839 bis 1863 an der Universität zu Jena, später in Dorpat, richtgabe zu den Acten = H. 276. —= ersucht. insen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei . r n J 15 6 1894, Vormittags A1 Uhr, an der Gerichts⸗= Frankfurter Allee 85, Ersteher. Se ktober. Wed. B) Die Getz gi dezufuh ren betrugen bahnbrechend, für die. Wissenschaft gewirkt hat, an. Dieser wlägte Gr. Salze, den 19. Oktober 1893. Wochen bei Vermeidung des Ausschsusses hier anzu— 2 Pacht auf FRikolail!l!!⸗ . 66, stelle, am Schweidnißer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer in der Woche vom 14. Oktober bis 20. Oktober: englischer Weizen denjenigen, die als Erklärung und Entschuldigung für ihre Hand- Königliches Amtsgericht. melden. gur Erklärung über den Vertheilungsplan, , =, Nr. 89 im II. Stock, gnbergumten Aufgebotetermine Berlin Els Olteber f Wochenb richt, für Stärte, 70, fremèer zz 455, engl. Gerfle. Zs, frembeh He hg, Ter g. kun ten Lüte tiert? Kern nch gen, „Ja, ich kann doch nicht von sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf 1usgmmen elde stch schriftlid. der perfönlich zu melden, widrigen falls
Stärkefgbrikgte und Hüälsenfrüchte von Max Sa bersky.) Malzgerste 15 797 fremde — engl. Vafer 1092, fremder 64 712 Qrts., der Luft leben“, die Erwiderung entgegenzusetzen: „Gewiß könne t · mere, den 24. Novenber 189, ö hierdurch . , n. i. . k ie ez
. 16—–— 166 S, La. Kartoffelstärke 16— 163 1, fremdes 46 9060 Sack und 700 Faß. der Mensch von der Luft leben, er müsse sogar von der 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte spätestens in dem auf. n 14. ; L. . und ⸗Mehl 13—14 ½, . te Kartoffelstärke ö k Cr. (W. T. B.) Aus . Aires Luft leben, denn alles Leben komme aus der Luft. err 2) Aufgebote Zustellungen anberaumt, wozu die Betheiligten und der Erfteher , . Vormittags 11 Uhr, anbergumten Königliches Amtsgericht. rachtpgrität Berlin 70 6, Frankfurter Syrupfabriken zahlen nach wird gemeldet, daß die Regierung monatlich eine Million Papier- Dr. Müller suchte nun in seinem Vortrage nachzuweisen, daß Schlesden ö hiermit vorgeladen werden. ufgebotstermine bei deni unterzeichneten Gerichte . Bericht fr. Fabrik T30 M, gelber Syrup 185 — 19 M, geld durch Feuer vernichten wird. . ; . 9 Cap-Syruy 196.420 M, Cap. Export 263-21 6, Kartoffelzucker St. Petersburg, 21. Oktober. (W. T. B.) Das Finanz⸗ das Leben der Pflanzen und damit auch der Thiere und Menschen . : 2 19—– 193 6, do. Cap. 203 - 21 16, Rum-⸗Couleur 36-37 , Min ist erium macht bekannt, daß, nachdem die Annahme bon Cer⸗ mittelbar einzig und allein abhängig fei von dem Porhandensein, der 41841] Oeffentliche Zustellung. rinckmeier. f ö. Gr n d e unf rn, Die unbekannten Erben des am 12. April 1893 Gees en 35— 36 ½ , Dextrin, gelb und weiß, Ia. 233 — 243 M, tificaten der 6procentigen rufsischen Stagts-Goldrente Luft und des Wassers. Nachdem den zahlreichen mit gespannter Auf⸗ Auf Grund Kaufvertraged des Amtsverwesers, des . —— un . nag . auf Grun t e 964 ußurthei verftorbenen, hier wohnhaft gewesenen Vroschfen; do. secunda 21— 22 6. Weizenstärke (kleinft. 317 — 325 Ma, zur GConversion geschlossen und Certificate im Nominalwerth von merksamkeit den Ausführungen des Redners folgenden Zuhzrern K. Notars Hörner in Ludwigöhafen a. Rh, vom lũ41770 Aufgebot. , . . re ng ö. ere Eintragungen im ut chez Jöha nn Wu f erer el enr, Atta he Weizen stãrke . sst. 32 , HHallesche und Schlesische 44 605 375 Rbi. mgeme det werden, auch die neue 440 russische das Bildniß Schleiden's und des Botanskers Hugo, von Mohl, B. Oktober 1855, fordert Carl Wendelin Schmidt, Der Altentheiler Friedrich Gronstedt sen. aus teen, . 4 ö . I9z Rachlaßpflegers Rechttgnwalts Grabolver Hier, aus⸗ 336 7395 „e, Reisstärke (Strahlen) 45. 19 , do, (Stücken) Goldanleihe in dem genaunten Betrage ausgeschrieben werden wird. der, als Professor an der Universitaͤt, zu Tübingen im Schirmfabrikant, in Mannheim wohnhaft, an: Nettlingen, z. 3. in Gr. Heere, hat das Aufgebot ö. 9 5 . ih Lbth. ] gefordert, spätestens in dem auf den 17. September 46-47 Jο, Maisstärke 33— 34 S6, Schabestärke 30— 31 it, Am sterdam, 21. Oktober. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good Jahre 1845 das Protoplasma in seiner Bedeutung für 1) Otto und Johanng Ruhl, gewerblose minder der Actien Nr. 337 und 339 der Dingelber Zucker⸗ as Amtsgericht. 1. äsSg9ä, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Victoria⸗Erbsen 21— 23 S, Kocherbsen 18— 2 . grüne ordinary 57. — Banegzinn 521. das Pflanzenleben erkannt hatte, gezeigt worden war, wurden sie jnhrige Kinder des früher in Wiesbaden, dann in fabrik, wonach er als Aetionär benannter Fabrik s. 8 , Gerichte, Jteue Friedrichstraße 13, r Flügel B., Erbsen 18— 21 S, Futtererbsen 15— 16 S6, inländische weiße New⸗York, 21. Oktober. W. T. B.) Die Börse eröffnete durch das eine zwanzigtausendfache Vergrößerung gestattende Ludwigshafen a. Rhein und jetzt in Mannheim das Kapital von je Einhundertfünfundzwanzig [41771] Bekanntmachung. . part, Saal 32, anberaum ten Aufgebotsterminè Bohnen 16—18 „, weiße Flachbohnen 20-21 ½, ungarische fest und lebha ft und verblieb auch im weiteren Verlaufe in steigender Sonnenmikroskop der Urania mit den kleinsten Organen der Pflanzen wohnhaften Bierbrauers Moritz Ruhl und deffen Thaler der . ingejahlt hat und in alle In der Grundbuchanlegungsfache Bleifeld 75 werden sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß neue Bohnen 14 - 165 06, galizische und russische Bohnen 13 14 6, Haltung; fie schloß lustlos bei festen Cursen. Der Umfatz der Actien und ihren Aufgaben bekannt gemacht. Ganz besonderes Interesse zweiten Ehefrau Anna Drobten, bei ihren Eltern durch die Gesellschaftsstatuten begründeten Rechte die der Person und dem Nusenthalt nach nicht be⸗ bem sich legitimirenden Erben zur freien ig? roße neue Linsen 36-44 , mittel Linsen 24 — 36 M, kleine Linfen betrug 95 000 Stück. Der Silbervorrath wird auf 165 000 Unzen erretzten die Auseinandersetzungen über die Wurzel und ihre Thatig wohnhaft und durch ihren Vater als gesetzlichen Ver⸗ und Pflichten eines Actionärs eingetreten ist, beantragt. kannten Erben des verlebten Johann Peter Schiff⸗ position perabfolgt werden wird, und der nach er— rel A, Mohn,, blauer ck zo , de weißer 100 119 6, geschätzt. Silz erverkänse fanden nicht ftatn oc Silberankäufe keit erst als Anker für die Pflanze, dann als Organ der Wasser⸗ mögensberwalter vertreten, als gemeinschaftliche Die Inhaber, der Ürkunden werden aufgefordert, bauer in Kleindurbusch, weicher als CGigenthümer folgter Präͤclusion sich etwa erst meldende nähere girl. weiße 20-22 M6, gelber Senf 306— 36 S6, Hanfkörner 18 bis für den Staatsschatz betrugen 100 000 Unzen zu 73,40. aufnahme. Dabei wurden die Wasserleitungsbahnen in der Pflanze, a , spätestens in dem auf Mittwoch, den J. Mai des auf Artikel 159 der Katastergemeinde Bleifeld der gleich nahe Erbe alle Handlungen und Bis- 2 „, Buchweizen Jö — 17 6, Wicken 13. 16 , Pferdebohnen Wie die „»Frlf. Ztg. aus New, Jork meldet, ergiebt der die Blattnerpatur, die Transpirgtion, die Holz- und Jahres- 2 an genannten Moritz Ruhl, als Solidarbürgen 894, Vormittags i lÜihr, vor dent unter stehenden Grundstücks Flur 4 Nr. 343200 verzeichnet positionen jeneã Erben anzuerkennen und zu übernehmen 16— 17 6, Kümmel 56 — Hz 1M, Leinsaat 25— 27 ½, Mais loco 11 bis Bankausweig einen Ueberschuß der Reserve von 42 640 600 Doll. ringbildung, das sogenannte Thränen der Pflanzen, die seiner genannten Kinder, für die verkaufte Liegen zeichneten Gerichte — Zimmer 47 — anberaumten ist in dem Termin am 31. Jannar 1894, Vormit · schuldig, von ihm weder NRechnungölegung noch Er⸗ 136 Leinkuchen 1g 176 46, Napskuchen 14-15 M. Roggenkleie lber das gesetzliche Minimum. Capillaritaͤt; die Saugung durch Verdunstung, die das Wasser schaft; Steuergems inde. Amte gerichts und, Rentamts Aufgebotstermine seine Hechte ahzumelden und die tags n Uhr, bor das Königliche Amtegericht zu aßz der gehobenen Nutzungen zu sordern berechtigt, 10 —= 105 66, Weizenkleie 9J — 10 16, pa. helle getrockn. Biertreber 28 Anthony J Drexel jun. hat sich heute von den Geschäften bis in, die, höchsten Baumspitzen verbreitenden kletternden Ludwigshafen a. Rh., Plan Nr 24, 3,40 a Fläche Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Bensberg, Abtheilung 3, geladen. Wird in diesem . ich lediglich mit dem, was alsdann noch pön bis 300 115 — 123 Pa, getrocknete Mais. Roggenschlempe 30 - 330 / zurückgezogen und seine w den Häusern Drexel in New., Wasserfäden eingehend erklärt und zum Beweife der Wichtigkeit dieser mit dreistöligem Wohnhguse, Seitenhau, Hofraum erklärung der Üürkunden erfolgen wird. Termin ein Anspruch an das fragliche Grundstück der Wi sn vorhanden sein wird, zu begnügen ver⸗ 131 — 14 66, pa. Maisschlempe ea. 40 0 14— 145 ½ς, Alles York, Philadelphia uud Paris gelöst. Thätigkeit der Pflanze über die Kraftleistung in der Wasserbewegung und gesetzlichem Zubehör — das Gasthaus zum Hildesheim, den 17. Oktober 1893. nicht angemeldet, so wird die ng . Ehefrau hunden ein soll. . per 10 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens Weizen eröffnete träge, dann stetig fallend auf n , angeführt, daß z. B. eine Pflanzung von Sonnenblumen auf der Engel — gelegen zu Ludwigshafen g. Rh. im ersten Königliches Amtsgericht. J. des. Ackerers Heinrich Schiff bauer. Regine, geb. Berlin, den 19. Oktober 1893. 10 000 kg.) Kabelberichte, sowie auf Zunahme der Eingänge und infolge lebhafter Flaͤche eines Quadratmeters täglich anderthalb Pfund Wasser, auf Stadtquadrate an der Hafen straße, früher Haus Rr. 4, Lindenberg, zu Kleindurbusch gemäß S§ 57 und b8 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. Tom zberschlesischen Cisen⸗ und Metall markt be, Verkäufe für locale und guwärtige Rechnung. Schluß schwach. * einen Morgen etwa 5. Millionen Pfund zur . hringe, jetz Haus Nr. 9, neben Sebastian Lederle und 31187] Aufgebot. . Ges, vom 13. April 1888 ohne Cinwilligung der richtet die „ Schles. tg.: Die Haltung des oberschlefischen Cisen. Mals fallend den ganzen Tag auf Mattigkeit in Weizen und infolde während der Kohl 6 Millionen, Wein und Hopfen 7 bis 3. Millionen Straße: Das, Sparkassenbuch Nr. zaätz der Kreissparkasse geladenen Erben in Grundbuch erfolgen. marktes bließ auch in der K Woche unverändert., Auf dem von Realisirungen im Westen. Schluß schwach. Pfund, der Wald aber auf einen Morgen Land. Millionen von 2. Restkauspreis 193090. — vertragsmäßig zahl. Kulm über 251 6 581. 3, ausgefertigt mit Protest Bensberg, den 9. Oktober 1893. 66262 Roheisenmarkt herrscht große Stille, und da ein besserer Abfetz Der Werth der ih der vergangenen Woche gingeführten Gentnern Waffer ausgthme. Daher komme die kühlende, das Meer bar nach halbiähriger Kündigung und jetzt infolge für Bernhard Broedenfeld, oll auf Antrag des Der Gerichtsschreiber Fes Königl. Amtsgerichts. 3: Auf Antrag des Rechtsanwalts Hembd zu Lands— für oberschlefisches Rohfisen vorläufig hicht in Aussicht steht, fo be, Wa aren betrug 6266 B8 Dollars gegen 356 Oz Boöllarg in der erfetzende Fristhe dez Waldes, den man ! eghelb auch nicht mit Un⸗ der am s. Februar 1853 zugestellten Aufkündigung Cigenthümers Kellner Bernh. Broedenseld zu Berlin Brill. berg a. W., als Pflegers des Nachlaffes des am mühen sich die Werke, die Production nach Möglichkeit einzuschränken. Die Vorwoche, davon für Stoffe 1340 7585 HBollars gegen 1279018 recht das trockene Meer genannt habe. . ; sofort fällig, . behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. Die J 11. Januar 1891 zu Landsberg a. W. verstorbenen Erzzuflihr ist dem Betriebe entfprechend bermindert' worden, auz. Dollars“ in ber Vorwoche. Im zweiten Theil des Vortrages beschäftigte sich der Redner mit ba 8s Jinsen hiergus vom 1. April 1893 bis 1. Juli Inhaber dieses Sparkassenbuchs werden aufgefordert, (al796] Oeffentliche Ladung. Rectors a. D. Ludwig Jungk werden dessen unbe⸗ ländische Erze werden nur in besseren Qualitäten, und zwar Chieggo, 21. Oktober. (W. T. B.) Weizen niedriger auf dem eberirdischen Theil der Pflanze. Er beschrieb das Blatt und 1893, mit 237 M 59 , spätestens im Termin den 12. April 1894, Bei der Anlegung des Grundbuchs für Ruwer⸗ kannte Erben, als welche insbesondere genannt sind: meistentheils bon den eigenen Werken eingeführt. Ueber das Walz⸗ erwartete Zunahme der sichtbaren Vorräthe und große Ankünfte im seine Thätigkeit und hob namentlich die K. des Chlorophylls C. 50 Zinsen und bezw. Verzugszinsen aus den Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts telle, Maximin hat Arnold Mayerer in Ruwer Maximin aA. verwittwete Superintendent ungk, Henriette, eisgng eschäft ist Gänstiges nicht zu berichten. Gegen die Vor. Nordwesten. Schluß schwach. — Rais niedriger infolge von hervor das dem Blatt nicht nur das grüne Kleid gebe, sondern auch Summen g. und b. vom 1. Juli 18933 an, Zimmer 3, das Buch vorzulegen und (hre Rechte die im Artikel 156 verzeichnete Parzelle Flur 2 geb. Lindemann, zu . bei Freyenstein in der wochen ist insofern eine Verschlechterung eingetreten, als die Schlüsse Mattigkeit in Weizen sowie auf günstiges Wetter. Schluß schwach. durch Aufnahme des Sonnenlichts und Tinathmung der Kohlensäure d. Kündigungs⸗ und Zustellungskosten mit 15 S0 anzumelden, widrigenfalls das Syarlassenbuch für Nr. 71b. in der Ader, groß 54 4m, als sein und Priegnitz, des 3. Quartals ausspecificirt und dlese in ln, theilweise auch das Leben der Pflanzen ermögliche. Sehr treffend bezeichnete der 15 3, . . kraftlos erklärt werden wird; P. 16/6. seiner zwei Kinder. Arnold und Margaretha, Eigen Ip. Hirter Ernst Jungk daselbst, bereits effectuirt sind, neue Ordres aher nicht eingehen. Die Groß⸗ Verdingungen im Auslande. Vortrggende bei dieser Gelegenheit die Pflanzen als die Lebensretter . Kosten gegenwärtiger Erklärung p. m., Kulm, den 32. August 1893. thum in Anspruch genommen. In den Stener⸗ zu 4. und b. Wittwe bezw. *. des zu Frank⸗ händler bewahren eine wegen der Unsicherheit über das Schicksal des ; der Menschen und Thiere, indem 3. . daß ein ein⸗ zu deren Zahlung Schuldner und Bürge am 16. Königliches Amtsgericht. büchern sind als Gigenthümer verzeichnet: Mertes, furt a. O. verstorbenen Superintendenten lbert Verbandes begreifliche . Man kauft nur noch Dest er reich⸗UngarMn ; ziger , . Mensch täglich 300 1 Kohlensaäure, d. h. und bezw. 17. August 1893 binnen 2 Wochen auf— — Georg, Wittwe und Spieles, Johann, zu Ruwer. Jungk. Sohnes des Predigers Heinrich Jungk, das Allernothwendigste. Die, Francopreise für Lagerplätze be— 49. November, Mittags. K. K. General Directign der öster · zehnmal soviel wie sein eigenes Volumen ausathme, daß gefordert wurden. 19128) Die genannte Wittwe Mertes uind Geno en, C. Oekonmie Rath Heinrich Jungk zu Berlin, tragen gegenwärtig 125 6 Per Tonne, und Da hiervon xeichischen Staatsbahnen, Wien: Lieferung für das Jahr 1594 von nur allein durch die Menschen die Luft alsg täglich mit kaut Urkunde des K. Notars Keller in Ludwigs. ! Auf den Antrag der unverehelichten Clara Prill sowie alle, die sonst Ansprüche auf jenetz Grundiläck Steglitzer Straße 47, noch eine Bonification von 5 e, sowie eine Durchschnitts— Eisen. Oberbau. Materialien, Näheres bei der betreffenden Behörde mindestens 500 900 Pfund Kehlensäure, durch die Thiere aber min— hafen a. Rh. vom 16. Februar 1892 haben die und der unvere elichten Mathilde Stroehlke zu erheben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in 4. Fräulein Marie Siber zu Frankfurt a. O., fracht von 15 M per Tonne abgeht, so verbleibt dem liefernden und beim „Reichs ⸗Anzeiger'. . destens noch mit derselben Menge Kohlensäure angefüllt werde, und Kinder Ruhl das oben beschriebene Anwesen sammt Starsen werden die Inhaber der angeblich verloren dem am 26. Januar 1894, Morgens 10 Uhr, Gubener Straße 26, Werke ein Nettogrundpreis von etwa Jos 6 per Tonne. Diefer er⸗ Spanien. . daß ein Leben in dieser mit Kohlensäut, vermischten Lust unmöglich , n. „Hubehör an Johann August Fenz, gegangenen belden Sparkassenbücher der Kreissparkase anstehenden Termin bei dem unterze chneten Fericht e. Frau Pastor Vornigk, Johanng, geb. Siber, niedrigt sich in seinem Durchschnitt noch durch die nothwendigen Aus— 4. Dezember, 1 Uhr. Dirgccion general de Obras pübligas, wäre, wenn nicht die 4 durch Aufnahme der Kohlensäure die chlossermeister, in Ludwigshafen 4. Rh. wohnhaft, zu Rummelsburg: anzumelden, widrigenfalls werden Arnold Meyerer zu Wilmersdorf bei Arnsdorf, Kreis Lebus, landsberkäufe,. Wenn wirklich irgendwo noch kleine Gewinne erzielt Madrid;, FHafenbauten in Corusig. Voranschlag 8 186 416 Pef. Luft reinigten und durch Rückgabe des Sauerstoffs an die Luft diese verkauft, welchem die vorerwähnte Zahlungzaufforde⸗ a. Nr. 2955 über 127,52 S6, ausgestellt für und dessen zwei Kinder als Eigenthümer im Grund⸗ f Fabrikdirector Paul Siber, zu Bredow bei werden, so ist dies lediglich den hie und da noch hinzukommenden Caution 164 600 Pes. Angebote sind einzureichen bis 3s. Nobemher wieder in den für die Menschen und Thiere brauchbaren Zustand ver— rung, fowie die Kaufzurtunde! Hsm iz Oktober Clara Prill. buch eingetragen. Stet kin, UÜeberpreifen, auf die jedoch bei eineisen noch ein 25 so und höherer 5 Uhr. Näheres im Ministerio de Fomento Madrid und im . Dem Vortragenden wurde für seinen anregenden Vortrag durch 1885 am 17. August 1893 zugestellt wurden. b. Nr. 2496 über 171,37 , ausgestellt für Trier, den 15. Oktober 1893. g. Apotheker Ernst Siber, Rabatt gewährt, wird, zu k Im Zinkgeschäft hat sich gegen Gobierno Civil de la Prozincia de gorufia. lebhaften Beifall der Dank der Zuhörer ausgedrückt. Nach der Urkünde vom 75. Sktober 15385 und Mathilde Stroehlke, Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vb. ß. Sber . Grenzcontröieur Theodor Siber zu die Vorwoche nichts geündert. Dänemark. ; ,, ; . liner Fession des Notarg Keller vom 26. September aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am . Ochlotschin bei , — In einer am Sonnabend abgehaltenen Sitzung des Aufsichts— 258. Olteber, 2 Uhr; Staats bahnverwaltung (Banschefen for Im Verlage von Alexius Kießling, Berlin 8M . Klein beeren⸗ sz haben weiter als Theilkauspreis obiger Liegen. Ad. Januar 186, Vormittags 10 Uhr, ihre lal76r) . Bekanntmachung. i, verwittwete Pastor Heinbach, Martha, geb. math der Frpoxt- und Lagerhaus Geselkschaft, vormals Statsbanedriften] Golbjörnsensgade, 11 in Kopenhagen V. und straße 26, erschien soeben in neuer Auflage: Kießling's Taschen⸗ schaft und der Forderung des Gläubigers Schmidt Rechte anjumelden und die Sparkassenbücher vor, Das K. Amtsgericht Eltmann hat am 12. J. M. Siber, zu Zernitz an der 8 Bahn, 8 . Nagel in Hamburg wurde, wie die „Hamb. Börfenh.“ ö for 6. Banesection in Aarhus: plan von Berlin im Westentaschenformat, mit rothen Pferdebahn⸗ im Range vorgehend: hen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben folgendes ö. erlassen: Gegen die genannten zu d. bis i.: Kinder der zu Frankfurt a. O. ver- e
in seinen Behauptungen durchaus nicht unrecht habe, da thatfächlich Königslutter, den 11. Oktober 186. , ne, n, . und dergl. being ige Amtsgericht. . nicht angemeldeter Rechte für die al766 Aufgebot.
olge denen gegenüber ausgeschlossen bleibt, zu deren
ichtet, beschlossen, J. Ferd., Nagel und Max Tanzer ihrer Function Lieferung von ca. 19 og9 Stück Eisenbahnschwellen und linien und Straßenverzeichniß mit Angabe der, Postbeßirke. Preis N Amalie Ruhl, früher ledige Erzieherin, in erfolgen wird. Personen, welche zuletzt in Amerika gelebt haben storbenen verwittweten Prediger Siber, Jusse, geb. 9 bene, . . zu dae an 3 ane . 140 go0 laufenden Fuß Weichen höl er. J 20. 3. — Der Plan hat einen Zuwachs von 8 neuen , . Wiesbaden wohnhaft, dermalen mit einem nach Rummelsburg, den 18, Juni 4893. sollen und seit langer Zeit nichts mehr von sich 6 und deren . . . W. Schumann und Jürgen F. Nagel, wurde die Ermächtigung, für Bedingungen in dänischer Sprache bei. der genannten Verwaltung halten, das Pferdebahnnetz ist durch alle neuen Linien vervollständig Name, Stand und Wohnort unbekannten Manne Königliches Amtsgericht. hören ließen, ich k verwittwete Pfarrer Jungk, Sophie, geb⸗ die Gefellschaft als 1 . tigt, it enn Ferste sb in gi gr zu in Kopenhagen und beim „Reichs-Anzeiger“. worden. w ö bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ la enn aa me. ö . , k — 66 ö zu k . . 16 ĩ en. Paul de Voß und L. Flemming wurden provisori ; n ; ⸗ ; ö ö . ufgebot. e 1 Rentmeisterssohn von els⸗ Lehrer Max Jungk zu Gleiwitz,
6 ear e . . F g provisorisch Verkehrs⸗Anstalten. Das Antilopenhaus des Zeglogischen Garte ng ist um eine 3) Moritz Nuhl, Bierbrauer, früher in Wies. I. Rachstehende 4 bach, ist von deren gesetzl. Erben Gottfried Meinel m. Fräulein bod nen Hunt eri, Sorn — Die Köni . bayerischen Staats-Eisenbahnen Bremen, 21. Oktober. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Seltenheit ersten Ranges bereichert worden. Den , . baden, jetzt in . wohnhaft, a. die auf dem Grundstück B. 13 Deutsch Weichsel von Schweinshaupten, straße 16, hatten im September d. J. eine Einnahme von 10357 813 S Der Poftdampfer Braun schwelg? hat am 30 Yilcher Morgens eines Gönners des Garkens, des Herrn W. Richter ⸗Sansibar, ist es ) Adolf Kuhl, Mechaniker, . in Ludwigs. Abth. III. Nr. 1 eingetragene Post Jon 14 Reichs. Il. Weidig, Kunigunda, alt, geb. 18. Mär; 18227 n Fahrikbesitzer Hermann Jungk zu Weißen
e 69 844 6), vom 1. Januar bis Ende September betrugen die 3 n paffirt. . eine der, merkwürdigsten Antilopenformen aus Deutsch= fen a. Rb. jetzt in Mannheim wehnhaft,= fhalern 19 Str, an Maternum für, di. Sugka in Eltmann, ist von, deren Pfleger Georg Weidig, burg . Elf. .
Einnahmen 82 473 683 ½ς C 3 695 941 ch. 32. Btlober W. T. B) Der Schnelldampfer Fulda“ stafrika lebend . Berlin gelangen zu lassen. Die drei Gremplare Kinder erster Ehe des obgenannten Moritz Ruhl Kurczyk'schen Kinder ex deer. vom S8. Nobember Spenglermeister in Eltmann, o. Frau Kaufmann Melzer, Elisabeth, geb. — Die Königlich württembergifchen Staats-Eisen— hat am 765. Oktober Abends die hei von Gibraltar ach Rer. der rothen Schopf Antilope, welche jetzt dem Garten zur Zierde . und der verlebten Christina Bingel — 1797, Antrag auf Todeserklärung gestellt. Jungk, zu Berlin, ern ff 16,
bahnen vereinnahmten im September d. J. 3 461 395 (140 566) 6; Hork sorigeeßt Der Reichs, Postdampfer , Gera“ hat am go. Br. reichen, haben im , die Gestalt der Zwerg · Antilope, , , . zu fordern 20 0906 „6, an welchen dem Vater P. die daselbst Abth. III. Nr. 3 eingetragene Pot Da die feet Voraus . ., sind nach zu E. bis o.. Wittwe bezw. Kinder des zu Sig
seit l. April d. J betrug die Berke hrseinnahme überhaupt l 240 zb., Rr, gh, zie HReise von 3 gapel nach Genua fort efetzt. Ser dem an ,. ier in der Mitte des Antilopenhauses untergebracht ist; ö. Ruhl, die; Nutznießung zufteht und welche von z6 Reichsthalern, zu 5 do. bertinglich für die Art, 163 ff. d. Ausf: Ges. z. C.P.-B, so wird daß marin gen derstorbenen Stadtpfarrers .
de. gegen die endgültig festgestellte Einnahme des Vorjahres mehr ostdampfer Hannover ⸗ ist m 20. Oktober in a, ange. sie sind aber biel größer als jenes und vorwiegend dunkelgelbroth g bom J. April 1893 an zu Zäösg verzin glich sind. seng Fureßyt, Kere hel. Swierzn, auf Grund des AUufgeboteberfahren eingeleitet und Nufgebototernm die 6 der verstorbenen Frau Siegellack⸗
66 2656 0 6 ö Der Posttampfer Dahm sta Fr n Bat um ) Dtn. 6 . , . ien r egg . gie nb . ö 63 aun, . . 9. 8. November 1854 ex qecr. vom , . . 33 . . . fabrikant Lüdicke, Henriette Charlotte, geh. Jungk, — Die „Wochenschrift für Actienrecht un ank⸗ ie ln 2 ) e ⸗ . er nur wenige For r — ; o und Johanna Ruhl, vertreten dur Juni ö . ormittag r, im Sitzungssaale des K. ;
wesen . . n 5 von Dr. Paul N,, . 1 k 3 J. Von den eg. 20. Arten der Gattung, welche durch den kleinen Haar— ihren Bater, diesem selbst, dem Drittbe e, , er die auf dem Grundstück Bl. 35 Ober Goezal. Amtsgerichts Eltmann. . unbekannten Vornamens und Wohnorts, oldheim (Berlin, Car] Heymann g ö herausgegehen wird, it am 2 Brteber Vorn ln r, Apel angekommen. Ber Reichs. schopf zwischen den geraden, mehr, oder , stark geringelten, n erstehelichen Kindern Frühl: Amalie, Moriß un kom Abth. III. Nr. 2. eingetragene Host bon Es ergeht daher die Aufforderung: ; Kinder der Frau Lüdicke,
be nt am A1. 9g n kurzen Hörnern ausgezeichnet ist, leben in Ost⸗ . nur wenige; die Adolf Ruhl und dem Ehemanne der Amalie uhl, 15 Reichsthalern rückständige e Her für die I) an die obengenannten Verschollenen, spät r
ĩ vorli Nr. 22 des zweiten Jahrgangs folgenden — j ; ; ; ö ätestens Predi inrich Ritter tsdam, hal: dien enn . . gesetz a e . . der ,,, . ern. , bestimmt, ist am große Mehrzahl bewohnt die fast undurchdringlichen Urwälder des tro⸗ ö. er die obenbeschriebene Liegenschaft sammt gesetz. Paul Karut'schen Erben x” deer, Vom 29 Juni im Aufgebotstermin persönkich oder ö 6. n ,, ; arl . . Rhein⸗ ogenannten Bank-⸗Depotgeschäfte und eine Ger ng . ver⸗ ) Neweastle, 23. Dltober. (B. T. B.) Der für den Nord wischen Westens. . ö a e , e den , ,, n. 1841, . bei eg, . anzumelden, widrigenfalls sie provinz .
shiedengn Arten, Ven Prose or L. Strohal, — Können freiwillig; deu ff chen Lloyd in Bremen neu erbaute, zu Fahrten nach dem Kiel, 22. Okteter. Die grehe Pgrt land- Cem gntfa bit Nachmitta hr, zu Ludwigehafen sind bezahlt und sollen auf Antrag der Grund für todt erklärt werden, Fraͤulein Mgnes Ritter
als
.
1 in einer spaͤllren Bilcn; mm ber Tächän ail dri ? in de. ktobe - „in der Weinwirthschaft zum goldenen stückseigenthümer und war zu a. und b. des Stellen 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗· . Dedwi , . . e, m — Rechtssprüche: 6 eher , k . 6 7 ebm is n n, in Breitenbach bei Lägerdorf ist laut Meldung des ‚W. T. B. bei Adolf Schlosser — Kalfer il helm. besitzers Josef . zu Dentsch⸗Weichsel, zu X. gebot verfahren wahrzunehmen K ugufte Ueber den Begriff der klaglosen reinen“ Di e ha — Aus Ubend trat der Dampfer bie r nach Bremen⸗Stadi an, wo er gestern fast vollständig niedergebrannt. ö r nn den K. Notar Wenner in der ,. Paul und Andregs Polda alias VWymis lo 3) an alle diejenigen, welche über das Leben zu s. bis w.: 6
⸗ ; zu
iche Ten ge setien ge fel, ; . ̃ — —— — zur öffentlichen vertragsmäßigen ber⸗Goczalkowitz zum Zwecke der Löschung auf⸗ der obengenannten Verschollenen Kunde geben 7 , e 5 6. — . ö. am Montag Vormittag eintreffen wird. Bordeaux 22. Oktober. Der französisch Da mpfer 6. def gerung bringen werde, um 6. aus . geboten werden. ö ö ö konnen, Mittheilung 6. bei Gericht zu Tod englischen Rechtsprechung. Mitgetheilt von Dr. Schultz. — Reichs⸗ Mannig faltiges Isabellen, nach Buenos Aires unterwegs, ist, wie W. T. B. rlöse für seine Forderung nebst Lecefforien bejahlt II. Das Grundstick Acker am Jankowitzer Wege 1 Tou stempel bei Harantiesyndikaten. Von Dr. Bendiren. — Literatur. n, m. meldet, gesunken; vierzehn Personen der Bemannung ertranken. ö Hachen, ; Kartenbl. J. Nr. 413 der Gemarkung F. 1 von Die Verbindung obiger Aufgebote wird nach g 8g e — . Mittheilungen. — Gründungen von , , m. b. H. Die zur Erinnerung an die Verdienste des verstorbenen Wirk ,, . 6h ies wird, der gengnnten Amalie Ruhl und deren 25 Ar mit ,b Thir. NRelnertre soll auf Antrag C.- P. O. angeordnet. in 1593. — Nene te ö im Central - Handelsregister, Aetien. lichen Geheimen Rathg und Unter-Staatsfecretärs Dr Eduard von. Stockholm, 22. Oktober, Der Ingenieur Andröe hat . nnn hiermit öffentlich zugestellt. des Hausbesitzers Josef Jelen mehr und des Häus⸗ Itmann, den 18. Oktober 1893. gesellschaften betreffend. Mareqrd gestiftete Denkmal s⸗üst. welche in der Aula der seine am Pon nersta Morgen untern gmmmeng Ballonfahr udwigshafen a, dib, den 306. Oktober 1593. lers Fosef Wall zu Altdorf zum Zwecke der An. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: G sgdeburg, 21. Yttober, (B. T. B) Zu ckerbericht. Thier ärzttich en Hochschu le Hierselbft aufgestellt worden ist, vergl. Nr. 253 d. 9) dem hiesigen Telegraphenbureau ö. d Der Gerichtsschreiber ö legung eines neuen Grundbuchblaͤttes aufgeboten (L. 8) Kokferer, Kgl. Her g des zu Berlin verstorbenen Fo Kornzucker exelE, von La o — ). neue 1410, Kyrnzucker rel, wird, wie die „Nat Jig. berichtet, am Sonnabend, 23. Oktober, epesche zugesandt: ‚Abo, 21. Oktober, 19 Uhr 42 Minuten Abendt. es K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.: werden. Nahlow, Sohneß der Frau Geheim zwo Rendement 1320, neue 1340, Nachproducte rel, 75 o Mittags 12 Üühr, feierlich enthüllt und damit zugleich eine Gebä tniß. Landete, Bannerstag' Abend 7 Ühr jiß Minuten im finnländif ö Merck, K. Secretär. Es wird Aufgebgtstermin vor dem unterzeichneten salz69) Aufgebot. ! Marie, geb. Jungk, PFendement 1115. Flau. Brotraffinade J, =. Brotraffinade IJ. feier verbunden werden. Die in Marmor ausgeführte Büste ist ein Archipel. Ballon und Instrumentz währschein lich verloren, 3. alt Berichte am . Februar 1854, Wormittags Bie nachstehend bezeichneten Personen: aufgefordert, spã Bem. Raffingde mit Faß 28 06. em. Melis . mit Faß — Ge. Werk von Professor Ernst Herter. obachtungs⸗Journal gerettet. Ich selbst unversehrt bis auf einige? 31 9 Hotelverkanf. 9 Uhr, anberaumt. Die eingetragenen 5 der am 28. Oktober 1325 als Sohn des In., vem 18923 =. schäftelos. Rohzucker. J. Product Transito f. . B. Hamburg pr. Sk⸗ —— — schür fungen? 65 . Zwangsverst 3 der beschlagnahmten, zu bezw. Rechtsnachfolger Der zu L. genannten Posten wohners Johann Far Becker und seiner Ehefrau unterzeichneten Ger ö neber bi. neue, gan e Bon . bn Cx, dessen⸗ . öᷣᷓ. . mein sam ju, verschuldenden Gütercomplere werden i , ihre Ansprüche und Rechte auf . geb. Neumann, zu . udorf, Kreis i , event. Bei pt. . 1380 bez, 12924 Br., pr. Januar März 1295 bej, Landung berests kurz a wurde (vergl. Nr. 3657 d. Bl), wird ; e e dee , Start Hamburg zu Wigmar diefe Der f ãatestens in ö Tennnine anzumelden, Breslan, geborene, suletzt in Breslau w. *
u Potsdam, Neue e gen 113,
n = ͤ den 153.06 Anfangs flau, dann besser. nach den vorläufigen Mittheilungen des Lieutenants Groß und des . ö nden rundstůcke, nämlsch: widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Fechten wesene Gatanstaltsarbeiter Johann Go 7 h 2. . .
J 1 ¶ * ö 9 s . s ö . ö ö. 9 . 3 . . ‚ ö