. . ; ; . ; . Classe. [ keiten -W. M. Fowler in New⸗York, Staat Klasse. Schöne i ̃ ĩ
M. Wodrich in Köslin. Vom 31. Mai ierungs⸗Baumeister, in Staustufe Sowade, Klasse. ; ; ; ; , t chöne in Großröhrsdorf i. Sa. 25. August sitzen, deren Abzweigungen unter l zl. Rr. 72 330. Gießform zur Herstellung! A9. Nr. 72 317. Presse mit zwei von einem em- Vork, V. St. A., 158. Vandewater Street; 80. Nr. 7 341. Verfa tell 3953. — Sch. — n
ö . ö , be, ii ß önsb,, e , denden , (mn eines = Sch . . f ahn ger, ,
Hyz ab. 22330. .
. ; eines muülbenförmigen Accumulatorengitters. — r :
* . s err Lehmann . Mann in Berlin O, marckhütte, Oberschlesijche Eisen und ö a. Main. Vom 1. Februar 185 ab. Witterschlick. Vom 17. Juni 1893 ab. 3. Nr. 17 975. Zerlegbare Säbeltroddel, be⸗ mann in Aachen. 4. September 1893. — S. 1687. ;
6. Nr. 722 301. Rotirender Kühl- und Be⸗ Klasse. ö KJ 1 ; n. 1 . ö 91 ͤ * ĩ ĩ 20. Nr. 22 452. Elektrische Bahn mit zeitweilig Blumenstr, 66, und E. Frauke in Berlin 8, Kohlenwerke, engesellschaft in Zabrze asse. ; ; Rr, T2 488. Verfahren und. Maschine zur tehend aus einer een, dn z . aft geen . 39 ö 1e rn nhem ö k — Henri Pieper Köpenickerstt, 160! 1861. Vem 25. April 1803 ab. O. Schl. 63 306. März 183 b. 1 Nr. 72 332. Vorrichtung zur Verhütung e , , , Hohlstäben aus pulverisirten oder ung verbundenen . m ä. ö Klasse. Nr. 72 388. Dampfbraupfanne. — J. Ph. nis in Lüttich, Belgien; Vertreter: C. Picher 324. Nr. 22314. Durch Druck zu entlzerender⸗ Nr 7 2 37 5. 3 Zusatz um 2. es K . Gefäßen, welche zur Auf⸗ körnigen Massen. — Firma C. Dengg Eo. federnden Stahldrahtstange, welche durch die 13. Nr. 17 867. Dampfkessel Speiserufer Lipps in Dresden, Bergstr. S7. Vom B. Fe⸗ und H. Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ Butterbehälter. P. Bruckmann in München, fents Nr. 56 a6, F. Bäppler in Frankfurt 3 , unter Druck stehenden Flüssigkeiten in Wien Heugasse 33; Pertreter: C. H. Knoop Eichel 6 und dag Band mit der eigentlichen welcher durch einen Schwimmer bethätigt, n= K straße 3. Vom 275. Januar 1893 ab. Schwahingerlandstraße 48. Vom 12. März a. ö Bockenheimerstr. S2. Vom 16. April ö ; . in Paris, Rue de Quatre in Dresden. Vom 19 Mär; 1893 ab. Trodhdel verbindet. Falkenburg * Richter in nächst eine Zeit lang ein Signal ertönen läßt Rr. 72 374. Faßrollmaschine. — Firma r. 22 459. Tür die Dauer einer Zug⸗ 1893 ab, — : 1883 a ö,, Fils; . ö F. C. Glaser, Königl. Heh. S1. Nr. T2 363. . mit ier! Vallendar a. Rh. 16. August 8935. — J. 513. bei unterbleibender Speifung aber einen Dampf⸗ Soz Kempter in Konstanz, Baden. Vom durchfahrt wirksame , , nnn, — Nr,. 72 378, Trommelwaschmaschine mit!. Nr. 72 ö *r . asirmesser⸗ n . . und Le Gläser, Reg. Pau— wegehahn für Nobrpostgebläfe. - A Schädel, 4. Nr. 17 S866. Cylinder Putzer, gekenn eiche strahl in das Kesselfeuer 60 und dieses er⸗ r ; Iren . 4. dar ö . ark⸗ ö k 2 . . ö . r 3. , nr 23 hehe ö S8W., Lindenstr. 60. Vom . . ö * ö durch . 2 . Schrauhenspin del durch löscht. Louis Bougunet in Bressoux, Belgien, Nr. 72 375. Verfahren zum Schwefeln grafenstraße 94. Vom 7. Mai ab. n enn, nn,, re , r g. m Berfa . ng d J r* nn n' Verstellb t „Bernburgerstr. 21. Vom 19. Juli eine Mutter verstellbare, mit Schraubenfedern Rue de jupille 48, und Jacques Piedboenf ö Bierwũ in. — J. R. Power in 21. Nr. T2 282. Verfahren, die Belastung hemnitz Vom 11. März 1893 ah. = —ᷣ . . ö . . Wstellhater Zapfappgrat, (15693 ab. K . . zwischen den Widerlagern versehene Blattfedern. . ; ̃ ĩ Ver⸗ . . ö h. r, parallel geschasteter Wechseistrommaschinen ohne. Nr. 32 282. Hratgefä-ß mit Oberhitze, , ,, ,, e. * ö . . ö fr of , big lin.. n n g, Kris, g her mit Vorrich⸗ Max Nowack in 3 56 4. . . . 6 ae nne. . k W. Jiolecki in Berlin M., Friedrichstr. J6. Gefährdung ihres Synchronismus ö. . 2 ere n, . ö Johanniterstr. 31II. ; in Dresden. Vom . ö 9 3 z - 96. ö . . ich ar . i be, . . . ö — N. 331. 5. September 1853. B. 1866. , ö . Centralstelle aus zu reguliren. — Siemens om 9. Apri ab. . . . ; . 72 . Fett, nelle richten des Förderwageng, Zufatz r. 17 932. Glühkörper für Petroleum. 147 Fr? mn 23 ⸗ n , ,, , , , , r , , ,, , ,, d, ,, dnn, er,, , ,,, ,, . — Firma L. Lieb äöhne in Neu⸗ m *. November 6. k ö) ö ; ; f ͤ 6 J 28 Mãr 3 ab. ‚. eig anzumgchenden Gemisch von fein gesiebt tirend illi ĩ n 36 a. . n ii. * . . 444. ., zur , . ö. ö. e n,, . . , Chausseestr. 85 III. Vom ,, Luisenstraße 25. K . e für ,,,. . Magnesia und ö e , , ; z i ũĩ . Zusat z. . . K . ? . ö ( — . ͤ mit endloser Sohle. — w 6 ĩ Stif — f 9. Nr. 72 A556. Stielbefestigung für Besen, Kohlenstäben für elektrische Bogenlampen; Zusatz k ä me n n, IGchüttelvorrichtung für Rund- 6z. Mr. e den., Frenmpelbeschlag- Schleif. , ö . g lfte ö. e . . ,, ; 9. 6
Schmißber n. dero; 3 Schmitz Schlaglott;z; rum Patente Nr. 6s 734, ,der. an nr ig, ui ter. . Strafth in Bad Vönnets⸗ naschine; Zu Patente Nr. Sh ; ü in Köln a. Fb. 3. l 18935 ab. combe & Cie. in Levallois⸗Perret, Seine, Vöglau in Nie der⸗Oesterreich; Vertreter: R. Lüders ichter. - H Straßburger in nes⸗ Zusatz zum Patente Nr. . Glaser, Kgl. Geh. Commissions-Rath, und L. dung mit dem Brenner mitten in der Fl — A. 465. 1227 ö De, e r f! Irc apparat! Fienlttglb, werke lier C. hg . K Jö . k . 6. ö ö . hac w kö k in ö. ö kö J, n u Ber fe 5 15. Nr. As Os8. Platte, aus Hektographen⸗ mit Windkessel - H Roth in Berlin N., in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 24. Juli r. w r br 448. Maschi en, unt g, Deren enn Bern, letze gs Vom 21. Dezember 1892 ab. tember 1893. — C. 344. . masse, in welche Gazestreifen eingegossen sind ; 15. Vom 27. September 1892 ab. 1891 ab. tung für, Staffeleien und dergl. — CG. R. 51. Nr. 5. Maschine zur Herstellung von s Wißler in Berlin C., Alexanderst. 363... Nr. 72 411. Trockenvorrichtung; Zusatz Nr. A8 O2. Befestigungsbügel für Klavier⸗ di Befesti q . ,,, JJ ö gi ch, n ge fg, Vage , T , ds eie e neh J k u. . , , zwischen Seitenscheiben angeordnetem Flügelkolben. durch Lagenänderung der Platten veränderlicher on 20. Juni 1803 3b. . gr n enn sfe i', * . J 5 S ee nn fn, . m 5. Dezember 2 ab. edern, deren eine auch durch Stiftenlager und Dietrich in Chemnitz i. S. 29. September 1 , n , , Capacitat. — D. Korda in Paris,. 3 Rue 37. Nr. 72 357. Lehrgerüst für Gewölbe. — om 27. Augu ab. . aren. E. Schrgder in Wheelinß, Nr. 72 424. Röstvorrichtung für Kaffee Verschlußschraube ersetzt'sein kann, mit ben drei 1893. — R. 1112. kö rer. 3m . n Fan 33 Monsigny; Vertreter: H. Pataky und W. Patakp M. Koenen, kö in Berlin 52. Nr. 72 299. Doppelsteppsti ö , Sn n. Vertreter: O. Lenz und derg mit verschiebbarer Trommel und Drahtarmen des Glockenträgers einer Lampe U. J 1764 Clichss mit Anzeigen in Rr. 72 306. In der Kolbenstange angeord⸗ in . NXwW., Luisenstt. 25. Vom 8. Juni ö . 4 . K k ö ,, ,,,, * . . . . Genthinerstraße 8. .. . 6 , — . 33 und 3 ö. Schrauben regulir⸗ Rebusform, mit oder ohne Auflösungen, zur Er⸗ ö . . wirkende Maschinen. 1893 ab. . r. 0. Vorrichtung zum Bel ; . act d . = . O. Bo in Leipzig, Mühlgasse 12. Vom aren itzlagern versehen ist, in welchen di d ü ö nere e, , n ö . „Nr. 72 461. Verfahren zur Erzeugung von von Flaggenseilen. . X. Kirchhoff in Friedenau Finterstichen. B. Köhler in Chemnitz. Vom 6. fi g 2 ö Scheeren oder Zangen, bei 24. März 1893 ab. Haltearme 96 eigentlichen glteclr e . ,,,, ted in Ferry. Works, Thames Ditton, Grfsch. Wechselströmen. M. Hutin in Paris, 46 Rue b. Berlin. Ringstr. S2. Vom 16. Mai 1893 ab. 18, Januar 1393 ah,. ine für Sti . en die Bewegung der Griffe mittelst Hebel., Nr. 72 425. Trockenappgrat. M. Hecking und verstellbar sind. Julius Fiedler in Char⸗ theilungen. G. E. H. Tönnies in Hambur Surrey, England; Vertreter: J. Moeller in Taumartin, und M. Leblane in Paris, 63 Allss,. Nr. 72 457. Schablonenschlitten zum. Nr. T2 TA. Einfädelmaschine für Stick übersetzung auf die dne en übertragen wird; in Dortmund. Vom 29. März 1895 ab. lottenburg, Wilhelmspl. 12. 23. September Poolstr. 14. 28. September 1893. — T *. Würzburg. Vom 18. Februar 1353 ab. du Jardin, Anglgis au Rainey. Seine et Oise; Ziehen von Gesimsen. — J. Klose in Liegnitz, maschinen⸗ Nadeln. 6 Baum in Norschach, hu un Patente Ny 8 26. . S6 Hamann. Nr. 72 426. Trockenkanal. — G. Bruck, 1893. — F. 869. 19. Rr. 17 954. Gespaltener Schienennagel Nr. 72 234. Hilfeschluß für Steuerungs⸗ . ö Din . 56. . . k . ö d k vu i . ö. Hen e gr nn f; 9. , nnn an Lägerdorf bei Itzehoe. Vom 2. April rn . Lampen⸗Zimmerwärm⸗Appa⸗ mit zunächst der Spitzen abgerundeten Spalt⸗ ventile. — Wilhelmshütte, Aktiengesellschaft Berlin W., Friedrichstr. 83. Vom 31. Oktober . „ Perfahren zum Färben un D wg n. m hnos h. ö . 20 It ? Wr stif . , rat, bestehend aus einem Wellblechkegel und flächen und mit einer das Weitergreifen des ᷣ Gir g] . S9 ab. Schattiren von Hölzern — P. Jaeger in Nr. 2364. ähmaschine für vereinigte Nr. . eistifthalter; Zusatz zum, Nr. 72 127. Holztrockenschrank. — W. einem mit Blechstreifen versehenen Kegelst Spaltes hinde ; l Kia 1. , 9 ift; ö 22. Nr. 72 320. Herstellung von Rostschutz⸗ Eßlingen. Württemberg. Vom 18. April 1895 ab. Stezh⸗ n ,, * Eo. k 59 5l6. — i. 8. won Orth in Schlösser in Köln a. Rh., Reinoldstr. 10. Vom über dem Ii r brei har Bonitz . rere n, ,,,, Nr. 72 44. Dampfmaschinen⸗Steuerung. k 3 . , in Heidel⸗ 6 25 3. . n, ö 23. ö 80., Adalbertstr. 69). Vom 22. Juni eh nn. ,,,. . 8. Sr ne h., ö J ö . harz, Eppendorferweg 267. 23. September 1893. Lüders in Börlitz, 26. September 158953 — . i in Andritz bei Graz; treter: erg. om 7. Apri 3 ab. ; ulze⸗Berge und F. ulze⸗Berge in ab. . 4 ö ö. — 8. Y. ö t. — renner für Kaffee, Kakao — B. 1942. 9865. A. 9. R . 3 72 336. . zur Darstellung von Brooklyn, New-Hork, 7 Pork, Street; Ver.. Nr. 22 428. Spulenlagerung für Doppel 9 . 49 Hud on Street; Vertreter: O. und dergl. 1. Zusatz zum Patente Nr 67 573. — Nr. E8 026. Zerlegbare Sturmlaterne in 20 Nr. 17 997. Hängelasche mit mehr als bauerdamm 294. Vom 4. März 1892 ab. n bh mn , aug ö . . Toemnteß in Bonn. Vom 21. April ,, k gin e , . JJ ab. 2 . n,. 3 Lilienfeld in Berlin. Vom . und Blech, bei der der bisher übliche zwei in verschieden weiter Entfernung von ein— 72 246. A St ür Kraft⸗ tuirten Naphtalinsulfosäuren. — K. Oehler in ab. ö New⸗Pork, eet, V. St. A. = . 2Landlarte w . 2. April 1893 ab. . Blecharm durch Bandeisen ersetzt ist. Joh 8 d iege Lö ö ĩ , 3 m, , n henne, , d, n, ,,, *,, , , m, d n , , , n nne nn,, 6 ĩ w — T. Dell ville tr. 22 343. Verfahren zur Darstellung in Altong, Circusstr. . Vom 27. Juli 18332 ab. , . ö ö . = und dergl.; 2. Zusatz zum Patente Nr. 67573. ö Ingeni ; ; . !. eri er re frre n n nee, Vertreter: H. von Hofindonfulfosäuren. — Kalle R Co. in. Nr. T2 388. Elektrischer Wasserstands⸗ 53. Nr. 72 284. Herstellung eines entölten ? . 6. 205. Iilltereczbaltzt. 6. Lorentz J D. Grove und B, Lilienfeld in Berlin. 6. Nr. 17 918. Hopfendarre, bestehend aus . 1c denen, ie ape . ataky und W. Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ Biebrich a. Rh. Vom 14. März 1891 ab. ernmelder. — F. J. Gabriel in Helden i. Westf. Laffeeguszuges. — Firma von Koeckritz, un . 6 in Neusghl; Vertreter: Cduard Vom 12. April 1893 ab. mehrkantigen Walenpaaren mit endlofen, auß. Nr. 18 086. Zugstangen für Eisenbahn— ̃ e 25. Vom 25. Juli 1892 ab. „Nr. 72 362. Verfahren zur Herstellung Vom 7. Mai 1893 ab. = . Brandes Co., ge, mit beschrãnk⸗ . . 5 SW, Friedrichstr. 4. Vom S5. Nr. 72 285. Wasserreiniger. — Ch. Flori Ketten und Drahtstäben gebildeten Horden, auf fahrzeuge, welche an den Enden mit Köpfen bezw ö 3. 22 347. Kapselwerk mit die Wirkung eines Klebe. Binde, und Eindickungsmittels ,. Nr. 72 452. Selbstverkãußer für Karten. ter Haftung, in Berlin. Vom 17. Januar ö. , ab, ö ö in Boulogng; Vertreter: G. Dedreur in München. welchen der Hopfen continuirlich und automatisch Dindrehungen versehen sind und durch eine um ausgleichendem Regelungstolben. . J. B. aus Zellstoffablaugen. — Dr. A. Mitscherlich. — H. Metz in Tübingen. Vom 3. Februar 86 ab. ö 8 Apparat Ar . a ih ö für Gefäße aller Vom 7. Februar 1892 ab. aufgefüllt, bewegt, gedörrt und entleert wird. letztere gelegte zweitheilige Schelle mit ent⸗ Donkin in Southwark Park Road, Bermondseny, Professor in Freiburg i. B. Vom 21. Oktober 1893 ab. Nr. 72 33 z Verfahren un Apparat zuͤr i auptsãächlich aschen, Tinten fässer S. Nr. 72 3IH. Vagrrichtung zum selbst⸗ in Fahrner, Kaufmann, in Artolsheim, sprechenden Ausbauchungen bezw. Vorsprüngen FJountz of Surrey, England; Vertreter: E. fS9] ab. 44. Nr. 72 297. Vorrichtung zum Vorschub Herstellung gefüllter Zuckerstangen. — B. Thoens ? alo in Paris, 43 Rue Copernie; Vertreter: thätigen Entleeren von . und mit Kr. Schlettstadt, Bez. Unter⸗Elsaß. 23. Juni verbunden werden. van der Zypen Ver mer ehlert und G. Loubier in Berlin Nw.i, Nr. 72 387. Verfahren zur Darstellung und zur Entzündung eines Zündstreifens.! — in New⸗Srleans . Vertreter: H. Pataky und ab. 8 Fehler und G. Loubier in Berlin NW., Wasser gekühlten Gefäßen sowie zum Reguliren 18935. — F. 744. in Köln⸗Deutz. 28. September 1893.— 3.212 J 32. Vom 30. September von Lackfarben. — Dr. G. Grün in Prag, Bz. B. Schneider in South. Orange, Grssch. Pata in Berlin NW., Luisenstr. 23. Vom ,, Vom 23. Februar 1893 ab. des Kühlwasserzuflusses. — K. Freyer in Nr. 7 920. Weinpfeife, bestehend aus 21. Rr. 17 957. Selbstthätiger, elekkrischer 1892 ab. Tuchmachergasse 22; Vertreter: E. Ermrich in Essex, Staat New⸗Jersey, V. St. A.; Ver⸗ 21. Mai 1893 ab. . 4 ö. . . Zusammenlegbare Schiefer⸗ Dresden ⸗ Plauen, Faltenstr. 37 II. Vom 7. März einer an den Enden erweiterten Hülse, welche in Ein. und Ausschalter für kleine Ströme ge⸗ Verfahren zum Rösten von oppeltafel. — CG. Peschel und G. Nicht, 1893 ab. einem hohlen Gehäuse des Faßzapfens ver⸗ kennzeichnet durch ein mechanisches Schaltwerk,
Nr. 72 349. Steuerung für Kraftmaschinen Breslau. Vom 3. Mai 1893 ab. ᷣ treter: O. Lenz in Berlin W., Genthinerstr. ., Nr. 72 338. en pe . un ö 5 ö ö. . Rr. 72 389. Verfahren zum Verdicken Vom 10. Januar 1893 ab. Kaffee. — Firma La Société Fontenilles beide in Görlitz. Vom 1. März 1893 ab. Nr. 72 261. Glockenförmiger. Geruchver⸗ schiebbar ist. Nikolaus Bohlig in Landau, welches durch einen Elektromagneten in 1
aus. — H. W. Widmark in Helsing⸗ trocknender Oele. — W. N. Blakeman jr. inn Nr. 72313. Sporn. — B. Hintze, 23 Hesornmenu in Paris, 2. Rue de la Rr. 22 209. Narkenauftleber. ö schluß mit Oelüberdeckung-für Pissoirs u. dergl. alz, Waffenstr. 30. 10. August 1893. — it ges i ĩ S . hg en —ᷣ . Hiechef ö. Nr. 160 South 9. Avenue, Mount Vernon, Regiments Büchsenmacher in Ohlau, Schlesien. Haussce d'Antin; Vertretzr: Br. R., Wirth in e, ,, . in. Bautzen, Strehlaerstr. 153. — W. Beetz in Berlin SW., Enckeplatz . ö . J. 4. e r ich ö . Sr ü Würzburg. Vom 28. Oktober 1892 ab. Grfsch. Westchester, Staat New⸗York. V. St. A. ̃ Vom 11. März 1893 ab, . Frankfurt a. M. . 28. Mai 1893 ab. 31 2 Jö ah. . ; Vom 17. Jul 1891 ab. . Nr. E7 921. Kühlapparat mit in der in Verlin. Altonaerstr. . a. JH. August 1593 Rr. 72 377. Parallelogramm⸗Lenkersteue⸗ Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W.,, Nr. 72 325. Tabakspfeife mit Filter und? Nr. 72 329. e, zum Temperiren von Nr. 72 . . Sicherung für den Klemm ⸗ . Nr. 72 430. Reinigungsvorrichtung für Kühlflüssigkeit liegendem Doppelwandkessel für — R. 1028. z rung als Forthildung der Klug'schen Steuerung. Potsdamerstr. 141. Vom 9. Mai 1893 ab. Wassersack. . H. Bullermann. Kren aus schuß⸗ Flüssigkeiten; ah zum Patente Nr. 66 O76. — 6 * Haltern für Bleistifte ä. dergl. = das Becken von Spülaborten. — H. Erdmann die zu kühlende Flüssigkeit, der für den Zutritt. Nr. 17958. Isolator aus emaillirtem — A. Radnvanovic in Pilsen, Radetzkh . Nr. 22 391. Verfahren zur Darstellung Seeretär in Celle. Vom 15. April 1893 ab. W. Lefeldt . Lentsch in Schöningen. Vom 3. 1 . in Nürnberg, Leonhardsgasse und ö M. Schlewinsky in Berlin. Vom der Kühlflüssigkeit zur Innenwand oben und Eisen mit eingekittetem Porzellan⸗Einsatz. Her⸗ r. 11. Vom g. April 1893 ab. 13. April 1893 ab. unten durchbrochen ist. C. Th. Jacobus in mann Kampmann, Calculator, in Herne i. W.
.
. teter: C. Pi und H. ing⸗ direct färbender Disazofarbstoffe aus p'Diamido⸗ , Nr. 72 326. Befestigung von Pfeifenkopf⸗ 30. Mai 1893 ab. / platz lg; Vertreter; C. Piber und H. Spi ing . . . ö deckeln. — J. Smith in London, 27 Martins Nr. 72 384. Behandlung minderwerthigen Nr, 72 R233; Vorrichtung zum Aufkleben s. Nr. 72 319. Webschützen mit Vorrichtung Heidelberg, Baden. 18. August 1893. — J. 434. 29. August 1853. K. 1585.
mann in Berlin NW., Hindersinstraße 3. Vom gzobenzol; Zusatz zum Patente Nr. 40 740. — ; ; . g. 2 .. hir , ab. . zieren ee fh für Anilin⸗Fabrikation Lane, Cannon Street; Vertreter; A. Gerson Kaffees vor und bei dem Resten; Zusatz zum von Etiketten, Marken u. dergl. auf Flaschen, zum Einfädeln des Spulenfadens. — J. H. S. Nr. A8 O15. Irisfarben auf Gespinnsten , Nr. 7 964. Hörapparat für Schwer⸗ 165. Nr. 72 345. Druckpresse für Maschinen⸗ in Berlin 89.“, an der Treptower Brücke. Vom und G. Sachse in Berlin SM., Friedrichstr. 283. Patente Nr. 71 . A. Vrougier⸗, gom; n. Packete u. dergl.. — W. Fleicher in Nason in Somerville und S. M. Hewes in aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden hörende, bestehend aus einem tragbaren, hand⸗ betrieb. — S. Ph. Steen jr. und Ch. H. 17. September 1891 ab. Vom 15. April 1893 ab. . merzien Rath in München. Vom 16. April 5 Granbr, Street Ilkeston. England; Ver⸗ Hoston, Srfsch. Middleser, Staat Massachusetts, in verschiedenen und der ahl nach beliebigen, in lichen. Mikrophon und Telephon einschließenden Elliott, Filbert Street 17 in Philadelphia,“ Nr. 72 392. Verfahren zur Darstellung , Nr. 72 454. Verfahren zur Herstellung von 1893 ab. . treter: A Baermann in Berlin NW., Luisen⸗ V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in einanderübergehenden Farben und zwar in regel⸗ Behälter und einem flachen in der Tasche zu V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8. von Trisazofarbstoffen aus Homologen des Dia⸗ Nürnberger Scheeren mit verdeckten Gelenkboljen “ Nr. 22 41. Verfahren zur Herstellung straße 143 . Vom 16. April 1893 ab. . Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom H. April mäßigem oder unregelmäßigem Wechsel gefarbt tragenden Trockenelement (. Gebrauchsmuster Prinzenstr. 100. Vom 29. März 1892 ab. mwmidoazobenzols; 2. Zusatz zum Patente für Armbänder u,. dergl. 3 A. Daub in Pforz— eines Ha er, Cgeaog 3. I) Berlit in Caffcs⸗ Nr. 72 383. Wanzkartenhalter. ö 1893 ab. wird. J. J. Schwartz Shne X Ew. in Rr. 3563). Hompesch E Co. in Berlin 8 Rr. 32 356. Maschine zum Verbielfältigen Nr. 40 740. — Aktien ⸗Gesellschaft für Äuilin⸗ heim. Vom 4. März 1893 ah. Obere Königs str 22. Dem 21. Auguft 1892 ab. Langer and 8. Gollasch, Lehrer, beide in s 7T. Nr. 72 291. Darmspaltemaschine. — R. Groß Ammensleben, Reg. Bez. Magdeburg. Ritterstr. 15. 26. September 1593. 8 ,. von Manuseripten ꝛc.— M. Wright in High⸗ Fabrikation in Berlin 80, an der Treptower 45. Nr. 72 289. Kniehebel⸗Aushebevorrichtung 55. Nr. 72 32. Verfahren und Vorrichtung Zabrze. Vom. 30. April 1893 ab. ö Otto in Scheibenberg i. S. Vom 9. August 20. September 1893. — Sch. 1429. Rr. i 983. eber die dem Stromabgeber field, Works, Leicester, England; Vertreter: Brücke. Vom 19. Januar 1892 ab. für Pferderechen. — A. Ventzki in Graudenz. zum Cachiren von Pappe mit Papier. — M. J. Nr. 72 ä finea/ — C. . Sennig in 1892 ab. . . . 9. Nr. 17 864. Tafelbürste, die drehbar an gegenüberliegende Stirnfläche des Ankereisens Eduard Franke in Berlin 8W., Friedrichstr. 43. Nr. 72 39. Verfahren zur Darstellung von Vom 11. Mai 1892 ab. . H. Helmers in Moys bei Görlitz. Vom München, Augustenstr. 10 1II. Vom 24. Ja⸗ S9. Nr. 72 372. Kammer-⸗Filter mit centralem einem durch Schieber verschließbaren Behälter e , örmig, oder in —ᷣ. eines konischen Vom 1. November 1892 ab. Trisazofarbstoffen aus Amidohenzolazaamido⸗ . Nr. 72 328. Kartoffelerntemaschine. — 14. April 1893 ab. . nur 1893 ab. . ; Abflußrohr. — S. von Ehrenstein in Breslau, elagert ist. Max Kirschner in Berlin W., santels hervorffehende Wicklung für Gleich⸗ Nr. 72 352. Briefstempelmaschine. — W. äthoxynaphtalin. — Aktien⸗Gesellschaft für V. Szulezemski in Gola b. Gostyn. Vom Nr. 72 325. Pappentrockenmaschine. 3 Nr. 72 35. Einrichtung an Tintenfässern Trehnitzerst. 28. Vom 14. Dezember 1892 ab. Hilf hn ll estt 13. 12. Juli 1893. — K. 1451. strom⸗Anker. W. Lahmeyer * Eo., Com⸗ R. Landfear, 258 Madison Street in Brook⸗ Anilin ⸗ Fabrikation in Berlin So., an der 18. April 1893 ab. . ; ⸗ Ulbricht in Rothenthal bei Olbernhau. Vom mit niederdrückbarem Tauchtrichter, um ein!. Nr. 72 383. Stetig wirkende Centrifuge Nr. A8 O29. Tapezirerbürste, gekennzeichnet mandit Gesellschaft, in Frankfurt J M lyn, V. St. A.; Vertreter: F. Wirth und Treptower Brücke. Vom 7. Februar 1892 ab. Nr. 72 398. Schraubenförmiger Einsatz in 17. Mai 1893 ab. ö. ; schnelles Abfließen der Tinte beim Zurüchziehen für Zuckerfüllmasse und andere Stoffe. — T. dadurch, daß die in Büscheln angeordneten Borsten Böchsterstraße 45. 35. September 1893.
Br. R. Wirth in Frankfurt a. M Vom. Nr, 72 394. Verfahren zur Darstellung Schleudertrommeln. — A. Malmros in Siock. ,. Nr. 72 A0. Verfahren und Vorrichtung der Feder zu verhindern. — H. S. Sele Shaw, Lemoine in Paris, 14 Rue du Champ de Mars; leichzeitig sehr lang und geschmeidig sind. L. 988. ; 7. Dezember 1892 ab. sekundärer Disazofarbstoffe aus Pp-Amidobenzol⸗ holm, Uplandsgatan 39; Vertreter; A. Specht zum Einseitigfärben dicker oder. Ganzfärben . am Uinibersitd College in Liverpool, Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in Frangois Gabriöls in Köln a. Rh., Zuͤlpicher⸗ 24. Nr. A8 O11. Apparat zum Reinigen von Nr. 72 353. Letternsetzmaschine. — F. azo- * amidonaphtalin. — Aktien Gesellschaft und J. D. Petersen in Hamburg. Vom 1. März dünner Papiere auf der Papiermaschine. — W. dana ter, England; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Hindersinstraße 3. Vom 11. April straße 28. 27. September 1893. — G. 932. Schornsteinen, bestehend aus mehreren 26 einen W. Schulze in Berlin, e e tra 1. für Anilin⸗Fabrikgtion in Berlin S. an der 1892 ab. . Matouch in Pilieg, Russisch⸗Polen; Vertreter: Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 17. März 1893 ab. ö 11. Nr. 17 998. Album jum Stehen und feften Körper angeordneten federnden Kratzblechen Vom 13. Bezember 1892 ab. Treptower Brücke. Vom 31. März 1892 ab. Nr. 72 407. Dreschmaschine, mit außen am . Fehlert und G, Loubier in Berlin NW' 1893 ab. . . Nr. 72 386. Batterie zum Abnutschen und Liegen eingerichtet. W. Loewenthal in Brieg, und den an demselben Körper k Nr. 72 35 2. Hand⸗Bronzirapparat. — M.,. Nr. 72 395. Verfahren zur Darstellung Gestell angebrachtem Sortireylinder für die Dongtheenstt, 32. Vom 30. Mai 1893 ab. Nr. 72 376. ⸗ Kopirvorrichtung zur Her⸗ Decken von Zuckerfüllmasse mit für jede Form Reg. Bez. Breslau. 30. August 1893. — L. 935. Besenhaltern. P. Sellstedt, Oekonom, in Stüme in Berlin N., Veteranenstr. 28 1II. r. bon Azofarbstoffen aus Triamidogzobenzol. — zweite Reinigung; Zusatz zum Patente Nr. 62 777. 56, Nr. 72 300. Schraubenfeder mit einstell⸗ stellung positiver Kopien. — CG. Bergmann in abmeßbarer und regelbarer Klärselmenge; 2. Zu -=. Rr. 17 905. Schutzmappe mit vertieftem anby' b. Solleften, Schweden; Vertreter: Vom 25. Dezember 1892 ab. Aktien ⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation — Niebaum E Gutenberg in Herford i. W. barer Auszugsbegrenzung. — G. Refardt und NRrlikon bei Ziich Schweiz; Vertreter: G. satz zum Patente Nr. 64 429. — O. Mengel⸗ innerem Federkasten und innerer Schutzklappe 3 J. E. Koch in Damburg Zeughaus markt 42. Nr. 722 355. Typenradschreibmaschine. — in Berlin 80., an der Treptower Brücke. Vom Vom 25. Nobember 1892 ab, ( C. Meyer in Hannover. Vom 21. Januar Jergmann in. Vahlefelde bei Halver, Westfalen. bier in Penco, Chile; Vertreter: A. Baermann mit Stundenplan. W. Loewenthal in Brieg, I5. September 1895. S. 738 . J. C. Wilson in Rew⸗Pork. V. St. Il. und 6. April 1692 ab. 47. Nr. 72 A490. Druckminder oder Regel⸗ 1893 ab. . Vom 11. Mär 1893 ab. in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 29. April Reg.-Bez. Breslau. 9. September 1895. — 25. Nr 17961. Kettenwirkstoff für Handschuhe G. S. Torrey in London; Vertreter: A. Ger ⸗ . Nr. 72 431. Verfahren zur Darstellung ventil. N. CG. Locke in Salem, Grfsch Esser,« Nr; 72322. Verrichtung zum Festklemmen TI. Nr. 12 437. Absatzaufbau⸗ und Heft— 1893 ab. 8. 366. mit doppelt gewirkten Fingerspitzen. Ernst son und G. Sachse in Berlin 8W., Friedrich⸗ von Basen durch Condensation von Tolidin bzw. Stagt Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: und Nachlassen von Bändigungszügeln bei durch- maschine; . Zusatz zum Patente Nr. 64 583 — . Nr. 72 434. Vorrichtung zum Reguliren . Rr. 18 006. Briefständer, in welchem die Dopye in Limbach i. S elenenstraße 27 . 233. Vom 2. Januar 1893 ab. Dianisidin und Anilin mit Formaldehyd; 2. Zu⸗ A. Specht und J. D. Petersen in Hamburg. gehenden . . J. H. Franke in We Spieß in Stuttgart, Wilhelmstr. 14. Vom der Dampfeinströmung an Verdampfapparaken. — zwischen einer festen und einer verschiebbaren, auf 3b. September 15895. 3 1 . Rr. 72 260. Doppelschnellpresse mit schwin⸗ satz zum Patente Nr, 66 737. — L, Durand, Vom 31. März 1892 ab. = Dres den A. om 14. , 1893 ab. 9. Mai 1893 ab. . A. Wernicke in Halle a. S. Vom 27. April gemeinsamer Grundplatte angeordneten Wand zu . Nr. 17 964. Flechtmaschine Eitzengang) mit gendem Druckeyllnder. — J. G. Mailänder Huguenin Cie in Hüningen, Elsaß. Vom. Nr. 72 405. Durch Nürnberger Scheere 57. Nr. 72 293. Verfahren zum Wechseln von Ur. 72 442. Absattz mit auswechselbarem 1893 ab. . lagernden Briefe u. s. w. durch die Spannung Drehtellerverbindung zwischen den Gangeurven⸗ in Cannstatt, Hallstr. 686. Vom 27. April J5. April 1893 ab. ; bewegte, von Kniehebeln angepreßte Absperr⸗ n in photographischen Cameras d Unterfleck. Renewable Boot Hheeii. Rr. 72 458. Kühlverfahren bei der Her— einer die beiden Wände verbindenden Schrauben Endtellern zur abwechselnden Herstellung von 1893 ab. Nr. 72 446. Verfahren zur Darstellung schieber. . J. W. Ogden in New-Jork, Krügener in Bockenheim. Vom 20. Oktober Syndicate Limtteg in London, 10 Coleman stellung von Zuckerscheiben in Centrifugen; feder zusammengehalten werden. Robert Thom⸗ Hohlkordel und Flachlitze. Otto Haar gar Nr. 72 A236. Falzapparat für ganze und von gelben Oxyketonfarbstoffen aus Protocatechu⸗ 4 Irving Place, V. St. A. Vertreter; C. Feh⸗ 1892 ab. . Street; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., 3. Zusatz zum Patente Nr. 44 660. — R. Brock⸗ son, Fabrikant in Tennallytown, Columbia in Barmen, Roonstr. 18 a4. 25 September 1893 halbe Bogen. — Maschinenfabrik Heidel⸗ säure und Phenolen. — Farbwerke vorm. lert und G. Loubier in Berlin NW., Doro⸗, Nr. 7⁊ 2 303. Sicherheits verschlu für Copir⸗ , , 43/44. Vom 4 Juni 1893 ab. . hoff in Aachen. Vom 65. Mai 1893 ab. V. St. A.; Vertreter: Dr. J. Schanz in — ö ; berg, Molitor & Cie. in Heidelberg. Vom Meister Lueius K Brüning in Höchst a. M. theenstr. 32. Vom 15. November 1892 ab. rahmen. — M. Bösl, Telegraphen⸗Krpeditor in 72. Nr. 72 A5 1. Vorrichtung zum selbstthätigen Berlin S., Kommandantenstr. 89. 6. Sep⸗— Nr. As 985. Waffelstoff, hergestellt als
9. Hai 1893 ab. Vom 10. November 1591 ab. Nr. 72 421. Kurbelsapfenlager für ge⸗ München. Vom 7. Februar 1893 ab. Abfeuern von Geradezugberschluß-Gewehren beim 6 h uchs tember 1593. — T. 503. Prejmuster. Wirk waar auf] de .
17. Nr. 7 412. Einrichtung zur unterirdischen 24. Nr. T2 369. Feuerungsrost; 3. Zusatz zum kröpfte Wellen mit federnd angepreßter dager⸗ Nr. 72 373. Photographische Camera, Schließen des Verschlusses. — Leclereq; ebra muster. Nr. 18 O08. Dehnbares Albumschloß, bei . Bach. Ma schin n abliknt M nn e ee Vertheilung und Rückleitung wasserfreien Am⸗ Patente Nr. 70 781. — R. Goll in Frankfurt schale. — C. Meifort in Sude b. Itzehoe, Kr. welche als Guckkasten benußt werden kann. 9 6 in Lüttich Vertreter: C. Fehlert und G. Eintragunge welchem die mit der Verschlußklappe verbundenen 7 September 1893. — B. 1885 . moniak. — D. Branson, 1315 South Broad a. M., Eschersheimer Landstr. 112. Vom Steinburg. Vom 28. Februar 1895 ab. A. C. Kemper in Chicago; Vertreter; F. C. gubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom gungen. ührungsstangen in zwei seitlich gelagerten Feder 26. Rr. 17 938. Auffatͤz mit Strahlbrenner Street, City and County of Philadelphia and 24. August 1892 ab. . . Nr. 72 439. Hochdruck⸗Ein, und Auslaß⸗ Glaser, Kgl. Gch. Commissions Rath, und ö 22. Januar 1853 ab. Nr. 16 663 und 17 864— 18 066 ausschl. . verschiebbar sind und, zugleich die Federn und Stoßring für Bunsenlampen zur Erzeugun State of Pennsylvgnia, R. D. Thornbourgh, . Nr. 72 381. Feuerthür. — A. Friede ventil mit Schutzventil für die biegsame Platte; 2. Glaser, Reg. Baumeister in Berlin 8sSW., 6. Nr. 72 318. i zur Erzeugung 17918, 17 921, 17 984, 17 948 und haltend, dem Schloß eine neue Gestaltung und einer röhrenförmigen Flamme. — C rr. 2814 Washington Avenue, City and County of berg in Berlin N., Chausseestr. 85 III. Vom uh zum Patente Nr. 63 533. A. Knoop Lindenstr. 89. Vom 21. Dezember 1892 ab. ö der hin⸗ und hergehenden Bewegung der Faden : 18 005. festen Halt geben, ohne Anwendung eines be⸗ feld in Berlin, Clijabethstr. 5. 29. Au ust 1893 St. Louis and State of Missouri, und J. E. 29. März 1893 ab. ; in Minden, Westfalen. Vom 18. Mai 1893 ab. 59. Nr. 72 285. Anordnung von Saug. um führer bei Spulmaschinen. — Firma Robert Klasse. sonderen Bügels, Schwartz Seehaus in K . 2 ⸗ Starr, 3137 Morgan Street, City and County)? .= Nr. 72 413. Reinigungsvorrichtung für 48. Nr. 22 366. Verfahren zur Darstellung Drugventil in dem Boden eines Pumpenstiefels. Broadbent * Sohn in Stalybridge, Grfsch. 2. Nr. As 024. Maschine zum Kneten und Berlin, Naunynstr. 13. 9. September 1893. — M is oas Bunsenbrenner für Gas of St. Louis and State of Missouri, V. St. A.; Schornsteine. — Fräulein Th. Fellner in eines steinartigen Materials zur Vertilgung von — W. T. Belll in Breslau, Kaiser Wilhelm⸗ Chester; Vertreter C. Pieper und H. Spring⸗ Mischen von Teig, bei welcher die Welle der mit Sch. 1411. ; Glühlicht mit drehbarer Mutter zum Verstellen ertreter: C. Fehlert und G. Loubier in München. Vom 17. Janugr 1893 ab. . Rost auf Eisen⸗ und , , A. straße. Vom 26. 1 1893 ab. . mann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom Daumen versehenen Flügel in zwei von der,. Nr. 18 O30. Postkarten⸗ Album. Werner der Gallerie und der mit inn fs ente er ver⸗ Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 10. Ja- 26. Nr. 72 379. Gasmesser. — F. Haas in Buecher in Heidelberg. Vom 19. Juli 1899 ab.. r. 72 396. Mischluftpumpe zum erg 2. April 1833 ab,. Musde abstehenden Lagern gelagert ist. J. . Kuhlmann in Braunschweig, Friedr. Wilhelm⸗ sehenen Brennerkammer. — Rich 16 und nuar 1893 a Mainz. Vom 1. November 1892 ab. 49. Nr. 72 281. Verfahren und Vorrichtun von Flüssigkeiten. — Dr. phil. G. W. . Nr. 72 402. Einrichtung an Garnweifen Klein, Maschinenfabrlkant in Offenbach a. M. ü 3. 22. September 1853. — K. 1641. Otto Vogel in Breeden Haien n 6 1521. 12. Nr. 17 886. Apparat zur Herstellung I9. September 1893. — X. 16365. ;
19. Nr. 72 290. n,, für 27. Nr. 72 36 . r,, . . , 25 kJ nh m Ba ö. k fen h ö 6 , . gr fh ö. . n 1893. — K.
Schienen⸗Stoßverbin dungen. — J. Rigby in tung, — A. Monforts in M.Gladhach un uswaszen mittels Kugeln. . G. Polte in und W, Pataky in Berlin NW., ö n, Bänden“ leg Kätcethttnh der 23 itz a z cr Hose, und. Hęsenträgg. wit monffitender Getränke. ; . ;
86. . E. W. Hopkins in Berlin C., W. Stricker in Augsburg Vom 8. Mai 1832 ab. Magdeburg⸗Sudenburg, Breiteweg 344. Vom Vom 20. September 1891 ab. en; Welfe nach Vollendung des letzten Gebindes. — e ' ' 8. ren in eri! zei ö. , r n . . ö . k ö
Alexanderstr., 36. Vem 28. Juni 1892 ab, Nr. 72 2985. Mehrflügeliger Gassauger 17. September 1862 ab. Nr. 72 408. Vigrfach , ö. . 4 in Düsseldorf. Vom 16. Oktober iederwallstraße 10. 23. September 1893. — Schläuche, durch ein Klappventil und éine 6 ĩ⸗ ohannispt. . 26. Schtember 15093. — . r. ö ab. asche. Nr. A7 9239. Zahn bestehend aus einem
a
20. Nr. 72 342. Bufferbremse für Eisenbahn,‚ mit Druckausgleichung. . Berlin ⸗Anhaltische Ni. 72 28. Verfahren und Vorrichtung Pumpe; Zusatz zum Patente = M : ñ ö ö. 91 . ö 9 ifi, — F. G. Jiete, kae e ⸗ Aetiengesell Nr. 72 423. eßvorrichtung für Spul⸗ . Nr. 17 915. 3 und dehnbarer . ö . . Ton lir eußer⸗ ahnreinigungsmitteĩ . estalt eines Stiftes. n ö ‚. Sauer, Pharmaceut, in Driesen a. N.
sor der Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Mar⸗ um Anschweißen von Fußstücken an Eisenbahn⸗ Maschinenfabrik Gritzner ] ; : Kgl. Staatsbahnen, in Dresden⸗Altstadt, tinikenfelde bei Berlin. om 11. Dezember i — Johnson Eompany in Jehns— 8 in Durlach. Vom 17. November 1892 ab. maschinen. — R. Teichmann, in Firma M. Mützen⸗Klappen⸗Verschluß. Emil Neumann . 337. 24. Juli 1893. — M ih and 8. Vom 23. Juni 1893 ab. 1892 ab. town, V. St. A.; Vertreter⸗ A. du Bois⸗ r. 17 890. . arat . Derstestsung und IJ. Scptember 893. — G. 790
Nr. 72 4 Kuppel für Eisenbah Nr. 72 2315. Luft⸗Compress it auf ei R d in Berlin Nö Schiff bauerd 29 . e d e k . ve gn r nm, JJ J S ö. 3. an 8 k . r. 72 415. elun ür isenbahn ⸗ 1. Luft⸗Compressor mit auf einer eymond in Berlin . auerdamm 29a. ahrge indig ö . . =. . September — N. 334. 1 ; ; ruchban fahrzeuge. Ln pn une Aut omatie rotirenden Scheibe befestigten Cylindern und Vom 22. September 1891 ab. , ,, A. Reistuger in . 77. Nr. 22 248. Luftschaukel, deren Gondeln . Nr. 17965. Damengürtel von geschweifter ann . 1 6 , ⸗ Sch , . 1 ö. f ö . m, Württemberg. Vom 15. Ma außer einer vorwärts gerichteten eine seitwärts orm, mit Einschnitten an dem unteren Rande. Mischgefäß durch eine e, verbunden ö durch eine n, 2 n e,,
KEliectric EIlock Signal System and Centrifugalkolben. — Ch. . Fogg in New ⸗ , Nr. 72 286. Verfahren und Vorrichtung bei Besighe ern, V. St. A.; Vertreter:; E zur ie von Stacheldraht mit gedrehten 1893 ab. gerichtet, Bewegung ausführen. — F. Both⸗ irth Co. in Berlin NW., Luisenstr. 14. und mit demselben nach der A örperformen angepaßte Pelotte im 8.
ö e 6 zie ere a2. Sedernde Anggsnzerschtunz ane, n e, ech ert. M. , Finde, u, eim g ö
St. A. roadway; Vertreter: A. Bger⸗ ebing in Berlin „ Luisenstr. 17. Vom achen acheln. — K K . . Langensalzaerstr. 4. Vom September — W. 124 lüssigkeit zum Zweck eines selbstthätigen Ver⸗ Leibgürtel und Schenkelriemen. M 6
mann in Berlin N., Luifenstr. j44. Vom 14. März 1893 ab. Worcester, V. St. A.; Vertreter: für Wagen. — G. Grund und P; Thelen . 12. Oktober 1892 ab. . Nr. 17 970. Aus afleder angefertigtes J ö ; J z . ar . Vom 18. April 1893 ab. Nr. 72 409. Knallvorrichtung für Kinder⸗ Knopfloch für ö . . du 1. 9 4 4 . gz ,, . wember
[
ach. 29. Januar 1893 ab. 28. Nr. 22 363. Häute⸗Walkfaß; le zum G. Brandt in Bertin SW. Kochstr. 4. Vom Köln⸗Nippes. schtung Nr. 72 44. Schienenreiniger für Straßen⸗ atente Nr. 56 062. — H Kirberg in Hilden 16. März 1892 ab. Nr. 7* A5 0. Antrieb und den vorrichtung Luftgewehre. — J. Schmitt in Ladenburg a. R. Knaack in Stettin, bert gh. 305 unn dog g i . *. si 2 2 2 ö. 1 . b trie 3 U d . . ö 1 ö * Nr. 17 943. Windel rer r Ki pe f, rr, Vom B. Februar 189. ab. Nr,. 72 310. Einspannvorrichtung für Fräs ür Fahrräder mit, Hand., und Fußhe nd. d . in Heidelberg. Vom 14. De 1893. — K. 1689 Nr. A7 994. Absorptionsapparat für Gase, 6 eines schwimmho ö . 3
bahnen. — M. Christensen in Hannover. Vom . okt t 7. Juni 1893 ab. 20. Nr. 72 351. Verfahren zum Mischen von maschinen. — Kalker Werkzengmaschinen⸗ J. Valre in Paris; Vertreter: WNilcie zember 189 Nr. 17 974. Verbindung vo träger⸗ ; alteten ar . 36 72 448. Abänderung der bekannten Flüssigkeiten mit Gasen. — A. Bloch, Insperctor fabrik, L. W. Breuer, Schumacher 4 Co. in Frankfurt a. M. Vom 29. September H 3 72416. Drachenvogel. H. Reiffen · Garniturtheilen durch eine . ,, . , . . e , er, . w toffen. mit Ver e. Siemens & Halske'schen elektromechanischen Ver⸗ der staͤdtischen Badeanstalt in Elberfeld, Brausen⸗ in Kalk bei Köln a. Rh. Vom 3. März 189 ab. at für Flüssis= Lan ig Frankfurt a/ M., Zeil 5. Vom S. Fe—⸗ oder , Metallklammern oder durch und sowohl die letzteren felbst, als auch die en . . ln rr re n 26. riegelungsborrichtunßg. — Ewerbeck, Kgl. Re⸗ werther Platz. Vom 4. Dezember 1892 ab. 1893 ab. 64. Nr. 72 302. Ausgabeapparat für ö ruar 1883 ab. klammerartlge Schnallenansaͤtze. Joh. Gottft. Meßbüͤrette oben aufgesetzte Wechselhaͤhne be⸗ 56 353. — 8. 5 .
llung mit