1893 / 254 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

41671 Bekanntmachung. ;

Das K. Amtsgericht Kempten hat unterm Heutigen Nachmittags 4 ke über das Vermögen der Kauf⸗ mannsehelente Karl und Pauline Pichler in Kempten auf deren Antrag bei vorliegender ah. lungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet, als Konkurs⸗ perwalter den Rechtsanwalt Strasser in Kempten aufgestellt, offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist bis 1. Rovember 1893 und den Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. November 1855 einschließ lich bestimmt, endlich zur Bes chlußfassung der Konkuregläubiger über die etwaige Wahl eines an. deren Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger Ausschusses und über die in ss 120 ff. der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Dienstag, 14. No⸗ vember 1893, Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 7 des K. Amtsgerichts Kempten anberaumt.

Kempten, 18. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber: (L. S) Bäuerlein, K. Secretãär.

41636 Konkursverfahren.

. . das Vermögen des Maurermeisters Carl Harmuth, Fährstraße 9, hier, ist heute, am 15. Sktober 1893, Nachmittags 129 Uhr, das Kon kurs⸗ perfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstr. 20. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 15. November 1895. Anmelde⸗ frist bis 9 Dezember 1893. Termin zur Wahl

eines anderen Verwalters: den 16. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 21. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Kiel, den 18. Oktober 1893. , Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.

41674 t . das Vermögen des David Osfser, Kauf⸗

mann zu Köln, wurde am 16. Oktober 18935, Vormittags 10 Ühr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Kapferer in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1893. Ablauf der Änmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerpersammlung am 5. November 1893 und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1893, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67, dahier. Köln, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

41673 1. den Nachlaß des verlebten Wilhelm

Timmerscheidt, zeitlebens Kaufmann zu Köln, wurde am 17. Oktober 1393, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Deubel in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am LI7. November 1893 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Dezember E893, jedesmal Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Justizgebaͤude, Portal 8, Zimmer 67, dahier. Köln, den 17. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

41749 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Robert Janssen Sohn zu Krefeld und deren Inhabers des Kauf⸗ mannes und Spezereihändlers Robert Janssen daselbst ist am 19. Oktober 1893, Nachmittags 5H Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Dr. Schnitzler. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Dezember 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 15. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. ö Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November

Königliches Amtsgericht, Abth. III., zu Krefeld.

41748 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma D. R. Vogel⸗ sang zu Krefeld und deren Inhabers, des Dietrich Rudolf Vogelsang, Baumwollfärbereibesitzer zu Krefeld, ist am 19. Oktober 1893, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursz⸗ verwalter: Rechtsanwalt Wilms zu Krefeld. An⸗ meldefrist bis zum 1. Dezember 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. November 1893, Vormittags 160 Uhr, und Prüfungstermin am E5. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. J. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November

Königliches Amtsgericht, Abth. III., zu Krefeld.

41750 Konkurseröffnung. In dem nachstehend bezeichneten Konkurse ist der Eröffnun i. ergangen. Allen ö. onen, welche eine zur k gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte efriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unten, in Spalte 7, bemerkten Tag Anzeige zu machen. I) Konkursgericht: K. Amtsgericht Ludwigsburg. 2) Name, Stand und Wohnort des Gemein⸗ schuldners: Gottlieb Zirkler, Bäcker n. Spezerei⸗ . bisher in Ludwigsburg, nun in Zuffen⸗ ausen.

3) Tag und Stunde der Konkurseröffnung: 19. Ok⸗—

tober 1893, Vormittags 113 Uhr.

4) Name, Stand und ohnort des ernannten Konkursverwalters: Gerichtsnotar Mayer in Lud wigsburg.

5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt: 20. November 1893.

6) Termin vor dem Konkursgericht:

a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Glãubigerausfchusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 27. November

Konkursverwalter endigt; 29.

tagY: 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. walter: Rechtsanwalt Cornet hier., Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum

b. zur Prüfung der angemeldeten 1 27. November 1893, ormittags 7 . die Frist zur Anzeige bei d ag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem ; . 1893. Z. B.: Gerichtsschreiber Lauer.

41645 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und

Bauunternehmers aver Huber hier, Hirsch⸗ gasse 29, wird heute, ar 17. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Stoeber hier wird zum Kon- kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit. Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. November 1893. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 16. November 1893, Vorm. 0 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am ⁊. . 1893, Vorm. I10 Uhr, Zimmer 14. N. .

Mülhausen i. Els., den 17. Oktober 1893. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

alsz5]

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C-S.,

hat über das Vermögen der Cigarrenhäudlers— ghest au Josefa Rappel hier, Dachauerstr. 41

R. G. I., auf gläubigerischen Antrag heute, Nachmit⸗ FKonkurtzver⸗

4. November 1893 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum H. November 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 1. November 1893, Vormittags 10 Ühr, im Geschäftszimmer Nr. 431II. bestimmt. München, den 14. Oktober 1893. .

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Störlein.

41634

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C.-S., hat über den Nachlaß des am 20. Mai I. Is. da⸗ hier verstorbenen Schirmfabrikanten Johann Baptist Strobel auf Antrag der Erben heute, Nachmittags 56 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Friedrich Becher hier. Offener Arrest erlassen, . in dieser Richtung bis zum 8. November 1893 und Frist zur Anmeldung der e n ern g, bis zum 9. November 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur m nnn über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 17. November 189, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/11. bestimmt.

München, den 18. Oktober 1893. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein.

41638 Bekanntmachung. ö

Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat über das Vermögen des Cigarrenhändlers Max Meister in Regensburg, E. 8, auf dessen Antrag vom 20. d. M. am gleichen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechts⸗ anwalt Görtz dahier als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige- und An⸗ meldefrist bis 15. November 1893 inel. Wahl⸗ u. Prüfungstermin Samstag, den 25. November 1893, Vorm. S Uhr, Zimmer Nr. HI / II.

Regensburg, 20. Oktober 1893.

Der geschäftsl. K. Secretär: Sarg.

41648 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen der Commanditgesellschaft „Continentale Reclame⸗Post, Gladitz u. Cie“ in Stuttgart, Tübingerstr. 2, am 16. Oktober 1893, Nachm. 53 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Merz in Stuttgart. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 4. November 1893. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 1X. No⸗ vember 18934, Vorm. O Ühr, Saal 25. Z. B.: Gerichtsschreiber Heimberger.

41670 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Oekonomenseheleute Josef C Franziska Stocker von Engenberg wurde am 12. Oktober 1893, Nachm. 5 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet, offener Arrest erlassen und der Com⸗ missionär Stiefenhofer in Weiler zum provisorischen Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist bis zum 2. November J. Is. Erste Glaͤubigerversammlung Freitag, 3. November J. Is', Vorm. 9 Uhr, im Sitzungf zimmer des K. Amtsgerichts dahier. Anmeldefrist bis zum 11. November J. Is. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donnerstag, 22. No⸗ vember I. Is., Vorm. 9 Uhr.

Weiler, am 12. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber des K. Bayer. Amtsgerichts Weiler: Gretler, Seer. 41640 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers August Rössiger in Zeitz ist heute, am 18. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reiling in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1893. Anmeldefrist bis zum 25. November 1893. Erste Gläubigerversammlung: 11. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: J. Dezember 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 13.

Zeitz, 18. Oktober 1893.

Körigliches Amtsgericht. 417531 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Stiller zu Züllichau wird heute, am 19. Oktober 1893, g mn, 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Roeder zu Züllichan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗

1893, Vormittags 10 Uhr,

walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. November 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 26. Dezember 1892, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitznngssaal Termin anberaumt. Allen, Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner

auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache

Kon zeige zu machen.

41644 Konkursverfahren.

Leder⸗ und Schuhwaarenhändlers Erust Werner hier, Kottbuserdamm 32, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Fried- richstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 27, bestimmt.

Hastedt ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung

abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ,, bis zum 8. November 1893 An⸗

Züllichau, 19. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Berlin, den 19. Oltober 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

41746 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Johann Georg Carsten Rehorst in

termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 19. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

al747] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatmanns Nicolaus Heinrich Waltjen hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 19. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

41652 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Maschinenbauers Georg Damm in Elfterberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Elsterberg, den 20. Oktober 1893. .

Actuar Sprenger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

417621 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anselm Wystrychowski zu Katto⸗ witz ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 35, .

Kattowitz, den 16. Oktober 1893.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41639) K. Amtsgericht Kirchheim u. T.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kutschers Friedrich Zeitbös in Kirchheim ist heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Den 19. Oktober 1893.

Gerichtsschreiber Carle.

41675

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Kalhorn, Restauratenr zu Köln, wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt.

Köln, den 18. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

41647 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frida Wahl, in Gütern getrennte Ehefrau Joseph Simon in Metz, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 18. Oktober 1893. Kaiserliches Amtsgericht. Grünewald.

41651 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

verstorbenen Cigarrenfabrikanten Hermann

Luchmann in Oldesloe wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oldesloe, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

41752

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Th. Stahl zu Wies⸗Oppenheim und des alleinigen Inhabers derselben des Mühlenbesitzers Thomas Stahl II. zu Wies. Oppenheim ist, nachdem der zum Konkursverwalter bestellte Rechts⸗ anwalt Hahn in Worms die Uebernahme der Verwal⸗ lung wegen Krankheit abgelehnt hat, nunmehr der Kaufmann Gregor Müller zu Pfeddersheim zum Konkursverwalter bestellt worden.

Pfeddersheim, den 20. Oktober 1893.

Der k Hess. Amtsgerichts:

orn.

41649 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Stoessel, Maler in Hüsseren, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗

den 13. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier= selbst bestimmt.

St. Amarin, den . . 1893. en, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

41659 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Gutsbesitzers Carl Emil Mühl in Ditters. bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz, , der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden

der Gläuhiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 16. No—⸗ vember E893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

orderungen und zur Beschlußfassung

Sayda, den 19. Oktober 1893. Act. Kretzschmar, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.

(41751 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der Eheleute Buchdruckereibesitzer Johann Troche und Therese, geb. Preckel, zu Waren⸗ dorf ist infolge Antrages des Konkursverwalterz Glaubigerversammlung auf den 4. November 1893. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst berufen, in welcher über die Ausführung des zwischen dem Gemeinschuldner und der Actiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinenbau in Offenbach a. M. am 8. Februar . , n. Vertrages Beschluß gefaßt wer⸗ en soll.

Warendorf, den 19. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

41657

Norddeutsch Sächsischer Verbands Verkehr. 15 6930. Am 1. November d. J. treten für die

Beförderung von lebenden Thieren ausgenommen Pferde im Verkehr zwischen Parchim (Station der. Mecklenburgischen Südbahn und Leipzig J. (Vieh⸗ und Schlachthof) folgende Frachtsätze in Kraft:

Vieh . 3. J in ein⸗ in mehr⸗ Entfernung bödigen bödigen Wagen Wagen

308 km SG. 418 1 54 4

. für 1 4m Ladefläche. Ueber die Höhe der außerdem noch zur Erhebung

kommenden Ueberfuhrgebühren ertheilen die be theiligten Abfertigungsstellen Auskunft.

Dresden, am 17. Oktober 1893. König liche General Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen.

4l656

Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 25. d. M. treten für den Güterverkehr

zwischen den Stationen Heinebach einerseits und Groß⸗Umstadt sowie Höchst⸗Neustadt andererseits directe Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die Güter⸗Abfertigungsstellen Auskunft er⸗ heilen.

Erfurt, den 15. Oftober 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction,

zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

41754. Staatsbahn⸗Verkehre:

Frankfurt a. M. Berlin. Frankfurt a. M. Hannover. Frankfurt a. M. Köln rrh. Frankfurt a. M. Oldenburg.

Am 1. November d. Is. kommen in den vor—⸗

genannten Verkehren, an Stelle der bisherigen, neue Ausnahmetarife für Eisen und Stahl der Special⸗ tarife J. und II. zur Ausfuhr über See und nach den Hafenstationen der Nord⸗ und Ostsee zur Ein—⸗ führung. Die Waarenverzeichnisse der neuen Aus— nahmetarife sind auf sämmtliche Artikel dieser Art, welche den Speeialtarifen J. und II. angehören, aukt⸗ gedehnt worden.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗

abfertigungsstellen.

Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction. 41658 Bekanntmachung. .

Am 1. Nobember d. Is. tritt zum Tarif für die

directe Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen der Alt⸗Damm-⸗Colberger Eisen⸗

bahn einerseits und Stationen der n , Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirke Berlin und Brom⸗ berg andererseits vom 15. Juli 1892 der Nach⸗

ö II. in Kraft.

erselbe enthält Fahrpreise für Rückfahrkarten, . für die Stationen der Alt⸗Damm-⸗Col— erger Eisenbahn Piepenburg, Ornshagen und Regen⸗

walde (gültig vom Tage der Eröffunng dieser

Stationen) und die Einführung directer Hunde⸗

karten zwischen den in directem Personenverkehr

stehenden Stationen. 3 Stettin, den 18. Oktober 1893. Direction der Alt · Damm⸗Colberger Eisenbahn ⸗Gesellschaft zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

2 .

genden Forderungen der Schlußtermin auf Montag,

Anzeigen.

Herausgeber ber Patent⸗ d Marken

4 9 ib Kitente Hie slburtal Be yl ö 4 Zeitung.

m

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

der Norddeut druckerei und Verlagb⸗ .

M 2541.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 23. Oktoher

chen Stants⸗Anzeiger. 1893.

Berliner Bärse vom 23. Ohtober 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira O, 80 6 1èẽ6sterr. Gold⸗Gld. 2 2,00 M6 1 Guld. österr. B. 1,J0 6 1 Krone bsterr.⸗u. W. 6,85 SS ] Juld. südd. W. 12,00 6 1 Guld. holl. W. 1,B70 M 1 Mark Banco 1‚ 50 dd. 1 Krone 1,125 66 1 Rubel 8, 210 M 1 Peso 4,00 1 Dollar 4, 28 M6 1 Livre Sterling 20, 0

Frane o, so 1Peseta O, 80

M o. . Bꝛrüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

do. Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Bare.

100 R. S. 100 R. S.! 100 R. S.

Geld Sorten und Banknoten. Frz. Bkn. 100 F. 80, 70 bz Holländ. Noten. 168, 80 bz Italien. Noten. 71,50 bz ische Noten 112, 05 bz Ploofl 160, 60bz Iooofi 16G, 65; Russ. do. x. 100 R 212.203 ult. Okt. 212,25 bz

ult. Nov. 212, 50bz Schweiz. Not. . S0, 45h b Zollcoupons .. 325 00bG kleine 324, 10bG

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel ho / , Lomb. H u. Go /o.

St. Petersburg . do. Warschau ....

Dukat. pr. Et. Sovergs. p St. 20 Fres. St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. Et. Imper. pr. St. do. pr. H00 gf.

do. do. doo 9 Amerik. Noten 1000 u. 5008

do. Cp. 3. N. J. Belg. Noten. Engl. Bkn. 1K.

1ẽ28ei o, go

wd

JI 11

160, 45 bB 1h53. 25 b;

A120 bz 2123, 00bz

Fonds und Staats⸗Papiere.

gf. 3.⸗Tm. Stücke zu Æ 1.4.10 5000-200 000-200 5000-200

5000 - 150 5000 - 150 5000 - 150

000 - 2001 -

3000 = 160i, 06 bz 3000-75 95, S5 bz 600 - 50. z000 - 306 - 6000-500 96 256 6000 - 100 - Sooo -= 500 ob - H6 6b - S000 = 166 s 106 600 -= 100 58, 25 8 000 -= 2600 165, 56 G 060 = 360 95,666 26000 = 100 162, 50 S660 = 166 is 00 2666 -= 1660 96 756 S000 = 60 5 , 06 20b0 = 66 -

oooõ oo ob 60G 660 = 5060 36. 356 Gd = G0 Sh Sch j606 = 260 = jobd = 60] 110 1666 - S0 r 306 l 0b = 60 = Ii oo - S660 - 606-500 - Goo = 660 loz 50 3606 - 200 h G = 60 97 006 God = 66 hr. hh ch 17 5606 60 ioz 566 12 2600-600 163. 168 Iwo = 60 6 33 G

1000-200 102 806 3000 - 100 94,60 000 - 100195, 006

Dtsche Rchs.⸗Anl J do. do.

do. do.

do. do. ult. Okt Preuß. Cons. Anl.

d,,

do. do. do.

do. do. ult. Okt Pr. u. D. R. g. Et.

do. do. ult. Okt Pr. Sts.⸗Anl. 68

do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. k bl. I. 87.897

Augsb. do. v. 1389 3

Barmer St.⸗Anl.

Alton. Et

do. do.

Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892

Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl.

Charlottb. St. ⸗A.

do. do. 1889

do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 9 l

Düsseldorfer 1876

do. do. 1890 Elberf. St. Obl. ] Essen St. ⸗Obl. IV

do. do. Hallesche St. Anl. Karlsr. St.⸗A. 86

do. do. 8916

Kieler do. 89 Königsb. 91 J. u. II. Liegnitz do. 92 1. Magdebrg. St. A.

do. do. 1891

.

Mainzer .

do. do. Mannheim do. 88

do. do. 90 Ostpreuß. Pr. O.:

osen. Prov.⸗Anl. ! ots dam St⸗A. 92

egensbg. St.⸗A.

5 versch. versch.

versch. 1.4.10

1.4.10

—— 2 =* S 2

8 L = S8

2

*

S Q D 2.

2

8 ———

8

n, .

Rostocker St. A Schöneb. G. I. i 4 Schldv. dBrl Kfm. 4 Spand. St. A. gl 4

Westpr. Prov. Anl. 3

l

*

3000 - 1590 3000-3090 3000-150 3000 - 159 10000-1650 000 - 150 000 -= 150 3000-150 3000 = 150 3000 - 150

u. Neumark.

3000-200 000 - 200

3000 - 150 3000-150 000 - 100 3000-1090 5000 -= 100 3000-109 5000 - 100

ooo = 266 io 706 o = V6 hz do oo. Ibo lo 70G i665 = 16060 7 ob 260 55,53 0h60 = S6 g / 75 ooob = 56 h/ r5 G

Rentenbriefe. 4 1.4.10 3000-30

4 1.4.10 3000-30 l.4.10 3000 - 30

d / . 2222222222222 222

O. d ö ö

6. . J do. neulndfch

2 , O L M- ot - to- te-

Kur⸗ u. Neumark.

Lauenburger ..

1000 u. Soll oz, SoG 1606 u. 500 , dM 1006 u. 560 0b = 506 1000 - I00 102, a0 15069 - 3600 16, 506 1000 - 5600 103, 656

zoo - 200 s 7

114,70 bz 108,906 1094.10 99, 00

g6 25 hz

10h, 00G gb, 40 bz lol, S5 G

gr Tobz

9 20bz

N MIobz

102,70 bz

102 go bz 97,60 bz

1

.. 4 1.4.10 3000 30

Rhei

o. . ein. u. Westfäl. do. do.

ö Schlsw.⸗Holstein. do. do.

err rar rer

3 re-

3000-30 10 3000-30 sch. 3000 30 0 3000-30 3000-30 3000-30 sch. 3000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 3000 - 30

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. A. 85, 87, Sv 6 1m zgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St. ⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St. Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. 2d. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St. A. 69 Sächs. St Rent. do. Low. Pfb. u. Cr. do. do. ald. Pyrmont Württmb. 81-83

rer

x 2 x d 8 8 ü

26

e Q

315

w

sch. 2000 - 200 II 2000-200

2000 - 209 5000 - 509

———

3000-500

/ / 8 ;

35

Pr.⸗A. 55 urhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . Augsburger 7 fl. X. Bad. Pr. A. d 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln· Md. Pr. Sch ⸗: Dessau. St. Pr. A. ö Loose. übecker Loose . Meininger 7 fl..

Oldenburg. Loose 3 Pappenhm. 7fl.⸗ .

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501103, 09003

F . 8888

30

k

Sc es s 1 re C= te-

300 120 12

ge g gen 8 * & R.

.

*.

be Gr e —ᷣ 63

5 ö.

r nnn, ,, o. .

do. 40/0 do. 29 40/0 äußere v. 88

Barletta · Loo e Bukarester Stadt⸗Anl. 84

J Aires ho / Pr.⸗A. do. Ao / 0 Gold Anl. Sz

J. Gold Hyp. Anl. 9 Chilen. Gold⸗Anl. 1889

Chinesische Staats. Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl. L... nleihe gar. .

11

Q

2

22

t- N · C · O C·ᷣ 2 ᷣ·᷑ C C1 ᷣᷣ⸗,ᷣ- O02 2.

2 . . S S8 & = = 2. 8 8

—— 83 —t ——

do. pr. ult. Okt. Dalra San. Anl. gen n,,

St. E. Anl. 1882

214

'

eiburger Loose

alizische Landes.

Galiz. Propinations⸗ Anl.

Genua 159 Lire⸗»Loose ..

Gothenb. St. v. 1 S. A.

Gꝛchtsche Anl. n . boso 0

; o. do. eons. Gold⸗Rente

r 5 *

82

=

—— *

53.

Monopol ⸗Anl. . . Gold. Anleihe do . do.

Kö.

do. nd. Staats⸗Anleihe 80 ft n . steuerfr. ⸗Obl. do. do. Nat. *

ö

do. p. ult. Okt. . amort. III. IV. Karltbader Stadt. Anl.

benhagener

0. Liffab. St. Anl.

8 3

.

C 3

C . 2 2 2— d

2

S2

k

2 8

1

Auslãndische Fonds.

Stücke 1000-500 Pes. 100 Pes. 1000-500 Pes. 100 Pes. 1000-20 20 100 Lire 2000-400 ps 400 10 2000-400 p 400 (M0 bh 000-500 A0 1000-500 0 100020 R 100— 20 1000-200 20400 1000 0 2000 - 200 Kr. 2000-400 Kr. bö000— 200 Kr. 2000-200 Kr.

1000-20 4 100 u. 20 R

1000-20 4 4050 - 405 6

10 Mimn 30 p.

4050 405 A6

4050 405 06

5000-500 6 Ib Fr.

10000 -0 fl. 150 Lire

S00 u. 1600 Kr. S000 u. 2bob Fr.

500 Fr. b00 4 100 4 20 *

bo00 u. 2500 Fr.

bob Fr. 500 * 166 * 20 7

12006 = 160 f.

100 fl. 00 Lire H00 Lire ho0 Lire

20000 u. 10009 Fr. 000 - 100 Fr. Sl /hQa, ha, hobzʒ

ho0 Lire

1800, go, 3o0 A 266, doo, S0. M

2000 4

47,40 b G 47,50 bz G 38,80 bz G 38, 90 bz G 39, 60 bz G* 40,00 bz 47,90 gh M0 95, 00 B 94, 75 B gd, 90 B 34, 10bz G 34, 106 68, 00 bz G 8 40 bz G go Hobz G S0, 90 bz B

103, 106

Oeqdog zg ao0l.

12650 bz

lo. lobz

98, 990 G gl, go G 100,606 51, 40bz

o. do.

do do

do. Polni

do.

do. Rum. S do.

do.

Lissab. St. ⸗Anl. 86 kleine Luxemb.Staats⸗Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

Mexikanische Anleihe do. do

do. do. do. do. do. do.

do. pr. ult. Okt.

do.

do.

do.

do. pr. ult. Okt.

g ,, o

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. . .. New⸗JYorker Gold⸗A1nl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. . Gold⸗Rente .... ö

do. pr. ult. Okt.

do pr nt. Loose v. 1854... Cred.⸗Loose v. 58 1860er Loose ... hr, , Loose v. 1864... Bodeneredit⸗Pfbrf. sche Pfandbr. L V

do. Liquid. ⸗Pfandbr. . Port. v. S8 / 89 m. lfd. Cp.

do. do. kl. m. Id. Cp.

do. Tab. Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. do. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe JI. do. II- VIII. Em. taats⸗Obl. fund. do. do. do. do. do. do. do. do.

Anl. v. 1822

. cons. Anl. von 1880

do. pr. ult. Okt. do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Okt. do. innere Anleihe IV. do. Gold Rente 1883

1000 100 1000-500 *

zo, oha s, Ma, 75 bi 1000-500 4

88 SSS se*

9, 5 Qubo, 90a, 75 bz

* *

200-20 1000-100 Rbl. P.

10 7 1009 u. 500 8 G. 4500 —=450 010 20400 - 10200 40 2040-408 6 000-500 6 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fi.

1 ö

2

C L L W 2 M S = —— O2

236 *

E = d D L e de, ==

C . 1

*

2

88 26

260 fl. K. M. 1066, od, ioõ fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 3000-100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. S.

* T *

141, 10b3 B

66 40bz kl f.

28 Chet. bz B 28, Cet. b B

Kw

o

t =

6 100 Mar 150 fl. S.

de de O O

· Odo

E . . 6888. 2 —— —— .

1036 u. 518 ER 148— 111 1000 u. 100 R

—— C

0

.

614.10. 10000 - 100 Rbl. J ==

6. 13 10000 - i235 Rb.

rons.

N . ö Schatz. Obl.

o. Pr. ⸗Anl. von 1864 . von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Credit ...

do. Schwe

do.

3. Gold⸗Rente 18836 1.6.1

do. do.

do. pr. ult. Okt. St. Anl. von 1889 4

do

do. 189011. 5m. UI. Em. IV. Em. 4 Eisenb. Anl.

do. do.

do. do.

ö pr. ult. Okt. Ori

0

do.

do. pr. ult. Olt. 2. Nicolai⸗Obligat.

do.

do.

np. Bder. Pn 1 d. St.⸗Anl. v. 1886 v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl. ..

do.

do. Loose

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 v. 1878

do. do. do. do.

do.

Serbis do. 9

do. do. do.

do. do. do.

do. do. do.

Türk. An do.

do

do. do. do.

do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98

do.

e Gold⸗Pfandbr. v. 1884 do. pr. ult. Okt. v. 1885 ; do. pr. ult. Okt. Spanische Schuld.... 1 do. pr. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / S v. 1886 v. 1887 2 St. Anleihe v. 1880

ente

do.

do. do.

do. do. do. do.

do. do

ö. C. do. pr. ult. Okt. do. 3) do. pr. ult. Okt. Administr. ;

; o. consol. Anl. an gg oll ⸗blig do.

do. pr. ult. Okt. do. Loose vollg.. ..

ent⸗ Anleihe II do. pr. ult. Okt.

neue v. 85

v. 1887 leihe v. 65 A. ev.

ationen

18845 1.1. 5 11.1.

kleine 4

her 4 ler 4

III.

. r r G

.

1.5.11 kleine 15.41

R

kleine

O 2 2

gar.

t. 0

S 3 8 8 e G

Gies * SL C KL = ö

DSG

1

mittel kleine

C F R ö

ö *

1889

. 22 6—

8

4 44 1.1.7 4 1511 4 1.3.9 4 i8. 6. 1 kleine 4 15. 6. 1 86 4 is. 8. 1 kleine 4 15. 6. 1 3 15.3.9 1 1

B.

. C O 0

2

=

1 1 5 kleine h 1890 4 18904 5 5 fr

* 2 60 0 0 0 = 0

kleine

9 *

.p.

16 5300 -= 100 S. & 150 u. 100 Rbi. S.

10090 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

000 -= 500 4 5000-500 0 b00Qσ --» 10900 40

3000-300 60 4 o500 - 3000 M

600 u. 300 46 3000 - 300 410

10000 - 1000 Fr.

5000 Rbl.

1000-599 Rbl.

125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. sch. 625 125 Rbl. G.

500 - 20 * 500 - 20 O0 - 20 *

sch. 3125 u. 1350 Rbi.

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

7 looo u. 100 RbI. P.

1.5.11] ooo u. loo RblI. S. HS 6 bo gone b3 B

2500 Fr. 500 Fr.

1090 Rbl. 100 Rbl.

400 6

10 Thlr. 1500 6 1000 Fr.

400 400 4

400 4 e 25 b; 1. . 24000 - 1000 PeJ.

lob go b; G

Soo = 60 o 0b G 266 2600 - 000 = 5660 - 50 Soc S3, 806 ooo HG S6, 66 k; dʒobG -= Hh (-= od = HG os Ho bz

3606 - 1060 - 300 - 160 o7 506 o - HG ib So oo = 169 39, 656 1500-75 —— ob = Ho s 00 b; ob -= 75 B6 56d Ibo = 75 los, 1b; 17 J060 - 360 = SWB - 00 ——

gs Sou, gobz

101,7 Get. bz B

soß io Af.

99, 75 bz Gll.f.

sz MoG Uf.