räthe weniger zugenommen haben als erwartet wurde, und auf unbe— deutende Ankünfte im Nordwesten, später jedoch wieder fallend. — Mais steigend nach Eröffnung infolge großer Käufe, worauf Ab⸗ schwächung und fallend.
Verdingungen im Auslande.
Belgien.
8. November, 11 Uhr. Börse zu Brüssel: Lieferung von Oel, Talg und den erforderlichen Essenzen für die Marine im Jahre 1894 in 6 Abtheilungen. ; .
Nächstens. Ebendaselbst: Vollständige Einrichtung der elek⸗ trischen Beleuchtung der Station Mecheln und eines Theils des . daselbst, sowie Inbetriebsetzung dieser
nrichtung.
Nächstens. Ebendaselbst: Lieferung von 30 Drehscheiben in Eisen von 480 m Durchmesser, hierbon 109 mit verstärkten Hauptträgern und 20 für Nebengeleise sowie die für die Aufstellung dieser Apparate erforderlichen Fundirungeklötze aus Eichenholz.
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 24. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Postdampfer Leipzig“ ist am 22. Oktober Vorm. auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfer Ems ist am 21. Ok⸗ tober Vorm. von New - York nach der Weser abgegangen. Der Schnelldampfer, Kaiser Wilhelm II.) ist am 21. Oktober Nachm. von New⸗York nach Genua abgegangen. Der Postdampfer Ohio“ ist am 22. Oktober Nachm. in Antwerpen angekommen. Der Post⸗ dampfer Braun schweig“ hat am 22. Oktober Abends die Reise von Vigo nach dem La Plata fortgesetzt. Der Postdampfer „Köln“ hat am 21. Oktober Nachm. Santa Cruz passirt. Der Reichs⸗ ,,, „Gera“ ist am 21. Oktober Abends in Genug ange⸗
ommen. Der Reichs⸗Postdampfer Preußen“ hat am 22. Oktober Vorm. die Reise von Sin ga pore nach Aden fortgesetzt. Der Reichs⸗ Postdampfer Oldenburg“, nach Ost⸗Asien bestimmt, ist am 22. Ok⸗ tober Vorm. in Genug angekommen. Der Schnelldampfer Saale“ hat am 23. Oktober Morgens Lizard passirt. Der Postdampfer „München“ hat am 25. Oktober Vormittags die Reise von Neapel nach Genua fortgesetzt. Der Postdampfer Weimar“ hat am 23. Oktober Morgens Dover passirt. Der Postdampfer Berlin“ ist am 23. Oktober von Buenos Aires nach der Weser abgegangen. Der Postdampfer „Straßburg“ ist am 18. Oktober in Montevideo angekommen.
Triest, 22. Oktober. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „Arion“ aus Kobe und der Lloyddampfer Maria Theresia“ aus Kalkutta sind gestern von Port Said nach Triest, der Lloyd⸗ dampfer Marie Valerie aus Triest heute von Shang hai nach Kobe und der Dampfer Me dusa“ aus Santos gestern von Pernambuco nach Triest abgegangen. Der Lloyddampfer Po seidon“ ist heute früh aus Konstantinopel hier angekommen.
London, 25. Oktober. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Trojan“ ist Freitag auf der Ausreise in Capetown angekommen. Der Union⸗Dampfer „African“ ist auf der Heimreise heute von Lissabon abgegangen.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause geht morgen „Die Walküre“ von Richard Wagner (Ring des Nibelungen“, J. Abend) mit den Damen Sucher, Pierson, Rothauser, Hiedler. Weitz, Kopka, Lam⸗ mert, Deppe, Krainz, Varena, den Herren Sylva, Mödlinger und Stammer unter Kapellmeister Sucher's Leitung in Seene.
Im Königlichen Schauspielhaufe wird morgen Wilden— ö. Schausplel Der neue Herr! mit den Damen Poppe, Lindner, Seebach, Conrad, den Herren Arndt, Grube, Purschian, Nesper,
Kahle, Winter, Blenke, Keßler, Siegrist, Link, Will, Plaschke, Eich⸗ holz, Oberländer, weren, Delmar, Hartmann gegeben.
Im Deutschen Theater beginnen in dieser Woche die Proben 6 Byron's Kain“, dessen Bearbeitung für die Bühne Director
Arronge nunmehr vollendet hat. Die erste Aufführung ist auf
In Verbindung mit diesem Hopfen s cene
Sonnabend, 11. November, angesetzt. Stück, das den Abend nicht füllt, wird dann auch Hans 36 Schauspiel Der König von Thule“ zum ersten Mal in gehen. In Baron von Robert's vieraetigem Schauspiel Chie“, dessen erste Aufführung morgen im Berliner Theater stattfindet, sind neben Frau Sorma Fräulein Hildebrandt, sowie die Herren Kraußneck, Stahl und Suske in y , . Rollen beschäftigt.
Der Klavpiervirtuose Paul Tidden aus New⸗Jork veranstaltet am Donnerstag, Abends 76 Uhr, im Saal Bechstein einen Klavier⸗ abend. — Die Coneertsängerin und Gesanglehrerin Fräulein Marie Bluhm wird in ihrem Liederabend in der Sing Akademie am 26. d. M., Abends 79 Uhr, u. a. eine Gruppe altitalienischer Arien und ausgewählte Lieder von Schubert, Schumann, Brahms, Wagner und Felix Mottl zum Vortrag bringen.
Mannigfaltiges.
Der Ausschuß der Stadtverordneten⸗Versammlung zur Vor⸗ berathung der Magistratsvorlage wegen Ankaufs von Grundstücken in der Stralauerstraße und in der Kleinen Stralauerstraße behufs Er⸗ richtung eines neuen Rath ha uses hielt gestern Abend unter Vorsitz des Stadtverordneten⸗Vorstehers Dr. Langerhans und in Anwesenheit der Magistrats⸗Commissarien Kämmerer Maaß und Stadtrath Borchardt seine dritte Sitzung ab. Die Magistratsvorlage wurde, wie die N. A. 3.“ berichtet, unter Herabminderung des Kaufpreises um 10 000 ½ auf 4965 000 ½, in der Voraussetzung mit elf gegen zwei Stimmen ge⸗ nehmigt, daß die bestehenden Mietheverträge dem rechtzeitigen Beginn und der rechtzeitigen Fortsetzung des Baues nicht y auch die etwaigen Miethsentschädigungen für frühere Lösung der Verträge von den Verkäufern gezahlt und die Entschädigung von 50 000 MS für den Vermittler nicht entrichtet werden.
Der Wirkliche Geheime Rath, Professor r. von Helmholtz ist, wie die ‚Nat.„»Itg“ erfährt, gestern Nachmittag gegen 5 Uhr in seinem Heim in Charlottenburg eingetroffen. Er hat die Reise von Bremen hierher gut überstanden, fühlte 85 zwar nach der Ankunft etwas matt, doch giebt sein Befinden zu Besorgnissen keinerlei Anlaß.
Die Einweihung der katholischen St. Paulus-Kirche der Dominikaner in Moabit hat heute Vormittag unter großer Feier⸗ lichkeit stattgefunden. In Vertretung des Ministers der geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten war der Ministerial⸗Director Dr. von Bartsch mit den Geheimen Regierungs-Räthen Dr. Förster und Dr. Brandi erschienen. Unter den Ehrengästen befanden sich der spanische Bot⸗ schafter Mendez de Vigo und der belgische Gesandte Baron Greindld. Um 10 Uhr versammelte sich die Geistlichkeit, 26 Priester und die 6 Patres des Klosters, sowie die Vereine, welche 21 Fahnen mit sich führten und an deren Spitze die beiden katholischen Studentenverbindungen „‚Ascania“ und „Bur⸗ gundia“ schritten, im vorderen Klostergebäude zum feierlichen Zuge. Prälat Propst Dr. Jahnel vollzog sodann zunächst die Weihe des äußern und nach Eintritt in die Kirche die des inneren Gotteshauses. Hierauf eröffnete der Chor unter des Organisten Krolopp Leitung mit Gesang das von dem Prälaten Propst Dr. Jahnel celebrirte Fan enn f Der Messe war die Musik von Kaim zu Grunde gelegt, außerdem wurden einzelne Gesänge von Stehle und Aiblinger aufgeführt. Die Ansprache hielt der Prior P. Raimundus Lenz.
Die Kirche ist in den Formen des märkischen Sandsteinbaues er⸗ richtet und hat an Kosten ohne die innere Einrichtung 305 000 M er⸗ fordert. Das Gotteshaus deckt eine Fläche von 1154 4m und hat 280 Sitzplätze. Das große Hauptportal, an dem das Wappen des Ordens prangt, liegt an der Waldenserstraße. Es wird flankirt von 51 m hohen Frontthürmen. Das Innere der Kirche, welches im Langhause 19,50 und im Querschiff 30 m breit ist, hat eine Länge von 45 i und eine Mittelschiffhöhe von 21,50 m. Der hochliegende Chor ist durch ein kunstvolles schmiedeeisernes Gitter ab— geschlossen. Das Innere ist, reich mit Malereien geschmückt, die unter Leitung des kunstsinnigen Priors P. Lenz von dem Maler Maximilian Thiele hergestellt wurden. Die Wände der hinteren
aus einem 92 Centner schweren Granitblock. Die Fenster sind im Atelier des r. Didtmann in Aachen gemalt und stellen Begebenheiten aus der Geschichte des Ordens dar. Auf dem Mittelfenster sieht man die Bekehrung Pauli. Die Orgel steht auf der Ost⸗Empore. Durch einen Kreuzgang ist die Kirche mit dem Dominikaner⸗-Kloster rern, welches mit einem Kostenaufwand von 78 000 AS neu erbaut ist.
Die französische Colonie feiert morgen im Kroll'schen Ftablissement ihr diesjähriges n fon lien ge Der Preis der bei den Hof⸗Juwelieren J. Godet u. Sohn, Friedrichstraße 167, erhält⸗ i, Theilnehmerkarten beträgt wie im Vorjahre. 1 . Auf⸗ führung gelangen zwei moderne Lustspiele und einige Costümtänze, darunter das „Menuet à la reine“. Die Darsteller und Dar⸗ stellerinnen gehören sämmtlich der Colonie an.
Morgen Abend wird Herr Dr. P. Schwahn im wissenschaft⸗ lichen Theater der Urania über „Kosmische Bilder im Hinblick auf die Leistungen der Speetralanalyse und der modernen Riesen⸗ fernrohre! sprechen. Dieser Vortrag, welcher durch zahlreiche photographische Himmelsaufnahmen, namentlich durch solche der Lick-⸗Sternwarte auf dem Meunt Hamilton in Californien, Erläuterung findet, ist zuerst am 9. Oktober aus Anlaß der General⸗ versammlung der „Vereinigung von Freunden der Astronomie und kosmischen Physik' in Münster vor einem zahlreichen Publikum gehalten und mit großem Beifall aufgenommen worden.
Madrid, 13. Oktober. Im Ministerium der Colonien sind der „Köln. 3.“ zufolge gestern Nachrichten von Luzon, der großen und fruchtbaren Insel des Philippinen⸗Archipels, , in die über einen heftigen Ausbruch des alten, bisher für erloschen gehaltenen Vulcans Mayon und starke Erderschütterungen berichten. Riesige Mengen Lava wurden ausgeschleudert und bedeckten die Abhänge des Berges, wodurch die dort liegenden Ortschaften und Ansiedelungen zerstbrt wurden. Der Minister hat den General⸗Gouverneur sofort telegraphisch beauftragt, den Geschädigten Hilfe zu leisten. Der Mahon ist 2500 m hoch und befindet sich im Bezirk von Albay, dem südlichsten Theil der Insel.
Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.
Wildparkst ation, 24. Oktober. (W. T. B.) Um 1 Uhr 30 Minuten traf Seine Majestät der Kaiser mit dem Erzherzog Albrecht von Oesterreich, Seinem hohen Gaste, hier ein, den Seine Majestät der Kaiser um 12 Uhr 22 Minuten auf dem Anhalter Bahnhofe mit militärischen Ehren empfangen und nach dem Potsdamer Bahnhof geleitet hatte. Auf dem Wege nach dem Neuen Palais bildeten das 1. Garde⸗Regiment z. F. und die Schul⸗Abtheilung Spalier. Die Musikcorps beider Truppentheile begrüßten Erzherzog mit der Nationalhymne. Vor dem Neuen Palais auf der Mopke war ein aus allen Garde⸗-Cavallerie⸗Regimentern combinirtes Cavallerie⸗Regiment aufgestellt, die Gardes du Corps auf dem linken Flügel. Bei der Auffahrt ertönte wiederum die österreichische Hymne. Hierauf folgte ein Parade⸗ marsch aller bei der Ankunft des Erzherzogs in Aufstellung gewesenen Truppenkörper. Seine Kaiserliche und Königliche ö. der Kronprinz und Seine Königliche Hoheit der Prinz Fitel⸗Friedrich machten in der Front des 1. Garde⸗Regiments z. F. den Parademarsch mit. Hierauf betraten Seine Majestät der Kaiser und der Erzherzog Albrecht das Neue Palais.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Empore decken Frescogemälde. Die Mensa des Hochaltars besteht
Wetterbericht vom 24. Oktober,
S
r, ,
886
m. — 12
haus. lungen.
Better. nend,
Stationen.
Temperatur in O Celsius 506 C. — 40R.
7 Uhr.
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeres ; red. in Milli
fang
Belmullet .. 3 bedeckt Aberdeen .. 3 heiter
Christiansund 4 bedeckt
Kopenhagen. ? bedeckt
Stockholm. heiter aranda. halb bed.
t Petersburg bedeckt
Moskau. Dunst
Cork, Queens⸗ town... Cherbourg. . . . 5 winemünde Neufahrwasser Memel 33 Hö . Karlsruhe.. Wiesbaden München .. Chemnitz.. Berlin.. Wien... Breslau le d' Aix. . H
— —
d — dd 2 0 — 2
err. MaxSGrube.
— — — — do de
fang 7 Uhr.
* —
Anfang 7 Uhr.
halb bed. 3 bedeckt wolkig till bedeckt halb bed. 3 bedeckt bedeckt?) wolkig bedeckt wolkenlos ill heiter wolkenlos
Freitag:
O OOO O Q — C 0
Chic.
— — . C 0
) Gestern Regenschauer. ) Vormitags Regen⸗ blümchen.
schauer mit Hagel. 3) Nachmittags Regenschauer.
Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Minimum, welches ,, über . lag, ist ostsüdostwärts nach Nordwest⸗ rußland fortgeschritten, während eine neue Depression nördlich hon Schottland erschienen ist; ein Hochdruch= gebiet über 770 mm erstreckt sich von der Kanal⸗ gegend ostwärts nach Oesterreich hin. Außer an der ostdeutschen Küste, wo noch steife Nordwestwinde
Mittwoch: Operette in 3
Norden trübe, im Süden stellenweife heiter; in den Anfang 7 Uhr
östlichen und südlichen Gebietstheilen ist die Tempe⸗ ratur erhebli herabgegangen, indessen liegt sie durch⸗ schnittlich noch etwas über dem Mittelwerthe.
Deu tsche Seewarte. burg.
Ribadier.
Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern— 216. Vorstellung.
Gi e el shiel Die Walküre in 3 Acten. Dirigent: Kapellmeister Sucher.
,, . — chauspiel in 7 Vorgängen von Ernst von ildenbruch. In Scene geht vom Ober⸗Regisseur Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. reischütz. Romantische Oper in 3 Acten von Carl arig von Weber. Dichtung von ,, Kind (nach der gleichnamigen Erzählung von in Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Diri⸗ gent: Kapellmeister Weingartner. (Max: Herr Emil Götze, Königlicher Kammersänger, als Gast.) An⸗
Schauspielhaus. Trauerspiel in 5 Aufzügen von In Scene iet vom Ober⸗Regi
Deutsches Theater. Mittwoch: Der Talis—
man. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag? Man sagt! Goethe⸗Cyelus. Die Mitschuldigen.
Die Tageskasse ist von 10— 13 Uhr geöffnet.
Berliner Theater. Mittwoch: Zum 1. Male:
Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Der Kaufmann von Venedig. Freitag: 9. Abonnements Vorstellung. Chie.
Lessing · Theater. Anfang 74 Uhr. Donnerstag: Mauerblümchen. Freitag: Mauerblümchen.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Chausseestraße 25. um 12. Male:
cten nach einem älteren Sto Richard Gense und L. H Richard Gene. In
wehen, ist das Wetter in Deutschland ruhig, im . sche. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Bonner tag: Dieselbe Vorstellung.
Nesidenz · Theater. Direction: Sigmund Lauten Mittwoch Zum 19. Male: Das System Schwank in 3 Aeten von Georges Feydeau und Maurice Hennequin. Deutsch von!
Emil Neumann. In Seene gese Lautenburg. — Vorher: Zum s.
Der Ring des Nibe⸗ von Richard Wagner. 76 Uhr.
Regie: Herr Schmidt. An
1I9. Vorstellung. Der neue Mittwoch:
Theaters.
217. Vorstellung. Der Lautenburg. Anfang 74 Uhr.
ugust Apel). Neu
Vorbereitung.
Ausstattung, zum 1. Male: Die
III. Vorstellung. Sappho. Anfang 75 Uhr.
e. Grillparzer. eur Max Grube.
Sataniel. (Novität.) Operette
Couplets theilweise von Jul Freund.
1. Abend. Stella.
Herr Kapellmeister Ferron. Mit
Ausstattung. — Hierauf:
von J. Bayer. Anfang 74 Uhr.
Sonntag: halben Kassenpreisen.
Mittwoch Mauer⸗
von Brandon
acobson und von Adolph Ernst.
e von errmann. Musik von esetzt von Julius
reund eh
Central · Theater. Direction:
Scene Alte Jacobstraße Nr.
usik von Julius Einödshofer.
kasse von 64 Uhr ab.
ale: Illusionen. Lustspiel in 1 Act von Arpad von Berczill, für die deutsche Bühne bearbeitet von Josef Jarno. Anfang
Donnerstag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Neunes Theater (am Schiffbauerdamm dai). 265. Ensemble⸗Gastspiel des Residenz⸗ Direction: Sigmund Lautenburg. 45. Male: Jugend. Ein Liebesdrama in 3 Acten von Max Halbe. In Scene gesetzt von Sigmund
Donnerstag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Victoria · Theater. Belle Alliancestraße ⁊ / . Mittwoch, Donnerstag, Freitag: Geschlossen wegen
Sonnabend, mit vollständig neuer und glänzender
Theater Unter den Linden.
von C. Görlitz und A. Braun. Musik von Ad. Ferron. den artistischen Leiter Herrn Ed. Binder.
Neu einstudirt: Welt in Bild und Tanz. Phantastisches Aus⸗ stattungs⸗Ballet von Gaul und Haßreiter.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung zu
Adolph Ernst⸗ Theater. Mittwoch: Zum 39. Male: Charley's Tante. Schwank in 3 Acten Thomas. — Hierauf: Die a g , . mit Gesang in 1 Act von Cd.
enno Jacobson. In Seene gesetzt Anfang 75 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Mittwoch: Zum 58. Male: Berliner Vollblut. osse mit Gesang in 4 Acten von Jean Kren.
Bajazzi⸗Parodie, vorgetragen von Frau Vlgine Dora und Herrn Carl Meißner. Anfang 7 U Donnerstag: Berliner Vollblut. Tageskasse: Vormittags von 10 bis 2 Uhr. Abend⸗
Concerte.
Sing Akademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Lieder⸗Abend von Katharina Zimdars (Alt).
Concert · qaus, Leipzigerstraße 48. Mittwoch: Karl Menyder⸗Concert. Anfang? Uhr.
Ouv. „Michel Angelo“ von Gade. „Des Teufels Antheil“ von Auber. Czardas aus Ritter . von Strauß. Schatzwalzer aus „Der Zigeuner⸗ baron“ von Strauß. „Gilette von Narbonne“, Pot⸗ pourri von Lecocdq.
„Souvenir de Bade“ für die Violine von Leonard (Herr Carnier).
t von Sigmund
Zum
Große Phan⸗ tasie für Piston von Richter (Herr Werner).
Familien⸗Nachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stabsarzt Dr. Sommer (Potsdam). — , von Anderten (Danzig) — Hrn. Major Paul von Bredow (Oldenburg). — Hrn. Gerhard von De⸗ witz (Wussow). — Eine Tochter: Hrn. Ober— Stabsarzt Dr. Koenig (Potsdam). — Zwei Töchter: Hrn. Prem.⸗Lleut. von Liebenroth (Berlin).
Gestorben: Hr. Lieut. und Stationsvorsteher a. D. Arthur von Mayer (Tempelhof bei Berlin). — 1. Pastor Albertine Böttcher, geb. Bogula
6 — Hrn. Professor gen g Brunner ohn Manfred (Berlin. — Fr. Emilie von
Vollard, geb. von Zschock (Berlin. — Hr. Haupt⸗
mann Dietrich von Schönberg Schloß Purschen⸗
stein). — Verw. Fr. Major Marie Weiß, geb.
Haenisch (Görlitz).
sieben Raben.
Mittwoch: in 3 Aeten
Inscenirt durch Dirigent: vollständig neuer Die
ma
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeut Buchdruckerei und Verlag. Anstalt rn, H n r f, Nr. 32.
Richard Schultz Sechs Beilagen 30. (einschließlich Börsen⸗Beilage).
sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G des öffent.
lichen n g . ( Eommanditgesellschaften auf
Actien und Actiengefellschaften) für vie Woche
. vom 16. bis 21. Owtober 1893,
und ein Prospect von Georg Lang, Verlags
buchhandsung in Leipzig, betr. die geri t= liche Caleulatur.
Im dritten Act:
den
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2Z55.
Berlin, Dienstag, den 24. Oktober
1893.
Nachrichten über den Stand der Herbstsaaten um die Mitte des Monats Oktober 1893 und die Ernte von Weizen, Spelz und
Sommergerste im Jahre 1893.
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
Um die Mitte des Monats Oktober war der Stand der Saaten Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 Staaten ut, Nr. 3 mittelgut, Nr. 4
eg Nr. h sehr schlecht.
nach v
100 kg vom Hektar.
Ernte ⸗ Ertrag Staaten
und 1
ändert heile
Junger Klee (auch
Lu⸗ Spelz. ʒzaerne).
Winter⸗
Weiz
Win⸗ ter.
und Landestheile.
wr, mer
Um die Mitte des Monats Oktober war der Stand der Saaten Nr. I sehr gut, Nr. 2 ut, Nr. 3 mittelgut, Nr. 4 aeg Nr. h sehr schlecht.
Ernte ⸗ Ertrag nach vorläufiger Schätzung. 100 kg vom Hektar.
Junger 3 au
Rog ⸗ Lu⸗ gen. zerne).
Som⸗ mer⸗
Gerste.
Winter⸗ Weizen
Som⸗
Win⸗ mer.
Spelʒ.
Preußen. Reg. ⸗Bez. Königsberg — Gumbinnen —
Danzig Marienwerder
. (mit St. Berlin) —
do Ro — — de. do
—
—
o — —
o o
. **
C C M *
rankfurt
—
—
D E
—
= D.
— —
—
Posen
Bromberg f . ö iegnitz Oppeln
—
—
No & ee e ee . se ge, ea. 88
11 = d Do 70
—
d= o do de do R do do do
— —
— 111 do O do
k
annoper ildesheim üneburg Stade
— —
1 —
— —
8 —
— —
—
12 —
— —
— —
— —
— —
*
Kassel Wiesbaden
—
do 8
—
— — —
— —
o 2 D de
—
— R,
Sigmaringen
15,7 14,9
22,1 18,8
19, 16,5
195 162 225
14,7 14,4
177 1576 157
23,0 20,1 13,5
24,
24,8 24,6 17,9 22,7 18,0 21,2
17.2 18,3 19,3
153 155
10,0 19,55 18,3 10,4 19,8
13,
orläufiger Schätzung.
en Spelz Som⸗ mer⸗
Som ⸗Win⸗ Som⸗ Gerste.
Sach sen. Kreishauptmannschaft
.
11,5 19,4 13,5 12,5
— —
— —
— — —
Kanigreich Sachsen
14,3
— —
. ach sen · Weimar 3 en ⸗Altenbur otha
sen⸗Coburg⸗
S* GGGGGG
& S 2 8
ö Linie, jüngerer Linie
a a . ,,
warzburg Rudolstadt ...
165 166 117 165 1735 154 139 143
4 2
—
— — — N- — — — N - = dd O — OL NN — NR — O
611 & & & & &ʒ & & & & & &R &᷑ &, O Do & O . „o Q Q Q, Do do
—
— —
. 2
ö
— —
o D DN TN , = == Do Do -
— —
5 essen.
Provinz Qberhessen Starkenburg „Rheinhessen
— —
Großherzogthum Hessen
—
e Oe n= e. = 2 11 —
—
— — — * O OOO O
Bayern. Reg. ⸗Bez. Oberbayern
Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben
Pfalz
1
— —
1 — 2
— —
— — —— — O — M O0 O0 ö
— — —
*
— — —
Se , e , . . u d O. — O — O C ——
—
—— N— — —— — d — D — f — O0 M O
1
Königreich Bayern
—
.
8 — ͤ
— —
Württemberg. Neckarkreis Schwarzwald kreis Jagstkreis Donaukreis
—
— —
—
. . . 8 D G 0 & & . e e- S de de -,
111
Königreich Württemberg...
ö.
—
Baden. Landes comm. ⸗Bez. Konstanz
*
Königreich Preußen
—
18,
Freibur
— —
Mecklenburg ⸗Schwerin .... Mecklenburg⸗Strelitz Lübeck
—
1 —
e deo e e e, e = o o = ö = = , D Do de de e de e = deo, de = O Odo OO do M do OOO Oc OO d —— dM DN — O 2 O0
1
— —
Oldenburg. ien Oldenburg ürstenthum Lübeck ö Birkenfeld
= —
63 —
—
11,0
22,5 19,7 22,8
193 26,
359 63
Karlsruhe.. . Mannheim..
— —
—
—
S b & & , — O CMO d O
Großherzogthum Böen
— ——— — OO O MMC COO
—
1
9 othringen.
ezirk uten fh Ober⸗Elsaß Lothringen
— —
— —
Reichsland Elsaß⸗Lothringen ..
— — — — . 0 & e e e O K O —
—
Großherzogthum Oldenburg 23 —
— —
23,9
— ——
& . r . . S n E , C r L KL L Do E e , e r e r o o d r r r u 2 2 Ado K COO d — CO M O O d — O — — — O00 —— — C O d O d - dd MO DN — O
e = = d R e de, do 8e do d , , = D =
— —
250 195 11,0 24,4 204
Deutsches Reich Oktober
9,
* 82
Definitives Ergebniß für 1892:
162 143 133 115 143
Die e. des Wintergetreides ist durch die Witterungs⸗ verhältnisse sehr begünstigt worden; nur in einzelnen Theilen des nordwestlichen und des angrenzenden nördlichen Reichsgebiets hat an⸗ haltender Regen einige Störungen verursacht. In manchen Gegenden ner .. . namentlich die des Weizens, zur Berichtszeit noch nicht beendigt.
Die jungen Saaten sind in Nord⸗ und Mitteldeutschland gut aufgegangen, und besonders die frühzeitigen und die Drillsaaten kehr vortrefflich; die späteren und die Breitsaaten sind zum theil noch dünn bestanden, doch läßt die herrschende . und warme Witterung hoffen, he. auch sie sich kräftiger entwickeln werden. In Süddeutsch⸗ land, wo seit mehreren Wochen fast überall häufige und ausgiebige Regenfälle bei meist sehr milder Temperatur niedergegangen sind, zeigen die Herbstsaaten ein rasches und kräftiges Keimen und schönes
zedeihen; auch da, wo infolge der Trockenheit des Bodens die früh— zeitigen Saaten . n an f nicht zu entwickeln vermochten, läßt ihr Stand jetzt nichts zu wünschen rg
Aus verschiedenen Theilen des Reichs kommen Klagen über 6. 1 der Saaten durch Frittfliegen, Zikaden, Mäuse⸗ und
urmfraß.
eine
die Nachsaat bisher nur spärli
Sommers großent sonders süddeutschen Gebieten gegenüber dem des Klees als ein wesent⸗ lich besserer, mitunter als ein recht guter geschildert.
Ge m e r k un g en
Dem im Frühlahr eingesäeten Klee ist überall die Trockenheit des Sommers mehr oder minder verderblich geworden; in vielen Gegenden mußten die Felder zum großen Theil, hie und da sogar gänzlich umgepflügt werden. er sich in manchen Bezirken nach dem Regen wieder erholt, doch bleibt auch hier sein Stand meistens dünn und lückenhaft. Aus mittel⸗ und süddeutschen Gebieten wird berichtet, daß Klee vielfach auf dünn bestandenen enen, auch auf umgebrochenen Aeckern nach- gesäet worden ist; dieser ist meistens gut an angen und verspricht
Soweit der Klee stehen geblieben, hat
befriedigende Entwickelung; in manchen Bistricten indeß ist auch aufgelaufen.
Auch die junge Luzerne ist in vielen Gegenden während des kein verdorrt; doch wird ihr Stand in einigen, be⸗
äuse, Erdflöhe und Drahtwürmer schädigten in Norddeutsch⸗
land vielfach den Klee; in Mittel ⸗ und Süddeutschland wird nur ver⸗ . über Schädigung der Klee⸗ und Luzernefelder durch Mäusefraß, au
durch Engerlinge geklagt.
„Die Angaben über die Ernte Erträge beruhen nur auf vor— läuf igen wa mn n die im Reich von ungefähr 4000 landwirth⸗ schaftlichen Sachberständigen als Berichterstatter ausgeführt werden. Auf 4 können diese Angaben deshalb keinen Anspruch machen, weil vielfach erst wenig Getreide gusgedroschen ist. Genauere Ermittelungen über die, geernteten Mengen finden zu einem späteren Zeltpunkte statt. Sie werden im 3 heile des Reichs- gebiets fuͤr noch kleinere Bezirke und durch andere Organe vor⸗ enommen als die vorläufigen Schätzungen, und es ist speciell für ö. wo vorläufige und endgültige Schätzungen schon . einer
eihe von Jahren stattfinden, ie Erfahrung gemacht worden, daß aus den ersteren regelmäßig beträchtlich höhere Ertragözahlen hervor⸗ gingen als aus den letzteren.
Berlin, den 24. Oktober 1893.
Möbel und Zimm ereinrichtungen auf der Weltausstellung in Chieago,
von A. Schricker (Straßburg).
Für diejenigen, welche auf dem großen Weltmarkte das aufsuchten, was man zusammenfassend „Kunstgewerbe! nennt, war die ameri- lanische Abtheilung am anziehendften. Die anderen Völker, bis zu
aten, Indiern und Süd-Ämerikanern, hatte man auch anderwärts . on 6a Der Durchschnitt der amerikanischen Leistungen ne der Vollständigkeit, wie er hier gegeben war, brachte neues und ehrte neueg. Dies gilt insbefondere auch von der Möbelindustrie.
Das bedeutendste diefes Zweiges sind — um dies gleich voran.
ustellen — dem Charakter des Landes entsprechend, die Möbel ü e hatt Zwegle, die Einrichtungen von kaufmännischen und Patbureaug. Maͤn sieht, wie dag stürmische geschäftliche Trelhen zur ale len usammenfaffung und
in den me sten Fällen, ohne sich von feiner Stelle zu entfernen, das
Ordnung zwingt, und wie der Arbeiter
mit
nicht
auf.
s
Aus
Be Das
schließen den Bau nach oben ab; und schließen sich 2. einen Druck . nur aus dem Zwe ; dieser Formen entsteht etwas, dem wir die Bezeichnung der Schönheit
Anfängen die
o heit erf en, so verliert sich dies mit der Vervollkommnung der Ma
Beginn der Fabrikation die nüchternste
Gesuchte finden, den neuen Einlauf ordnen . — . i
durch verschiedene Farben kennt gemacht, i Rechten und zur Linken öffnen reiche Oeff nungen. Alle Formen sind standen, und aus dem Zusammenwirken
zwei Alphabeten
eraus ent vorenthalten dürfen, wenn auch diese glatten geometrischen
Flächen dunklen ln mit der Schönheit der sogenannten alten Stile nichts zu thun Ludwig Pfau in den freien Studien“ erinnert; ‚Wenn die moderne,
aben. Wir werden an die treffenden Worte von
gerichtete Industrie in , n n,. en. Gepräge unkũnstlerischer
ihren und Roh⸗
massenhafte rzeugun ö grö ere ste ihren Erzeugnissen das ahrungsarten immer mehr, und die zierlichste nde nicht so viel Mühe und Arbeit, als beim Formenarmuth verursachte.
Zufällige, Individuelle der Handarbeit fällt freilich weg, dagegen
Maschinen und V stattung kostet am
begünstigt die Ueberwindung der Technik, die Leichtigkeit der Verviel fältigung und die damit verbundene Wohlfeilheit und allgemeine An- wendung die . guter Kunstformen ungemein. Und ist die Industrie einmal ihrer Mittel ganz geworden, . wird aus der neuen Verfahrensart ein neuer und eigenthümlicher Stil entwigeln. Dies hat theilweise schon begonnen.“ aß. er begonnen, ja schon eine 2 öhe erreicht hat, läßt sich in Chicago am meisten in der amerikanischen Abtheilung ellen, und vor allem vor dieser Offics furniture“. Als Beispiele führen wir an die vollständige eli e ien tung von Kane, Tho u. Co., Chicago, die Bureau inrichtung von Derby u. Kilmer und die Bureaumsbel chwarzwilder u. Co. in . Eine andere Specialität, die w kennen lernen, ist das Comblnatlonsm die breiten Schichten — in den Städten
von