— 4
a Firma Karl Heidfeld in Dillenburg ist
en*.
III. Unter Nr. 45 des Procurenregisters
Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Karl Otto Menk zu Haiger. .
n, . der Firma, welche der Procurist zu zeichnen ft ist: Otto Menk.
Ort der Niederlassung: Haiger,
Verweisung auf das , ,,.
Die Firma Otto Menk ist eingetragen unter Nr. 118 des Firmenregisters.
Bezeichnung des Procuristen: Die Ehefrau des . Otto Menk von Haiger, Hedwig, geb. Hof— einz.
Dillenburg, den 13. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Dillenburg. Bekanntmachung. 141944 In das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg ist zu Nr. 134 zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. heute eingetragen worden: — Bezeichnung des Firmeninhabers: Karl Willmann. Ort der Niederlassung? Haiger. ; Firma: Apotheke in Haiger: C. Willmann. Dillenburg, den 29. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
41832 Donaueschingen. Nr. 14 557. In das Gesell⸗ schaftsregister des Gr. Amtsgerichts Donaueschingen wurde unter O. Z. 31 heute eingetragen: Firma und Niederlassungsort: ⸗ Einstein und Spiegel in Donaueschingen. Rechtsverhältnisse der e, . Theilhaber der Gesellschaft sind: 1) Hermann Einstein, 2) Max Spiegel, ꝛ . jeder zur Vertretung der Gesellschaft selbständig
befugt. Die Gesellschaft hat am 29. September 1893 begonnen. . . ö Hermann Einstein ist verehelicht mit Klara Frank. Nach dem Ehevertrag d. d. Konstanz, 27. Sep— tember 1891 wirst jeder Theil als Gemeinschafts⸗ vermögen den Betrag von hundert Mark ein, alles übrige gegenwärtige und künftige, fahrende und liegende Einbringen nebst den betreffenden Schulden 1 von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein, nach Maßgabe der Bestimmungen des LR. S. 1509. ax Spiegel ist verheirathet mit Bertha Faller. Laut EChevertrag d. d. Wertheim, den 14. August 1891, soll das beiderseitige Vermögen der künftigen Eheleute durchaus getrennt bleiben nach Maßgabe des L.⸗R. S. 1536. Gr. Amtsgericht zu Donaueschingen. Dr. Kärcher.
41945 Dortmund. Die bisher am hiesigen Orte be— findliche Zweigniederlassung der Firma F. Hack— länder in Cassel ist gufgelöst; an deren Stelle ist ein selbständiges Handelsgeschäft getreten und daher heute unter Nr. 1699 des Firmenregisters die Firma 3 Hackländer mit dem Sitze in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hackländer in Cassel eingetragen, nachdem die Zweigniederlassung bei Rr. 1447 daselbst gelöscht worden. Dortmund, den 17. Oltober 1893. Königliches Amtsgericht.
(41946 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1610 die Firma Julius Blumenrath, Nörd⸗ liche Consum⸗Anstalt und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Blumenrath zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. PDũüsseldort. Bekanntmachung. (41948 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3292 eingetragen die Firma „D. Howahrde“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Diedrich Howahrde hierselbst. Düffeldorf, den 135. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
PDiüsseldorr. Bekanntmachung. 41949 Das unter der Firma „Gerh. Reuter“ hier be⸗ triebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma unter Nr. 3066 des Firmenregisters heute gelöscht worden. Düfseldorf, den 17. Oktober 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Hisseldorr. Bekanntmachung. 41950 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3293 eingetragen die Firma „A. Hall Wwe.“ mit dem Sitze in Düsseldorf, und als deren In— haberin die Wittwe Apollinaris Hall, Clarg, geb. Schmitz, Inhaberin einer Möbelfabrik hierselbst. einde; den 17. Oktober 18953. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Diüsseldorr. Bekanntmachung. (41951 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1670 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schöndorff C Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Hermann Schöndorff, Kaufmann zu Düssel⸗
dorf, 2) Sally Sostheim, Kaufmann zu Neuß. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1893 be⸗ onnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesell⸗ enen berechtigt. Düsseldorf, den 17. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Düsseldorr. Bekanntmachung. 41952 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter 1671 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in irma „Kemperdick Æ Co.“ mit dem Sitze in üsseldorf. Die Gesellschafter sind: ⸗ 1 Carl Kemperdick, Kaufmann zu Düsseldorf, 2) . Guntermann, Buchbindermeister in üsseldorf. Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1893 be⸗ onnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesell⸗ . berechtigt.
In unser Procurenregister wurde heute unter Nr. 1087 eingetragen die von oben genannter d, der Ehefrau des Kaufmanns Carl
emperdick, Margaretha, geborene Rasch, ohne be⸗ sonderes Geschäft hier, ertheilte Procura.
Düffeldorf, den 19. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Duisburg. Handelsregister 41955 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Handelsregister ist am 18. Oktober 1893 Folgendes eingetragen: ĩ ;
a. bei rn 5235, die Firma Koenigsfeld Cie zu Duisburg betreffend: .
Der Gesellschafter Kaufmann Philipp Koenigsfeld ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter . von der Gesell⸗ schafterin Ehefrau Bertha Aockerblum, geb. Neitzert, zu Duisburg allein fortgesetzt.
E, unter Nr. 1096 des Firmenregisters:
Die Firma Koenigsfeld Cie zu Duisburg und als deren Inhaberin: die Ehefrau Vales Aocker— blum, Bertha, geb. Neitzert, zu Duisburg.
unter Nr. 458 des Procurenregisters:
Die dem Kaufmann Philipp Koenigsfeld zu Duis— burg für die Firma Koenigsfeld . Cie zu Duisburg ertheilte Procura.
Duisburg. Handelsregister 41956 des Königlichen . zu Duisburg. Unter Nr. H24 des Gesellschaftsregisters ist die, am
19. April 1593 unter der Firma Humpert Becker errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Duis⸗ a, am 18. Oktober 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Johann .
2) der Kaufmann Carl Becker,
beide zu Duisburg.
Duisburg. Handelsregister 51954 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die unter Nr. 1021 des Firmenregisters ein getragene Firma Christian Breuer (Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Christian Breuer zu Duis— burg) ist gelöscht am 19. Oktober 1893.
Duisburg. Handelsregister 41953 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 52h des Gesellschaftsregisters ist die am 1L. Oktober 1893 unter der Firma Breuer Bauer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duis⸗ burg am 19. Oktober 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Christian Breuer, 2) der Kaufmann Martin Bauer, beide zu Duisburg. KEIbing. Bekanntmachung. 41957 Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1893 ist an demselben Tage im Firmenregister Nr. 659 die Firma Adolph Oehlert in Elbing, deren Inhaber der Kaufmann Eugen Ehlert war, gelöscht. Elbing, den 17. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
(41741 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. Ho? verzeichneten Firma Nentwich 99 . der vierten Colonne nachstehende Eintragung erfolgt:
Der Kaufmann Karl Eduard Nentwich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäͤft ist auf den Kaufmann Friedrich Oskar Aßmann zu Erfurt mit allen Activis und Passivis allein übergegangen. Ein—⸗ getragen zufolge der Verfügung vom 17. Oktober 1893 an demselben Tage.
Sodann ist in unserem Einzelfirmenregister unter Nr. 11972 auf Verfügung vom 17. d. M. heute die Firma Nentwich Cr Inh. F. O. Aßmann mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Oskar Aßmann her ein⸗ getragen.
Erfurt, den 17. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (41881 Erkelenz. Die von dem inzwischen verstorbenen Kaufmann Ruben Marx in Körrenzig geführte Firma R. Marx wird von dessen Wittwe Sara, geb. Strauß, in Körrenzig für sich und die minder— jährigen Max, Regina, Carl und Rosa Marx un⸗ verändert fortgeführt. Erkelenz, den 19. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. J.
41958 Eupen. Bei Nr. 23 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma: „Eupener gemeinnützige Actien⸗Bau⸗Gesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Eupen eingetragen ist, wurde heute vermerkt:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Juni 1891 wurden an Stelle des verstorbenen Julius Mayer und, des nach Berlin verzogenen Albert Hendrichs die Kaufleute und Fabrikanten Arthur Peters und Hermann Hendrichs, beide in Eupen, durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Juni 18935 an Stelle des verstorbenen Gustav Fremerey der Kaufmann Leo Zimmermann in Eupen zu Mit- liedern des Vorstandes der Gesellschaft gewählt. er nne. der Direction ist Alfred Peters, Tuch—⸗ fabrikant zu Eupen, dessen Stellvertreter Arthur Peters, Tuchfabrikant daselbst.
Eupen, den 17. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
41959 FHEupen. Bei Nr. 108 des Firmenregisters, wo⸗ selbst der Kaufmann Josef Mennicken zu Eupen als Inhaber der Firma Jos. Mennicken eingetragen ist, wurde heute vermerkt:
Der bisherige Firmeninhaber ist gestorben; dessen Wittwe Catharina, geb. Kaiser, Handel sfrau zu Eupen, setzt mit ihren minderjährigen unter ihrer Vormund . stehenden Kindern: a. Hermann, h. Maria und e; August Mennicken das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.
Sodann wurde unter Nr. 85 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Jos. Mennicken mit dem
Mennicken, Catharina, geb. Kaiser, sowie deren ge⸗
Sitze in Eupen und als deren Gesellschafter die Wittwe Joseph
Im Procurenregister wurde bei Nr. z5 das Er— löschen der der 9 Joseph Mennicken für die Firma Jos. Mennicken ertheilten Procura ver⸗ merkt. Gupen, den 20. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Forst i. L. Bekanntmachung. 41960 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 121, wo— selbst die Handelsgesellschaft in Firma Richter Wuttke in Forst N. L. (Inhaber: die Tuch⸗ fabrikanten Gustav Richter und Louis Wuttke zu Forst) eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. heut Folgendes vermerkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Forst, den 19. Oktober 1893. ;
Königliches Amtsgericht. Frank rurt a. O. Handelsregister 41695 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1125, wo⸗ selbst der Apotheker August Gottfried Theodor Bruchmann zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma „Kronen Apotheke. Theodor Bruch⸗ mann“. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Hermann Spielmann zu Frank—⸗ furt 4. O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Kronenapotheke. H. Spiel⸗ mann“. fortsetzt. Vergleiche Nr. 1425 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1425 der Apotheker Hermann Spielmann zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma „Kronen⸗ apotheke. H. Spielmann“. eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 19. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Göõrlitꝝ. Bekanntmachung. (41697 Nachdem in unser Gesellschaftsregister die neu zusammengetretene Gesellschaft: „Goerlitzer Möbelhalle. C. F. Rudolph Co“ unter Nr. 416 eingetragen worden, ist die Auflösung der bisherigen, unter derselben Firma bestandenen Gesellschaft — Nr. 206 Gesellsch⸗Reg. — daselbst vermerkt worden. Görlitz, den 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. 41698 Görlitn. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 419 die Firma F. Schroth mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1893 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Hermann Schubert, 2) der Spediteur Louis Schubert, beide in Görlitz, heute eingetragen worden. Die Firma F. Schroth Nr. 986 des Firmen⸗ registers ist geloͤscht. Görlitz, den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
41700 Gr. Salze. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Fischer, Plümecke C Eo. zu Welsleben in Gol. 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Wittwe des Viertlingers Levin Tuch, Marie Friederike, geb. Holte, und deren Tochter, die unver— ehelichte Friederike Doris Tuch zu Welsleben, sind mit dem 1. Juli 1893 aus der Gesellschaft ausge— schieden.
An deren Stelle ist der Oekonom Friedrich Richard Tuch zu Winzenburg bei Freden getreten, der demnach nunmehr die Antheile der Erben des Viertlingers Lebin Tuch an der Gesellschaft auf sich vereinigt. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1893 an demselben Tage.
efr. Aeten über das Gesellschaftsregister Band VII. Blatt 44.
Gr. Salze, den 19. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Handelsregister. 41701
Der Kaufmann Gustav Julius Richard Tinschmann in Gumbinnen hat für seine Ehe mit Maria Elisabeth Hulda Lippold durch Vertrag vom 12. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge , vom 17. Oktober 1893 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gute mem f ft eingetragen worden.
Gumbinnen, den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Handelsregifster. 41961
In unserem Firmenregister ist am 18. Oktober 1893 zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1893, be= treffend die Firma G. Lottermoser, Nr. gö, fol⸗ gende Eintragung bewirkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Schulz in Gumbinnen übergegangen,
.
haber der Kaufmann Max Schulz worden.
Gumbinnen, den 20. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung.
zu Habelschwerdt und als deren
13. Oktober 1893 eingetragen worden. Habelschwerdt, den 13. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Hannover. e, ,,, In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die
mann Wilhelm Graeve in Hannover. Hannover, den 20. Oktober 1893.
nannten Kinder. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Wittwe Mennicken allein berechtigt.
Königliches Amtsgericht. IV.
welcher dasselbe unter der Firma G. Lottermoser Nachfolger fortsetzt, und daher unter Nr. 24 die „Lottermoser Nachfolger mit dem liederlassungsort Gumbinnen und als deren In eingetragen
41702
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 345 die Firma Franke s — di Wolf — nhaber der Buchhändler Josef Wolf zu Habelschwerdt am
ö. 41963 heute Blatt 49235 Firma W. Graeve mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kauf⸗
Hannover. Bekanntmachung. 41964 In das hiesige . ist heute Blatt 4921 eingetragen die Firma Otto Detmer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Otto Detmer in Alfeld. Hannover, den 20. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. e,, e,. 41965 In das hiesige e , ist heute Blatt 4927 eingetragen die Firma: Karl Ehlers mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ehlers zu Hannover. Hannover, den 20. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. IV. 41968 Hirschberg i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Fimenregister ist heut bei der unter Nr. 7ö3 eingetragenen Firma „C. M. Schlemmer, vormals Louis Schultz Weingroßhandlung“ hierselbst eingetragen worden: . Der Kaufmann Isidor Kutsche zu Hirschberg ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, das Handelsgeschäft wird unter der Firma „C. M. Schlemmer Ce“ fortgeführt. Demnächst ist unter Nr. 32 unseres Gesellschafts⸗ registers die von den Kaufleuten Mar Schlemmer und Isidor Kutsche hierselbst am 1. Oktober 1893 gegründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hirschberg i. Schl. mik dem Beifügen eingetragen worden, daß jeder derselben zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Firma für sich allein berechtigt ist. Hirschberg, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
41967 Hirschberg i. Schl. H In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 142 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Papierfabrik Lomnitz, Hoffmann Schramm“ zu Lomnitz eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist infolge gegenseitiger Uebereinkunft seit dem 1. Oktober 1893 aufgeloͤst. Das Geschäft wird unter der Firma „Papier⸗ fabrik Lomnitz, G. Hoffmann“ von dem Gesell⸗ schafter Georg Hoffmann zu Lomnitz fortgesetzt.“ Demnächst ist unter Nr. 832 des Firmenregisters die Firma „Papierfabrik Lomnitz, G. Hoff— mann“ zu Lomnitz und als deren Inhaber der . Georg Hoffmann daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 17. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
; - 41969
Hoyerswerda. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die zu Neudorf Königlich Kreis Hoyerswerda unter der Firma: Kemmnitz und Taxer bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:
1 j dieselbe am 15. Oktober 1893 begonnen,
2) daß die Gesellschafter sind: die Kunstgärtner Carl Kemmnitz und Richard Taxer zu Neudorf Königlich.
Hoyerswerda, den 19. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
IHImenanm. Bekanntmachung. 41703 Laut Gerichtsbeschluß von heute ist Fol. 74 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters die Firma M. Kaiser hier und als deren Inhaber der Handelsmann Moses Kaiser hier eingetragen worden. Ilmenau, den 14. Oktober 1893. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Kaestner.
Jenn. Bekanntmachung. 41970 Auf Fol. 252 Bd. J. unseres Handelsregisters, woselbst die Firma Braugenossenschaft Bürgel, R. Reifarth n. Comp. in Bürgel eingetragen steht, ist beschlußgemäß heute eingetragen worden: a. der unter Nr. 1h genannte Maurer Traugott Lamp ist ausgeschieden, b. Mitinhaber sind: Clara Minna, verw. Füchsel, 1 Stengel, Ziegeleibesitzer Ernst Reinhold sämmtlich Emil Jäger, . in Ziegeleiarbeiter Friedrich Hermann! Bürgel, Jäger, Töpfer Oscar Paul Otto, . welche von der Vertretung ausgeschlossen sind. Jena, den 17. Oktober 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungberr.
412865 RKirchhundem. Amtsgericht Kirchhundem.
Bei Nr. 15a. des Gesellschaftsregisters Bergban⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft Lenne⸗Ruhr zu Altenhundem ist am 15. Oktober 1893 Folgendes vermerkt:
Nach Ableben des Liguidators Carl Hugo Schuchard ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. September 1893 der Kaufmann Richard Schuchard zu Geisweid bei Siegen zum Liquidator gewählt.
RKKäöslin. Bekanntmachung. ⸗ 41973
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 383 verzeichneten Actiengesellschaft „Kösliner Papierfabrik zu Köslin“ Folgendes eingetragen:
I). Das Vorstandsmitglied Alex Tucholsky zu Köslin ist ausgeschieden. ;
2) Der Director Fritz Stehle zu Köslin bildet allein den Vorstand.
Er ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft, ver⸗ sehen mit seiner Unterschrift, allein zu zeichnen.
Eingetragen auf Grund der notariellen Verhand⸗ lung vom 6. Oktober 1893 am 18. Oktober 1893.
öslin, den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
ddeuts druckerei und , .
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
2 255.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au den HYandels⸗, Genossenschafts⸗, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erfcheinf auch in einem befonberen Miaft unter 5m Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag, den 24. Oktober
Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan;
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. 41974
Lage. Nach dem am 3. d. Mts. erfolgten Tode des Kaufmanns August Echterling hies. ist dessen unter Nr. 22 im Handelsregister eingetragene Firma auf seine Wittwe Pauline Echterling übergegangen, welche die Firma unverändert, wie bisher: „J. B. Echterling“ zeichnen wird.
Die Firmeninhaberin hat zugleich dem Kaufmann Eberhard Cronemeyer hies. Proeura ertheilt.
Beide Eintragungen sind auf Grund heutiger Ver— fügung im Firmen- bezw. Procurenregister vollzogen, in letzterem unter Nr. 9 in der Art:
Principal: Wittwe Pauline Echterling, . B. Echterling, Niederlassung: Lage,
Firmenregister: Nr. 22,
Procurist: Eberhard Cronemeyer,
Zeit der Eintragung: 14. Oktober 1893.
Der Procurist wird zeichnen:
ppr. J. B. Echterling. Cronemeyer.
Lage, 14. Oktober 1893.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.
Langensalza. Bekanntmachung. (41975 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 250 die Firma H. Ittershagen mit dem Orte der Nieder— lassung Langensalzu und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Hermann Ittershagen am 19. Ok— tober 1893 eingetragen worden. Langensalza, den 19. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Liegmitꝝz. Bekanntmachung. 41977
Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1893 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 10654 die Firma Leopold Gier zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Intra zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. 41976 Zufolge Verfügung vom 17. Ottober 1893 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 210 die als Zweigniederlassung zu Liegnitz ein⸗ getragene Handelsgesellschaft: „Adolph Totschek“ gelöscht worden. . Liegnitz, den 17. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. (42102
Eintragung in das Handelsregister.
Am 21. Oktober 1893 ist eingetragen: auf Blatt 56 bei der Firma: Joh. Hiur. Meier. Die Inhaberin Anna Catharina Maria Eichen feldt, geb. Bohl, ist gestorben. Jetziger Inhaber:
Wilhelm Eichenfeldt, Kaufmann in Lübeck. Die Procura des Wilhelm Eichenfeldt ist erloschen. Lübeck, den 21. Oktober 1895.
Das Amtsgericht. Abth. II.
Mag deburz. Handelsregister. 41978 l) Die Firma Emil Ammon hier ist unter Nr. 2147 des Firmenregisters gelöscht. 2) Die Procura des Kaufmanns Carl Friedrich Arnoldt für die Buckauer Porzellan Manufactur in Magdeburg⸗Buckan ist unter Nr. 994 des
Proeurenregisters gelöscht.
3) Die Firma Gustav Behrens Co. hier ist unter Nr. 2446 des Firmenregisters gelöscht. Magdeburg, den 20. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 41833
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O.-3. 586 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Zengler Cie.“ in Mannheim. Der am 1. September 1893 zwischen Jean Karl Lohrer und Emilie Moser in Mannheim errichtete Chevertrag bestimmt: Die Brautleute wählen für die Regelung ihrer ehelichen , ,,, die Errungen⸗ 4 aft im Sinne der LR. S. 1495 ff.
23) Zu O. 3. 1959 Firm.⸗Reg. Bd. J. Firma: ern Fuld“ in Mannheim. Die Firma ist er⸗
en.
3) Zu OZ. 363 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: pen gr Fochtenberger“ in Mannheim. In— aber ist Eugen Fochtenberger, Kaufmann in Mann⸗ heim. Der am J8. Mai 1393 zwischen diesem und Nary Platt Davenport aus Rochdale (England) in sannheim errichtete Ehevertrag bestimmt: Die zu⸗ ünftigen Ehegatten geben von dem beiderseitigen Fermnögen je Mark Einhundert in die Gütergemein⸗ Haft; alles übrige Vermögen, das dieselben an dem ge des Eheabschlusses besitzen und während der he unter unentgeltlichen Reechtstitein als Erbschaft, an und dergleichen erwerben, actipes und passives, n,. und liegendes, wird als Sonder⸗ ne . n . les 6 2 2 aft ausgeschlossen. adisches Landre
Satz jd ki 8 * . hör ge. 742 er. . . Für, Salomon Jeselsohn“ in annheim. Die Firma ist erloschen. .
5) Zu O.⸗Z. 354 Firm. Reg. Bd. 1IV. Firma: „Max Bern. Mayer“ in Miaͤnnheim. Inhaber ist. Max Bernhard Mayer, Kaufmann in Mann— heim. Der am 31. Juli 1893 zwischen diesem und Babette Metz in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt; Die zukünftigen Ehegatten geben von dem beiderseitigen Vermögen je Fünfzig Mark in die Gütergemeinschaft; alles sonstige Vermögen, welches dieselben am Tage des Cheschlusses besitzen und während der Ehe unter unentgeltlichen Rechtstiteln als Erbschaft, Schenkung und dergleichen erwerben, wird als Sondergut des beibringenden Theils erklärt und von der Gemeinschaft ausgeschlossen. L.R. S. 1500 bis 1504 a.
6) Zu O.⸗3 155 Firm. Reg. Bd. II. Firma:
M. E. Kaufmann“ in Mannheim. Die Firma
ist erloschen.
D Zu O.⸗-Z. 355 Firm.⸗Reg. Bd. IE. Firma: Bernh. Helbing“ in Mannheim. Inhaber ist Bernhard Delbing, Kaufmann in Mannheim.
8) Zu O.⸗3. 74 Ges.⸗Reg. Bd. VI. „Frankl C Kirchner in Mannheim. Der am 15. September 18935 zwischen Wilhelm Kirchner und Ottilie Arnold in Köln errichtete Ehevertrag be— stimmt: Unter den künftigen Ehegatten soll eine auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des in der Rhein— provinz geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs stattfinden.
N) Zu O—⸗-3. 596 Gef.⸗Reg. Bd. VI. Firma: Moritz Dinkelspiel“ in Mannheim. Moritz Dinkelspiel ist durch sein am 6. September 1893 er— folgtes Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als weitere Theilhaber sind in die Gesellschaft ein—
T3 . Firma:
getreten Moritz Dinkelspiel Wittwe, Julie, geb. Fuld, und Elias Frank Kaufmann, beide in Mann— heim, von welchen jedoch nur der letztere zur Ver— tretung und Firmenzeichnung berechtigt ist.
10 Zu O.⸗Z. 555 Firm.⸗Reg. Bd. 111. Firma: „M. Dietzmann“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Activen und Passiven auf Johanna Schroeter in Mannheim übergegangen, die dasselbe unter der gleichen Firma fortsetzt.
11) Zu O.⸗8. 439 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Mannheimer Posamentierwaarenfabrik P. RV. Langeloth Cie.“ in Mannheim. In ö i. E. ist eine Zweigniederlassung er— richtet.
12) Zu O.⸗-Z. 451 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „Scharf C Hauk“ in Mannheim. An Stelle des durch sein Ableben aus der Gesellschaft ausge⸗ schiedenen Theilhabers Christian Scharf ist deffen Wittwe SFlise Scharf, geb. Wiswesser, in Mannheim als Theilhaberin in die Gesellschaft eingetreten.
13) Zu Or 83. 3 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Wilheim Elstgetter“ in Karlsruhe mit Zweig— niederlassung in Mannheim. Diese Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Procura des M. van Offen ist erloschen.
Mannheim, 14. Oktober 1893.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Marg onim. Bekanntmachung. 41979
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 7 ein— getragene Firma „Johann Drews“ in „Much⸗ mühle“ ist heute zufolge Verfügung vom 19. Ok⸗ tober 1893 gelöscht worden. ⸗
Margonin, den 19. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
41980 Maxnen. In unser Gesellschaftsregister 1 heute bei Nr. 6 eingetragen worden: Die Gesellschaft des Aktien Vereins zum Bau der Straße von Mayen nach Andernach und Neuwied, mit dem 3. in Mahen, ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Juni 1593 aufgelöst worden.
Die Liquidation erfolgt durch die Mitglieder des Vorstandes als Liquidatoren.
Mayen, den 18. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
41981 das Er⸗
Myslo witn. , , ,, In unser Firmenregister ist bei Nr. 196 löschen der Firma „Alois Nowak“ zu Myslowitz am 16. Oktober 1893 eingetragen worden. . Myslomitz, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Neudamm. Bekanntmachung. 1982 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 die Firma „Neudammer Holzindustrie Seiffert E Wiethüchter“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Nendamm, e Verfügung vom 17. Oktober 1893 am 18. Oktober 1893 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind. 1) der Dampfsägewerkbesitzer Franz Seiffert, 2) der Kaufmann Karl Wiethüchter,
beide hier wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be⸗ gonnen. Neudamm, den 18. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Nor dem. Bekanntmachung. 41983
Auf Blatt 303 deg hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma Fr. T. Taaks eingekragen: „Vie Firma ist erloschen.“
Norden, den 18. Oftober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für gen gs pr, ,, n nn n mn mn Bezugspreis beträg 3 für da e Insertionspreis fuͤr den Raum elner Druckzeile 0 5.
en Staats⸗Anzeiger.
1893.
das Deutsche Reich. mn. 2336)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das wer gr Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ahr.
Op poln. Bekanntmachung. 41984 Unter Nr. 512 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Th. Wiener, als deren Inhaber der Vuchl ir cler Theophil Gotthold Wiener zu Oppeln ,, Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 20. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 41985 In das hiesige Handelsregister ist Blatt 536 zur Firma Hugo Speyer heute eingetragen: Sp. 3. Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist, das Handelsgeschäft übergegangen auf dessen Wittwe. Johanne Speyer, geborene Katzenstein, in Osnabrück und dessen Kinder: I) Hedwig, 2) Arthur, 3) Eugen, Felix, Jenny, ) Margarethe, 7) Hans. Die Wittwe Johanne Speyer vertritt allein die
Handelsgesellschaft. Sp. 4. Offene Handelsgesellschaft seit 8. August 1893. Sp. 5. Die der Ehefrau Johanne Speyer, geb. Katzenstein, ertheilte . ist erloschen. Osnabrück, 19. Sttober 1893. Königliches Amtsgericht. III.
dem
4986)
Ottmachau. Bekanntmachung. Nr. 39
In unserem Firmenregister ist bei
(früher 203) der Uebergang der Firma:
„Gustav Matschinsky⸗ . zu Ottmachau zufolge Vertrages auf den Kauf⸗ mann Josef Nitsche hierselbst und unter Nr. 97 die Firma:
„Joseph Nitsche vorm. Gustav Matschinsky“ zu Ottmachau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Nitsche zu Ottmachau heute eingetragen worden.
Ottmachau, den 18. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. (41987
Unter Nr. 84 des Gesellschaftsregisters ist die Handelsgesellschaft C. Bartow mit dem Sitze zu Rathenow, Gesellschafter Optikus Albert Schmidt zu Magdeburg und Optikus Carl Bartow, hier, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1893 be⸗ gonnen.
Rathenow, 20. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Rathenom. Bekanntmachung. 41988
In das Firmenregister sind folgende Firmen, sämmtlich mit dem Sitze zu Friesack, eingetragen:
Nr. 324. Otto Fuhrmann, Inhaber Kaufmann Otto Fuhrmann.
Nr. 325. W. A. Küsel, Inhaber Kaufmann Wilhelm Küsel. ;
Nr. 326. Robert Thieme, Inhaber Kaufmann Robert Thieme.
Nr. 327. Franz Andres, Inhaber Kaufmann Franz Andres.
Nr. 328. . Dietrich, Inhaber Kaufmann Franz Dietrich.
Nr. 329. E. Haacke, Inhaber Kaufmann Ernst
Saacke. Inhaber
Nr. 330. F. Thiemen, Ferdinand Thiemen.
Nr. 331. Gustav Goldsche, Inhaber Buch⸗ druckereibesitzer Gustav Goldsche.
Gelöscht sind ebenda folgende Firmen mit dem Sitze zu Friesack:
Nr. 82. C. W. Timler, Inhaber Kaufmann Carl Wilhelm Timler.
Nr. 175. M. Salomon, Inhaber Kaufmann Julius Salomon.
Nr. 215. Johannes Raabe, Inhaber Kauf⸗ mann Johannes Raabe.
Nr. 239. Louis Cohn, Emil Saulmann.
Rathenow, 21. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
Inhaber Kaufmann
41989 Ribnitz. In das hiesige Handelsregister f heute infolge Verfügung vom 20. d. M. eingetragen:
zu Nr. 13 — Firma G. C. Nierich,
zu Nr. 120 — Firma Gnustav Hackendahl,
zu Nr. 123 — Firma J. Mau,
zu Nr. 168 — Firma M. C. Dettmer:
Die . ist erloschen. Ribnitz, den 21. Oktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
41990 Rüibnitn. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 20. d. M. eingetragen: ) zu Nr. 63 — Firma J. Westphal in Blauken⸗ agen, ö zu Nr. 198 — Firma Sp. Ollrog in Bartels agen:
Die Firma ist erloschen. Ribnitz, den 21. Oktober 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
— Einzelne Nummern kosten 6 3. —
(41991 Ribnitz. In das hiesige 4 ist zufolgẽ Verfügung vom 20. d. M. heute unter Nr. 188 ein⸗ ö palte 3. A. Fett.
Spalte 4. Ribnitz.
Spalte 5. Böttcher August Fett in Ribnitz. Ribuitz, den 21. Oktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
41992
Rostoch, Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 149, betr. die Firma Ed. Marcus, eingetragen worden in
Col. 3; Die Firma ist in „Ed. Marcus Inh. Hagemeister C Schultz“ verwandelt.
Col. 5: Das Geschäft ist durch Vertrag über⸗ e, wn auf den Kaufmann Hans Hagemeister zu
ostock und den Kaufmann Carl Schultz zu Rostock.
Col. 6: Der Kaufmann Hans Hagemeister zu Roestock und der Kaufmann Carl Schultz zu Rostock stehen in offener Handelsgesellschaft, welche am 1. Februar 1893 begonnen hat.
Rostock, den 21. Oktober 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Rügenwalde. Bekanntmachung. 41993
A. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute folgender Vermerk eingetragen:
Zu Nr. 9 Spalte 4 (F. Knop & Co.)
Die Handelsgesellschaft ist durch den Verkauf des Geschäfts aufgelöst. Der Erwerber, Schneider meister David Mohr, führt dasselbe unter der Firma C. D. Mohr, Knop's Nachfolger fort. (Vergl. Nr. 141 des Firmenregisters Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1853 am 19. Oktober 1383. (Aeten über das Gesellschafts⸗ register Bd. J. Bl. 242.)
B. In unser Firmenregister ist heute folgender Vermerk eingetragen:
Nr. 141.
Spalte 2: der Schneidermeister David Mohr.
Spalte 3: Rügenwalde.
Spalte 4: C. D. Mohr, Knop's Nachfolger.
Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1893 am 19. Okiober 1893. (Acten über das Firmenregister Bd. XI. Bl. 33).
Rügenwalde, den 19. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
41994 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfligung vom 18. Oktober 1893 an demselben Tage unter neuer Nr. 587 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Rudolf Boldt zu Stargard i. Poꝙmm. Ort der ,, Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: Rudolf Boldt. Stargard i. Pomm., den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
41535 Stettim. Der Kaufmann Heinrich Kappert zu Stettin, jetzt zu Dresden, Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft Eugen Rüdenburg zu Stettin, hat für sein Ehe mit Gertrud, geb. Thissen, durch gerichtlichen Vertrag, dd. Stettin, den 8. Funi 1893 und notariellen Vertrag, 44. Köln, den in lr ut 1893, vollständige Gütertrennung ein geführt.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1041 heute eingetragen.
Stettin, den 6. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. 419951
In das Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ legung der Gütergemeinschaft wurde heute ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Cdmund Kowald zu Stoln hat für seine Ehe mit Marie, geb. Hanisch- durch Vertrag vom 22. September 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Stolp, den 17. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 41996
In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:
1) Nr. 399.
27) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf⸗ mann Edmund Kowald.
3) Ort der ,, Stolp i. P.
4) Bezeichnung der Firma; Edmund Kowald.
5) Zeit der Cintragung; Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Oktober 1893 an demselben Tage.
Stolp, den 17. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
,,,, n unser Firmenregister ufolge . 32. 19. Oktober 1893 am on n n Tage 8 getragen:
Unter Nr. 926 die Firma ellmuth Frisch⸗ zu Stralfund und ald deren“ . Kauf⸗ mann Hellmuth Frisch daselbst. . Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Stralsum d.