1
Thorn. Bekanntmachung. 41998 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei der Gesellschaft S. Kuzuitzky et Ce- folgender Vermerk eingetragen: . . m Banquier Adolf Jarisslowsky in Berlin ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, sodaß die Gesellschafter nunmehr folgende sind: . 1) der Königliche Commerzien⸗Rath Simon Kuznitzky zu Breslau, Y der Kaufmann Adolf Graetzer zu Breslau, 3) der Kaufmann Ernst Kuznitzky zu Kattowitz, 4 der Banquier Adolf Jarislowsky zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur igt der Commerzien⸗Rath Simon Kuznitzky, der Kauf⸗ mann Adolf Graetzer und der Banquier Adolf Jarislowsky. Thorn, den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Treptom, Rega. Handelsregister. 41999
In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute, zufolge Verfügung vom heutigen Tage, folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Paul Pantzlaff zu Treptom a. R. bat für seine Ehe mit Lydia Laabs aus Mittelhagen die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom 10. Ok⸗ tober 1893 ausgeschlossen.
Treptow, Rega, den 17. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Veckermünde. Bekanntmachung, [420009 In unser Handelsgesellschafts⸗Register ist bei Nr. 41
— Firma Freundel Zaeske — folgende Ein⸗
tragung bewirkt: .
Gol. 4: Der Fabrikbesitzer Carl Freundel ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kauf— mann Carl Freundel jun. am 1. September 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 14. Oktober 1893.
Ueckermünde, 13. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Velbert. Bekanntmachung. 42001
In das Procurenregister ist heute unter Nr. 19 die seitens der Firma Adrian R Rode zu Velbert der Ehefrau des Fabrikanten Johann Carl Adrian, Henriette, geb. Sörmann, zu Velbert ertheilte Procura eingetragen.
Velbert, den 21. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
42002 Wormäitt. Bei der Firma Gustav Gladtke ist eingetragen:
Gol. 1: Nr. 30.
Gol. 2: Der Kaufmann Gustav Gladtke.
Col. 3: Hat für seine Ehe mit Rosalie Kubatzky durch Vertrag vom 9. Oktober 1893 die Gemein⸗ schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1893 am 16. Oktober 1893.
Wormditt, 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
42003 Wroöonk e. In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 6. Oktober heute Folgendes einge⸗ tragen worden: palte 1. Nr. 2.
Spalte 2. Bank für Landwirthschaft und Industrie Kwilecki, Potocki und Comp.
Spalte 3. Die Hauptniederlassung befindet sich in Posen, die Zweigniederlassung in Wronke.
Spalte 4. Die Gesellschaft ist eine Commandit⸗ esellschaft auf Actien, errichtet durch notariellen Hine. vom 28. September 1870. .
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
1) der Rittergutsbesitzer Miecislaw Graf von
Kwilecki 16 Oporowo, 2) 6 Bankdirector Miecislaw Lyskowski zu osen. .
Das Kapital beträgt 2 268 600 S und besteht in Actien von je 600 M
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma mit der Unter⸗ schrift eines der persönlich haftenden Mitglieder der Gesellschaft erlassen, die Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsraths dagegen, wie folgt:
Der Aufsichtsrath der Bank für Landwirth⸗ Halt und Industrie Kwilecki, Potocki und omp.
Die Veröffentlichungen dieser Bekanntmachungen erfolgen durch den Dziennik Poznanski, die Posener . die Gazeta Torunska und die Berliner
örsenzeitung.
Die Zweigniederlassung in Wronke besteht in der Stärke- und Syrup-Fabrik, sowie einer Molkerei. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Dauer be⸗ gründet. Wronke, den 9. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
1 Wronke. In das Proeurenregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden:
Firmeninhaber: ank für Landwirthschaft und . Kwilecki, Potocki u. Comp. zu
osen.
Firma, welche der Procurist zeichnet: Bank für Landwirthschaft und Indnstrie Kwilecki, Potocki u. Comp.
Zweigniederlassungsort: Wronke.
Gesellschaftsregister:
Die Firma ist unter Nr. 2 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. rocurist: abrikdirector Thaddaeus von Lubienski zu Wronke. Wronke, den 9. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
zeitn. Bekanntmachung. 42005 In unser Firmenregister ist am 17. Oktober 1893 unter Nr. 640 die Firma G. Neidlinger zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Zeitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neid— linger zu Hambur i eg, worden. E Zeitz, den 12. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
Tinten. Sandelsregister. 42006
Der 54 Rudolf Fischer zi Zinten hat sür jeine Ehe mit Lisette Stolzenwald durch den gerichtlich anerkannten Vertrag vom 7. Oktober 1893 rn f n schatt der Güter und des Erwerbes aus⸗ ge en.
Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1893 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Zinten, den 16. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
zweibrücken. Bekanntmachung. [42007] Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft unter der Firma „Vereinigte Schuhfabriken“ in Cassel, mit der Zweignieder⸗ lassung zu Pirmasens, abgehalten zu Cassel am 18. September 1893, wurde an Stelle des agusge⸗ schiedenen Aufsichtsrathsmitglieds Wilhelm Chelius, Bankdirector zu Pirmasens, der in München wohnende ö Fritz Burger zum Aufsichtsrathsmitgliede gewählt. Zweibrücken, den 21. Oktober 1893. Kgl. . Merckel, K. Seeretär.
Genossenschafts⸗Register.
KRerlin. Genossenschaftsregister 41999 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin,.
Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1893 ist am 21. Oktober 1893 in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 150, woselbst die Genossen— schaft in Firma: Genossenschaft vereinigter Bauhandwerks⸗
meister, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht .
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1893 ist der Sitz der Genossen⸗ schaft nach Charlottenburg verlegt und die Ge⸗ nossenschaft demzufolge unter Nr. 11 des Ge⸗ nossenschaftsregisters des Königlichen Amts⸗ gerichts daselbst eingetragen worden.
Berlin, den 21. Oktober 1893. Königliches ö J. Abtheilung 89. Kühl.
Frankenthal. Bekanntmachung. (42008)
In das Genossenschaftsregister des Kgl. Land⸗
erichts Frankenthal, Band II. Ziffer 17, wurde
. eingetragen die durch Statut vom 14. Ottober 1893 errichtete Genossenschaft:
„Spar⸗ und Darlehnskasse“ „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze zu Ellerstadt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäftes zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen fuͤr ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. ;
Die öffentlichen Bekanntmachungen der e en, schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem zu Dürkheim erscheinenden „Dürkheimer Anzeiger“.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Den Vorstand bilden: ;
1) Jacob Blaul, Oekonom, Director 2) Johannes Kuhn, Lehrer, Rendant, 3) Konrad Meinhardt III., Hufschmied, zugleich Stellvertreter des Directors, 4) Jacob Lahr, Ackerer, 5) Georg Braun, Ackerer, alle in Ellerstadt, wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Frankenthal, den 21. Oktober 1893.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Sch eu, Kgl. Seeretär.
Ganaildorũ. 42009 K. Württemb. Amtsgericht Gaildorf.
In dem Genossenschaftsregister Band J. Blatt 33 wurde heute folgende in dem Vorstande des Dar⸗ lehenskassenuereins Oberfischach vorgekommene Aenderung eingetragen:
»In der Generalversammlung vom 13. August 1893 ist laut Anzeige des Vorstands vom 20. Ok⸗ tober d. J. an Stelle des bisherigen Vorstands Gottfried Hofmann von Oberfischach Pfarrer Gerok daselbst neu gewählt worden.“
Den 21. Oktober 1893.
Ober⸗Amtsrichter Mühleisen.
Jena. Bekanntmachung. 42010
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Fol. 3 eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß⸗ und Spar⸗ verein zu Bürgel, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. laut Beschluß von heute eingetragen worden:
Nach erfolgtem freiwilligen. Ausscheiden des Directors Franz Eberstein in Bürgel ist der Thier⸗ arzt Oscar Peterlein in Bürgel auf den Rest der Wahlperiode vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1893 als Director gewählt worden.
Jena, den 17. Oktober 1893.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungherr.
42011 Jever. In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Jever ist auf Seite 416 zu Nr. 8 Banter Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bant, heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 9. Juli 1893 ist an Stelle des mit dem 1. Oktober d. J. aus⸗ scheidenden Schreibers Wilh. Coldewey der Zimmer⸗ mann Johann Tapken zu Bant zum Vorstandsmit⸗ glied (Controleur) gewahlt worden.“
Jever, 1393, Oktober 11.
Amtsgericht. Abtheilung III. Brauer.
42012 Kempen a. Rh. Bei Nr. l des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Schmalbroicher Dar⸗ lehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗
chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde auf erm heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1893 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Cremer, Lehrer zu Schmalbroich, und Heinrich Gleumeg, Ackerer daselbst, die zu Schmalbroich woh⸗ nenden Ackerer Leo Schmitz als Beisitzer und Ma⸗ thias Thelen als Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt worden sind. Kempen a. Nh., den 17. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
RKyritꝝ. Bekanntmachung. (42013
Bei dem Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Kyritz ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Controleurs Kirch⸗ hoff ist der Herr Karl Wenk aus Rotzel zum Con— troleur bestellt. .
Kyritz, den 14. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Norden. Bekanntmachung. 42014
In das Genossenschaftsregister ist auf Blatt 2 — Norder Vorschußkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft — eingetragen worden:
a. am 27. November 1889:
In der Generalversammlung vom 21. November 1889 ist die Auflösung und Liquidation der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind ge⸗ wählt die Kaufleute Joh. Bruns⸗Fehr und G. J. Schröder zu Norden,
b. am 23. März 1891:
Die Firma ist erloschen.
Norden, den 14. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
42015 Oldenburg. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist . auf Seite 470 unter Nr. 12 zur Firma:
„Landwirthschaftlicher Consumverein Ostern⸗ burg⸗Eversten eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
In der Generalversammlung vom 29. Mai 1892 sind die aus dem Vorstande ausscheidenden Mitglieder Lehrer H. Engelbart zu Hundsmühlen und Lehrer Fr. Oldewage zu Eversten wiedergewählt.
Oldenburg, 1893, Oktober 13.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Harbers.
Orxtelsburg. Bekanntmachung. 420171
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 2. Oktober 1893 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Mensguther Dampf⸗ dresch⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mensguth eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf eines completten Dampfdreschapparates zum Dreschen sämmtlicher Getreidesorten, Klee und Grassämereien der Mitglieder und soweit Nachfrage auch zum Dreschen von Getreide u. s. w. bei Nichtmitgliedern zu Gunsten der Vereinskasse.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung eines Vorstandsmitgliedes und zwar des Vereinsvorstehers durch das Ortelsburger Kreisblatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind; Hauptmann Robert Diefke, zugleich Vereinsvorsteher, zu Mensguth, und Guts— besitzer Leopold Lingnau ebenda. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ortelsburg, den 7. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ortelsburg. Bekanntmachung. 42016
In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma: Ortelsburger Kreditgesellschaft eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Gol: 4. .
1 Der bisherige Director Caufmann J. Sareika zu Ortelsburg hat vom 15. Oktober 1893 ab sein Amt als Director und
2) der bisherige Stellvertreter desselben, Amts⸗ anwalt Louis von Conradi zu Ortelsburg vom 15. Oktober 1893 ab die Vertretung niedergelegt.
3) Der Gutsbesitzer Otto Schmidt zu Bieberthal ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 14. Ok— tober 13893 mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Directors vom 16. Oktober 1893 ab bis zur ,, Besetzung der Directorstelle beauftragt worden.
) Der Controleur F. Neubaur zu Ortelsburg ist infolge Ablebens am 9. August 1893 aus dem Vorstande ausgeschieden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1893 am 18. Oktober 1893.
Pforzheim. Genossenschaftsregister. 42018]
Nr. 40139. Band J. zu O.⸗J. 54, ländl. Creditverein Brötzingen e. G. m. n. H. wurde heute eingetragen mit O.3. 24 in Band J.:
In der Generalversammlung vom 16. September d. J. wurde an Stelle des bisherigen Vorstands⸗ mitgliedes, Gemeindergth Jacob Klittich Gold⸗ arbeiter Jacob Kiefer Andreas Sohn in Brötzingen zum Beisitzer gewählt.
Pforzheim, 18. Oktober 1893.
Großh. Amtsgericht. v. Bab o.
Sanargemiünd. Bekanntmachung. . Gemäß Statut vom 15. August 1893 hat si unter der Firma Lengelsheimer Darlehens⸗ Kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . flicht, mit dem Sitze zu Lengelsheim eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat: 1 die Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter enn ,,, Garantie zu be⸗ schaffen, besonderß auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse (der Vereinsmitglieder“
anzusammeln.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen.
Die Vorstandsmitglieder sind:
I) Kirch, Johann Adam, Vereinsvorsteher, 2) Müller, ä.. Stellvertreter des ersteren, 3) Fabing, Kaspar, 4) Leichtnam, Lorenz, 5) Sichel, Jakob, alle zu Lengelsheim wohnend.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die i n hat im Allgemeinen nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvor— steher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist.
Eingetragen unter Nr. 11 des Genossenschafts⸗ registers am 19. Oktober 1893.
orstehendes wird mit dem Bemerken veröffent⸗ licht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.
Saargemünd, den 19. Oktober 1893.
Der Landgerichts⸗Seeretär: Bernhard.
42020] Schwarzenftels. In unser Genossenschafts register ist heute die durch Statut vom 20. Juli 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Züntersbacher Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht,“
mit dem Sitze zu Züntersbach eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
2) Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungg⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. 3
Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die einge⸗ zahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselben für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeich⸗ nung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Johann Friedrich Zirkel, Rudolph Beck, Bernhard Ditzel, Johannes Breitenbach, Simon Auth, sämmtlich in Züntersbach. k
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schwarzenfels, den 12. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Weinsberg. 42021 K. Württemb. Amtsgericht Weinsberg. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter
Hauptnummer 15 laufenden Darlehenskassenverein
Weiler, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht, in Spalte 5 ‚Rechts⸗
verhaͤltnisse der Genossenschaft“ eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 30. April 1893 wurde die Vereinigung von Gemeindemitgliedern der
Orte Weiler und Eichelberg zu einem Darlehenskassen⸗
verein unter der Firma „Darlehenskassenverein
Weiler⸗Eichelberg, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit
dem Sitz in Weiler beschlossen, und e, die
Zusammensetzung des Vorstands dahin abgeändert,
daß zu Mitgliedern desselben stets inel. des Vereins⸗
vorstehers drei aus Weiler und zwei aus Eichelberg zu wählen sind. Infolge dieser Aenderung ist so⸗
dann in der Generalversammlung vom 6. Juni 1893
die Neuwahl des Vorstands und Aufsichtsraths er⸗
folgt, und wurden außer dem seitherigen Vereins⸗ borsteher und Stellvertreter desselben, welche in gleicher Eigenschaft wiedergewählt worden sind, zu
Vorstandsmitgliedern gewählt: .
Christian Mulfinger, Weingärtner in Weiler, einrich Rieser, Schultheiß in Eichelberg, hristian Sturm, Gemeindepfleger von da.
Den 20. Oktober 1893. Ober⸗Amtsrichter Abel.
2022 Wiehl. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. J des hiesigen hen en feen gisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Nümbrechter Spar und Darlehnskassen⸗ . Verein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Nümbrecht vermerkt steht, heute eingetragen: ö Ausweise Protokolles vom 16. Juli 1893 über die an diesem Tage stattgehabte Generalversammlung der Genossenschafter ist das Statut geändert und Folgendes bestimmt worden: Bie Geschäftsantheise werden von heute ab auf den Betrag von zehn Mark ermäßigt. Wiehl, den 20. Oktober 1893. Seem ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
Konkurse.
Konkursverfahren.
m
41913 Ueber 36 eute, Rachmitta r, eröffnet und der ag nn, Guftav Sobbe hieselbst zum Konkursverwalter K
zu Blankenbur
ernannt.
das Vermögen der Handelsfrau J,. ; das Konkursverfahren
Die Konkurs⸗
den en sind bis zum 13. November 1893 ei hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte anzumelden. Offener Arrest ist erkannt. Demgemäß haben alle Dem welche eine zur Konkursmasse ehörige ache im Besitz haben oder derselben . uldig sind, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch sind dieselben verpflichtet, von dem Besitze einer Sache und von den . für welche aus der Masse abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, dem Konkursverwalter bis zum vorerwähnten Tage Anzeige zu machen. Die erste Gläubigerversammlung und der Prüfungstermin über die angemeldeten Forderungen ist auf den 20. November 1893, Morgens 190 uhr, im hiesigen Gerichtslocale, Zimmer 2, angesetzt. Blankenburg, den 20. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: Kükelhan.
41857 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Malers Carl Kappel zu Brandenburg a. H. ist am 19. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff zu Branden⸗ burg a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1893. Anmeldefrist bis zum 28. November 1893. Erste Gläubigerversammlung den 8. No⸗ vember 18523, Vormittags 114 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. De⸗ . 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 19. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Seeretär.
41903 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gastwirths⸗ und Mineralwasserfabrikantenseheleute Andreas und Rosinga Rosenstängl in Burghansen in Oberbayern ist am 19. Oktober 1893, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Provis. Konkursver— walter der K. Gerichtsvollzieher Schneider dahier. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist 2 Wochen. Anmeldefrist bis zum Samstag, den 2. Dezember L Irs. einschl. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, über tell eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü— fungstermin am Samstag, den 16. Dezember 1893, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungs⸗
saale. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Burghausen: Eck, K. Secretär.
41876 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried— rich Hermann Max Richter, in Firma E. W. Lindner in Burgstädt, wird heute, am 21. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. November 1893. Anmeldefrist bis 14. November 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. November 1893, Vor⸗ mittags IO Uhr.
Burgstädt, am 21. Oktober 1893.
Ebert. Bekannt gemacht:
(L. S.) Seer. Schmalfuß, Gerichtsschreiber. alsss]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Christian Schildhaner in Deffau ist am 6. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet; Konkursverwalter ist der Rechts— anwalt, Justiz⸗Rath Freyberg in Dessau; offener Arrest mit Anzeige! und Anmeldefrist bis zum 17. November 1893; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 28. November 1893, Vormittags 16 Uhr.
Dessan, den 19. Oktober 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez.) Gast. Ausgefertigt:
Defsau, den 19. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:
(L. 8.) Schumann, Secretär.
41904 Ueber das Vermögen des Landwirths, früheren Gastwirths Gustav Minsel aus Rosefeld, z. Zt., in unbekannter Abwesenheit, ist heute, am 20. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Langwagen in Dessau. Offe— ner Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. November 1893. Gläubigerversammlung den und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 28. November 1893, Vormittags 16 Uhr. Dessau, 20. Oktober 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez.) Gast. Ausgefertigt: Dessan, den 20. Oktober 1893. Der . des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schumann, Secretär.
41905 Ueber das Vermögen der Wittwe Bertha Beyer, eb. Noack, hier ist heute, am 21. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gumpel hierselbst ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und, Anmeldefrist bis 20. November d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 1. Dezember d. JIs., Vor⸗ mittags 95 Ühr. Deffan, den 31. Oktober 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ej.) Gast. Ausgefertigt: Dessan, den 2. Oltober 1893. Der Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schumann, Secretär.
lalgez]
Ueber den Nachlaß des am 19. Mai 1893 in Niederlössnitz verftorb. Productenhäundlers und Schlossers Karl Guftad Äpelt wird heute, am 18. Qktober 1555, Nachmittag?é 6 Uhr, das Konkurt⸗= gerfahten eröffnet. Herr Rathauckionator Canzler hier, Landhausstraße JI, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. No—
vember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungg⸗ ihn 3 , 1. , . 6
r. ener Arrest mit Anze dis zum 13. November 1893. 91
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
(41920 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Alexander Ludwig Fisch, Inhabers eines Papier⸗ i in Firma „Ed. Alex. Fisch“ hier, . 5 pt., wird heute, am 20. Ok⸗ tober 1893, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Blüher hier, Waisen⸗ hausstraße 9, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 22. November 1893, Vormittags 10 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Ro— vember 1893. Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch: Seeretär Hahner, Gerichtsschreiber.
41922 .
Ueber das Vermögen des geisteskranken Wein⸗ händlers Anton Josef Bauer hier wird heute, am 21. Oktober 1893, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatus Ehregott Grünberg hier, Albertplatz l, wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 23. November 1893, Vor⸗ mittags EE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1893.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Seeretär Hahner, Gerichtsschreiber. 41886
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Friedrich Sanders zu Berne ist am 19. Oktober 1893, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Schröder zu Elsfleth.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Novbr.
1893. Anmeldefrist bis zum 25. Nopbr. 1893. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den II. Novbr. 1893, Vorm. 97) Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 9. Dezbr. 18923, Vorm. 95 Uhr.
Elsfleth, 1893, Oktober 19.
Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. (gez) Ramsauer. Veröffentlicht: Hinrichs, Gerichtsschr.⸗Geh.
(41911 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Waaren⸗Agenten Ferdinand Kaufmann dahier, Liebfrauenberg 29, ist am 18. Oktober 1893 das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Dr. Eisenberg dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 1893 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 2. Dezember 1893. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 17. No⸗ vember 1894, Vormittags 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 14. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr.
Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
41884
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Gustav Michel in Hannover, Berthastraße 6, ist am 20. Ok⸗ tober 1893, Mittags 114 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abtheilung IV., das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Meyer hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7. November 1893. An— meldefrist bis zum 10. November 1893. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 8. No vember E893, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungs— termin daselbst Donnerstag, den 23. November 1893, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, 20. Oktober 1893.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
418951 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Dorothea Schlüter, geb. Hamann, Inhaberin der Firma W. Schlüter Ww., Bürsten⸗ und Pinsel⸗ Geschäft,. Brunswikerstraße 61 in Kiel, ist heute, am 20. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß hierselbst, Harmsstr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1893. An—⸗ meldefrist bis 9. Dezember 1893. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 16. November 1893, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den TI. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Kiel, den 20. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
41925 Konkursverfahren.
Ueber den ö des verstorbenen Bäcker⸗ meisters Louis ng zu Könnern ist heute, den 20. Oktober 1893, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann HDermann. Wichmann zu Könnern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1893. An— meldefrist bis zum 1. Dezember 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. November 1893, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 8. Dezember 1893, Vormittags 105 Uhr.
Könnern, den 20. Oktober 1893.
Neuling, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41887 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jo⸗ hann Danigel zu Konstadt wird heute, am 20. Oktober 1893, Vittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Chutsch zu an wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November
1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur ö , n, über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellunz; nes Gläubigeraus⸗ Hufe und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, . zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. November 1893, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, an die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und bon den Forderungen, für welche sie gus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Nobember 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Konstadt.
41919 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Viehhändlers Theofil Smolinski in Lauten⸗ burg Wyr., ist von dem hiesigen Königlichen Amtsgericht am 18. Oktober 1893. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg—⸗ verwalter Hotelier Gustav Leipholz hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum J. No⸗ vember 1893. Anmeldefrist bis zum 30. November 1893. * Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses, sowie eintretenden Falls über die in 8120 der Konkursordnung verzeichneten Gegenstände Termin an hiesiger Gerichtsstelle den 11. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs—⸗ ö den E6. Dezember 1893, Vormittags
T. Lautenburg, den 19. Oktober 1893. Rostkows ki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 42125 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nalbacher Consum⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nalbach wird heute, am 22. Oktober 1893, Vormittags 995 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Gerhartz zu Lebach. Konkursforderungen sind bis zum 13. November 1893 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs—⸗ termin Dienstag, den 21. November 1893, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursz— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befciedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. November 1893 Anzeige zu machen. Dem Gemeinschuldner wird allgemein verboten, irgend etwas von der Masse zu veräußern in Gemäß— heit des 5 98 der K.⸗O.
Königliches Amtsgericht zu Lebach. (gez.) (Unterschrift), Amtsrichter. Beglaubigt:
. (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41874
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C-S., hat über das Vermögen der Weiß⸗ und Wollmgarengeschäftsinhaberin Maria Schrödl hier, Schallingstr. Nr. 55, auf deren Antrag am 19. ds. M., Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Kgl. Advocat Müller hier. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 12. November 1893 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. November 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §S§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 17. November 1893, Vormittags LO uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 24. November 1893, Vormittags 95 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43511, be⸗ stimmt.
München, den 20. Oktober 1893. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
41908
Gläubigerausschu und 125 der Ko
41902 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Eckelmann in Tönning, in Firma N. Ahlmann Nachfolger in Tönning, wird heute, am 19. Ok— tober 1893 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkurgwverwalter: Kaufmann F. A. Andresen in Tönning. Anmeldefrist bis zum 21. De⸗ zember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1893, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 18. Januar 894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist bis zum 25. November 1893.
Tönning, den 19. Oktober 1893.
2 den slicer Amtsgericht. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber. 41856 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Dresel zu Wittstock ist heute, am 19. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Krieger zu Witt⸗ stock ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 2. Dezember 1893 bei dem Königl. Amtsgerichte hierselbst anzumelden. Es ist zur Gch wu fe fm über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. November 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Dezember 1893, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwas uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein
uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung gufexlegt, on dem 6. der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache 1 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1893 Anzeige zu machen.
Wittstock, den 19. Oktober 1893.
. Friese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41863 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Selterwasserfabrikanten Rudolf Schmidt in Altona, Pinnebergerchgussee 102, wird nach er⸗ e Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Altona, den 19. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. dez.) . Matthiessen. Veröffentlicht: Over, Kanzlei⸗Rath, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41906 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirkermeisters Eduard Wirth in Apolda wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf Mittwoch, den S. November E893, Vormittags 11 Uhr, an Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Apolda, den 19. Oktober 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
(gez. Kühn. Veröffentlicht: Knöfler, Gerichtsschreiber i. V.
41931 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lewinsohn hier, in Firma Dupres C Co hier, Potsdamerstraße 61, ist zur Abnghme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗Ausschusses Schlußtermin auf den L7. November E893, Vormittags 11 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 18. Oktober 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
41846 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der e ,, aft C. Mundt 4 Co. hier,
ruchtstraße 36 (Möbel⸗ischlerei) ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den L6G. November 1893, Vormittags 11A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt. .
Berlin, den 20. Oktober 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
41849 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Kilheim Knobloch hier, Markusstraße 42, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein—⸗ n, ,. gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den E6. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 20. Oktober 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 41848) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Zieses in Berlin. Wal demarstraße 65 a., ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. November 1893, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen . L. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 20. Oktober 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
41929 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des lUhrmachers Paul . in Berlin, Wörther⸗ straße 2, , , ünzstraße 27, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. Oktober 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
41930 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Schirm‘, Hut und Pelzwaarenhändlers Jacob Wohlauer in Berlin, . Wohnung Prenzlauerstraße 23), ist, nachdem in dem Ver⸗ . ö. 353 . gif res renr
wangsvergle urch rechtskräftigen vom 5. Oktober 1393 bestätigt ist, au ö worden.
Berlin, den 20. Oktober 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.