1893 / 255 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

/ / 28 . 2 . 3833 ö 8 7 k *

41847 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jo⸗ hann Peter Hilgert, Drechsler und Geschäfts⸗ agent in Wehlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berucastel, den 18. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

41928 Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeifters Carl Schmelzenpfennig hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

. den 18. Oktober 1893.

Herzogliches Amtsgericht. VIII. (gez) Nolte.

wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: B. Müller.

41891]

s Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Johann Friedrich Sieckhaus in Schwachhausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 21. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[41901 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Richard Zimmer⸗ mann jum. in Freiberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. September 1893 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

eschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hier durch aufgehoben. ,

Freiberg, den 20. Oktober 1893.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Abth. IIb. Dr. Knaur.

Veröffentlicht: Secretär Nicolai, G. S.

41412 K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.

Das Konkursverfahren gegen Christign Laidig r., Bauer in Hirschfelden, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Den 19. Oktober 1893.

Gerichtsschreiber Grau.

[418721 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Karl Eduard Sonntag in Glauchau, in Firma Karl Brückners Nach folger, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. September 1893 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Sep— tember 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Glauchau, den 21. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Strauß.

(41916 sonkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mineralogen Dr. Karl Riemann zu Görlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juni 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 273. Juni 1853 bestätigt ist und der Verwalter Schlußrechnung gelegt hat, hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 20. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

418589

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Oktober 1893 zu Görlitz verstorbenen Apothekers Kurt Otto Becker soll in der am LO. November 1893, Vormittags 11 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, stattfindenden ersten Gläubigerversammlung zugleich über den Ver⸗ kauf des Geschäfts des Gemeinschuldners im ganzen Beschluß gefaßt werden.

Görlitz, den 21. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

418891 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Augunst Leidholdt in Greiz wird wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben.

Greiz, den 13. Oktober 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. Dr. Scheibe.

41890 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Ernst Zetzsche in Pohlitz ist zur Pruning der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf Montag, den 13. November 18S93, Vormittags 9] Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Greiz, den 20. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber ö. . Amtsgerichts: o

41893 Beschluß.

In Sachen Konkursverfahren über den Rücklaß des verlebten Lederermeisters Johann Haberl von Birnbach wird das Konkursverfahren auf— e nachdem der Schlußtermin abgehalten und insichtlich der Schlußvertheilung das Weitere ver⸗ fügt worden ist.

Am 18. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht Griesbach. Schmid.

41859 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banerguts- und Ziegeleibesitzers und Fabri⸗ kanten Gustav Theodor Reichel in Oberoder—⸗ witz wird hiermit nach Zustimmung aller Glaäͤu— if welche Forderungen angemeldet haben, ein—

enn, een, cht h önigliches Amtsgeri errn hut, am 20. . 1893. ö

Haase. Veröffentlicht durch: Secretär Fau st, Ger. Schrbr.

(41885

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Elisabetha Asper, e,, Ehefrau des Schuhmachers und Schuhhäudlers Johannes Rapp in Kandel ist heute nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des am 4. Oktober 1893 angenommenen Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

Kandel, den 29. Oktober 1593.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

41862 Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Culturtechnikers und Unternehmers W. Schröter in Kobylin ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18S. November L893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt.

Krotoschin, den 16. Oktober 1893.

Lentz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

418650 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachermeister Franz und Elisabeth, geb. Zielinska, Wisniemsoki schen Eheleute zu Kulmsee ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf den 17. November E893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Kulmsee, den 19. Oktober 1893.

Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41875 Kontursverfahren.

In dem Kenkursberfahren über das Vermögen des Fränlein Marie Olszewoki zu Lauenburg i. Pomm. ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den EO. November kRS9z, Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte zu Lauenburg i. Pomm. an⸗ beraumt.

Lanenburg i. Pomm., den 12. Oktober 1893.

Scheidemantel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41918 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard William Hartmann, Inhabers des Putze, Posamenten⸗ und Weißz⸗ waarengeschäfts unter der Firma Paul Hart⸗ mann in Leipzig, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 5. September 1893 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. September 1893 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 20. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secretär Beck, Gerichtsschreiber.

41917 .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Consumvereins Leipzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist zur Erklärung über die vom Konkurs⸗ verwalter aufgestellte Vorschußberechnung Termin auf den 2. November L893, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 206, bestimmt worden. Die Berechnung liegt vom 23. d. M. ab auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 207, zur Einsicht der Betheiligten aus.

Leipzig, am 21. Oktober 1893. .

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Abth. III. Secr. B eck. (41927) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Bijon, Restaurateurs, hier, Klostergasse, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts hier vom 19. Oktober 1893 aufgehoben. XV. 20/93.

Mülhausen i. Els., den 19. Oktober 1893.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

41845] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Thalfang bestehenden Material⸗Beschaffungs⸗ Vereins wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse nicht vor— handen ist.

Neumagen, den 12. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Bimmermann, als Gerichtsschreiber.

41871) K. Amtsgericht Ravensburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottfried Appenzauser, Malzfabrikanten in Ravensburg ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 20. Oktober 1893.

Amtsgerichtsschreiber Herrmann. 41915 Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg ö. vom 20. d. M. wurde das am 30. Juni 1893 über das Vermögen des ,, , . Wolfgang Birker dahier und der Firma W. Birker mit der Hauptniederlassung in Regensburg und einer k in Straubing eröffnete Konkurtz⸗ h ren aufgehoben, nachdem der am H. d. M. ab⸗ geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Regensburg, 21. Oktober 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J.

Der geschäftsl. K. Secretär: (L. S.) Sarg.

41860 In der Konkurssache über das Vermögen des Tischlermeisters Robert Arndt zu Rixdorf, Knesebeckstr. 16 (Nr. 1093) ist der auf den 27. No- vember 1893 vor dem Königlichen Amtsgericht zu Rirdorf, Erkstraße 19, Zimmer Nr. 12, II Treppen, anberaumte Prüfungstermin auf den 27. November 1893, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Rixdorf, den 13. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Rathen ow.

(41873 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kalkwerksbesitzers Carl Hugo Schaarschuch in Krottendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 15. Nonember 1893, Vormittags 19 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Scheibenberg, den 21. Oktober 1893.

Act. Seirig, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

418611 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Kauf—⸗ manns H. Rothbauer in Simbach a. Inn sind 24 285 M 60 3 545/1000 zur Vertheilung über die auf 44 408 Æ 98 3 festgestellten nicht bevorzugten Forderungen verfügbar. Verzeichniß der zu berück sichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichtes Simbach a. Inn zur Ein⸗ sicht niedergelegt.

Simbach a. Inn, den 20. Oktober 1893.

J. Graf, Konkursverwalter.

418701 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Stephany Frau Sauerbrey zu So⸗ lingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Oktober 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Oktober 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 20. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. III. 41924] onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Straßburg als Postgehilfe angestellt und wohnhaft gewesenen, zu Burrweiler (Pfalz) verstorbenen Eugen Eichenlaub wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 20. Oktober 1893.

Kaiserliches Amtsgericht.

41926 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers August Koschewski in Abud Bussen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur . fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. No⸗ vember 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, bestimmt.

Tilsit, den 17. Oktober 1893.

Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41844] Beschluß.

Das Konkursverfahren, betreffend das Vermögen des Hutmachermeisters Hieronymus Drosdek in Ujest, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Ujest, den 19. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. (41907

Nr. 15 001. Nachdem sich ergeben hatte, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs— masse nicht vorhanden ist, wurde das Konkursver— fahren über das Vermögen des Gutspächters F. W. Goos auf dem Waldnerhof unterm Heutigen eingestellt.

Weinheim, den 20. Oktober 1893.

Gerichtsschreiberei Gr. Bad. Amtsgerichts. (Unterschrift.)

419141 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurers und Häuslers Johannes Palm zu Dorf Mecklenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wismar, den 19. Oktober 1593.

Großherzogliches Amtsgericht.

41843 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Oskar Förster in Zerbst ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 51. Oktober 189, Vormittags 9) Ühr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Zerbst, den 20. Oktober 1893.

(L. S.). Heinicke, Seeretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

41892 Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altona.

Für Eisen und Stahl der Specialtarife J. und II. werden mit Wirkung vom 1. November d. Is. ab in erhebli erweitertem Umfange Ausnahmefracht⸗ sätze zur Einführung gebracht, und zwar sowohl für den Ausfuhrverkehr, als auch für den Platzverkehr der in Betracht kommenden Seehafen⸗ und Küsten⸗ gebietsstationen des diesseitigen Bezirks.

Für den Bereich der fler ile, Geschäftsführung erfolgt die Einführung der fraglichen Ausnahmetarife durch folgende Tarifnachträge, welche zum Theil auch 16 andere weniger erhebliche Tarifänderungen ent-

alten:

I) Nachtrag 1 zum Gütertarif für den Binnen⸗ verkehr des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Altona vom 1. Mai 1893,

2) Nachtrag 1 zum Staatsbahngütertarif Altona = Breslau vom 1. Juni 18935,

3) Nachtrag 2 zum Stagtsbahngitertarif Altona Bromberg vom 1. Januar 1893,

4 Nachtrag 1 zum Staatsbahngütertarif Altona Magdeburg vom 15. April 1893,

5) Nachtrag XIII. zum Staatsbahngütertarif Altona = Frankfurt a. M. vom 1. August 1887.

Wesentlichen Ermäßigungen und ,, . stehen in vereinzelten Fällen geringe Tariferhshungen

gegenüber. Letztere treten indeß erst mit dem J. Januar 1894 in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilt bis zum Erscheinen der vorbezeichneten Tarifnachträge auf schriftliche Anfrage unser Tarifbureau.

Altona, den 18. Oktober 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direection, zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen.

(41877 , ,,

Am 1. November 1893 tritt zum Binnengütertarif des Directions⸗Bezirks Bromberg der Nachtrag 2 in Kraft. Derselbe enthält neue bezw. ermäßigte Ausnahmefracht⸗ sätze für Getreide und Holz im Verkehr mit den Stationen der Strecken Fordon —Kulmsee bezw. Lissomitz— Gottersfeld, neue Ausnahmefrachtsätze für Eisen und Stahl des Speeialtarifs 1 und 2 im Verkehr von Landsberg a. W. und den Berliner Bahnhöfen sowie bereits früher veröffentlichte Tarifänderungen.

Abzüge des Nachtrages können durch die Fahr⸗ karten ⸗Ausgabestellen unseres Bezirks bezogen werden.

Bromberg, den 19. Oktober 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction. 41878 Bekanntmachung.

Mit dem 20. Oktober d. J. wird die bisher nur zur Abfertigung von Wagenladungsgütern befugte 2 Gultowy auch für den Stückgut⸗ und

ilstückgut⸗Verkehr eröffnet.

Bromberg, den 19. Oktober 1893.

Königliche Eisenbahn ⸗Direction. 41879 . Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischer Verbands⸗ Güterverkehr.

Am 1. November 1893 treten die Nachträge VII.

zu den Tarifheften 1— 3 in Kraft, die im wesent⸗ lichen Folgendes enthalten: 1) Entfernungen für die neu einbezogenen Sta— tionen Gummersbach, Holzwipper. Kotthausen, Marienheide des Directionsbezirks Elberfeld, Lom— mersweiler und Welldorf des Direetionsbezirks Köln lintsrh.) sowie. Dornreichenbach und Gautzsch der Königlich Sächsischen Staatsbahnen.

27) Anderweite, theilweise erhöhte Entfernungen für die Stationen Köln Ehrenfeld. Köln Eilgut— abfertigung, Köln Gereon, Köln Longerich, Köln Nippes alter Bhf., Köln Nippes Hauptwerkstätte, Köln Rheinstation, Köln Süd, Köln Thürmchen des Eisenbahn-Directionsbezirk, Köln (linksrheinisch), Derschlag, Dieringhausen, Ehreshoven, Engelskirchen, Niederseßmar, Overath und Ründeroth des Diree⸗ tionsbezirks Köln (rechtsrheinisch, Jägersgrün, Rautenkranz und Schöneck der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen.

3). Berichtigung von Entfernungen.

Die gegen seither erhöhten Entfernungen treten erst am 15. Dezember 1893 in Wirksamkeit.

Abzüge der Nachträge sind durch die betheiligten Dienststellen zu erlangen.

Dresden, am 20. Oktober 1893.

Königliche General-⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

(41894 Grosßh. Badische Staatseisenbahnen. Zuckerverkehr nach der Schweiz.

Mit sofortiger Wirkung werden für Zucker aller Art, welcher schweizerischerseits zum Eingange in die Schweiz verzollt wird, folgende Frachtsätze ein⸗ geführt: .

a . k ) boo0 kg 10000 kg Basel, . Bahnhof Pfennig für 100 kg Flantenthal JJ 94 k 81

Karlsruhe, den 20. Oktober 1893. General Direction.

41864 Güter Verkehr mit der Prinz Heinrich Bahn.

Am 1. November l. Is. tritt für die directe Ab⸗ fertigung von Gütern des Specialtarifs 1II. im Verkehr zwischen Stationen der Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn und. Stationen der Prinz k ein neuer Tarif, als Theil II. Heft Nr. 14 des Verbands, Tarifs für den obenbezeichneten Verkehr, in Kraft. Verkauftzpreis 0, I5 .

Köln, den 20. Oktober 1853.

Königliche Eisenbahn⸗Direrction (linksrheinische). (41932

Magdeburg⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr.

Am 1. November d. Is. tritt der Nachtrag 2 zum Magdeburg⸗Bayerischen Güter⸗Tarif in Kraft. Durch denselben werden neben einigen bereits früher eingeführten Aenderungen directe Frachtsätze mit einer Anzahl von Stationen Bayerischer Loealbahnen hergestellt. Soweit diese Stationen gegenwärtig noch nicht dem Betriebe übergeben sind, gelten die be— treffenden Frachtsätze erst vom Tage der Betriebt⸗ ee , ab.

Der Nachtrag enthält ferner theilweise ermäßigte Frachtsãtze für den Verkehr zwischen Salzburg und den Stationen Braunschweig, Buckau, Halle a. S. e n, Neustadt, Magdeburg und Sudenburg des Eisen ahn⸗-Directionsbezirks Magdeburg sowie einige Aenderungen in den Frachtsaͤtzen für den Verkehr mit den Bayerischen Privat Lorcalbahn⸗ Stationen. .

Der Ausnahme⸗Tarif 1, Abtheilung C. für Schleif. holz findet auf den unter Ziffer a genannten Artikel Schwartenbretter zu Grubenzwecken bestimmt“ leine Anwendung mehr. Die hiermit für diesen Artikel verbundene Frachterhöhung tritt erst am 16. De⸗ zember d. Is. in Wirksamkeit. Neu aufgenommen wird durch den Nachtrag der Ausnahmetarif 8 für eine größere Anzahl von Artikeln bei Aufgabe als Stückgut im Verkehr zwischen Saljburg und den oben genannten Stationen des Bezirks der unter⸗ zeichneten Verwaltung.

Magdeburg, den 19. Oktober 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlagz⸗ chen Gr, , n nde.

M 255.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stan

Berlin, Dienstag, den 24. Oktober

loõ⸗Anzeiger.

1893.

Berliner Bürse vom 24. Oktober 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1èFrane o, 8so C0 1 Lira o, 8o M

Wechsel.

Banl⸗Dize. j ; T. 5

o. . Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... London

1Milreis 1 do. do. 1 Milreis Madrid u. Bare. 100 Pes. do. do. 100 Pes. New⸗JYork. ... 100 5 Paris 100 Fres. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 10606 f. 100 Fres. 100 Lire lob Lire St. Petersburg 100 R. S. do. 100 R. S. Warschau .. . 100 R. S.

Geld Sorten und Banknoten.

Frz. Bln. 100 F. 80, 60 Gkl. f olländ. Noten. 168,B70 bz talien. Noten. —,

8 Guld.⸗ St. . Noten 111, 90b G

zin. p100fl 160,50 bz 10000 160,50 bz

Russ. do. p. 100 R 212,053

ult. Okt. 212, 00 bz

ult. Nov. 212, S0 bz do. kleine 4, 175 G 5 Not..

P Zolleoupons. Belg. Noten S0, 60 bz do. kleine

Dukat. pr. St. M7] bz Sovergs. p St. 20, 31 G 20 Freg. St. 16, 1763

Dollars p. St. 4,1775 G6 Sest. Imper. pr. St. do. do. pr. 500 g f. do. neue.... do. do. 500 g , Amerik. Noten 1000 u. 00

do. Cp. . I. J. 4, 186 Engl. Bkn. 1E. 20, 30 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel Ho / g, Lomb. 5 u. G0 /o.

1 ei 6, 8o 1 Peseta O80 6 1 österr. Gold⸗Gld. 2, 00 S österr. B. 1,70 M 1 Krone Bsterr⸗u. W. 6,86 Ss 7 Guld. sildd. B. 1200 1M 1 Guld. holl. W. 1,70 1,80 ck 1 Krone 1,125 6 1 Rubel 8,20 6 1 Peso 4,00 6 1 Dollar 4,25 M6 1 Livre Sterling 20, 00 0

1Mark Banco

168, 65 bz B

826

2

Fonds und Staats⸗ Papiere.

Dtsche Rchs. Anl. 1

do. do. do. do. do. do. ult. Okt.

Preuß. Cons. Anl.

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt. Pr. u. D. R. g. Et. do. do. ult. Okt. Pr. Sts. Anl. 68 do. St. ⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. I. 87.89 Augsb. do. v. 13889 Barmer St. ⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗-Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. ⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 9l

Düsseldorfer 1876 do. do. 1890

Elberf. St.“ Obl. Essen St. Obl. IV do. do. Hallesche St.⸗Anl. Rarlsr. St. A. 86

do. do. 893 Kieler do. 893 Königsb. 91 J. u. II. 4 Liegnitz do. 92 1. 4

Magdebrg. St. A.

do. do. 18913

do. do.

Mainzer St. ⸗A. . 4 do. do. 3883 Mannheim do. 8831 do. do. 90 4 i, , osen. Prob. Anl.

Potsdam St⸗A. 92

Regensbg. St.⸗A. 3

sch. S6 G0 —= 509 4.16 55600-5695 SobG -= 166

ö

8

sch. 3060 —=66

. =

= , , =

C C T

1

11 36000-6060

3f. 3⸗Tm. Stuck zu 4 000 = 200106,50bz G

000 - 200 99,506 000 - 200185,25 Sh. 20 bz

000 - 150 000 - 150

9, go bz S5. 30 B S6, 20bz

ch .

3 versch. Hooo = 200

S5, 20bz 3000 - 1901101, 403 z066- 75 Ig ob; 060 - 150. -= 3000 - 300 5000 - 500 196, 256 2000 - 100

000 - 1090 000 - 2090

2000 - 100 000 - 100

10 2000-100 96,25 bz B Hö000 - 500 95,00

zoo - 0M 6 =

10000 -200 96,506 2000-600 96,506 000-500 95 3000-200 3000 - 200 —, 1000 - 200 2000-200

2000-500

G66 = 560 102.530

2000-200

sch. S6 - 360

000M C D2οOO0

ob b G i oz, o 2666 - 2600 iG. G

2000 - 200 96,25 G 1000-200 96,006

1000-200 102, 8906

3000 - 100 94,50

jo 2600 - 2609 28 500 - S666 =*

* Q

000 = 100 34,90 B

Rheinprov. ·Oblig do.

Rostocker St. Anl. Schöneb. G. ⸗A. 91 Idv. d Brl Kfm. 4) Spand. St. ⸗A. 91 4 do. 89 3 Westpr. Prov. Anl. 3]

S Stettin

Berliner

Kur⸗ u. Neumärk.

do. Posensche do. Sächsische .... Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue ?

Schlsw. Hist . Cr Westfalische .. do

Wfsthr.ittsch. i. iB do ö

a ö

Kur⸗ u. Neumãrk. 162 25b; Lauenburger ...

do. do. do.

do. do.

do. do.

do. neue..

0. . do. Land. Cr. do.

do. do. do.

do. Idsch. Lt. A. 35

,,,

do, do. , .

do, bo. Lt. G.

do. do. Lt. D.:

d do . do do.

do. neulndsch. II.

essen⸗Nassau . do. do.

*

. dB/ d J e k

3

ö ü

C EF 2 2 te C- Ie - ö

. 2

1000 u. 0002, 50G 1000 u. 00 97,406 1000 u. 00 3000-200 1000 - 100 - 1600-300 101, 506 1000-300103, 006

o zodoo doo Hor 5

2

andbriefe.

3000 - 150114506 zõb0 · 60 los 56 ch bo - 15G lo. iG BR zoo - Io bs, I5b, 10000 156 2, ohh = Ih ob 30 b; obh · IH M sh 33h bz; 06h - Ih oh s k; 06h - Ih or ho G ʒ obo Ih = 3660-75 Ph 70 bz z6b6 = 75 37 Job 0b -= 765 io O0 c 30h06 -= 15 666 -= 75 60 - 250 666 = 3660 6 75h 3600-65 3060 - 66 060 - 150 3056 - 156 6H · 166 6606 - 1060 hoo - 166 ʒ060 - 166 hoo - 16 ob - IG Goh - 26M lo 75G hood · bb g/ do ch ᷣob G - Io io go 1606 166 96 356 ob -= 5 0 Sh, 3H G ooh - S6 55 36 G obo Hh S5 6G

entenbriefe.

4.10 3000-30 102,80 4.10 5000-309 —— 16 5006-50 02, 8ob ersch. 000 30 7 66 bz 7 3006-30

Rhin. u Menfal eng, e. 4 . a,. k 0

Schlsw. Holstein. do. do.

L er .

K C L L N t 2

2

l. 4.10 3000 - 30 versch. 3000-30 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000-30 l. 4.10 3000 - 30

SJ versch. 3000 30

1.4.10 3000 - 39 versch. 3000 - 30 1.4. 109 3000-30 1.4. 10 3000 - 30 1.1.7 3000 30 14.10 3000 - 30

1027063 gb bh * 162 6b g6 oh 1602 50 95 7553 162. 756 S6 Zh bz 1603 69 165 766. gb dobz 0 Sch

14.10

95, gobz

Badische Cisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. . Brem. A. Sh, 87, 8ᷣo do. 1890 u. 92 e, ee ,. ambrg. St. Rnt. do. Gre fler do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 8 Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sch. St. A. 69 Sãachf. St. Rent. do. Low. Pfb. u. Cr. do. do. Wald. Pyrmont. Württmb. 81— 83

wt

E . 8 CM D

et

mo. G- t- 0 tO. t ᷣ·¶ D . S S ——

2

versch. 2000 200 2000-200 2000 - 200 8 5000 - 509

sH000 - 500 2000-200

000 - 500

82

000 - 500 5000-500 3000-500 3000-100

ü 82

1500-75

.

2000 - 75 2000 - 75

. 3*

1o6 op 7 50 gr, bc

.

2000 -= 50096, 908

83,806

000 - 500 96,60 B

26, 50 B 96,60 B

ö

3000 100 - 000! 600 I00906 000 -= 100 99,606

Sooo -= 5900 86, 00

36,50 bz 102, 203

3000-300 -

Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗ Gunz. fl.. Augsburger fl. L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm. A.

Braunschwg. Loose

Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose . Lübecker Loose .. Meininger 7 fl. X.

Oldenburg. Loose

w L L 2 , M . D Q Q O ,

rot-

.

ö

S 8 8

ö

Pappenhm. 7fl. E.

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften.

, 823

2000 2 0. -

118, 006 416, 106 43,00 bz

29, 75 B

134,30 bz 140, 20G 104,90 bz 131,75

133,006 126,50 26,20 bz

128, 30 bz

26, 75 B

Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501103, 003

Ans ländische Fonds.

3f. Z. ⸗Tm.

Argentinische do / o Golden. = fr. S. do. do. kleine A480. do. innere

do. do. kleine . 40/0 äußere v. 88 D. ö .

do ; kleine

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

Buenos Aires Ho / Pr.⸗A. do. do. kleine do. 40/0 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine

Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92

Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. .

Chinesische Staats⸗Anl.

Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. S6 do. Boderedpfdbr. gar.

Dongu reg 100 fl. X...

Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl do. do.

do. do. pr. ult. Okt. do. Dalra San. ⸗Anl.

5, n.

St. E. Anl. 1882 do. v. 1886

ö . .

3 0

.

*

5

H te C- de M L- t D C t - .-

*

* 2 *

23

68

123

—— * 22 2 2— 222

Se , e = 2 S

er = 55 *

ö.

CS 20

. do. Freiburger Loose ... GHalizische Landes / Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 159 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. J S.A. Griechische Anl. S1. 84 6.

do. do. do. eons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. .. . do. kleine . . 5 0/o . o.

1.

& - * 8 Qs

8 80 D ——

r.

2 De, O , , , e.

87

JI.

777

5 do. Holland. Staats. Anleihe h st .

steuerfr. Hyp.-Obl.

do. do. zi e, do. do. o.

c= 1 882 8*

O L . . 2. ö

. kleine

do. v. ult. Okt.

amort. III. IV.

der Stadt ⸗Anl. Nenhagener ; do.

2b. o. 1892

dissab. St. Anl. Sh i. I

C L 2 2 .

1000-600 Pes. 200 - 100 * 1000-500 4

2000 = 400 2000-400

höo000 - b00 0 1000-500 60 1000-20 100— 20 R

1000 200 E

2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 5000 200 Kr. 2000-200 Kr.

f 1000-100 1000-20 * 1000 0 * 100 u. 20 E

1000-20 4050 405 6 10 Mer 30 0 4050 - 405 4 4050 = 405 0 000-00 410

10000 -60 fl.

S800 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr.

h000 u. 2500 Fr. F 12000 - 100 fl.

200090 u. 10009 Fr. 4000 - 1090 Fr. S la, 1IQùS0, 7ha, 80 bi

1800, gos, zoo Tb, Ooh, bo Mt

47,60 bz G 47,70 bz G 39, 30bz G 39, 30 bz G 39,40 bz 39,70 bz 40, 003 47,50 G 4,90 bz 94,90 bz 4,50 bz 94 ho 34, 10bz G 34, 10bz G

S8. 1obz G g0 0d b; G

1

105, 106

93 9obz 126, 50bz

/

102. 00bz 1607 06663

33,60 6 33,606 26,30 bz G 26, 30bz G 26,7 0b 38,50 B* 38,90 B

31, 108

31, 10 31,40 100,50

59, 70B

6, 206 kl. f. 87,506 ö . O0 B

99, 12

92, 006 100,606 51,206

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

Mexikanische Anleihe . do. do

do. pr. ult. Okt. do. 1890

do. 100er

do. 20er do, r, n,, Staats ⸗Eisb.⸗Obl. J kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. 2... New⸗Jorker Gold⸗A nl. ische Hypbk.⸗»Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine . 13892 Gold⸗Rente .... . kleine ö , Papier⸗Rente ...

do. do pr ul. Son, Silber⸗Rente ...

do. pr. ult. Okt. Loose v. 1854 Gred.⸗Loose v. 58 1860er Loose ... do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864...

do. Bodeneredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. 1 V do. Liquid. Pfandbr. . Port. v. 88 / 89 m. Ifd. Cp. do. do. kl. m. lfd. Cp. do. Tab. Monoßp.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr.

Röm. Stadt⸗Anleihe J. do. II- VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

d do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. von 1892 do. kleine do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. von 1891 ngl. Anl. v. 1822 do. kleine do. von 1869 cons. Anl. vön 1880

do. do. pr. ult. Okt. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Okt. innere Anleihe IV. Gold ⸗Rente 1883

5

do.

do. kleine

8 8 * *

.

=

L L ——

5 2

,

ö C .

.

.

ö

do. ex. Anr.

D L L L C

8 = = .

. *

o 0 022 288

—— 22

1 O Ode boide

E 8 . 6 2 8. .. 2 —— —— ö ? h

—— 20022

5

400 p60 1000 - 100 0 45 Lire 10 Lire 1000-500 E 100 *

20 *

1000-100 Rbl. P.

10 Fr.

1009 u. 500 5 G.

4500-450 S

20400 - 10200 6

2040 = 408 6 000-500 10

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 f.

250 fl. K. ⸗M. 100 fl. Oe. W.

1000, 00, 100 f.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 41

3000 - 100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. S.

2030 0 406 6 406 0

100 Man 150 fl. S.

500 Lire h00 Lire

400 L. G. 1036 u. 518 * 148— 11 4 1000 u. 100 R 625 Rbl. 125 Rbl.

10000 - 100 Rbl.

10000-1285 Rbl.

51,206

18,25 G

b2, 70 bzꝰ 62, 70 bz

b4, 10 bj

h2, 20a, Sub2, 60 bz 6461,70 bz

bl, 70bz

62.00 bz

a. S0ußb l, S0 bz B 49,40 bz

19, 69 bz 66,006 kl. f.

12, 256

lol, vobz 96, 00 bz S6 36

l 20bz G

143,00 bz 319, 25 bz 141,506 141,090 b B 321,90 bz

62, 306 27,70 bz 27,70 bz 67, 00 do. do.

do. do. pr. ult. Okt. Spanische Schuld .... ö. do. pr. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. S / 5

S3, 75 B do. 7h, 50et. bz G 101,60 bz do. do. 101,60 bz d do do. St. ⸗Anleihe v. 1880 94, 80 bz do. do. 96, 23 G do. do. 94, 75 do. do. 94, 75 bz do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. ev. do. do.

do. do. pr. ult. Olt.

do. D. . do. pr. ult. Okt. Administr. .

101606

S0, 75 80, 75 bz 80, 75 bz S0, 7h bz

d do. do.

Russ. Gold⸗Rente 188316 1. a,. . do. 5 do. pr. ult. Okt. St. Anl. von 1889 4 do. P 1890 1II. Em. 4 III. Em. 4 ; IV. Em. Eisenb. Anl.

pr. ult. Okt. Drient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Okt.

do. do. pr. ult. Okt. Nicolai⸗Obligat. 4 K 4 Poln. Schatz Obl. 4 do 4

Pr. ⸗Anl. von 1864 ! von 1866 H. Anleihe Stiegl. Boden⸗Credit .. .

do.

. g

do. Cntr. Bder.⸗Pf. J. Schwed. St. ⸗Anl. v. 1886 91, 25 G do. —— St. ⸗Rent.⸗Anl. .. Loose Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

Dy.

do. 3 Städte⸗Pfdbr. 83 ,,, rz. 98

do. o.

rn, Gold⸗Pfandbr. do. Rente do. do. pr. ult. Okt.

neue v. 85

do. do. consol. Anl. 1890 o. 66 o i. bligationen do. do. pr. ult. Oft. de. Loose dollg. ....

18845 1.1.

kleine 4

h er Ler

III.

D* * *

w 02

kleine

————

kleine

D

& —· —— * 2 2

D

5 5 5 NJ ar. 4 h 3 v. 1890 3

9

i & & - E X - L L. D

6

v. 1878 mittel kleine

ö

1889

v. 1884 v. 1885

*

v. 1886 v. 1887

kleine

kleine p. 1887

B. C.

kleine

1890

*

ö / D, , e

kleine h

sfr. p. Stch

5000 Rbl.

1000-500 Rbl.

125 Rbl.

sch. 3125 125 Rbl. G. 625 - 125 Rbl. G.

500 20 4 00 -= 20 4 0oM C20 *

3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

7 looo u. 160 RblI. P. III. 5 1.5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. J

26500 Fr. 500 Fr.

500 - 100 Rbl. S. 150 u. 109 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 M

000 -= 500 0 000 - 500 b 00Mσ ‚„1000 16

10 Thlr. 3000-300 S

4500 - 3000 4

1500 46

h00 u. 300

zob0o = 300 1000 Fr.

10000 - 1000 Fr.

400 4 z 100 4

400

1000 20 * 10000 4 1000- 20 *

400 Fr.

ö

/.

98 7obz G

98 80 bz 99 0B

6b Met. bj

ö

93 30ob; G 157 60 b 142. 5606

. 85 00 bz 100, 80bz

100, Sobz 100. 80 bz

D

83 206 74,30 bz G

4.30 bz G

inn iscul 24000-1000 P. —*

4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 = 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 000 900 Kr.

98506

103,253 G 106,90 bz G 106 90636

101.006 fl. f.

99, SobzGkl. f.

o lob Hf. zs 3d br tt]

Hd db B